Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 21:10 Uhr durch Rs newhouse (Diskussion | Beiträge) (Cycosmos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Umgewandelt von einem SLA in einen LA (nach Einspruch, siehe dort). --Frank Schulenburg 00:14, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine Schülerzeitung die mehrere Auszeichnungen erhalten hat, halte ich für relevant (Der Artikel könnte trotzdem etwas länger sein). behalten. --Habakuk <>< 00:52, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur welche? Löschen--Schmitty 01:10, 25. Jul 2006 (CEST)

Wenn die Zeitung auch so ausführlich geschrieben ist wie der Artikel, bezweifle ich die Preise. 7 Tage. --Fritz @ 02:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Spüre ich da einen hauch ironie? 7 tage (7 köpfe) Brian johnson 03:54, 25. Jul 2006 (CEST)
für die Auszeichnungen steht aber (noch) wenig da. Abwarten--Kino 08:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Das mit den Preisen stimmt schon, wie man auf der Homepage des Gymnasiums erfahren kann: 2005 der 1., 2004 ein 3. und ein 4. Platz beim Spiegel-Schülerzeitungswettbewerb, ebenfalls 2004 ein "kreisweiter Schülerzeitungs-Award" und 2003 der 1. Platz beim Deutschen Schülerzeitungspreis ("Beste Deutsche Schülerzeitung 2003"). Das ist weit mehr als nichts, aber reicht es? Unabhängig von der Relevanzfrage: So wie der Artikel dasteht, sollte er keinesfalls bleiben! Mehr Infos bitte! --Abundant 10:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Artikel könnte noch ergänzt werden aber insgesamt behalten --Enforca 15:50,25. Jul 2006

ehemaliger CEO eines New Yorker Brokers. Auch wenn er für nen Skandal dort gut war, reicht die Relevanz wohl nicht aus. -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:16, 25. Jul 2006 (CEST)

Sehe hier auch nichts Behaltenswertes in den drei Satzhülsen. So wäre das zu löschen.--SVL Bewertung 02:21, 25. Jul 2006 (CEST)

er ist immerzu Chef aber von was? so wichtig ist wohl Refco nicht weil rot..Löschen--Kino 08:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Benett und Refco haben immerhin dafür gesorgt, dass eine der größten österreichischen Banken, die BAWAG fast Pleite war. Ist monatelang durch alle österreichischen Zeitungen gegeistert. Artikel ist ausbaufähig auf jeden Fall behalten. MSc 17:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Definitiv relevant, verwickelt in einen der größten österrischen Skandale der Nachkriegsgeschichte. Werde mal schauen, ob ich noch ein paar Fakten zusammentragen kann, damit der Artikel nicht so mickrig bleibt. Außerdem gilt doch immernoch das RK "Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden", oder? Siehe auch BAWAG-Affäre und [1]. - behalten --K.warterbeck 18:39, 25. Jul 2006 (CEST)

Meine Rede K.warterbeck. Relevant und demnach behalten -- High Contrast 19:59, 25. Jul 2006 (CEST)

behalten, sollte aber natürlich noch ausgebaut werden - Priwo 20:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich fasse mich mal kurz: Relevanz? ↗ Holger Thølking (d·b) 00:24, 25. Jul 2006 (CEST)

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Online-Magazin handeln soll: Je serai bref: Nein. --Gardini · Can I play with madness? 00:45, 25. Jul 2006 (CEST)
ACK. Linkcontainer, löschen. --Fritz @ 02:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Eine Website halt. Kann kein Alleinstellungsmerkmal erkennen.--Schmelzle 03:08, 25. Jul 2006 (CEST)

Sachkultur (jetzt SLA)

Inhalt hat mit dem Lemma kaum etwas zu tun, zudem riecht’s stark nach URV. (Ja, liebe Freunde, ich weiß, daß da ein QS-Baustein drin ist.) ↗ Holger Thølking (d·b) 00:43, 25. Jul 2006 (CEST)

"kaum etwas zu tun" ist noch beschönigend. M.E. ein klarer Schnellöschfall. --Fritz @ 02:30, 25. Jul 2006 (CEST)

der SLA langt... Brian johnson 03:59, 25. Jul 2006 (CEST)

URV/Relevanz ggf SLA Schmitty 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)

URV, hier erledigt. --Fritz @ 02:26, 25. Jul 2006 (CEST)

URV-Verdacht ausgeräumt. Einsteller = Urheber (OTRS Ticket#: 2006072510010418) --Avatar 13:42, 25. Jul 2006 (CEST)

In der jetzt vorliegenden Form ein gültiger Stub. Die Auszeichnung reicht ggf. als Alleinstellungsmerkmal. --Avatar 17:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Behalten gültiger Stub.--Nemissimo ¿⇔? 18:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Kampf um Songtexte (LA ungültig)

Und es kam, wie es kommen musste: Nach ein paar Wochen war die Aktion in der Versenkung verschwunden, der Artikel ist nur noch allgemeine Agitation gegen die bösen Plattenfirmen (Frankreich, Schweiz). Keine Spur mehr vom "beträchtlichen Medienecho", das den Artikel beim 2005'er Löschantrag gerettet hat. --Der Hammer 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)

Einmal relevant, bleibt es für immer relevant, es ist dann ein Dokument der Zeitgeschichte geworden, es gibt keine vergängliche Relevanz, nur vergänglich Aktualität, Behalten 89.57.31.63 01:12, 25. Jul 2006 (CEST)
Songtexte unterliegen dem Urherberrecht. Das war eine kurze und unnötige Aktion, um ein wenig Aufmersamkeit zu erhaschen. löschen--Schmitty 01:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Es liegt nicht an Wikipedia die Aktion oder irgendeine andere Aktion negativ oder positiv zu beurteilen, das wäre ein fundamentaler Verstoß gegen NPOV. Die Relevanz ergibt sich aus dem großen wenn auch temporären Medieninteresse und die Einordnung des Ganzen in eine Serie von Urheberrechtsdebatten verstärkt seit dem Beginn des Informationszeitalters bis in die Gegenwart. 89.57.31.63 01:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, das Thema ist noch nicht vom Tisch und auch bei anderen Themen des Urheberrechts wird diese Aktion immer wieder Erwähnung finden. Außerdem stellt ja auch keiner einen Löschantrag gegen BSE. Und gibt es Aids eigentlich noch...? --Carlos-X 01:36, 25. Jul 2006 (CEST)
behalten argumente genannt... Brian johnson 01:44, 25. Jul 2006 (CEST)
Nö: Das wichtigste Argument fehlt: Welche Bedeutung hat diese Initiative heute? War das 'ne Eintagsfliege oder sind die immer noch aktiv? --Henriette 02:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Es gab 05 mehrere Löschanträge: Nur beim ersten wurde mit "beträchtlichem Medienecho" argumentiert. Die zweite Löschdiskussion kam zu dem Ergebnis behalten (& evtl. verschieben) da die behandelte Thematik (Abmahung gegen Songtextseitenbetreiber) durchaus relevant ist. Dem schließe ich mich mal an. --Isderion 03:18, 25. Jul 2006 (CEST)

und jetzt noch eine löschdiskussion? das ist quatsch hoch3 Brian johnson 03:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Ja, eigentlich kann man den LA vorzeitig entfernen. Nicht vergessen sollte man übrigens auch die Bedeutung des Sachverhalts für unheimlich relevante Songtextseiten wie z.B. Songtext.net... --NoCultureIcons 04:05, 25. Jul 2006 (CEST)
ich erlaube mir das dann mal. LA entfernt Brian johnson 04:50, 25. Jul 2006 (CEST)

gab es natürlich, der Begriff ist jedoch jenseits der WP nicht nachweisbar.--Janneman 01:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Zitat von Jüdische Befreiungskämpfe
Unter dem Begriff jüdische Befreiungskämpfe kann man mehrere Kriege zusammenfassen.

Google bringt dazu auch nur ergebnisse, die von Wiki übernommen wurden. demnach löschen Brian johnson 01:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Unglückliche Begriffsfindung, wenn laut Artikel diese Befreiung mit der Vertreibung aus dem Gelobten Land endete. Löschen.--Schmelzle 03:05, 25. Jul 2006 (CEST)

Sollen in Wikipedia nicht bereits existierende Begriffe erklärt werden? Oder fangen wir jetzt an, neue Begriffe zu erfinden? Löschen --Net-Breuer 08:29, 25. Jul 2006 (CEST)

Begriffsbildung. Dass nur diese Aufstände in diesem Zeitraum von 300 Jahren als Befreiungskämpfe gedeutet werden, ist überhaupt nicht einzusehen. Das Gebiet, in dem Juden wohnten, stand viel länger unter Fremdherrschaft, und entsprechend gab es viel mehr Kämpfe und Aufstände, als hier aufgezählt sind: mal einige Fremdherrschaften mehr aufgezählt: Assyrien (722 v.Chr.), Babylon, Medien, Persien, Griechenland, Rom, wobei allein Rom 700 Jahre lang herrschte. Dazu ist die Wortwahl natürlich Humbug: es werden Volkskriege für die nationale Unabhängigkeit unterstellt, was schlicht falsch ist. Löschen, sowohl Lemma als auch Artikeltext sind unbrauchbar. Giro 09:50, 25. Jul 2006 (CEST)

kein artikel Schmitty 01:32, 25. Jul 2006 (CEST)

Romanbeschreibung der schrecklichen Art - endlose Textwüste. So löschen.--SVL Bewertung 02:27, 25. Jul 2006 (CEST)

mit ein paar Zwischenüberschriften versehen, dann Behalten--Kino 08:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Gebt dem Artikel etwas Zeit, dann entwickelt sich vieleicht etwas --> sieben Tage --Firestormmd 12:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Hab mal dran gebastelt. Behalten. -- Imladros 15:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Oliver Frederic Dieck (Selbstdarsteller: gelöscht)

Kein Artikel, werbung. und ohne jetzt mutmaßen zu wollen, von Benutzer:Oliver Frederic Dieck erstellt.. Brian johnson 01:56, 25. Jul 2006 (CEST)

Das ist 'ne Kontaktanzeige! "... blond ,schlank eher schmächtig,180 gross grünäugig,ledig mit Familiengründungsabsicht,stets geplagt von Akne,gutaussehend,Ehefrau suchend" (und ne schlechte noch dazu...). Ich bin mal so frei und schütze den Herrn vor weiteren zynischen Kommentaren und lösche schnell. --Henriette 02:15, 25. Jul 2006 (CEST)
Schnell löschen, um diesen armen Selbstdarsteller vor weiterer Selbstschmähung zu bewahren. --jha 02:16, 25. Jul 2006 (CEST)

@hinriette: lool das war mir gar nicht aufgefallen... Brian johnson 04:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Brainstorming zu einem Triviallemma, allenfalls eine Aufforderung zum Löschen. --Fritz @ 02:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Gräuslicher Mini-Artikel. Hier bleibt wohl tatsächlich nur die Aufforderung zum löschen.--SVL Bewertung 02:25, 25. Jul 2006 (CEST)

