Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2021 um 14:22 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Seite wird in Wikisuche nicht angezeigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gereon K. in Abschnitt Benutzer:OrpheusOper (erl.)
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Unvollständige Artikelüberschrift gefunden

Das habe ich zufällig gesehen [1]. Wie verfahren wir mit so einem Relikt? Sciencia58 (Diskussion) 13:26, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das ist kein Relikt, die Seite existiert nicht. Der dortige Hinweis sieht mir so ähnlich aus, wie en:MediaWiki:Noarticletext. --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
War da nicht kürzlich was? Ich habe dunkel in Erinnerung, von einer entsprechenden Software-Neuheit gelesen zu haben, um das Problem zu umgehen, dass manche Social-Media-Websites schließende Klammern am Ende von URLs abknabbern, sodass Wikipedia-Links von dort aus in den Wald zeigen. Mir war aber, als sollte das transparent wie eine Weiterleitung gehandhabt werden. --2A02:8108:50BF:C694:84A0:7CC8:6885:9911 13:44, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hab die Diskussionen gefunden, siehe Wikipedia_Diskussion:Weiterleitung/Archiv/5#url_mit_Punktendung und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2020#Non-existing_page:_Check_for_missing_closing_bracket. Danach wurde auf WP:AA [2] die Änderung von MediaWiki:Noarticletext analog zu Beta [3] vorgeschlagen und umgesetzt, das sieht dann z.B. so aus [4]. --Johannnes89 (Diskussion) 13:49, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Briefmarken-Benutzer

Würde bitte mal jemand schauen, ob das reine Nutzen als eigener HomePageErsatz von Sherlikjunior (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ohne jegliche Artikelarbeit so in Ordnung geht. Danke. --2003:C7:DF13:9900:CDF8:B4E0:9C05:A411 15:25, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Scheint ein Nachfolgeaccount von Benutzer:Sherlock zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 15:28, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hab ihn mal angesprochen. Die einzige Artikelanlage ist auch Unsinn gewesen. XenonX3 – () 15:37, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
439 Edits nur auf der Benutzerseite? Ansonsten nichts? Aua... --Jack User (Diskussion) 15:29, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Vor Jahren gab es mal einen Benutzer, der ganz ausgiebig die Bücherfunktion nutzte und massenhaft Bücher zusammengestellt hat, um die dann auf seinen Unterseiten zu parken. Der hat nicht auf Ansprachen reagiert, sodass er dann schlussendlich gesperrt wurde und alle seine Seiten gelöscht. Wollen wir mal hoffen, dass es hier nicht dazu kommen muss. XenonX3 – () 15:39, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wozu braucht es sowas? WP:WWNI Punkt 6? Null inhaltliche Mitarbeit. Kann man da bitte wenigstens die Unterseiten löschen? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man solche Unterseiten irgendwie vernünftig im Sinne einer enzyklopädische Arbeit erklären kann, aber wenn das Kunststück gelingt, kann man die Seiten wieder herstellen. Ich wette allerdings eine GameStopAktie dagegen. --Jack User (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Kollege ist seit 2005 bei Wikipedia aktiv. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 16:04, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sherlikjunior hat sich am 10. Dezember 2020 registriert. Um den geht es gerade. Und Kollege? Bei 0 (!) Edits im ANR? Global sieht es auch nicht anders aus. --Jack User (Diskussion) 16:08, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Bevor hier wieder munter im BNR gelöscht wird: Ich würde den User erst mal fragen, was er mit seinen Listen bezweckt. Gerade die Briefmarkenlisten sind ja brauchbar und könnten bestimmt in irgend einer Form im ANR verwendet werden. -- Uwe Martens (Diskussion) 16:21, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man solche Unterseiten irgendwie vernünftig im Sinne einer enzyklopädische Arbeit erklären kann, aber wenn das Kunststück gelingt, kann man die Seiten wieder herstellen. Ich wette allerdings eine GameStopAktie dagegen. von 15:51 von mir. Es wurde schon alles gesagt, jetzt auch noch von jedem... --Jack User (Diskussion) 16:25, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Warum immer so destruktiv? Die Briefmarkenlisten sind toll und selbstverständlich kann man die einarbeiten im ANR. Z.B. als ausklappbare Liste.  Info: Service. -- Uwe Martens (Diskussion) 16:28, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Toll ist nur der ANR. Der eine erzählt was von Benutzer seit 2005 und der andere findet Unterseiten, die irgendwer irgendwann irgendwie (kurz gesagt: realistischerweise nie) in den ANR einbauen kann oder will, super. Ich nicht. --Jack User (Diskussion) 16:34, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es ist schon anmaßend genug, überhaupt darüber zu urteilen, ob die Unterseiten eines Nutzers brauchbar sind, oder nicht, in der Absicht, diese dann eigenmächtig zu löschen. Es gibt bisher in der Wikipedia keine Briefmarkenliste nach Motiven. Und daher ist das ein guter Ansatz. Anstatt alles zu löschen und so reihenweise die Benutzer aus der Wikipedia zu ekeln, sollte man den User lieber unterstützen und ihm zeigen, wie man daraus eine komplette Liste im ANR macht! -- Uwe Martens (Diskussion) 16:39, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Selten so gelacht, die Unterseiten sind so nützlich wie Heizlüfter in der Wüste tagsüber. Du hast Recht, ich meine Ruhe. Ich bin dann mal wieder im ANR... --Jack User (Diskussion) 16:46, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Generell sollte man mal wieder daran denken, daß Wikipedia:Benutzer hat und keine Wikipedia:Mitarbeiter. Man darf Wikipedia sogar gewerblich benutzen, Lesungen für Pflegeheimbewohner abhalten und sogar Toilettenpapier mit Artikeln bedrucken, wenn man sonst net kann – die Einhaltung der Lizenzbedingungen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:21, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Hinweise auf seiner Diskussionsseite sind nicht bei ihm angekommen bzw. werden von ihm ignoriert. Ich habe es jetzt nochmals mit etwas Nachdruck versucht. Ziel ist, dass er uns erklären kann, inwiefern seine Tätigkeit mit dem Projektziel vereinbar ist. --Filzstift (Diskussion) 14:55, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bearbeitungen eines bzw. mehrerer Benutzer

