Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2006
25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
SLA-Begründung: Wiedergänger. Wurde vor 10 Minuten mit identischem Text erst gelöscht. --trueQ (jnpeters) 22:15, 28. Jul 2006 (CEST)
- Einspruch. scheint mir ein gültiger stub zu sein. warum ist der artikel gelöscht worden. gehe mal auf die suche nach der löschdiskussion. --Drahreg01 22:22, 28. Jul 2006 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 容 00:09, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ist zweimal (offenbar ohne Löschdiskussion!) eliminiert worden, scheint ein gültiger "Stub" zu sein. Mal sehen ob ich ihn ein bischen verbessern kann. --Drahreg01 07:43, 29. Jul 2006 (CEST)
- Mir ist zwar nicht sehr sympathisch, dass jemand durch Menschen umbringen (hier "Abschüsse") zum Nationalhelden wird, für eine Löschung des Stubs sehe ich allerdings keinen Grund. Daher behalten. --Sebi ⊇ 09:19, 29. Jul 2006 (CEST) Mich würde übrigens interessieren wer das Ding ohne Löschdiskussion gelöscht hat.
Medicinos bankas Gruppe (gelöscht)
Keine Relevanz in der de.WP --Pelz 00:13, 29. Jul 2006 (CEST)
- Schnellgelöscht. --Bubo 容 00:16, 29. Jul 2006 (CEST)
- Leider gelöscht ohne konkrete Begründung, warum eine von insgesamt etwa 11 in Litauen tätigen Banken und eine von 3 litauischen Banken nicht die Ehre hätte, mit einzelnem Artikel in der dt. WP erwähnt zu werden... Außerdem die Finanzgruppe ist ein Konzern, und das ist schon keine Ich AG Unternehmen (welches praktisch von Unbedeutung ist). Wenn es so weiter geht, sind jemandem Argumentationsunterricht wirklich notwendig. Zumindest enem Admin. --Vikipedija 16:34, 29. Jul 2006 (CEST)
Gleichgeschlechtliche Segnungszeremonie (erl. verschoben)
Ich bezweifle nicht, dass es, wie im Artikel genannt, kirchliche Zeremonien für gleichgeschlechtliche Partnerschaften gibt. Aber der Begriff "Gleichgeschlechtliche Segnungszeremonie" erscheint mir Theoriebildung zu sein (und Freund Google findet kaum etwas zum Thema: [2]. Vielleicht sollte man die Inhalte einfach in Lebenspartnerschaft und / oder Eingetragene Partnerschaft einarbeiten?--schreibvieh muuuhhhh 00:20, 29. Jul 2006 (CEST)
sprachlich verunglücktes Lemma, eine Zeremonie kann nicht gleichgeschlechtlich sein. Zunächst als verschieben, evtl auf Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, dann aber mit mehr Inhalt als einer Aufzählung der Kirchen, bei denen es so etwas gibt: (theologische) Argumente, Kontroversen... -- Toolittle 00:28, 29. Jul 2006 (CEST)
- Faktisch wære das eine "Segnung anlaesslich einer Eheschliessung". Die gibts nicht nur fuer gleichgeschlechtliche Paare, sonder auch fuer alle anderen, die - aus welchen Gruenden auch immer - im Sinne der Kirche nicht "normal" getraut werden kønnen. Wenn ihr mich fragt, kann das ganze aber noch gut in Trauung eingearbeitet werden, wo ja die normale und die økumenische schon drinstehen. --Kantor Hæ? 01:22, 29. Jul 2006 (CEST)
- Kann mich Toolittle anschließen; am besten verschieben auf Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Relevant ist das Lemma und der Artikel ist akzeptabel verfasst. Die Einarbeitung in Lebenspartnerschaft oder Eingetragene Partnerschaft wäre von der Logik nicht ganz richtig. Segnung und Zeremonie sind zu allgemeine Themen, Segnungszeremonie existiert noch nicht. --Sebi ⊇ 02:29, 29. Jul 2006 (CEST)
- Verschieben auf Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist richtig. Ich hatte erst vor einigen Wochen einen solchen Fall in meiner Kirchengemeinde mitzuentscheiden. Inhaltlich ist der Artikel richtig und verbeseern kann man ihn allemal.
--Susi 08:41, 29. Jul 2006 (CEST)
Verschoben auf Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Irmgard 10:51, 29. Jul 2006 (CEST)
Falsche WP, keine Relevanz in der de.WP --Pelz 00:22, 29. Jul 2006 (CEST)
Quatsch. Hier ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht die deutsche. Wenn das Unternehmen die RK erfüllt (sieht so aus), dann ist es in jedem Sprachraum relevent. -- Toolittle 00:31, 29. Jul 2006 (CEST)
- So ist es...! --seismos 00:55, 29. Jul 2006 (CEST)
Abgesehen davon, daß Telefon, Fax und Email nichts in der Wikipedia verloren haben (und ich die Daten deshalb entfernt habe), sehe ich dieses Unternehmen wegen der 4000 Mitarbeiter (4 Mal das, was unsere Relevanzkriterien fordern) durchaus als relevant an. Behalten. --Fritz @ 01:04, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich sehe gerade, daß es schon einen LA gegeben hat (sogar von mir) [3]. Der aktuelle Antrag hat aber eine andere Begründung, ist also formal zulässig. --Fritz @ 01:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Zwar bin ich für behalten, doch sähe ich gerne den Satz über die Tätigkeitsbereiche der Unternehmen des Konzerns vor dem Namen des Gründers. Und wüsste gerne welche Unternehmen das denn sind. Den Gesamtumsatz hätte ich auch nicht nur in Litas, sondern auch in Euro gewusst. Für die Unternehmensgeschichte sollte man eine seperate Überschrift machen. Vielleicht kann sich die Erstellerin Lornadet noch mal aufraffen. Wäre zu hoffen. Gäbe es was zu excludieren, würde ich es natürlich selber machen. --Sebi ⊇ 02:43, 29. Jul 2006 (CEST) Na gut, ich hab trotzdem das Nötigste formatiert. Konnte das gar nicht ansehen. -Sebi ⊇ 02:48, 29. Jul 2006 (CEST)
Es wurden ja in den letzten Tagen eine Reihe von litauischen Unternehmen insbesondere aus dem Bankensektor eingestellt - diese sollten dann auch einheitlich behandelt werden --WolfgangS 10:13, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wo ist die logsiches Denken? ... soll einheitlich behandelt werden, weil geographisches Tätigkeitsgebiet ähnlich ist, und die Tatsache über Umsatzhöh (0,3 Mrd. ist schon 300 Mio.) muß weiter ignoriert werden? --Vikipedija 16:51, 29. Jul 2006 (CEST)
10 Tage QS brachten keinen Fortschritt... --seismos 00:25, 29. Jul 2006 (CEST)
Steht eigentlich fast alles schon in Integrierter_Schaltkreis#Test und Packaging. Einarbeiten und redirect. --Fritz @ 01:19, 29. Jul 2006 (CEST)
Redirect ist optimal. Und Einarbeiten natürlich. Dürfte für die drei Zeilen kein Problem sein. --Sebi ⊇ 02:52, 29. Jul 2006 (CEST)
G-Town_Wrestling_Federation (schnellgelöscht)
vermutlich nicht relevant --Isderion 00:27, 29. Jul 2006 (CEST)
- lol* da möchte man ja fast wegen offensichtlichen Unfugs einen SLA stellen wech damit . Morgen stelle ich einen anständigen Artikel zu Barabbas' Megaschlägertruppe ein :D... -- Barabbas Diskussion 00:33, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Site muss bleiben!!
