Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Silewe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2020 um 20:47 Uhr durch Mautpreller (Diskussion | Beiträge) (GND-Fehlermeldung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mautpreller in Abschnitt GND-Fehlermeldung
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin Silewe.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hinweis: Aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass ich Fragen zur Wikipedia ausschließlich hier beantworte. Anfragen per Mail an die Adresse meines Arbeitgebers werden von mir als Spam gewertet und gelöscht.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?




Muddy Waters

So richtig ich es finde, eine Äußerung in einer TV-Dokumentation skeptisch anzugucken, ich denke, dass Du trotzdem hier in der Sache falsch liegst.--Mautpreller (Diskussion) 12:04, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

:-) @Mautpreller:, da hast Du Recht. Deine Ausführungen und Links finde ich äußerst interessant und werde ich mir mit Sicherheit noch einmal in Ruhe anschauen. Ich danke jedenfalls für Deine 3M, der ich inhaltlich vollkommen zustimme. Wir haben gute Belege für 1913, aber auch gute Belege für 1915. Wir Autoren der Wikipedia müssen jetzt nicht entscheiden was richtig oder falsch ist, wir sollten nur die Diskrepanz aufzeigen und darstellen. Welches Datum warum richtig ist, muß außerhalb der Wikipedia gelöst werden... Vielen Dank noch einmal und Grüße --Silke (Diskussion) 19:58, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Fein. Mich interessiert so etwas sehr, weil eindeutige Lebensdaten zwar gern gesehen und in Datenbanken und im Netz verarbeitet werden, aber seltener existieren, als man gewöhnlich so glaubt. Das ist mir schon öfter aufgefallen. Beispielsweise hat Betty MacDonald ihr Geburtsjahr immer mit 1908 angegeben, warum auch immer (vermutlich ist sie irgendwann durcheinandergekommen), weshalb man es auch an 1000 Orten so findet, es ist aber fast sicher 1907 (siehe Fußnote 1 im Artikel). Jean Noté ist laut allen einschlägigen Sängerlexika 1859 geboren, aber auch das stimmt ziemlich sicher nicht, es ist wohl 1858 (siehe Fußnote 1 im Artikel). Bei Franz Servatius Bruinier haben wiederum die Datenbanken ziemlich sicher recht (13. Mai 1905) und Hennenbergs Angabe in einem Forschungsartikel (15. Mai) ist wahrscheinlich ein Schreib- oder Übertragungsfehler (Fußnote 1 im Artikel). Peter van Pels ist mit einiger Sicherheit nicht am 5. Mai, sondern am 10. Mai 1945 gestorben und hat also die Befreiung noch miterlebt (siehe die Erklärung im Abschnitt "Leben"). Und das sind alles Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert, wenn man weiter zurückgeht, wird es immer wackliger. Mir liegen solche Sachen am Herzen, weil mit der elektronischen Vernetzung (und Wikidata!) gern eindeutige Angaben repliziert werden, die dann an allen möglichen Orten weiterverwendet werden, sodass man "viele Belege" hat, die aber alle auf demselben Mist gewachsen sind. Eigentlich meine ich, dass ein Projekt wie Wikidata gerade die Unsicherheiten transparent machen müsste, leider ist es weitgehend eher ein Instrument, um angeblich eindeutige Daten zu streuen (etwa über die gefürchteten Infoboxen).--Mautpreller (Diskussion) 10:33, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: du hast ja so Recht! Ein Glücksfall für Biografien ist, wenn bereits eine gute Biografie eines Biografen vorliegt, der sich mit diesen Unstimmigkeiten auseinandergesetzt hat. Deine obigen Beispiele zeigen es deutlich. Die Lebensdaten sind manchmal wirklich nicht so eindeutig, wie hier in der Wikipedia dargestellt und Tippfehler kommen in den besten Veröffentlichungen vor. Um nun aber zurück auf Muddy Waters zu kommen. Ich hatte in den letzten beiden Tagen während der Arbeit noch ein wenig Zeit zu recherchien :-) Das für den Grammy Award nominierte Buch über Muddy Waters von en:Robert Gordon (writer and filmmaker) ist auch in deutsch unter dem Titel Muddy Waters : Pate des Electric-Blues DNB 967790549 erschienen. Da unser Exemplar leider seit letztem Jahr vermisst ist, habe ich meinen Kollegen gebeten, es mir über den Leihverkehr zu besorgen. Ich bin mir sicher, dass das Buch die offenen Fragen beantworten wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt! Das Beispiel Muddy Waters zeigt mir jetzt auf jeden Fall, dass ich in Zukunft wieder etwas vorsichtiger mit dem Umgang von Originalquellen wie Grabstein etc. umgehen werde. Deshalb noch einmal Danke für Deinen hartnäckigen Hinweis auf diese Biografie. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 11:51, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, man sollte beide Daten in den Artikel aufnehmen, sowohl im Einleitungssatz als auch in den PD. Und wie das in Jahresseiten ist, ist noch so eine Sache. Gehört der jetzt nur nach 1913 oder auch zusätzlich mit einer Anmerkung nach 1915? --Wurgl (Diskussion) 12:23, 1. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
@Wurgl: ich werde jetzt erst einmal gar nichts an dem Artikel ändern, da ich die Biografie von Robert Gordon abwarten möchte. Sollte er hinreichend plausibel erklären, warum Muddy Waters 1913 und nicht 1915 geboren sein, dann werde ich die Jahresseiten entsprechend nachziehen. In den Jahresseiten sollten aus meiner Sicht nur Biografien aufgelistet werden, wo das Datum sicher ist. Bei kleinster Unsicherheit habe ich auch in der Vergangenheit die Artikel aus den Jahresseiten gelöscht. Bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert :-) Vielen Dank und liebe Grüße --Silke (Diskussion) 11:51, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Pädagogische Akademie - Pädagogische Hochschule

Zum fraglichen Zeitpunkt 1947 gab es noch keine Pädagogischen Hochschulen, nur Pädagogische Akademien. Deshalb halte ich die Stelle für fachlich falsch.


--Hjvort (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hjvort (Diskussion | Beiträge) 15:25, 2. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

@Hjvort: okay, da hast Du Recht, aber in solchen Fällen wird dann der Linktext korrigiert und nicht auf irgendeine allgemeine Seite zur Geschichte der Hochschulen verlinkt. Bei bestehenden Artikeln in der Wikipedia wie z.B. Pädagogische Hochschule Westfalen-Lippe kann durch Hinzufügen eines senkrechten Strichs die korrekte Bezeichnung für den Artikelinhalt verwendet werden. Dieses sähe dann in obigem Beispiel dann so aus [[Pädagogische Hochschule Westfalen-Lippe|Pädagogische Akademie]]. Die Verwendung des Linktextes Pädagogische Hochschulen war in der Tat von mir falsch gewählt. Danke also für die Rückmeldung. Vielen Grüße --Silke (Diskussion) 10:59, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nekrolog …

Hallo Silke!

Hast du die Nekrolog-Prüfung aufgerufen? Diese da? https://tools.wmflabs.org/persondata/service/nekrolog/check.php … weil die hat scheinbar seit dem Crash im Februar nicht geklappt. Klappt jetzt wieder und da ist doch einiges. --Wurgl (Diskussion) 17:23, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

@Wurgl: :-) ertappt! Ja, die hatte ich aufgerufen, da ich das Gefühl habe/hatte, dass da wieder so Einiges im letzten Jahr zusammengekommen sein könnte... Und wie ich jetzt lesen kann, hat sich mein Gefühl bestätigt. Super, ich danke Dir für die Reparatur des Checktools! Dann kann ich ja wieder loslegen, --Silke (Diskussion) 17:35, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Robin T.

Liebe Silewe! Ob Du so nett sein könntest, in dem Artikel Robin Thiesmeyer von unserer super Neuautorin 1falt diese so schwierigen Sachen einzufügen? Ich hatte überlegt es zu tun, aber ich quäle mich damit doch immer so. Und die 1falt rufe ich, damit sie eine Schöngs hat, Dich kennen zu lernen und dann weiß, dass auch Du eine super nette und kompetente Kollegin bist. Und musst mal btw seine Website gugn, wenn Du ihn noch nicht kennst. Lachst Dich kringelich! Sonntagsgruß von --Andrea (Diskussion) 11:40, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Liebe Andrea danke für die Blumen. Ja, ihr dürft gerne hier bei mir Anfragen, das mit den Normdaten mache ich mit Hilfe des Skriptes fast mit Links :-) Danke auch für den Hinweis auf die HP, ein wenig Humor am Sonntag Morgen tut gut! Habe herzlich gelacht. Viele Grüße Euch beiden, --Silke (Diskussion) 11:47, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

was ich hiermit gleich voll ausnutze.....

Benutzerin:Motmel/Anna Löffler-Winkler. Tja, hier fehlt alles, was mir sonst noch Mühe macht, um Andrea oben drüber zu zitieren. Liebste Silke, magst du das auch für mich tun? Mit lieben Grüßen --Momel ♫♫♪ 17:47, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Aber sicher doch liebe @Motmel:. Herzliche Grüße --Silke (Diskussion) 18:00, 20. Okt. 2019 (CEST) PS: Klick mal auf OGND, da gibt es dann die vollständigen Lebensdaten...Beantworten
--Momel ♫♫♪ 10:11, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Chinesische Transkription

Danke, liebe Silke! Ich werd’s mal probieren, bin aber skeptisch, ob ich das schaffe... Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Dieter (nicht signierter Beitrag von Dieter Heinzig (Diskussion | Beiträge) 14:39, 25. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Warum?

Liebe Silke, ich würde gerne verstehen, warum Du hier die beiden Kategorien entfernt hast, obwohl sie sachlich doch zutreffen? Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 13:35, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Liebe @Maimaid: Personengruppen, dazu zählen auch Zwillinge und Duos bekommen keine Personendaten und die dazugehörigen Kategorien. Ich habe zu den Zwillingen die beiden Weiterleitungen Nia_Sulkhanishvili und Ani_Sulkhanishvili angelegt und die Personendaten und Normdaten ergänzt. Somit sind beide auch in den Personenkategorien vertreten, aber eben nur als Einzelperson. :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 15:17, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das war mir ganz neu! Dir noch einen schönen Sonntagnachmittag! --Maimaid Wikiliebe?! 15:22, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Jahresseiten …

Hallo Silke! Ich war gestern ein bissl erschrocken wieviel da "umgeboren" und "umgestorben" wird. Da hast ja richtig zu tun! --Wurgl (Diskussion) 11:15, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Wurgl, ich auch! Das sind jetzt gerade einmal Korrekturen der letzten 14 Tage. Aber so bleibe ich beschäftigt :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 11:22, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab heute auch meinen Dämpfer bekommen. Letztes Monat hat mein Progrämmchen 25482 Vorschläge zu GND-Ergänzungen von Geographika gemacht. Und gestern gabs neue Dumps, also neue Liste erzeugt und nun sind es 34265 … Da werd ich wohl auch nie fertig :-( --Wurgl (Diskussion) 11:31, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ach herje, so etwas ist nicht gerade motivierend. Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen! :-) --Silke (Diskussion) 12:02, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sterbedatum

Liebe Silke, mir ist das letztlich egal, aber in der Szene läuft schon um, dass in der Wikipedia das falsche Todesdatum steht. (nicht signierter Beitrag von Kaulushaikara (Diskussion | Beiträge) 16:52, 6. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Tja, so ist das manchmal... WP-Inhalte können aber nur anhand von WP:Belege erfolgen. Und wenn, wie in diesem Fall, sämtliche Nachrufe den 22. Oktober oder vage in der Nacht zum 23. Oktober nennen, dann kann das nicht einfach beleglos korrigiert werden. Sicherlich wird die Witwe wissen, wann ihr Mann verstorben ist. Nur reicht dieses leider nicht, um eine Korrektur in der WP zu veranlassen. Peinlich ist das eher nicht für die WP, sondern für die Akademie der Künste, die dann dieses falsche Sterbedatum in Umlauf gebracht haben... Wäre also schön, wenn Du irgendwie eine Publikation nennen könntest, wo das Sterbedatum 23. Oktober genannt ist. Auf Verständnis hoffend, --Silke (Diskussion) 17:28, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ha, die Akademie der Künste hat sich wohl selbst berichtigt: in ihrer Pressemitteilung nennt sie den 23. Oktober. @Kaulushaikara: danke fürs nachtreten :-) --Silke (Diskussion) 17:58, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

und schon wieder

Hier hab ich eine interessante Frau gefunden. Bevor ich wirklich weiterkomme, meine ich, durch deine immer so zuverlässige Hilfe schneller bessere Ergebnisse bekommen zu können. Und singe ein Loblied auf dich. Und das soll nicht nur Bestechung sein, sondern ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Momel ♫♫♪ 08:16, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Liebe Motmel, gerne doch. Im Moment ist die Deutsche Nationalbibliothek wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar. :-) Also bitte nicht wundern... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 08:25, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Die hat wohl noch eine VIAF:2149196244674790015 und einen Eintrag bei den Norwegern. "Von Goethe inspiriert : Lieder von Komponistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts = Inspired by Goethe : songs by women composers of the 18th and 19th centuries" --Wurgl (Diskussion) 08:39, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Tatsächlich @Wurgl:, zwar mit falscher Ansetzung, aber der Datensatz passt. Vielen lieben Dank, --Silke (Diskussion) 08:44, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Erstens an Silke vielen Dank. Zweitens an Wurgl auch. Drittens: Die Liedveröffentlichung beim Furore Verlag ist mir zwar schon lang bekannt, aber offensichtlich ist sie das nicht auf Lexikonebene. Interessant und ich werde das nachprüfen. Wie ich Wurgl verstehe, ist sie in der Norweg.Wiki angeführt? Und nochmal Frage an Silke: Kann ich demnächst wohl noch mehr von der DNB erwarten? Lauter Fragen einer Benutzerin mit Defiziten... --Momel ♫♫♪ 11:05, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Liebe @Motmel:, ich musste kurz mal außer Haus... Ich habe mir einmal Deine vielen Quellen im Artikel angeschaut, nein da wirst Du nichts mehr Neues finden, weder bei der DNB noch über das beacon.findbuch. Und nein, die von Wurgl gefundene VIAF bezieht sich auf die norwegische Nationalbibliothek :-) Das wird bestimmt wieder ein toller Artikel, die Quellenlage sieht reichhaltig aus. Viel Spaß damit und Grüße --Silke (Diskussion) 15:03, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Begrüssung von Neulingen

Hallo! Du hast in der Umfrage angegeben, dass du als „Begrüsser“ bzw. Ansprechpartner/in für eine automatische Begrüssung von Neulingen zur Verfügung stehen würdest. Da die Reaktionen auf die Umfrage weitgehend positiv ausfielen, möchten wir als nächstes in absehbarer Zeit einen Testlauf als weitere Diskussionsgrundlage für ein Meinungsbild starten. Wenn du für diesen Testlauf zur Verfügung stehst, kannst du dich hier eintragen. Vielen Dank! Gestumblindi 03:48, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 16.11.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von FordPrefect42 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hülfääh! DNB!

