Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2022
14. März | 15. März | 16. März | 17. März | 18. März | 19. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie mit unklarer Verwendung --Didionline (Diskussion) 01:59, 18. Mär. 2022 (CET)
- bereits über sechs Wochen in der Kategoriendisk (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2022#Kategorie:Altbayerische Landschaft (vorerst kein LA)), jedoch keine sinnvolle Verwendung absehbar; zudem widersprüchlich definiert (laut Kategorienbeschreibung eine Themenkategorie, hängt jedoch in einer Objektkategorie) --Didionline (Diskussion) 02:01, 18. Mär. 2022 (CET)
- ist die Unterscheidung Altbayern - Bayern bei Landschaften sinnvoll? Gibt es da einen (entscheidenden) Unterschied? Ich vermute eher nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 08:35, 18. Mär. 2022 (CET)
Also, als Münchner/Bayer tue ich mir mit der ganzen Kategorie Altbayern etwas schwer. Für mich (als Oberbayer) sind Niederbayern und Franken und Oberpfälzer und Schwaben gleich "weit weg". Imho gibt es da kein gemeinsames Verständnis/Bewusstsein von Oberbayern, Niederbayern und Oberpfälzern, im Gegensatz z. B. zu den Franken. Für mich ist das eine rein historische Abgrenzung zu Franken, Beuteschwaben und Kurpfalz. Die Kat (und eigentlich auch der Rest Altbayern) kann weg. --GMH (Diskussion) 09:40, 18. Mär. 2022 (CET)
- gelöscht durch Perrak --Didionline (Diskussion) 22:47, 27. Mär. 2022 (CEST)
Kategorie:Politiker (Pasing) (erl.)
außerhalb jeglicher Systematik --Didionline (Diskussion) 02:20, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Kategoriendisk unter Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2021#Kategorie:Politiker (Pasing) (vorerst kein LA) hat nach fast einem halben Jahr keine Stimmen für eine entsprechende Systematik Kategorie:Politiker nach Ortsteil o.ä. ergeben, daher fällt die Kategorie nach wie vor durchs Raster. --Didionline (Diskussion) 02:23, 18. Mär. 2022 (CET)
- +1 Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 08:36, 18. Mär. 2022 (CET)
Als Münchner (aber nicht Pasinger): Pasing war bis 1938 eine eigene Stadt (also schon etwas mehr als ein Ortsteil) und wurde dann von den Nazis zwangseingemeindet, hatte also bis dahin wirklich "eigene" Politiker/Persönlichkeiten. Frage: wenn heute Unterhaching nach München eingemeindet würde, würden wir dann alle Personenkats von Unterhaching auflösen und nach München verschieben? Oder anders gestellt: was hatten wir in der WP 1938 gemacht (wenn es die WP da schon gegeben hätte)? Natürlich macht man damit ein großes Fass auf (sprich einen neue Systematik), denn Eingemeindungen gab es ja dann doch ein paar. Und konsequenterweise müsste man für die alle Kats zulassen/machen. Ab wann ist ein eingegliedertes Gebilde wichtig genug, das es seine eigenen (Personen)Kats behalten/bekommen darf? --GMH (Diskussion) 09:31, 18. Mär. 2022 (CET)
- Altona ist offenbar wichtig genug: Kategorie:Bürgermeister (Altona), Kategorie:Person (Altona) --Definitiv (Diskussion) 10:40, 18. Mär. 2022 (CET)
- Der Vergleich hinkt - die Kategorie:Person (Altona) ist zum einen keine Politikerkategorie, zum anderen ist diese zumindest als historische Kategorie einsortiert. --Didionline (Diskussion) 10:54, 18. Mär. 2022 (CET)
- ja, zudem ist die kat gut befüllt (was nicht unerheblich ist). Ein Kompromiss wäre eine kat:Person (Pasing) --Hannes 24 (Diskussion) 11:22, 18. Mär. 2022 (CET)
- Gegen eine Kategorie:Person (Pasing) innerhalb der Systematik Kategorie:Person nach Ortsteil würde ja auch nichts sprechen, nur die Politikerkategorie ist unüblich. --Didionline (Diskussion) 11:36, 18. Mär. 2022 (CET)
- Dann doch einfach verschieben nach Kategorie:Person (Pasing) --GMH (Diskussion) 12:34, 18. Mär. 2022 (CET)
- Wohin wird denn dann die Kategorie:Bürgermeister (Altona) verschoben?--Definitiv (Diskussion) 10:58, 19. Mär. 2022 (CET)
- Warum sollte die verschoben werden? Die hängt ja unter Kategorie:Bürgermeister einer ehemaligen Gemeinde, einer Systematik, die unabhängig von übergeordneten Politikerkategorien geführt wird. --Didionline (Diskussion) 11:19, 19. Mär. 2022 (CET)
- Falsch. Die Kategorie:Bürgermeister einer ehemaligen Gemeinde hängt ebenso im Kat-Baum Kategorie:Politiker wie Kategorie:Politiker (Pasing). --Definitiv (Diskussion) 10:33, 20. Mär. 2022 (CET)
- Das ist mir klar, ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass die einzelnen Unterkategorien nicht in Politikerkategorien hängen, die den jeweiligen Orten zugeordnet sind. --Didionline (Diskussion) 11:16, 20. Mär. 2022 (CET)
- Also wer den Unterschied nicht sieht… zum Mitschreiben: Bürgermeister von Altona ist ein früheres Amt, zwar einige Stufen niedriger wie König von Sachsen, aber durchaus analog. Ein Bürgermeister von Altona war nie Bürgermeister von Hamburg. Ein Politiker von Pasing, was soll das sein? Ein beliebiger Politiker, der in Pasing wohnt? Ein Politiker in Pasing aus der Zeit, in der Pasing selbständig war? Ein Politiker, der irgendwann mal Pasing oder den heutigen Stadtteil/Stadtbezirk im Landtag vertreten hat? Ein Kategorie:Bürgermeister (Pasing) ist völlig legitim, denn diese Amtsträger gab es ja, eine Kategorie:Politiker (Pasing) ist absurd, weil vieldeutig. Eswegen wäre die richtige Oberkategorie von Kategorie:Bürgermeister (Pasing) die Kategorie:Politiker (München). Die Kategorie:Politiker (Pasing) ist zu löschen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:59, 22. Mär. 2022 (CET)