Oh, der General Manager ist erst 15. Wenn das kein Alleinstellungsmerkmal ist. Bitte weg.--Kramer 01:03, 29. Jul 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 01:21, 29. Jul 2006 (CEST)
Eine Navigationsleiste für 2 Elemente? Will sich jemand mal die Eisenbahnartikel ansehen, in denen jetzt 4 riesige Navigationsleisten stecken, die zudem nur aus endlosen Zahlenkolonnen bestehen?! Wer soll damit denn noch sinnvoll navigieren? Das ist doch hirnrissiger @§#&%! Diese hier braucht es jedenfalls nicht. --Markus Mueller 02:46, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Navigationsleiste für 2 Elemente finde ich eigentlich einen gelungenen Gag. Könnte man sogar mit einem Augenzwinkern lassen, weil es die beiden Artikel nicht verunstalten würde. Die 4 riesigen Navigationsleisten im Artikel KkStB 97 sind allerdings besorgniserregend und zeugen von unangebrachtem Spieltrieb (->Eisenbahnliebhaber). Mal lieber löschen. Wenn sich der Ersteller dann engültig für eine der 4 Leisten entschieden hat, wäre ich evtl. nicht dagegen. --Sebi ⊇ 02:58, 29. Jul 2006 (CEST) Ich muss mich in Teilen korrigieren; die Möglichkeit mit dem Ausklappen (hatte das vorher übersehen) finde ich eigentlich sehr elegant. Dachte das wären Platzhalter. Jedenfalls die anderen drei Leisten sind OK. --Sebi ⊇ 03:05, 29. Jul 2006 (CEST) Gefällt mir immer besser, je öfter ich an den Dingern rumklicke (->Spieltrieb). Die Dinger sind eine echte Bereicherung für Wikipedia. Sie bringen Struktur und Übersicht. Unbedingt behalten. --Sebi ⊇ 03:23, 29. Jul 2006 (CEST)
- Nein, die Möglichkeit mit dem Ausklappen ist eben bei mehr als 3 Leisten keineswegs mehr elegant. Das fällt einem aber erst auf, wenn man nicht theoretisch darüber sinniert, sondern mal ernsthaft versucht, mal mit Hilfe einer solchen Navigationsleistensammlung auch wirklich praktisch zu navigieren. Also so in echt: richtig Artikel lesen und weiternavigieren. Leider etwas, was viele semiprofessionelle vollzeitbeschäftigte Navigationsleistendesigner niemals zu tun scheinen - oder was sie jedenfalls nicht zu interessieren scheint. Der Benutzer und dessen Wünsche oder Probleme sind da scheißegal, hauptsache noch so eine bunte Leiste irgendwo reingepappt. --Markus Mueller 03:23, 29. Jul 2006 (CEST)
- Behalten! Es ist doch völlig unerheblich, wie viele Elemente eine Navileiste enthält. Viel wichtiger wäre doch, einmal darüber zu diskutieren, ob man solche Navileisten besser zusammenfassen und komprimieren könnte, so wie es in den Artikeln über deutsche Triebfahrzeuge geschehen ist. Möglich wären zum Beispiel auch entsprechende Verweise unter Siehe auch auf entsprechende Auflistungen, so wie es von mir bislang bei allen Artikeln über tschechische/tschechoslowakische Lokomotivreihen realisiert wurde. --Rolf-Dresden 10:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Eine Navileiste für ZWEI (in Worten Zwei) Artikel sollte als Dada-Aktion sofort entsorgt werden. Überflüssig. 84.63.97.219 10:30, 29. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Der Platz, den diese Navigationsleiste in Anspruch nimmt, ob eingeklappt oder nicht, steht in überhaupt keinem Verhältnis zu deren Nutzen. Sowas ist eine Navigationsleiste der Navigationsleisten willen. -- sebmol ? ! 13:43, 29. Jul 2006 (CEST)
Löschen. - Wir versuchen eigentlich schon seit geraumer Zeit, die Anzahl der Navigationsleisten im Bahnbereich zu reduzieren und so weit wie möglich durch Listen zu ersetzen. --Fritz @ 14:07, 29. Jul 2006 (CEST)
- Danke, das ist ja mal eine gute Nachricht. :-) Offenbar wird hier mein Anliegen als Versuch missinterpretiert, wahllos Navileisten zu eliminieren, aber darum geht es nicht. Es ist eine Frage der Nützlichkeit und Usability, die mit zunehmnder Anzahl unterschiedlicher Navigationselemente in einem einzelnen Artikel exponentiell sinkt. Und drei (offenbar sinnvollen) Leisten noch eine sinnfreie vierte hinzuzufügen ist eindeutig ein reiner Schaden zum Nachteil des Users ohne jeden Nutzen. --Markus Mueller 15:10, 29. Jul 2006 (CEST)
- Das Ziel läßt sich sehr gut anhand der Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Dampfloks zeigen: Früher hat die mal so ausgeschaut, heute sind nur noch Listen enthalten. --Fritz @ 17:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, dann sollten wir Benutzer:Blieb Zeit lassen, entsprechende Listen zu erstellen. Bis dahin kann das hier auch stehen bleiben, ohne dass es jemanden wirklich stört. --Rolf-Dresden 19:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Noch so eine Navigationsleiste für 2 Elemente. Von 34 Navigationspunkten sind 32 rot. Was machen wir hier: eine Enzyklopädie schreiben, oder Vorlagen mit Artikelwünschen designen? Bitte wiederkommen, wenn die Mehrzahl der Links blau ist und bis dahin braucht es weiß Gott keine Navigationshilfe zwischen den beiden Artikeln. --Markus Mueller 02:52, 29. Jul 2006 (CEST)
- Rote Links sind weder ein Manko, noch Artikelwünsche, sondern zwangsläufig, wenn man auf einer Baustelle mitarbeitet. Auch diese Leiste wird sich nach und nach umfärben. Inhaltlich gibt es ohnehin nichts zu beanstanden. Behalten -- Triebtäter 02:58, 29. Jul 2006 (CEST)
- Hallo? Wir reden nicht von roten Links in Artikeln, sondern von einem Element, was zum Navigieren dienen soll. Vielleicht denkst Du einmal an den SINN eines solchen vergleichsweise großen Artikelelements, die Dinger sind nicht dazu da, dass der Designer ein befriedigendes Gefühl beim Erstellen hat. --Markus Mueller 03:02, 29. Jul 2006 (CEST)
Markus, wenn nicht alle Jahre drin stehen würden, hättest Du die Keule Themenring geschwungen, jetzt schwingst Du eben die Keule rote Links. LAs sind nicht dazu da, dass der LA-Steller ein befriedigendes Gefühl beim Stellen hat (*kopfschüttel*): behalten. --Farino 03:37, 29. Jul 2006 (CEST)
- Es sind nicht rote Links per se, sondern dass hier für 2 Artikel eine Navigationsleiste geschaffen wird, die fast nur rote Links enthält und von der niemand weiß, wann sie sich füllt - also wann diese Leiste irgendwann einen Nutzwert haben wird. Es tut mir wirklich leid, dass niemand über die Frage ernsthaft nachdenken will. Navigationselemente sind keine Artikel: als solche müssen sie ihren Sinn erfüllen, sonst tun sie nix gutes. Ich will auch keinen Themenring, diese Navileiste ist im jetztigen Zustand schlicht überflüssig und da sie keine Funktion hat, sollte man sie löschen. --Markus Mueller 03:46, 29. Jul 2006 (CEST)
Ganz klar behalten. Was soll die Diskussion überhaupt???? --80.131.215.221 08:51, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Grafik rechts versteh ich nicht. Ansonsten sehe ich für diesen Link: Vorlage:Navigationsleiste Deutschlandtour keinen Löschgrund. Nach Dopingtour verschieben :-) und behalten. -- Thomas M. 10:05, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ist mal ne sinnlose Naileiste, die mit den Argumenten für einen Listenartikel behalten werden soll. -> Löschen. 84.63.97.219 10:29, 29. Jul 2006 (CEST)
- Rote Links sind kein Löschgrund --Atamari 10:42, 29. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt viele sinnlose und sperrige Navileisten - aber diese gehört nicht dazu, wenn sie denn im Laufe der Zeit entrötet wird. Also behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:32, 29. Jul 2006 (CEST)
Rote Links in einer Navileiste? Ach, wie schrecklich! Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten versucht wird, diese nützlichen Elemente zu eliminieren. Behalten --Voyager 12:37, 29. Jul 2006 (CEST)
Behalten, da die Navilieiste zum tatsächlichen Navigieren zwischen den einzelnen Auflagen der Tour dient. Daß nur zwei Jahres-Artikel existieren ist kein Mangel der Navi-Leiste per se.--Matthiasb 13:51, 29. Jul 2006 (CEST)
Behalten! Die Wikipedia ist keine fertige Papier-Enzyklopädie, sondern eben die Wiki-Pedia. Rote Links gehören halt dazu! --Neg 17:11, 29. Jul 2006 (CEST)
Noch so eine Artikelwunschliste. Navigation zwischen 2 Artikeln benötigt nun mal keine Navigationsleiste. Wieder ein Beispiel dafür, dass hier immer mehr Layout-Masturbation betrieben wird, statt ernsthaft an den Artikeln zu arbeiten. Navigationsleisten sollen dazu dienen, zwischen existierenden Artikel zu navigieren, nicht, um sich einen Haufen roter Links anzusehen. Erst schreiben, dann navigieren - nicht umgekehrt. --Markus Mueller 02:56, 29. Jul 2006 (CEST)
- Andererseits kann es auch passieren, dass jemand einen solchen Artikel mit dieser Navi-Leiste liest und eben durch diese Leiste feststellt, dass ja noch zum "Mitglied der Volkskammer der DDR" XYZ kein Artikel da ist. Er könnte sich veranlasst sehen, einen zu schreiben. Nicht jeder kennt ja wohl alle "Mitglied der Volkskammer der DDR" aus den jeweiligen Wahlperioden aus dem "FF". neutral --Exxu 09:51, 29. Jul 2006 (CEST)
- Rote Links sind kein Löschgrund --Atamari 10:41, 29. Jul 2006 (CEST)
- Listen, die bis auf einzelne Ausnahmen nur aus roten Links bestehen, werden gelöscht oder verschoben, das ist ganz normal. Navigationsleisten, die keinen Zweck erfüllen, sind reines Rauschen im Artikel. Sie verwirren den Benutzer und erfüllen keinen Zweck. Rote Links im Abschnitt "Siehe auch" werden auch gelöscht, weil es Leserveralberung ist zu sagen: "schau da auch noch, aber upps - mich gibt es ja gar nicht". Rote Links sind dann natürlich kein Löschgrund, wenn es wenigstens eine handvoll blaue Links in der Navileiste gibt. Gerade Du solltest doch wissen, wo man Artikelwünsche eintragen sollte. ;-) --Markus Mueller 15:15, 29. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, das ist eine Lücke der Wikipedia, die gefüllt werden sollte -- Max Plenert 12:03, 29. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich genauso: Behalten --Knud Klotz 15:44, 29. Jul 2006 (CEST)
Offensichtlich hat sich keiner der Diskutanten das Ding mal angesehen. Eine Navigationsleiste "Mitglieder der Volkskammer" ist selbstverständlich Schwachsinn, da kommen ja hunderte von Namen zusammen. In Wirklichkeit ist das hier eine Navigationsleiste "Listen der Mitglieder der Volkskammern nach Zustimmungsperioden" und diese macht durchaus Sinn. --Bahnmoeller 15:58, 29. Jul 2006 (CEST)