Hi, ich lade meinen Kummer einfach mal hier ab.

Es geht um

Bei Deutsch-Österreichisches Feingefühl steckt die Einbindung in der Normdaten-Vorlage, ansonsten führen drei Fragezeichen zur richtigen Stelle.

Der Ramsch hat sich über ein Jahrzehnt angesammelt; es würde reichen, wenn sie Ende 2020 abgeräumt wären. Aber vielleicht mal was für neblige Wintertage. Herausfordernd, die richtige Katalognummer nachzuschlagen.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 22:49, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

DÖF hab ich verursacht. Und hab ich gleich verbessert. --Wurgl (Diskussion) 00:54, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: die Kummerkategorie arbeite ich doch gerne ab. So etwas macht Spass :-) @Wurgl: schon einmal Danke für den Anfang, den du übernommen hast. Ab morgen bin ich dann mit wachem Kopf wieder ansprechbar... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 20:55, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Off-Topic: Hast du meinen Ping bei Diskussion:August Georg Wilhelm Pezold total ignoriert? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:'(  --Wurgl (Diskussion) 12:02, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Wurgl: nein auf gar keinen Fall!!! Aber ich weiß im Moment noch nicht, wie ich antworten soll und muss noch ein wenig die gefundenen Fakten im Kopf sortieren... Und immer dann, wenn ich anfangen möchte, ruft meine gelangweilte Tochter an und möchte plaudern. :-) Du bekommst noch Antwort! Erst einmal auf die Schnelle: Die Lebensdaten im Artikel sind falsch und entsprechen den Daten im BBLD. Mir ist bisher nur total schleierhaft, woher das BBLD diesen komplett anderen Namen hat... Alles gar nicht so einfach... Du bekommst dort aber noch Antwort, versprochen --Silke (Diskussion) 12:56, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sterbedatum Klaus Vrieslander

Hallo Silke, nachdem ich mehrere Tage keine Rückmeldung auf meine Antwort auf Deine Frage zum Beleg des Sterbedatums erhalten habe, schreib ich nun auch hier. Denn ich erhalte genauso gern Rückmeldung auf belegte Fakten wie Du wohl gern Fakten checkst.

Hier meine Rückmeldung:

Ich war Modell bei ihm und habe letzte Woche erfahren, dass er im September gestorben ist. Dann habe ich selbst recherchiert. Damals war noch eine Traueranzeige online aber auch auf seiner Facebook-Seite ist das dokumentiert. Seine Seite hat seinen Namen. Hier ein Link zu der Bestattung, das genaue Datum hatte ich von der Facebook-Seite. Ansosten kann man ganz schnell unter "Klaus Vrieslander Bestattung" (Worte bei google eingeben) auf Pressreader und München Merkur-Seiten kommen. Recherche ist nicht schwer, wenn man die richtigen Begriffe eingibt. https://trauer.merkur.de/MEDIASERVER/content/LH74/obi_new/2019_9/Bestattungen-vom13.09.2019-Traueranzeige-6a4f8d2a-c33e-410d-90ee-3adf0b060032.pdf Und den 9.9.19 hatte ich von der Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/klaus.vrieslander --Wawrzyn (Diskussion) 22:06, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Wawrzyn: herzlichen Dank für Deine Rückmeldung hier auf meiner Diskussionsseite. Dein Ping ist leider nicht bei mir angekommen, Deine Antwort in meiner überlaufenden Beobachtungsliste untergegangen. Ich werde jetzt natürlich meinen Revert rückgängig machen und schauen einen geeigneten Beleg für den Tod zu finden. Alles Weitere schreibe ich auf der Diskussionsseite von Klaus Vrieslander. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 08:18, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

schon wieder ich

Liebe Silewe, diese Dame: Carlotta Ferrari bittet um Aufnahme in deinen Kreis. Sie hats verdient, findet --Momel ♫♫♪ 21:10, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Motmel: wie Du sicherlich gemerkt hast, habe ich der Dame die Daten verpasst. Tja, mit der Wikisyntax hatte ich dann anschließend so meine Probleme  :-) Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 11:31, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Liebe Silke, danke dir herzlich! Was hattest du für Probleme? Das ist ja nicht so schön ???--Momel ♫♫♪ 11:58, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
:-) Schau mal in die Versionsgeschichte Deiner Dame, erst nowiki Ende vergessen, dann festgestellt, dass ich es auch noch falsch geschrieben habe. Nobody is perfect, und so etwas kann ich manchmal richtig gut. Ein Neuling hätte jetzt den dicken Hinweisbaustein auf die Vorschaufunktion bekommen... In diesem Sinne noch eine schöne Woche, --Silke (Diskussion) 12:05, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
och Silkelein!! nur sowas??? Is bei mir an der Tagesordnung!!! Liebste Grüße--Momel ♫♫♪ 13:06, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
=== Rausschmiss ===
Und jetzt musst du mich wohl baldmal rausschmeißen, liebe Silke. ich rechne echt damit ob meiner Faulheit. Hier sind noch zwei Damen:
erledigtErledigt Benutzerin:Motmel/Rosel Schmidt Achtung: Rosl oder Rosel Schmi"d"
Nein Benutzerin:Motmel/Marguerite Antoinette Couperin
Liebe Grüße von (zerknirscht) --Momel ♫♫♪ 14:53, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Die Französin finde ich nicht, weder DNB noch VIAF :-(
PS: Ich hab auch zwei Edits gebraucht! *schäm* --Wurgl (Diskussion) 15:08, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ach wenn doch das Leben immer so einfach wäre wie grade! Danke, dass du Silke entlastetest. Wenn du die Französisn nicht gefunden hast, dann kann man halt vorerst nichts dran ändern. Liebe Dankesgrüße von--Momel ♫♫♪ 15:13, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Testlauf des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen

Hallo!

Am 1. Dezember startet ein achtwöchiger Testlauf, bei dem Neulinge automatisch begrüßt werden. Schön, dass du als Begrüßerin dabei bist!

Einzelheiten:

Weitere Details zum Testlauf findest du auf werden auf der Projektseite. Fragen, Anmerkungen, Kommentare sind am besten auf der Diskussionsseite des WikiProjekts aufgehoben.

Solltest du doch nicht mitmachen wollen, dann trage dich einfach aus der Liste aus.

Viele Grüße, Count Count (Diskussion) 17:05, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

VIAF bringt AXIS-Fehler

Hallo Silke, wenn so ein Fehler kommt, dann hilft wohl ein Reload, manchmal sind auch mehrere Reloads notwendig, also nicht gleich aufgeben. Zur Kenntnisnahme auch ein Ping an @Kolja21, Emu: --Wurgl (Diskussion) 09:14, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @Wurgl: danke für den Hinweis, auch wenn ich mit AXIS noch nichts anfangen kann. Ich bleibe bei VIAF also hartnäckig... :-) --Silke (Diskussion) 10:00, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Das hier geht bisher immer: https://viaf.org/viaf/54332134/ Aber wenn du dann die Details anguckst, sowas wie https://viaf.org/processed/DNB%7C118670247 dann kommt der Fehler:
AXIS error

Sorry, something seems to have gone wrong... here are the details:

Exception - javax.servlet.ServletException: unable to build transformer http://localhost::8080/viaf/xsl/searchRetrieveResponse_de.xsl
Reload und alles ist wieder gut, oder wenn nicht, dann eben hartnäckig bleiben. Die Amis waren zwar auf dem Mond, aber so ein Webserver ist manchmal wohl komplizierter als der Flug zum Mond ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) --Wurgl (Diskussion) 10:14, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Auch von mir: Danke für den Tipp. Ich dachte, das sei ein temporäres Problem. --Kolja21 (Diskussion) 13:59, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Neue Bearbeitung auf der Benutzerdiskussionsseite eines Neulings

Der Neuling Ante Malic, der im Rahmen des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen in deinem Namen automatisch begrüßt wurde, hat auf seiner Benutzerdiskussionsseite seine erste Bearbeitung seit der Begrüßung getätigt. --CountCountBot (Diskussion) 22:10, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Info für mich: Selbstdarsteller. --Silke (Diskussion) 22:41, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Spurius Cassius Vecellinus

Hallo Silewe,

ich habe gesucht und gesucht, aber kein einheitlich schlüssiges Datum für die Hinrichtung gefunden. Zahlreiche Quellen nennen das Jahr 485, die anderssprachigen WPs schließen sich dem recht einheitlich an. Das würde auch mit der Formulierung "nach dem Ende seines Konsulats" übereinstimmen. Nur die de.wp steht auf dem Standpunkt des Jahres 486, allerdings unbequellt. Du hast dich recht resolut für diese Variante eingesetzt. Hast du Konkreteres? lg --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 22:21, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @A bougainvillea preguiçosa:, ohje ich kann mich nicht mehr erinnern. Da muss ich jetzt erst einmal wieder versuchen das nachzuvollziehen. Vermutlich wirst du Recht haben, da Du Dich in diesem Zeitraum sehr viel besser auskennst als ich. Ich kümmere mich morgen drum, versprochen! Liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 22:43, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten
So liebe @A bougainvillea preguiçosa: nun habe ich mir das Ganze noch einmal in Ruhe angeschaut. Die Korrektur des Sterbejahres in den Jahresseiten habe ich aufgrund der Plausibilitätsprüfung mit der Deutschen Nationalbibliothek GND 118804081 durchgeführt. Dieses scheint ein Fehler gewesen zu sein! Nach nochmaligem genaueren Suchen habe ich tatsächlich keinen Hinweis auf dieses Jahr 486 v. Chr. gefunden. Bei Sandrart.net welche sich wie die anderen Quellen auch auf den Pauly beziehen, steht eindeutig 485 v. Chr. Ich werde jetzt mit Hinweis auf diese Quelle den Artikel korrigieren. Leider kann ich in den Jahresseiten meine Bearbeitungen nicht mehr rückgängig machen. Wundere Dich also nicht, wenn ich da schon wieder in der Versionsgeschichte auftauche. Ich danke Dir ganz herzlich für Deine freundliche Ansprache und wünsche eine schöne Weihnachtszeit nebst einen guten Start in das Neue Jahr, --Silke (Diskussion) 09:17, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Pedro De la Vega

Hallo Silewe,
du hattest jüngst im o. g. Artikel die PD und Sortierung geändert, sodass der Nachname der Person als „Vega“ angegeben wird. Ich bin mir da aber sehr unsicher und hatte mich an Alexander Van der Bellen orientiert aus dem einfachen Grund, dass beide Nachnamen mit Großschreibung (Van/De) an besagter Stelle beginnen. Dazu im Kontrast steht bspw. Ruud van Nistelrooy, dessen Name korrekt unter „Nistelrooy“ einsortiert ist. Kannst du denn ausschließen, dass nicht unter „De la Vega“ oder vielleicht „Delavega“ sortiert werden muss? In jedem Fall wäre ich für eine Erklärung/Faustregel in solchen Fällen dankbar, damit ich sie auf zukünftige Fälle anwenden kann.
Viele Grüße und frohe Weihnachten--Pyaet (Diskussion) 10:19, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Pyaet, danke für Deine Nachfrage. Die Faustregel für die Wikipedia lautet, dass die Sortierung bei den Personendaten und den Kategorien nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erfolgen. Die Sortierung bei Alexander Van der Bellen ist in der Wikipedia falsch, aber da ich gegen die Mehrheit dort keine Chance habe und auch keine Lust (vergleiche auch die Ansetzung bei den internationalen Bibliothen, bleibt das halt eben so. Der argentinische Name Pedro De la Vega setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen Pedro=Vorname, De la=Namenszusatz mit Präposition und Artikel, Vega=Name. Bei spanischsprachigen Namen wird dann folgendermaßen sortiert: Name, Vorname Namenszusatz. Ob die Namenszusätze nun groß oder klein geschrieben werden, spielt dabei keine Rolle. Das Ganze ist wirklich nicht einfach. Nachlesen kannst Du dieses unter dem Weblink (Pdf-Datei), Seite 133/134. Sollte es in Zukunft Fragen zur korrekten Ansetzung geben, dann darfst Du Dich gerne bei mir melden. Ich habe das mal vor vielen Jahrzehnten gelernt :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 10:44, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke, du hast es für mich gut und anschaulich erklärt! :) Mit Van der Bellen hab ich mir dann wirklich das „optimale“ Beispiel herausgesucht; er war tatsächlich die einzige Person, die mir spontan einfiel, deren Name ähnlich wie De la Vegas aufgebaut ist... Es ist schade, dass auch in der Sache keine einheitliche Linie in der Wiki möglich ist und das an der Meinung einiger weniger scheitert. Danke dir in jedem Fall, dass du es wenigstens versuchst. Wenn ich nochmal Schwierigkeiten mit einem Namen habe, nehme ich dein Angebot zur Hilfe gerne an!--Pyaet (Diskussion) 19:45, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Diskussion:Walter Fischer (Biologe)#Normdaten

