Wikipedia:Relevanzcheck
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!
Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.
Bitte beachte:
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Marius Staible
Marius Staible ist ein deutscher Akkordeonist, Komponist und Pädagoge. 2021 gewann er den internationalen Akkordeonwettbewerb in Vilnius, was ihn zu einem der vielseitigsten Interpreten seines Instrumentes macht. Mit seinem Akkordeonduo con:trust (zusammen mit Daniel Roth), spielt er in ganz Deutschland und arbeitet eng mit MusikerInnen und KünstlerInnen zusammen. Zuletzt veröffentlichte das Duo eine CD mit Uraufführungen verschollener Kompositionen der Loheland - Bewegung. Ihre Kompositionen wurden bereits beim MDR Thüringen und bei Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. Staibles mehrfach preisgekrönte Komposition Unplugged3 ist mittlerweile als Pflichtstück für Wettbewerbe in ganz Europa etabliert. Seine Schüler erzielen regelmäßig Preise, wie z.B. einen zweiten Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert dieses Jahr. Marius Staible hat an der Musikhochschule FRANZ LISZT in Weimar in der Klasse von Frau Prof. Claudia Buder studiert und erhielt dort für seine besonderen Leistungen zusammen mit Daniel Roth als Duo con:trust den Franz Liszt Preis 2022.
Komposition Unplugged3: https://www.edition-wunn.de/staible,-marius.php
Wettbewerbserfolg Vilnius: https://www.zeit.de/news/2021-04/14/internationaler-akkordeon-preis-geht-an-akkordeontalent?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
con:trust: https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-akkordeonduo-con-trust-anspannen-und-entspannen-das-100.html
con:trust: www.contrustmusic.com
Loheland- Uraufführungen: https://www.loheland.de/willkommen/archiv/ausstellungen/musik-exponat
Auftritt Berliner Philharmonie: https://www.youtube.com/watch?v=QwyDkstcYLg (nicht signierter Beitrag von Trustieman (Diskussion | Beiträge) 16:39, 21. Jun. 2022 (CEST))
Stefanie Wermeling
Für Relevanz: Schauspielerin (für ÖR und Kinoproduktionen, preisgekrönte Regisseure, selbst als "Beste Schauspielerin" nominiert auf 2 internationalen Festivals)
Synchronsprecherin seit 2021, feste Nebenrolle in Serie Motion Capture Darstellerin Regisseurin (Gewinnerin beim "Dublin Smartphone Filmfestival 2021)
Quellen: https://www.imdb.com/name/nm7278128/?ref_=ttfc_fc_cl_t3 https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspielerin-stefanie-wermeling.html http://www.stefanie-wermeling.de https://zav.arbeitsagentur.de/DE/Kuenstler/Schauspiel/F/W/Wermeling-Stefanie/Sedcard_Wermeling-Stefanie.html?nn=92926 https://schlosseinstein.fandom.com/de/wiki/Stefanie_Antonia_Wermeling https://actors.bbfc-cloud.de/actors/stefanie-wermeling https://transform-schauspielschule.de/ https://www.synchronstar.de/intern/detail/stefanie-wermeling/2170 https://www.facebook.com/watch/?v=3943572489009285 https://irishtechnews.ie/dublin-smartphone-film-festival-2021/
Vorbereiteter Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Flokapi/Artikelentwurf
--Flokapi (Diskussion) 12:11, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Nein, bitte nicht anlegen. Ich habe in der imdb keine einzige Angabe als Hauptrolle gefunden, vielmehr nur als Nebenrolle unter "Ferner" (liefen), Shorts habe ich nichts kontrolliert, als Regieanssistenz zwar mal eingesetzt, aber keine Wahrnehmung, als Regisseurin ebenso nicht. Bitte die Mühe lassen und wiederkommen, wenn bekannter. Ein Artikel würde sich sofort einen LA einfangen und das tut der Dame nicht gut, da man die Löschdiskussion dauerhaft finden würde. --2003:D5:FF29:3000:45C3:E8:65AB:EDD6 10:42, 23. Jun. 2022 (CEST)
- Das verstehe ich nicht, nicht alle nationalen Projekte werden in IMDB gespeichert. Vor Allem nicht ÖR-TV. Es sind doch durchaus Schauspieler*innen mit weniger Credits hier gelistet. Die deutschen Quellen zeigen einen genaueren Überblick --Flokapi (Diskussion) 16:56, 23. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, das kann ja sein. Wir brauchen aber WP:Belege, um die Relevanz einzuschätzen. Behauptungen der Relevanz reichen uns nicht. Die oben angegebenen Links reichen bei weitem nicht, für die Angabe "in wesentlicher Funktion" gemäß WP:RK#Film. Diese Angaben geben vor, was für einen Artikel erforderlich ist. Eine kleine Nebenrolle ist es nicht. Vielleicht, wenn in vielen preisgekrönten Kinoschlagern. Kurzfilme ziehen auch nicht (wenn nicht in großer medialer Wahrnehmung). Und nein, andere Künstler und ihr Eintrag sind kein Argument (siehe WP:BNS). Hier ist ganz alleine die Relevanz von Frau Wermeling ausschlaggebend (keine Gleichheit im Unrecht). Wenn Du der Meinung bist, dass andere Schauspieler nicht relevant sind, dann stelle einen Löschantrag auf die Artikel - hilft Frau Wermeling aber nicht ( und bringt Dir eine Rüge wegen BNS-Aktion ein). 