Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juni 2020
6. Juni | 7. Juni | 8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wieder eine sehr unglückliche Aktion von Benutzer:Perrak. Schreibt zwar richtig, dass die Benennung der Kategorie dem Hauptartikel zu folgen hat, lässt aber dann doch auf andere Schreibweise verschieben. Jetzt muss alles ein weiteres Mal verschoben werden. Vielleicht sollte man die Befüllung der Warteschlange für Perrak besser sperren? --Martsamik (Diskussion) 15:41, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Stimmt, da hatte ich nicht aufgepasst, der Antragsteller hatte das in der Kategorie falsch eingetragen, habe ich durch copy & paste übernommen, ohne es zu kontrollieren. Wird korrigiert. -- Perrak (Disk) 19:22, 10. Jun. 2020 (CEST)
noch eine zweifelhafte Aktion von Perrak: ohne Umbenennungsbaustein von der richtigen auf die falsche Version verschoben. Fremdsprachige Eigennamen unterliegen nicht der deutschen Deklination. --Martsamik (Diskussion) 15:47, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Was ist daran zweifelhaft? Das hattest Du selbst genau so beantragt. Award und Awards ist beides etwa gleich richtig, von daher wäre es eigentlich ziemlich egal, aber da alle anderen Awards in Kategorie:Literaturpreisträger (Vereinigte Staaten) ebenfalls dekliniert sind, kam es mir sinnvoller vor, das hier auch so zu machen. Ich dachte, Du hättest bei der Übertragung zum Bot einen Kopierfehler gemacht. Oder hast Du absichtlich das Ziel geändert? Dann kannst Du Dich aber nicht mehr darauf berufen, in der Diskussion habe es keinen Widerspruch gegeben. -- Perrak (Disk) 19:15, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Nein, "Awards" ist nicht richtig. Fremdsprachige Eigennamen unterliegen nicht der deutschen Deklination. Man sagt auch nicht "die Fenster des Centres Pomipidou" oder "der Leiter des Musées du Luxembourg" oder "der Eingang des Buckingham Palaces". --Martsamik (Diskussion) 21:17, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Müssten sie nicht, wenn sie ein deutsches Genitiv-s kriegen, auch durchgekoppelt werden? -- Oi Divchino 21:20, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, wenn man anfängt einzudeutschen, dann den ganzen Weg. --131Platypi (Diskussion) 09:43, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Müssten sie nicht, wenn sie ein deutsches Genitiv-s kriegen, auch durchgekoppelt werden? -- Oi Divchino 21:20, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Übrigens verwenden wir nahezu überall "des .... Award": Kategorie:Träger des Livingston Award, Kategorie:Träger des Sir Bernard Heinze Memorial Award, Kategorie:Träger des Lasker~DeBakey Clinical Medical Research Award, Kategorie:Träger des Thomas Merton Award, Kategorie:Träger des AVN Award obend die Träger des Red Dot Design Award, u.v.m. Die in der "Literaturpreistrager (Ver . Staaten)" sind die letzten verbliebenen auf "Awards". --Martsamik (Diskussion) 21:23, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Das stimmt nicht, alle anderen Kategorien in Kategorie:Literaturpreisträger (Vereinigte Staaten) haben ebenfalls das "s", soweit es um Awards geht. Das wurde ab dem 27. April kontrovers diskutiert, dass eine der beiden Versionen eindeutig falsch und die andere eindeutig richtig ist, kann ich nicht sehen. Ich persönlich hätte die Kategorie ohne das "s" angelegt, da das meinem Sprachempfinden eher entspricht, aber als Grund für eine Änderung ist mir das zu wenig. -- Perrak (Disk) 18:32, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Du musst lesen! Ich schrieb oben, dass die Kategorien in Kategorie:Literaturpreisträger (Vereinigte Staaten) die letzten verbliebenen sind. Richtig ist bei fremdsprachigen Eigennamen der Genitiv ohne "s", oder sagst du "Uhren des Big Bens"?? Alternativ kann man eindeutschen, dann muss nach Kategorie:Träger des Bram-Stoker-Awards durchkoppelt werden. Siehe auch meine Vorredner. --Martsamik (Diskussion) 18:38, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Was ich sage ist nicht von Belang, meinem Sprachgefühl nach hast Du ja recht. Aber es gab dazu eine Diskussion, aus der sich das nicht als Konsens ergab. Ohne einen solchen halte ich die Änderung für nicht sinnvoll. Insbesondere nicht bei einer einzelnen Kategorie, wenn alle Nachbarkategorien auch so lauten. -- Perrak (Disk) 17:52, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Selbst wenn 10 Wikifanten etwas behaupten, muss es noch nicht richtig sein.