- Also wer den Unterschied nicht sieht… zum Mitschreiben: Bürgermeister von Altona ist ein früheres Amt, zwar einige Stufen niedriger wie König von Sachsen, aber durchaus analog. Ein Bürgermeister von Altona war nie Bürgermeister von Hamburg. Ein Politiker von Pasing, was soll das sein? Ein beliebiger Politiker, der in Pasing wohnt? Ein Politiker in Pasing aus der Zeit, in der Pasing selbständig war? Ein Politiker, der irgendwann mal Pasing oder den heutigen Stadtteil/Stadtbezirk im Landtag vertreten hat? Ein Kategorie:Bürgermeister (Pasing) ist völlig legitim, denn diese Amtsträger gab es ja, eine Kategorie:Politiker (Pasing) ist absurd, weil vieldeutig. Eswegen wäre die richtige Oberkategorie von Kategorie:Bürgermeister (Pasing) die Kategorie:Politiker (München). Die Kategorie:Politiker (Pasing) ist zu löschen. --Matthiasb –
- Das ist mir klar, ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass die einzelnen Unterkategorien nicht in Politikerkategorien hängen, die den jeweiligen Orten zugeordnet sind. --Didionline (Diskussion) 11:16, 20. Mär. 2022 (CET)
- Falsch. Die Kategorie:Bürgermeister einer ehemaligen Gemeinde hängt ebenso im Kat-Baum Kategorie:Politiker wie Kategorie:Politiker (Pasing). --Definitiv (Diskussion) 10:33, 20. Mär. 2022 (CET)
- Warum sollte die verschoben werden? Die hängt ja unter Kategorie:Bürgermeister einer ehemaligen Gemeinde, einer Systematik, die unabhängig von übergeordneten Politikerkategorien geführt wird. --Didionline (Diskussion) 11:19, 19. Mär. 2022 (CET)
- Wohin wird denn dann die Kategorie:Bürgermeister (Altona) verschoben?--Definitiv (Diskussion) 10:58, 19. Mär. 2022 (CET)
- Dann doch einfach verschieben nach Kategorie:Person (Pasing) --GMH (Diskussion) 12:34, 18. Mär. 2022 (CET)
- Gegen eine Kategorie:Person (Pasing) innerhalb der Systematik Kategorie:Person nach Ortsteil würde ja auch nichts sprechen, nur die Politikerkategorie ist unüblich. --Didionline (Diskussion) 11:36, 18. Mär. 2022 (CET)
- ja, zudem ist die kat gut befüllt (was nicht unerheblich ist). Ein Kompromiss wäre eine kat:Person (Pasing) --Hannes 24 (Diskussion) 11:22, 18. Mär. 2022 (CET)
- Der Vergleich hinkt - die Kategorie:Person (Altona) ist zum einen keine Politikerkategorie, zum anderen ist diese zumindest als historische Kategorie einsortiert. --Didionline (Diskussion) 10:54, 18. Mär. 2022 (CET)
Kategorie gemäß Antrag gelöscht. Die wenigen Einträge, die tatsächlich etwas mit Pasing zu tun hatten, habe ich direkt nach Kategorie:Pasing umkategorisiert, für eine Personenkategorie sind es mir zu wenige Artikel. -- Perrak (Disk) 22:26, 27. Mär. 2022 (CEST)
außerhalb jeglicher Systematik --Didionline (Diskussion) 02:41, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Katgeoriendisk unter Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2021#Kategorie:Politischer Aktivist (Neuseeland) (vorerst kein LA) ist nach weit über einem halben Jahr noch offen, tendenziell aber eher zur Löschung der Kategorie verlaufen. --Didionline (Diskussion) 02:43, 18. Mär. 2022 (CET)
- +1 Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 08:38, 18. Mär. 2022 (CET)
Eigentlich ist jeder Aktivist politisch unterwegs, daher eher umbenennen in Kategorie:Aktivist (Neuseeland). Und bei der Vielzahl (mehrere hundert) von Aktivisten in der Oberkat würde eine Aufteilung nach Ländern schon Sinn machen. --GMH (Diskussion) 09:45, 18. Mär. 2022 (CET)
- Einer Systematik Kategorie:Aktivist nach Staat wurde ja schon in der Vorgängerdisk widersprochen. --Didionline (Diskussion) 10:57, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Unterkategorisierung der Aktivisten erfolgt nach ihrem Anliegen, nicht nach ihrer Herkunft. Eine dazu parallele Kategorisierung nach Staat ist entbehrlich. Sie ist weder in diesem Spezialfall noch allgemein erforderlich.--Meloe (Diskussion) 09:26, 19. Mär. 2022 (CET)
- Naja, es gibt da schon Aktivisten, deren Anliegen sich in bzw. gegen einen bestimmten Staat besteht, man denke mal an Weißrußland oder Rußland. Tolonnikowa oder Zichanouskaja haben da eher nationale Anliegen, während Inna Schewtschenko et al. eher international auftreten. Und würde man Kategorie:Putin-Versteher zulassen, auch das ist eine Art Aktivismus, ließe sich auch das nicht einem Land zuordnen, weil es Putin-Verstehere nicht nur in DACH gibt, man denke an Viktor Orbán und Gérard Dépardieu. So etwas müßte man erst einmal wuchern lassen, um herasuszufinden, was am zwecksmäßigsten ist. Ich bezweifle allerdings, daß ausgerechnet mit Neuseeland anzufangen die sinnvollste Lösung ist. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:36, 22. Mär. 2022 (CET)
- Naja, es gibt da schon Aktivisten, deren Anliegen sich in bzw. gegen einen bestimmten Staat besteht, man denke mal an Weißrußland oder Rußland. Tolonnikowa oder Zichanouskaja haben da eher nationale Anliegen, während Inna Schewtschenko et al. eher international auftreten. Und würde man Kategorie:Putin-Versteher zulassen, auch das ist eine Art Aktivismus, ließe sich auch das nicht einem Land zuordnen, weil es Putin-Verstehere nicht nur in DACH gibt, man denke an Viktor Orbán und Gérard Dépardieu. So etwas müßte man erst einmal wuchern lassen, um herasuszufinden, was am zwecksmäßigsten ist. Ich bezweifle allerdings, daß ausgerechnet mit Neuseeland anzufangen die sinnvollste Lösung ist. --Matthiasb –