700 Google-Treffer und einen einzigen in den NEws (auch schon sieben Jahre alt): das wird einfach nichts... --2003:D5:FF08:7900:35C9:9ACA:AC60:9896 09:39, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Das verstehe ich nicht, nicht alle nationalen Projekte werden in IMDB gespeichert. Vor Allem nicht ÖR-TV. Es sind doch durchaus Schauspieler*innen mit weniger Credits hier gelistet. Die deutschen Quellen zeigen einen genaueren Überblick --Flokapi (Diskussion) 16:56, 23. Jun. 2022 (CEST)
Die Buben - Musikgruppe aus der Kulturstadt Bleiburg
Die Buben sind eine Musikgruppe aus der Kulturstadt Bleiburg in Südkärnten/Österreich.Die Musikgruppe hat sich dem deutschen PoP verschrieben und macht mittlerweile seit der Gründung im Jahr 1992 seit 30 Jahren Musik in allen Radio bzw.TV Formaten in Österreich. Zahlreiche Radio und Fernsehauftritte und vorallem die Liveauftritte zeichnen diese Musikgruppe aus. Quellennachweise. Österreichischer Rundfunk. Weiters produzierte die Gruppe bereits 6 Alben mit insgesamt 78 Titel - weitere Singelproduktionen folgten bzw folgen. Quellennachweis: ITunes,Spotify,youtube,Amazonmusic...- homepage:www.diebuben.at Weiters ist die Musikgruppe ein fester Bestandteil der Kulturszene der Kulturstadt Bleiburg und der Musikszen in Kärnten. Die Musiker: Breznik,Ottowitz,Dworschek,Haimburger und Fantoni sind anerkannte Vertreter der Musikszene in Kärnten. daher finde ich die Relevanz zur Aufnahme ins Wikipediaformat als gerechtfertigt. --Mattdwo (Diskussion) 13:50, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Kurz: was genau ist von unseren Relevanzkriterien für Musikgruppen nachweislich und mit Beleg erfüllt? --2003:D5:FF2D:A800:1972:4845:33E9:23B2 15:31, 22. Jun. 2022 (CEST)
- mehrer Auftritte Schlagerkarusell GRAZ und Klopeinersee/St.Kanzian - mehrere Fernsehauftritte und Rundfunkauftritte ORF - mehrer Top Ten Plazierungen in der Österreichischen Schlagerparade mit Rudi OMAN - Titel als Filmhintergrund "Harri PINTER - Drecksau" österreichische Filmkomödie mit Jürgen Maurer, Nummer eines in der österreichischen Schlagerparade mit "wia a Quell´n" - usw. --Mattdwo (Diskussion) 08:51, 24. Jun. 2022 (CEST)
- Bislang nur Behauptungen. Und leider nicht mal anhand unserer Relevanzkriterien. Immer noch ohne Belege. Datenträger bei renommierten Labels? Platzierung in Hitparade (welche?)? Anhaltende besondere Wahrnehmung? WP:IK gelesen? --2003:D5:FF08:7900:35C9:9ACA:AC60:9896 09:31, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Komm einfach mit deinem Arikel ins RegiowikiAT --lg -- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 23:22, 27. Jun. 2022 (CEST)
- https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-lokales/die-buben-sind-auf-platz-eins_a714906 --Mattdwo (Diskussion) 13:24, 30. Jun. 2022 (CEST)
- https://www.artistcamp.com/die-buben/wie-a-quelln/9120032190294/index.html --Mattdwo (Diskussion) 13:27, 30. Jun. 2022 (CEST)
- https://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/aktuelles_voelkermarkt/5126105/Youtube_Die-BuberlPartie-bringt-Bleiburg-zum-Singen --Mattdwo (Diskussion) 13:30, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Hier auch falsch - wurde bereits zweimal gelöscht. Daher hier erledigt.--Lutheraner (Diskussion) 13:33, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Bislang nur Behauptungen. Und leider nicht mal anhand unserer Relevanzkriterien. Immer noch ohne Belege. Datenträger bei renommierten Labels? Platzierung in Hitparade (welche?)? Anhaltende besondere Wahrnehmung? WP:IK gelesen? --2003:D5:FF08:7900:35C9:9ACA:AC60:9896 09:31, 27. Jun. 2022 (CEST)
- mehrer Auftritte Schlagerkarusell GRAZ und Klopeinersee/St.Kanzian - mehrere Fernsehauftritte und Rundfunkauftritte ORF - mehrer Top Ten Plazierungen in der Österreichischen Schlagerparade mit Rudi OMAN - Titel als Filmhintergrund "Harri PINTER - Drecksau" österreichische Filmkomödie mit Jürgen Maurer, Nummer eines in der österreichischen Schlagerparade mit "wia a Quell´n" - usw. --Mattdwo (Diskussion) 08:51, 24. Jun. 2022 (CEST)
Dominik Lenhart
Warum sollte ein aufstrebender Designer mit einer Fanbase von bereits mehreren Tausend Leuten seine Lebensgeschichte für alle zugänglich machen ?
