Wikipedia:Löschkandidaten/5. Mai 2021
1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Eine unnötige Liste die vollkommen redundant ist zu einer lange Zeit bestehender Gesamtübersicht mit den gleichen Inhalten.Hahnmüller (Diskussion) 11:26, 5. Mai 2021 (CEST)
- Schau mal Kategorie:Liste (Bodendenkmäler in Bayern). Bitte Antrag zurück ziehen. --Of (Diskussion) 11:41, 5. Mai 2021 (CEST)
- Redundanzen werden nicht auf diesem Weg aufgelöst. Die Koordinatenangaben unterscheiden sich, die Aktennummern sind nur in einer Liste sichtbar, die Bilder nur in der anderen. Da muss vor einer Klärung viel nachgearbeitet werden. LAE. --jergen ? 11:38, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dass Bodendenkmäler im Ortsartikel gelistet sind dürfte sowieso eine Ausnahme darstellen, wohingegen die Listen in der oben genannten Kategorie aller Wahrscheinlichkeit nach eine vollständige, geschlossene Systematik bilden. Eine einzelne davon rauszulöschen wäre widersinnig.--Schreckgespenst • Buh! 13:54, 5. Mai 2021 (CEST)
Die Liste ist zu klein – zudem sind alle Aussichtstürme in der gemeinsamen Liste der Aussichtstürme in der Romandie integriert. --ProloSozz (Diskussion) 17:22, 5. Mai 2021 (CEST)
- Auf keinen Fall löschen, siehe Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2021#Liste der Aussichtstürme in der Romandie --Tschubby (Diskussion) 17:48, 5. Mai 2021 (CEST)
- <BK>vielleicht sollten wir mal den Ausgang der LD zu Liste der Aussichtstürme in der Romandie abwarten? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:49, 5. Mai 2021 (CEST)
Liste der Aussichtstürme im Kanton Jura
Die Liste ist zu klein – zudem sind alle Aussichtstürme in der gemeinsamen Liste der Aussichtstürme in der Romandie integriert. --ProloSozz (Diskussion) 17:22, 5. Mai 2021 (CEST)
- Auf keinen Fall löschen, siehe Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2021#Liste der Aussichtstürme in der Romandie --Tschubby (Diskussion) 17:48, 5. Mai 2021 (CEST)
Artikel
Preccins (SLA)
Sehe bei der Seite Preccins keinerlei Relevanz, auch nicht in absehbarer Zukunft. Max 2000 Klicks auf 2 Jahre alten Youtube-Vidos, keine Veröffentlichung, kein nichts (das mal abgesehen davon, dass der Artikel nicht wirklich gut geschrieben ist). Eigenpromo / Werbung, daher SLA. Gruss, --LH7605 (Diskussion) 01:04, 5. Mai 2021 (CEST)
- Wurde heute Nacht kurz nach dem Antrag gelöscht, weiß aber nicht, ob ich den Baustein "erledigt" o.ä. setzen darf/soll, bzw. den Eintrag einfach löschen soll. Jfyi, Gruss, --LH7605 (Diskussion) 08:53, 5. Mai 2021 (CEST)
- @LH7605: Der Baustein wird hier nicht verwendet; wenn wenn in der Überschrift (SLA) steht (und zwar in Rot), ist es de facto erledigt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:49, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dann ist ja gut, Danke für die Info. Gruss, --LH7605 (Diskussion) 14:52, 5. Mai 2021 (CEST)
- @LH7605: Der Baustein wird hier nicht verwendet; wenn wenn in der Überschrift (SLA) steht (und zwar in Rot), ist es de facto erledigt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:49, 5. Mai 2021 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, da die FDP während seiner Amtszeit nicht im Landtag vertreten war. --Moebius0014 (Diskussion) 01:43, 5. Mai 2021 (CEST)
- Es macht keinen Sinn, die bereits bestehende Vollständigkeit der Landesvorsitzenden-Auflistung duch diesen BNS-Antrag aufzubrechen und durch künstlich geschaffene Rotlinks farblich aufzubrezeln. --Jbergner (Diskussion) 08:03, 5. Mai 2021 (CEST)