- Die Unterkategorisierung der Aktivisten erfolgt nach ihrem Anliegen, nicht nach ihrer Herkunft. Eine dazu parallele Kategorisierung nach Staat ist entbehrlich. Sie ist weder in diesem Spezialfall noch allgemein erforderlich.--Meloe (Diskussion) 09:26, 19. Mär. 2022 (CET)
Gemäß Antrag und Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:53, 15. Mai 2022 (CEST)
Die Kategorie ist eine One-Man-Show ohne Sinn. Eine Absprache im Projekt Geographie fand nie statt. Als Oberkategorie wäre die Löschung dieser Kategorie zwar weitreichend, aber jede einzelne Unterkategorie ist für sich genommen Unfug³. --Zollwurf (Diskussion) 15:44, 18. Mär. 2022 (CET)
Nachtrag: Der Ersteller dieser und anderer Kategorien wurde zwischenzeitlich gesperrt; siehe hier. --Zollwurf (Diskussion) 15:55, 18. Mär. 2022 (CET)
- Habe die Sperre abgeändert, diese gilt nur noch für die Namensräume "Artikel" und "Kategorie", so dass an an Kategoriendiskussionen wieder teilnehmen kann. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:46, 18. Mär. 2022 (CET)
- seh ich auch so (siehe auch gestrige disks). Schnell weg mit dem Ganzen, --Hannes 24 (Diskussion) 17:59, 18. Mär. 2022 (CET)
- Auch wenn die Kategorien sinnvoll sind – nachdem die Erstellung leider nicht abgesprochen wurde, ist eine Löschung die beste Option. Den Löschantrag gestern habe ich ja gestellt, weil ich bedauert habe, dass ich die Erstellung nicht abgesprochen habe. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 21:33, 18. Mär. 2022 (CET)
- Eine bloße Behauptung, das etwas sinnvoll sein soll, macht es nicht sinnvoll. Die allermeisten Kommentare zu den Unterkategorien sprechen von Sinnlosigkeit. Wenn die Unterkategorien sinnlos sind, dann ist die darüber angesetzte Kategorie auch sinnlos. Du hast einfach noch keinen Grund für einen Sinn genannt. --SteveK ?! 16:46, 22. Mär. 2022 (CET)
- Auch wenn die Kategorien sinnvoll sind – nachdem die Erstellung leider nicht abgesprochen wurde, ist eine Löschung die beste Option. Den Löschantrag gestern habe ich ja gestellt, weil ich bedauert habe, dass ich die Erstellung nicht abgesprochen habe. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 21:33, 18. Mär. 2022 (CET)
Diese Kategorie und alle Unterkategorien werden gelöscht, überwältigender Konsens (siehe LDs der Unterkategorien). Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 20:12, 24. Mär. 2022 (CET)
Diese und ähnliche Kategorien mit jeweils nur einem Artikel wurden von Benutzer:Userofmusic♪♫ angelegt. Ist das so sinnvoll oder sollten die Artikel eher wieder in die Oberkategorie Kategorie:Gestorben im 18. Jahrhundert v. Chr.?--Rainyx (Diskussion) 23:38, 18. Mär. 2022 (CET)
- Das entspricht schon der Systematik, sobald eine Person mit genauem Todesdatum vorhanden ist, wird üblicherweise die entsprechende Kategorie angelegt. Behalten. --Didionline (Diskussion) 04:26, 19. Mär. 2022 (CET)
- Alles, was vor der Mitte des 15. Jh. v. Chr. an Ereignissen lag aufs Jahr genau fixieren zu wollen, ist problematisch; siehe dazu unseren Artikel Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung mit analoger Problematik für die altägyptische Geschichte. Historiker haben ihre Präferenzen, ob sie die lange, die mittlere, die kurze oder die ultrakurze Chronologie anwenden und sicher gibt es für einige Chronologien bessere Argumente als für andere; wir sind aber immer noch nicht soweit, dass man sagen kann, eine der Chronologien wäre hundert Prozent gesichert. Von daher: Ja, bitte in die Oberkategorien für die Jahrhunderte einsortieren und keine jahresgenaue Sicherheit vorgaukeln, die so nicht besteht. --Proofreader (Diskussion) 11:37, 19. Mär. 2022 (CET)
- Dann müsste in den betreffenden Artikeln das Todesjahr als „um“, „ungefähr“, „ca.“ oder ähnlich gekennzeichnet sein. Bei Artikeln, wo das der Fall war, hab ich die Todesjahrkategorie auch nicht geändert und angelegt, sondern nur dort, wo das Todesjahr im Artikel als genau angegeben war. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 12:53, 19. Mär. 2022 (CET)
- Selbst wenn das genaue Todesjahr (angeblich) genau feststeht halte ich diese Mini-Kategorien so für sinnfrei. Die komplette Navigationsleiste im Kopf der Kategorie ist beispielsweise nutzlos, da es oft die umliegenden Jahre nicht gibt, zu denen navigiert werden könnte.--Rainyx (Diskussion) 13:24, 19. Mär. 2022 (CET)
- Bei der Kategorie:Gestorben (9. Jahrhundert v. Chr.) sind es nur drei Kategorien, d.h. noch weniger und die gibt es bereits seit 2015 bzw. 2018. Im Kategorie:Gestorben (8. Jahrhundert v. Chr.) sind es erst zwölf. Die Kategorie:Gestorben 1213 v. Chr. ist überhaupt die einzige innerhalb ihres Jahrhunderts (2016 erstellt). --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 13:30, 19. Mär. 2022 (CET)
- Selbst wenn das genaue Todesjahr (angeblich) genau feststeht halte ich diese Mini-Kategorien so für sinnfrei. Die komplette Navigationsleiste im Kopf der Kategorie ist beispielsweise nutzlos, da es oft die umliegenden Jahre nicht gibt, zu denen navigiert werden könnte.--Rainyx (Diskussion) 13:24, 19. Mär. 2022 (CET)
