Benutzer:Transiturus
| Babel: | ||
|---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| Benutzer nach Sprache |
Als Bibliothekar und Theologe im kirchlichen Dienst interessiert mich besonders die katholische Theologie sowie kulturwissenschaftliche Themata mit entsprechender Relevanz. Primär erstelle ich Artikel zu Personen aus dem kirchlichen und klösterlichen Umfeld, bereits vorhandene möchte ich ergänzen und mit aussagekräftigen Quellen belegen. Mein sekundäres Anliegen gilt Literaturhinweisen und bisher unberücksichtigten Quellen, die ich erschließen möchte. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit dem Judentum, Liturgiewissenschaft, der Liturgiereform und angrenzenden Gebieten.
Projekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bearbeitung folgender Artikel löst in mir nachhaltige Freude aus:
Äbte von Stift Wilhering
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Reinhold Dessl[1] | Gottfried Hemmelmayr[1] | Dominik Nimmervoll[1] | Gabriel Weinberger[1] | Johann Baptist Schober[1] | Alois Dorfer[1]
Äbte von Stift Lilienfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Äbte von Stift Tepl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kirchliche Amtsträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Augustiner Chorherren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Benediktiner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zisterzienser & Trappisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bischöfe & Äbte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Priester & Theologen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kirchen, Klöster und Gemeinschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Glaubensvorbilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Judentum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Liturgica
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schauspieler & Filmregisseure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bibliotheken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Varia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Monographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Clemens Jöckle: Der heilige Laurentius – Diakon und Märtyrer. Sadifa-Media, Kehl am Rhein 2008, ISBN 978-3-88786-365-4.
ACi
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Štěpán Vácha: Phoenix incineratus oder das Wiederbeleben des Cistercienserklosters Königsaal (Zbraslav) in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In: Analecta Cisterciensia. Band 59, 2009, ISSN 0003-2476, ZDB-ID 262-8, S. 401–423.
CistC
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jörg Ditscheid: Abt Benedikt Bach (1688–1720). Die Abtei Marienstatt zwischen Barock und Reformen. In: Cistercienser-Chronik. Band 127, Nr. 3, 2020, ISSN 0379-8291, S. 403–419.
EuA
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jörg Ditscheid: Monastische Reform und Mission. In: Erbe und Auftrag. Band 92, Nr. 3, 2016, ISSN 0013-9963, S. 315–324.
CSQ
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Abbot Denis Farkasfalvy. Juni 23, 1936–May 20, 2020. In: Cistercian studies quarterly. An international review of the monastic & contemplative spiritual tradition. Band 55, Nr. 3, 2020, ISSN 1062-6549, S. 251–255 (englisch, Nachruf).
BBKL
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ekkart Sauser: PUCCI, Antonio Maria. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 20, Bautz, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 1195–1196.
CIC
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johannes Paul II., Winfried Aymans (Hrsg.): Codex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis. 8. Auflage. Butzon & Bercker, Kevelaer 2017, ISBN 978-3-7666-2298-3 (codex-iuris-canonici.de – can. 180–183).
RHM
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Igor Slamič: Der slowenische Priester und Politiker Anton Korošec und der Heilige Stuhl im Lichte der vantikanischen Quellen. In: Römische Historische Mitteilungen. Band 62, 2020, ISSN 0080-3790, S. 113–154.
LThK
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Matthäus Kaiser: Wahl, kanon. In: Michael Buchberger (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Band 10. Freiburg, Herder 1938, Sp. 910.
- Hans Paarhammer: Stolgebühren. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000, Sp. 1017–1018.
Sources chrétiennes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kallinikos (Hagiograph): Vie d'Hypatios. Hrsg.: Gerhardus J. M. Bartelink (= Sources chrétiennes. Nr. 177). Les Éditions du Cerf, Paris 1971 (französisch, Text griech. u. franz., Vorwort. u. Einführung. franz.).
Professbuch Lilienfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eugen Müller: Professbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Ergänzungsband. Nr. 38). EOS Verlag, St. Ottilien 1996, ISBN 3-88096-628-1, S. 161–162.
Theologisches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Manfred Hauke: Zur Erinnerung an Pfarrer Wilhelm Schamoni, den Gründer von Theologisches. In: Theologisches. Band 50, Nr. 9/10, 2020, ISSN 1612-6165, Sp. 429–458 (mit Bibliographie Schamonis).
