Wikipedia:Löschkandidaten/25. Oktober 2006
21. Oktober | 22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Hörfunkmoderator (Österreich) (erl., gelöscht)
Bislang die einzige länderbezogene Unterkategorie der Kategorie:Hörfunkmoderator. Länderbezogene Kategorien machen, wie bei Schauspielern, aber keinen Sinn, daher als überflüssige Schnittmengenkategorie zu löschen. --89.59.142.58 00:54, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Wort in Wikipedias Ohr, da mir dann auch die Vielzahl der national untergliederten Sportlerkategorien einfallen. per nom Löschen --Herrick 09:55, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Sehe ich nicht so pauschal: Während bei Sportlern die Nationalitäteneinordnung aufgrund der Teilnahme bei int. Wettbewerben in der Regel relativ einfach und eindeutig ist, ist es bei Schauspielern und eben auch Moderatoren (spontan fallen mir hierzu Rudi Carrell und Frank Elstner ein) sehr häufig eben nicht eindeutig zuzuordnen, zumal diese Personen - im Gegensatz zu Sportlern - in der Regel schon in eine ganze Reihe weiterer Tätigkeitskategorien eingeordnet sind und mehrere zusätzliche Schnittmengenkategorien den Kategorienwust ausufern lassen würden.
- Aber der LA bezieht sich eh nur auf diese eine Kategorie, sorry für diesen kleinen Exkurs ins Grundsätzliche. --89.59.171.109 17:38, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Die von dir genannten Personen stehen schon in den Nationalitäten-Kategorien. Mit CatScan läßt sich somit bereits nach holländischen oder österreicherischen Moderatoren suchen. --Asthma 18:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Die Nationalitäten-Kategorie geht doch miest nach der Staatsbürgerschaft und nicht nachdem wo sie gerade ihren Beruf ausüben. Beim ORF (oder anderen Sendern) können doch ohne weiteres deutsche Moderatoren arbeiten, oder liege ich da falsch? --K@rl 11:15, 30. Okt. 2006 (CET)
- Du liegst absolut richtig. Umgekehrt gibt es bei der ARD, dem ZDF etc. (Hörfunk und Fernsehen) natürlich Moderatoren österreichischen Geblütes. Gruß --Venarius 12:17, 30. Okt. 2006 (CET)
- Die Nationalitäten-Kategorie geht doch miest nach der Staatsbürgerschaft und nicht nachdem wo sie gerade ihren Beruf ausüben. Beim ORF (oder anderen Sendern) können doch ohne weiteres deutsche Moderatoren arbeiten, oder liege ich da falsch? --K@rl 11:15, 30. Okt. 2006 (CET)
- Die von dir genannten Personen stehen schon in den Nationalitäten-Kategorien. Mit CatScan läßt sich somit bereits nach holländischen oder österreicherischen Moderatoren suchen. --Asthma 18:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
Gelöscht. -- Perrak 13:10, 6. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:St. Louis (Vereinigte Staaten) (wird umbenannt)
Vorgeschlagen wird die Verschiebung nach Kategorie:St. Louis (Missouri), da sonst keine Eindeutigkeit gegeben -- Triebtäter 04:47, 25. Okt. 2006 (CEST)
- sehe ich genauso --HH58 13:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
Auch wenn ich nicht glaube, dass wir Kategorien zu ST. Louis in Michigan oder in Oklahoma bekommen, aber von der Systematik her ist ein Klammerzusatz Missouri sicher besser, zumal die Kategorie auch in die Oberkat Missouri einsortiert ist. --Proofreader 04:41, 28. Okt. 2006 (CEST)
wird umbenannt - Sven-steffen arndt 22:22, 31. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Umstrittenes, Kritisiertes, nicht Anerkanntes (SLA, gelöscht)
Beinahe schon Wiedergänger von Kategorie:Unsinn... Wird mit einem einsortierten Artikel nicht gebraucht und dient bloß als POV-Fork zu Kategorie:Pseudowissenschaft. --Asthma 08:15, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, eher als Untertitel für WP tauglich. --UliR 08:45, 25. Okt. 2006 (CEST)
- finde diese Kategorie umstritten, kritisierenswert und erkenne sie nicht an ... löschen --Sirdon 08:42, 25. Okt 2006 (GMT)
Eindeutig schnelllöschfähig. --KLa 15:08, 25. Okt. 2006 (CEST)
behalten. Die Kategorie ist im Gegensatz zur Kat PW kein POV und umschließt neben Wissenschaft, die keine ist, auch Technologien, die nicht das macht, was behauptet wird. Sie ist zudem objektiver. --Rtc 16:18, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Für Technologien und Maschinen habe ich gerade erst Kategorie:Nicht funktionierendes Verfahren oder Maschine als Ersatz für Kategorie:Pseudowissenschaft erstellt. Dank SLA von Rtc, steht diese Kat jetzt bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Nicht_funktionierendes_Verfahren_oder_Maschine. --Pjacobi 17:13, 25. Okt. 2006 (CEST)
- An dieser Stelle sollte sich jeder vernünftig denkende Mensch flugs ausklinken. Nur soviel noch @ Rtc: Natürlich ist die theoriefindende Eigenkreation "Umstrittenes, Kritisiertes, nicht Anerkanntes" deinerseits POV reinster Güte, weil dort – objektiv betrachtet – einfach alles hineingehört: Schließlich umstreiten oder "kritisieren" (hier wurde die Kritik mal wieder in ihrer dümmlichsten, weil beschränktesten Bedeutungsvariante verstanden) Pseudowissenschaftler den wissenschaftlichen Konsens selbst oder erkennen diesen nicht an. Solche Wischiwaschi-Philosophie nach eigenem Rezept sollte tunlichst nicht in das Kategoriensystem von Wikipedia eingebracht werden. Habe die Ehre, --Asthma 17:57, 25. Okt. 2006 (CEST)
- löschen, da grauseliger Kategoriename.
