Wikipedia Diskussion:Hauptseite
Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens
Für sonstige Wissensfragen gibt es die
- Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
- Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
- Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?

- Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
|
- Wer kann die Rubriken bearbeiten?
- Im Voraus
- Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
- Vom heutigen Tag
-
- aktive Sichter: In den Nachrichten, Kürzlich Verstorbene, Artikel des Tages, Was geschah am…? (Bei den beiden letztgenannten Rubriken sollten aber nur kleinere Fehler korrigiert werden. Größere inhaltliche Änderungen bitte zunächst auf dieser Diskussionsseite besprechen.) und Wikipedia aktuell
- Administratoren: Schon gewusst
- Archive
-
- Diskussions-Archiv der Hauptseite. (Abschnitte, die sieben Tage nicht bearbeitet wurden, werden automatisch dorthin übertragen.)
- Hauptseiten-Archiv (seit 1. Januar 2014; ggfs. Rekonstruktionen älterer Hauptseiten)
- Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
- Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
IdN: Fehmarnbelttunnel-Verfahren
In der Meldung wirkt es so, als ob Umweltschutzverbände zusammen mit Fährunternehmen wegen unerlaubter Subventionen klagen. Natürlich klagen erstere wegen Naturschutzbedenken (siehe z.B. hier). Da das alles in einen Satz gepackt recht lang werden würde, wäre ich für eine Verkürzung auf "in dem mehrere Umweltschutzverbände und Fährunternehmen gegen das Projekt klagen". Genaueres steht ja im verlinkten Artikel. - Übrigens zielt die Verlinkung von "Fehmarnbelttunnel" nicht mehr korrekt: Hier ist es noch Fehmarnbelttunnel#Einwände, im Artikel selbst wurde der Abschnitt aber vorhin umbenannt, so dass jetzt Fehmarnbelttunnel#Verfahren und Einwände korrekt wäre. VG --46.114.6.115 10:32, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Zumindest letzteres habe ich schon einmal korrigiert. --TheAmerikaner (Diskussion) 14:11, 23. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 2A02:8108:483F:E9D9:50E7:577D:E48D:8E6B 12:16, 24. Sep. 2020 (CEST) |
Fabergé (erl.)
Diesen plumpen Altherrenwitz sollte man lieber lassen. Das erinnert unangenehm an Rainer Brüderle und Christian Lindner.--WalterNeumann (Diskussion) 00:23, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Von der Sache her stimmt es. Das Problem scheint eher die Fantasie mancher Benutzer zu sein. Das erinnert mich an alte Herren. --
Nicola - kölsche Europäerin 00:40, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ist es wirklich nötig, die Bedenken eines anderen Benutzers auf derart herablassende Weise abzuqualifizieren? --Bernardoni (Diskussion) 01:33, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Die Reaktion ist nachvollziehbar. Die von Faberge geschaffenen, kunstvoll verzierten und in nicht nur in Fachkreisen ausschließlich als solche bezeichneten Eier sind ist kein Altherrenwitz sondern bedeutende Kunstgegenstände, siehe Faberge-Ei (entsprechend auch verlinkt). Mit einem Ei haben sie nur die Form gemein, das wird auch in der Kunstwelt nicht als anrüchig, als "Altherrenwitz" o.ä. rezipiert. Was das zudem noch mit Brüderle und Lindner zu tun haben soll, erschließt sich nicht, diese Herren sind Politiker und keine Künstler und haben nichts auch nur annähernd vergleichbares geschaffen bisher. Insoweit ist der Satz absolut korrekt und die Kritik weder nachvollziehbar noch sachlich vorgetragen. --Dk0704 (Diskussion) 05:55, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Vielleicht eher "Schmuck-Eier" schreiben, so klingt das für mich schon etwas nach (unbeabsichtigter) Doppeldeutigkeit, aber ist vermutlich nur meine verdorbene Fantasie :-) --Berita (Diskussion) 07:18, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Die Reaktion ist nachvollziehbar. Die von Faberge geschaffenen, kunstvoll verzierten und in nicht nur in Fachkreisen ausschließlich als solche bezeichneten Eier sind ist kein Altherrenwitz sondern bedeutende Kunstgegenstände, siehe Faberge-Ei (entsprechend auch verlinkt). Mit einem Ei haben sie nur die Form gemein, das wird auch in der Kunstwelt nicht als anrüchig, als "Altherrenwitz" o.ä. rezipiert. Was das zudem noch mit Brüderle und Lindner zu tun haben soll, erschließt sich nicht, diese Herren sind Politiker und keine Künstler und haben nichts auch nur annähernd vergleichbares geschaffen bisher. Insoweit ist der Satz absolut korrekt und die Kritik weder nachvollziehbar noch sachlich vorgetragen. --Dk0704 (Diskussion) 05:55, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ist es wirklich nötig, die Bedenken eines anderen Benutzers auf derart herablassende Weise abzuqualifizieren? --Bernardoni (Diskussion) 01:33, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Die Formulierung ist höchst unglücklich und ich denke, die sich aufdrängenden Assoziationen, ich hätte es nun eher im Sinne von "der hat Eier" verstanden. ist dem Thema unangemessen. Vorschlag:
- statt:
, der vor allem für seine Eier bekannte russische Goldschmied Peter Carl Fabergé in Lausanne.