ÖBL
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Rehberger: Mayer, Friedrich. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 424.
BKLÖ
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Constantin von Wurzbach: Ziegler, Michael. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 60. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 62 (Digitalisat).
Termini
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels en:Kangaroo, Version vom 4. Mai 2004. | {{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2025-02-18}
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- LThK: 2. Auflage [2]
- LThK: 3. Auflage [3]
- Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz [4]
- Graz-Seckau: Kirchliches Verordnungsblatt [5]
- Linz: Linzer Diözesanblatt [6]
- Wien: Wiener Diözesanblatt [7]
- Abtei Seckau: Seckauer Hefte [8] / Seckau Heute [9]
- ACi [10]
- CistC [11]
- Klerusblatt [12]
- Stiepeler Klosternachrichten [13]
- Klosternachrichten Stiepel (ab 2012) [14]
- Archiv für Liturgiewissenschaft ALW [15]
- Professbuch Lilienfeld [16]
- BBKL [17]
- Tobner Lilienfeld [18]
- EuA [19]
- VÖB [20]
- BLKÖ [21]
- SMBO [22]
Verlinkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Transiturus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- . In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- RGG-Autor: RGG-Lemma. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 3. Auflage. Band Band, Mohr-Siebeck, Tübingen , Sp. SpalteAnfang–SpalteEnde.
- Transiturus in der Biographia Cisterciensis
- Autor: Artikel. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Auflage. Band. Herder, Freiburg im Breisgau, Sp. n.
- Seitentitel des toten Links (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2025. Suche in Webarchiven)
Biographische Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Allgemeine Deutsche Biographie
- Deutsche Biographie
- Österreichisches Biographisches Lexikon
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder
- Jewish Encyclopedia
Neue Artikel Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 21. Nov.: Antonio La Regina · Carl Spängler · Ham Sang-wook · Karl Pirko · Robert Beig
- 20. Nov.: Vorortverkehr · Aloys Spängler · Reinhard Schwendtbauer · Rudolf Payer von Thurn · Sandra Müller (Mathematikerin) · Schlacht von Buxar
- 19. Nov.: Honigdachs (Label) · Johann Willibald Nagl · Konstantin Noske · Leo Blersch · Martin Tschiggerl · Much (Cartoonist) · Nasrine Seraji
- 18. Nov.: Stefan Willitsch · Fohnsdorferbergbach · Shopreme · Vergaldatal · Danuta Załęska-Stampfel · Das Schottische Prinzip · Erhard Bail · Ernst Wilhelm von Bock · Marlene von Hagen · Pattarat Hongtong · Victor Wodiczka · Österreichische Kolonisationsversuche auf den Nikobaren
- 17. Nov.: Baxtiyor Ibragimov · Abisso (Adelsgeschlecht) · Alexander Brauner · Arlette Zakarian · Clara Brauner · Clemens Wannemacher · Endphaseverbrechen Nestelbach · Hermann Lorenz von Kannegießer · Holter (Unternehmen) · Puch 175 MCH · Wilhelm Neuber
- 16. Nov.: Baumbachstraße 28 (Linz) · Berta Klement · Lanzenkirchen (Meteorit) · Mark Neuner · Mühlau (Meteorit) · Noëmi Krausz · Prambachkirchen (Meteorit) · Stephan Ulamec · Wenzel Peiter
- 15. Nov.: Balthasar von Klinkowström · Heinrich Christoph von Schlegel · Liste der österreichischen Meister im 20-km-Gehen · Liste der österreichischen Meister im Bahngehen · Mallnitz (Meteorit) · Max Hickl · Obergespan (Königreich Ungarn) · Tod in Tirol
- 14. Nov.: Andreas Gfrerer · Gernot Plass · Johann von Kelle · Johanna Gau · Josef Geva · Kleinod Kamptal · Stefan Wuzella
