Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Chinesische Weiterleitungen
Sun8908 hatte zwei Weiterleitungen in chinesischer Schrift angelegt (中國 und 中华人民共和国). Ich hatte sie mit der Begründung falsche Sprache schnellgelöscht. Er hat mich hier darauf aufmerksam gemacht, dass gemaß Wikipedia:Meinungsbilder/Originalschreibungen und Wikipedia:Weiterleitung#Fremdsprachliche_Eigennamen_und_Begriffe diese Weiterleitungen zulässig sind: „Entspricht ein Artikelname nicht der fremdsprachigen Originalschreibweise, sollte dafür eine Weiterleitung angelegt werden, zum Beispiel von Szczecin auf Stettin oder von Poznań nach Posen. Der Originalname wird in der Artikeleinleitung erwähnt (Stettin, polnisch Szczecin, …). Solche Weiterleitungen können auch angelegt werden, wenn die Originalbezeichnung in einem nichtlateinischen Schriftsystem geschrieben wird (سيّد nach Sayyid, Москва auf Moskau).“
Wenn ich verifizieren könnte, dass diese WL korrekt sind, hätte ich kein Problem sie wiederherzustellen. Allerdings kann ich das nicht.
Auf Portal Diskussion:China scheint nichts los zu sein. Von dort ist wohl keine Hilfe zu erwarten.
Weiß jemand Rat?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:46, 3. Feb. 2021 (CET)
- Hier kollidieren Regel und Leserfreundlichkeit (kann ja durchaus sein, dass jemand nur den Originalnamen irgendwo rauskopiert) einerseits und die Angst vor unprüfbarem Vandalismus andererseits. Faktisch siegt nach meinem Eindruck letzteres, zumindest bei weniger bekannten Schriften. Eine klare Festlegung wäre hilfreich. Zwingend nötig sind die Weiterleitungen nicht, man wird meistens auch mit der Volltextsuche fündig. Aus Prinzip und für Zweifelsfälle (z. B. Mehrdeutigkeiten) wäre es aber doch gut. MBxd1 (Diskussion) 20:54, 3. Feb. 2021 (CET)
- Die Weiterleitungen sollten OK gewesen sein, vgl. hier: Wenn hier für mehrere Zeichen gemeinsam eine Übersetzung angeboten wird, ist das ein in der dortigen Datenbank hinterlegter, sagen wir verifizierter Begriff. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:52, 3. Feb. 2021 (CET)
- Sofern man sicher ist, nicht irgendwelche klitzekleinen Unterschiede zu übersehen, kann man auch mit dem Zielartikel abgleichen. Dort muss es ja zeichengleich drinstehen. MBxd1 (Diskussion) 22:02, 3. Feb. 2021 (CET)
- Diese beiden WL sind richtig, sie stehen seit vielen Jahren in unseren Artikeln und entsprechen auch den Interwikis. Sun8908 sieht nach einem ordentlichen Regular aus, je >4000 Beiträge auf zhwiki und data. Wenn er/sie chinesische Weiterleitungen anlegt, würde ich ihm/ihr einfach vertrauen. —MBq Disk 06:15, 4. Feb. 2021 (CET)
- Es ging hier wohl mehr um die grundsätzliche Frage als nur diese beiden Weiterleitungen. MBxd1 (Diskussion) 09:45, 4. Feb. 2021 (CET)
- Ist mir schon klar. Wir können die Edits in chinesischer Sprache nicht prüfen, weil wir keine chinesischsprechende Redaktion, wahrscheinlich überhaupt keine Mitarbeiter mehr haben. Das ist aber unser Problem, nicht das von Sun8908. Er/sie spricht beide Sprachen und möchte beitragen. Haben wir Grund zum Misstrauen? --MBq Disk 09:56, 4. Feb. 2021 (CET)
