Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2020 um 22:56 Uhr durch 2003:e6:2f02:3100:a93a:8d:2d80:f59a (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A00:6020:1EE2:3E00:206F:10C5:78C5:4981 in Abschnitt Werbebanner auf Hauptseite lädt zu spät
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kirgisistan

Parlamentswahl in Kirgisistan 2020

Kirgisistan Demonstranten stürmen offenbar Regierungssitz und befreien den Ex-Präsidenten
Seit der Wahl am Wochenende gibt es in Kirgisistan heftige Proteste.
Nun wurde offenbar Ex-Präsident Almasbek Atambajew aus einem Gefängnis geholt.
In der Hauptstadt soll das Haupt-Regierungsgebäude besetzt worden sein.
06.10.2020, 09.41 Uhr
https://www.spiegel.de/politik/ausland/kirgisien-demonstranten-stuermen-offenbar-regierungssitz-und-befreien-ex-praesidenten-a-1b3cb94f-83ec-465e-88cc-1be00553783e

Nach schweren Unruhen Wahlkommission annulliert Wahlergebnis in Kirgisistan
Ein gestürmter Regierungssitz, fast 600 Verletzte: In Kirgisistan sind nach den Parlamentswahlen Hunderte Oppositionelle auf die Straße gegangen.
Nun hat die Wahlkommission das Wahlergebnis für ungültig erklärt.
06.10.2020, 08.20 Uhr
https://www.spiegel.de/politik/ausland/kirgisistan-sooronbaj-dscheenbekow-stellt-annullierung-von-parlamentswahl-in-aussicht-a-3c457b5e-bdae-4c22-8a78-a9cafa4f8c48


Kirgisistan
Demonstrierende besetzen Regierungssitz
Nach der Parlamentswahl haben Demonstrierende laut Medienberichten den Regierungssitz in der Hauptstadt von Kirgisistan besetzt.
Die Opposition spricht von Wahlbetrug.
6. Oktober 2020, 2:02 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, hoe
44 Kommentare
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/kirgistan-bischkek-demonstration-parlamentswahl-stuermung-gebaeude


Zentralasien
Manipulationsvorwürfe nach Wahl in Kirgistan
Nach offiziellen Angaben haben die dem Präsidenten nahestehenden Parteien die kirgisische Parlamentswahl gewonnen.
Doch es gibt Zweifel, dass dabei alles mit rechten Dingen zuging. Und es rührt sich Protest.
Datum 05.10.2020
https://www.dw.com/de/manipulationsvorw%C3%BCrfe-nach-wahl-in-kirgistan/a-55163605

--Über-Blick (Diskussion) 05:51, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Anregungen für die Hauptseite sind immer gern gesehen, aber nur konstruktiv. Also benenne den Wikipedia-Artikel, den du gerne verlinkt sehen möchtest. So wird da nichts draus, was dir bekannt ist, denn diese Hinweise von dir und an dich gab es hier ja schon öfter. --Itti 11:42, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

1. ich verirre mich selten auf diese Seite und habe daher vergessen, daß hier mundgerechte Häppchen erwünscht sind

2. ich habe die Nacht durchgearbeitet und u.a. das Lemma Appell für freie Debattenräume die letzten Tage auf dem aktuellen Stand gebracht,
sowie Selbstverbrennung im Kontext der Selbstverbrennung von Irina Wjatscheslawowna Slawina total überarbeitet
und noch Einiges mehr gemacht

3. ich habe diese Infos auf auf die Diskussionsseiten der Lemmata Kirgistan und Parlamentswahl in Kirgisistan 2020 eingefügt

4. es gibt bisher in der wikipedia nichts dazu und ich habe nach den vielen Arbeiten keine Zeit und Energie auch das noch zu erledigen

5. Zitat. Anregungen für die Hauptseite sind immer gern gesehen, aber nur konstruktiv.
Dazu meine Frage, was ist an meinen Hinweisen destruktiv ?
das hier deinen wenig freundlichen Ausführungen nach gewünscht wird einen satz vorzuformulieren, hatte ich vergessen (Siehe 1)

6. es geht auch freundlicher

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 13:26, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 11:42, 7. Okt. 2020 (CEST)

Verhältnismäßig?