Moin, ich bitte die Bearbeitungen folgender Accounts Benutzer:Mama Mercury [5] und Benutzer:Freygangfreunde [6] und als IP [7] und Benutzer:Mama Alan Wilson [8] einzuschätzen. Ich glaube es handelt sich um ein und denselben User der uns leider sehr viel Nacharbeit produziert, mal abgesehen von den Zusammenfassungskommentaren. Bitte mal ansprechen, es gibt noch irgendwo einen dritten Account, wenn ich ihn finde, trage ich ihn nach. -- Biberbaer (Diskussion) 15:30, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Lösch-Socken

Unter WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/02/07#Benutzer:Christian_Meier_Lang_(erl.) wurde gerade die nächste Socke gesperrt, die in einer Reihe vom Artikeln kommentarlos Texte entfernt hat.

In WP:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/02/02#Benutzer:Dr. Luis Waldmann (erl.) hatte ich eine Auswahl der Socken zusammengestellt, woraufhin User:DerHexer 36 Accounts global gesperrt hat [9]

Könnte man weitere dieser Löschsocken durch irgendwelche Spamfilter abhalten? Viele der Artikel scheinen ja mehrfach betroffen zu sein. Ping an einige Admins aus dem Spamfilter-Logbuch @Seewolf, MBq, Lustiger seth: --Johannnes89 (Diskussion) 21:27, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Es gibt dazu seit einiger Zeit einen Filter Spezial:Missbrauchsfilter/302 anscheinend hat der Troll vor kurzem herausgefunden wie man ihn umgeht. Die betroffenen Artikel stammen alle aus Wikipedia:Beobachtungskandidaten/Lebtnoch --DWI 23:28, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich kann zwar keine Details sehen, aber laut Spezial:Missbrauchsfilter wurde der von dir genannte Filter im Oktober 2020 von User:Count Count deaktiviert. --Johannnes89 (Diskussion) 23:37, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo zusammen; Hallo @Johannnes89, Der-Wir-Ing, Count Count: nein, solche Löschattacken sollte eigentlich Filter107 wirkungsvoll verhindern. Evtl. braucht es dort nur einer kleinen Nachjustage bei der Größe? Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:59, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@LexICon aktuell verhindert Filter 107 doch nur sehr große Löschungen (wenn der Artikel hinterher weniger als soundsoviele Rapunzel hat), wenn ich den richtig lese? Die Sockenpuppen sind aber oft in großen Artikeln aktiv, die auch nach Löschung eines Abschnitts immer noch groß sind (z.B. [10]) und löschen auch bei verhältnismäßig kleineren Artikeln zu wenig, als dass es erfasst würde (z.B. [11]). Wollte man den 107er-Filter anpassen, müsste man den doch erheblich verschärfen. --Johannnes89 (Diskussion) 03:22, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es wäre vielleicht kein Fehler, den etwas schärfer zu stellen. Aber bestimmt liest hier jemand von den Filterspezialisten mit, passt es an und löscht auch die Gratis-Trollberatung weg... Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:35, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sorry hab ich nicht bedacht, danke fürs löschen. Wenn man das nicht wissen soll, müsstest du den Filter selbst auch auf privat stellen, 2015 hieß es noch, dass das im Prinzip egal sei. --Johannnes89 (Diskussion) 03:49, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Gerade eben wurde die nächste Socke gesperrt WP:VM#Benutzer:Ieieudkflflrlfk – @Count Count: kann man den von DWI angesprochenen Filter 302 wieder aktivieren? --Johannnes89 (Diskussion) 20:36, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Filter 302 filterte nur Bearbeitungen eines bestimmten IP-Adressenbereichs. Bei angemeldeten Benutzern bringt er nichts. --Count Count (Diskussion) 21:18, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Info, schade, dass der nicht passt. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 21:39, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Itti: als gerade sperrende Administratorin: Meinst du es nützt etwas, die häufig betroffenen Artikel zu schützen? Ist er wohl speziell an denen interessiert, oder weicht er dann einfach auf andere aus? Die heute betroffenen Artikel [12] waren allein in den letzten 8 Tagen jeweils 3-4x Ziel des Trolls. --Johannnes89 (Diskussion) 20:42, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hi Johannnes, habe die Artikel geschützt. Schaun wir mal. Viele Grüße --Itti 21:20, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke dir! Da der Troll die Wikipedia:Beobachtungskandidaten/Lebtnoch#1937 anscheinend immer alphabetisch arbeitet und von Alain Badiou bis Peter Gaehtgens jetzt alle Artikel geschützt zu sein scheinen, geht es in den nächsten Tagen vermutlich bei Peter Graf von Kielmansegg weiter (der auch schon mehrfach betroffen war), falls den jemand schonmal auf die Beo tun möchte. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 21:39, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
seltsame sache. hat schon mal jemand versucht, kontakt mit dem user aufzunehmen? gibt es da irgendeine vorgeschichte?
sind ip-ranges bekannt, aus denen er agierte (bevor er den sockenzoo nutzte)? gibt's ausser den genannten noch weitere handlungsmuster? ist es ueberhaupt ein mensch oder eher ein script?
ich denke nicht, dass wir mit dem edit filter hier gut weiterkommen. die anzahl an false positives waere zu gross, wenn wir nur nach der groesse des jeweils geloeschten textes schauen. zudem entfernt der user ja nicht nur, sondern fuegt geloeschte passagen anscheinend willkuerlich in anderen artikeln wieder ein, was erst recht nicht sinnvoll in eine regel im filter gegossen werden koennte.
ich denke, artikel-halbsperren wie von Itti sind hier erstmal nicht verkehrt. -- seth 00:05, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich hatte mal ein paar dutzend dieser Artikel geschützt für ein bis 3 monate. Aber er kommt ja wieder. Ein langzeit Troll der da seine Lieblingsbeschäftigung hat. --DWI 01:56, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Range ist/war Spezial:Beiträge/217.149.160.0/21. Wird allerdings leider nicht exklusiv von ihm genutzt, sondern nur phasenweise: April 2020 [13], September/August 2019 [14], März 2019 [15] Vor 2019 finde ich nichts Auffälliges in den betroffenen Artikeln, auch in der IP-Range sind alle früheren Edits unauffällig. --Johannnes89 (Diskussion) 02:25, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

