Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2021 um 13:12 Uhr durch SignaturBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 89.14.147.169: " Kasia Lenhardt: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ein Gebäck, dass von ganzen drei ortsansässigen Handwerksbäckereien einer schwäbischen Kleinstadt hergestellt wird. Und das für nur wenige Wochen im Jahr. Keine anhaltende und überregionale Wahrnehmung. Ganze 330 Treffer bei google (die restlichen 1300 Treffer sind zur gleichnamigen Narrengruppe) --91.13.121.70 10:45, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich deutlich anders: Gerade im Bereich der Kulinarik ist auf Alleinstellungsmerkmale und das Regionale zu achten, zumal wenn Tradition besteht (die allerdings deutlicher werden müsste). --Lutheraner (Diskussion) 11:38, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Mein Bäcker hier bietet in seinen 4 Filialen Berliner mit Honigfüllung an. Und Berliner mit Nussschokolade-Überzug. Diese Berliner wären dann relevant? Und wo siehst Du Tradition, die "deutlicher werden müsste"? Davon ist im Artikel kein einziges Wort verloren... --91.13.121.70 11:58, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Dein Bäcker müsste wegen Quälerei einer Bevölkerungsminderheit angezeigt und schwer bestraft werden. Und ja, diese Berliner sind relevant per Alleinstellungsmerkmal. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:25, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Zumindest sind sie lecker. --2A00:20:901D:C752:44E5:5684:CD7C:60B7 12:00, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Also ich habe den Artikel gestern durch die QS geschleift, aber so ganz glücklich bin ich damit auch nicht. Ursprünglich ist das ein Kloß, der mit Sauerkraut oder als Suppenbeilage serviert wird. Weil sich das aber schlecht bei Faschingsumzügen werfen lässt, haben drei Bäcker ein Brötchen gleichen Namens kreiert? --Kurator71 (D) 13:13, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Vielversprechender wäre, eine Zusammenfassung in einem Satz in den Abschnitt "Brauchtum" im Artikel Ehingen unterzubringen, oder, wenn es sich denn sinnvoll belegen und schreiben lässt, einen Übersichtsartikel Fasnet in Ehingen oder so zu schreiben. Darauf könnte dann ggf. das hier zur Weiterleitung gemacht werden.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:04, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich stimme Lutheraner insoweit zu, dass auch regionale Spezialitäten ihren Platz in der globalen WP haben sollen. Die IP hat allerdings recht damit, dass es dafür eine Rezeption braucht, die über rein lokale Medien hinausgeht - im Beispiel der Wibele die prominente Nennung in Büchern wie Das Beste aus Schwaben (darin auch der Besuch von Prince Charles in der Wibele-Bäckerei) oder Aufnahme in zumindest halboffizielle Kunlinarikverzeichnisse wie Schmeck den Süden, aus denen auch die Tradition der Speise hervorgeht.--Chianti (Diskussion) 15:13, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich sollten regionale Spezialitäten ihren Platz haben, so sie denn anerkannt solche sind. Ich halte die Idee von Benutzer:Louis Bafrance für ganz gut, es sei denn, es kommt wirklich noch was zutage, was deutliche Rezeption ist. --Kurator71 (D) 17:15, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Den von Louis Bafrance vorgeschlagenen Artikel zur Ehinger Fasnet gibt es aber schon, und zwar in Gestalt des z. Z. ebenfalls in der LD befindlichen Artikels Narrenzunft Spritzenmuck von demselben Autor. (Artikel zur alemannischen Fasnacht per Ort tragen hier oft als Lemma den Namen der lokalen Narrenzunft, siehe z. B. die WLn Rottweiler Fasnet oder Überlinger Fasnet.) Dort erfährt man aber, dass Ehinger Kügele keineswegs nur, und sicher auch nicht in erster Linie [1], ein Gebäck sind, sondern eine Narrenfigur. --Yen Zotto (Diskussion) 21:42, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Find das ja durchaus auch interessant, aber bei Anwendung der RK in der hier sonst üblichen Strenge waere die erste Reaktion rein regionale Bedeutung und damit hier nicht relevant. Kurz gesagt, vermutlich als eigenstaendiges Lemma fraglich, aber als WL und dann eingearbeitet in den größeren Kontext wuerde ich es ok finden.--KlauRau (Diskussion) 00:59, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 12:20, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier durchaus Relevanz, alleine durch die Ref's 3 und 4. Vielleicht erstellt man aber besser einen Artikel zu seinem Unternehmen Royal Golden Eagle (en), immerhin macht der Milliardär mit 60.000 Mitarbeitern 20 Mrd.--Sascha-Wagner (Diskussion) 12:42, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Würde mich nach einem ersten Blick vorsichtig Sascha-Wagner anschließen. Firma ist definitiv relevant, er selbst in deutschen Quellen bisher nicht großartig rezipiert worden - scheint aber weniger an seiner Bedeutung, als anderen Parametern zu liegen (öffentlichkeitsscheu)? --Pottkind (Diskussion) 13:33, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wobei das hier deutliche Hinweise gibt, dass ein sinnvoller Artikel möglich wäre, falls sich jemand mit Interesse am Thema zum Ausbau findet...--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:06, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall duerfte sowohl Relevanz fuer Firma wie auch Person bestehen, ob die jeweils sinnvoll machbar und bequellbar sind ist eine andere Diskussion--KlauRau (Diskussion) 01:01, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz ist anhand dieser Zeilen nicht zu erkennen. Joel1272 (Diskussion) 12:45, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Also die eigenständige Relevanz würde ich auch verneinen, würde das aber kompakt in International Accounting Standards Board unterbringen... --Kurator71 (D) 13:08, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
gelöscht aufgrund Komplett-URV – Doc TaxonDisk. 22:14, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel entspricht so gar nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe. Eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung wird nicht dargestellt. Da es einen entsprechenden Klasse-Artikel gibt, wäre eine Löschung des Artikels sinnoll, um dann ggf eine WL auf Mistral-Klasse zu machen. --Logistic Worldwide (Diskussion) 15:31, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Bei dem Schiff greift vielleicht nicht Punkt 1 der RK#Schiffe, dafür aber Punkt 3 mit einiger Sicherheit: „Zumindest alle größeren Kriegsschiffe (mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant.“ Daher ist die Löschbegründung so nicht zutreffend. Dass der Artikel qualitativ mehr als nur Mängel aufweist, ist unstrittig, dafür ist die LD aber der falsche Ort. --Ambross (Disk) 15:41, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wieso sollten Militärschiffe allein deshalb relevant sein, weil deren Kommandant einen gewissen Rang hat? Wer hat sich denn diesen Unsinn ausgedacht? Der Rang des Kommandanten hat rein gar nichts mit dem Boot zu tun, auf dem er kömmandiert. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:00, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wer sich das ausgedacht hat, weiß ich nicht, war wohl vor meiner Zeit (steht vermutlich schon ein Duzend Jahre so in den RK). Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahin gestellt, aber das ist hier nicht der Diskussionsort, diese Frage zu klären. Momentan sind die RK so, wie sie sind, und entsprechend kann man sich daran auch orientieren. --Ambross (Disk) 17:49, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Und genau deshalb habe das in den RK angezweifelt und zur Diskussion gestellt. Also verschone mich mit deiner BNS-Unterstellung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:14, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso. behalten --HH58 (Diskussion) 15:45, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
"Mit einiger Sicherheit" ist halt zunächst mal TF. Wenn jemand einen sauberen Beleg dafür bringt, mache ich gerne LAZ.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:52, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Sollen nun alle französischen Hubschrauberträger gelöscht werden? weil es beim französischen Militär keinen Korvettenkapitän (OF-3) gibt. Artikel behalten und ausbauen --185.241.237.120 16:16, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn zu denen im Artikel auch nichts weiter steht, als in diesem Möchtegernstub, dann ja. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:01, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Schwaches Argument. Entweder es gibt einen vergleichbaren Dienstgrad oder es greift der nächsthöhere.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:30, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Rang: siehe meine Antwort unten zu den ägyptischen Schiffen. Was der Benutzer hier abzieht, ist unter aller Kanone. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:28, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Markscheider:, der einzige der hier was abzieht, was unter aller Kanone ist, bist du. Unterlasse deine unhaltbaren Unterstellungen! Lies und kapiere die Lschbegründungen und die RK. Letztere sind schlicht und ergreifend durch nichts erfüllt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 19:16, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Den Rang des Chefs kennen wir nicht, aber ein Hubschrauberträger ist offensichtlich ein großes Kriegsschiff. Es ist daher nach RK relevant. Ein andere Frage ist, welchen Wert ein/dieser Artikel über das Einzeldings hat. Eigentlich unterscheidet es sich von der Klasse nur durch die Daten (zu-Wasser-lassen, Indiensstellen usw). DIe könnte man im Klassenartikel im Abshnitt "Einheiten" darstellen und hier ne WL belassen. Es sei denn, es käme hier deutlich mehr. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 17:42, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso - auf alle Fälle relevant. Der Artikel ist jetzt schon ein gültiger Stub. Man kann, dem englischsprachigen Artikel zufolge, aber sicher noch einiges über die Einsätze des Schiffes ergänzen (Französisch kann ich nicht). --HH58 (Diskussion) 17:53, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Richtig. Den Rang des Kommandanten kennen wir gar nicht, weil sich dazu keine einzige Erwähnung im Artikel findet. Und nein, nur weil ein Benutzer sagt, dass dies ein großes Kriegsschiff sei und deshalb relevant sei, ist das nicht zutreffend. Dergleichen steht in den RK auch nicht und insofern ist eine Behauptung dass dies in den RK stehen soll, eine Irreführung und TF. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:31, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest alle größeren Kriegsschiffe (mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant.. Dass ein Hubschrauberträger ein ziemlich großes Kriegsschiff ist dürfte unbestritten sein. Dass solche Kriegsschiffe nur entsprechend hochrangigen Kommandanten anvertraut werden auch. Ich sehe den Teil in der Klammer eher als Erläuterung - falls der Korvettenkapitän zwingend notwenige Voraussetzung für Relevanz wäre, hätte man den Satz besser so formulieren müssen: "Alle Kriegsschiffe mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns ... sind auch als einzelnen Schiff relevant". --HH58 (Diskussion) 20:23, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Schiff ist relevant - der Kommandant des Schwesterschiffs Mistral ist ein Capitaine de vaisseau, NATO-Rangcode OF-5. Siehe dazu: fr:Classe_Mistral#La_menace_asymétrique (dort den EN 29) und fr:Capitaine de vaisseau (France). Allerdings schlage ich vor (hätte ich persönlcih im soeben vorgefundenen Zustand in einer administrativen Abarbeitung sehr wahrscheinlich gemacht), dass dem Vorschlag des LA-Stellers gefolgt wird: ein Redirect auf den Klassenartikel, weil der Artikel kein ausreichender Stub ist (Mindestens in der FR-WP gäbe es ausreichend Material für eine Erweiterung). Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:52, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Doch, ist ein gültiger Stub. --HH58 (Diskussion) 20:23, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschantrag entfernt: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe unter "Zumindest alle größeren Kriegsschiffe..."Lou Gruber (Diskussion) 20:36, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Bitte die komplette Formulierung der RK beachten, auch den Zusatz in Klammern. Da wir keine eindeutige Definiton des Begriffs "großes Kriegsschiff" haben, wurde genau dieses Hilfskonstrukt mit dem Dienstgrad des Kommandaten geschaffen. Da der entsprechende Rang bisher nicht belegt ist, ist der Fall eben nicht eindeutig erledigt. Wenn ein valider Beleg für den Rang des Kommandanten kommen sollte, ziehe ich den LA gerne zurück, vorher jedoch nicht.--Logistic Worldwide (Diskussion) 20:45, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Rang mag in Grenzfällen eine Rolle spielen. Bei einem Schiff, das annähernd so groß ist wie ein Flugzeugträger im WKII, lässt sich nicht wirklich behaupten, dass es nicht groß sei. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:07, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein fast inhaltsleerer Stub mag zwar formal relevant sein, ist aber so, wie er jetzt ist, sinnfrei. Sämtliche relevanten Infos finden sich in Mistral-Klasse. Eine WL dorthin täte dem Lemma gut.--Logistic Worldwide (Diskussion) 21:20, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir bewegen uns hier langsam in Richtung alternative Fakten. Wenn 199 Meter nicht der Definiton des Begriffs "großes Kriegsschiff" entspricht, dann bitte, lass uns das diskutieren.... Lou Gruber (Diskussion) 21:05, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir bewegen uns im Rahmen der Formulierung der RK. Nicht mehr, nicht weniger.--Logistic Worldwide (Diskussion) 21:07, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Lou.gruber:, wenn du dich auf die RK berufst, dann lies diese bitte vollständig. Allein von großen Schiffen ist da keine Rede. Der Punkt 3 ist etwas länger und genau dieser kann nicht herangezogen werden, weil zum Kommandanten im Artikel hier und denen unten gar keine Informationen vorhanden sind. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:26, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Mach dich bitte nicht lächerlich. Würde es hier um ein Minensuchboot oder irgendein Schiff in vergleichbarer Größenordnung gehen, würde ich deine Aufregung ja noch verstehen. Aber die Hubschrauberträger sind nun mal eindeutig in einer Gewichtsklasse, dass hier bisher niemand auch nur im Ansatz an deren Relevanz auch als einzelne Schiffe gezweifelt hätte. Kannst auch gern noch weitere Kollegen vom Portal:Schifffahrt oder auch vom Portal:Militär fragen, aber von allen, die sich mit der Materie etwas auskennen, die gleiche Antwort erhalten. Die Qualität dieses Stubs ist wie gesagt eine andere Sache, aber deren Mangel war ja nicht deine LA-Begründung. Von daher lass bitte Lous Schnellentscheid gelten. Es wird wohl eh kein Admin deiner Argumentation folgen. --Ambross (Disk) 21:27, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich möchte hier auf eine aktuell im Portal Schiffahrt geführte Diskussion verweisen, die sich zwar ursprünglich um ganz andere Schiffe drehte, die aber auch hier passt. Portal_Diskussion:Schifffahrt#Gunung_Dempo,_Labobar,_etc. . Ich übertrage mal kurz die relevanten Passagen. --- Beginn Übertrag ---

