Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2022
26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
was verschafft diesem Buch enzyklopädische Relevanz? --enihcsamrob (Diskussion) 01:04, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Keine Ahnung, was das relevant machen soll. Nicht mal der Plot ist so neu, wenn man Die letzten Kinder von Schewenborn gelesen hat.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:51, 30. Jun. 2022 (CEST)
- scheint nicht in einem regulären Verlag nicht einmal in einem Zuschussverlag oder BOD erschienen zu sein. Irgendwelche Hinweis auf Rezeption Fehlanzeige --Machahn (Diskussion) 08:20, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Ob es verkaufsfördernd ist, die Handlung komplett im Artikel auszubreiten? Jedenfalls: wenn es nicht mehr zu sagen gibt als das, dann ist das ein klares "Leider nein".--Schreckgespenst • Buh! 08:47, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Zumindest ist das Buch laut Website des Autors erhältlich als Taschenbuch und eBook bei Amazon. Also zumindest in einem Zuschussverlag muss es wohl erschienen sein. Was allerdings noch nicht relevant macht. --HH58 (Diskussion) 08:58, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Ob es verkaufsfördernd ist, die Handlung komplett im Artikel auszubreiten? Jedenfalls: wenn es nicht mehr zu sagen gibt als das, dann ist das ein klares "Leider nein".--Schreckgespenst • Buh! 08:47, 30. Jun. 2022 (CEST)
- scheint nicht in einem regulären Verlag nicht einmal in einem Zuschussverlag oder BOD erschienen zu sein. Irgendwelche Hinweis auf Rezeption Fehlanzeige --Machahn (Diskussion) 08:20, 30. Jun. 2022 (CEST)
Gibt es eine Rezeption? Wenn nein, dann löschen. Louis Wu (Diskussion) 12:30, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nun ausführlicher: Der Autor hat mehrere Bücher im Selbstverlag ("Independently published" sagt Amazon) - aktuell scheint es sich dabei um ein schönes Hobby bzw. den Versuch einer Autorenkarriere zu handeln, für die man ihm viel Glück wünschen will. Nach unseren Richtlinien reicht es aber deutlich nicht für einen Artikel, weder über ihn noch über einzelne Bücher.--Schreckgespenst • Buh! 13:02, 30. Jun. 2022 (CEST)
Relevanz nach den Richtlinien Comics nicht dargestellt, nur kurze-Serie mit 1 s/w-Album und 1 dt. Übersetzung. --Tromla (Diskussion) 01:11, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Eben solche Zweifel hatte ich auf der Diskussionsseite schon angemerkt. Das Konzept des Comics ist ungewöhnlich genug, dass er möglicherweise genug Rezeption erfahren hat, um relevant zu sein. Davon ist aber bisher nichts im Artikel dargestellt. Dass es sonst fast keine Comics zu Pop/Rock-Musik gäbe, wie ursprünglich unbelegt drin stand, stimmt so jedenfalls nicht. Bestensfalls für die Zeit der Entstehung dieses Comics könnte man das noch sagen. --Don-kun • Diskussion 09:09, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nicht löschen. Der ganze Bereich "Comics und Musik" ist in der deutschen Wikipedia unterrepresentiert, obwohl sich dort zwei Tnteressengebiete kreuzen. Besonders der Artikel über Serge Clerc ist ein kümmerliches Fragment. 2003:DD:C721:FE09:89E8:87F5:6BF3:5FED 11:56, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Dann baue den Artikel zu Serge Clerc gerne aus! Danke dafür- --Tromla (Diskussion) 12:43, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nicht löschen. Der ganze Bereich "Comics und Musik" ist in der deutschen Wikipedia unterrepresentiert, obwohl sich dort zwei Tnteressengebiete kreuzen. Besonders der Artikel über Serge Clerc ist ein kümmerliches Fragment. 2003:DD:C721:FE09:89E8:87F5:6BF3:5FED 11:56, 30. Jun. 2022 (CEST)
Psychische Abhängigkeit (LAZ)
Fehlerhafte Weiterleitung: "Psychische Abhängkigkeit" ist nicht gleichzusetzten mit "Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen". --Dr. Skinner (Diskussion) 08:08, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Dann eben umbiegen auf Substanzungebundene Abhängigkeit. Dazu brauchen wir doch keine Löschdiskussion. --HH58 (Diskussion) 09:00, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Nein, auch das wäre falsch. Die psychische Abhängkeit ist ein Teilbereich der Abhängkeit, der sowohl bei stoffgebundenen, als auch bei substanzungebundenen Süchten eine Rolle spielt. Ich habe gerade einen Absatz dazu auf Abhängigkeit dazu verfasst. Dahin könnte man jetzt weiterleiten. (Ich will hier auch nicht groß diskutieren, sondern dachte, dass dies der formale Weg ist, um eine Seite zu löschen.) Dr. Skinner (Diskussion) 09:25, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Hab die neue Weiterleitung umgesetzt. Löschantrag damit erledigt. Dr. Skinner (Diskussion) 09:33, 30. Jun. 2022 (CEST)
Zimmer90 (SLA)
