Benutzer Diskussion:Raymond
Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. |
Bisherige Diskussionbeiträge 2003/2004 stehen hier, die von 2005 hier und die des 1. Halbjahres 2006 hier.
Import
Hi, ich will mal das neue Halbjahr eröffnen: Wäre es möglich, den Import aus der deWP zu ermöglichen? Durch diese Option könnte die Aufteilung von Artikeln GDFL-konform durchgeführt werden. --ST ○ 09:32, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hallo ST, werden ich morgen mal mit Brion abklären, im Moment ist nur ein Import zwischen Wikis möglich, aber nicht innerhalb eines Wikis. Denkbar wäre im Moment der Umweg z.B. übers Wiktionary: deWP:Test --> deWikt:Test --> deWikt:NeuerTest --> deWP:NeuerTest. Dafür braucht man aber die Mithilfe eines deWikt-Admins. Wenn ich neue Infos habe, hörst du von mir bzw. mache ich es allgemeiner bekannt. --Raymond Disk.
Hi, das grosse Wiki-Mischmasch macht müde... Vielleicht hast Du Ahnung, wo man die Aktivierung der Funktion Import-Export-Transwiki beantragen kann? Vielleicht per Bugzilla? Ich bin Sysop-Búr. auf cs.source und will aus der cs.wiki verschieben. Danke, -jkb- ✉ 22:44, 2. Jul 2006 (CEST)
P.S. Also, entweder habe ich was nicht gesehn, oder es kam gerade rein: es funktioniert bei mir, also alles erledigt, danke trotzdem, -jkb- ✉ 23:22, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hallo jkb, ich weiß nicht, wofür du dich bei mir bedankst, ich habe nämlich noch gar nichts unternehmen können, war am WE nur sporadisch online. Aber wenn es sich erledigt hat, umso besser :) --Raymond Disk. 11:13, 3. Jul 2006 (CEST)
's war eben virtuell gemeint :-), -jkb- ✉ 13:43, 3. Jul 2006 (CEST) - - - Ausserdem lass ich Deine Notizen in Wikipedia:Administratoren/Notizen.
Noch sowas: Um GDFL-Verletzungen beim Übersetzen aus fremdsprachigen WPs zu vermeiden (s. a.), wäre eine Importmöglichkeit aus den anderen WPs eine sauber Lösung. --ST ○ 13:10, 15. Jul 2006 (CEST)
- Hmmm stimmt. Da jede WP separat für den Import freigeschaltet werden muss, wäre es gut, wenn wir uns auf eine (vorläufige) Liste einigen, die wir dann bei den Serveradmins zur Freischaltung beantragen. Sammlung unter Wikipedia Diskussion:Übersetzungen beginnen? Einen kleinen Haken hat das leider noch: Es gibt z.Zt. eine Obergrenze von 100 Versionen. Überschreitet ein Artikel diese Zahl, scheitert der Import, siehe auch Bug 6646. --Raymond Disk. 13:21, 15. Jul 2006 (CEST) In dem Zusammenhang würde ich auch den Import innerhalb von deWP (s.o.) anfragen. Auf der Mailingliste kam keine Reaktion dazu.
- Erledigt: Wikipedia_Diskussion:Übersetzungen#Lizenzkonforme_Übersetzung. --ST ○ 21:14, 15. Jul 2006 (CEST)
Hufi@Raymond - Straßenbahn Gmunden
Bei der Genehmigung handelte es sich um ein Missverständnis: Ich habe nicht gewusst, dass die Mails an den Verein an Stern&Hafferl weitergeleitet werden und da ich ... von Ihrer Homepage ... geschrieben habe, hat Torsten Veit, die Stern&Hafferl Homepage gemeint: Die Fotos von der Vereinshomepage (www.gmundner-strassenbahn.at) können leider nicht freigegeben werden. Jedoch können Sie von unserer Website www.stern-verkehr.at die Fotos gerne verwenden. Bitte das zu berücksichtigen. Folgendes habe ich für die Bilder von www.stern-verkehr.at erhalten: Hiermit erteilen wir Ihnen nochmals die Genehmigung, die Fotos der Website www.stern-verkehr.at unter dem Lizenztyp (Bild-CC-by-sa/2.5) zu verwenden. Sie dürfen nur unter diesen Bedingungen hochgeladen und für's Wikipedia verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen
Verkehr & Werbung Torsten VEIT ______________________________________________________
STERN & HAFFERL Verkehrsgesellschaft m.b.H. Verkehr & Werbung A-4810 Gmunden, Kuferzeile 32 Telefon: +43 (0)7612 / 795-251, Telefax: +43 (0)7612 / 795-202 e-mail: torsten.veit@stern-verkehr.at , Internet: www.stern-verkehr.at
- Kannst du diese Genehmigung bestätigen oder soll ich dir die E-Mail von Torsten Veit schicken? --Christoph Hufnagl 10:45, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Hufi, ist ja klasse. Und wenn ich das richtig sehen, ist schon alles erledigt und ich habe nichts weiter zu tun? --Raymond Disk. 12:49, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ja, richtig! Ich habe die Bildergalerie jetzt auf die Commons ausgelgert, da ist das genauso. Nur muss ich - wenn ich mal Zeit habe - laut Eva K. noch zur freien Nutzung hinzufügen, aber das ist nicht so tragisch, weil das wäre in der Mail gestanden, aber ich habe unabsichtlich eine ältere Version an dich geschickt und bis alle meine mails von mails.at wieder hergestellt sind (hatten in den letzten tagen massive probleme), kanns noch dauern, denn der Inhalt meines Archivordners kann nicht angezeigt werden. Von deiner Seite passt allerdings jetzt, wegen der Genehmigung, alles, oder? mfg --Hufi 14:57, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, wenn es noch Probleme auf Commons gibt wegen der Ticketnr. vom OTRS oder so sprech mich einfach an. --Raymond Disk. 17:45, 11. Jul 2006 (CEST)
- Gut, werd ich machen. Übrigens: "Mein" Artikel, Straßenbahn Gmunden, ist Lesenswert-Kanidat! Da ich dir vertraue (siehe Benutzer:Hufi2404/Vertrauen) und mir deine Meinung wichtig ist, bitte ich um deine Bewertung. mfg --Hufi 20:10, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, wenn es noch Probleme auf Commons gibt wegen der Ticketnr. vom OTRS oder so sprech mich einfach an. --Raymond Disk. 17:45, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, richtig! Ich habe die Bildergalerie jetzt auf die Commons ausgelgert, da ist das genauso. Nur muss ich - wenn ich mal Zeit habe - laut Eva K. noch zur freien Nutzung hinzufügen, aber das ist nicht so tragisch, weil das wäre in der Mail gestanden, aber ich habe unabsichtlich eine ältere Version an dich geschickt und bis alle meine mails von mails.at wieder hergestellt sind (hatten in den letzten tagen massive probleme), kanns noch dauern, denn der Inhalt meines Archivordners kann nicht angezeigt werden. Von deiner Seite passt allerdings jetzt, wegen der Genehmigung, alles, oder? mfg --Hufi 14:57, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Hufi, ist ja klasse. Und wenn ich das richtig sehen, ist schon alles erledigt und ich habe nichts weiter zu tun? --Raymond Disk. 12:49, 10. Jul 2006 (CEST)
- Wenns dir keine Umstände macht, bräuchte ich für das Bild Bild:Gmundens steilster Stolz.JPG auch noch so ein OTRS Ticket#: ; hab die Genehmigung erst heute hinzugefügt und das Bild so vor einem LA gerettet, wenn du mal Zeit hast, könntest du das bitte erledigen? --Hufi 08:16, 13. Jul 2006 (CEST)
- Mache ich gerne, aber dazu musst du zuerst die E-Mail mit der Genehmigung weiterleiten an info-de@wikimedia.org. Erst dadurch wird eine OTRS-Ticket# erzeugt. Und bitte gib alle Dateinamen an, dann muss ich nicht so lange suchen :) --Raymond Disk. 18:09, 13. Jul 2006 (CEST)
- Das ist derzeit leider etwas schwierig, da es bei mails.at massive Probleme gibt. Sobald alles wieder in Ordnung ist, schick ichs ab. --Hufi 20:05, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Raymond! Leider kann ich die Mail nicht weiterleiten - alle Mails, die ich von mails.at verschickt habe, kommen nicht mehr an, es gibt hier wirklich massive serverprobleme. Werde die Mail von meinem gmx-Konto aus verschicken. --Hufi 08:59, 14. Jul 2006 (CEST)
- Bereits abgeschickt. --Hufi 19:36, 14. Jul 2006 (CEST)
- Und jetzt endlich auch verarbeitet :) Wenn du mal einen E-Mail-Account ohne Speicherprobleme brauchst, lade ich dich gerne zu Googles Gmail ein. Momentan erhält jeder ca. 2,7 GB Speicher... --Raymond Disk. 18:18, 19. Jul 2006 (CEST)
- Bin derzeit bei gmx - sollte es hier auch zu Problemen kommen, werde ich sicherlich zu Gmail wechseln ;-) --Hufi Rating 11:40, 20. Jul 2006 (CEST)
- Hallo! Nur um vor Löschanträgen oder Sonstigem (von anderen Benutzern) abzuraten, habe ich dir Folgendes mitzuteilen: Auf [www.gmundner-strassenbahn.at] befinden sich seit kurzem 2 Bilder von mir, die ich Torsten Veit geschickt habe. Die Bilder (eines von der Remise und eines von H Gmundner Keramik) sind von mir und wurden für diese Seite zur Verfügung gestellt und mit dem Vereinslogo gekennzeichnet, aber ich bin der Urheber also brauche ich für mein eigenes Bild keine Genehmigung. Nur für den Fall, dass sich so ein "Gscheithefn" bei dir melden und um Löschung dieser Bilder ansuchen würde. mfg --Hufi Rating 11:50, 25. Jul 2006 (CEST)
- Bin derzeit bei gmx - sollte es hier auch zu Problemen kommen, werde ich sicherlich zu Gmail wechseln ;-) --Hufi Rating 11:40, 20. Jul 2006 (CEST)
- Und jetzt endlich auch verarbeitet :) Wenn du mal einen E-Mail-Account ohne Speicherprobleme brauchst, lade ich dich gerne zu Googles Gmail ein. Momentan erhält jeder ca. 2,7 GB Speicher... --Raymond Disk. 18:18, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das ist derzeit leider etwas schwierig, da es bei mails.at massive Probleme gibt. Sobald alles wieder in Ordnung ist, schick ichs ab. --Hufi 20:05, 13. Jul 2006 (CEST)
- Mache ich gerne, aber dazu musst du zuerst die E-Mail mit der Genehmigung weiterleiten an info-de@wikimedia.org. Erst dadurch wird eine OTRS-Ticket# erzeugt. Und bitte gib alle Dateinamen an, dann muss ich nicht so lange suchen :) --Raymond Disk. 18:09, 13. Jul 2006 (CEST)
- Wenns dir keine Umstände macht, bräuchte ich für das Bild Bild:Gmundens steilster Stolz.JPG auch noch so ein OTRS Ticket#: ; hab die Genehmigung erst heute hinzugefügt und das Bild so vor einem LA gerettet, wenn du mal Zeit hast, könntest du das bitte erledigen? --Hufi 08:16, 13. Jul 2006 (CEST)
Mal nach links verschoben um Luft zu bekommen ;-) Raymond Disk.
Ah, noch etwas: Da du auch Bilder-Admin bist (also dich um die Bildchen besonders kümmerst), habe ich noch eine Frage: Weist du, welcher Artikel ein Bild von einer Raupe (wird mal ein hübscher Schmetterling) brauchen könnte - das Tierchen schaut ziemlich toll aus, ich habs zufällig im Garten entdeckt und Gott sei Dank ein Foto gemacht, denn anscheinend ist sie weiter gewandert. --Hufi Rating 19:53, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, du fragst bei den Biologen nach (Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung), um welche Art es sich handelt, dann kann es gezielt in den entsprechenden Artikel eingebaut werden. So generell ohne Artenbestimmung ist das Foto sicherlich schön aber für eine Enzyklopädie nicht so wertvoll. --Raymond Disk. 08:34, 26. Jul 2006 (CEST)
Ok, thx. --Hufi Rating 11:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Hallo Raymond! Könntest du dir das - Benutzer:Hufi2404/Bilder mal anschauen. Habe hier Commons-Löschanträge gestellt, die aber keiner ausführt. Tw. habe ich den Commons-Dateinamen nicht dazugeschrieben, es sind aber alle, die so ein Lösch-Schildchen habn, auf den Commons. Danke bereits im voraus, mfg --Hufi Rating ☎ 12:19, 4. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Hufi, NowCommons läuft mal wieder über. Ein Teil war schon ausgeführt, den Rest habe ich jetzt erledigt. --Raymond Disk. 20:16, 4. Aug 2006 (CEST)
Hallo Raymond!
Ich bräuchte mal so ne Dankeschönvorlage, kannst du mir hier mal eine einfügen, damit ich Sie dann ausschneiden kann? Danke! mfg --Hufi ☎ Rating 15:38, 26. Aug 2006 (CEST)
Habs schon. --Hufi ☎ Rating 13:34, 27. Aug 2006 (CEST)
Hi Ramond! Ich hab mal wieder ne Genehmigung erhalten, dass ich Bilder von einer I-net-seite für den Artikel verwenden darf: Wohin muss ich die nochmal schicken und könntest du bei den 3 Bildern dann bitte wieder die Nummer dazutun? Danke! Eine Frage zur Wahl des Kuratorium hätte ich: "Du must 400 Bearbeitungen vor dem 00:00, 1. Aug 2006 gemacht haben, du hast aber nur 1452 Bearbeitungen" ist das ein Witz? --Hufi ☎ 15:07, 1. Sep 2006 (CEST)
- Hi Hufi, schicke sie bitte an info-de@wikimedia.org. Ich hoffe, die Genehmigung ist nicht auf die Wikipedia beschränkt? Das wäre eine unzulässige Einschränkung. Zur Wahl: Du bist leider noch nicht lange genug dabei, lt. Logbuch hast du dich nach dem 3. Mai 2006 angemeldet. Bedingung ist aber, dass die erste Bearbeitung am/vor dem 3. Mai 2006 erfolgen musste. So steht es auch im 2. Satz, den du nicht mitkopiert hast. --Raymond Disk. Bew. 15:38, 1. Sep 2006 (CEST)
- Hi Raymond: Die Bilder dürfen unter den Lizenzbedingungen von ccbysa 2.5 verwendet werden. Das mit dem 2. ist Absicht: Ich wollte nur wissen, warum das mit den Bearbeitungen so merkwürdig ist. Werd die Mail mal abschicken. mfg --Hufi ☎ 15:45, 1. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Gibts irgendeine Statistik die festhält, wie oft z.B. der Artikel Straßenbahn Gmunden aufgerufen wurde? --Hufi ☎ 15:50, 1. Sep 2006 (CEST)
- Eine richtige artikelbezogene Statistik gibt es leider nicht, nur ein nettes kleines Tool der Top 100: http://tools.wikimedia.de/~leon/stats/wikicharts/index.php?limit=100&ns=alle&wiki=dewiki&month=08/2006 --Raymond Disk. Bew.
Dj Reckless bzw Reckless
hallo Raymond... ich mache grade den eintrag hier für Dj Reckless.. so genau kenn ich mich noch nicht aus... deswegen anscheind die fehler... bei den pics.. bzw cd covers wusten wir nicht wie wir die eintragen sollten... wie gesagt so genau kenn ich das hier noch nicht... was er gerne haben will ist eigendlich nur Dj Reckless... und reckless nicht.. aber villeicht kann man das linken so das dieser komische text da nicht mehr erscheind... ich steig da ebend noch nicht so durch und reckless schon garnicht *g.. naja würde auf antword hoffen mfg Computermouse ;) wenns geht kannst du auch ne mail schreiben ? fals an silence@chillirc.de wäre lieb danke ;)
- Hallo ComputerMouse,
- E-Mail ist nicht üblich in der Wikipedia, dafür haben wir die Diskussionsseiten hier.
- Ich habe soeben alle Cover und Grafiken wieder gelöscht, weil du ziemlich sicher nicht der Urheber der Cover bist. Das ist entweder der Grafiker und/oder die Plattenfirma, die evtl. die ausschließlichen Nutzungsrechte daran hat. Nur diese kann eine Freigabe unter einer freien Lizenz erteilen.
- Zum Artikel selber: Der Text muss noch neutraler geschrieben werden. Lobeshymnen und Superlative sind kein Stilmittel in einer Enzyklopädie, lese dir bitte Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel durch. Ausserdem unseren Artikel zum Neutralen Standpunkt: WP:NPOV
- Es sind auch viel zu viele Weblinks im Artikel, ich habe mir jetzt nicht jeden angeschaut, aber Grundsatz ist, so wenig wie möglich und so fein wie möglich. Siehe hierzu WP:WEB
- Achja... Rechtschreibung und Grammatik wäre auch noch zu überarbeiten :)
- --Raymond Disk. 22:26, 3. Jul 2006 (CEST)
Fotorechte ...
hi lieber user. sorry die anfrage (kommt wahrscheinlich oft): du hast das bild "Schuetzenhoefer 2006.jpg" gelöscht. ich hab befuerchtet, dass dies passiert, weil ich augenscheinlich was beim upload falsch gemacht hab. ich hab auch versucht, das später zu "ergänzen" ... nur offensichtlich auch falsch.