Die Formulierung in den RK sagt ja nicht, dass jedes relevante Schiff einen Einzelartikel haben muss. Gerade wenn es im Lebenslauf keine Besonderheiten gab, wären bei einer Baureihe die einzelnen Artikel extrem redundant. Dann wäre es meines Erachtens schon sinnvoll. diese ansonsten redundanten Infos in einem Klasseartikel zusammenzufassen und für die einelnen Schiffe ggf. WL dorthin anzulegen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 20:51, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Überlegung schliesse ich mich gerne vollumfänglich an. Die teilweise schon jetzt vorhandenen nahezu geklonten Artikel prinzipiell gleichartiger Schiffe, die auch keine Besonderheiten in ihrer Geschichte aufweisen, mögen zwar gemaess den RK ok sein, aber nötig sind sie nicht wirklich. Das geht auch mit einem Klasseartikel und WLs sowie entsprechenden Abschnitten in den Klasseartikeln. Da koennte die Schifffahrt in der WP durchaus von der Eisenbahn lernen.--KlauRau (Diskussion) 21:23, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

--- Ende Übertrag --- --Logistic Worldwide (Diskussion) 21:34, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht praktikabel, denn in WP:RK geht es stets um eigenständige enzyklopädische Relevanz, und das heißt, ein Artikel, dessen Gegenstand laut RK relevant ist, kann nicht einfach nach Gutdünken Einzelner in eine WL umgewandelt werden. „Die Formulierung in den RK sagt ja nicht, dass jedes relevante Schiff einen Einzelartikel haben muss“ verkennt insofern grundlegend die Funktionsweise der RK, die genau das regeln sollen. Der Kommandant der Tonnerre ist übrigens ein Capitaine de vaisseau (OF-5) [2], damit ist das Schiff nach den RK eigenständig relevant. Der Artikel ist ein gültiger Stub. Also behalten, solange die RK nicht geändert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 22:05, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