, in Lausanne der russische Goldschmied Carl Fabergé, dessen Fabergé-Eier Inbegriff höchster Goldschmiedekunst sind.
, in Lausanne der russische Goldschmied Carl Fabergé, dessen Kunstwerke Inbegriff höchster Goldschmiedearbeit sind.
- Viele Grüße --Itti 07:37, 24. Sep. 2020 (CEST)
@Bernardoni. "Nötig" ist das nicht. Aber diese polemische Kritik ala "Altherrenwitz" ist es auch nicht. Die "Eier" sind auf "Fabergé-Ei" verlinkt. wenn man da nun da etwas anderes hineininterpretiert, findet das ja im Kopf des Lesers statt. Dass "Fabergé" für seine "Fabergé-Eier" bekannt ist - diese Binsenweisheit kann nicht die sprachliche Lösung sein. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:11, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Dann mache einen besseren Vorschlag, umseitiges jedenfalls ist sprachlich mehr als fragwürdig. --Itti 08:20, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ach, ist doch eigentlich und mit etwas gutem Willen recht einfach. Viele Grüße --Itti 08:23, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ich halte das eigentlich nicht für nötig - ein Leser hat einen Einwand, und schon wird losgehechelt. Umseitiges ist sprachlich vollkommen korrekt.
- "kunstvoll geschmiedete Eier"? --
Nicola - kölsche Europäerin 08:33, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ach, ist doch eigentlich und mit etwas gutem Willen recht einfach. Viele Grüße --Itti 08:23, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Mir gefällt Ittis Formulierung mit Kunstwerken recht gut, der Juwelier hat ja nicht nur Eier geschaffen, wird aber ständig darauf reduziert. -- Chuonradus (Diskussion) 08:35, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ich denke, hier "hechelt niemand", aber sinnvolle Anregungen sollte man aufgreifen, auch wenn sie dem eigenen Empfinden nicht unbedingt entsprechen. "kunstvoll geschmiedete Eier" was wolltest du damit zum Ausdruck bringen? Verstehe ich gerade nicht. --Itti 08:41, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es sich um "kunstvoll geschmiedete Eier" handelte... Die Info-Ohren scheinen gerade verstopft zu sein. --
Nicola - kölsche Europäerin 09:04, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Leider zusammenhanglos und wenig verständlich, aber egal. Viele Grüße --Itti 09:41, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es sich um "kunstvoll geschmiedete Eier" handelte... Die Info-Ohren scheinen gerade verstopft zu sein. --
- Ich denke, hier "hechelt niemand", aber sinnvolle Anregungen sollte man aufgreifen, auch wenn sie dem eigenen Empfinden nicht unbedingt entsprechen. "kunstvoll geschmiedete Eier" was wolltest du damit zum Ausdruck bringen? Verstehe ich gerade nicht. --Itti 08:41, 24. Sep. 2020 (CEST)
Als derjenige der die Formulierung vor Monaten auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Jahrestage vorgeschlagen hatte: Warum das unverfängliche Wort Ei verteufeln? Es ist weder stilvoll, in dem kurzen Halbsatz zweimal Faberge zu bringen, noch ist es angemessen die (Faberge-)Eier, immerhin Kulturgut von Weltrang, hinter einem lapidaren Kunstwerke zu verstecken. So wie man schreiben würde Picasso, bekannt für seine Gemälde, ist es nunmal hier Faberge, bekannt für seine Eier (natürlich hat er noch weiteres geschaffen, aber nur für die Eier ist er wirklich weltweit bekannt). Wie weit muss man heutzutage Sprache verbiegen damit sich wirklich niemand angegriffen fühlt? Nicola hat recht, man sollte hier nicht über das um 00:23 Uhr hingehaltene Stöckchen springen. --Dk0704 (Diskussion) 09:14, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Nun, wenn Kritik kommt, kann etwas dran sein, muss nicht, da stimme ich zu. Hier halte ich die gewählte Ausdrucksweise für unpassend, aber schlussendlich mir egal und ihr wertet es schon richten. Viele Grüße --Itti 09:41, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Nun, wenn ich richtig sehe, hat es bisher keiner geändert, also warte ich auf einen Admin (m/w/d), der die Eier hat, dan Satz zu ändern, den ich genau aus dem Grund meiner vorstehenden Formulierung weiterhin für etwas missglückt halte. Ich selbst habe ja nicht die Rechte, es zu tun. Und ja, das mit den Eiern sieht für mich wie ein Altherrenwitz aus, weil man die Formulierung leicht anders hätte wählen können, z.B. Ostereier oder Überraschungseier statt nur Eier? -- 217.70.160.66 10:11, 24. Sep. 2020 (CEST)