- Ich habe eben als Alternative dazu unter der Technik eine Kategorie:Nicht funktionierende Technik angelegt, mit sinnvoller Kategoriebeschreibung und einigen passenden Artikeln (z.B. Perpetuum Mobile und Atomstromfilter). Diese Kategorie wurde von Rtc unter Umgehung aller Konventionen mit Begründung "POV-Kategorie" per SLA entsorgt.
- Wiederherstellungsantrag gibt es hier:
nach SLA gelöscht von Markus Schweiß --Ordnung 19:27, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Brauchtum im Jahreslauf (gelöscht)
(samt Unterkategorien) Kategorienwahn vom Allerfeinsten. Die Anzahl der Artikel macht eine Aufteilung auf Unterkategorien nicht sinnvoll. Der Zweck einer Kategorie ist schließlich das Zusammenfassen von Artikeln! Außerdem überlappen sich manche Unterkategorien (Frühling, Ostern, Mai). --Fritz @ 09:55, 25. Okt. 2006 (CEST)
- PS: Die ganze Kategorie:Feste und Brauchtum scheint mir ein ziemliches Chaos zu sein; die Unterkategorien sind gemischt nach Region, Religion, Zeitraum (z.B. Mittelalter) u.a. --Fritz @ 10:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, da hat in den letzten paar Tagen jemand ziemlich herumgewildert. Man darf dreimal raten, wem die IP gehört... --Asthma 19:36, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht, da Thema, wenn überhaupt, eher was für einen Artikel - Sven-steffen arndt 11:46, 30. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Salzburg (Stadt) (wird umbenannt)
die Kategorie sollte analog zu anderen Stadt-Umland-Fällen besser unter Kategorie:Salzburg geführt werden, da man mit dem Begriff in erster Linie an die Stadt denkt. Eine Abgrenzung zum gleichnamigen Bundesland findet bereits in der Kategorie:Salzburg (Land) statt. -- 217.91.44.123 12:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
- macht Sinn --Atamari 22:35, 25. Okt. 2006 (CEST)
wird umbenannt - Sven-steffen arndt 22:24, 31. Okt. 2006 (CET)
Im Gegenzug sollte man jedoch auch die Kategorie:Salzburg (Land) in Kategorie:Salzburg (Bundesland) umbenennen. "Land" (Umland) bezeichnet im engeren Sinne eigentlich nur direkt um die Stadt liegende Gebiete. "Salzburg-Land" an sich ist eine Verwaltungseinheit (Flachgau) und keinesfalls mit dem Bundesland ident. TriQ 10:26, 1. Nov. 2006 (CET)
- dann bitte einen neuen Umbenennungsantrag stellen, wo das im Detail diskutiert werden kann - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:38, 1. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Großgerät (gelöscht)
Hier haben wir das Pendant zur Kategorie:Kleinteil. Beinahe hätte ich den Artikel Prüfstand hier einsortiert. Alle Artikel sind auch schon anderweitig eingeordnet; kann also ersatzlos entfallen. Das Technikportal ist informiert. --Ordnung 15:40, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 22:26, 31. Okt. 2006 (CET)
Hatten wir das nicht gerade erst? Gilt auch für alle Unterkategorien. --Asthma 19:25, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ist aufgeräumt. Irmgard 20:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht durch Benutzer:Irmgard - Sven-steffen arndt 11:44, 30. Okt. 2006 (CET)
Kategorie:Tiersymbolik (gelöscht)
Unsinnskategorie ohne Definition, Ein- oder Abgrenzung noch Sinn, vermutlich wieder von Wst. --Asthma 19:30, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Er hat die Heilige Kuh und den Problembär vergessen! --Ordnung 19:34, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht, da leer - Sven-steffen arndt 22:28, 31. Okt. 2006 (CET)
80.136.120.125 (Disk beendet)
80.136.120.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist vermutlich Benutzer:Wst und hat innerhalb der letzten paar Tage so glorreiche Kategorien angelegt wie Kategorie:Feste und Brauchtum (Schleswig-Holstein), Kategorie:Feste und Brauchtum (Thüringen), Kategorie:Brauchtum im Mai, Kategorie:Feste und Brauchtum (Lettland), Kategorie:Rheinische Kultur, Kategorie:Party, etc. Das ist mir alles ein bißchen zuviel, da mehrere dutzend Anlagen von Kategorien, ganz zu schweigen von den Artikelsortierungen, die mehrheitlich rückgängig gemacht werden müssen. Dabei wäre Hilfe nett. Außerdem macht 80.136.120.125 momentan fleißig weiter bei der Wahnsinnskategorisierung unterhalb von Kategorie:Kirchengebäude nach Glaubensgemeinschaft (s.o.). --Asthma 19:41, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Die Löschanträge gegen die Kategorien laufen ja schon; ihr seid die Experten: soll ich die Kategorisierungen großflächig rückgängig machen? --Gardini · Spread the world 19:53, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde damit anfangen, alle Edits der IP, die noch aktuell sind, per Revertknopf zurückzusetzen. Alles weitere ist Feinarbeit für die Kategorienspezialisten. --Fritz @ 19:58, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt eine einfachere Lösung: Stellt die Kategorien in die Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange mit "Bot: Kategorie:Kategoriename leeren". Die wird ständig von Bots abgearbeitet, da spart man sich die wilde Rumklickerei. sebmol ? ! 