Für die Relevanz dieses Artikels:
- Er inspiriert und motiviert mittlerweile eine große Anzahl an Jungen Erwachsenen - Viele möchten sich an diesem Werdegang ein Beispiel nehmen - Es sollte die Möglichkeit bestehen, zu verstehen was Hinter seinem Idol steckt - Eine Hintergrundgeschichte zu einem bisher Deutschland prägenden Designer
Gegen die Relevanz:
- Es fehlen bisher noch ausreichend unabhängige Quellen aus dem Grund, dass Mode getragen wird und nicht groß dokumentiert - Er ist noch nicht groß genug
Unabhängige Quellen: - https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/erfolgsgeschichte-aus-wuerzburg-wie-es-das-modelabel-lenart-in-die-britische-modepresse-schaffte-art-10808958 -https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/fussballer-julian-weigl-stellt-seine-mode-kollektion-vor-art-9642099 -https://branchenbuch.meinestadt.de/wuerzburg/company/15819625 -https://www.main-ding.de/themen/Borussia-Star-Julian-Weigl-stellt-sein-Mode-Label-vor;art17980,1571884
Basis Daten: - Dominik Lenhart ist ein bekannter und sehr guter Designer aus Deutschland, der von Kollektion zu Kollektion immer größer wird - Er hat mit seiner 2. Firma eine weiter Möglichkeit geschaffen, jungen Designer zu helfen
--Lenilemut (Diskussion) 08:29, 24. Jun. 2022 (CEST)
- Ohne (geeignete) Quellen kein Artikel. Mehrere tausend Leute ist heutzutage gar nix. Bei Social Media reichen (ohne weitere Relevanzmerkmale) auch 1 Mio Follower nicht aus.
- Du kannst aber eine persönliche Homepage für Dich erstellen, es gibt da viele Anbieter dafür. Und bei Xing/LinkedIn und Konsorten kannst Du auch ein Profil anlegen, mit dem Du gefunden wirst. --Erastophanes (Diskussion) 10:46, 24. Jun. 2022 (CEST)
- "Aufstrebender" ist das Problem. Wenn er oben ist, kann er wiederkommen. So ist er hier falsch. --2003:D5:FF08:7900:35C9:9ACA:AC60:9896 10:32, 27. Jun. 2022 (CEST)
Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Pro:
- Es lohnt sich schon (m. M. n.) einen Sonderartikel zum Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz; v. a. war es gleichzeitig auch die 75. Jubiläumsfeier von Rheinland-Pfalz!
Contra:
- Bis jetzt gab es (noch) keinen Sonderartikel zu solchen Anlass in Rheinland-Pfalz!
Herzliche Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 17:04, 25. Jun. 2022 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz stellt sich bei einem Einmalereignis nur schwerlich ein, erst recht, wenn es einen Artikel über die Veranstaltungsreihe selbst gibt. Denn wir verlangen für einen Artikel mediale Rezeption über einen längeren Zeitraum, damit eine Wirkung beschrieben werden kann, und sicherlich mehr als reine Veranstaltungsberichterstattung. Davon ist bei einer flüchtigen Durchsicht im Internet nichts zu erkennen, und geltend gemacht wurden auch keine Gründe außer "es lohnt sich". Daher: Relevanz nicht belegt, es wird davon abgeraten, einen Artikel zu erstellen. --Aalfons (Diskussion) 17:40, 25. Jun. 2022 (CEST)
Gibt es noch weitere Meinungen, dazu? --Schopfheimer (Diskussion) 15:45, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Nein. Wenn Berichtenswertes passiert ist, lässt sich dies gut in einen eigenen Abschnitt im Artikel zum Rheinland-Pfalz-Tag selbst unterbringen. --muns (Diskussion) 16:10, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Den einzelnen jährlichen Veranstaltungen fehlt es an der notwendigen überregionalen Wahrnehmung. Das sind typische regional wahrgenommene Veranstaltungen. Daher werden die Kriterien für allgemeine Relevanz nicht erfüllt. --Holmium (d) 17:58, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Es ist ein Grenzfall, zu den entsprechenden Hessentagen gibt es beispielsweise jeweils eigene Artikel. Wie es bei den anderen Bundesländern ausschaut hab ich jetzt nicht im Detail geprüft. Offenbar geht so ein Hessentag teilweise mit Infrastrukturmaßnahmen einher, ist also anscheinend nicht lediglich irgendein Fest auf einem Festplatz mit regionalen Künstlern. Teilweise treten da sogar ausländische Weltstars auf wie Elton John, Lenny Kravitz, Aerosmith, Duran Duran usw. Das ist schon etwas mehr als ein kleines regionales Fest. Die Artikelqualität schwankt bei diesen Hessentags-Artikeln recht deutlich, von ordentlich gemachten Artikeln bis zu Stubs, bei denen halt nicht wesentlich mehr steht als dass der Ministerpräsident dann und dort das Fest eröffnet hat und vielleicht noch ein Bild vom in die Kamera grinsenden sogenannten Hessentagspaar. Insgesamt kann ich meinen Vorrednern nicht so ganz zustimmen, offenbar ist das schon etwas mehr als "typische regional wahrgenommene Veranstaltungen" und "mediale Rezeption über einen längeren Zeitraum" zwecks Beschreibung einer Wirkung muss auch nicht gegeben sein um als Einzelereignis relevant sein zu können. Aus dem recht knappen Artikel zum Rheinland-Pfalz-Tag kann ich jetzt nicht entnehmen, wie diese Veranstaltung im Vergleich zu den Hessentagen aussieht. Letztlich aus meiner Sicht ein Grenzfall.--Steigi1900 (Diskussion) 18:36, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Also, wie schon erwähnt:
- Es war gleichzeitig auch das 75. Landesjubiläumsfeier von Bundesland Rheinland-Pfalz!