- +1 Behalten. Das wäre ein künstlich geschaffener Rotlink. Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:00, 5. Mai 2021 (CEST)
- Behalten. Soweit mir bekannt ist, wird die Relevanz von Landesvorsitzenden einer Partei nicht beeinträchtigt, wenn die Partei zeitweise nicht im Landtag vertreten war. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 14:03, 5. Mai 2021 (CEST)
- Behalten. Hier nicht wünschenswerter Informationsverlust. --Gmünder (Diskussion) 14:54, 5. Mai 2021 (CEST)
- Behalten. Scheint als Landesvorsitzender der FDP wirklich relevant, wenn es auch zunächst nicht so viele Informationen über diese Zeit gibt - was eigentlich recht ungewöhnlich ist... MfG, --DerFrange (Diskussion) 16:32, 5. Mai 2021 (CEST)
- Behalten. Hier nicht wünschenswerter Informationsverlust. --Gmünder (Diskussion) 14:54, 5. Mai 2021 (CEST)
- Behalten. Soweit mir bekannt ist, wird die Relevanz von Landesvorsitzenden einer Partei nicht beeinträchtigt, wenn die Partei zeitweise nicht im Landtag vertreten war. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 14:03, 5. Mai 2021 (CEST)
- +1 Behalten. Das wäre ein künstlich geschaffener Rotlink. Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:00, 5. Mai 2021 (CEST)
Abgesehen davon, dass er als Verteidiger im Pascal-Prozess Medienaufmerksamkeit erhielt, würde ich sagen, dass die FDP auch wenn sie mal wieder nicht im Landtag vertreten ist eine relevanzgenerierende Partei ist. Behalten--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:23, 5. Mai 2021 (CEST)
- Servce: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2012/Woche_12#Initiative_Direkte_Demokratie_(erl.)--Fano (Diskussion) 15:38, 5. Mai 2021 (CEST)
Relevanz nicht vorhanden, da die Partei lediglich in einem der drei saarländischen Wahlkreise angetreten ist und damit nur für eine Minderheit der Wahlberechtigten wählbar war. --Moebius0014 (Diskussion) 02:08, 5. Mai 2021 (CEST)
- lt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische_Parteien wird gefordert, für mindestens die Hälfe der Wahlkreise Kandidaten oder für die Hälfte der Wahlberechtigten wählbar. 1 von 3 ist nicht die Hälfte, und lt aktueller Zahlen der entsprechenden Wikipedia-Artikel der Wahlkreise wären es 294.736 von (294.736+245.597+234.618)=774.951=38 %. Das ist soweit unter der Hälfte, dass man nicht die Zahlen der Wahlberechtigten von 2012 ermitteln braucht. --Nordprinz (Diskussion) 10:11, 5. Mai 2021 (CEST)
- war nie relevant (ist anscheinend irgendwie durchgerutscht?) Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:15, 5. Mai 2021 (CEST)
- Durchegrutscht nicht, siehe LP. Haben sich die RK geändert? --Fano (Diskussion) 15:38, 5. Mai 2021 (CEST)
- Danke für den link zur LP, das war damals mMn eher eine formalistische Entscheidung (mit der Hoffnung, dass sich da zukünftig noch was tut - hinsichtlich Relevanz?). Die Frage, ob das jetzt eine Landesliste ist (oder nicht) wurde auch nicht geklärt. Der Artikel endet eigentlich 2012 (über spätere Ereignisse erfährt man nichts), daher ist eine neuerliche disk mMn sinnvoll. --Hannes 24 (Diskussion) 17:57, 5. Mai 2021 (CEST)
- Durchegrutscht nicht, siehe LP. Haben sich die RK geändert? --Fano (Diskussion) 15:38, 5. Mai 2021 (CEST)
- war nie relevant (ist anscheinend irgendwie durchgerutscht?) Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:15, 5. Mai 2021 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz nach unseren RK. Riesiger PR-Text um einen Imitator. Davon gibt es viele und zeigt auch kein zeitüberdauerndes Werk oder Bedeutung auf. --Tromla (Diskussion) 03:51, 5. Mai 2021 (CEST)