So eher löschen- eine Begriffsgeschichte gibt es wohl nicht, da es Aufforderungen gibt, seit Menschen existieren (oder noch länger) und die wichtigsten Aufforderungen in der Geschichte sind die paar erwähnten auch nicht bzw. - falls doch - unvollständig. --Dein Freund der Baum 09:04, 25. Jul 2006 (CEST)
löschen, der Ersteller ist wohl mal abgeblitzt (POV am Ende) und jetzt passierts nochmal--Kino 09:30, 25. Jul 2006 (CEST)

fast schon was fürs Humorarchiv, löschen --Dinah 14:19, 25. Jul 2006 (CEST)

außer das der artikel unverständlich ist, kann ich nur erkennen, dass für das unternehmen geworben werden soll. Brian johnson 03:50, 25. Jul 2006 (CEST)

ist doch okay, behalten--Kino 08:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Sieht nach Eigenwerbung aus, außerdem kann ich keine Relevanz erkennen: löschen. Obendrein sollte wenigstens die Schreibweise des Begriffs geklärt werden (Gold money, GoldMoney, Goldmoney). --Dein Freund der Baum 09:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich habe auch meine Zweifel an der Relevanz. löschen --seismos 09:38, 25. Jul 2006 (CEST)

(von der Diskussionsseite übertragen) Da der Anbieter umgerechnet über 136$ Mille in Gold und Silber hält, ist er neben E-Gold durchaus erwähnenswert ! Seriöse Alternative zu E-Gold, die insbesondere für Investoren interessant ist. Deshalb behalten und den Titel in GoldMoney ändern ! (nicht signierter Beitrag von 84.56.105.118 (Diskussion) Sarazyn)

worum geht es da eigentlich? was bedeutet "micropayment" (link allein bringt da nix)? ist goldmoney ein bankkonto/sparbuch, ein internetverrechnungskonto, ein depot oder was? was hat das mit der englischen sprache zu tun? nach der einleitung weis ich noch immer nicht, worüber es im artikel geht. abgesehen davon finde ich einen bestand von 136 Mio $ (lt. artikel und nicht mille = tausend) als konto-/depot-/bankbestand oder -rücklage oder -volumen oder was auch immer für etwas gering, um nicht peanuts zu sagen. so eindeutig für löschen. --ee auf ein wort... 13:09, 25. Jul 2006 (CEST)


Artikel wurde überarbeitet. 15:30, 25. Jul 2006 --Enforca

und ist nicht besser... Brian johnson 19:30, 25. Jul 2006 (CEST)

Finde den Artikel eigentlich ganz in Ordnung. In Germany ist es üblich in allen Dingen das Risiko zu sehen, anders kann ich die Kritik von einigen Leuten "Werbung oder Relevanz?" hier nicht verstehen. Das ist auch der Grund, warum die deutsche Version von Wikipedia nie an die englische hinreichen wird, in der es mal ganz nebenbei bemerkt auch einen Artikel zu GoldMoney gibt. International ist Goldmoney positiver belegt als irgendeine German Bank z.B. Citybank. Aber was der Bauer nicht kennt ... ganz klar behalten Uncle Joe

Werbung für unseriöses (Tresor "in der Gegend von London", kein solider Partner, Firmensitz Jersey) Angebot an ägnstliche Anleger, die den Goldstandard gerne wieder hätten. Vorsicht ist geboten, was im Artikel leider nicht steht. Vergleiche E-Gold#Kritik. --MBq 20:53, 25. Jul 2006 (CEST)

@Uncle Joe: Nur weil die englische WP wesentlich mehr Artikel enthält, sie sie dadurch nicht besser. Wenn wir hier jeden zweifelhaften eintrag behalten würden, würden wir dadurch auch nichts gewinnen, und an Qualität schon mal ganz bestimmt nicht. --seismos 21:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Die böse R-Frage. --Lung (?) 04:17, 25. Jul 2006 (CEST)

82.207.242.42 schrieb (auf artikel schlappn):
Biografie kommt noch (da ich auch mal schlafen möchte), sowie Bedeutung von "Extrem-Country"! Es gibt keinen Grund, warum der Beitrag gelöscht werden sollte!

neutral Brian johnson 04:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Nur so als Hinweis, vor dem Löschantrag lautete die Diskographie wie folgt:

  • 1997: Auf der Bahn again (Demo-CD-R)
  • 1999: Neues vom Stopenhof (Demo-CD-R)
  • 2001: www.schlappn.de (Demo-CD-R)
  • 2003: Nebenan (Album)
  • 2004: Ndw-Endmix (EP-CD-R) (unveröffentlicht)
  • 2006: Noch unbekannt (Album) (Dezember 2006)

Jetzt sieht sie irgendwie besser aus. Weitere Kommentare verkneife ich mir. --Lung (?) 04:53, 25. Jul 2006 (CEST)

aber ich nicht. :D. bleibt die 2006er CD auch unveröffentlicht?? Brian johnson 04:56, 25. Jul 2006 (CEST)
von Ersteller- IP entfernter LA wieder hergestellt (bzw. vorherigen LA erst zu spät bemerkt) lt. Auftrittsorten und Text überhaupt nur lokal bekannt und zudem nur Demos + Tonträger im Eigenvertrieb = keine kommerziell erhältlichen mit mind. 5000 Auflage Relevanzkriterien nicht erfüllt löschenAndreas König 07:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Der übliche Bandspam. Löschen. --Fritz @ 08:05, 25. Jul 2006 (CEST)

Beleidigung guter Musik mit Konzertaufzählung,. Gräuslicher gehts nimmer. Löschen--RockandRoll 08:46, 25. Jul 2006 (CEST) Kann man m. E. auch schnell wegmachen, ist offenbar nicht mehr als eine Münsterländer Lokalkombo. --Scherben 08:49, 25. Jul 2006 (CEST)

Alles gesagt. Löschen --HendrixIsAlive 09:03, 25. Jul 2006 (CEST)

Die Konzert-Locations sagen bereits alles, was für die R-Frage wichtig ist. löschen --seismos 09:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Mal abgesehen von der zweifellos nicht vorhandenen Relevanz: "Extrem-Country hat natürlich recht wenig mit Country zu tun. Es handelt sich um ein von der Band ausgedachtes Genre, welches die Stilmischung von Punkrock und Rock'n'Roll mit deutschen Texten beschreibt." Und der Begriffsbildung sind Tür und Tor geöffnet... Hinfort! --Abundant 10:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Schnell die Schlappn zurück ins „Holtwicker Nonsens“, zur Beruhigung dreimal ums Holtwicker Ei rennen, und hier löschen. --Jo Atmon 'ello! 11:24, 25. Jul 2006 (CEST)

nicht wirklich relevant löschen --Sharkxtrem 11:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich habe zwar noch nie etwas von dieser Band gehört, aber sie somit gleich als irrelevant abzustempeln finde ich übertrieben. Wo soll man denn da eine Grenze ziehen? Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, welche es sich zum Ziele gesetzt hat alle Gebiete abzudecken bin für Information und gegen Filterung derselben. Von einem Stub kann man auch nicht mehr sprechen, also nicht löschen --ZOiDberg 12:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Die Grenze ist hier gezogen. Ob eine Filterung/Relevanzkriterien sinvoll sind wird und wurde immer wieder diskutiert. Solange es aber Kriterien gibt werden diese auch angewendet. --HendrixIsAlive 13:20, 25. Jul 2006 (CEST)
Recht hast Du. Allerdings liegt doch gar nicht vor was die Band für eine Auflage hat (oder habe ich etwas übersehen?). Man mag zwar vermuten, dass sie unter 5000 liegt, überprüfbar ist das (für mich) jedoch nich. Ein weiterer Punkt der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ist der folgende; "eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat". Da es keine anderen Bands in dieser Musikrichtung zu geben scheint, da die Musikrichtung von der Band begründet wurde ist "eine besondere herausragende Bedeutung" nicht abzustreiten. --ZOiDberg 13:45, 25. Jul 2006 (CEST)
...der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ... ist natürlich eine Steilvorlage ;-) Also in meiner Band spielen wir Reggae-Fusion-Gospel ...ich vermute mal wir sind mit dieser Musikrichtung auch zeimlich einzigartig und haben dadurch eine "eine besondere herausragende Bedeutung" :-) HendrixIsAlive 14:02, 25. Jul 2006 (CEST)
ist natürlich eine Steilvorlage ;-) hehe, ja das stimmt ;) Wegen Deiner Band; warum solltest Du dafür keinen Artikel anlegen dürfen. Wenn Du der Ansicht bist, dass es Menschen geben könnte, die zu diesem Thema enzyklopädische Informationen wünschen? Allerdings sollten wir keine R-Fragen-Diskussion anzetteln, daher halte ich nochmal fest: mit den Regeln lassen sich sowohl Begründungen zur Löschung, wie auch zur Nichtlöschung anführen. Eine Urteilfindung kann also nicht mithilfe der Regelungen getroffen werden, und da immer Im Zweifel für den Angeklagten gelten sollte habe ich für nicht löschen plaidiert. Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 15:00, 25. Jul 2006 (CEST)
Daily Bandspam, bitte entsorgen --gunny Fragen? 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Ist das hier eigentlich noch nen Meinungsbild oder 'ne Abstimmung? ;) --zOiDberg (Diskussion) 15:38, 25. Jul 2006 (CEST)
Nein, "Bandspam" ist nur die Kurzform von "Unbekannte Garagenband, die die Kriterien um Meilen verfehlt und daher hioer nix verloren hat. Sollen wiederkommen, wenn sie erfolgreich sind." Ich bin aber schreibfaul... --gunny Fragen? 15:40, 25. Jul 2006 (CEST)

34 Auftritte in und um Coesfeld in 8 Jahren zeugt nicht gerade von überregionaler Bekanntheit oder Professionalität. Der Artikel ist durch reißerische Headlines auch etwas künstlich aufgeblasen und die auf verschiedenen Festivals ebenfalls auftretenden prominenten Bands wirken sich ebenfalls nicht auf die eigene Relevanz der Schlappn aus. Aufgrund der vielen Details im Artikel bleibe ich dennoch mal eher Neutral.--Schmelzle 15:49, 25. Jul 2006 (CEST)