- Außerdem gab es mehrere Mitmachaktionen sowie Veranstaltungen, wie z. B. "Tag der offenen Türe" im Landtag und in der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz! --Schopfheimer (Diskussion) 19:09, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Es ist ein Grenzfall, zu den entsprechenden Hessentagen gibt es beispielsweise jeweils eigene Artikel. Wie es bei den anderen Bundesländern ausschaut hab ich jetzt nicht im Detail geprüft. Offenbar geht so ein Hessentag teilweise mit Infrastrukturmaßnahmen einher, ist also anscheinend nicht lediglich irgendein Fest auf einem Festplatz mit regionalen Künstlern. Teilweise treten da sogar ausländische Weltstars auf wie Elton John, Lenny Kravitz, Aerosmith, Duran Duran usw. Das ist schon etwas mehr als ein kleines regionales Fest. Die Artikelqualität schwankt bei diesen Hessentags-Artikeln recht deutlich, von ordentlich gemachten Artikeln bis zu Stubs, bei denen halt nicht wesentlich mehr steht als dass der Ministerpräsident dann und dort das Fest eröffnet hat und vielleicht noch ein Bild vom in die Kamera grinsenden sogenannten Hessentagspaar. Insgesamt kann ich meinen Vorrednern nicht so ganz zustimmen, offenbar ist das schon etwas mehr als "typische regional wahrgenommene Veranstaltungen" und "mediale Rezeption über einen längeren Zeitraum" zwecks Beschreibung einer Wirkung muss auch nicht gegeben sein um als Einzelereignis relevant sein zu können. Aus dem recht knappen Artikel zum Rheinland-Pfalz-Tag kann ich jetzt nicht entnehmen, wie diese Veranstaltung im Vergleich zu den Hessentagen aussieht. Letztlich aus meiner Sicht ein Grenzfall.--Steigi1900 (Diskussion) 18:36, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Der RLP-Tag ist immer eine Nummer kleiner als der Hessentag; das betrifft Dauer, Veranstaltungen, Staraufgebot und Besucherzahl. Das lässt sich also nicht übertragen.
- Dass auf dem RLP-Tag 2022 das Landesjubiläum gefeiert wurde und verschiedene Einrichtungen zur Besichtigung geöffnet wurden, macht die Veranstaltung auch nicht automatisch relevant. Die Landesregierung selbst geht für 2022 für alle drei Tage von mehr als 300.000 Besuchern aus [1], was deutlich weniger als beim Mainzer Rosenmontagszug oder der Johannisnacht sind. Das spricht deutlich gegen die WP-Relevanz des RLP-Tags 2022. --jergen ? 19:21, 27. Jun. 2022 (CEST)
Senat der Wirtschaft e.V.
Hinsichtlich der Relevanz des eingetragenen Vereines Senat der Wirtschaft e.V. (Beitrag: Benutzer:Spaulke/Senat der Wirtschaft e.V.) sind die Relevanzkriteriensanforderungen laut Wikipedia:
"Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
Dazu meine Argumente:
- Überregionale Bedeutung
Der Verein ist nicht nur in Bund und Ländern tätig, sondern setzt sich auch in Österreich, der Schweiz, der EU und in den USA für gemeinwohlorientierte Politik ein. Ein weiteres Argument PRO der überregionalen Bedeutung des Vereins ist die Liste seiner Ehrensenatoren und Senatoren sowie der Gesprächspartner. Das sind hunderte prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, die sich im Rahmen der gemeinwohlorientierten Aktivitäten des Senats engagieren, darunter zahlreiche Minister, Ministerpräsidenten, UN-Sekretäre etc.!
- Mediale Aufmerksamkeit
Hier beispielhaft einige Medienberichte zum vom Senat der Wirtschaft e.V. vorgedachten und angestoßenen "Marshallplan mit Afrika". (Weitere Presseberichte über die Aktivitäten und Impulse des Vereins findet man hier:
- https://www.senat-deutschland.de/news-termine/senatoren-in-den-medien/):
- http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/afrika-konzept-mueller-will-zusammenarbeit-mit-milliarden-euro-foerdern/14832390.html
- http://www.br.de/nachrichten/entwicklungshilfe-fluchtursachen-afrika-100.html
- http://www.heute.de/entwicklungsminister-mueller-plant-marshallplan-mit-afrika-45881742.html
- http://www.dw.com/de/ein-marshallplan-f%C3%BCr-afrika/av-36365094
- http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/club-of-rome-will-mit-milliardeninvestitionen-die-ursachen-bekaempfen--129791407.html
- signifikante Mitgliederzahl
mit 900 Mitgliedsunternehmen und über 640 Senatorinnen und Senatoren vertritt der Verein einen signifikanten Teil der deutschen Wirtschaft. (nicht signierter Beitrag von Spaulke (Diskussion | Beiträge) 17:33, 27. Jun. 2022 (CEST))
- naja, stellen wir mal formal etwas deutlich: Namen und Anzahl der (Ehren-)Senatoren machen keinerlei Relevanz aus. Auch nicht der Mitglieder. Der Verein muss aus sich heraus relevant sein. Dazu kommt, dass überregionale Tätigkeit erst mal keine überregionale Wahrnehmung und BEdeutung bedeutet. Zu dem Verein sage ich virlleicht später noch was. Soweit nur zur Klarstellung. --2003:D5:FF08:7900:35C9:9ACA:AC60:9896 18:41, 27. Jun. 2022 (CEST)
- ...zur Wahrnehmung habe ich ja für nur eines der Themen des Vereins 5 überregionale Medienberichte vorgelegt - gerne kann ich weitere 100 oder 300 Quellen in bundesweiten Medien wie heute.de, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Spiegel, etc. nennen - würde das helfen?
- ...wie Mitglieder keine Relevanz ausmachen, bleibt mir schleierhaft. Wenn das halbe Kabinett sich da engagiert ist das natürlich relevant. --Spaulke (Diskussion) 15:55, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Fragen wir mal anders. Was hat der Verein nachweisbar erreicht?
- Off Topic: Dein Textentwurf spiegelt mangelnde Distanz zum Artikelgegenstand wieder und ist so enzyklopädisch nicht verwertbar.
- --Drahreg01 (Diskussion) 16:16, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Warum enthält der Artikel keine Kritik? [2] oder [3]?
