Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2006 um 13:54 Uhr durch Frank Roeing (Diskussion | Beiträge) ([[Data Query Language ]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

FOx-112 (schnellgelöscht)

Der Artikel ist eine Mischung aus Verkaufstext (Ansprache mit "Sie"..) und Bedienungsanleitung - - also nicht neutral bzw. aussagekräftig. Auch eine hohe Verbreitung dieser Software sehe ich nicht - da gibt es sicherlich bekanntere auf dem Sektor. Daher löschen. Gruß, Tilo 00:06, 31. Jul 2006 (CEST)

So ist das natürlich nichts. Reine Werbung und Anleitung. Da hat zwar jemand viel Mühe investiert, ums Löschen werden wir aber nicht herumkommen. Die einzige Alternative wäre natürlich krass exkludieren (Neutralisierung eingeschlossen). --Sebi 00:29, 31. Jul 2006 (CEST)

"Viel Mühe gemacht" möchte ich bezweifeln: Das liest sich, wie aus der Bedienungsanleitung abgeschrieben. Und es ist auch bis auf den ersten Satz ("Ox-112 (Feuerwehr online extra) ist das Online-Verwaltungssystem für Feuerwehren") genau das. Daher schnellgelöscht. --Henriette 02:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Chalpaida (bleibt)

Das ist in der Form nur eine Aufzählung von Vermutungen und kein Artikel. --Mef.ellingen 00:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Über sie ist so gut wie nichts bekannt. Wer war diese Frau? Woher stammte sie? Aus welcher Adelsfamilie kam sie? So zieht sich das durch den ganzen Artikel. Löschen.--SVL Bewertung 00:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Kann so nicht bleiben, aber ich hätte erst mal die QS bemüht. Im 8. Jahrhundert sind Infos über einzelne Individuen, gar noch Frauen, aus quellenhistorischen Gründen sehr karg. Der Artikel ist zugegebenermassen schlecht geschrieben, aber aus diesem Jahrhundert ist fast jeder und jede relevant, deren Existenz belegt ist.--Xeno06 00:25, 31. Jul 2006 (CEST)

Dem Inhalt zufolge ist die Frau geschichtlich relevant. Der (möglicherweise sehr junge) Autor hat sogar die Quellen angegeben. Ich empfehle die behämmerten Fragen und anderes Überflüssiges zu exkludieren. Schaue demnächst nochmal vorbei und übernehme das dann gerne. Ansonsten klar behalten. --Sebi 00:34, 31. Jul 2006 (CEST)

behalten, denn das Lemma hat's verdient. Man müsste nur mal versuchen, die Schichten der Legendenbildung abzutragen. Vielleicht ist damit auch eine Person überfordert. In die QS oder review.--Anonymus Nr.: 217.184.25.67 01:31, 31. Jul 2006 (CEST)

So, den Rest ab ich auch noch abgeschliffen. Danke für die Vorarbeit. Jetzt ist eine Grundlage da. --Sebi 02:18, 31. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Lemma ist relevant. Die Quellen sins auch ok. Schieffers Buch kenne ich noch aus der Uni.--CalVarnson 03:35, 31. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Lemma ist relevant. Übrigens sind auch belegte Vermutungen in Ordnung. 25 04:35, 31. Jul 2006 (CEST)

behalten. Es soll sogar Personen der Geschichte geben mit einer sehr dünnen Quellenlage. Julius1990 09:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Lemma ist relevant. --Knud Klotz 10:03, 31. Jul 2006 (CEST)

einmütige Stellungnahme, historische Person - bleibt Irmgard 10:15, 31. Jul 2006 (CEST)

ich meine mich an frühere Diskussionen erinnern zu können, nach denen einzelne Feuerwehren hier nicht aufgenommen werden sollen -- Triebtäter 00:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Naja, laut Artikel besteht diese Organisation aus 9 Feuerwehren. --Sebi 01:17, 31. Jul 2006 (CEST)

nö, aus 9 Teileinheiten. Da kein Alleinstellungsmerkmal genannt wird, ist sie laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Hilfsorganisationen nicht relevant. --Isderion 01:26, 31. Jul 2006 (CEST)
Es gab auch schon Diskussionen, bei denen auf Behalten entschieden wurde. Allerdings bei weit ausführlicherem Artikel. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Feuerwehr/To-Do unter "sonstiges" für eine Auswahl an einzelnen Feuerwehren. --OliverH 10:57, 31. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist fürs Behalten in vorliegender Form eindeutig zu dürftig. Was hebt diese Feuerwehr aus der Masse anderer Wehren heraus? Dem Artikel läßt sich leider nichts besonderes entnehmen. 7 Tage um Versäumtes nachzuholen.--SVL Bewertung 11:22, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich habe bis zur letzten Zeile nach einer Spur von Relevanz gesucht. Offensichtlich geht es nicht um einen Wettbewerb von Websites. Die roten Links lassen Schlimmes erahnen. --Bahnmoeller 01:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Die roten Links sind schon erstaunlich. Da hat jemand mit Wikipedia wieder mal die falsche URL erwischt, was eigentlich schade ist, da die Seite ganz hübsch gemacht wurde. Löschen --Sebi 01:21, 31. Jul 2006 (CEST)

Da versucht die Adventgemeinde aus Kiel offenbar, durch WP mehr Spieler und mehr Sponsoren zu gewinnen. Auch wenn's für einen guten Zweck ist - weg mit Schaden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:45, 31. Jul 2006 (CEST)

Nachdem bereits die lokale Adventgemeinde Kiel klar nicht relevant ist (im Gegensatz zu den Siebenten-Tags-Adventisten bringt es dieser von ihr veranstaltete Wettbewerb auch nicht auf den Punkt, dass er einen eigenen Artikel verdient. Möglich wäre eine kurze Erwähnung bei Siebenten-Tags-Adventisten erwähnen und ein Redirect - insbesondere aufgrund des Lemmas, das einen anderen Inhalt vermuten lässt. Irmgard 10:26, 31. Jul 2006 (CEST)


  • Die Adventgemeinde Kiel steht in diesem Artikel nicht zur Debatte, sondern eine überregionale Veranstaltung, welche seit 4 Jahren durchgeführt wird. Die Webseite zeigt 180000 Besucher. Daher geht die Löschdiskussion derzeit noch am Ziel vorbei. behalten Alex Bewertung 11:16, 31. Jul 2006 (CEST)
    • Sind das die Besucher seit 4 Jahren? --212.202.113.214 11:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Rugby Football Club Basel (schnellgelöscht)

Besteht nur aus einem Link. SLA+ --ThoMo7.2 01:43, 31. Jul 2006 (CEST)

da hätte ein SLA in form eines {{löschen}} ohne auflistung hier auch ausgereicht -- 01:44, 31. Jul 2006 (CEST)
Aber dann ist doch der ganze Spaß wech *wein* Wolltest denen auch keine 7 Tage mehr gönnen oder wie *wein weiter* --ThoMo7.2 01:45, 31. Jul 2006 (CEST)