- 13. Nov.: TEATA · Attila Molnár (Fotograf) · Bedřich Geminder · Belagerung von Minden (1758) · Dennis Lobach · Ferdinand von Purschka · Giovanni Maria Antonio Tencalla · Johann P. Fritz · Monika Herschberger · Wera Gruber
- 12. Nov.: Esther Csapo · Franz Karl Mayerhofer · Gudrun Sartory · Karl Ludwig von Sayn und Wittgenstein · Martin Stelzer · UHC Admira Wien
- 11. Nov.: Anschaubach · Daniel Wirt · Georg Härtinger · Pate Records · Rudolf Wasserlof · Theodor von Ehrmanns
- 10. Nov.: Victor-Valentin Vincent Vicomte d’Equevilley de Montjustin · Joseph Haupt · Markus Höfer · Walter H. Sokel
- 09. Nov.: Flattnitzbach · Glanackenbach · Medelspitze · Zauchwinkelgraben · Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen · Emerich du Mont · Liste der österreichischen Meisterinnen im 10-km-Gehen · Maximilian Daubner · Richard Ruepp · Weingut und Heuriger Kierlinger
- 08. Nov.: Bernhard Benedikt von Daun · Hammergraben (Gemeinde Frauenstein) · Katastralgemeinde Grasdorf (Gemeinde Frauenstein) · Katastralgemeinde Obermühlbach · Niederländisch-österreichische Beziehungen · Patrick Jonke · Paul Deak · Treffelsdorf (Gemeinde Frauenstein)
- 07. Nov.: Anna Lang (Musikerin) · Felix Stauder · Gegen den Strom (Künstlervereinigung) · Gian Pietro Morosini · Graßdorf (Gemeinde Frauenstein) · Katharine Schäffner · Liste der österreichischen Meister im Fünfkampf (Leichtathletik) · Noah Knabl · Wilhelm Wurm
- 06. Nov.: Monika Ankele · Breitgrieskarbach · Hinterkarbach · Hintnausdorf · Barbara Gasteiger-Klicpera · Gießenbach (Isar) · Gustav Schwarzkopf · Johann Ferch · Joseph Diemer · Lorenziberg (Ortschaft) · Oskar Berggruen · Puppitsch (Gemeinde Frauenstein) · Viktringer Bach · Weingut Cobenzl · Ödkarbach (Isar)
- 05. Nov.: Kriegerdenkmal Feldmoching (1897) · Dieter Zoubek · Europaschutzgebiet Schluchtwälder der Steyr- und Ennstaler Voralpen · Frauenstein (Gemeinde Frauenstein) · Gassing (Gemeinde Frauenstein) · Grassen (Gemeinde Frauenstein) · Heinrich Lepique · Heinz Weld · Jürgen Maaß · Leonhard Skorupa · Liste von bespannten Fahrzeugen der Gemeinsamen Armee · Lotte Sommerer
- 04. Nov.: Fachau · Max Gerstle · Huteralm · Leopoldinenbrunnen · August Büchse · Dornhof (Gemeinde Frauenstein) · Eduard Reich · Heinrich von Beierwek · Peter Marius Huemer · Sarah Kuratle
- 03. Nov.: Emanuel Karsch · Franz Joseph Schneider (Politikwissenschaftler) · Gleirschhöhe · Dolores Winkler · Eduard August Schröder · Fabian Jankovic · Julius von Bergenstamm · Sebastian Brameshuber · Shibukawa Eder Architects · Thomas Quendler
- 02. Nov.: Karl Maulik von Kromauheim · Sudetendeutsches Volk und Land · Birkkarbach · Spullerschafberg · Adolph Huebsch · Anna Coa · Cozy Little Christmas · Ekaterina Perelygina · Franz Steinko · Gemeinde Obermühlbach (Kärnten) · Hans Matous · Hugo Wittenberg · Jakob Ploner · Judith Fegerl · Markus Spatzier · Max Zedtwitz · Milena Broger · Robert Vetter · Rudolf Thormann · Theodor Fischer (Jurist) · Viktor Gottl
- 01. Nov.: Hans Hajek · Gesellschaft für deutsche Volksbildung in der Tschechoslowakischen Republik · Carl Breitfeld · Ernst August Philipp von dem Bussche-Ippenburg · Kastenalm · Abu Bakr Shawky · Eric Demuth · Heinrich von Kauffmann · Karl Hübl · Schloss Duino · Semir Gvozdjar
- 31. Okt.: Herbert Weinelt · Ernst Friedrich von Reden · Friederike von Oldenburg · Georg Vogel (Musiker) · Liste der Adelsgeschlechter namens Müller · Rainer Hahn (Zahnmediziner) · Rudolf Jahn (Autor) · Siegfried Langer (Orientalist)