so. ich hab die erlaubnis des urheberrechteinhabers. was mach ich jetzt? (ich will es nicht noch einmal "falsch" uploaden.) bitte um hilfe ... cu und gruss aus graz, Enlarge 16:48, 4. Jul 2006 (CEST)
vielleicht hilft noch dieser link: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Log&type=delete&page=Image:Schuetzenhoefer_2006.jpg
- Hallo Enlarge, beim Upload als solches hast du nichts falsch gemacht, aber eben keine gültige Lizenz angegeben. Deswegen hatte ich keine andere Wahl als es zu löschen. Bitte maile die dir vorliegende Erlaubnis an info-de@wikimedia.org mit dem Hinweis, um welches Bild (Bildname) es geht. Wenn die Genehmigung lizenzkonform ist, können wir das Bild wieder herstellen, ein erneuter Upload ist dafür glücklicherweise nicht mehr nötig. --Raymond Disk. 17:48, 4. Jul 2006 (CEST)
vielen lieben dank! hab das email bereits abgeschickt ... und hoff, dass jetzt alles "rechtens" ist. danke nochmals und cu. Enlarge
Fotosafari in Köln
Hi Raymond! Machts du mit elya laufend Fotosessions in Köln? Ist mir nur aufgefallen in letzter Zeit. Super! Es gibt noch jede Menge zu fotografieren. grüße --Factumquintus 22:04, 4. Jul 2006 (CEST)
- Moin Factumquintus :)
- Sind wir beide also aufgefallen ... ;-) Und ja, es gibt noch viel zu fotografieren... packen wir es an... --Raymond Disk. 08:13, 5. Jul 2006 (CEST)
Sperrung von Popie
Hi Raymond, ich finde die infinite Sperre etwas sehr hart. Vor allem finde ich keinen Kommentar von Popie, daß er tatsächlich selber gesperrt werden wollte. Oder habe ich das übersehen? Ich kenne Popie allerdings auch sonst nicht weiter: Hat der schon mehrfach solche Ausfälle gehabt? Gruß --Henriette 15:06, 5. Jul 2006 (CEST)
- Nur fürs Archiv: im Chat geklärt, E-Mail mit seinem Wunsch liegt im OTRS vor. --Raymond Disk. 20:01, 5. Jul 2006 (CEST)
Foto der Enigma-Umkehrwalze
Hallo Raymond, vor gut einer Woche hattest du erläutert, dass du klären willst, ob das Foto der Umkehrwalze der Enigma-Schlüsselmaschine aus der niederländischen Wikipedia auch in die deutsche beziehungsweise nach Commons übertragen werden darf. Wie ist denn der Stand der Klärung? Im einfachsten Fall würde mir reichen, es nur in den deutschen Wiki-Enigma-Artikel zu kopieren und es nicht auch auf Commons zu stellen. Wäre das O.K.? --OS 09:05, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hallo OS, danke für die Erinnerung. Ich hatte auf nl: nachgefragt, siehe nl:Overleg gebruiker:Drdefcom#Afbeelding:Enigma,reflector.jpg, allerdings die E-Mail mit der Genehmigung noch nicht erhalten. Habe ich heute dran erinnert. Auf de: können wir das Bild ohne Genehmigung allerding auch nicht hochladen. Sorry. --Raymond Disk. 09:26, 6. Jul 2006 (CEST)
Hallo Raymond, klar es ist Urlaubszeit, und da geht alles etwas langsamer. Aber vielleicht erlaubst du mir nach knapp zwei Monaten meine erneute Nachfrage? Wie ist denn nun die Lage bezüglich des Fotos der Enigma-Umkehrwalze, das ich gerne in den deutschen Wiki-Enigma-Artikel kopieren würde? In der niederländischen Fassung (zu finden unter http://nl.wikipedia.org/wiki/Enigma_%28codeermachine%29) ist das Foto nach wie vor drin. Kannst du mir bitte erklären, warum es dort vorhanden sein darf, jedoch nicht in der deutschsprachigen Wiki? Und wie sieht es aus bezüglich der von dir nachgefragten Genehmigungs-Mail? Du hattest doch, wie du geschrieben hattest, bei nl:Overleg gebruiker:Drdefcom#Afbeelding:Enigma,reflector.jpg nachgefragt. Wie ich hoffe, falle ich dir nicht zu Last. Aber das Foto der Umkehrwalze würde ich wirklich gerne in den Enigma-Artikel aufnehmen! Gruß --OS 07:18, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo OS, nein du fällst mir nicht zur Last, aber danke dass du mich daran erinnerst. Ist leider etwas schwierig. Kannst du mich bitte per E-Mail kontaktieren? Deine E-Mail-Funkion ist deaktiviert. Danke. --Raymond Disk. Bew. 11:05, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo Raymond, danke für dein Verständnis und deine schnelle Antwort! Meine E-Mail-Funktion habe ich bisher wegen des besseren Datenschutzes nicht aktiviert. Falls du mir die Gründe für die Schwierigkeiten mit dem Foto der Umkehrwalze nicht einfach hier nennen kannst oder möchtest, würde es mir auch genügen, wenn es schlicht heißt, das Foto darf nicht benutzt werden. Dann hake ich (wenn auch etwas enttäuscht) dieses Thema ab. Gruß --OS 11:30, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo OS. Der Datenschutz deiner E-Mail-Adresse ist nicht gefährdet, solange du nicht auf E-Mails antwortest, die du erhälst. Im System selber kann niemand deine E-Mail-Adresse sehen. Ich wollte dir eigentlich eine privat erhaltene E-Mail weiterleiten, die ich hier nicht veröffentlichen kann. Fakt ist, dass der Uploader keine Genehmigung vorliegen hat und das Bild eigentlich auch auf nlWP unzulässig ist. Man müsste das Museum selber anschreiben und um eine freie Lizenz bitten. --Raymond Disk. Bew. 22:13, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo Raymond, alles klar und danke für die Info! --OS 08:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Kölnartikel
Hi Raymond. Ich habe da ein Problem mit dem Artikel. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis einklappte, wird das Klimadiagramm unter das Panoramabild verschoben, nur im oberen rechten Teil ist etwas sichtbar. Wie schaut es bei dir aus? --Factumquintus 23:36, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hi Factumquintus, auf die Idee, das Inhaltsverzeichnis mal einzuklappen, bin ich nicht gekommen... *grummel* ich habe jetzt mal eine Formatierung eingebaut, für mich sieht es ok aus, und für dich? --Raymond Disk. 23:52, 6. Jul 2006 (CEST)
- Jetzt passt es. Danke;-) --Factumquintus 00:27, 7. Jul 2006 (CEST)
Kategorie:Benutzer:Raymond
Hallo Raymond, ich nehme an, dass du die Kategorie:Benutzer:Raymond angelegt hast, um die auf Wikipedia:Administratoren/Notizen mitgeteilte Neuerung zu testen. Übst du noch zaubern oder kann die Kategorie wieder weg? Viele Grüße --Wiegels „…“ 05:11, 9. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Wiegels, danke, ich hatte sie vergessen und nun mal schnell wechgezaubert ;-) --Raymond Disk. 12:34, 10. Jul 2006 (CEST)
Löschung der Links auf ERIH
Hallo Raymond, ich kann leider mit deinem Bearbeitungskommentar - generischen Weblink auf ERIH (gehört und steht im eigenen Artikel) gar nichts anfangen. Im Falle von Saltaire (dort ist mir das aufgefallen) war das der einzige deutschsprachige Link mit weiterführenden Informationen; ich mache deshalb deine Änderung rückgängig.
Bitte fasse deine Bearbeitungskommentare verständlicher. --jergen ? 17:38, 10. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Jergen, www.erih.net war ca. 20mal in allen möglichen Artikeln verlinkt. Die Europäische Route der Industriekultur hat einen eigenen Artikel, dort gehört der Weblink rein (und steht er natürlich auch). Aber nicht als allgemeiner Link in alle möglichen Artikel, die mit Industriekultur tun haben. Das ist für mich Spamming, auch wenn ich das Wort in dem Zusammenhang (ich stehe den Routen sehr positiv gegenüber) nicht benutzen möchte. Zugegeben, bei Saltaire hätte ich ihn drinlassen können, weil der Link direkt auf das Objekt ging und eben deutschsprachig ist. Sorry. --Raymond Disk. 17:49, 10. Jul 2006 (CEST)
Lösung für Freitag?
[1]. SCNR --elya 18:35, 10. Jul 2006 (CEST)
- Coole Idee, ich schicke ihn mal los, um einen zu reservieren ;-) --Raymond Disk. 18:40, 10. Jul 2006 (CEST)
OTRS-Ticket
Hi Raymond! Du hast bei den UR-Fragen bei Warstein-Mülheim und Waldhausen (Warstein) auf ein OTRS-Ticket verwiesen. Was steht denn da so ca. drin, da dieses Ticket ja nicht öffentlich ersichtlich ist. Vielleicht könntest du den hinreichend anonymisierten Inhalt auf die Diskussionsseiten kopieren? Grüssle, --Gnu1742 07:57, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, das machen wir im Normalfall eigentlich nicht, da E-Mails grundsätzlich vertraulich behandelt werden. Inhaltlich ist es eine Bestätigung, dass IP = Urheber = Rechteinhaber ist. Dies bestätigen wir vom OTRS-Team mit der Ticketnr. Wenn du ernsthafte Zweifel an den Angaben hast, schreibe bitte eine E-Mail an info-de@wikimedia.org mit der Betreffzeile "Re: [Ticket#2006070910004616]", damit die E-Mail direkt richtig zugeordnet wird. --Raymond Disk. 08:14, 11. Jul 2006 (CEST)
- Basst scho, ich glaube dir ja. Die ganze mail sollte es auch nicht sein, aber vielleicht macht ein kurzes, anonymisiertes Statement in der Art von 'Der Rechteinhaber hat zugestimmt, die dem Buch/der Website sowieso(, ISBN 12345,) entnommenen Texte unter die GPL zu stellen' die ganze Sache transparenter. Ich konnte in dem Kontext halt nur ein sehr gut verstecktes Statement finden, daß sich nicht direkt in Bezug zu den 2 Artikeln bringen lässt... Abgesehen von der etwas 'pampigen' Art des Urhebers mit dem URV-Beitrag umzugehen: Benutzer Diskussion:84.56.70.104. Grüssle, --Gnu1742 12:32, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, der „versteckte“ Diskussionsbeitrag der IP hat wirklich nicht viel zu sagen, bzw. ist nicht maßgebend. Ich werde mich aber in Zukunft bemühen, die uns erreichenden Genehmigungen deutlicher auf den Artikel-Diskussionsseiten zu formulieren :) --Raymond Disk. 17:48, 11. Jul 2006 (CEST)
- Gracias. Und, falls es bei dir auch so heiss ist, gönn dir ein Eis! --Gnu1742 14:54, 12. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Gnu1742, der „versteckte“ Diskussionsbeitrag der IP hat wirklich nicht viel zu sagen, bzw. ist nicht maßgebend. Ich werde mich aber in Zukunft bemühen, die uns erreichenden Genehmigungen deutlicher auf den Artikel-Diskussionsseiten zu formulieren :) --Raymond Disk. 17:48, 11. Jul 2006 (CEST)
Softwarearbeit
Hi, du schreibst ziemlich viele Beiträge in Wikipedia:Administratoren/Notizen. Wo kann man denn deine Beiträge zur Software begucken? Ich habe zwar 0 Ahnung davon, aber trotzdem... reine Neugier :-) Gruß --Brutus Brummfuß 16:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Brummfuss, wirkliche Beiträge zur Software liefere ich (noch) nicht, betätige mich aber als Bugjäger und -melder und werte die Changelogs der Entwickler aus, um uns alle auf dem Laufenden zu halten. --Raymond Disk. 17:51, 11. Jul 2006 (CEST)
Eminemrapper
Guckstu hier [2] ;). Gruß --Philipendula 17:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin traurig und enttäuscht, ich dachte er hätte verstanden *brüüüüllllll* :-( Eine weitere Chance bekommt er von mir nicht. --Raymond Disk. 17:52, 11. Jul 2006 (CEST)
- *BRÜÜLLLL* Ich habe höchstens ein bisschen Bauchweh, dass er vielleicht tatsächlich die Genehmigung des Vertreibers hatte (vielleicht ist er es sogar selber), aber nur zu doof war, das adäquat kundzutun. --Philipendula 17:55, 11. Jul 2006 (CEST)
Begrüßungstext
Hi, wo stellt man den Begrüßungstext für neue angemeldete Benutzer ein? Es geht nicht um die deWP, ich habe eine Anfrage aus der kaWP, dort soll das eingeführt werden. Danke schon mal. --ST ○ 21:07, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hallo ST, meinst du diesen Text: MediaWiki:Welcomecreation? --Raymond Disk. 21:10, 11. Jul 2006 (CEST)
- So weit ich weiß, wird automatisch niemand begrüßt, das machen wie immer die vielen fleißigen Wikipedianer von Hand ;-) Unter Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten findest du an 3. Stelle so einen Textbaustein. --Raymond Disk. 22:02, 11. Jul 2006 (CEST)
Bild NASA / Landschaftpark
Danke Dir, Oh Raymond. Ne, Artefakt. Ist repariert. -- Stahlkocher 17:59, 13. Jul 2006 (CEST)
Rev. wegen fehlender Quelle (Köln)
Auch ich vermisse bei der Mehrzahl der Beiträge in der Wiki die geforderte Zusammenfassung und Quellenangabe - man müsste solche Beiträge als unvollständig automatisch ablehnen können - ABER muss das denn falsch sein. Lass das die doch revertieren, die tatsächlich wissen, dass diese Nachricht (über deren ezyklopädische Relevanz man natürlich noch streiten kann) auch wirklich falsch ist. Sie ist nach KStA von Gestern oder Vorgestern RICHTIG. (Ich bin zur Klarstellung nicht der Anonymus). G-Michel-Hürth 18:45, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, wieso sollte ich nicht wissen, dass eine Änderung ohne Quelle falsch ist? Und woher soll ich wissen, ob kurzfristig ein „Wissender“ sich die Änderungen anschaut? Oder dürfen nur Kölner Kölner Artikel reverten? Ich mache mittlerweile bei fehlender Quellenangabe einer IP lieber einen Revert mehr als zuwenig. Das hat die Erfahrung - leider leider - gelehrt. Und vorher habe ich noch hier nachgeschaut, da ist die Meldung noch nicht angekommen. --Raymond Disk.
- lieber K-Kollege Raymond, bin nicht so empfindlich. Und du hast ja auch in gewisser Weise recht. Ich habe die Antwort hier eingesetzt, damit sie in den Zusammenhang kommt.
Danke erstmal für dein Bild zur Flora (Köln) (ich hätte beinahe geschrieben "Aber das war doch nicht nötig" , aber Bilder brauchts schon; auch die anderen Parks sind noch eher gebäudelastig. Mal gucken was der Benutzer:Howi noch hat. Es soll ja auch noch ein bisschen grün rein. G-Michel-Hürth 14:25, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ja, habe schon gesehen was Howi beisteuert. Sehr schön. Ich werde in Kürze die Flora sicherlich auch nochmal bei Sonnenschein besuchen und mehr Bilder beisteuern können :) --Raymond Disk. 14:39, 18. Jul 2006 (CEST)
- siehe Disk Flora , was fehlt. Gruß G-Michel-Hürth 16:18, 18. Jul 2006 (CEST)
Bildgrößen
Hallo Raymond, ich lade Dich herzlich ein, hier Benutzer Diskussion:Andrsvoss#Bildgrößen mitzudiskutieren, zumal ich unsere Diskussion von neulich anführe. Gruß --Lienhard Schulz 20:29, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Lienhard, ich habe mir die Diskussionsseite auf Beobachtung gesetzt. Tut sich ja noch nicht viel und meinen Standpunkt hast du ja auch schon gut mit eingebracht, da muss ich mich nicht wiederholen denke ich :) --Raymond Disk. 16:58, 17. Jul 2006 (CEST)
Hi Raymond, hast du eine Antwort auf deine Mail an die DNB bekommen? Es ist ja eigentlich ein Skandal, dass sie die Vorarbeit nicht nutzen. Nicht mal die einfachsten Fehler, wie das falsche Geburtsjahr von Hans Albers, haben sie bislang geschafft zu korrigieren. --Kolja21 02:55, 16. Jul 2006 (CEST)
- Halo Kolja21, nein bis jetzt habe ich keine Reaktion erhalten. Habe den letzten Monat auch noch nicht wieder aufgearbeitet... Werde die Tage mal nachhaken... --Raymond Disk. 16:55, 17. Jul 2006 (CEST)
Hallo lieber Raymond, ich hab bei dem Artikel jetzt den NL Wikilink gesetzt. Könntest du vielleicht, also nur, ich meine soooo wichtig, aber wie dem auch, und auch nur vielleicht ganz kurz: Da was in den deutschen Artikel reinübersetzen? -- Stahlkocher 19:57, 16. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Stahlkocher, ich setze es mal auf meine to-do-Liste... Wenn ich Zeit und Muße habe gerne doch :) --Raymond Disk. 17:00, 17. Jul 2006 (CEST)
Hilf doch bitte einem armen alten Mann mal: Wo ist die URV aufgelöst? --He3nry Disk. 16:39, 17. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, armer alter Mann: Hat sich überschnitten, siehe Diskussion:Personalentwicklung am Ende. -- ein noch älterer ärmerer Mann 16:44, 17. Jul 2006 (CEST)
Nur aus Interesse: Hat es einen besonderen Grund, dass die Vorlagen MediaWiki:Noarticletext ff. nicht mehr in der Kategorie:Vorlage:MediaWiki einsortiert sein sollen? --TM 23:38, 17. Jul 2006 (CEST)
- Siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vorlagen#Kategorie:Vorlage:MediaWiki. --Raymond Disk. 23:52, 17. Jul 2006 (CEST)
Beim Verschieben der MediaWiki-Vorlagen ist offenbar etwas schief gegangen. Folgt man jetzt einem Link wie etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtexistierendeseite, erscheint ein völlig falscher Platzhaltertext. --TM 23:48, 28. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt. Komisch... grübel... Aber ein Nulledit von MediaWiki:Noarticletext hat es wieder gerichtet. --Raymond Disk. 23:57, 28. Jul 2006 (CEST)
Re:Fotos
Eine ene mene muh, schick mir Fotos zu-Email wurde verschickt. grüße--Factumquintus 22:56, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hast du bei einigen Bildern schon was genippelt? *g* Aber dir sei nochmal verziehn;-) grüße von --Factumquintus 20:52, 20. Jul 2006 (CEST)
Diskussion:Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen
Es wäre besser, die Erklärung des Rechteinhabers auf dr Disk zu veröffentlichen. Der Link zum Ticket hilft (mir) nicht: Ich soll mich da anmelden, aber mit meinem tsor-Account geht das nicht. -- tsor 15:56, 20. Jul 2006 (CEST)
- Hallo tsor, wenn einer vom OTRS-Team dies mit Ticketnummer bestätigt, sollte dies eigentlich reichen. Bleiben Zweifel, kannst du uns gerne noch löchern, wir haben zu dem Thema vor ein paar Tagen etwas unter Wikipedia:OTRS geschrieben. --Raymond Disk. 16:06, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ok, danke für die prompte Antwort. Ich persönlich habe keine Zweifel, dass sich hinter diesem Ticket eine regelkonforme Erklärung verbirgt. -- tsor 16:09, 20. Jul 2006 (CEST)
Roland Berger Strategy Consultants
Hi Raymond,
du hast meinen edit bei Roland Berger Strategy Consultants nachgetragen. Ich hab keinen OTRS-Zugang, kannst Du mir sagen was da reinkam? greetz vanGore 01:31, 21. Jul 2006 (CEST)
- Hallo VanGore, diese E-Mail erreichte uns:
... kürzlich wurde der Beitrag auf Wikipedia über Roland Berger Strategy Consultants zum Punkt Geschichte ergänzt. Die Aussage ist in Ordnung; könnten wir die Aussage aber bitte noch folgendermaßen spezifizieren: 2006 steigt die Firma ins Interim Management BEI RESTRUKTURIERUNGEN ein. Herzlichen Dank.
Bildrechte aus dem Commons
Hallo, du scheinst in der Materie bewandert zu sein, darum wende ich mich an dich weil ich nicht weiter komme.
Im Artikel Schlachtschiff Bismarck wurden die Lizenzen der aus dem Commons heruntergeladenen Bilder in Zweifel gezogen und daraus hat sich jetzt ein kleiner Revert-Krieg entwickelt. Es hat den Anschein, als würde die US-Regierung die Bilder aus ihren Archiven als PD veröffentlichen, auch wenn sie anscheinend die Rechte der Bilder gar nicht haben kann bzw. diese falsch begründet werden. Von dort werden die Bilder dann massenweise ins commons übernommen.
Da steht z. B. bei einem Bild das offensichtlich von deutschen aufgenommen wurde, es handele sich um ein Werk eines US-Regierungsangestellten, oder ein Bild war mal die Titelseite einer spanischen Zeitschrift und wurde vom amerikanischen Militärattache als Teil seines (Spionage-?) Berichtes nach Amerika geschickt - sowas kann doch die US-Regierung nicht PD stellen, sie hat doch die Rechte gar nicht, oder täusche ich mich da?
Was sollen wir nun mit Bildern machen, die auf diesem Weg ins Commons geraten sind? Eigentlich müssten wir die doch dort raushauen und nicht nur hier in unseren Artikeln. Ich gehe doch davon aus, dass die bilder aus dem Archiv in Ordnung sind und wenn es da zweifel gibt ist es m. E. der falsche Weg sie nur aus einem Artikel raus zu nehmen. Irgendwie stört mich auch die Vorstellung, dass wir hier mal wieder päpstlicher als der Papst sind und in den anderen Wikis werden die Bilder fröhlich weiterbenutzt.--WerWil 13:25, 21. Jul 2006 (CEST)
- Hallo WerWil, ohne jetzt auf den von dir angesprochenen Artikel und deren Bilder einzugehen: Grundsätzlich hast du natürlich Recht. Sollte sich herausstellen bzw. sollten gute Gründe/Beweise vorliegen, dass ein Bild nicht PD ist, obwohl die US-Behörde es behauptet, so ist für das Bild auf Commons ein Löschantrag zu stellen. Die Vorgehensweise ist in Commons:Löschanträge beschrieben. Solange ein Bild auf Commons ohne Widerspruch aber vorhanden ist, kann es auch bei uns eingebunden werden. --Raymond Disk. 15:32, 21. Jul 2006 (CEST)
Noch eine Spezialfrage (von der ich vermute, dass sie mir keiner beantworten kann) viele Bilddokumente aus dem dritten Reich wurden von den Alliierten beschlagnahmt und nur zum Teil wieder an deutsche Stellen zurückgegeben. Sind damit auch die Rechte an den Bildern z. B. auf die US-Regierung über gegangen?