- Welche Literatur, welche Sekundärquellen gedenkst du überhaupt zu verwenden?
- --Drahreg01 (Diskussion) 18:00, 29. Jun. 2022 (CEST)
Rudolf Perz
Rudolf Perz ist ein ehemaliger Fußballspieler und trainiert derzeit den SK Treibach.
Für die Relevanz sprechen das bereits ein Wikipedia Artikel im englischen existiert und das er beim damaligen Bundeligisten FC Kärnten spielte. Gegen die Relevanz spielt das Perz nie in einem Top-Club gespielt hat.
--Lakape (Diskussion) 20:03, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn er in der Bundesliga spielte, ist er relevant. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:14, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn ich den Artikel richtig verstehe, spielte er in der 2. Mannschaft und somit nicht in der Bundesluga. --Zweioeltanks (Diskussion) 20:54, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Ich werde daraus auch nicht so recht schlau. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:57, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Er spielte von 1989 bis 1992 in der 2.Liga mit der Mannschaft SK Austria Klagenfurt. --Lakape (Diskussion) 16:20, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte benutze doch die seinerzeitigen Vereinsnamen. – Diese Zeit von 89 bis 92 ist genau relevanzstiftend. Irritierend nur, dass es keine Angaben über Einsätze und Erfolge gibt. Kam der anfänglich 17-jährige überhaupt zum Einsatz? Ein Beleg würde nicht schaden. --Aalfons (Diskussion) 17:37, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Hat sich erledigt, habe seinen Einsatz in diesen Tabellenseiten belegt gefunden. Relevanz damit belegt. Hinweis noch: Hat er immer/meist Mittelfeld gespielt? Das könnte noch erwähnt werden. --Aalfons (Diskussion) 17:43, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte benutze doch die seinerzeitigen Vereinsnamen. – Diese Zeit von 89 bis 92 ist genau relevanzstiftend. Irritierend nur, dass es keine Angaben über Einsätze und Erfolge gibt. Kam der anfänglich 17-jährige überhaupt zum Einsatz? Ein Beleg würde nicht schaden. --Aalfons (Diskussion) 17:37, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn ich den Artikel richtig verstehe, spielte er in der 2. Mannschaft und somit nicht in der Bundesluga. --Zweioeltanks (Diskussion) 20:54, 27. Jun. 2022 (CEST)
Erich Wittkugel
Erich Wittkugel war ein "Pflanzenjäger" und Insektensammler, der Ende des 19. Jh. in Honduras arbeitete. Er stammt aus einer hannoveraner Kaufmannsfamilie. Seine erste Reise in die USA und nach Honduras lässt sich aus einschlägigen Handschriften der Stabi-Berlin nachvollziehen. Seine Arbeit als Pflanzenjäger aus Handschriften der Universität Uppsala. Es gibt ansonsten Anzeigen in einschlägigen Zeitschriften, mit denen er seine Sammler- und Verkaufsdienste in Europa anbietet (Belege liegen vor). Im Laufe seienr Sammeltätigkeit stieß er auf Artefakte eines Volkes, das vor den Maya in der Gegend um San Pedro Sula lebte. Er verkaufte diese an Museen in Nordamerika und Deutschalnd. Das Suchprogramm des Ethnologischen Museums in Berlin zeit 1600 Einträge unter seinem Namen. für alle anderen Aussagen gibt es Belege.--Over0237 (Diskussion) 21:04, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Gibt es Literatur über ihn? --Drahreg01 (Diskussion) 21:16, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Bei GBS gibt es einiges kleines. Über die Artefakte hier und hier; ob er wohl von den zoologischen Verkäufen leben konnte, oder war er eigentlich Obsthändler, der sich 1904 in Meran niederließ, nachdem er sein Handelsunternehmen 1899 verkaufte? (Link auf der Spamlist.) Du schreibst von "Handschriften" in Berlin und Uppsala, was ist damit gemeint, Tagebücher und Briefe? Bitte berücksichtige, dass wir nur aus Sekundärquellen schöpfen, also gedrucktem Material. Eigentlich tue ich mich mit der enzyklopädischen Relevanz des Herrn schwer. Aber weil Provenienzforschung in den letzten beiden Jahrzehnten für die Museen so wichtig geworden ist, finde ich Wittkugels Biografie als Lieferant an Museen durchaus interessant; es wäre schade, wenn es an verwendbarem Material mangeln würde. --Aalfons (Diskussion) 23:45, 27. Jun. 2022 (CEST)
- Das klingt mir jetzt alles ziemlich nach OR, was ja gemäß WP:NOR innerhalb der Wikipedia verboten ist. --Drahreg01 (Diskussion) 13:17, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Bei GBS gibt es einiges kleines. Über die Artefakte hier und hier; ob er wohl von den zoologischen Verkäufen leben konnte, oder war er eigentlich Obsthändler, der sich 1904 in Meran niederließ, nachdem er sein Handelsunternehmen 1899 verkaufte? (Link auf der Spamlist.) Du schreibst von "Handschriften" in Berlin und Uppsala, was ist damit gemeint, Tagebücher und Briefe? Bitte berücksichtige, dass wir nur aus Sekundärquellen schöpfen, also gedrucktem Material. Eigentlich tue ich mich mit der enzyklopädischen Relevanz des Herrn schwer. Aber weil Provenienzforschung in den letzten beiden Jahrzehnten für die Museen so wichtig geworden ist, finde ich Wittkugels Biografie als Lieferant an Museen durchaus interessant; es wäre schade, wenn es an verwendbarem Material mangeln würde. --Aalfons (Diskussion) 23:45, 27. Jun. 2022 (CEST)
