Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2020 um 20:59 Uhr durch Tromla (Diskussion | Beiträge) (12. September: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Berita in Abschnitt Hermann Krüger (Pädagoge)
Abkürzung: WP:LP
Hinweis

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren und den Baustein {{erledigt|1=--~~~~}}
setzen. Zwei Tage nach der Erledigung werden Diskussionen automatisch archiviert.

Wiederhergestellte Seiten kannst du nach der Archivierung mit dem Baustein
{{wurde wiederhergestellt}} kennzeichnen.

Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung einer Seite

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du eine gelöschte Seite nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt. Sollte dem Einspruch nicht stattgegeben werden, kannst Du auf dieser Seite eine Löschprüfung beantragen.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Titels der betroffenen Seite – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift die betreffende Seite, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge in der betreffenden Seite dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Seiten, die erst kürzlich gelöscht wurden, in Web-Archiven oder noch im Cache von Suchmaschinen vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

4. September

Hans Rupli (erl.)

Bitte „Hans Rupli(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hans Rupli war und ist eine wichtige Person für die gesamte Holzbranche in der Schweiz, aber auch europaweit. Er ist in viele Organisationen vertreten und ist einer der mithilft die Schweiz im Bauwesen voranzutreiben mit neuer Technologie und Strategie wie z.B. BIM. Wer seinen Namen einmal googelt, findet viele Artikel, Videos, TV-Interviews etc. mit ihm. Ich denke daher dass er nicht eine unbedeutende Persönlichkeit ist. Falls der Artikel zu verblümt geschrieben ist, können diese Absätze ja noch geändert werden.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- Holzbau Schweiz (Diskussion) 08:39, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gibt es Nachweise für eine Rezeption in renommierten Medien außerhalb der Holzbranche? Dann bitte hier einbringen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:15, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sieht nicht so aus. Der PR-Account hat aber ja inzwischen auch einen weiteren Werbe-Artikel eingestellt (der - wen wundert's - auch schon wieder in der LD befindet. --Rennrigor (Diskussion) 19:48, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Bleibt gelöscht: Die Löschdiskussion lässt keinen Abarbeitungfehler erkennen. Ich habe die Frage von Hyperdieter mal aufgegriffen: Nix gefunden. Wir sollten hier keine weitere Zeit daran vergeuden. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:33, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Artregor (Diskussion) 12:25, 11. Sep. 2020 (CEST)

9. September

Birther bzw. Birtherism (erl.)

Bitte „Birther(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Artikel Birther bzw. Birtherism wurden gelöscht bzw. in Weiterleitungen umgewandelt, insbesondere weil sie nicht neutral formuliert waren. Ich habe mal einen Entwurf geschrieben, der unter Benutzer:Perrak/Birther zu finden ist. Wenn es keine größeren Einwände gibt, würde ich den Entwurf gerne in den ANR verschieben. Als Lemma halte ich Birther für sinnvoll, Birtherism sollte dann eine Weiterleitung darauf sein. -- Perrak (Disk) 23:06, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die LD-Entscheidung bezog sich auf Qualität (vor allem POV) und Redundanz. Die Relevanz und Lemmafähigkeit steht außer Frage. Der neue Entwurf ist von völlig anderer Qualität, diesbezüglich steht einer ANR-Verschiebung nichts im Wege. Wenn man sich entscheidet Birther als eigenes Lemma zu führen, wäre eine entsprechende Kürzung in Natural born citizen notwendig.--Karsten11 (Diskussion) 11:27, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Redundanztechnisch fände ich es ungut, den Modebegriff aufzugreifen um eine Umkehrung des Begrifflichkeiten durchzuführen, die schlussendlich Verschörern Vorschub leistet, in dem ihre Begrifflichkeit aufgewertet wird. Die Erklärung zu diesen Verschwörungsbegriffen ist in Natural born citizen meiner Meinung nach übersichtlich und gut aufgehoben, zumal sie dort auch gleich eine Eingliederung der Theorien zu den sachlichen Fakten bietet. Der Text ist zudem derartig nahe am gelöschten Text, dass es nur mit der Versionsgeschichte geht. Ich würde es nicht machen. Gruß --Itti 11:35, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry, aber inwiefern ist ein Artikel unter einem Lemma, das ursprünglich von Gegnern der Bewegung kam, eine Aufwertung? Ganz davon abgesehen, dass das kein Kriterium für einen Artikel sein sollte.
Der Text ist an den Stellen nahe an der Vorversion, wo ich meine eigenen Formulierungen kopiert hatte, ansonsten eigentlich nicht. Aber die Versionsgeschichte bliebe ja ohnehin, ich habe nicht verlangt, dass die WLen gelöscht werden, warum auch? -- Perrak (Disk) 16:47, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Perrak: ich meinte eher, dass aus dem Artikel Natural born citizen abgeschrieben wurde, doch das kann ja auch durch weitere Umformulierungen erledigt werden. Egal, @Emergency doc: hat ja nun entschieden. Die Redundanz usw. lässt sich ja bearbeiten. --Itti 18:23, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, schau ich mir an und formuliere ich um, klar. -- Perrak (Disk) 13:38, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gemäß löschendem Admin steht einer Umwandlung in einen Artikel anstelle der WL nichts im Wege. -- Emergency doc (D) 18:15, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Artregor (Diskussion) 12:27, 11. Sep. 2020 (CEST)
Danke! -- Perrak (Disk) 13:38, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

10. September

Robin Heinze (erl.)