- Blanker Werbeflyer, Lichtjahre weg von einem enz. Artikel. --Jbergner (Diskussion) 07:59, 5. Mai 2021 (CEST)
- Nach Kontrolle einiger Belegstellen zeigt sich, dass sie auf kurze Sequenzen aus Sendungen öffentlich-rechtlicher Sender auf privates youtube verweisen. Ein ausführlicheres Porträt oder Interview ist Mangelware. Frage bzgl der Relevanz bzw. "nachrichtenwürdiges Ereignis" m.M nicht geklärt. Grüße, Transiturus (Diskussion) 08:40, 5. Mai 2021 (CEST)
fehlende Darstellung der Relevanz. Offenbar nicht ausreichend etablierter Begriff, zudem nicht opa-tauglich geschrieben und verwaist. Flossenträger 05:03, 5. Mai 2021 (CEST)
- In dieser Form kann das weg. --Jbergner (Diskussion) 07:57, 5. Mai 2021 (CEST)
Weiterleitung zu: Internet der Dinge?! 2A02:2455:460:2400:F520:15A5:B348:CDF0 11:21, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dafür müsste der Begriff aber auch etabliert sein. Eine WL für eine Begriff, der überteieben gesagt, "mal irgendwann von irgendwem" geprägt wurde, sollte keine WL bekommen, sonst muss man das halt auch so im Zielartikel beschreiben. Außerdem ist es ja irgendwie ein "alles was mit irgendwie Internet zu tun hat"-Begriff. Wird also etwas schwierig. Flossenträger 11:47, 5. Mai 2021 (CEST)
Polizei SV Breslau (LAZ)
Keine Relevanz nach Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland. Verein spielte nie in der hier für Sportvereine relevanten Gauliga (1. Liga), sondern stand nur einmal in der Aufstiegsrunde zu dieser. --195.36.120.225 08:33, 5. Mai 2021 (CEST)
- Sie haben aber in der Gauliga Schlesien gespielt in Handball--Gelli63 (Diskussion) 12:43, 5. Mai 2021 (CEST)
- Danke, dass war vorher leider nicht im Artikel. Dann natürlich relevant und somit LAZ meinerseits. --195.36.120.225 13:47, 5. Mai 2021 (CEST)
- Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und überhaupt sind die RK Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Verbindlich ist ohnehin diese Regelung: "in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga". -- Chaddy · D
15:01, 5. Mai 2021 (CEST)
- Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und überhaupt sind die RK Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Verbindlich ist ohnehin diese Regelung: "in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga". -- Chaddy · D
Relevanz nicht dargestellt. Wirtschaftlich nach WP:RK#U eindeutig nicht relevant, historische Relevanz müsste, so vorhanden, im Text dargestellt werden. --Thenardier (Diskussion) 08:50, 5. Mai 2021 (CEST)
- Der ist doch nicht als Unternehmen relevant, sondern als Person der Geschichte. Damit man nicht vergisst, was damals passierte (ist auch relevantes Wissen). Und das ist auch ausreichend bequellt im Artikel. schnellbehalten. Ghormon • Disk 08:56, 5. Mai 2021 (CEST)
- Ich empfehle dem Löschantragsteller, die von Joka Reichel im Artikel “Stadt des Widerstands – Stadt der Täter” zusammengetragenen Hintergrundsinformationen zu lesen und den Löschantrag dann schnellstmöglich zurückzuziehen:
- "Nachdem er in der Reichsprogromnacht jedoch auf offener Straße zusammengeschlagen worden war, floh Kallmann mit seiner Familie in die Schweiz. In seinem ehemaligen Büro tauchte zur selben Zeit ein Walter Jourdan auf, Bevollmächtigter der NSDAP und Staatskommissar der Regierung in Karlsruhe. Er übernahm die Geschäfte und leitete den Verkauf des Unternehmens ein.
