Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2022
20. August | 21. August | 22. August | 23. August | 24. August | 25. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Altsteinzeitlicher Fundplatz (China) nach Kategorie:Altsteinzeitlicher Fundplatz in China (erl.)
sollte an die unter Kategorie:Archäologischer Fundplatz nach räumlicher Zuordnung übliche Lemmagebung angepasst werden --Didionline (Diskussion) 00:51, 24. Aug. 2022 (CEST)
- …in der Volksrepublik China? --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:29, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Nein; siehe Kategorie:China#Abgrenzung. --jergen ? 09:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
- quetsch: NEIN, siehe Kategorie:China#Abgrenzung. Diese Kategorisierung ist nach Staat ist so nicht beabsichtigt. Zudem geht es um Sachsystematik nach geschichtlicher Epoche. Staatliche Sortierung kann in der WP gemacht werden, ist mit dieser Kategorie allerdings nicht angelegt worden. Es handelt sich um den Kulturraum China, unter den die Sachsystematik gesammelt wird.
- Nein; siehe Kategorie:China#Abgrenzung. --jergen ? 09:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 10:45, 31. Aug. 2022 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
relevanz möglich, aber so gar nicht dargestellt: lauter kleinst- und nebenrollen. --Jack User (Diskussion) 00:27, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ich war damals noch nicht lange dabei und es ging einfach nur darum, diesen Link zu bläuen. Zum damaligen Zeitpunkt ging ich sicher davon aus, dass die Top-10-Schauspieler in der Infobox eines großen Films relevant sind. -- Toni 01:59, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Warum wurde er denn aus der Auflistung dort wieder entfernt? --Amberg (Diskussion) 02:35, 24. Aug. 2022 (CEST)
- formal wohl relevant weil er auch als einer der Hauptdarsteller/Schauspieler im Film Lueurs spielte , der auf dem Filmfest Dresden gezeigt wurde.--Gelli63 (Diskussion) 10:57, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Laut der verlinkten Quelle war Lueurs ein 15minütiger Kurzfilm. Reicht sowas auch schon?--Meloe (Diskussion) 12:09, 24. Aug. 2022 (CEST)
- formal wohl relevant weil er auch als einer der Hauptdarsteller/Schauspieler im Film Lueurs spielte , der auf dem Filmfest Dresden gezeigt wurde.--Gelli63 (Diskussion) 10:57, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Warum wurde er denn aus der Auflistung dort wieder entfernt? --Amberg (Diskussion) 02:35, 24. Aug. 2022 (CEST)
- in einem 15-Minuten-Kurzfilm? Wo er an 3 Stelle genannt wird, aber nicht auf dem Plakat erwähnt? Normalerweise mische ich mich in von mir angestossene LD nicht ein, aber das hier (formal wohl relevant) ist schon spaßig. Er ist nicht Hauptdarsteller und Schauspieler ja. Also das sollte man schon gewichtigere Argumente haben. Ich bin wieder raus. --Jack User (Diskussion) 12:11, 24. Aug. 2022 (CEST)
- In den RK steht nicht Lang- oder Kurzfilm, einfach nur Film:
- Als relevant gelten Schauspieler, die in wesentlicher Funktion (Schauspieler) an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt wurde. (WP:RK#Film)
- Also zählt auch "Lueurs", da das Filmfest Dresden relevant ist. Gruß, -- Toni 12:36, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Eine Rolle als Louis, durch die er angeblich bekannt geworden sein soll, wird in der Besetzung von 3 Days to Kill (2014) gar nicht erwähnt.
- "in wesentlicher Funktion" war wohl nicht gegeben, wenn er nicht auf dem Plakat des 15-minütigen Kurzfilms Lueurs [1] erwähnt wird. Dort stehen nur Audrey Bastien und Marie Kauffmann.
- Ein biografischer Artikel ist das sowieso nicht, weil er keinerlei Infos außer seiner Mitwirkung in Filmen enthält, also Kopie des Datenbankeintrag der IMDb. Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 14:35, 24. Aug. 2022 (CEST)
- 3 Days to Kill: Nun, das ist offensichtlich falsch, natürlich hat er bei 3 Days to Kill mitgespielt. Damals hatte er als einziger der Top 10 Schauspieler in der Infobox keinen Artikel, daher war meine Intention ihn zu bläuen [2]. Keine Ahnung, warum zwischenzeitlich irgendwer ausgerechnet diesen Schauspieler aus der Besetzung entfernt hat.