19:59, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Aber die von der IP in den Artikeln geänderten Kategorien wären dann ganz weg. --Fritz @ 20:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt eine einfachere Lösung: Stellt die Kategorien in die Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange mit "Bot: Kategorie:Kategoriename leeren". Die wird ständig von Bots abgearbeitet, da spart man sich die wilde Rumklickerei. sebmol ? ! 19:59, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt schon rumgeklickt und alles reverted. Irmgard 20:14, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das mit den Kirchen war anscheinend nicht Wst. Ich hab da die IPs (80.136.120.125 mit 85.0.28.216) verwechselt. --Asthma 20:17, 25. Okt. 2006 (CEST)
Mit Weh und Ach und unterm Brechen von Schoten und Mast habe ich ein wenig Revertierspaß gehabt. Erstellte Weiterleitungen sind AFAICS sinnvoll, die habe ich leben lassen. Welche Kategorien sollen furt? --Gardini · Spread the world 20:50, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Öhm... einfach alle neuen, sind ja eh leer? --Asthma 21:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 22:29, 31. Okt. 2006 (CET)
Artikel
Das Königreich Preußen existiert nicht mehr, daher kann es auch keine Thronfolge geben. --Nuuk 00:01, 25. Okt. 2006 (CEST)
Eine Thronfolge kann es formal auch ohne ein bestehendes Königreich geben. Aber dazu braucht es in einer Enzyklopädie nicht eines Artikels. Wegen mangelnder Relevanz löschen. Uka 00:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
trotzdem eine nette Information, die man im entsprechenden Artikel einbauen könnte--D0c 00:30, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Thronfolge oder Hohenzollern? Ich würde letzteren Artikel empfehlen.--Mo4jolo ∀≡ 00:39, 25. Okt. 2006 (CEST)
- bei Thronfolge findet man nichts anderes als Artikel wie Thronfolge (Preußen). also behalten. --D0c 01:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Nur das Preußen als Staat seit 1945 nicht mehr besteht, und somit auch eine Thronfolge für diesen Staat hinfällig ist. Das Lemma ist schlecht gewählt.--Mo4jolo ∀≡ 10:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
- bei Thronfolge findet man nichts anderes als Artikel wie Thronfolge (Preußen). also behalten. --D0c 01:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
Es gibt sicherlich hunderte von verschiedenen Arten der Thronfolge pro Dynastie. Daher sollte man das genaue Verfahren auch erklären können. Ähnlich wie heutzutage die Kanzlerwahl. Das darf es meiner Meinung nach auch für alle Länder geben. Daher Behalten! --Wranzl 01:01, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Kurzer, aber informativer Artikel. Löschantrag wegen absolut nichtiger Begründung ablehnen. -- Triebtäter 05:24, 25. Okt. 2006 (CEST)
Gerne behalten, das ist durchaus enzyklopädisches Wissen, auch wenn die Wahrscheinlich der praktischen Verwendung reichlich gering ist, aber die Abkürzungen SKH usw. entfernen, die sind POV und nicht Bestandteil des bürgerlichen Namens (und finden sich auch nicht in den persönlichen Artikeln heute lebender Mitglieder dieser Familie).--Wahldresdner 11:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Entweder ausbauen oder in Hohenzollern einarbeiten. --jergen ? 09:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
Thronfolge? Die Sache existiert lediglich in der Einbildung von Privatleuten und hat keinen Bezug zur Realität. Meinetwegen in Hohenzollern erwähnen; hier löschen. --Logo 11:14, 25. Okt. 2006 (CEST)
- An Absurdität kaum zu überbieten. Das Land existiert nicht mehr. Die Monarchie wurde abgeschafft. Die im Artikel genannten Personen sind größtenteils nicht wikipedia-relevant. Dargestellt ist ein Teilaspekt des privaten Brandenburg-Preussischen Hausgesetz. superschnelllöschenKarsten11 11:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
Private Theorie - bestenfalls fürs Hogenzollernwiki interessant --212.202.113.214 11:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Okay, die Monarchie wurde abgeschafft. Aber wer sagt denn, das sie nicht wiederkommt? ;-) Für mich ist das nicht viel mehr als ein Adel-weg-Trollantrag. Behalten. "Das Land existiert nicht mehr" ist eine absurde Begründung: Sowjetunion existiert auch nicht mehr. Soll das auch gelöscht werden? --Matthiasb 11:58, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Nee, zu vergleichen ist mit "Liste der Kandidaten zum Zentralkomitee der KPDSU". --Logo 12:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
Schnelllöschen, SKH Alma 12:30, 25. Okt. 2006 (CEST)
Grunewaldstraße (Steglitz) (gelöscht)
Die Relevanz dieser Straße wird nicht deutlich. Uka 00:27, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kann in dieser langen Satzhülse auch nichts entdecken, was einen Verbleib rechtfertigen würde. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich auch nicht. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ 00:50, 25. Okt. 2006 (CEST)