(BK) Anmerkung: Diese Version hier (ist die, welche ich zu meinem Beitrag oben 19:52 sah) halte ich für weiterhin nicht ausreichend, hätte mMn in eine WL umgebaut werden können. Die hier, ist gerade jetzt die aktuelle, stellt für mich einen ausreichenden Kurzartikel dar. Insofern ergänze ich oben in der Überschrift noch "LAE", das dürfte den faktischen Diskussionsstand abbilden. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:08, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Den Link von Yen Zotto hier drüber habe ich Quick-and-dirty als Ref eingesetzt, so dass der (kleinkarierten, aber technisch berechtigten) Kritik der fehlenden Relevanzdarstellung abgeholfen ist. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:15, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Ich lege gegen LAE Einspruch ein, da die Relevanz im Artikel nicht dargestellt ist. Irgendwelche Behauptungen und Links z.B. in der LD sind nicht ausreichend, auch nicht um eine Hilfskonstruktion aus den RK zu erfüllen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 08:16, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Label5, wie gut bist Du im lesenden Textverständnis? Die Frage erscheint mir deshalb geboten, weil ich mir ansonsten nicht (außer durch entsprechende Defizite) die unmittelbare Abfolge von „Den Link von Yen Zotto hier drüber habe ich Quick-and-dirty als Ref eingesetzt, so dass [...] Kritik der fehlenden Relevanzdarstellung abgeholfen ist“ und „Irgendwelche Behauptungen und Links z.B. in der LD sind nicht ausreichend,[...]“ im Hinblick auf Spezial:Diff/208672668/208674960 und dem Wiedereinsetzen des LA erklären kann. Der erste LA konnte noch formal begründet werden, das Beharren darauf im aktuellen Textzustand ist viel mehr eine Störung als hilfreiche redaktionelle Arbeit. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 09:55, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Deine Pöbelei unterlässt du bitte, zumal du augenscheinlich nicht in der Lage bist, entsprechendes in den Text ordentlich einzubauen. Und dass gerade du mir dann was von redaktioneller Arbeit erzählen willst, ist ein schlechter Witz. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 11:24, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich vertippt, daher bin ich hier gelandet: Warum gibt es diese Weiterleitung, wenn auf der eigentlichen Seite niemand, der so geschrieben wird, dort steht? Für mich als Falschschreibungs-Weiterleitung löschfähig. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:33, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Dafür sind Falschschreibungs-Weiterleitungen da. Warum löschen ? --HH58 (Diskussion) 15:44, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Weil es keine Falschschreibungs-Weiterleitungen gibt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:46, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal einen Falschschreibungshinweis daraus gemacht, trotzdem müsste man noch Diskutieren ob das eine verbreitete Falschschreibung handelt.--Naronnas (Diskussion) 15:56, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wohl eher nicht: 44 Seitenaufrufe in einem Jahr [3]. --Yen Zotto (Diskussion) 22:10, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Na ja bei 44 Seitenaufrufen waere das Stichwort verbreitet doch ein wenig optimistisch...--KlauRau (Diskussion) 01:03, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Wortschatzportal zeigt für "Lafontain" eine HK20, wobei die meisten Treffer aus der TAZ stammen. --Jbergner (Diskussion) 10:16, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben. Die Erhebung in den Adelsstand kann zwar ein Indiz für enzyklopädische Relevanz sein. Hier ist es aber entkräftet, da sie lediglich damit motiviert war, einen bürgerlichen Rittergutsbesitzer und Domänenpächter den verschwägerten und benachbarten Adelsfamilien im Stand gleichzustellen. Daher bitte löschen. --Turpit (Diskussion) 16:49, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Abseits der Relevanzfrage basiert der Artikel zu 90% auf der eigenen Anschauung und Interpretation von Archivalien (Benutzer:Aktenleser...), also auf Original Research. Ich respektiere die sicherlich mühevolle Arbeit des Schreibers, aber Wikipedia ist per Selbstdefinition nicht der Ort, um soetwas zu publizieren...--SchreckgespenstBuh! 17:11, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Keinerlei enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 17:34, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
zZ sieht es nicht gut, im Netz findet sich auch nicht viel. 7 Tage mit wenig Hoffnung, dass der behalten wird, --Hannes 24 (Diskussion) 19:17, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz zu erkennen, so vor allem auch nicht Wirkich ein Artikel--KlauRau (Diskussion) 01:04, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
kann sein das er für uns relevant ist. Geht aber nicht aus dem Beitrag hervor. Lässt man sein Schreiben und die Empfehlung des Heroldamtes weg, bleibt nicht über. 7 Tage --Machahn (Diskussion) 08:37, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Immerhin hatte er die folgenreiche Aufmerksamkeit des Königs, unter Millionen Landsleuten. Als Rittergutsbesitzer und Adliger gehörte er ggf. auch der Ritterschaft an, was ihn im historischen Kontext zu einem Angehörigen der Legislative macht, wir das aus dem Baltikum oder Mecklenburg kennen. Nicht vorschnell aus historischer Unkenntnis löschen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 10:28, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Er war aber nicht Angehöriger der Legislative, da kein Mitglied des Preußischen Herrenhauses.--Chianti (Diskussion) 11:58, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Von IP entfernter Eintrag wiederhergestellt--SchreckgespenstBuh! 17:27, 10. Feb. 2021 (CET)Relevanzzweifel; bloße Teilnahme an GNTM macht nicht relevant, eine Liasson mit einem Fußballprofi ebenso nicht. Bleibt die Frage, ob die weiteren Teilnahmen an Reality-Shows und Pseudo-Dokus Relevanz erzeugen? --195.36.120.225 17:12, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin bei solchen Sternschnuppen normalerweise kritisch eingestellt, hier sehe ich in der Summe aus GNTM-Finalrunde, bisschen Nachmittagsfernsehen, Ehekrach mit Boateng (der nun wirklich kein Unbekannter ist) und dem Blätterrauschen rund um ihren Tod aber doch genügend Aufmerksamkeit.-SchreckgespenstBuh! 17:22, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Ich habe aus meinem Freundeskreis, der nun wahrlich nichts für die Modelwelt übrig hat, von ihrem Tod mitbekommen, was an sich schon für größere Relevanz spricht. --SdHb (Diskussion) 17:30, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ebenfalls durch die Mediale Berichterstattung, die es auch vorher gab, eine Relevanz gegeben. Wikipedia ist ja nicht der Brockhaus in dem nur Dichter und Denker stehen sondern auch Personen, teilweise Fiktive, die der Pop-Kultur und Digital-Kultur relevant sind. --Nimbrod (Diskussion) 18:22, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

„Weitere Teilnahme an Reality-Shows“ - die Dame ist gestern verstorben und dieser Artikel wurde vor einer halben Stunde geschrieben..wenn man so einen Artikel aufsetzt mit einer Frage nach Relevanz sollte man sich kurz vorher noch einmal über die Person erkundigen finde ich. Deshalb sehe ich es genauso wie die Person über mir - über diese Dame wird in diesem Moment sehr viel berichtet, daher Relevanz gegeben. Es gibt weitaus unwichtigere Artikel auf Wikipedia.