- Siehe auch en:3 Days to Kill#Cast. Siehe auch IMDb [3]
- Lueurs: Im Film Lueurs, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt wurde (RK), hatte er eine der drei Hauptrollen, siehe Filmfest Dresden 2016, Katalog, S. 101
- LUEURS // France | 2015 | Fiction | 15 min | DCP | French OV | German Premiere
- Director / Script: Olivier Broudeur, Anthony Quéré, Producer: Mathieu Bompoint
- Cast: Audrey Bastien, Audrey Kauffmann, Jonathan Barbezieux
- Distribution Mezzanine Films, Paris, France
- Mardi de 8 à 18: Ein weiterer Film mit Hauptrolle [4] bei einem Filmfestival, siehe 2019 Selection, Semaine de la Critique[5]
- Gruß, -- Toni 15:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
Das ist nicht mehr als ein Datenbankeintrag. Selbst die wesentlichen Dinge fehlen. Kein Geburtstag, kein Geburtsort, von Biographie reden wir lieber nicht. Wenn man ehrlich zu sich ist, dann lässt man löschen. IMDb ist nebenan. --Jack User (Diskussion) 16:31, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, der Artikel ist nicht gut, das sieht ja jeder. Aber die Relevanzfrage würde ich gerne einmal unabhängig davon beantwortet haben, egal ob 2 kB oder 10 kB, in Summe wird die Relevanzhürde vielleicht übersprungen, daher bitte nicht einfach kurz = löschen, sondern LD-Entscheid bzgl. der Relevanz. -- Toni 16:43, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Datenbankeinträge zeichnen sich gerade duch so Angaben wie Geburtsort und Geburtstag aus. Insofern: gerade kein Datenbankeintrag.--Jocme (Diskussion) 19:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
In der IMDb taucht er nicht unter "Top Cast" bei "3 Days to Kill" auf.[6] Die Rolle des "Louis" wird in der Handlungsbeschreibung nicht genannt. Alles Zeichen, dass zumindest diese Rolle nicht wesentlich ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:47, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Hi Kriddl, du und ZemanZorg haben vermutlich übersehen: Jonathan Barbezieux = Big John. Dachte das wäre klar. Grüße, -- Toni 22:38, 24. Aug. 2022 (CEST)
Verfehlt die Mindestanforderungen an einen biographischen Artikel wäre ein Löschgrund. Es bestünde dann kein Grund mehr, die hier doch recht aufwändige Relevanzprüfung durchzuziehen, das wäre dann Zeitverschwendung. Andererseits behalten wir entsprechend spartanische Artikel für lebende Personen zumindest gelegentlich auch in anderen Bereichen (Sportler, Schriftsteller). Sollte man also drüber nachdenken. In den Relevanzkriterien ist unter Lebende Personen allgemein gefordert: eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken). Das wäre m.E. bei der Interpretation der speziellen RK zu Schauspielern zu beachten. Wenn es keinerlei Bedeutung für die Entscheidungsfindung hätte, wäre das ein offener Widerspruch innerhalb unserer Relevanzkriterien und müsste zeitnah bereinigt werden.--Meloe (Diskussion) 08:10, 25. Aug. 2022 (CEST)
- In der französischen Wikipedia sucht man vergeblich nach Jonathan Barbezieux bzw. Big John. Für mich ein klarer Hinweis auf fehlende Relevanz. Löschen. --Khatschaturjan (Diskussion) 08:44, 25. Aug. 2022 (CEST)
André Künkel (SLA)
Keinerlei enz. Relevanz ersichtlich. --Jbergner (Diskussion) 09:43, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Eindeutig nicht enzyklopädisch relevant. Keine Ausstellungen in Museen, Kunstbücher im Selbstverlag, keine Berichterstattung. Das Feuilleton kennt ihn nicht. Teilweise URV. Eigentlich sla-fähig.--ocd→ parlons 09:58, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Bezüglich URV. Was habe ich falsch eingetragen? Geht es um das Copyright-Symbol in der Bildbeschreibung? Ich dachte, dass das so müsste. Ich habe die Erlaubnis erhalten, das Bild zu verwenden. --Bruno Kuno K. (Diskussion) 13:48, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Eindeutig nicht enzyklopädisch relevant. Keine Ausstellungen in Museen, Kunstbücher im Selbstverlag, keine Berichterstattung. Das Feuilleton kennt ihn nicht. Teilweise URV. Eigentlich sla-fähig.--ocd→ parlons 09:58, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Laut den Allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern ist das Kriterium:
- Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). erfüllt.
