Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2022
| 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:GrazMuseum nach Kategorie:Graz Museum (erl.)
wie Graz Museum --Kimastram (Diskussion) 10:54, 21. Jul. 2022 (CEST)
- +1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 21:10, 21. Jul. 2022 (CEST)
per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 14:00, 28. Jul. 2022 (CEST)
Gemäß Portal Diskussion:Sport #Olympische Spiele und Paralympics ja, Special Olympics nein - warum? Der eine Artikel zu einem belgischen Sportler mit Down-Syndrom kann problemlos direkt unter Kategorie:Special Olympics kategorisiert werden, ohne dass er dadurch unterkategorisiert oder die Kategorie unübersichtlich würde. Die Diskussion ist noch nicht abgeschlossen, aber ich habe den Löschantragsbaustein gesetzt, um die Kategorie gegenüber Bots als umstritten zu kennzeichnen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:09, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Da war der Bot aber schneller: Die Kategorie hat jetzt ein nichtssagendes Wikidata-Objekt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:26, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Bei meiner Ausführung hatte ich nicht bedacht, dass der Artikel Pascal Duquenne in die Kategorie:Special Olympics (Belgien) gehört; damit er nicht dort ‚verschwindet‘, ist eine Teilnehmer-Kategorie wohl doch nicht von der Hand zu weisen – die muss dann allerdings Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics World Games heißen, weil die Bewegung Special Olympics Mitglieder und keine Teilnehmer hat. -- Olaf Studt (Diskussion) 07:57, 22. Jul. 2022 (CEST)
Falls behalten muss nach Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics World Games verschoben werden. Siehe Sportpoortal-Diskussion.--Maphry (Diskussion) 15:36, 27. Jul. 2022 (CEST)
Ob es sinnvoll ist, Artikel über Teilnehmer an den Special Olympics World Games zu schreiben überlasse ich dem Sportportal. Falls es bejaht wird und genug Artikel vorhanden sind, ist einen entsprechende Kategorisierung mit passenden Lemmata sicher sinnvoll. Aber für zur Zeit genau einen Artikel einen ganzen Baum mit drei Kategorien vorzuhalten, ohne dass abzusehen ist, ob diese eine weitere Füllung erfahren, ist ebensao sicher nicht sinnvoll. Ich habe daher diese und die beiden Unterkategorien gelöscht und den Artikel zu Duquenne direkt in die Oberkategorie verschoben. -- Perrak (Disk) 18:52, 28. Jul. 2022 (CEST)
Gemäß Portal Diskussion:Sport #Olympische Spiele und Paralympics ja, Special Olympics nein - warum? Der eine Artikel zu einem belgischen Sportler mit Down-Syndrom kann problemlos direkt unter Kategorie:Special Olympics kategorisiert werden, ohne dass er dadurch unterkategorisiert oder die Kategorie unübersichtlich würde. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:10, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Korrektur: Der eine bestehende und die laut Diskussion zu erwartende Handvoll weiterer Sportler-Artikel kann problemlos in der jeweiligen Unterkategorie von Kategorie:Special Olympics nach Staat + Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics World Games (bisher Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics) kategorisiert werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 07:57, 22. Jul. 2022 (CEST)
Siehe ein drüber, Kategorie gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:52, 28. Jul. 2022 (CEST)