- Dann müsste in den betreffenden Artikeln das Todesjahr als „um“, „ungefähr“, „ca.“ oder ähnlich gekennzeichnet sein. Bei Artikeln, wo das der Fall war, hab ich die Todesjahrkategorie auch nicht geändert und angelegt, sondern nur dort, wo das Todesjahr im Artikel als genau angegeben war. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 12:53, 19. Mär. 2022 (CET)
- Alles, was vor der Mitte des 15. Jh. v. Chr. an Ereignissen lag aufs Jahr genau fixieren zu wollen, ist problematisch; siehe dazu unseren Artikel Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung mit analoger Problematik für die altägyptische Geschichte. Historiker haben ihre Präferenzen, ob sie die lange, die mittlere, die kurze oder die ultrakurze Chronologie anwenden und sicher gibt es für einige Chronologien bessere Argumente als für andere; wir sind aber immer noch nicht soweit, dass man sagen kann, eine der Chronologien wäre hundert Prozent gesichert. Von daher: Ja, bitte in die Oberkategorien für die Jahrhunderte einsortieren und keine jahresgenaue Sicherheit vorgaukeln, die so nicht besteht. --Proofreader (Diskussion) 11:37, 19. Mär. 2022 (CET)
- Wenn in einem Artikel steht, die Person sei 1701 v. Chr. geboren, dann ist das so und sie wird entsprech3end kategorisiert. Alles andere wäre Theoriefindung. Sie kann nicht "1702 v. Chr." oder "im 18. Jahrhundert v. Chr." kategorisiert werden, weil das dem Kenntnisstand im Artikel widerspricht.
- Daß im Einzelfall ein Geburts- oder Sterbejahr entsprechend Proofreader nicht hinreichend genau festgestellt werden kann, ist allerdings ein gültiger Einwand – der gilt allerdings für den Artikel selbst. Solange dort ein bestimmtes Jahr genannt wird und dies mit den vorhandenen Belegen belegt ist und nicht widerlegt werden kann, bleibt es bei der Kategorisierung des "genauen" Geburts- oder Sterbejahres. Beides steht per se immer im Einklang.
- Und bitte nicht jetzt einfach so das genaue Jahr aus dem Artikel löschen, nur um die Kategorie unbegründet da stehen zu lassen – das wäre ein BNS-Fall. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:48, 22. Mär. 2022 (CET)
- Apropos Kenntnisstand des Artikels: Auf anderssprachigen Wikipediaversionen (Engl., Franz., Span.) wird behauptet, er sei in den 1760ern BC gestorben.--195.200.70.50 12:52, 23. Mär. 2022 (CET)
- Auf der englischsprachigen Wikipedia steht 1764 v. Chr., auf der französischsprachigen 1756 v. Chr. (so wie in Wikidata) und in Spanisch gibt es diesen Artikel nicht. --13:06, 23. Mär. 2022 (CET)
- Apropos Kenntnisstand des Artikels: Auf anderssprachigen Wikipediaversionen (Engl., Franz., Span.) wird behauptet, er sei in den 1760ern BC gestorben.--195.200.70.50 12:52, 23. Mär. 2022 (CET)
- Im Artikel werden doch schon zwei mögliche Todesdaten genannt: "von 1716 v. Chr. bis 1701 v. Chr. (Mittlere Chronologie: 1781–1765 v. Chr.)", da hätte man darauf kommen können, dass die Kategorie völlig sinnlos ist. Die Problematik der ungenauen Datierung betrifft übrigens fast sämtliche Personen der Frühzeit, für Amenemhet I. ("Gestorben 1965 v. Chr.) finden sich etwa auch die Jahreszahlen 1962 und 1910 v. Chr. --Julez A. 23:27, 23. Mär. 2022 (CET)
Wie oben erwähnt: Wenn der Artikel ein genaues Todesjahr enthält, sowohl im Text als auch in den Personendaten, dann sollte er auch in der entsprechenden Kategorie liegen. Ich nehme daher den LA raus. Bei Bedarf auf der Artikeldisk bzw. im passenden Fachbereich klären, ob das Datum sinnvoll ist. Falls nicht, und der Artikel aus der Kategorie genommen wird, SLA stellen. Hier erledigt. -- Perrak (Disk) 18:42, 15. Mai 2022 (CEST)
war Kategorie:Entrepreneur des Jahres-Preisträger nach Kategorie:Entrepreneur-des-Jahres-Preisträger
Rechtschreibung. --DynaMoToR (Diskussion) 23:57, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Kategorie müsste auch mal ausgemistet werden, zum einen sind auch Unternehmen eingetragen (laut Artikel geht der Preis an Personen), zum anderen dürfte z.B. Jeff Bezos kein deutscher Preisträger (Oberkategorie) sein.--Rainyx (Diskussion) 00:54, 19. Mär. 2022 (CET)
- Letzteres ist schon korrekt, die Kategorie:Preisträger (Deutschland) sammelt ja Preisträger zu Preisen, deren Ursprung in Deutschland liegt (siehe Definition der Kategorie). Ansonsten +1 für Verschieben. --Didionline (Diskussion) 04:23, 19. Mär. 2022 (CET)
- @Didionline: Der Urspung liegt aber nicht in Deutschland, siehe erster Satz des Artikels...--Rainyx (Diskussion) 13:19, 19. Mär. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich habe die internationalen Preisträger herausgenommen. --Didionline (Diskussion) 16:36, 19. Mär. 2022 (CET)
- Die stehen doch immer noch drin (Jeff Bezos, Michael Dell)? Bei Michael Dell scheint es auch noch ein anderer gleichnamiger Preis zu sein, nicht der von EY? So Kraut und Rüben wie die Kategorie aktuell ist sollte sie eher gelöscht werden statt umbenannt.--Rainyx (Diskussion) 21:10, 20. Mär. 2022 (CET)
- Ah, da gibt es also noch mehr zum Aufräumen - ich habe die für Kategorie:World-Entrepreneur-Of-The-Year-Preisträger herausgefiltert, um die anderen kümmere ich mich noch. Grundsätzlich gilt: Falsch einsortierte Artikel sind kein Löschgrund. --Didionline (Diskussion) 22:57, 20. Mär. 2022 (CET)
- Wenn die Kategorie zu viele Mängel aufweist in meinen Augen schon.
