Bundenthal
Wappen | Karte |
---|---|
Ortswappen von Bundenthal | Lage in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Südwestpfalz |
Verbandsgemeinde: | Dahn |
Geografische Lage: | |
Fläche: | 10,22 km² |
Einwohner: | 1.156 (August 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 113 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 76891 |
Vorwahl: | 06394 |
Kfz-Kennzeichen: | PS |
Gemeindeschlüssel: | 07340502 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
|
Website: | Gemeinde Bundenthal |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Morio |
Bundenthal ist ein Ort im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Geografische Lage
Bundenthal liegt im Dahner Felsenland, einem Teil des Pfälzer Waldes in der Region Pfalz.
Geschichte
Der Ort Bundenthal wird erstmals in einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Bayern vom 22. September 1342 als "Wuntental" erwähnt. Der Ortsteil Finsternheim, der im Jahr 1976 eingemeindet wurde, wird erstmals in einem Vertrag zwischen dem Grafen Walraff von Zweibrücken und dem Abt Eberhard von Weißenburg genannt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 16 Personen.
Bürgermeister
Bürgermeister ist Wolfgang Morio.
Gemeindepartnerschaft
Seit 1990 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Horgau in Bayern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zwischen Bundenthal-Rumbach und Hinterweidenthal Ost verkehrt die Wieslauterbahn. Nachdem der Personenverkehr im Jahr 1966 eingestellt wurde, wird sie seit 1997 im Ausflugsverkehr wieder betrieben. Aktuell ist die Trasse jedoch wieder in Gefahr, da sie von der Stadt Dahn für eine innerörtliche Entlastungsstraße beansprucht wird.