Gemäß Portal Diskussion:Sport #Olympische Spiele und Paralympics ja, Special Olympics nein - warum? Der eine Artikel zu einem belgischen Sportler mit Down-Syndrom kann problemlos direkt unter Kategorie:Special Olympics kategorisiert werden, ohne dass er dadurch unterkategorisiert oder die Kategorie unübersichtlich würde. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:10, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Korrektur: Der eine bestehende Sportler-Artikel Pascal Duquenne kann problemlos in der Kategorie:Special Olympics (Belgien) + Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics World Games (bisher Kategorie:Teilnehmer an Special Olympics) kategorisiert werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 07:57, 22. Jul. 2022 (CEST)
Siehe oben, Kategorie gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:52, 28. Jul. 2022 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz nicht dargestellt. Wir erfahren, dass er Professor wurde, ob aus Linientreue oder fachlicher Anerkennung erfahren wir nicht. Seine nichtrelevanzstiftende militärische Laugbahn ist länger dargestellt als die akademische. Mich beschleicht beim Blick auf eine der nur drei angegebenen Veröffentlichungen ("Strafrecht im Geiste Adolf Hitlers") lässt mich auch vermuten, dass hier nettgeschrieben wurde.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:30, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Als SA-Mitglied 1933 passte er ins Raster, Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 05:00, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Liste der Publlikationen im Beitrag überarbeitet und ergänzt. "Könnte" in der Summe reichen. --Stephan Tournay (Diskussion) 07:05, 21. Jul. 2022 (CEST)
- In der Sache sage ich nichts, aber dass er als juristisches Wunderkind im Alter von 12 Jahren promoviert haben soll (wenn das aktuelle Schriftenverzeichnis stimmt), erscheint zweifelhaft. -- Chuonradus (Diskussion) 09:01, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Liste der Publlikationen im Beitrag überarbeitet und ergänzt. "Könnte" in der Summe reichen. --Stephan Tournay (Diskussion) 07:05, 21. Jul. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Icodense 01:33, 21. Jul. 2022 (CEST)
Vielleicht übersehe ich ja was. Aber irgendwie springt mich die Relevanz von Fin Mayer-Kuckuck weder als Journalist noch als Buchautor an. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:38, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Die sehe ich auch nicht. Zwei nichtbelletristische Werke reichen nicht. --Autumn Windfalls (Diskussion) 04:48, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Nach den WP-Regeln völlig ausreichend. Er ist vielleicht nicht der beste Selbstvermarkter, aber die nachweisbaren Tätigkeiten, Publikationen und Verantwortungsbereiche machen ihn relevant genug für einen kurzen Artikel.Gabel1960 (Diskussion) 08:13, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Nicht-belletristische Literatur bedarf laut RK vier Bücher. Die fehlen. Darüber hinaus keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Löschen. --Hueftgold (Diskussion) 10:22, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Nach den WP-Regeln völlig ausreichend. Er ist vielleicht nicht der beste Selbstvermarkter, aber die nachweisbaren Tätigkeiten, Publikationen und Verantwortungsbereiche machen ihn relevant genug für einen kurzen Artikel.Gabel1960 (Diskussion) 08:13, 21. Jul. 2022 (CEST)
Veröffentlichungen im Eigenverlag („Edition Bardill“, DNB [1]) sprechen leider gegen RK:Autoren. --Autumn Windfalls (Diskussion) 04:45, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Artikelqualität an sich auch dürftig. --Hueftgold (Diskussion) 10:29, 21. Jul. 2022 (CEST)
fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 05:59, 21. Jul. 2022 (CEST)
Bücher der Dumarest-Reihe
Kein enzyklopädischer Artikel (grundsätzlich sowie speziell in Bezug auf die Ansprüche für Artikel über Bücher). --MfG, KlausHeide (
) 06:20, 21. Jul. 2022 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel (grundsätzlich sowie speziell in Bezug auf die Ansprüche für Artikel über Bücher). --MfG, KlausHeide (