Durch diese momentane Medienaufmerksamkeit empfinde ich die Relevanz auch als gegeben. (nicht signierter Beitrag von Blabliblub1806 (Diskussion | Beiträge) 17:38, 10. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Die Frage stellt sich aber im Hinblick auf zeitüberdauernde Relevanz. Das die Dame nun 2-3 Tage in den Medien ist, ist ja klar. Wie sieht es in einem Monat, einem Jahr etc. aus? --195.36.120.225 17:38, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Artikel is relevant, musste selber googlen --Christian Sakowski (Diskussion) 17:45, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Es wäre äußerst pietätlos den Artikel jetzt zu löschen (nicht signierter Beitrag von LeonM7 (Diskussion | Beiträge) 18:22, 10. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Ich finde es ziemlich daneben, einen Löschantrag auf einen Artikel über eine Person zu stellen, der dermaßen prominent in den Nachrichten ist. Damit könnte man auch zwei Wochen warten ... --Gereon K. (Diskussion) 18:56, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Prominent in den Nachrichten? Wo?--Logistic Worldwide (Diskussion) 19:07, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich finde es ziemlich daneben, einen Artikel über eine Person erstmals zu erstellen, obwohl (oder gerade weil) diese gerade Suizid begangen hat. Ist das ein neues Kriterium? (nicht signierter Beitrag von 89.14.147.169 (Diskussion) 12:07, 11. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Vielleicht keine Repräsentantin der Hochkultur, dennoch ausreichend großer Relevanzgrad. Behalten. Agentbla (Diskussion) 19:03, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Nicht ansatzweise sehe ich hier eine Relevanz. Das Blätterrauschen um ihre Beziehung mit Boateng, die Trennung und ihre Ankündigung einer ganz großen Antwort auf die Vorwürfe von Boateng, machen sie nicht relevant. Daran ändert auch ihr Ableben nichts. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 19:25, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Inzwischen haben auch Qualitätsmedien über sie berichtet: [4], [5], [6], [7]. Auch vor ihrem Tod wurde in Medien außerhalb der Boulevardpresse über sie berichtet: [8], [9], [10]. --SdHb (Diskussion) 19:37, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Frau ist eben verstorben... aus suizidalem Anlass, eben gerade, weil sie sich offensichtlich in der Relevanz ihrer eigenen Person als zu gering empfunden hat. Weil irgendwelche Deppen im Internet über sie schreiben. Und jetzt wird hier über die Relevanz ihres Wikipedia Eintrags diskutiert? Gehts noch? Ein Fünkchen Respekt wäre angebracht. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:186D:9840:315B:8D62:5ACA:C943 (Diskussion) 19:29, 10. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Ein Suizid sollte niemals Anlass sein, in die Wikipedia aufgenommen zu werden. Nicht auszudenken, wenn da weitere weitgehend erfolglose und frustrierte Models diesem Vorbild nacheifern, um wenigstens einmal richtig Schlagzeilen zu machen.--Tdoc (Diskussion) 22:59, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ein weiterer Aspekt der Relevanz, neben den oben bereits genannten ist, dass dadurch eine Diskussion um Cybermobbing und -shaming ausgelöst wurde, welche in nächster Zeit noch zunehmen wird. --HubertJosefSch (Diskussion) 19:54, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn Wikipedia erst durch das Ableben auf eine Person aufmerksam wird, scheint mir die Relevanz endenwollend. Daher löschen. --2001:871:25:8165:48CF:B364:A6E7:FBE4 20:41, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

So hart und böse es auch klingt: wenn die Dame nur kurzzeitig für die Medien von Interesse war/ist, als sich ein Weltmeister von ihr trennte und nun ein zweites Mal, da sie gestorben ist, und sie ansonsten keine zeitüberdauernde oder längerfristige Medieninteresse ziehen konnte, dann weiß ich nicht, woher die Relevanz kommen soll. Ich darf daran erinnern, dass wir hier keine Schicksale bewertet und auch nicht über gut oder schlecht urteilen, sondern dass wir versuchen, eine weitgehend neutrale und wertungsfreie Internet-Enzyklopädie mit festen Regeln weiter aufzubauen. Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:43, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, es wird auf der Wikipedia (zumindest bei uns in der CZ) über zahlreiche Politiker geschrieben, von den ich nie in Medien was gelesen habe. Von dieser Frau kann man auch im CZ-Ausland (dank der Beziehung zu Boateng) in den Medien was lesen - und dadurch ( https://www.sport.cz/fotbal/bundesliga/clanek/2095036-boateng-po-nahlem-umrti-byvale-pritelkyne-nenastoupi-ve-finale-ms-klubu.html?utm_campaign=&utm_medium=z-boxiku&utm_source=www.seznam.cz#hp-sez ) bin ich auch selber hier gelandet. Der Grund, warum "unwichtige" Artikeln aus der Wikipedia gelöscht werden sollen ist der, dass Wikipedia groß ist und jeder, dessen Lebenslauf hier beschrieben wird dadurch irgendwie wichtiger wird. Vor allem sollen diese Regeln verhindern, dass man über sich selbst einen Artikel zur Selbstpropagation verfasst. Das ist eindeutig NICHT der Fall, dass manche nicht verstehen können, dass auch ein Model eine allgemeine Relevanz haben kann.

Sie hat 253Tsd Follower auf Instagram. Ganz unbekannt scheint sie nicht gewesen zu sein. (nicht signierter Beitrag von 217.84.235.34 (Diskussion) 21:51, 10. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Löschen. Der Artikel wurde nicht während ihrer Teilnahme bei GNTM oder ihrer Beziehung zu Boateng angelegt, sondern nach ihrem Suizid. Das war eigentlich nicht so toll, damit wird man keine Berühmtheit. Die Frau hat sich zudem am Geburtstag ihres 6-jährigen Sohnes umgebracht, das ist kein so tolles Ereignis, dass es in der Wikipedia Einzug halten muss.--Tdoc (Diskussion) 22:40, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten, aufgrund der mittlerweile doch längeranhaltenden Medienberichterstattung. Eine Löschung wäre lebensfremd. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:41, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]


Löschen, keine Zeitübergreifende Relevanz erkennbar. In 6 Wochen spricht kein Mensch mehr über ihr Ableben. Eine Schlagzeile in der Presse und eine Beziehung zu einem Prominenten erzeugt keine Relevanz nach Wikipedia-Kriterien und Wikipedia sollte keine Seite für Traueranzeigen von Suizidopfern sein. Wikipedia sollte sich wegen des Werther-Effekts ganz klar von solcher Form der Berichterstattung distanzieren. --158.181.70.144 00:02, 11. Feb. 2021 (CET)--[Beantworten]

Behalten Die Tatsache, dass die Mediengruppe RTL am Tag ihres Ablebens folgenden Beitrag mit ehrverletzenden Vorwürfen gesendet hat dürfte noch Welle schlagen. https://www.rtl.de/cms/jerome-boateng-kasia-lenhardt-klartext-von-ihrer-vermeintlichen-verkupplerin-4699568.html In dem 5 minütigen Video wird sie konkret angegriffen und mit Schuldvorwürfen belastet. O-Ton "Kasia Lenhardt wollte sich dazu heute nicht gegenüber RTL äußern, Minute 4" Der Beitrag ist von Daniela Rückwart, RTL. Quelle Video. RTL Köln./infonetwork. --213.58.197.170 00:17, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Mal ganz Nebenei, muessen wir diese Diskussion wirklich so nahe nach dem Tod führen? In ein paar Wochen ist die Diskussion sachlicher und irgendwie passt das dann auch insgesamt besser. Ich weiss hier ist die Löschhölle aber ein wenig Pietät und Feinfühligkeit schadet trotzdem ganz bestimmt nicht--KlauRau (Diskussion) 01:07, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich kann Dich verstehen. Wikipedia hätte von vornherein das Lemma wegen des Suizides sperren und ein Artikelersteller auf den Umweg über Wikipedia:Relevanzcheck gehen sollen. Dann würde der Name jetzt nicht als Lemma in die Öffentlichkeit gezogen werden und man hätte das intern diskutieren können, ohne jemandem zu nahe zu treten. --158.181.70.144 02:29, 11. Feb. 2021 (CET) [Beantworten]