- so löschen --Wranzl 01:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
- und wech. --Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 01:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Gelöscht, diese Information bekomme ich auch, wenn ich mit dem Finger über den Stadtplan rutsche. Kein Artikel. --ahz 02:10, 25. Okt. 2006 (CEST)
Worin besteht die enzyklopädische Relevanz? Uka 00:39, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ist im Artikel Orangenschalenhaut enthalten. Evtl. Redirect oder Löschen.--Mo4jolo ∀≡ 00:41, 25. Okt. 2006 (CEST)
- offenbar nicht besonders verbreitet- google findet den begriff 297x --D0c 00:42, 25. Okt. 2006 (CEST)
war Sla --D0c 00:40, 25. Okt. 2006 (CEST)
Begründung: Kein Artikel -- Prof. Thomas Auinger 00:36, 25. Okt. 2006 (CEST)
Könnte aber noch einer werden. Abwegig finde ich das Lemma nicht. Uka 00:45, 25. Okt. 2006 (CEST)
- er könnte nicht noch einer werden, denn er ist schon einer - er war niemals nicht einer0o --D0c 00:56, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Gehört zur RTL Group. Gegebenenfalls dort einarbeiten. Dar das RTL-Radio (RTL = Radio Télé Luxembourg) sowieso seine Ursprünge in Luxemburg hat, könnte man vielleicht die Artikel Radio Luxemburg, RTL Radio und den hier besprochenen irgendwie zusammenfassen, da alle im Prinzip zusammengehören. Ansonsten eher behalten, da durchaus relevant.--Mo4jolo ∀≡ 00:48, 25. Okt. 2006 (CEST)
- wieso einarbeiten? radiosender sind relevant und haben ihre artikel. deutsche radiosender werden auch nicht in den artikeln der jeweiligen dachgesellschaften eingebaut. --D0c 00:56, 25. Okt. 2006 (CEST)
Der Artikel ist zwar ein Stub, aber das ist für sich genommen kein Löschgrund. Ich habe ihn aber noch etwas ausgebaut. So kann in jedem Fall stehenbleiben. Behalten --Hansbaer 08:33, 25. Okt. 2006 (CEST)
- In dieser Form völlig okay. Behalten --Magadan ?! 11:03, 25. Okt. 2006 (CEST)
so kein neutraler wikipedia-artikel -- Elian Φ 00:44, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Habe eine Formulierung neutralisiert. Bin hier im übrigen neutral. Uka 00:57, 25. Okt. 2006 (CEST)
- halbwegs neutral ist der artikel, aber möglicherweise nicht relevant? ob der mann tatsächlich so bedeutent ist, bezweifle ich, denn die englische wikipedia kennt ihn nicht und bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird man über den "Unsinn der Blutgruppendiät von D'Adamo" aufgeklärt --D0c 01:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
Behalten. Ich halte die Blutgruppendiät auch für Unsinn, aber sie hat 74'000 Google Hits - von daher dürfte Relevanz gegeben sein. Mindestens vier Bücher, davon eines in der 23. Auflage erschienen - schon als Autor ist er relevant.Irmgard 09:10, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das mag sein, aber der Artikel ist trotzdem Schrott. Löschen bitte --Magadan ?! 10:58, 25. Okt. 2006 (CEST)
keine angaben ueber einsatz und bedeutung, so erstmal eine beliebige lernsoftware. relevant? -- Elian Φ 01:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
Aus den Artikel entnehme ich zunächst, dass die Features der Software dann wohl doch nicht so ausgereift waren, wie sie sein sollten. Enzyklopädische Relevanz kann ich darüber hinaus aktuell nicht entdecken. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:40, 25. Okt. 2006 (CEST)
harte fakten fehlen (gruendung, mitarbeiterzahl, umsatz), so eher werbecharakter -- Elian Φ 01:09, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen - der Eintrag zeugt nur von Irrelevanz. --ahz 02:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kann hier auch nichts enzyklopädisch Relevantes entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:41, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Streng nach Wikipedia:Relevanz#Verlage sind Punkt 2 und 3 sogar erfüllt, ist dieser Kleinverlag doch seit gut 40 Jahren für fast jede wichtigere Publikation auf dem Eisenbahnsektor in Österreich verantwortlich und hier sicher nicht unbedeutender als z. B. der transpress-Verlag in Deutschland. Es gibt wohl keinen österreichischen Eisenbahnfreund, der nicht mindestens ein paar Slezak-Publikationen im Regal hat - siehe auch Literaturangaben zu öst. Eisenbahnthemen. Mit den harten Fakten wird es schon schwieriger, das ganze fing irgendwie 1957 mit der Einstellung der SKGLB an, als J.O. Slezak eine Gedenkschrift für diese Bahn publizierte, Mitarbeiter hatte er m. W. nie viele, das war eher ein kleiner Familienbetrieb. Ich versuch mal, mehr rauszufinden - 7 Tage --Herbert Ortner 10:50, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Gebe Herbert Ortner recht, das ist der österreichische Fachverlag für Eisenbahnliteratur aller Art und erfüllt die Relevanzkriterien. Daher behalten --Wahldresdner 11:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Echt Klasse. Vergleiche auch SVL's Meinung zu Deutsches Mikrofinanz-Institut. Hier also Behalten -- 80.145.35.142 12:14, 25. Okt. 2006 (CEST)