Hallo Silewe, kannst Du da weiterhelfen? Vielen Dank, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 21:39, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Normdaten

Hallo Silewe, ich finde es sehr nett, dass du so fleißig Normdaten bei neu erstellten biographischen Artikeln nachträgst. Ich wünsche dir einen schönen Silvester und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Freundliche Grüße, --Oskar71 (Diskussion) 16:00, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Oskar71 herzlichen Dank! Die Wünsche für den heutigen Tag gebe ich gerne zurück. Ich wünsche einen schönen Abend und ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr 2020. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 16:43, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ups, sorry den Namen wollte ich nicht falsch schreiben, deshalb noch einmal, aber richtige @Oskar71:. --Silke (Diskussion) 16:45, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem. Vielen Dank nochmals. Grüße --Oskar71 (Diskussion) 16:50, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hamburger Straßenlisten

Hallo Silke,

an dieser Stelle möchte ich mich mal ganz herzlich für die Korrekturen der Lebensdaten in den Straßenlisten bedanken. (Auch der Einfachheit halber für die noch kommenden.) Da war ich wohl phasenweise recht unkonzentriert. Statt andere Artikel zu korrigieren, sollte ich mir wohl meine eigenen ein wenig besser ansehen. Alles Gute für 2020 und viele Grüße - Wolfgang--Bernhard Diener (Diskussion) 17:07, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Bernhard Diener:, das finde ich jetzt aber nett von Dir. Vielen Dank! Diese Art der Korrekturen kann ich aber nur durchführen, weil @Wurgl: hier auf Zuruf eine Fehlerliste generiert. Deshalb lieber Wurgl, möchte ich den Dank gerne mit dir teilen. Euch beiden noch einen schönen Sonntag, --Silke (Diskussion) 13:30, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Und wieder was gelernt... :-) Auch dir noch einen schönen Restsonntag. --Bernhard Diener (Diskussion) 18:20, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
LWL-Museum für Archäologie

Stammtisch am 25. Januar 2020 in Herne

Mit Besuch im LWL-Museum für Archäologie. Die Sonderausstellung Pest - Krankheit und Mythos beleuchtet von der Steinzeit über den Schwarzen Tod im Mittelalter bis zum Ausbruch 2019 auf Madagaskar die Auswirkungen auf Religion, Gesellschaft und Wirtschaft.

Treffpunkt ist am Samstag um 14:30 der Eingangsbereich vor dem Museum, die Führung startet um 15:00 Uhr. Danach ist Zeit sich selbsttätig im Museum umzusehen, bevor wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, die vom Museum fußläufig erreichbar ist. Ab ca. 17:30 ist für uns reserviert.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.

Glückauf! Alraunenstern۞

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Malayen

Hallo Silke, nun haben wir schon recht viele Hinweise auf Hilfe:Personendaten/Name leider nichts zu Personen die aus Malaysia kommen. Da habe ich immermal so meine Probleme. Hier die Personen aus der letzten Woche:

  1. Chan Yiwen (Nachname: Yiwen) * [[Chan Yiwen]] (* 2000), malaysische Squashspielerin
  2. Teh Min Jie (Nachname: Min_Jie) * [[Teh Min Jie]] (* 1996), malaysische Squashspielerin
  3. Wen Li Lai (Nachname: Li_Lai) * [[Wen Li Lai]] (* 2000), malaysische Squashspielerin
  4. Ooi Kah Yan (Nachname: Kah_Yan) * [[Ooi Kah Yan]] (* 2000), malaysische Squashspielerin

Der Kollege Benutzer:Squasher hat die Sortierung wohl generell aus den Sportprofilen genommen, was eigentlich ja nicht falsch ist. Nun meine Frage an Dich. Akzeptieren (können/müssen) wir diese Sortierung? Eingetragen hab ich noch nichts, steht noch auf meiner Seite und wird daher auch vom Bot nicht zurückgebracht. Die Malayen/Malaysier sollten soweit ich es sehen kann noch in die Hilfsseite übernommen werden, weil die im Gegensatz zu manchen Indonesiern/Philippinos keine eindeutigen europäischen Vornamen/Familiennamen haben. Myanmaren/Burmanen/Birmanen fehlen mir auch noch in der Sammlung. Diese sind doch auch sehr unterschiedlich sortiert wie man gleich aus den beiden höchsten Vertrtern des Landes erkennen kann. Aber es hat eben Zeit. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:23, 5. Jan. 2020 (CET) nochmals ein frohes Neues Jahr 2020, das entgegen vieler Radio/Fernsehberichte noch nicht das erste Jahr im neuen Jahrzehnt ist. ein lächelnder Smiley Beantworten

Lieber Graphikus, auch wenn es unter Hilfe:Personendaten/Name keine Hinweise gibt (liegt vermutlich daran, dass in diesen Fällen auch RAK-WB keine Hilfe liefert...) so gibt es in der Wikipedia bei diese "speziellen Namen" doch Hilfe. Für die chinesisch aussehenden Namen der Squashspieler kann hoffentlich Malaysischer_Name#Chinesischer_Name weiterhelfen. Demnach ist z.B. bei Chan Yiwen eindeutig Chan der Familienname, Yiwen der Vorname. Nun kenne ich mich überhaupt nicht mit Squash aus und kann deshalb auch überhaupt nicht die Qualität der hier verlinkten Datenbank einschätzen. Aber dort werden bei den von mir geprüften Namen der malaysischen und einigen chinesischen Spieler/innen Vorname und Familienname vertauscht... Die englischsprachige WP sortiert jedenfalls unabhängig von den Angaben in den verlinkten Datenbanken richtig unter Chan, Yiwen. Da wir uns bei den Personendaten nicht nach der Sortierung von Datenbanken richten, sondern nach der üblichen Sortierung des Staates, würde ich die Personendaten korrigieren und die falsche Sortierung unter Alternativnamen erwähnen. @Squasher: wärest Du damit einverstanden? Soweit zu Malaysia, Myanmar schaue ich mir später an :-) Euch beiden auch von mir ein gesundes Jahr 2020. --Silke (Diskussion) 18:11, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Graphikus: das ist eine richtig gute Idee! Ich habe mir dann einmal erlaubt den etwas dürftigen Artikel Birmanischer Name zu ergänzen. Fakt ist, einen Familiennamen gibt es nicht und damit auch keine Sortierung bei den Personendaten. Wieder was dazugelernt :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 18:41, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ausgezeichnet! ich denke mal durch die gesonderte Stellung in der Hilfsseite sollte ersichtlich sein dass die RAK hier ebenfalls nicht gemeint sind und die verlinkten Artikel ausfürlicher garnicht in einer Zusammenfassung einzuarbeiten sind. Aber wenn wir schon solche Artikel haben ..... :) --Graphikus (Diskussion) 18:49, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Vorab, ich bin bei der Sortierung selbst nicht immer so ganz sicher, ob das dann so passt, gerade wenns in den asiatischen Raum geht. Bei den Chinesen bin ich deutlich sattelfester als bei den Malayen. Bei Chan Yiwen kam es auch mir auch schon seltsam vor, bei den dreiteiligen malayischen Namen kapituliere ich ;-) Insofern: ich bin mit eurer Lösung völlig einverstanden, wenn ihr das bei der PD-Sortierung anpasst. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:37, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Squasher: vielen Dank für Dein Verständnis. @Graphikus: hast Du es gelesen? Kannst die PD korrigieren :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
:) gelesen! nach dem Abendbrot korr. ichs mal. Reihung wie Lemma, Komma nach dem ersten Namen? na wenn es nicht passt bitte korr. Erst mal was essen. Schönen Abend allerseits. --Graphikus (Diskussion) 19:46, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
und fertig, alle auf entsprechende Seite gepflanzt. Die Kommata hab ich mir aber gespart (wenns kein Familienname ist brauchts das auch nicht). Auf den entspr. Seiten sind einige eingetragen. Einen weiteren hab ich entfernt und gugida - der war auch noch richtig eingetragen. --Graphikus (Diskussion) 20:58, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Graphikus: fleissig! :-) Aber, schau Dir noch einmal Malaysischer Name an: Malaysier mit chinesischer Herkunft bilden die einzige Gruppe in Malaysia mit Familiennamen. Damit die Sortierung innerhalb der Kategorien und Deiner Biografie-Listen richtig erfolgt, sollte das Komma doch noch rein. Du hast schon Recht, in der Anfangszeit der WP wurde kein Komma gesetzt, aber irgendwann so vor vier fünf Jahren hat sich das geändert. Die Nationalbibliotheken setzen auch ein Komma, vielleicht liegt es daran... Magst Du noch einmal nachbessern? Sorry, das hätte ich Dir auch früher erklären können, aber ich dachte, das hättest Du gelesen. --Silke (Diskussion) 21:17, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Anna, mi Droppe :p ist gleich geschehen ;) --Graphikus (Diskussion) 21:23, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Neue Bearbeitung auf der Benutzerdiskussionsseite eines Neulings

Der Neuling Grischa Luig, der im Rahmen des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen in deinem Namen automatisch begrüßt wurde, hat auf seiner Benutzerdiskussionsseite seine erste Bearbeitung seit der Begrüßung getätigt. --CountCountBot (Diskussion) 16:31, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Friedrich August von Hayek

Hallo Silke, der Artikel zu Friedrich August von Hayek wurde zurückverschoben. Ich habe die Normdaten aktualisiert und die zahlreichen Alternativnamen aufgenommen, unter denen er publiziert hat. Magst Du mal einen Blick darauf werfen, ob mir das gelungen ist? Vielen Dank! --Ganescha (Diskussion) 15:36, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Ganescha: dieses ist dir Bestens gelungen! Ich habe nichts, aber auch gar nichts auszusetzen :-) Die Diskussionsseite liest sich faktenbasiert und emotionslos. Chapeau, so etwas habe ich in den letzten Jahren selten erlebt. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 19:48, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Danke, Silke! Für die Qualitätskontrolle und die Komplimente :-) --Ganescha (Diskussion) 15:13, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

ND und Werke

Hallo Silke, kannst du mir da eventuell helfen? Zu diesem Werk gibt es drei wit-Nummern

Es sind wohl tatsächlich drei einzelne Werke, zwei sind nur Öl-Skissen, aber wenn man das quasi in einem Artikel behandelt, wie fügt man das am sinnvollsten in die Vorlage:Normdaten ein? So →Normdaten (alte Version der Seite) habe ich das gemacht, aber es scheint mir irgendwie nicht wirklich richtig zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:39, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Was du gemacht hast ist zumindest nicht falsch. Nur sehen nicht alle User (z.B. Unangemeldete) die Anmerkung, insoferne gibts da sicher bessere Ideen. Wie wäre es wenn du im Abschnitt Weblinks die beiden anderen anführst? Da kannst ja dazuschreiben, dass das eine eine Skizze ist und das andere auf Papier/Holz. --Wurgl (Diskussion) 09:36, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich warte mal ab, was Silke dazu meint. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:11, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Oha, @Lómelinde, Wurgl: das nächste Mal setze ich dann doch besser einen Bapperl oben auf meine Diskussionsseite, wenn ich mich klammheimlich in den Urlaub begebe :-)
Die Frage kann ich Dir leider aber auch nicht beantworten. Das sind drei eigenständige Werke, die durch die RV-Nummer eindeutig gekennzeichnet sind. Eigentlich müssten deshalb 3 Vorlage in den Artikel eingefügt werden, denn es handelt sich nicht um Dubletten. @Kolja21: wäre das in Ordnung für die WP? Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas nun noch häufiger vorkommen kann, da sich die Museen ebenfalls an der GND beteiligen und ihren Bestand einpflegen. Sollten wir diese Diskussion auf Vorlage Diskussion:Normdaten übertragen? So wie die Vorlage jetzt ausgefüllt ist, ist diese wirklich etwas missverständlich. Wartungsbedarf von Seiten der DNB besteht jedenfalls nicht... Und Wurgls Einwand ist ebenfalls berechtigt... Ich muss noch ein wenig grübeln... --Silke (Diskussion) 12:35, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich war mir halt auch unsicher, wie man das machen könnte, es wird ja nicht zu jedem Bild einen Einzelartikel geben, da wäre dann viel redundantes drin.
Da ich wusste, dass du mich rufen wirst sobald du wieder da bist, war das für mich kein Problem darauf zu warten.
Ja vielleicht sollten wir es nach dort übertragen, denn das Thema könnte ja durchaus auch andere interessieren. Da hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Nur weiß man ja nie wieviele Benutzer dort mitlesen und ob man Antworten erhält. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:49, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
:-) Na warten wir einmal ab, was Kolja21 dazu zu schreiben weiß. Er ist in diesen Dingen weitaus versierter als ich... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 12:52, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
o.k. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:56, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
So einen Fall hatte ich zum Glück noch nicht. Aber da es sich nicht um Dubletten handelt, ist die Zuordnung zu GND 1135971684 = "Bau der Teufelsbrücke (Neue Pinakothek)" eindeutig. Das ist das Hauptwerk, auf das sich der Artikel bezieht. Die anderen beiden GNDs kann man, wie ihr es gemacht habt, im Feld REMARK erwähnen und/oder in Wikidata getrennte Objekte für sie anlegen und dort die GNDs eintragen. --Kolja21 (Diskussion) 15:37, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke @Kolja21: für Deine Einschätzung und die erläuternde Korrektur bei den Normdaten. Ich habe mir dann noch erlaubt, GND-Check zu entfernen. Mit diesem Ergebnis kann ich gut leben. Ich hoffe, @Lómelinde: sieht es ähnlich. :-) Viele Grüße in die Runde, --Silke (Diskussion) 15:52, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wie schon oben angemerkt: Unangemeldet sieht man das Remark nicht und weiß daher auch nix von den weiteren Versionen. Vielleicht will ja einer aus Winterthur das Bild sehen … der muss dann nur ins Museum nebenan gehen und nicht nach München fahren. --Wurgl (Diskussion) 16:23, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Stimmt @Wurgl: das Problem hatte ich schon wieder ausgeblendet... Die Frage ist also, wie bekommen wir die unterschiedlichen GND's im Artikel plaziert. Grübel, grübel... Als Weblink finde ich nicht gut. Aber vielleicht irgendwie als Einzelnachweis? Es gibt Artikel, da wird alles Mögliche durch Einträge bei der DNB belegt. Ich schaue mir den Artikel daraufhin noch einmal genauer an... Danke für's nachhaken. --Silke (Diskussion) 16:32, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank erst einmal. Das hilft mir zumindest schon mal weiter, haben wir doch noch ein ähnliches Problem beim blechenschen Palmenhaus. Das sind auch mehrere Bilder.