Eine Kategorie für eine Person aus einer der kleinsten eigenständigen Gemeinden in NRW - die wird sich wohl nicht ausreichend auf 10 Einträge füllen lassen. --Markus Mueller 03:14, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ist nun wirklich vollkommen sinnfrei. Löschen --Sebi ⊇ 03:27, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich halte diesen Löschantrag für übereilt. Die Kategorie ist gerade mal einen Tag alt, man sollte Beelenern auch die Chance geben, sich hier einzutragen. Das Argument "Beelen ist zu klein" scheint mir sehr schwach. Beelen ist anders. Wenn man sich anschaut, dass Beelen nur 6.000 Einwohner hat, aber 1.000 Mitglieder im Schützenverein... Ich würde vorschlagen, die Kategorie dazulassen, und stattdessen erst andere, tatsächlich verwaiste Benutzerkategorien zu löschen! Behalten --Omerzu 13:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Im Sinne "Erstellen einer ENzklopädie" unnötig und schädlich. Benutzer sollten sich unter sinnvoll großen Gebietseinheiten eintragen. --Bahnmoeller 16:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Unsinn, löschen. Sonst haben wir hier bald Benutzer_aus_jedem_einzelnen-Kaff_in_Europa--Parpan05 21:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Themenring --Asthma 05:42, 29. Jul 2006 (CEST)
Und was ist eigentlich schlecht an einem Themenring? Solche Übersichten finden sich in allen wichtigen Enzyklopädien weltweit, nur hier in der DE-WP sind sie geächtet. So ein Unsinn! Behalten und mehr Themenringe aufbauen.--Matthiasb 13:49, 29. Jul 2006 (CEST)
- Heutiger Lesetipp: Wikipedia:Navigationsleisten und Wikipedia:Themenring. --Asthma 18:59, 29. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Fast schon klassisches Beispiel eines Themenrings und vieler damit verbundenen Probleme. -- sebmol ? ! 15:17, 29. Jul 2006 (CEST)
Unnötig, kann und sollte in der Einleitung mit einem Satz deutlich gemacht werden. Dafür braucht es keine Vorlage. --Asthma 05:49, 29. Jul 2006 (CEST)
Das sehe ich jetzt nicht ganz so eng. Wollen wir doch lieber mal abwarten wie sich die Dinger in den geplanten Artikeln (siehe Comment im Verlauf der Vorlage) machen. Jetzt schon die Vorlage zu löschen bringt gar nichts. Unnötiges Rumgestresse. Behalten --Sebi ⊇ 09:39, 29. Jul 2006 (CEST)
- Was gibt es da abzuwarten? Einfach mal schauen, in wieviele Artikel man diese Vorlage platzieren kann? Nochmal: Es gehört schlicht als Fließtext in die Einleitung, eine Vorlage dafür ist reiner Bausteinwahn. Außerdem: Eine gleiche Vorlage zu Star-Trek wurde bereits mehrmals gelöscht, ebenso wie die allgemeine Vorlage "Fiktion". --Asthma 11:07, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wie, die Vorlage zu Star Trek wurde gelöscht? Das sollte lieber geheim gehalten werden, vor den ganzen Fans mein ich. Habe das Ding leider nie zu Gesicht bekommen. Kann also nicht beurteilen wie es sich in einem Artikel gemacht hätte und damit auch nicht was für ein Licht das auf Wikipedia geworfen hätte. Ich mag auch keinen Kitsch, aber die allgemeine extreme Abneigung gegen Vorlagen halte ich für bedenklich. --Sebi ⊇ 11:37, 29. Jul 2006 (CEST) ...nein, ich werde nicht mein right to leave in Anspruch nehmen ;-)
- Vorlagen erleichtern die Arbeit, geben einen schnellen Überblick worum es eigentlich geht und ein einheitlicheres Aussehen wirkt professioneller Behalten --89.57.48.92 16:06, 29. Jul 2006 (CEST)
Diese Vorlage ist unbezweifelbar der Höhepunkt der Navigationsleistenkunst in der WIkipedia. Mit Ausnahme von 2 Einträgen sind alle blauen Links Redirects auf das Hauptlemma oder zeigen auf BKLs (!), die schließlich wieder nur auf der Hauptartikel zeigen. Der Rest der Links ist rot. Eine echte Glanzleistung der Navigation, der den naiven Leser ein Dutzend mal im Kreis herumschickt, bis er endlich merkt, dass er Dornum nicht entkommen kann. Ganz großes Kino! --Markus Mueller 07:16, 29. Jul 2006 (CEST)
- Prinzipiell schon sinnvoll, bloß die Verarschungsweiterleitungen müssten weg. --::Slomox:: >< 12:53, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ja, prinzipiell schon sinnvoll, das will ich auch nicht bezweifeln. Aber wenn man die blauen „Verarschungen“ wieder rötet, bleibt nichts sinnvolles mehr übrig, die beiden Ortsteile passen ohne Problem ins Siehe auch; eine Navigationsleiste mit 2 blauen und 47 roten Links ist absurd. Wenn das eine Liste wäre, wäre sie schon schnellgelöscht oder in den Portalraum geschoben worden. Angesichts der Diskussion hier (hat nichts mit Dir zu tun, Slomox): genießen Navileisten eigentlich einen besonderen Schutz, dürfen sie alle Gepflogenheiten verletzen, sind sie so viel wichtiger als Artikelinhalte, die für weit weniger bereits gelöscht werden? --Markus Mueller 15:05, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich stimme ::Slomox:: zu; die blauen Links sind wirklich bitter. Jedenfalls aus dem Artikel Dornum musste diese Navigationsleiste dringend exkludiert werden, daher habe ich diese Aufgabe übernommen. --Sebi ⊇ 15:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Liebisch (erledigt)
Diese Information kann auch unter Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland#Regionale Unterschiede eingebaut werden. Für einen eigenen Artikel reicht das nicht, allenfalls für einen Redirect. 84.162.31.29 09:16, 29. Jul 2006 (CEST) --
- nein , weder noch, einfach 'löschen - am besten schnell, da "kein Artikel" und auch nicht häufig und wohl auch nicht slawisch. Da wollte mal wieder jemand seinen Namen in die WP bringen, denke ich. Andreas König 09:18, 29. Jul 2006 (CEST)
- Dito. Falls zu dem Namen nicht mehr anzuführen ist, löschen. -- Andreas75 10:42, 29. Jul 2006 (CEST)
zur BKL umgebaut und LA entfernt -- Triebtäter 11:59, 29. Jul 2006 (CEST)
Anmacherinnen (bleibt, schon am 29.3. diskutiert)
Ein belangloser Artikel über eine 08/15 Pornoserie, die sich in Nichts von zig anderen unterscheidet. Zudem ist der Artikel sprachlich eine Katastrophe, beinhaltet die auf der Diskseite zur genüge genannten Mängel und Relevanz bezweifele ich auch. Sollte beim Morgan im Artikel als eines seiner Produkte erwähnt werden, aber für einen eigenen Artikel ist das schlicht zu platt. 84.63.97.219 10:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Das Beste wäre, man würde den Artikel bis auf wenige Zeilen exkludieren (Neutralisation eingeschlossen), dann is Ruh. Ich schau morgen nochmal vorbei, wenns wär. --Sebi ⊇ 11:46, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe mich mit den Relevanzkriterien von Pornofilmen nicht beschäftigt (und habe auch nicht vor, dies zu tun), aber dieser Artikel erscheint mir ein gutes Argument zu sein, diesen Kram nicht in der WP zu haben. Ich bezweifle einfach, dass irgendwer jemals nach diesem Lemma suchen wird - und wenn er es täte, fände er keinerlei interessanten und weiterführenden Infos, weil diese wohl entweder nicht verfügbar sind oder nicht belegbar. Name des Regisseurs und der Darsteller finden sich ja wohl im Abspann, oder? Ich habe manchmal den Eindruck, solche Artikel stehen hauptsächlich deshalb in der WP, damit "wir" zeigen können, wie liberal und weltoffen wir sind. Nein, ich bin für löschen. --nodutschke 12:05, 29. Jul 2006 (CEST)
Immerhin erhielt Herr Morgan für diese Serie (laut letztem Satz) den Venus Award, insofern würde ein Alleinstellungsmerkmal vorliegen. Wegen der Qualitätsmängel wären allerdings 7 Tage angebracht. --Kriddl 12:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Löscht sie. Löscht sie allesamt. Ich stecke keine Sekunde meiner Zeit mehr hinein. Es hat überhaupt keinen Sinn. Es gab schon einen Antrag dagegen, der mit denselben Pfui-Totschlag-Argumenten bestückt war. Damals sogar von Jemandem, der sich nicht feige hinter einer IP versteckt hat. Ich habe es jetzt zu oft erlebt. Hiermit ziehe ich mich komplett aus diesem Bereich in der WP zurück. Endgültig. Ich habe dieses bigotte Getue satt. Ich habe es satt, daß sich nicht an die paar Regeln gehalten wird, die wir haben. Und ich habe es satt, daß wenn es sprachlich nicht gefällt, nicht erst verbessert wird, als daß mit der Löschkeule gekommen wird. Angeblich steht die WP ALLLEN Themen offen. Dem ist nicht so. Hier ist eine ebenso bigotte Welt wie außerhalb der WP. Werden glücklich in eurem Wolkenkukuksheim, wo es sowas böses wie Pornografie nicht gibt (komisch, daß der Umsatz in der realen Welt so hoch ist...). Marcus Cyron Bücherbörse 12:42, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Serie ist durchaus bekannt, der Artikel hinreichend informativ: Behalten -- Helmut
- Der offensichtlich frustrierte Benutzer Marc Cyron hat Recht: antrag unzulässig, da nach LA-Diskussion bereits für bleiben entschieden wurde. --Kriddl 12:50, 29. Jul 2006 (CEST)
- Im Hinblick auf [4] LA entfernt --MBq 13:52, 29. Jul 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist ohne Quellen-Angaben mit falschen Angaben geschrieben worden. Das Wort ""Kirmanc"" wird widerspruchlich bezüglicher ihrer Herkunft und Geschichte total falsch dargestellt. Der Wikipedianer wurde bereits aufgefordert seine Thesen mit Quellen zu belegen. Keine Reaktion. Deshalb kann man davon ausgehen, dass er diesen Artikeln nach Lust und Laune geschrieben hat. Bitte um Löschung dieses Artikels. --Hans Kellermann 10:38, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe die Sprachbox mit den Daten aus ethnologue.com hinzugefügt, dabei gesehen, dass die Problematik der ethnischen Identität in Zaza und Zazaische Sprache angesprochen wird. Scheint ein sehr heikles Thema zu sein. --M.Marangio 14:04, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich denke nicht, dass ein "cooles" Auftreten einer Mannschaft des SG Dortmund einen eigenen Artikel rechtfertigt. Evtl. einen Artikel für SG Dortmund erstellen und dort einbauen. Alleine aber aus meiner Sicht nicht relevant. PS: Das Bild:Sg-unit.jpg, was eingefügt wurde ist auch schon wieder raus. --The0bone 11:02, 29. Jul 2006 (CEST)
- Na ja, die Mannschaft ist schon relevant (deutscher Meister, deutsche Rekorde, Guinnes-Rekord über eine 1000 mal 100 m Staffel mit 10 Mann usw.) Leider wird die Seite sg-dortmund.de umgebaut, ich kann nicht sagen, ob der Name "SG-Unit" offiziell oder selbsgewählt ist. Auf alle Fälle sollte der Artikel ausgebaut werden und behalten werden. --M.Marangio 12:35, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube, dass es hier weniger um ein "cooles Auftreten" geht, als viel mehr um die Hintergründe und die Leistungen einer realen Weetkampfmannschaft, die unter diesem Namen in der 1. Bundesliga startet. (Weil es sich um eine andere Bundesliga als um die Fußball-Bundesliga handelt, muss das nicht von weniger bedeutung sein.)