Was für eine sinnlose Diskussion. Es ist völlig korrekt so wie es ist. -- 2001:A61:346B:6A01:D5FC:FC9C:D2FF:8356 10:29, 24. Sep. 2020 (CEST)
Das ist mal wieder so ein "Lauscher-an-der-Wand-Problem". Nur Menschen die hier etwas finden wollen, wirklich ausdrücklich etwas Negatives sehen wollen, sehen das auch. Denn für alle anderen ist das eine völlig normale Formulierung. Wer sich daran stört, sollte mal beginnen Fehler bei sich zu suchen. Man fasst es nicht. "Er hat 'Ei' gesagt, hihihihihi". Als wäre man im Kindergarten und nicht einem Enzyklopädieprojekt. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 13:34, 24. Sep. 2020 (CEST)
Naja, es ist doch so: Es ist einfach eine doppeldeutige Formulierung. Sowas versucht man in einer Enzyklopädie doch gewöhnlich zu vermeiden, also warum nicht auch auf der Hauptseite? Anders als in der Rubrik "Schon gewusst" versucht man ja bei den Jahrestagen auch nichts zu verschleiern oder witzig zu umschreiben. Deswegen geht die Unterstellung "Altherrenwitz" hier sicher an der Absicht vorbei. Aber da es nicht um "Schon gewusst" geht, darf auch jeder ändern ohne dass es vorher lange Diskussionen braucht (der Thread-Eröffner z.B. überarbeitet die HS-Rubriken regelmäßig sprachlich, ist hier also auch kein reiner Meckerer). Und deswegen werde ich das jetzt einfach mit einem mininalinvasiven Eingriff ("die Fabergé-Eier" statt "seine Eier") ändern. Lieber durch Doppelnennung das Namens Klarheit herstellen als den Leser verwirren. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:55, 24. Sep. 2020 (CEST)
Zu „Das erinnert unangenehm an Rainer Brüderle und Christian Lindner“: wenn man durch den ursprünglichen Text tatsächlich angenehme in unangenehme Erinnerungen an die beiden umwandeln kann sollte man ihn unbedingt wieder einsetzen. --Summer • Streicheln • Note • Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 14:43, 24. Sep. 2020 (CEST)
Also, ich habe vom angeblichen Problem schon heute Morgen gelesen, konnte aber nicht antworten. Ich habe mehrere Minuten gebraucht, um zu erfassen, worum ees überhaupt geht. Vermutlich darf man demnächst hier nichtmehr was von Säbel, Stößel etc. schreiben ohne dass gweisse Leute hier aufschreien. --Jonas Börje Lundin (Diskussion) 17:29, 24. Sep. 2020 (CEST)
Ehrlich gesagt stört mich eher die Formulierung, dass die Revolutionärin Inessa Armand erst 60 Jahre nach ihrem Tod durch einen Film gekannt wurde. Das war nicht unbedingt das Gelbe vom Ei... --194.209.127.233 18:32, 24. Sep. 2020 (CEST)
- sei vorsichtig. Sonst kommt ein Asiate, der die Formulierung "gelb" verbietet. --2001:16B8:2206:F200:E81A:600D:2CC3:51EE 19:13, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ei laaf Ei Piss --Summer • Streicheln •
Note• Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 20:10, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Ei laaf Ei Piss --Summer • Streicheln •
Ja, die erste Kritik war polemisch, wäre aber schön, die weiteren Einwände, und die gab es ja auch sachlich von einigen anderen, ebenso sachlich zu beantworten. --Alraunenstern۞ 20:51, 24. Sep. 2020 (CEST)
- A-Stern macht Ei Ei[1] --Summer • Streicheln •
Note• Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 21:19, 24. Sep. 2020 (CEST)- Ich möchte mich Alraune in dem Sinne anschließen dass wir bitte alle sachlich bleiben, keinem hilft es wenn man sich lustig macht.