Nur mäßig! Vorne sehe ich:

Was geschah am 7. Oktober?

  • 1660 – In Paris stirbt der mit Komödien und Satiren bekannt ge­wordene Schrift­steller Paul Scarron.
  • 1845 – Marie Heim-Vögtlin, die erste Schweizer Ärztin, wird in Bözen, Kanton Aargau, geboren.
  • 1920 – Als erste Karl-May-Verfilmung wird der Stumm­film Auf den Trümmern des Paradieses von Josef Stein in den Kammer-Licht­spielen in Dresden urauf­geführt.
  • 1950 – Truppen der Volksrepublik China marschieren in Tibet ein und er­zwingen die Ein­gliederung des Landes sowie in der Folge dessen Um­wandlung in das so­genannte Auto­nome Gebiet Tibet.
  • 1985 – Angehörige der Palästi­nensischen Befreiungs­front (PLF) ent­führen vor Ägypten das italie­nische Kreuz­fahrt­schiff Achille Lauro.

Schön für Karl May, und schön für Dresden (by the way: zu den Kammerlichtspielen siehe hier Ufa am Postplatz in unserem Stadtwiki).

Aber: dieses Hundertjährige kommt bei Euch nach vorn, aber das Frauenkirch-Millennium vor einem Monat nicht??? (by the way: in unserem Stadtwiki Dresden hatten wir das Millennium auf der Hauptseite unter "Jubiläen und Jahrestage im Oktober" - einen ganzen Monat). Da läuft doch bei Euch nicht nur ein Rad im Dreck ...

Hätten wir nicht wieder 128 bekannte und x unbekannte akute Corona-Infektionen hier in Dresden, wäre ich gestern auch zu einer Veranstaltung von "Dresden postkolonial" erschienen und hätte das Thema des hier verschwiegenen Genozids an den Nisanern auf die Tagesordnung gebracht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ... --Methodios (Diskussion) 11:35, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Du verschweigst, dass der Termin nicht klar benannt ist und du verschweigst, dass nicht mal die Dresdener Presse das Datum aufgenommen hat. Zudem verschweigst du, welch lange Diskussion du zu diesem "Missstand" bereits fruchtlos losgetreten hattest. Es führt aber Erfahrungsgemäß zu nichts, über vergossene Milch zu jammern... --Itti 11:41, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Und du verschweigst, daß selbst die VHS-Veranstaltungen gecancelt wurden. Da hätten die dann vielleicht mal eine(n) SZ-PraktikantIn hingejagt (sofern die noch welche haben - oder einer der freischaffenden Zeilen-Schmiergeld-Empfänger herhimself hätte own risc seine kostbare Zeit geopfert). Wir werden sehen ... (wenn Corona vorbei ist). --Methodios (Diskussion) 11:46, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Was haben VHS-Veranstaltungen in Dresden auf der Hauptseite der Wikipedia zu suchen??? --Itti 12:03, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich ja in de-WP gerne (woanders muß ich das komischerweise fast nie): die "Dresdner Presse" (der klägliche Rest) wollte zu dem (über die VHS geplanten) geplanten Geschichtsweg erscheinen, der dann aber wegen Corona ins Wasser fiel (vgl. Disk. vorigen Monat). Demzufolge konnte auch nix erscheinen (der Archaeo-Pfad Dresden hatte es ja zumindest in die DNN und in eine Dresdner Stadtteilzeitung [Leubener Zeitung] geschafft, da standen aber auch 30.000 Euro Fördergelder hinter!). Vielleicht dann zum 1001. Jahrestag - falß die Gesellschaft ihr Problem mal in den Griff bekommt, man liest ja schon sowas wie droht, unkontrollierbar zu werden seitens der (Un)Verantwortlichen (hier in Dresden sinds von heut auf morgen plötzlich un[d]erwartet 137 akute Corona-Fälle, die Scheere öffnet sich). --Methodios (Diskussion) 15:06, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Auch wenn du dich wiederholst wird es nicht besser. Das Datum ist nicht belegt, nichtmal die lokale Presse hatte dazu etwas und sorry, aber wenn der Tag nachweislich als Gründungstag gelten würde, wäre das Datum unabhängig von einer VHS-Veranstaltung defintiv enzyklopädisch relevant. Nur ist er es nicht wirklich, somit wäre es eine Irreführung von Lesern, verbunden mit TF... --Itti 15:11, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Das Datum ist belegt (eben nur durch undeutsche Quellen [um nicht noch deutlicher zu werden]). Außerdem war dieser Tag vor einem Jahrtausend im orthodoxen Bereich (und darüber hinaus) der übliche Weihetag von Marienkirchen. Aber das ist wohl schon zu verdammt lang her, als daß man sowas noch wissen muß. --Methodios (Diskussion) 15:19, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 11:41, 7. Okt. 2020 (CEST)