Aus dem Artikel wird ersichtlich wer hinter der "SG-Unit" steckt. Für Leute aus dem Schwimmsport oder für die, die sich dafür Interessieren, sicherlich hilfreich bei Recherchen.
Deswegen: nicht löschen! --Axl00 12:31, 29. Jul 2006 (CEST)
- Löschen Finde, dass dieser Artikel gelöscht werden sollte. Würde man jede Mannschaft, die jemals was gewonnen hat hier eintragen, würde die Wikipedia meiner Meinung nach ja bald überquillen. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung Schon gesehen? 16:37, 29. Jul 2006 (CEST)
ein erst 2005 von einer Einzelperson erfundener Begriff, der bislang keine weitere Verwendung findet Andreas König 11:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Da hat sich also auf Mallorca einer was ausgedacht und keiner weiß davon. WP ist jedoch nicht der Ort solcherart Dinge bekannter zu machen. Ich zitiere mal: Begriffe, die in der Fachwelt nicht verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden Löschen --Jackalope 11:34, 29. Jul 2006 (CEST)
Eindeutig Begriffsbildung. Bleibt nur löschen. --Sebi ⊇ 11:41, 29. Jul 2006 (CEST)
- Eindeutig? Jeder Begriff entsteht durch Begriffsbildung. Um eine Begriffsbildung im Sinne der Löschregeln handelt es sich nur, wenn diese durch den Autor des Artikels selbst erfolgte. Ist das hier der Fall?--Neg 12:31, 29. Jul 2006 (CEST)
- @Neg: Du interpretierst falsch. Es ist egal, ober der Begriffserfinder oder jemand anders den Begriff hier einstellt. In der Wikipedia sollen nur Begriffe genannt werden, die bereits anderswo ausserhalb sehr interessierter Kreise bekannt sind. Wir wollen Begriffe beschreiben, nicht promoten. --Bahnmoeller 17:56, 29. Jul 2006 (CEST)
Sorry, die obige Regel war mir nicht bekannt - als Autor bleibt mir also nichts anderes übrig, als ebenfalls die Löschung zu beantragen ... löschen
- Löschen bitte. Selbstdarsteller. diba 13:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Text entspricht nicht dem Lemma, sondern beschreibt Kryochirurgie (siehe Diskussionsseite), außerdem erfolglose Qualitätssicherung. -- Captaingrog 11:41, 29. Jul 2006 (CEST)
Na dann eben Verschieben und relativieren (aufgrund des gewaltigen Themenumfanges). Im Notfall Unterstützung bei Doudo anfragen, der scheint sich ja ganz gut auszukennen. --Sebi ⊇ 11:54, 29. Jul 2006 (CEST)
14 Tage ohne Änderung bei Qualitätssicherung, immer noch kein Artikel. --Captaingrog 11:52, 29. Jul 2006 (CEST)
- Habe das Ding mal ein wenig "artikelfiziert". --Neg 12:52, 29. Jul 2006 (CEST)
QS nach 14 Tagen gescheitert. So kein Artikel. --Captaingrog 12:01, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ach Leute, stellt euch doch net so an. Bevor ihr hier über die Löschung diskutiert, holt euch lieber Information aus dem Artikel über Polen und baut damit Politisches System Polens aus ! -- Max Plenert 12:06, 29. Jul 2006 (CEST)
- Dazu war ja im Rahmen der QS reichlich Gelegenheit. Dies wurde aber nicht genutzt und führt nun zu nem LA. Wenn Du magst kannst Du die Löschung gern abwenden und den Artikel entsprechend erweitern. -- Captaingrog 12:16, 29. Jul 2006 (CEST)
Im jetztigen Zustand bin ich für behalten, allerdings macht die durchgeführte Auslagerung aus Polen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn entweder die Sektion Politik dort zusammengekürzt wird, oder diesem Artikel noch ein wesentlicher Mehrwert hinzugefügt wird. Bloße Duplikate sind relativ nutzlos. --Daniel Mex 13:05, 29. Jul 2006 (CEST)
- Hab den Anfang noch wikifiziert und bin nun auch für behalten schließe mich aber Daniel Mex an. -- Captaingrog 13:12, 29. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. Orient 15:37, 29. Jul 2006 (CEST)
- Informativer und durchschnittlich umfangreicher Artikel. Ein Löschgrund ist nicht erkenntlich, daher auf jeden Fall behalten. lib 16:12, 29. Jul 2006 (CEST)
Akustisches Vitamin C (erl., Wiedergänger)
Ganz starker Fakeverdacht. -- Mathias bla? 12:02, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wohl eher verkappte Werbung für eine Wellness-Musik-CD. Wiedergänger, bereits als pseudowissenschaftlicher Humbug schnellgelöscht. Stefan64 12:12, 29. Jul 2006 (CEST)
Wurde schon einmal gelöscht. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2006#Akustisches Vitamin C (erl., schnellgelöscht). 84.162.47.137 12:07, 29. Jul 2006 (CEST) --
Die Straße selbst ist völlig unbedeutend; die Kirche sollte als Auferstehungskirche (Hamburg) einen eigenen Artikel bekommen, die Schule ist als Gebäude möglicherweise ebenfalls wikiwürdig, aber als Institution Schule m.E. nicht. Dies hatte ich dem Anleger auf seiner Diskuseite bereits frühzeitig nahegelegt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:26, 29. Jul 2006 (CEST)
- Der Einsteller leidet offenbar unter einem Missverständnis darüber, was Straßenartikel leisten sollen. Die Straße selbst taucht hier nach dem Einleitungssatz überhaupt nicht mehr auf, stattdessen klappert der Autor alle Gebäude ab, die er für wikirelevant hält. Löschen und nach Wwws Vorschlag verfahren. --84.168.254.70 13:18, 29. Jul 2006 (CEST)
Erneut sind wir Zeuge eines LA für einen Artikel, der noch keine 24 Stunden existiert. Ich denke eine Woche sollte man einem Artikel schon geben, bevor man ihn abservieren will. --Matthiasb 14:01, 29. Jul 2006 (CEST)
- Kennst Du (oder "ihr") diese Straße, die der Autor zu Recht selbst als klein charakterisiert? Die Straße wird auch nach einer Woche nicht bedeutender. Und hast Du meine (verlinkte) Diskussion mit ihm gelesen? Darin habe ich das "Abservieren" schon im Vorfeld zu vermeiden versucht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:08, 29. Jul 2006 (CEST)
Das Lemma ist bei diesem Inhalt nicht glücklich gewählt, das wird wohl keiner bestreiten. Bin mir sicher, der Ersteller Staro1 kriegt das richtig hin. Daher bin ich auch für 7 Tage. Dann kann er die Sache hier mit uns besprechen bevor die aktuellen Inhalte weg sind. --Sebi ⊇ 15:44, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ist wieder einmal ein Artikel im Bereich Wirtschaft, der inhaltlich, stilistisch und orthografisch so schlecht ist, dass nur ein Neuanfang nach Löschung sinnvoll sein kann. Ich halte es für wahrscheinlich, dass relativ große Teil des Textes irgendwo "zusammengegoogelt" worden sind. URV nicht auszuschließen. Vielleicht findet sich trotzdem jemand, der es verbessert. -- Ehrhardt 12:52, 29. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel ist noch nicht so, wie er sein könnte, sonst aber eine Aufzählung von Fakten, die überall abzurufen sind. Der URV-Vorwurf ist unbegründet, u.a.weil hier auch kein spezieller Stil vorherrscht. Es fehlt v.a. eine Angabe zu den Eigentümern, was hier gerade interessant ist. Sonst: einfach ausbauen und behalten. --84.188.222.182 13:58, 29. Jul 2006 (CEST)
Kann das Problem nicht sehen. Behalten, wenn URV nicht nachgewiesen wird. Fink 16:35, 29. Jul 2006 (CEST)
- Das [5] z.B. riecht nach URV. -- Ehrhardt 18:44, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wohl kaum, das ist ein WP-Clone, inklusive LA! :-) --Matthiasb 20:30, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich halte die beschriebene Website nicht für relevant. Evtl. in Google Earth einbauen. --Voyager 12:52, 29. Jul 2006 (CEST)
In Google Earth einbauen und Redirect wäre natürlich optimal. --Sebi ⊇ 16:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Atomprogramm Nordkoreas (keine Diskussion nötig)
persönliche Meinungsäußerung einer IP zu diesem Thema, nicht mal ansatzweise als Artikel zu gebrauchen --Dinah 14:03, 29. Jul 2006 (CEST)
weg aber schnell -- Barabbas Diskussion 15:33, 29. Jul 2006 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner uff 15:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ging aber schnell. Ich hatte hier sofort auf zwei Sätze exkludiert, reflexartig sozusagen (wg. Gefahr in Verzug) und hier gerade nen Bearbeitungskonflikt. Aber der Inhalt ist sicher in Nordkorea auch zu finden. --Sebi ⊇ 15:53, 29. Jul 2006 (CEST)
