Best Architects

Der best architects award (Schreibweise auch «Best Architects Award», abgekürzt «best architects») ist ein europäischer Architekturpreis. Von einer Experten-Jury aus international anerkannten Architekten werden jährlich Auszeichnungen für herausragende Bauwerke verliehen. Auslober und Initiator des Awards ist die Agentur «zinnobergruen», eine private Agentur für Unternehmenskommunikation.[1][2]
Geschichte
Seit 2006 werden jährlich hervorragende, avantgardistische Architekturprojekte ausgezeichnet. Ursprünglich wurden Arbeiten von Architekten und Architekturbüros im deutschsprachigen Raum in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewertet. Seit 2015 wurde der Preis für Teilnehmer aus dem gesamten europäischen Raum geöffnet. Realisierte Projekte, gleich welcher Größenordnung, können in verschiedenen Kategorien von Bauten wie «Wohnungsbau», «Büro- und Verwaltungsbauten», «Gewerbe- und Industriebauten» und weitere zum Wettbewerb eingereicht werden.[3]
Preisvergabe
Die Bewertung der eingereichten Projekte findet jedes Jahr in Düsseldorf in Deutschland statt. Die von Jahr zu Jahr wechselnde Experten-Jury, setzt sich aus international anerkannten Architekten zusammen. Seit 2011 besteht die Jury aus drei Mitgliedern. Jede Arbeit wird einzeln und individuell diskutiert und bewertet. Ausschließlich Projekte, die mit ihrer Architektur- und Gestaltungsqualität, Raumkonzeption, Funktionalität, technischen und kreativen Leistung überzeugen, werden mit dem Label «best architects» prämiert. Zwischen 2007 und 2021 wurden insgesamt 1116 Projekte ausgezeichnet. Während es bis 2010 pro Jahr durchschnittlich etwas über 40 Bauten waren, sind es ab 2011 etwa 80 bis 90 Bauten. Neben den Labels «best architects JJ» werden seit 2008 den jeweils Besten das Label «best architects JJ in Gold» verliehen (JJ = abgekürzte Jahrzahl der Preisvergabe). Zwischen 2008 und 2021 erhielten 134 Bauten dieses Label (durchschnittlich 10 pro Jahr). Gemäss Ausgabe vom 6. Juli 2019 der Neuen Zürcher Zeitung sind für den best architects 20 award 326 Arbeiten eingereicht worden und 11 davon mit dem «best architects 20 in Gold» ausgezeichnet worden (3% aller eingereichten Arbeiten).[4] Daneben sind 70 Arbeiten das Label «best architects 20» verliehen worden (21% aller eingereichten Arbeiten). Die Anzahl der Prämierungen ist abhängig von der Qualität der eingereichten Projekte und wird von der Jury festgelegt.
Die bewerteten Arbeiten verteilten sich von 2007 bis 2021 auf folgende Kategorien:
- Wohnungsbau/Einfamilienhäuser aus (41 %)
- Wohnungsbau/Mehrfamilienhäuser (4 %)
- Büro- und Verwaltungsbauten (9 %)
- Gewerbe- und Industriebauten (9 %)
- Bildungsbauten (5 %)
- Öffentliche Bauten (10 %)
- Infrastrukturbauten (1 %)
- Innenausbau (7 %)
- Sonstige Bauten (14 %)
Preisträger
Zur Unterseite Preisträgerliste
Publikation
Die prämierten Projekte werden detailliert jährlich in Buchform präsentiert. Auf der Webseite «bestarchitects.de»[1] wird seit 2007 pro Bauobjekt eine Foto mit einer kurzen Beschreibung der besonderen Ausprägungen dokumentiert. Auf der Webseite können die Projekte nach Jahr der Auszeichnung, Kategorie, Auszeichnungsart, Architekten Team und Land des Teams selektioniert werden
Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmer am best architects award entrichten eine Teilnahmegebühr und im Falle einer Auszeichnung eine Gewinnergebühr.[5]
Medienecho (Beispiele)
Medien | Medientyp | Datum | Titel | Zitat |
---|---|---|---|---|
Neue Zürcher Zeitung | Tageszeitung | 7. September 2008 | Statement gegen die perfekte Oberfläche – Aussen roh, innenwohnlich – Ein ausgezeichnetes Haus überzeugt nicht nur durch den tiefen Preis[6] | im abonnementspflichtigen Zeitungsarchiv zu finden |
Detail | Architektur Zeitschrift | 23. Juli 2012 | best architects 13 award[7] | Teilnehmerrekord und höchstes Niveau verzeichnete die Jury bei der Bewertung der 352 eingereichten Arbeiten beim siebten «best architects 13». Die Jury bestand aus Prof. Andreas Gierer (München), Prof. Lorenzo Giuliani (Zürich) und Günter Katherl (Wien). Sie vergaben 87-mal die begehrte Auszeichnung «best architects 13». Neun Arbeiten erhielten für ihre besonders herausragende Leistung die Auszeichnung in Gold. |
tec21 | Schweizerische Bauzeitung | 22. Juli 2013 | «best architects 14»-Award: Preisträger stehen fest[8] | Mit 455 Arbeiten wurden so viele Projekte wie noch nie eingereicht. Insgesamt wurde das Label «best architects 14» 106 Mal vergeben. Die Jury hat neun Arbeiten für die herausragende Qualität mit einer Auszeichnung in Gold prämiert. Sechs davon kommen aus der Schweiz. |
