Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juni 2022
3. Juni | 4. Juni | 5. Juni | 6. Juni | 7. Juni | 8. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Überflüssige Wartungskategorie. Kann in Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch an bestimmtem Ort eingegliedert werden.
Enthält noch genau 1 Seite – mglw. waren das früher mehr, was ich schlecht nachprüfen kann. Die Kategorie zeigt nicht auf, was den Kanton Thurgau so besonders gegenüber allen anderen Orten auf der Welt macht, dass er eine eigene Wartungskategorie braucht. --2003:DD:8713:DA01:D295:F113:A8EC:FDDC 02:27, 7. Jun. 2022 (CEST)
Der eine Artikel steht bereits in der erwähnten allgemeineren Wartungskategorie, eine Unterteilung wäre sicher möglich, ist aber so nicht sinnvoll. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 15:37, 14. Jun. 2022 (CEST)
Angesehen vom Typo scheint da jemand mit wenig Überblick eine Massenaktion ohne erkennbaren Sinn gestartet zu haben: Spezial:Beiträge/2A01:598:A006:9501:CDA3:15AD:5604:EA19. --Roger (Diskussion) 07:21, 7. Jun. 2022 (CEST) Kategorie:Siedlung dito --Roger (Diskussion) 07:28, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Verschieben:
- Typokorrektur: Kategorie:Siedlung (Alphabethisch) nach Kategorie:Siedlung (Alphabetisch)
- Analog zu Kategorie:Ort als Thema verschieben auf Kategorie:Siedlung als Thema.--80.187.115.247 08:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Vorredner hat offenbar den Unterschied zwischen Objektkategorien und Themenkategorien nicht bemerkt. Löschen, da komplett außerhalb der Systematik. --Kimastram (Diskussion) 08:55, 7. Jun. 2022 (CEST)
Beide gelöscht, damit erl. --Roger (Diskussion) 10:12, 7. Jun. 2022 (CEST)
Verschieben auf Kategorie:Siedlung (Elisabethisch). Dann stimmt wenigstens das hintere TH. --Jbergner (Diskussion) 11:09, 7. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Hundertjähriger (bleibt)
Willkürliches Kriterium, keine enzyklopädische Funktion zu erkennen. Auch erst 2018 angelegt, also offenbar die größte Zeit der Wikipedia von niemandem vermisst. --h-stt !? 17:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Eindeutiges Kriterium: Sobald die Person in der sicherlich noch kommenden Kategorie:Neunundneunzigjähriger Geburtstag hat, kann der Kat-Ersteller den Personenartikel umbuchen (1 Edit mehr). Und wenn die Person in der Kategorie:Hundertjähriger erneut Geburtstag hat, kann sie wiederum in die dann bestimmt bestehende Kategorie:Hunderteinjähriger umgebucht werden. Fast ein Perpetuum mobile zur Editgenerierung. * duckundwech* --Jbergner (Diskussion) 21:40, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Enthalten sind offenbar Leute die über 100 geworden sind. Wegen dem üblichen Dezimalsystem (man vergleiche den Bohai bei der Jahreszählung um 2000) und der gewissen Seltenheit der betroffenen Personen ist das nicht so willkürlich. Definierend ist wohl Hundertjähriger und es gibt auch eine Liste.--Jocme (Diskussion) 04:08, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Die Liste könnten wir auch gleich zum Löschen vormerken, aber hier und jetzt geht es um die Kat. Das hundertste Lebensjahr zu vollenden ist oft erfreulich, aber keine enzyklopädisch relevante Leistung. Ein spezielle Markierung dieser Artikel erfüllt keinen erkennbaren Zweck. Grüße --h-stt !? 14:53, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Zweck einer Kategorisierung ist also für Dich die Markierung der Artikel? Ich hatte bisher gedacht, dass man Artikel mit bestimmten Eigenschaften besser findet.--Jocme (Diskussion) 00:23, 10. Jun. 2022 (CEST)
- Enthalten sind offenbar Leute die über 100 geworden sind. Wegen dem üblichen Dezimalsystem (man vergleiche den Bohai bei der Jahreszählung um 2000) und der gewissen Seltenheit der betroffenen Personen ist das nicht so willkürlich. Definierend ist wohl Hundertjähriger und es gibt auch eine Liste.--Jocme (Diskussion) 04:08, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Keine Willkür, und nicht erst seit 2018 interessant, in Hundertjähriger ist 50 Jahre alte Literatur aufgeführt.--Masegand (Diskussion) 17:44, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Deshalb haben wir ja einen Artikel "Hundertjähriger". Ich kann aber keinen Sinn in einer Kategorie finden, in der Menschen gesammelt werden, die zu irgendeinem Zeitpunkt diese Eigenschaft hatten. Und diesen Sinn hat auch noch niemand hier dargestellt. Grüße --h-stt !? 18:12, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Nur Hundertjährige dürfen aus dem Fenster steigen und verschwinden. Behalten. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:19, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Nur Hundertjährige dürfen aus dem Fenster steigen und verschwinden. Behalten. --Matthiasb –
IMHO ist die Kategorie – wie auch die Liste hundertjähriger Persönlichkeiten – von allgemeinem Interesse und sollte behalten werden. --Leyo 14:20, 13. Jun. 2022 (CEST)
Wird jemand 100 Jahre alt, ist das Anlass zu entsprechenden Feiern und Gratulationen. Natürlich ist die Grenze willkürlich, aber nichtWP-willkürlich, sondern RL-willkürlich, damit ist das kein Löschgrund. Die enzyklopädische Funktion von Kategorien besteht darin, Artikellemmata zu sammeln, die ein gemeinsames Kriterium erfüllen, das ist hier offensichtlich gegeben. Menschen, die ein hohes Alter erreichen, werden aus diesem Anlass regelmäßig in der Presse erwähnt, enzyklopädisch ist diese Eigenschaft also auch. Dass eine Kategorie vier Jahre alt ist, ist weder ein Löschgrund, noch wäre es ein Behaltensgrund, wenn die Kategorie 14 Jahre alt wäre. Die Kategorie ist gut gefüllt, sinnvoll definiert und wird genutzt. Bleibt. -- Perrak (Disk) 12:09, 14. Jun. 2022 (CEST)
+1 Unterkategorie
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:44, 7. Jun. 2022 (CEST)