URV

Version 208579765 enthält eine URV von Eric van Aro und müsste daher versionsgelöscht werden, oder? --2A02:8108:50BF:C694:3157:3045:3C1A:B22 10:03, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sichterstatus

Ich bitte Ihre Entscheidung zum Passiven Sichter für Nutzer "Eliaaas-03" nochmals zu überdenken.

Beispielsweise Begründung: Er veröffentlicht Behauptungen ohne Quellen bzw. setzt Quellen die die Behauptung nicht enthalten. Der Schreibstiel erinnert an Twitter (Trump). Benutzt vulgäre Wortwahl (z. B. geklaut statt gestohlen). Er ist nach eigenen Angaben auf seiner Nutzerseite ein Kind. Nahezu alle seine Edits mussten an Wikipedia-Erfordernisse angepasst werden.

Ich glaube das es z. Z. noch sinnvoll ist seine Edits zu sichten. --Wiki1939 (Diskussion) 11:34, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Wiki1939 ich vermute, dass für „Behauptungen ohne Quellen“, „Quellen die die Behauptung nicht enthalten“ und „vulgäre Wortwahl“ Difflinks sinnvoll wären. In der VG von St. Marien (Zschopau) springen einen die genannten Kritikpunkte nicht unmittelbar an, auch die Diskussion:St. Marien (Zschopau) klingt mir sachlich. --Johannnes89 (Diskussion) 11:52, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hier die beispielhaften Links:
* geklaut statt gestohlen
*„Behauptungen ohne Quellen“: z. B. alles zwischen "Aus der ganzen Umgebung ... das Flurstück mit der Zufahrtsstraße aneignen."
* "Quellen die die Behauptung nicht enthalten" 1.Satz und dazu die Diskussion
Siehe auch Unbelegte_Behauptungen und Betreuung_der_Außenstelle --Wiki1939 (Diskussion) 13:23, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Seite wird in Wikisuche nicht angezeigt

Heute Morgen wurde die Weiterleitungsseite "Kiesow" gelöscht und anschließend die (dann auch gelöschte) Seite Kiesow (Familienname) nach Kiesow verschoben. Die Seite Kiesow existiert nun zwar, wird aber nicht in der Wikipedia-Suche angezeigt/gefunden. Sie erscheint nur in der Liste der Seiten, auf denen das Wort "Kiesow" zu finden ist ("Suche nach Seiten mit"). Könnte bitte jemand dieses Problem beheben? Vielen Dank. --Niranam Raichue (Diskussion) 11:42, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

1. Das macht die Software automatisch, es dauert nur ein Weilchen. 2. Gehören solche Fragen eigentlich zu WP:FzW, das ist nichts administratives. MfG --Jack User (Diskussion) 11:44, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Das ist inzwischen gut sieben, acht Stunden her. Ist das noch im Rahmen? Bei früheren Verschiebungen wurden die Seiten (in der Wikisuche, nicht in Suchmaschinen) praktisch sofort gefunden ... --Niranam Raichue (Diskussion) 11:51, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sie wird angezeigt, habs grad probiert.--Mautpreller (Diskussion) 12:30, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Jack User (Diskussion) 13:22, 9. Feb. 2021 (CET)

