Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2006 um 16:06 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) ([[Dilatorisch]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Fun night (gelöscht)

SIE wars.... --Elian Φ 01:48, 28. Jul 2006 (CEST)

Auch hier habe ich Zweifel an der Relevanz... --seismos 00:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Das ist nun wirklich unter aller Kanone. Ich persönlich würde nicht weinen, wenn da jemandes Haustier zufällig auf den Löschknopf treten würde. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:42, 28. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung bringen wird das hier sicher niemand. Hier gäbe es die sehr elegante Möglichkeit zum gnadenlos exkludieren. Ich zitiere aus den 20 noch besseren Mantren (No 5.): "Wenn es zu einem Thema nur ein oder zwei Sätze zu sagen gibt, löst ein Artikel mit ein oder zwei Sätzen die Aufgabe optimal." --Sebi 00:56, 28. Jul 2006 (CEST)

wechen abgesehen davon, dass nicht jede Sendung einen WP- Artikel braucht: Bei Formaten, die so offensichtlich darauf ausgelegt sind, zu Zeiten, zu denen man kaum noch Werbeeinnahmen erzielen kann, durch Gewinnspiele oder interaktive Spiele Geld in die leeren Kassen der Sender zu spühlen, sollte man die Messlatte nochmal ein ganzes Stück höher legen. -- Barabbas Diskussion 00:59, 28. Jul 2006 (CEST)

Welche Ironie, die bedrohte Computerkatze hat für Ordnung gesorgt ... ;) --32X 03:34, 28. Jul 2006 (CEST)

Jenseits unserer Kriterien. Etwas für das Vereinswiki --Northside 00:18, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich denke auch. --seismos 00:31, 28. Jul 2006 (CEST)
Vereinswiki. Das Vimaria Stadion wäre ja diskutabel, aber der SSV ist es nicht. --Sebi 01:00, 28. Jul 2006 (CEST)
Ins Vereinswiki einbauen oder gleich löschen. --Scherben 09:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Aus Weimar gibt es mit dem SC Weimar 03 (vorher auch SG Weimar Ost und BSG Turbine Weimar) nur einen relevanten Verein für die WP. Marcus Cyron Bücherbörse 14:24, 28. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz, daher löschen. -- Chaddy ?! Bewertung 15:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß, die Fußballer werden mich verwünschen - aber werden Fußballtabellen der dritten Liga jetzt auch in der WP täglich gepflegt? --Mef.ellingen 00:19, 28. Jul 2006 (CEST)

Lt. Kriterien ist Herrenfußball bis zur 4.Liga relevant. Da diese Tabellen für Bundesliga und 2.Liga bereits bestehen, sehe ich kein Grund 3. und 4.Liga zu vernachlässigen. Allerdings ist die Frage, ob man diese zur aktuellen Saison führen muss. Eher behalten --Northside 00:38, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Genau genommen sind nur Vereine bis zur Oberliga relevant. Spieler sind es ganz sicher nicht und ob es Tabellen sein sollen .... ???? Das hier ist aber gar nichts. Bis Juni 2007 löschen -- Triebtäter 00:47, 28. Jul 2006 (CEST)

Relevanzkriterien sind erfüllt. Wenn sich jemand findet, der die Tabelle regelmäßig aktualisiert: behalten (Die Saison startet nächste Woche), ansonsten löschen --Daniel Mex 01:13, 28. Jul 2006 (CEST)

ich lass mich gerne überzeugen, dass das gepflegt wird .... --Mef.ellingen 01:15, 28. Jul 2006 (CEST)

Verzeihung: Das ist eine Tabelle und kein Artikel! Ein Artikel zeichnet sich dadurch aus, daß er Fließtext enthält und dem Leser ein Lemma erklärt. Tabellen und Spielergebnisse sind was für Datenbanken und nicht für Enzyklopädien. Löschen und das am Besten schnell. --Henriette 02:21, 28. Jul 2006 (CEST)

auch die Bundesliga hat sowas und da bis zur oberliga alles relevant ist, kann man das hier auch behalten. Brian johnson 04:57, 28. Jul 2006 (CEST)

Wo ist die enzyklopädische Relevanz? Wer di aktuele Tabelle einer Fußball-Liga sehen möchte, finde die sicher in der regionalen Tageszeitung. Löschen --Net-Breuer 09:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Also soll ich die jede Woche kopieren, akualisieren und neu in Wikinews einstellen? Wikismily 13:03, 28. Jul 2006 (CEST)

Löschen und im Juni 2007 wieder anlegen. Soccerates 09:33, 28. Jul 2006 (CEST)

Volle Zustimmung. Im nächsten Sommer kann man die Tabelle enzyklopädisch aufbereitet wieder einstellen und alle sind zufrieden. Vorher halte ich das eher für unnötig, zumal ich Zweifel an der konsequenten Aktualisierung hege. --Scherben 09:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Vorerst Löschen. Bis zum Ende der Saison in den Hauptartikel packen. Dann kann man das als eigenes Lemma wieder einstellen. Relevanz ist übrigens gegeben. -- Chaddy ?! Bewertung 11:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Egal ob es gepflegt wird oder nicht: es ist kein Artikel. Loeschen --P. Birken 11:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Da hab ich eine ganz andere Auffassung darüber was Wikipedia ist bzw. sein soll. Es gibt hier lauter Datenbanken, mit bezug zu anderen Artikel, hier zu Fußball-Regionalliga. Wenn man alle anderen Daten auch löschen will, die zu umfangreich sind als dass man sie direkt in den Artikel einpflegen könnte, dann bitte sehr. Aber dann verschenkt man viel Potenzial was Wikipedia leisten könnte. Wikismily 13:07, 28. Jul 2006 (CEST)
  • behalten. Die Relevanz der 3.Liga kann nicht ernsthaft infrage gestellt werden (zumal tausende Artikel hier stehen, die sicher nicht annähernd diese Relevanz erreichen, auch wenn das als Argument nicht zählt). Wenn diese Tabelle dann noch ordentlich aufbereitet (und gepflegt ist?) wie in diesem Fall, dann verstehe ich die Löschdiskussion erst recht nicht. Fülle der Information und Zeitaktualität sind zwei der Stärken der WP, die hier an der falschen Stelle beschnitten würden. Boeks 13:22, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß, die Fußballer werden mich verwünschen - aber werden Fußballtabellen der dritten Liga jetzt auch in der WP geführt? --Mef.ellingen 00:19, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten, da bis zur 4.Liga Fußball in Wikipedia als relevant eingestuft wird und es diese Tabellen auch für erste und zweite Liga gibt --Northside 00:40, 28. Jul 2006 (CEST)

behalten, gründe genannt Brian johnson 04:55, 28. Jul 2006 (CEST)

Soll es da jetzt etwa für jeder Jahr ein eigenes Lemma mit der Tabelle geben?!? Bitte nicht! Löschen --Net-Breuer 09:01, 28. Jul 2006 (CEST)

behalten, siehe oben Soccerates 09:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich werde im Laufe des Tages eine kurze Einführung schreiben, dann sollte das m. E. passen. Mit reinen Tabellen habe ich auch so meine Schwierigkeiten, etwas mehr Mühe sollte man sich in einer Enzyklopädie schon geben. --Scherben 09:53, 28. Jul 2006 (CEST)

Reiner Datenbankeintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Um auf die Frage das LA ainzugehen - ja, warum auch nicht? Aber der Artikel verträgt wirklich problemlos auch noch etwas Fließtext und dieser ist wohl auch schon in Arbeit. Marcus Cyron Bücherbörse 11:03, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten Relevanz ist gegeben und für die 1./2. BL gibt es das auch. Etwas Fließtext würde aber nicht schaden. -- Chaddy ?! Bewertung 11:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich gehe mal davon aus, dass Scherben hier noch was draus macht. Allerdings moechte ich daran erinnern, dass WP keine Datenbank ist und wir solche Tabellenartikel zu viel wichtigeren Dingen (Formel-1-Rennen, Frauenbundesliga und 2. Bundesliga fallen mir da spontan ein), schon allesamt geloescht haben. Wer Tabellen abtippeln will, ist hier falsch und sollte nicht noch dazu ermutigt werden. --P. Birken 11:19, 28. Jul 2006 (CEST)

So so, Tabellen zur 2. Bundesliga wurden also gelöscht? Und Frauenbundesliga auch? -- 217.91.44.123 14:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Das ist wirklich mein Lieblingsspruch "Wikipedia ist keine Datenbank". Natürlich ist Wikipedia und jede andere Enzyklopädie auch eine Datenbank. Hier sind Hunderttausende von Daten drin(natürlich aufbereitete und nicht wie z.B. im Telefonbuch).--Northside 11:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Ja, und? Die Frage ist doch: Worin soll der Mehrwert der Wikipedia gegenüber reinen Fußballdatenbanken bestehen? Wenn ich an Tabellen interessiert bin, rufe ich www.fussballdaten.de auf und sicherlich nicht die Wikipedia. Wir haben jedoch die einmalige Chance, Tabellen durch Artikel nutzbar zu machen und sie mit den Wikilinks schnell und einfach mit anderen Artikeln zu verbinden. Deshalb plädiere ich in solchen Fällen immer für einen kurzen Fließtext, der zumindest deutlich macht, was eigentlich passiert ist. btw: Ein Anfang ist gemacht, ich bin aber jetzt erstmal weg. --Scherben 11:58, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich hab mir die mühe gemacht die Tabelle zu machen weil ich sie für die Bundesliga auch nutzte. Im vergleich zu anderen Fussballdatenbanken sieht die hier einfach besser aus und ich habe sie in gewohnter Umgebung. Es existiert ein Artikel zur Regionalliga, warum muss dann ein ergänzender Daten-Artikel einen Fließtext haben wenn alles relevante in der Tabelle steht? BTW: Ist eine Enzyklopädie schon immer eine Datenbank gewesen. Natürlich immer im Zusammenhang mit dem Artikel, aber ich kann ja nicht alle Tabellen in den einen Artikel einpflegen und weil es das so ähnlich für die Bundesliga schon gab dacht ich mir halt, machst du das mal schnell. Es hat auch keine Stunde gedaurt, von daher kann ich mit einer Löschung leben, aber wie gesagt je mehr relevante Daten zu einem Artikel umso besser, meine Meinung, die keiner Teilen muss. Wikismily 012:59, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube eben nicht, dass alles Relevante in der Tabelle steht. Zum einen darfst du nicht vergessen, dass wir eine Enzyklopädie sind und das schon begrifflich gewisse Standards impliziert, die erfüllt sein sollten. Das ist kein Plädoyer für die Abkehr von jeglicher Liste oder Tabelle, aber Fließtext kann helfen, Informationen miteinander in Beziehung zu setzen. Zum anderen bin ich nicht der Meinung, dass alles Wesentliche über eine Saison aus der Abschlusstabelle und dem allgemeinen Artikel zur Liga zu erkennen ist. Ich werde den Artikel heute abend vervollständigen - und dann eben einen Kurzüberblick über die Favoriten vor der Saison, den Verlauf der Saison und ein paar Details drumherum zusammengetragen haben. --Scherben 15:51, 28. Jul 2006 (CEST)