siehe Liste der deutschen Bundeskanzler nach Alter und en:Template:Potuslists. darf ich die liste der kanzlerkater anlegen? *bettel* -- Elian Φ 01:19, 25. Okt. 2006 (CEST)
Es sind unterschiedliche Informationen in den Listen enhalten. Füge sie doch zusammen. Zusammenfügen --Wranzl 01:27, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Diese Liste ist nun wirklich redundant mir dem Artikel Bundeskanzler (Deutschland).--Mo4jolo ∀≡ 01:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
- aber dort nicht in Listenform vorhanden. --Wranzl 01:34, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Eine Auslagerung aus diesem Artikel, wo diese Information nicht auf Anhieb auffindbar ist. Allerdings: Muß sie das sein? Ich halte diese Liste für eher entbehrlich und plädiere folglich für löschen. Uka 01:35, 25. Okt. 2006 (CEST)
- hab den Artikel zwar nicht ganz genau durchgeschaut, aber Daten über die Amtsdauer konnte ich nicht finden- also keine Auslagerung. Solche Tabellen sollte man am besten auf einer Seite zusammenführen --D0c 01:41, 25. Okt. 2006 (CEST)
- dann doch dort lieber einbauen? --Wranzl 01:37, 25. Okt. 2006 (CEST)
- (BKL) Ist dort schon vorhanden! @ (Elian Bin schon sehr gespannt auf den Kanzlerkater. Müßte es nicht heißen: Kanzlerinnenkater?) Uka 01:43, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Frau Merkel hat kein Haustier. Noch ein Grund mehr, sie nicht gewählt zu haben. ;-) --Mo4jolo ∀≡ 01:47, 25. Okt. 2006 (CEST)
- (BKL) Ist dort schon vorhanden! @ (Elian Bin schon sehr gespannt auf den Kanzlerkater. Müßte es nicht heißen: Kanzlerinnenkater?) Uka 01:43, 25. Okt. 2006 (CEST)
Bundeskanzler sind relevant; dazu gehört natürlich auch ihre Amtszeit (wird übrigens regelmäßig in der Presse thematisiert). Ein solcher Artikel ist ein großer Informationsgewinn- behalten --D0c 01:39, 25. Okt. 2006 (CEST)
Purer Listenwahn, bitte löschen --ahz 02:06, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wie bei der gestrigen Diskussion zu Liste der deutschen Bundeskanzler nach Alter halte ich die Information für erhaltenswert und einen Gewinn, daher auch hier Behalten, verschieben oder einarbeiten. --Ulz Bescheid! 07:32, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Löschen; Trivia, die vielleicht im Guinness-Buch ihren Platz haben, aber nicht in einer Enzyklopädie - oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass die Wikipedia-Nutzer zu dumm sind um Informationen aus verschiedenen Artikeln zu verknüpfen? --jergen ? 09:26, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Bei 8 Kanzler(innen) dürfte das eigentlich jeder gerade so noch hinbekommen. Daher 'löschen oder einarbeiten in einen Listenartikel mit all den Bundeskanzlerlisten.--Mo4jolo ∀≡ 09:59, 25. Okt. 2006 (CEST)
löschen Es kann nicht das Ziel sein, mittels Listen zu versuchen, Daten nach unterschiedlichsten Kriterien zu sortieren.--Polarlys 10:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, nicht unbedingt nötige Liste, die Infos sind auch anderweitig in der WP gut zu ermitteln. Sonst bekommen wir bald noch die Liste der Haustiere deutscher Kanzler nach erreichtem Lebensalter.--Wahldresdner 11:25, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, Vor allem wenn ich Revue passieren lasse, welche informativeren Listen hier schon gestrichen wurden. Die Länge der Amtszeit kann in die entsprechende Tabelle bei Bundeskanzler (Deutschland) rein. Einige satirische Bemerkungen über Relevanz und Bundeskanzler verkneife ich mir. --LRB - (Chauki) 11:37, 25. Okt. 2006 (CEST)
Relevanz? x-beliebiges Unternehmen.--Wranzl 01:41, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Verein ohne erkennbare Relevanz --D0c 01:43, 25. Okt. 2006 (CEST)
BEHALTEN, dieser relativ kleine Verein, hilft Arbeitslosen - die oftmals im klassischen Sinne nicht kreditwürdig sind - mit Mikrokrediten (Eigenvergabe und Vermittlung der selben etc.) und insbesondere begleitenden Maßnahmen zur tragfähigen Selbstständigkeit. --SVL ☺ Bewertung 10:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Soll das ein Alleinstellungsmerkmal sein? Suppenküchen helfen auch armen Menschen, was ist also so besonders daran? --Wranzl 10:48, 25. Okt. 2006 (CEST)
@Wranzl, Suppenküchen gibt es hunderte - einen Verein der Arbeitslosen zur Selbstständigkeit über Mikro-Kredite verhilft - leider - nur einen. --SVL ☺ Bewertung 11:40, 25. Okt. 2006 (CEST)
Nicknapping „stellt eine Form des Identitätsdiebstahls dar“ – und wäre meines Erachtens im dortigen Artikel hervorragend aufgehoben. Verbreitet genug für ein eigenes Lemma ist der Begriff, soweit ich’s überblicke, nicht. Die völlige Abwesenheit von Quellenangaben sowie der Umstand, daß Google diesen internetbezogenen Begriff lediglich 667-mal (auf deutschsprachigen Websites 255-mal) findet, dürften diese Überzeugung stützen. – Holger Thölking (d·b) 01:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
Bei Identitätsdiebstahl mit einarbeiten anschließend redirect--SVL ☺ Bewertung 10:49, 25. Okt. 2006 (CEST).