Gender

Hallo. In einem Artikel hat eine Autorin "Mitarbeiter*innen" geschrieben das wurde von gelöscht wurde. Ich hab daraufhin "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnnen" gesetzt, ich hab auch gebeten das auszudiskutieren; aber dem wurde nicht nachgekommen. Das ist hier nicht unbedingt als VM zu verstehen. Ich möchte einfach für die Zukunft wissen wie man schreiben "darf". Ich hab das in einer Artikeländerung von Gereon K. mit Begründung "Ich bitte die Präferenz der Artikelerstellerin zu respektieren", deswegen dachte ich das sei erlaubt. Gibt es dafür eine Regel? Gruß Sophie talk 19:30, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Also diese Änderung ist eindeutig unerwünscht, weil eine erlaubte Schreibweise ersetzt wurde. Ob da vorher mal eine Sternchen-Schreibweise drin stand, kann keine Rolle spielen, da diese gem. WP:RS explizit nicht verwendet werden. --Orci Disk 19:43, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde das in "Mitarbeitenden" ändern. --Gereon K. (Diskussion) 19:48, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Also ganz ursprünglich war es wie gesagt Mitarbeiter*innen, das war also der Wunsch der Artikelerstellerin. Danke Gereon K., das wäre auch ne Möglichkeit, aber der Hauptautorinwunsch ist für mich wichtig. Gruß Sophie talk 19:58, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe Gereon K.s Idee mal umgesetzt und hoffe, das wird nicht zum Zankapfel. Fun-Fact: Das Team besteht aus 7 Frauen - und zwei Männern. --Superbass (Diskussion) 20:04, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Besser als nur Mitarbeiter ist es allemal. Von mir aus kann dann hier dichtgemacht werden. Danke an euch. Gruß Sophie talk 23:12, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn die Artikelerstellerin "Mitarbeiter*innen" geschrieben hat ist das zu akzeptieren. Punkt -- Chaddy · D 23:20, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Im Prinzip schon. Die Wikipedia ist aber ein grundsätzlich kooperatives Projekt. Wenn sich jemand an einer Formulierung stört und es eine gibt, mit der alle zufrieden sein können, wäre dies auf jeden Fall eine Überlegung wert. --Gereon K. (Diskussion) 23:33, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nö, WP:RS sagt etwas anderes und ein einschlägiges MB zur Änderung dieses Zustandes ist haushoch durchgefallen. Punkt. --Icodense 00:06, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das generische Maskulinum gegen das Gendersternchen hat nichts mit Orthographie zu tun. --Gereon K. (Diskussion) 00:28, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wikipedia:Rechtschreibung#Binnen-I und andere Genderschreibweisen. --Icodense 00:31, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Gehört Regelkunde nicht mehr? PG------- 00:35, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Was ist an „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ auszusetzen, wenn es um sieben Frauen und zwei Männer geht? --2A02:8108:50BF:C694:F930:4FE6:C9DF:1F2 10:27, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das Sternchen ist im ANR unerwünscht, dazu gab es Meinungsbilder, Umfragen, usw. An an „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ ist hingegen nichts auszusetzen, vor allem, wenn es fast nur Mitarbeiterinnen sind. --Itti 10:48, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bzgl. der Stiftung hätte es auch z.B. Beschäftigte getan. Wäre, so denke zumindest ich, sprachlich auf etwas geschmeidiger gewesen. @Sophie, es wäre hilfreich, du würdest das verlinken, was du meinst. Ich habe zunächst im Artikel "Gender" gesucht. Dein Diff trifft auch nicht, usw. Das macht es nicht einfacher. Viele Grüße --Itti 10:51, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Beidnennung ist erlaubt, auch Mitarbeitende ist erlaubt und vom Duden empfohlen. Ein MB, das das in Wikipedia verbieten wollte, ist schon 2014 gescheitert.--Fiona (Diskussion) 10:54, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Für den unnützen Edit-War habe ich Benutzer:Bormaschine angesprochen. --Itti 10:57, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Benutzer:OrpheusOper (erl.)

OrpheusOper (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann entsperrt werden. Eine Verifizierungsanfrage (Ticket#2021020810005311) liegt im OTRS vor. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:49, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Habe die Sperre aufgehoben. --Gereon K. (Diskussion) 12:31, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Gereon K. (Diskussion) 12:31, 9. Feb. 2021 (CET)