Bitte „Robin Heinze(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Leider wurde mein Artikel zur Sofortlöschung freigegeben. Ich bin der Kameramann des Vizeweltmeisters im Bodybuilding Erdem Dül, des deutschen Profiboxers Piergiulio Ruhe und der Albanischen Chart Sängerin Dorisa Pacolli. Ich bin bekannt für meinen Lebenslauf- von der Kriminalität bis hin zur Selbstständigkeit.

Der Artikel war zu dem noch nicht einmal fertig gestellt. Ich kann dies alles Nachweisen und mit Links darstellen.


  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- -bobbyrinteln- (Diskussion) 14:57, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Abgelehnt. Plattform verwechselt. Das hier ist eine Enzyklopädie, kein Instagram-Profil.

Gemäss WP:RK#Film: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die … in wesentlicher Funktion (beispielsweise … Produzent u. a.) an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. (hervorgeh. durch Filzstift) --Filzstift (Diskussion) 15:17, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 15:17, 10. Sep. 2020 (CEST)

Hermann Krüger (Pädagoge)

Bitte „Hermann Krüger (Pädagoge)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hllo, ich verstehe nicht warum der Artikel sofort nach Erstellung gelöscht wurde. Hermann Krüger ist relevant. Quellenangaben wurden genannt und verlinkt. Das Einzige was ich mir denken könnte ist: Ich habe selbst zuwenig verfasst und zuviele Zitate. Dies habe ich aber getan, weil die Zitate genau das ausdrücken was ich schreiben würde. Warum also "umschreiben", nur damit nicht "nur" Zitate vorhanden sind?


  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 2A02:8108:3F3F:EB35:4C45:A74C:58D3:E63B 22:23, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ist das der hier? Heinz-Hermann Krüger --Daniel Höpfl (Diskussion) 09:50, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nein. --Count Count (Diskussion) 09:53, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es handelte sich nicht um einen enzyklopädischen Artikel, sondern um einen Nachruf. Ob Krüger tatsächlich relevant für eine weltweite Enzyklopädie ist, war dem Text nicht zu entnehmen, für mich liest es sich so, dass er ein sehr verdienstvoller Mann war, der lokal Großes geleistet hat, aber halt nicht überregional.
Was die Zitate angeht: Wenn man zuviel zitert, ist das eine Verletzung des urheberrechts der ursprünglichen Verfaser. Aber wie bereits geschrieben sind die Texte in dieser Form für die WP ohnehin nicht verwendbar. -- Perrak (Disk) 15:33, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand die Lebensdaten nennt, damit auch Nicht-Admins einschätzen können, um wen es geht.--Berita (Diskussion) 18:45, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es geht um diesen Hermann Krüger: https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article209445633/Loewenhaus-trauert-um-seinen-Gruender.html bzw. https://www.harburg-aktuell.de/news/vermischtes/13225-harburg-trauert-um-loewenhaus-gruender-hermann-krueger.html --Count Count (Diskussion) 18:50, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Hmm, ich finde Diskussionen darüber, einen Platz in Hamburg nach ihm zu benennen, aber es ist wohl (noch) nicht passiert. Wird eng mit der WP-Relevanz.--Berita (Diskussion) 18:59, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

11. September

Isabella Lang (Musikerin)

Bitte „Isabella Lang (Musikerin)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel enthält sachgerechte Angaben. Da keine Möglichkeit für Einzelnachweise im großen Eingabefeld vorgesehen war (nicht gefunden wurde), sind Quellen im Fließtext erwähnt. Der Artikel ist nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und soll weiterhin bestehen bleiben.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Keys&beats (Diskussion) 10:35, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

@Saehrimnir, Wo st 01: z. K. -jkb- 10:40, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Inhalt hierher übertragen ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 12:42, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Aus dem gelöschten Artikel ging die Relevanz als Musikerin überhaupt nicht hervor. Solange du hier keine entsprechenen Nachweise lieferst, wird diese Löschprüfung schnell beendet werden. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:51, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

SR Software (erl.)

Bitte „SR Software(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Als Begründung wurden fehlende Mitarbeiterzahlen genannt, welche jedoch unverzüglich ergänzt wurden. Es handelt sich um ein Unternehmen, welches maßgeblich an der Entwicklung des RFID Chipsystems mitgewirkt hat und mitunter aus diesem Grund enzyklopädisch relevant ist. Dabei ist die Begründung, dass es sich um einen Nischenmarkt handelt nicht bedeutsam, da es allein in Deutschland 12,5 Mio. Skifahrer gibt und es bei dem Unternehmen sich um einen Marktführer handelt (vgl. Statista https://de.statista.com/themen/1193/wintersport/). Aus diesen Gründen bitte ich um eine Wiederherstellung des Artikels "SR Software". Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen.

  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [5]

-- Sportsrental (Diskussion) 13:22, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

abgelehnt, WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ist eindeutig und wird ebenso deutlich verfehlt und zwar insbesondere auch mit dem "Markt", so dass ein SLA und seine Ausführung gerechtfertigt waren, --He3nry Disk. 13:36, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 13:36, 11. Sep. 2020 (CEST)

12. September

Bitte „Tim Kellner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Tim Kellner gehört zu den bekanntesten YouTubern der neuen Rechten (249 000 Abonnenten). Falls dies [6] der Artikel ist, ist das schon etwas interessant. Es kamen nun weitere Aktionen hinzu, er wurde von Sawsan Chebli wegen Beleidigung verklagt [7], sein Konto wurde gekündigt [8] und ist natürlich ein Riesenthema bei rechten [9] und linken Medien. [10]