  • OT: Mir ist da gerade noch etwas anderes in die Hände gefallen. GND 1043070869 = Hermann Pohle (Zoologe) dem gehören eindeutig die Schriften, die in der DNB dem Buchdrucker Hermann Pohle = GND 117704342 zugeordnet wurden (hier vermutlich auch noch diese beiden Schriften im Namenseitrag Tn 106736264) Dafür könnte meiner Meinung nach der Buchdrucker identisch sein mit GND 1073458326 = Hermann Pohle [Ed. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) (Jena) (Eigentümer) (01.10.1881-)]. Ob dieser zugleich auch in Hamburg einen Musikverlag Hermann Pohle betrieb GND 107336061X, weiß ich aber nicht.
  • Eigentlich suche ich nämlich Literatur zu dem Maler Hermann Pohle GND 1161102094 und dabei bin ich in dieses Kuddelmuddel hineingeraten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:52, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das ist doch (fast) wunderschön sortiert, Kuddelmuddel ist das hier: Benutzer_Diskussion:Wurgl/DoppelteNormdaten#Maxine_Brown Fast eine Stunde bin ich an dem Edit gesessen und hab mir die Augen wund geguckt :-) --Wurgl (Diskussion) 17:08, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Neue Bearbeitung auf der Benutzerdiskussionsseite eines Neulings

Der Neuling Quellcode, der im Rahmen des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen in deinem Namen automatisch begrüßt wurde, hat auf seiner Benutzerdiskussionsseite seine erste Bearbeitung seit der Begrüßung getätigt. --CountCountBot (Diskussion) 16:24, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kathryn Hulme

Hi, ich kenne mich da nicht sonderlich aus, da ich bei den PND aber gezögert habe: ist die vollständige Angabe eines Namens mit einem Mittelnamen, in diesem Falle …Cavarly Hulme, wirklich ein alternativer Name? --¿¡Yabodi?! (Diskussion) 09:33, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo ¿¡Yabodi?! die Personendaten sehen gut aus. Als Alternativnamen werden alle Namen gelistet unter der die Person abweichend vom Lemma bekannt war. Der vollständige Name gehört auf jeden Fall dazu. Genaueres kannst Du unter Hilfe:Personendaten#Alternativnamen nachlesen oder natürlich mich fragen :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 09:42, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ah, danke, WWG. Grüße auch an Dich. --¿¡Yabodi?! (Diskussion) 09:45, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

BKS :)

Hallo Silke, ne wat is dat schööön. Aber langsam ermüdets doch. :-( Dank für Deine Stellungnahmen die auch aus der Praxis der Wikipedia kommen. Die einzelnen präzisen Schreib-Gebräuche unser EU-Nachbarn auf der Iberischen Halbinsel kennt der "normale" Benutzer doch nicht, darum wäre ein Weglassen einzelner Links auch nur eine Frage der Zeit, wann das wieder mal geändert würde. Gegen eine Änderung der vorangestellten Zeile hätte ich grundsätzlich nichts, aber ich denke es würde dann auch nur so ausgehen wie in meinem vorangehenden Satz hier. Heute sind neue Links von Wurgl generiert worden an die ich mich gleich begeben werde. Nur noch dies: etwas gelernt habe ich schon. García ist kein portugiesischer Familienname. Oder da wäre zufällig eine Fliege übers i geflattert. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Damit Du mir nicht antworten musst: die richtige Schreibweise ist Garcia. (und dann wirds noch einige Ausnahmen geben) Soll ja vorkommen dass ein Portugiese eine Spanierin heiratet. Öfter sind die Doppelnamen aber auch keine Familiennamen sondern nur Personennamen, d.h. die nächste Generation darf den Namen wieder verändern. Und die Kinder des Paares nennen sich wieder anders. Aber das wirst Du alles wissen. Ich schreib aber nur noch auf die Laberseite wenn es wirklich notwendig werden sollte. Eigentlich hasse ich diese Mega-Metha-Diskussionen, wo immer wieder "Fachleute" Recht haben wollen, aber zu einem Konsens nicht bereit sind. Liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 19:55, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ach lieber Graphikus, Danke für Deine Meldung. Ich hasse diese Diskussionen auch, oft fällt es mir sogar richtig schwer überhaupt etwas zu schreiben. Aber wenn ich eine Meinung habe, oder von etwas überzeugt bin und schweige, dann hilft es der Wikipedia nicht. Ich möchte nicht, dass unsere wirklich gute Arbeit von wortgewandten, wortreichen Fachleuten (wer oder was ist das überhaupt...) zunichte gemacht wird. Aber ich kann Dich gut verstehen, schone Du Deine Nerven und fülle die Listen fleissig mit neuen Namen, Doppelnamen oder Ähnlichem auf. Der Leser bzw. der Suchende wird's Dir danken! Liebe Grüße zum Abend, --Silke (Diskussion) 20:31, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich seufze auch ohne Unterbrechung! So nebenbei: Wie ist denn das mit dem spanischen Lateinamerika (also das ohne Brasilien), gibt dort auch diese Regelung? --Wurgl (Diskussion) 21:19, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja, ja Du bist ein ganz Schlimmer, so ganz ohne Argumente und so :-) Nun schein ich jedoch etwas müde zu sein, ich verstehe nämlich Deine Frage nicht... Meinst Du die spanischen Familiennamen oder García? Da habe auch ich wieder etwas gelernt. Aber egal wie, für Lateinamerika gilt. Spanischsprachig = spanisch, portugiesischsprachig = portugiesisch. Ich wünsche Euch eine gute Nacht, --Silke (Diskussion) 21:38, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
gugstdu Spanischer Name damit die Verwirrung noch größer wird. --Graphikus (Diskussion) 21:43, 30. Jan. 2020 (CET) guts Nächtle Silke ;)Beantworten
Ja, ich argumentloser Oberschlimmer meinte dieses Mutternamenzeugs beim vollen Namen. Gilt das auch im spanischen lateinamerika? In Graphikussens Link lese ich "Die Tradition der zwei Nachnamen stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde mit dem spanischen Personenstandsgesetz von 1870 verpflichtend." Das hilft jetzt nicht so recht, Traditionen wandern ja mit dem Aussiedlern mit. Kann oder kann nicht, die Verpflichtung ist wohl nur spanisch. Und das nächste spanische Dorf ist dann der Satz davor: "Die Reihenfolge dieser beiden Namen kann in Spanien neuerdings frei bestimmt werden, …" Obelix (oder war das Asterix?) würde sprechblasen: "*tock* *tock* *tock* Die spinnen, die Römer!" --21:57, 30. Jan. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) )
falsch! "Die spinnen die Spanier!" --Graphikus (Diskussion) 22:01, 30. Jan. 2020 (CET) sind wir nicht alle etwas... äh Afri-Cola?Beantworten
Ich musste jetzt einfach mal meinen Sempf dazugebene, langsam wird es wirklich kindisch. ICH WILL! ICH WILL! ICH WILL! --Wurgl (Diskussion) 11:29, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
er wirds nicht aufgeben. Lass uns keine unnötige Zeit verschwenden. Sollten mir zwei Familiennamen auffallen die im Lemma vorgegeben sind werden beide eingetragen und fertig. Warum sind die denn wohl im Lemma? Bei solch klarer Meinungslage denke ich ja nicht im Traume daran weiter zu diskutieren. Des Kaisers Bart wächst dadurch auch nicht langsamer. --Graphikus (Diskussion) 23:41, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gestern 169 neue Biografien?

Ich muss dich mal ablenken, sonst träumst du noch von Geburts- und Sterbedaten *kicher* Gestern sind wohl 169 Biografien in den ANR gewandert, zumindest gibt es 169 zusätzliche Einbindungen der Vorlage Personendaten. Ich staune! Okay, und 102 Artikel haben Normdaten bekommen … --Wurgl (Diskussion) 10:41, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Och, Ablenkung ist immer willkommen :-) 169 neue Personendaten, heißt 169 neue Biografien. Das ist wirklich beachtlich! Auch ich sehe und staune, --Silke (Diskussion) 10:49, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Abraham Andreae

Hallo Silewa, ich habe gesehen, das Du eine Seite von mir Gesicht hast. Ich habe noch einige Namensanpassungen vorgenommen. Ich würde mich über eine erneute Sichtung freuen. Besten Dank. --H.Andreae-Berlin (Diskussion) 15:37, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke--H.Andreae-Berlin (Diskussion) 22:09, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Herbert Andorfer

Servus Silke, bei deiner gestrigen Änderung im Artikel Anif hast du das Sterbejahr von Herbert Andorfer auf 2004 verändert, wobei im Artikel Herbert Andorfer 2003 als Sterbejahr genannt wird. Dieses Jahr wird auch auf [1], [2] bzw [3] erwähnt. Kannst du deine Quelle nochmals prüfen? Viele Grüße, --Oeli99 (Diskussion) 08:51, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Oeli99: oh weia, da habe ich aber einen Bock geschossen. Auch in meiner ursprünglichen Korrekturquelle steht eindeutig 2003 als Sterbejahr. Da habe ich mich schlicht weg verguckt oder vertippt, ich weiß es nicht. Vielen lieben Dank für die nette Ansprache, --Silke (Diskussion) 10:56, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Personendaten / Orte

Vielleicht magst du auch mal gucken? Benutzer_Diskussion:Onkelkoeln#Magst_du_nochmal_die_Orte_durchgucken? --Wurgl (Diskussion) 10:54, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Wurgl: mache ich gerne. Möchte noch ein paar Lebensdaten korrigieren, dann kann eh der Bot wieder Neue anschaufeln. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 10:59, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Sorry lieber @Wurgl: ich habe geschaut, gesucht, gegrübelt und hin und her geschaut aber da kann ich überhaupt nicht weiterhelfen. Das Problem ist halt, dass die PD sich an dem Einleitungssatz orientieren. Es müsste also gut begründet der Einleitungssatz korrigiert bzw. geändert werden und dafür fehlen mir die notwendigen Hintergrundinformationen, um in eventuelle Bearbeitungsdiskussionen gehen zu können. Lieben Dank für den Anschubser des Bots. Dort fühle ich mich sehr viel wohler :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 15:10, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Grüße

Liebe Silke,

herzliche Grüße zum Weltfrauentag und immer weiter anpacken und aufbauen. --Itti 11:16, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Jim Kahr