Four_pounds_left (erledigt, schnellgelöscht)
Bandspam, sprich: Garagen-/Schülerband ohne Relevanz --gunny Fragen? 14:08, 29. Jul 2006 (CEST)
Der gute MarkHoppus wusste vemutlich nicht, dass er hier die falsche URL angewählt hat. Trotzdem bleibt nur schnelllöschen. --Sebi ⊇ 15:57, 29. Jul 2006 (CEST)
Bandspam gelöscht. --Lung (?) 17:05, 29. Jul 2006 (CEST)
die highlights sind das hobby-shopping und "brot gegen not". wo steht der chiara-ohoven-relevanz.index grade? --southpark Köm ? | Review? 14:14, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wenn die Ohovengöre wegen aufgespritzter Lippen "relevant" ist, dann darf die hier ruhig behalten werden. :)~ 15:36, 29. Jul 2006 (CEST) oops, sorry :)~ 15:37, 29. Jul 2006 (CEST)
Leider gibts über die Brötchenblondine wirklich nicht mehr zu sagen.
Ne, das geht leider gar nicht. Und bitte nicht noch den offensichtlich geplanten Artikel über Sebastian Kamps anlegen. Löschen --Sebi ⊇ 16:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht kann man sie ja wieder reinnehmen, wenn die erwähnte Sendung gelaufen ist und sie dadurch bekannt geworden ist. Aber bis jetzt ist sie wohl nur "Tochters des deutschen Bäckereiunternehmers". Löschen -- Noddy93 16:37, 29. Jul 2006 (CEST)
Knapp 850ß Treffer bei Google [6] sprechen auch nicht für eine Klatschspaltenrelevanz. Kann von mir aus weg, vor allem, da die Sendung nicht mit ihr anlaufen wird, da sie es sich ja laut Artikel anders überlegt hat. --Kriddl 18:52, 29. Jul 2006 (CEST)
ich bezweifle die Relevanz dieses "Pinselartisten" (Selbstaussage), von relevanten Ausstellungen steht da nichts --Dinah 14:16, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz ebenfalls. Als Laie kann ich allerdings kein Urteil fällen. Empfehle, den Ersteller WortUmBruch auf den LA anzusprechen. Evtl. kann er was dazu sagen. --Sebi ⊇ 16:05, 29. Jul 2006 (CEST)
Nachwuchsmoderator im Lernstadium, ich kann da wirklich keine Relevanz entdecken --Dinah 14:23, 29. Jul 2006 (CEST)
Kann ich nicht beurteilen, klingt aber bislang nicht so herausragend. eher löschen --seismos 15:25, 29. Jul 2006 (CEST)
Nachwuchsmoderator? Naja, das einzige was (noch) fehlt sind konkrete Jahreszahlen. Ansonsten hat Thorsten Schorn schon so einiges gemacht, hat mittlerweile eigene Sendungen im WDR Fernsehen; Bekanntheitsgrad ist durch regelmäßige Auftritte bei Stern TV (RTL, hohe Einschaltquoten) um ein vielfaches gestiegen. Als Nachwuchsmoderator würde ich ihn keinesfalls bezeichnen. Vielleicht kann jemand mithelfen ein paar Jahreszahlen rauszukriegen? Daher meine Meinung: behalten :-) --Dukeskywalker 18:40, 29. Jul 2006 (CEST)
- Hier ist noch eine Kurzbiographie ohne Jahreszahlen: [7]. --M.Marangio 19:48, 29. Jul 2006 (CEST)
Bekannter Radiomoderator. Behalten --80.131.241.197 19:21, 29. Jul 2006 (CEST)
Eddie (Maskottchen)(erledigt, schnellgelöscht)
das Maskottchen von Iron Maiden, da reicht ja wohl die Erwähnung dort --Dinah 14:25, 29. Jul 2006 (CEST)
Wiedergänger, siehe [[8]] Ups, Unterschrift vergessen --80.140.99.1 14:36, 29. Jul 2006 (CEST)
Da praktisch der gesamte Artikel als Abschnit "Maskottchen Eddie" (eher in verbesserter Form) bei Iron Maiden besteht ist das Ding schnelllöschfähig. --Sebi ⊇ 16:11, 29. Jul 2006 (CEST)
Ja, da alles bereits im Artikel Iron Maiden aufgeführt ist, bin ich auch für eine Schnelllöschung. Anscheinend hat es den Artikel Eddie (Maskottchen) schon mal gegeben, dieser wurde damals jedoch gelöscht. Wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich mir selbst die Arbeit erspart und ihn erst gar nicht geschrieben bzw. gleich als Unterabschnitt bei Iron Maiden eingefügt. Kann man es eigentlich irgendwo einsehen, ob es einen Artikel schon mal gegeben hat, und dieser dann aber gelöscht worden ist. Nur mal so als Frage für die Zukunft, damit man sich unnötige Arbeit spart. --Pi666 16:33, 29. Jul 2006 (CEST)
- Das ist eigentlich ne gute Frage. Wäre ne praktische Funktion. -Sebi ⊇ 16:44, 29. Jul 2006 (CEST)
- Natürlich geht das. Entweder "Links auf diese Seite" und nach Löschdiskussionen suchen, oder die History der leeren Seite aufrufen und sich das Logbuch anzeigen lassen, oder gleich im Löschlogbuch suchen. --84.168.254.70 17:25, 29. Jul 2006 (CEST)
Wiedergänger schnellgelöscht. --Lung (?) 17:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Hatte die mal einen Sinn oder soll sie noch einen kriegen? -- Martin Vogel 15:25, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ist natürlich sehr bitter. Bitte im Humorarchiv behalten. --Sebi ⊇ 16:15, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Vorlage wird in vielen Jahresartikeln verwendet, und das schon länger. Nachdem ich die kaputten Interwiki-Links entfernt hab, ist das aber nicht mehr als die neue Vorlage:Kategorie Jahr (dorthin wurde diese Vorlage vor ein paar Tagen verschoben). Redirect nach Vorlage:Kategorie Jahr frisst kein Brot. —da Pete (ばか) 16:41, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich denke schon, daß die einen Sinn hat, wenn sie in 1000+ WP-Lemmata eingebunden ist. --Matthiasb 20:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Random 4 (schnellgelöscht)
Garagenband: Die Jungs beschäftigen sich im Moment mit Aufnahmen für ihr erstes Album das in absehbarer Zeit "endlich" erscheinen wird. sagt schon alles. --Philipendula 15:29, 29. Jul 2006 (CEST)
- Nicht sogar nen SLA? Auf wegen Fall weg damit! --The0bone 15:31, 29. Jul 2006 (CEST)
Zur Gründungsgeschichte: Mit 10 Jahren begann der damals noch recht unerfahrene Einstiegsgitarrist Benedikt Dorn, nachzudenken, ob es sich rentieren würde, ein Musikinstrument zu kaufen, und seine Eltern damit zu nerven…. Wenn das nicht für einen SLA ausreicht, weiß ich auch nicht... --seismos 15:32, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Band ist irrelevant! Schnellstmöglich löschen, da es mindestens ne halbe Millionen Bands dieser Art gibt! (Ich hab selber eine Band, und obwohl wir schon 5 Alben haben, und sogar welche davon verkaufen konnten, würde ich ihr nie einen Artikel widmen :-) ) --Rauschi 15:32, 29. Jul 2006 (CEST)
Methylprednisolon (LA entfernt, wg. URV schnellgelöscht und neu erstellt)
Auszug aus einem Beipackzettel, QS brachte keinen Fortschritt, daher jetzt last order! --seismos 15:31, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich hab mich als Laie mal an einer Not-OP versucht (->zu den Nebenwirkungen zählt Erbrechen). --Sebi ⊇ 16:27, 29. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, Sebi, ich hatte einen BAK weil zeitgleich am Arbeiten. Habe deine "Not-OP" überschrieben weil ich bereits etwas weiter recherchiert hatte, jetzt ist's imho schon etwas mehr als ein ordentlicher Stub und kann behalten werden. JHeuser 16:55, 29. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Nachricht auf meiner Disk. Die Verbesserungen sind natürlich super. Kenne mich da schliesslich überhaupt nicht aus. Grüsse --Sebi ⊇ 16:59, 29. Jul 2006 (CEST) P.S. Natürlich so schnellbehalten, LA raus. --Sebi ⊇ 17:00, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe nach meiner Neuerstellung durch einen Hinweis auf der QS-Seite festgestellt, dass die Ursprungsversion eine URV von hier war. Zur Bereinigung der Versionsgeschichte um diesen URV habe ich den kompletten Artikel schnellgelöscht und die (komplett und ausschließlich von mir) neu erstellte Version wieder herverschoben. Damit war der LA hinfällig. Gruß, JHeuser 17:23, 29. Jul 2006 (CEST)
wg. URV schnellgelöscht und völlig neu erstellt. JHeuser 17:23, 29. Jul 2006 (CEST)
Unbedeutender Sportverein --89.55.138.181 15:42, 29. Jul 2006 (CEST)
Das sehe ich etwas anders. Denn es gehen brauchbare historische Daten aus dem Artikel hervor. Anständig verfasst ist er allemal, Mühe wurde investiert. Behalten --Sebi ⊇ 16:35, 29. Jul 2006 (CEST) Ausserdem wäre es ganz nett, sich für das Präsentieren derartiger LAs auch zu erkennen zu geben.