Massenvertreibung in Bergkarabach

@Happolati, Andibrunt, Atomiccocktail, Sinuhe20, J budissin: Für Aktuelles: Bereits die Hälfte der Bevölkerung der armenisch bevölkerten Region Bergkarabach ist bei der aserbaidschanischen Militäroffensive aus der Republik Arzach vertrieben worden. "Hälfte der Bevölkerung" "Vertreibung"--2003:E6:2F02:3100:1529:2BF6:9A41:598 19:39, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Felix Salten

"Sein bekanntestes Werk... wird später von Disney verfilmt" klingt so, als ob das nach Saltens Tod der Fall war. Der Film "Bambi" kam aber 1942, also vor Saltens Tod, in die Kinos. Bitte einfach in "...wurde 1942 von Disney verfilmt" ändern. --2003:F6:AF30:1457:D17F:E1CF:630B:FA15 06:15, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Erledigt. --NiTen (Discworld) 10:07, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. NiTen (Discworld) 10:07, 8. Okt. 2020 (CEST)

Was geschah am 8. Oktober

Der Satz 1920 – Die deutsche Schrift­stellerin Maria Beig [...] wird in der Gemeinde Meckenbeuren geboren. ist nicht ganz korrekt. Der Geburtsort Senglingen gehörte 1920 nicht zu Meckenbeuren, sondern zur (bis 1937 eigenständigen) Gemeinde Liebenau. --2003:C5:9F35:2F00:8528:7873:6625:168E 08:01, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe es korrigiert. --Redrobsche (Diskussion) 09:24, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. TheAmerikaner (Diskussion) 15:17, 8. Okt. 2020 (CEST)

Werbebanner auf Hauptseite lädt zu spät

Das Werbebanner oben lädt erst nach dem Rest der Seite. Dadurch passiert es leicht, dass man ungewollt darauf klickt, wenn den Cursor per Maus in das Suchfeld setzen will.

Lösungsvorschläge:

  1. Werbebanner gleichzeitig mit Seite laden.
  2. Werbebanner an das Ende der Hauptseite setzen (oder zumindest unterhalb des Suchfelds, damit dieses sich nicht verschiebt)
  3. Suchfeld per Tastatur aktivierbar machen. Vor einigen Jahren ging das durch einfaches Drücken der Tab-Taste, was sehr ergonomisch und schnell war. Eine Reaktivierung dieser Funktion würde unabhängig vom Werbebanner zu einer Verbesserung der Nutzbarkeit der Seite führen. (nicht signierter Beitrag von 2A00:6020:1EE2:3E00:206F:10C5:78C5:4981 (Diskussion) 21:52, 8. Okt. 2020 (CEST))Beantworten