Wikipedia:Stuttgart
Hier findest Du die Berichte der Treffen. |
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier. |
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung. |
Stammtische rund um Stuttgart
Süddeutschland |
Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm
Termine
Heute | FürthWiki – offenes Monatstreffen |
Heute | ![]() |
Heute | Stammtisch Karlsruhe |
08.05.2025 | Stammtisch Frankfurt |
08.05.2025 | Jugend editiert im WikiBär |
09.05.2025 | Editier- und Themenworkshop in Stuttgart |
09.05.2025 | Autorentreffen Rhein-Neckar |
09.05.2025– 11.05. |
JWP-Treffen in Bielefeld |
11.05.2025 | Run for Peace - Wikipedia läuft mit, München |
12.05.2025 | Stammtisch Leipzig |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Hier werden alle aktuellen Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert.
Eingeladen sind alle, die sich für die Wikipedia und Freies Wissen interessieren. Monatlich finden an jedem zweiten Freitag Einführungskurse und Editierworkshops statt, an jedem vierten Donnerstag gibt es Workshops zu Frauen in der Politik, Stammtische finden gelegentlich statt. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.
Online-Workshop Frauen in der Politik am 23. April 2020 (hat stattgefunden)
Wir haben einen Arbeitskreis gegründet, der sich seit Februar 2019 an jedem 4. Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz trifft. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Am 23. April trifft sich der Arbeitskreis zum nächsten Mal. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Wollt ihr mitmachen? Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*nnen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen. |
---|
- Wann? Donnerstag, den 23. April. Offen von 17 Uhr bis 21 Uhr
- Wie? Wegen des Abstandgebots in der Coronakrise führen wir dieses Treffen als Sprach- und Textkonferenz durch. (kein Video)
Dafür verwenden wir WP:Discord. Es wird keine besondere Software benötigt. Du brauchst einen Rechner und Zugang zum Internet. Alle Personen, die sich hier oder per Mail anmelden, werden von Leserättin über die Details informiert werden. - Kontakt + Anmeldung: per Email an stuttgart
wikipedia.de
Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?
- Vorstellungsrunde
- Organisatorisches
- Praxis mit gegenseitiger Unterstützung / Arbeit in Kleingruppen
- diesmal: Abschluss unseres aktuellen Projekts Oberbürgermeisterinnen.
- Diskussion und Berichte / Besprechung von vorgeschlagenen Themen (siehe Themenwünsche unten)
- diesmal: Welches Projekt nehmen wir uns als nächstes vor?
Den konkreten Ablauf bestimmen die Teilnehmer*innen gemeinsam am Anfang.
Unser aktuelles Projekt (für die Zeit Januar bis April 2020) ist Oberbürgermeisterinnen. Aber das hindert nicht, während des Workshops an eigenen Themen zu arbeiten!
Die Veranstaltungszeit 17 bis 21 Uhr ist ein Rahmen. Gerne kannst Du später kommen und/ oder früher gehen.
Die Workshops werden von den Wikipedianerinnen Leserättin und Augustine14 organisiert.
Anmeldung
Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgartwikipedia.de mit "Frauen in der Politik" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!


Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik
- --Leserättin
(Diskussion) 08:38, 16. Apr. 2020 (CEST)
- --Baekemm (Diskussion) 20:55, 16. Apr. 2020 (CEST)
- — Papierautobahn
- ----D.Taylor 07:22, 23. Apr. 2020 (CEST) Davida
- Weltenspringerin
Ich komme vielleicht
- ...
Wenn Du am 23. April nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.
Ich komme nicht
Themenvorschläge (gerne hier eintragen!)
- Helferlein unter Einstellungen
- Inhaltliche Entscheidungsfindung / Vermeidung eines Edit-Wars bzw. Umgang damit
- Mailliste Wikiwomennetzwerk
- Wie bekomme ich mit, was in der Wikipedia wo passiert?
- WP-Kurier
- Spiel Drei Wünsche frei
- Einfluss Wikipedia-interner Links (Wiki-Links) auf Suchmaschinenergebnisse --> beim Schreiben von Artikeln beachten
Bericht zur Veranstaltung
Wegen der Maßnahmen gegen COVID-19 (Corona) ist die Stadtbibliothek weiterhin geschlossen. Wir haben das Treffen wieder als Online-Workshop durchgeführt und dafür den Discord-Server genutzt, den einige Wikipedianer aufgesetzt haben (siehe WP:Discord). Wir stellen uns darauf ein, dass wir den Workshop für die nächsten Monate weiterhin online abhalten müssen. Vielleicht das nächste Mal mit einem anderen Videokonferenztool.
Wir haben unser Projekt Oberbürgermeisterinnen (geplant für Januar bis April 2020) abgeschlossen. Insgesamt haben wir 16 neue Artikel erstellt (2 noch in Arbeit) und 2 überarbeitet. Wir sind stolz auf uns! Die Ergebnisse sind hier zusammengefasst. Das Projekt hat uns viel Spaß gemacht und wir bleiben bei dieser Vorgehensweise.
Als nächstes Projekt haben wir uns für die Zeit von Mai bis August vorgenommen: Frauen in Stuttgart, um Stuttgart und um Stuttgart herum. Auf die Relevanzkriterien werden wir da besonders achten müssen. Bis zum nächsten Mal wollen wir Frauen sammeln und dann gemeinsam die Relevanz der Frauen prüfen, bevor wir loslegen.
Unter Berichte und Diskussion haben wir diesmal das Wikipedia-Spiel Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei besprochen.

