Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Dezember 2019

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2019 um 17:38 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Der Schneesturm (Puschkin)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

die erste Single grad draußen und schon ein WP-Eintrag? Dann Vollprogramm oder Eintrag bei WP:LKH --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:01, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

die im Artikel verlinkte Single Can You Feel It ist jedenfalls nicht von ihm.--Druffeler (Diskussion) 11:14, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Werbeflyer von user:UniversalMusicPublishingGroup. Das angebliche Label Pacific Records liefert keinen Treffer in der Suche. Damit gänzlich unbelegt und eigentlich auch ziemlich eindeutig irrelevant. Eine Stunde Gnadenzeit oder SLA? Flossenträger 12:04, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
die obligatorischen 60 Minuten sind bereits verstrichen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:07, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 12:41, 18. Dez. 2019 (CET)

entschwurbeln, formal begradigen, Kategorien, ggf. Infobox --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:10, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:54, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

PR-Bullshitbingo --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:03, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

laut BA mittelgroße Kapitalgesellschaft, Rohergebnis um die 14 Mio Euro, rund 220 MA. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:05, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

schröckliches Geschwurbel, ungenügend formatiert --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:42, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Garden of Delight gibt es übrigens. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:44, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hm, da müssen wir uns was einfallen lassen. Garden of Delight (deutsche Band) nach Garden of Delight (Gothic-Rock-Band) und Garden Of Delight nach Garden of Delight (Celtic-Rock-Band) oder nach (Band, Gründungsjahr), weil die Celtic-Rock-Band auch Gothic Rock macht? Gruß, --Kurator71 (D) 14:08, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:54, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Grooveboxx DJ. --Krdbot (Diskussion) 13:13, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

in Form bringen, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:59, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wohl eher nicht, belangloses Mikrolabel für das Album. Die CD ist bei Amazon auch nicht erhältlich, Tourneen etc. sind auch nicht erkennbar. Flossenträger 13:23, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
man müsste wohl klären, ob das ein relevanzspendierendes Label ist. Die EP, mit der er angeblich den Durchbruch schaffte, hat keine 600 Klicks auf Youtube... --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:53, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Es sind alle Titel usw. auf iTunes, Spotify, Traxsource, apple Music zu erwerben! Amazon wurde aus userem Repertoire gelöscht! Royal Plastic ist ein großes Music label aus England, die anderen labels sind renommierte Labels aus Österreich (Electroszene). (nicht signierter Beitrag von Grooveboxx.music (Diskussion | Beiträge) 13:36, 18. Dez. 2019 (CET))[Beantworten]

da bleibt noch genug zu tun. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

ok danke für die Info, was soll am besten noch geändert/ergänzt bzw. verbessert werden, würde gerne noch Fotos einfügen?

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Grooveboxx.music (Diskussion) 14:56, 18. Dez. 2019 (CET)

Fehlende Allgemeinverständlichkeit, siehe WP:OMA. Selbst das Beispiel ist völlig unverständlich: Angenommen, der Versuch liefert K=14-mal das Ergebnis Kopf, also y=4. Kein Unbedarfter versteht, wieso y=4 - zudem ist diese Variable nicht eingeführt. Für jemanden, der sich über den p-Wert erkundigen möchte, und keine Ahnung von Statistik hat, ist der Artikel ein Buch mit sieben Siegeln.

Das hier ist ein Beispiel für eine allgemeinverständliche Erklärung des p-Wertes. --Chz (Diskussion) 13:15, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Naja man wird ja noch abverlangen können, dass die Leser 14-10 rechnen können. Die Begründung ist leider nicht so umfangreich wie angekündigt. Außerdem ist das kein Fall für die allgemeine QS, sondern die Mathematik:QS.--Jonski (Diskussion) 13:35, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann stell es in der Mathematik QS ein, aber setze nicht einfach die Sache auf erledigt. Das mit dem kleinen y (im übrigen) war nur ein Beispiel. Der Text ist generell unverständlich und es gilt WP:OMA. --Chz (Diskussion) 14:12, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:20, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Person ist nach WP-Richtlinien nicht so ohne Weiteres ersichtlich. Wenn da nicht noch mehr kommt, wäre ich für einen LA. --Hexakopter (Diskussion) 14:56, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:45, 18. Dez. 2019 (CET)

Vollprogramm, falls relevant. Leider kommt der Artikel ohne einen einzigen Beleg aus. Innobello (Diskussion) 15:21, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzfrage stellt sich deutlich. Sicher hat sie ein bißchen rumgefilmt und Theater gemacht. Aus vermutlich guten Gründen ist sie in der imdb noch nicht wahrnehmbar. Die Festivals, die im Artikel großgeschrieben werden, sind auch nicht überzeugend. Beim Fringe Festival beispielsweise scheint jeder mitmachen zu können, es bietet >50.000 Aufführungen in 25 Tagen. Und eine lobende Erwähnung der Royal Shakespeare Company sollte doch belegbar sein. Ich finde, der Artikel ist in dieser Form nicht nachvollziehbar und gehört bestenfalls in den BNR des Erstellers.--Liebermary (Diskussion) 15:45, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:37, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Laut ru:Метель (повесть) ist das ein Powest aus dem Zyklus Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin. „Unser“ Artikel ist bisher eine freischwebende Inhaltsangabe, da fehlt außer dem eben von mir Gesagten auch die Rezeption, also WP:Vollprogramm literarisches Werk! -- Olaf Studt (Diskussion) 16:38, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, Belege--Roger (Diskussion) 15:46, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

War LA-Fall. Ist aber eher QS-Sache: Etwas "nüchterner" beschreiben. Vorwurf in der LD war u.a. "Sensationslüsternheit". --Filzstift (Diskussion) 15:51, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]