- Lemma des Artikels: "Entrepreneur des Jahres", in der Einleitung taucht diese Bezeichnung überhaupt nicht auf, sondern nur "Entrepreneur Of The Year". Artikel und Kategorie auf die englischsprachige Variante verschieben oder Einleitung anpassen?
- Raus müssten mindestens: Jeff Bezos, Michael Dell, Howard Schultz, Pierre Omidyar: haben alle nicht den deutschen Preis gewonnen (Alternativ, wie oben schonmal vorgeschlagen, die Kategorie umhängen in die Oberkategorie Kategorie:Preisträger ohne Nationalitätsbezug umhängen). Außerdem müssten raus: Brokat (Unternehmen), Globetrotter Ausrüstung, Interhyp, LAMILUX – Heinrich Strunz Gruppe, Maincor, Wagner Solar: Preis wird an Unternehmer, nicht Unternehmen verliehen.
- Außerdem ist für mich die Relevanz der Kategorie fraglich. Bei manchen Einträgen ist der Preis nicht mal im Artikel erwähnt, und wenn ich mir z.B. August-Wilhelm Scheer oder Dirk Roßmann anschaue, dann gibt es auch für die anderen Preise die sie gewonnen haben meist keine Kategorien für Preisträger (Philip Morris Forschungspreis, Dr. Kausch-Preis, Prix Bartholdi, Goldener Zuckerhut, Karmarsch-Denkmünze. Nicht jeder Preis mit einem Artikel benötigt auch eine Preisträgerkategorie, da fände ich eine vollständige Liste der Preisträger im Artikel, u.a. mit den fünf Preiskategorien (Industrie, Dienstleistung, Handel, High-Tech und Start-up, [1]), die bisher fehlt, deutlich sinnvoller.--Rainyx (Diskussion) 23:07, 21. Mär. 2022 (CET)
- Also umgehängt ist die Kategorie ja schon, sodass sie seither nicht mehr allein auf Deutschland bezogen ist. --Didionline (Diskussion) 18:04, 22. Mär. 2022 (CET)
- Dann gehören aber die herausgenomnmenen "internationalen" Preisträger wieder hinein. ;-)
- Wie auch immer: Sowohl das bestehende als auch das vorgeschlagene Lemma ist sprachlich Blödsinn. "Entrepreneur des Jahres" ist bereits eine Kennzeichnung für eine Personeneigenschaft, hier Preisträger, der angehängte Preisträger ist redundant und somit sprachlicher Unsinn. Wenn, dann nach Kategorie:Entrepreneur des Jahres verschieben. Es heißt schlielich (hoffentlich) auch Kategorie:Sportler des Jahres und nicht Kategorie:Sportler-des-Jahres-Preisträger. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:17, 22. Mär. 2022 (CET)
- Wenn wir die World-Entrepreneur-Of-The-Year-Preisträger als Entrepreneur-des-Jahres-Preisträger (oder wie auch immer die Lemmata dann lauten sollen) sehen, könnte man die Welt-Kategorie dort eingliedern. --Didionline (Diskussion) 21:21, 22. Mär. 2022 (CET)
- @Didionline: Derzeit führt der Artikel Entrepreneur des Jahres Preisträger weltweit auf. Eine Ober-Kategorie:Entrepreneur des Jahres wäre entsprechend die weltweite Kategorie. Über Unterkategorien wie Kategorie:Entrepreneur des Jahres (Deutschland), Kategorie:World Entrepreneur Of The Year und Kategorie:Entrepreneur des Jahres (Vereinigte Staaten) ließe sich nachdenken, sofern es genügend Artikel zur Befüllung gibt. --DynaMoToR (Diskussion) 09:28, 30. Mär. 2022 (CEST)
- Wenn wir die World-Entrepreneur-Of-The-Year-Preisträger als Entrepreneur-des-Jahres-Preisträger (oder wie auch immer die Lemmata dann lauten sollen) sehen, könnte man die Welt-Kategorie dort eingliedern. --Didionline (Diskussion) 21:21, 22. Mär. 2022 (CET)
- Also umgehängt ist die Kategorie ja schon, sodass sie seither nicht mehr allein auf Deutschland bezogen ist. --Didionline (Diskussion) 18:04, 22. Mär. 2022 (CET)
- Wenn die Kategorie zu viele Mängel aufweist in meinen Augen schon.