- Es Handelt sich bei der ISBN 978-3-00-069791-3 Weltverdunklung, um einen umfassenden Ausstellungskatalog der nicht-kommerziellen Ausstellung Weltverdunklung in der Zwingli-Kirche, Berlin. Der Ausstellungskatalog enthält kunsthistorisch einzuordnene Texte von Dr. Jost Philipp Klenner, Dr. Gunnar Decker und ein Interview mit dem Künstler geführt von Journalistin Heide-Ulrike Wendt. --Bruno Kuno K. (Diskussion) 13:42, 24. Aug. 2022 (CEST)
Ich hatte nen SLA gestellt, aber seltsamerweise wurde die Begründung nicht angezeigt. Vgl. Difflink: [7]. SLA-Gründe waren: Unenzyklopädisches Geschwurbel (=Kein Artikel) über einen nicht erkennbar relevanten Künstler; Foto mit Copyrighthinweis (=URV Foto); Text von Künstlerwebsite coppygepestet ([8]), also auch URV und/oder paid editing, IK, usw. Das meine ich immernoch, setze den SLA aber nicht wieder ein. Grüße --Okmijnuhb 10:00, 24. Aug. 2022 (CEST) PS: Vielleicht liest ja ein vorlagenverstehender Admin mit und findet heraus, warum die Begründung im Artikel nicht angezeigt wurde?
- Es gibt zwar Kataloge und Bildbände, die sind aber wohl beide in Eigeverlag veröffentlicht.--Gelli63 (Diskussion) 11:09, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ja das ist korrekt. Beide Kataloge sind im Selbstverlag erschienen, was jedoch die Qualität nicht mindert. Beide Kataloge sind in den Nationalbibliotheken Frankfurt und Leipzig zu finden.
- ISBN 978-3-00-063855-8. André Künkel 2012-2019 bildet eine imaginäre umfangreiche Ausstellung (laut Einleitungstext im Katalog) ab und wird begleitet von Texten des Historikers Dr. Jost Philipp Klenner und in Westminster tätigen Prof. Andreas Philippopoulos-Mihalopoulos.
- ISBN 978-3-00-069791-3 Weltverdunklung ist ein umfassender Ausstellungskatalog der nicht-kommerziellen Ausstellung Weltverdunklung in der Zwingli-Kirche, Berlin. Der Ausstellungskatalog enthält kunsthistorisch einzuordnene Texte von Dr. Jost Philipp Klenner, Dr. Gunnar Decker und ein Interview mit dem Künstler geführt von Journalistin Heide-Ulrike Wendt. --Bruno Kuno K. (Diskussion) 14:00, 24. Aug. 2022 (CEST)
- @Okmijnuhb: Ich bin zwar kein Admin, aber deine Begründung wurde wegen der Gleichheitszeichen nicht angezeigt, welche als Parameteranzeiger vorgesehen sind. Derselbe Text ohne die beiden "=" wäre sichtbar gewesen. --77.119.214.52 12:08, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ah, danke! Grüße --Okmijnuhb 12:19, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Die Aussstellungsorte erfüllen jedenfalls auch nicht die Anforderung der überregionalen Bedeutsamkeit. Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 13:48, 24. Aug. 2022 (CEST)
c&p ergibt keinen Artikel, enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:10, 24. Aug. 2022 (CEST)
Glaskugelei: Projekt nur in Planung, alle Belege aus reiner Binnensicht des Projektes, außerdem leichter Babelunfasll Lutheraner (Diskussion) 13:49, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ich hatte auch schon überlegt, ob das überhaupt Wiki-relevant ist. Du kamst mir mit dem Löschantrag allerdings zuvor :) +1 für Löschung --DerWikiTyp (Diskussion) 14:30, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ich würde gerne wissen wie genau der Artikel nicht Wiki-Relevant ist.
- Diese Informationen bräuchte ich um den Artikel zu verbessern.
- Außerdem würde ich sagen, dass der Artikel (konkret das Thema) den Relevanzkriterien 7.1 entspricht.
- Ich freue mich über Rückmeldungen. --Le Henry français (Diskussion) 14:50, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ganz unglücklich gelöst scheint mir, dass alle elf Einzelnachweise auf den gleichen Link verlinken und man immer wieder auf der gleichen Präsentation landet. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:22, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Verständlicher Punkt Le Henry français (Diskussion) 16:38, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ganz unglücklich gelöst scheint mir, dass alle elf Einzelnachweise auf den gleichen Link verlinken und man immer wieder auf der gleichen Präsentation landet. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:22, 24. Aug. 2022 (CEST)
Das alles lässt sich kurz in Neom darstellen, dessen Teil es ja wohl werden soll. Jenes ist auch das geographische Objelt, das nach RK relevant ist. Ein "Reiseziel" (was soll das eigentlich sein?) ist es jedenfalls nicht ohne weiteres. Grüße --Okmijnuhb 17:16, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Eine Stadt, die mit der sich das Saudi Arabia NOC um die Ausrichtung der Asian Winter Games bewirbt halte ich für relevant. (der Spiegel berichet auch darüber)--Gelli63 (Diskussion) 17:19, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Da braucht sie sich gar nicht für Olympia zu bewerben, wenn es eine Stadt ist, ist sie eh relevant. Aber ist der Artikelgegenstand eine Stadt oder ist er nur ein Teil von Noem? Bewerben wird sich laut Deinem Link "Trojena, Neom". Grüße --Okmijnuhb 17:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Du willst also Ortsteilen die Relevanz absprechen? Da sagen die RK was anderes.--Gelli63 (Diskussion) 10:03, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Erstaunlich, was das alles „soll“ – 17 Mal. Warum hat der Artikel nicht Zeit, bis dieses künstliche Paradies fertig ist? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:32, 24. Aug. 2022 (CEST)