SLA wurde gestellt, umgewandelt in LA, weil durchaus gebräuchlicher Begriff. Siehe Artikel. --62.226.37.46 05:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach eine wichtige Begriffserklärung. Schließlich sind Ärtze doch im weistesten Sinne auch nur Dienstleister, die sich nicht im Beisein derer, die sie bezahlen über diese lustig machen sollten. Meiner Meinung nach dient dieser Artikel teils zur Aufklräung, teils zur Information und gewinnt, da immer häufiger in der Fachsprache der Ärzte gebraucht, an Relevanz! Behalten! --Sommermaedchen 05:26, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wenn das ein nachzuschlagender Begriff ist, warum nicht. Behalten -- 80.145.34.106 08:26, 25. Okt. 2006 (CEST)
Bei Google immerhin 980 Nennungen. Deshalb: behalten. --Dobschütz 08:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
behalten. --D0c 09:42, 25. Okt. 2006 (CEST)
"in dokumentierten Fällen"? Na dann bitte zitieren. Und nein, ich google nicht selbst. Scheint mir bis jetzt eher was fürs Humorarchiv. Stefan64 09:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ärztliche Dokumentation unterliegt nun mal der Schweigepflicht, Zitate darf man hier also kaum erwarten. --Wofl 12:01, 25. Okt. 2006 (CEST)
ähm - gibt es unter den (ohne Wikipedia auf 842 Nennungen geschrumpften) Google-Treffern auch irgendetwas, was nicht Forums-Nickname oder Forumsbeitrag von Medizinstudenten ist? ich finde nur ein "Doccheck Flexicon", das eine Art Wiki zu sein scheint - löschen oder konkret belegen. --feba 11:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
ermüdender Artikel über einen Europameister in einem Computerspiel. Da zuletzt auch Meister internationaler Rennsportserien gelöscht wurden (vgl. Nico Hülkenberg), scheint mir das dann doch etwas zu wenig. -- Triebtäter 05:21, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, gräuslicher Text über einen enzyklopädisch irrelevanten Computerspielmeister.--SVL ☺ Bewertung 10:51, 25. Okt. 2006 (CEST)
löschen völlig irrelevant --Delokalisierung bedeutet den Verlust von lokaler Signanz an Information 11:03, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz --Rtc 07:15, 25. Okt. 2006 (CEST)
Andere aber, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._Februar_2006#Elektrophysikalische_Mauertrockenlegung_.28Bleibt.29 -- 80.145.34.106 08:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
Bitte nicht schon wieder. Relevanz ist gegeben durch Anwendung. Sonst hätten ja keine Gutachten gemacht werden müssen über die (Un-)Wirksamkeit. --Hardenacke 08:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
Tetischeri (gelöscht)
Relevanz fraglich, eigentlich Königin?!, In der Form auch als Stub nicht zu gebrauchen. --Alma 07:48, 25. Okt. 2006 (CEST)
Als Person der Zeitgeschichte wohl relevant - allerdings fehlt in dem Artikel nahezu alles zur Person. In der Form löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:53, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht --Magadan ?! 11:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
laut Firmenhomepage 200 MA und 23 Mio Jahresumsatz. Lasse mich ja gern eines Besseren belehren, aber Relevanz wird hier nicht deutlich gemacht. Johnny Yen lachen? 08:38, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Relevanz normalerweise nicht gegeben. Vielleicht kann man den ansonsten akzeptablen Artikel (kein POV, wesentliche Aspekte erfasst) in den Artikel des Mutterkonzerns AVL List einarbeiten.--Mo4jolo ∀≡ 09:45, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Relevanz sollte durch Spitzenposition in der Nockenwellenherstellung gegeben sein. -- Adultthroughmedia 10:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ganau, Schrick ist einer der renomiertesten Motor-Komponentenhersteller in Deutschland. 2002 zog man die Blicke der Welt auf sich, als man einen kleinen Luftfahrtdiesel entwickelte. Also wirklich! Behalten -- 80.145.35.142 10:33, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wie sich aus der Webseite entnehmen läßt, wurde ein nur 24 Kg schwerer Mikro-Luftfahrtdiesel entwickelt. Das mit in den Artikel einbauen, als dann behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:00, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wurde nach SLA als Wiedergänger gelöscht und von mir auf Wunsch wiederhergestellt. Die Fassung ist nicht mehr so werbelastig wie die damals gelöschten. --Fritz @ 08:49, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Einen zwingenden Löschgrund sehe ich nicht mehr. Behalten. Stefan64 09:40, 25. Okt. 2006 (CEST)