- Ich möchte hier kein Misstrauen, aber das Misstrauen ist leider Realität. Solche Weiterleitungen werden immer noch gelöscht, entgegen den Regeln. Und sie sind im Prinzip prüfbar, weil eben die Weiterleitung im Weiterleitungsziel zeichengleich auftauchen muss. Vertrauen in einen sachkundigen Benutzer kann hier ein hinreichendes Kriterium sein, aber kein notwendiges. MBxd1 (Diskussion) 10:43, 4. Feb. 2021 (CET)
- Ist mir schon klar. Wir können die Edits in chinesischer Sprache nicht prüfen, weil wir keine chinesischsprechende Redaktion, wahrscheinlich überhaupt keine Mitarbeiter mehr haben. Das ist aber unser Problem, nicht das von Sun8908. Er/sie spricht beide Sprachen und möchte beitragen. Haben wir Grund zum Misstrauen? --MBq Disk 09:56, 4. Feb. 2021 (CET)
- Es ging hier wohl mehr um die grundsätzliche Frage als nur diese beiden Weiterleitungen. MBxd1 (Diskussion) 09:45, 4. Feb. 2021 (CET)
- Diese beiden WL sind richtig, sie stehen seit vielen Jahren in unseren Artikeln und entsprechen auch den Interwikis. Sun8908 sieht nach einem ordentlichen Regular aus, je >4000 Beiträge auf zhwiki und data. Wenn er/sie chinesische Weiterleitungen anlegt, würde ich ihm/ihr einfach vertrauen. —MBq Disk 06:15, 4. Feb. 2021 (CET)
- Sofern man sicher ist, nicht irgendwelche klitzekleinen Unterschiede zu übersehen, kann man auch mit dem Zielartikel abgleichen. Dort muss es ja zeichengleich drinstehen. MBxd1 (Diskussion) 22:02, 3. Feb. 2021 (CET)
- Wenn ich die Zeichen 中华人民共和国 bei google translate eingebe, spuckt es "Volksrepublik China" aus. War das das WL-Ziel? --DWI 09:36, 4. Feb. 2021 (CET)
- Ja. Die andere zeigte nach China. --MBq Disk 09:53, 4. Feb. 2021 (CET)
- Das passt, siehe Zeichen in der Klammer im Einleitungssatz (wer sich ganz sicher sein will, kann die Zeichen aus dem WL-Titel in die Zwischenablage kopieren und im Zielartikel suchen). Bei Volksrepublik China stehen sie auch ganz groß oben über der Infobox. --2A02:8108:50BF:C694:25D8:8454:DDC:A34E 10:30, 4. Feb. 2021 (CET)
- Ja. Die andere zeigte nach China. --MBq Disk 09:53, 4. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank für die hilfreiche Diskussion. Ich war leider kurzfristig im RL ungeplant ausgelastet. Jetzt haben ich beide wiederhergestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 18:45, 4. Feb. 2021 (CET)
Verwendung von Wikicommons-Bildern in Wikipedia
Liebe Administratorin, lieber Administrator,
bisher habe ich immer nur selbst erstellte Bilder in Wikipedia-Artikel eingebunden. Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich allgemein Bilder aus Wikicommons innerhalb von Wikipedia verwenden darf. Ganz konkret gefragt: Wenn Beispiel.jpg ein beliebiges Bild aus Wikicommons ist, reicht es dann aus, wenn ich in eckigen Doppelklammern die Zeile
Datei:Beispiel.jpg|mini|beliebige Bildunterschrift
in den Artikel-Quelltext einbinde?
Sind somit also alle Bilder aus Wikicommons ohne Einschränkungen innerhalb von Wikipedia frei verwendbar?
Ganz herzlichen Dank im Voraus für die Antwort.
Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 17:23, 4. Feb. 2021 (CET)
- Technisch: ja. Lizenzrechtlich nicht immer, es gibt einige Lizenzen auf Commons, die nicht mit DACH-Recht vereinbar sind, weshalb betroffene Dateien hier nicht verwendet werden sollen, zB Datei:BattistiLucio.jpg.–XanonymusX (Diskussion) 17:28, 4. Feb. 2021 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Antwort, die mir sehr geholfen hat. Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 17:41, 4. Feb. 2021 (CET)
- Im Zweifel kannst du dich auch immer an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und bei rechtlichen Fragen zur Nutzung von Bildern an Wikipedia:Urheberrechtsfragen wenden. --Johannnes89 (Diskussion) 17:45, 4. Feb. 2021 (CET)
- Wenn ich was ergänzen darf: Es gibt massig Grauzonen und Regelungen, die kein Mensch kapiert, z.B. was die Schöpfungshöhe betrifft. In der en:WP ist es absolut üblich, Logos (von z.B. Firmen und Computerspielen) einzubinden (und man findet diese auch bei Commons), in der de:WP geht das aber (wahrscheinlich, rechtlich soweit ich weiß strittig) nicht. Vergleiche z.B. das Computerspiel Factorio und en:Factorio. Das Logo, welches beim englischen Artikel eingeblendet ist, dürfte - man korrigiere mich, falls ich hier Blödsinn erzähle - im deutschen Lemma nicht eingebaut werden. Aber das kapiert kein Mensch. ich handle hier stets nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter". Einfach erstmal einbinden, wenn sich jemand beschwert, kann man es immer noch löschen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:47, 4. Feb. 2021 (CET)
- „Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du, dass Du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt...“. Wenn du davon nichts verstehst, lass es dir erklären oder lass es lieber, bevor du eine Rechtsverletzung begehst. Kurz: In den USA gibt es die Fair Use-Regelung, bei uns nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 17:55, 4. Feb. 2021 (CET)
- Naja, das Problem ist, dass davon keiner was versteht, der kein Volljurist ist. Beispiel? Aktuell wird diskutiert, ob das Logo zum Computerspiel Cyberpunk 2077 wohl die Schöpfungshöhe des polnischen (!) Urheberrechts überschreitet. Tut es das? Keine Ahnung! Was weiß ich, was im polnischen Urheberrecht steht... ich kann nicht mal polnisch, um es nachzulesen, selbst wenn ich es wollte und bin auch kein Jurist, der Präzedenzfälle aus Polen kennt und der es beurteilen könnte. Was passiert also? Genauso wie 16 andere Wikis binden wir das ganze erstmal ganz entspannt ein und warten ab. Keiner beschwert sich = kein Problem. Vielleicht nicht schön, aber eben gelebte Wiki-Realität. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 18:05, 4. Feb. 2021 (CET)
- Als ob es Volljuristen verstehen würden... Frag 2 Volljuristen und du bekommst 3 Meinungen.... :D --Jack User (Diskussion) 20:37, 4. Feb. 2021 (CET)
- Es gibt Wikipedia:Urheberrechtsfragen nicht ohne Grund. Wenn du das Logo einfügst und damit gegen polnisches Urheberrecht verstößt, könnte der Rechteinhaber dich potentiell abmahnen (sofern er deinen Realnamen herausbekommt). Statt entspannt einbinden, sollte man also lieber entspannt abwarten. Lieber einmal zu vorsichtig sein, als zu unvorsichtig und sowas erst nach Klärung einbinden. --Johannnes89 (Diskussion) 18:33, 4. Feb. 2021 (CET)
- Du musst für die Einbindung eines Bildes in der deutschsprachigen Wikipedia (D-A-CH-Südtirol) nicht wissen, "was im polnischen Urheberrecht steht". Auch dann nicht, wenn der Fotograf Pole ist. Denn nach Artikel 5 der Berner Übereinkunft ist hier das polnische Urheberrecht nicht maßgeblich, sondern das deutsche oder österreichische oder schweizerische oder italienische. --37.49.28.47 20:20, 4. Feb. 2021 (CET)