Eine bloße Teilnahme bei GNTM oder das Liiert-Sein mit einem Fußballspieler allein begründen noch keine eigenständige Relevanz. Daher löschen. --eNight (Diskussion) 01:37, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn wir diesen Artikel löschen, können wir gleich alle Artikel über Leute löschen, die ausser schön sein nicht viel leisteten. Behalten ist somit ganz o.k. --Netpilots 02:07, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hat Wikipedia denn Artikel, die aufgrund von nur „schön sein“ relevant sind? Wäre mir jetzt neu. --158.181.70.144 02:29, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Es gibt so einige Ex-GNTM Kandidatinnen die einen Wiki-Eintrag haben und deren Vita noch dünner als die von Kasia Lenhardt ist.
Andere sind zumindest mindestens genauso "dünn" oder noch "dünner" Z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Sara_Kulka
Von daher ganz klar Behalten oder alle anderen Ex-GNTM Kandidatinnen mit ähnlicher Vita ebenfalls zur Löschung vorschlagen.
Ich kann hier nur mit dem Kopf schütteln über die Argumentation einiger hier die "Löschen" propagieren. Ich glaube ihr habt Wikipedia nicht mal im Ansatz verstanden, geschweige denn euch tiefer Gedanken gemacht zu Wiki-Einträgen. (nicht signierter Beitrag von 2003:C9:7F37:4F01:F529:5CD2:B1BF:635 (Diskussion) 02:17, 11. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Wann endliich schafen wir die IP-Löschanträge ab?! Teils widerlicher Diskussionsverlauf. 'Behalten, 213.58.197.170 hat erläutert warum. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:31, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn von einer IP ein sinnvoller Antrag kommt, dann gibt es keine Grundlage für deine Forderung. Das hier ist ein solcher. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:23, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Was macht das für einen Unterschied, ob ich als angemeldeter User einen LA stelle oder als IP? Die Anmeldung ist in einer Minute erledigt und sagt gar nichts über den Antragsteller aus. Was ich aber echt witzig finde ist, dass du im selben Atemzug einerseits einer IP keinen LA zubilligst, aber andererseits einer anderen IP beipflichtest und damit deine Zustimmung auf „behalten“ begründest. Du kannst aber gerne ein MB ins Leben rufen, meine Zustimmung bekommst du. Ach geht ja nicht, bin ja „nur“ eine IP. Ich frage mich gerade, ob Jimbo das vor 20 Jahren im Sinn hatte. --158.181.70.144 03:08, 11. Feb. 2021 (CET) [Beantworten]
Da musste ich gerade hart lachen, immerhin ist es hier ein Neuuser samt zahlreichen IPs, die für Behalten votieren und somit einen Stimmemmehrheit vorgaukeln. lg --Tkkrd (Diskussion) 07:45, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Eintrag zu Sara Kulka ist ebenfalls sehr fragwürdig und sollte hier mal diskutiert werden. Ein paar Statistenrollen und ein 5. Platz bei GNMT sowie ein 8. Platz bei Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! lassen stark an der Relevanz zweifeln. Einzig der Sieg bei Wild Girls – Auf High Heels durch Afrika könnte ein Hauch von Relevanz erzeugen, was ich aber auch stark anzweifle. --158.181.70.144 02:48, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir vergleichen in LDs keine Artikel miteinander. Wenn du denkst, Frau Kulka wäre irrelevant, dann kannst du ja einen LA stellen. Nur soviel, laut Meinungsbild hier macht bei IBES (im Gegensatz zu GNTM) die bloße Teilnahme relevant. --2003:DC:8F05:E600:8150:33A2:F23C:41B 06:17, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Egal welche Gründe für eine Löschung sprechen, jeder Mensch hat eine Würde, nicht unbedingt aber Berühmtheit. Mich würde es freuen, wenn zumindest die Gehässigkeiten unterbleiben könnten. Es ist schlimm wenn ein junger Mensch verstirbt, egal aus welchen Grund auch immer. Bei einen alten Menschen weiß jeder das es irgendwann Zeit ist von diesen Leben Abschied zu nehmen, deshalb erschüttert mich das nicht, auch wenn es oft schmerzt für Freunde und Hinterbliebene.(nicht signierter Beitrag von 188.22.176.7 (Diskussion) 06:26, 11. Feb. 2021)

Diese Würde möchte ihr doch gar keiner nehmen. Ganz im Gegenteil, mit einer Löschung würde dieser eher gewahrt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 09:29, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wie kann man nur aus Anlass eines Suizids (der Artikel erschien erstmals am Tag ihres Todes!) erstmals über einen Menschen in der Wikipedia berichten. Das zeigt doch, dass dieser Mensch für die Wikipedia erst "wertvoll" wurde, als er sich umbrachte. Die ehemalige Beziehung zu Boateng war ja zuvor wohl nicht bedeutend genug. Meine kleine magersüchtige Schwester, ein erfolgloses Model, hat diese Methode jetzt auch schon "zum Spaß" in Erwägung gezogen - wollt Ihr das wirklich??? (nicht signierter Beitrag von 89.14.147.169 (Diskussion) 09:30, 11. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Behalten! Wo wollen wir da Anfangen den cut zu machen bei den ganzen b/c/d-Prominenten Sternchen. Mediale Aufmerksamkeit ist länger schon gegeben. Die Wikipedia ist voll von solchen Aufblitzern, während historische vordigitale Personalien es oft schwerer haben hier zu bestehen. --Lorenz Ernst (Diskussion) 10:17, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Egal wie oft es behauptet wird, es stimmt nicht dass sie längere Zeit mediale Aufmerksamkeit hatte. Diese kam erst in den letzten Tagen, als die Trennung von Boateng durch diesen öffentlich gemacht wurde und sie über Twitter eine Ankündigung machte. Dass dies nun ihren traurigen Höhepunkt mit ihrem wohl freiwilligen Ableben erreichte, ändert nichts daran. Daher ist dieser Artikel auch zum Schutze ihrer Persönlichkeit zu löschen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 10:51, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hört doch endlich mal auf, in der Löschdiskussion mit Argumenten wie aber andere Sternchen haben einen Wikipediaartikel oder Die Wikipedia ist voll von solchen Aufblitzern, sondern argumentiert an Hand wer WP:RK, warum diese Person für Wikipedia zeitüberdauernd relevant ist. --Tkkrd (Diskussion) 11:03, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Was Medienaufmerksamkeit betrifft, leben wir offenbar alle in unserer eigenen Blase, die einen geben an, regelmäßig von ihr gehört zu haben, die anderen sagen, vor ihrem Tod den Namen nicht gekannt zu haben. Da wären bessere Belege für die These "war in den Medien" hilfreich. Was aber in meinen Augen weder Argumente sind noch sein können ist zum einen die Frage nach einer "Pietät". Egal, ob die nun im Verzicht auf Löschanträge inklusive eventuell das Lebenswerk gering schätzender Kommentare bestehen soll, oder im Verzicht darauf, über die Person zu schreiben - das ist schlicht nicht messbar und auch nicht unser Thema, sondern die Frage nach zeitüberdauernder Relevanz im Sinne der RK. Und da ist ein "dürfte noch Wellen schlagen" eben nicht enthalten, wenn es dereinst Wellen geschlagen hat (Futur II), kann der Aspekt neu beleuchtet werden. Ansonsten soll hier auch nicht die Relevanz von anderen GNTM-Kandidatinnen oder Lokalpolitikern besprochen werden, sondern die von Frau Lenhardt. (Nebenbemerkung: "Artikel erschien anlässlich ihres Todes" kommt häufig vor und ist bei relevanten Personen absolut im Leserinteresse, obwohl die Wikipedia voll von Artikeln über in unserem Sinne grenzbedeutsame Personen ist, fehlen noch viele, weil sie keinen Autor genug reizten - nicht, weil sie per se uninteressant sind.) --131Platypi (Diskussion) 11:09, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