Artikel über einen Film, der vermutlich Ende Mai nächsten Jahres erscheinen wird. Aus dem Inhalt: „Über […] ist derzeit nur wenig bekannt“, „Über […] lässt sich derzeit nur spekulieren“, „Für […] ist […] sehr wahrscheinlich“, „[…] wird aller Wahrscheinlichkeit nach […]“. Mögen die Spiele beginnen. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:33, 28. Jul 2006 (CEST)

löschen der 2. Teil ist gerade erst auf dem Weg ins Kino. Das ist nun wahrlich zu früh... --seismos 00:38, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Ich halte es für nicht besonders förderlich, inmitten eines laufenden Meinungsbildes einen Löschantrag zu setzen. Schon aus Respekt gegenüber den Diskutanten sollte das Ende des Meinungsbildes abgewartet werden. Löschantrag aussetzen -- Triebtäter 00:52, 28. Jul 2006 (CEST)
es lässt sich nur spekulieren...es ist wahrscheinlich... Es bedarf keines Meinungsbildes um schon anhand dieser Formulierungen zu sehen, dass der Artikel derzeit noch keine fundierten Informationen liefern kann. Aber meinethalben können wir damit auch warten.... --seismos 00:59, 28. Jul 2006 (CEST)
An dieser Löschdiskussion werden auch keine anderen Menschen teilnehmen als an dem von Dir genannten Meinungsbild, und wenngleich Verweise auf den Ausgang dieses Meinungsbildes künftige Löschdiskussionen dieser Art abkürzen mögen, sehe ich keine Veranlassung, bis zum 8. August alle Löschanträge gegen Artikel zu noch nicht erschienenen Filmen auszusetzen. Sollte ich mit dieser Ansicht allerdings in der Minderheit sein, werde ich den LA freilich vorerst wieder zurückziehen. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:12, 28. Jul 2006 (CEST)
Die Art der Darstellungen und den Gesamtzustand des Artikels halte ich für tragbar. Die Aussagen sind nüchtern und sachlich formuliert, Spekulationen werden nicht betrieben. Daher zumindest bis zum Ablauf des Meinungsbildes behalten. --Sebi 01:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Der Film wird bereits gedreht, die Besetzung ist bekannt, ein konkreter Starttermin für die amerikanischen Kinos ist vorgesehen; kann sich natürlich ändern, aber dann ändern wir eben den Artikel, nicht wahr? Das ist ja das Schöne an der Wikipedia. Auch kommende Filme, selbst weniger konkrete Projekte, interessieren die Leser der WP. Und für diesen kommenden Film gibt es genug Quellen; der Artikel stützt sich auf diese - die Spekulationen, die er enthält, sind also keine WP-interne Glaskugelei, sondern Wiedergabe externer Quellen. Auch in Transpluto geht es um Spekulationen. Gestumblindi 02:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich habe gestern in der Zeitung gelesen, der Film sei sogar schon abgedreht --HH58 06:44, 28. Jul 2006 (CEST)
Ohne mir (als Neuling) Gedanken über irgendwelche Meinungsbilder gemacht zu haben: Der Artikel an sich ist nicht schlecht, und wenn man der FAZ- Kritik glauben darf, bleiben am Ende von Teil 2 viele Fragen offen, die erst im dritten Teil geklärt werden. Insofern behalten und jeweils neue Informationen, besonders zur Handlung, ergänzen. --Frank11NR 02:15, 28. Jul 2006 (CEST)

Irgendeiner muss doch mal anfangen, und der Artikel ist nicht schlecht. behalten --Kaidebuhr 02:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Eine Enzyklopädie stellt das gesicherte Wissen dar und nicht gesicherte Spekulationen und Mußmaßungen. Warten, bis der Film ins Kino kommt und jetzt löschen. --Henriette 03:02, 28. Jul 2006 (CEST)

  • löschen weil das nur Spekulationen sind - wenn Fakten existieren, kann der Artikel wiederkommen. --217.88.177.7 04:13, 28. Jul 2006 (CEST)
Dass die Dreharbeiten an diesem Film begonnen haben, ist gesichertes Wissen. Wer die Hauptdarsteller sind ist ebenfalls gesichert. Auch die weiteren Hintergrundinformationen im Artikel hat sich nicht irgendjemand aus den Fingern gesogen; wenn z.B. Produzent Bruckheimer sich über die durch schlechtes Wetter verzögerte Dreharbeiten geäussert hat, was ist denn daran eine "Spekulation und Mutmassung"? Auch gegen einen Hinweis wie diesen lässt sich doch nichts einwenden: Über den Untertitel der amerikanischen Orginalversion lässt sich derzeit nur spekulieren. Bekannt ist nur der Produktionstitel "At World´s End", welcher jedoch nicht als Titel für den finalen Film verwendet werden soll. - man beachte, es wird dabei darauf verzichtet, aktiv zu spekulieren, sondern bloss darauf verwiesen, dass diesbezüglich noch spekuliert wird, und mit dem Produktionstitel wiederum gesichertes Wissen festgehalten. Der Wunsch nach Löschung ist somit in keinster Weise nachvollziehbar. Gestumblindi 04:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Der Film ist bereits gedreht, lediglich die Handlung ist - aus verständlichen Gründen - noch nicht bekannt. Was ich da lese sind Fakten, und keine Spekulation. Behalten --Net-Breuer 09:04, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten - es ist alles gesagt. --Benowar 09:21, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Die fehlende Handlung kann ich verschmerzen. Behalten --Severin III. 09:39, 28. Jul 2006 (CEST)

Eine Enzeklopädie stellt gesichertes Wissen dar, und das sehe ich in diesem Artikel (Gastauftritt von Keth Richards, Hintergrund hierfür und geänderte Tourpläne der Stones; Paralelles Drehen von Teil 2 und 3, Produktionsfirma; Wetterprobleme beim Dreh etc.) gut, könnte mit Fortentwicklung noch ausgebaut werden. Entsprechend meiner Stimme beim Meinungsbild bin ich hier für im Einzelfall behalten --Kriddl 09:51, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten Es sind genügend gesicherte Informationen vorhanden, um eine Einzelfallentscheidung für den Erhalt des Artikels treffen zu können. --Voyager 10:05, 28. Jul 2006 (CEST)

löschen, der "Artikel" vermeidet vertrauenswürdige, gesicherte Informationen wie der Vampir den Knoblauch und ergeht sich, besonders im Abschnitt "Trivia"(sic!), in Spekulationen die in Fanforen besser aufgehoben wären. Der Abschnitt "Trailer" ist für eine Enzyklopädie einfach nur peinlich. Die Informationsfetzen aus "Hintergründe" sind im Artikel zum 2. Teil bereits enthalten. Viele Grüsse,--Michael 10:33, 28. Jul 2006 (CEST)


Bin auch für behalten, da der Film schon fast abgedreht ist und einige Informationen nachweisbar richtig sind. Ich finde aber auch, dass der Artikel, so wie er jetzt ist, überarbeitet werden muss und was die Gerüchte betrifft, die sollten entfernt werden, so dass nur noch die derzeit bekannten Fakten übrig bleiben! Dieser Löschantrag und die Begründung des Antragstellers beweist auch wieder ganz klar, dass einige Leute hier LA stellen, um zu sehen, was passiert und wie die Diskussion abläuft. Dieser LA hat keine Substanz und ist völlig unsinnig. Der Antragsteller sollte lieber vorher selbst probieren, die Opfer seiner LA Attacken angemessen zu überarbeiten, anstatt solch sinnlose Anträge zu stellen! --Maintrance 11:56, 28. Juli 2006 (CEST)

… sprach der Herr, der Teaser mit Enzyklopädieartikeln verwechselt. Ist Dir übrigens klar, daß Du bei Saw 3 den eigenmächtig entfernten Löschantrag hättest wiedereinstellen müssen, nachdem die Artikelrampe den Weg alles Irdischen ging? Nur nebenbei gefragt. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:23, 28. Jul 2006 (CEST)

Bin auch für behalten, ich habe den 2.Teil gesehen, er hat ein offenes Ende und daher werden Nutzer weitere Informationen, wie Starttermin und eventuelle Trailer etc. suchen. Was die Informationen angeht so ist bereits alles gesagt. Es sind genug gesicherte Infos da. Für mich bedeutet das Erhalten dieses Artikels, daß Wissen effektiv zur Verfügung gestellt wird. Wikipedia ist eben nicht nur eine gedruckte Enzyklopädie, die unveränderliches Wissen darstellt, sondern ein virtuelles, sich veränderndes/anpassendes Lexikon und kann somit auf Veränderungen und Neuerung und aktuelle Informationen eingehen! --Benutzer:ValSaint 12:37, 28. Juli 2006 (CEST)

Behalten, weil es schon genug gesichertes Wissen gibt. Marcus Cyron Bücherbörse 14:27, 28. Jul 2006 (CEST)

Keith Richards, seines Zeichens Gitarrist der Band The Rolling Stones, wird aller wahrscheinlichkeit nach einen Cameo-Auftritt als Jack Sparrow's Vater haben. Für die deutsche Veröffentlichung ist jedoch der Titel Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 3 sehr wahrscheinlich,... Über die Handlung des dritten Teils ist derzeit nur wenig bekannt. Nämlich nix, nullnullgarnichts. der voraussichtlich am Memorial Day 2007 (25. Mai 2007) in die amerikanischen Kinos kommen wird. Na das sind mal wirklich Fakten! Mal ehrlich, geht's noch? Mittlerweile kann ich nur noch vermuten das es sich hier um gezielte Leser-Vera... handelt. Löschen und Lemma sperren --Jackalope 15:35, 28. Jul 2006 (CEST)

auf jeden fall behalten! wenn wir hier schon soweit sind, den dritten (noch nicht fertigen teil) einer film-trilogie zu löschen dann weiß ich auch nicht mehr! und den vorschlag gleich das lemma auch zu sperren ist sowas von unnötig! --Jacktd 15:57, 28. Jul 2006 (CEST)

„Die Seite beinhaltet ausschließlich Mutanten.“ Zum Glück stimmt das nicht, es ist nur Text. Ob es eine Liste der Charaktere aus „X-Men“ überhaupt braucht (ich glaube, daß eine Erwähnung im übergeordneten Artikel genügt), ist hier eher von sekundärem Interesse, hier geht es vor allem um die Qualität und den nicht vorhandenen Nutzen dieses Artikels in seiner gegenwärtigen Form. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:51, 28. Jul 2006 (CEST)

7 Tage, der Artikel ist neu, vielleicht kommt noch mehr 89.57.3.151 01:00, 28. Jul 2006 (CEST)
Wie bei anderen Filmen, wird es auch hier genügen, die Charaktere im Hauptartikel zu erwähnen. einbauen und löschen --seismos 01:01, 28. Jul 2006 (CEST)

7 Tage: Derartige Charakterlisten sind in der WP durchaus üblich, für eine Reihe wie X- Men sicher auch relevant. Auch ist es durchaus sinnvoll, solche Artikel auszugliedern, der X- Men- Artikel würde sonst doch arg unübersichtlich. Wenn die Liste in einer Woche aber noch nicht deutlich ausgebaut ist, gerne löschen. -- Barabbas Diskussion 01:03, 28. Jul 2006 (CEST)

da wir schon Figuren_aus_dem_Marvel-Universum#X-Men haben, kann der von mir aus weg --Isderion 01:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Wo sind solche Artikel üblich? --seismos 01:06, 28. Jul 2006 (CEST)

zum beispiel: Figuren_der_Harry-Potter-Romane... so wie ich das sehe kann man dat löschen Brian johnson 05:33, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn ihr Euch bei en:X-Men die rechte Leiste anseht, dann könnt ihr Euch davon überzeugen, dass in der englischen Wikipedia sogar jede einzelne Figur aus X-Men ihre eigene Seite hat. Bei uns sind diese Charaktere allerdings unter Figuren aus dem Marvel-Universum zu finden. Daher löschen. --Sebi 01:09, 28. Jul 2006 (CEST)

  • die Liste Figuren_aus_dem_Marvel-Universum#X-Men ist nicht vollständig, eine wirklich vollständig Liste der X-Men wäre als Ausgliedierung sinnvoll, da sie mehrere hundert X-Men und Feinde umfassen würde, natürlich nicht in der jetztigen Form, deshalb 7 Tage 89.57.4.81 01:12, 28. Jul 2006 (CEST)

Stellt sich nur die Frage: Braucht man alle paar hundert Charaktere im Lexikon? Löschen --Net-Breuer 09:05, 28. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht brauchst du sie nicht, deshalb solltest du es anderen nicht verbieten, Wikipedia ist kein klassisches Lexikon aus Papier und muss sich keinen unnötigen Beschränkungen auferlegen. 89.57.29.208 11:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Dieses Argument ist nach den WP:Löschregeln ohnehin unzulässig... Dennoch reicht für mein Empfinden eine Erwähnung im Hauptartikel. Wie war das noch? WP ist keine Datenbank! --seismos 11:39, 28. Jul 2006 (CEST)

Lars Winnerbäck (URV, hier erl.)