Hmm … schwierig! Ein User Namens Jimkahr nimmt das mehrmals raus, unter anderem mit dem Kommentar "Removed birthdate year. Not approved to show this on Wikipedia. I, Jim Kahr, edited this personally." Was meinst du? Itti um eine Meinung fragen? Soll ja laut Versionsgeschichte auch ein Ticket geben und ein Steward hat das auch entfernt. --Wurgl (Diskussion) 15:06, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin schon seit langem der Meinung, dass es problematisch ist, wenn wir bei lebenden Persönlichkeiten, die nun nicht soooooo berühmt sind, das Geburtsdatum nennen. Es kann zu Missbrauch führen. Viele Grüße --Itti 15:58, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ach du Schreck! @Wurgl: die Diskussionsseite und die komplette Versionsgeschichte hatte ich mir beim Sichten überhaupt nicht angeschaut. Es war halt nur das Geburtsdatum gelöscht, der Einzelnachweis war drin geblieben. Wenn da schon ein Stewart dran war, dann sollten wir dem Glauben schenken. Danke jedenfalls für den Hinweis! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 16:04, 15. Mär. 2020 (CET) PS: @Itti: Da bin ich ganz bei Dir doch noch haben wir dafür in der Wikipedia leider keine Regeln...Beantworten
Eventuell als Kommentar reinschreiben, dass das Geburtsdatum nicht erwünscht ist, sonst geht der "Edit-War" dort endlos weiter. --Wurgl (Diskussion) 16:09, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der Crux an der ganzen Sache ist, dass das Geburtsdatum 2007 durch eine IP [4] in die Personendaten eingetragen und dann wohl ungeprüft in den Einleitungssatz übertragen wurde. Discogs, LCCN und dieses BoD-Buch haben dann wohl fleißig abgeschrieben :-( Ich nehme den Artikel nun auf meine BEO, mehr kann ich im Moment nicht tun... Da ich das Ticket nicht einsehen kann, kann ich auch nichts auf die Diskussionsseite schreiben. @Schniggendiller: hast Du eine Idee??? Vielen Dank und Grüße in die Runde. --Silke (Diskussion) 16:26, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
So nebenbei: Warum haben Stewards keine Sichterrechte? Oder gibt es einen anderen Grund, dass dort "[gesichtet von Reinhard Kraasch (A)]" hinten dran steht? --Wurgl (Diskussion) 16:40, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich kann bestätigen, daß es ein entsprechendes Ticket gibt (in der queue info-en::courtesy), und daß dort jemand, der sagt, er wäre Jim Kahr, darum bittet, u. a. das Geburstdatum zu löschen (es soll eh falsch sein).
Ich würde sagen, das ist ein Fall, wo die Vorlage:Artikel über lebende Person angebracht ist; ich werde sie dort gleich mal auf die Disku setzen.
Was Sichterrechte angeht: Die haben Stewards nicht von Haus aus, schon allein weil es dieses Feature nicht überall gibt. Da es bei den gesichteten Versionen um die Verhinderung von offensichtlichem Vandalismus geht und nicht zu erwarten ist, daß ein Steward vandaliert, werde ich Martin Urbanec gleich die passiven Sichterrechte geben.
LG --Schniggendiller Diskussion 01:19, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Schniggendiller: Guxt du bitte auch auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik‎#Jim_Kahr_und_Discogs Danke. --Wurgl (Diskussion) 01:36, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Huhu

Ich sehe, wir sichten die Beiträge der gleichen IP. Ich mache um Acht uhr Schluss, dann kannst du gerne :) --Keks Ping mich an! 19:51, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Der Keks: ja, das scheint ein Kollege im Homeoffice zu sein. Ich schaue mir seine Edits einmal an, um ihm dann noch weitere Hilfestellung geben zu können... :-)) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 19:57, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Oki, 20 Uhr ich übergebe. Einmal gab es eine Ungenauigkeit beim Sterbeort, war der Wulkanologe unterschied zu den Orten wenige Kilometer. Hab die WP-Version so gelassen. Ich weiß schon, wovon ich heute träume :) Gruß --Keks Ping mich an! 20:01, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gna …

Manchmal muss ich mich einfach wo ausheulen … Louis Noverraz (Versionsgeschichte) Einfach blind Normdaten hinzugefügt. Hab auch genörgelt. Möcht nicht wissen, ob es noch mehr von der Sorte gibt :-( </rant> --Wurgl (Diskussion) 09:13, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Wurgl: ja manchmal tut nörgeln und ausheulen richtig gut. Ich fürchte, dass es von diesen Fehlern noch so Einige in der WP gibt. Diese Fehler fallen zwar durch die diversen Wartungslisten oft auf, aber bestimmt rutscht die ein oder andere Fehlverlinkung durch... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 10:03, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Gerade eben: Benutzer_Diskussion:Stefan_Kühn#Kurt_Fuchs_(1908–1945) Aber das kann er selber korrigieren. "Deutsche Mann" und "deutsches Mann" gibts sonst nicht mehr. --Wurgl (Diskussion) 10:11, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Johannes Sambucus

Da bin ich unsicher. Die ungesichtete Änderung von der IP 194.96.135.62 hat da einen Link reingemacht (als Vorlage markiert). Der Link zeigt nur noch "Die bisherigen Ergebnisse sind nicht mehr verfügbar". Kann man da erforschen was die IP zeigen wollte, oder einfach rückgängig machen. --Wurgl (Diskussion) 09:32, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Guten Morgen, ja da konnte ich ein wenig forschen und habe den Eintrag tatsächlich gefunden. Gemeint ist der Kommentar (hm, auch dieser Permalink sieht etwas komisch aus...) bei dem Werk Emblemata Cum aliquot num̄is antiqui operis, Johannis Sambuci Tirnaviensis Pannonii. Ich werde den Link im Artikel korrigieren. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 09:49, 19. Mär. 2020 (CET) PS: Mich zieht es jetzt ein wenig in den Garten, der nun auf Vordermann gebracht werden muss :-) PPS: Ich versuche einmal den verkürzten Link ?Beantworten
Der Link tut nicht so richtig. Da stimmt auch was nicht. Ich such mal. --Wurgl (Diskussion) 09:53, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wie wäre es damit? http://stabikat.de//DB=1/LNG=DU/CLK?IKT=12&TRM=302443398 bzw. der dort angebotene Permalink http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=302443398 --Wurgl (Diskussion) 09:57, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Wurgl: danke, dabei waren das die von der Bibliothek angebotenen Permalinks... Ich nehme dann mal Deinen Letzten :-) --Silke (Diskussion) 10:01, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der Link auf ebscohost.com wertet wohl den Referrer aus. Wenn ich den Link in einen anderen Browser ziehe, dann will der ein Login. Doofe Seite. --Wurgl (Diskussion) 10:09, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzerin
Silewe
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:34, 22. Mär. 2020 (CET)

Hallo Silke! Am 22. März 2010, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 143.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 58 stehst) und 720(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement in den Bereichen PD und ND. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:34, 22. Mär. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Lieber @WolfgangRieger: vielen lieben Dank. Über den Orden freue ich mich sehr. Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Edits, die ich mit Herzklopfen hier getätigt habe, erinnern. Dank der tollen Hilfe einiger Wikipedianer habe ich mich schnell hier zurecht gefunden. Auch diesen sei an dieser Stelle gedankt! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 09:39, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Falsche Lebensdaten

Es ist teuflisch! Ja schimpf mich, ich hatte ein paar Tage einfach keinen Bock um diese falsch-positiven zu fixen. Hab ich heute endlich gemacht, war einfacher als gedacht. Nur: Jetzt dauerte die Datenbankabfrage zu lange und dieses Sumpfdattel mit Hängebauch von Server hat mich abgeworfen. Hab daher ein wenig an der Logik drehen müssen, läuft wahrscheinlich deutlich langsamer als vorher, aber wenigstens läuft es. Aber wie ich gesehen habe, hast du ja Beschäftigung gefunden. --Wurgl (Diskussion) 16:29, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lieber @Wurgl: ich und schimpfen? Nie und nimmer! Es gibt halt eben Zeiten, da hat Mann/Frau einfach keine Lust! Es gibt hier in der WP genug an allen Ecken und Kanten zu tun, da werde ich schon etwas Passendes finden wie du gesehen hast. Ich hatte nämlich auch überhaupt keine Lust mehr auf Normdaten. Ich konnte sie nicht mehr sehen. Die aktuelle Situation hat das geändert. Und siehe da, es macht tatsächlich wieder Spass :-) Vielen lieben Dank aber fürs Fixen und ein schönes Wochenende wünscht Dir, --Silke (Diskussion) 17:06, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bremer Freiheit (Oper)

Liebe Silke, mir fehlt noch am Ende... du weißt schon. Liebste Grüße einer Bittstellerin...--Momel ♫♫♪ 16:29, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Ich war so frei. Silke, kannst du bitte nochmals draufgucken ob da wirklich zwei GNDs sind, oder mischt die VIAF wieder mal seltsames Zeuchs. Danke. --Wurgl (Diskussion) 16:41, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
@Wurgl: ich habe nichts auszusetzen. Vielen lieben Dank und Grüße --Silke (Diskussion) 19:02, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Du, Wurgl und Du Silke, als Verlässliche der Wikipedia, seid bedankt von --Momel ♫♫♪ 17:36, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
@Motmel: wie schön von Dir zu lesen. Pass auf Dich auf! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 19:02, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Quintus Aelius Paetus (Pontifex)

Hallo Silewe, ich möchte bei deiner Einfügung des genauen Sterbesdatums von Quintus Aelius Paetus, nämlich das Datum der Schlacht bei Cannae, anmerken, dass dieses Datum selbstverständliche nur die Angabe im vorjulianischen Kalender ist und nicht dem gregorianischen Kalender entspricht. Zumindest nach meinem Wissen ist es bisher nicht möglich, so frühe Daten umzurechnen, sodass das gregorianische Datum nicht bekannt ist. Der komplizierte Verlauf des vorjulianischen Kalenders ist hierzu viel zu ungenügend bekannt und erst im Zeitraum der Einführung des julianischen Kalenders in den 40er Jahren v. Chr. kommt man bei der Kalenderumrechnung auf sicheren Boden. Grüße --Oskar71 (Diskussion) 19:29, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

@Oskar71: vielen Dank für Deine hochgeschätzte Information. Dieses hatte ich bei der Einfügung des genauen Sterbedatums nicht berücksichtigt, da einfach nicht gewusst. Obwohl ich mir schon darüber Gedanken gemacht hatte, warum bei der Schlacht ein so genaues Datum vor Christus genannt werden kann. Ein Blick in die lesenswerten Artikel anderer Sprachversionen haben mich dann aber beruhigt. Ich hänge nicht an dem Datum, die Artikel waren mir lediglich über eine Wartungsliste angezeigt worden. Da ich der Meinung bin, dass Artikelinhalte sich nicht nach Skripte oder Wartungslisten richten müssen, nun die Frage an Dich: Soll ich das Datum wieder löschen? Mache ich gerne, wenn Du da "Bauchschmerzen" hast :-) Vielen Dank für die Erklärung, --Silke (Diskussion) 13:42, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Silewe, ich bin auch ein Anhänger möglichst genauer Daten, aber natürlich nur dann, wenn diese zuverlässig bekannt sind. Ich habe aus dem angegebenen Grund bewusst kein Sterbedatum bei der Artikelerstellung gesetzt, sondern nur das Todesjahr. Meiner Meinung nach kann ja das genaue Sterbedatum gerne stehenbleiben, aber er sollte dem Leser dann ein Hinweis gegeben werden, dass es sich um ein Datum nach dem vorjulianischen Kalender und nicht um ein nach der heutigen Zeitrechnung übliches Datum handelt. Beim ersten aufgrund einer Sonnenfinsternis abgleichbaren Datum zwischen vorrömischem und gregorianischem Kalender 190 v. Chr. liegt die Differenz bei 4 Monaten! Freundliche Grüße --Oskar71 (Diskussion) 19:51, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Tig Notaro

Hi Silewe, danke für den GND-Eintrag hier. Eine Rückfrage: ich sehe O'Callaghan als Nachname, nicht Vorname. Ist dann bei den PD die Form wirklich:

Notaro, Mathilde O'Callaghan (vollständiger Name)

Oder müsste es nicht eher sein:

O'Callaghan Notaro, Mathilde (vollständiger Name)

Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 09:46, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ui! Knacknuss! Das ist so ein Fall, der riecht nach: Mathilde ist der Vorname. O'Callaghan ist der Familienname als sie unverheiratet war und Notaro ist Familienname des Mannes. Wobei seltsam ist, dass die Mutter auch "O'Callaghan" in der Mitte des Namens hat. Dann wäre sie vor der Heirat der Mutter geboren, was zu "alleinerziehenden Mutter" passt. --Wurgl (Diskussion) 10:09, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

(BK): Hallo @NiTenIchiRyu:, ja da bin ich mir sicher :-) Im englischsprachigen Raum, gerade aber in Amerika gibt es keine Doppelnamen. Oft ist es so, dass die Kinder im Andenken an Großeltern oder anderen berühmten Personen den Familiennamen als 2. Vornamen erhalten. Ich hatte da mal etwas in meinem Benutzernamensraum aus den Regeln für die alphabetischen Katalogisierung vorbereitet, bin aber irgendwie nie dazu gekommen es auch für Alle sichtbar zu machen... Ich übertage es einmal hier hin:

Geburtsname (Mädchenname)

In englischsprachigen Ländern (Großbritannien, Kanada, Südafrika, Vereinigte Staaten) werden Mädchennamen (Geburtsnamen) wie Vornamen verwendet. Aus diesem Grund wird der Geburtsname bei den Vornamen eingetragen, der Ehename ist der Familienname. Beispiele: Harriet Beecher Stowe, Marion Zimmer Bradley. Der vollständige Geburtsname kann unter Alternativnamen in der Form Beecher, Harriet Elizabeth (Geburtsname) oder Zimmer, Marion Eleanor (Geburtsname) eingetragen werden.

Als Vornamen verwendete Familiennamen

In englischsprachigen Ländern (Großbritannien, Kanada, Südafrika, Vereinigte Staaten) werden Familiennamen (Name eines Vorfahren, Mädchenname, Name eines Protektors, Name einer berühmten Persöhnlichkeit) als Vorname verwendet.