- 30. Okt.: Fundelkopf-Gruppe · Historama · Anny von Newald-Grasse · Biodiversitätszentrum Oberösterreich · Eva Maria Gintsberg · Gemeinde Treibach · Liste der österreichischen Meister im 10.000-Meter-Lauf · Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2026 · Steuerbezirk Albeck · Steuerbezirk Althofen (Markt) · Steuerbezirk Treibach · Zsigmond Reiner
- 29. Okt.: Bundesgymnasium Tanzenberg · Mittertennhaus · Francesco Angelo Rottonara · Gerhard Polacek · Karl Maria Enk von der Burg · Kenji Herbert · Liste der österreichischen Meister im 800-Meter-Lauf · Meiberger – Der Marionettenmörder · SOS-Kinderdorf Österreich
- 28. Okt.: Laggen (Gemeinde Frauenstein) · Laggen · Dörfl (Gemeinde Frauenstein) · Martin Schreiner (Religionswissenschaftler) · Otto Scheuerbrand
- 27. Okt.: AusWeg · Dreifinger · Salzkogel · Schrammel.Klang.Festival · Andrea Bacher · Eggen (Gemeinde Frauenstein) · Franziska Stengel · Gray (Gemeinde Frauenstein) · Katastralgemeinde Dörfl (Gemeinde Frauenstein) · Schloss Dorf an der Enns · Stella Avallone · Stromberg (Gemeinde Frauenstein) · UKJ Rockets Simmering · Vinzenz Rohrer · Česká strana pokroková
- 26. Okt.: Mihai Popșoi · Gstraunbach · Hörzenbrunn · Säulspitze · Bahnstrecke Rohr–Bad Hall · Bretterspitze (Glocknergruppe) · Haitianisch-österreichische Beziehungen · Hoher Guldanoa · Liste der österreichischen Meister im 35-km-Gehen · Liste der österreichischen Meister im 50-km-Gehen · Oskar König · Sabine Kreiner · Schaumboden (Ortschaft) · Wolfgang Müller-Lorenz
- 25. Okt.: Eorykogel · Fanatkogel · Freiwandspitze · Tschenglkopf · Bank für Handel und Industrie (Graz) · Camillo Winkler · Hans Binder (Ruderer) · Herwig Tavernaro · Kirche St. Donat (Viktring) · Liste der österreichischen Meister im 5000-Meter-Lauf · Nußberg (Gemeinde Frauenstein) · Ronny Rull · Rudolf Höpfler · Schere (Berg) · Tod von Elisabeth II. · Waffen für Amerika (Film) · Wilhelm J. Wagner · Wilhelm Pichler (Ruderer)
- 24. Okt.: 26th (Cameronian) Regiment of Foot · Anna Maschik · Berta Reichenauer · Christian Brenner · Christoph Müller (Politiker) · Ernst Christoph Friederich von Düring · Franz Schreiber (Politiker) · Georg Tobias Ludwig Sachs · Grua (Gemeinde Frauenstein) · Katastralgemeinde Schaumboden · Katastralgemeinde Steinbichl · Kerstin Zambo · Landtags- und Gemeinderatswahlkreis Nord-West · Liste der österreichischen Meister im Dreisprung · Liste der österreichischen Meister im Kugelstoßen · Louis Birkhahn · Marcel Kurz (Fußballspieler) · Mario Wührer · Michael Bierbach · Michaela Egger · Miriam Unterthiner · Nikolaus Heigl · Peter Pfarl · Predl (Gemeinde Frauenstein) · Sandro Steiner · Stefan Resch · Thell · Thomas Heigl (Eishockeyspieler) · Verena Dolovai
Archiv neuer Artikel: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | Löschkandidaten || Neue Artikel auto || PetScan
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc hd he hf neuer Artikel
- ↑ Michael Goltstein: Montfortaner. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Band 7. Herder, Freiburg 1962, Sp. 590.
- ↑ Hans Gasper: Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen. I. Katholische. Konkrete Ausprägungen. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 4. Herder, Freiburg 2006, ISBN 978-3-451-22012-8, Sp. 388.
- ↑ Gesetze und Verordnungen. Decretum Generale über die Ordnung des Predigtdienstes von Laien (Canon 766). In: Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Hrsg.): Amtsblatt Österreichische Bischofskonferenz. Band 33, 1. Juni 2002, ZDB-ID 1100279-7, S. 4 (bischofskonferenz.at [PDF]).
