Zum Inhalt springen

Benutzer:Hartmann Schedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2006 um 04:33 Uhr durch Hartmann Schedel (Diskussion | Beiträge) (Basics). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die deutschsprachige Wikipedia scheint derzeit 3.017.543 Artikel zum Austoben anzubieten


Heute ist
Mai 2025

04:50 Uhr (UTC)

Zeit für 'n neuen Kaffee

Basics


Diese Seite bleibt ausschließlich mir zur Bearbeitung überlassen. Hier eingeschriebene Fremdbeiträge werden kommentarlos gelöscht. Wer irgendwas zu kommentieren hat, tue dies bitte hier: [1]

Disclaimer: Diese Seite spiegelt ausschließlich meine private Meinung wieder - es wird in keinem Fall eine Behauptung oder eine Meinung von mir als allgemeine Meinung vertreten. Wikipedia, angeschlossene Projekte oder sonstige juristische sowie natürliche Personen sind also in keinem Fall verantwortlich. Diese Seite wird regelmäßig überprüft, da sie jeder verändern könnte. Trotzdem distanziere ich mich von Links, die von Dritten eingestellt werden könnten und weder meine Meinung, noch die Meinung der Wikipedia darstellen könnten. Im Falle solches passiert, werde ich über Mirrors - sobald bemerkt - den ursprünglichen, von mir erstellten Zustand wiederherstellen (diese Seite wird bei jeder Veränderung durch mich manuell gespiegelt).

die Lieblinge... und die Anderen

Dieser Abschnitt ist ausschließlich meiner Bearbeitung vorbehalten. Eventuelle Kommentare bitte hier: [2]

User des Monats ist meiner Meinung nach:

  • Gunter.krebs - ein wirkliches Highlight im Bemühen um die Wikipedia-Qualität


weitere Lieblings-Benutzer:

  • alle Menschen, die sich auf der Seite [3] (französische Wikipedia) so dermaßen viel Mühe mit den Wappen/Blasons machen. So etwas nenne ich echten Einsatz :-) Merci
  • alle Menschen, die sich mit dem Projekt Geologische Zeitskala soviel Mühe geben. Danke Euch
  • Regiomontanus - wer wirklich ausführliche und gründlich durchdachte Antworten haben möchte wende sich an ihn
  • Fantasy - ein eklatanter Fall von liebenswertester Freundlichkeit :-)


Benutzer, die in meiner Hochachtung langsam aber sicher hochtreiben:


Un-User der Woche ist meiner Meinung nach:

  • Historiograf (und das wird er voraussichtlich auch bleiben, da der andere Kandidat Gardini einfach nicht ernstzunehmen ist)

Leute, die mit äußerster Vorsicht zu genießen sind:

Leute, die einfach nicht ernstzunehmen sind:


Generelles

Ich bin nicht mehr der Jüngste, schreibe seit ungefähr 15 Jahren an einer Chronik (so ein Quatsch - ich hab' die erst Anfang 1995 ernsthaft begonnen - seit 1990 laufen nur die Vorarbeiten), bin deshalb immer scharf auf Monat/Tag-Informationen und kann es absolut nicht leiden, wenn man für ein Ereignis nur das Jahr angibt (oder noch besser: gar nix, siehe dazu auch hier [4]). Ansonsten bin ich gar nicht mal so unfreundlich. achja: Klugscheißer kann ich auch nicht unbedingt leiden. Aber ich mag es sehr gerne, wenn Leute Dinge ernst nehmen und dann was "Kluges" schreiben. *Hehe* und ja, es ist quasi eine Zweitauflage der Schedelschen Weltchronik, die ich fabriziere - darum auch die Wahl des Benutzernamens :-)

Im übrigen schreibe ich absichtlich nach der alten Rechtschreibung, da ich mich strikt weigere, diesen Unfug mit der neuen "Rächtshraipunk" mitzumachen. Die soll nehmen wer will - ich nicht! (kosmetische Operationen in Wikipedia nehme ich von dieser strikten Regelung selbstverständlich aus)


nicht daß ich glaube, dies würde irgendeinen interessieren:

Lieblingsbands: Qntal, Helium Vola, Elster Silberflug und Kurtzweyl und eigentlich noch ein paar andere wie z.B. Mari Boine Persen, Jan Garbarek, Garmarna und Hedningarna (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)

Lieblingszitat: "die Pflicht des Einzelnen gegen sich selber besteht darin, die Würde der Menschheit in sich selbst zu bewahren" Immanuel Kant

Lieblingsbücher: Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien, die Ayla-Legende von Jean Auel und Die Kinder des Gral von Peter Berling

Lieblingspolitiker: (ist das nicht schrecklich? eine Stelle die für immer leer bleiben wird?)

Lieblingsauto: Mercedes Benz 450 SE, Baujahr 1975/Modell 116

Lieblingshandy: jedes, das funktioniert, mir nicht die Ganglien kurz anbrät und zudem zu meiner Verfügung steht

Lieblingsperson: ... (kleiner Tip: fängt mit "D" an)

Lieblingshass: Sony - ungestrafte Verbrechen - aktuelle Politik - außergewöhnliche Dummheit - ...to be continued

Diebstahl und Wiederholungstäter

Ich klau' mir die Formatierungen/Befehle zu der Seite hier zusammen wo ich sie finde - ich persönlich habe von html und so'm Zeugs nämlich keinen blassen Schimmer. Also nicht wundern wenn DU, lieber Besucher, irgendwas wiedererkennst - es könnte von DEINER Seite stammen :-)

die Farben hole ich mir von hier: [5]

Nützliches

neu eingeführt am 30.Aug.2006: der Ehren-Speedwiki

Wiggum am 30.Aug.2006 für die schnellste jemals mir hier beantwortete Frage - hier sein 11-Meter

To Do


Hier wirds ernst - Schluß mit Lustig

Verlinkungs-Terror

Abgesehen davon beantrage ich U.N.B.E.D.I.N.G.T. !!!! daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhört. Es bringt einfach NICHTS, wenn z.B. bei einer Jahreszahl eine Verlinkung zur allgemeinen Seite über dieses Jahr gelegt wird, und dann aber, wenn man dieser Verlinkung folgt, absolut NICHTS über das Thema zu erfahren ist. HÖRT ENDLICH AUF MIT DIESEM UNFUG!!!! Derartige Verlinkungen BITTE bitte bitte nur dann, wenn auf der entsprechend verlinkten Seite auch etwas los ist, daß in irgendeiner Form mit diesem Thema zu tun hat. BITTE !!! Ich glaube, jeder Idiot ist in der Lage die Jahreszahl gerade noch in das Suchfeld einzugeben wenn er wirklich pauschal etwas über dieses Jahr erfahren will - das gilt auch für viele andere (im Zusammenhang gesehen) wertlose Links.

hier zur Abwechslung mal ein wertvoller Link: das Projekt Geologische Zeitskala innerhalb der Wikipedia

Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhören muß und ein Datum nicht nur aus einem Jahr besteht!

Gemaule

Ich möchte noch etwas erwähnen: nach inzwischen weit über einem Jahr Betätigung hier muß ich feststellen, daß ein Großteil der Artikel schlampig geschrieben und schlecht recherchiert ist. Mich nervt nicht der eine oder andere Tippfehler - sowas kommt vor. Aber hier existieren in Datenangaben Widersprüche, die nach Pratchett den L-Raum völlig neu krümmen würden - wenn es ihn den gäbe (den L-Raum - nicht den Pratchett). Ich glaube ja daß es gut gemeint ist von Euch, diese Artikel zu schreiben... ABER: schreibt sie bitte erst wenn ihr a.) fähig seid, vernünftige Sätze zu bilden und b.) wenn ihr einen Plan habt, worüber ihr eigentlich schreibt. Was hier teilweise für hanebüchener Quatsch verzapft wird geht auf keine Kuhhaut mehr und ich bin doch hier nicht der Lektor (auch wenn ich mich oft genug so fühle). Ich komme hierher weil ich etwas erfahren will - nicht weil ich vorhabe den Mist von anderen zu reparieren. Ich stoße (ohne Fachkenntnis über das betreffende Thema zu haben) in 5 Minuten auf mehr Fehler, die so schmerzhaft offensichtlich sind, als in einem Schüleraufsatz der 5. Klasse zu finden sind.