im Sinne der Barmherzigkeit löschen --Si! SWamP 11:19, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Was ist zeitüberdauernd – ein sehr tragendes Wort! Auf wen kann das schon zutreffen, bestenfalls auf sehr, sehr wenige, selbst dann ist es noch relativ. Die mediale Präsenz von Frau Lenhardt beginnt für mich mit der Teilnahme bei GNTM, also nicht erst mit dem tragischen Ende, das eine durchaus temporär erhebliche Medienpräsenz entfaltet. Es darauf zu reduzieren, greift zu kurz. Wenn sich die Welt in hundert Jahren, oder so, nicht überlebt hat, wird es auf Grund der gegenwärtigen medialen Situation leichter sein, detailreiches zu Frau Lenhardt und ihren Lebensumständen zu recherchieren, als bspw. zu einen preuß. Kanzler des 17. Jh. oder einem Pharao der 13. Dynastie. Soweit. --Lorenz Ernst (Diskussion) 11:55, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:40, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das halte ich für einen BNS-Antrag, genauso wie den eins unten drunter. --Ambross (Disk) 17:51, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn es ein BNS-Antrag wäre, dann würde ich die Löschung ja eigentlich nicht wollen. Will ich aber, da ich nicht jedes einzelne Schiff für relevant halte. In diesem ist nicht einmal ansatzweise angedeutet, worauf sich eine etwaige Relevanz stützen soll. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:09, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Siehe oben zum Schwesterschiff [11]. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 17:54, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Da oben ist kein Schwesternschiff. Schon blöd wenn seine Beiträge nur kopiert, aber zum Inhalt eigentlich keine Ahnung hat. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:12, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
BNS, den Antragsteller bitte ermahnen. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:56, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Kriegsschiffe dieser Größe sind auf alle Fälle relevant. Inhaltlich auch jetzt schon ein Stub. Ausbau wünschenswert, aber zum Behalten nicht unbedingt notwendig. --HH58 (Diskussion) 17:59, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Warum sollte ein Kriegsschiff dieser Größe auf alle Fälle relevant sein und wo steht das? In den RK nicht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:10, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
In den Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe steht OF-3, der Kapitän der Tonnere hat OF-5. Die Ägypter konnte ich jetzt nicht rausfinden, es steht aber anzunehmen, dass auch hier ein Kapitän zur See (ägyptisches Äquivalent) Kommandant ist. Machst Du bitte selbst die LAE's, damit diese Posse ein Ende hat? -- Glückauf! Markscheider Disk 18:26, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]


Eine Posse sind deine Behauptungen ohne jede Grundlage. Relevanz nicht dargestellt ist zutreffend und ist eine zulässige Löschbegründung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:38, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest alle größeren Kriegsschiffe (mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant.. Dass ein Hubschrauberträger ein ziemlich großes Kriegsschiff ist dürfte unbestritten sein. Dass solche Kriegsschiffe nur entsprechend hochrangigen Kommandanten anvertraut werden auch. Wenn die ägyptische Marine den Dienstgrad des aktuellen Kommandanten eines aktiven Schiffes nicht an die große Glocke hängt, dann tut das der Relevanz des Schiffes keinen Abbruch, auch wenn der Teil in der Klammer (falls man denn unbedingt Haare spalten will) nicht belegt werden kann. Das Wort "Zumindest" bedeutet ja schließlich so viel wie "die auf alle Fälle". Ich sehe den Teil in der Klammer eher als Erläuterung - falls der Korvettenkapitän zwingend notwenige Voraussetzung für Relevanz wäre, hätte man den Satz besser so formulieren müssen: "Alle Kriegsschiffe mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns ... sind auch als einzelnen Schiff relevant." --HH58 (Diskussion) 18:29, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hier noch zum nachlesen: Capitaine de vaisseau. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:31, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Den genannten Rang "Capitaine de vaisseau" gibt es in der franz. Marine nicht, siehe hier. Dem dt. Korvettenkapitän entspräche der "Capitaine de Corvette", dem KaLeun der "Lieutenant de Vaisseau". Somit belegt der genannte Link in Bezug auf den Rang des Kommandanten rein gar nichts.--Logistic Worldwide (Diskussion) 19:19, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ach?!? fr:Capitaine de vaisseau (France) -- Glückauf! Markscheider Disk 19:24, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich ziehe den Einwand zurück. Hatte da tatsächlich den Rang übersehen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 19:50, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Im Artikel steht dazu aber rein gar nichts. Und so lange das so ist, ist der LA berechtigt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:29, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Punkt der RK greift hier nicht, denn welchen Rang der Kommandant hat, verschweigt der Artikel. Hinzu kommt, diesen ziemlich unsinnigen Punkt der RK habe ich auf der Disk vorsorglich zur Diskussion gestellt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:33, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschantrag entfernt: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe unter "Zumindest alle größeren Kriegsschiffe...". Wenn der Zitat "ziemlich unsinnige Punkt der RK" entfernt wird, kann immer noch über eine Löschung diskutiert werden. Momentan gelten die RK, und damit ist die Sache eindeutig. Lou Gruber (Diskussion) 20:36, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro Forma lege ich Einspruch gegen LAE ein, da der LA weiterhin im Artikel steht. Die Löschbegründung ist zutreffend, denn die RK können als Relevanzansatz gar nicht genutzt werden, weil der Punkt etwas länger ist als von Lou.gruber zitiert und nicht erfüllt ist. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:21, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hier ist offenbar was durcheinandergeraten. Beim einen Schiff ist im Artikel der LA entfernt, hier steht aber kein LAE und beim anderen steht der LA noch im Artikel, aber hier steht LAE. Um das Durcheinander zu beseitigen, setze ich vorläufig bei beiden den LA wieder rein. Das soll aber ausdrücklich nicht als Votum verstanden werden. Ich persönlich bin nach wie vor für behalten --HH58 (Diskussion) 22:35, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein Kriegsschiff mit 21.300 t hat keine Relevanz? Ich bitte euch, dann müssten alle derzeitigen deutschen Schiffe der Bundesmarine gelöscht werden, da nicht eines annähernd 10.000 t hat, mit Ausnahme eines Versorgers, der gerade mal auf 20.900 t kommt. Ganz klar behalten, eventuell den Artikel ausbauen. --158.181.70.144 23:52, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Stimme zu. Ein Hubschrauberträger ist per se relevant (in der echten Welt, um die es hier geht). Behalten! --TammoSeppelt (Diskussion) 00:38, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevanz prinzipiell unstrittig, da es ja wohl eindeutig in die Kategorie capital war ships fällt und die sind relevant und zwar spätestens wenn man ihnen begegnet--KlauRau (Diskussion) 01:09, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Die beiden Schiffe haben obendrein auch eine sehr interessante Geschichte; sie lösten damals eine heftige Diskussion aus, ob sie nach der Annexion der Krim an Russland ausgeliefert werden sollten (siehe englischsprachigen WP-Artikel). Wenn ich mich recht entsinne, war damals sogar Deutschland als Käufer im Gespräch. Das sollte unbedingt in den Artikel eingearbeitet werden. --158.181.70.144 01:47, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Formulierung in den RK wurde so gewählt, wie sie ist, weil wir damals (2007? 2008?) wollten, daß Militärschiffe ab der Größe einer Korvette aufwärts relevant sind, Minensuchboote oder Patrouillenboote nicht. Sowohl aus historischen Gründen als auch wegen atypischer Bootstypen (etwa Docklandungssschiffen) macht es keinen Sinn, einen konkreten Schifffstyp als Mindestgröße anzugeben, weeswegen man den Umweg über die Dienstgrade eingeführt hat. Steht doch alles in den Diskussionsarchiven. Da muß man durchaus mal selber nachforschen und nicht auf die Bringschuld anderer pochen. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:00, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das findet sich eben nicht so in den Diskussionsarchiven und ändert nichts daran, dass der "Umweg über die Dienstgrade" dann auch im Artikel dargestellt und belegt sein muss. Da aber, wie bereits mehrfach dargestellt, im Artikel gar nichts zum Kommandanten und seinem Rang steht, ist die Relevanz nicht dargestellt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:20, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein Grund zum Löschen erkennbar. Behalten --Si! SWamP 11:18, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevant alleine schon über das RK "mediale Bedeutung" des Schiffes, siehe Mistral-Klasse#Export. Dieser Abschnitt gehört auch in den Artikel zum Schiff selbst.--Chianti (Diskussion) 11:46, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:42, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Siehe oben zum Schwesterschiff [12]. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 17:54, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
+1 -- Glückauf! Markscheider Disk 17:56, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Kriegsschiffe dieser Größe sind auf alle Fälle relevant. Inhaltlich auch jetzt schon ein Stub. Ausbau wünschenswert, aber zum Behalten nicht unbedingt notwendig. --HH58 (Diskussion) 17:59, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein. Das ist deine TF. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:12, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Zumindest alle größeren Kriegsschiffe (mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant.. Dass ein Hubschrauberträger ein ziemlich großes Kriegsschiff ist dürfte unbestritten sein. Dass solche Kriegsschiffe nur entsprechend hochrangigen Kommandanten anvertraut werden auch. Wenn die ägyptische Marine den Dienstgrad des aktuellen Kommandanten eines aktiven Schiffes nicht an die große Glocke hängt, dann tut das der Relevanz des Schiffes keinen Abbruch, auch wenn der Teil in der Klammer (falls man denn unbedingt Haare spalten will) nicht belegt werden kann. Das Wort "Zumindest" bedeutet ja schließlich so viel wie "die auf alle Fälle". Ich sehe den Teil in der Klammer eher als Erläuterung - falls der Korvettenkapitän zwingend notwenige Voraussetzung für Relevanz wäre, hätte man den Satz besser so formulieren müssen: "Alle Kriegsschiffe mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns ... sind auch als einzelnen Schiff relevant." --HH58 (Diskussion) 18:29, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Auch dieser Artikel verschweigt den Kommandanten und damit sein Rang. Ansonsten wie eins drüber. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:37, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschantrag entfernt: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe unter "Zumindest alle größeren Kriegsschiffe...". Wenn der Zitat "ziemlich unsinnige Punkt der RK" tatsächlich entfernt würde, kann dann immer noch über eine Löschung des Eintrags diskutiert werden. Momentan gelten die RK, und damit ist die Sache eindeutig. Bei unzweideutiger Sachlage betreffs Wikipedia:Relevanzkriterien bitte erst RK diskutieren und dann erst mit Löschanträgen handeln.... Lou Gruber (Diskussion) 20:36, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