Ich habe auch Aufnahmen von KZs und Kriegsopfern gefunden, die angeblich gemeinfrei sind, weil die Veröffentlichung oder der Todeszeitpunkt des Autoors so weit zurückliegen. Das kann doch auf Fotos des WK II generell nicht zutreffen, wenn die Schutzfrist 70 Jahre sind!?
(übrignes finde ich hier Commons:Löschanträge nichts) Linkfix [Raymond]
--WerWil 20:17, 21. Jul 2006 (CEST)
- Die Bilder, aber nicht die Urheberrechte wurden beschlagnahmt. Es gilt das übliche Urheberrecht. --ST ○ 20:21, 21. Jul 2006 (CEST)
- Könnte mir dann jemand sagen, wie ich ich Löschanträge im zentralen Commons stelle? Leider bin ich des englischen nur bedingt mächtig und kenne die die entsprechenden englischen Bausteine überhaupt nicht. Nach den Infos hier, müssen dort aber vermutlich hunderte von Fotos gelöscht werden. Ein großer Teil der auch hier verwendeten deutschen Fotos aus dem 2. WK beruft sich nämlich auf die "US-Gov" Lizenz, die damit ja anscheinend hinfällig ist.--WerWil 21:49, 21. Jul 2006 (CEST)
- Eine Anleitung für Löschanträge findest du auf Commons:Löschanträge. Aber bevor du mehrere hundert Bilder zum Löschen verschlägst, sprich das Thema doch bitte mal im Commons:Forum an. Ist dort deutschsprachig :) --Raymond Disk. 00:41, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich erinnere mich dunkel, dass es da eine Grundsatzentscheidung zum Thema Copyright von Fotos von Gemälden gibt. Weißt du zufällig was das war?--WerWil 21:12, 27. Jul 2006 (CEST)
- Meinst du Wikipedia:Bildrechte#Nicht schützbare Fotos (Reproduktionen)? --Raymond Disk. 21:27, 27. Jul 2006 (CEST)
Admin-Problem
lieber Raymond. Bin versehendlich auf Benutzer:Howi gestoßen (Statt HOWI). Der ist erstens inaktiv und zweitens wohl nur Chaot (siehe gestarteten Artikel Hurensohn) darfst du den eliminieren ? Wenn nicht ist wohl auch nicht schlimm. Gruß ! G-Michel-Hürth 20:33, 21. Jul 2006 (CEST)
- Hallo G-Michel-Hürth, ich könnte die Seite löschen, aber ohne Not tue ich das eigentlich ungerne. Ich habe mir die alten Edits mal angeschaut, der „Hurensohn“ war ein ganz früher Anfang (2004) eines Artikels, den man heute unter Hurenkind und Schusterjunge findet. Insofern unkritisch. --Raymond Disk. 00:36, 22. Jul 2006 (CEST)
Ville, Vorgebirge etc
An die Kölner Admins: Raymond (wegen Interesse an Geographie), Avatar, Elya, Factumquintus, Jergen und Superbass . Bitte ggf. weiterleiten an einen Geographie-Admin, wenn es einen gibt.
Entschuldigt den Aufstand. Bitte mal auf Diskussion:Villerücken schauen Ich würde da gerne etwas diskutiert, geändert, gelöscht, richtig gestellt haben. Gruß Geograf G-Michel-Hürth 12:13, 22. Jul 2006 (CEST)
Ville + Kölner Admins
An die Kölner Admins: Raymond (wegen Interesse an Geographie), Avatar, Elya, Factumquintus, Jergen und Superbass . Bitte ggf. weiterleiten an einen Geographie-Admin, wenn es einen gibt.
Entschuldigt den Aufstand. Bitte mal auf Diskussion:Villerücken schauen Ich würde da gerne etwas diskutiert, geändert, gelöscht, richtig gestellt haben. Gruß Geograf G-Michel-Hürth 12:17, 22. Jul 2006 (CEST)
Tonnenspringen
Hi Raymond, wohin hast Du das denn verschoben, bei mir ist nichts angekommen? Ich würd eh vorschlagen, verschieb lieber Deinen Beitrag von meiner Seite auf Deine Seite. Du beschäftigst Dich öfter mit den Themen, d. h. bei Dir schauen sicher mehr Leute vorbei, die davon Profitieren können, wenn Sie eine schonmal geführte Diskussion lesen. Okay?Eddy Renard 08:19, 26. Jul 2006 (CEST)
- Geduld Geduld... ich muss die Antwort ja auch erstmal formulieren.... Aber da ich dich zuerst angeschrieben habe, führen wir die Diskussion eigentlich auch bei dir fort. Ok? --Raymond Disk. 08:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem. Danke für Deine Hinweise. Hab ich berücksichtigt. Ich bin ja eigentlich ein farbenblinder Texter... *lach*. Ich dachte nur, dass die Diskussion, wenn Sie bei Dir steht, mehr Leuten nützen kann.Eddy Renard 08:33, 26. Jul 2006 (CEST)
Bist du sicher, dass dieser Artikel eine Edit-Sperrung verdient? Ich denke nicht, dass die Sperrung und auch der Archivhinweis gerechtfertigt sind.-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 14:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hallo KGF, ja da bin ich sicher. Der Artikel steht im Humorarchiv, weil er als untauglich für eine Enzyklopädie angesehen wurde. Jetzt noch viel Zeit und Energie inkl. Serverlast darauf zu verwenden, ist einfach unnötig. --Raymond Disk. 14:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- Was die Menge der Nennungen angeht, ist der Artikel sicher recht vollständig, obwohl jedem Cineasten immer wieder neue Punkte einfallen. Mich stören nur einige Grammatikfehler im Artikel, die ich gerne noch korrigiert hätte. Ob der Artikel wirklich eine "Serverlast" ist, wage ich zu bezweifeln, denn schließlich sind 80 kb der Gegenwert eines 800 * 600 JPG-Bildes.schau dir mal an, was alles von Ilja Repin in schönster Qualität in den Commons rumliegt und nicht genutzt wird. Und mit dem Serverlast-Argument könnte man auch das Irrenhaus kippen. Naja, große Änderungen am Artikel hatte ich ohnehin nicht geplant, werde mir wohl eher überlegen, keinen Entsperrwunsch zu äußern (obwohl der Artikel noch nie vandaliert wurde).-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 14:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Hältst Du das für so sinnvoll? Eine bessere Liste Deiner Bilder ergibt sich, wenn Du Dich bei den Commons anmeldest und dort den Reiter "Galerie" anklickst. Die hiesige Kategorie taucht jetzt schon seit vier Wochen bei den Special:Wantedcategoriesauf und scheint mir nicht viel Sinn zu haben. Gruß, Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:53, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Sarazyn, danke für deinen Hinweis, ich hatte leider noch vergessen, die Kategorie aus den Bilder wieder rauszunehmen. Soeben erledigt. Ich wollte mir damit auch keine Galerie aufbauen, es war nur ein Test für Bug 6031. Auf Commons habe ich meine eigene Galerieseite: commons:User:Raymond de/Photos. Ein paar mehr als die drei ;-) --Raymond Disk. 16:47, 27. Jul 2006 (CEST)
Spezialseite Neue Artikel
Hallo Rymond, hast Du eine Idee, warum nicht alle neuen Artikel, die ein Benutzer je eingestellt hat, bei der Abfrage erscheinen. Es sind offenbar immer nur die letzten. Steckt da System hinter? Gruss --Pelz 18:56, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das Feature existiert erst seit dem 29. Juni. Die Seite stellt keine Artikel darf, die vor diesem Datum erstellt wurden. --Avatar 19:25, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Der Feature wurde am 10. Juli eingeführt. Aber „Neue Artikel“ ist allgemein auf die letzten 30 Tage beschränkt. Dies ist dann natürlich auch wirksam bei einer Einschränkung der Abfrage auf einzelne Benutzer. --Raymond Disk. 08:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Hochladen-Spezialseite
du hast ja auch editiert....wie meinst du ist der vorschlag? was kann man noch machen? wie solls weitergehen? (ne abstimmung is wohl zu viel für so was einfaches oder?) Forrester Bewertung 20:41, 28. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Forrester, von mir aus ist das gut so. Keine Abstimmung, man kann sich auch zu Tode abstimmen ;-) Aber sprich nochmal Bdk an, ob sie auch noch eine Idee dazu hat. Sie beschäftigt sich mit dem Meta-Kram und Bildern. --Raymond Disk. 23:00, 28. Jul 2006 (CEST)
Koordinatenfehler
Hallo Raymond!
Nachdem meine watchlist sich die letzten Tage mit edits verschiedener Benutzer füllte, die Koordinatenfehler korrigiert haben, möchte ich jetzt mal interessehalber die Frage stellen, was es damit auf sich hat? Grüße, --Polarlys 22:18, 30. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Polarlys, schau mal hier: Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Fehlerliste. Wenn du noch Fragen hast, frag mich einfach :) --Raymond Disk. 22:22, 30. Jul 2006 (CEST)
- Danke schön! :-) --Polarlys 22:26, 30. Jul 2006 (CEST)
Druckmaschine Bild weg?
Schau mal bitte in die Diskussion zur Druckmaschine! Kannst Du Deine Entscheidung zum Bild (Werbung) begründen? --Romanluplow 11:15, 31. Jul 2006 (CEST)
- Auf Diskussion:Druckmaschine erklärt. --Raymond Disk. 12:17, 31. Jul 2006 (CEST)
<references/>
verkleinern (Vorlage)
Da ich den Eindruck habe, dass du der einzige bist, der sich noch für die Vorlage interessiert, antworte ich jetzt hier - auch weil es dort ja nur um Vorlagen gehen soll. Die bereits auf der anderen Seite beschriebene einfache Variante mit max-height ist nicht sinnvoll. Dafür ist der IE 6.0 und älter noch zu verbreitet, der dies nicht interpretiert. Im Sinne des einheitlichen Layouts auf allen Seiten der Wikipedia lehne ich es aber ab, eine Stylesheet-Angabe zu machen, die nur von einigen Browser interpretiert wird. Da wird es zu viel Verwirrung geben.... Ich habe versucht, die Angabe height ganz wegzulassen und mit javascript zu belegen. Das Script funktioniert zwar in Firefox und IE. Jedoch finde ich hier keine Lösung zum Druckproblem, daher wird auch dies nicht zufriedenstellend sein. Weder mit css noch mit javascript scheint es also eine gute Möglichkeit zu geben die Quellen zu unterdrücken. Für mich bleibt dann noch die auf Wikipedia_Diskussion:Einzelnachweise#Formatierung_bei_umfangreichen_Einzelnachweisen vorgeschlagene Lösung, auf ausklappbare Listen zurückzugreifen. Wie gut dies mit javascript funktionert, wird man ausprobieren müssen. Sofern du nicht widersprichst, würde ich die Vorlage:References dann für weitere Versuche verwenden.--Malte Schierholz 14:24, 1. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Malte, ja klar, nimm die Vorlage ruhig. Wenn es so nicht geht, bringt es ja nichts. Faule Kompromisse mag ich auch nicht. --Raymond Disk. 15:16, 1. Aug 2006 (CEST)
- Hi Raymond, bin mehr zufällig auf diese Lösung gestoßen, die mir aber hierbei gut gefällt. Unter Mozilla funktioniert dies mit javascript. Grüße --Herrick 12:45, 25. Aug 2006 (CEST)
„Hilfe:Eingabefelder“
Freue mich, dass du „so frei“ warst, und vielen Dank für die Übersetzung („Hilfe:Eingabefelder“) :-) -- ParaDox 09:44, 2. Aug 2006 (CEST)
Category:Hürth, Germany
Hallo Raymond, habe in Wiki im Artikel Hürth einen Linkverweis zu Commons >"Category:Hürth, Germany Bilder der Stadt" eingesetzt. Wahrscheinlich nicht Wikikonform. Außerdem befindet sich in der Category:Hürth, Germany, noch eine "Baustelle:HOWI", kann die nicht gelöscht werden? Wäre schön wenn du helfen könntest. Gruß --HOWI 12:40, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo HOWI, habe den Commons-Verweis in Hürth korrigiert und auf deiner Commons-Benutzerseite die Kategorie herausgenommen. Jetzt stimmt wieder alles :) --Raymond Disk. 12:49, 2. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag: Deine Commons-Baustellen-Seite habe ich nach commons:User:HOWI/Baustelle Hürth verschoben. Im Artikelnamensraum lag sie nämlich falsch. --Raymond Disk. 12:54, 2. Aug 2006 (CEST)
- Prima, Danke!--HOWI 12:58, 2. Aug 2006 (CEST)
OTRS-Ticketnr. 2006060610008389
Hallo Raymond, danke für deine Hartnäckigkeit, was die PND-Redaktion angeht. Ich finde es ja eigenlich einen Skandal bzw. bezeichnend für eine dt. Behörde, dass sie die kostenlose Hilfe nicht nutzen. Das OTRS-System kannte ich noch nicht und bin beeindruckt, was es leistet.
In diesem Zusammmenhang eine private Frage: Kennst du ein entsprechendes Programm, dass OpenOffice/Word als Ein-Mann-Redaktionssystem ersetzten könnte? Ich ärgere mich immer wieder beim Schreiben von längereren Texten, dass ich nicht so einfach wie bei Wikipedia eine Notiz (Diskussionsseite), die später nicht ausgedruckt wird, zu einem Text ablegen kann oder, wenn ich vorblättere, die Kapitelüberschrift nicht mehr sehe und viele mehr, was heute ein Textverarbeitungsprogramm bieten könnte. Daher frage ich mich, ob ich OpenOffice/Word nicht gut genug kenne oder es mittlerweile bessere Programme gibt.
Viele Grüße --Kolja21 14:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Kolja, danke für die Blumen, wir tun eben alle unser Bestes für die Wikipedia :)
- Zu deiner privaten Frage: Da fällt mir so auch nichts ein. Mit Redaktionssystemen habe ich mich bis nicht beschäftigt und was (Open)Office-Pakete angeht, bin ich auch mehr der Normalanwender. Tut mir leid dir da nicht weiterhelfen zu können. --Raymond Disk. 18:29, 3. Aug 2006 (CEST)
Schade, aber auf jeden Fall Danke! Bin gespannt, ob die PND-Redaktion doch noch reagiert. Viele Grüße --Kolja21 18:42, 3. Aug 2006 (CEST)
Category:Hürth, Germany
Hallo Raymond, wenn ich nochmals lästig sein darf schließe ich dich in mein Abendgebet ein. Im Artikel Hürth heißt es „Die Efferener Burg wurde 1391 erstmals im Zuge von“, mein eingefügtes Bild Bild:Burg-Efferen-1393.jpg macht eine andere Aussage. Was ist richtig? Dann noch mal Category:Hürth, Germany, dort sind irrtümlich doppelte Beiträge vorhanden, einmal „Ort Kendenich“ und einmal „Hürth Kendenich“. Könntest du eins weglöschen? Danke und Gruß..--87.78.32.250 12:40, 3. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag
Entschuldigung, hätte das Bild nicht in Klammern setzen dürfen. --87.78.32.250 12:46, 3. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, du bist mir nicht lästig, aber übers Abendgebet freue ich mich trotzdem :-)
- Auf Commons habe ich den Doppeleintrag „Ort Kendenich“ gelöscht. Aber welche Jahreszahl nun richtig ist, 1391 oder 1393, weiß ich leider auch nicht. Ich habe weder den Artikel geschrieben noch das Foto gemacht. Die Webseite der Stadt hält sich diesbezüglich auch bedeckt. Da kann ich leider so ohne weiteres auch nicht weiterhelfen. --Raymond Disk. 18:26, 3. Aug 2006 (CEST)
- Danke, und noch eine abschließende Frage. In Wiki gibt es eine Kategorie:Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen, kann man dort in der Unterkategorie "Kirchen in Hürth" reinsetzen? Habe dort auch einen Commons Link für "Kirchen in Köln" gesehen. Gruß --HOWI 18:52, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich halte es für sehr relevant, dass der Leiter der wichtigsten Antifa-Einrichtung Österreichs aus einer Nazi-Familie stammt.
--81.5.192.2 17:13, 6. Aug 2006 (CEST)
- Ich will die Relevanz nicht grundsätzlich ausschließen, aber bei dem momentanen Artikelstand suggeriert der Hinweis nur eine Schein-Information und verstößt damit gegen das Neutralitätsprinzip. Grundsätzlich ist er für die Vergangenheit seiner Eltern nicht verantwortlich. Beispielsweise müßte sich schon eine Verbindung zwischen der Vergangenheit seines Vaters, seiner Erziehung und seinem späteren Beruf nachweisen lassen, um das ganze in einen vernünftigen neutralen Kontext einzubinden. Das ist aber nur eine Hypothese von mir, eine Art Arbeitsansatz. Ob dieser zu einem Ziel führt, weiß ich nicht. Ist aber auch nicht mein Themekomplex in der Wikipedia. --Raymond Disk. 13:49, 7. Aug 2006 (CEST)
"Um den Rest kann ich mich Montag kümmern falls kein anderer Admin schneller ist".... Und wie willst du das machen? ;) Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 11:09, 7. Aug 2006 (CEST)
- Keine Ahnung, muss mich jetzt erstmal wieder in die Diskussion einlesen. Als ich das schrieb, sah es für mich nur nach der Behebung eines Rechtschreibfehlers aus. Schreibe ggfs. was dazu in der eigentlichen Diskussion. --Raymond Disk. 13:51, 7. Aug 2006 (CEST)
- deswegen... es ist mehr.... wir sprechen uns dann hoffentlich auf FZW. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 13:53, 7. Aug 2006 (CEST)
Teenager Benutzerin Bahar
Hallo Raymond !
Wie ich es bemerkt habe gibt es hier in der Wikipedia eine 13 jährige Benutzerin namens Bahar, die laufend neu registrierte Benutzer begrüßt. Dabei verwendet Sie den fertigen Wiki-Begrüßungstext mit einem leichten Zusatz wie dieser hier
Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Hier am Beispiel Benutzer_Diskussion:Rózsa.
Ihre Aktivitätsdrang ist vielleicht nett gemeint aber sie ist weder sprachlich noch in ihrer Kompetenz fähig genug, neu registrierte Benutzer angemessen durch die Wikipedia zu leiten. Wenn ein neu registrierte Benutzer den fertigen Wiki-Begrüßungstext ließt, dann glaubt oder erwartet er, daß der Wiki-Begrüßer ein erfahrener Wikipedianer ist, der die wichtigen Fragen des neuen Benutzers auch korrekt beantworten kann. Das ist bei der Teeni-Benutzerin Bahar leider nicht der Fall.
Kannst du bitte als kompetenter Admin sie vielleicht darauf hinweisen, daß so etwas in der Regel eine Aufgabe der erfahrenen Wikipedianern sind, die sich auch in verständlicher Sprache äußern oder beantworten können und gleichzeitig viele Wiki-Techniken beherrschen.
Überhaupt, ich bin der Meinung, daß solche Begrüßungen nur von erfahrenen Benutzern mit bestimmen Anzahl von Edits verwendet sein dürfen. Es wäre vielleicht für die Qualität der Wkipedia keine schlechte Idee solche Begrüssungen unerfahrenen Benutzern nicht zuzulassen.