Vielen Dank dennoch für Deine Nachfrage. Ich werde jetzt noch einmal genauer forschen :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 10:10, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, Silke und @Wurgl: für die Erklärungen. Laut en: ist O'Callaghan der Mädchenname ihrer Mutter. Notaro was born in Jackson, Mississippi, the daughter of Mathilde “Susie” (O'Callaghan) and Pat Notaro. Notaro selbst ist mit der Schauspielerin Stephanie Allynne verheiratet. Wie wäre es in diesem Fall? Das klingt ja eher nach Silkes Erklärung. Gruß, --NiTen (Discworld) 10:56, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Nicolas_Barreau

Kannst du rausfinden, mit welchem Beleg dieses Pseudonym in den Tp gelangt ist? Und ev. bei der Diskussion zur Weiterleitung was murmeln? --Wurgl (Diskussion) 17:08, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Kolja21: Der Nicolas Barreau ist erledigt. Aber das hat mich auf die Idee gebracht, mal die Pseudonyme der DNB auszuwerten. Ich komme (Stand Anfang März) auf 2340 unserer Biographien, die eine GND-Id zugeordnet haben und bei der DNB ein Pseudonym eingetragen ist, die GND-Id dieses Pseudonyms aber bei uns nirgendwo eingetragen ist (REMARK hab ich da nicht ausgewertet).
Beispiele:
Diese 2340 Weiterleitungen (okay, einige gibt es wohl schon) anzulegen, ist wohl zu extrem. Doch vorhandene Weiterleitungen wie Valentin Kräutermann könnte man mit Normdaten versehen. Um diese auszuwerten müsste ich aber ein wenig Programm schreiben, die Info oben ist rein aus der Datenbank generiert. --Wurgl (Diskussion) 17:13, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das klingt spannend, aber wenn ich mir GND 1187544051 ansehe (Vitus Blauroeckelius = "wirklicher Name nicht einwandfrei ermittelbar"), denke ich, wir sollten uns erstmal an die einfacheren Fälle halten. --Kolja21 (Diskussion) 18:32, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ui! Wenn ich den Tp angucke, dann sind die Behauptungen um die möglichen wirklichen Namen ja schon fast ein ganzes Artikelchen wert. --Wurgl (Diskussion) 18:42, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Puh das erste Pseudonym hat es in sich und würde ich ohne Weiteres (da es sich lediglich um Vermutungen handelt, welche in einem eigenständigen Artikelchen behandelt werden sollten) nicht anfassen wollen. Aber dennoch, das übrige klingt wirklich spannend! @Wurgl: wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest, dann würde ich mich beteiligen... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 08:36, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Musophilus könnte(!) man das bisherige nach Musophilus (Begriffsklärung) schieben, dann Musophilus nach Richard Brathwaite weiterleiten lassen und in Richard Brathwaite die Vorlage:Dieser Artikel einbauen. Aber will man das? --Wurgl (Diskussion) 11:13, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@Wurgl: ja, man könnte! Aber welchen zusätzlichen Gewinn hätten wir damit für die WP? Ich sehe da keinen... Im übrigen hatte ich mich bei der Anlage der Weiterleitungen gefragt, inwieweit es wohl sinnvoll wäre, diese auch in die Familiennamen-BKS einzubauen? Diese Frage gebe ich dann doch einmal weiter an unseren Experten @Graphikus: :-) Hälst Du das für Sinnvoll? Viele Grüße in die Runde --Silke (Diskussion) 11:25, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Naja. Für die WP wäre der Gewinn wohl nur, dass jemand vom Datensatz der DNB (oder einer anderen Bibliothek, die die DNB-Datensätze irgendwie zuordnet) direkt zu uns gelangt. --Wurgl (Diskussion) 11:44, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Verlinkungen haben ja auch den Zweck über den Bot auf den gleichen Familiennamen aufmerksam zu machen. Also wenn plötzlich ein Artikel angelegt wird. Das geschieht auch öfter mal mit Namen die sebst keinen Artikel haben. So bei Mitgliedern von Bands, Geburtsnamen oder Pseudonymen. Wenn bei Familienname so einer auftaucht ist es einfach noch eine BKS anzulegen mit Rotlink, Blaulink oder mit schwarzem Eintrag ff:siehe []. Weiterleitungen mit PDs werden ja auch angezeigt. Könnte man also machen, ist nicht verboten. --Graphikus (Diskussion) 16:11, 11. Apr. 2020 (CEST) wenn ich nun richtig verstanden habe :-) Frohe Ostern trotz der Zustände außerhalb der WPBeantworten
Aaaaah lieber Graphikus, ich glaube, ich verstehe was du meinst. Und gut finde ich Deine Aussage ist nicht verboten :-) Das lese ich gerne. Letzendlich geht es ja auch wirklich darum, dass wir den Lesenden durch die WP helfen wollen. Auch Dir ein schönes Osterfest trotz der widrigen Umstände, --Silke (Diskussion) 16:38, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sortierung van der Kolk

Hallo Silewe - Wo kann ich die Beschreibung für die SORTIERUNG finden - die Suche nach Vorlage:SORTIERUNG ergibt kein Resultat, deshalb habe ich mich bei Bessel van der Kolk nach anderen Personen mit diesem Nachnamen gerichtet: Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk und Kirsten van der Kolk. Müssten die auch geändert werden? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 09:51, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber Burkhard :-) Die Sortierung von Biographien kannst Du unter Hilfe:Kategorien#Besonderheiten_bei_Personennamen nachlesen. Tja und dieser van der Kolk ist so ein Fall für sich. Als niederländischer Staatsbürger gehört er unter Kolk, Bessel van der sowohl in den Personendaten als auch bei der Kategoriensortierung angesetzt. Da er aber sein überwiegendes Leben außerhalb der Niederlanden verbracht hat, seine Literatur überwiegend in Amerika erschienen ist, kann er auch als Amerikaner angesetzt werden. Genau dann muss die Sortierung wie in den Normdaten dargestellt Van der Kolk, Bessel lauten. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich die Personendaten oder die Sortierung anpassen soll und habe mich dann für die Ansetzung analog der Normdaten entschieden. Ich hänge da aber nicht dran! Nur sollte der Name in den Personendaten genau so sortiert werden wie bei der Kategoriensortierung. Richtig ist bei diesem Mann also beides :-) Schwere Entscheidung... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 10:06, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kann so bleiben, ich wollte es nur wissen/verstehen. Danke für die Erläuterung.
Grundsätzlich schwierig finde ich bei Personen, die in die USA eingewandert sind, das Thema Staatsangehörigkeit; ein Beleg für eine Naturalisierung findet sich dann oft nicht. War für mich zuletzt bei Charles Tanford Thema. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, muss für eine Kategorisierung als Amerikaner nicht unbedingt nachgewiesen werden, ob jemand tatsächlich eingebürgert wurde? --Burkhard (Diskussion) 10:19, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Da hast Du wohl Recht! Laut Kategorienbeschreibung sollen dort nur Personen eingetragen werden, die die amerikanische Staatsangehörigkeit besitzen. Da auch die englischsprachige WP nichts davon verlauten lässt, werde ich meinen Edit diesbezüglich korrigieren. Kategorien sind nicht wirklich so mein Ding, die ewigen Diskussionen darum wurden mir irgendwann zu viel :-) Schöne Ostertage wünscht Dir, --Silke (Diskussion) 10:49, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Einmischung: Ich finde den Kommentar „Da hast Du wohl Recht!“ sehr missverständlich, denn bei den Kategorien soll tatsächlich nur jemand mit der (oder den) Nationalität(en) eingetragen werden, welche sie/er auch tatsächlich (völkerrechtlich) hat --- bei der Identitätszeile in den PD kann man da großzügiger verfahren, wie ich es jetzt auch bei Kolk gemacht habe. Qaswa (Diskussion) 22:33, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen bei "van" und "Van"

Hallo Silewe, es ist mir schon mal aufgefallen, dass du ein richtig sortiertes (klein geschriebenes) "van" umsortiert hast, deshalb schreibe ich dir heute mal dazu, nachdem ich hier eine Korrektur mit ellenlanger Erklärung vorgenommen habe --- deshalb brauche ich hier jetzt nichts mehr zu erklären .... ;)
Hab ein so gutes Ostern wie derzeit möglich und sei herzlich gegrüßt ! Thomas aka Qaswa (Diskussion) 22:15, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, dass der Mann obendrüber schon Thema war --- dass beides möglich sei, stimmt aber nicht ! Kleines "van" = immer nachrangig, groß geschriebenes Van = immer primärer Namensbestandteil, wie analog übrigens auch das De oder Di bei italienischen Namen. Ich gucke gleich mal, ob ich die entsprech. Konvention finde. Qaswa (Diskussion) 22:20, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Sie ist ja schon obendrüber; da er in den Niederlanden geboren wurde und den Namen in der niederländischen Form trägt, gilt für ihn logischerweise der Zusatz „In englischsprachigen Ländern gehört die Präposition jedoch zum Familiennamen.“ nicht. Gruß nochmal, Qaswa (Diskussion) 22:24, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo @Qaswa:, woher nimmst Du Deine Erkenntnis? Ist Dir bewusst, dass die Sortierung in den Personendaten und den Kategorien den Regeln für die alphabetische Katalogisierung heute RDA folgt? Diese Regeln habe ich vor vielen Jahren gelernt und bin in dieser Beziehung ziemlich "sattelfest". Ob eine Präposition als Namensbestandteil vor den Familiennamen oder nach dem Vornamen geschrieben wird hängt von der Nationalität ab. Genaues kannst Du unter Hilfe:Personendaten/Name#Präpositionen_und_Artikel nachlesen. Und wie es oft bei Regeln ist, gibt es halt eben auch Ausnahmen. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. auch Wernher von Braun hier in der WP als Deutscher sortiert, in den Normdaten überwiegend als Amerikaner. Grund hierfür ist, dass er den größten Teil seines Lebens in Amerika gelebt hat und auch dort publizierte. Mit solchen "Schieflagen" bei den Personendaten habe ich in den letzten 10 Jahren gelernt umzugehen :-) Auch ich wünsche ein schönes Osterfest und bleib gesund. --Silke (Diskussion) 08:38, 12. Apr. 2020 (CEST) PS: Danke für die Erklärung bezüglich der obigen Kategorien :-)Beantworten
Ja, ich weiß von den Ausnahmen (seufz): aber zum Glück sind es ja nur ganz wenige. Wenn man ein klein geschriebenes "van" nachrangig (unberücksichtigt) lässt, also z. B. bei den Niederländern in aller Regel nicht als primären Namensbestandteil behandelt, und das groß geschriebene "Van" bei den Belgiern und US-Amerikanern als Teil des Familiennamens berücksichtigt, ist man in 99,5 % der Fälle auf der sicheren Seite. Witzig ist, wie in der en:WP mit den Namen umgegangen wird: da gibt es ein kunterbuntes Durcheinander der Schreibweisen, auch wenn die Lemma-Leute sich selbst, anders als "BESSEL VAN DER KOLK", auf ihren HPs eindeutig positionieren. --- Die quasi Hauptausnahme in der de:WP ist meiner Erinnerung nach ein furchtbar berühmter Schriftsteller (von Agentenromanen?), auf den ich jetzt natürlich gerade nicht komme, bei dem es irgendwie genau entgegengesetzt läuft als zu erwarten. --- Danke für eure Kommentare, auch an Burkhard, und nochmal gute Tage ! Qaswa (Diskussion) 12:21, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du meinst nicht zufällig Janwillem van de Wetering, der neben der niederländischen auch noch die US-Staatsbürgerschaft innehatte? (Waren eher Kriminal- als Agentenromane, hab ich früher mal gerne gelesen). Wie wird denn o.g. Regel (Schreibung entsprechend der Staatsangehörigkeit) bei doppelten Staatsbürgerschaften angewendet? Seufz - in Zukunft sollte ich vielleicht die Finger von USA-Einwanderern lassen ;-( --Burkhard (Diskussion) 13:48, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, eingefallen ist mir Wetering auch kurz, von wegen bekannter Autor --- aber der ist es nicht und bei dem ist auch nichts zweifelhaft an der Kleinschreibung des "van" und der entsprech. Sortierung; nein, der, den ich an sich meine, der schreibt auf Englisch (und steinalt ist er auch, glaube ich). Aber DANKE für das Angebot .... ! (Sortieren tue ich ansonsten immer nach der Schreibweise des Lemmas --- also hör bitte nicht etwa auf, bestimmte Artikel zu schreiben ....) Und ja, Wetering hab ich früher auch gerne gelesen. Schönen Gruß ! Qaswa (Diskussion) 14:41, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
P. S.: Aber vllt. verwechselt mein Gehirn da auch was mit John le Carré --- obwohl bei dem überhaupt nichts zweifelhaft ist. Bitte einfach vergessen ! Qaswa (Diskussion) 14:46, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Aua @Qaswa: bei John le Carré rebelliert dann aber doch mein Bibliotheksherz. Bitte glaube mir, deine Version mit Groß- und Kleinschreibung hat wirklich nichts mit den Regeln der alphabetischen Katalogisierung zu tun. Mögen zwar oft passen, aber... wenn es so einfach wäre... Es gibt nun einmal dieses Regelwerk und vor Jahren ist hier in der Wikipedia beschlossen worden, dass sich die Namen und die Kategoriensortierung danach richten. Egal wie Du es drehen willst der Artikel le wird fast immer vor den Familiennamen gesetzt. Auch wenn ich mich oft zurückhalte, aber das werde ich jetzt korrigieren! Die Regel dafür kannst Du unter Hilfe:Personendaten/Name#Präpositionen_und_Artikel nachlsen oder vielleicht als Osterlektüre das komplette Regelwerk als PDF-Datei. Bitte sträube dich nicht weiter gegen diese Regeln und mache dich schlau... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 15:27, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dann hätte ich Herrn le C. ja einen großen Gefallen getan; fein. "Dann korrigier mal schön", hätte Altbundespräsident Heuss nun wohl gesagt. --- Nein, lesen tu ich zu Ostern nicht; es gibt zu viele überstürzt angelegte neue Artikel zu C-19-Toten zu bearbeiten (ohne Sortierfehler dabei zu machen, hoffe ich). Qaswa (Diskussion) 15:36, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab mir die RAK-Datei aber gespeichert, für ruhigere Tage irgendwann. Dankeschön. Jetzt komm ich für eine Weile nicht mehr auf deine Seite, also nochmal schönen Gruß von Qaswa (Diskussion) 15:47, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
:-) Sehr schön, Metadatenkram ist auch wirklich nicht so wichtig wie deine bewährte Artikelarbeit. Und Burkhard auf gar keinen Fall die Artikelarbeit lassen. Durch eine Falschsortierung wird die WP nicht untergehen... Viele Grüße in die Runde, --Silke (Diskussion) 15:54, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Herr van der Kolk selbst scheint mit diesem Dilemma recht kreativ umzugehen: auf seiner Website und auf Buchtiteln erscheint der Name als "BESSEL VAN DER KOLK" :) Schöne Feiertage, --Burkhard (Diskussion) 09:33, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Herbert von Hindenburg