Gut, ich bin zwar persönlich noch der Auffassung das "beühmt sein" vor allem im künstlerischen Segment nicht über Relavanz bestimmen sollte, bin jedoch offen für Argumente und Demokratie und kann eine Löschung daher nicht nur tolerieren sondern auch akzeptieren, bleibe jedoch für mich bei einem nicht löschen da die Wikipedia selbst dazu auffordert bei Bedarf Regeln auszulegen bzw. zu brechen. Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 17:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Z0idbergs eintreten für die junge Nachwuchsgarde in allen Ehren - nur sind die Relevanzkriterien wohl mit gutem Grund aufgestellt worden. Bleiben die Schlappen drin, haben wir wohl jeden Tag fünftausend Neieinstellungen von Leuten, die irgendwo und irgendwann mal auf dem Kamm geblasen haben und nun meinen, sie wären die Inkarnation von John Lennon oder Sid Vicious. Nach den Rk sind die Schlappen eindeutig zu löschen - und da spielgt auch kein schön gemachter Artikel oder sont irgendwas eine Rolle.--RockandRoll 17:42, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz unklar --igel+- 06:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Der Leckerschmecker ist mit drei veröffentlichten Alben, mehreren Einsätzen in einer professionellen Sportliga sowie der Verstrickung in einen überregionalen Skandal ganz klar relevant! Nein, im Ernst, ich habe leider keine Relevanzkriterien für Schokoriegel gefunden. Vielleicht reicht es dir, wenn ich dir sage, dass dies vor deiner Zeit (nehme ich an, sonst hättest du den LA kaum gestellt) ein ziemlich kultiger Kinderspass war der heute bei vielen Deutschen Nostalgiegefühle auslöst. Warum denkst, macht jemand einen Artikel über einen Schokoriegel, den es schon seit Jahren nicht mehr gibt? Und was haben die anderen Süsswaren, was Leckerschmecker nicht hat? Ach, wenn ich dich wäre, würde ich den LA zurückziehen. Aber etwas vorgängige Information vor einem LA schadet sicher nie. --85.0.204.214 08:10, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevant oder nicht (ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, obwohl ich in den 70ern genau im passenden Alter war), das ist so kein Artikel. Zumindest der Hersteller sollte genannt werden, und etwas mehr zu den Protesten, die es offenbar gegeben hat, wäre auch interessant. Daß Zahnärzte protestiert haben, kann ich mir übrigens nicht vorstellen, denn sie haben ja davon profitiert. 7 Tage. --Fritz @ 08:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Zahnärzte sind so nicht. Jedenfalls nicht die (wenigen), die ich kenne. Tja, ich habe ehrlich gesagt tatsächlich noch nie etwas von Leckerschmecker gehört. Aber ich glaube dir natürlich sofort, aber Dinah hat auch recht: eine Quelle wäre schon nötig, wer weiß ob der Autor sich nach all der Zeit (und in seinem Alter!) noch richtig erinnert. igel+- 18:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich kann mich noch an "3. Musketiere" erinnern. Und daß es unter den Namen Curly Wurly jetzt soetwas in der Art gibt (sieht wenigstens genau so aus). Ob das Teil zwischendurch mal Leckerschmecker hieß, weiß ich nicht genau. Es war aber jahrelang aus den Läden verschwunden. Am Artikel sollte noch gearbeitet werden. Das Interessante liegt ja gerade darin, in der Wikipedia konkretes Nachlesen zu können und nicht nur das Oberflächliche, was man gerade so halb in Erinnerung hat. Gulp 09:16, 25. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt fehlt dem Artikelchen die Substanz, für den Skandal müsste eine Quelle her, also 7 Tage --Dinah 14:20, 25. Jul 2006 (CEST)

dito Gulp unf Dinah, denn ohne Skandal ists einer von 1000 anderen Leckerlis, abwarten und dann ggf. löschen--Kino 14:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Heinz-Goschky-Preis (erledigt, schnellgelöscht)

Samt der ganzen verlinkten Preisträger.

Kein Zeichen im Artikel, dass der Preis jemand außer Verleiher und Empfänger interessiert. Und zumindest bei letzteren ist selbst das nicht sicher. -- 03T 06:03, 25. Jul 2006 (CEST)

"Googlevanz" exakt null. Fakeverdacht. Auch zu dem von der gleichen IP angelegten Jens Palme findet sich nichts. Löschen. --Fritz @ 07:22, 25. Jul 2006 (CEST)

Entsorgt --Alma 08:24, 25. Jul 2006 (CEST)

Mario Meyer (erledigt, schnellgelöscht, Lemma gesperrt)

Und hier noch so ein Preisträger. Keine erkennbare Relevanz, Fakeverdacht. Jens Palme wurde nach einem SLA bereits entsorgt. --Fritz @ 07:26, 25. Jul 2006 (CEST)

Entsorgt. --Alma 08:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich hierbei nicht um einen Enzyklopädieartikel, sondern eher um ein Kapitelchen für einen Ratgeber o.ä. Ich denke, dieser Artikel ist entsprechend in der Wikipedia nicht am richtigigen Ort, man könnte sich vielleicht ein Wikibook vorstellen, wenn er nciht so knapp wäre. Mit Grüßen -- トロール 07:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Es gab zu diesem Artikel unter dem Lemma Papierdenken bereits am 10. Juli Nr.11 eine Löschdiksussion. Das Lemma wurde dann vom Autor zu "Webdesign und Printlayout" verschoben. Nicht ganz nachvollziehbar ist, warum der Artikel immer noch existiert, denn auch das neue Lemma wurde mit der Begründung angezweifelt, dass die Verschiebung nichts am Inhalt ändert. Löschen, neben der o.a. Begründung auch Theorie- und Begriffsfindung mit Promotion eines "books on demand" unter Literaturangabe. Siehe ferner LA-Diskussion 10. Juli. --88.73.67.179 08:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen Das ist alles inhaltlich korrekt, und das Thema ist (vor allem für Webdesigner, die sich mit Entwürfen von Printdesignern "herumschlagen" müssen) durchaus auch relevant - aber nicht als WP-Lemma. Da könnte/müsste man ja zu jedem beliebigen Lemmapaar einen eigenen Artikel verfassen, das führt ins Uferlose. --DemonDeLuxe :O) 16:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Jöns Carlson (erledigt, gelöscht)

Das ist wohl ein Fake-Eintrag. Es gibt keinen solchen Botaniker. --141.40.169.130 08:51, 25. Jul 2006 (CEST)

wenn nicht absolut sicher, dann löschen--Kino 08:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Was für Fake spricht ist, daß der Einsteller (Benutzer:€) ein Eintags-Wegwerfaccount war. --Fritz @ 08:58, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Universität Göteborg wurde erst 1891 gegründet. Insofern nehme ich den Knaben mal aus dem Rennen. --Alma 09:20, 25. Jul 2006 (CEST)

Über ein Jahr hat der Artikel existiert. :-( Bei sowas stelle ich mir immer wieder die Frage, wieviele Personenartikel dieser Art noch in der Wikipedia schlummern (siehe auch Mario Meyer und Jens Palme von heute). Wären die beiden etwas relevanter dargestellt gewesen, hätten sie wohl auch überlebt. --Fritz @ 09:48, 25. Jul 2006 (CEST)

Nur eine Webseite, die sich mit Musik befasst: Relevanz? -- Fruchtcocktail ¡digame! 09:30, 25. Jul 2006 (CEST)

Ganz kurz: löschen. ×ASM× 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Im Mai 2006 online gegangen. Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Eher Werbung. So löschen.--SVL Bewertung 12:20, 25. Jul 2006 (CEST)

BVB_Be_4/4 (erl. zurückgezogen)

Soll das eine Fuhrparkauflistung werden? Der Artikel beschäftigt sich vielmehr mit der Be 4/4. Entweder löschen oder einen Artikel über die Be 4/4 schreiben. --NickKnatterton - !? 09:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Fuhrparkauflistung, nur weil Fahrzeugnummern genannt werden? Das ist in fast jedem Triebfahrzeugartikel der Fall. Und ich sehe auch nicht, was diesen Artikeln inhaltlich wesentlich von anderen "kleinen" Triebfahrzeugartikeln unterscheidet. Layout und Einteilung kann man ändern; in der Regel stehen halt die technischen Daten in einer Infobox. Ich denke, daß ich im Laufe der nächsten 7 Tage was daraus machen kann. --Fritz @ 09:55, 25. Jul 2006 (CEST)
das passt imho nicht zusammen, entweder einen Artikel über die BVB, in dem die Be4/4 vorkommen können, oder einen Artikel über Triebfahrzeuge und Schindler, die doch wahrscheinlich auch andere VB beliefern.--Kino 10:02, 25. Jul 2006 (CEST)
Das muß ich mir in Ruhe anschauen. Wenn die Triebfahrzeuge auch bei anderen Bahnen fahren, wäre ein anderes Lemma tatsächlich angebracht. Es gibt aber durchaus schon zahlreiche Einzelartikel zu Straßenbahntriebwagen; der Einbau in den Artikel zur Straßenbahngesellschaft ist keinesfalls die Regel. --Fritz @ 10:08, 25. Jul 2006 (CEST)
Also es gibt diverse Triebwagen mit der Bezeichnung "Be 4/4", alleine in der WP gibt es schn VBZ Be 4/4. Ob das im Grunde alles dasselbe Modell nur eine andere Baureihe ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings würde ich mich schon wundern, wenn verschiende Straßenbahngesellschaften auf die Idee kommen, sich gänzlich unterschiedliche Triebwagen zu kaufen und die dann alle "Be 4/4" nennen. --NickKnatterton - !? 10:21, 25. Jul 2006 (CEST)
Be 4/4 bedeutet nur, daß das Ding ein Elektrotriebwagen 2. Klasse ist, der 4 Achsen hat, die alle 4 angetrieben sind. Ohne Betreiber- oder Herstellerangabe sagt es über den Typ also gar nichts aus. --Fritz @ 10:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Na wenn das so ist, ziehe ich den LA zurück. --NickKnatterton - !? 10:56, 25. Jul 2006 (CEST)
hier stehen sie doch, und es wäre sinnvoll diese blau zu machen, warum die jetzt alle unter den VBs auftauchen ist mir nicht klar--Kino

Behalten. Ob man ein anderes Lemma wählen sollte, wäre zu klären und die Gestaltung ist auch noch verbesserungswürdig. Der Artikel taugt jedenfalls als Grundlage für die weitere Arbeit -- Manfred Roth 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Erledigt, zurückgezogen --NickKnatterton - !? 10:56, 25. Jul 2006 (CEST)

Danke. Aber ich habe mir den Fall gedanklich trotzdem mal notiert. --Fritz @ 11:30, 25. Jul 2006 (CEST)

Kann hier nichts Besonderes entdecken, warum hier diese Linie aufgeführt werden soll. Die Wikipedia ist auch kein Linienverzeichnis. --NickKnatterton - !? 09:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Na ja, ich habe den Artikel mit Interesse gelesen und würde ihn behalten. Falls die Mehrheit für eine Löschung stimmt, bitte in Benutzernamensraum verschieben. -- Manfred Roth 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Ehemalige Bahnlinie, gff. Lema ändern, aber sicher Behalten. Bobo11 12:06, 25. Jul 2006 (CEST)

Gibt's nicht eine Vorlage für Eisenbahnlinien? Könnte man doch entsprechend umarbeiten und dan behalten. --Net-Breuer 16:12, 25. Jul 2006 (CEST)