Dickipedia (schnellgelöscht)

SLA+-Kandidat... --ThoMo7.2 02:00, 31. Jul 2006 (CEST)

Knorke (bleibt)

Ist ein Wörterbucheintrag. --84.188.231.77 02:31, 31. Jul 2006 (CEST)

Eindeutig behalten. Geht über Wörterbucheintrag hinaus. Solche Fälle werden ausdrücklich als erlaubt und erwünscht angesehen.--CalVarnson 02:56, 31. Jul 2006 (CEST)

Das ist eben kein Wörterbucheintrag. Der Inhalt ist aufschlussreich und hat durchaus Niveau. Den LA kann ich nicht nachvollziehen. Eindeutig behalten und Löschanträge besser überdenken. --Sebi 03:15, 31. Jul 2006 (CEST)

So muss ein Artikel zu einem mundartilichen Begriff aussehen - Bedeutung, räumlicher Ursprung, Herleitung, Anwendung in der Literatur. Mehr Quellen wäre schön, aber auch so schon ganz gut. Behalten --Kriddl 08:03, 31. Jul 2006 (CEST)

Natürlich behalten. Die Erklärung ist gut und da das Wort heute eher unbekannt ist, ist es eindeutig Enzy-würdig.--141.130.250.72 08:34, 31. Jul 2006 (CEST)
Ganz klar: behalten --YourEyesOnly 08:38, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten. (Im jetzigen Zustand kein Wörterbucheintrag.) --Lung (?) 08:43, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Dito. behalten --Schwalbe D | C | V 09:08, 31. Jul 2006 (CEST)
Nach dem Eindeutigen Votum, und weil es mehr als nur ein Wörterbucheintrag ist, entfern ich den LA.Julius1990 09:23, 31. Jul 2006 (CEST)

Ein Plattenlabel, was 2004 prominent gegründet wurde und im August die erste Platte rausgibt... Rechtfertigt wohl keinen eigenen Artikel, oder? --Kantor Hæ? 02:49, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Gründerin und Interpretin Paris Hilton ist eine der bekanntesten Frauen der westlichen Welt (leider). --Sebi 03:03, 31. Jul 2006 (CEST) Sollte man am besten auf Paris Hilton verschieben und gegebenenfalls nen Redirect draus machen. - Sebi 03:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich denke allerdings, das sich diese paar Sætze Information ggf. auch dort einarbeiten lassen. --Kantor Hæ? 03:13, 31. Jul 2006 (CEST)
So hatte ich das eigentlich gemeint. Sorry, war missverständlich formuliert. --Sebi 03:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Zudem noch URV, weil übersetzung vom [Englischen Wiki] Brian johnson 05:51, 31. Jul 2006 (CEST)

(O_o) --Neg 06:47, 31. Jul 2006 (CEST)
URV von en.WP ist wohl ernst gemeint. Wir hatten kürzlich schon mal das Thema. Siehe auch Wikipedia:Übersetzungen. Teilweise umstritten wegen Autorennennung. --Kungfuman 09:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Einarbeiten bei Paris Hilton und dann wechen. -- Scheppi (Disk.) 07:45, 31. Jul 2006 (CEST)
Also ich meine man muss diesen Artikel nicht löschen. höchstens nur überarbeiten -- Arany@arcor.de (Disk.)

Ich gehe einfach mal davon aus, dass sich 9 Namen irgendwo anders sinnvoller unterbringen lassen als in einem eigenen Artikel. --Kantor Hæ? 02:53, 31. Jul 2006 (CEST)

Dazu würde ich den Artikel Formel 3 Euroserie empfehlen. Einfaches Copy/Paste unter ner entsprechenden Überschrift müsste genügen. --Sebi 03:19, 31. Jul 2006 (CEST) So, erledigt. Formel 3 Euroserie sieht allerdings nicht besonders gut aus. Neumitglied Maus781 arbeitet aber erst seit 23:00 Uhr daran. Also besteht noch Hoffung. - Sebi 03:24, 31. Jul 2006 (CEST)

Löschen - Kein Titel, kein Artikel. Die paar Daten lassen sich besser in Formel 3 Euroserie einbauen. --Svеn Jähnісhеn 10:59, 31. Jul 2006 (CEST)

Turn_It_Up (gelöscht)

Hier kommt die passende Glaskugel-Singleauskopplung(!) zu dem Label weiter drueber. Kann wohl weg, oder? --Kantor Hæ? 03:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Der kann auf jeden Fall weg (am besten schnell) weil reine Werbung. --Sebi 03:08, 31. Jul 2006 (CEST)

gelöscht. das war irgendwie gar nichts. -- southpark Köm ? | Review? 07:59, 31. Jul 2006 (CEST)

Jetzt auch noch das Album... Da nur reine Trackliste, wohl løschfæhig. --Kantor Hæ? 03:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Kann auf jeden Fall weg (am besten schnell) weil reine Werbung und kein Artikel. --Sebi 03:09, 31. Jul 2006 (CEST)

Gültiger Album-Stub. Werbung nicht erkennbar. Und kommt schon, das Ding ist bestimmt so schlecht, dass es fast schon relevant ist, oder? ;) --Neg 05:47, 31. Jul 2006 (CEST)

gelöscht. keinen text zu besitzen ist ein eklatanter mangel in einem wikipedia-"artikel". -- southpark Köm ? | Review? 07:10, 31. Jul 2006 (CEST)

Rennserie (schnellgelöscht)

Kein Artikel, oder einfacher: Hæææ???? --Kantor Hæ? 03:27, 31. Jul 2006 (CEST)

Maus781 schreibt an zu vielen Artikeln zeitgleich. Und er ist vermutlich ein nagelneues Mitglied, ohne bescheid zu wissen wie die Artikel aussehen sollen. Würde sagen 7 Tage, um Maus die Gelegenheit zu geben sich zu informieren und diesen Artikel wünschenswert zu verfassen (Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Falls er hier vorbeischaut: Hallo Maus781, herzlich willkommen bei Wikipedia! --Sebi 03:36, 31. Jul 2006 (CEST)

 Offenbar der untaugliche Versuch einer Liste von Formel 3-Rennen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:38, 31. Jul 2006 (CEST)

NB wegen BearbK: Zu spät, Sebi - dafür lasse ich ihm den Rodler hierunter.

Andris_Šics (erledigt)

Kein Artikel, ausserdem Relevanz? --Kantor Hæ? 03:30, 31. Jul 2006 (CEST)

Relevanz ist eindeutig gegeben: mehrfach unter den besten 10 im Zweisitzer bei WM und Olympischen Spielen. Aber ein Wikitikel ist das bisher in der Tat nicht, sondern eine Datenmüllhalde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Relevant. Aufzählungsstil ist unschön, aber kein Löschgrund. Behalten 25 04:33, 31. Jul 2006 (CEST)

artikelifiziert und LA entfernt, Relevanz als EM-Dritter nicht fraglich -- Triebtäter 05:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Das ist kein Enzyklopädieartikel - kann es auch nicht sein, denn so ein Lemma ist für eine Enzyklopädie untauglich. --Drosophilia 03:51, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Habe den Ersteller Emergenz auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Das Lemma wäre schon interessant, ich denke wir haben diese Sendung alle im Gedächtnis. So ist es natürlich unmöglich. 7 Tage --Sebi 04:10, 31. Jul 2006 (CEST) P.S. Die CDU-Mitgliedschaft von Emergenz sollte natürlich nicht nachteilig ausgelegt werden... - Sebi 04:12, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Relevantes Ereignis der Zeitgeschichte. Wenn auch stilistisch verbesserungswürdig: Behalten 25 04:31, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Schöne Erinnerung: selten so über Schröder gefeixt. So gedopt war das letzte Mal bei einer Bonner Runde FJS vor ganz vielen Jahren. Behalten. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 04:43, 31. Jul 2006 (CEST)
  • auf Grund des Inhalts der Sendung Behalten--Stephan 04:48, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Sicher ein Meilenstein deutscher Fernsehgeschichte. Im Moment enthält der Beitrag kaum etwas anderes als die Wiedergabe einiger Passagen. Das ist selbst unter dem Aspekt eines minimalen Qualitätsanspruchs nichts. Lieber einen allgemeinen Artikel zur Berliner/Bonner Runde bauen und 2005 als Absatz dort einarbeiten. -- Triebtäter 04:49, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten. Ein Artikel Bonner Runde fehlt wohl noch. Aber dieser lange und relevante Artikel hat ein eigenes Lemma verdient. Sogar mit direktem download. Und bevor es den anderen Artikel nicht gibt, erst mal behalten. --Kungfuman 08:26, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Volle Zustimmung. In dieser Form ist das kein enzyklopädischer Artikel, daran ändert auch die Relevanz des Themas nichts. --Scherben 10:03, 31. Jul 2006 (CEST)
  • So ist das nix. Die Zitate sind viel zu ausführlich. Sie sollten auf das Wesentliche reduziert und der Rest zusammengefasst werden (z.B. so wie hier), zumal die Sendung ja zum Nachhören bereit steht und es etliche Medienberichte darüber gibt, die man verlinken könnte. --Abundant 09:53, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Ich sehe eigentlich keinen Grund, dafür ein eigenes Lemma zu bemühen. Die Berliner Runde wird bereits unter Bundestagswahl 2005#Wichtigste Ereignisse nach der Wahl erwähnt. Auf das Wesentliche reduzieren, dort einbauen und hier löschen. --seismos 10:43, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen. Die Sendung hatte einen so enormen Widerhall in den Medien gehabt (siehe die vielen Zitate auf der Seite), daß sie eine besondere Bedeutung erlangt hat und Zeitgeschichte darstellt. Sicherlich gibt es hier Leute (möglicherweise gehört Drosophilia dazu), die jegliche Kritik (sei es von Presse, Oppositionspolitikern etc.) ihrer politischen Favoriten ausblenden wollen und den Artikel "rein" lassen wollen. Nur widerspricht das den Wikipediaregeln (NPOV). Ich bin für behalten. --Emergenz Diskussion! 11:32, 31. Jul 2006 (CEST)
  • @ Emergenz: Warum muß den gleich alles ins politische gezogen werden. Diese Unterstellungen sind (vor allem gemessen am Inhalt des LAs) überflüssig. Es wurden schon genug sinnvolle Alternativen vorgeschlagen. Z.B. das reduzieren und einbauen der enzyklopädischen Informationen in Bundestagswahl 2005#Wichtigste Ereignisse nach der Wahl. So ist das aber wirklich nix. 7 Tage zum überarbeiten und evtl. woanders einbauen oder löschen --Triggerhappy 11:40, 31. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank Triggerhappy. Drosophila hat nirgends vorher eine Diskussion mit mir begonnen, die laut Wikiregeln eigentlich vorher hätte stattfinden sollen. Außerdem hätte er den Artikel zur Überarbeitung verweisen können. Hat er/sie alles nicht gemacht. Er ging geradewegs zur Löschung. Kein guter Stil finde ich - noch dazu, weil der Artikel ganz neutral die Dinge beschreibt (ich habe Zitate von Schröder eingefügt etc.). Grüße--Emergenz Diskussion! 12:02, 31. Jul 2006 (CEST)
(Quetsch, Bearbeitungskonflikt) Hi! Das ist immer eine Sache des Ermessens. Solche Zitatsammlungen fallen auch schnell mal einem SLA zum Opfer. Daher verstehe ich, das da schnell mal ein LA gestellt wird, ohne dass der Autor angeschrieben wird. Unterstellungen bringen uns dabei aber auch nicht weiter (nicht böse gemeint, nur so ein kleiner Wink). Jetzt findet ja immerhin eine Diskussion statt und meistens bringen Löschdiskussionen soviel Aufmerksamkeit, dass Artikel stark ausgebaut und verbessert werden. Daher noch nicht verzweifeln oder ärgern. In spätestens 7 Tagen ist dafür immer noch Zeit ;) Gruß --Triggerhappy 12:20, 31. Jul 2006 (CEST)
Jedenfalls wäre es höchste Zeit für einen Artikel „Bonner Runde/Berliner Runde“ mit ausdrücklichen Hinweisen auf Glanzlichter wie den Streit Brandt - Kohl über den „größten Hetzer seit Goebbels“, den peinlichen Auftritt von FJS nach der Bundestagswahl 1987 oder eben das oben angezeigte Ereignis.--KLa 12:17, 31. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, der Auftritt von FJS war mindestens ebenso komisch :-) Im übrigen bin ich der Meinung, dass man solche Geschichten auch ohne ellenlange "O-Töne" adäquat beschreiben kann. In der jetzigen Form ist der Artikel - wie schon mehrfach hier festgestellt - nicht geeignet. Gruß, Stefan64 12:56, 31. Jul 2006 (CEST)

Dieses Ereignis ist relevant. behalten und QS --Daniel Mex 13:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Verbreitung zweifelhaft. In der Feststellung, dass Marx das Individuum in den Mittelpunkt seiner Überlegungen stellte auch noch totaler Quark. --southpark Köm ? | Review? 04:58, 31. Jul 2006 (CEST)

Kommt noch dazu, dass es so wohl Propaganda ist. Löschen --Sebi 05:26, 31. Jul 2006 (CEST)

nun, ob sich dieses auf Marx berufen darf/kann, kann in dem artikel in der form nicht geklärt werden. 7 Tage Brian johnson 05:47, 31. Jul 2006 (CEST)

doch. weil marx im grabe rotiert, wenn man ihn mit Humanismus in verbindung bringt. und dafür muss man nichtmal so tiefe kenntnis seines werks haben. -- southpark Köm ? | Review? 07:08, 31. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, die Marx-Anmerkung fällt tatsäclich nur bei Groschopp. Aber das ist auch nur ein nebensatz im Artikel, der sich nicht auf "Sozialhumanismismus", sondern auf "sozialer Humanismus", wie ihn die PDS.Linkspartei formuliert, bezieht. Eine Diskussion um den eigentlichen Artikel wäre sinnvoll.
Bezeichnend ist, dass der begriff im deutschen Internet fast gar nicht, im englischen Internet dagegen sehr weit verbreitet ist. http://www.google.com/search?hl=en&lr=&safe=off&q=%22social+humanism%22&btnG=Search Riptor 09:35, 31. Jul 2006 (CEST)
:edit und Behalten

Scheint ein Fachbegriff aus der Nationalökonomie bzw. Volkswirtschaft zu handeln guckst du hier, hier oder hier. Drolligerweise fand ich dabei Quellen, die den Sozialhumanismus mit der evangelischen Soziallehre in Verbindung brachten. Ich werde diese Korrektur gleich mal einarbeiten. Ach ja: Behalten --Kriddl 08:17, 31. Jul 2006 (CEST)

Noch ein Nachtrag, hier eine von vielen Verbindungen mit Marx: Especially in his early writings (for example, Economic and Philosophical Manuscripts and The German Ideology ), Marx put forth a radically social humanism: human beings are first and foremost social beings.
[1] - Riptor 10:04, 31. Jul 2006 (CEST)

die böse R-Frage Brian johnson 05:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Der bereits vorhandene Teil lieferte mindestens 2 eindeutige Gründe (Professor und bedeutender Wissenschaftler) die ihn relevant machen. Zudem finde ich es nicht in Ordnung, den Artikel zur Löschung zu stellen ohne den Ersteller (Triebtäter) zu kontaktieren. Er hatte in der Versionsgeschichte/Edit Summary vermerkt, dass er an dem Artikel weiterarbeiten wird. Schnellbehalten --Sebi 05:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Liebe L-Entscheidung: --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 05:35, 31. Jul 2006 (CEST)

warum dann nicht erst morgen anfangen?... Brian johnson 05:46, 31. Jul 2006 (CEST)

verweist nur auf die Liste_der_Träger_des_Bayerischen_Verdienstordens (und unterseiten) sowie Bayerischer_Verdienstorden Brian johnson 05:29, 31. Jul 2006 (CEST)

In dieser Form löschen - sinnvoll fände ich aber eine Kategorie Träger des Bayerischen Verdienstordens (mit den jeweiligen Einzelpersonen drin) --HH58 06:58, 31. Jul 2006 (CEST)
Beim Bundesverdienstkreuz haben wir beides: Kategorie:Bundesverdienstkreuz und als Unterkat Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes. Finde ich auch für Bayern sinnvoll. Unter der Oberkat kann ich mir viele Lemma vorstellen (z.B. Menschen, die den Orden abgelehnt haben, Gesetz über den Verdienstorden o.ä.). Viel lästiger finde ich die 26 Teilisten der Liste_der_Träger_des_Bayerischen_Verdienstordens statt einer.Karsten11 09:29, 31. Jul 2006 (CEST)
ACK. Kategorie umstrukturieren, denn so ist sie völlig nutzlos.--KLa 10:00, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal angefangen, die verschiedenen Leute in die Kategorie Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens einzuarbeiten (bin allerdings noch nicht ganz fertig). --HH58 12:34, 31. Jul 2006 (CEST)

irgendwie fehlen da wesentliche fakten, um den artikel verstaendlich zu machen. welche widerstandsorganisation? unabhaengige quellen fehlen -- Elian Φ 06:45, 31. Jul 2006 (CEST)

Also übermässige Propaganda ist es nicht gerade. Ein paar wesentliche Fakten könnten nicht schaden. Zeitgeschichtlich kann der Mann eine gewisse Bedeutung haben (guckst Du), wenn auch in einem weiter gefassten Themenkomplex. Wenn wir alle Artikel ohne Quellen gleich mal löschen würde sich die Anzahl der Wikipediaartikel leider drastisch dezimieren. Der Ersteller arbeitet ja erst seit heute daran. Geben wir ihm doch 7 Tage um etwas daraus zu machen. Selbstverständlich könnte ich das Nötigste vorab exkludieren, wenns wär. --Sebi 07:06, 31. Jul 2006 (CEST) P.S. Warum schreibst du ae statt ä?

Dem Artikel fehlt es tatsächlich an Substanz. Ein paar Fakten mehr, insbesondere um welche Wiederstandsorganisation es sich handelt usw. müssen da schon rein. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 11:12, 31. Jul 2006 (CEST)

Rob_Mayth (erledigt, URV)

LOHNT DAS DEN ARTIKEL ZU ENTSCHREIEN??? --southpark Köm ? | Review? 07:57, 31. Jul 2006 (CEST)


artikel für wikipedia unrelevant, außerdem verstoß gegen das urheber rechtsgesetz, da 1 zu 1 kopie von der hp von Mayth. http://www.robmayth.de/indexx.html löschen --Marco Gubka 08:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar --Bahnmoeller 08:35, 31. Jul 2006 (CEST)

Widerspreche deiner Einschätzung. Das Jugendhaus Neukirchen gehört zu einer Einrichtung die Bayernweit Ansehen genießt, als die Jugendbildungsstätte der Bayerischen Landeskirche, das Besucher aus aller Welt als Gast begrüsst und für den Großraum Oberfranken die wichtige Bildungsstätte ist. Gerade für im sozialen Bereich ist es zumindest Nordbayernweit und im Gebiet von Südthüringen ein Begriff. Es ist nicht nur für die kleine Gemeinde Lautertal, eine wichtige Einrichtung. Sie ist für staatliche, kirchliche und sonstige Gruppen offen. Es gibt im Coburger Landkreis keinen Bürger der die Einrichtung nicht kennt. Es hat einen primären Einflussbereich in die Landkreise Ebern, Haßberge, Sonneberg, Coburg, Kronach, Lichtenfels, Bamberg, Hildburghausen, Suhl und der kreisfreien Städte dort. Es gibt in Bayern von der Größe und Betreuung nur eine vergleichbare Einrichtung im Münchner Raum (Gauting). Wenn einzelne Wirtschaftsbetriebe aufgeführt werden, sollte nicht bei bedeutungsvollen Sozialeinrichtungen nicht gleich die Schere im Kopf zu Ordnung fallen. Die Einrichtung ist wirklich beispielhaft. Dies sage ich nicht nur, weil ich selbst in der Sozialarbeit tätig bin, sondern weil es so ist. 195.93.60.65 08:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Gebe meinen Vorredner recht, auch mir ist die Einrichtung ein Begriff.Denkertier 08:56, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Einschätzung von 195.93.60.65 mag absolut richtig sein. Leider wird Bedeutung - und damit die Relevanz dieses Hauses - im Artikel absolut nicht deutlich. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 11:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Dieser Bewertungsbaustein wurde für die Kandidaten der exzellenten Bilder erstellt. Durch setzen dieses Bewertungsbausteines sollte ein vorzeitiger Abbruch der Kandidatur ermöglicht werden. Dazu wurden aber keine konkrete Regeln erstellt. Zudem gab/gibt es schon eine Regel: Werden nach 7 Tagen mehr als 5 Kontrastimmen vergeben und liegt ausser dem Einsteller kein Pro vor, so wird die Kandidatur beendet und archiviert. Die normale Kandidatur läuft 14 Tage.

Weiterhin verletzt dieser Bausteine Wikipedianer, die mit den doch recht harten Urtelen der Teilnehmer der exzellenten Bilder nicht vertraut sind, ungebührlich hoch. Das eingestellte Bild mag nicht exzellent für den Teilnehmerkreis sein, doch hat es für den Fotografen einen bestimmten Stellenwert, sonst haette er es nicht eingestellt. Man sollte die Bewertung durch einen ausgeschriebenen Kommentar begründen und nicht die Kandidatur mit diesem Baustein kommentarlos lächerlich machen.

--Huebi 08:52, 31. Jul 2006 (CEST)

  • löschen alles gesagt. -- San Jose 09:04, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen. --Kungfuman 09:14, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen. Wenn man die Nominierung für einen Scherz hält, kann man auch ein Kontra setzen und dies begründen. Wenn sie wirklich ein Scherz ist, dann finden sich schnell genügend Kontras um die Wahl vorzeitig zu beenden. --Triggerhappy 09:17, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Von der Diskussionsseite der exzellenten Bilder herüberkopiert (--Huebi 09:24, 31. Jul 2006 (CEST)) löschen, denn die kann tatsächlich persönlich verletzend wirken (Auch wenn ich die in der Vergangenheit selbst schon verwendet habe). Man kann ebensogut Kontra schreiben und das mit "Indiskutabel" oder sonst was kommentieren. Aber dann muß man zumindest etwas formulieren und kann nicht mehr per Baustein abwatschen. -- Smial 09:10, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen - schließe mich dem Votum vollinhaltlich an -- Achim Raschka 09:27, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen ACK Huebi Julius1990 09:32, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen ich schließe mich den Vorredner an -- Jazz-face 11:01, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen PS: Es gibt 2 neue Vorlagen für die Bilder exzellent Vorlage:Nex Vorlage:Nopro welches vielleicht die Wertung ein bisschen aus der Abstimmung nimmt --Dachris blubber Bewerten 11:42, 31. Jul 2006 (CEST)
    Ich weiß, das stammt von mir, siehe meine Disku für weiteres. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:45, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Achja, löschen --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:48, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschenSimon Diskussion/Galerie 12:03, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Nur nochmal für nen Dummie wie mich: Das Ding wird doch, soweit ich sehe, nicht nur bei diesen Bilddiskussionen verwendet. Also hier, hier oder hier sieht die Verwendung doch denkbar harmlos aus. Wenn es einfach nur gebraucht wird, um eine Aussage als ironisch/nicht so gemeint/Scherz zu deklarieren, warum nicht (obwohl es da natürlich auch der Augenzwinker-Smiley tun würde), ansonsten halt im Bereich Bilder-Diskussionen selbst den Leuten klarmachen, dass die Verwendung dort nicht immer so toll ist. Ich muss das Ding nicht nutzen, brauch das Klickibunti nicht, will's aber auch niemandem verbieten, der's mag. --Proofreader 12:11, 31. Jul 2006 (CEST)
Aus der Versionsgeschichte ist ersichtlich, das aus dem Kreis der exzellenten Biulder stammt. Trotzdem es mittlerwele auch an anderes Stellen benutzt wird, sollte man es trotzdem loeschen. Nicht alles braucht eine Vorlage. --Huebi 12:14, 31. Jul 2006 (CEST)
  • löschen. Die Vorgehensweise von Administrator Benutzer:Aka, der begründete Schnelllöschanträge entfernt statt sie in einen Löschantrag umzuwandeln, ist nicht in Ordnung. --67.106.81.120 13:03, 31. Jul 2006 (CEST)

keine Relevanz zu erkennen --217.246.78.154 09:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Wenn ich K-1 richtig interpretiere, ist er zweimaliger Weltmeister (K-1 World Grand Prix Sieger) und damit sicher relevant - nur steht das leider nciht im Artikel -- Achim Raschka 09:30, 31. Jul 2006 (CEST)
  • jetzt steht es ja drin. behalten Alex Bewertung 11:21, 31. Jul 2006 (CEST)

Mit der "Reform der Reform" nutzen (bis auf die FAZ) die wesentlichen Medien ab August 2006 die neue Rechtschreibung. Die Kategorie hat damit ihre Funktion verloren. Eine Kategorie:Periodikum, die in einer Übergangszeit die alte Rechtschreibung nutzte ist wohl eher sinnlos.Karsten11 09:17, 31. Jul 2006 (CEST)

Tja, aber der Duden macht wieder eine Extra-Wurst (siehe kürzliche Zeitungsartikel), indem die neueste Ausgabe von der kurzlich vereinbarten Rechtschreibung abweicht. Sieht so aus, daß das Thema noch nicht abgeschlossen ist. Einstweilen behalten.--Matthiasb 10:27, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich würde eigentlich folgendes Vorgehen empfehlen: Zuerst nimmt man sukzessive die Publikationen aus der Kategorie heraus, die erwiesenermaßen nicht mehr nach alter Rechtschreibung erscheinen und wenn die Liste dann signifikant kleiner geworden ist, kann man sie löschen. Im übrigen ist "wesentliches Medium" kein Begriff, den ich als Argument zählen lassen würde. Wenn sich genügend kleinere Zeitschriften finden, die hier ihre Artikel haben, sollte das für eine eigene Kategorie immer noch reichen. Interessant ist es allemal. --Scherben 10:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Stimme zu: Wenn sich wikipedia-relevante Medien an die alte Schreibweise halten, so gehören sie in diese Kat. Meine Formulierung "wesentliches Medium" sollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht jedes Blatt geprüft habe, bevor ich den LA gestellt habe. Vorgehen ist prima.Karsten11 11:12, 31. Jul 2006 (CEST)

Ist es denn tatsächlich ein wesentliches kennzeichnendes Merkmal etwa der Titanic oder der FAZ, dass sie die alte Rechtschreibung verwenden? Ich halte dieses Merkmal eher für marginal, im Titanic-Artikel selbst wird z.B. (zu Recht) diese Tatsache nicht einmal erwähnt. Das ist für das Blatt nicht wichtiger als sein Größenformat oder die verwendete Schriftart, nach denen wir doch hoffentlich nicht auch sortieren wollen. Löschen. --Proofreader 12:16, 31. Jul 2006 (CEST)

  • löschen, da eine Liste hier angebrachter wäre, als eine Kategorie (wenn überhaupt) - Sven-steffen arndt 13:44, 31. Jul 2006 (CEST)

keine Relevan zu erkennen --217.246.78.154 09:19, 31. Jul 2006 (CEST)

Dürfte durch die jetzt nachgetragenen Titel relevant sein. behalten --Kriddl 11:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Unnötige Kategorie, da durch andere Kategorien abgedeckt. Außerdem ist es umstritten ob K1 eine eigene Kampfstil ist. --217.246.76.77 09:31, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Dann bitte begründen, durch welche Kategorie das schon abgedeckt ist. Ansonsten behalten Alex Bewertung 11:22, 31. Jul 2006 (CEST)

Nach Recherche in der SQL-Norm, Fachliteratur und Hersteller-Handbüchern von IBM (DB2) und Oracle ist der Begriff DQL oder Data Query Language unüblich/unbekannt. Abfragen werden in die Kategorie DML eingeordnet, vgl. Diskussion:Datenbanksprache. --EFR 09:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Das ist korrekt. Es ginbt die zwei Abteilungen DDL (Data Definiton Language) und DML (Data Manipulating Language) und das Select fällt unter letzteres, auch wenn ein Select nichts manipuliert. --Huebi 09:53, 31. Jul 2006 (CEST)

neutral - Ich bin mir sicher, dass ich in der DB-Literatur diesen Begriff schon mindestens einmal gelesen habe (leider aber keine davon aus meinem Bücheregal). Wird sicher eine Schöpfung irgendeines DB-Profs. sein. --Revvar (D RT) 11:28, 31. Jul 2006 (CEST)

Eher nicht, wohl eher eines "Profis" der vielen "Fachbücher", die so auf dem Markt herumschwirren. Das gehört schlicht nach DML, und wenn es wider Erwarten bekannter sein solltre, reicht eine Weiterleitung zur DML. --Huebi 12:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Hab den Begriff auch schon gesehen. Insbesondere im Hinblick auf nicht-SQL Abfragesprachen. In diesem Fall schlage ich aber auch den Redirect vor. Gruß Alex Bewertung 13:04, 31. Jul 2006 (CEST)
In diesem Zusammenhang heißt es Abfragesprache, englisch query language und nicht Data Query Language. Gruß --EFR 13:16, 31. Jul 2006 (CEST)
Englisch kann ich auch. Ich sagte "im Hinblick auf..." damit meinte ich "im Dunstkreis von... gibt es den Begriff data query language". schau dir mal IMS Abfragesprachen usw. an. ;-) Alex Bewertung 13:22, 31. Jul 2006 (CEST)
IMS hat keine Abfragesprache. --Huebi 13:26, 31. Jul 2006 (CEST)
ACK - und ich habe alle IMS-Manuals im Schrank. Wie wäre es mit Belegen anstelle von "auch schon gesehen"? --EFR 13:30, 31. Jul 2006 (CEST)
DL/I ? Alex Bewertung 13:50, 31. Jul 2006 (CEST)
Wird von IBM selbst als DML bezeichnet und ehrlich gesagt hab' ich das Gefühl, dass meine Recherche, auf die ich immerhin verwiesen habe wohl nicht ganz ernst genommen wird, oder? --EFR 13:54, 31. Jul 2006 (CEST)

Sieht mir verdächtig nach Eigenwerbung aus. Die Relevanz ist ebenfalls fraglich: Ich kann bei Google und Amazon keine Veröffentlichung finden. --ThomasMielke Talk 10:10, 31. Jul 2006 (CEST)

Das Meiste ist im Eigenverlag erschienen. Sehe hier hier wahrlich keine enzyklopädische Relevanz. Der Hauptautor trägt den Namen des ersten Buches - daher wohl eindeutig Selbstdarsteller. Löschen.--SVL Bewertung 10:40, 31. Jul 2006 (CEST)

  • 2 Bücher über Verlage erschienen. Daher relevant. Außerdem hat er noch ne Menge mehr als die drei Bücher gemacht. behalten Alex Bewertung 11:29, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich kann (z.B. bei Amazon) keinerlei Veröffentlichungen finden. Wenn die Bücher in einem richtigen Verlag veröffentlicht worden sind, dann sollten die Bücher auch eine ISBN haben und irgendwo auffindbar sein, oder? Google findet zu „Nikoma“ nur diverse Firmen, die diesen Namen tragen. Zu „Nikoma T. Beermann“ finde ich außer den Wiki-Einträgen nur einen Eintrag als Mitarbeiter bei einem Magazin-Verlag: [2]. Der Verlag wurde übrigens mangels Relevanz auch vor kurzen hier gelöscht. --ThomasMielke Talk 12:15, 31. Jul 2006 (CEST)
Seine myspace-Seite [3] gibt etwas mehr her. Werdegang ist von dort, aber wahrscheinlich ist das keine URV, weil selbst eingestellt. -- M.Marangio 12:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Wäre nett, wenn Ihr mal Eure Meinung dazu sagt. Alex Bewertung 13:06, 31. Jul 2006 (CEST)

2 Wochen erfolglos in der QS, wenn das keiner erweitern kann,bitte löschen... --seismos 10:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Kann mit der Satzhülse nebst roten Links absolut nichts anfangen. Es wird dem Leser wohl klar, dass es mit Computern zu tun hat. Mehr leider nicht. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 10:42, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Was ist daran unklar? Was gibt es noch zu sagen, als dass es eine gebräuliche Gehäuseform für SMDs ist? (SMD ist sogar verlinkt) behalten Alex Bewertung 11:30, 31. Jul 2006 (CEST)
Den Oma-Test besteht dieser Stub ganz sicher nicht. Ich kann mit diesem Artikel nichts anfangen - Sorry... --seismos 11:45, 31. Jul 2006 (CEST)

Nur ein Satz ist zu wenig, 2 Wochen QS brachten keinen Fortschritt. Noch 7 Tage, etwas daraus zu machen... Countdown beginnt! --seismos 11:27, 31. Jul 2006 (CEST)

Phospholipase A2 spaltet Fettsäuren aus Phospholipiden ab und zwar am zweiten C-Atom. Diese, leider nicht sehr aussagefähige Satzhülse (was ist eigentlich Phospholipase A2?), stellt den ganzen Artikel da. 7 Tage damit die Chemiker da vielleicht einen Artikel daraus basteln. --SVL Bewertung 11:30, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Jetzt müßte es nur einen Chemiker geben, der von Euch informiert wird, dass es was zu tun gibt. sonst macht das ganze keinen Sinn, oder? Alex Bewertung 11:32, 31. Jul 2006 (CEST)
Innerhalb der nächsten 7 Tage habe ich keine Zeit, mich um den Artikel gründlich zu kümmern, danach durchaus. --OliverH 11:47, 31. Jul 2006 (CEST)
Hab eine Notiz in die Diskussion des Chemie-Portal geschrieben... --seismos 11:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Hab den Artikel mal etwas zu ergänzen versucht. Auf jeden Fall relevant und ansatzweise verständlich. behalten --Polarlys 12:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Ja, so sieht das Ganze schon wesentlich besser aus und ist auch verständlicher. So kann man das behalten. Schade, dass offensichtlich so wenig Chemiker in der QS vorbeischauen. --seismos 13:10, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich zweifle ernsthaft an Relevanz, außerdem klingt das alles sehr nach Werbung aus. -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:34, 31. Jul 2006 (CEST)

In welcher Sportart werden die Relevanzkriterien erreicht?--212.202.113.214 11:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Relevanz#Organisationen (Vereine, Stiftungen etc.) --Polarlys 12:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Altehrwürdiger Sportverein. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 11:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Nach Sichtung des obigen Links, dank Polarlys, Folgendes: RK, Punkt 3, verlangt „Ansonsten...“ (dh IMO, wenn 1 und 2 nicht erfüllt) „...70 Jahre Tradition...“ (Gründung RSV: 1897) „...und mindestens 500 Mitglieder.“ (RSV: 2.700, lt. Artikel und Website). Damit sind, wenn ich mich nicht irre, die RK erfüllt - oder sehe ich da was falsch? --Jo Atmon 'ello! 13:53, 31. Jul 2006 (CEST)

Seeeehr kurz, seeehr..naja ich versteh das nicht ^^ --SirSmokeALot 11:41, 31. Jul 2006 (CEST)

Wäre wohl eher ein Fall für die QS, oder nicht? --seismos 11:51, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich kann mich ja irren (Physik ist schon was her), aber dabei geht es doch um den Hall-Effekt? Falls ja wäre ein Redirect dahin eine gute Idee. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass man über den Hall-Widerstand genug sagen kann, dass er einen eigenen Eintrag braucht. —da Pete (ばか) 12:16, 31. Jul 2006 (CEST)
Es geht um den Hall-Effekt, zumindestens der Artikel. Ich vermute, der Artikel sollte einen roten Link in Quanten-Hall-Effekt, wo dieser Widerstand eher eine Rolle spielt, füllen. Ich spreche gleich mal das Portal:Physik an. Gruß, --84.163.212.43 12:35, 31. Jul 2006 (CEST)
Das hat nichts mit dem Quantenhall-Effekt zu tun. Es ist was anderes, also bitte stehen lassen. Und noch mal die einfache Frage: Wie soll man physikalische Zusammenhänge so schreiben, dass ein LAT keinen LA stellt, weil er nichts von Physik versteht? Meine Meinung. behalten Alex Bewertung 12:57, 31. Jul 2006 (CEST)
* Ich sag nur OMA-Test. Artikel sollen auch für Nicht-Physiker verständlich sein! --SirSmokeALot 13:37, 31. Jul 2006 (CEST)
Dieses Lemma ist fachlich so speziell, dass Vorwissen vorrausgesetzt werden muss/darf. Ich halte ihn in der jetzigen, überarbeiteten Form für durchaus angemessen. behalten --seismos 13:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Überflüssig. Die beiden Links lassen sich problemlos im Artikeltext unterbringen - bzw. sind dort schon untegebracht. -- Zinnmann d 11:52, 31. Jul 2006 (CEST)

löschen man braucht nicht für alles Vorlagen. Man sollte mit ihnen insgesamt sparsamer umgehen. Julius1990 12:01, 31. Jul 2006 (CEST)

Hier stimmt etwas überhaupt nicht, wer 1972 geboren wurde hat 1985 sicherlich noch keine Matura gemacht und war ab 1985 wohl kaum Journalist. Auch "Roth lebt in Wien" weist darauf hin, daß hier etwas vollkommen durcheinandergebracht wurde, denn von "Roth" ist vorher nicht die Rede. Entweder korrigieren, ansonsten löschen, da eindeutig inhaltlich falsch --Borgas 12:22, 31. Jul 2006 (CEST) 11:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Das passt tatsächlich nicht. Leider sind über den Mann im Netz offenbar keine vernünftige Biographien zu finden. Relevant wäre er schon. 1972 als Geburtsjahr findet sich bei IMDB, ohne, dass man sich natürlich sicher sein kann, dass das stimmt, dei Matura 1985 finde ich sonst nirgends, provisorisch würde ich die erstmal rausnehmen, aber die Daten gehören von einem Fachmann dringend durchgesehen. 7 Tage. --Proofreader 12:24, 31. Jul 2006 (CEST)

ein Nicht-Artikel über eine Waffenfabrik, enthält keinerlei Infos über eine mögliche Relevanz, enthält im Grunde gar keine Infos --Dinah 12:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse - so ist das nichts. Entweder gründlich ausbauen oder löschen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL Bewertung 12:44, 31. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Dildo (schnellgelöscht)

Sonst geht's noch, ja? -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Warum landet das hier? Hatte doch einen SLA und das zurecht. Also bitte schnellentsorgen. --Triggerhappy 12:36, 31. Jul 2006 (CEST)
Was stand denn im Artikel drin? "Dildo" als Begriff ist sicher relevant, oder? Wer hat denn schon wieder SLAed Alex Bewertung 12:54, 31. Jul 2006 (CEST)
Das war auch richtig so. Das war kein Artikel, sondern ein Redirect auf Wikipedia:Vandalismus. Also nicht gleich wieder die bösen Löschtrolle heraufbeschwören ;) --Triggerhappy 12:56, 31. Jul 2006 (CEST)
Dildohornismus läßt schön grüßen --SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:57, 31. Jul 2006 (CEST)
Jetzt dachte ich, ich kann was lernen... ;-) Alex Bewertung 13:14, 31. Jul 2006 (CEST)
Hier steht mehr zu Deiner Information. Viel Spaß beim lernen. --Triggerhappy 13:19, 31. Jul 2006 (CEST)

Tennis-Club St. Moritz (URV, hier erledigt)

ein Club mit 198 aktiven Mitgliedern, das reicht wohl nur fürs Vereinswiki --Dinah 12:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Tennisclub der Superreichen - wird dadurch Relevanz begründet? M.E. nicht, daher abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 12:42, 31. Jul 2006 (CEST)

Ist sogar eine URV von der angegebenen Seite (vielleicht selbst eingestellt): [4] --M.Marangio 13:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Appenzeller (Likör) (URV, hier erledigt)

Liest sich wie eine Werbebroschüre. Artikel anscheinend vom Hersteller: Die Herstellung des berühmten Schweizer Aperitifs ist geheimnisumwittert, und deshalb wollen wir hier auch nicht alles verraten. Falls Sie Appetit auf mehr bekommen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns zu besuchen. --SirSmokeALot 12:48, 31. Jul 2006 (CEST)

URV. --Polarlys 12:54, 31. Jul 2006 (CEST)

(BK) Scheint URV zu sein. Unabhängig davon kann dieser Werbespam nur gelöscht werden.--SVL Bewertung 12:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe überhaupt nichts ... -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend Werbung für eine Attraktion im Movie Park Bottrop. Löschen.--SVL Bewertung 12:58, 31. Jul 2006 (CEST)

  • klingt nach URV. hat jemand von Euch den Flaschplayer laufen? Alex Bewertung 13:20, 31. Jul 2006 (CEST)

(BK) Nun ja - auch andere Attraktionen des Movie Park Germany (s. Cop Car Chase, Bandit, MP-Xpress) haben Artikel. Wenn dieser so ausgebaut werden kann, bitte - dafür 7 Tage. Wenn nicht... -- Jo Atmon 'ello! 13:24, 31. Jul 2006 (CEST)

  • In dem Fall die anderen bitte auch beim Movie Park Germany einarbeiten. So ist das ja voll die Werbeplattform für Achterbahnen. Alex Bewertung 13:28, 31. Jul 2006 (CEST)

das ist keine normale Liste, da hat jemand das Branchenverzeichnis von LA kopiert. Entspricht IMHO nicht den Wiki-Regeln, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist --Dinah 12:57, 31. Jul 2006 (CEST)

Man könnte allerdings noch sinnieren, ob das nicht SLA-fähig sein könnte, da überwiegend in Englisch ... löschen --Kriddl 13:12, 31. Jul 2006 (CEST)

Selbst die Telefonnumern haben ihren Platz gefunden. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich wittere Werbung. Kann leider nicht auf URV prüfen, weil meine Kiste bissl rumzickt -.- --SirSmokeALot 12:59, 31. Jul 2006 (CEST)

URV --Polarlys 13:05, 31. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:05, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Wollte ich auch grade machen ;-)) hinfort --SirSmokeALot 13:06, 31. Jul 2006 (CEST)

Davweit unterhalb der Relevanzkriterien (weder Bischof, noch irgendeine Form von Veröffentlichung oder sonstige Beiträge zur Menschheitsgeschichte) löschen --Kriddl 13:10, 31. Jul 2006 (CEST)

Sicher nette Person aber leider völlig irrelevant.Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 13:11, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Siehe Argumentation von Hr. Stücker. behalten Alex Bewertung 13:27, 31. Jul 2006 (CEST)
  • siehe Argumentation Hr. Stücker löschen ^^ --SirSmokeALot 13:42, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Mann unterschreitet, wie sein Kollege Klaus Klein-Schmeink, sämtliche Relevanzkriterien. --Kriddl 13:21, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Ist das so? Bei relevanten Firmen dürfen auch die Vorstandsvorsitzenden genannt werden. Die Kirche ist ein relevantes Bauwerk - also warum nicht die Pfarrer dort nennen, die sich ja auch mit der Erhaltung und Pfege des Bauwerks beschäftigen? Alex Bewertung 13:25, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Für kirchjliche Würdenträger gilt nach WP:RK als Mindestgröße die Bischofswürde. abgesehen davon, mit der argumentation müssten wir bei jedem relevanten Gebäude den Hausmeister akzeptieren, da er das Gebäude erhält.--Kriddl 13:30, 31. Jul 2006 (CEST)

Siehe Eintrag Klaus_Klein-Schmeink. Löschen.--SVL Bewertung 13:32, 31. Jul 2006 (CEST)

Meine Meinung: Es spricht nichts gegen die Nennung des Pfarrers, wie sie im Artikel über die Kirche ja auch erfolgt. Ein eigenes Lemma hingegen sehe ich nicht als gerechtfertigt an, solange keine außergewöhnlichen Leistungen eine Relevanz begründen. --seismos 13:33, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Weit unterhalb der Relevanzkriterien [5] löschen --SirSmokeALot 13:41, 31. Jul 2006 (CEST)

Wovon ist hier die Rede? -- Sven-steffen arndt 13:24, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Wer wollte ein Mysterium erläutern? dann ist es ja keines mehr. Daher ist Deine Frage nicht öffentlich zu beantworten. Zur Erhaltung des Mystrium schlage ich aber auch eine Löschung in der Wiki vor. Alex Bewertung 13:26, 31. Jul 2006 (CEST)

Noch ein von derselben IP eingestellter Priester, dessen Relevanz sich jedenfalls nicht aus dem artikel ergibt. --Kriddl 13:28, 31. Jul 2006 (CEST)

Heinrich Bischof war für Kirchhellen sehr wichtig, da er sehr viele Bauprojekte vorangebracht und die Gemeinde erneuert hat. Er ist einer der bekanntesten Kirchhelner! - 31.07.06, 13:54 Uhr

Siehe Eintrag Klaus_Klein-Schmeink. Löschen.--SVL Bewertung 13:33, 31. Jul 2006 (CEST)

  • w.o. weit unter den RK [[6]] löschen --SirSmokeALot 13:44, 31. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? -- Sven-steffen arndt 13:29, 31. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend nicht vorhanden. Zumindest aus diesem Sub-Stub nicht ersichtlich. Löschen.--SVL Bewertung 13:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Habs gerade ergänzt. Ich denke als eine Art "Moderator" einer Fernsehsendung über mehrere Jahre und Direktor eines größeren Museums überschreitet er die Relevanzgrenze knapp behalten --Ranas 13:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Werbung -- Sven-steffen arndt 13:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Lupenreine Werbung - schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:41, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Wieedaaalich schnelllöschen --SirSmokeALot 13:43, 31. Jul 2006 (CEST)

zu kurz und allg. -- Sven-steffen arndt 13:42, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Pharmakan/Pharmakantin stellt Medikamente her und ist ein Ausbildungsberuf. Das stellt den ganzen Artikel da. So löschen.--SVL Bewertung 13:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Sieht für mich wie Fake aus. Google kennt das auch nicht. --Pelz 13:49, 31. Jul 2006 (CEST)