- bist du sicher? nicht doch Sportschei..en? loool Dein Aktivismus nervt einfach nur mehr. --Hannes 24 (Diskussion) 19:33, 7. Jun. 2022 (CEST)
- + 1. Zumal sonst unbedingt alles nach der Oberkategorie vereinheitlicht werden muss, die hier doch wohl Kategorie:Sportschießen heißt. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:09, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Wie aus Wikipedia:Schweizbezogen ersichtlich ist, bezieht sich diese Regelung explizit auf Artikel und nicht auf Kategorien. Da wäre so etwas eher hinderlich, gerade bei der Navigation zwischen einzelnen Staaten. Nicht verschieben. Und das gilt für den Rest dieser Seite genauso wie für den Grossteil vom 8. Juni. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:27, 8. Jun. 2022 (CEST)
- +1 zu Matthias. Schreibweise bitte wie in Österreich, Luxemburg, Ost-Belgien und anderen deutschsprachigen Regionen üblich beibehalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:40, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Wie aus Wikipedia:Schweizbezogen ersichtlich ist, bezieht sich diese Regelung explizit auf Artikel und nicht auf Kategorien. Da wäre so etwas eher hinderlich, gerade bei der Navigation zwischen einzelnen Staaten. Nicht verschieben. Und das gilt für den Rest dieser Seite genauso wie für den Grossteil vom 8. Juni. --Matthiasb –
- + 1. Zumal sonst unbedingt alles nach der Oberkategorie vereinheitlicht werden muss, die hier doch wohl Kategorie:Sportschießen heißt. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:09, 8. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:47, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Liste (Straßennamen in der Schweiz) nach Kategorie:Liste (Strassennamen in der Schweiz) (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:47, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:48, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Hier ist der Antrag geradezu absurd, da es sich eigentlich um die Schweiz durchquerende internationale Straßenverbindungen sind, deren Verlauf. mit Ausnahme der 712, weit außerhalb der Schweiz beginnt und endet, etwa bei der E60 von Nantes an die chinesische Grenze, und von einer zwischenstaatlichen bzw. internationalen Kommission festgelegt wird. Die Schweiz ist nur einer von 37 Vertragsstaaten. Die Kategorie ist also nicht einmal schweizbezogen. Kein einziger der eingetragenen Artikel ist schweizbezogen, nicht mal der der Europastraße 712, die in Genf beginnend nach ein paar hundert Metern schon die französische A 40 erreicht und dann bis Marseille nicht mehr schweizerisches Staatsgebiet berührt. Auch wenn der Rest der Anträge schon abzulehnen ist, aber hier blinkt rot mit 5000 Lux! --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:32, 9. Jun. 2022 (CEST)
- +1 Das ist wieder ein typischer Fall, wo etwas für schweizbezogen erklärt werden soll, was gar nicht schweizbezogen ist. ---- Chaddy · D
15:04, 9. Jun. 2022 (CEST)
- +1 Das ist wieder ein typischer Fall, wo etwas für schweizbezogen erklärt werden soll, was gar nicht schweizbezogen ist. ---- Chaddy · D
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:50, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:52, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:55, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:57, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 18:58, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
analog zu Kategorie:Rüstungshersteller oder Kategorie:Rüstungshersteller nach Kategorie:Rüstungsunternehmen, was meiner Meinung nach besseres Deutsch wäre --Kimastram (Diskussion) 19:06, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Erstens das und zweitens muss nicht jedes Rüstungsunternehmen seine Waffen und ähnliches zwingend selbst herstellen, auch wenn das oft tatsächlich der Fall ist. --HH58 (Diskussion) 22:30, 7. Jun. 2022 (CEST)
Rüstungsunternemen ist der üblichere Begriff, außerdem halte ich den Einwand von HH58 für stichhaltig. For reine Hersteller gibt es bereits Kategorie:Waffenhersteller als Thema. Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 12:15, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:09, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ich gönne ja den Schweizern ihre spezielle Schreibweise, aber bei einer Unterkategorie eine andere Schreibweise zu verwenden als in der Ebene darüber ist auch komisch ... außerdem ist selbst die Benennung der einzelnen Artikel in dieser Kategorie uneinheitlich - zweimal lautet der Inhalt der Klammer Fussball und zweimal Fußball. --HH58 (Diskussion) 22:33, 7. Jun. 2022 (CEST)
- @HH58: Die heutigen Umbenennungsanträge folgen dem frischen Adminentscheid, nach dem wir sehr wohl die Schweizer Schreibweise auch bei den Kategorien berücksichtigen wollen. Das wird von den Schweizer Kollegen, die sich an der Diskussion beteiligt haben, überwiegend so gewünscht. --Kimastram (Diskussion) 00:33, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Da hat der Kollege Benutzer:Perrak leider einen Bock geschossen, denn WP:Schweizbezogen gilt nur für Artikel, in WP:NK/K ist das nicht vorgesehen. Nicht verschieben. Das gilt für den Rest dieser Seite und für die gleichartigen Anträge vom 8. Juni. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:34, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Kategorien stehen in Artikeln, warum sollte schweizbezogen da nicht gelten? -- Perrak (Disk) 18:44, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Der Artikel Schweiz, der unbestritten schweizbezogen ist, steht in zahllosen Kategorien. Macht das diese Kategorien schweizbezogen? Oder stelle dir einen guten alten Zettelkatalog in einer Uni vor. Auch wenn da auf vielen schweizbezogenen Zetteln der Titel mit ss geschrierben wird, wird man auf der Schublade darauf verzichten. Wie sähe das denn aus, Fußball (Afghanistan bis Laos), Fussball (Liechtenstein), Fußball (Luxemburg bis Rumänien), Fussball (Schweiz), Fußball (Spanien bis Zypern)? --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:05, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Der Artikel Schweiz, der unbestritten schweizbezogen ist, steht in zahllosen Kategorien. Macht das diese Kategorien schweizbezogen? Oder stelle dir einen guten alten Zettelkatalog in einer Uni vor. Auch wenn da auf vielen schweizbezogenen Zetteln der Titel mit ss geschrierben wird, wird man auf der Schublade darauf verzichten. Wie sähe das denn aus, Fußball (Afghanistan bis Laos), Fussball (Liechtenstein), Fußball (Luxemburg bis Rumänien), Fussball (Schweiz), Fußball (Spanien bis Zypern)? --Matthiasb –