Verlinkungen Wikis
Hallo Raymond, habe auf meiner Diskussion Stellung genommen. Grüsse --Sebi ⊇ 09:11, 9. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich setze fremde Diskussionsseiten für die Zeit einer Diskussion aber auf meine Beobachtungliste. --Raymond Disk. 09:40, 9. Aug 2006 (CEST)
MediaZilla
Hallo Raymond
Kannst du mir bitte erklären was du hier mit „Botflag "b"“ meinst. Bei der WL funktioniert doch das Ein- Ausblenden von Bots wunderbar. Oder meintest du was anderes? Vielleicht schaust du mal hier rein: 6947 & 6899. Eventuell hat das noch was miteinander zu tun... Grüsse -- baumanns _____ 09:43, 9. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Baumanns, es geht nicht um das Ein/Ausblenden. Auf den Recentchanges steht vor jeder Zeile ein Marker für NEU, K oder B. Auf der WL wird aber das B nicht angezeigt, obwohl es sich um eine Bot-Änderung handelt. Eine Kleinigkeit nur, aber inkonsistent halt. Die beiden anderen Bugs haben äußerlich damit nichts zu tun. So gut mir die Idee auch gefällt, aber wie willst du 6947 realisieren? Ich denke, die meisten User sind dauerhaft angemeldet. --Raymond Disk. 10:03, 9. Aug 2006 (CEST)
- Dann habe ich dich falsch verstanden. Jetzt verstehe ich dein Anliegen. Ist mir übrigens vorher gar nicht aufgefallen, dass 'B' nicht angezeigt wird.
Zu 6947: Ich meinte eher, dass man alle Benutzer ausblenden kann, damit nur noch die Edits der IPs ersichtlich sind, welche meines Erachtens eher mal "Unfug" anstellen. Wie man das Umsetzen will, weiss ich nicht. Bei Spezial:Recentchanges funktioniert es ja. Weshalb also nur dort verwenden? -- baumanns _____ 10:20, 9. Aug 2006 (CEST)
- Dann habe ich dich falsch verstanden. Jetzt verstehe ich dein Anliegen. Ist mir übrigens vorher gar nicht aufgefallen, dass 'B' nicht angezeigt wird.
Abweichende Thumbnails
Du fügtest bei der Hilfe zu den Bildern „Abweichende Thumbnails“ hinzu. Habe eine kleine Anpassung vorgenommen. Mir sind da noch zwei Gedanken durch den Kopf geschwirrt:
- Möglicher Missbrauch. Man täuscht ein normales Bild vor: [[Bild:Täuschung.jpg|thumbnail=Normales_Bild.jpg|Bildbeschreibung vom Normales_Bild.jpg]]. Z.B. von einer Blume auf ein Penisbild.
- Zensur. Man könnte genau solche „Penisbildchen“ zensieren. Beispiel: [[Bild:Penisbildchen.jpg|thumbnail=Zensurtext_als_Bild.gif|Penis]].
Weisst du was ich meine? Würde zweiteres Sinn machen?
Übrigens scheint da noch etwas nicht zu funktionieren. Das Thumbnailbild wird bei mir nicht angezeigt:
-- baumanns _____ 10:56, 9. Aug 2006 (CEST)
- zu 1: ja die Gefahr besteht.
- zu 2: Halt ich nichts von. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und müssen nichts verstecken.
- Der Code muss lauten
|thumbnail=Walhalla innen.jpg|
, also ohne erneutes „Image:“. Allerdings wird das als Thumbnail angegebene Bild nicht skaliert wie ich gerade feststelle, deswegen habe ich dein Beispiel nicht korrigiert, diese Seite wird sonst von einem riesigen Walhalla-Bild verdeckt ;-)
- Ich habe die mir bis vor kurzem unbekannte Funktion dokumentiert, damit niemand von dieser Möglichkeit überrascht wird. Wirklich sinnvoll einzusetzen ist sie sicherlich nur selten, z.B. bei Ausschnitten aus größeren Bildern. Zudem wurden hier auch Bedenken wegen möglicher Lizenzverstöße geäußert. --Raymond Disk. 11:33, 9. Aug 2006 (CEST)
- Zu Antwort 2: Stimmt auch wieder
Ah okay, jetzt ist mir klar. Einfach „Bild:“ weglassen. Ui, ja, so wird es wirklich riesig. Also 1:1 dargestellt. Ich dachte mit |thumbnail=
wird es automatisch auch zum |thumb|
.
Betreffend den Bedenken: Das Problem besteht ja auch nur, wenn von einem Bild auf ein anderes gelinkt wird. Wie bei deinem Beispiel. Nicht so aber wenn man aus einem Panoramabild einen Ausschnitt nimmt. Da ist doch der Autor etc. der selbe wie bei der vergrösserten Ansicht. -- baumanns _____ 11:49, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo! Ich warte noch dringend auf die Freigabe der Seite Andreas Dunker und die Ticketnummer. Eine Mail habe ich bereits geschickt. Gruß aus Wickede Andreas Dunker. (nicht signierter Beitrag von 80.145.93.191 (Diskussion) Raymond Disk. 11:19, 9. Aug 2006 (CEST))
Hallo Raymond, wie konntest Du die Kategorie im Baustein anpassen? Ich - obwohl Initiator des Bausteins - darf nur den Quelltext einsehen. :-{ --Exxu 18:15, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Exxu, ich konnte das, weil ich Administrator bin. Benutzer:Finanzer hat am 4. April alle derartigen Vorlagen gesperrt, um bei diesen zentralen und häufig benutzen Vorlagen Vandalismus vorzubeugen. Leider kennt die Software keine Ausnahme bei Sperren für den Erstautoren. Was möchtest du denn geändert haben? Du kannst es auf der Diskussionsseite schreiben, oder wenn es eine Kleinigkeit ist, gerne auch mir. --Raymond Disk. 20:13, 11. Aug 2006 (CEST)
- Besten Dank, es hat sich mittlerweile erledigt, der Baustein ist entsperrt und ich habe dort den Link auf das deutsche UrhG entfernt, da es hier ja ums lettische UrhG geht. (Siehe auch Diskussionsseite des Bausteins.) --Exxu 14:19, 14. Aug 2006 (CEST)
Forderung nach Quellen
lb Raymond, hier haben Sie einen Beitrag von mir gestrichen. Begrundung war: POV und ohne Quellenangabe, was mich etwas verwundert. Die Quellenlage ist eindeutig, da bereits im Artikel enthalten. Amon ist Nichtmaturant. Es ist wohl nicht notwendig, das Nichtvorhandensein einer Tatsache extra mit Quellen zu unterstreichen, wo ja dies nicht einmal unterdrückt wird. Und aus diesen Gründen ist Amon auch nicht Absolvent eines universitären Studienganges. Er hat auch keine in Ö geltende Studienberechtigungsprüfung, welche ihm ein gleichwertiges Studium in einem definierten Bereich erlauben würde. Die Satzungen der genannten Privatuniversität sehen es vor, dass deren Studiengänge Post-graduate sind, was das bedeutet ist - wie ich hoffe auch für Sie aus dem Wortsinn her - nachvollziehbar und hier nachlesbar. Nach diesen Satzungen erfüllte Amon zu keiner Zeit die geforderten Voraussetzungen zumindest eines Bacchalaureatabschlusses (den es zu dieser Zeit in Österreich gar nicht gegeben hat), noch verfügte Amon über die geforderten Erfahrungen und Praktiken des höheren Managements, wenn man den vernachlässigenswerten Vorsitz in einer regionalen Parteijugendorganisation ausser acht lässt. Die Bedeutung meines Hinweises ist deshalb aus meiner Sicht bedeutsam, da Amon längere Zeit auch Bildungsprecher seiner Partei (Regierungspartei!) und damit auch Verhandlungspartner gegenüber der Rektorenkonferenz der österreichischen Universitäten war - für viele etwas verwunderlich, gerade für Personen aus dem universitären Bereich, welche sich thematisch und fachlich zumindest eine Person gleichen Ranges erwarten konnten. Was aber insgesamt nicht verwundert, da ja auch die zuständige Ministerin als Handarbeitslehrerin ebenfalls keine Erfahrung im universitären Bereich sammelte.
Wenn Sie allerdings der Meinung sind, wie durchaus üblich in Österreich, dass das Erkaufen von Titeln (aktueller Preis für 57 Tage Kurs: 42.000 €) unter Zuhilfenahme politischen Einflusses (Sprich: Vitamin B- Beziehungen) ein korrektes und ein nicht weiter erwähnenswertes Vorgehen ist, dann werde ich mich Ihrer Entscheidung beugen, schliesslich sind Sie Administrator und ich werde mich nicht auf einen Editwar mit einer Person Ihres Ranges einlassen. --Hubertl 09:29, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Hubertl, für die Streichung waren für mich zwei zwei Gründe maßgebend: Die Formulierung „Bemerkenswert dabei ist allerdings“ ist wertend und verletzt dadurch den Neutralen Standpunkt (WP:NPOV), da unterstellt wird, es sei bei dem Studium/dem Erhalt des Abschlusses nicht mit rechten Dingen zugegangen. Dafür fehlen aber Belege. Hat er einen rechtsgültig anerkannten Abschluss als MBA? Wurde dieser vor Gericht aberkannt? Läuft diesbezüglich ein Prozess? Berechtigte und durch Quellen belegte Kritik an diesen Abschlüssen gehören dann ggfs. in einen eigenen Artikel über das Institut, das ja dann bei Amon verlinkt werden kann. So kann sich ein Leser ein neutrales Bild verschaffen. Aber Wertungen, Neid, Missgunst, Verdächtigungen über gekaufte Titel usw. gehören in keinen enzyklopädischen Artikel.
- Das, was jemand nicht hat (Matura/Abitur, Studienberechtigung usw.) wird in keinem enzyklopädischen Artikel erwähnt, dann müsste man vieles schreiben.
- Im übrigen hat meine Funktion als Administrator keinerlei Bedeutung bei dieser Artikelbearbeitung. Der Artikel war nicht gesperrt, ich habe von keiner Admin-Funktion Gebrauch gemacht, diesbezüglich bin ich auch nur ein normaler Wikipedianer. --Raymond Disk. 08:28, 14. Aug 2006 (CEST)
Bzgl. "Bemerkenswert" gebe ich Ihnen recht, ebenso der Tatsache, dass Nichterreichtes (dessen Träger wir ja im weiteren Sinne wohl alle sind) nicht Gegenstand einer Darstellung bedürfen. Aus meiner Sicht stellt sich die Sachlage allerdings deshalb anders dar, da hier Erreichtes (die Absolvierung des MBA-Kurses wird ja nicht abgesprochen) unter versteckter Vorspiegelung einer nichtvorhandenen anderen Tatsache präsentiert wird. Wenn es sich um einen offiziellen universitären Titel handeln würde, wäre die Sache sicher gerichtsanhängig - jeglicher Titel, der zB mit einem gefälschtem Abiturzeugnis auch über ein reguläres Studium erworben wurde würde damit ungültig werden. Da es sich aber um einen MBA handelt, dessen Wertigkeit einzig und alleine in der Privatwirtschaft beurteilt wird, schaut die Sache allerdings ganz anders aus.
Aber anders sieht es trotzdem aus, wenn ich den im Artikel verwendeten Begriff Post-graduate heranziehe, der sehr wohl eine eindeutige Verfälschung innerhalb des Artikels darstellt, da es sich in diesem Fall nicht um ein post graduate-Studium handeln kann. Dies würde ein Regulärstudium mit Abschluß voraussetzen. Ich habe es schon oben beschrieben, aber Sie haben es offensichtlich überlesen oder es auch nicht verstanden (was mich eher verwundern würde). Wenn Sie der Meinung sind, dass die absolvierte Handelsschule als reguläres Studium im Sinne einer akademischen Graduierung verstanden wird, dann breche ich hiermit die Diskussion wegen Sinnlosigkeit ab. Ich denke, dass ich - wenn der Begriff post-graduate aus Ihrer Sicht stehenbleiben soll - mit Sicherheit eine schärfere Auseinandersetzung um die Wortwahl nicht scheuen werde. Mit Gruß --Hubertl 14:50, 14. Aug 2006 (CEST)
- Hallo. Ich denke, wir kommen uns inhaltlich näher. Ich hatte den Aspekt „post graduate-Studium“ wirklich übersehen. Dies ist sachlich falsch, da haben Sie Recht. Wäre eine Formulierung „Amon hat 2000 ein Executive MBA-Studium an der Privatuniversität IMADEC Wien mit dem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen" (siehe auch parlament.gv.at sachlich richtig? --Raymond Disk. 17:00, 14. Aug 2006 (CEST)
- Man kann alles schreiben, wie es ja Amon in seinem Lebenslauf auf der genannten Seite ja eindrucksvoll demonstriert. Schon verwunderlich, wie Amon drei Jahre nachdem er die Handelsschule abgeschlossen hat, in ebendieser zum "Lehrbeauftragten für Informationsmanagement im Speziallehrgang für Management & Organisation an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Judenburg 1992–1998" avanciert! Wobei ja gleichzeitig hunderte Lehrer in der Steiermark seit vielen Jahren auf eine Anstellung in ihrem erlernten Beruf gewartet haben. Nun gut, Parteien waren ja schon immer gut darin, ihre Leute auf Versorgungspöstchen unterzubringen. Ungeachtet der Qualifikation. Wie auch der Beratervertrag, den Amon mit der IMADEC hatte, mit seinem späteren Abschluss in Zusammenhang zu bringen ist, das sollen Kundigere erforschen. Wahrscheinlich gabs einen Sonderpreis für den Kurs - mehr ist es nicht, um es aus meiner - zugegebenermaßen konservativ-akademisch gefärbten Sicht - zu beurteilen. Was post graduate Studien bedeuten können, weiß ich in ausreichendem Maße aus den Bemühungen meiner ehemaligen Studenten, diese tatsächlich zu absolvieren. Das kann, wenn es ernst gemeint ist, in der Tat eine wirklich große Herausforderung und auch Bereicherung bedeuten - wenn es z.B. in den USA in anerkannt guten Universitäten absolviert ist, dann auch mit sehr hohen Kosten verbunden. Wie meistens auch die Studiengebühren für jeden anderen auch. Im Rahmen, aber nicht überzogen. Aber 700+ Euro für einen Tag Kurs/Teilnehmer? Das stinkt!
- Ansonsten wäre die o.g. Formulierung sicherlich akzeptabel. --Hubertl 06:03, 15. Aug 2006 (CEST)
- Bei allem Verständnis für Ihren Frust auf diesem Gebiet (ich habe ihn auf anderen Gebieten), so versuche ich ihn doch aus der Artikelarbeit herauszuhalten, um die Sachlichkeit und Neutralität zu wahren (ob mir das immer gelingt, sei dahingestellt...). Ich habe die o.g. Formulierung in den Artikel übernommen und bedanke mich für die konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, die die Wikipedia wieder ein Stückchen verbessert hat. --Raymond Disk. 09:44, 15. Aug 2006 (CEST)
- Dank zurück, ich entnehme Ihren Beiträgen, dass sie sich offensichtlich beruflich um Bildung bemühen. Da kann ich es nur noch mehr verstehen. Wie so oft seit meinen ganz wilden WP-Zeiten (die gabs auch) habe ich gesehen, dass die Diskussion im Hintergrund deutlich mehr Gemeinsames schafft als Beharrungsvermögen- bzw. -versuche auf der Artikelseite. Gruß aus Wien --Hubertl 22:20, 17. Aug 2006 (CEST)
Transrapid
naja, die Seminararbeit stammt nicht von mir. Trotzdem wurde sie mit 1,0 (summa cum lauda) bewertet. Daher dürfte die Beschreibung "exzellent" zutreffen... (nicht signierter Beitrag von 84.150.193.17 (Diskussion) Raymond Disk. 08:34, 14. Aug 2006 (CEST))
- Das freut mich für den Seminaristen, aber Wertungen der Form „exzellent“ sind trotzdem fehl am Platze. Sie verletzen den Neutralen Standpunkt. --Raymond Disk. 08:34, 14. Aug 2006 (CEST)
Bildlöschung
Hallo commons-admin meines Vertrauens, was kann man hier machen? Es geht um das Bild Bild:Familie Beuys.jpg, für das ein halber Löschantrag gestellt wurde (ohne nachvollziehbare Begründung und noch nicht in der Löschdiskussion eingetragen). Es ist leider Wunsch des Erben/Rechteinhabers, das Bild zu löschen. --Lyzzy 19:49, 14. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Lyzzy, dein Vertrauen ehrt mich :-)
- Es gibt zwei Fragen zu betrachten: Der Fotograf ist nicht bekannt, aber normalerweise kann nur der Fotograf sein Werk unter eine freie Lizenz stellen. Und das Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tode des Fotografen. Das alleine wäre schon ein ausreichender Löschgrund.
- Dann besteht die Möglichkeit, dass der Fotograf die ausschließlichen Nutzungsrechte abgetreten hat. Die Frage ist dann, an wen. An Joseph Beuys selber? Wer ist der Erbe? Wenzel Beuys alleine? Eine Erbengemeinschaft? Ein Archiv (Rechtsform? Vertretungsberechtigter?) Um auch für die Zukunft abgesichert zu sein, bräuchten wir eine Einverständniserklärung ans OTRS.
- Nun, ich glaube da erzähle ich dir alles nichts Neues.
- Im übrigen wäre es wirklich sehr schade, wenn so ein Dokument gelöscht werden muss. Es wäre eine Bereicherung für die Wikipedia. --Raymond Disk. 20:04, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ach, da hast du ja so recht. Neben dem Rechteproblem vermute ich leider auch, das der Umfang der vergebenen Lizenz nicht dem Wunsch von Wenzel entspricht. Irgendwo schrieb er mal was von "nur in deutscher Wikipedia verwenden" (nicht wörtlich). Also in die Löschdiskussion stellen? --Lyzzy 20:12, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ja, das wäre ein weiterer Löschgrund, da dies durch keine unserer freien Lizenzen abgedeckt ist. Die Löschdiskussion können wir von mir aus auslassen, da ich im Moment eine Urheberrechtsverletzung sehe, diese Bilder werden ohne weitere Diskussion schnellgelöscht. Einverstanden? --Raymond Disk. 20:24, 14. Aug 2006 (CEST)
Löschung der SPAM-Bilder
Hallo Raymond!