In diesem Sinne schließe ich mich einem bekannten deutschen Humoristen an der da sagte: "wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten" (ich weiß, das kann man auch freundlicher sagen aber ich zitiere ja bloß). Ein Artikel der nicht existiert, ist besser als ein Artikel der nur Falschinformationen liefert.

Desweiteren betone ich noch einmal, daß es sicherlich nicht die Rechtschreibfehler, bzw. Tippos sind, die mich stören. So etwas kann immer mal passieren. Es geht rein um inhaltliche Informationen.

Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhören muß und ein Datum nicht nur aus einem Jahr besteht!

Sankt Nimmerlein

Ein weiterer Punkt, der mir am Herzen liegt: ich finde einen (gravierenden) Fehler - also einen inhaltlichen Fehler auf einer Seite und erwähne dies auf der Diskussionsseite (woanders trau' ich mich ja gar nicht). Im Schnitt vergeht der Sankt-Nimmerlein-Tag, bevor mal eine Reaktion folgt. Die Beobachtungsliste ist aus mehreren Gründen bestenfalls ein guter Witz (hilft also gar nix).

Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhören muß und ein Datum nicht nur aus einem Jahr besteht!

Jahreszahlen

hat hier schon mal irgendeiner versucht, sich einen thematischen Überblick zu verschaffen? Wenn man sich da diverse Ereignisse notiert, um sozusagen mal ein Gesamtbild zu erhalten, dann hat man endlos lange Jahreszahlenwürste in denen so einiges passiert ist. Das weiß jeder aber auch ohne die Wikipedia, daß in diversen Jahren so allerhand los ist. Schon mal auf die Idee gekommen, daß es vielleicht einer Enzyklopädie recht zuträglich wäre, wenn man für Ereignisse auch den Monat, sowie (vielleicht als Schmankerl?) den Tag angibt? Ich verweise als Beispiel der Sonderklasse nur mal auf das Jahr 1945. Und nun darf jeder gerne mal bei den ganzen Nazis nachschauen was da so lief: wurde 1945 von den Alliierten verhaftet.... brachte sich 1945 um... flüchtete 1945... wurde 1945 interniert... tauchte 1945 unter... Also das muß ja ein dolles Jahr gewesen sein, in dem das alles passiert ist.

Und natürlich passierten jedes dieser Ereignisse täglich vom 1.Jan.1945 bis zum 31.Dez.1945 oder wie oder was? (ich stelle mir gerade vor wie anstrengend es ist 364 Tage lang täglich von den Amis verhaftet zu werden - vor allem für die armen Amis)

Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhören muß und ein Datum nicht nur aus einem Jahr besteht!

Rechtschreibreform vom 1.August 2006

aus aktuellem Anlass betone ich noch einmal, daß ich diesem vermurksten Gebilde meine Zustimmung verweigere. Wie auch schon vorher werden kosmetische Operationen in Wikipedia bedauerlicherweise davon ausgenommen. Im privaten Bereich, auf meiner Seite hier, sowie auch auf Diskussions-Seiten der verschiedensten Themen werde ich das Inkrafttreten der Reform zwar zur Kenntnis nehmen, aber keinesfalls befolgen.

Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Verlinkungswahnsinn aufhören muß und ein Datum nicht nur aus einem Jahr besteht!

der Rest

Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hartmann_Schedel - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.