- Kategorien stehen in Artikeln, warum sollte schweizbezogen da nicht gelten? -- Perrak (Disk) 18:44, 8. Jun. 2022 (CEST)
- @Matthiasb: Die Praxis lehrt anderes. Einige Kategorien gibt es schon sehr lange in Schweizer Schreibweise: Kategorie:Fussball (Schweiz), Kategorie:Strasse in der Schweiz. In der jüngsten Diskussion haben sich die teilnehmenden Schweizer Kollegen überwiegend für die Respektierung der schweizerischen Rechtschreibung bei schweizbezogenen Kategorien ausgesprochen. Dem ist Perrak gefolgt und hat gestern den ersten Schwung in die Warteschlange zur Umbenennung gesetzt.--Kimastram (Diskussion) 18:53, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Verschieben, dann ist das endlich erledigt. Wie auch im Themenbereich Unihockey, wo wir auch in Deutschland die bundesdeutsche Schreibweise Floorball berücksichtigen - dort hat sich auch niemand aus der Schweiz gewehrt. Ansonsten ist die Diskussion bereits geführt. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 22:47, 8. Jun. 2022 (CEST)
- In der Tat ist das ausdiskutiert. Mit dem Stand in WP:NK/K, daß Unterkategorien nach dem Hauptartikel benannt werden, und der lautet Fußball. WP:Schweizbezogen ist für Artikel. Von Kategorien steht da nix. Da ist es einerlei, was "die Schweizer Benutzer" in der Diskussion gesagt habe. Was ist das überhaupt für ein Argument. Die IP hat bereits in der von Perrak entschiedenen Diskussion auf den langjährigen Konsens hingewiesen. Gilt ihr Wort nix, nur weil sie keine Schweizer IP ist? Perrak hat, muß man hier leider feststellen, fehlerhaft ausgewertet. Kategorie:Strasse in der Schweiz und [[:Kategorie:Aussenpolitik (Schweiz}} müssen natürlich auch auf ß umgestellt werden. Dann ist das erledigt. Und nicht dadurc, daß man einem Fehler 25 bewußte Regelverstöße nachfolgen läßt. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:49, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Hier auf irgendwelche Uraltdiskussionen zu verweisen, die es offenbar in den Tiefen eines Projekts geführt wurden, während schweizbezogen durch alle Meinungsbilder durch getragen wird, ist ein bisschen übertrieben zumal man auch sieht, dass in der Praxis auch von den Schweizer Editoren die Kategorien mit normalen ss angelegt wurden. Es gibt keinen rationaler Grund, dies nicht auch bei den Kategorien durchzuziehen und damit auch der in der Schweiz gültigen Rechtschreibung Rechnung zu tragen - wie schon gesagt wird es auch vice-versa gemacht und schmerzt nun wirklich niemanden. Irgendwelche Tools habe ich noch gelesen - macht auch keinen Sinn, da das Kategorien-Systematik ja über Verschachtelungen funktioniert - da wären schon eher bei Umlauten technische Schwierigkeiten zu erwarten - glücklicherweise sind wir hier aber im Jahr 2022, sodass dies auch kein Problem darstellen sollte.. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:42, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Alte Diskussionen verlieren nicht einfach nach einer Zeit ihre Gültigkeit. Wenn doch, wären auch die Schweizbezogen-Diskussionen davon betroffen, die großteils ja auch schon uralt sind. ---- Chaddy · D
15:11, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Alte Diskussionen verlieren nicht einfach nach einer Zeit ihre Gültigkeit. Wenn doch, wären auch die Schweizbezogen-Diskussionen davon betroffen, die großteils ja auch schon uralt sind. ---- Chaddy · D
- Hier auf irgendwelche Uraltdiskussionen zu verweisen, die es offenbar in den Tiefen eines Projekts geführt wurden, während schweizbezogen durch alle Meinungsbilder durch getragen wird, ist ein bisschen übertrieben zumal man auch sieht, dass in der Praxis auch von den Schweizer Editoren die Kategorien mit normalen ss angelegt wurden. Es gibt keinen rationaler Grund, dies nicht auch bei den Kategorien durchzuziehen und damit auch der in der Schweiz gültigen Rechtschreibung Rechnung zu tragen - wie schon gesagt wird es auch vice-versa gemacht und schmerzt nun wirklich niemanden. Irgendwelche Tools habe ich noch gelesen - macht auch keinen Sinn, da das Kategorien-Systematik ja über Verschachtelungen funktioniert - da wären schon eher bei Umlauten technische Schwierigkeiten zu erwarten - glücklicherweise sind wir hier aber im Jahr 2022, sodass dies auch kein Problem darstellen sollte.. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:42, 9. Jun. 2022 (CEST)
- In der Tat ist das ausdiskutiert. Mit dem Stand in WP:NK/K, daß Unterkategorien nach dem Hauptartikel benannt werden, und der lautet Fußball. WP:Schweizbezogen ist für Artikel. Von Kategorien steht da nix. Da ist es einerlei, was "die Schweizer Benutzer" in der Diskussion gesagt habe. Was ist das überhaupt für ein Argument. Die IP hat bereits in der von Perrak entschiedenen Diskussion auf den langjährigen Konsens hingewiesen. Gilt ihr Wort nix, nur weil sie keine Schweizer IP ist? Perrak hat, muß man hier leider feststellen, fehlerhaft ausgewertet. Kategorie:Strasse in der Schweiz und [[:Kategorie:Aussenpolitik (Schweiz}} müssen natürlich auch auf ß umgestellt werden. Dann ist das erledigt. Und nicht dadurc, daß man einem Fehler 25 bewußte Regelverstöße nachfolgen läßt. --Matthiasb –