- https://www.fehler-haft.de/wissen/genitivwahl.html
- Möglichst nicht gebeugt werden im Deutschen außerdem (Eigen-)Namen, die damit also ebenfalls kein Genitiv-s erhalten, wenn es um eine Konstellation mit Artikel geht:
- Die Bücher des Stephen King --Martsamik (Diskussion) 12:15, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Naja, eine private Website von jemand, den ich nicht kenne, ist ja ein toller Beleg.
- Mach halt einen Antrag für alle Nachbarkategorien, Martsamik. Mir persönlich ist es egal, ob das "s" da steht oder nicht, aber ich halte es für unsinnig, eine von mehreren nebenenander stehenden Kategorien so umzubenennen, dass sie von den anderen abweicht. -- Perrak (Disk) 18:16, 16. Sep. 2020 (CEST)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2020/April/27#Awards_(erl.) mit Murksentscheidung von Benutzer:Perrak --10:47, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Was ich sage ist nicht von Belang, meinem Sprachgefühl nach hast Du ja recht. Aber es gab dazu eine Diskussion, aus der sich das nicht als Konsens ergab. Ohne einen solchen halte ich die Änderung für nicht sinnvoll. Insbesondere nicht bei einer einzelnen Kategorie, wenn alle Nachbarkategorien auch so lauten. -- Perrak (Disk) 17:52, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Du musst lesen! Ich schrieb oben, dass die Kategorien in Kategorie:Literaturpreisträger (Vereinigte Staaten) die letzten verbliebenen sind. Richtig ist bei fremdsprachigen Eigennamen der Genitiv ohne "s", oder sagst du "Uhren des Big Bens"?? Alternativ kann man eindeutschen, dann muss nach Kategorie:Träger des Bram-Stoker-Awards durchkoppelt werden. Siehe auch meine Vorredner. --Martsamik (Diskussion) 18:38, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Das stimmt nicht, alle anderen Kategorien in Kategorie:Literaturpreisträger (Vereinigte Staaten) haben ebenfalls das "s", soweit es um Awards geht. Das wurde ab dem 27. April kontrovers diskutiert, dass eine der beiden Versionen eindeutig falsch und die andere eindeutig richtig ist, kann ich nicht sehen. Ich persönlich hätte die Kategorie ohne das "s" angelegt, da das meinem Sprachempfinden eher entspricht, aber als Grund für eine Änderung ist mir das zu wenig. -- Perrak (Disk) 18:32, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Nein, "Awards" ist nicht richtig. Fremdsprachige Eigennamen unterliegen nicht der deutschen Deklination. Man sagt auch nicht "die Fenster des Centres Pomipidou" oder "der Leiter des Musées du Luxembourg" oder "der Eingang des Buckingham Palaces". --Martsamik (Diskussion) 21:17, 10. Jun. 2020 (CEST)
Mir persönlich sagt die Version ohne s zwar mehr zu, aber nachdem der Sammelantrag abgelehnt wurde, will ich hier keinen Sonderweg einschlagen. Schließlich ist es nur ein Kategoriename --Uwe G. ¿⇔? RM 14:13, 3. Nov. 2020 (CET)
Ein "Award-Preistrger" ist Murks --Martsamik (Diskussion) 21:24, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Tony-Award-Träger wäre eine mögliche Alternative, allerdings klint das schiefschräg. --131Platypi (Diskussion) 09:43, 11. Jun. 2020 (CEST)
Gemäß Antrag Bot beauftragt. -- Perrak (Disk) 17:54, 17. Jun. 2020 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
'Unbelegter Artikel ohne ausreichende Darstellung enzyklopädischer Relevanz Lutheraner (Diskussion) 00:00, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Sicher, dass es ein Artikel und nicht eine Anzeige ist. Sieht nach Sammler-sucht-Ausstellungsraum aus.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:58, 10. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikel wurde zu "Educational Broadcasting System" rüberkopiert, da dieser Name auch sonst bei allen anderen Sprachversionen von Wikipedia verwendet wird, daher die Angleichung.--134.101.4.239 00:57, 10. Jun. 2020 (CEST)