Möglicherweise durch "Duisserner Löwen" relevant, kann leider nicht beurteilen, wieviel eine WSV-Meisterschaft wert war. Außerdem wäre interessant, die wievielte Liga die Landesliga 68-75 war. Qualitativ würde ich auf jeden Fall für behalten votieren, aber die Relevanz neigt sich eher zum löschen, deshalb in der Summe neutral.--80.140.99.1 16:41, 29. Jul 2006 (CEST)
eher löschen. Dafür aber ins Vereinswiki. --80.131.241.197 19:23, 29. Jul 2006 (CEST)
Extra-Large_Partyband (erledigt, schnellgelöscht)
coverband, die laut artikel auch nichts macht als cover zu spielen. --southpark Köm ? | Review? 15:57, 29. Jul 2006 (CEST) Angemessener Umfang, durchschnittlicher Schreibstil. Ob die Band eigene Lieder macht, "nur" Covers macht oder gar nicht singt, ist für den LA irrelevant. Behalten. lib 16:16, 29. Jul 2006 (CEST)
Offensichtlich kein eigener künstlerischer Beitrag, keine Veröffentlichungen, weniger als ein halbes Dutzend Auftritte pro Jahr (bei Hochzeiten, Geburtstagen und Dorffesten), aber buchbar: Möchten Sie Ihren Anlass mit Live-Musik begleiten lassen? löschen, gerne auch schnell. Umfang und Stil sind kein Kriterium, da kann uns jede Presseabteilung mit ihrem Spam locker das Wasser reichen ... --Polarlys 16:27, 29. Jul 2006 (CEST)
Schliesse mich an, das Ding ist indiskutabel (siehe Relevanzkriterien und WWNI). Löschen, gerne auch schnell. --Sebi ⊇ 16:38, 29. Jul 2006 (CEST)
Habe SLA gestellt. --Polarlys 17:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Bandspam schnellgelöscht. --Lung (?) 17:12, 29. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel erklärt nicht die Anwartschaft, sondern das Anwartschaftsrecht. Die Anwartschaft ist nur im Rahmen des Anwartschaftsrechts von Bedeutung. Dieser Artikel sollte daher gelöscht oder durch eine Umleitung auf den Artikel zum Anwartschaftsrecht ersetzt werden. -- 84.173.245.204 16:48, 29. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel könnte durch einen redirect auf Anwartschaftsrecht ersetzt werden. Denkbar wäre auch, dass Anwartschaftsrecht nach Anwartschaft verschoben wird (macht das Sinn?). Wir brauchen keine zwei Artikel zum gleichen Thema. -- Mathias bla? 18:46, 29. Jul 2006 (CEST)
Die sozialrechtlichen aspekte und verfassungsrechtlichen aspekte noch in Anwartschaftsrecht einarbeiten und redirect --Kriddl 19:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Werbungsmässiger Eintrag ohne wirklichen Informationsgehalt über das Lemma. 7 Tage oder Löschen. Amphibium 16:58, 29. Jul 2006 (CEST)
Habe schon mal ein bisschen exkludiert... --Sebi ⊇ 17:18, 29. Jul 2006 (CEST)
- Löschen. (Der schmale Inhalt sollte bei Ginseng eingebaut werden.) --Lung (?) 17:19, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wenn es dir Spaß macht, will ich dir Denselben nicht nehmen. Dann aber mit Redirect. Zum übertragen empfehle ich die letzten beiden Sätze. Sebi ⊇ 17:26, 29. Jul 2006 (CEST) Ich habe übrigens noch ein paar Wörter nachexkludiert die ich eben übersehen hatte.
löschen, der kaffee ist im ginsengartikel schon drin. gesundheitliche vorteile durch die einnahme müssen zunächst wiss. nachgewiesen und publiziert sein. das werben mit gesundheitswirkungen von lebensmitteln ist übrigens strafbar. (LFGB). Redecke 17:30, 29. Jul 2006 (CEST)
Aber die Werbung hatte ich doch exkludiert. Dass bestimmte Wirkungen propagandiert werden kann ja nicht bestritten werden. Würde bei Löschung auf jeden Fall nen Redirect begrüssen. --Sebi ⊇ 17:57, 29. Jul 2006 (CEST)
Bin mit der Löschung einverstanden und werde den Artikel modifizieren. Es ging nicht um Werbung sondern um Aufklärung. Keine böse Absicht! @Redecke: Danke für die Info, werde es prüfen bevor ich den modifizierten Artikel einstelle und mich danach richten. @ALL Danke der Autor
war QS mit dem Hinweis: IMO ist dieser Artikel für einen Wikipedia-Leser wenig hilfreich. Aber: "Geh von guten Absichten aus" und insofern könnte der Artikel ja noch was werden. Hier gibt es Hilfe. Leider hat sich nichts getan. --Isderion 17:03, 29. Jul 2006 (CEST)
So verkehrt finde ich das Ding gar nicht. Sicherlich könnte man so Einiges über diese Substanz schreiben, aber das Grundgerüst ist gegeben. Oma wird sich das sowieso nicht anschauen (meine würde es sogar verstehen, aber die ist ein Spezialfall). Einen richtigen Löschgrund kann ich nicht erkennen. Behalten --Sebi ⊇ 19:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Fanzine-Text über eine fiktive Figur. Nicht wirklich relevant. --Eva K. Post 17:10, 29. Jul 2006 (CEST)
- Der LA ist ein Witz. Die Außenperspektive ist durch Einleitesatz und Hinweis, dass es eine fiktive Figur ist geklärt. Die Turtles sind übrigens nicht nur diese lächerliche Kinderserie sondern begannen als (ganz anderes) Underground Comic, außerdem kommt ein neuer Animationskinofilm. Der Artikel hat die Daseinsberechtigung wie andere z.B. Pikachu.
Der Artikel könnte vielleicht noch ausgebaut und überarbeit werden und in das Lemma "Leonardo (TMNT)" verschoben werden, aber Behalten --89.57.48.92 18:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Zu diesem LA ein klares Nein. Die Hero-Turtles sind nun wirklich nicht löschbar, der Artikel ist sogar anständig verfasst. Ausbauen hört sich gut an, Lemmaverschiebung akzeptabel. Den Artikel dringend behalten -- Klickbunti Rettet die Pokémon
- Diese und alle anderen Schildkröten bei Ninja Turtles behandeln. Sammelartikel für fiktive Welten sind hier das übliche Vorgehen. Lemma löschen, als Redirect nicht verwertbar. --84.168.254.70 18:34, 29. Jul 2006 (CEST) Ceterum censeo Pikachu esse deletam.
- Gemeinheit. Und sowas von ner IP. Ich kenne da eine Schildkrötenliebhaberin die das vielleicht anders sieht. Sie ist zwar angeblich immer noch im Urlaub, aber ich werden sie überreden hier gegen diese zweifelhaften Votings durch fragwürdige IPs und für den Schutz der Hero-Turtles zu kämpfen. Jawohl. -- Klickbunti Rettet die Pokémon
- Dann sag' ihr auch gleich, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind. Die Kumpels aus dem Turtlesforum müssen sich also nicht extra herbemühen. Und gib' ihr bitte das hier zur einstimmenden Lektüre. --84.168.254.70 19:10, 29. Jul 2006 (CEST)
- Gemeinheit. Und sowas von ner IP. Ich kenne da eine Schildkrötenliebhaberin die das vielleicht anders sieht. Sie ist zwar angeblich immer noch im Urlaub, aber ich werden sie überreden hier gegen diese zweifelhaften Votings durch fragwürdige IPs und für den Schutz der Hero-Turtles zu kämpfen. Jawohl. -- Klickbunti Rettet die Pokémon
- Ich zitiere aus dem von dir angegebenen Link: "Es gibt kein eindeutiges Kriterium, das die Aufnahme derartiger Stichwörter in die Wikipedia regeln könnte." -- Klickbunti Rettet die Pokémon Ach ja, noch Was. Die haben dort jeden Charakter aus X-Men. Und natürlich auch Leonardo. Dann dürfen wir Leonardo wohl auch haben.