- @Spurzem Jetzt „soll“ es nicht mehr so viel. --Le Henry français (Diskussion) 17:56, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Solange das alles nur mit Eigenbelegen referiert ist, gehört es gelöscht. Es ist nicht unsere Aufgabe, Prospekte von Immobilienentwicklern abzutippen. Auch dann nicht, wenn er sie online gestellt hat.--Meloe (Diskussion) 09:06, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Spiegel und ocasia.org würde ich nicht als Eigenbelege ansehen.--Gelli63 (Diskussion) 10:03, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Solange das alles nur mit Eigenbelegen referiert ist, gehört es gelöscht. Es ist nicht unsere Aufgabe, Prospekte von Immobilienentwicklern abzutippen. Auch dann nicht, wenn er sie online gestellt hat.--Meloe (Diskussion) 09:06, 25. Aug. 2022 (CEST)
- @Spurzem Jetzt „soll“ es nicht mehr so viel. --Le Henry français (Diskussion) 17:56, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Da braucht sie sich gar nicht für Olympia zu bewerben, wenn es eine Stadt ist, ist sie eh relevant. Aber ist der Artikelgegenstand eine Stadt oder ist er nur ein Teil von Noem? Bewerben wird sich laut Deinem Link "Trojena, Neom". Grüße --Okmijnuhb 17:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
VM Capital GmbH (SLA)
Enzyklopädische Relevanz dieses beleglosen Artikelansatzes nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 18:03, 24. Aug. 2022 (CEST)
- kein Relevanzanzeichen, kein Beleg, kann weg. --enihcsamrob (Diskussion) 18:22, 24. Aug. 2022 (CEST)
- +1, PR-Text, kein Artikel, SLA gestellt -- Toni 18:28, 24. Aug. 2022 (CEST)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 19:17, 24. Aug. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt - Ehefrau von XY reicht nicht, sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 19:26, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Sie ist offensichtlich nicht nur Ehefrau von XY, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Kinder- und Jugendhilfe im Iran. Behalten und ausbauen. --Khatschaturjan (Diskussion) 09:03, 25. Aug. 2022 (CEST)
Ein Manager, dessen enzykl. Relevanz nicht dargestellt ist. --Okmijnuhb 21:10, 24. Aug. 2022 (CEST)
Dieser Begriff vom Anfang des 20. Jahrhunderts wird seit ca. 1960 praktisch nicht mehr verwendet, nur ganz gelegentlich in Anführungszeichen, weil er offenkundig unpassend ist. Von "Primitiven" spricht heut keiner mehr. Zudem ist das Weiterleitungsziel auch noch unpassend, denn die Medizin des Alten Orients hat noch nie jemand als primitiv bezeichnet. Ist komplett verzichtbar. --Mautpreller (Diskussion) 21:34, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Klar, in dieser Form als Weiterleitung unsinnig, aber wenn der Begriff nicht mehr verwendet wird, könnte man ja dennoch einen Artikel über die ehemalige Verwendung schreiben, oder? Wir löschen ja auch keine Artikel, nur weil sie etwas beschreiben, was heute keine gesellschaftliche Akzeptanz mehr hat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:42, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn jemand einen Artikel über archaische oder prähistorische Medizin schreiben will, ist das super. Da kann man auch das Lemma diskutieren (incl. "primitiv"). Als Weiterleitung so aber nicht tolerierbar. Der Satz im Zielartikel geht auch nicht.--Mautpreller (Diskussion) 21:55, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Die meisten Informationen zum Thema bietet noch der Artikel Paläopathologie.--Mautpreller (Diskussion) 21:58, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Ein Artikel zum Begriff unter diesem Lemma wäre heute unmöglich, eine Weiterleitung auch. Es könnte einen Artikel geben, in dem die Vorstellungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu diesem Thema, im Sinne eines wissensgeschichtlichen Artikels, referiert und eingeordnet werden. Solange den Niemand geschrieben hat, Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:14, 25. Aug. 2022 (CEST)
- Die meisten Informationen zum Thema bietet noch der Artikel Paläopathologie.--Mautpreller (Diskussion) 21:58, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn jemand einen Artikel über archaische oder prähistorische Medizin schreiben will, ist das super. Da kann man auch das Lemma diskutieren (incl. "primitiv"). Als Weiterleitung so aber nicht tolerierbar. Der Satz im Zielartikel geht auch nicht.--Mautpreller (Diskussion) 21:55, 24. Aug. 2022 (CEST)