Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Awoezel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Reines Metagenerve um seinen Telefonbucheintrag in den ANR zu bringen. Zuletzt auf WP:AA und nun auf der SBL. So kein Wille erkennbar irgendwie zu kooperieren. --codc senf
11:02, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo Codc, es ist also Metagenerve, wenn ich auf einen Missstand hinweise? URL zu filtern mit Regex, die nicht nur eine dedizierte Domain, sondern ganze Domainstämme blocken kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Wenn ich mir auch den Kommentar erlauben darf: aus Ihren Worten klingt ein gewisses Quantum Exaltiertheit. Allein Ihr Beitrag hier ist in keinster Weise zielführend sondern reine Polemik. Vielleicht können wir nochmal einen Neustart wagen? Ich bin für alles offen. --Awoezel (Diskussion) 12:39, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Was für ein "Missstand"? Da der Artikelgegenstand nicht enzyklopädisch ist, wird auch der URL nicht gebraucht. Ansonsten könnte man sie in die White List aufnehmen. Das wird aber üblicherweise nicht gemacht, wenn es nicht notwendig ist. Der Artikelgegenstand erfüllt unsere Anforderungen für enzyklopädische Relevanz nicht (zumindest ist aus dem Artikelentwurf nichts dergleichen ersichtlich), daher ist das nichts für den Artikelnamensraum, daher ist es auch nicht nötig, den URL zu whitelisten. -- Perrak (Disk) 14:56, 5. Sep. 2022 (CEST)
- "Generve" ist an sich kein Vandalismus, dass jemand seinen Artikel im ANR haben will ist doch normal. Auch wenn das hier wohl nichts werden wird. -- Perrak (Disk) 14:58, 5. Sep. 2022 (CEST)
- @Awoezel:, schalt einfach mal einen Gang runter. Wenn Du einen Artikel am Entstehen hast, dann liegt der in Deinem Benutzernamensraum, also in Deiner Werkstatt. Dort kannst Du an dem Artikel arbeiten, solange du lustig bist. Er gilt als nicht veröffentlicht, auch wenn Du zwischenspeicherst. Also arbeite an dem Artikel, schau vor allem, dass Du die Relevanzkriterien reinkriegst. Erst, wenn Du die hast, kann man auch über den Blacklisteintrag reden. Aber bitte in dieser Reihenfolge.
- @Und Ihr anderen, Liebe Kollegen, schaltet bitte auch einen Gang runter. Lasst ihn in Ruhe seine Erfahrungen machen. „Generve“ ist, wie Perrak richtig sagt, kein Vandalismus. Ganz ohne Grund ist er ja nicht auf SBL und AA aufgeschlagen. Ein etwas konzillanterer Ton dort hätte vielleicht auch manches Mißverständnis und „Generve“ erspart. Gruß Zweimot (Diskussion) 17:40, 5. Sep. 2022 (CEST)
Benutzer:Justin.alasis 2 (erl.)
Justin.alasis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert im Honeypot Basisdemokratische Partei Deutschland: [1], [2], [3].--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:08, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Angesichts des Schutzlog des Artikels ist der nun 3 Monate Sichter-only. Den gemeldeten Account überlasse ich einem anderen Admin. --codc
senf
14:09, 5. Sep. 2022 (CEST) - wurde um 14.52 von Itti angesprochen --Nordprinz (Diskussion) 16:24, 5. Sep. 2022 (CEST)
Benutzer:93.241.83.60 (erl.)
93.241.83.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 4 --Serols (Diskussion) 14:49, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Sieht mir eher nach einem Kurs o.ä. aus. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:51, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Hast Recht. Gruß --Serols (Diskussion) 15:18, 5. Sep. 2022 (CEST)
hat aufgehört, siehe auch Zusammenfassungszeile von 14.50 h, zudem in BNR --Nordprinz (Diskussion) 16:26, 5. Sep. 2022 (CEST)
HalloWiki21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Die VM vom 8. Juni 2021 hatte Wo st 01 eher unter Vorbehalt beendet. Wie der Blick in die Beitragshistorie zeigt, in meiner humble opinion begründet: Beiträge wie etwa diese zwei zur Lutherstadt Wittenberg bzw. die nachfolgenden drei zum Landkreis Wittenberg
- „2017 gehörte Wittenberg zu den Top-20-Destinationen US-amerikanischer Übernachtungsgäste in Deutschland und die Touristiker und engagierte Privatpersonen in der Stadt arbeiten daran, dass US-Inbound-Touristen etwa im Zuge eines Deutschlandbesuches aufgrund der Oberammergauer Passionsspiele auch nach Wittenberg kommen, zumal Wittenberg verkehrsgünstig zwischen den beiden Hauptdestinationen von US-Touristen in Deutschland – Berlin und München – liegt.“ [4] (eigentlich der komplette Edit...)