zunächst Kinderhotel in Hamburg über Google gefunden. Die Bezeichnung für Hotels die kinderfreundlich sind, halte ich zumindest diskutierbar. --LRB - (Chauki) 10:35, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kontra, wie ich mehrfach in Diskussionen zu diesm Thema angemerkt habe, wird der Begriff Kinderhotel (auch) für Kinderbetreuungseinrichtungen über Nacht benutzt. Inzwischen habe ich zumindest daslöschen der Begriff erklärt sich weitgehend selbst, ist offenbar auch nicht klar definierbar (außer das es offenbar einige Hotels gibt, die sich so nennen), der TÜV erwähnt das Wort auf seiner Gütesiegel-Seite (die m.E. schon eher lemmawürdig wäre) nicht, sondern spricht von "kinderfreundlich". (Und an dem Text hat sich meiner Erinnerung nach auch nicht gerade viel geändert, nur daß die zahlreichen Weblinks fehlen). --feba 11:13, 25. Okt. 2006 (CEST)
Zopfholz (URV)
kein Artikel - 2 Sätze --Hufi ☎ Rating 09:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
Die zwei Sätzte sind auch noch kopiert. --Catrin 10:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
Hessisch-Nassauische Dialekte (erl.-zurückgezogen)
- Meiner Meinung gibt es keinen Oberbegriff Hessisch-Nassauische Dialekte. Es gibt sehr wohl ein Hessen-Nassauisches Wörterbuch, das die Dialekte in Hessen-Nassau aufzählt. Wenn man sich mal das Wörterbuch anschaut, ist dort auch das Mittelhessische und Waldecker dabei, welches hier aber als nach Norden angrenzendes eigentliches Hessisch beschrieben wird. Was hier aufgezählt wird, sind hauptsächlich die Dialekte, die im Regierungsbezirk Darmstadt liegen. Man sollte den Inhalt also nach südhessischer und mittelhessischer Dialekt verteilen und stattdessen den wissenschaftlichen Einteilungen wie z.B. http://web.uni-marburg.de/sprache-in-hessen//sprachlandschaften.html folgen, um dann aufbauend auf den fünf "Grunddialekten" die regionalen Dialekte zu beschreiben. Gruß, -- Thomas 09:28, 25. Okt. 2006 (CEST)
Verschieben nach Dialekte in Hessen-Nassau, Überarbeitungs- oder QS-Baustein setzen und friedlich weiterarbeiten. Ist das heute so schwer, dass man gleich zum LA greifen muß? --32X 09:55, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn auf den QS-Seiten ein nicht so gereiztes Klima herrscht, dann mach ich das wohl. Gruß, -- Thomas 11:12, 25. Okt. 2006 (CEST)
Riese Erla (schnellgelöscht)
Wikipedia ist noch kein Sagen- und Märchenarchiv, indem einfach ungelenk die Sage ohne Rezeptionsgeschichte u. dergl. mehr nacherzählt wird. Vgl. [1] In dieser Form und ohne Belege macht das keinen Sinn. --Herrick 09:54, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich bin im Geiste von Jimbo Wales; folglich fürs behalten. --AnalytikerIn 10:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Hast Du auch Argumente? So ist Deine Aussage schlichtweg ohne jeden weiteren Sinn... --Herrick 10:09, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Kennt jemand die Sage? Wie relevant und allgemein bekannt ist sie?--Mo4jolo ∀≡ 10:08, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht folgst Du einmal der von mir angegebenen Verlinkung ;-) --Herrick 10:10, 25. Okt. 2006 (CEST)
löschen, für Inhalte in dieser Form gibt es Wikisource. --Polarlys 10:42, 25. Okt. 2006 (CEST)
Artikel in dieser Form erstellt keinen Zusammenhang, gibt keinen Hinweis zur Überlieferung oder Einordnung besteht nur aus einer blumigen Wiedergabe des Inhaltes und ist für unseren Zweck deshalb nicht zu gebrauchen.--Löschkandidat 10:44, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Allein in Oberösterreich gibt es 3248 Sagen. Wikipedia ist wirklich kein Sagen- und Märchenarchiv, löschen --195.3.113.164 10:50, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kein Artikel, sondern nur Quellentext. In der Wikipedia schlicht falsch --h-stt !? 10:55, 25. Okt. 2006 (CEST)
Nach QS nun LA. Der Diskussion zum Artikel entnehme ich, das, nach einigen Missverstandnissen über de.wp, Enzyklopädie und URV mit einer Mitarbeit der Ersteller nicht mehr zu rechnen ist. Bleibt also die Frage wie mit dieser Baustelle zu verfahren ist. Die Linklisten sind m.E. nach WP:WWNI für uns unbrauchbar. Die einleitende Definition ist unverständlich. Damit ist das Lemma m.E. für einen Neuanfang zu löschen. Rettbar ist möglicherweise der Abschnitt Deutsche Jugendinformationszentren, wenn jemand mit entsprechenden Kenntnissen den für ein Lemma Jugendinformationszentrum verwenden und entPOVen bzw. in einen Zusammenhang stellen würde. Löschkandidat 10:34, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Löschen. Durch die fehlende Bereitschaft zur Mitarbeit, die falschen Vorstellungen über die Verwendbarkeit externer Texte und deren (in allen Versionen) miserable Aufarbeitung unrettbarer Artikel. Die Definition war schon mal verständlicher, aber auch geklaut... --jergen ? 12:15, 25. Okt. 2006 (CEST)