  • Also das Einbinden der Navileiste lässt Schreckliches erahnen. Selbst wenn die Linie hier relevant sein sollte, so glaube ich nicht, dass es für sämtliche anderen Linien gilt, nachdem ja nun auch schon Linie 1 (BVB) hinzugekommen ist. Ansonsten bereite ich schon mal Artikel für jede Buslinie in Münster (Westfalen) vor... ;) --NickKnatterton - !? 17:49, 25. Jul 2006 (CEST)
    • nun, ich hab die (nicht von mir erstellte!) Navileiste mal eingebunden. Ob alle Linien relevant sind, ich wage es mal zu bezweifeln. Wobei sich zu allen Linien sehr viel schreiben liesse (siehe Tramclub Basel). Sicher relevant sind die Linien 10, 11 und 14, die ursprünglich eigenständige Vorortsbahnen waren und erst in den 60/70er Jahren zu Trams im heutigen Sinn wurden. Da es in der Wikipedia aber Usus ist, dass die U-Bahnen der grossen Städte alle eigene Artikel haben (können), sehe ich keinen Grund, wieso die Tramlinien von Basel, also das Haupt-öV-Netz der drittgrössten Stadt der Schweiz, nicht auch pro Linie eigene Artikel bekommen sollte. Unter der Voraussetzung natürlich, dass die Artikel darüber hinausgehen als eine blosse Haltestellenaufzählung. Und da scheinen beide Artikel auf einem guten Weg. Daher (alle) behalten. --Der Umschattige talk to me 18:22, 25. Jul 2006 (CEST)
Würde es dann nicht mehr Sinn machen, die zusammengefasst unter Basler Tram o.ä. zusammenzufassen, wie es z.B. bei Stadtbahn Köln gemacht wurde? Das würde auch die Möglichkeit eröffnen, die weniger bis nicht relevanten Linien mit einzubeziehen. --NickKnatterton - !? 18:30, 25. Jul 2006 (CEST)
und wieso? Mit dem Argument könnte man z.B. auch alle U-Bahn-Linien Berlins, Münchens etc. in je einem Sammelartikel vereinigen. Das Basler Tram hat für Basel die gleiche Bedeutung wie die U-Bahn für München. Basel hat für die Schweiz etwa die gleiche Bedeutung wie München für Deutschland. Wie ich übrigens gerade gesehen habe, hat dort z.T. sogar jeder U-Bahnhof (!) einen eigenen Artikel. Da sind also noch Welten Spielraum zwischen dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Artikel über eine ehemals selbstständige Bahngesellschaft und dem U-Bahn-Wahn. (Wobei ich zugeben muss, einige U-Bahnhof-Artikel sind sehr gelungen.) Nochmals: Wenn im Artikel nur stehen würde "die Linie 1 fängt am Bahnhof an und fährt via Innenstadt ins Aussenviertel xy" dann würde ich auch für löschen plädieren, aber hier steht einiges mehr! --Der Umschattige talk to me 19:59, 25. Jul 2006 (CEST)

Salih Erdem (gelöscht und gesperrt)

Ok, an der Qualität des Lemmas könnte noch gearbeitet werden, aber bei einem Spieler der Niederrheinliga lohnt sich das nicht unbedingt. Ich stell mal die R-Frage. -- Fruchtcocktail ¡digame! 09:45, 25. Jul 2006 (CEST)

Unter aller Relevanz. Löschen, gerne auch schnell. --Northside 11:42, 25. Jul 2006 (CEST)

SLA wegen zweifelsfreier Irrelevanz gestellt. --Jo Atmon 'ello! 12:10, 25. Jul 2006 (CEST)

Host (Befehl) (gelöscht)

hierbei handelt es sich nicht um einen Enzyklopädieartikel/ein Lemma, sondern um einen Softwarebefehl. -- Achim Raschka 10:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Als How-to zu löschen, ggfls. auch schnell --seismos 10:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Kommando ist bereits beim DNS beschrieben. Wenn kein Einspruch kommt, werde ich einen SLA wegen Redundanz stellen -- Manfred Roth 10:39, 25. Jul 2006 (CEST)

SLA wurde gestellt. -- Manfred Roth 13:23, 25. Jul 2006 (CEST)
.. und ausgeführt. --Schwalbe D | C | V 15:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Astromedizin (erl., URV)

Artikel erklärt das Lemma nicht und enthält viele Zitate ohne Quelle. --84.143.73.66 10:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Kommentar des Artikelerstellers: "Weiter Themenkomplex der Astromedizin in Wikipedia ersteingepflegt" Das lässt auf Mehr hoffen... Ein Glück, dass wir uns hier nicht näher damit auseinandersetzen müssen, da es sich um eine 1:1-URV von dieser Seite handelt. ;o) --Abundant 11:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Yachad (Deutschland) (Wiedergänger, entsorgt)

War SLA mit Einspruch: {{Löschen}} Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 10:30, 25. Jul 2006 (CEST)

In Deutschland leben ca. 200.000 Juden, davon sind gschätzte 10 % Homosexuell, und sicher nur ein geringer Teil ist organisiert. 
Wie soll eine derart kleine Gruppe eine hohe Trefferzahl in Goggle erlangen? Was vermutlich hier mit Relevanz gemeint ist. 
Oder was macht diesen Artikel irrelevant? Die Begründung ist ausgesprochen dünn, da ohne Inhalt. 
Ich sehe keinen Grund, den Aritkel zu löschen, wenn, dann ist heir ein regulärer Löschantrag angesagt,
nicht so ein   Schnellverfahren ohne jede wirkliche Begründung. Bildermaker 10:36, 25. Jul  2006 (CEST)

Einspruch: Nicht offensichtlich irrelevant, deshalb kein SLA Grund. --Catrin 10:45, 25. Jul 2006 (CEST)

Ist ein mehrfacher Wiedergänger (siehe auch Yachad (Verein)). --Fritz @ 11:00, 25. Jul 2006 (CEST)

Es gibt irgendwo eine Löschdiskussion und/oder eine Wiederherstellungsdiskussion, möglicherweise zu einem wiederum abgewandelten Lemma. Ich suche das noch heraus. --Fritz @ 11:02, 25. Jul 2006 (CEST)

Hier schonmal die Löschdiskussion zu Yachad (Gemeinschaft): [2] --Fritz @ 11:06, 25. Jul 2006 (CEST)
Und hier die Wiederherstellungsdiskussion, sehr schön mit einem T7-Klon, Beleidigungen und Nazi-Vergleichen [3]. --Fritz @ 11:10, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz ? --84.144.189.186 10:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Stellst du fest, wenn sie ausfällt, oh schon gelöscht... hast du noch Strom? --Matthiasb 20:29, 25. Jul 2006 (CEST)

Haha, geil, was manche Leute sich so einfallen lassen. Fehlt nur noch Kategorie:Hochspannungsleitung. Umgewandelt in SLA. ×ASM× 10:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Lach nicht. Es gab oder gibt sogar Artikel zu einzelnen Masten! --Fritz @ 11:03, 25. Jul 2006 (CEST)

Schade, dass die Leitung schnellgelöscht wurde; es gibt ja noch mehr davon ([:Kategorie:Elektrische Energie]] und Kategorie:Stromleitung); vielleicht wäre den dort Tätigen die Leitung relevant erschienen? MfG Rettet den Binde Strich! 11:45, 25. Jul 2006 (CEST)

Aus "Die 3-polige 220-kV-Leitung Beznau-Laufenburg der Nordostschweizerischen Kraftwerke AG wurde 1978 erstellt und. Obwohl sie für 380 kV ausgelegt ist, enthält sie eine Spannung von 220 kV. Sie teilt ihre Masten mit den Dreierbündelleitungen vom Kernkraftwerk Leibstadt nach Beznau und Laufenburg." ging ganz offensichtlich keine spezielle Relevanz hervor. --NickKnatterton - !? 11:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Da hast Du Recht. Danke für den Teyt, hatte ihn nicht gesehen. MfG Rettet den Binde Strich! 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)

kein Artikel - um was geht es hier? Ein Hotel? Die Familie Fleischmann? Oder doch um eine Mineralwasseranalyse? --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Kein sinnvolles Lemma, grauenhafte Rechtschreibung ... 7 Tage --HH58 12:05, 25. Jul 2006 (CEST)

Einer der kleineren Mineralbrunnen. Erfüllt nicht unbedingt die R-Kriterien, würde R-Frage dennoch positiv sehen. Der Artikel allerdings ist derart durcheinander und unenzyklopädisch geschrieben, dass es hier einer Generalsanierung bedarf - wenn er bleiben soll. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 12:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Der Eintrag zur Quelle solle bleiben, aber in dieser Form riecht das nach Werbung für die Familie Fleischman... oder den Brunnen? Auf jeden Fall aufarbeiten: 7 Tage --Net-Breuer 16:16, 25. Jul 2006 (CEST)

Library for WWW in Perl (erl., LA zurückgezogen)

Sorry, aber wir brauchen doch bittebitte, hoffentlich keine WP-Einträge für einzelne Perl-Module, oder? --Johannes Rohr Diskussion 11:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das mal in Perl, Abschnitt "Library for WWW" eingearbeitet. Diesen Artikel löschen. -- tsor 11:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Hm, da wirkt's aber ein wenig deplaciert, da dort sonst keine anderen Perl-Module besprochen werden. Kategorie:Programmiersprache_Perl zeigt durchaus eine Menge Einträge zu einzelnen Modulen. Deshalb bin ich jetzt etwas unsicher.--Johannes Rohr Diskussion 11:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Artikel wurde aus en übersetzt, soweit ich das sehen konnte. --84.144.189.186 11:36, 25. Jul 2006 (CEST)

Bleiben, natürlich auch verbessern aber es amcht schon wichtige Module zu nennen wxperl und perl-dbi sind ja auch wie ich finde wichtige artikel in der wp weil es sehr viel gebraucht wird, und LWP gehört eindeutig zu "relewanten" (br diese buzzwording hier). Und ich find man tut dem perl artiekl kein gefallen das dort einzubauen, siehe. Lichtkind 12:42, 25. Jul 2006 (CEST)

Ziehe LA zurück, aufgrund Kategorie:Programmiersprache_Perl --Johannes Rohr Diskussion 14:14, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? --84.144.189.186 11:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Naja, als erste Zeitschrift mit Fotos in der Schweiz vielleicht nicht ganz uninteressant. Ich tendiere zu behalten, aber ausbauen. --HH58 12:04, 25. Jul 2006 (CEST)


Wörterbuch-Listeneitrag. Passt vielleicht ins Wiktionary. -- 84.176.78.134 12:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Ja, Normal, wenn das Lemma Masematte Wortliste heißt ;-) --84.144.189.186 12:12, 25. Jul 2006 (CEST)
Ey, wat iss denn hier ambach? Dat wär echt link und voll schofel von euch Seegers, wenn ihr das löscht! Dann könnt ihr mich echt mal am Tokus malochen! (Deutsch: behalten.) --Jo Atmon 'ello! 14:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel (und die vermeintlichen Quellen) besticht durch Worte und Phrasen wie "angeblich", "vermutlich", "gesehen haben will" etc. Der Beitrag beschäftigt sich daher beweisbar nur mit fiktiven Ideen aus Kinofilmen, wo er eventuell teilweise eingearbeitet werden könnte. Für einen eigenen Beitrag - mit diesem Inhalt - ist allerdings keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Zollwurf 12:14, 25. Jul 2006 (CEST)

Allerlei Mutmaßungen und Gerüchte, könnte genausogut eine "moderne Sage" sein, wie im Artikel schon drinsteht, im Zweifelsfall löschen --Dinah 14:22, 25. Jul 2006 (CEST)