- Ah, da gibt es also noch mehr zum Aufräumen - ich habe die für Kategorie:World-Entrepreneur-Of-The-Year-Preisträger herausgefiltert, um die anderen kümmere ich mich noch. Grundsätzlich gilt: Falsch einsortierte Artikel sind kein Löschgrund. --Didionline (Diskussion) 22:57, 20. Mär. 2022 (CET)
- Die stehen doch immer noch drin (Jeff Bezos, Michael Dell)? Bei Michael Dell scheint es auch noch ein anderer gleichnamiger Preis zu sein, nicht der von EY? So Kraut und Rüben wie die Kategorie aktuell ist sollte sie eher gelöscht werden statt umbenannt.--Rainyx (Diskussion) 21:10, 20. Mär. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich habe die internationalen Preisträger herausgenommen. --Didionline (Diskussion) 16:36, 19. Mär. 2022 (CET)
- @Didionline: Der Urspung liegt aber nicht in Deutschland, siehe erster Satz des Artikels...--Rainyx (Diskussion) 13:19, 19. Mär. 2022 (CET)
- Letzteres ist schon korrekt, die Kategorie:Preisträger (Deutschland) sammelt ja Preisträger zu Preisen, deren Ursprung in Deutschland liegt (siehe Definition der Kategorie). Ansonsten +1 für Verschieben. --Didionline (Diskussion) 04:23, 19. Mär. 2022 (CET)
Bin entgegen meinem ursprünglichen Verschiebungsantrag, in dem ich nur eine rechtschreibliche Anpassung vornehmen lassen wollte, nun für den Vorschlag von Matthiasb: Verschiebung nach Kategorie:Entrepreneur des Jahres. --DynaMoToR (Diskussion) 09:23, 30. Mär. 2022 (CEST)
- +1 wie Hauptartikel Entrepreneur des Jahres --Kimastram (Diskussion) 23:34, 14. Apr. 2022 (CEST)
Bot gemäß geändertem Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 18:47, 15. Mai 2022 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Mybet (LAZ)
Hier werden Website und Unternehmen vermischt. Relevanz ist nicht gemäß WP:RK dargestellt für: den bankrotten alten Betreiber (Mybet Holding S.E.), den neuen Betreiber (Rhinoceros Ltd), der ohnehin nicht Gegenstand des Artikels ist, und auch nicht für die Website selbst. --Linseneintopf (Diskussion) 00:04, 18. Mär. 2022 (CET)
- Wie ich sehe, wurde die mybet Holding SE im regulierten Markt gehandelt, deshalb LAZ. --Linseneintopf (Diskussion) 01:12, 18. Mär. 2022 (CET)
ein weiterer unzureichender Nichtikel von DrLol Flossenträger 09:11, 18. Mär. 2022 (CET)
- Keine gültige Löschbegründung. Und dieses Einschießen auf einen bestimmten Autor finde ich, vorsichtig formuliert, sehr unkollegial.--Berita (Diskussion) 09:46, 18. Mär. 2022 (CET)
- Unkollegial ist das massenweise Abkippen von Stubs, bei denen dann andere die Arbeit der Recherche und des Schreibens machen dürfen.--Ocd→ parlons 11:07, 18. Mär. 2022 (CET)
- Behalten. Vollgültiger Stub. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:08, 18. Mär. 2022 (CET)
- ich hätte mit „Nichtikel“ patentieren lassen sollen ;-) Grenzwertiges aber regelkonformes Vorgehen von Dr. Lol, dagegen ist bisher kein Kraut gewachsen (leider). Aus meiner Sicht fehlen noch Belege, Literatur etc für einen stub. Schreibt doch einfach drei Sätze aus dem Stadtwiki ab und ergänzt ein paar links. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 11:31, 18. Mär. 2022 (CET)
- Da aber keiner mehr Bock hat hinter DrLol hinterher zu räumen... Das müsstest also schon eher du selber machen. Flossenträger 15:13, 18. Mär. 2022 (CET)
- ich teile mir meine Freizeit auch lieber selber ein ;-) Von mir aus kann das auch weg. loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:02, 18. Mär. 2022 (CET)
- Nun, kann man einfach Informationen aus dem Würzburg Wiki nehmen, man müsste ja schon selbst die Quellen konsultieren, oder nicht?
- Auf jeden Fall hat der Autor jetzt einiges an Literatur zu der Person eingefügt, was zeigt, dass man sich mit ihm in der Forschung beschäftigt und wenn jemand noch ein Link zu seinem Ritterschlag findet, der im Würzburgwiki steht, sollte die Relevanz auf jeden Fall klar sein und dann ist es schon mehr, als viele historische Personen oder heutige Wissenschaftler haben. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:30, 18. Mär. 2022 (CET)
- ich teile mir meine Freizeit auch lieber selber ein ;-) Von mir aus kann das auch weg. loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:02, 18. Mär. 2022 (CET)
- Da aber keiner mehr Bock hat hinter DrLol hinterher zu räumen... Das müsstest also schon eher du selber machen. Flossenträger 15:13, 18. Mär. 2022 (CET)
- ich hätte mit „Nichtikel“ patentieren lassen sollen ;-) Grenzwertiges aber regelkonformes Vorgehen von Dr. Lol, dagegen ist bisher kein Kraut gewachsen (leider). Aus meiner Sicht fehlen noch Belege, Literatur etc für einen stub. Schreibt doch einfach drei Sätze aus dem Stadtwiki ab und ergänzt ein paar links. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 11:31, 18. Mär. 2022 (CET)
- Behalten. Vollgültiger Stub. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:08, 18. Mär. 2022 (CET)
- Unkollegial ist das massenweise Abkippen von Stubs, bei denen dann andere die Arbeit der Recherche und des Schreibens machen dürfen.--Ocd→ parlons 11:07, 18. Mär. 2022 (CET)
ein weiterer unzureichender Nichtikel von DrLol Flossenträger 09:13, 18. Mär. 2022 (CET)
- ja wenn man Artikel-(neuanlegen)-Sammler ist, passiert sowas. Sonst wie oben, --Hannes 24 (Diskussion) 11:33, 18. Mär. 2022 (CET)
- Behalten. Vollgültiger Stub. Genügend Veröffentlichungen laut DNB etc. --Gelli63 (Diskussion) 13:44, 18. Mär. 2022 (CET)
- Mag ja sein, dass er genug Veröffentlichungen gemäß DNB oder Worldcat hat, aber wo findet der geneigte Leser das im Artikel?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:06, 18. Mär. 2022 (CET)
- Unter Schriften und im GND Link im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 15:37, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Schriften müssen halt in den Artikel. Zwei von den ausgewählten sind nur Paper und keine Sachbücher und eines scheint die englische Übersetzung des anderen zu sein. Braucht es nicht vier Sachbücher, um als Autor relevant zu sein? --Känguru1890 (Diskussion) 16:39, 18. Mär. 2022 (CET)
- Nun, er ist auch Professor, daher braucht es eigentlich nicht der expliziten Darstellung aller Publikationen im Artikel, da der Titel bereits relevant macht. Aber es sind auch die nötigen vier.