Bisher nur EP und Singles, keine besondere mediale Wahrnehmung, daher stelle ich mal die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz. --Kurator71 (D) 10:51, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Zur Medialen Wahrnehmung: Auf Instagram hat die Band über 12.000 Follower*innen, auf TikTok konnten sie innerhalb der letzten 3 Monate über 62.000 Follower*innen diazugewonnen, ihre Streamingzahlen haben sich seit dem letzten Jahr vervierfacht. Momentan spielen sie jede Woche mindestens einen Auftritt auf Festivals/eigenen Konzerten und sind bei einem namenhaften Label unter Vertrag. Meiner Meinung nach ist der Wachstum seit dem letzten Jahr und die Reichweite auf den Sozialen Medienplattformen, sowie das Streamingverhalten genauso wichtig zu beachten, wie anderweitige Mediale Wahrnehmung. --Danjibanji (Diskussion) 15:59, 30. Jun. 2022 (CEST)
Nach SLA als Wiedergänger gelöscht. --codc senf
13:57, 30. Jun. 2022 (CEST)
enz. Relevanz nicht dargestellt -- Toni 11:17, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Lässt sich aber ggf. siehe hier ausbauen.--Gelli63 (Diskussion) 12:02, 30. Jun. 2022 (CEST)
- das einzige was ich finden konnte was evtl. Relevanz verleiht, ist dass sie überregional auf Festivals auftritt. Ob diese wie nach wp:RK#Mu gefordert, selber relevant sind, kann ich nicht einschätzen.--LukeTriton (Diskussion) 12:20, 30. Jun. 2022 (CEST)
Die Alben reißen es m.E. nicht raus, die sind bei Catapulte erschienen, dem Label eines der Bandmitglieder. Auch die Relevanz als Ensemble-Mitglied von Grup Şimşek ist mir (noch) zu dünn, da die Gruppe unserer Aufnahmehürden auch (noch) nicht überwindet. In Summe eher löschen. --Siechfred (Diskussion) 14:12, 30. Jun. 2022 (CEST)
Relevanz weder als Wissenschaftler noch Autor im Artikel ersichtlich--LukeTriton (Diskussion) 11:40, 30. Jun. 2022 (CEST)
- der Mann scheint eine gewisse Bedeutung für die medizinische Psychologie gehabt zu haben. Müssten sich jemand ansehen, der sich damit ausgekennt. Ein Aufsatz dazu steht ja schon drin. --Machahn (Diskussion) 11:56, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Als Autor nach Worldcat wohl relevant.--Gelli63 (Diskussion) 12:05, 30. Jun. 2022 (CEST)
- zählt das als „vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag“? Weil Verläge sind ja nicht wirklich angegeben, aber das ist wohl zeitgemäß?--LukeTriton (Diskussion) 12:38, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Unserer moderne Verlagswesen-Logik wird man hier nicht anwenden können. Nach erstem Drübersehen ist Scheidemantel aber als Wissenschaftler (seiner Zeit) ernstzunehmen, zumal die im Artikel genannten Aufsätze diese Wahrnehmung wohl bestätigen. Die Leidenschaften als Heilmittel betrachtet scheint ein bemerkenswerter Versuch zu sein, Zusammenhänge zwischen psychischer und physischer Verfassung herzustellen (das meinte wohl Machahn oben). Mit 430 Seiten ist das wohl kein Werk, das jemand mal eben aus Gefälligkeit druckt. Was leider fehlt ist die Darstellung dessen im Artikel – ihn nur auf Heilquellen zu beschränken wird dem Herren wohl nicht gerecht.--Schreckgespenst • Buh! 14:05, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Ich hab mal die Schriften und v.a. deren Umfang ergänzt - zumindest danach sind das ernstzunehmende Publikationen, die zur Erfüllung der RK als Sachbuch-Autor ausreichen. Als Mangel bleibt die Nicht-Biographie.--Schreckgespenst • Buh! 14:36, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Wobei das wichtigste (Lebensdaten und Studium udn Beruf) angegeben sind. Etwas mehr "Fleisch" wäre aber schön, aber Nichtvorhandensein kein Löschgrund ist.--Gelli63 (Diskussion) 15:25, 30. Jun. 2022 (CEST)
- zählt das als „vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag“? Weil Verläge sind ja nicht wirklich angegeben, aber das ist wohl zeitgemäß?--LukeTriton (Diskussion) 12:38, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Als Autor nach Worldcat wohl relevant.--Gelli63 (Diskussion) 12:05, 30. Jun. 2022 (CEST)
Laut Relevanzkriterien Mannschaftssport ist die Teilnahme an der GFL alleine nicht ausreichend relevanzschöpfend.--LukeTriton (Diskussion) 11:54, 30. Jun. 2022 (CEST)
Torsten Bewernitz (LAE)
Sollte m.E. wegen Irrelevanz gelöscht werden. MfG, Torsten Bewernitz (nicht signierter Beitrag von 2003:CB:B71F:7A83:79A1:6848:D782:DDA1 (Diskussion) 12:56, 30. Jun. 2022 (CEST))
- Kein Löschantrag im Artikel und inklusiv relevant via Autoren-RK. LAE. --MfG, KlausHeide (
) 13:13, 30. Jun. 2022 (CEST)
Diese offensichtlich recht junge Denkfabrik (Think-Tank) hat das Leben und eventuelle enzyklopädische Relevanz offensichtlich noch vor sich. Verfasst wohl von einem SPA (wenn nicht SD), verzichtet der Artikel fast völlig auf externe Belege. Resonanz, Aussenwahrnehmung, Erfolge, etc. fehlen völlig, zumindest im Artikel. Es sollte auch hier gelten: Erst Relevanz, dann WP-Artikel, nicht umgekehrt. Leider wegen des Allerweltsnamens schwer zu googlen, auch mit diversen Filtern konnte ich jedoch nichts brauchbares finden. Wer was findet: bitte! --Alpöhi (Diskussion) 14:24, 30. Jun. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieses PR-Artikels nicht ausreichend ersichrtlich, wurde bereis mehrfach unter diesem Lemma wie unter Wilfried Rath schnellgelöscht Lutheraner (Diskussion) 14:59, 30. Jun. 2022 (CEST)
In der erfolglosen QS vom 29. Mai 2022 wird die enzyklopädische Relevanz angezweifelt. --Wikinger08 (Diskussion) 15:46, 30. Jun. 2022 (CEST)