Was an den gelöschten SPAM-Bildern vom Urheberrechtlichen Standpunkt nicht in Ordnung war, ist mir und einigen anderen nicht ganz klar. siehe: Diskussion:Spam (Lebensmittel)
lg --Harald Mühlböck 20:28, 14. Aug 2006 (CEST)
gelöschtes Bild im Piet-Artikel
Hallo Raymond, kannst du mir sagen, warum das Bild auf Commons gelöscht wurde, bzw. wie man den Grund für eine solche Löschung erfahren kann? --80.138.153.12 21:34, 15. Aug 2006 (CEST)
- Hallo IP, über die Seite Bild:Piet hello world.png kommst du zum Löschlogbuch von Commons: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=delete&user=&page=Image%3APiet_hello_world.png
- Ich habe das Bild gelöscht, da jemand anderes herausgefunden hat, dass es auch schon in der englischsprachigen Wikipedia falsch lizensiert war und von einer fremden Website war. Damit handelte es sich um eine Urheberrechtsverletzung. --Raymond Disk. 21:56, 15. Aug 2006 (CEST)
- Dann dürfte das Bild also auch in der englischsprachigen Wikipedia nicht weiterverwendet oder gar aus dieser in den Artikel verlinkt werden, nehme ich mal an. Danke für die Aufklärung. --80.138.153.12 22:06, 15. Aug 2006 (CEST)
Werden ältere Einträge gelöscht oder archiviert? Jonathan Groß 18:39, 16. Aug 2006 (CEST)
Das fände ich in der Tat sinnvoll. Am besten mit absteigender Aktualität (sprich: das Jüngste nach oben). Und die Meldungen bis Ende Juni könnten dann auch langsam archiviert werden... GRuß, Jonathan Groß 09:19, 17. Aug 2006 (CEST)
Sorbische WP´s
Hallo, Du hattest neulich netterweise auf FZP zu meiner Frage die sorbischen WP´s betreffend geantwortet. Gibt es da schon Neuigkeiten?--Olaf2 22:32, 16. Aug 2006 (CEST)
Elegante Lösung
Vielen Dank! Genau darum ging es mir. ;-) Grüße --Nemissimo ¿⇔? 22:11, 17. Aug 2006 (CEST)
Einzelnachweise ein-/ausschalten im IE7
Hi Raymond,
du hattest geschrieben, dass dieses Script nicht im IE7 Beta 3 funktioniert. Leider bin ich nicht in der Lage den IE7 selber zu installieren. Blöde Mircosoft Zertifikatsüberprüfung... Hast du das nötige Programmiererwissen und magst selber rausfinden, was da nicht läuft? Ich fände es doch sehr erstaunlich, wenn der IE6 das anzeigt die weiterentwickelte Version dann aber nicht mehr.. Wäre klasse, wenn du genaueres sagen kannst. Tschau --Malte Schierholz 00:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- Moin Raymond, ich hatte gerade endlich die Möglichkeit dieses Feature mit dem IE 7 RC1 zu testen - bei mir funktioniert es. Kann es sein, dass du schlicht Javascript nicht aktiviert hast? Ansonsten werde ich deinen Hinweis löschen, da er für mich nicht nachvollziehbar ist. Dennoch vielen Dank für die Tests. --Malte Schierholz 15:01, 9. Sep 2006 (CEST)
Postkarte *-geheimnis
Hallo Raymond, im Artikel Postkarte hast du bei der Erstellung (diff des Artikels geschrieben, dass das Postgeheimnis gilt. Anschließend hast du es zu Briefgeheimnis geändert (diff). Kannst du sagen wieso für die Postkarte das Briefgeheimnis gilt? (Quelle?) Dass für die Postkarte, wie für alle Postsendungen, dass Postgeheimnis gilt ist klar. Ich frage wegen Wikipedia:Auskunft#Postkarten_und_Briefgeheimnis. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:15, 19. Aug 2006 (CEST)
Hallo Raymond, du hast dieses Bild auf Commons schon einmal wiederhergestellt (das mit der Panoramafreiheit). Jetzt wurde es erneut gelöscht, weil (angeblich oder tatsächlich) auch US-Recht beachtet werden muss. Könntest du das Bild bitte aus dem Commons-Speicher holen, hier hochladen und mit einer Warnung versehen, es NICHT auf Commons zu verschieben, da dort die Löschwut umgeht? Wenn ich es rechtzeitig mitbekommen hätte, hätte ich es selbst gemacht, aber offensichtlich hat es auf Commons niemand für nötig befunden, denjenigen zu informieren, der den Text über die Panoramafreiheit eingefügt hat, oder eine irgendwie geartete Löschwarnung einzufügen. Ich war bislang immer für die Commons, aber so langsam kommen mir angesichts löschwütiger Commons-Admins, die (in einem anderen Fall) auch mal einfach so ohne jegliche Löschdiskussion löschen, doch erhebliche Zweifel. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:51, 21. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Rosenzweig, ich habe das Bild auf deWP hochgeladen. Grundsätzlich halte ich das Vorgehen auf Commons für richtig, warum hier eine Benachrichtigung vergessen wurde, weiß ich leider nicht. Normal ist das bei Löschanträgen schon Standard. --Raymond Disk. 23:57, 21. Aug 2006 (CEST)
- Vermutlich ist das zwischenzeitliche Wiederherstellen dazwischen gekommen. Aber wenn man etwas mehr gedacht hätte, hätte man schon kundtun können (außer in der Löschdiskusssion), dass man erneut zu löschen beabsichtigt. Danke fürs Hochladen. --Rosenzweig δ 19:19, 22. Aug 2006 (CEST)
- Vielen Dank euch beiden, dass ihr euch um die Angelegenheit gekümmert habt. Ich bin derzeit nicht zu Hause, darum hätte es noch ein paar Tage gedauert, bis ich das Bild hier hochgeladen hätte. Gruß, Karlo 20:13, 22. Aug 2006 (CEST)
Hinweis
Artikel in der Kategorie > Kenia > People of Kenya
Hallo Raymond, habe unter Commons einige Sachen unter Kenya eingestellt. Dort finde ich folgende Angaben:
Es wird 1 Artikel aus dieser Kategorie angezeigt.
K
- Mwai Kibaki
Es entsteht durch die Hervorhebung mit dem Sternchen der Eindruck, Mwai Kibaki wäre ein Oberbegriff und alle nachfolgenden Bilder wären darunter eingeordnet. Dort müßte stehen "Menschen in Kenia" oder ähnlich. Ich krieg es aber nicht weg, finde keinen Bearbeitungsmodus um ran zu kommen.(oder ich stelle mich zu dumm an) Gruß --HOWI 16:10, 22. Aug 2006 (CEST)
- Hallo HOWI, nein du stellst dich nicht zu dumm an. Das geht leider nicht so wie du das vorhast. Das Durcheinander auf Commons zwischen Kategorien und Artikeln ist leider nicht zu vermeiden und produziert solche Missverständnisse. Ich habe Mwai Kibaki jetzt aber in commons:Category:Presidents of Kenya einsortiert. Das behebt das Problem für den Moment. --Raymond Disk. 11:03, 23. Aug 2006 (CEST)
- Danke, dies Durcheinander kann ich voll bestätigen. Bis später mal, übrigens dein Userfoto kommt mir aus irgendwelchen meiner Kölner Zeiten bekannt vor (nicht vom Film :- ). --HOWI 13:34, 23. Aug 2006 (CEST)
Help!
Hallo Raymond! Benutzer:Pelz hat mich zu Dir geschickt. Ich brauche Experten-Rat. Wollte vorhin eine Bildunterschrift im Artikel Peter Lustig ändern. Ging nicht, da das ganze mit einem Spamfilter gesperrt ist, wir mir freundlich beschieden wurde. Pelz hat es probiert - bei ihm klappte alles wunderbar. Woran kann das denn liegen, daß ich computertechnisch mal wieder "die Dumme" bin? Ich habe Linux und Firefox. Kann es DAS sein?? Gruß --Englandfan 00:22, 25. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Englandfan, das Problem lag nicht bei dir, sondern an der Quellenangabe „zaech.za.funpic.de“. Pelz hat sich vermutlich nur die Vorschau angesehen, da merkt man noch nichts von dem Problem. Erst beim Speichern. Die Domain funpic.de ist über die meta:Spam blacklist gesperrt. Über unsere lokale Spam-whitelist habe ich das Problem gelöst. Du solltest nun den Artikel wieder normal bearbeiten können. Viel Spaß :) --Raymond Disk. 00:46, 25. Aug 2006 (CEST)
- Thanks, you're an angel, mate. Gibt doch noch "Gute" bei WP. --Englandfan 00:52, 25. Aug 2006 (CEST)
Bild im Artikel Slackline
Hallo Raymond, erstmal Danke für das Bild im Artikel Slackline, allerdings ist es da etwas falsch platziert, da es einen Artisten auf dem Schlappseil zeigt. Dass das zwei verschiedene Dinge sind und was sie unterscheidet, kannst du hier nachlesen. Ich denke, dein Bild wäre deshalb unter Schlappseil besser aufgehoben. Gruß -- cliffhanger Discuss 08:33, 25. Aug 2006 (CEST)
- Kein Problem, ich weise die Leute auf solche Dinge lieber hin, als sie still und heimlich verschwinden zu lassen. Erstens reduziert man so den Unmut des Betroffenen (es reicht, dass ich mir oft genug denken muss: "sag mal, lest ihr denn auch, was da steht, bevor ihr dran rumpfuscht???") und zweitens tut man so noch was für die Bildung seiner Mitbürger, indem man sie zum Lesen zwingt ;-). Trotzdem Danke für den Versuch, dem Artikel ein Bildchen zu verschaffen. Gruß -- cliffhanger Discuss 21:45, 25. Aug 2006 (CEST)
Localtime
Hallo. Die Funktion Localtime, wie auf der Admin-seite angekündigt, will bei mir auf cs.source nicht funktionieren (auf cs.wiki geht's auch nicht - zeigt das gleiche wie Currenttime); habt ihr irgendwo noch was geändert? In mediaWiki konnte ich nichts finden, vielleicht aber anderswo... Danke im Voraus, -jkb- ✉ 13:30, 25. Aug 2006 (CEST)
- Deine Beobachtung ist korrekt, die Variablen funktionieren, liefern aber UTC zurück. Habs auf die Schnelle auch mal auf einigen anderen Wikis probiert und dann bei den Serveradmins im IRC nachgefragt. Muss wohl serverseitig pro Wiki eingestellt werden. Bei vielen Sprachen macht das auch gar keinen Sinn, wenn sie sich über mehrere Zeitzonen erstrecken. cs denke ich kann man über einen Bugrequest (siehe Hilfe:MediaZilla) beantragen. Am besten für alle cs-Projekte zusammen. Wenn du Hilfe dabei brauchst, melde dich bitte nochmal. --Raymond Disk. Bew. 21:27, 25. Aug 2006 (CEST)
Erst einmal danke, ich checke es mal bei anderen. -jkb- ✉ 00:42, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich habe meine Bewertungsseite, auf der du mich bewertet hattest wiederhergestellen lassen, da ich mich imho verbessert habe und auf konstruktivere Bewertungen hoffe. Allerdings will ich, dass nach diesem Neuanfang auch neue Bewertungen kommen und habe daher eben wieder neu angefangen (= mit 0 Bewertungen). Schreib mir doch eine - wenn du willst - hin oder lass es... Du kannst von mir aus diese Mitteilung löschen, ignorieren, beantworten (ich werde es aber eh nicht lesen können) oder aufessen (aber künstlich aufregen bringt nichts)...ich wollte nur korrekt handeln. Herzlichen Dank für deine Zeit und viel Spaß noch. Forrester Bewertung 15:25, 25. Aug 2006 (CEST)
Info
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Movepage&target=Raymond%2FConvalescente Gruß --Erdbeermaeulchen 02:23, 27. Aug 2006 (CEST)
Softwareänderung
haie raymond,
da du dich ja mit der software mehr beschäftigst; vielleicht weißt du eine antwort auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#„Verschieben über Redirect“ ? ...Sicherlich Post 11:36, 27. Aug 2006 (CEST)
Lauter nette Sachen über Dich
Hallo Raymond! Habe auf meiner Benutzerseite was KLeines über Dich geschrieben. Gib mir doch Bescheid, ob Dir das gefällt oder nicht und ob ich Dich treffend beschrieben habe. Gruß --Englandfan 15:21, 27. Aug 2006 (CEST)
Hallo Raymond.
Ich habe vom Urheber des Originalartikels soeben eine Email erhalten, dass er die Texte freigeben möchte. Kannst du mir erklären, wie man mit den OTRS-Tickets umgeht? Vielen Dank, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:46, 28. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Hexer, eine Ticketnummer wird automatisch erzeugt, sobald eine E-Mail im OTRS eingeht. Idealerweise schickt der Urheberrechtsinhaber persönlich die E-Mail an uns, damit die Absender-Adresse verifizierbar ist. Ausnahmsweise kannst du aber auch die erhaltene E-Mail an info-de@wikimedia.org weiterleiten. Sobald diese bei uns eingeht, wird jemand vom Team die Ticketnummer in den Artikel eintragen. --Raymond Disk. Bew. 17:18, 28. Aug 2006 (CEST)
Gelöschtes Bild Lamborghini Magazin
Hallo Raymond, darf ich fragen, warum Du die lamborghini Magazin Bilder gelöscht hast? Viele Grüße Ella
- Hallo Ella, geht es um Image:Titel lambo mag01.jpg, Image:Lamborghini Titel.jpg ? Es handelt sich um eine Urheberrechtsverletzung, wenn man ein Cover abbildet, dass jemand Drittes erschaffen hat, siehe auch WP:BR#Produktfotos (Marken, Cover, Comicfiguren, ...). Nur der Urheber oder Inhaber der ausschließlichen Verwertungsrechte kann das Werk unter eine freie Lizenz stellen. Zudem hast du als Lizenz {{self2|GFDL|cc-by-sa-2.5,2.0,1.0}} angegeben, also als ob du das Werk erschaffen hast. Du hast sicherlich das Foto gemacht, aber dies zählt hier nicht. Relevant für das Urheberrecht ist in diesem Falle das Cover. --Raymond Disk. Bew. 11:00, 29. Aug 2006 (CEST)
- PS: Ich sehe gerade, für Image:Grand Champion 46-02 DSC 0922.JPG läuft ein Löschantrag. Solange der Fotograf oder die Agentur Köckritzdörrich keine freie Lizenz erteilt, wird das Bild auch gelöscht werden müssen. --Raymond Disk. Bew. 11:00, 29. Aug 2006 (CEST)
Vorlagenexpansion
Die Beschriftung der Schaltfläche mit "Suche" ist ein wenig verwirrend :) --Huebi 08:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ist als Bug (7018) gemeldet und behoben, wird vermutlich bis morgen aktiviert sein. --Raymond Disk. Bew. 08:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ist es eigentlich angedacht, das Ergebnishtml auch gerendet zu bekommen? So als HTML Wüste ist das nicht sonderlich hilfreich, zumal ja alles was man so an aligns vergessen, falschen Farbwerten angegeben hat usw usw ist so auch nur schwer zu entdecken. Ehrlich gesagt: So richtig hilfreich ist das nicht, zumindest wenn es sich um komplexe Volragen handelt. Und Einfache Vorlagen krieg ich auch so hin :) --Huebi 08:13, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hmmm gute Frage, Recht hast du, habe ich aber noch nichts von gelesen. Werde dazu mal ein Featurerequest aufmachen. --Raymond Disk. Bew. 08:32, 30. Aug 2006 (CEST)
- So als Argumentationshilfe: Ich sehe Vorlagen auch als Hilfsmittel an, Design und Inhalt zu trennen, ergo sind meine Vorlagen gespickt mit Designzeug. Und um auch flexibel zu bleiben, gibts auch ne Menge if-Konstrukte. Und wenn man sauber mit Namenskonventionen gearbeitet hat, kann man in der Vorlage einiges abhandeln ohne das man da was übergeben müsste. Um jetzt aus der entstehenden HTML Wüste rauszufischen, ob nun ein if "gezogen" hat oder nicht, ist wenig hilfreich. So hamt nun auf der einen Seite die HTML Wüste, und auf der anderen Seite eine {{|[[-Wüste :) --Huebi 08:39, 30. Aug 2006 (CEST)
das wird auch in Pyrotechnik verwendet, Dein Einwand ist aber berechtigt. falls der text Ausreichende Sicherheitsabstände sind im Umgang mit pyrotechnischen Effekten gesetzlich vorgeschrieben für Dich ok ist, fänd ich das bild auch in Feuerwerk gut. gruß --W!B: 11:54, 31. Aug 2006 (CEST)
- passt, danke für's "aufpassen" --W!B: 22:05, 2. Sep 2006 (CEST)
Danke :-)
Hallo Raymond,
dann mal hier ein ganz herzliches Dankeschön für deine tolle Hilfe, ohne die ich wohl noch lange im Nebel rumgestochert hätte.
Ein lieber Gruß aus Heidelberg
--Gela Heinig 15:27, 31. Aug 2006 (CEST)
Common.css
Hallo Raymond. Ich habe Deine Änderung „Sitenotice linksbündig“ in MediaWiki:Common.css rückgängig gemacht. Füge sie bitte in MediaWiki:Monobook.css und den Skins von denen Du den Seitenaufbau kennst und überprüfen kannst, wie sich die Änderung auswirkt einzeln ein. Gruß – Schnargel 02:09, 2. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Schnargel, ich habe die Sitenotice wieder in der Common.css linksbündig gesetzt. Es gab mehrfache Nachfragen dazu wegen der Überdeckung u.a. mit den Koordinaten und ich habe damals direkt in allen Skins überprüft, ob die Darstellung ok ist. Dies war der Fall. Bis jetzt habe ich auch von keiner Beschwerde dazu gelesen. Du hast leider auch nicht begründet, wo es ein Problem gibt. Oder habe ich da etwas übersehen? Alternativ schlage ich vor, sollte es in einem einzelnen Skin doch ein Problem geben, dessen .css anzupassen. Danke. --Raymond Disk. Bew.
- Die absolute Positionierung für die Koordinaten sind aus gutem Grund auch nur in den Skins definiert, wo die Darstellung überprüft werden kann oder bekannt ist. Da das Seitenlayout Sache der Skin-Dateien ist, ist es möglich, dass diese festlegen, dass die Sitenotice in existierenden oder zukünftigen Skins klein, groß, oben, unten, links, rechts, eingerahmt oder farbig dargestellt wird. Daher müssen Änderungen im Seitenlayout individuell für die einzelnen Skins in den ensprechenden Dateien vorgenommen. Änderungen, die das Artikellayout bzw. den Artikelinhalt betreffen, wie Navigationsleisten und Taxoboxen sollen dagegen einheitlich sein und werden gemeinsam vorgenommen. Die Positionierung der Sitenotice ist aber ebenso wie die Positionierung der Koordinaten Sache des Seitenlayouts. – Andere Skins dadurch an eine Änderung anzupassen, dass deren bereits für etwas definierten Werte wieder auf dieselben zurückgesetzt werden, nur weil an einer unrichtigen Stelle etwas umdefiniert wurde erscheint nicht Sinnvoll, und es weiß auch keiner, wie viele Benutzer mit eigenen Darstellungen arbeiten, von denen niemand sagen kann, wie sich da eine solche Änderung auswirkt. – Auch wenn all das ein bisschen theoretisch klingen mag bitte ich Dich zu verstehen, dass es sich hierbei um eine Anpassung an ein spezielles Layout handelt (warum soll in „Kölnisch Blau“ die Sitenotice linksbündig stehen, wenn rechts gar keine Koordinate steht?) und dass diese Änderung nach MediaWiki:Monobook.css gehört. Bitte füge diese Änderung daher in MediaWiki:Monobook.css ein. Gruß – Schnargel 20:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- Danke für die Erklärung, das leuchtet mir ein. Ich habe sie umgesetzt. Hättest du ja aber auch direkt bei deinem ersten Edit machen können. Du hast nur meine common.css-Bearbeitung rückgängig gemacht. Hätte uns diese Diskussion erspart (mir allerdings auch einen Lerneffekt ;-)
- Im übrigen bin ich für die Abschaffung der ganzen anderen Skins, bringen nur Pflegeaufwand und Probleme mit sich, aber das soll nicht das Thema hier und jetzt sein... --Raymond Disk. Bew. 21:35, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gern geschehen – Wenn diese kurze Diskussion zu einem Lerneffekt geführt hat, dann hat sie ja auch den Vorteil, dass womöglich langfristig etwas Zeit gespart wird wenn weitere Berichtigungen oder Diskussionen zu diesem Thema überflüssig werden. Ich bin allerdings eher für noch viel mehr Skins. Wenn man sie mit geringem Aufwand richtig pflegt machen sie keine großen Probleme ;-) – Schnargel 22:47, 5. Sep 2006 (CEST)
Blumen nach Stuttgart
Salut Monsieur Raymond! Ich habe heute mit der Post eine Blume geschickt bekommen. Auf der beigefügten Karte stand nur der Satz "DANKE FÜR DAS LOB". Unterschrieben war sie nicht. Ist das von Dir? Gruß --Englandfan 21:15, 2. Sep 2006 (CEST)
- Ja, schon. Aber ich würde schon zuuuu gerne wissen, vom wem da Gärtnereien ins Haus schneien. (Es war übrigens eine tiefrote Rose.) Ich frage gerade JEDEN, dem ich in letzter Zeit ein Lob habe zukommen lassen. Dazu gehörst natürlich auch Du. ;-) Noch n schönen Abend --Englandfan 21:44, 2. Sep 2006 (CEST)
Bildlöschungen auf Commons
Hi, das Bild commons:Image:Kalkstein grotte france.jpg wurde gelöscht. Wie finde ich raus, wer es wann warum in die Kategorie der Bilder ohne Quelle eingestellt hat? --h-stt !? 20:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hallo H-stt. Der Uploader selber hat es in die Kategorie gepackt, indem er beim Upload
== Beschreibung ==
Kalkstein aus einer Grotte in Frankreich
== Licensing ==
{{no license|month=July|day=14|year=2006}}
- als Bildbeschreibung angegeben hat. Warum auch immer... keine Ahnung. De facto ein Upload mit automatischem Löschantrag... Dies war auch die einzige Bearbeitung durch den User. --Raymond Disk. Bew. 21:24, 3. Sep 2006 (CEST)
Nochmal Lamborghini Magazin
Hallo Raymond,
erstmal vielen Dank für Deine Auskunft, ich hatte schon befürchtet, dass ich das mit den Lizenzangaben nicht ganz durchschaut und etwas Falsches angegeben habe...Darf ich Dich noch etwas fragen? Die Fotos sind als Pressebilder von der Agentur rausgegangen, heißt das, dass wir sie hier benutzen dürfen oder nicht? Und wenn ja, was wäre dann die richtige Lizenzangabe?