Behalten besser WP:QS - im en:Monkey brain steht aber das der verzehr von affenhirnen bei lebendigem leibe eine Urbane Legende ist. der verzehr von affenhirnen an sich (also mit normalem modus operandi: affe tot, hirn auf dem teller) ist aber nachgewiesen und die chinesiche regierung muss sogar dagegen vorgehen, das geschütze arten auf dem teller landen. also besser in fiktion und wirklichkeit aufteilen oder so. --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel war bereits vor einem Jahr Löschkandidat: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juni_2005#Affenhirn_.28erledigt.2C_bleibt.29. Damals wurde er überarbeitet und in einem akzeptablen Zustand schließlich behalten. Seitdem hat er sich kontinuierlich durch Legenden & Hörensagen verschlechtert. Revert auf vernünftige Version & halbsperren --Zinnmann d 15:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Also ich habe Kunden, die zu Geschäftsessen in Asien unterwegs waren, und keiner davon ist affenhirnmäßig traumatisiert zurückgekommen! :-) Da stammt wohl sehr viel Affenhirn aus der Gerüchteküche?!? Solange hier nicht mit vernünftigen Quellen gearbeitet wird, sollten solche Mutmaßungen nicht über Wikipedia verbreitet werden: Löschen. Schade eigentlich, denn ich hätte gerne mehr über's Affenhirn erfahren. --Net-Breuer 16:21, 25. Jul 2006 (CEST)

quellen [4], [5], [6] --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Siehe Zinnmann: Revert & halbsperren. --Aegon 16:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Revertiert habe ich. Wer nimmt das unappetitliche Lemma auf seine Beobachtungsliste? --MBq 17:23, 25. Jul 2006 (CEST)

sollte imho in überarbeiteter form behalten werden:

  1. thema relevant: eine der bekannteren urban legends und paradebeispiel für xeno-, genauer sinophobie.
  2. artikel gerechtfertigt: kann von den filmartikeln aus verlinkt werden, die information über status als legende gibts auch im netz bisher noch nicht kompakt auf deutsch; wp ist dafür genau der richtige ort.

p.s.: weitere gute quelle hier. frage mich, ob man noch die im "maxent"-blog beschriebenen mechanismen ("ist wirklich passiert, waren die anderen"), den ursprung laut japan times (ist ne seriöse zeitung, vgl. en:The Japan Times), und die üblichen einschränkungen zu chinesischem exotischen essen (meist nur medizinisch, teuer & selten) einarbeiten sollte. falls jemand dazu oder zu ansatzpunkt für 'richtige' (i.e. bibliotheks-) recherche ideen hat, bitte bescheidsagen, schreib dann gern mehr in den artikel. --von Korf 17:57, 25. Jul 2006 (CEST)

Behalten weil interessant und mit Sicherheit ausbaufähig --RedZiz 20:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Keine Aussagekraft, unvollständig, eine Überarbeitung hat nicht stattgefunden!--Gunnar1m 12:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Warum bearbeitest Du es nicht, anstatt es zur Löschung vorzuschlagen? Behalten.--Matthiasb 13:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Verschiebung auf korrektes Lemma (siehe [7]. Die Strecke ist relevant, solange aber der Artikel weniger Substanz hat als eine Kursbuchtabelle - 7 Tage. -- Manfred Roth 13:49, 25. Jul 2006 (CEST)

Fehlende Neutralität, teilweise auch nicht wirklich zum Thema - alles in allem: so nicht behalten. --FL0K0 12:22, 25. Jul 2006 (CEST)

sofort löschen ist nicht sinnvoll sondern überarbeiten - (unsigniert)

Dig da POV, man. löschen --Zinnmann d 13:26, 25. Jul 2006 (CEST)
Zu viel POV für enzyklopädische Abarbeitung, sollte vielleicht als Nebensatz in igrendeinen Artikel rings um Techno eingearbeitet werden, in dem die Entwicklung der Subgenres erklärt wird.--Schmelzle 15:16, 25. Jul 2006 (CEST)
Absolut nicht neutral geschrieben, sondern direkt aus diversen Diskussionen auf Foren zum Thema (unitedsb.de ) übernommen. Hier gehört eine Standpunktneutrale beschreibung der Musik und der Szene hin. Innerhalb einer Szene wird immer diskutiert. Man kann zwar zur Kenntnis nehmen, das einige Künstler aus diesem Bereich mit der Entwicklung unzufrieden sind oder in andere Bereiche wechseln, aber mehr gehört nicht hin

Die Admins sollten mal den alten Artikel wiederherstellen, der war ganz gut geschrieben. Wüsste gerne mal weshalb der gelöscht wurde. Der momentane Artikel ist natürlich Bullshit, keine Frage ;) Soweit ich weiß, war Hard Techno anfangs auch eine andere Bezeichnung für Schranz, der Begriff wandelte sich aber und bezeichnet später (ab 2004?) eine härtere Techno-Art, die an das was "Schranz" genannt wird, oft stark erinnert. Bitte den alten Artikel wiederherstellen (das gleiche gilt für Jumpstyle!) ;) --Gabbahead. 20:42, 25. Jul 2006 (CEST)

Ist ein triviales Freewarespiel von 1984 annähernd relevant? (Vom Installationshowto mal abgesehen...) 80.245.147.81 12:25, 25. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten, dürfte eins der früheren Freeware-Spiele gewesen sein. Außerdem ist der Artikel vernünftig geschrieben und definitiv keine Werbung (was bei Computerspielen nicht selbstverständlich ist). --Migo Hallo? 13:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Ein DOS-Klassiker, der als Beispiel für das gleichartige Nintendo/ Game & Watch Spiel Fire (und andere Geschicklichkeitsspiele) dienen soll. Dies waren die ersten Handhelds. Das Lemma Fire erschien mir aber ungeeignet, zudem ist Bouncing Babies Freeware und auf anderen Plattformen spielbar. Die sogenannten Howto's sind Fakten, die IMHO erwähnenswert sind (notfalls löschen oder etwas ändern). Relevanzkriterien sind mir bekannt, hier gegeben, Spiel 1980-1998 viele Plattformen, Nintendi, sogar als Spielzeug u.a. --Kungfuman 18:45, 25. Jul 2006 (CEST)

Was an diesen Strecken außergewöhnlich sein soll, können die Eisenbahnfanatiker untereinander sicher beschreiben, was diese Liste allerdings enzyklopädisch macht, vermutlich weniger -> Wikipedia ist kein Fanzine. --Zollwurf 12:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich fände es hilfreich, wenn die "Eisenbahnfanatiker" in diesem Artikel erklären, was die Strecken außergewöhnlich macht. Dann kann man noch sehen, ob diese Liste eine Berechtigung hat. --FL0K0 12:31, 25. Jul 2006 (CEST)
POV qua Lemma taugt nie was. 80.245.147.81 12:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Nun ja - ich kenne z.B. den Tren a las Nubes, diese Linie ist aussergewöhnlich (im Sinne von unverwechselbar einzigartig). Das ist mir bei anderen Strecken in diesem Artikel nicht so klar - ich ließe mich aber gerne überzeugen. --FL0K0 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)

Auch als "Eisenbahnfanatiker" stehe ich etwas ratlos vor dieser Liste. "Außergewöhnlich" ist natürlich POV, wenn es nicht mit harten Fakten wie z.B. Steigung, Höhe in m über Normalnull, Brückenlänge oder -höhe begründet werden kann. Das meiste ist 08/15-Kram, und deshalb tendiere ich im Moment stark zu Löschen. --Fritz @ 12:55, 25. Jul 2006 (CEST)

Irgenwie fehlt mir auch der Aufhänger, was den nun rein soll. Nichts gegen eine Liste touristisch interesanter Eisenbahnstrecken, oder einer Liste technischer Meisterleitungen, oder Liste die politische Soderheiten habe. Aber SO ein Mischmasch, ne danke "Eimer auf hält". Bobo11 13:34, 25. Jul 2006 (CEST)

Die Liste ist ein ziemlicher Gemüsegarten. Als sie 2004 aus der Taufe gehoben wurde, war sie sicher sinnvoll. Inzwischen gibt es aber so viele Artikel über bemerkenswerte Strecken und Bauten, dass es schwierig ist, daraus eine Liste mit Mehrwert zu kompilieren. Eine enge Neufassung der Aufnahmekriterien und umfangreiche Erweiterung wäre unumgänglich. Gerade für Nicht-Eisenbahner wäre eine solche Liste wahrscheinlich interessant, aber ob es die Mühe wert ist? Neutral. -- Manfred Roth 14:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Man bräuchte klare Aufnahemkriterien. Ich schlage vor, sie vorläufig als Unterseite ins Bahn-Portal zu verschieben. --Fritz @ 14:59, 25. Jul 2006 (CEST)

Das wird wohl das beste sein. -- Manfred Roth 17:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen - Schon der Titel ist POV, geschweige denn der Inhalt. Wenn jedoch das Bahn-Portal die Liste unbedingt haben will, kann sie vorher in dessen Namensraum verschoben werden. --Svеn Jähnісhеn 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)

Crazy Sue Goes On (erl., redirect auf Crazy Sue)

Kein Mehrwert zu Crazy Sue. Gleiches Spiel mit ein paar neuen Leveln rechtfertigt keinen eigenen Artikel. Von der Relevanz solcher Spiele will ich garnicht erst anfangen... 80.245.147.81 12:28, 25. Jul 2006 (CEST)

erledigt, redirekt auf crazy Sue und beide Artikel zusammenkopiert. Mir ist zwar der Vorteil von 1 großem Artikel gegenüber 2 kleinen, nicht bewußt und warum es in der dt. Wikipedia bei Spieleserien so gehandhabt wird, aber was tut man nicht alles gegen Löschung. 89.57.31.63 18:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? -- Danogo 12:30, 25. Jul 2006 (CEST)

URV? Kopie von hier. --Jo Atmon 'ello! 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)

Aus der von 'ello! genannten Quelle ergeben sich immerhin Relevanzkriterien: Mehrere Veröffentlichungen in und über Mundart. URV müsste allerdings erstmal geklärt werden. --Kriddl 13:09, 25. Jul 2006 (CEST)

URV, hier erledigt. --Schwalbe D | C | V 13:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Bürstner Premio (gelöscht)

Kostengünstiger Einstieg in die Wikipedia-Werbung. --Gf1961 12:32, 25. Jul 2006 (CEST)

Werbung. Löschen Nebu36 12:37, 25. Jul 2006 (CEST)

Nur Werbung. Löschen! -- 12:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich hab mal Werbung und SLA rausgenommen -- über die Relevanz bin ich mir noch nicht im reinen. Neutral --Migo Hallo? 13:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Addendum: Die Ursprungsversion ist ne WP:URV von hier. Ich schlage vor, trotzdem nicht die URV-Maschinerie anzuwerfen sondern zu warten, ob der Artikel behalten werden soll. Falls nein ist er weg und alles ist klar. Falls ja, schlage ich vor, ihn schnellzulöschen und eine vernünftige Version neu einzustellen. Ich verzichte hiermit feierlich auf alle Copyright-Ansprüche für meinen mageren Beitrag zu einer hoffentlich vernünftigen Version :) --Migo Hallo? 13:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Bei aller Anerkenntnis des Engagements von Migo, aber der Artikel hat doch alle Eigenschaften, die ein WP-Artikel nicht haben soll: URV, Glaskugel, Werbung, keine besondere Relevanz, schlechter Stil, POV... Da wird man zumindest warten müssen, bis das tolle Stück auf dem Markt ist und man auch Erfahrungswerte (bzw. unabhängige Kritiken) hat. Bis dahin löschen.--Regiomontanus 16:01, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Nur Werbung. Ausserdem ist das Teil noch nichtmal auf dem Markt. Und bei dem Preis kann es nur Schrott sein ^^. Wenn schon nicht SLA dann zumindest löschen --SirSmokeALot 16:39, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Ihr habt wohl Recht. Habe den SLA von 80.245.147.81 reaktiviert. --Migo Hallo? 17:14, 25. Jul 2006 (CEST)
und wech isser --Schwalbe D | C | V 17:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Super Sonic (erl., redirect auf Sonic)

HowTo + Irrelevanz + wir haben schon Sonic the Hedgehog.