- Ich hätte mir gewünscht wir hätten die Formulierung vor Präsentation besprochen, bzw. dass manchen die Formulierung nicht gefällt. Es stand seit Tagen vorbereitet drin und war lange so vorgeschlagen.
- Zunächst hab ich noch überlegt ob ich wirklich nur "Eier" schreiben soll, aber 1. fand die ich die Doppelung unschön und 2. hab ich echt nicht gedacht dass manche solche Probleme damit haben; muss sagen dass ich das nicht unbedingt nachvollziehen kann. Ein Fehler war es jetzt eigentlich auch nicht, aber wenn manchen von euch das so wichtig ist... Gruß Sophie talk 21:24, 24. Sep. 2020 (CEST)
- @Benutzerin:Sophie Elisabeth: wenn die Diskussion über eine Formulierung so hartnäckig geführt wird, das eine Meinung für die Begründung einer WW-Stimme herhalten muss, dann gibt es nur die alternativen beschämt weg zu schauen oder Witze zu machen. Und ich denke: über Lächerliches soll man Lachen. Und zwar herzhaft. --Summer • Streicheln •
Note• Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 23:36, 24. Sep. 2020 (CEST)- Warum es Marcus Cyron einen bissigen Kommentar auf meiner AWW-Disk wert ist, ist mir schon klar, es hat nur nichts mit dieser Diskussion zu tun, sondern das geht nun ziemlich genau ein Jahr so. In dieser Diskussion habe ich nicht geschrieben, dass ich es für sexistisch halte, wie mir dort unterstellt wird, sondern, siehe oben "ich hätte es nun eher im Sinne von "der hat Eier" verstanden. ist dem Thema unangemessen." "Der hat Eier" ist ein Euphemismus für jemanden, der sich etwas traut, mehr nicht. Ich sah es wie Magiers, schlicht doppeldeutig und halt unpassend mehr nicht. Dann habe ich versucht konstruktiv Vorschläge zu machen. Ja, das ist eine AWW-Kommentierung sicher wert... --Itti 07:21, 25. Sep. 2020 (CEST)
- @Benutzerin:Sophie Elisabeth: wenn die Diskussion über eine Formulierung so hartnäckig geführt wird, das eine Meinung für die Begründung einer WW-Stimme herhalten muss, dann gibt es nur die alternativen beschämt weg zu schauen oder Witze zu machen. Und ich denke: über Lächerliches soll man Lachen. Und zwar herzhaft. --Summer • Streicheln •
Mich überzeugt die Anmerkung der IP weiter oben. Bald ist Geisterstunde, die Eier sind längst Fabergé und Humor irgendwo naja. Deshalb mal mein "erl.". --Felistoria (Diskussion) 23:32, 24. Sep. 2020 (CEST)
IDN Joshua Wong
Bitte Joshua_Wong#Hongkonger_Proteste_2019/2020 wegen https://www.sueddeutsche.de/politik/hongkong-wong-festnahme-1.5043026 verlinken --Die schweigenden Lemmata (Diskussion) 10:43, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Erledigt. --TheAmerikaner (Diskussion) 17:09, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Es wäre schön auch auf der Hauptseite zu erwähnen, dass er inzwischen wieder freigelassen wurde. --194.209.127.233 17:12, 24. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dasmöschteisch (Diskussion) 17:35, 24. Sep. 2020 (CEST) |
Kürzlich Verstobene