- Grundsätzlich richtig; das italienische Urheberrecht wurde hier bislang aber noch nie berücksichtigt. Dann könnten wir die entsprechende Warnung bei PD-Italy-Dateien ja entfernen und alle einbinden.–XanonymusX (Diskussion) 20:34, 4. Feb. 2021 (CET)
- Eigentlich würde eine Berücksichtigung die Situation eher verschärfen, weil man dann hier vier statt drei Gesetzen gleichzeitig genügen müsste. --37.49.28.47 21:04, 4. Feb. 2021 (CET)
- Grundsätzlich richtig; das italienische Urheberrecht wurde hier bislang aber noch nie berücksichtigt. Dann könnten wir die entsprechende Warnung bei PD-Italy-Dateien ja entfernen und alle einbinden.–XanonymusX (Diskussion) 20:34, 4. Feb. 2021 (CET)
- Naja, das Problem ist, dass davon keiner was versteht, der kein Volljurist ist. Beispiel? Aktuell wird diskutiert, ob das Logo zum Computerspiel Cyberpunk 2077 wohl die Schöpfungshöhe des polnischen (!) Urheberrechts überschreitet. Tut es das? Keine Ahnung! Was weiß ich, was im polnischen Urheberrecht steht... ich kann nicht mal polnisch, um es nachzulesen, selbst wenn ich es wollte und bin auch kein Jurist, der Präzedenzfälle aus Polen kennt und der es beurteilen könnte. Was passiert also? Genauso wie 16 andere Wikis binden wir das ganze erstmal ganz entspannt ein und warten ab. Keiner beschwert sich = kein Problem. Vielleicht nicht schön, aber eben gelebte Wiki-Realität. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 18:05, 4. Feb. 2021 (CET)
- „Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du, dass Du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt...“. Wenn du davon nichts verstehst, lass es dir erklären oder lass es lieber, bevor du eine Rechtsverletzung begehst. Kurz: In den USA gibt es die Fair Use-Regelung, bei uns nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 17:55, 4. Feb. 2021 (CET)
- Wenn ich was ergänzen darf: Es gibt massig Grauzonen und Regelungen, die kein Mensch kapiert, z.B. was die Schöpfungshöhe betrifft. In der en:WP ist es absolut üblich, Logos (von z.B. Firmen und Computerspielen) einzubinden (und man findet diese auch bei Commons), in der de:WP geht das aber (wahrscheinlich, rechtlich soweit ich weiß strittig) nicht. Vergleiche z.B. das Computerspiel Factorio und en:Factorio. Das Logo, welches beim englischen Artikel eingeblendet ist, dürfte - man korrigiere mich, falls ich hier Blödsinn erzähle - im deutschen Lemma nicht eingebaut werden. Aber das kapiert kein Mensch. ich handle hier stets nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter". Einfach erstmal einbinden, wenn sich jemand beschwert, kann man es immer noch löschen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:47, 4. Feb. 2021 (CET)
- Im Zweifel kannst du dich auch immer an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und bei rechtlichen Fragen zur Nutzung von Bildern an Wikipedia:Urheberrechtsfragen wenden. --Johannnes89 (Diskussion) 17:45, 4. Feb. 2021 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Antwort, die mir sehr geholfen hat. Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 17:41, 4. Feb. 2021 (CET)
Hallo liebe Admins, könnte bitte jemand die Versionen vom 16. Januar bis zu meiner Zurücksetzung heute löschen? Es handelt sich laut Autor um eine URV. Gruß, --Kurator71 (D) 09:51, 5. Feb. 2021 (CET)
Benutzer:TeamViewer GmbH
Der Benutzer hat dem Suppport-Team mitgeteilt (Ticket#2021020510005479), dass ihm die Zugangsdaten nicht mehr bekannt sind. Er bittet daher um Sperrung des Kontos. Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:56, 5. Feb. 2021 (CET)