) 06:49, 21. Jul. 2022 (CEST)
zu beiden
Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2021#The Winds of Gath (gelöscht). --MfG, KlausHeide (
) 06:52, 21. Jul. 2022 (CEST)
Child of Earth (LAZ)
Keine adäquate BKS (gemäß WP:BKS): kein Wegweiser, da das Stichwort weder in Artikeln noch in Artikelabschnitten angemessen und/oder über eine bloße Listung hinaus behandelt wird. --MfG, KlausHeide (
) 07:07, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Habe die BKL mal ergänzt. --Jbergner (Diskussion) 09:07, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Ich habe diese BKS angelegt, und zwar in Entscheidung von Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2021#Child of Earth (erl., BKS). Damit ist die BKS natürlich nicht gegen Löschanträge gefeit, aber es gab einen Grund für die Anlage, die BKS war das mildere Mittel gegenüber der Löschung. Ich kann in unseren Hinweisen zu BKS keinen Löschgrund erkennen: Die BKS verweist von einem Stichwort auf die Artikel zu denjenigen Sachverhalten, die mit eben diesem Stichwort bezeichnet werden - nämlich verschiedene Werke, zumeist der Literatur. Diese werden in den Artikeln zu den jeweiligen Autoren mit bibliographischen Angaben näher bezeichnet. Ein ehernes BKS-Gesetz, das bei einer "bloßen Listung" im Zielartikel zur Löschung der BKS führt, gibt es nicht. --Minderbinder 09:13, 21. Jul. 2022 (CEST)
Inhaltlich nicht zwingend überzeugt und imho zweifelsfrei im administrativen Spielraum für eine Löschung, gleichwohl das Pendel stärker in den Bereich gegen Löschen schwingen dürfte. Ge-LAZ-t. --MfG, KlausHeide (
) 10:14, 21. Jul. 2022 (CEST)
Entdeckt beim Erstsichten: Enzyklopädische Relevanz (Spezial-RK für Zeitschriften wie auch RK#A) nicht ausreichend dargestellt. --MfG, KlausHeide (
) 07:34, 21. Jul. 2022 (CEST)
Selbstdarstellender PR-Text ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. --Icodense 10:33, 21. Jul. 2022 (CEST)
- Hallo,
- wir haben den Artikel angelegt und uns orientiert an Alliance to End Plastic Waste. Diese verfolgen ähnliche nachhaltige Recyclingziele und wir möchten hiermit die Relevanz dieser Allianz zum Ausdruck bringen und was alles schaffbar ist wenn sich ein großes Netzwerk ergibt, dass sich zum Ziel nimmt Altreifen und andere Produkte fachgerecht zu recyclen. Haben Sie Vorschläge für uns, wie wir den Text erhalten können? --CGWJV (Diskussion) 11:56, 21. Jul. 2022 (CEST)
Webeeinblendung. Kann gelöscht werden. "Mit dem wdk holte sich das Netzwerk einen kompetenten, international aufgestellten und gut vernetzten Verband ins Boot, der sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben." ... "Das AZuR-Netzwerk fördert die weitere Optimierung der Produktqualitäten, die Förderung von Produktinnovationen, die Einführung effizienterer Produktionsprozesse und die Erhebung belastbarer Daten. Damit soll die vermehrte Anwendung der hochwertigen Werkstoffe aus Reifenrezyklat in weiteren Branchen forciert und die Öffentlichkeit von deren Vorteilen überzeugt werden." usw. --2003:F5:70B:5200:C15E:C7A4:F648:2173 12:54, 21. Jul. 2022 (CEST)
ein Werbefilmunternehmen für Firmen etc. (siehe https://fact-film.de/company#aboutUs ), Relevanz erschließt sich mir nicht, --He3nry Disk. 10:57, 21. Jul. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, bislang kein Album herausgebracht. --Icodense 11:00, 21. Jul. 2022 (CEST)
Begriffsetablierung. Lediglich ein paar Mal als nicht näher definiterte Wortkombination auffindbar. --Icodense 11:40, 21. Jul. 2022 (CEST)
Aus dem Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. --2003:D5:FF41:5700:7463:16B:D5AF:F215 12:39, 21. Jul. 2022 (CEST)
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
Service für Benutzer:He3nry:
- Einzelinstitute sind irrelevant, --He3nry Disk. 12:26, 21. Jul. 2022 (CEST)