Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:LKH
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

[Quelltext bearbeiten]

überflüssige Pseudo-Bkl zu einer eindeutigen Bezeichnung. Keiner der unten aufgelisteten Begriffe wurde oder wird als Tschechien bezeichnet. --ahz (Diskussion) 01:38, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, die Tschechoslowakei auf Tschechien zu reduzieren wie es die BKS tut, ist sogar grob falsch. Und selbst die Nazis haben ihr Protektorat Böhmen und Mähren als "Rest Tschechei" bezeichnet und nicht als Tschechien. --Dk0704 (Diskussion) 12:33, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Aufgrund der Aktivitäten des "BKS"-Erstellers müsste er mal deutlicher angesprochen werden. Ich hab vor ein paar Tagen schon mal versucht, ihm einiges zu erklären, aber das hat im Prinzip Null gefruchtet. Da gibt es mehrere Grundprobleme (unpassende Einträge, Einträge fraglicher Relevanz, keine internen Kommentar-Belege, Klammer-BKS obwohl klammerfrei verfügbar, keine Einträge der Klammer-BKS in den klammerfreien Artikel, keine Linkfixes u.a.). Ich weiß nicht, ob das mal auf WP:A/A besprochen werden müsste. Zum Antrag Zustimmeung. -- Jesi (Diskussion) 14:09, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise würde immerhin die Tschechische Sozialistische Republik - praktisch eine Leerstelle in der deutschsprachigen Wikipedia - auf eine solche BKS gehören. Falls sie auch mit der Kurzform „Tschechien“ bezeichnet wurde/wird. Weiß das jemand? --Turpit (Diskussion) 19:41, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 05:31, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Viel spannender wäre für mich und unsere weiterzuentwickelnde "Diagnostik", ob und wieweit das ein KI-Artikel ist. @Thomas Kosmala: magst Du was dazu sagen? KI-Beiträge sind unerwünscht, insbesondere wenn sie nicht sorgfältig geprüft und wikifiziert sind. Die erste unwikifizierte Version sieht wie copy-paste aus einem Chatbot aus? --Klaus von Wortulo (Disk.) * KI-Projekt 09:38, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Viel hilfreicher schiene mir, dem Artikelersteller, offensichtlich ein Neuling, einen Wikipedia:Mentor zur Seite zu stellen, der oder die ihm die grundlegenden Dinge in diesem Laden (wie man einen Artikel erstellt bzw. benennt, wie Nachweise zu formatieren sind usw.) erklären würde. --Khatschaturjan (Diskussion) 16:07, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Keine unabhängigen Belege für nachhaltige überregionale Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:02, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar. Freiwillige Feuerwehr wie es sie überall gibt --Machahn (Diskussion) 09:20, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
kein Kriterium zu erkennen, aus dem sich eine Relevanz geamess der einschlaegigen RK ableiten liesse. --KlauRau (Diskussion) 19:46, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Keine unabhängigen Belege für nachhaltige überregionale Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Starker Verdacht auf KI, was an Wieselformulierungen zu erkennen ist, wie z.B. "Das Team unterstreicht die Popularität und Bedeutung des Motorsports in Südamerika, besonders zu einer Zeit, in der globale WM-Rennen immer populärer wurden" -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:08, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Der Autor hat underage Probleme mit Jahreszahlen so soll es nur laut Einleitung nur 1958 angetreten sein, aber 1985 an der Weltmeisterschaft teilgenommen haben. Der Link zum Motorsport Magazin zeigt auch Aktivitäten in den 1960ern. Dazu deutlich von persönlichen Mutmaßungen (vulgo: TF) durchsetzt. Besser aus Qualitätsgründen löschen.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 16:25, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
P.S.: Zahldreher und dergleichen sprechen eher gegen KI—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 16:26, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
What? ~2025-31132-16 (Diskussion) 17:24, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 10:27, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

(Info: Wurde schnellgelöscht, KI-generierter Text) --~2025-27418-14 (Diskussion) 14:27, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des Unternehmens ist nicht ausreichend dargestellt. --Kabelschmidt (Diskussion) 10:29, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist eigentlich nur eine Beschreibung der eigenen Dienstleistungen also eine Firmenbroschüre. TandrexBetaV (Diskussion) 14:08, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
zudem erfolgt nicht einmal der Versuch die Erfuellung eines der einschlaegigen RK fuer Unternehmen nachzuweisen. koennte an sich auch schnell bearbeitet werden --KlauRau (Diskussion) 19:48, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nach WP:RK#U mit 550 Mitarbeitern nicht dargestellt. Viel eigene Pressemitteilungen/PR Newswire und Eigenangaben ohne dass man die Sachen unabhängig belegen könnte. --Icodense 11:12, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Versuchte Begriffsetablierung, mit wenig überzeugenden, willkürlich zusammengesuchten Quellen, um eine Pseudobelegung zu suggerieren. --Juliana 11:25, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Wieso Artikel wie im Guardian Pseudobelege sein sollen, leuchtet mir nicht ein.--Berita (Diskussion) 11:37, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Trotzdem ist das kein sinnvolles Lemma, hier werden zwei beliebige Begriffe zusammenassoziiert. "Chillen" kann man bei fast jeder anderen beliebigen Tätigkeit auch, ebenso wie Netflix streamen. Wenn es eine relevante Rezeption wie das im Artikel erwähnte Lied gibt, dann gilt diese Netflix und kann dort erwähnt werden. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 12:27, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich um ein stehendes Idiom der englischen Sprache für Sex. Steht auch im Artikel, btw. ~2025-31132-16 (Diskussion) 12:29, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Wir sind aber kein Englischsprachiges Wörterbuch. Falls dem so ist, bestenfalls zu erwähnen unter Sex als eines der zahllosen Synonyme. --Dk0704 (Diskussion) 12:35, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Denkbar, aber kulturelle Rezeption ist gegeben, als solches ist es auch als eigenständiger Eintrag gerechtfertigt. Die Relevanz ergibt sich aus der Häufigkeit des Gebrauchs und der Wahrnehmung des Begriffs. Kategorisch fällt es unter Idiom oder Slang, nicht unter Sex, auch wenn das Idiom darauf anspielt. Dein obiger Diskussionsbeitrag belegt, dass du zumindest zu Beginn der Debatte nicht einmal wusstest, worum es im Artikel geht: nämlich weder um Netflix noch um chillen. ~2025-31132-16 (Diskussion) 12:40, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Nun werde mal nicht gleich ad personam, du anonyme Zahlenfolge. Natürlich habe ich den Artikel gelesen, bevor ich hier was schreibe. Nichts von dem was du hier geschrieben hast, stand belegt im Artikel. So ist das kein Artikel, wenn er sein Lemma nicht ansatzweise erklären kann sondern ein Kandidat für SLA --Dk0704 (Diskussion) 13:43, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Was Netflix & Chill bedeutet, stand von Beginn an belegt im Artikel. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Netflix_and_chill&diff=prev&oldid=256663685 Wenn du also schreibst "Chillen" kann man bei fast jeder anderen beliebigen Tätigkeit auch, ebenso wie Netflix streamen", dann bedeutet es, dass du zu diesem Zeitpunkt nicht einmal den ersten Satz des Artikels gelesen hast, sonst hättest du gewusst "Netflix and chill (zu deutsch „Netflix und entspannen“) ist ein internet-, bzw. jugendsprachlicher Ausdruck für sexuelle Aktivitäten." Es ist also kein PA (und ich entschuldige mich, wenn es so wirkt), sondern in der Tat die einzige logische Schlussfolgerung. Und belegt war die Aussage auch, mit der Süddeutschen - was ich für eine reliable Quelle halte. ~2025-31132-16 (Diskussion) 17:28, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Pauschal: es ist ein im englischen Sprachraum etablierter Begriff, keine BE. Er hat als solcher Eingang in Wörterbücher gefunden: https://www.merriam-webster.com/slang/netflix-and-chill Die Löschbegründung ist nicht stichhaltig. Der Artikel ist ausbaufähig (der Bereich Rezeption ist sehr willkürlich), aber generell ist alles korrekt. Behalten. ~2025-31132-16 (Diskussion) 12:28, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Also ein Artikel für Wiktionary, der versehentlich in der Wikipedia erstellt wurde. Oder halt, wie von Dk0704 oben geschrieben, in die entsprechenden Artikel einpflegen. SLA --CommanderKefir (Diskussion) 15:28, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine Gründe für SLA erfüllt, das kann man ruhig die sieben Tage ausdiskutieren.
Mich würde es wundern, wenn die Phrase nicht irgendwo bereits dokumentiert wäre, weil es nach meinem Eindruck schon längst im deutschsprachigen Raum ab und zu verwendet wird. Neben dem Merriam-Webster, der schon oben erwähnt wurde, habe ich aber noch nichts gefunden. --Bildungskind (Diskussion) 16:23, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Da das hier die deutschsprachige WP ist, müsste die Verbreitung im deutschsprachigen Sprachraum nachgewiesen werden (da helfen Merriam-Webster und Guardian nicht). Müsste auch geprüft werden ob Netflix & chill nicht sogar der richtige Begriff wäre.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 16:32, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Damit hast du recht. Ich wollte nur nachweisen, dass es sich nicht um Begriffsetablierung handelt, der LA also formal falsch ist. Wir haben aber einige deutsche Quellen, und er ist zumindest mir bereits in der deutschaprachigen Popkultur untergekommen (bei Übersetzungen aus dem amerikanischen Englisch). Ich kann aber nicht einschätzen, ob das bereits Relevanz generiert. ~2025-31132-16 (Diskussion) 17:31, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Nachtr.: nope, es ist Netflix and chill, das & nutzt man nur bei Partnerschaften, also etwa in Firmennamen, es bedeutet, dass die beiden verbundenen Begriffe dennoch jeder für sich weiterhin Bedeutung haben (Kanzlei Ding & Dong). (Siehe den entsprechenden WP-Artikel.) Hier geht es aber um die Bildung eines neuen Begriffs mit neuem Begriffsinhalt aus zwei bestehenden Worten, daher ist das and absolut korrekt: Netflix and chill hat eben in seiner derzeitigen Bedeutung weder mit Netflix noch mit chill zu tun, sondern stellt einen neuen Begriff dar. ~2025-31132-16 (Diskussion) 18:26, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Tendiere wenig überraschend stark zum Behalten. Ich seh das auch weniger als Wörterbuch/Begriffsklärung, sondern tendenziell was in Richtung Netzkultur. Deutscher Sprachraum scheint mir trivial nachweisbar, mich springt auf die Schnelle Futurezone an [1], da auch der IMO bemerkenswerte Hinweis, dass es hier auch zu Missverständnissen kommt (da bin ich dann auch schnell im "...und genau deswegen sollte hier klar und verlässlich entsprechendes Wissen zum Thema abrufbar sein"-Modus). Der Standard berichtete über die dictionary-Aufnahme [2] , 2016 gabs ein gelindes Blätterrauschen um ein Netflix&Chill-Event, das öffentlich für München angesagt wurde [3][4][5] (mich würde interessieren, was draus wurde), Wohnmobile werden auf Netflix and chill-Potential hin getestet [6] wenn die Leute weniger vögeln, ist inzwischen auch Netflix schuld [7], ok, ich belass es hierbei, aber im Ernst: Internetphänomen, breite Rezeption, stehende Redensart, potentiell riskante Dating-Variante, wenn falsch verstanden... QS definitiv,, Löschkandidat bitte nicht. --Korrupt (Diskussion) 19:19, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Erklärte das mal Ben & Jerry bzw. dem zitierten Rapper.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 19:47, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Gefühlt las ich jetzt häufiger "...and..." als "...&...". Ist das grade ein zu klärender Punkt? Ich hätte aus der Hüfte gesagt, was gefühlt häufiger verwendet wird, go for it und die Alternativschreibweise kann man doch problemlos benennen? Ich seh jetzt nicht, dass das Lemma an dem Faden hängen soll. --Korrupt (Diskussion) 20:01, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Gerade der Futurezone-Artikel ist eine sehr gute Basis, da er die Historie nachzeichnet und Quellen nennt, somit also verifizierbar ist. Dass FZ.de grundsätzlich weniger seriös als FZ.at ist, das ist im Hinterkopf zu behalten, aber hier IMHO zu vernachlässigen. Die Basis kann durch weitere Quellen ergänzt werden. Ich folge auch der Argumentation, dass die Formel etwas anderes suggeriert, aber ursprünglich wörtlich gemeint war. Es geht hier also nicht nur um Etymologie, sondern auch um den Bedeutungswandel. ----Avant-garde a clue-hexaChord 20:26, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Defacto Fakeartikel nach dem gleichen 2024/25 oft gebrachten Muster dieses Trolls (eine kleine weitaus unvollständige Schaffensliste hab ich hier angefangen). Man nehme ein an sich relevantes Thema, google dazu und kippe den Müll mit immer gleichen Standardsätzen hier ab. Typische Ergänzungen sind "ebenerdig erreichbar", "barrierefrei", "Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr". Hier wurden die Werbeaussagen eines regionalen Busunternehmens (Weblink im Artikel enthalten) zu einem "schönen" Artikel ausgebaut. Klar hat das Unternehmen Personal vor Ort, ist freundlich und hilft dem Reisenden. Man wäre ja auch blöd etwas anderes auf der Website anzugeben. Streicht man den Artikel zusammen auf das was man wirklich nachprüfen kann, bleibt "Der Busbahnhof Kampala ist ein Busbahnhof in Kampala". Das fängt nämlich schon beim Bild an, was irgendwie nicht zu einem 2016 gebauten Terminal mit 51 Plätzen passt und hört bei der Beschreibung mit den digitalen Monitoranzeigen auf. Interessant ist übrigens auch der Standort auf Google, man landet irgendwo auf einem der typischen Busplätze in Afrika. Busverkehr/Einkaufszentrum/alles mögliche in einem. Westliche Maßstäbe machen hier eben keinen guten Artikel aus. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:22, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Artikelanlage eines per office-Bans ausgeschlossenen Nutzers, kann schnellgelöscht werden. --NDG (Diskussion) 12:46, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Katwe als Stadtteil ist übrigens auch falsch, das Reiseziel Masala kennt nichtmal Google Maps, die zweitgrößte Stadt des Landes ist aber nichtmal erwähnt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:09, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich habe einige SLAs auf andere Artikel gestellt, die aus der gleichen Feder stammen. Die jeweiligen Kategorien sind ziemlich einschlägig und seit Ende 2024 befüllt worden. --NDG (Diskussion) 13:20, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
SLA zu diesem Artikel ebenfalls gestellt. --NDG (Diskussion) 16:31, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
SLA(s) ausgeführt. –IWL0418:15, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Wurde am 7. November erst 2× wegen zweifelsfreier Irrelevanz gelöscht. Es sollte daher unbedingt überprüft werden, ob die Band seitdem signifikant relevanter geworden ist. Siehe auch Disk. --CommanderKefir (Diskussion) 15:22, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt WP:BAND.
Es liegen unabhängige Pressequellen und Veranstalterangaben vor.
Die Band hat ein veröffentlichtes Album, Presseberichterstattung (IKZ), Festivalauftritte und gemeinsame Shows mit nachweislich relevanten Gruppen wie Fiddler’s Green, Versengold, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Letzte Instanz, SIR REG und The Moorings.
Der Artikel ist ausreichend belegt und enzyklopädisch formuliert. --Stinkyhorse (Diskussion) 15:32, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Es wäre nachzuweisen, dass das Album nicht im Selbstverlag erschienen ist. Ansonsten erfüllt genau gar nichts, was du hier aufzählst, WP:RK#Mu. Und WP:BAND gibt es nicht, nicht immer der KI glauben... --~2025-35809-12 (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Hm. Das Album scheint in Eigenproduktion entstanden zu sein. Mediale Resonanz in Form von Besprechungen (Metal Hammer, Rock Hard, Visions, Zillo, Sonic Seducer, etc.) gibt es nicht. Aus diesem Grund kann das Album nicht zur Ermittlung einer möglichen Relevanz herangezogen werden. Die Konzerte scheinen überwiegend lokal/regional gewesen zu sein. Ein Artikel kommt, meiner Einsicht nach, noch zu früh. Eventuell ein Fall für den Proberaum. --Goroth Redebedarf? 15:36, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Behalten
Die Band ist nachweislich nicht nur regional, sondern überregional aktiv.
Belegte überregionale Auftritte, u. a.:
– Hannover (Niedersachsen) zusammen mit Fiddler’s Green
– Auftritt beim Paddy Rock Festival
– weitere Konzerte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Diese Auftritte sind belegt und zeigen eine Wirkung über den lokalen Raum hinaus. Dies entspricht den Anforderungen aus WP:BAND, wonach überregionale Präsenz und belegte musikalische Tätigkeit zur Relevanz beitragen.
Der Hinweis, dass das Album „in Eigenproduktion“ entstanden sei, ist kein gültiges Relevanzargument.
Beispiel: Die Band Versengold veröffentlichte ihre frühen Alben ebenfalls in Eigenregie unter eigenem Label – dennoch gelten solche Veröffentlichungen in Wikipedia als anerkannt und relevant, sofern sie belegt sind.
Ein selbst produziertes Album schließt Relevanz nicht aus, wenn ausreichende unabhängige Berichterstattung, Auftritte oder Kooperationen mit relevanten Bands vorliegen.
In diesem Artikel liegen:
– Presseberichte (IKZ)
– Festivalankündigungen
– unabhängige Veranstalterquellen
– gemeinsame Auftritte mit etablierten Bands
vor.
Damit erfüllt der Artikel die Anforderungen an belegte Relevanz gemäß WP:BAND. --Stinkyhorse (Diskussion) 15:48, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Verlinke doch mal auf WP:BAND, das kenne ich gar nicht. "Überregional" meint etwas ganz anderes als in zwei verschiedenen Bundesländern. Mit anderen Artikeln wird hier grundsätzlich nicht verglichen. Relevanz anderer Bands färbt nicht durch gemeinsame Auftritte ab. Eigenverlag schließt Relevanz nicht aus, das heißt aber eben nicht, dass sie dadurch entsteht. --~2025-35809-12 (Diskussion) 15:58, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Hier Auszug aus deinem Artikel. 1992 wurden Obtest von Sadlave (Gesang) und Baalberith (Gitarre) gegründet. Nach einem Jahr im Untergrund nahmen Obtest 1995 ihr erstes Demo Oldness Comming auf. 1995 folgte die Live-Eigenproduktion Live at Poltergeist, aufgenommen auf einem Festival. Am 22. Dezember desselben Jahres nahm die Band ihre zweite Demo Prieš Audr auf (deutsch: Vor dem Sturm).
Eigenproduktion kein Argument. hier selber angeführt . Dann auch nicht relevant. --Stinkyhorse (Diskussion) 15:54, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Nochmal: hier werden keine Artikel miteinander verglichen. Und mit KI diskutieren wir auch nicht gerne. --~2025-35809-12 (Diskussion) 16:06, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
ja ki. geiles Argument. ja hab ich mir gerade bei der Argumentation Hilfe geholt ja. wenn ihr keine Artikel vergleicht, dürfte esneuch ja dann scheiß egal sein , was in welchem steht.
Wie kann es denn sein das ich mich an alles gehalten habe und ihr trotzdem meint, ist nicht. ich kann gerne den Titel in Relevante Konzerte in der Geschichte der Band umbenenen oder ganz raus nehmen aber euer problem verstehe ich nicht. also ist es egal das wir in der Scene nen namen haben? gut wie relevant sind eure Artikel zu Komputerspielen? ach ja wir vergleichen ja nicht --Stinkyhorse (Diskussion) 16:27, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Relevant ist nicht, wo irgendwelche anderen Bands herkommen, in deren Namens-Schatten die Kilkenny Bastards aufgetreten sind, das macht auch nicht relevant, sondern wann und wo letztere selbst auf der Bühne waren, unabhängig von anderen. Dann bitte kein weiteres Herumwinden um eine klare Antwort auf die Frage: Ist Bastard-Records (so wie es der Name vermuten lässt) ein Eigenlabel oder handelt es sich um ein reguläres Label iSd. WP:RK#Mu? Falls "regulär", bitte mit entsprechendem Nachweis. Und bitte keine weiteren KI-Fabulierungen und Erfindungen wie WP:RK#Bands, denn wir kennen unsere Regeln. Bis hierher sieht es eher nach löschen aus. --~2025-27418-14 (Diskussion) 17:31, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
P.S.: Auch, wenn wir hier nicht vergleichen, hatte Obtest durchaus auch reguläre Veröffentlichungen und waren darüber hinaus auf Europatourneen, womit die WP:RK#Mu klar erfüllt sind. Tipp: Artikel bitte fertig lesen, nicht nur die ersten Sätze! --~2025-27418-14 (Diskussion) 17:39, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist die Shareware-Version der verwendeten KI, die liest nicht weiter :-) SCNR. --~2025-35809-12 (Diskussion) 17:59, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
(BK) Das Problem (wie eigentlich immer bei KI-Einsatz) ist, dass du bzw. die KI hier Relevanzkriterien als erfüllt ansieht, die es in der Form überhaupt nicht gibt. --~2025-35809-12 (Diskussion) 18:01, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

keinerlei Relevanz als Kommunalpolitikerin. Mirmok12 (Diskussion) 15:55, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Kurzzeitig Vizebürgermeisterin auf Grund einer Lokalposse gewesen zu sein reicht halt nicht. Da wird die Relevanzhürde mit Hut im Limbo interstate.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 16:37, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
stellv. BM in einer NRW Stadt ist klar nicht relevant. KLar gab es ein paar Berichte über das Kurzzeitamt und die Abwahl über den Ort hinaus, aber das war es auch schon --Machahn (Diskussion) 17:33, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
reicht eindeutig nicht aus um die einschlaegigen RK zu erfüllen. --KlauRau (Diskussion) 19:52, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

NDG hatte einen SLA mit der Begründung "Kein Artikel. Artikelanlage eines per office-Ban global ausgeschlossenen Benutzers" gestellt. Der Artikel ist jedoch über ein Jahr alt und wurde seither stark vom Benutzer Lupe überarbeitet, der inwischen mit 74,1 % Textanteil auch Hauptautor des Artikels ist. Damit lassen sich wohl beide Punkte der SLA-Begründung nicht halten, möglicherweise ist nicht einmal ein LA gerechtfertigt, aber ich eröffne mal diese Löschdiskussion. Gestumblindi 16:24, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Siehe folgende LD. --NDG (Diskussion) 16:39, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

NDG hatte einen SLA mit der Begründung "Kein Artikel. Artikelanlage eines per office-Ban global ausgeschlossenen Benutzers" gestellt. Es handelt sich aber um einen ähnlichen Fall wie bei Magufuli Bus Terminal, wo ich den SLA auch gerade abgewiesen und in einen LA umgewandelt habe: Auch dieser Artikel ist über ein Jahr alt und wurde von Lupe so stark überarbeitet, dass Lupe inzwischen der neue Hauptautor ist, hier mit aktuell 71 % Textanteil. Allerdings ist der Artikel magerer als der andere genannte. "Kein Artikel" scheint mir aber auch hier übertrieben, die formalen Voraussetzungen (Definition, minimaler Inhalt, Belege) scheinen gegeben. Gestumblindi 16:33, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Bitte gehe auf den Rest der Löschbegründung eingehen. Die Pflege dieser Artikel ist Trollfütterung. Von mir aus aber gerne 7 Tage, wenn Dir die Bedeutung des office-Bans an der Stelle nicht mehr so wichtig ist, wie der Textanteil, der durch Überarbeitung zustandegekommen ist. --NDG (Diskussion) 16:37, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Eine nicht haltbare Aussage hatte ich da gestern schon rausgelöscht (und deswegen einen Hinweis auf der Disk hinterlassen). Da stimmte weder die Fahrtrichtung noch der Straßenname. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:38, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist jetzt im Wesentlichen ein Artikel von Lupe. Und Lupe ist meines Wissens nicht gebannt. An der Relevanz des Terminals ist wohl nicht zu zweifeln und Inhalte sind wichtiger, als unbedingt alles rauszuwerfen, was (ursprünglich) von einem inzwischen gebannten User stammt. Sollte sich im Laufe der LD herausstellen, dass weite Teile des Artikels trotz der Überarbeitung durch Lupe nicht haltbar sind, kann eine Löschung aber natürlich angezeigt sein. Es ist halt bloss kein Schnelllöschfall. Gestumblindi 16:39, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Da vom ursprünglichen Artikel im Grund nix mehr erhalten ist (vgl. Versiondunterschied) kommt es IMHO auf den Bann nicht an.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 16:42, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Eben - wenn man jemandem "Trollfütterung" unterstellen könnte, dann vielleicht Lupe, der sich (aus Sicht der Trollbekämpfung: bedauerlicherweise?) des Artikels angenommen und ihn als Wikipedianer guten Willens überarbeitet hat. Ihn jetzt noch zu löschen, wäre also kein Kampf gegen Trolle mehr, sondern gelöscht würde halt die Arbeit von Lupe. Ob diese so schlecht war, dass man sie löschen muss, darüber können wir diskutieren. Gestumblindi 16:48, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Mir tut jedes einzelne getippte Zeichen im Sinne der Verbesserung dieses Werkes sehr leid. Schaut man sich mal die Kategorien an, ist in der Regel weder von regulären Autoren mit Ergänzungen zu rechnen, noch dürfte besonderes Interesse an der weiteren Pflege bestehen. Im Zuge eines anderen LAs von heute habe ich diese Werke leider erst spät entdeckt. Gerne höre ich auch die Meinung von @Lupe dazu, der sich um diese beiden Artikel intensiver gekümmert hat. --NDG (Diskussion) 16:53, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Inzwischen ist gut, 2019 ist schon länger her, und die Vorgeschichte ist auch noch mal über ein Jahrzehnt alt [8] --NDG (Diskussion) 16:47, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Könnte es sein, das alle irgendwie Recht haben? Mit dem Regelwerk kommt man in so einem Fall eh nicht weiter. Relevanz irgendwelcher Punkte (Bahnhöfe, Busbahnhöfe, Naturschutzgebiete, ...) mitten in Afrika ist aufgrund ihrer Bedeutung/Größe meist gegeben, nur ist die Informationslage meist so schlecht, das man eben nichts seröses dazu schreiben könnte. Nahverkehr in Daressalam hab ich letztens erst praktisch auf 0 gesetzt, da könnte ein vernünftiger Autor alles in allem (Verkehr in Daressalam) sicher brauchbar zu einem Artikel zusammenbringen, bindet aber halt nur Sinnlos Kapazität wenn das keiner freiwillig macht ... und den hier nicht zu fütternden erfreut es, wie sich andere die Köppe einschlagen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:54, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Keine Sorge, ich werde hier sehr defensiv bleiben und eine Löschung nicht erzwingen. Es ist schade, dass bei dem von dir genannten Beispiel wieder erst kürzlich sinnlos Ressourcen verschwendet worden sind.
Bitte bedenkt, dass wir keine Arbeitsaufträge eines Trolls annehmen sollten, der auch regelmäßig in seine Werke zurückkehrt und diese Artikel ganz bewusst so erstellt und mit mangelhaften bis ungenügenden Sprachkenntnissen auch in viele Schwesterprojekten sein Unwesen im ANR treibt.
Im Übrigen bekomme ich regelmäßig Mails oder Besuch auf meinen Benutzerdiskussionen weltweit, wenn ich mich gegen diesen Störer stelle, deswegen würde ich nach diesem Text gerne zur Funkstille übergehen. Meine Bitte an alle hier diskutierenden Kollegen: Haltet euch knapp, der Bahnhof Wirges war genug Trollfütterung. --NDG (Diskussion) 17:00, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn du hier keinen SLA gestellt, sondern die Überarbeitung durch Lupe einfach akzeptiert hättest, wäre es in diesem Fall ja auch still geblieben. Gestumblindi 17:20, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Bedenke du bitte, dass Wikipedianer keine herumkommandierbaren "Ressourcen" sind, sondern selbstständig entscheiden, welche Artikel sie bearbeiten. Danke an Gestumblindi für seine umsichtige Vorgehensweise.--Berita (Diskussion) 17:51, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Gerne per Mail: Bitte den Difflink von meinem Kommando zukommen lassen. --NDG (Diskussion) 17:55, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist wohl ein Missverständnis: ich meinte, dass Lupe und andere Autoren das Recht haben, selbst zu entscheiden, welche Artikel sie verbessern, egal wer diese angelegt hat. Und ihre Arbeit ist anzuerkennen und nicht einfach schnellzulöschen, nur weil du offenbar "Troll"-Bekämpfung wichtiger als Artikelinhalte findest. Entscheidend bei Löschdiskussionen ist der aktuelle Inhalt des Artikels, nicht seine Historie, und das sollte imho auch so bleiben.--Berita (Diskussion) 18:44, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Um nochmals auf die Relevanzfrage zurückzukommen: Ich habe zwar weiter oben "An der Relevanz des Terminals ist wohl nicht zu zweifeln" geschrieben, aber mir scheint nun, dass das Shekilango Terminal im Gegensatz zum einen Abschnitt über diesem diskutierten Magufuli Bus Terminal vielleicht gar nicht relevant ist. Das Magufuli Bus Terminal ist ein bedeutender, zentraler Fernbusbahnhof, wie auch auf dem Foto im Artikel zu sehen. Es gibt auch Artikel in den Wikipedias auf Englisch und Kiswahili, die offensichtlich von etablierten Autoren und unabhängig vom gebannten User geschrieben wurden. Aber das Shekilango Terminal? Es gibt keine Aufnahmen von Google Street View, aber auf Satellitenbildern sieht es so aus, als könnte es sich bloss um eine etwas grössere Bushaltestelle handeln. Ich möchte nicht ausschliessen, dass hier aus Relevanzgründen zu löschen sein könnte. Gestumblindi 18:07, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Neu wäre das jedenfalls nicht, @Knergy kann da wahrscheinlich über weitere Artikel berichten, die das gleiche Problem hatten. --NDG (Diskussion) 18:10, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Bild 1 und Bild 2. So ungefähr sieht diese Bushaltestelle aus. Das sind nicht die Bilder dieser Haltestelle sondern einer der Optik nach baugleichen, bei Google Streetview gibt es auch eine Ecke, wo so eine ähnliche Haltestelle mit drauf ist (KFC Kariakoo in der Livingstone St in Dar es Salaam und dann die Hauptstraße nördlich davon). Ein Fernbusterminal scheint es nicht zu sein, da fährt nur ein Bus Rapid Transit (davon gibt es derzeit 33 Haltestellen in der Stadt, weitere sind im Bau). Das da irgendwo an einer Straßenecke richtige Fernbusse an einem Haltestellenschild halten, möchte ich nicht ausschließen, aber auch nicht bestätigen. Selbst der Artikel zu diesem Bus Rapid Transit ist der in der LD (Artikel Mwendokasi wegen unglaubwürdiger Infos, allgemein schlechter Qualität und erfundenem Namen). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:38, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Segelyacht nicht dargestellt. Ein Boot wie viele. Kaum Belege und wenn das sowas "Telefonate mit den Nachkommen der Erbauer und der inzwischen verstorbenen Witwe des Konstrukteurs." -AxelHH-- (Diskussion) 17:11, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Es gibt genau eine Segelyacht die von Orenstein & Koppel gebaut wurde. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Ich bin der Ersteller, bitte bisschen Zeit lassen um das ganze weiter zu entwickeln. Besonders für die Stadt Lübeck ist das schon eine Besonderheit, da viele an diesem Projekt mitgewirkt haben. Ein Boot wie viele ist es auf keinen Fall. --Chesapeakboat0815 (Diskussion) 17:48, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Literaturtipp: WP:BLG. Die beiden angegebenen Belege sind als Quellen absolut untauglich. Somit beleglos kann der Artikel nicht behalten werden. --~2025-27418-14 (Diskussion) 17:58, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
die Belege gehen gar nicht und der Hinweis, dass es sich um die einzige von O&K gebaute Yacht handelt mag zwar zutreffen, ist aber kein Kriterium, aus dem sich eine Relevanz im Sinne der RK der WP ergeben wuerde. Im derzeitigen Zustand sollte das nicht im ANR verbleiben --KlauRau (Diskussion) 19:55, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Schiffsklassen (das umfasst auch Baureihen von Yachten) sind grundsätzlich relevant. Bei weiter Auslegung gilt das auch, wenn die Klasse nur aus dem Typschiff besteht. In dem Fall ist es dann auch OK, wenn die Klasse durch ihr Typschiff beschrieben wird. Relevanz ist bei dem Artikel meiner Meinung nach daher nicht das Problem. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:32, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Infolge der Beleglosigkeit besteht ja auch ein massives Qualitätsproblem als weiterer Löschgrund. Laut Seitenintro 7 Tage zur Überarbeitung (also konkret noch 6 Tage und der Rest von heute) für den Artikelersteller – und für alle, die sich vom Artikel angesprochen fühlen bzw. von dessen Relevanz überzeugt sind. Auf mich trifft weder das eine, noch das andere zu. --~2025-27418-14 (Diskussion) 21:01, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass es eine übertrieben weite Auslegung ist ein Einzelstück zur Quasibaureihe zu erklären, hat der Autor einen erkennbaren Interessenkonflikt. Möglicherweise besteht sogar Werbeabsicht, um die Yacht nach Umbau besser zu veräußern. Der Mangel an Belegen ist ein weiterer Löschgrund.—Mit lieben Grüßen Kriddl (Bitte schreib mir etwas.) 21:06, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz als Trainer. War bisher nie Cheftrainer eines Profivereins. Mirmok12 (Diskussion) 18:51, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Leider keine eigenständige Relevanz dargestellt. Berühmte Tochter reicht nicht aus. Mirmok12 (Diskussion) 19:45, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Mutter von plus Stolperstein duerfte allein tatsaechlich eher eng werden hinsichtlich der Relevanz Sinne der RK. 7 Tage um zu sehen, ob es da nicht evtl. doch noch mehr gibt. --KlauRau (Diskussion) 19:57, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist nicht nachgewiesen. Aussagen zum Lemmagegenstand "Ottilia-Kapelle" sind sehr lückenhaft (Entstehungszeit?) und nicht belegt, außerdem handelt es sich nicht um eine Kapelle, sondern um einen Bildstock. Der Großteil des Artikels besteht aus Aussagen über Bauwerke der Umgebung, nicht über die "St.-Ottilia-Kapelle".--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:50, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

Naja immerhin ist der Bildstock Landschaftsprägend und auf Landkarten eingetragen. Von daher sehe ich schon Relevanz. Die im LA angegeben Fakten sind ein Grund zur Artikelverbesserung aber kein Löschgrund. --WAG57 (Diskussion) 21:10, 23. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]