Wirf mal einen Blick da drauf. Hindenburg im Lemma, Beneke im Einleitungssatz, bei Alternativnamen Beneckendorff und auch das Komma seltsam gesetzt. (Du willst ja Abwechslung zu den Normdaten – die hab ich schon ergänzt) --Wurgl (Diskussion) 09:05, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

:-) Danke @Wurgl: schaue ich mir einmal an... --Silke (Diskussion) 09:14, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Korrektur von DNB-Angaben

Hallo Silke, offensichtlich stehst du in Kontakt mit der DNB. Ich stoße bei meinen Recherchen für Wikipedia oft auf offensichtlich falsche Angaben dort. Wie kann man sinnvoll die Angaben der DNB verbessern helfen? --Koschi73 (Diskussion) 12:22, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Koschi73: ich habe, neben einigen Anderen, über ein webbasiertes Formular Schreibrechte im Normdatenbereich. Leider sind diese seit mehr als einem Jahr sehr eingeschränkt. Mit Katalogisierungslevel 4 kann ich eigentlich so gut wie nichts mehr korrigieren oder ergänzen (nur Katalogisierungslevel 4 oder 6), auch das Anlegen neuer Datensätze ist mehr Frust als Lust. Grundsätzlich aber kannst Du Fehler, die dir auffallen, über unsere Wartungsseite WP:GND/F der DNB oder BSB melden. Danach ist nur noch etwas Geduld gefragt :-) Solltest Du Fragen dazu haben, dann kannst Du Dich gerne wieder bei mir melden. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 12:54, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Silke, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider deckt sich deine Schilderung mit meinen Erfahrungen bei der SLUB Dresden für den sächsischen Bereich. Die Mitarbeiter selbst wirken zwar engagiert, aber aufgrund offensichtlich fehlender finanzieller Mittel geht es nicht wirklich voran. Der gegenwärtige Zustand ist zum Teil leider unbefriedigend. Gerade während der aktuellen Corona-Krise gäbe es aus meiner Sicht Potential für Verbesserungen. --Koschi73 (Diskussion) 13:36, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kl. Beispiel

Über so etwas wie hier kann ich mich echt aufregen. Das ist auch nur von irgendwo übernommen, andere schreiben es steht dort also wird es übernommen. Das ist leider kein Einzelfall sondern bei manchen Benutzern die Regel. Oftmals hat er das von besagter Seite, hier aber stammt es augenscheinlich von einem anderen Ort. Trotzdem ist das nicht gut. Ich werde den Artikel jetzt mal bearbeiten. Weil ich so etwas nicht stehen lassen kann. Also nur damit du verstehst was mich hier echt manchmal sehr, sehr viel Zeit der Recherche kostet. ein lächelnder Smiley  und weil manche das so oft so machen mag ich besagte Seite nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:48, 26. Apr. 2020 (CEST)

@Lómelinde: ich kann Dich sehr gut verstehen, wenn Dich das ärgert. Aber deine Logik kann ich nicht nachvollziehen. Also einige Benutzer hier nutzen das rkd falsch, das macht dir Arbeit, also magst Du es nicht, also nutzt du es nicht. Du kannst doch nicht einfach Seiten, die Du nicht magst als Beleg ignorieren. Bitte versuche auch mich zu verstehen. Der Artikel hat auf einer der Wurglschen Wartungslisten gestanden, weil Du zwar den Artikel aber nicht die Lebensdaten bei den verlinkten Seiten korrigiert hast. Das wiederum macht mir Arbeit. :-) Arbeit im negativen Sinne macht es mir nicht, ich mache das total gerne. Aaaaaber egal, letztendlich wollen wir beide doch das Gleiche, nämlich die Qualität der Wikipedia verbessern. Ich habe den Artikel noch im Blick und werde vermutlich morgen sowohl das alternative Geburtsjahr, als auch den alternativen Geburtsort ergänzen. Natürlich habe auch ich ein wenig recherchiert und finde für beide Daten und Orte geeignete Quellen. Dir noch einen schönen Sonntag, --Silke (Diskussion) 16:16, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Für mich bringen diese Links zum RKD rein gar keinen Mehrwert, weshalb also sollte ich die Vverlinken wollen. Ich möchte Belege die genau angeben von wo eine Information stammt, da reicht es nicht zu schreiben steht irgendwo im ThiemeBecker (sind zwei Personen) oder bei Benezit (ist eine Person) oder im Saur (was ein Verlag und kein Werk ist) … Mit so etwas kann ich nicht arbeiten. Ja sicher wollen wir beide die Quaität verbessern. Und das ist leider ein Haufen Arbeit der oftmals als unnsinnige Beschäftigung angesehen wird. Aber schau dir nachher mal den obigen Artikel an oder den Unterschied, dann kannst du auch ermessen dass die Angaben so einfach nur Murks hoch 10 waren. Dir auch noch einen schönen Abend. Und wenn du gute Quellen hast, wo man die Angaben auch prüfen und nachlesen kann, also wirklich nachlesen wo das gedruckt steht, dann wäre das super. Ein Datum nur zu übernehmen weil RKD das so sagt ist für mich eher nicht gut. Mir bringt diese Seite nichts, das ist der Grund für meine Ablehnung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:28, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
So nach mehr als einer Stunde habe ich die Angaben entschlüsselt und präzisiert. Es kostet echt viel Zeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:06, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

spanische Namen

Hallöchen, kannst du hier mal drüberschauen, ob das alphabetisch so stimmt? Nicht vom Lemma stören lassen. Danke.--scif (Diskussion) 11:20, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo zurück. Wow, ich habe nur einen "Fehler" gefunden und korrigiert. Klasse gemacht! Viele Grüße --Silke (Diskussion) 11:42, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab mir das System irgendwann mal erklären lassen. Allerdings määndern die Schreibweisen oft, mal nur ein Vorname , dann zwei, das Gleiche bei den Familiennamen. Manche Familiennamen klingen dann noch gefühlt wie ein Vorname... Kennst du sicher alles. In dem Zusammenhang fiel mir auch auf, das auch in Kats die Namen teils falsch eingeordnet sind, weil der Defaultsort falsch angegeben ist. Es is nit eefach. Aber danke für deinen Draufblick.--scif (Diskussion) 15:35, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Nebigast

Hmm … PD dazu? Normdaten finde ich keine. Und der Ping in Benutzer:APPER/VIAF ist angekommen? --Wurgl (Diskussion) 12:30, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Wurgl:, die Normdaten haben ich ergänzt. Der Ping war gestern zwar bei mir angekommen, ich hatte aber keine Zeit mehr mich darum zu kümmern. Aber ich sehe, dass Kolja sich bereits bestens darum gekümmert hat. Ich bin immer wieder erstaunt, was bei Wikidata in der Zwischenzeit alles möglich ist. Kolja hat bei Wikidata im Normdatenbereich vieles gutes erreicht. Das hätte ich überhaupt nicht gekonnt :-).
Mein Homeoffice hat nun endlich ein Ende und meine normalen Arbeitszeiten haben mich wieder! Ich hoffe inständig, dass die Maßnahmen nicht wieder zurückgefahren werden müssen... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 07:32, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Verzeih mir meine Ungeduld, ich hab mich etwas an dein Homeoffice gewöhnt und dachte … naja, alles hat ein Ende, nur die Wurst … war ja lang genug. Die Seite vom Robert Koch Institut kennst du ja sicher, im mittleren Teil ist unten ein Tab "Aktivität über 7 Tage/100.000 Einwohner" zu sehen, da war mal der Süden (fast) ganz rot, das wird jetzt von Tag zu Tag weniger. Hoffen wir auf das Beste! --Wurgl (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) 10:03, 30. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Campingführer

Hallo Silke! Ich bin ja immer neugierig ob es zu so Begriffen auch einen Normdatensatz gibt. Gibt auch einen Treffer: GND 7503082-2 Aber ist das ein Sachbegriff? Mit fehlt da das magische Wort … wenn ich in dem GND-Datensatz auf "Camping" oder "Führer" klicke, dann lacht mich dieses magische Wort "Sachbegriff" sofort an. --Wurgl (Diskussion) 11:44, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Wurgl:, laut Marc21 ist dieser Begriff ein Bestandteil der Schlagwortnormdatei und damit eine gültige GND. Ich vermute aber einmal, dass dieser Sachbegriff so etwas ähnliches ist wie bei uns eine Weiterleitung oder BKS. Aaaaaber Schlagwortkatalogisierung war noch nie mein Ding, da besitze ich nur ganz, ganz rudimentäre Kenntnisse. Vielleicht fragst Du doch besser noch einmal bei Kolja21 nach. Der kennt sich damit aus :-) Trotzdem interessant, was du bei der DNB so alles ausgräbst. --Silke (Diskussion) 13:02, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das ist eigentlich nur ein Ansetzungshinweis für Bibliotheken, aber der Link GND 7503082-2 funktioniert. Strenggenommen keine "richtige" GND (die Bibliotheken sollen die getrennten Schlagworte "Camping" und "Führer" verwenden), aber wenn man sie in die Normdatenvorlage einträgt, ist es kein Fehler. --Kolja21 (Diskussion) 22:58, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

deces.matchid.io

Hallo Silke! Es gibt ja jetzt den Artikel, siehe Fichier des personnes décédées. Ich hab mal geguckt: 348 Personen die mindestens 90 Jahre sind (bzw. wären) und einen Bezug zu Frankreich haben. bzw. 650 mit Mindestalter 60, jeweils geboren nach 1880. Das wären Kandidaten, die ich in dem Register eventuell finden könnte. Ich werde noch ein wenig herumprobieren und dann aus den Erfahrungen daraus eine Vorlage und auch eine Liste basteln. Ich glaub, einmal im Quartal dieses Register zu durchforsten, sollte ausreichen. --Wurgl (Diskussion) 10:18, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Wurgl: die Seite auf dem Portal habe ich verfolgt und mich für die Neuanlage des Artikels bedankt. :-) Das ist wirklich eine tolle Datenbank mit enormen Potential. Sie ermöglicht nicht nur Ergänzungen bei Lebensdaten sondern auch bei Geburts- bzw. Sterbeort. Dann warte ich jetzt einmal gespannt auf eine Liste, die ich dann natürlich auch gerne abarbeite. Vielen, vielen Dank für Deine Unterstützung!!! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:59, 14. Mai 2020 (CEST) PS: Einmal im Quartal würde vollkommen ausreichen. Aber das werden wir dann sehen...Beantworten

Georg Bossert

Hallo Silke! Bist du so nett und wirfst ein Auge auf die Normdaten? Bisher war ein gleichnamiger Musiker GND 134334159 eingetragen und der hat (mir) so gar nicht gepasst. Jetzt hab ich einen Regisseur GND 1095804146 genommen, bei dem ist im Filmportal die Desiree Nosbusch genannt und die ist auch bei uns genannt. Es gibt dann noch den Namenseintrag Tn 107948842, bei dem ich einfach keine Ahnung hab, ob da was passt oder nicht. In Frage kommen die beiden in "Publikationen von Autoren mit diesem Namen", die 4 Werke sind lange nach seinem Tode erschienen, die passen wohl nicht. Merci! --Wurgl (Diskussion) 07:43, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Wurgl: ist gerade nichts los hier, deshalb habe ich ein wenig Zeit :-) Also der Sänger und der Regisseur sind eine Person, wenn ich den Angaben bei discogs und dem Radiosender vertrauen kann. Ich habe nun alle Daten eingetragen und um Zusammenführung unter WP:GND/F gebeten. Mal schauen, was dabei herauskommt. Das war mal wieder so eine Anfrage, wo ich über viele Puzzleteile zu einem Ergebnis gekommen bin. Danke dafür :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 12:56, 15. Mai 2020 (CEST) PS: Danke für die schnelle Hilfe hier unter mir!Beantworten

Giulio Zacchino

Liebe Silke und/oder liebe Kollegen, ob dieser Komponist genug Relevanz hat, wird sich zeigen, wenn auf deiner Seite die letzten Zeilen erganzt sein werden. Bin gespannt und bedanke mich im Voraus. --Momel ♫♫♪ 08:32, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Eventuell den Parameter GNDName vor Einstellen in den ANR entfernen. Hab ich reingemacht, weil AKS (du hast in deinen Einstellungen die Anzeige von Metadaten (Reiter Helferlein, 3. Block " Veränderung der Oberfläche") angedreht) gibt es diese Quelle Sandrarts "Teutscher Academie". --Wurgl (Diskussion) 09:32, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ach lieber Wurgl, wie schön und wieder so schnell, besten Dankl!.
Deine zusätzlichen Erklärungen verstehe ich vermutlich gar nicht, is mir peinlich, nützt aber nichts: ich muss das zugeben. Fangen wir von hinten an: die Teutsche Akademie (Nürnberg, gell) wäre eine weitere Wissenschance, ja? Aber was "Metadaten (Reiter Helferlein, 3. Block "Veränderung der Oberfläche") bedeutet, da binnick Ochs vorm Berg. Egal. Und deinen erster Satz versteh ick auch nich .... Aber es wird mir peu a peu bestimmt klar, du muss es mir jetzt nicht extra erklären. Bloß auf die Finger hauen, wenn ich es falsch mache... Dies fürs erste ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Momel ♫♫♪ 10:06, 15. Mai 2020 (CEST) BITTE was is AKS?--Momel ♫♫♪ 10:11, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten
AKS = All Known Sources (engl. für alle bekannten Quellen), diese drei Buchstaben findest du hinter dem Eintrag GNDName wenn du den Artikel anguckst (und Meta-Daten: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets ) angedreht hast. Oder direkt für den Namens-Eintrag: https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104000228 --Wurgl (Diskussion) 10:33, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