Beitrag stammt von Benutzer:80.245.147.81 Signatur nachgetragen von Rettet den Binde Strich! 12:57, 25. Jul 2006 (CEST)

Sehe hier weder Relevanz für diese fiktive Figur, noch sonst etwas, was den Artikel behaltenswert macht. Löschen.--SVL Bewertung 13:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen, ist ein Wiedergänger --HendrixIsAlive 13:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Erledigt durch redirect auf Sonic. MfG Rettet den Binde Strich! 14:21, 25. Jul 2006 (CEST)

Super sonic ist doch lediglich englisch für Überschall wieso wird da nicht drauf verlinkt? erscheint mir sinnvoller. --DocJ 14:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Zustimmung. Das ist ein berechtigter Einwand. --HendrixIsAlive 15:11, 25. Jul 2006 (CEST)
Dem der Artikel Sonic durchaus gerecht wird, denn dort steht: "Er besitzt die Fähigkeit, mit Schallgeschwindigkeit zu rennen, daher sein Name (engl. Sonic = Schall).". Ansonsten ist der redirect richtig, weil die deutschsprachihge Wikipedia keine englischen Begriffe auf die deutsche Entsprechung weiterleiten soll. Selbstversuch: Table. MfG Rettet den Binde Strich! 15:26, 25. Jul 2006 (CEST)

das Lemma wäre wohl relevant, aber das hier ist ein reiner Werbe- und PR-Text, ohne jede Quellenangabe, der die Kriterien für Wikipedia-Artikel klar verfehlt. Müsste komplett neu geschrieben werden, also am besten löschen --Dinah 12:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz würde ich auch bejahen, der Artikel ist allerdings grottig. Gründlich Entschwurbeln und Quellen ranschaffen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 12:59, 25. Jul 2006 (CEST)

7 Tage zum Enzyklopädie-würdig machen. Asdrubal 13:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Leider wird eben das vom Einsteller aktiv behindert. Siehe auch Benutzer Diskussion:Christoph Zrubek und WP:FZW#Artikel schützen und Kontakt zu Admin aufnehmen. --Andreas ?! 13:24, 25. Jul 2006 (CEST)
Hab mal grundlegend ausgemistet. Wirklich gut ist der Artikel aber immer noch nicht. Asdrubal 13:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Dient letzlich nur dazu haushaltmarketing.de einen Eintrag in der WP zu verschaffen. Ist von dort übernommen worden. IMHO mehr als dreiste Werbung und SLA-fähig. Wobei der Ersteller des Artikels durch seine Beiträge und sein Benehmen anderen Benutzern gegenüber auch nicht gerade für den erhalt des Artikels spricht. Löschen, schnell. --Jackalope 15:00, 25. Jul 2006 (CEST)

Also das mit dem Autor des Textes sei mal dahin gestellt - diese Scharmützel haben in der Wiki IMHO ichts zu suchen. Ich denke der Artikel ist relevant und interessant, wenn man Werbung rausnimmt und dafür Gegenpositionen einbezieht: so z.B. dass unerwünschte Postwurfsendungen nicht erfolgen dürfen, wenn ein Hinweis am Briefkasten ist, etc. behalten, aber QS --FL0K0 16:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Mich stört vor allem, dass der Artikel nicht neutral ist. Zu positiv eingefärbt zugunsten der Direktwerbung. Außerdem scheinen die Zahlen aus der Luft gegriffen zu sein. Wie wäre die Erwähnung der Aspekte "Verursachung von Altpapier", "Verärgeung über tonnenweise Werbemüll", "Belastung der Umwelt"? Sorry, aber ich bin ein absoluter Werbemüllgegner! :-) Lemma interessant, aber Artikel muss man überarbeiten. --Net-Breuer 16:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Seltsames Sammelsurium, aber keine Kategorie. JKn sprich! 12:35, 25. Jul 2006 (CEST)


kein system einer codierung in der kategorie erkennbar löschen --Marco Gubka 14:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Dinah_Stollwerck (erledigt)

Bürgermeisterin eines Ortes mit 3.700 Einwohner. Das ist deutlich unter den RK. Allerdings Deutschlands jüngste Bürgermeisterin. Behalten oder Löschen? --MacPac Talk 12:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Entschuldigung. Bereits SLA, da Wiedergänger. --MacPac Talk 12:50, 25. Jul 2006 (CEST)

War schon mal da: [8]. Mich würde der Artikel aber nicht stören, da vernünftig geschrieben. MfG Rettet den Binde Strich! 12:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich auch so. Hätte ich die Diskussion damals gesehen, hätte ich wohl für Behalten gestimmt, da es sich um die jüngste Bürgermeisterin Deutschlands handelt. Aber auch nur mit argen Bauchschmerzen. --MacPac Talk 12:58, 25. Jul 2006 (CEST)
wurde gelöscht durch Benutzer:Steschke... --84.73.157.48 14:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine nationale "Gedenktafel" für irgendwelche Personen der SS braucht es in der WP-Enzyklopädie nicht. Wenn es etwas Wesentliches über die einzelnen Leute zu berichten gibt, mag man dies in Einzelartikeln darstellen. Bis dato ist jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz von 99% der gelisteten Personen ersichtlich. --Zollwurf 13:00, 25. Jul 2006 (CEST)

99% deckt sich schon nicht mit der Anzahl der bereits blau unterlegten Personen. Abgesehen davon, habe ich in den Artikel SS- und Polizeiführer und Polizeiführer reingeschaut und stellte fest, dass es sich bei den SS- und Polizeiführern um äußerst hochrangige Nazis per Dienstgrad/Funktion handelte (diese also durch diese Stellung bereits relevant werden). Man könnte in der Einleitung die Stellung dieser Personengruppe innerhalb des Unrechtssystems der Nazis verdeutlichen, statt nur auf den einschlägigen Artikel zu verlinken, aber nun gut. Ich bin für behalten, da eine informative Liste. --Kriddl 13:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine Übersicht über die jeweiligen Funktionsträger ist im Zusammenhang mit dem Artikel schon nützlich. Ack Kriddl, dass wir früher oder später die meisten Links blau sehen würden. Wäre da eine Kategorie nicht günstiger? -- Manfred Roth 14:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Hier geht es nicht um eine "Gedenktafel", sondern die Zusammenfassung von Einzelbiographien nach einem bestimmten - und relevanten - Kriterium, der Koordinierung der Unterdrückung und Ausbeutung Europas. Behalten --Dodo 15:53, 25. Jul 2006 (CEST)

Begründung: Und wieder ein Fetischismusartikel ohne Quellenangabe oder Publikationshinweis, zu welchem ich auch nach einiger Recherche nichts wirklich ernsthaft Erhellendes gefunden habe. Rauchen mag in gewissen Situationen als erotisch gelten, aber ob man da gleich einen Artikel dazu braucht, sehe ich wirklich als mehr als fraglich an. --JdCJ Schlachthaus! 13:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Quellen nachtragen, geht sonst als POV des Erstellers durch. 7 Tage.--Schmelzle 15:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich finde weder rauchende Männer noch rauchende Frauen erotisch; das mag ja aber daran liegen, dass die von mir Beobachteten nie Marlboro rauchten??? Der Artikel ist zwar schon sehr lange dabei, aber tatsächlich tauchen keine Quellen auf. Als Quellenfetischismusanhänger fände ich die toll, sonst reicht ggf. ein redirect auf Fetischismus. MfG Rettet den Binde Strich! 15:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Nannte man das nicht früher Tabaksucht? :-) Eigentlich sollte ein kurzer Absatz im Artikel Tabakrauchen genügen. Denkt mal bei 'ner Zigarette drüber nach. :-) --Net-Breuer 16:36, 25. Jul 2006 (CEST)

behalten, denn wenn man genauer hinguckt, gibt es zu diesem Fetisch im Web eine ganze Industrie. Ein paar Links auf solche Seiten waren in früheren Versionen des Artikels mal drin, aber da es sich dabei meistens um Bezahldienste handelt und praktisch nie um enzyklopädisch relevante Informationen, gehört natürlich nichts davon in die Wikipedia. Wissenschaftliche Publikationen sind mir (Ich bin der, der den Artikel damals aus der englischen Wikipedia übersetzt hat) allerdings nicht bekannt, aber das allein ist kein Grund für Irrelevanz. --Langec 18:53, 25. Jul 2006 (CEST)

Was ich auch noch zu bedenken gebe: Kein Geringerer als Achim Raschka hat das Thema für den WikiReader Skurriles Wissen ausgewählt. --Langec 19:07, 25. Jul 2006 (CEST)
Quellen und Publikationen in welchem dieser Fetisch behandelt wird nachreichen und ich sehe kein Problem in diesem Artikel. --JdCJ Schlachthaus! 19:13, 25. Jul 2006 (CEST)
Na bitte, das hätte ich gar nicht gedacht, dass es tatsächlich eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema gibt. Leider nur auf Englisch, aber davon wird das Thema noch nicht irrelevant. --Langec 20:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Arbeit behandelt zwar die Kultur des Rauchens aber speziell über den Rauch-Fetisch sagt sie jetzt nichts aus. Gruss --JdCJ Schlachthaus! 20:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Bitte genauer lesen und auch mal gucken, wie oft das Wort „fetish“ drin vorkommt und in welchem Zusammenhang. Zum Beispiel im sehr relevanten Abschnitt „Sexual Content“. Sicher, die Arbeit dreht sich nicht um den Rauchfetischismus an sich, wohl aber (und das in erster Linie) um entsprechende Angebote im Internet. Genau das untersucht die Arbeit, und auf die Verbreitung des Rauchfetischismus im Internet geht auch der Wikipedia-Artikel ein. --Langec 20:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Und wieder ein Fetisch-Artikel den Juliana löschen will. Was hat sie nur gegen Fetische. Behalten. --Matthiasb 20:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Meingott, das ist doch gequirlte Kacke! Da werden schlichtweg die Nikotinsucht und ihre Begleiterscheinungen als „Rauchfetischismus“ auf den Arm genommen. Das ist ein Fake. Fürs Humorarchiv allerdings zu langweilig. Löschen. Rainer Z ... 20:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Wohl relevant, aber so kein Artikel. --Habakuk <>< 13:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Wohl relevant und wohl URV hiermit --Kriddl 13:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Außerdem heißt es inzwischen längst Fraunhofer Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und sollte unter diesem Lemma beschrieben werden. -- Imladros 15:03, 25. Jul 2006 (CEST)