Martin Hahn (Bodybuilder)
Hallo zusammen, ich habe mir die Relevanzkriterien für lebende Personen und Sportler beim Bodybuilder Martin Hahn nochmal angeschaut. Ich bin auf neue Punkte in Bezug auf seine Person und seine Sportlerlaufbahn gekommen:
1. Kriterium: Lebende Personen (allgemein)
Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist • eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)
Hahn hat bereits als Bodybuilder mehrere Fernsehauftritte, unter anderem: • 2016: Krasse Verwandlung : Vom Moppel zur Magersucht zum Musekelheld I taff I Prosieben Dauer: 6:08 Min I Aufrufe: 694.538 • 2016 - Kurzfilm und Interview mit "DASDING" • 2016 - Bericht auf "Frühstücksfernsehen" SAT1 • 2017 - Gast in der Talkshow "DETLEF SOOST" auf RTL2 • 2019 - Kandidat bei "Take me Out" auf RTL (45 Minuten) • Am 22 April 2022 war Hahn beim SWR Talk "NACHTCAFÉ: Wie viel Gewicht hat unser Gewicht?" u.a. mit Rainer Calmund und am 18 Mai 2022 war Hahn im SWR Fernsehen mit den Thema "Martin Hahn gibt alles für die perfekte Figur" (13 Min) • 2022: Gannikus Podcast: Martin Hahn I Übergewicht, Essstörung, Stofftransparenz, Mobbing, Bodybuilding, Pro card uvm. (1:49 Min) • 2022: Podcast: STY – 171 – Celina Schulz und Martin Hahn Dauer: 1 Stunde 10 Minuten
Mediale Präsenz:
https://gannikus.de/hot-stuff/junger-bodybuilder-bei-prosieben-taff/
https://fitness-freunde.net/2017/11/17/martin-hahn-interview-mit-dem-dbfvifbb-athleten-2/
https://www.westfalen-blatt.de/owl/bodybuilding-der-bikini-divas-2551247?pid=tue
2. Kriterium: Sportler
Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: • bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind • in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder • Meister auf nationaler Ebene waren
Wettkämpfe für Hahn National als Bodybuilder: 1x Deutscher-Vizemeister Als Trainer: 10-mal Gold 3-Mal Silber 2-mal Bronze bei deutschen Meisterschaften Turnier anerkannt durch deutschen Bodybuilding Fitness Verband (DBFV) International als Bodybuilder: 4 Platz Champions Cup (Polen) 5 Platz Austrian Oak (Österreich) Als Trainer: Gold bei Olympia-Amateurmeisterschaften Turniere anerkannt durch International Federation of Bodybuilding & Fitness
Stimmen seine Daten zur Person und zum Sportler mit den oben genannten Kriterien überein?
Besten Dank! Viele Grüße Bojan Mrdja Wikipedia-Verfasser (nicht signierter Beitrag von Bojan8293 (Diskussion | Beiträge) 18:53, 28. Jun. 2022 (CEST))
- Gibt es neue Erkenntnisse seit deiner letzten Anfrage (Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2022/Juni#Martin_Hahn_(Bodybuilder))?
- Ist Bodybuilding olympisch? Und wenn nein, was ist eine Olympia-Amateurmeisterschaft?
- --Drahreg01 (Diskussion) 19:27, 28. Jun. 2022 (CEST)
Christian Karl von Platz und Ehrental
Er stiftete die Mariensäule in Reichenberg und war (Ober-)Hauptmann einiger Herrschaften. Zudem kaiserlich königlicher Rat des HRR. [4] --82.113.98.12 19:01, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Gibt es denn weitere Quellen neben der Chronik von 1763, in der praktisch nur sein Testament wiedergegeben wird? --Zweioeltanks (Diskussion) 20:27, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Na, dies macht doch neugierig. Über diesen "Unmenschen" und "Meuchelmörder" muss es doch jüngere Literatur geben. --Aalfons (Diskussion) 22:54, 28. Jun. 2022 (CEST)
- weitere Quellen, neben der eben von Aalfons genannten (1874), z.B.: 1856, 1878, 1956 --46.114.0.81 09:17, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Wir brauchen allerdings mehr als nur so Splitter, zu denen ich meinen Fund ebenfalls zähle. --Aalfons (Diskussion) 13:36, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Die neueste der aufgeführten Quellen (online nur als Vorschau) ist mehr als nur ein „Splitter“, sondern eine Art Kurzbiografie (mit z.B. auch Geburtsdatum, Lebensweg und Sage) --46.114.0.81 20:36, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Desweiteren: 1835, 1864, 1902. Es wurde ein ordentlicher und ausführlicher Artikel werden. --46.114.0.81 20:44, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Darüber hinaus habe ich gerade etwas gefunden, was weitaus mehr als nur ein „Schnipsel“ ist: „Etwas über Ritter Platz von Ehrental“ in: Jahrbuch des Deutschen Gebirgsvereines für das Jeschken- und das Isergebirge, Band XV (1905). S. 50–52. (PDF) --46.114.0.81 21:06, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Sehr schön, das ist quasi das Bindeglied zum Unmenschen und Meuchelmörder. Damit scheinen mir die biografische Fakten dicht genug für einen Artikel. Bin gespannt, wie