- Was aber genau nur Paper sein sollen verstehe ich nicht, weil alle bei mir als gedruckte Bücher angezeigt werden. Außerdem würde ich behaupten, dass das Herausbringen des gleichen Buches durch die gleiche Person als zwei Bücher zählt, im Gegensatz zu der Situation, wo ein Buch durch andere übersetzt wird. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:21, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Schriften müssen halt in den Artikel. Zwei von den ausgewählten sind nur Paper und keine Sachbücher und eines scheint die englische Übersetzung des anderen zu sein. Braucht es nicht vier Sachbücher, um als Autor relevant zu sein? --Känguru1890 (Diskussion) 16:39, 18. Mär. 2022 (CET)
- Unter Schriften und im GND Link im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 15:37, 18. Mär. 2022 (CET)
- Mag ja sein, dass er genug Veröffentlichungen gemäß DNB oder Worldcat hat, aber wo findet der geneigte Leser das im Artikel?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:06, 18. Mär. 2022 (CET)
- Behalten. Vollgültiger Stub. Genügend Veröffentlichungen laut DNB etc. --Gelli63 (Diskussion) 13:44, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanzzweifel. Der Artikel behauptet 200 Mio. Euro Umsatz und 250 Mitarbeiter, laut Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020 (eingesehen auf bundesazeiger.de) betrug der Umsatz tatsächlich 7,88 Mio Euro, die Mitarbeiterzahl lag bei 67. Die Einschlusskriterien für Unternehmen werden somit deutlich verfehlt. Allgemeine Relevanz ist nicht erkennbar dargestellt. --2A01:5241:658:F000:0:0:0:FD12 10:57, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die sind bei Phone-as-a-Service Pioniere.[2][3] und 200 Millionen einzusammelm schafft auch nicht jeder.--Gelli63 (Diskussion) 13:58, 18. Mär. 2022 (CET)
- ich sehe die Relevanz schon durch die innovative Vorreiterrolle gegeben. Phone as a Service wurde als Begriff vom Unternehmen überhaupt erst geprägt. DAs Mietmodell unterscheidet sich erheblich von den in diesem Segment üblichen Leasingkonstrukten und rollt den Markt quasi von hinten auf. --91.65.176.203 14:52, 18. Mär. 2022 (CET)
Wo wird im Artikel von 200 Millionen Umsatz gesprochen? Der Umsatz wird nichtmal erwähnt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:10, 18. Mär. 2022 (CET)
- Im Infokasten, rechts. Das ist aber Schwindel. Die Summe ist Risikokapital dritter und nicht Umsatz. Der Umsatz lt. Bundesanzeiger ist wie im LA genannt knapp 8 mio. Gebrauchttelefone zu vermieten ist wie alles andere, gebrauchte zu vermieten. Baumaschinen, Autos, Flugzeuge.--Ocd→ parlons 15:31, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanz gemäß WP:RKU nicht dargestellt. 2003:DB:4F07:5004:F5D0:91E8:A241:D04E 14:35, 18. Mär. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, ein Album bei unbekanntem Label. --Icodense 14:52, 18. Mär. 2022 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, Ein Schiedrichter, welcher International meiner Recherchen nach keine grossen Einsätze hatte. Timtim1818 15:46, 18. Mär. 2022 (CET)
- Er leitete seinerzeit Spiele der Oberlige Süd, die zu jener Zeit eine Staffel der höchsten deutschen Liga war. Daher meines Erachtens eindeutig relevant Behalten - gerne schnell --Lutheraner (Diskussion) 16:44, 18. Mär. 2022 (CET)
- So ist es. Schiedsrichter und Spieler werden hinsichtlich der RK gleich behandelt. Oberliga Süd reicht vollauf. Internationale Einsätze sind nicht erforderlich, um Relevanz zu begründen. Behalten--BY1969 (Diskussion) 16:50, 18. Mär. 2022 (CET)
- Vom Grundsatz her relevant, aber wir haben einen biographischen Artikel frei von biographischen Daten, eine Link auf weltfussball.de, wo die Oberligaeinsätze mit einem Fragezeichen statt einer Zahl gelistet sind, und einen EN zum VfB Stuttgart, der lediglich „Abteilungsleiter 1948—1968“ belegt. Das scheint mir ein wenig dünn. --MfG, KlausHeide (
) 17:27, 18. Mär. 2022 (CET)
- Vom Grundsatz her relevant, aber wir haben einen biographischen Artikel frei von biographischen Daten, eine Link auf weltfussball.de, wo die Oberligaeinsätze mit einem Fragezeichen statt einer Zahl gelistet sind, und einen EN zum VfB Stuttgart, der lediglich „Abteilungsleiter 1948—1968“ belegt. Das scheint mir ein wenig dünn. --MfG, KlausHeide (
Relevanz unklar, die Belege für Rezeption sind formal unvollständig ist damit nicht nachvollziehbar. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:55, 18. Mär. 2022 (CET)
- Das verstehe ich nicht ganz. Mir liegen die Artikel vor und sie sind auch allgemein zugänglich. Liegt es an der Literaturangabe? --141.91.18.15 16:01, 18. Mär. 2022 (CET)
- Aus meiner Sicht müsste doch mindestens eines der Relevanzkriterien erfüllt sein, selbst wenn man den Zeitungsartikel und den Radiobericht nicht heranziehen möchte: Es sind zwei nicht-triviale Artikel in zwei der eher reichweitenstärkeren Fachzeitschriften für Religionsdidaktik erschienen. Und der zeitliche Abstand zwischen den Veröffentlichungen weist in gewisser Weise darauf hin, dass das Projekt auch zeitüberdauernd von Bedeutung ist. --141.91.18.15 16:03, 18. Mär. 2022 (CET)
- Ich würde auch sagen, dass die angegebenen Fachmagazine relevant sind, überregional sind sie sowieso. Fachmagazine kommen in Bezug auf Relevanz ja ebenso in Betracht wie Veröffentlichungen mit allgemeinem Themenspektrum. --193.17.29.243 16:06, 18. Mär. 2022 (CET)