- Ich empfehle dem Löschantragsteller, die von Joka Reichel im Artikel “Stadt des Widerstands – Stadt der Täter” zusammengetragenen Hintergrundsinformationen zu lesen und den Löschantrag dann schnellstmöglich zurückzuziehen:
- Um an die entsprechenden Unterschriften Kallmanns, dem rechtmäßigen Besitzer, zu kommen, reiste er diesem in die Schweiz hinterher. Er drohte, Kallmanns Mutter und Bruder, die noch in Mannheim lebten, etwas anzutun, wenn dieser nicht unterschriebe. So erpresste der Nazi die Unterschrift zum Verkauf der Firma an Richard Greiling." --NearEMPTiness (Diskussion) 09:26, 5. Mai 2021 (CEST)
- Würde spontan auch auf behalten tendieren. Er ist ggf. noch ein bisschen auszubauen. Auch wäre mal noch in Hans-Joachim Fliedner: Die Judenverfolgung in Mannheim: 1933 - 1945, 1991, S. 141 ff. zu schauen, da soll er auch behandelt werden. Auch ist wohl ein Blick in Court of Restitution Appeals of the United States Courts of the Allied High Commission for Germany, Vol. 3, 1953 zu werfen. Ich weiß nicht wer Zugriff hat. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:29, 5. Mai 2021 (CEST)
- Um an die entsprechenden Unterschriften Kallmanns, dem rechtmäßigen Besitzer, zu kommen, reiste er diesem in die Schweiz hinterher. Er drohte, Kallmanns Mutter und Bruder, die noch in Mannheim lebten, etwas anzutun, wenn dieser nicht unterschriebe. So erpresste der Nazi die Unterschrift zum Verkauf der Firma an Richard Greiling." --NearEMPTiness (Diskussion) 09:26, 5. Mai 2021 (CEST)
Es gibt bereits und zwar vollständig Clemens. --Jbergner (Diskussion) 08:52, 5. Mai 2021 (CEST)
- Musst Du trotzdem erst die Redundanz auflösen und entsprechend ein-/austragen. In der Sache möglich. Ghormon • Disk 08:59, 5. Mai 2021 (CEST)
- Würde sich doch empfehlen, das zusammenzuführen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:31, 5. Mai 2021 (CEST)
- in der Form kein Artikel und redundant, kann sogar schnell entsorgt werden. (bei einem gut gemachten Artikel könnte man sogar behalten) --Hannes 24 (Diskussion) 11:18, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dir ist der Umgang mit den Redundanzbausteinen aber geläufig? Hier SLA bleibt der Baustein im anderen Artikel plus das Problem in der Liste regustiert. Manches ist halt Handwerk. Ghormon • Disk 12:18, 5. Mai 2021 (CEST)
Eigenständige Relevanz nicht dargestellt. Die (bereits vorhandene) Erwähnung in Helmholtz Zentrum München sollte mehr als ausreichen. --Icodense 10:43, 5. Mai 2021 (CEST)
Hensel Studiotechnik (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Im Behaltensfalle müssten das Werbegeblubber (z.B. „2016 entwickelte Hensel das schnellste Kompaktblitzgerät weltweit – der Cito 500. Mit Leuchtzeiten bis zu 1/100.000 s und einer Blitzfolge von 40 Blitzen/s können rasante Bewegungen auf Bildern problemlos eingefroren und haarscharf dargestellt werden.“) entfernt sowie Belege ergänzt werden. --Icodense 10:59, 5. Mai 2021 (CEST)
- Die Relevanz ist sehr wohl dargestellt. Hensel ist führender Hersteller in Sachen professionelle Lichttechnik und Studioblitz für Fotografen. Wer jemals in ein professionelles Studio geschaut hat, wird in jedem zweiten Fall Hensel-Generatoren, Lichtwannen, Spots und Blitzeinheiten gesehen haben. Und wenn er die Marke Richter gesehen hat, dann waren das Lizenzbauten. Blitzeinheiten und Lichtformer (nicht die Generatoren) wurden lange Zeit von Richter in Lizenz gebaut. Und: Hensel hat nunmal als erstes die Röhren und leistungsfähigen Trafos/Generatoren für extreme Kurzzeitblitze entwickelt und an den Markt gebracht, warum soll das dann nicht geschrieben werden dürfen? Der akkubetriebene Porti war der erste und am weitesten verbreitete mobile Studioblitz, Jahre vor Rollei. Das heute erhältliche, in China nachgebaute Gelumpe kamen viel später. Der Löschantrag ist nicht nachvollziehbar. Zweimot (Diskussion) 14:59, 5. Mai 2021 (CEST)