Sieht stark nach Fangeschwurbel über einen nordischen Musiker aus! Relevanz? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 01:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Bäh! löschen --seismos 01:07, 28. Jul 2006 (CEST)
Da hilft nicht mal mehr zu exkludieren. Löschen --Sebi 01:13, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Gelöscht. --Henriette 15:48, 28. Jul 2006 (CEST)

welchen enzyklopädischen Sinn hat diese Rotlinksammlung, als Arbeitsliste wäre sie wohl besser entweder im Benutzer- oder Portalnamensraum untergebracht... --gunny Fragen? 01:05, 28. Jul 2006 (CEST)

überflüssig... Sieht eher nach einer inszenierten Daseinsberechtigung für einzelne Artikel zu den Beatles-Songs aus: Ebenfalls überflüssig! --seismos 01:09, 28. Jul 2006 (CEST)
Für mich als Fan zwar interessant für lange Diskussionen, wer denn der beste Sänger sei, bei Wikipedia jedoch fehl am Platze ;-) Einzelne Songs haben allerdings ihre Daseinsberechtigung (wenn auch nicht alle)... egal, diese Liste löschen --Frank11NR 01:20, 28. Jul 2006 (CEST)
Eben, nicht alle... aber danach sieht es aus... --seismos 01:39, 28. Jul 2006 (CEST)
Wie wäre es noch mit Liste_der_Beatles-Songs_nach_Länge? Löschen. --MacPac Talk 04:06, 28. Jul 2006 (CEST)

seufz...löschen--Janneman 07:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Löschen - Auch wenn sich Listen irsinnigerweise im Artikelnamensraum der Wikipedia eingebürgert haben, ist dieser Artikel nichts mehr als eine Datenbankspielerei mit toten Links. --Svеn Jähnісhеn 11:31, 28. Jul 2006 (CEST)

Eine Rotlinksammlung ist das schlechte Gewissen von Wikipedia. Liste jetzt verschoben. Hat sich die Sache damit erledigt? --Wst quest. 14:05, 28. Jul 2006 (CEST)

12 Mitarbeiter - fällt unter die Relevanzschwelle - Werbung --ST 01:12, 28. Jul 2006 (CEST)

Offensichtlich vom Gründer Kai de Buhr selbst verfasst (siehe History). Löschen --Sebi 01:17, 28. Jul 2006 (CEST)

"Enzyclopädie" meint "ein umfassendes Werk, das den Gesamtbestand des Wissens seiner Zeit oder ein Teilge- biet der Wissenschaft oder der Kunst sammelt, einheitlich ordnet und übersichtlich darstellt" (Brockhaus, 1953). So gelesen und verstanden. Ich bin der Meinung, dass ein Unternehmen, dass einen neuen Teilbereich eines wichtigen Marktes mit entwickelt hat, sicher die Aufnahme in die Enzyklopädie verdient hat, zumal sich mehr als 100 Kollegen mit diesem Thema beschäftigen und es täglich mehr werden. Ich bin zwar nicht mit einer Löschung einverstanden, da für mich um Informationsverbreitung und nicht um Selbstbeweihräucherung ging. Aber die Spielregeln sind mir bekannt, dann mal los. Löschantrag aussetzen --Kaidebuhr 01:47, 28. Jul 2006 (CEST)

Verfehlt jegliche Relevanz um Meilen... wiederkommen, wenn gross und wichtig, der Artikel strotzt nur vor Selbstbeweihräucherung, löschen --gunny Fragen? 01:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Wie gesagt, dann mal los, und Gruss an die Freunde von der Bundeswehr.--Kaidebuhr 01:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Werbung: löschen --Henriette 02:35, 28. Jul 2006 (CEST)

@Kaidebuhr: Bin mir sicher, dass es nicht als Werbung sondern als guter Artikel gedacht war. Kann deine Enttäuschung gut nachvollziehen, das geht hier vielen bzw. den meisten Neulingen so. Natürlich konntest Du nicht wissen, dass es die besagten Relevanzkriterien und "Was Wikipedia nicht ist" gibt. Denn bei Wikipedia:Willkommen steht zunächst nur "Was ist die Wikipedia" und dass es eine Enzyklopädie ist. Hoffe, Du kannst das verstehen und hast durch diese Aktion hier keinen zu schlechten Eindruck. --Sebi 02:42, 28. Jul 2006 (CEST)

Kein Problem, ich bin ja schon gross (aber scheinbar noch nicht wichtig :-). Jeder definiert Dinge anders, und in einer Demokratie sollte die Mehrheit das Sagen haben. --Kaidebuhr 04:11, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn die Relevanzhürde gesenkt wird, dann trage ich mein eigenes Unternehmen auch gleich ein! ;-) Löschen --Net-Breuer 09:08, 28. Jul 2006 (CEST)

@Kaidebuhr: Leider macht unser Qualitätsanspruch die Relevanzkriterien notwendig. Könnte wirklich jeder sein kleines Unternehmen oder einen eher unbekannten B-/C-Promi hier einstellen, so fiele die Qualitätsüberprüfung und die oft nötige Qualitätsverbesserung sehr schwer und das Gesamtniveau der deutschsprachigen Version der Wikipedia würde den Bach runter gehen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Relevanzschwelle langfristig sinkt. Dein Artikel gehört sicherlich zu den besseren, die die Hürde derzeit nicht überschreitet. Aber aufgrund der für alle gleichermaßen geltenden, aus dem Grundsatz "Qualität statt Quantität" entspringenden Relevanzkriterien ist die Zeit für deinen Artikel noch nicht reif. --CyRoXX (? ±) 13:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist in erster Linie Werbung für ein Produkt, das für jemanden, der nicht an Esoterik glaubt, eher zweifelhaft erscheint. Die anderthalb kritischen Sätze gehen in dem Artikel vollkommen unter, so daß von einer neutralen Darstellung nicht die Rede sein kann. Eine besondere Relevanz des beschriebenen Produkts kann ich ebenfalls nicht erkennen. Der Artikel war deswegen seit dem 20.07. in der QS, wurde aber nicht verbessert. -- Universaldilettant 03:13, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn jemand Wellblech mit etwas Hokuspokus für viel Geld verkauft, muss man ihn doch nicht gleich in ein Lexikon screiben, oder? Das Zeug sollte verschwinden, sonst glaubt nachher noch jemand, dass es besser wirkt, nur weil's im Lexikon steht. Löschen --Net-Breuer 09:11, 28. Jul 2006 (CEST)

Meine Wünschelrute schlägt da in Richtung löschen aus. --YourEyesOnly 10:46, 28. Jul 2006 (CEST)

Ziemlich viel Zukunftsmusik. Der Artikel ist voll mit Spekulationen und Könntest und Abers. --MacPac Talk 04:03, 28. Jul 2006 (CEST)

QS, und Behalten ~~ Beitrag stammt von 04:41, 28. Jul 2006 Benutzer:89.57.30.129. Unterschrift nachtgetragen von --MacPac Talk 04:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Die WP ist kein Buchankündigungsservice. Glaskugelartikel. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:13, 28. Jul 2006 (CEST)
Glaskugel. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:22, 28. Jul 2006 (CEST)
Löschen --Hermann Thomas 11:01, 28. Jul 2006 (CEST)
Oh der Artikel freut mich - einer neuer Moers, sehr schön - aber im Moment als Glaskugel natürlich löschen --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:55, 28. Jul 2006 (CEST)
In der Tat, ein neuer Moers. Was man durch LAs nicht alles erfährt. Etwas mehr steht hier: [1]. Neutral -- Hgulf 13:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Als Autor: Behalten - hier meine Gründe:

Liebe Löscher, ihr habt Recht, noch ist das Buch nicht bekannt – doch es wird innerhalb kürzester Zeit Kultstatus in einer Fangemeinde einnehmen. Journalisten und andere werden danach in der WP suchen. Nun ist es leider Usus bei Büchern mit einer Fangemeinde, dass sehr bald ein Fan voll Begeisterung hier in der WP eine ausführlichste(!) naive Inhaltsangabe verfasst und meint, das sei ein Artikel. Ich finde, dass die Bücher Moers' zu gut sind – und wie sich gezeigt hat, Leser aller Niveaus ansprechen – um dieses Schicksal zu erleiden. Deshalb gibt es das Zamonien-Projekt, das zum Ziel hat, niveauvolle WP-Artikel über die Zamonien-Bücher zu verfassen. (Die Stadt der Träumenden Bücher hat das Lesenswert-Etikett!) Ich denke, dass es gerade bei dem neuen Buch sinnvoll ist, frühzeitig auf die intertextuellen Bezüge hinzuweisen, über die man ja bereits etwas weiß, um so niveaulosem Geschwafel vorzubeugen und Kenner und Könner anzuziehen. Der Artikel über dieses Buch steht nicht allein da, sondern ist Teil eines Projektes, für das ich mich persönlich als Literaturwissenschaftler verantwortlich fühle. Ich werde den Artikel beobachten und natürlich prompt und zur rechten Zeit von "Zukunftsmusik" in ein hoffentlich wunderbares "Trompaunenkonzert mit Bassrüttlerbegleitung" umwandeln. (Auch wenn dies noch nicht in den nächsten sieben Tagen geschehen kann.)

Ich danke für den Hinweis auf die Glaskugel. Gerade hier finden sich eine Menge Artikel über zukünftige Events wie die Handball-Weltmeisterschaft 2007 oder die "BAMBI 2006" Preisverleihung in der Mercedes-Benz Welt in Stuttgart. Wichtige historische Ereignisse können also sehr wohl sinnvollerweise vorzeitig einen Artikel erhalten.

Außerdem finde ich: Wenn ein Artikel erst zwei Std. besteht, sollte man noch keinen Löschantrag stellen. Das macht unnötig Druck und verdirbt engagierten Autoren den Spaß.

Gruß, der Autor --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 13:05, 28. Jul 2006 (CEST)

Zuviel Spekulation, daher derzeit löschen. Das Werk wird bereits hier in einer Art gewürdigt, die der Qualität der Wikipedia nicht förderlich ist (umfangreiche Zitatübernahme aus Verlagsankündigung) --87.165.88.163 15:39, 28. Jul 2006 (CEST)

Liebe IP 87.165.88.163 - Gerade dies ist ein Argument für behalten ;-), denn der hier gennante Artikel ist kein Artikel des Zamonien-Projektes, sondern das aus strategischen Gründen beibehaltene Sammelbecken für die Fans. Qualität ist nur in den Einzelartikeln möglich! Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 16:00, 28. Jul 2006 (CEST)

AS_Roma_Ultras (erledigt, LA zurückgezogen)

Einen Artikel über die Ultrà-Bewegung sehe ich als sinnvoll an, aber warum sollte jeder Verein noch einen zusätzlichen Artikel über seine Ultras bekommen? Noch dazu besteht imho keine Relevanz. --MacPac Talk 05:02, 28. Jul 2006 (CEST)

Laut Artikel:
  • älteste Ultra-Gruppierung Italiens
  • größte Ultra-Gruppierung Italiens
  • europaweite Ausstrahlungskraft des Manifesto
Wenn das so stimmt, kann man schwerlich von "irgendeiner" Gruppe sprechen, eher behalten. --84.168.229.79 05:09, 28. Jul 2006 (CEST)
Wir haben nach diversen Löschungen der letzten Monate nur noch vier Artikel über spezielle Ultragruppen: Fossa dei Leoni, Irriducibili Lazio und Brigate Autonome Livornesi und eben diese hier. Für mich sind das die relevanten Gruppen, ein Einstellen aller Ultra-Gruppen ist demnach nicht zu befürchten. --Scherben 09:58, 28. Jul 2006 (CEST)
  • eine der wichtigsten und ältesten Ultrà-Gruppen, daher behalten --Sirdon 12:18, 28. Jul 2006 (GMT)
Habe mich schon bei etlichen Artikeln über Fanclubs und Ultras-Grüppchen für Löschung ausgesprochen - aber diese hier gehören zu den wenigen, die (aus genannten Gründen) eindeutig zu behalten sind. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:04, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mich überzeugen lassen und ziehe den LA zurück. --MacPac Talk 15:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Die Künstler, die ausgestellt werden,sind rot, kennen aber alle Künstler mit blauen Einträgen. -- Seewolf 05:03, 28. Jul 2006 (CEST)