Wäre toll, wenn Du mir da helfen könntest!
Viele Grüße von
Ella
- <Einmisch>Presseforgrafien sind sehr häufig nur für journalistische Zwecke freigegeben. In der Wikipedia müssen Bilder allerdings unter der GFDL, einem CC-Derivat oder Public Domain sein. Allen drei Lizenzen ist gemein, das die Bilder generell für alle zwecke verwendbar sein müssen, und das schließt auch kommerielle Nutzung ein. Und genau letzters ist in der Regel bei Fotos von Presseagenturen nicht der Fall. </einmisch> --Huebi 12:41, 4. Sep 2006 (CEST)
Fehlende Legendenfunktion
Hallo Raymond,
Lung konnte mir in dieser Angelegenheit leider nicht weiterhelfen, also frage ich dich. Es geht um den Artikel Nares-Straße, den ich gestern angelegt habe. Dort brauche ich so eine Kartenlegende, die die Bedeutung der verschiedenen Farben erklärt. In den Commons geht das ganz einfach mit {.{.legend|Farbe|Text.}.} (ohne die Punkte). In der deutschen Wikipedia gibt es weder eine legend- noch eine Legendenfunktion. Ich musste das jetzt umständlich mit HTML lösen. Ist es nicht möglich, solch eine Kartenlegendenfunktion einzurichten bzw. gibt es bereits eine (habe beim Durchforsten der Vorlagen keine gefunden)? Hoffe, du kannst mir helfen. -- Gruß Daniel Heinl 15:13, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Daniel, mir ist leider auch keine bekannt. Die Idee gefällt mir aber. Ich könnte sicherlich was basteln, aber ich denke die Leute der Vorlagen-Werkstatt sind da fixer ;-) --Raymond Disk. Bew. 23:06, 5. Sep 2006 (CEST)
- Sowas?
Vorlage:Legende
Vorlage:Legende
Vorlage:Legende
Vorlage:Legende
Vorlage:Legende
{{Legende|black|Africa}}
{{Legende|green|Americas}}
{{Legende|blue|Oceania}}
{{Legende|#ff0|Europe}}
{{Legende|#ff2800|Asia}}
--Huebi 23:29, 5. Sep 2006 (CEST)
Ja, sowas suche ich. Vielen Dank! -- Daniel Heinl 10:30, 6. Sep 2006 (CEST)
Frisch reingekommen:
Rheinbrücke Emmerich - hast Du dafür vielleicht ein Bild in der Schublade? --Die Kollegin von der Spätschicht 22:41, 6. Sep 2006 (CEST)
- Guten Morgen Kollegin, da warten seit fast 2 Jahren eine Reihe von Bildern darauf, zu einem Panorama vereinigt zu werden... --Raymond Disk. Bew. 07:00, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ich find Panoramen schlecht, weil sie auf der einen Seite das ganze Layout zerdeppern, zum Scrollen zwingen, oder in nicht-scroll-Groesse zu einer länglichen Briefmarke verkommen. Noch grausamer wirds, wenn es Stativpanormaen sind, die das Objekt biegen bis zur Unnatuerlichkeit. Überlegts euch das mit den Panoren nochmal, zudem es eh eine wahre Flut davon in der WP gibt- --Huebi 07:24, 7. Sep 2006 (CEST)
- Jein... Zum Teil hast du Recht, man kann es mit Panoramen übertreiben. Es sollten auf jeden Fall auch „normale“ Fotos vorhanden und primär eingebunden sein. Panoramen sind für mich kein Selbstzweck sondern Mittel zum Zweck um große, lange Objekte trotzdem noch hochauflösend darstellen zu können. Nun zur Emmericher Rheinbrücke: Ich stelle heute abend ein normales Foto online, aber die Brücke ist riesig... entweder habe ich oben und unten viel (nichtssagendes/n) Land und Himmel oder ich beschneide das Bild aufs Wesentliche und habe ein schmales, fast panoramaartiges Bild. Werde mich mal an die Arbeit machen... --Raymond Disk. Bew. 18:01, 7. Sep 2006 (CEST)
- Naja, ich "leide" bei den von mir betreuten Seiten etwas darunter, das jede Popelkamera heutzutage sowas anbietet, und jeder meint, sein ach so tolles Panorama muesse nun unbedinkt in die WP. Da bin ich etwas vorgeschädigt, zudem ich finde, das es wirklich gute Panoramen nur selten gibt. Gerade weil die meisten Panoramen das Objekt verzerren. Notre Dame de Montral kennst du? Das ist wirklich ein gutes Panaorma! --Huebi 18:06, 7. Sep 2006 (CEST)
- Nun, „leiden“ sollst du unter meinen Fotos nicht :) Ich habe jetzt ein normales Foto in den Artikel gestellt Image:Rheinbrücke Emmerich Gesamtansicht.jpg und dazu noch ein aus 7 Einzelbildern bestehendes hochauflösendes Panorama Image:Rheinbrücke Emmerich Panorama.jpg hochgeladen. Leider nicht ganz perfekt, der südliche (linke) Pylon ist oben leider arg beschnitten :( --Raymond Disk. Bew. 23:03, 7. Sep 2006 (CEST)
- Maja, du hast ja auch noch keine Bilder von amerikanischen Nationalparks eingestellt. Leiden tu ich da auch weniger unter der Qualitaet, nur meint jeder, seine Bilder gehoeren da auch noch rein, und es sah teilweise bebilderter aus als die Kategorie auf Commons :) Es sind halt beliebte Touristische Ziele, und der die allermeisten Edits sind nunmal (leider) Bilder und Reiseberichte, die da rein kommen :( So, ich hab dir mal das beste Panorama rausgesucht was ich je gesehen habe: Bild:Notre-Dame de Montréal Basilica Jan 2006.jpg, das ist aus 9 Einzelbildern zusammengesetzt, aber Vorsicht, die grosse Version hat 13 MB :) Von der Basilika habe ich auch schoene, aber da kann ich nicht mithalten. Das mit der Bruecke ist ja auch gut geworden, Bauchschmerzen hab ic immer bei diesen Stativüanormaen, die dann diese extreme Fischaugenbiegung kriegen, die find ich einfach grausam. --Huebi 08:23, 8. Sep 2006 (CEST)
Bitte einem Bildrechteinhaber helfen
Siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#Lizenzwidrige Bildnutzung vom "Lokalanzeiger Siegerland" (Printausgabe), www.lokalanzeiger-siegerland.de --jha 02:28, 8. Sep 2006 (CEST)
- Danke! --jha 09:11, 8. Sep 2006 (CEST)
Wahl 2006
Hallo, Raymond, bist du auch "Raymond de" auf der Englishen Wikipedia und der Commons?User:Aphaia(Dikussion) 09:52, 8. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Aphaia, ja der bin ich. Siehe zur Stimmabgabe auch meinen Kommentar auf Meta. --Raymond Disk. Bew. 20:12, 8. Sep 2006 (CEST)
- Ach, einverstanden ... finde ich deine Bemerkung auf Meta. Nun ist alles okay ... Wenn du deine Stimme veraendern mochten, bitte mal wuerdest sie von der deutschen Wikipedia werfen? Vielen dank im Voraus! User:Aphaia(Dikussion) 11:40, 11. Sep 2006 (CEST)
Bausteine ändern
Ich hab einen Redundanzbaustein gefunden und wollte mich an der Diskussion beteiligen. Da der Baustein da wohl schon länger ist führte der Link auf eine Archivseite, die nach Datum geordnet war. Nur an welchem Datum wurde der Baustein eingestellt?? Ich hab mir nicht die Mühe gemacht das nachzuvollziehen.
Auch bei einem aktuellen Baustein kam man auf eine sehr lange Listenseite, da hab ich den Abschitt zwar gefunden, aber ein Datum im Baustein wäre auch dort hilfrei gewesen. Weißt Du wie das geht oder wer das mach?--WerWil 17:05, 9. Sep 2006 (CEST)
- Hallo WerWil, um welchen Artikel geht es denn? So genau habe ich mich mit diesem Baustein noch nicht befasst, vielleicht fragst du in der Vorlagenwerkstatt mal nach, was sich da mit einem Datum noch machen läßt. --Raymond Disk. Bew. 14:16, 11. Sep 2006 (CEST)
Betreffend Benutzername Walter Falter
Hi Raymond, es konnte vieles vernünftig geregelt werden. Jedoch, wegen einer Sache gibt es Probleme. Es könnte hier wohl Deine Vermittlung bzw. Entscheidung erforderlich werden. Da ich nicht weiß, ob Du meine Disskussionspage liest, poste ich den Text von meiner hier bei Dir.
Zitat gelöscht, steht ja auf deiner Diskussionsseite. --Raymond Disk. Bew. 21:50, 10. Sep 2006 (CEST)</small
Deut 21:14, 10. Sep 2006 (CEST) Deutschmann
- Und nur der Vollständigkeit halber: meine Antwort darauf steht ebenfalls auf seiner Disku. Ich werde mir allerdings verkneifen, diverse Diskussionsseiten mit immer dem selben Text zuzuspammen. --Walter Falter 21:17, 10. Sep 2006 (CEST)
Georeferenzierung
Hallo Raymond, mal wieder eine Frage. Wo setze ich den Link hin, damit auf einer Seite die Koordinaten nicht doppelt erscheinen. Am Kopf, noch vor dem Lemma, oder unten, noch hinter den Kategorien?
Gruß --HOWI 09:25, 11. Sep 2006 (CEST)
- Kommt darauf an. Die Positionierung des Links im Quelltext ist nicht entscheidend dafür, ob Koordinaten doppelt erscheinen. Dann sind nämlich zweimal Koordinaten angegeben. In normalen Artikel wird die Angabe vor den Kategorien geschrieben. In vielen Vorlagen für Städte, Berge, Flughäfen usw. gibts aber auch einen Platz in der Tabelle. Um welchen Artikel geht es dir denn speziell? Dann schaue ich mir den mal an. --Raymond Disk. Bew. 12:18, 11. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, ja ich habs doppelt in meinem Rathenauplatz und im Ortsteil Höhenberg habe ich ohne Erfolg experimentiert. Zuvor habe ich ohne Schwierigkeiten in anderen Beiträgen einfügen können.Gruß --HOWI 13:11, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ok, habe die Fehler in beiden Artikeln korrigiert. "Koordinate Text Artikel" zeigt immer doppelt an. Einmal oben rechts und dann genau dort im Text, wo die Koordinaten stehen. Braucht man in der Regel nur in Stadtvorlagen oder so. Dazu habe ich die type- und regions-Angaben korrigiert. --Raymond Disk. Bew. 13:21, 11. Sep 2006 (CEST)
- Gut Danke.Wieder was gelernt.--HOWI 13:28, 11. Sep 2006 (CEST)
Benutzersignatur
Hallo,
wie hast du den schönen Link auf die Diskussions/Bewertungsseite gemacht? Bei mir klappt das mit dem Hochstellen in den Einstellungen/Unterschrift nicht (HTML-Fehler) --Badenserbub 13:58, 11. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, ich habe folgendes eingetragen:
[[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|<sup>Disk.</sup>]] [[Benutzer:Raymond/Bewertung|<sup>Bew.</sup>]]
- Ich hoffe es hilft dir weiter. --Raymond Disk. Bew. 14:12, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte den ganzen Wikilink in <sup> eingeschlossen. Danke! --Badenserbub Dsik. Bew. 15:02, 11. Sep 2006 (CEST)
Hallo Raymond,
da hast Du eine Anmerkung des Benutzers Deutschmann aber missverstanden: er stellt nicht in Abrede, dass der Vormund Pfarrer gewesen sei und Atrott ab dem 12. Lebensjahr sein Mündel war. Er behauptet lediglich, dass diese Information unwichtig sei. Wenn Du Dir aber Atrotts Argumentationen und Aktionen ansiehst wirst Du feststellen, dass dies ein durchaus wichtiger Punkt in seinem Lebenslauf sein dürfte. Immerhin wird sein gesammtes enzyklopädisch relevantes Handeln (und auch seine derzeitigen Pöbeleien) von dem Hass auf die Kirche bestimmt.
Der Benutzer Deutschmann behauptet allerdings auch, und darum geht eigentlich die Diskussion, einschließlich seiner Trotzreaktion "dann auch den anderen Teil der Info nicht!", dass er behauptet, der Pfarrer wäre ein pädophiler Homosexueller gewesen. Ein solch massiver Vorwurf, auch gegen einen Toten, erfordert auf jeden Fall einen neutralen Nachweis. Darüber besteht auch auf der Diskussionsseite des Benutzers Deutschmann bei allen Beteiligten (außer ihm selbst, natürlich) Einigkeit. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Richtlinie „Verifiability“ des Wikimedia Meta-Wiki, die auch auf der Diskussionsseite Deutschmanns verlinkt ist, hinweisen.
Es würde mich freuen, wenn Du den Satz über den Vormund wieder herstellen würdest.
Mit Dank im Voraus,
Walter Falter 19:19, 12. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: soeben ist der Benutzer Deutschmann als Sockenpuppe des bereits gesperrten Benutzers Atrott infinit gesperrt worden. Ich denke, dass dies meiner Bitte eine zusätzliche Würze gibt. Freundlicher Gruß, Walter Falter 19:28, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe meine Bearbeitung gerade eben selber revertiert, da ich ansonsten einen Vorteil als Administrator ausgespielt hätte. Dies wäre nicht rechtens. Das sollte auf der Diskussionsseite zum Artikel diskutiert werden. Benutzer:Deutschmann kann im Moment nicht mitdiskutieren, da er heute abend für 24 Stunden wegen Beleidigungen gegen dich gesperrt wurde (nicht von mir). Ob der Hass von Atrott gegen die Kirchen durch den Vormund ausgelöst wurde, ist allerdings auch nur eine reine Theorie, er mag natürlich nahe liegen.
- (BK) Dass es bereits einen gesperrten Benuter:Atrott gab, war mir nicht bekannt... Danke für den Hinweis. --Raymond Disk. Bew. 19:39, 12. Sep 2006 (CEST)
- Danke Dir für Deine schnelle Reaktion. Ich hatte Dein Eingreifen in den Text allerdings nicht als Vorteilnahme angesehen; ich sehe Euch Admins eher als Schiedsrichter. Und da ich in diesem Sinne Spieler bin war das in Ordnung. Ich kann meine Argumente auch auf Diskusionsseiten niederlegen, wie Du siehst. Wenn die "Shiedsrichter" sie anders bewerten als ich selbst - kein Problem. Freundlicher Gruß, Walter Falter 19:47, 12. Sep 2006 (CEST)
Melaten
Hallo Raymond. Hättest du und elya mal Lust mit mir gemeinsam an einem Wochenende den Melaten-Friedhof unsicher zu machen? Da gibts es noch so viel zu fotografieren, vor allem die eindrucksvollen Grabsteinen. Ich habe mich schon oft daran versucht, aber was da teilweise rausgekommen ist, war zu scheußlich für wikipedia; hab mich dann nicht getraut das hochzuladen *gg*. Ich bräuchte also einen guten Fotografen. Natürlich habt ihr erstmal mit der Kirche Groß St. Martin zu tun. Sag mir bescheid wenn du lustig bist; wenn nicht ist auch nicht so schlimm, mache ich mich dann wieder alleine auf die Pirsch; war ja nur mal so eine Idee. Werde elya auch mal dazu fragen. grüße --Factumquintus 23:44, 12. Sep 2006 (CEST)
- Hi Factumquintus, ja klar, können wir gerne mal in Angriff nehmen :) Ich denke auch eher nach dem Schreibwettbewerb. --Raymond Disk. Bew. 13:10, 13. Sep 2006 (CEST)
- ja sicher, das machen wir, mit Dir als Führerin seh ich vielleicht mal andere Gräber als immer die auf meinen ausgetretenen Pfaden... Kommst du zum Stammtisch? --elya 20:52, 15. Sep 2006 (CEST)
Löschung des Bildes im Artikel "Struck"
Hallo Raymond,
das Bild das bei Commons gelöscht wurde, ist im Familienbesitz der ortsansässigen Famile Hagen, ist auch von dieser aufgenommen worden und wurde mit freundlicher Genehmigung meines Nachbarns R.Hagen zur Verfügung gestellt.
Warum wurde es gelöscht?
Viele Grüße
Mike
p.s. Bin noch nicht lange bei Wiki...habe ich was falsch gemacht?
- Hallo Mike, du hast auf Commons keinerleit Informationen über den Fotografen, Lizenz usw. hinterlassen. Am 26. August wurdest du bereits über die fehlenden Daten informiert, siehe Commons:User talk:Struckerjung und da keine Reaktion erfolgt, wurde das Bild gelöscht. Im übrigen ist es (fast) völlig unwichtig, in wessen Besitz sich das Foto befindet, nur der Fotograf selber kann es unter eine freie Lizenz stellen. Bitte lies dazu auch WP:LFA. --Raymond Disk. Bew. 13:36, 13. Sep 2006 (CEST)
entsperrung rx-8
hallo raymond,
du hast obigen benutzer wieder entsperrt, obwohl er unbegrenzt gesperrt war. gibt es für diese deine aktion richtlinien, absprachen oder dergleichen ? ich frage deswegen, weil ich nicht weiss, ob dir die tragweite deiner entscheidung klar ist ( kann jetzt jeder gesperrte user ankommen und sagen: ich möchte wieder mitmachen ? ) dankeschön und gruss 3ecken1elfer 13:07, 13. Sep 2006 (CEST)
- Reicht "möchte sich entschuldigen und unter diesem Account weiterarbeiten, siehe OTRS 2006091010008795" aus um zu entschuldigen, dass er die Ermordnung von Homosexuellen begrüßt(siehe [3], [4] und [5] und dies auch öffentlich schreibt? Jeder der mal ein bissl spinnt wird wegen verschiedenster Dinge dauerhaft gesperrt, hier reicht eine entschuldigung? Das kanns echt nicht sein...... wenn Benutzer:RX-8 hier bleibt werde ich die Wikipedia verlassen. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 13:10, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde, jeder hat eine zweite Chance verdient. Es gibt für solche Fälle keine Richtlinien oder ähnliches, jedenfalls sind mir keine bekannt und es muss ja nicht alles haarklein schriftlich festgelegt sein. Er hat glaubhaft versichert, dass er sich für die Ausfälle im April entschuldigen will und unter diesem Namen weiterarbeiten möchte. Die Alternative wäre gewesen, dass er sich einen neuen Account zugelegt hätte, den wir vielleicht nicht identifizieren würden. So sehen aber alle, was er für Bearbeitungen macht. Er ist sich der Tatsache bewusst, dass er extrem vorbelastet ist, wenn er unter dem Account weiterarbeitet. Voraussetzung ist natürlich, dass er sich wirklich innerhalb von - sagen wir mal - 36 Stunden glaubwürdig entschuldigt. Ich habe mir das auf meine to-do-Liste geschrieben und werde darauf achten. Ich möchte euch bitten, ihm eine zweite Chance zu geben, sollte er sich nicht entschuldigen, werde ich ihn umgehend wieder sperren. Danke. --Raymond Disk. Bew. 13:22, 13. Sep 2006 (CEST)
- Link zur Entschuldigung steht schon oben, aber ich würde mich der Auffassung anschließen, dass das nicht ausreicht.--Gunther 13:26, 13. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag.. hatte deinen Link zu dem „Sorry“ übersehen... extrem schwache Entschuldigung muss ich allerdings sagen... Ich hätte eine deutlichere Distanzierung erwartet... --Raymond Disk. Bew. 13:24, 13. Sep 2006 (CEST)
- hallo raymond,
natürlich gibt es nicht für alles richtlinien. meine frage, anders gestellt: sind deines wissens bereits vorher infinit gesperrte benutzer wieder entsperrt worden, weil sie besserung und entschuldigung gelobt haben ? danke und gruss 3ecken1elfer 13:41, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ja, diese Fälle hat es schon gegeben, kannst du auch in meinem Sperrlogbuch nachsehen. Meistens ging es gut, aber leider nicht immer... --Raymond Disk. Bew. 13:53, 13. Sep 2006 (CEST)
- Es ist nicht nur das, auch hat er andere Benutzer pauschal als "kafirs" (z. B. alle Türken) und als ungläubige bezeichnet, weil sie nicht seine extremen Meinungen vertreten haben. [6], [7]. Auch kann ich auf Dinge wie:
- "Ich bin in DE geboren und habe dort gewohnt bis ich 19 war, Saudi-Arabien ist im gegensatz zu Deutschland einfach nur super zum Leben aber was weiss ich schon, ich wohne ja nur hier..aber für dich als schwuchtel sicher nicht gut hier hehe zum glück ;) RX-8" (siehe ehemalige Diskussion) verzichten.