- Nein, die Relevanz ist eben nicht „sehr wohl“ dargestellt. Ich lese da eine normale Firmengeschichte eines offenbar eine Zeit lang erfolgreichen Unternehmens und einen Werbeabschnitt, beides ohne irgendwelche Belege. Aktuell versteckt der Artikel die Relevanz hervorragend, wenn sie vorhanden ist. --Icodense 15:10, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dann nimm doch einfach den „Werbeabschnitt“ raus, wenn er denn überhaupt einer ist, verbessere ihn oder mach’ sonstwas, aber belästige andere nicht mit der Beschäftigungstherapie „Löschantrag auf ein relevantes Unternehmen“. Ich sage ja nicht, dass der Text ein Lesenswert-Prädikat verdienen würde – er ist schlecht und muss dringend überarbeitet werden, wie so viele Texte hier. Aber ein LA ist der falsche Weg. Bindet nur Kräfte. Gruß Zweimot (Diskussion) 15:54, 5. Mai 2021 (CEST)
- PS: Da steht schon viel Werbegeschwurbel drin, das räume ich ein. Ich gehe da dran. Aber erst, wenn ich ein LAZ, LAE oder Bleibt sehe. Vorher rühre ich keinen Finger. Gruß Zweimot (Diskussion) 18:21, 5. Mai 2021 (CEST)
- Na dann – auch wenn ich da noch so gar nix Relevantes sehe. Wenn sich nichts tut, kommt ein neuer LA. Auch wenn ich etwas weniger angriffige (belästigen, „Beschäftigungstherapie“) Beiträge bevorzugen würde. --Icodense 19:00, 5. Mai 2021 (CEST)
- Nein, die Relevanz ist eben nicht „sehr wohl“ dargestellt. Ich lese da eine normale Firmengeschichte eines offenbar eine Zeit lang erfolgreichen Unternehmens und einen Werbeabschnitt, beides ohne irgendwelche Belege. Aktuell versteckt der Artikel die Relevanz hervorragend, wenn sie vorhanden ist. --Icodense 15:10, 5. Mai 2021 (CEST)
Unklare enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK für einen eigentständigen Artikel. Er wirkte regional in Berlin als Gründer des Berliner Theaterclubs und Betreiber einer Konzertdirektion. Die Publikationen sind alle Eigenverlag. Es wäre ausreichend, fünf Zeilen in den Artikel Berliner Theaterclub zu integrieren, ein Konzept wurde von mir bereits erarbeitet (siehe hier: Spezial:Diff/211325564 ) - dann mit Weiterleitung auf B.Theaterclub - und ich hatte mehrfach mit dem Autor des Artikels darüber diskutiert. -- Nadi (Diskussion) 11:31, 5. Mai 2021 (CEST)
- Ist die Relevanz als Träger des Bundeverdienstkreuzes Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande (14.10.1999) nicht gegeben? Grüße, Transiturus (Diskussion) 11:38, 5. Mai 2021 (CEST)
- Nicht jeder Träger des BVK ist automatisch relevant.--Nadi (Diskussion) 11:43, 5. Mai 2021 (CEST)
- Allein der Orden wird nicht reichen, aber in Zusammensicht dürfte es wohl reichen, nehmen wir die öffentliche Wahrnehmung seines Wirkensnoch mit in dne Blick. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:44, 5. Mai 2021 (CEST)
- Nicht jeder Träger des BVK ist automatisch relevant.--Nadi (Diskussion) 11:43, 5. Mai 2021 (CEST)
Sein markantes Gesicht war jahrzehntelang in Berlin in der Werbung allgegenwärtig, zusammen mit der ebenfalls, nun ja, sehr markanten Edith Hancke. Ich denke, eine hinreichende Öffentlichkeitswahrnehmung von ihm sollte schon da sein. --Global Fish (Diskussion) 12:13, 5. Mai 2021 (CEST)
- Ja eben: in Berlin. Und das gehört in ein Stadt- oder Regionalwiki.--Nadi (Diskussion) 12:18, 5. Mai 2021 (CEST)
- Auch wenn Berlin die Bundeshauptstadt ist, so ist doch seine Bekamnntheit ganz offensichtlich nur eine lokale bis regionale. Löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:20, 5. Mai 2021 (CEST)
- Mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes wurde hier außerordentliches Wirken gewürdigt. Berlin hat für die Kunst- und Kulturszene in Deutschland sicherlich eine so weitreichende Bedeutung, dass die Einschätzung des Wirkens von Otfried Laur als "rein regional" hier ziemlich fehl am Platze wirkt. Wie Gmünder schon darlegte, ist hier spätestens in der Gesamtschau die Relevanz sicherlich zu bejahen. Welchen enzyklopädischen Mehrwert die von Nadi vorgeschlage Einarbeitung in den Berliner Theaterclub mit Weiterleitung haben sollte, erschließt sich mir nicht.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:44, 5. Mai 2021 (CEST)
- Auch wenn Berlin die Bundeshauptstadt ist, so ist doch seine Bekamnntheit ganz offensichtlich nur eine lokale bis regionale. Löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:20, 5. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, außerdem schwer POV-lastig Lutheraner (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2021 (CEST)
Als Sachbuchautorin jedenfalls nicht: mit einem Buch in einem Verlag, der kein Deutsch kann ("Auch dadurch konnten schon aus einigen Kunden lange Freundschaften entstehen.") --Logo 13:37, 5. Mai 2021 (CEST)
Unbelegter Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung Lutheraner (Diskussion) 11:41, 5. Mai 2021 (CEST)
- Entweder BNR oder löschen. Ich denke, dsas das eine Übersetzung ohne Versionsimport ist. In der jetzigen Form auf jeden Fall eine Beschäftigungstherapie für die QS. Flossenträger 14:20, 5. Mai 2021 (CEST)
- Swissbeatbox ist eine GmbH, d.h. der Wettbewerb ist zum Geldverdienen da. Da fehlt dann mindestens Rezeption, wie bei anderen Veranstaltungen, die nicht aus bestimmten anderen Gründen automatisch relevant sind. Rezeption ist keine vorhanden und für Nicht-Genre-Begeisterte auch nicht so offensichtlich zu ermitteln... so jedenfalls löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:35, 5. Mai 2021 (CEST)
- Bisher keinerlei mediale Rezeption dargestellt (es ist bei Wettbewerben nicht unbedingt entscheidend, ob sie von einem Unternehmen oder einer gemeinnützigen Institution durchgeführt werden). Wenn da nicht entscheidend mehr Substanz kommt, löschen.--Engelbaet (Diskussion) 15:20, 5. Mai 2021 (CEST)
- Swissbeatbox ist eine GmbH, d.h. der Wettbewerb ist zum Geldverdienen da. Da fehlt dann mindestens Rezeption, wie bei anderen Veranstaltungen, die nicht aus bestimmten anderen Gründen automatisch relevant sind. Rezeption ist keine vorhanden und für Nicht-Genre-Begeisterte auch nicht so offensichtlich zu ermitteln... so jedenfalls löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:35, 5. Mai 2021 (CEST)
Relevanzzweifel, in anderen Ländern mit vergleichbarer Einwohnerzahl ist nur die erste Liga relevanzstiftend, sogar in Aserbaidschan mit 10 Mio. Einwohner. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:05, 5. Mai 2021 (CEST)
- Dafür sind in Tschechien sogar Drittligavereine relevant; auch bei 10 Mio. Einwohnern.--Gelli63 (Diskussion) 18:58, 5. Mai 2021 (CEST)
Auch hier Relevanzzweifel, dass Vereine in der zweiten Ligaklasse relevant sind. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:06, 5. Mai 2021 (CEST)
Auch hier Relevanzzweifel, dass Vereine in der zweiten Ligaklasse relevant sind. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:07, 5. Mai 2021 (CEST)
Zeitüberdauernde Bedeutung geht nicht aus dem Artikel hervor. Eine Wahrnehmung in überregionalen Medien (zu denen die Badischen Neueste Nachrichten nicht zählen) ist nicht dargestellt. Zu den Inhalten: Belege mit Primärquellen wie YouTube-Videos der Person selbst sind nicht zulässig. Anlage durch SPA und Freigabe des Bildes sprechen für Selbstdarstellung. Das ist nicht verboten (wenn auch peinlich), aber verlangt eine besondere Sorgfalt bei der Prüfung von Inhalten und Wichtung. Warum sollten sich unbezahlte Freiwillige diese Mühe machen? --Minderbinder 15:29, 5. Mai 2021 (CEST)