du den ältlichen Duktus der Quellen in modernes Deutsch übersetzt bekommst. Bitte dann auch die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Liberec sehr entrümpeln. Außerdem schlage ich vor, die verschiedentlichen hilflos wirkendenden Berufsbezeichnungen zu "Herrschaftsverwalter" oder "Verwalter der Grafen von" zu vereinheitlichen. Viel Spaß beim Schreiben! --Aalfons (Diskussion) 14:16, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Darüber hinaus habe ich gerade etwas gefunden, was weitaus mehr als nur ein „Schnipsel“ ist: „Etwas über Ritter Platz von Ehrental“ in: Jahrbuch des Deutschen Gebirgsvereines für das Jeschken- und das Isergebirge, Band XV (1905). S. 50–52. (PDF) --46.114.0.81 21:06, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Desweiteren: 1835, 1864, 1902. Es wurde ein ordentlicher und ausführlicher Artikel werden. --46.114.0.81 20:44, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Die neueste der aufgeführten Quellen (online nur als Vorschau) ist mehr als nur ein „Splitter“, sondern eine Art Kurzbiografie (mit z.B. auch Geburtsdatum, Lebensweg und Sage) --46.114.0.81 20:36, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Wir brauchen allerdings mehr als nur so Splitter, zu denen ich meinen Fund ebenfalls zähle. --Aalfons (Diskussion) 13:36, 29. Jun. 2022 (CEST)
- weitere Quellen, neben der eben von Aalfons genannten (1874), z.B.: 1856, 1878, 1956 --46.114.0.81 09:17, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Na, dies macht doch neugierig. Über diesen "Unmenschen" und "Meuchelmörder" muss es doch jüngere Literatur geben. --Aalfons (Diskussion) 22:54, 28. Jun. 2022 (CEST)
52SuperSeries
Für Relevanz: Die 52 SUPER SERIES ist als die weltweit führende Grand-Prix-Einrumpfyacht-Rennstrecke etabliert. Diese Klasse ist bereits weltbekannt und wird von internationalen Marken (zb. Amway, Rolex) gesponsored und unterstützt. Hunderte Menschen verfolgen die Regatten Live auf den verschiedensten Medien (YouTube, Twitch, Instagram, Facebook). Yachten von der ganzen Welt segeln hier mit, welche unter anderem von internationalen Konzernen wie SAP oder Gazprom geleitet werden (Eigner segeln selbst mit).
Gegen Relevanz: Interessiert nicht Segelafine Leute eher weniger
Quellen: Die offizielle Website der Series (https://www.52superseries.com/the-52-super-series/) oder viele zahlreiche Artikel
In diesem Artikel würde die Serie erläutert werden sowie die wichtigsten Bestandteile erklärt werden. Zuätzlich würden anschließend die Weltmeisterschaftsergebnisse sowie die verschiedenen Boote (als neue Artikeln) erklärt werden. [[5]]
--DavidJones1969 (Diskussion) 20:29, 28. Jun. 2022 (CEST) Maximilian Habermüller
- Nur etwa neun teilnehmende Boote, wenn auch eine anspruchsvolle Serie. Bitte stattdessen Transpac 52 ausbauen, Änderungen allerdings auf der Diskussionsseite ankündigen und Marketingsprech vermeiden. Im Artikel editieren auch sachverständige Leute. Eine Weiterleitung von 52 Super Series auf Transpac 52 scheint mir sinnvoll. Mit Gazprom als Sponsor bist du übrigens nicht ganz auf dem neuesten Stand. --Aalfons (Diskussion) 22:43, 28. Jun. 2022 (CEST)
Yanfeng International Automotive Technology
Wir haben die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen gelesen. Yanfeng International Automotive Technology ist nach unserer Auffassung relevant, weil die drei folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- 55.000 Mitarbeiter
- Umsatz von 15,9 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2020
- über 240 Standorte
--Yanfeng International (Diskussion) 10:30, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Yanfeng Automotive Interiors existiert bereits. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:47, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Ralf Roletschek, Yanfeng Automotive Interiors ist eine Tochtergesellschaft von Yanfeng. Der neue Artikel soll eine Darstellung des Hauptkonzerns werden. Herzlich Grüße --Yanfeng International (Diskussion) 10:55, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Aufgrund der Zahlen ist Relevanz zweifellos. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:09, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Ralf Roletschek, Yanfeng Automotive Interiors ist eine Tochtergesellschaft von Yanfeng. Der neue Artikel soll eine Darstellung des Hauptkonzerns werden. Herzlich Grüße --Yanfeng International (Diskussion) 10:55, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Trotzdem Nachfrage: die Kennzahlen (MA, Umsatz, Standorte) beziehen sich ganz alleine auf "Yanfeng Automotive Interiors Technology"? --2003:D5:FF2B:1C00:E86C:78C8:8AF:FDEE 13:28, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Natürlich nicht. Es sind die Zahlen des Dachkonzerns, steht da bereits (10:55). --Aalfons (Diskussion) 13:34, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Sorry, Velahr meinerseits.