- --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 13:41, 13. Sep 2006 (CEST)
- Glaube mir bitte, mir dreht sich auch der Magen um, wenn ich solche Sätze lesen, die - unabhängig von persönlichen Beleidigungen - sich ganz und gar nicht mit meinem Weltbild und Verständnis von Toleranz und Menschenwürde decken. Er darf anderer Meinung sein, das muss niemand von uns gutheißen, aber ich werde keine weitere persönliche Beleidigung dulden. Und ich denke auch kein anderer Admin. --Raymond Disk. Bew. 13:53, 13. Sep 2006 (CEST)
- und du bleibst nach lektüre dieser sprüche der meinung,dass die entsperrung gerechtfertigt ist ?:
Ich bin in DE geboren und habe dort gewohnt bis ich 19 war, Saudi-Arabien ist im gegensatz zu Deutschland einfach nur super zum Leben aber was weiss ich schon, ich wohne ja nur hier..aber für dich als schwuchtel sicher nicht gut hier hehe zum glück ;) RX-8
das hat nichts mit anderer meinung zu tun. im übrigen hat sich rx-a bereits zwischenzeitlich unter anderem namen neu angemeldet und wurde wieder gesperrt. der name war muslim, moslem oder so ähnlich. alleine deswegen wäre eine freischaltung der reinste hohn. und es geht auch nicht um eventuelle weitere beleidigungen, sondern um diejenigen, die bereits ausgesprochen waren. dein logbuch gibt imho solche kaliber zum glück nicht her. daher meine bitte: es ist völlig in ordnung, leuten eine zweite chance zu geben und du hast logischerweise nicht die zeit, dir alle beiträge eines gesperrten benutzers durchzulesen, wenn dieser um entsperrung bittet. aber in diesem fall ist dir mit der entsperrung ein fehler unterlaufen, den ich dir nicht vorwerfe, aber bitte zu korrigieren.
danke und schönen gruss 3ecken1elfer 14:10, 13. Sep 2006 (CEST)
Ich habe leider heute Abend erst wieder mehr Zeit aber könnte ich diesmal wenigstens mitreden wenn es schon um meie Sperrung geht, oder wird wieder gelychnt?RX-8 14:22, 13. Sep 2006 (CEST)
- Es würde dir besser stehen, wenn du dein Verhalten etwas überdenken würdest. Deine letzte Sperre war sicherlich nicht ungerechtfertigt. Ich bin auch eher der Meinung, dass jeder eine zweite Chance verdient. Dann solltest du diese aber auch nicht verscherzen. Gelyncht wird hier schon gar nicht. --Avatar 14:28, 13. Sep 2006 (CEST)
Ich habe nicht vor sie zu verscherzen, ich bin heute Abend für eine Besprechung/Diskussion/Klärung , würde aber gerne wie gesagt mitreden, nicht wie beim letzten mal.RX-8 14:35, 13. Sep 2006 (CEST)
Mich würde interessieren, ob es genauso gelaufen währe, wenn es um andere Minderheiten geht. Habe mittlerweile auf der Wikipedia festgestellt, dass es da oftmals einen erheblich unterschied gibt. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 15:08, 13. Sep 2006 (CEST)
- Crazyforce, ich finde du nimmst das ganze etwas zu persönlich, liegt sicher auch daran das du selber hom. bist, ist ja völlig normal aber das sollte keinen Einfluss auf ein Sachliches Urteil nehmen, er hat sich bei deiner disk. zweimal entschuldigt ich glaube das dürfte für eine zweite Chance reichen, versuch bitte nicht alles so persönlich zu nehmen, fällt manchmal sicher schwer.grußEnten 15:22, 13. Sep 2006 (CEST)
Würdest Du es nicht persönlich sehen, wenn jemand Dir den Tod wünscht und zur nächsten Hinrichtung von jemanden geht, der genauso empfindet wie Du? Sorry, aber ich bin der klaren Meinung, dass es was anderes gewesen währe, wenn er z. B. Frauen oder Juden in irgendeiner Weise gemeint hätte. Naja, Wiki hat sich für mich vermutlich erledigt.... Werde nicht mit Extremisten zusammen an einem Projekt arbeiten. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 15:42, 13. Sep 2006 (CEST)
Die Rechtfertigungsversuche ("du hast davor meinen Glauben beleidigt") und die obige Wortwahl ("gelyncht") belegen mMn schon ausreichend, dass die Entsperrung nicht sinnvoll war, wirkliche Einsicht scheint nicht vorhanden zu sein.--Gunther 15:56, 13. Sep 2006 (CEST)
- Crazyforce steht es zu wikipedia zu verlassen oder nicht, ist ja kein Zwang hier. Gunther, wir sollten farierweise nichts aus dem Kontext reissen, er gibt den Grund für sein austicken an, rechtfertigt es aber nicht und vorallem entschuldigt er sich. Bei wikipedia gibt es sicher noch X hundert andere User deren Weltbild uns nicht passt, das sollte auf ein sachliches Urteil kein Einfluss haben.
Crazyforce, ja klar sage ich ja würdei ch auch persönlich nehmen aber ich sage dir ja versuch es nicht weil das nur bei sachlichen disk, stört und er hat sich ja entschuldigt.Enten 15:59, 13. Sep 2006 (CEST)
- enten, dein beitrag ist wie so oft völlig unverständlich. 3ecken1elfer 16:06, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mich und werde mich weiter bei Crazyforce entschuldigen, ich glaube das ist alles nur ein Mißverständnis. 3ecken1elfer Was ist deine Motivation? Willst du das ich erneut gesperrt werde damit Crazyforce die Wikipedia wie angedroht nicht verlässt? Das ist nicht sehr edel.
Gunther Ich versuche garnichts zu rechtfertigen, die Aussagen die ich gemacht hatte sind mit garnichts zu Rechtfertigen! Ich habe nur angemerkt das ich in diesem Bereich empfindlich bin, entschuldigen will ich damit garnichts, legt mir bitte keine Wörter in den Mund.RX-8 17:44, 13. Sep 2006 (CEST)
- erzähl du mir nicht was edel ist. wer die tötung von andersdenkenden, schwulen, behinderten oder wem auch immer befürwortet, hat hier keinen platz.
so einfach ist das. 3ecken1elfer 18:08, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich will nicht das er die Wikipedia verlässt, aber es ist von deiner Seite nicht in Ordnung deswegen meine Sperrung zu befürworten, nur damit er nicht geht, das ist seine Eigene Entscheidung. Und zweitens: Ich habe micht entschuldigt und die Aussage zurückgenommen. (Nicht von Behinderten da ich sowas noch niemals gesagt habe)RX-8 18:11, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mich bei ihm enschuldigt (Zweimal, die erste knappe hatte da leider keine Zeit mehr) [8] Er nimmt leider nicht an, aber ich meine es wirklich ernst und würde nichts lieber machen als das mit ihm aus der Welt schaffen, ich hoffe er lenkt noch ein und verlässt auch die wikipedia nicht deswegen. Auf meiner Benutzerseite ist einsehbar das ich keinen Ärger mit hemandem will und arbeite auch fast aussschließlich nur noch an Technischen Artikeln, siehe auch meine Benutzerseite.mfgRX-8 00:23, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich danke euch allen für die sachliche Diskussion. Anmerken möchte ich noch folgendes:
@Crazyforce: Du schriebst oben, indirekt an mich gerichtet: „Mich würde interessieren, ob es genauso gelaufen währe, wenn es um andere Minderheiten geht“. Dies kann ich für mich zu 100% bestätigen. Ich mache da keine Unterschiede.
@3ecken1elfer: Ich habe wirklich nicht vor der Entsperrung alle seine Beiträge gelesen. Wahrscheinlich zum Glück für ihn, aber darüber jetzt zu spekulieren ist müßig.
Ansonsten stehe ich zu dem, was ich anfangs schrieb: Jeder hat eine zweite Chance verdient, wenn er sich von der Vergangenheit distanziert und entschuldigt. Was wäre die Alternative gewesen? Ein neuer Account wäre angelegt worden, den man vielleicht nicht so schnell mit dem gesperrten in Verbindung bringt. Die Entsperrung halte ich für transparenter und ehrlicher. Und in einem sind wir uns sicherlich einig: Noch eine Beleidigung von RX-8, egal ob er provoziert wurde oder nicht, und es wird niemand mehr bereit sein, eine Sperre aufzuheben. Es zeugt IMHO von persönlicher Stärke und Reife, wenn man auf Provokationen nicht mit Gegenprovokation und Beleidigungen reagiert, sondern ruhig und sachlich bleibt. Ist sicherlich leichter gesagt als getan, aber ein erstrebenswertes Ziel wie ich finde. --Raymond Disk. Bew. 09:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Irgendwie hätte ich es netter gefunden, wenn man darüber vorher auf WP:EW diskutiert hätte.--Gunther 09:46, 14. Sep 2006 (CEST)
- Mir war unbekannt, dass dort auch über Benutzersperren diskutiert wird. Bei Benutzersperren, die aufgrund von Sperrverfahren verhängt wurden, ist das sicherlich unbedingt nötig (dass diese aufgehoben werden, halte ich eh nicht für sinnvoll). Bei einer Admineinzelentscheidung ist die Entsperrung IMHO ebenfalls durch eine Admineinzelentscheidung problemlos möglich - vielleicht sollte man sich höchstens mit dem Admin auseinandersetzen, der die Sperre ursprünglich verhängt hat. --Avatar 16:41, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass eine Diskussion nach der Entsperrung ungünstig ist. Um das rückgängig zu machen, müsste es einen neuen Anlass geben. Eine Sperrung nach kurzer Diskussion rückgängig zu machen, ist hingegen kein Problem. Deshalb passt der Vergleich nicht.--Gunther 16:45, 14. Sep 2006 (CEST)
CommonsTicker
Hallo Raymond, nach welchem Modus werden denn Einträge aus der Liste gelöscht? Kann das jeder machen oder sollte das nur einer der Admins machen? Du hast vielleicht bemerkt, dass ich dort auch schon etwas erledigt hatte, ich bin mir aber bei einigen Fragen noch unsicher. Z.B. würde ich gerne wissen, ob man auch auf Benutzerseiten, die Bilder entfernen soll/darf oder ist derjenige selbst dafür verantwortlich. Weiterhin könnte man doch auch statt done, gleich den Tickereintrag rausnehmen und die Liste dadurch verkürzen. Gruß, --Svens Welt 13:21, 13. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Sven, vorige Wochen hatten wir das Problem, dass die Seite zu lang wurde und keine neuen Einträge mehr gespeichert werden konnten. Da habe ich angefangen aufzuräumen, zudem werden bei zuvielen Einträgen gegen Ende der Seite die Templates nicht mehr aufgelöst, da wird ein internes Limit überschritten. Auch du kannst den jeweils letzten Tag einfach komplett entfernen, dass ist nicht auf Admins beschränkt.
- Man könnte natürlich auch sofort den Tickereintrag löschen, das haben wir früher mal so gemacht. Spricht eigentlich auch nichts gegen. Allerdings sehen mehr Leute, wenn man mit dem Status arbeitet, dass mit dem Ticket gearbeitet wird. Hat also auch seine Vorteile. --Raymond Disk. Bew. 13:29, 13. Sep 2006 (CEST)
Sperrung der IP 141.24.101.152
Hallo Raymond,
ich möchte mich nochmal für meinen "etwas harrschen" Tonfall entschuldigen, ich war zu dem Zeitpunkt nur etwas wütend. Ich habe mir mal die Vandalismen angesehen, die stammen wahrscheinlich auch von unserer Schule (z.B. diese ganzen "Hallo-Frau-Neubert-Edits", Frau Neubert ist eine eher unbeliebte Lehrerin unserer Schule). Allerdings gehe ich davon aus, dass sich über diesen Server der TU alle öffentlichen Einrichtungen der Stadt einwählen (Rathaus, Schulen...) und da bleibt bei mir trotzdem irgendwie noch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Es sind alles kleine Kinder und immer wieder andere kleine Kinder die da vandalieren und das auch nur im Abstand von mehreren Monaten (März, September). Da wären IMHO temporäre 1-Stunden-Sperren angebrachter, da ich nicht abschätzen kann, wer alles noch an dem Server hängt und vielleicht mal etwas sinnvolles beitragen möchte. Aber, wie gesagt, ich kann mit der derzeitigen Lösung auch leben, es scheint ja so auch zumindest eine Anmeldung und anschließende Bearbeitung möglich zu sein. Heute Vormittag habe ich halt wie ein Drogen-Junkee, der nicht an seinen Stoff kommt, reagiert. Sorry. Viele Grüße --Michael S. °_° 13:43, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Michael, Entschuldigung ist angenommen. Ich kann dich ja verstehen :-) Leider haben wir bei vielen IPs, die zu Bildungseinrichtungen gehören, mittlerweile dauerhafte Sperren einrichten müssen, weil der Vandalismus einfach überhand nahm. Im Normalfall sind diese mittlerweile so eingerichtet, dass man wenigstens als angemeldeter Benutzer arbeiten kann. Ich halte dies für eine brauchbare Lösung, wenn natürlich auch nicht optimal. --Raymond Disk. Bew. 18:56, 14. Sep 2006 (CEST)
WikiProjekt Russland
Lieber Raymond,
Fachdisziplinen wie das Themengebiet Russland sind auf kompetente Mitarbeiter angewiesen. Einen ersten Überblick über die Präsenz des Themas Russlands in der Wikipedia gibt das Portal:Russland, schau doch auch mal rein.
In der Wikipedia existiert ein Wikiprojekt Russland, in dem sich die aktiven Benutzer rund um das Thema Russland zusammengeschlossen haben. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an uns wenden. Hier findest Du eine Liste der Teilnehmer im Projekt Russland. Im Projekt haben wir auch eine Seite für Neulinge eingerichtet, vielleicht findest Du dort hilfreiche Informationen. ICh würde mich aufjedenfall freuen es haben sich schon Benutzer wie (admin) Obersachse, Cherubino oder Geisterbanker bereit erklärt teilzunehmen.
Image:Zdzislaw-Beksinski-Komposition-1975.JPG
Hallo Raymond, (ehrlich gesagt, deinen Posten möchte ich nicht haben) schau doch bitte mal in commons,User_talk:HOWI , um einige Abläufe schon mal zu lesen. Eine Vorbemerkung. Wiederholt ist mir jetzt passiert, dass ich beim speichern nach einem upload auf den Wikiserver die Meldugng bekomme "Im Moment Serverüberlastung später versuchen". Dies hat offenbar dazu geführt, dass manche Bilder nicht mit allen von mir gemachten Angaben gespeichert wurden. Bei manchen ist es mir aufgefallen, und ich habe erneut alle Daten angegeben incl. Lizenz und zum überschreiben aufgefordert. Lizenzangaben wurden aber nicht übertragen. Dem monierenden Benutzer Rüdiger Wölk, habe ich versucht dies zu erklären, ob mit oder ohne Erfolg weiß ich nicht.
Nun zu dem Image:Zdzislaw-Beksinski-Komposition-1975.JPG., dort habe ich weil ich mir nicht anders helfen konnte, nach dem upload in der Editfunktion Angaben zur Lizenz gemacht. Wie schon einmal in meiner "Wikizeit" es wird nicht zuerst kontaktiert es wird weggeputzt.
Also, was ist mit dem Bild, ich hatte es in gleichnamigen Artikel gesetzt, und hätte das Vorgehen von "Sicherlich" gerne revidiert. Hätte ich, heute vor genau zwei Monaten, gewußt wie hier der Eine dem Anderen sein Teufel ist würde ich diese Zeilen nicht schreiben. Gruß --HOWI 20:17, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe dir auf deiner Commons-Diskussionsseite geantwortet. Anscheinend haben die Server im Moment so einige Probleme, da hilft leider nur Geduld und öfter probieren. Sei bitte Rüdider Wölk und Sicherlich nicht böse, sie versuchen nur, die Wikipedia frei von unfreien Inhalten zu halten. Davon kommt täglich soviel herein, dass es extrem zeitaufwändig ist, dem hinterzuputzen. Und leider in 90% der Fälle sind die Putzaktionen berechtigt. Du lieferst ja sonst immer korrekt lizensierte und gut beschriebene Bilder, nur diesmal bist du in eine Falle des Urheberrechts hineingelaufen (ist mir früher auch schon passiert, ein Gemälde eines Familienbildes von Krupp musste ich vor kurzem wieder löschen, weil ich es jetzt besser weiß). --Raymond Disk. Bew. 15:42, 17. Sep 2006 (CEST)
Hallo Raymond, du hast RX-8 entsperrt mit der Begründung: möchte sich entschuldigen und unter diesem Account weiterarbeiten, siehe OTRS 2006091010008795). Bitte schaue dir einmal seine Beiträge an - nach dieser Entschuldigung [9] geht es unvermindert weiter - oder gar noch ein bisschen fanatischer? Beiträge wie [10] sind IMO absolut inakzeptabel (genauso wie die dort von ihm angezweifelten Quellen wirklich über jeden Zweifel erhaben sind). Ich weiß, dass er von Benutzer:Orientalist auch provoziert wird: [11], aber ich sehe dennoch genügend Gründe vorhanden, RX-8 wieder zu sperren. Ich hoffe sehr, es ist kein Sperrverfahren mit Metadiskussion erforderlich, um ihn aus dem Verkehr zu ziehen. --RoswithaC ¿...? 21:21, 16. Sep 2006 (CEST)
- Was soll das werden? Ich habe gesagt was ich von dem Buch "Encyclopedia of Islam" und dessen Autor "B. Leiden" halte unszwar das er ein möchtegern Islam Experte ist, und diese Meinung ist mein Recht und sicher keine Beleidigung, ich habe damit gerechnet das mir X leute nachschnüffeln und Gründe suchen, aber sowas lächerliches....mfgRX-8 21:28, 16. Sep 2006 (CEST)
- ahja meine Artikel:
- Sehr fanatisches Zeug :) RX-8 21:33, 16. Sep 2006 (CEST)
- Also ich bin auch verwundert. Gerade auch, weil anerkannt wird, dass Benutzer:Orientalist provoziert. Und deswegen wird Benutzer:RX-8 gesperrt?!??