Hier ist mit Walter Bannert jemand gelistet, der vor zwei (!) Wochen verstorben ist. Zwischenzeitlich dürften doch weitere (mit vorzeigbaren Artikeln) verstorben sein. Aktuell etwa der Schauspieler Michael Gwisdek oder der schwedische (!) Fußball-Vize-Weltmeister Agne Simonsson... --2A01:6BC0:2:30:0:0:0:DCA 15:28, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Die Eintragung erfolgt nach Bekanntwerden des Todes, das war bei Walter Bannert erst gestern Mittag der Fall. Michael Gwisdek war hier von gestern bis heute 24 Stunden verzeichnet, Simonsson noch nicht. Grüße, j.budissin+/- 15:39, 24. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nicht mehr auf der HS, Erklärung genannt. 2A02:8108:483F:E9D9:B0D5:574C:755E:C791 16:58, 24. Sep. 2020 (CEST) |
Globaler Klimastreik
Hallo Zusammen, heute ist globaler Klimastreik. Bitte bei IdN mit aufnehmen (https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/) --Die schweigenden Lemmata (Diskussion) 07:55, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Ist doch jeden Freitag. Und ein Aufruf auf einer Homepage ist nicht dasselbe wie "in den Nachrichten". --46.114.5.70 08:47, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Dann hast du wahrscheinlich die TAZ, Stern und alle anderen großen Medien verpasst. Globaler Klimastreik ist nicht jeden Freitag, FFF ist jeden Freitag. --Die schweigenden Lemmata (Diskussion) 08:53, 25. Sep. 2020 (CEST)
- @Die schweigenden Lemmata: welcher Artikel soll verlinkt werden. Die Website von FFF werden wir sicher nicht auf der Hauptseite verlinken. Viele Grüße --Itti 09:23, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Itti ernsthaft? Worauf wird beim Klimastreik immer verlinkt? Auf den Artikel von Fridays for Future. --Die schweigenden Lemmata (Diskussion) 09:35, 25. Sep. 2020 (CEST)
- @Die schweigenden Lemmata: welcher Artikel soll verlinkt werden. Die Website von FFF werden wir sicher nicht auf der Hauptseite verlinken. Viele Grüße --Itti 09:23, 25. Sep. 2020 (CEST)
In SG? ist ein Artikel zu der Thematik verlinkt! --Elfabso (Diskussion) 15:45, 25. Sep. 2020 (CEST)
Es steht auch mehrzeilig bei idN. --Itti 15:46, 25. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 15:47, 25. Sep. 2020 (CEST) |
Und der AdT ist auch zu dem Thema, es ist also recht viel zum globalen Klima! --Elfabso (Diskussion) 15:49, 25. Sep. 2020 (CEST)
Gerry Weber
"Gerry Weber" ist der Name des Unternehmens. Herr Weber hieß Gerhard (wie das im Lemma auch steht), und hat nachweislich immer Wert auf diesen Vornamen in dieser Form gelegt. Gerry ist keine Namensabkürzung (so wie "Fritz"), sondern wurde auf Initiative von Unternehmens- oder Werbeberatern zur Vermarktung der Produkte eingeführt. Es gibt keinen Beleg, dass dass sein privater Spitzname war. --Dioskorides (Diskussion) 09:08, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe es geändert. Viele Grüße --Itti 09:21, 25. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 09:21, 25. Sep. 2020 (CEST) |
Hemi-sphäre
wird falsch getrennt. --2003:DE:2F0C:F335:4D9C:8B2F:C937:4C04 13:26, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Erledigt. --Dasmöschteisch (Diskussion) 14:16, 25. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dasmöschteisch (Diskussion) 14:16, 25. Sep. 2020 (CEST) |
- Etwas mehr Kontext wäre schon sinnvoll. Es geht um den Artikel des Tages, und hier um das Wort "Nord-hemis-phäre". Da wir aber schon mal dabei sind: auch "Erd-atmos-phäre" im Einleitungssatz hat dasselbe Problem, und "Land-nu-tzung" muss im "tz" getrennt werden. --46.114.3.217 14:18, 25. Sep. 2020 (CEST)
- OK, wurde gerade miterledigt. --46.114.3.217 14:22, 25. Sep. 2020 (CEST)