Unvollständige Artikelüberschrift gefunden
Das habe ich zufällig gesehen [1]. Wie verfahren wir mit so einem Relikt? Sciencia58 (Diskussion) 13:26, 5. Feb. 2021 (CET)
- Das ist kein Relikt, die Seite existiert nicht. Der dortige Hinweis sieht mir so ähnlich aus, wie en:MediaWiki:Noarticletext. --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 5. Feb. 2021 (CET)
- War da nicht kürzlich was? Ich habe dunkel in Erinnerung, von einer entsprechenden Software-Neuheit gelesen zu haben, um das Problem zu umgehen, dass manche Social-Media-Websites schließende Klammern am Ende von URLs abknabbern, sodass Wikipedia-Links von dort aus in den Wald zeigen. Mir war aber, als sollte das transparent wie eine Weiterleitung gehandhabt werden. --2A02:8108:50BF:C694:84A0:7CC8:6885:9911 13:44, 5. Feb. 2021 (CET)
- Hab die Diskussionen gefunden, siehe Wikipedia_Diskussion:Weiterleitung/Archiv/5#url_mit_Punktendung und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2020#Non-existing_page:_Check_for_missing_closing_bracket. Danach wurde auf WP:AA [2] die Änderung von MediaWiki:Noarticletext analog zu Beta [3] vorgeschlagen und umgesetzt, das sieht dann z.B. so aus [4]. --Johannnes89 (Diskussion) 13:49, 5. Feb. 2021 (CET)
- War da nicht kürzlich was? Ich habe dunkel in Erinnerung, von einer entsprechenden Software-Neuheit gelesen zu haben, um das Problem zu umgehen, dass manche Social-Media-Websites schließende Klammern am Ende von URLs abknabbern, sodass Wikipedia-Links von dort aus in den Wald zeigen. Mir war aber, als sollte das transparent wie eine Weiterleitung gehandhabt werden. --2A02:8108:50BF:C694:84A0:7CC8:6885:9911 13:44, 5. Feb. 2021 (CET)
Benutzer
Würde bitte mal jemand schauen, ob das reine Nutzen als eigener HomePageErsatz von Sherlikjunior (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ohne jegliche Artikelarbeit so in Ordnung geht. Danke. --2003:C7:DF13:9900:CDF8:B4E0:9C05:A411 15:25, 5. Feb. 2021 (CET)
- Scheint ein Nachfolgeaccount von Benutzer:Sherlock zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 15:28, 5. Feb. 2021 (CET)
- Hab ihn mal angesprochen. Die einzige Artikelanlage ist auch Unsinn gewesen. XenonX3 – (☎) 15:37, 5. Feb. 2021 (CET)
- 439 Edits nur auf der Benutzerseite? Ansonsten nichts? Aua... --Jack User (Diskussion) 15:29, 5. Feb. 2021 (CET)
- Vor Jahren gab es mal einen Benutzer, der ganz ausgiebig die Bücherfunktion nutzte und massenhaft Bücher zusammengestellt hat, um die dann auf seinen Unterseiten zu parken. Der hat nicht auf Ansprachen reagiert, sodass er dann schlussendlich gesperrt wurde und alle seine Seiten gelöscht. Wollen wir mal hoffen, dass es hier nicht dazu kommen muss. XenonX3 – (☎) 15:39, 5. Feb. 2021 (CET)
- 439 Edits nur auf der Benutzerseite? Ansonsten nichts? Aua... --Jack User (Diskussion) 15:29, 5. Feb. 2021 (CET)
Benutzer 2
Genau das gleiche wie oben bitte bei Panjiokamp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Danke sehr. --2003:C7:DF13:9900:CDF8:B4E0:9C05:A411 15:27, 5. Feb. 2021 (CET)
Bearbeitungen eines bzw. mehrerer Benutzer
Moin, ich bitte die Bearbeitungen folgender Accounts Benutzer:Mama Mercury [5] und Benutzer:Freygangfreunde [6] einzuschätzen. Ich glaube es handelt sich um ein und denselben User der uns leider sehr viel Nacharbeit produziert, mal abgesehen von den Zusammenfassungskommentaren. Bitte mal ansprechen, es gibt noch irgendwo einen dritten Account, wenn ich ihn finde, trage ich ihn nach. -- Biberbaer (Diskussion) 15:30, 5. Feb. 2021 (CET)