- Die Praxis lehrt ja offensichtlich eher, dass es sich nicht durchgesetzt hat, die Schweizbezogen-Regelung auch bei Kats durchzusetzen. Deshalb gibt es ja so viele Kats, die nicht dieser Regel folgen. Ich denke eher dass es nötig wäre, hierzu erstmal einen Konsens zu erzeugen, bevor einfach per Adminentscheid Fakten geschaffen werden. ---- Chaddy · D
15:06, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Verschieben, dann ist das endlich erledigt. Wie auch im Themenbereich Unihockey, wo wir auch in Deutschland die bundesdeutsche Schreibweise Floorball berücksichtigen - dort hat sich auch niemand aus der Schweiz gewehrt. Ansonsten ist die Diskussion bereits geführt. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 22:47, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Da hat der Kollege Benutzer:Perrak leider einen Bock geschossen, denn WP:Schweizbezogen gilt nur für Artikel, in WP:NK/K ist das nicht vorgesehen. Nicht verschieben. Das gilt für den Rest dieser Seite und für die gleichartigen Anträge vom 8. Juni. --Matthiasb –
- @HH58: Die heutigen Umbenennungsanträge folgen dem frischen Adminentscheid, nach dem wir sehr wohl die Schweizer Schreibweise auch bei den Kategorien berücksichtigen wollen. Das wird von den Schweizer Kollegen, die sich an der Diskussion beteiligt haben, überwiegend so gewünscht. --Kimastram (Diskussion) 00:33, 8. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Meine gegenteilige Entscheidung zu den Anträgen vom 30. Mai habe ich übrigens zurückgenommen, damit keine weiteren Inkonsistenzen entstehen. -- Perrak (Disk) 18:01, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballspieler (Schweiz) nach Verein nach Kategorie:Fussballspieler (Schweiz) nach Verein (bleibt)
+100 Unterkategorien
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:10, 7. Jun. 2022 (CEST)
Nein, unsere Namenskonventionen sehen die Verwendung von [[WP:Schiwezbezogen bei Kategorien nicht vor. Nicht verschieben. Gilt auch für die sinngemä´gleichen Anträge auf dieser Seite. --(nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) 08:38, 9. Jun. 2022 (CEST))
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballnationalspieler (Schweiz) nach Kategorie:Fussballnationalspieler (Schweiz) (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:11, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballnationaltorhüter (Schweiz) nach Kategorie:Fussballnationaltorhüter (Schweiz) (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:12, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
+55 Unterkategorien
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:13, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Liechtensteinische Fußballnationalmannschaft nach Kategorie:Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft (erl.)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:14, 7. Jun. 2022 (CEST)
Im Gegensatz zu den anderen Kategorien ist hier nicht nur der Hauptartikel, auch alle anderen Artikel in der Kategorie in schweizerischer Schreibweise, die Verschiebung ist also sinnvoll. Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 15:59, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballfunktionär (Liechtenstein) nach Kategorie:Fussballfunktionär (Liechtenstein) (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballspieler (Liechtenstein) nach Verein nach Kategorie:Fussballspieler (Liechtenstein) nach Verein (bleibt)
+8 Unterkategorien
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballnationalspieler (Liechtenstein) nach Kategorie:Fussballnationalspieler (Liechtenstein) (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:20, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:20, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:22, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:22, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Ehemaliger Liechtensteiner Fußballverein nach Kategorie:Ehemaliger Liechtensteiner Fussballverein (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:22, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Fußballwettbewerb in Liechtenstein nach Kategorie:Fussballwettbewerb in Liechtenstein (bleibt)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:23, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:31, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 19:32, 7. Jun. 2022 (CEST)
Bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 15:44, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Als nach Kategorie:Als (Insel) (erl.)
wie Als (Insel) --Kimastram (Diskussion) 19:55, 7. Jun. 2022 (CEST)
- +1 für Verschieben inkl. Unterkategorie --Didionline (Diskussion) 20:39, 7. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Großstern) nach Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Grossstern) (erl.)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 20:07, 7. Jun. 2022 (CEST)
Da es sich um einen liechtensteinischen Orden handelt, ist die schreibweise mit "ß" falsch, Bot daher gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:06, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Großkreuz mit Brillanten) nach Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Grosskreuz mit Brillanten) (erl.)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 20:08, 7. Jun. 2022 (CEST)
Da es sich um einen liechtensteinischen Orden handelt, ist die schreibweise mit "ß" falsch, Bot daher gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:06, 14. Jun. 2022 (CEST)
Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Großkreuz) nach Kategorie:Träger des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (Grosskreuz) (erl.)