Stimmt. -- KLICKBUNTI Rettet die Pomon

Wenn ich das richtig verstehe, dann sieht man in der Galerie Bilder von unbekanten Künstlern, die Schüler von weniger unbekannten Künstlern waren? Löschen --Net-Breuer 09:18, 28. Jul 2006 (CEST)

Wozu diese leere Kategorie? --MacPac Talk 05:13, 28. Jul 2006 (CEST)

Einspruch gegen den LA. Kategorie:2. Jahrhundert v. Chr. z.B. ist gefüllt und sieht für mich ganz ordentlich aus. Es spricht nichts dagegen, sich einmal die Arbeit mit den Kategorien zu machen und sie erst nach und nach zu füllen. Der Grund für den LA ist damit hinfällig, behalten. --32X 08:45, 28. Jul 2006 (CEST)

Weitere Diskussion hier: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/2006/Juli. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:53, 28. Jul 2006 (CEST)

Ganz normaler LA. Unfugskategorie, Loeschen. --P. Birken 11:29, 28. Jul 2006 (CEST)

Leere Kategorie --MacPac Talk 05:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Einspruch gegen den LA. Kategorie:1. Jahrhundert v. Chr. z.B. ist gefüllt und sieht für mich ganz ordentlich aus. Es spricht nichts dagegen, sich einmal die Arbeit mit den Kategorien zu machen und sie erst nach und nach zu füllen. Der Grund für den LA ist damit hinfällig, behalten. --32X 08:46, 28. Jul 2006 (CEST)

Weitere Diskussion hier: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/2006/Juli. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Ganz normaler LA, Unfugskategorie, Loeschen --P. Birken 11:30, 28. Jul 2006 (CEST)

behalten. Kann natürlich noch gut aufgefüllt werden. Shmuel haBalshan 12:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Diverse Kategorien

Offenbar hatte dort jemand sehr lange Weile:

  1. 01:46, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:10. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  2. 01:46, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:19. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  3. 01:46, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:26. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  4. 01:45, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:387 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  5. 01:45, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:11. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  6. 01:45, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:27. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  7. 01:44, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:39. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  8. 01:44, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:114 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  9. 01:44, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:28. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  10. 01:43, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:394 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  11. 01:43, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:115 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  12. 01:42, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:29. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  13. 01:42, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:397 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  14. 01:41, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:117 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  15. 01:41, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:398 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  16. 01:40, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:122 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  17. 01:40, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:30. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  18. 01:40, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:126 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  19. 01:39, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:20. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  20. 01:39, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:31. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  21. 01:38, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:127 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  22. 01:37, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:32. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  23. 01:37, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:40. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  24. 01:36, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:128 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  25. 01:36, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:33. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  26. 01:35, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:5. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  27. 01:35, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:130 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  28. 01:34, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:2017 (Versionen) ‎[20 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  29. 01:34, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:34. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  30. 01:34, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:6. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  31. 01:33, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:131 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  32. 01:33, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:2019 (Versionen) ‎[20 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  33. 01:32, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Politische Partei (Versionen) ‎[227 Bytes] ‎Farino (Diskussion | Beiträge) (neu)
  34. 01:32, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:35. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  35. 01:31, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:7. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  36. 01:31, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:Jahr (5. Jh. v. Chr.) (Versionen) ‎[55 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  37. 01:30, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:134 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  38. 01:29, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:21. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  39. 01:29, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:36. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  40. 01:29, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:8. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  41. 01:28, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:136 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  42. 01:28, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:4. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  43. 01:28, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:22. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  44. 01:27, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:37. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  45. 01:27, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:9. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  46. 01:27, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:23. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  47. 01:26, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:38. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  48. 01:26, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:24. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  49. 01:25, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:381 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  50. 01:24, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:3. Jahrtausend v. Chr. (Versionen) ‎[34 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  51. 01:23, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:25. Jahrhundert v. Chr. (Versionen) ‎[62 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)
  52. 01:23, 28. Jul 2006 ‎Kategorie:383 v. Chr. (Versionen) ‎[27 Bytes] ‎Sarazyn (Diskussion | Beiträge)

Ich habe nicht alle kontrolliert, aber die meisten sind leer und imho nutzlos. --MacPac Talk 05:15, 28. Jul 2006 (CEST)

stelle SLA's (nein ich bin dafür zu faul... ;) ) Brian johnson 05:31, 28. Jul 2006 (CEST)
Sehr wirr, das Ganze. Irgendwer stellt dann schon die SLAs, da bin ich zuversichtlich. -- KLICKBUNTI Rettet die Pomon

alle versuchen zu löschen und lemma --Marco Gubka 07:21, 28. Jul 2006 (CEST)

Prüf mal Kategorie:1. Jahrhundert v. Chr., das sieht doch schon ziemlich sinnvoll aus. Darum behalten oder zumindest mit dem Autoren sprechen, was er damit bezweckt. --32X 08:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Da kommen aber reichlich viele Stimmen, die für Löschen sind. Diese Diskussion gehört hierhin. Dort könnt ihr dann auch mit dem fachkundlichen Urteil der Kategoriencracks rechnen. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:52, 28. Jul 2006 (CEST)
Nö, das ist ein durch die Hintertür eingeführtes Privatprojekt. LK-Seiten sind immer noch LK-Seiten. Die Richtlinien besagen, daß Kategorien mit weniger als etwa 10 Einträgen verzichtbar sind, das trifft hier wohl auch zu. Löschen, --Asthma 09:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Das ist halt ein ganzes System mit Kategorien. Wenn für die obigen Kategorien noch keine historischen Artikel vorhanden sind, sind sie halt leer... --Chemiker 09:07, 28. Jul 2006 (CEST)

Also ich frage mich schon, ob Kategorien zum kategorisieren von Kategorien, die wiederum nur Kategorien enthalten, die dann jeweils exakt einen Artikel enthalten, wirklich sinnvoll sind. --Fritz @ 09:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Wer sagt denn, dass es für immer nur ein Artikel bleiben soll? Typische Ungeduld. Und selbst wenn, soll man dann eine Kategorie:Der ganze Rest, der in einer Zeit gelebt hat, aus der uns nicht so viel wie aus der Ära der Popstars überliefert ist und die darum keine exklusiven Kategorien verdienen einführen, wo der Abschaum reingehört, der sich erdreistet, vor Christi Geburt gelebt zu haben? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:52, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich bin nicht ungeduldig, ich habe auch den LA nicht gestellt. Ich habe mich noch nicht einmal für löschen oder für behalten ausgesprochen, sondern ich habe nur meine Gedanken ausgedrückt, meinen spontanen ersten Eindruck geschildert. Ich bin sogar ein Freund guter und logischer Kategorienbäume, auch wenn da mal - aus systematischen Gründen - eine (fast) leere Kategorie dabei ist. Aber es sollte schon geklärt werden, was z.B. in eine Kategorie:34 v. Chr. hineingehört. Personen wohl kaum, dafür haben wir nämlich die Geboren- und Gestorben-Kategorien (soviel zum Thema frühgeborener "Abschaum"). Die (noch?) in Kategorie:1. Jahrhundert v. Chr. enthaltenen Personen haben hier also m.E. nichts verloren. --Fritz @ 10:07, 28. Jul 2006 (CEST)
Für meinen Ausbruch eben möchte ich um Entschuldigung bitten. Man sollte sich halt die Arbeit hier nicht zu Herzen nehmen. Aber mal im Ernst... ich habe mit den Leuten vom Wikiprojekt Kategorien Kontakt aufgenommen, die werden sich hier schon einschalten. Und gemeinsam, hoffe ich, finden wir eine Lösung, die uns allen zusagt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:11, 28. Jul 2006 (CEST)
Was soll der Quatsch? Jetzt löschen und dann wieder anlegen, sobald ein zweiter Artikel dazukommt? Ich glaub’, es geht los... Natürlich behalten. --jpp ?! 10:07, 28. Jul 2006 (CEST)

Löschen wir doch alle Kategorien, bei denen nnicht wirklich sinnvoll mit einer Füllung gerechnet werden kann. Wetterscheide wäre für mich etwa das 9. Jahrtausend vor Christi, da ab da Fundstätten wie Göbekli Tepe auszumachen sind ab 10. Jahrtausend v.Chr. löschen. Nur nebenbei: weshalb eine eigene Diskussionsseite zu Kategorien?--Kriddl 10:22, 28. Jul 2006 (CEST)

Die ganzen Kategorien sind ja erst heute erstellt worden, deswegen ist davon auszugehen, daß der Ersteller sie erst mit Inhalten füllen wird. LA voreilig. Behalten. (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) Sarazyn)

Proofreader hat uns in einem Anfall von Langeweile schon die voellig ueberfluessigen Kategorien geboren, gestorben und Jahr bis runter nach 400 v. Christus beschert. Man muss das wirklich nicht noch weiter treiben. --P. Birken 11:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn natürlich keine Geboren/Gestorben-Kategorien gewünscht sind, kann man auf die verzichten, aber dann bitte konsequent, da kann man sich nicht einzelne Jahre rauspicken, weil die etwas schwächer gefüllt sind als andere. Eine exakte Grenze, ab wann eine solche Jahreskategorie sinnvoll ist oder nicht, lässt sich schwer ziehen. Es gibt Jahre vor Christus, die sind sehr gut belegt, andere im Mittelalter so gut wie gar nicht, da gibt es dokumentationsbedingt natürlich Lücken. Sowas wie eine Kategorie:387 v. Chr. sähe ich natürlich auch kritisch, sowas ist aber auch von mir nie angelegt worden, daran können wir vielleicht denken, wenn wir mit den Jahrgangsartikeln soweit sind wie der Artikel 1974. Beim 37. und 38. Jh. v. Chr. ist das eh nutzlos, da brauchen wir eher mal fundierte Artikel zu den Kulturstufen des Neolithikums, deren es viele gibt, die aber noch so gut wie gar nicht bei uns gewürdigt werden. Die Anzahl der (auch z.T. noch anzulegenden) Personenartikel für die Antike, bei denen Geburts- und vor allem Todesjahr bekannt sind, wird gerne unterschätzt, die sind in der en WP schon ganz gut vertreten, das können wir aber auch noch besser. Es fehlen noch sehr viele Artikel über Philosophen der zweiten Reihe, auch bei den römischen Konsuln sind diese Daten häufig bekannt. Das Einsortieren hunderter oder tausender Artikel geht aber nicht so schnell wie das mal eben aus dem Handgelenk alles in den Orkus zu befördern. Wer Kategorien gleich löscht, wenn nur ein oder zwei Einträge drin sind, kann natürlich lange warten, bis es fünf werden. Jeder fängt mal klein an. Man sollte sich ansonsten auch Gedanken über die einheitliche Systematisierung machen, in Bezug auf das Verhältnis untereinander zwischen den Kat:Geboren Jahr x, Kat:Gestorben Jahr x, Kat: Jahr x, Kat: x0er Jahre, Kat: geboren x. Jh., Kat:Gestorben x.Jh., da ist noch nicht alles einheitlich, aber das sollte Aufgabe der Leute sein, die konkret daran arbeiten, das bin ja auch nicht nur ich alleine. Geht mir auch insgesamt nicht um den Arbeitsaufwand, der in all dem steckt; man kann sich natürlich auch sinnlose Arbeit machen, das muss dann nicht sein. Aber ich würde gerne mal eine praktikable Alternative mit definierten, nachvollziehbaren Kriterien haben, ab wann genau diese Jahrgangskatekorien rausfliegen sollen. Einzelartikel haben wir derzeit ab 400 v. Chr., deswegen erscheint diese Grenze sinnvoll. Wer natürlich erst 1100 oder 1200 n.Chr. anfangen will, kein Problem, ich helf auch beim Entkategoriesieren der ganzen Leute, nur mir scheint, dass andere Lösungen deutlich willkürlicher wären als die jetzt gewählte, dass sie den systematischen zeitlichen Vergleich der dann nicht kategorisierten Personen erschweren würde und dass generell die Entscheidung vielleicht doch eher den Leuten überlassen werden sollten, die an der Materie beteiligt sind und an der Verbesserung des Systems und an der Auffüllung durch Inhalte beschäftigt sind. --Proofreader 12:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Habe ansonsten auch mal den Benutzer:Sarazyn informiert, wäre fair gewesen, wenn der LA-Steller denjenigen benachrichtigt hätte, der für die Erstellung der Kats verantwortlich ist, aber mit der Kommunikation scheint es manchmal wirklich zu hapern. --Proofreader 12:51, 28. Jul 2006 (CEST)
Hallo Proofreader. Erst einmal vielen Dank für deinen ausführliche Stellungnahme und auch einen lieben Dank, dass du Sarazyn Bescheid gegeben hast. Du hast vollkommen Recht, das hätte ich auch tun sollen. --MacPac Talk 13:11, 28. Jul 2006 (CEST)