- Es gibt nicht kein Kriterium. Wo ist beispielsweise die hervorragende Rolle Leonardos, die ihn vor den anderen Charakteren der Serie als Ikone der Popkultur auszeichnet (vgl. Micky Maus)? Also bitte, tut euch einen Gefallen und baut eben den Ninja Turtles-Artikel mit den Fähgkeiten und Vorlieben eurer kleinen Lieblinge aus.
- En.wikipedia.org hat tonnenweise Zeug, das hier gelöscht wird (siehe unten: Liste der Riesentitten). Du bist nun schon einge Monate hier aktiv und solltest es besser wissen. --84.168.254.70 19:25, 29. Jul 2006 (CEST) Hey, bei den Riesentitten habe ich für Schnelllöschung votiert. Diese Kriterien sind hier sehr relativ. Die Löschregeln wurden durch diesen Antrag übrigens mehrfach gebrochen, was ihn formell ohnehin unzulässig macht... - Klickbunti Rettet die Pokémon
- Ich zitiere aus dem von dir angegebenen Link: "Es gibt kein eindeutiges Kriterium, das die Aufnahme derartiger Stichwörter in die Wikipedia regeln könnte." -- Klickbunti Rettet die Pokémon Ach ja, noch Was. Die haben dort jeden Charakter aus X-Men. Und natürlich auch Leonardo. Dann dürfen wir Leonardo wohl auch haben.
Diese Kriterien sind außerdem lachhaft, umstritten und eine typische deutsche Wikipedia Erfindung. Das Meinungsbild zu Fiktion in Einzelartikel hat eine Mehrheit für Fiktion in Einzelartikel ergeben, auch wenn das genaue Ergebnis noch umstritten ist. --89.57.48.92 19:25, 29. Jul 2006 (CEST)
- Gassner's law, you lose. Aber mal ernsthaft, das ist kein Ort für Grundsatzdebatten, egal, für wie umstritten (nämlich unter Fiktionsartikelschreibenwollern...) Du die Regelung hältst. --84.168.254.70 19:29, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab nicht typisch deutsch gesagt, sondern typisch für die deutsche Wikipedia.--89.57.48.92 19:34, 29. Jul 2006 (CEST)
- Er ist der Anführer der Gruppe und somit als repräsentativer Charakter besonders hervor zuheben. So etwas nennt man hier POV. Ich sehe auch keinen Grund, warum dieser NT einen eigenen Atrikel benötigt. Die WP:en ist zumindest kein Maßstab. in Sammelartikel einbauen und löschen --seismos 19:35, 29. Jul 2006 (CEST)
- Dass er Anführer der Gruppe ist, ist NPOV. Das Anführer eine besondere Position und deshalb eine repräsentive Stellung einnehmen und Aufmerksamkeit verdienen kann ich nun wirkilich nicht als besonders POV ansehen. Man kann es natürlich etwas anders formulieren. --89.57.48.92 19:41, 29. Jul 2006 (CEST)
- ...ist besonders hervorzuheben.. ist POV --seismos 19:43, 29. Jul 2006 (CEST)
Das ist schon weg. --89.57.48.92 19:47, 29. Jul 2006 (CEST)
- Zu Schildkrötensuppe verarbeiten. Muahaha, was ein Gag, nich? --::Slomox:: >< 20:10, 29. Jul 2006 (CEST)
- gähn*
SGS Sportgemeinschaften Siemens (gelöscht)
Dies ist ein Linkcontainer. -> löschen 84.162.47.137 17:18, 29. Jul 2006 (CEST) --
- na ja, im SportPortal von Wikipedia wurde dieser Artikel gefordert, deshalb hat er wohl seine Berechtigung. Vielleicht kann jemand mit Ahnung von dem "System" mehr informatives dazu schreiben! --> behalten, wenn erweitert! --Rauschi 17:31, 29. Jul 2006 (CEST)
Begründung Linkcontainer stimmt zwar - aber ausserdem ist das Lemma in dieser Form nicht relevant. Vielleicht könnte da bei einem Neuanfang was draus werden. Im Portal sind die Artikelwünsche übrigens nicht geprüft, da kann jeder seinen Wunsch eintragen. --Bahnmoeller 17:48, 29. Jul 2006 (CEST)
- auch wieder richtig, ich ziehe mein Artikelwunsch-Argument zurück! Wie gesagt, díe Linksammlung gefällt mir auch nicht. Aber wenn es sich um ein ernsthaftes und wichtiges Projekt handelt??? Na ja googeln nach "sportgemeinschaften siemens" hat leider 0 (in Worten NULL) Treffer ergebe. --Rauschi 17:53, 29. Jul 2006 (CEST)
Die ganzen Links sollte man auf jeden Fall exkludieren. Das mit dem Google ist natürlich schade. --Sebi ⊇ 18:28, 29. Jul 2006 (CEST)
So kein Artikel. Die Informationen lassen sich bestimmt auch in einem anderen Artikel unterbriengen. 84.162.47.137 17:45, 29. Jul 2006 (CEST) --
Das Lemma an sich hört sich jedenfalls interessant an. Der eine Satz sollte natürlich verständlich formuliert sein. Könnte auch ein grösseres Thema sein, kenne mich da aber gar nicht aus. Auf jeden Fall mal 7 Tage, vielleicht kommt ja noch ein Medziner des Weges und schreibt was rein. --Sebi ⊇ 18:16, 29. Jul 2006 (CEST)
- ack, sinnvolles Thema, aber so ist das nix 7 Tage Andreas König 18:41, 29. Jul 2006 (CEST)
Klares Votum für Löschen: (i) Titel falsch gewählt. Korrekter wäre Beta-Adrenozeptor- oder Beta-Rezeptor-Downregulierung. (ii) Während ein Artikel über eine Rezeptor-Downregulierung duchaus interessant wäre, ist die Einschränkung auf die Beta-Adrenozeptoren zu speziell und besitzt IMHO nicht die nötige Relevanz. (iii) Würde dieser Artikel in der Wikipedia verbleiben, müssten wir Artikel für fast alle GPCRs schreiben, die inhaltlich oft sehr ähnlich sind. --Svеn Jähnісhеn 20:40, 29. Jul 2006 (CEST)
Der Antichrist (erledigt, schnellweg)
Was will uns der Autor mit diesem Werk sagen? --Lung (?) 17:57, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wenn darin irgendwas Brauchbares stehen würde, dass noch nicht in Antichrist steht, müsste man es sowieso da einbauen, also Löschen --89.57.48.92 18:05, 29. Jul 2006 (CEST)
- Die Lektüre des Artikels Jakob Lorber macht das etwas deutlicher. Aber trotzdem ist das hier kein Artikel, also löschen. --82.83.206.169 18:14, 29. Jul 2006 (CEST)
- Kein Artikel und keine Chance, einen draus zu machen. Schnell löschen. -- Manfred Roth 18:20, 29. Jul 2006 (CEST)
- ack, sinnfreie Ansammlung von Bibelstellen schnellöschen Andreas König 18:37, 29. Jul 2006 (CEST)
- Kein Artikel und keine Chance, einen draus zu machen. Schnell löschen. -- Manfred Roth 18:20, 29. Jul 2006 (CEST)
schnellweg, da wirres Zeug -- Tobnu 18:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Wunschliste, die mit dem Ziel eingestellt wurde, Relevanzkriterien auszuhebeln. --Lung (?) 18:06, 29. Jul 2006 (CEST)
Hirnrissige Liste. löschen --seismos 18:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Liste brauchts hier nun wirklich nicht. Schnelllöschen --Sebi ⊇ 18:19, 29. Jul 2006 (CEST)
Geplättet. Stefan64 18:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Die Amerikaner sind da etwas fortschrittlicher und weniger verklemmt: [9] -- 84.178.130.41 18:35, 29. Jul 2006 (CEST)
- Amerikaner und nicht verklemmt ???? Nur weil die in ihrer Wiki bis auf groben Unfug alles zulassn, u.a. eine Liste von Tittenmonstern ??? löschen sonst erstelle ich eine Liste "Männer mit dem längsten P***el ;-) Andreas König 18:40, 29. Jul 2006 (CEST)
- Amerikaner sind weniger verklemmt. Den Kommentar bitte ins Humorarchiv... Ich schmeiß mich weg! Da haben wir es ja mit einem echten USA-Kenner zu tun. --seismos 18:50, 29. Jul 2006 (CEST)
- ähm. "Amerika" ist nicht L.A. oder San Francisco, sondern im Wesentlichen das ländliche Kaff, in dem es durchaus verklemmt zugeht Andreas König 19:17, 29. Jul 2006 (CEST)
- Dewegen fand ich den IP-Kommentar ja auch so lustig... --seismos 19:24, 29. Jul 2006 (CEST)
- ähm. "Amerika" ist nicht L.A. oder San Francisco, sondern im Wesentlichen das ländliche Kaff, in dem es durchaus verklemmt zugeht Andreas König 19:17, 29. Jul 2006 (CEST)
- Amerikaner sind weniger verklemmt. Den Kommentar bitte ins Humorarchiv... Ich schmeiß mich weg! Da haben wir es ja mit einem echten USA-Kenner zu tun. --seismos 18:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Und sowas wollt ihr der Leserschaft vorenthalten? -- Martin Vogel 19:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Ja, weil WIR Frauen zu Hause haben, die nicht so unnatürlich und aufgedunsen sind!! --Rauschi 19:53, 29. Jul 2006 (CEST)