- Gemeint: die Kennzahlen (MA, Umsatz, Standorte) beziehen sich ganz alleine auf "Yanfeng International Automotive Technology"? Oder sind hier lediglich die Tochterzahlen konsolidiert? --2003:D5:FF2B:1C00:E86C:78C8:8AF:FDEE 13:39, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Mit Verlaub: Schneller als das zu schreiben wäre, die Antwort auf der Website des Unternehmens zu finden. Abgesehen davon ist es für die Relevanz unerheblich. --Aalfons (Diskussion) 15:16, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Natürlich nicht. Es sind die Zahlen des Dachkonzerns, steht da bereits (10:55). --Aalfons (Diskussion) 13:34, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Trotzdem Nachfrage: die Kennzahlen (MA, Umsatz, Standorte) beziehen sich ganz alleine auf "Yanfeng Automotive Interiors Technology"? --2003:D5:FF2B:1C00:E86C:78C8:8AF:FDEE 13:28, 29. Jun. 2022 (CEST)
--80.153.184.118 13:46, 30. Jun. 2022 (CEST)Argumente für Relevanz:
- Marktführer im Bereich Headhunting in der internen Zeitarbeit - Name innerhalb der Branche sehr bekannt - Auf Messen und öffentlichen Expertentagen vertreten
Argumente gegen Relevanz: - privates Unternehmen
Quellen: - https://www.tekath-headhunting.de - https://www.kununu.com/de/tekath-personalberatung - https://www.linkedin.com/company/tekath-personal-und-unternehmensberatung/mycompany/ - https://www.xing.com/pages/tekath-headhunting - https://www.11880.com/branchenbuch/marl-westfalen/061924045B108144524/tekath-personalberatung-gmbh-co-kg.html - https://www.bestcruiter.com/personalberatung/brenner-tekath-personalberatung - Google Rezensionen: https://www.google.com/search?q=tekath+personalberatung&client=safari&rls=en&ei=e4y9YoXQAZHSsAfw64K4Cg&start=0&sa=N&ved=2ahUKEwjF-cDGjNX4AhURKewKHfC1AKc4ChDy0wN6BAgBED0&biw=1920&bih=862&dpr=1
Basisdaten: Kennzahlen + Entstehungsgeschichte würde ich gerne nennen. Diese Infos sind den Links oben zu entnehmen. --80.153.184.118 13:46, 30. Jun. 2022 (CEST)Mundthal
- Ja denn nenn doch die Kennzahlen. Scheint auf den ersten Blick die WP:RKU nicht zu erfüllen. --Magnus (Diskussion) 13:54, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Wenns weiter nichts gibt als diese Links: offensichtliche Irrelevanz, außer Eigenwerbung nichts zu finden. RKU praktisch sicher nicht erreicht. Marktbeherrschung unbelegt und nicht belegbar, "Markführerschaft" ebenfalls (würde aber auch nicht reichen). Mehr als eine Selbstdarstellung wäre gar nicht möglich, das wäre aller Wahrscheinlichkeit nach bezahltes Schreiben. Ergo: Lass es sein.--Mautpreller (Diskussion) 14:01, 30. Jun. 2022 (CEST)
- +1. "Headhunting in der internen Zeitarbeit" ist eine viel zu kleine Nische, Personalvermittlung wäre wohl die Branche. Auf Messen vertreten zu sein, macht glücklicherweise nicht relevant. Eine große Bekanntheit könnte was bringen , muss aber durch unabhängige Quellen sauber belegt sein (und sich nicht nur auf die schon genannte Nische beziehen). Dass es ein privates Unternehmen ist, stört hingegen nicht. --Erastophanes (Diskussion) 15:01, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Wenns weiter nichts gibt als diese Links: offensichtliche Irrelevanz, außer Eigenwerbung nichts zu finden. RKU praktisch sicher nicht erreicht. Marktbeherrschung unbelegt und nicht belegbar, "Markführerschaft" ebenfalls (würde aber auch nicht reichen). Mehr als eine Selbstdarstellung wäre gar nicht möglich, das wäre aller Wahrscheinlichkeit nach bezahltes Schreiben. Ergo: Lass es sein.--Mautpreller (Diskussion) 14:01, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Was ist den interne Zeitarbeit? --Drahreg01 (Diskussion) 17:39, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nachdem ich mir die Website genauer angeguckt habe: Sie suchen für Zeitarbeitsfirmen und Personaldienstleister Leute, und zwar nicht solche, die diese vermitteln bzw. verleihen können, sondern solche für deren eigene Belegschaft (also "intern", d.h. beispielsweise einen Personaler für das Zeitarbeitsunternehmen selbst). Sie nennen das "Rec2Rec", also Recruitment-to-Recruitment. Das ist allerdings tatsächlich eine sehr kleine Nische. Kein Wunder, dass das auch eine kleine Firma ist und es außer Eigenwerbung keine Quellen gibt.--Mautpreller (Diskussion) 17:56, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Also so eine Art Meta-Recruitment. Das ist wohl eine denkbar kleine Nische. Wie die Vorredner: Von einer Artikelanlage wird wegen offensichtlich fehlender enzyklopädischer (=wikipedianischer) Relevanz dringend abgeraten. --Drahreg01 (Diskussion) 19:59, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nachdem ich mir die Website genauer angeguckt habe: Sie suchen für Zeitarbeitsfirmen und Personaldienstleister Leute, und zwar nicht solche, die diese vermitteln bzw. verleihen können, sondern solche für deren eigene Belegschaft (also "intern", d.h. beispielsweise einen Personaler für das Zeitarbeitsunternehmen selbst). Sie nennen das "Rec2Rec", also Recruitment-to-Recruitment. Das ist allerdings tatsächlich eine sehr kleine Nische. Kein Wunder, dass das auch eine kleine Firma ist und es außer Eigenwerbung keine Quellen gibt.--Mautpreller (Diskussion) 17:56, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Was ist den interne Zeitarbeit? --Drahreg01 (Diskussion) 17:39, 30. Jun. 2022 (CEST)
Wiedehopfhaue
Die Wiedehopfhaue wird als Sonderform der Hacke in eben jenem Artikel beschrieben.


Sie wird bereits an zwei Stellen innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia erwähnt: Pulaski (Werkzeug) und Müller Hammerwerk. Den Eintrag im Artikel Hacke findet man jedoch nicht direkt in der Suche, wahrscheinlich weil darin von einer Wiedehopfhacke gesprochen wird.
Als stolzer Besitzer einer solchen Haue muß ich jedoch feststellen, dass selbst hier noch unterschiedliche Formen bestehen:
Ich bin der Meinung, man sollte bei einer Suche danach zumindest auf die Seite "Hacke" geleitet werden.