Phasenbeziehung (schnellgelöscht)

Überflüssig, alles zu diesem Thema steht bereits in Interferenz (Physik). --HaSee 07:40, 28. Jul 2006 (CEST)

Ups, jetzt ist mir was auf den Löschknopf gefallen... --Fritz @ 07:45, 28. Jul 2006 (CEST)

Nicht zu verkennendes ehrenamtliches Engagement, aber macht das einen Verein schon relevant? Ich meine nicht. Keine überregionale Bedeutung etc. [2]. --Karl-Heinz 07:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Gibst nicht sowas wie ein VereinsWiki? --Net-Breuer 09:20, 28. Jul 2006 (CEST)

Dieser Verein wäre in der Tat - sofern nicht noch etwas an unentdeckter Relevanz hinzu kommt - abzuschieben ins Vereinswiki. Hier löschen.--SVL Bewertung 11:53, 28. Jul 2006 (CEST)

Da müssten wir mal die 7577 Einwohner von Weikersheim fragen, ob sie den Club für relevant halten. Die Künstlerliste deutet m. E. darauf hin, dass der nicht gar so unbedeutend sein kann. Behalten. --jpp ?! 15:05, 28. Jul 2006 (CEST) PS: Wo finde ich dieses ominöse Vereinswiki? Es scheint nur in Löschdiskussionen zu existieren.

Der Artikel ist noch nicht komplett von mir ausgearbeitet und es müssen noch andere Punkte hinzukommen. Als Relevanzkriterien möchte ich allerdings vorher noch einbringen:

  • Der W71 war eines der ersten Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg
  • Die Entwicklung der Alternativkultur in Deutschland seit Anfang der 70er lässt sich am Beispiel des Vereins nahezu lückenlos nachvollziehen
  • Anfang der 70er wurde es hier erstmals Künstlern aus der damaligen DDR ermöglicht, im Westen aufzutreten.
  • Für den Bereich des Free-Jazz und der Avantgarde ist der W71 eine der wenigen kontinuierlichen Auftrittsorte in Deutschland
  • Ca. 1000 Veranstaltungen und Konzerte mit professioneller (wenn auch ehrenamtlicher) Durchführung sprechen für sich
  • Viele Künstler aus der Liste (alle ein eigenes Lemma), die später Weltruhm erreichten, hatten hier ihre ersten Auftritte vor überregionalem oder sogar deutschem Publikum
  • Die Mitgliedschaft geht weit über einen regionalen Rahmen hinaus und die Besucher reisen zu den teilweise sehr exklusiven Konzerten auch aus dem benachbarten Ausland an

Ich finde, auch wenn ihr entscheidet, das Lemma Club W71 zu löschen, sollte zumindest ein Teil des Artikels bei Weikersheim untergebracht werden. Schorle

Terra_Suebia (schnellgelöscht)

Als Schulprojekt nicht relevant genug. --Julius1990 08:55, 28. Jul 2006 (CEST)

Terra Suebia ist ein kleiner Staat und sollte deshalb auch erwähnt werden!

Und weg. --Fritz @ 09:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Ist "sowas" relevant? Und zudem grauseliger Artikel--RockandRoll 09:17, 28. Jul 2006 (CEST)

Grauselig auf jeden Fall, und es ist nicht wirklich ersichtlich, ob das nun eigene CDs sind, oder ob nur auf CDs von anderen einzelne Songs vorhanden sind. Alles sehr undurchsichtig. Solange hier keine vernünftige Angabe erfolgt löschen --Net-Breuer 09:23, 28. Jul 2006 (CEST)

Lt. Presseberichten haben sie bisher 20 CDs rausgebracht und sind mittlerweile deutschlandweit bekannt. RK damit wohl erfüllt, aber der Artikel geht so nicht. Wenn sich kein Fan zur Verbesserung findet, löschen. --YourEyesOnly 11:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkannbar --FL0K0 09:26, 28. Jul 2006 (CEST)

Wäre vielleict relevant, wenn man mehr über den Wein erfahren würde, als über die voraussichtliche Erbfolge. :-) Löschen --Net-Breuer 09:34, 28. Jul 2006 (CEST)

Werbung. löschen --YourEyesOnly 10:53, 28. Jul 2006 (CEST)

Iopg (erl.)

ich bezweifele die Relevanz dieser organisation --Spongo 09:42, 28. Jul 2006 (CEST)

Jetzt fehlt nur noch der Link zum Linkspam. Wüßte nicht, warum gerade diese Event- und Partyguide-Community relevant sein sollte. --NickKnatterton - !? 09:43, 28. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich auch nicht über der Relevanzschwelle. Löschen --Net-Breuer 09:46, 28. Jul 2006 (CEST)

zu unbedeutend, löschen --YourEyesOnly 11:02, 28. Jul 2006 (CEST)

Axel Smend (schnellgelöscht)

Ich habs mal geaddet. "In der Form kein Artikel. Ist das Lemma relevant? -- Net-Breuer 09:31, 28. Jul 2006 (CEST)"

Für haperts auch an der Relevanz --SirSmokeALot 10:06, 28. Jul 2006 (CEST)
Meinung einer Löschsockenpuppe [3] -- 80.145.3.84 12:24, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Flamer-IP 80.145.3.84 nervt!! Schätze mal ist jemand dessen Werbung ich unterbunden habe. --SirSmokeALot 12:46, 28. Jul 2006 (CEST)
Vollidiot -- NoSirSmokeALot 13:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Chaotisch und dem Herren in dieser Form bestimmt nicht recht. Löschen --Herrick 10:10, 28. Jul 2006 (CEST)

quatsch - schnell löschen --YourEyesOnly 13:14, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Ich hab' dann mal … --Henriette 15:20, 28. Jul 2006 (CEST)

Ein unregelmäßig erscheinendes Lifestyle-Magazin, dass die (Männer)-Welt (wie so vieles andere dieser Machart) IMHO nicht benötigt, Wälder verschlingt und mit (Zitat) „hochwertige[n] Erotikstrecken“ auf <ironie>die latente Geilheit von Möchtegernmanagern in den Wechseljahren lauert</ironie>. Nein danke zu derartigen "werbenden" Linkcontainern. --Herrick 10:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Stört dich das Magazin an sich oder die Qualität des Artikels? IMHO hat es im Prinzip die gleiche Berechtigung in der Wikipedia aufgeführt zu sein wie die Bunte, Ein Herz für Tiere oder Blitz-Illu. --Mikano 10:40, 28. Jul 2006 (CEST)
Seh ich auch so. Auch wenn man sich mit aufklärerischen Idealen solche Zeitschriften vielleicht nicht wünschen würde: Die Wikipedia ist nicht für Auf- sondern Erklärung zuständig. Ansonsten wäre auch ein Löschantrag für MAXIM oder gar den Playboy angesagt? - wohl kaum! Obwohl die Zeitschrift auch gegen mein persönliches aufklärerisches Ideal steht, als aufgeklärte Menschen müssen wir die Bewertung der Zeitschrift einem jeden selbst zutrauen ;) behalten --FL0K0 10:46, 28. Jul 2006 (CEST)
Der Hochglanz-Blender erscheint im Gegensatz zu den erwähnten Beispielen weder wöchentlich, noch monatlich, sondern gar nur einmal im Quartal, woran man die Relevanz absehen kann. Warum wird die Auflage und der Umsatz so schön verschwiegen? Weil es in RL dieser Aufguss der Männer Vogue erst seit April 2004 gibt. Werbung tut not. --Herrick 13:05, 28. Jul 2006 (CEST)
Auch wenn GQ nur selten erscheint, die Zeitschrift ist nach meiner Erfahrung in nahezu allen Zeitungskiosken dauerhaft verfügbar. Bücher erscheinen übrigens (mit Ausnahme von Zweitauflagen) nur einmal und können trotzdem relevant sein. Ich glaube daher nicht, dass die Frequenz der Erscheinung ein Kriterium für die Relevanz sein kann. --FL0K0 13:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Nur zur Info: GQ erschien einmal vierteljährlich, jetzt: MONATLICH. Das Magazin gibt es seit 1957 und mittlerweile selbst eine koreanische Ausgabe. Damit dürfte das Lemma die RK erfüllt haben. behalten --YourEyesOnly 14:20, 28. Jul 2006 (CEST)

IMHO ein entbehrlicher werbender Eintrag für eine Sitzklasse einer Airline, --He3nry Disk. 10:22, 28. Jul 2006 (CEST)

Bewundernswert, wie poetisch der Vorredner Werbung umschreiben kann. löschen --YourEyesOnly 11:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Lupenreiner Werbeeintrag mit sechs Weblinks gewürzt. Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 11:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Reine Werbung, löschen --Dinah 14:20, 28. Jul 2006 (CEST)

"In Deutschland erlangten die Noble Savages bislang noch keine nenneswerten Erfolge." warum dann der artikel? --Spongo 10:41, 28. Jul 2006 (CEST)

"Das Duo bestand....". Also werden auch keine "Erfolge" mehr kommen.Löschen--RockandRoll 10:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Nichts, aber auch rein gar nichts ist in dem Artikel zu erkennen, was einen Eintrag in der Wiki rechtfertigen würde. Löschen.--SVL Bewertung 11:56, 28. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel nimmt keinen neutralen Standpunkt ein und viel schlimmer, er wird missbraucht um Propaganda zu streuen und konspirative Gerüchte in Umlauf zu bringen. Er liest sich teilweise wie ein Abenteuerroman und stellt einen lokalen Politiker der griechischen Provinz Thrakien aus propagandistischen Gründen weit über seine Bedeutung dar. Da die Autoren die Versachlichung des Artikels durch ständige Reverts boykottieren, schlage ich die schnelle Löschung dieses Lemma vor. Boukephalos 10:46, 28. Jul 2006 (CEST)

IMHO scheint mir der LA hier als Waffe in eurem Scharmützel missbraucht. Deine Begründung ist eher was für die QS. Da sich die Autoren des Artikels zudem offensichtlich nicht um die Regeln der Wikipedia scheren, scheint mir auch ein LA nur kurzfristig eine Lösung des Problems zu sein. Ich bin besorgt, dass der Artikel früher oder später an anderer Stelle wieder auftaucht und sich hier ein Räuber-und-Gendarme-Spiel entwickelt. Ist das der Sinn des ganzen?--FL0K0 10:58, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich denke die Autoren haben deutlich gemacht, dass sie auf ihrer Version des Artikels bestehen. Ich habe kein Problem damit - in dieser Form ist er allerdings ein klarer Löschkandidat. Boukephalos 11:08, 28. Jul 2006 (CEST)
Sagen wir so, ich sehe keine Kriterien für einen LA erfüllt. Unberührt davon bleibt die Frage, wie man der Situation Herr werden kann, dass sich ein Artikel "wie von selbst" gegen den NPOV wehrt. --FL0K0 11:29, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich kann die Relevanz so schnell nicht einschätzen, aber die Links, die beiden Literaturangaben (wenn auch nicht so wissenschaftliche) und 79.400 Google-Treffer sprechen erstmal gegen eine Löschung. Die Argumente von Boukephalos für den LA sind sehr dünn, und sprechen eher für eine Sperrung und QS. Insofern: Behalten. Orient 11:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Relevanz würde ich auch für gegeben halten (ehemaliger Abgeordneter, offensichtlich mehrfach von Humans Right Watch erwähnt ...), QS und Sperrung erscheinen auch mir als der richtige Weg in diesem Scharmützel um Westthrakien. Behalten --Kriddl 11:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Engl. Literatur hinzugefügt, Relevanz scheint doch gegeben zu sein. Orient 11:47, 28. Jul 2006 (CEST)