  • Pro Forma lege ich Einspruch gegen LAE ein, da der LA weiterhin im Artikel steht. Die Löschbegründung ist zutreffend, denn die RK können als Relevanzansatz gar nicht genutzt werden, weil der Punkt etwas länger ist als von Lou.gruber zitiert und nicht erfüllt ist. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:22, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hier ist offenbar was durcheinandergeraten. Beim einen Schiff ist im Artikel der LA entfernt, hier steht aber kein LAE und beim anderen steht der LA noch im Artikel, aber hier steht LAE. Um das Durcheinander zu beseitigen, setze ich vorläufig bei beiden den LA wieder rein. Das soll aber ausdrücklich nicht als Votum verstanden werden. Ich persönlich bin nach wie vor für behalten --HH58 (Diskussion) 22:36, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein Kriegsschiff mit 21.300 t hat keine Relevanz? Ich bitte euch, dann müssten alle derzeitigen deutschen Schiffe der Bundesmarine gelöscht werden, da nicht eines annähernd 10.000 t hat, mit Ausnahme eines Versorgers. Ganz klar behalten, eventuell den Artikel ausbauen. --158.181.70.144 23:51, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Siehe auch einen Antrag weiter oben. Diese Schiffe als nicht relevant zu bezeichnen grenzt an wirklichkeitsfremd --KlauRau (Diskussion) 01:11, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Lies die Löschbegründung bitte noch einmal. Drei Wörter inhaltlich zu erfassen ist nicht zuviel verlangt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:22, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten, siehe drüber. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:03, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Das findet sich eben nicht so in den Diskussionsarchiven und ändert nichts daran, dass der "Umweg über die Dienstgrade" dann auch im Artikel dargestellt und belegt sein muss. Da aber, wie bereits mehrfach dargestellt, im Artikel gar nichts zum Kommandanten und seinem Rang steht, ist die Relevanz nicht dargestellt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:22, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein Grund zum Löschen erkennbar. Behalten --Si! SWamP 11:18, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevant alleine schon über das RK "mediale Bedeutung" des Schiffes, siehe Mistral-Klasse#Export. Dieser Abschnitt gehört auch in den Artikel zum Schiff selbst.--Chianti (Diskussion) 11:46, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