- ↑ Klerusveränderungen. Pfarren. In: Diözese Graz-Seckau (Hrsg.): Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau. Nr. 1, 1999, ZDB-ID 1248247-X, S. 29 (katholische-kirche-steiermark.at [PDF]).
- ↑ Personen-Nachrichten. In: Diözese Linz (Hrsg.): Linzer Diözesanblatt. Band 163, Nr. 4, 1. Juli 2017, ZDB-ID 544643-0, S. 47 (dioezese-linz.at [PDF]).
- ↑ Aufruf. In: Erzdiözese Wien (Hrsg.): Wiener Diözesanblatt. Band 143, Nr. 8, Dezember 2005, ZDB-ID 553999-7, S. 21 (erzdioezese-wien.at [PDF]).
- ↑ Placidus Wolf: Begegnungen in Russland. In: Abtei Seckau (Hrsg.): Seckauer Hefte. Nr. 1, 1954, ZDB-ID 302609-7 (abtei-seckau.at [PDF]).
- ↑ Othmar Stary: Die Sprache der Seckauer Basilika. In: Abtei Seckau (Hrsg.): Seckau heute. Band 24, Nr. 2, 2014, ZDB-ID 2472820-2, S. 26 (15–26 S., abtei-seckau.at [PDF]).
- ↑ Eugen Müller: Die bei der Aufhebung des Stiftes Lilienfeld im Jahre 1789 eingezogenen liturgischen Geräte und Kunstgegenstände. In: Analecta Cisterciensia. Band 45, 1989, ISSN 0003-2476, S. 101–120.
- ↑ Jörg Ditscheid: Bis zum letzten Rock. Die Auflösung des Zisterzienserinnenklosters Heydau (1526/27). In: Cistercienser-Chronik. Band 127, Nr. 3, 2020, ISSN 0379-8291, S. 450–456.
- ↑ Personalia. In: Klerusblatt. Band 100, Nr. 6, 2020, ZDB-ID 528870-8, S. 143.
- ↑ Einkleidung von 7 Novizen zur 1. Vesper von Bernardi. In: Stiepeler Klosternachrichten. Band 19, Nr. 9, September 2010, ZDB-ID 1457172-9, S. 4 (kloster-stiepel.org [PDF]).
- ↑ Schäferhoff, Matthias: Neuer Cellerar im Kloster. In: Kloster Stiepel (Hrsg.): Klosternachrichten. Band 29, Nr. 266, Mai 2020, ZDB-ID 2645906-1, S. 7 (kloster-stiepel.org [PDF]).
- ↑ Altermatt, Alberich: Abt Bernhard Kaul OCist (1919–2001). Ein Leben im Dienste der Liturgie und ihrer Erneuerung. Würdigung und Bibliographie. In: Archiv für Liturgiewissenschaft. Band 46, Nr. 3, 2004, ZDB-ID 473-X, S. 351–365.
- ↑ Eugen Müller (Zisterzienser): Professbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Ergänzungsband. Nr. 38). EOS Verlag, St. Ottilien 1996, ISBN 3-88096-628-1, S. 161–162.
- ↑ Florian Ganslmeier: Mäder, Robert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Band 25, 2005, ISBN 3-88309-332-7, Sp. 867–873.
- ↑ Paul Tobner: Lilienfeld 1202–1902. Zur Erinnerung an die Feier des 700jährigen Jubiläums dieses Cistercienserstiftes. Verlag des Stiftes Lilienfeld, Wien 1902, S. 209–210.
- ↑ James France: Zisterzienserobere in Skandinavien. Vier Lebensbilder. In: Erbe und Auftrag. Band 97, Nr. 1, 2020, ISSN 0013-9963, S. 14–17.
- ↑ Elisabeth Dietrich-Schulz: Die österreichische Parlamentsbibliothek im Wandel: ein Streifzug von 1869 bis 2003. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Band 56, Nr. 2, 2003, ZDB-ID 1152985-4, S. 55 (univie.ac.at [PDF]).
- ↑ Benedikt Pillwein: Ziegler, Michael. In: BLKÖ. Band 60. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 62 (literature.at).
- ↑ Cyrill Schäfer: Historia deleta. Zur Archivpurifizierung im Falle des Kongregationsgründers Pater Andreas Amrhein OSB (1844-1927). In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Band 136, 2025, S. 273–274 (273-281 S.).