schweizbezogene Schreibweise --Kimastram (Diskussion) 20:08, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Es nervt langsam wirklich. Hast du echt nichts besseres zu tun, als hier ständig die Kat-Tagesseiten mit mittelmäßig sinnvollen Anträgen zu fluten? ---- Chaddy · D
00:21, 8. Jun. 2022 (CEST)
- ist doch ein immens wichtiger Beitrag für dieses nette Projekt, oder nicht? </irony> Der Krug geht so lange zum Brunnen… bis er wieder rausgeschmissen wird. loool --Hannes 24 (Diskussion) 12:50, 8. Jun. 2022 (CEST)
Da es sich um einen liechtensteinischen Orden handelt, ist die schreibweise mit "ß" falsch, Bot daher gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:06, 14. Jun. 2022 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Die im Artikel dargestellte Relevanz ist mehr als fraglich – von allen renommierten Fußballdatenbanken weiß keine etwas von den vermeintlichen 50+ NASL-Einsätzen, sowohl laut Transfermarkt, Soccerway oder Weltfußball ist die Regionalliga das höchste der Gefühle. --~DorianS~ 01:14, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Bei Transfermarkt ist ein Transfer für die Saison 2013/14 zu den Fort Lauderdale Striker [1] verzeichnet. Die North American Soccer League (2011) war nur eine 2. Liga. Ob die wirklich professioneller war als eine deutsche Regionalliga ist fraglich. Einsätze sind jedenfalls in keiner Online-Datenbank oder Onlinenachrichtenquelle verzeichnet. Außerdem hat der SPA Fussihopper_0711 den Artikel völlig ohn Belege geschrieben [2]. Die Weblinks im Artikel stammen von jemand anderem [3] und belegen diese Artikelinhalte nicht. Löschen. --91.20.12.242 10:51, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Einsätze in der NASL sind gemäß RK grundsätzlich relevanzstiftend. Allerdings müssen die Einsätze schon auch nachgewiesen sein. Und da hapert es im Moment.--BY1969 (Diskussion) 12:43, 7. Jun. 2022 (CEST)
Irrelevantes Propaganda-Molekül. Logo 01:23, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Die Relevanz ergibt sich schon aus der Rezeption. Ungültiger Antrag. --Prüm ✉ 06:47, 7. Jun. 2022 (CEST)
- +1 --KurtR (Diskussion) 06:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
- vielleicht sollte man das ganze Thema betrachten (und nicht nur den einen Artikel) - etwa „Legitimierung für den Angriff auf die Ukraine“? --Hannes 24 (Diskussion) 08:50, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ein Rauschen im Blätterwald ist keine anhaltende Rezeption. Jetzt in aller Munde und morgen vergessen, überholt von noch Krasserem. Einer von vielen Aufsätzen, die in der Propagandaschlacht um die Ukraine (das wäre dann vielleicht auch der Artikel) verlautbart wurde.--Ocd→ parlons 09:25, 7. Jun. 2022 (CEST)
- +1, mit so einer vollkommenen Atomisierung des Themas ist niemandem geholfen. Ein Artikel wäre denkbar, wenn das der Text schlechthin wäre, der den Russischen Standpunkt erstmals und exemplarisch dargelegt hätte etc. Der Text wurde Anfang April veröffentlicht, der Inhalt ist weitgehend das, was die russische Propaganda mindestens seit Februar verbreitet. Es ist nicht nachvollziehbar, warum gerade dieser Text herausragend ist.--Schreckgespenst • Buh! 09:44, 7. Jun. 2022 (CEST)
- +1 --KurtR (Diskussion) 06:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
- An Prüm; siehe auch unter WP:WWNI, dort u.a. mit: „[Die] Wikipedia ist […] keine Plattform für […] Propaganda […]“, soviel also zur Behauptung, daß der Antrag „ungültig“ sei. Allerdings wäre dann zu klären, ob es sich hier 1. tatsächlich um Propaganda handelt und 2. ob es dafür Ausnahmen gibt (was bei einer sachlichen Be- oder Umschreibung, meiner Ansicht nach, auch hier wohl gegeben sein könnte; auf den ersten Blick scheint mir die gegenwärtige Einleitung (unmittelbar vor dem LA) jedenfalls schon ganz brauchbar zu sein). Und meiner Ansicht nach ist 1. (hinsichtlich der, im Eintrag (oder [WP-]Artikel) mit „antiukrainischer Artikel“ genannten ursprünglichen Propaganda) offensichtlich der Fall. Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, dann danke ich hiermit auch das erste Mal einem Löschantrag-Steller, eben für diesen Antrag. So wird, wenigstens jetzt und wohl auch während dieser Antrag läuft oder verhandelt wird, auf den betreffenden Eintrag mal (noch) genauer raufgeschaut (als es vorher wahrscheinlich ohnehin schon getan wurde). Achso, und der Rest, also alles was dann nach der Einleitung kommt, sollte dann, sofern es nur eine Übersetzung ist (welche ja auch nützlich sein kann), entsprechend (als Übersetzung, aus dem Russischen) gekennzeichnet werden (sollte der betreffende [WP-]Eintrag behalten werden). Außerdem könnte mal überlegt werden, ob Wikisource oder ein noch geeigneter erscheinender Ort, besser für diesen Eintrag wäre (auch in der Hoffnung, daß die Schreiberschaft dort ebenso möglichst sachlich ist). -- 89.14.74.135 10:22, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ich verstehe den Punkt WP:WWNI so, dass Wikipedia keine Plattform zur Verbreitung von Propaganda ist. Das schließt aber die sachliche Behandlung von Propaganda-Literatur nicht mit ein. Deshalb steht dort im zweiten Satz: es muss stehts ein neutraler Standpunkt eingenommen werden. Ansonsten könnte man ja gleich alle Schriften in der Kategorie Politische Literatur löschen (Heine, Lenin, Marx etc). Der Artikel besitzt m. E. einen neutralen Standpunkt. Mediale Relevanz ist offensichtlich auch vorhanden. --Tensorproduct (Diskussion) 10:45, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Heine, Lenin, Marx ... Sergeizew. Kommt hin, ungefähr. --Logo 12:35, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Du beliebst wohl zu scherzen, Logo. :-) … und ja, so gesehn, also wenns hier nur nach dem Verfasser gehn würde (welcher gegenwärtig hier, im deutschsprachigen Raum, auch nur irgendein Niemand ist oder, da gegenwärtig hier noch? ohne Eintrag, nur zu sein scheint), hat seine Pro-Russland-Schrift erstmal überhaupt keine Daseinsberechtigung. Nur geht es wohl nicht allein um den Verfasser, sondern um dessen … ähm … „Schriftgut“. Außerdem haben unter anderem auch Heine und Marx mal klein angefangen, das hat also auch erstmal garnichts (über deren Schriften) zu sagen. -- 89.14.74.135 12:50, 7. Jun. 2022 (CEST) (nachträglich, sozusagen weiter- oder durchreichend den von mir Angesprochenen genannt. Durch den nachfolgenden Beitrag fühle ich mich also nicht angesprochen. -- 89.14.74.135 14:33, 7. Jun. 2022 (CEST))
- Ich habe nirgends behauptet, dass Sergeizews Werk qualitativ auf demselben Niveau wie das von Heine/Marx etc. ist. Es ging mir nur um das Argument, dass Wikipedia keine Plattform für Propaganda ist. Die Qualität bzw. die enzyklopädische Relevanz ist eine andere (berechtigte) Frage. Auch ob ein Artikel zum Autor für das deutsche Wikipedia relevant ist, spielt hier keine Rolle. Der Text wurde von einer staatlichen Nachrichtenagentur veröffentlicht und m. E. ist er insofern relevant, dass er eben die anti-ukrainische Denkweise porträtiert. --Tensorproduct (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Der Artikel verdankt sich bloß der aktuellen Aufgeregtheit und "unserer" Beteiligung und ist typischerweise eurozentristisch und ahistorisch. Wenn sowas relevant wäre, hätten wir 100.000 Artikel über einstmals sowjetische und heutige chinesische Propaganda. Aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hätten wir jeweils 500.000 Artikel; tatsächlich aber haben wir nur Klopper wie Betrachtungen eines Unpolitischen, und vom Weltmeister der Propaganda haben wir auch nur die Sportpalastrede. Das ist Lichtjahre von Sergeizew entfernt. Relevant ist in dem Maßstab allenfalls Putin selbst, etwa mit Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern. --Logo 16:47, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ob die de-Wiki was hat oder nicht ist für nichts ein Maßstab, da sie in vielen Bereichen im internationalen Vergleich ziemlich blank dasteht. So bald auch hier, da ja angeblich nur Putin und Goebbels relevant sind (LOL). Aber es bleiben ja noch die anderen Sprachen, in denen man sich über diesen interessanten Sachverhalt informieren kann. Auch wenn es wie immer nix bringt: Behalten.--Iconicos (Diskussion) 18:44, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Der Artikel verdankt sich bloß der aktuellen Aufgeregtheit und "unserer" Beteiligung und ist typischerweise eurozentristisch und ahistorisch. Wenn sowas relevant wäre, hätten wir 100.000 Artikel über einstmals sowjetische und heutige chinesische Propaganda. Aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hätten wir jeweils 500.000 Artikel; tatsächlich aber haben wir nur Klopper wie Betrachtungen eines Unpolitischen, und vom Weltmeister der Propaganda haben wir auch nur die Sportpalastrede. Das ist Lichtjahre von Sergeizew entfernt. Relevant ist in dem Maßstab allenfalls Putin selbst, etwa mit Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern. --Logo 16:47, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habe nirgends behauptet, dass Sergeizews Werk qualitativ auf demselben Niveau wie das von Heine/Marx etc. ist. Es ging mir nur um das Argument, dass Wikipedia keine Plattform für Propaganda ist. Die Qualität bzw. die enzyklopädische Relevanz ist eine andere (berechtigte) Frage. Auch ob ein Artikel zum Autor für das deutsche Wikipedia relevant ist, spielt hier keine Rolle. Der Text wurde von einer staatlichen Nachrichtenagentur veröffentlicht und m. E. ist er insofern relevant, dass er eben die anti-ukrainische Denkweise porträtiert. --Tensorproduct (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Du beliebst wohl zu scherzen, Logo. :-) … und ja, so gesehn, also wenns hier nur nach dem Verfasser gehn würde (welcher gegenwärtig hier, im deutschsprachigen Raum, auch nur irgendein Niemand ist oder, da gegenwärtig hier noch? ohne Eintrag, nur zu sein scheint), hat seine Pro-Russland-Schrift erstmal überhaupt keine Daseinsberechtigung. Nur geht es wohl nicht allein um den Verfasser, sondern um dessen … ähm … „Schriftgut“. Außerdem haben unter anderem auch Heine und Marx mal klein angefangen, das hat also auch erstmal garnichts (über deren Schriften) zu sagen. -- 89.14.74.135 12:50, 7. Jun. 2022 (CEST) (nachträglich, sozusagen weiter- oder durchreichend den von mir Angesprochenen genannt. Durch den nachfolgenden Beitrag fühle ich mich also nicht angesprochen. -- 89.14.74.135 14:33, 7. Jun. 2022 (CEST))
- Heine, Lenin, Marx ... Sergeizew. Kommt hin, ungefähr. --Logo 12:35, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ich verstehe den Punkt WP:WWNI so, dass Wikipedia keine Plattform zur Verbreitung von Propaganda ist. Das schließt aber die sachliche Behandlung von Propaganda-Literatur nicht mit ein. Deshalb steht dort im zweiten Satz: es muss stehts ein neutraler Standpunkt eingenommen werden. Ansonsten könnte man ja gleich alle Schriften in der Kategorie Politische Literatur löschen (Heine, Lenin, Marx etc). Der Artikel besitzt m. E. einen neutralen Standpunkt. Mediale Relevanz ist offensichtlich auch vorhanden. --Tensorproduct (Diskussion) 10:45, 7. Jun. 2022 (CEST)
- An Prüm; siehe auch unter WP:WWNI, dort u.a. mit: „[Die] Wikipedia ist […] keine Plattform für […] Propaganda […]“, soviel also zur Behauptung, daß der Antrag „ungültig“ sei. Allerdings wäre dann zu klären, ob es sich hier 1. tatsächlich um Propaganda handelt und 2. ob es dafür Ausnahmen gibt (was bei einer sachlichen Be- oder Umschreibung, meiner Ansicht nach, auch hier wohl gegeben sein könnte; auf den ersten Blick scheint mir die gegenwärtige Einleitung (unmittelbar vor dem LA) jedenfalls schon ganz brauchbar zu sein). Und meiner Ansicht nach ist 1. (hinsichtlich der, im Eintrag (oder [WP-]Artikel) mit „antiukrainischer Artikel“ genannten ursprünglichen Propaganda) offensichtlich der Fall. Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, dann danke ich hiermit auch das erste Mal einem Löschantrag-Steller, eben für diesen Antrag. So wird, wenigstens jetzt und wohl auch während dieser Antrag läuft oder verhandelt wird, auf den betreffenden Eintrag mal (noch) genauer raufgeschaut (als es vorher wahrscheinlich ohnehin schon getan wurde). Achso, und der Rest, also alles was dann nach der Einleitung kommt, sollte dann, sofern es nur eine Übersetzung ist (welche ja auch nützlich sein kann), entsprechend (als Übersetzung, aus dem Russischen) gekennzeichnet werden (sollte der betreffende [WP-]Eintrag behalten werden). Außerdem könnte mal überlegt werden, ob Wikisource oder ein noch geeigneter erscheinender Ort, besser für diesen Eintrag wäre (auch in der Hoffnung, daß die Schreiberschaft dort ebenso möglichst sachlich ist). -- 89.14.74.135 10:22, 7. Jun. 2022 (CEST)
Fehlende Darstellung der Relevanz, reine Binnensicht, keine Quellen Flossenträger 08:17, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, er hat nicht einmal einen IMDb-Eintrag. Sämtliche Produktionen außer Der Alte, wo er nur Beleuchter war, haben keinen Wikpedia-Eintrag, auch Far Away nicht. [4] Sieht eher wie Werbung für die Miniserie aus. [5] Löschen. --91.20.12.242 11:01, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Aktuell scheint keiner seiner Filme und auch nicht die Miniserie relevant zu sein. Entgegen der Angaben im Artikel lässt sich diese auch aktuell bei keinem Streaminganbieter findet. Falls er in Zukunft mit relevanten Filmen und Serien auffällt, kann der Artikel gerne besseren Quellen wiederkommen, bis dahin bleibt nur löschen übrig. Gruß --Traeumer (Diskussion) 12:00, 7. Jun. 2022 (CEST)
Kein Artikel, die Mindestanforderungen an Artikel werden nicht erfüllt. 4-Satz-Artikel, von denen zweieinhalb Sätze unbelegt sind. Nach über einer Woche Warten glaube ich auch nicht, dass da noch mehr kommt.--LW-Pio (Diskussion) 10:53, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist ein schlechter Artikel ja, könnte aber als gültiger Stub durchgehen. Text definiert Lemma. Ein Ausbau wäre dringend wünschenswert. Trotzdem sehe ich kein Löschgrund weil es sich mMn.um einen gültigen Stub handel und enz. R. außer Frage steht.--WAG57 (Diskussion) 11:08, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Sollte er tatsächlich Flotillenadmiral sein, stünde die enzyklopädische Relevanz außer Frage. Aber selbst dieser halbwegs triviale, aber lemma-definierende Fakt ist nicht belegt (Fehlende Relevanz ist aber auch nicht der Löschgrund). Wenn das unbelegte sämtlich rausgestrichen würde, bliebe folgendes stehen: "Karl Heinz Kelle wurde 1999 als Referatsleiter im Führungsstab der Marine im Bundesverteidigungsministerium in Bonn, als Nachfolger von Karl-Wilhelm Rosberg Abteilungsleiter im Marineunterstützungskommando in Wilhelmshaven." (mit einer leichten Satzumstellung für korrektes Deutsch). Möchtest du das als Stub ansehen,@WAG57:? Und als Erstanlage ist das eine Frechheit.--LW-Pio (Diskussion) 11:20, 7. Jun. 2022 (CEST)
- In der Tat ein grottenschlechter Artikel (man wüsste ja schon gerne, was er als Admiral gemacht hat). Für weitere Belege müsste jemand z.B. in das Handbuch der Bundeswehr 1999 schauen.--Engelbaet (Diskussion) 11:32, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Belegt ist im gesamten Artikel nur: „1999 war er als Kapitän zur See Referatsleiter im Führungsstab der Marine im Bundesverteidigungsministerium in Bonn beschäftigt und wurde Nachfolger von Flottillenadmiral Karl-Wilhelm Rosberg als Abteilungsleiter im Marineunterstützungskommando in Wilhelmshaven.“ (Europäische Sicherheit. E.S. Mittler, 1999, S. 7 (google.de [abgerufen am 28. Mai 2022]). )
- Eine Beförderung Kelles zum Flottillenadmiral ist nicht durch Belege nachgewiesen. --91.20.12.242 11:41, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Unsinn. In der Quelle steht auch die Beförderung zum Admiral (allerdings nur in der realen Bibliothek lesbar und nicht via Google).--Engelbaet (Diskussion) 12:23, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Auf welcher Seite?--LW-Pio (Diskussion) 12:35, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Unsinn. In der Quelle steht auch die Beförderung zum Admiral (allerdings nur in der realen Bibliothek lesbar und nicht via Google).--Engelbaet (Diskussion) 12:23, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Anderswo steht: Besuch Admiral Marine Rüstung, Flotillenadmiral Karl-Heinz Kelle, 11. Nov. 1999, bundesarchiv.de Besuch Admiral Marine Rüstung, Flotillenadmiral Karl-Heinz Kelle, 11. Nov. 1999, deutsche-digitale-bibliothek.de --91.20.12.242 11:50, 7. Jun. 2022 (CEST)
- In der Tat ein grottenschlechter Artikel (man wüsste ja schon gerne, was er als Admiral gemacht hat). Für weitere Belege müsste jemand z.B. in das Handbuch der Bundeswehr 1999 schauen.--Engelbaet (Diskussion) 11:32, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Sollte er tatsächlich Flotillenadmiral sein, stünde die enzyklopädische Relevanz außer Frage. Aber selbst dieser halbwegs triviale, aber lemma-definierende Fakt ist nicht belegt (Fehlende Relevanz ist aber auch nicht der Löschgrund). Wenn das unbelegte sämtlich rausgestrichen würde, bliebe folgendes stehen: "Karl Heinz Kelle wurde 1999 als Referatsleiter im Führungsstab der Marine im Bundesverteidigungsministerium in Bonn, als Nachfolger von Karl-Wilhelm Rosberg Abteilungsleiter im Marineunterstützungskommando in Wilhelmshaven." (mit einer leichten Satzumstellung für korrektes Deutsch). Möchtest du das als Stub ansehen,@WAG57:? Und als Erstanlage ist das eine Frechheit.--LW-Pio (Diskussion) 11:20, 7. Jun. 2022 (CEST)
Belegter Stub für relevanten Flotillenadmiral.--Gelli63 (Diskussion) 15:21, 7. Jun. 2022 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. "...wurde 1963 durch Dr. Erich Wettstein (* 1963; † 2015)...gegründet..." wäre allerdings ein Alleinstellungsmerkmal... --217.226.146.77 11:32, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Das war nur ein Tippfehler: Der elzo (Eislaufclub Zürcher Oberland) wurde 1963 durch Dr. Erich Wettstein (1931-2015) gegründet. --91.20.12.242 12:00, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Naja ein lokaler Verein mit 80 Migliedern. Enz. Relevanz ist nicht erkennbar. Das kann auch per SLA gelöst werden. --WAG57 (Diskussion) 14:01, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Keinerlei Hinweis auf Relevanz - am Rande des SLA --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Also Rand von SLA einfach mal anzunehmen ist übertrieben, eher schon am Rande der Relevanz. Aber ich konnte lediglich einen Schweizer Meister (Richard Furrer mit 3 Titeln) aus den Reihen des Klubs finden, wenn ich jemandeN ZweiteN gefunden hätte, wäre der Verein wohl zu behalten gewesen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Gefordert ist das der Verein "mehrere nationale Meister" stellt. Das ist in den drei Jahren doch geschehen.--Gelli63 (Diskussion) 17:32, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Also Rand von SLA einfach mal anzunehmen ist übertrieben, eher schon am Rande der Relevanz. Aber ich konnte lediglich einen Schweizer Meister (Richard Furrer mit 3 Titeln) aus den Reihen des Klubs finden, wenn ich jemandeN ZweiteN gefunden hätte, wäre der Verein wohl zu behalten gewesen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Keinerlei Hinweis auf Relevanz - am Rande des SLA --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Naja ein lokaler Verein mit 80 Migliedern. Enz. Relevanz ist nicht erkennbar. Das kann auch per SLA gelöst werden. --WAG57 (Diskussion) 14:01, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: World Mixed Martial Arts Federation – WMMAF. --Krdbot (Diskussion) 13:44, 7. Jun. 2022 (CEST)
(Nachtrag -(SLA mit Einspruch) --Partynia ∞ RM 12:27, 7. Jun. 2022 (CEST)): Kein ausreichender Artikel. Quellenfreier Text in Wir-Form, keine enzyklopädische Darstellung, scheinbar eine Maschinenübersetzung von einer Homepage. Daher auch keine Relevanzdarstellung.--Murkus69 (Diskussion) 12:10, 7. Jun. 2022 (CEST) Den Antragstext hatte ich nach Vorschlag übernommen. Eigentliches Problem: es gibt (jedenfalls nach meiner Recherche) keine Quellen, mit denen man diesen Artikel belegen und somit gegebenenfalls die Relevanz seines Gegenstandes darstellen kann. Selbst die Website der Organisation enthält keine für uns brauchbaren Infos.--Murkus69 (Diskussion) 14:15, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Das kommt wahrscheinlich daher, dass du die falsche Webseite aufgerufen hast. Siehe besser hier.--Gelli63 (Diskussion) 14:31, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn es sich nicht belegen laesst, dann sollte es auch nicht im ANR verbleiben.--KlauRau (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2022 (CEST)
- erst Beloege sind ja nun da, ob die ausreichen mag ein Admin entscheiden. Aber fast nur Eigenbelege.--Gelli63 (Diskussion) 17:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn es sich nicht belegen laesst, dann sollte es auch nicht im ANR verbleiben.--KlauRau (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ich hatte ja auch einen SLA gestellt. Dafür hat man mich aber ausgeschimpft und gedrängt, einen regulären LA zu stellen. Bin immer noch der Meinung, dass wir uns die Löschdiskussion in diesem Fall schenken können.--Murkus69 (Diskussion) 14:43, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Ausgeschimpft ist aber hart ausgedrückt. Aber das kann in normaler LD diskuitert werden, da ein Schnellgrund nicht ersichtlich ist, wie du ja schon selber mit mag relevant sein angemerkt hattest. Hier gebe ich dir recht, aber ob RElevanz wirklich vorhanden ist bin ich mir auch nicht sicher.--Gelli63 (Diskussion) 17:19, 7. Jun. 2022 (CEST)
Aus der erfolglosen QS vom 12. Mai 2022: Ist das enzyklopädisch relevant oder kann das weg? Im Artikel Gōjū-Ryū kommt der Begriff jedenfalls nicht vor. --Wikinger08 (Diskussion) 13:43, 7. Jun. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften nicht ersichtlich - eher werbend Lutheraner (Diskussion) 14:54, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Solche Stadtmagazine sind nicht enzyklopädisch relevant. Sie sind durch Anzeigen finanziert und liegen kostenlos in Geschäften aus, z. B. [6][7] Daher ist die Auflage noch geringer als bei normalen Anzeigenblättern. Hieronymus – Das Kupferstadtmagazin hat eine Auflage von nur 5.000 Exemplaren [8] für über 56.000 Einwohner in Stolberg Löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 16:00, 7. Jun. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:06, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Lokale Bekanntheit in Uetikon am See (6.225 Einwohner) reicht nicht aus. --ZemanZorg (Diskussion) 17:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 15:07, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Das es den noch gibt... Aber unbedeutent außerhalb von Chrüzlerboden --91.2.115.39 15:49, 7. Jun. 2022 (CEST)
- Als einzelner Trimm-dich-Pfad ist er nicht enzyklopädisch relevant. Zum Vitaparcours gibt es schon einen allgemeinen Artikel. --ZemanZorg (Diskussion) 17:06, 7. Jun. 2022 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:51, 7. Jun. 2022 (CEST)