In den ANR

...und erfreulicherweise nicht in den Himmel ist David Becker heute gefahren und dort liegt er nun, an Christi Himmelfahrt und vom Bot mit böser Fehlerkategorie bedacht. Liebe Silewe, kannst Du mal wieder so nett sein und meinem Schützling aus dem Gefängnis der Fehlerkat helfen? Das würde mich freuen. Dir und den Mitlesenden noch einen schönen Feiertag mit hoffentlich verlängertem Wochenende wünscht die --Andrea (Diskussion) 17:16, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Ich war so frechi … --Wurgl (Diskussion) 18:45, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Pööörfäkt! Märziii vielmals, lieber frechiWurgl! Schönen Abend noch... --Andrea (Diskussion) 18:59, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sterbeort

Hallo Silke magst du mal kurz schauen? GND 118001612 da steht Sterbeort Braunschweig, ich denke der Mensch lebt noch und dort sollte eigentlich Geburtsort Braunschweig stehen. siehe Jürgen Rekus oder Kit-Profil. Ich finde es doch etwas makaber, wenn man ihn bei Google sucht und dort dann steht „Gestorben: Braunschweig“ wenn er vermutlich noch lebt. Ich weiß zwar nicht woher Google diese Info nimmt und auch nicht woher die DNB das hat. Hast du irgendeine Idee? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Lómelinde: da ist bei der Bearbeitung des GND-Eintrages gehörig etwas schief gelaufen.
Ich versuche einmal @Unukorno: auf diesen Fehler hinzuweisen. Magst Du bitte Deine Rechte nutzen und den Professor wieder lebendig machen :-) Braunschweig ist der Geburtsort, nicht der Sterbeort. So etwas ist wirklich etwas makaber... Ganz herzlichen Dank für Deine immer mal wieder schnelle Hilfe auch bei den Fehlermeldungen.
Vielen Dank auch an Lómelinde für das wachsame Auge. Viele Grüße in die Runde, --Silke (Diskussion) 11:33, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:45, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Erledigt. LG --Unukorno (Diskussion) 17:58, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wegen Fichier des personnes décédées

Hallo Silke! Ich hab mal auf der Spielwiese "beta" so eine Vorlage erstellt, gibt auch eine minimalistische Testseite (man soll dort keine echten Namen verwenden, wegen Google-Suche und Trolleinfall). Das Botscript ist zu ¾ fertig, 20 Kandidaten von 4385 Franzosen hab ich gefunden.

Eventuell sollte noch etwas Textfleisch in die Dokumentation der Vorlage, du hast sicher ein paar Ideen. *ganzliebguck* --Wurgl (Diskussion) 17:01, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Da freue ich mich aber und schaue mir das Ganze gleich einmal an. Danke @Wurgl: :-) --Silke (Diskussion) 17:21, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Wurgl: das Ganze sieht für mich schon einmal sehr gut aus, damit lässt sich arbeiten. Könntest Du eventuell noch die Option Sterbejahr mit dazu nehmen? Dann ließe sich nämlich auch diese Suche auf genau einen Eintrag einschränken.
Der Text enthält aus meiner Sicht alles, was für die Vorlage nötig wäre. Da muss nichts mehr ergänzt werden.
Vielen Dank für Deine Mühe, --Silke (Diskussion) 18:23, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab auch beim Kollegen PC nachgefragt. Sein Genörgel ist vollkommen okay, aber heute fass ich da nix mehr an.
Wegen Script. Ich bin noch am grübeln ob ich etwas unschärfer suchen sollte, eventuell ist das Geburtsjahr ja nicht so ganz identisch. Und dann gibts noch die Vornamensproblematik, also wenn einer mehrere Vornamen hat und bei uns sind andere (bzw. etwas anders geschriebene) als im Register. --Wurgl (Diskussion) 19:17, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
PC hat Bedenken bei der Vorlage wegen Akzenten. sollte man den bisherigen Namen der Vorlage "Fichier Deces" durch "Fichier Décès" ersetzen? Was meinst du? --Wurgl (Diskussion) 09:36, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die Bedenken von PC hatte ich auch gelesen und für richtig empfunden. Wenn dann sollte die Vorlage schon in der richtigen Schreibweise erfolgen. Damit ist die Vorlage dann nicht mehr ganz so einfach per Hand einzutippen, aber wer macht das schon. Ich nutze in der Zwischenzeit ganz gerne das Helferlein bzw. hatte in der Vergangenheit immer per Copy&Paste Vorlagen eingefügt... --Silke (Diskussion) 09:51, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sorry für den Spam

Es mag dich ja durchaus auch interessieren. Ping auch an @Kolja21: Wenn jemand in Vorlage Diskussion:Normdaten#Wikidata-Einsatz in den Wikipedien einen Vorschlag macht, diskutiert und etwas Gegenwind bekommt, dann sollte diese Person auch so fair sein und die kurz danach neu erstellte Umfrage in eben dieser Diskussion nennen. Daher mach ich das jetzt hier und damit ebenso unfair und indirekt. Sorry Silewe für den Missbrauch deiner Seite. Lösch den Abschnitt einfach nachdem du ihn gelesen hast. --Wurgl (Diskussion) 16:51, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Aha! Während ich hier grummelig getippt hab, ist die Umfrage genannt worden. Wenigstens etwas. --Wurgl (Diskussion) 16:52, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Wurgl: du musst dich nicht entschuldigen. Auch ich bin grummelig, aber das wird wohl an dem Ergebnis nichts ändern. Wie ich damit umgehen werde, muss ich für mich noch überlegen. Raymonds Stellungnahme: Wie ich sowohl auf der hochkarätigen internationalen Konferenz SWIB18 (Q51758120) als auch auf einer Normdatenkonferenz der Deutschen Nationalbibliothek 2018 lernen durfte, galt Wikidata bereits 2018 in der Bibliothekswelt als der Normdaten-Hub. Bei allen bekannten Fehlern. Da liegt es für mich nur nahe, sich auf Wikidata zu konzentrieren und dort die Fehler zu beheben, um die Qualität zu verbessern. Damit alle etwas davon haben, nicht nur die deutschsprachige Wikipedia. jedenfalls hat mich zum Grübeln gebracht... Vielen Dank für Dein Bemühen, --Silke (Diskussion) 20:53, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Meine Freiwilligkeit bezieht sich in erster Linie auf die deutschsprachige Wikipedia. Dann ist große Pause. In Wikidata mach ich herum, damit ich in der deutschsprachige Wikipedia richtige Daten habe. Es ist mir vollkommen egal, was in anderssprachigen steht, ich kann das bis auf die engl. ohnehin nicht ohne Hilfe von Übersetzungsprogrammen lesen und diese übersetzen oft einen riesengroßen Blödsinn. Bei Wikidata kommt hinzu, dass ich dort gegen Botläufe arbeiten müsste, also beim selben Item wieder und wieder die gleiche Änderung. Damit ist von meiner Seite wohl alles gesagt und entspricht wohl deinem ersten Statement.
Interessant auch die zweite Pro-Stimme mit dem Kommentar zu den Personendaten.
So nebenbei: Schau dir mal die Edits vom Umfrageersteller an, im Oktober 2019 war die erste VIAF die ich gefunden habe und das war eine Hinzugefügte. Der hat zu wenig Erfahrung mit der Problematik. --Wurgl (Diskussion) 21:36, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Da sind wir dann schon zu Zweit was die Freiwilligkeit und die Bereitschaft zu Wikidata angeht :-) Das tut schon einmal gut! Schauen wir einmal was dabei herumkommt. Natürlich hat der keine Ahnung von der Problematik, aber nicht nur er, sondern auch Andere die dort nun abstimmen. Ist alles ziemlich doof. Seufz... --Silke (Diskussion) 21:56, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der typische Fall von jemand, der nicht diskutieren, sondern nur seine Meinung durchdrücken will. --Kolja21 (Diskussion) 21:47, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich weiß was ich morgen mache: Eine Auswertung bei Wikidata über Items, bei denen irgendwelche Normdaten hinzugefügt, entfernt und dann nochmals die selben hinzugefügt wurden. Mal sehen, ob ich da was rausbekomme. Mit SQL bekomm ich da noch Gescheites raus … https://quarry.wmflabs.org/query/45605 … da muss ich tiefer graben. --Wurgl (Diskussion) 23:21, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hoffe stark, dass diese komplett unausgegorene Idee verworfen wird. Hier kann man ja reden und es gibt qualifizierte Leute, auf Wikidata redet man gegen die Wand, und das auf Englisch. Die wollen Eindeutigkeit, die es nicht gibt, wie jeder weiß, der es mal ausprobiert hat. Am besten jede Datenbasis einbeziehen, die es auf dem Planeten gibt, und sich dann wundern, dass nichts zusammenpasst. Wurgls sehr schöne Recherchen zur VIAF-ID sollten eigentlich schon reichen, um zu sehen, was da für ein unkalkulierbares Durcheinander ensteht.--Mautpreller (Diskussion) 22:13, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe wirklich nichts gegen solche Datenbanken. Datenbanken sind eine kuhle Sache und Wikidata ist auch okay. Aber die Anzahl derer, die auf bestimmten Bereichen herummachen muss überschaubar sein oder sich zumindest an einen Mindestqualitätsstandard halten. Heute hab ich 50 Vorschläge aus meiner Liste abgearbeitet: Benutzer:Wurgl/Fehler_GND#U-400_erl. und der Abschnitt darunter. Vier Stück sind einfach nicht zuordenbar. Bei einem hab ich nach zweiter Meinung gefragt und zwei Fälle (Deuben (Teuchern) verwechselt mit Deuben (Bennewitz) und Frickenhausen (Lauben) verwechselt mit Frickenhausen (Mellrichstadt) sind nicht mehr in der Liste, weil ja aufgelöst) waren einfach nur falsch. Also bei 50 Stück ganz 7 Falsche (der mit Rückfrage war ja auch ein Mix aus zwei). Als Vorschlagsliste eignen sich Bots ganz gut, aber nur als das.
Im Übrigen ist es schon recht beruhigend, wer da bei der Umfrage mit "Nein" abstimmt. Ziemlich alles Leute, die ich schon vorher positiv in Erinnerung hatte, nur ganz wenige "Öha!" bei den "Ja"-Stimmen. --Wurgl (Diskussion) 22:53, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: Wenn du am Ende des Abschnitts Benutzer:Wurgl/Fehler_GND#W-475 guckst, dort steht "59867 triviale VIAFs übersprungen". Das sind alles solche VIAFs, denen eine GND-Id und eventuell noch Wikidata, die Schweizer Bibliothek (die im Endeffekt auf die DNB verlinkt), ISNI (welche ich ignoriere) und ein paar weitere, die nicht auf der Webseite sichbar sind, sehr wohl aber in deren Dump und nicht mehr zugeordnet sind. Wenn es mir um Quantität ginge, dann wäre schon längst der Bot gelaufen. Das sind halt solche, bei denen es egal ist, ob die bei uns stehen oder nicht, der mehr wert für den Nutzer ist nicht ersichtlich. Okay, bei Wikidata wäre die wohl alle sichtbar –aber wozu? --Wurgl (Diskussion) 23:52, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Update einer deiner Skriptkonfigurationen erforderlich.

Hi, deine Seite Benutzerin:Silewe/wikieditor-config.js taucht momentan in einer Wartungskategorie auf, weil die in der Spezifikation dargestellten Vorlageneinbindungen an dieser Stelle ausgeführt werden und das dort sinnfrei ist.

  • Auf dieser Seite (per WP:BETA) habe ich eine mutmaßlich wirksame Reparatur bereitgestellt.
  • Wenn du die freundlicherweise einfach nur drüberkopieren würdest?

Schönen Sonntag --PerfektesChaos 16:12, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: vielen Dank für die Meldung und noch mehr Dank für das Vorbereiten der Korrekturen. Funktioniert noch alles :-) Einen schönen Sonntag, --Silke (Diskussion) 17:30, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

GND-Fehlermeldung

Hallo Silke, ist das hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GND/Fehlermeldung/Juni_2020&diff=prev&oldid=200751145 so verständlich und funktional? --Mautpreller (Diskussion) 14:55, 8. Jun. 2020 (CEST) Habs inzwischen noch etwas ausgebaut, es ist erstaunlich, was man alles finden kann.--Mautpreller (Diskussion) 18:54, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Mautpreller: hui, danke für Deine Mühe mit dem Aufdröseln! Das sieht sehr gut aus, damit müsste die GND-Redaktion etwas anfangen können. Vielen, vielen Dank für Dein Engagement. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 19:45, 8. Jun. 2020 (CEST) PS: Zur Sicherheit schaue ich mir das aber Donnerstag noch einmal genauer an. Bin gerade etwas müde :-)Beantworten
Danke, hat Zeit.--Mautpreller (Diskussion) 20:47, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten