Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2019 um 13:16 Uhr durch Bormaschine (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Lebenswende e.V.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Löschen Wurde 2014 nach DW eingemeindet. DW ist keine kreisfreie Stadt, daher ist die Ortsteilkategorie aufzulösen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:10, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit dieser Begründung zumindest nicht, da es sich um eine Kategorie innerhalb der Systematik unter Kategorie:Ortsteil als Thema handelt. Eher wäre vielleicht die wenig ausreichende Befüllung ein Argument? --Didionline (Diskussion) 02:10, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Schmiedeberg hat allein im Stadtteil 29 Kulturdenkmale, das ist genug Potential für eine Kat. --Jbergner (Diskussion) 16:32, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Erinnert mich an Zeugnisdeutsch: Der Mitarbeiter zeigte stets „großes Potential“. Es könnte Artikel geben, es will nur niemand welche schreiben. Rausschmeißen. -- Harro (Diskussion) 01:25, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Eingetragen war zwar ein Verschiebungsantrag, gemeint war aber offensichtlich eine Löschung. Da nur drei Artikel eingetragen waren, habe
ich diese durchgeführt. -- Perrak (Disk) 20:40, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Typografischer Fehler in der Vorlage, es muss „Entartete Kunst“ heißen. Bei Verschiebung werden angeblich die bisher schon zahlreichen Verlinkungen nicht ersetzt. Daher Löschen. Alinea (Diskussion) 17:56, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemeint war hier vermutlich ein Umbenennungsantrag. Der ist nun umgesetzt. --Martsamik (Diskussion) 19:56, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Auch nach mehreren Tagen noch kein ausreichender Artikel Lutheraner (Diskussion) 00:32, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gibt es ist definitiv zu Wenig. --79.216.33.115 00:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe etwas zum Inhalt und zur Herausgabe ergänzt. Resonanz wäre interessant, wird aber online schwierig festzustellen sein. Immerhin ist das Werk 1970 in der DDR neu herausgegeben worden. Ich tendiere zu behalten. Ausbau durch sprachwissenschaftlich Bewanderte wäre schön.--Urfin7 (Diskussion) 10:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Sowas gibt es inzwischen nach jedem aktuellen Umbau in den entsprechenden Museen. Die PR-Abteilung des Museumsklusters (Erstellerin des Artikels) sollte eine kurze Fassung in den Hauptartikel einbauen (dort steht derzeit genau nichts dazu). Dazu werblich angehaucht. QS läuft schon seit 14 Tagen, von den einschlägigen Arbeitern unbeachtet. --79.216.33.115 00:38, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Seit 2019 selbstständig, keine überprüfbaren Zahlen betreffs Reichweite. Daraus ergibt sich eine zweifelhafte Relevanz --79.196.189.139 01:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:07, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:19, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

nach ein wenig Ausbau, mehr als dargestellt ■ ■ Wickipädiater ■ ■ (📪) ■ ■ 01:51, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Professor dürfte reichen - ist derzeitig natürlich unbelegt, was problematisch sein kann, da in vielen Sprachen, des Spanischen bin ich nicht mächtig, ein "professore" oder ähnlich lediglich ein Lehrer ist. Ihm gewidmetes Museum ist auch ein starkes Indiz, wenngleich nicht jede sich selbst Museum schimpfende Ausstellung wahrgenommen wird. Hier wären Belege und Erläuterungen schön, auch damit die für seine Relevanz nicht so zentrale Kindheit und Ausbildung nicht 70% des Artikels ausmacht, etwas mehr Wikifizierung wäre auch nett. Anschein ist aber "behalten". --131Platypi (Diskussion) 10:21, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest die Uni ist eine reguläre, keine Kunstschule: [1], einziger magerer Hinweis auf seine Professur (professorship): [2] Kann alles oder nichts sein (offizielles Museum, dort seine Vita, aber unklare Tätigkeitsbeschreibung, insbesondere gibt man eine Professur auf um sich ganz dem Malen zu widmen???), soweit ich es sehe, da muss mehr an Belegen her. Flossenträger 11:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung ohne Relevanzdarstellung. Berühmte Vorfahren machen sich vielleicht in der Vermarktung gut, aber nicht relevant, Teilnahme an einer Castingshow auch nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:47, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zur Castingshow ist der Satz obendrein entweder schlecht formuliert oder besagt nur "Kam ins Fernsehen, flog da aber sofort raus". Wäre dann analog zu "hatte ein Bewerbungsgespräch als CEO, wurde aber zur Endauswahl nicht mehr eingeladen". --131Platypi (Diskussion) 10:23, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

inhaltlich falsche Weiterelitung, da sich die Wasserstadt über zwei Ortsteile erstreckt. Vergleiche pdf auf www.stadtentwicklung.berlin.de -- Kabelschmidt (Diskussion) 08:22, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Richtig, die Wasserstadt Oberhavel erstreckt sich auf Hakenfelde und Haselhorst. Deshalb ist die Weiterleitung nicht korrekt. Eigentlich könnte die Wasserstadt einen eigenen Artikel vertragen... --Urfin7 (Diskussion) 09:52, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel aus zwei Sätzen eingetragen in der QS aber seit 2013 ist stillstand --Killarnee (TRP) 10:08, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der zweite Satz scheint mir obendrein falsch. Das mag das praktische Hauptnutzungsgebiet sein, aber als Konstrukt der Zahlen selbst ist es das nicht. --131Platypi (Diskussion) 10:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der englische Artikel ist leider auch nicht viel verständlicher, allerdings etwas umfangreicher. --95.116.85.43 10:35, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gibt hier keinen "Meta"-Namensraum, d.h. trotz des seltsamen Namens ist das eine ANR-Seite, die natürlich zu löschen ist. Aus unerfindlichen Gründen kann ich keinen LA eintragen (bzw. die Seite überhaupt nicht editieren). 188.98.180.178 11:01, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, ganz komischwes Ding. Ich hatte auch schon einen SLA gestellt, weil ANR, aber irgendwie auch wieder nicht!? Flossenträger 11:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ist irgendwie Teil der Versionsgeschichte der Benutzer-Disk von Killarnee. NNW 11:24, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieser Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit 11 Beschäftigten ist nicht erkennbar. --enihcsamrob (Diskussion) 11:20, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Andere Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit einer ähnlichen Anzahl an Mitarbeitern sind mit eigenen Artikeln vertreten. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Invest_in_Bavaria (30 Mitarbeiter lt. Website), https://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_Business_Agency (30 Mitarbeiter lt. Website) oder https://de.wikipedia.org/wiki/Invest_in_Mecklenburg-Vorpommern (19 Mitarbeiter). Inwieweit kann ein Unterschied in der Relevanz dieser Artikel anhand der Mitarbeiterzahl gemacht werden, wenn sie alle die offiziellen Relevanzkriterien ("als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben") nicht erfüllen? Kann dies dann überhaupt als Löschgrund gelten? --95.91.131.42 11:49, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die anderen genannten Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind solche des Bundeslandes oder sogar des Staates (Österreich). Hier ist es ja nicht einmal die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Freistaats Sachsen, sondern nur eine regionale Einrichtung. --Jbergner (Diskussion) 12:13, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. --enihcsamrob (Diskussion) 12:16, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]