Es reicht Boukephalos ! Mach deine Propaganda außehalb Wikipedia. Mit dir kann man keinen gemeinsammen Weg finden. Ich verachte deinen Türkenhass überhaupt. Du kannst die Türken in Griechenland nicht als Moslems abstempeln. In der Disskussionsseeite wurdest du mehrmals darauf hingewiesen, Türken auch Türken zu nennen. Ich habe dich auch daraf hingewiesen, deine Arbeit zu diesem Artikel zu boykottieren solange du dieses nicht akzeptierst! "BEHALTEN" und den Artikel mit richtigen Angaben weiterbearbeiten. 12:10, 28. Jul 2006 (CEST) Spumer 13:58, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich hätte es für angezeigt gehalten deinen Beitrag mit Namen bzw. IP zu unterschreiben, insbesondere dann, wenn er sich diesen Ton erlaubt und nicht zur Sachdiskussion beiträgt. Ich kann und will nicht beurteilen, wer von euch beiden Recht hat oder nicht - aber wir sollten uns bemühen das Problem zu lösen. Eure Streitigkeiten tragen IMHO nicht zur Diskussion bei. --FL0K0 12:44, 28. Jul 2006 (CEST)
Sorry, ich kann mir aber auch nicht selber sagen, warum mein Name oben nicht auftauchte. Obwohl Datum und Zeit da ist/war. hat vielleicht einer meinen Namen kopieren wollen und hat es ausgeschnitten? Ich unterschreibe immer mit 4x ~. Spumer 14:04, 28. Jul 2006 (CEST)
  • durchaus relevant, daher behalten und nötigenfalls überarbeiten --Sirdon 12:16, 28. Jul 2006 (GMT)

Nur zur Erinnerung: Schwerwiegende Verletzung des NPOV ist ein Löschgrund, und der vorliegende Artikel ist von der Schreibe ziemlich übel. --Asthma 13:37, 28. Jul 2006 (CEST) PS: Siehe auch die Diskussionsseite des Artikels.

Ich kann Asthma nur zustimmen: In dieser Form ist das ganze als Artikel unbrauchbar. 7 Tage zu einer anstaendigen Version und ansonsten löschen und neu anfangen. JKn sprich! 13:45, 28. Jul 2006 (CEST)

Wer will, kann ihn in seinen Benutzerraum kopieren und dort rumbasteln. löschen und sperren, wer dann eine brauchbare (NPOV) Version hat, kann einen Antrag zur Aufhebung dieser Sperre stellen und seinen Artikel reinstellen (der wiederum auch gleich gesperrt werden müsste). Eine andere Lösung sehe ich hier nicht. --Don Serapio Lounge 15:34, 28. Jul 2006 (CEST)

Engagement gegen Kurdenverfolgung sehr lobenswert, aber relevant? -- Net-Breuer (Eintrag von Bangin nachgeholt)

  • Ich bin gegen die Löschung, da meiner Meinung nach dieser Artikel relevant ist. Der Artikel ist jetzt zwar noch klein und nicht sehr informativ, trotzdem sollte er nicht gelöscht werden, da er wichtig für die Kurden u.ä. ist. Also bin ich fürs Behalten des Artikels. --Bangin ¤ ρø$τ ¤ Bewertung 10:43, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Mag ja sein, dass der Artikel für Kurden u.ä. wichtig ist. Aber für WP reichts in Sachen Relevanz überhaupt nicht löschen --SirSmokeALot 10:47, 28. Jul 2006 (CEST)
Meinung einer Löschsockenpuppe [4] -- 80.145.3.84 12:25, 28. Jul 2006 (CEST)
Du widerlegst dich doch hier selbst. Wenn der Artikel für Kurden wichtig ist, ist er für diese auf jeden Fall relevant. Das einzige, was du zeigst, ist, dass Relevanz kein absoluter Wert ist. --OliverH 13:26, 28. Jul 2006 (CEST)
Na denn, Behalten -- NoSirSmokeALot 13:58, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Das solte auf keinen Fall gelöscht werden, denn dieser Artikel ist für die Stadt Diyarbakir und für die Kurden sehr relevant. Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen relevanten Grund für die Löschung dieses Artikels. Außerden warten wir als Betreuer des Portals Kurdistan schon lange darauf, dass jemand dieses Artikel schreibt. [5]] --Hans Kellermann 12:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Osman Baydemir ist Oberbürgermeister von Diyarbakir einer Stadt mit über 1,2 Mio EinwohnerInnen, siehe http://www.taz.de/pt/2006/05/31/a0097.1/text also m.E. zweifelsohne relevant, behalten --Sirdon 12:29, 28. Jul 2006 (GMT)

  • Ich kenne immer noch nicht den Grund für den Löschantrag. Auf der entsprechenden Diskussionsseite habe ich schon gesagt, was ich davon halte. Wie soll man denn als eingeschränkter Internetbenutzer, wie es in meiner Situation der Fall ist, einen Ansporn für weitere Artikeln finden?

Ciwan 14:09, 28. Jul 2006 (CEST)


Behalten. Orient 15:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Sorry, aber Oberbürgermeister, sonstige Kommunalpolitiker und verhinderte Parlamentarier versuchen hier immer wieder wie Sand am Meer über die Relevanzschwelle zu hüpfen, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Daher erschien mir das Lemma nicht behaltenswert. Die Größe der Stadt Diyarbakir war mir nicht bekannt. Aber ich lasse ja mit mir reden und lerne gerne was neues dazu. ;-) Dafür gibt es ja die Möglichkeit zu diskutieren und seine Mit-Autoren zu überzeugen. Nehmt den Artikel doch noch mal unter die Lupe: Die Verlinkung von Diyarbakir hätte MIR auf jeden Fall geholfen, so dachte ich mangels Link, es wäre irgendein unbekanntes Dorf (kenne mich im Osten der Türkei leider nicht aus). Habe mich überzeugen lassen und ziehe meinen LA zurück. P.S. Der Artikel sieht inzwischen auch wesentlich besser aus und enthält mehr Informationen. --Net-Breuer 15:54, 28. Jul 2006 (CEST)

unvollständig, Zusammenhang nicht erkennbar, URV-Verdacht (Textpassage von hier)

Eine Traumwelt, weshalb es auch eine Barbie-Kollektion gibt. Ahhhhhhhhh schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:58, 28. Jul 2006 (CEST)

löschen, mehr kann ich dazu nicht sagen. --seismos 13:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Knight Rider 2000 (erl.; redir.)

lemma wird nicht erklärt.Enlarge 11:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich glaube, es zu wissen: es geht um den neuen Knight-Rider-Kinofilm, der gerade gedreht wird. Was mich nicht davon abbringt, für löschen zu stimmen. --YourEyesOnly 11:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich tippe auf den Fernsehfilm. Dieser Inhalt ist aber wirres Zeug. Besser Platz machen für einen Neuanfang. Viele Grüsse,--Michael 11:23, 28. Jul 2006 (CEST)
Nö, das ist der Fernsehfilm. In dieser Form ist der Artikel aber Schrott. 7 Tage, u.U. besser in Knight Rider integrieren und Redirect dorthin. --trueQ (jnpeters) 11:28, 28. Jul 2006 (CEST)
Sehe gerade, dass das Thema in Knight Rider bereits erschöpfend behandelt wird. Redirect. --trueQ (jnpeters) 11:30, 28. Jul 2006 (CEST)


ich hätts ja nie gedacht: ich werd zum "löscher". deshalb diese anmerkung: zumindest den versuch, einen begriff zu erklären, sollte jeder artikel enthalten. (ja, ich kenn den film sogar ... ABER es steht ja nicht drinnnnn ... :) Enlarge 11:59, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Hab' einen Redirect zu Knight Rider gesetzt. --Henriette 15:52, 28. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar: "Eternal Lands ist relativ jung und nach der bisher dreijährigen Entwicklungszeit noch immer nicht fertiggestellt. Seit der Erstveröffentlichung im März 2003 sind dennoch wichtige Fortschritte gemacht worden, und EL ist mittlerweile vollständig spielbar." --P. Birken 11:11, 28. Jul 2006 (CEST)

Wiede eins von tausenden Spielen, das die R-Hürde bei weitem nicht überspringt. Löschen.--SVL Bewertung 12:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Jörg Weber (schnellgelöscht)

Ein Künstler, der es noch nicht geschafft hat, die Relevanzhürde zu überwinden. Sry aber löschen --SirSmokeALot 11:29, 28. Jul 2006 (CEST) Meinung einer Löschsockenpuppe [6] -- 80.145.3.84 12:26, 28. Jul 2006 (CEST)

  • feige Flamer-IP 80.145.3.84 hat was dagegen, dass ich bevorzugt Werbeartikel etc unterbinde und flamt jetzt heulend überall rum, ich sei eine Löschsockenpuppe. :-D --SirSmokeALot 13:14, 28. Jul 2006 (CEST)
Hu, jetzt bin ich mutig. Behalten Feige Löschsockenpuppe. -- NoSirSmokeALot 14:00, 28. Jul 2006 (CEST)
Jo, ein paar Zeitungsartikel und eine lokale Ausstellung reichen nicht. --P. Birken 11:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Spricht was dagegen, das schnellzulöschen? --seismos 11:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich erkenne keine Relevanz bei diesem Internet-Radio. Der Text ist lt. Diskussionsseite eine vom Betreiber freigegebener Text, könnte man auch als Werbung auffassen. --seismos 11:49, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn sie wirklich wie angegeben 15000 User haben dann sind sie denk ich Relevant, zumindest sind hier noch um einiges unwichtigere Internetradios zu finden. --Nosfi (Diskussion) 11:59, 28. Jul 2006 (CEST)
Nach einem zweiten Blick auf die Liste bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, hab wohl beim Stichproben nehmen durch Zufall ein eher kleines Radio erwischt. Sollen die Schweizer User entscheiden ob es relevant ist ;) --Nosfi (Diskussion) 12:05, 28. Jul 2006 (CEST)

IMHO im Schweizer Sportbereich sehr relevant. Sportradio.ch berichtet u.a. über Internet live von jedem Fussball- und Eishockeyspiel der höchsten Schweizer Liga. Dies ist das einzige nationale Livesportangebot der Schweiz. Wir Schweizer haben kein Premiere, auf dem wir alle Schweizer Fussballspiele in Konferenzschaltung schauen können, wir müssen uns mit meist einem Sat1-Spiel (und seit dieser Saison zwei Teleclub-Spiele) begnügen. Wer somit bestimmte Livesportberichterstattung will, ist auf den Stadionbesuch, Lokalradios (logischerweise nur beschränkt empfangbar) und eben sportradio.ch angewiesen. Behalten. --Der Umschattige talk to me 15:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Relevanzgrenze (noch?) nicht geschafft siehe [7] --SirSmokeALot 11:52, 28. Jul 2006 (CEST)

Meinung einer Löschsockenpuppe [8] -- 80.145.3.84 12:26, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Flamer-IP 80.145.3.84 nervt rum. Such dir ein anderes Hobby. Welchen Artikelmüll Deinerseits hab ich denn verhindert? ;-) --SirSmokeALot 12:48, 28. Jul 2006 (CEST)
Du Spinner kannst gar nichts verhindern, Sockenpuppe. -- NoSirSmokeALot 13:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich ähnlich - hab dem Artikel trotzdem mal ein etwas besseres Deutsch verpasst - neutral --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:53, 28. Jul 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. Ursprünglicher SLA-Grund: "Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 11:42, 28. Jul 2006 (CEST)" --NickKnatterton - !? 11:57, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Ein beliebiges Forum ohne jede Relevanz schnell löschen --SirSmokeALot 12:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Regionales, Gießener Forum, Eröffnet im Okt. 2005. Nicht ansatzweise Relevanz erkennbar. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 12:02, 28. Jul 2006 (CEST)

gelöscht --jergen ? 12:55, 28. Jul 2006 (CEST)

werbung --Steffen - ד - Bewerte mich! 12:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Werbung in Reinstform. ganz schnell löschen --SirSmokeALot 12:21, 28. Jul 2006 (CEST)

Meinung einer Löschsockenpuppe [9] -- 80.145.3.84 12:23, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Meinung einer Flamer-IP 80.145.3.84. Hab mir nun einmal zur Aufgabe gemacht, Werbung etc aus WP fernzuhalten. Get a life, Junge --SirSmokeALot 12:59, 28. Jul 2006 (CEST)
Du bist eine widerliche Sockenpuppe -- NoSirSmokeALot 13:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Da nichkommerziell, sehe ich hier den Werbeaspekt als nicht so dramatisch an. Adresse und Telefon habe ich mal rausgeschmissen. Allerdings ist der Artikel in unterirdischer Qualität verfasst. Sofern die R-Hürde übersprungen wird, 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 12:23, 28. Jul 2006 (CEST)

Gehirntraining (LA zurückgezogen)

Ich finde den Ansatz dieses Artikels nicht schlecht, aber es ist ein "How to" und in dieser Form nicht enzyklopädiewürdig --SirSmokeALot 12:19, 28. Jul 2006 (CEST)

LA einer Löschsockenpuppe [10] -- 80.145.3.84 12:23, 28. Jul 2006 (CEST)
  • WIE BITTE??? Hab nur DIESEN ACC!! Ich sortier nunmal gerne Müll aus, na und? Da fühlt sich ne IP wohl nachträglich auf den Schlips getreten. Welchen Müll von Dir hab ich den zur Löschung vorgeschlagen, dass Du so nen Stuss ablässt? --SirSmokeALot 12:25, 28. Jul 2006 (CEST)
    • Dann bist du Suizid gefährdet. -- 80.145.3.84 12:27, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Ich verstecke mich jedenfalls nicht feige hinter einer IP und flame rum --SirSmokeALot 12:32, 28. Jul 2006 (CEST)
Sehr mutig, Sockenpuppe. Wenn verarscht du sonst im Leben? -- NoSirSmokeALot 13:36, 28. Jul 2006 (CEST)
  • OMG Flamer 80.145.3.84 hat sich ne Flamesockenpuppe erstellt. Das ist ja sowas von arm --SirSmokeALot 14:08, 28. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist zweifelsfrei etwas sehr schwurbelig geschrieben. Ist m.E. aber zu retten. QS wäre wohl angebrachter gewesen. 7 Tage um den Artikel in Form zu bringen.--SVL Bewertung 12:27, 28. Jul 2006 (CEST)

WP:WWNI: Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. Das ist doch wohl eindeutig. Löschen. --Aegon 12:41, 28. Jul 2006 (CEST)


Das meiste steht schon bei Gehirnjogging, der Rest ist eine How-To zu Thema Zufriedenheit im Alltag. Redirect ? --Catrin 12:43, 28. Jul 2006 (CEST)

Jawohl, redirect auf Gehirnjogging. POV, How-To, bisserl Werbung, sowas alles gehört hier nicht rein. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Den Artikel habe ich bereits verändert im Hinblick auf die Enzyklopädiefähigkeit.Vielen Dank SirSmokeAlot - Hinweis war vollkommen ok. Bitte um weitere Anregungen. Und noch eins: Redirect auf Gedächtnistraining ist falsch. Bei Gehirntraining wird keine Technik vorgeschlagen, ein Super - Gedächtnis zu bekommen. Es geht um den medizinisch- neurologischen Aspekt der Demenzvorbeugung, also behalten 13:50, 28.Jul 2006 Benutzer: peds9495

  • Find ich so nicht schlecht. Würde es aber sicherheitshalber mal durch die QS jagen. LA kann raus. Gut gemacht peds9495 --SirSmokeALot 14:05, 28. Jul 2006 (CEST)
Wow, was für ein Unterschied. @ SirSmokeALot: Da Du Dein LA zurückziehst, kannst (und darfst) Du selbst LA entfenen und hier als (LA zurückgezogen) markieren. Ich hab das mal übernommen. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 15:51, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Letzter Löschantrag: [11]

Immer noch kein Artikel. --Pjacobi 12:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Aha. Woran machst Du das fest? POV müsstest Du konkretisieren. Sonst - inwiefern unzutreffend?

--RMR 12:51, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Der Artikel ist zwar schlecht, aber er hätte wohl erstmal Qualitätssicherung verdient. Löschtroll, behalten Boeks 13:39, 28. Jul 2006 (CEST)
Entschuldige, ist es nicht selbsterklärend, dass der Artikel Murks ist? Ein Link auf Diskussions, ein Link ins Pflegewiki, absurde Überschriften, und Faselinhalt. Die Menschenrechte schützen übrigens die Privatsphäre, nicht die Intimsphäre. (Manche Wörterbücher sehen Intimsphäre als Synonym zu Privatsphäre, das würde die Lösung sehr vereinfachen) --Pjacobi 15:32, 28. Jul 2006 (CEST)
ich habe mal etwas bearbeitet, so ist es wenigstens ein neuer Anfang. Boeks 15:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Verwaiste "Benutzer aus"-Kategorien

Diese Kategorien sind allesamt verwaist. Es wurden schon einige andere Benutzer aus - Kategorien gelöscht, weil sie (zu) wenige oder gar keine Einträge hatten. Auch diese brauchen wir nicht. -- Chaddy ?! Bewertung 12:41, 28. Jul 2006 (CEST)

Selbst, wenn ich mir sehnlichst Kategorie:Benutzer aus Liverpool, meiner zweiten Heimat, wünschen würde, so bin ich doch für Löschen. --MacPac Talk 13:13, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich halte leere Kategorien fuer grundsaetzlich schnellloeschfaehig. --P. Birken 13:14, 28. Jul 2006 (CEST)

Da müssen die entsprechenden Vorlagen aber vorher geprüft werden (der Vollständigkeit halbner auch die roten):

--Farino 13:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Weiß nicht, wie man rote Vorlagen prüft, aber den Rest habe ich durchgesehen und fehlende Kategorien eingefügt. Einige der Kategorien sind nun nicht mehr verwaist; diese müssen nicht gelöscht werden. 84.190.232.15 16:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Bei diesem Artikel würde nach Eliminieren des POV kein Satz übrigbleiben. So ist das völlig unenzyklopädisch. --AndreasPraefcke ¿! 13:17, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Seh ich auch so. Nach lesen des Artikels weiss ich immer noch nicht genau, was Russ. HipHop ausmacht. Nur, dass der Autor darauf steht^^ löschen --SirSmokeALot 13:23, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Unbedingt Behalten Löschsockenaccounts löschen -- NoSirSmokeALot 13:59, 28. Jul 2006 (CEST)
Bin auch für löschen. So ist das gar nichts, nur POV. Wenn´s denn unbedingt sein muss, kann man den Artikel neu schreiben, dann aber bitte vernünftig. -- Chaddy ?! Bewertung 13:27, 28. Jul 2006 (CEST)
So ist das nicht zu gebrauchen, 7 Tage --Dinah 14:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Zerstoerernavileisten

Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Evarts-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Buckley-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Rudderow-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der John-C.-Butler-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Edsall-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Dealey-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Claud-Jones-Klasse, Vorlage:Navigationsleiste Geleitzerstörer der Cannon-Klasse.

Alle diese Navileisten enthalten nur einen Link. --P. Birken 13:27, 28. Jul 2006 (CEST)

Und die meisten dieser Links sind auch noch rot. Löschen -- Chaddy ?! Bewertung 13:29, 28. Jul 2006 (CEST)
Die sind erst vor ein paar Tagen angelegt worden (aus en:WP), und der Ersteller Benutzer:Hindermath arbeitet gerade an dem ganzen Themenkomplex. Ob das was wird kann ich nicht sagen, solche LAs zu stellen, ohne mit dem Betrofffenen je in Kontakt getreten zu sein, finde ich aber nicht gerade föderlich für die Gesamtstimmung hier: neutral. --Farino 13:53, 28. Jul 2006 (CEST)

Unter Liste der Geleitzerstörer der US-Marine findet man das die meisten Klassen mehr als das namensgebende Schiff hatten. Das sind schlicht Vorarbeiten, die vieleicht besser im Benutzer-Namensraum aufgehoben wären. In der Liste sind die Navileisten allerdings verlinkt. --Catrin 13:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn zu den ganzen Pötten mal Klassenartikel existieren, kann er sich die Dinger wieder aus der en kopieren. In der Liste ersetze ich die Navileisten grade. Is sowieso besser, analog zu den übrigen US-Schiffslisten --gunny Fragen? 13:57, 28. Jul 2006 (CEST)

Eine nicht klar abgegrenzte Liste von Städten mit deutsch-anmutendem Namen. Es wird nicht auf die Namensentstehung im Einzelnen eingegangen und der Sinn der Auflistung wird auch nicht deutlich. Das Lemma ist zudem deutlich schlecht gewählt. --seismos 13:29, 28. Jul 2006 (CEST)

Diese Liste ist (jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt) noch sehr unvollständig. Außerdem bezweifle ich, ob eine solche Liste jemals ein Ende haben wird. Allein die Stadt Hannover gibt es, so habe ich mal erfahren, um die 350 Mal in den USA. Will man jetzt also jeden Ort einzeln auflisten? - Gegenvorschlag: Interessant wäre es doch vielleicht eher, nicht jeden deutschen Ortsnamen aufzulisten, sondern nur solche Orte auszuwählen, in denen ein Besucher noch heute die deutsche Vergangenheit - den deutschen Ursprung - deutlich spürt, sieht, hört. --Dobschütz 13:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Was mich an der Liste stutzig macht ist, dass etwa Pennsylvania mit seiner relativ großen deutschstämmigen Gruppe nicht einmal auftaucht. Dies deutet für mich auf eine unbrauchbare Lisdte hin - so löschen --Kriddl 14:10, 28. Jul 2006 (CEST)

ähm, wenn man Amerikaner nach der Herkunft ihrer ur-ur-großeltern etc. fragt, liegt deutschland sehr weit vorne. oder anders gesagt, bei "städten in den usa, die irgendwas mit deutschland zu tun haben" dürfte man locker die hälfte bis dreiviertel aller us-städte listen.. löschen --
Bin LA's gegenüber generell nicht negativ eingestellt. Die Aussage, dass es allein 350 Hannover in USA geben soll, mag vielleicht richtig sein, sicher aber keine 20 Städte dieses Namens. Ich zumindest finde in Knauers Großem Weltatlas lediglich 1 Hannover in Dakota, sowie 8 Hanover in anderen Bundesstaaten. Es ist also mit anderen Worten keine Endlosliste, die hier angegangen wird, wenn die Einleitung schon bestimmte Kriterien vorgibt, z.B. dass ein eigener Stub dafür schon existiert.
kann durchaus interessieren, dass es (auch New) Stuttgart, Berlin, Hamburg etc. in Nordamerika gibt (wenn schon, sollte auch Kanada gleich mit rein, auch mit den zwischenzeitlich umbenannten Städten wie Berlin->Kitchener, bzw. anglisierten Namen wie Brunswick. Vorerst also behalten Pfaerrich 15:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Petersburg und Vienna dünken mich nicht sehr nach "Deutsche Städte". Nach allen Voten hier, löschen --Don Serapio Lounge 15:40, 28. Jul 2006 (CEST)

Kidsville (schnellgelöscht)

Bin mir nicht sicher, ob das Werbung oder extrem-POV ist, so jedoch m.E. nicht Enyklopädiewürdig. --Frank11NR 13:31, 28. Jul 2006 (CEST)

Offenbar Grimme-Preisträger. Falls das stimmt, müsste aber noch ein vernünftiger Artikel her.--85.0.36.27 13:45, 28. Jul 2006 (CEST)
Werbung pur → SLA. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:58, 28. Jul 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 16:02, 28. Jul 2006 (CEST)