- Ich erinnere daran, dass Benutzer:Orientalist ungestraft meine Religion als "Schrott" bezeichnete (er bekam weder Ermahnung noch Sperrung) und dafür wurde ich gesperrt. Da werden doch wundersame Maßstäbe angelegt. :-( --Ahmadi 21:57, 16. Sep 2006 (CEST)
- Heute wollte ich um Erklärung zur salaf aqida bitten, da wurde er gesperrt. :-(
- Zur Sperre:
- In Roswitha C ihrein beitrag zweifel er das "Enc. of Islam" an was ja sein gutes Recht ist und kritisiert den Autor der Schrift, auch sein gutes Recht, wo ist da das Problem?
- Diese Entschuldigung [23] ist gegeben dazu hat der Betroffene Crazyforce sich anderst entschieden und die Wikipedia nicht verlassen, also ich verstehe nicht warum hier wieder wild gerumgesperrt wird, Janemanns Begründung ist gelinde gesagt schwach....Roswitha C ihre ist nichts ausser lächerlich, Kritik an einem Schriftsteller ist kein Grund für eine Sperre.Enten 22:08, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe gerade nachgelesen:
- ... Saudi-Arabien wird sich Allah sei dank nicht so leicht ändern, Imam Wahhab und seine Lehre ist sehr konkret, das ist auch gut so :) Ich hoffe das wieder ein Homosexueller enthauptet wird, werde dann zuschauen gehen. RX-8
- Da muss ich schon schlucken. *drucks* Doch das war im April und jetzt ist September. Jetzt ist nicht nachvollziehbar, warum wegen der Kritik an einem Schriftsteller gesperrt werden soll. Dahingegen die Geschichte von April nachvollziehbar ist. --Ahmadi 22:49, 16. Sep 2006 (CEST)
- Um die Sache vom April ging es ja ursprünglich, er hat sich ja oben entschuldigt und ich finde wenn schon jemand hier das Recht hat eine Sperre zu beantragen dann Crazyforce aber hier wird nicht konstruktiv gearbeitet sondern einfach Wild gelöscht und gesperrt, unverständlich.Enten 22:54, 16. Sep 2006 (CEST)
RX-8, Ahmadi, Enten:
Mit Euren Einlassungen macht Ihr Euch so lächerlich, dass es weh tut. Die Encyclopaedia of Islam ist nicht ein "Buch", das man beliebig gut oder schlecht finden kann, wie den letzten Modekrimi - sondern stellt den gegenwärtigen Stand der Islamforschung dar und ist die Fachliteratur für das Gebiet, in dem Ihr Euch sachkundig wähnt. Und Brill ist keineswegs ein Autor, sondern ein niederländischer Wissenschaftsverlag (Brill Academic Publishers - Koninklijke Brill NV) mit Sitz in Leiden und Boston, der international arbeitet und in der Fachwelt wegen seiner Publikationen hohes Ansehen genießt.
Edits, wie RX-8 sie, wie oben zitiert, mit gleichzeitigen Beleidigungen abgelassen hat, sind inakzeptabel.
Ich selbst arbeite schon seit längerem nicht mehr auf dem Gebiet, weil ich mir kein Magengeschwür holen will, aber ich kann Euch nur ernstlich ans Herz legen, Euch zunächst wenigstens ansatzweise kundig zu machen, bevor Ihr Euch als Experten des Islam ausgebt.
--RoswithaC ¿...? 10:51, 17. Sep 2006 (CEST)
- Lächerlich, nur weil dieses Buch deiner Meinung nach gut ist, ist es verboten es zu kritiseren? Wo lebst du?Enten 10:53, 17. Sep 2006 (CEST)
idem
Hallo Raymond, ich habe dich überstimmt und RX-8 wieder gesperrt. Seine Ausfälle vom April reichen für 10 Benutzersperren, zudem erfüllen sie den Strafbestand der Beleidigung. Da fallen mir hunderte bessere Gründe ein, Hans Bug oder Mutter Erde wieder zu entsperren. Gruß, --Janneman 21:45, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich wollte gerade die Begründung der Sperrung nachvollziehen, aber das ging nicht, weil die o.g. Links nicht mehr funktionieren, warum nicht?
- z.B.: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:RX-8&diff=prev&oldid=21553350
- --Ahmadi 22:02, 16. Sep 2006 (CEST)
- Die Diskussionsseite von RX-8 wurde gelöscht. Deshalb funktioniert der Link nicht mehr. -- tsor 22:55, 16. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Jannemann, ich akzeptiere deine erneute Sperre, kann sie im Prinzip auch verstehen. Trotzdem stehe ich zu meiner vorhergehenden Entsperrung, wobei ich da auch schon Bauchschmerzen bei hatte, ich unterstütze keine seiner Aussagen und erst recht keine der Beleidigungen. Ich war halt nur der Meinung, dass er sich entschuldigen darf und eine zweite Chance erhalten sollte. Damit stehe ich scheinbar recht allein. --Raymond Disk. Bew. 15:54, 17. Sep 2006 (CEST)
Seitenschutz von Vorlage:MediaWiki Noarticletext NS
Hallo. Ich arbeite seit einigen Monaten an einer neuen Version der Vorlage:MediaWiki Noarticletext NS, die alle Feinheiten der Usability berücksichtigt. Ich habe mir absichtlich so viel Zeit gelassen, um möglichst viele Meinungen einfließen zu lassen. Da nun niemand mehr Einwände zu haben scheint und auch ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden bin, möchte ich es gern einstellen. Die sicherlich trotzdem noch aufkommenden Einsprüche würde ich dann gern an der richtigen Stelle weiterdiskutieren. --TM 23:39, 16. Sep 2006 (CEST)
- Danke. Allerdings tauchen plötzlich massiv Meldungen auf, dass die Vorlage nach dem Zufallsprinzip anstelle von Artikeln angezeigt wird. Die Empfehlung, Null-Edits zu machen, löst das Problem nur vorübergehend. Irgendwo muss ein Fehler im Caching der gerenderten Artikel versteckt liegen. Wo sitzen die Admins, die darauf Einfluss haben? --TM 19:24, 17. Sep 2006 (CEST)
- Diese Probleme traten schon auf, bevor ich deine Änderung eingespielt habe. Daran kann es nicht liegen. Ich tippe auf Serverprobleme, darauf haben wir "normale" Admins keinen Einfluss, nur die Serveradmins, zu erreichen im #wikimedia-tech-Chat. --Raymond Disk. Bew. 19:53, 17. Sep 2006 (CEST)
WALTER STRAHM
Hallo PRS, könntest Du Dich bitte bei Benutzer:Raymond oder Benutzer:sebmol über den Verbleib der Ticketnummer der Genehmigung von Walter E. Strahm erkundigen? Ich bin mir nicht sicher, ob die abgedruckte Version identisch mit dem Schreiben ist, dass die Wikimedia Foundation erhalten hat und ob dieses Schreiben von dem OTRS-Team als ausreichende Genehmigung verstanden wurde. Auf jeden Fall fehlt auf der Diskussionsseite noch die Ticketnummer. Daher würde nach dem derzeitigen Stand der Artikel auf fünf Zitate verkürzt werden müssen. Gruß --WIKImaniac 09:18, 12. Aug 2006 (UTC)
Von „http://de.wikiquote.org/wiki/Benutzer_Diskussion:PRS“
Hallo Raymond
muss ich da noch etwas unternehemne oder ist das OK.
Besten Dank
und Gruss
--°ڊ° Peter 20:31, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hallo PRS, ich kann leider keine E-Mail finden, die eine Freigabe dokumentiert. Der Suchbegriff
"Strahm" liefert leider 0 Treffer. Möglicherweise liegt das an der EMail-Adresse info@wikiquote.de, diese ist mir nicht bekannt, ich weiß nicht, ob diese korrekt an das OTRS-System weitergeleitet wird. Für alle deutschsprachigen Projekte zuständig ist info-de@wikimedia.org. Diese werden von uns auch meistens recht schnell (in 1 Stunde bis 3 Tagen je nach Menge) abgearbeitet. Bitte lasse die Freigabe von Herrn Stahm nochmals an diese Adresse schicken. Danke. --Raymond Disk. Bew. 20:52, 17. Sep 2006 (CEST)
Anfrage Prozedere HAUPTSEITE, Ereignisse: 19. September
Hallo lieber "Raymond"!
Ich glaube zu sehen, dass Du zu den zugriffsberechtigten Personen gehörst, die auf der Hauptseite Veränderungen durchführen können, vermutlich da Du Administrator bist. Da ich nicht genau weiss, wie Ihr Administratoren untereinander die einzelnen Bereiche der Hauptseite bearbeitet, schreibe ich Dir, wie auch ein paar anderen Kollegen und Kolleginnen von Dir in der folgenden Sache.
Ich glaube bemerkt zu haben, dass Ihr bei der Nennung der "Tagesereignisse zum Datum", also nicht bei den aktuellen Ereignissen - sondern in der Rückschau, bei den Jahre oder Jahrzehnte zurückliegenden Ereignissen des Tages, den Versuch unternommen habt, eine ausgewogene Nennung von GEBURTSTAGEN; TODESTAGEN und ZEITGESCHICHTLICHEN EREIGNISSEN zu listen, nationaler und internationaler Art.
Als Zuhörer der Musik von Max Roth habe ich in den letzten Wochen, gemeinsam mit anderen Wikipedianern natürlich, an dem Artikel Max Roth gearbeitet, und deswegen erlaube ich mir >vorsichtig< und nett anzufragen, ob Ihr auf der Hauptseite ggf. den nun nahenden (in zwei Tagen) Geburtstag von Max Roth erwähnen könntet, nämlich den 19. September.
Danke zumindest für die Geduld zum lesen und die mögliche Prüfung meines Vorschlages, bis bald, Karin aus Fürstenzell --Karin Ristow 23:08, 17. Sep 2006 (CEST)
:-)
Sooo
Jetzt bin ich zwar hier angekommen aber leider weiss ich immer noch nicht warum Bilder von mir unter meiner Lizens einfach gelöscht werden .. Aber gut, try an error :-)
--Rene_Finaldusk 16:01, 18. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, ich habe die Bilder gelöscht, weil sie nach einer Urheberrechtsverletzung ausgesehen haben. Es waren kleine Fotos, die EXIF-Daten sagen, die Bilder wären heute aufgenommen worden. Dies sah für mich nach abfotografierten Covern aus, was leider täglich mehrfach vorkommt. Nun lese ich auf Benutzer Diskussion:Cottbus#Aaäääääh, dass die Fotos wirklich von dir sind. Was verstehst du denn unter „frei verwertbares Pressebild der Band“? Dass die GFDL-Lizenz weitere Rechte einräumt, als Pressebilder normalerweise lizensiert sind, ist dir klar? Und das Logo ist von dir selber entworfen, so dass du es als Public Domain freigeben kannst?
- Ich möchte dich aber noch bitten, eine E-Mail an info-de@wikimedia.org mit einer Absendeadresse der Agentur zu schicken, indem du uns diesen Sachverhalt nochmals bestätigst. Dann stelle ich die Bilder gerne wieder her. Danke für dein Verständnis. --Raymond Disk. Bew. 16:24, 18. Sep 2006 (CEST)
Scrollbox für Einzelnachweise
Hallo Raymond!
Ich habe einen Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt, der viele Einzelnachweise enthält und dabei die ref-Liste in eine Scroll-Box gepackt. Das wird nun wegen Problemen mit der Druckversion abgelehnt. In der Diskussion habe ich erfahren, dass die Idee ursprünglich von dir stammt. Vielleicht möchtest du dich auf der Seite Verbesserungsvorschläge zu dem Thema äußern. --MSchnitzler2000 20:37, 19. Sep 2006 (CEST)
Deine Fotos
Hallo Raymond,
habe soeben Deine Fotos angeschaut und festgestellt, dass wir das gleiche Hobby haben. Ich fotografiere auch für mein Leben gerne, insbesondere Gebäude/Bauwerke und habe hier auch eine stattliche Auswahl zu bieten. Schöne Fotos hast Du!
Danke für Deine Emails heute morgen und die Freischaltung. Leider sehen das einige andere Admins anders und kennen scheinbar nicht die Wikipedia Löschregeln. Hier wird ganz klar das Prozedre und ein Verhaltenskodex vorgeben. Ich habe jetzt einen Vermittler angesprochen, der die Sache mal neutral begutachten soll.
Viele Grüße
--Mephisto1970 00:12, 20. Sep 2006 (CEST)
Angebot zur evtl. gütlichen Einigung
Bitte sprechen sie mit Herrn Schweiß bzgl des Themas Olaf Klenke aka ekkenekepen
Herr Schweiß riet mir bei unserem gestrigen Telefonat mich an Sie zu wenden
Klenke zieht sich zurück wenn seine gesperrte ekkenekepen Seite genauso aussieht wie die Seiten von allen anderen gesperrten Teilnehmer ( Benutzer sowie Disku Seite )
Da alle vorherigen Benutzer die gesperrt wurden ein Sperrverfahrenbekamen bedarf es auf der Benutzerseite der zusätzlichen Information, daß dieser Benutzer ohne Benutzersperrverfahren gesperrt wurde.
Die Verlinkung von Bdks Disku Seite verschwindet.
[24] dieser link wird in Florida komplett aus der Historie entfernt wie das bei Admin Ausrutschern auch schon öfters gehandhabt wurde. ( z.B. Unscheinbar )
Der Stewart schreibt im direkten Anschluß google an und bittet darum die google Verlinkung schnellstmöglich zu entfernen.
Auch nachträglich wird es nicht wieder auftauchen solange sich Klenke an sein Wort hält
Teilnehmer Dundak möchte seine IP Pamphlet Sammlung bitte auch über Florida löschen.
Danach ist Klenke verschwunden und taucht nicht mehr auf.
Und dieses Versprechen habe ich Herrn Schweiß vertraglich angeboten.
Eine andere Variante unter dem Motto: Klenke hält 14 Tage den Ball flach und dann schaun wer mal lehne ich kategorisch ab.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Klenke
Der durch mich hervorgerufene Schaden tut mir aufrichtig Leid
Den Schaden den Bdk durch das Einstellen von falschen Aussagen und aus dem Zusammenhang gerissenen Kommentarfetzen meiner Person angerichtet hat möchte ich hier nicht weiter benennen.
Und ich unterstelle in Ihrer Vorgehensweise eine zielgerichtete Struktur--80.142.197.4 10:01, 20. Sep 2006 (CEST)
PS: Vielleicht auch noch interessant [25]
Coué
Mich interessiert, weshalb der Artikel Coué gelöscht wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Josef Neffe (nicht signierter Beitrag von 84.157.7.163 (Diskussion) Raymond Disk. Bew. 11:01, 20. Sep 2006 (CEST))
- Hallo, es wurde kein Artikel Coué gelöscht. Dieser ist eine Weiterleitung auf den Artikel Émile Coué. Ich vermute, du bist bei mir gelandet, weil ich mal eine Vorlage bearbeitet hatte, die dir angezeigt wurde. Dies beruht aber auf einen Softwarefehler. Die Artikel sollten aufzurufen sein. --Raymond Disk. Bew. 11:01, 20. Sep 2006 (CEST)
Hallo Raymond, bin (nicht das erste Mal) auf Deine Disku-Seite gestoßen, und irgendwie bei den Defekten Weblinks hängengeblieben. Das sieht vollkommen tot und defunktional aus. Weißt Du etwas darüber; oder weißt Du, wer etwas darüber weiß oder kannst mich auf die richtige Fährte setzen? Ich würde ggfs. Wiederbelebungsversuche starten, wenn Bedarf besteht (leider ist es mir nicht gelungen, andere Lücken zu finden, zu denen ich etwas beitragen könnte ;-) )--DDd 19:31, 20. Sep 2006 (CEST)
- Hallo DDd, es sieht so aus, als wäre das Projekt „Defekte Weblinks“ tod. Der Betreiber des Bots, Benutzer:Head ist so gut wie inaktiv in der Wikipedia, siehe auch hier. Es werden von anderen Wikipedianer wohl nur noch die Reste abgearbeitet. Wenn du dich mit (Bot-)Programmierung auskennst (ich leider nicht), bist du natürlich herzlich willkommen, ihn neu zu aktivieren. Sprich am besten mal abends im Chat darüber. Dort sollten sich auch immer Fachleute finden :) --Raymond Disk. Bew. 20:42, 20. Sep 2006 (CEST)
Größere Bildversion wurde nicht übernommen (Commons)
Hi Raymond. mal wieder wurde eine größere Bildversion nicht übernommen. Den Fehler gab es schon mal, siehe -->commons:User talk:Factumquintus/Archiv#Größere Bildversionen. Es geht um dieses Bild-->commons:Image:Hhalteapodet.jpg vergleich dazu Bild:Hhalteapodet.jpg. Cacheleerung wurde vorgenommen bei mir. Muss wohl wieder an dem Fehler liegen. grüße--Factumquintus 22:06, 20. Sep 2006 (CEST)
- Gesehen habe ich es natürlich auf. Aber wenn du auf das Bild klickst und Image properties dir anzeigen lässt, wird bei der Dateigröße immer noch 450 x 600 pixels angezeigt. Das war bei den früheren Fehler ja auch so und da hat Duesentrieb ja den Fehler festgestellt, als ich ihn gefragt habe. Schau ich mal morgen. grüße --Factumquintus 22:15, 20. Sep 2006 (CEST)
Moinsen, den Artikel zu sperren bringt nüscht, da es keine inhaltlichen Differenzen gibt. Die Vandalenjäger (mich eingeschlossen) hielten das im vormittäglichen Schüleransturm zunächst für unsinnig und dann für Löschvandalismus. Ich hatte die IP dann angesprochen, und das revertieren eingestellt, nur hat die IP immernoch nich Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle gefunden, um mit einem Kommentar klarzustellen, warum sie so handelt, und deshalb wurde (nicht besonders sinnvol, aber durchaus verständlich) immer erneut zurückgesetzt. Vermutlich findet die IP nichtmal die Diskussionseite.
Kurz: kein Editwar - nur eine Kombination von eifrigen Vandalenjägern und unbeholfener IP, wie du bei leidich genauer ansicht der IP-Disk feststellen kannst. --Löschkandidat 12:30, 21. Sep 2006 (CEST)
- Moinsen auch. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mir nicht jeden einzelnen Revert angesehen, die IP-Disk auch nicht (da steht ja sonst nicht was *duck*). Ich wollte ja schon auf die Admins schimpfen, die auf so einen besch... Text revertieren, aber dachte mir dann, das kann im Eifer des Gefechts passiert sein ;-) Ich habe dem E-Mail-Schreiber schon geantwortet, dass ich die Seite erstmal gesperrt habe. Würde sie gerne auch noch ein paar Tage gesperrt sehen, irgendjemand hat ja den POV verzapft, der soll ruhig auch auf der Diskussionsseite erstmal lernen, was NPOV bedeutet. Ich habe den Artikel erstmal auf meine Beobachtungsliste genommen, die sowieso schon aus allen Nähten platzt. Mal abwarten was passiert, einverstanden? --Raymond Disk. Bew. 12:41, 21. Sep 2006 (CEST)
- Klar kann der zunächst gesperrt bleiben: der Text war natürlich eindeutig POV - darüber wird es keine Diskussion geben; nur solange der gesperrt bleibt, wird den recht kurzen Ortsartikel keiner lesenswerterter machen können - kannst ja in ein paar Tagen unauffällig die entsprechenden Knöpfe drücken.--Löschkandidat 12:54, 21. Sep 2006 (CEST)