- Oder weil Ihr Frauen zu Hause habt, die euch dann die Wikipedia verbieten würden? *g* --89.57.48.92 19:56, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wart mal ab, irgendwann wird auch der letzte merken, dass künstliche Brüste total doooof sind! So, ich denke die Diskussion ist beendet :-) --Rauschi 20:12, 29. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: hasst mich oder nicht, von mir aus steinigt mich, aber ich habe dieses "tolle" Brust-Bild entfernt!!! Für solche Bilder gibt's doch ne Million anderer URLs! --Rauschi 20:15, 29. Jul 2006 (CEST)
- LOL, ich hab allerdings noch nie ne Brust mit Gehirn gefunden, daher sind diese per se "doof" ;-). Gut dass die Liste Gelöscht wurde, wir wollen ja nicht einen Wettbewerb anzetteln.... Andreas König 20:23, 29. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: hasst mich oder nicht, von mir aus steinigt mich, aber ich habe dieses "tolle" Brust-Bild entfernt!!! Für solche Bilder gibt's doch ne Million anderer URLs! --Rauschi 20:15, 29. Jul 2006 (CEST)
- Wart mal ab, irgendwann wird auch der letzte merken, dass künstliche Brüste total doooof sind! So, ich denke die Diskussion ist beendet :-) --Rauschi 20:12, 29. Jul 2006 (CEST)
Relevanz dieser Bildagentur? Liest sich im Moment wie ein Werbeprospekt. --Svens Welt 18:44, 29. Jul 2006 (CEST)
In dieser Form ist das kein Artikel. löschen --seismos 21:32, 29. Jul 2006 (CEST)
so kein artikel. wahrscheinlich SLA ... aber vielleicht täusch ich mich ja auch. jedenfalls würd er dann totalüberarbeitung brauchen. Enlarge 18:51, 29. Jul 2006 (CEST)
- Scheint irgendwie relevant zu sein, allerdings in dieser Form nicht Wert in Wikipedia zu stehen. 7 Tage, möglicherweise findet sich ja noch jemand, der sowohl Form als auch Inhalt überarbeitet. -- Mathias bla? 19:02, 29. Jul 2006 (CEST)
- Löschen, der Text stammt von der Seite[10] und wurde einfach mit Google übersetzt[11] --84.61.116.58 19:06, 29. Jul 2006 (CEST)
- Das würde auch die merkwürdige Kleinschreibung erklären. So oder so: komplett omauntauglich. Nichteinmal eine einleitende Erklärung. Sonst würde ich ja für QS oder 7 Tage plädieren, aber hier bleibt nur löschen und kompletter Neuanfang. --Kriddl 19:19, 29. Jul 2006 (CEST)
- Löschen. Siehe Begründungen von Kriddl und 84.61.116.58. --Sebi ⊇ 19:57, 29. Jul 2006 (CEST)
- Schrott, da hilft nur Löschen. --Matgoth 20:07, 29. Jul 2006 (CEST)
ohne Nachweis der Relevanz entsprechend WP:RK ist von Fehlen derselben auszugehen - einer von zahlreichen Lautsprecherherstellern und ein schalltoter Raum von 7x7x7 reicht für den Test von Lautsprechern voll aus, ist aber sonst eher klein zu nennen, zudem PR-mäßiger Branchebucheintrag Andreas König
WERBUNG! Ohne Relevanz! Löschen! --Rauschi 19:57, 29. Jul 2006 (CEST)
Im Consumerbereich eher unrelevant. Die waren vor Jahren aber mal in Sachen PA richtig gut mit dabei; und sooo viele Anbieter fuer ELA etc. gibts ja auch nicht... Kønnte als Sparte schon wichtig sein; das sollte dann aber jemand vom Fach entscheiden. --Kantor Hæ? 20:24, 29. Jul 2006 (CEST)
keine Relevenz erkennbar --WolfgangS 19:50, 29. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Wahl zum Oberligaspieler des Jahres der Karrierehöhepunkt ist, dann sehe ich keine Relevanz!! --Rauschi 19:52, 29. Jul 2006 (CEST) Es ist nicht der Karrierehöhepunkt sondern nur der Anfang einer solchen also bin ich dafür den Artikel bestehen zu lassen.
Wer nach Act sucht findet die Beschreibung dazu und wird zu Band weitergeleitet! Daher schein Act (Musik) eher irrelevant, da es mit Band deckungsgleich ist! Die hier angebrachten Unterschiede zwischen Act und Band möchte ich bitte in einer vertrauensvollen Quelle sehen! Das stimmt nämlich nicht!! --Rauschi 20:04, 29. Jul 2006 (CEST)
Wieso stimmt das nicht? Die Unterschiede sind doch offensichtlich. Ein elektronischer Musikact ist eben nicht das gleich wie eine Band mit mehreren Musikern und Instrumenten. --FleißigSchreiber 20:19, 29. Jul 2006 (CEST)
Dann muss aber das Lemma "Act (elektronische Musik)" heissen, da sich auch Bands, die nichtelektronische Musik machen, im deutschsprachigen Raum als Act bezeichnen! Also ist Act IMAO keine eindeutige Bezeichnung der elektronischen Musik! --Rauschi 20:32, 29. Jul 2006 (CEST)
Der Begriff Act mag keine Absolut eindeutige Bezeichnung sein, aber ist dennoch gerechtfertig. Auch wenn sich nicht-elektornische Bands teilweise als Akt verstehen, bezeichnen sich elektronische "Bands" in der Regel nicht als Band. Es ist auch nicht gewöhnlich im deutschen Sprachraum, dass eine herkömmliche Band als Akt bezeichnet wird. Dieser Titel wird schon eher bei elektonsicher Musik, Boy/Girl-Groups oder Popgruppen gewählt. Man kann diese Feinheiten ja noch in den Artikel einbauen. --FleißigSchreiber 21:22, 29. Jul 2006 (CEST)
Roma, Sinti und Jenische behandelt eine wild zusammengewürfelte Gruppe einiger Volksgruppen, die man früher oft pauschal als Zigeuner verunglimpfte, die aber wenig gemeinsame Schnittmenge haben. Zugleich werden alle Inhalte auch unter den jeweiligen Einzelartikeln ([[Roma, Sinti, Jenische, Zigeuner) erwähnt. Der Artikel ist also redundant. --Niugini 20:07, 29. Jul 2006 (CEST)
vor allem ist "Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe." ein Witz, da es ja DREI Worte sind, die unterschieden werden! löschen! --Rauschi 20:09, 29. Jul 2006 (CEST)
- Das ist nun einmal ein fest stehender Begriff, ganz gleich ob die Einzelbestandteile eigene Artikel haben. Schau doch mal, wie viele "Links auf diese Seite" es gibt!
- Unpassenden bkl-Hinweis entfernt. Rauschis Löschargument ist damit hinfällig. --Neg 20:43, 29. Jul 2006 (CEST)
Irrelevante Fußballfangruppe. --Lung (?) 20:14, 29. Jul 2006 (CEST)
Pro löschen! --Rauschi 20:16, 29. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen --80.131.241.197 20:35, 29. Jul 2006 (CEST)
relevanz? unverständlich. --poupou l'quourouce Review? 20:22, 29. Jul 2006 (CEST)
- Häh? Also das da irgendwas klassifiziert wird ist schon klar aber was und warum, durch wen und Wieso, wann und weshalb? Quid, Comodo oder so ähnlich. So ist das jedenfalls Murks und sollte in sieben Tagen doch verbesserbar sein. --Arne Hambsch 20:45, 29. Jul 2006 (CEST)
essay. kein artikel. in dieser form völlig ungeeignet. --poupou l'quourouce Review? 20:26, 29. Jul 2006 (CEST)
Da Google zu diesem Begriff 0 Treffer findet und im Artikel auch keine Quellen angegeben sind, dürfte es sich um Theoriefindung handeln. --Hans Koberger 20:28, 29. Jul 2006 (CEST)
Wohl kaum - 18.400 Treffer für "Drehmoment-Elastizität". Verschieben! --Dodo 20:31, 29. Jul 2006 (CEST)
- 18.400 Treffer erhältst Du, wenn Du nach Dokumenten suchst, welche die Begriffe "Drehmoment" und "Elastizität" beinhalten. --Hans Koberger 20:57, 29. Jul 2006 (CEST)
- Setz den Suchbegriff mal in Anführungszeichen. --Neg 20:56, 29. Jul 2006 (CEST)
Jan C. L. König (sowie Redirect Jan König)
Fragliche Relevanz; die Wikilinks auf den Artikel wurden übrigens alle von der gleichen IP reingestellt, die den Artikel geschrieben hat. Amphibium 20:29, 29. Jul 2006 (CEST)
- Die üblichen Relevanzkriterien erfüllt er nicht (oder läuft er als Gelegenheitsschreiber für die Uelzener Allgemeinen Zeitung und Kolumnist einer Studentenzeitung unter Journalist und ist deshalb per se relevant. Irreführend halte ich den Abschnitt, nachdem er der Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen sei. Insgesamt löschen - kann wiederkommen, wenn er sein zweites Buch veröffentlicht hat oder ein anders Relrevanzkriterium erfüllt. --Kriddl 21:08, 29. Jul 2006 (CEST)
Navigationsleiste ohne Ziel. Erst Artikel anlegen, dann Navigation dazu erstellen, nicht umgekehrt. Wikipedia:Artikelwünsche existiert. --Markus Mueller 21:26, 29. Jul 2006 (CEST)