- „Insbesondere nach 2019 haben die vergleichsweise günstigen Wittenberger Mieten und Grundstückspreise und die schnelle ICE-Anbindung nach Berlin und Leipzig (30 Minuten) zu einem Anstieg der Nachfrage von Pendelwilligen und zur Ausweisung neuer Wohnbaugebiete – unter anderem bahnhofsnah – durch die Stadt geführt.“ [5]
- „Jessen (Elster) hat sich zu einem regionalen Kraftzentrum einer vielfältigen mittelständischen Wirtschaft – ganz besonders des produzierenden Gewerbes, von Industrie und Handwerk – mit Branchenschwerpunkten in der Lebensmittelverarbeitung und dem Metall- und Maschinenbau entwickelt.“ [6]
- „es resultieren stündliche ICE-Abfahrten von Lutherstadt Wittenberg Hbf gen Norden nach Berlin (Südkreuz und Hbf) und gen Süden nach Leipzig Hbf, die für die Pendlervernetzung in der Region von besonderer Bedeutung sind“ [7]
- „Die Selbstständigenquote im Landkreis Wittenberg [...] positionierte den Kreis durchgehend in der Spitzengruppe unter den sachsen-anhaltischen Landkreisen.“ [8]
weisen per Ententest auf ein PR-Konto ohne Offenlegung. Aufschlussreich auch diese Diskussion. --MfG, KlausHeide () 15:37, 5. Sep. 2022 (CEST)
Benutzer:Digi-pex (erl.)
Digi-pex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) so langsam reicht es dann auch mit Verstößen gegen WP:WQ, z.B. oder sowas. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:13, 5. Sep. 2022 (CEST)
Als ich eben "in Bearbeitung" schrieb, wollte ich eigentlich es mit Hinweisen auf WP:WQ, WP:Belege und WP:KPA belassen. Nach Spezial:Diff/225922233 wird es aber: 5. Sep. 2022, 17:53 Nordprinz (A) änderte die Sperreinstellungen für Digi-pex Diskussion Beiträge mit einer Sperrdauer von 8. Sep. 2022, 17:50 (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe) verbunden mit dem Hinweis: danach die anderen Punkte bezüglich der Belege, insbesondere „Die Mehrzahl privater Internetseiten liefert keine im Sinne unserer Qualitätsanforderungen reputablen Belege.“ zu beachten. --Nordprinz (Diskussion) 17:54, 5. Sep. 2022 (CEST)
Gelli63 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Dieser Account, der sich letztens so wortreich und scheinheilig darüber beklagt hat, dass angeblich ich ihm nacheditiere (Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/07/22#Benutzer:Icodense99 (erl.) – LOL), schleicht mir mal wieder fleißig hinterher. Kaum bin ich aus dem Urlaub zurück, taucht er wieder überall auf, wo ich bin. Neben dem üblichen Gebaren, mich unnötig persönlich von der Seite anzuquatschen, weil ich einem Selbstdarsteller nicht hinterräumen möchte [9], mal wieder katastrophale Quellenarbeit (geht Gelli63 ja üblicherweise auch weniger um die Sache, als darum, mir zu widersprechen). Aber da die dauernden persönlichen Anwürfe dieses Accounts gegen mich traditionell niemand interessieren, kommen wir also direkt mal zur ANR-„Arbeit“.