Der Standard | Tageszeitung | 6. Mai 2014 | Vorarlberg Museum – Architektur, die wandert[9] | Das Vorarlberg-Museum zeigt die Ausstellung «best architects 14». In der Wanderausstellung, die anschließend in Luzern zu sehen sein wird, werden anhand von Fotos, Plandarstellungen und einem Erläuterungstext 115 prämierte Objekte des «best architects award» vorgestellt. Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr herausragende Bauten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein aus. |
Neue Zürcher Zeitung | Tageszeitung | 5. Juli 2014 | Architektur heute, Vergoldete Bauten[10] | abonnementspflichtig |
Hochparterre | Architektur Zeitschrift und Verlag | 5. März 2015 | Gesucht[11] | Zum zehnten Mal lobt die Kommunikationsagentur «zinnobergruen» den «best architects award» aus. Bislang durften nur Büros aus dem deutschsprachigen Raum ihre Projekte einreichen, nun wird der Award europaweit geöffnet. Zur internationalen Jury gehören neben Muck Petzet aus München und Christian Waldner aus Wien auch die Tessiner Architektin Pia Durisch. |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Tageszeitung | 30. November 2015 | Architektur in Südtirol – Alpenblick glasklar[12] | Dafür, dass das Haus Pliscia im Gadertal vom «Südtiroler Architekturpreis» über den «best architects award 2015» bis hin zum «German Design Award 2015» jede Menge Preise gewonnen hat, liegt es ziemlich abgeschieden inmitten eines Weilers. |
Detail | Architektur Zeitschrift | 22. Juli 2017 | best architects award[13] | Zum 10-jährigen Bestehen wurde der «best architects award» erstmals für den gesamten europäischen Raum geöffnet. Dies stellte zwar eine echte Herausforderung dar, aber der Jury ist es gelungen die eindrucksvollsten und überzeugendsten Projekte herauszufiltern. |
DBZ – Deutsche Bauzeitschrift | Bauzeitschrift | September 2019 | Prämierte Bauten www.bestarchitects.de[14] | Zum siebten Mal ist die Entscheidung im «best architects award» gefallen, der sich als Architekturauszeichnung im deutschsprachigen Raum – nicht zuletzt wegen seiner hochwertigen Dokumentation – etabliert. |
Tages-Anzeiger SonntagsZeitung | Sonntagszeitung | 17. Oktober 2020 | Architektur-Preis für Schule: Ein Haus, so schwer wie 650 Elefanten – Beim neuen Primarschulhaus im basel-landschaftlichen Pfeffingen durften auch die Kinder mithelfen. Das Projekt wurde mit einem europäischen Preis geehrt.[15] | (Gratis-)Registrierung erforderlich |
Zürichsee-Zeitung | Tageszeitung | 24. Februar 2021 | Auszeichnung für Schulanlage in Küsnacht[16] | im abonnementspflichtigen Zeitungsarchiv zu finden |
Schweizer Radio und Fernsehen | Fernsehsender | 11. Mai 2021 | Solothurner Spital: Diese Architektur hilft bei der Heilung[17] | Das Bürgerspital Solothurn hat den renommierten Architekturpreis «best architects award» erhalten und gilt auch als schweizweit erstes Minergie-Eco-Spital. |
Europaweite Architekturpreise
Die deutsche Bundesstiftung Baukultur veröffentlich eine Liste mit über 200 Architekturpreisen. In der Sparte für realisierte Projekte finden sich über 10 europaweite Architekturpreise, darunter der Architekturpreis best architects award.[18]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Webseite «best architects award» (bestarchitects.de)
- ↑ Webseite «zinnobergruen», Agentur für Unternehmenskommunikation
- ↑ «best architects 07 award» vergeben In: Presseportal, 30. November 2006
- ↑ Aus der Branche – Best Architects 20 Award In: Neue Zürcher Zeitung, 7. Juli 2019
- ↑ Anmeldung beim best architects award
- ↑ Statement gegen die perfekte Oberfläche – Aussen roh, innenwohnlich – Ein ausgezeichnetes Haus überzeugt nicht nur durch den tiefen Preis In: Neue Zürcher Zeitung, 7. September 2008
- ↑ best architects 13 award In: Detail, 23. Juli 2012
- ↑ «best architects 14»-Award: Preisträger stehen fest In: espazium, von TEC21 herausgegebene Bauzeitung der Schweiz, 22. Juli 2013
- ↑ Vorarlberg Museum – Architektur, die wandert In: Der Standard, 6. Mai 2014
- ↑ Architektur heute, Vergoldete Bauten In: Neue Zürcher Zeitung, 5. Juli 2014
- ↑ Gesucht In: Hochparterre, 5. März 2015
- ↑ Architektur in Südtirol – Alpenblick glasklar In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. November 2015
- ↑ best architects award In: Detail, 22. Juli 2017
- ↑ Prämierte Bauten www.bestarchitects.de In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, September 2019
- ↑ Architektur-Preis für Schule: Ein Haus, so schwer wie 650 Elefanten In: |Tages-Anzeiger SonntagsZeitung, 17. Oktober 2020
- ↑ Auszeichnung für Schulanlage in Küsnacht In: Zürichsee-Zeitung, 24. Februar 2021
- ↑ Solothurner Spital: Diese Architektur hilft bei der Heilung In: Schweizer Radio und Fernsehen, 11. Mai 2021
- ↑ Liste von Architekturpreisen der Bundesstiftung Baukultur