fehlende Relevanz nach Wikipedia-Regeln: kein Professor; lediglich Co-Autor der Werke --Berni53 (Diskussion) 17:51, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz des Trägervereins ist nicht im Ansatz zu verspüren. --enihcsamrob (Diskussion) 18:33, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich kann deinen Punkt verstehen, jedoch würde ich dem Verein schon eine größere zivilgesellschaftliche Relevanz geben und ihn auf als Organisation sehen, die durch ihre Arbeit außerhalb von der Anwendung etwas erreicht hat und eine größere Mission verfolgt, wie es zum Beispiel auch andere politische Vereine tun (https://de.wikipedia.org/wiki/Democracy_International_e._V., https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_(Verein), etc.) Ihn somit nur auf einen Punkt zu reduzieren, halte ich für falsch, weshalb ich aufgrund des Potentials für Missverständnisse auch noch an der Einleitung des Artikels feile. Ansonsten sagt meiner Meinung nach der Rest des Artikels viel über die bestehende Relevanz des Vereins aus. Natürlich stehe ich für Fragen, Anmerkungen und Änderungsvorschläge bereit. LG --Katrin Engler (Diskussion) 10:01, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Einige Tage alt, heute gesehen. Ich bin entsetzt über dien Artikel (offenbar eine Überetzung aus dem Tschechischen, wobei ich den tsch. Artikel ebenfalls für absolute Katastrophe halte). Dieses Thema ist eng und immanent mit der Entwicklung der Tschechoslowakei, Prager Frühling, mit der Unterdrückung der Freiheit im politischen wie kulturellen Bereich während der sog. Normalisierung der 1970er Jahre verbunden, mit dem Dissens dieser Zeit bis hin zur Entstehung und Tätigkeit der Charta 77 und deren Unterdrückung dann sehr eng verbunden. (Wenn da die Plastic People mit einem Halbsatz erwähnt werden so ist dies ein Hohn.) In den 1970er und 1980er Jahre beschäftigte ioch mich (teils berufsmäßig) mit diesem Thema und bin der Meinung, dass dem Artiekl nicht nur Belege fehlen, sonder eine grudlegende Recherche durch jemanden, der sowohl sprachlich wie auch fachbezogen einen zugang zu diesem Phänomen hat. QS, Verbesserungen oder Ausbau sind voll fehl am Platz, der Artikel ist umgehend zu löschen und nur mit einem Neuschrieb zu retten (was nicht einfach ist).
Übrigens nach der Durchsicht der SUL-Beiträge des Autors gewinne ich den Eindruck, das auch seine Neuanlage wie Danuše Muzikářová unter ähnliche Schwächen leidet (hier: ohne Relevanz, so traurig es sein mag), und dass er die gleichen Artikel auch für die pt.wiki bzw. it.wiki übersetzt, teils auch cs.wiki. Hier noch ein ping an einige Experten für die Tschechoslowakei und deren Geschichte mit Bitte um ein Gutachten oder eine Meinung @AHZ, SteinundBaum, Pan Tau: -jkb- 18:59, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Harke: du bist mir irgendwie rausgerutscht :-) -jkb- 19:34, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hinterlässt bei mir sehr viele Fragen. Der Versuch das Lemma zu erklären, ist auch misslungen. Dazu ein Buch als Beleg, ohne Seitenangaben. So kann man das getrost löschen. PAN TAU 21:23, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hochinteressantes Thema. Wenn sich jemand darum annimmt, die paar hingeschmissenen Sätze in einen verständlichen Kontext zu setzen, gut. So ist es nicht viel wert.--SteinundBaum 00:05, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Also Qualitässicherung ist keine Möglickeit? Louis Wu (Diskussion) 11:37, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wurde in den letzten Tagen unter den Lemma Prttybz bereits zweimal schnellgelöscht. Da diese Kampfsportszene sehr zersplittert ist, käme es darauf an, ob er bei der Deutschen Taekwondo-Union (als Mitglied im DOSB) Deutscher Meister im Erwachsenenbereich geworden ist - das lässt sich aber im Artikel nicht klar erkennen, daher enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:15, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, weitgehend Binnensicht Lutheraner (Diskussion) 19:30, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Da muss noch einiges an Rezeption her bis das was werden kann.--KlauRau (Diskussion) 01:12, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Artikel enthält auch so Fragwürdiges wie „Ihr Vater ist Sohn einer jüdischen Mutter und eines katalanischen Pied-noir“ (sind wir jetzt wieder in Nürnberg 1935 und klassifizieren Juden als Rasse?), weiter unten wird dann auch von einer „algerisch-jüdisch-martinischen Familie“ schwadroniert (wobei das „jüdisch“ da noch rechtfertigbar wäre, aber nicht in der Mixtur mit Ethnien). --2A02:8108:50BF:C694:5DA7:2A7A:2022:A3E3 09:30, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wieso muss man die Juden als Rasse ansehen, wenn man feststellt, Frau Roigs Großmutter sei Jüdin gewesen ? Außerdem geht es bei der Intersektionalität, auf deren Gebiet Frau Roig offenbar tätig ist, ja gerade darum, dass Menschen aufgrund verschiedener Punkte diskriminiert werden - also z.B. als schwarze Frau oder als behinderter Obdachloser oder eben als Mensch mit jüdischen, algerischen und martinischen Vorfahren. Ob die Dame nun relevant ist, das weiß ich nicht. Ihr Zentrum wurde erst 2017 gegründet und eine besondere Rezeption ist nicht dargestellt. --HH58 (Diskussion) 10:32, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht darum, ob sie wegen ihres jüdischen Glaubens benachteiligt ist (da steht nicht einmal, ob sie selbst jüdischen Glaubens ist) oder womöglich auch wegen des jüdischen Glaubens ihrer Vorfahren (ohne dass sie selbst Jüdin sein müsste), sondern da steht, ihr Vater sei „Sohn einer jüdischen Mutter und eines katalanischen Pied-noir“ gewesen. Beim Großvater sind also Ethnie (Pied-noir) und Herkunft (Katalonien) angegeben, bei der Großmutter reicht offenbar die Reduktion auf „jüdisch“. Motiviert ist diese willkürliche Auswahl von personenbezogenen Merkmalen der Vorfahren nicht wirklich (es steht nirgendwo, ob sie aufgrund der Ethnie ihres Großvaters benachteiligt ist oder der Religion ihrer Großmutter oder was auch immer), da kommt beim Parallelismus „jüdisch“ ↔ „katalanischer Pied-noir“ schon ein Geschmäckle auf. Stünde da „Ihr Vater ist Sohn einer Jüdin und eines Deutschen“, wäre das Problem vielleicht offensichtlicher. --2A02:8108:50BF:C694:5DA7:2A7A:2022:A3E3 11:22, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
PS. Das vor allem auch im Kontext dessen, dass da was von ihrer „Erfahrung, in einer inter-racial algerisch-jüdisch-martinischen Familie in Frankreich aufzuwachsen“ steht. Wenn es um „inter-racial“ geht, hat „jüdisch“ da einfach nichts verloren. Wenn eine religiös-kulturelle jüdische Prägung ihrer Familie sie (mit-)geprägt haben sollte, müsste das auch so dargestellt werden. --2A02:8108:50BF:C694:5DA7:2A7A:2022:A3E3 11:27, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Neue Autoren bei Wikipedia verstehen unsere Relevanz- und Belegregeln einfach nicht. Sie meinen, es genüge den Verlagstext, die Homepage und andere Eigendarstellungen abzuschreiben. Ich habe versucht zumindest den akademischen Lebenslauf belegt zu beschreiben. ttt in der ARD brachte kürzlich einen Filmbericht über sie: Video: „Why We Matter“. Es möge sich, wer mag und den Artikel behalten will, um die weitere Recherche und den Ausbau kümmern. Ich habe die Nase voll ständig solche Kernerarbeit zu machen. --Fiona (Diskussion) 10:36, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hier noch ein Interview mit ihr: klick. Louis Wu (Diskussion) 11:02, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hatte ich schon in die Weblinks gesetzt.--Fiona (Diskussion) 11:06, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Besonders ergiebig isses nich. --2A02:8108:50BF:C694:5DA7:2A7A:2022:A3E3 11:24, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wir können das Ganze vorläufig stoppen. Das Buch erscheint erst am 15. Februar. Da der Verfasser auch nach Revert versucht hat den Verlag ins Intro zu setzen, könnte eine werbliche Intention vorliegen. Rezensionen werden vorauss. kommen, ich glaskugele sogar einen Perlentauchereintrag.--Fiona (Diskussion) 11:37, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Bei aller Wertschätzung und Richtigkeit von Frauenquote und anderem: da ist noch nichts, was einen Eintrag rechtfertigt. --Si! SWamP 11:39, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Zurück in den BNR und auf relevanzstiftende Rezeption warten, ist mein Vorschlag.--Fiona (Diskussion) 11:41, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

So kein enzyklopädischer Artikel - nicht nur zu knapp, sondern auch nicht ausreichend eingeordnet Lutheraner (Diskussion) 19:53, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

wenn es das Ziel der Wikipedia wäre, alte Werke zu kopieren, gäbe es dafür längst einen Bot, der hätte dann wenigstens auch die Quelle angegeben, ohne dass man nacharbeiten muss. So ist das keine sinnvolle Artikelarbeit. Nach Wiki-Maßstäben ist das kein ausreichender Artikel! Löschen! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:33, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Löschen. Diese zwei Sätze, aus denen der Artikel besteht, kann man wunderbar bei Grenzstein einbauen. --Bendix Grünlich (Diskussion) 21:28, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Falls, und ich sage falls, das thematisch zum Grenzstein gehört dort einbauen und als Weiterleitung behalten. Falls das nicht thematisch dort einzuordnen ist selbstständig behalten (und falls möglich Unterschied darstellen). Der Artikel erklärt das Lemma, ist dank H7 belegt und durch Aufnahme in ein historisches Lexikon auch relevant. Löschen ist in beiden Fällen falsch.--Fano (Diskussion) 03:04, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ps.: Persönlich vermute ich ja eine stärkere Verbindung zu Gerichtsbezirk, aber dazu brauch es jemand mit Fachwissen.--Fano (Diskussion) 03:18, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
bin mir nicht sicher, ob das nicht auch andere Bedeutung haben kann (Gerichtsstein = Stein, an dem Gericht gehalten wird), bei Rechtsarchäologie ist ein Steintisch zu sehen, der eher diese Funktion hatte? auch hier, --Hannes 24 (Diskussion) 08:33, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Schwierig, schwierig... Ein Artikel, der nur auf ein paar IMDB-Daten basiert, mag von der Länge und den Formatierungen ein Stub sein, ein enzyklopädischer Artikel isses aber nicht. Es fehlt einfach alles. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 20:44, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Na ja wenn es denn schon heisst, dass biographische Daten nicht bekannt sind, dann wuerde ich ja fast sagen, dass das wenige was bekannt ist auch nicht wirklich reicht--KlauRau (Diskussion) 01:13, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Es ist ja noch nicht einmal bekannt, wann er gestorben ist oder ob er vielleicht doch noch lebt. Wenn er 1965 eine Kinderrolle gespielt hat, wäre er jetzt altersmäßig irgendwo in den frühen 60ern. Relevanz dürfte gegeben sein, aber das war ja nicht die Löschbegründung. --HH58 (Diskussion) 09:09, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn das ein Kinder- und Jugenddarsteller der Sechziger Jahre war, der später einem bürgerlichen Beruf nachging, wird das sehr schwer werden. Ich kann da gerne mal recherchieren, kann aber nix versprechen. Meine Meinung zu IMDb-Datenblättern ist ja projektbekannt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:08, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Darstelling enzyklopädischer Relevanz - da fehlt nahezu alles Lutheraner (Diskussion) 21:11, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Seine Werke sind Teil der Tate Britain.---Gelli63 (Diskussion) 09:27, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Etliche Veröffentlichungen über seine Werke [13] oder siehe auch Cedric Morris bei Worldcat und hier. Absolut kein Löschgrund vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 09:31, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten, an der Relevanz bestejt kein Zweifel. Außerdem ist ausgebaut, vielen Dank! Louis Wu (Diskussion) 11:08, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

ZUmindest mittlerweile nicht mehr nachvollziebahrer LA: Klares Behalten --Si! SWamP 11:22, 11. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]