Mit Bezugnahme auf Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/06/10#Benutzer:Gelli63 (erl.), bei der schon mal festgestellt wurde, dass der Account Probleme mit Belegarbeit etc. hat und eine administrative Auflage erlassen wurde, beantrage ich hiermit einen Entzug des passiven Sichterrechts, da die üblichen Probleme mit Sorgfalt, Qualität und Quellenarbeit bei der Artikelarbeit dieses Accounts weiterhin bestehen. Es wird hastig irgendwas zusammengegoogelt und dann in allergrößter Eile in den Artikel geschmissen. Selbstverständlich werden dabei weder die Zusammenfassungszeile noch die Vorschaufunktion genutzt. Neben den bekannten daraus resultierenden zahlreichen Tippfehlern werden Quellen überhaupt nicht geprüft, es wird einfach alles wild in den Artikel geschmissen, was man so findet. Ob Bildzeitung, unternehmenseigene Pressemitteilungen oder offensichtlich bezahlte Werbeartikel aus dem Sauerlandkurier, völlig egal ob reputabel, alles muss rein. Lustig auch dieser Edit. Zwar ausnahmsweise mal eine zitierfähige Quelle, allerdings mit Stand von 2013. Auch nicht besonders sinnvoll, sowas ohne Angabe des Zeitpunktes zu „aktualisieren“. Dieser Edit ist ähnlich, ein Buch von 2010 (!) als Beleg für „ist Markführer“. Wohl eher „war vor 12 Jahren laut Quelle xy mal Marktführer“. So sieht der Großteil der Edits dieses Kontos aus. Schlampig zusammengegoogeltes Zeug, sobald ich oder irgendjemand anderes, gegen den Gelli gerne schießt, einen LA auf irgendwas stelle. --Icodense 17:31, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Buchbelege die im Artikel eingearbeitet wurden sind also schlampig zusammengegoogeltes Zeug. Das Ziel des Nutzers ist nicht Artikelarbeit, sonderrn wohl nur seine Abschussquote und Kollegen, die sich für den Erhalt eines Artikel einsetzen zu dikreditiern. Anders ist ein Löschantrag auf einen administartiv schon entschiedenen Artikel nicht zu verstehen. Seien Basching auf Anzeigenblätter wie Sauerlandkurier kanner sich auch sparen, die in vielen lokalen Berichen eine gute Quelle sind.--Gelli63 (Diskussion) 17:42, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Was heißt hier Buchbelege: Wenn du mit Anzeigenblättchen und der BLÖD-Zeitung kommst und uns diese als reputable Belege verkaufen willst, musst du dich nicht wundern, wenn auch deine sonstigen Bemühungen, alles um jeden Preis behalten zu wollen, höchst kritisch angesehen werden.--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Schön, dass du das mit den persönlichen Anwürfen direkt mit weiteren PA demonstrierst. Hast du auch sachlich was entgegenzusetzen? Im Übrigen dürfte meine Artikelarbeit nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ der deinen deutlich überlegen sein, das „Argument“ zieht also nicht. --Icodense 17:46, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Ob Nachschleichen vorliegt, will ich jetzt gar nicht prüfen. Fakt ist aber, dass der Kollege mit allen, die mehr oder regelmäßig LAs stellen, auf dieselbe Weise zusammenstößt. "Schlampig zusammengegoogeltes Zeug" trifft es genau, und dazu die üblichen Besserwissereien, auch wenn von den vollmundigen Vorwürfen gegen die sorgfältig arbeitenden letztlich nicht viel übrigbleibt. Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2022# Parochialort (SLA) (mit dem dort angesprochenen Herumgepfusche im Artikel) war auch ein Musterbeispiel. Ein Entzug der Sichterrechte oder eine Auflage, von Artikeln die Finder zu lassen, die einen LA haben (in der LD kann er ja dann immer noch seine Funde präsentieren) wäre eine große Erleichterung. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:58, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Das ist deine Meinung, wenn ich nicht so viele sinnbefreiten LAs wiedersprechen müsste könnte ich mich auch wieder verstärt der Artieklerstellung widmen, was auch in deine Abwesenheit gut ging; aber mit so sinnbefreitem LA auf administartiv schon entschiedenen Artikel leider wieder einen deiner Höhpunkte feiert.--Gelli63 (Diskussion)
Benutzer:85.115.37.201 (erl.)
85.115.37.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) einmal Notaus bitte, legt lauter leere Artikel an Flossenträger 17:37, 5. Sep. 2022 (CEST)
2A02:908:1A12:CCE0::/64 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sinnfreie Reverts --Roger (Diskussion) 17:59, 5. Sep. 2022 (CEST)