Mag eine Selbstdarstellerin sein, allerdinhs hat sie zwei Taschenbücher im Redrum-Verlag[1], der kein Druckkostenzuschussverlag oder BoD zu sein scheint[2]. Sie wäre damit relevant als Autorin zweier "schöngeistiger" Werke.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:38, 5. Mai 2021 (CEST)
Hingeworfene Formeln ohne zeitlichen Bezug und Verknüpfung zu deutschen oder internationalen Maßen wie Brennholz#Brennholzmaße. Dazu ein viel zu Allgemeines Lemma. Das Aufräumen erfordert ein Vielfaches der Zeit die das Anlegen gebraucht hat. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:40, 5. Mai 2021 (CEST)
- Belegt einbauen bei Brennholz#Brennholzmaße mit WL und gut ist es.--Gelli63 (Diskussion) 19:06, 5. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargesellt, außerdem wohl nicht deklariertes paid editing Lutheraner (Diskussion) 16:57, 5. Mai 2021 (CEST)
- Inzwischen wurde das paid editing auf der Benutzerseite offengelegt.--Lutheraner (Diskussion) 17:55, 5. Mai 2021 (CEST)
- Die Band war 25 Jahre unterwegs, auch mit überregionalen und internationalen Auftritten. Die Alben sind mittlerweile wieder aufgelegt und werden auch in der Fachpresse rezipiert. Sie sind aktuell im Fachhandel auch in Fülle als CD gut angeboten (und offenbar zum Teil dort auch vorrätig). Die Band erhielt 1994 vom BN die Bayerische Umweltmedaille verliehen. Das hätten Hubert Weiger & Co kaum für notwendig erachtet, wenn die Gruppe damals nicht relevant gewesen wäre.--Engelbaet (Diskussion) 18:51, 5. Mai 2021 (CEST)
- Wenn das so ist, dann kann man den Auftraggebern nur empfehlen, vom Artikelersteller ihr Geld zurück zu verlangen, denn dieser stellt die Relevanz im Artikel nicht ausreichend dar.--Lutheraner (Diskussion) 18:57, 5. Mai 2021 (CEST)
- Die Band war 25 Jahre unterwegs, auch mit überregionalen und internationalen Auftritten. Die Alben sind mittlerweile wieder aufgelegt und werden auch in der Fachpresse rezipiert. Sie sind aktuell im Fachhandel auch in Fülle als CD gut angeboten (und offenbar zum Teil dort auch vorrätig). Die Band erhielt 1994 vom BN die Bayerische Umweltmedaille verliehen. Das hätten Hubert Weiger & Co kaum für notwendig erachtet, wenn die Gruppe damals nicht relevant gewesen wäre.--Engelbaet (Diskussion) 18:51, 5. Mai 2021 (CEST)
Vermutlich Fake, ansonsten zumindest klar irrelevant. Google kennt die Person nicht, eine Bilddatei wurde als "Hildegard Diester" benannt (und nicht richtig lizenziert), keine Quellenangaben, nichts konkret überprüfbares. Die ISBN-Angabe im Bearbeitungskommentar beim Erstellen des Artikels ist offensichtlich falsch. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:23, 5. Mai 2021 (CEST)
Der Artikel erfüllt leider nicht die Relevanzkriterien von Personen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen. Es gibt zahlreiche Personen aus neuen Parteien und Bürgerlisten die sich neu gegründet haben. Politische Personen, die hier einen Wiki-Eintrag haben, sollten zumindest den Einzug in den Landtag geschafft haben bzw. oberster (erster) Bürgermeister/ Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner oder hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten sein. Auch bundesweit ist diese Liste in keinem Bundesland im Landtag vertreten und hat daher keine bedeutende Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Belaruseee (Diskussion | Beiträge) 18:43, 5. Mai 2021 (CEST))
Johanna Bach (LAZ)
- War SLA; Begründung: Kein Artikel Lutheraner (Diskussion) 18:41, 5. Mai 2021 (CEST) --LexICon (Diskussion) 18:58, 5. Mai 2021 (CEST)
- Da jetzt Artikel LAZ--Lutheraner (Diskussion) 19:01, 5. Mai 2021 (CEST)
Relevanz weder als Lehrbeauftragte ohne Promotion und Habil. noch als Autorin oder Sportlerin ersichtlich. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:04, 5. Mai 2021 (CEST)