Themen-Workshops per Videokonferenz
In der aktuellen Lage werden wir uns noch eine Weile gedulden müssen, bevor wir uns wieder treffen können bzw. auch wollen. Am 17. April haben wir in einer Videokonferenz die Möglichkeiten erörtert. Ein Vorschlag war die Durchführung von Workshops, bei denen jeweils ein Vortrag über ein Thema gehalten wird und anschließend auch über das Thema diskutiert werden kann. Dauer etwa eine Stunde.
Systemvoraussetzungen
- Audio: Zur Übertragung der Veranstaltung braucht man ein Endgerät mit Audiokanal (Lautsprecher und Mikrofon, Headset/Kopfhörer mit Mikrofon ist zu empfehlen).
- Video: Optional, wenn man sein Gesicht den anderen zeigen möchte. Übertragung ist jederzeit abschaltbar.
- Kommunikationssoftware: Microsoft Teams, verfügbar für Android, iOS, Windows, macOS, Linux, auch im Browser Chrome und Edge ausführbar.
- Teilnahme:
- Link zur Besprechung öffnen, es öffnet sich ein Browserfenster
- Hier kannst du wählen, ob du die Team-App installieren möchtest, im Browser teilnehmen willst oder in der bereits installierten App teilnehmen willst. Betätige bitte die entsprechende Schaltfläche.
- Im Browser teilnehmen:
- Es geht ein Bestätigungsfenster auf, Browser auswählen und „Link öffnen“ betätigen.
- In einem Eingabedialog kannst du deinen Namen eintragen. Anschließend „Jetzt teilnehmen“ drücken. Damit sollte alles erledigt sein.
- Link zur Besprechung öffnen, es öffnet sich ein Browserfenster
Wir werden den Konferenzraum vor 18 Uhr öffnen, damit jeder rechtzeitig eintreten und seine Einstellungen testen kann. Bitte schalte das Mikrophon stumm, wenn du gerade nichts sagen möchtest. Das reduziert störende Nebengeräusche wie Verkehrslärm usw.

- Inhalt: Vorstellung des Schwesterprojektes WIKIDATA
- Motivation: Wo kommen die Inhalte von Infoboxen eigentlich her? Beispiele aus Wikipedia, Commons und WikiVoyage sowie die Verknüpfung verschiedensprachiger WP-Artikel
- Allgemeiner Aufbau: Objekte, deren Bezeichnung sowie deren Eigenschaften und deren Wert.
- Livepräsentation der Bearbeitung in Wikidata
- Ausblick: Abfragesprache auf den Wikidata-Datenbestand um z.B. Fragen folgender Art zu klären: "Suche in einem Radius von 5 km um einen gewählten Mittelpunt alle Einträge ohne Bild."
- Termin: Montag den 27. April von 18:00 bis 19:00 Uhr
- Referent: MTheiler
- Teilnahme per Videokonferenz über diesen Link: (folgt demnächst)
Ich nehme teil
- --SteveK ?! 19:04, 17. Apr. 2020 (CEST)
- --Rudolf Simon (Diskussion) 12:33, 18. Apr. 2020 (CEST)
- --Leserättin
(Diskussion) 15:52, 18. Apr. 2020 (CEST)
- --Zinnmann d 10:15, 21. Apr. 2020 (CEST)
- --Matthias.Wolf (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2020 (CEST)
- --?

- Inhalt:
- Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafik
- Inkscape installieren
- Erste Schritte in Inkscape
- Fragen und Diskussion
- Termin: Montag den 4. Mai von 18:00 bis 19:00 Uhr
- Referent: SteveK
- Teilnahme per Videokonferenz über diesen Link: (folgt demnächst)
Ich nehme teil
- --Rudolf Simon (Diskussion) 12:36, 18. Apr. 2020 (CEST)
- --MTheiler (Diskussion) 13:44, 18. Apr. 2020 (CEST)
- --?

- Einführungskurs: Wikipedia verstehen und schreiben. --Rudolf Simon (Diskussion)
- Aktivitäten/Projekte gegen Gender gap / bias in der Wikipedia: Versuch, einen Überblick zu geben. --Leserättin
(Diskussion) 15:51, 18. Apr. 2020 (CEST)
- ?
- Übersicht der basisdemokratischen Instrumente der Wikipedia und ihrer Nutzung
- Wikipedia mobil – Besonderheiten bei der Arbeit auf mobilen Endgeräten
- Umgang mit defekten Links und Web-Archiven
- ?
Fotos
Ständig erweiterbare Liste der Interessierten
Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:
Alturand, Aristeas, Augustine14, Baekemm, bios 14, Bohunka Nika, BrunoBoehmler, Cocker41, Dada629, Eisenbahn%s, EMorgel, Erbrechtler1, Erinacaeus, Fachwart, Findinglibrarian, Friedel Völker, Fyrtaarn, Georg Menzel, Giftzwerg 88, Goesseln, Gustav Moenus, HdG Bildarchiv, hg-vim, Hg6996, Jerchel, Joerg Hertzer, Justus Brücke, Katanga, Klaeren, Leda07, Leia Wonder, The-luxman, MadameStael, Manecke, Marco Ciaramella, Matthias.Wolf, MBesch, MBq, Memorino, Mewa767, MTheiler, Mussklprozz, Nada Zamurović, 51Nico, Nina Eger, Nuva, Peter in s, PowderPlot, PR.Birnbaum, Raboe001, Roland1950, Rolf Hoberg, Rudolf Simon, Schelm, Schraubenbürschchen, Schumaml, Serogen, Simmy40, Skrippek, Stäffen, SteveK, Stra2senBahn, StYxXx, SWR Kommunikation, Tertiaerblatt, Thal, TheBlain, Thilo Parg, TrAJnR, Traumhaeftling, Ulz, W-alter, Wnme, Wuselig, Ziegler175, …
Kurz-URL zu dieser Seite: https://w.wiki/37S