Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2020 um 13:01 Uhr durch Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (Europäisches Institut für Klima & Energie: kl. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Asurnipal in Abschnitt Europäisches Institut für Klima & Energie
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Sperrlog

Was bedeutet der Log-Eintrag "X sperrte Y für angegebene Nicht-Bearbeitungsaktionen mit einer Ablaufzeit von 1 Monat (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt)"? --DaizY (Diskussion) 21:35, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

hier lesen -jkb- 21:38, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke! Sind das dann immer Kontoerstellungen oder gibt es weitere Nicht-Bearbeitungsaktionen, auf die sich das beziehen kann? --DaizY (Diskussion) 21:42, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich nehme an bspw. Mails wäre erlaubt, jedoch kann so was eine IP ohnehin nicht. -jkb- 21:47, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Richtig. In dem Fall kann man umangemeldet kein Konto mehr anlegen, angemeldet jedoch schon, bearbeitne auch. Viele Grüße, Luke081515 22:38, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke, den Teil hatte ich verstanden. Meine Zusatzfrage war, ob weitere Aktionen (außer Kontenerstellungen) davon betroffen sind oder sein können? --DaizY (Diskussion) 22:50, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
im prinzip nein, so viele Nicht-Bearbeitungsaktionen stehen IPs nicht zur Verfügung, außerdem ist da nichts angeführt. -jkb- 22:59, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Europäisches Institut für Klima & Energie

Hallo. Der Artikel Europäisches Institut für Klima & Energie erscheint mir persönlich die gebotene Neutralität zu verletzen. Beispiel aus der Einleitung:

  • Von unabhängigen Stimmen aus Wissenschaft und Presse wird er als Zentrum der politisch aktiven und organisierten Klimaleugnerszene in Deutschland beschrieben. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • ein Ziel sei es, den systematischen Angriff auf die Befunde der Klimawissenschaft zu betreiben. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • EIKE ist unter anderem durch das Committee for a Constructive Tomorrow mit dem Lobbyismus für die Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung in den USA verbunden. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • EIKE täuscht Wissenschaftlichkeit vor, verbreitet gezielt Desinformationen und versucht, Einfluss auf Parteien zu nehmen. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • Die verantwortlichen Personen sind und waren nicht in der Klimaforschung tätig. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • Einige Publikationen von Vereinsmitgliedern erschienen in Raubjournalen, werden jedoch auf der Website als peer-reviewed (also durch wissenschaftliche Qualitätssicherung geprüft) beworben. Quellenangabe für diese Aussage = 0
  • EIKE prägt inzwischen die Klimapolitik der Alternative für Deutschland (AfD). Quellenangabe für diese Aussage = 0

Mir erscheint es problematisch, unabhängig von der Tätigkeit des Vereines gesehen, solche Aussagen zu treffen, ohne hier die Quellen anzugeben. Dies könnte für WP und einzelne Autoren uU größere Probleme bedeuten, wenn es zu einer gerichtlichen Auseindandersetzung kommt. Ich ersuche um administrative Überprüfung und Diskussion. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:17, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dir ist aber schon klar, dass das keine Adminaufgabe ist? {{Neutralität}} {{Belege}} in den Artikel und auf der Diskussionsseite die Mängel ansprechen. Viele Grüße --Itti 08:28, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
(BK) Die Einleitung fasst Artikelinhalte nur zusammen und hat im Idealfall keine einzelnen Belege. Falls du mit einer der Aussagen dahingehend nicht einverstanden bist, dass sie den entsprechenden Abschnitt nicht korrekt widergibt, dann sprich das dort auf der Diskussionsseite an.
Die einzelnen Abschnitte scheinen recht gut belegt zu sein - eine Einzelprüfung habe ich aber nicht vorgenommen.
Da dies eine inhaltliche Frage ist, gibt es für Admins hier auch nichts zu tun. Die Einleitung klären die Autoren eines Artikels unter sich. --mirer (Diskussion) 08:32, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da ein rechtlich problematischer Inhalt die WP als Gesamtes betrifft, geht es hier nicht darum, nur einfach einen Baustein hineinzusetzen, sondern grundsätzlich die Frage anzugehen, ob ohne entsprechende Quellenangaben zu den einzelnen Behauptungen (dies sind diese, wenn keine eindeutigen Quellen vorhanden sind) solche Aussagen in WP bestehen bleiben sollen. Administratoren haben nach meiner Auffassung auch die Aufgabe das Projekt im Vorhinein dahingehend zu schützen, dass keine Ansprüche von Dritten gegen das Projekt entstehen können. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:57, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hier noch drei Punkte, bei denen selbst der einfachste Anwalt einhaken und die für uns problematisch werden könnten:
  • Unabhängige Stimmen in Wissenschaft und Presse. Die angeführten Links auf bestimmte Personen können weder für deren Unabhängigkeit bürgen noch stellen sie diese Unabhängigkeit dieser Personen als Quelle dar.
  • Die Verbindung des Vereins selbst zur AfD ist im Artikel mW nicht belegt, Es sind nur die Verbindungen einzelner Personen aus diesem Verein zu AfD nachgewiesen. Wenn also ausgeführt wird in der Einleitung: EIKE prägt inzwischen die Klimapolitik der Alternative für Deutschland (AfD), so fehlt hierzu der Beleg, dass dieser Einfluss vom Verein als eigenständige Rechtsperson selbst ausgeht und nicht von einzelnen Mitgliedern.
  • Die Behauptung: Die verantwortlichen Personen sind und waren nicht in der Klimaforschung tätig ist so gut wie nicht nachweisbar, da a) nicht eindeutig festgelegt werden kann, wo Klimaforschung beginnt und b) hierzu eine Liste aller Personen erforderlich wäre, die im Verein tätig sind und dezidiert dies nachgewiesen werden müsste. Und falls überhaupt diese Aussage zu treffen ist, so wäre diese für die Vergangenheit zu treffen.
Die Sache wäre durch einfache Umformulierung oder weitere Quelleangaben ohne weiteres zu lösen, so jedoch mM nach braucht es wirklich keinen Spezialisten als Anwalt, das Ganze zu zerpflücken und vor Gericht erfolgreich geltend zu machen. Mir fehlt heute leider die Zeit, sonst würde ich sicherlich noch mehr Widersprüche zwischen den Angaben und den Quellen aufzeigen können. Gerade in einem so sensiblen Bereich, sollten wir darauf hinarbeiten, dass die Quellenangaben nicht nur 100% sicher ist, sondern weit darüber. In diesem Zusammenhang rege ich an, ob es nicht sinnvoll wäre eine Artikelprüfwerkstatt einzurichten, in der Autoren Artikel oder potentiell problematische Aussagen durch Juristen überprüfen lassen können. Diese könnte zB dem Portal Recht angeschlossen werden (leider kennt das Portal Recht so gut wie keiner der "normalen" Autoren). SG, Asurnipal (Diskussion) 09:33, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wer was im Artikel geschrieben hat, ist in der Versionsgeschichte nachvollziehbar. Falls der Verein sich durch Angaben über Verbindungen zur AfD oder dergleichen verärgert fühlt, kann er ein Stafverfahren gegen die entsprechenden Autoren in Gang setzen. Sofern die Staatsanwaltschaft es für die Nachforschungen als erforderlich einschätzt, kann sie von der Wikipedia dann eine Ermittlung und Herausgabe der Daten dieser Benutzer erbitten. Dem könnte die Wikipedia bei Bedarf per CheckUser nachkommen. Die Administratoren haben damit wenig zu tun. --77.6.232.253 10:33, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Liebe IP 77.6.232.253. Ich gehe davon aus, dass du eigentlich ein angemeldeter Benutzer bist, der anonym bleiben will. Dies rechtliche Sachlage ist leider nicht so einfach. Wer eine Webseite betreibt haftet uU auch für die darauf veröffentlichten Meinungen. Das ist mW inzwischen gesicherte Rechtsprechung in FDACH. Nachdem wir hier verantwortliche Personen haben - die Administratoren - die in anderen Fällen es schon so gehandhabt haben, dass Seiteninhalte gelöscht wurden, weil zu wenig belegt und Benutzer gesperrt wurden wegen Aktionen bei denen die Neutralität verletzt wurde, könnte ein Betroffener, wenn er dies geltend machen möchte, ohne weiteres alle Administratoren der deutschsprachigen WP bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Ob und inwieweit er damit durchkommt, kann ich nicht sagen. Ich persönlich würde dieses Risiko und auch den damit verbundenen Ärger und Zeitverlust sicherlich nicht eingehen und würde hier in WP ganz bewusst nicht Administrator werden. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:00, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Filzstift (Diskussion) 10:12, 30. Jan. 2020 (CET): Keine Adminanfrage. Bitte an geeigneter Stelle diskutieren (Disk, QS, LD, ... betreffend Artikel; PD, Portale, ... betreffend des Vorgehen bei solchen Fällen)

Bitte Bearbeitungskommentar verstecken...

...und zwar diesen. Danke & Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:16, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 11:18, 30. Jan. 2020 (CET)