- Soundcloud und youtube sind keine passenden Quellen, Materialien für den Religionsunterricht auch nicht. Damit bleibt nur "Religion 5-10 (Nr. 44, 2021, S. 39)", keine Ahnung was das heißen soll und die Evangelische Kirchenzeitung. Damit sehe ich nur eine Quelle, außerdem ist der ganze Artikel bis auf den einen Satz mit vier Quellen völlig unbelegt. --Känguru1890 (Diskussion) 16:46, 18. Mär. 2022 (CET)
- "Religion 5-10" ist eine Fachzeitschrift für den Religionsunterricht. https://www.friedrich-verlag.de/religion/religion-5-10/
- Ebenso wie die Zeitschrift "Entwurf", auf den der zweite Beleg Bezug nimmt. https://www.friedrich-verlag.de/religion/entwurf/ --86.103.243.32 16:58, 18. Mär. 2022 (CET)
- Ein vollständiger Beleg sollte so aussehen wie z. B. die auf Bibel in gerechter Sprache#Weitere Rezensionen genannten, d. h. Autor und Titel des Beitrags, dann die Zeitschrift (verlinkt, wenn ein WP-Artikel über sie existiert, ansonsten gerne mit ISSN-Angabe), dann Jahr und Seitenzahl. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:34, 18. Mär. 2022 (CET)
- Soundcloud und youtube sind keine passenden Quellen, Materialien für den Religionsunterricht auch nicht. Damit bleibt nur "Religion 5-10 (Nr. 44, 2021, S. 39)", keine Ahnung was das heißen soll und die Evangelische Kirchenzeitung. Damit sehe ich nur eine Quelle, außerdem ist der ganze Artikel bis auf den einen Satz mit vier Quellen völlig unbelegt. --Känguru1890 (Diskussion) 16:46, 18. Mär. 2022 (CET)
Bitte auch die Relevanzdikussion unter Portal:Christentum/Qualitätssicherung#DiffBibel beachtern. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 16:49, 18. Mär. 2022 (CET)
- Auf die Diskussion würde ich nicht viel geben. Die beteiligten IPs haben sich jeweils nur an der einen Diskussion beteiligt bzw. eine andere ist ein inaktiver Metadiskussionsaccount. Ich bin mir nicht sicher, ob das als Diskussion durchgeht. --Känguru1890 (Diskussion) 17:08, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Diskussion fand ja nicht nur zwischen IP statt. --Lutheraner (Diskussion) 17:22, 18. Mär. 2022 (CET)
- Stimmt. Ein angemeldeter Benutzer hat keine Relevanz gesehen, einer hat versucht Hilfestellung zu geben und die IPs waren für Relevanz. So betrachtet, ist es eine Diskussion. --Känguru1890 (Diskussion) 17:33, 18. Mär. 2022 (CET)
- Die Diskussion fand ja nicht nur zwischen IP statt. --Lutheraner (Diskussion) 17:22, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, fehlende Belege --Känguru1890 (Diskussion) 17:20, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanz ist aber schon deutlich gegeben bei diesem Hochschullehrer, der hiernach auch Einiges veröffentlicht hat und ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 18:17, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, fehlende externe Quellen --Känguru1890 (Diskussion) 17:22, 18. Mär. 2022 (CET)
- Ist Professor und das müsste ihn relevant machen. Die RK sind so formuliert, dass grds. Professoren Bedeutung für ihr Forschungsgebiet haben und nur ausnahmsweise, was man zeigen müsste nicht. Nun, es wäre mir neu, dass es ein Löschgrund ist, wenn Informationen nur von der Uni kommen bei so einem Stub. Aber klar, mehr Quellen wären wünschenswert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:24, 18. Mär. 2022 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Känguru1890 (Diskussion) 17:25, 18. Mär. 2022 (CET)
- Nun, Professor an einer Hochschule und 4 Publikationen mit Verlinkung zu weiteren in der DNB, wo er 10 Alleinpublikationen hat. Ich würde sagen, das reicht für die Darstellung der Relevanz als Wissenschaftler. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:25, 18. Mär. 2022 (CET)
Rennfahrer wohl unterhalb der Relevanzhürde. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:36, 18. Mär. 2022 (CET)
SLA aufgrund Einspruch in LA umgewandelt. Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:50, 18. Mär. 2022 (CET)
SLA-Begründung: Ein Haltepunkt mit einem Gleis ohne historische oder verkehrliche Relevanz. --Thenardier (Diskussion) 11:19, 18. Mär. 2022 (CET) (aus SLA hierher übertragen, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:54, 18. Mär. 2022 (CET))
- was soll da Relevanz erzeugen? Völlig belangloser Haltepunkt (120 m Bahnsteig), ZWEI Buslinien sind der Anschluss (+ 1 Sammeltaxi). SLA umsetzten, --Hannes 24 (Diskussion) 18:05, 18. Mär. 2022 (CET)
- Das ist hier zu diskutieren, was eine Schnelllöschung verhindert hätte. Vielleicht ja ein Anlass, die Relevanzkrierien endlich zu überdenken. --Roehrensee (Diskussion) 18:18, 18. Mär. 2022 (CET)
- Es gibt Bahnhofsartikel, die zum Überdenken der Relevanzkrierien anregen. Dreieich-Weibelfeld zählt nicht dazu.--Kabelschmidt (Diskussion) 18:35, 18. Mär. 2022 (CET)
- Das ist hier zu diskutieren, was eine Schnelllöschung verhindert hätte. Vielleicht ja ein Anlass, die Relevanzkrierien endlich zu überdenken. --Roehrensee (Diskussion) 18:18, 18. Mär. 2022 (CET)
unbelegter Wörterbucheintrag: "Die Bugrampe ist eine Verladerampe am Bug". Aha, interessant. --Kabelschmidt (Diskussion) 18:27, 18. Mär. 2022 (CET)
(Noch?) Keine Relevanz erkennbar. Wenn sich seine Aktivitäten nur ohne Rezeption auf Bremen und die Rhön beschränkten und zudem allein im nicht bedeutenden Regionalmuseum Rhönmuseum ausgestellt wurden ist das zu wenig. Liegt ein Eintrag im Thieme-Becker vor? -- Feuermond16 (Diskussion) 18:57, 18. Mär. 2022 (CET)