Ein Katzenzuechter wie viele andere auch. Löschen. JKn sprich! 13:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Silver Fox is the best bar in Long Beach! löschen --YourEyesOnly 14:12, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich kann keine Relevanz dieser Moderatorin ausmachen... --seismos 13:39, 28. Jul 2006 (CEST)

Und die Dame kann im stolzen Alter von 1028 Jahren noch moderieren ;-) wow. Moderatorin einer 0815-HolDirdieKohle-Sendung *schauder* und sonst nix löschen --SirSmokeALot 13:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten -- NoSirSmokeALot 13:57, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Gibts ja wohl nicht. Jetzt hat sich die Flamer-IP 80.145.3.84 ja was ganz kreatives ausgedacht. Kiddystyle. --SirSmokeALot 14:02, 28. Jul 2006 (CEST)
    • Ist ja schon gesperrt... --seismos 14:11, 28. Jul 2006 (CEST)
    • Hab mich auch schon dafür bedankt :-) --SirSmokeALot 14:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Da hat wohl jemand zu viel Zeit, auf der Website gibts 1200 Screenshots von Funda in dieser Abzocksendung, von jedem Tag neun... *kopfschüttel*. Ach ja, löschen (aber am besten nicht nur den Artikel, sondern gleich die Sendung, sowieso, wieso muss ich als Schweizer sowas in der Nacht sehen, wenn ich ja nicht mal mitmachen darf, weil das Zeug bei uns verboten ist? Aber ich schweife wohl "ein bisschen" ab) --Der Umschattige talk to me 15:20, 28. Jul 2006 (CEST)

SLA -> LA --Schwalbe D | C | V 13:48, 28. Jul 2006 (CEST)

Ursprüngliche Begründung: "Autor hält sich nicht an das Standardwerk Einteilung der Rotationskolbenmaschinen von Felix Wankel. Stellt eigene Theorien auf! So ist weder der Drehkolbenmotor noch der Kreiskolbenmotor der Wankelmotor. Die Wankelmotoren DKM54 gehören zu den Drehkolbenmotoren und der KKM57 zu den Kreiskolbenmotoren, von daher ist das Lemma total verfehlt! Auch wenn der Kreiskolbenmotor fälschlicherweise mit dem Wankelmotor gleich gesetzt wird, was grob unwissenschaftlich und falsch ist! Zumal hier fälschlicherweise nur Kraftmaschinen behandelt werden, aber das Gebiet auch noch aus Arbeitsmaschinen besteht!" --80.226.252.59 13:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Themenring. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2006#Vorlage:Niederländische Königsfamilie (gelöscht). --85.25.141.60 13:49, 28. Jul 2006 (CEST)

Themenring. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2006#Vorlage:Niederländische Königsfamilie (gelöscht). --85.25.141.60 13:51, 28. Jul 2006 (CEST)

SLA -> LA, siehe Rotationskolbenmaschine --Schwalbe D | C | V 13:53, 28. Jul 2006 (CEST)

IMHO ein reiner PR- und Werbebegriff des Textileinzelhandels. Der neutrale Begriff dafür ist ja wohl Textilwarenhaus o.ä. Kein Stichwort für eine Enzyklopädie --Dinah 14:02, 28. Jul 2006 (CEST)

Knapp 1 Mio. Treffer bei Google [12] lassen mich an einer Begriffsfindung doch stark zweifeln. Nebenbei sehe ich den Werbecharakter in den Lemma nicht. Es ist eine neutral dagestellte Erklärung des Begriffs "Modehaus", wobei insbesondere zum "Warenhaus" abgegrenzt wurde. Behalten --Kriddl 14:06, 28. Jul 2006 (CEST)

google funktioniert in diesem Fall nicht. Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass es ein PR-Begriff ist, und von Händlern wird der natürlich auch fleißig benutzt, z.B. C&A. Es ist aber kein neutraler Begriff, der in eine Enzyklopädie gehört. Sonst fehlt hier auch noch der Artikel "Gesundheitskasse" (AOK-PR) oder der "Autosalon" etc. --Dinah 14:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Hier hat jemand auf umständliche Weise versucht eine Banalität zu beschreiben. An sich aber nicht unrelevant. QS und Behalten --DAH72 14:12, 28. Jul 2006 (CEST)

Nach einem Textilwarenhaus würde ich in einer Enzyklopädie aber nie suchen, sondern immer nach dem Modehaus. Halte den Begriff für neutral und historisch genug, um erwähnt zu werden. behalten --YourEyesOnly 14:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Ob das Teil jetzt Modehaus oder Textilwarenhaus heisst, ist mir schnurz, relevant ist es aber auf jeden Fall. Und wenn das Lemma falsch sein sollte, dann verschiebts doch einfach auf Textilwarenhaus oder so, da steht nämlich gar nix. Aber lasst den Redirect, denn Modehaus ist ja wohl viel bekannter als Textilwarenhaus. --Der Umschattige talk to me 15:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Na ich würde ja mal meinen, daß "Modehaus" eine Bezeichnung allerspätestens der 60er Jahre für das ist, was später dann Boutique genannt wurde (jedenfalls gibts in Berlin noch ein paar "Modehäuser" und die sehen aus, als hätte man seit den 60ern nichts mehr am Auftritt verändert ;). Aber der Begriff ist bestimmt sogar noch älter. Jedenfalls bin ich mir sicher, daß der Begriff schon deutlich vor der Verwendung für die großen Ketten aufkam. So wie er im Moment ist, finde ich den Artikel nicht prall, aber da kann man bestimmt was 'draus machen. Also Neutral --Henriette 16:06, 28. Jul 2006 (CEST)

ich bezweifle die Relevanz dieses Online-Radios. --seismos 14:09, 28. Jul 2006 (CEST)

Themenring. Woher kommt eigentlich dieser Drang halbfertige Portale in Artikel einbauen zu wollen? --southpark Köm ? | Review? 14:15, 28. Jul 2006 (CEST)

Oh sorry, bin durch den Artikel auf der Hauptseite darüber gestolpert und wollte mich eben durch die "Geschichte" navigieren, dabei war mir aufgefallen, das in vielen Artikeln die Navileiste nicht drin ist. Problem? --Vonsoeckchen Disk. 14:19, 28. Jul 2006 (CEST)

löschen unnötige Vorlage, die einen fast erschlägt. Wozu soll die überhaupt gut sein? Julius1990 14:21, 28. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Kein Nutzwert. --Zinnmann d 14:30, 28. Jul 2006 (CEST)

wae SLA, Begründung: "Unfug". Laut Google war der Mann tatsächlich ein Unternehmensberater etc, der in den 70er Jahren neu Methoden einführte; Amazon zeigt eine Anzahl von Büchern zur Büroorganisation, die größtenteils vergriffen sind. IMO relevant, für behalten (und gründlich ent-POVen). --Idler 14:27, 28. Jul 2006 (CEST)

So spannend ich es auch finde, dass jeder gemalte Strich wie eine Antenne wirkt und die Spannung verändert. Ist das für irgendjemand außer die Anbieter von Interesse? --southpark Köm ? | Review? 14:29, 28. Jul 2006 (CEST)

Ach Du ... Das liegt ja irgendwo im Grenzbereich zwischen Humorarchiv und Wirrem Zeug. Das kann man auch schnelllöschen, das ist ja traditioneller schwingender Radioquantenmeridianblödsinn (TSRQMB). --Markus Mueller 14:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Bitte übertragt mir Informationen, ich muß geheilt werden. Die Alternative: löschen --YourEyesOnly 14:40, 28. Jul 2006 (CEST)

Behalten und neutralisieren. Da nun einige Leutchen diesen Humbug erfunden haben und dieser Begiff nicht nur Anhängern der Quacksalberei bekannt ist, besteht eine Relevanz für die Wikipedia. BTW, möchte jemand einen Artikel über die angeblich therapeutische Wirkung von Tachyonen in der Medizin schreiben (vgl. http://www.tachyon-onlineshop.de/tachyonenergie.php). --Svеn Jähnісhеn 15:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Erscheint zwar etwas spinnig, aber das ist kein Löschargument, da es Leute geben mag, die an sowas glauben oder sich anderweitig darüber informieren möchten. Ich habe das mal ein wenig neutralisiert (es lebe der Konjunktiv), denke man könnte es behalten, wenn auch schön stetig überarbeiten. --Kriddl 15:45, 28. Jul 2006 (CEST)

  • Soetwas fällt für mich beinahe in den Bereich Esotherik. Wenn es tatsächlich Leute gibt, die sich darüber informieren möchten, sollen sich das im Artikel beworbene Buch bestellen. löschen --SirSmokeALot 16:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Imho unter Hauptartikel bereits alles verlinkt. Wozu dieses? GGF. RED. des Lemmas. --MacPac Talk 14:56, 28. Jul 2006 (CEST)

  1. Artikel werden noch erweitert. Es soll noch ein Lebenslauf des Dr. Carl Soldan hinzugefügt werden. User die nach Soldan suchen sollten auf einen Blick auf wesentliche Merkmale der Marke Soldan aufmerksam gemacht werden. Beitrag stammt von 14:59, 28. Jul 2006 Benutzer:Paulstn; Unterschrift nachgetragen von --MacPac Talk 15:09, 28. Jul 2006 (CEST)
  • also in dieser Form kann er sofort weg, denn so erschwert er die Suche nach Soldans, deren Vornamen man nicht kennt. Da das Lemma mit der Löschung nicht automatisch gesperrt wird, kann es ja wieder aufleben, wenn Butter bei die Fisch kommen. Pfaerrich 15:59, 28. Jul 2006 (CEST)

Das sieht doch nach einer Begriffserkläruing für Soldan aus. Dan sollten hier auch nur Soldans stehen, und nicht Em-eukal - die gehören in die Artikel zur Person oder der GmbH. --Net-Breuer 16:04, 28. Jul 2006 (CEST)

Unter Schloss Tenneberg einbauen. --MacPac Talk 14:59, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich möcht folgendes zu bedenken geben: Das Museum ist kein Schlossmuseum. Andere Museen sind auch hier etxtra erwähnt. --Somals 15:48, 28. Jul 2006 (CEST)

Relevanz zweifelhaft. Worum dreht es sich genau? Warum sollte es hier aufgenommen werden? --MacPac Talk 15:00, 28. Jul 2006 (CEST)

City_cobra (schnellgelöscht nach SLA)

So kein Artikel. --MacPac Talk 15:05, 28. Jul 2006 (CEST)

SLA gestellt. Thorbjoern 15:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Wenn man das so liest, fragt man sich: Manga? Film? Roman? Und der STil ist auch noch sehr dürftig... 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:17, 28. Jul 2006 (CEST)

Anime und URV, siehe [13] --DAH72 15:32, 28. Jul 2006 (CEST)

Hier erledigt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Nicht nachprüfbare Behauptungen/Theoriefindung. siehe auch Löschdiskussion Neue Homöopathie WWPNI --SirSmokeALot 15:37, 28. Jul 2006 (CEST)

unterhalb der Relevanzschwelle, da noch nichts bemerkenswertes veröffentlicht wurde --SirSmokeALot 15:49, 28. Jul 2006 (CEST)

Klassischer Bandspam, löschen. Stefan64 15:51, 28. Jul 2006 (CEST)
Weil ein Mangel an Probezeiten vorhanden war kam es aber leider nie zu einem Auftritt. Sowas wird mit einem LA ja geradezu geadelt. Schnell weg damit, bitte. Thorbjoern 15:59, 28. Jul 2006 (CEST)

SLA (kein artikel und schon gar nicht relevant! --Jacktd 15:40, 28. Jul 2006 (CEST)) mit Einspruch des Autors auf der Diskussionsseite. --Fritz @ 16:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag, der sich noch nicht einmal tarnt. Würde sich als Weiterleitung auf die Dilatorische Einwendung gut machen, allein, den Artikel gibt es noch nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:03, 28. Jul 2006 (CEST)

keine Googletreffer, von de Wortbildung zweifelhaft, wohl Eigenerfindung - Quellen beibringen oder löschen Andreas König 16:06, 28. Jul 2006 (CEST)