Der Begriff ist im Deutschen ganz und gar nicht gebräuchlich: null deutschsprachige Googletreffer, und auch beruflich habe ich das noch nie gelesen. Die Sache mit den Naturschutzgebieten könnte man evtl. unter Entwidmung unterbringen - so heißt das nämlich auf deutsch, bis heute. --Magadan ?! 11:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
- weg damit, gern auch schnell - kein deutsches Wort, der vermeindliche Fachbegriff ist völlig unbekannt, kein relevantes Konzept (Schutzgebiete werden auch nicht anders ge- oder entwidmet als andere zu einem bestimmten Zweck gewidmete Flächen). --h-stt !? 11:46, 25. Okt. 2006 (CEST)
Die Relevanz dieser Dame scheint mir nicht ausreichend für die Wikipedia. Die Relevanz der Werbespots und ihrer "Moderation" des "Sportquiz" scheint mir mehr als fraglich. --Shark Boy 11:42, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, enzyklopädisch völlig irrelevante Person. --SVL ☺ Bewertung 12:18, 25. Okt. 2006 (CEST)
Judenfurz (gelöscht, gesperrt)
Eine unkommentierte Weiterleitung von antijüdischem Regiolekt halte ich für unangebracht. Wird im Artikel auch nicht erläutert. Nach mehrfachem SLA und Löschung ebenso oft wieder eingestellt durch Benutzer:BJ Axel, zuletzt Widerspruch, darum nun LA. --84.168.231.71 12:00, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung. Wir müssen - unabhängig von der Brisanz in diesem Fall - auch nicht jeden umgangssprachlichen Begriff, der in irgend einer Region üblich ist, erwähnen oder als Redirect einrichten. Schnellstlöschen bitte. --Fritz @ 12:03, 25. Okt. 2006 (CEST)
- So, Böller ist auch erweitert. Der Begriff ist nunmal so. Diskriminierung? Also bitte... Es gibt genügend Begriffe, wo der Gleichstellungsbeauftrage oder Political-Correctness-Officer Haarausfall bekommen würde. Deswegen löschen? Wissenschaftlich wäre das nicht korrekt. Insofern: BEHALTEN.
- 7 Tage, meine Herren, 7 Tage. Wir wollen doch nichts überstürzen :) BJ Axel 12:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
Damit wir mal wieder im Heise-Forum landen? - löschen --212.202.113.214 12:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
Für rassistische Begriffe gibt´s wohl keine 7 Tage - ganz schnell wech --WolfgangS 12:08, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Macht das bitte ein anderer Admin, ich habe schon zweimal gelöscht! --Fritz @ 12:15, 25. Okt. 2006 (CEST)
Unglaublich - schneller als schnelllöschen bitte.--SVL ☺ Bewertung 12:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
Diskriminierende Ausdrücke aus der Umgangssprache sind als Lemma völlig ungeeignet: Schnellöschen -- Universaldilettant 12:17, 25. Okt. 2006 (CEST)
gelöscht und gesperrt --jergen ? 12:19, 25. Okt. 2006 (CEST)
und
Der Kamelhof und sein Gründer sind beide hart unterhalb der Relevanzgrenze - zusammen in einem Artikel mag das angehen. Der Text ist fast gleich --212.202.113.214 12:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Beides bitte löschen. Nur Werbung. --jergen ? 12:18, 25. Okt. 2006 (CEST)
Lupenreines Werbegeschwurbel über eine Kamelfarm nebst seinem Besitzer. Beide Artikel löschen gerne auch schnell.--SVL ☺ Bewertung 12:20, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ein redirect auf Microsoft, mit nur sehr mäßigem Witz. Wird in Hauptartikel nicht erwähnt. Antrag aus pädagogischen Gründen, wäre sonst SLA-fähig. --Catrin 12:11, 25. Okt. 2006 (CEST)
Hier erspart sich eigentlich jeder weitere Kommentar ausser löschen. --SVL ☺ Bewertung 12:21, 25. Okt. 2006 (CEST)
Josef Stocker (schnellgelöscht)
SLA -> LA: mit mehreren Veröffentlichungen eindeutige Irrelevanz nicht erkennbar -- 217.91.44.123 12:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
Es waren aber offensichtlich nicht seine Veröffentlichungen... --212.202.113.214 12:25, 25. Okt. 2006 (CEST)
Zudem keine der Veröffentlichungen auf der Verlagshomepage auffindbar. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:27, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel (ohne Kenntnis dieser Diskussion) nach einem SLA gelöscht. Der zweite Weblink hat den Namen Stocker überhaupt nicht erwähnt, die Homepage war nicht sehr aufschlußreich. Kurz: Sehr suspekt. --Fritz @ 12:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Nach (erneutem?) SLA gelöscht. --Fritz @ 12:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
- SLA war von einer IP entfernt worden; hatte ihn darum wieder hergestellt --Eynre 12:32, 25. Okt. 2006 (CEST)
völlig selbsterklärend,keine Relevanz für eine Enzyklopädie --Alma 12:20, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen, nettes Geschwurbel wie ein Zelfest aussieht und was ausgeschenkt wird - enzyklopädisch völlig irrelevant.--SVL ☺ Bewertung 12:29, 25. Okt. 2006 (CEST)