Atheismfreaks (gelöscht)

Hobbygruppe. --Habakuk <>< 13:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Dabei ist der "Artikel" vom "owner" höchstpersönlich *andächtigguck* 7Tage ^^ LÖSCHEN SirSmokeALot 14:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Keine Gruppe, sondern Website eines einzelnen Menschen, für die der Artikel als Linkcontainer dient. Löschen, gerne auch schnell (Web-Werbespam).--Schmelzle 16:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen Reiner Werbeeintrag für eine zweifelhafte Website, mit der sich WP schon stilistisch nicht assoziieren sollte. --DemonDeLuxe :O) 16:33, 25. Jul 2006 (CEST)

Also ich find den witzig! :-) Aber da ich ein Mitglied der Relevanzfreaks bin: Löschen. --Net-Breuer 16:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Nicht lustig genug für Wikipedia:Humorarchiv, offensichtlich irrelevant. SLA gestellt. --Migo Hallo? 17:10, 25. Jul 2006 (CEST)

gelöscht --Schwalbe D | C | V 17:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Hobartisiert (schnellgelöscht)

das ist ein reiner Wörterbucheintrag, falls es diesen Begriff überhaupt gibt. google kennt ihn nicht --Dinah 14:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Hobart stellt alle möglichen Maschinen, unter anderem auch zur Fleischverarbeitung her, vielleicht kommts daher. Wenns kein Fake ist, dann im deutschen Sprachraum völlig ungebräuchlich. Kann aus meiner Sicht schnellgelöscht werden. -- Manfred Roth 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)
SLA für den Unfug. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Weghobartisiert. --Fritz @ 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)

Präfixsumme (schnellgelöscht)

das ist kein Artikel und ich bezweifle, dass es mal einer werden würde --Dinah 14:07, 25. Jul 2006 (CEST)

7 Tage für einen Stub. Die Berechnung der Päfixsumme ist ein Paradebeispiel für einen Parallelen Algorithmus, daher hat sie eine gewisse Relevanz. -- Memset 14:47, 25. Jul 2006 (CEST)

Um Stubs draus zu machen, sind leere Artikel da. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)
ACK Holger. Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Quellen und Publikationsfreie Begriffsfindung. --JdCJ Schlachthaus! 14:16, 25. Jul 2006 (CEST)

Da muss ich Dir widersprechen, es gibt den Begriff, er wird auch in den Medien verwendet und es ist der Titel zumindest einer Publikation, siehe hier [Nie wieder Blümchensex]. Der Artikel ist halt nicht besonders gut, sollte vielleicht mal bearbeitet werden, aber behalten --Dinah 14:29, 25. Jul 2006 (CEST)
behalten - bekannter Begriff (keine Begriffsfindung!) und akzeptabler Artikel -- Achim Raschka 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)
behalten - durchaus gebräuchlicher Begriff und sehr gut als Ergänzung zu Vanilla-Sex [[9]]
Behalten. Verbreiteter Begriff, der recht ordentlich erklärt wird. --Zinnmann d 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Begriffsfindung ist das sicherlich nicht, aber die Spekulationen zur Begriffsherkunft müssen sicherlich nicht in den Artikel, oder? Sonst würde ich aber auch für Behalten plädieren. --Scherben 16:58, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Gängiger begriff unter Sadomasochisten. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 18:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten, den Begriff kenn sogar ich;-) --K.warterbeck 18:51, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Und ich dachte das wäre die Sache mit den Bienen... 84.63.109.120 18:55, 25. Jul 2006 (CEST)
Oh, Juliana, schau mal, da hat eine(r) was dazu gelernt . . . -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:00, 25. Jul 2006 (CEST)

Geht ganz in Exhibitionismus auf, braucht keinen eigenen Artikel. --JdCJ Schlachthaus! 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)

Da hat sie Recht - sogar die politischen Gesichtspunkte sind dort drin. Allerdings wird nniemand bei politisch motivierten Entblößungen in "Exibitionismus" suchen. Allerdings wohl auch nicht unter diesem Lemma - vorerst neutral --Kriddl 14:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Warum sollte man in Exhibitionismus nicht nach politisch motiviertem Entblößen suchen? Das Lemma ist übrigens nicht unbedingt politisch motiviert, sondern, wie der Nachredner darstellt, ein gängiger Netz-Suchbegriff. Irgendwo in Netzporno oder Exhibitionismus einarbeiten und gut.--Schmelzle 15:21, 25. Jul 2006 (CEST)
Typisches Netz-Pornogenre wie Upskirt, Milf, Mature, Ebony, Interracial behalten -- 195.93.60.68 14:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Weiterer Teil von Julianas "Pfui muß raus" Kampagne. Behalten.--Matthiasb 20:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich weiss keine 15 min, aber ich bezweifele stark die Relevanz und dann kann der Autor sich ggf. die Mühe sparen oder es gleich bei THX 1138 einarbeiten, --He3nry Disk. 14:38, 25. Jul 2006 (CEST)

zu unbedeutend um den artikel in der wiki zu inegrieren --Marco Gubka 14:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Wir können doch hier nicht für jedes Making Of noch einen eigenen Artikel anlegen! -- Imladros 14:43, 25. Jul 2006 (CEST)

--löschen-- Ich würde auch sagen, dass man das direkt bei dem Artikel über den Film einarbeiten kann

Löschen ein 8 Minütiges Making ist mehr als irrelevant Mit einem Satz vielleicht im THX 1138 erwähnen. aber nur vielleicht --Jackalope 15:14, 25. Jul 2006 (CEST)

Stimme Jackalope voll und ganz zu - absolut irrelevantes Lemma löschen --Dein Freund der Baum 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)

Unsinnige Idee, auch Making of... beschreiben zu wollen. löschen --seismos 16:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Intimes Gespräch (schnellgelöscht)

Ich denke die Gründe, weshalb man und frau ein intimes Gespräch führt, brauchen keinen eigenen Artikel. Das ist alles sehr schwurbelig. --JdCJ Schlachthaus! 15:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Ohja! 1 x Löschen, bitte! --Abundant 15:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Äußerst schwammig, Begriff ist darüberhinaus selbsterklärend (und erklärt sich aus den Wortbestandteilen besser, als der Artikel es durch seine mitunter seltssamen Beispiele wie Gespräche über Vereinszugehörigkeit(!) es vermag). Daher Löschen.--Schmelzle 15:24, 25. Jul 2006 (CEST)
Grausig. Schnelllöschen und auf ein langwieriges Löschkandidatengespräch verzichten. --Zinnmann d 15:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Was bitte ist "schwurbelig"? Ansonsten: Löschen Nebu36 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Siehe Geschwurbel :) Ich bin so frei und lösche den Artikel schnell. --Henriette 16:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Danke, liebe Henriette! :) --JdCJ Schlachthaus! 16:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Wie traurig, Henriette, daß du dich zu Lulianas Pfui-muß-raus-Erfüllungsgehilfin machst. --Matthiasb 20:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Deswegen: 7 Tage überarbeiten und eventuell das Lemma auch leicht abändern. Als Zuchtrasse dürften diese Pferde wohl relevant sein, wenn KWPM jedoch nur das Gestüt bezeichnet (das geht aus dem Artikel nicht klar hervor) sollte der Artikel diesbezüglich umgeändert werden.--Schmelzle 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)

SV Heimstetten (erledigt)

Spielt in der Bayenliga. Reicht das als Relevanz? In den Relevanzkriterien habe ich über Sportvereine nichts gefunden. Bei Sportlern wird Profiliga verlangt. Bayernliga ist m.E. aber keine Profiliga. -- tsor 15:22, 25. Jul 2006 (CEST)

Oberliga ist mehr als relevant. Sowas von blödsinnigem Löschantrag. LA sofort streichen, klar behalten--RockandRoll 15:26, 25. Jul 2006 (CEST)

Laut Fußballrelevanzkriterien reicht Oberliga. --CKA 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)

LA wieder entfernt, Oberligazugehörigkeit ist für deutsche Fußballvereine längst als Relevanzkriterium etabliert
Bitte künftig vor Stellen eines LA über Sachverhalt informieren. -- 217.91.44.123 15:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Könnte jemand auf Wikipedia:Relevanzkriterien bitte diese Kriterien für Fußballvereine formulieren oder einen Link auf die entsprechende Seite einfügen? Ich habe dort leider nichts gefunden. -- tsor 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Hab' ich gemacht. --Scherben 16:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Zum Teil falsche Informationen, zum anderen existiert der Artikel Humanes_Papilloma-Virus in dem bereits alles (deutlich expliziter) steht. Jiver 15:20, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen- Artikel existiert bereits unter dem korrekten Lemma. --Dein Freund der Baum 15:39, 25. Jul 2006 (CEST)
löschen - per Dein Freund der Baum --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:12, 25. Jul 2006 (CEST)

Klarer Fall für SLA wegen Redundanz, oder? --193.22.32.200 16:13, 25. Jul 2006 (CEST)

als Doublette gelöscht. --h-stt !? 18:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Kommt wohl aus en: Human papillomavirus ... Ich wörde da mal weniger Energie aufs Löschen und mehr auf Redirects verwenden, insbesondere Humanes Papillomavirus ... Papillomaviren Fehlanzeige ... Papilomvirus (ohne "a") rot, aber 2 mal verlinkt ... Papillomviren dagegen existiert bereits als Redirect und die Bennenung scheint mir so ungebräuchlich nicht: Humanes Papillom-Virus bzw. Humanes Papillomvirus sind medizinische Synonyme und werden - wenn nicht zum Redirect - irgendwann zum Doppelartikel ... Und Warzenvirus findet sich sogar im Stichwortverzeichnis des Portals Medizin ... oje ... Hafenbar 18:53, 25. Jul 2006 (CEST)

So stiftet dieser "Artikel" nur göttliche Verwirrung. löschen SirSmokeALot 15:24, 25. Jul 2006 (CEST)

Wenn ich mich jetzt recht an den Griechischunterricht erinnere, dann heißt "doxa" aber Meinung, Ruf usw. - falls ich mich nicht täusche, dann finde ich es sehr seltsam, dass nicht einmal die wortwörtliche Übersetzung des Begriffs erwähnt wird. Der Artikel ist sonst aber auch aufgrund seiner extremen Kürze unbrauchbar. löschen --Dein Freund der Baum 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)
auch andere quellen, als die eigene erinnerung benutzen. ist ein anfang nicht löschen

sagt der anonyme Witzbold, der auf meiner Disk. seite rumtrollt SirSmokeALot 16:04, 25. Jul 2006 (CEST)

Irrelevantes Unternehmen. Hat jetzt seit dreieinhalb Stunden einen SLA mit Einspruch drin. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Das sind ja mehr Weblinks als Text. Schnell weg! --Fritz @ 15:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Reine Wertbung --HAL 9000 16:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Firmengründung September 2005, erstes Softwareprodukt Juli 2006. Das reicht bei weitem nicht für enzyklopädische Relevanz. Löschen.--Schmelzle 16:07, 25. Jul 2006 (CEST)

Parliament House (LA zurückgezogen)

Kommt hier noch etwas? Sonst löschen. --Dobschütz 15:37, 25. Jul 2006 (CEST)

löschen - wörterbuch-und-listen-eintrag. schnell weg damit --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Selbstverständlich behalten. Einige Leute scheinen nicht zu wissen, was eine Begriffsklärungsseite ist. Übrigens ist einer der Links schon "blau" gemacht. --Voyager 17:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Hier hat m.E. ein Autor den zweiten (Liste / Zusammenfassung) vor dem ersten Schritt (Artikelserie) gemacht. Aber: Von mir gestellter LA wieder storniert. --Dobschütz 17:28, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich meine, man sollte mal über die Relevanz diskutieren bei 28 Vereinsmitgliedern. Dazu kommt noch, dass alles, was man über diese Vereinsart wissen sollte, in Rollenspielverein erklärt ist. --Karl-Heinz 15:37, 25. Jul 2006 (CEST)

Ein Club, wie es viele gibt... irrelevant. löschen --seismos 16:24, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich finde, das gehört ins vereinswiki SirSmokeALot 16:31, 25. Jul 2006 (CEST)


  • Das Argument "wie es viele davon gibt", zählt meiner Meinung nach nicht, da der große Unterschied bei diesem Verein die Gemeinnützigkeit und die Arnerkennung als Träger der Jugendhilfe ist. Für einen solchen Verein ist das eher ungewöhnlich. Abegesehen davon hab ich bei der Wikipedia noch keinen ordentlichen Artikel zu einem soclehn Verein gefunden, also zählt das "wie es viele gibt" nicht.

Zudem ist es der einzige Verein dieser Art am kompletten Niederrhein, weswegen die Relevanz meiner Meinung nach schon gegeben ist.

Außerdem soll das nicht "reine Werbung sein", weil man sonst einfach nen Link hätte machen können. Mit einem Verschieben ins Vereinswiki wär ich ja noch grad eben einverstanden, aber eine gänzliche Löschung des Beitrages halte ich nicht für gut, da der Artikel schon einigermaßen umfangreich ist.

--Laird-of-Harpsdale 16:32, 25. Jul 2006 (CEST)

nuuuunm, wenn es diese kriterien erfüllt, kanns rein:
  • Überregionale Bedeutung
  • Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal
  • Ansonsten 70 Jahre Tradition und mindestens 500 Mitglieder.
--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Relevanz ist nicht gegeben, die Anerkennung als Träger der Jugendhilfe ändert da nichts. Das allgemeine Gesülze paßt vielleicht in Rollenspielvereine, aber diesen Zwergverein auslöschen. -- Azog der Zwergenschlächter 16:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Wie umfangreich der Artikel ist, ist unerheblich - über die Relevanzkriterien sollte man sich informieren, bevor man die Arbeit auf sich nimmt. --seismos 17:01, 25. Jul 2006 (CEST)

  • Wenn es um die überregionale Bedeutung als Relevanzkriterium geht, dann ist es erfüllt, da es Mitglieder in München, Kleve, Goch, Emmerich, Duisburg, Trier und Hamburg gibt und er in Nordwestdeutschland trotz seiner Größe recht bekanntist. Und das ist ja wohl durchaus überregional.
  • Zudem finde ich den Ton des vorletzten Kommentars etwas unangebracht, "auslöschen" und "allgemeines Gesülze" ist nicht gerade freundlich und er gehört nicht in eine sachliche Diskussion. Wie gesagt, mit einem Verschieben in die Vereinswiki wäre ich vielleicht einverstanden, wenn ich noch ein paar gute Argumente höre, aber eine Löschung wäre voreilig und unnötig.
  • Abgesehen davon soll es keine "Werbeseite" sein, jedenfalls nicht für den Verein selber, sondern für das Rollenspiel und seinen Beitrag zur Jugendhilfe. Das steht zwar AUCH in Rollenspielverein aber diese Seite hier soll den Nutzern, die sich für Rollenspiele und/oder Jugendarbeit interessieren, als ein Beispiel für einen solchen Verein dienen. Zudem finde ich, sollte man solche Orgtanisationen, die nämlich soziale Arbeit FÜR jemanden Leisten (und das Ehrenamtlich) ein bißchen bekannter machen, weil da mal Leute sind, die auch etwas ohne finanzielle Interessen machen. Schließlich geht es bei dem Verein um ANERKANNTE und ÜBERREGIONALE Jugendarbeit. Wenn es eine Firmenseite wäre, wäre ich auch für die Löschung, aber es ist KEINE.
  • Ich finde man sollte auch mal überdenken, ob man die Relevanzkriterien nicht dahingehend erweitern kann. Die sind ja nicht in Beton gegossen sondern könnten theoretisch angepasst werden. Warum muß Arbeit von Leuten, die sich Mühe gegeben haben bei einem Artikel immer sofort gelöscht werden? Ist ja schließlich kein Scherz-4-Zeiler den jemand reingesetzt hat um die Wikipedia zuzumüllen, sondern ein ernst gemeinter Artikel, der dem Leser was zeigen oder näherbringen soll, was nachgewiesener Maßen dem "Gemeinwohl" dient. Oder irre ich da?

--Laird-of-Harpsdale 18:20, 25. Jul 2006 (CEST)

Als bekennender Ork bin ich nicht besonders freundlich, und "allgemeines Gesülze" ist meine Meinung über das "Pädagogische Konzept des Vereins" - so ein Zeug habe ich schon vor über 20 Jahren besorgten Eltern, Jugendzentrumsleitern und ähnlichen notorischen Bedenkenträgern erzählt, als Rollenspiel noch exotisch war und als satanismus-fördernd, weltfremdheit-erzeugend usw. durch die Presse geisterte. Am Niederrhein gibt es (oder gab es) jedenfalls Regionalgruppen der „Gilde der Fantasyrollenspieler“ in Dinstlaken und Krefeld, allein auf weiter Flur seit ihr sicher nicht. -- Azog der Zwergenschlächter 18:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Zwei CDs im Eigenverlag. Wenn die Band aus anderen Gründen enzyklopädisch relevant sein sollte, steht davon zumindest nichts im Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:39, 25. Jul 2006 (CEST)

Das reicht für die Relevanzkriterien noch nicht. löschen --seismos 16:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Das kommt davon, wenn [10] bleiben durfte. Bestimmt sind auch bald lesenswerte Vorlagen relevant, dann fehlt ja noch die Vorlagen-QS, Vorlagen-Meinungsbilder und, und und. --Schwalbe D | C | V 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten - das ist eine benutzer-seite. welchen kriterien für benutzerseiten widerspricht sie, ausser dass sie dir nicht gefällt? --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 15:47, 25. Jul 2006 (CEST)
Dem hier: „Die Wikipedia ist […] kein Provider für Homepages oder Webspace“. Und dem hier: „die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt“. (Wikipedia:Benutzernamensraum.) ↗ Holger Thølking (d·b) 15:54, 25. Jul 2006 (CEST)
nu, wieso die bewertung von solchen benuzer-vorlagen keine "mitarbeit am projekt" ist, erschließt sich mir nicht ganz… und Vorlagen-QS, Vorlagen-Meinungsbilder sind nicht nötig, das kann man auch auf den bestehenden wq/meinungsbildern erledigen...--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mit „Projekt“ ist die Enzyklopädie gemeint, die das hier mal werden soll. Daß bunte Kästchen mit so cleveren Inhalten wie „Dieser Benutzer mag Käse“, „Dieser Benutzer pfeffert nach“ oder „Dieser Benutzer hat leider keine eigene Ölquelle im Garten“ (sämtlich der Benutzerseite TZMs entnommen) der Erstellung einer solchen nicht förderlich seien, erschließt sich Dir tatsächlich nicht? Den LA halte ich für eine schlechte Idee, aber auch nur, weil das Gezanke es nicht wert ist. Welches Diskussionsverhalten ein großer Teil der Babelfreunde an den Tag legt, wurde ja beim letzten LA dieser Art überdeutlich. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:23, 25. Jul 2006 (CEST)
@Holger.: Du hast hier nur irgendwelche B-Vorlagen erwähnt. Auf der Unterseite von TZM geht es aber um Ezellente Vorlagen (Und deine genannten stehen nicht in der Kandidatur). --Xls (Disk/Contribs/Vertrauen) 16:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Mag sein, mir geht’s aber um diesen Babelkult insgesamt (die „offiziellen“ Bausteine natürlich ausgenommen), nicht um die objektiv sowieso kaum feststellbare Güte der Bausteine im einzelnen (manche bringen mich übrigens auch zum Lachen). Wenn die Leute krachbunte Benutzerseiten mögen und sich lieber in Kästchen- als in Satzform ausdrücken, von mir aus; im Extremfall bekomme ich von der Benutzerseite Karies und gewinne vom jeweiligen Benutzer einen negativen ersten Eindruck, das war’s dann. Aber dieser ganze Metakram wie Exzellenz- und Top-10-Wahlen für Babelbausteine führt dann doch ganz eindeutig zu weit. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Meinst du Benutzer, die auch Babelvorlagen benutzen, oder welche, die hauptsächlich damit ausbauen? --Xls (Disk/Contribs/Vertrauen) 17:26, 25. Jul 2006 (CEST)
Womit? ↗ Holger Thølking (d·b) 17:40, 25. Jul 2006 (CEST)
Es gibt Benutzer, die besitzen auf ihre Benutzerseite die Babelvorlagen als Nebensache und Benutzer, die fast nur Babelvorlagen auf ihrer Seite haben. --Xls (Disk/Contribs/Vertrauen) 17:51, 25. Jul 2006 (CEST)
Ja, das fragte ich aber nicht, sondern womit ich diese Leute gemeint haben soll. Wie ich schrieb: Mir ist grundsätzlich einerlei, wie bunt Leute ihre Benutzerseite gestalten. Darum geht’s hier ja auch nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:05, 25. Jul 2006 (CEST)
Wenn du alle Benutzer verneinst, die Babels benutzen (Ausnahme: Herkunft/Sprache), müsstest du schon ziemlich viele ablehnen. Mit Babelvorlagen hat man schon auf den ersten Blick die Biografie des User und muss nicht Texte durchsuchen, um Informationen zu finden. --Xls (Disk/Contribs/Vertrauen) 18:12, 25. Jul 2006 (CEST)
Wo schrieb ich denn, daß ich „Benutzer verneine“? Ich schrieb lediglich, daß ich in Extremfällen einen negativen ersten Eindruck von Benutzern gewinne, und der Nebensatz war auch nicht gerade von zentraler Bedeutung. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Findet ihr langsam eure Löschfreudigkeit nicht selbst lächerlich? *kopfschüttel* Bitte stellt in jedem anderen Wikipedia (en-Wiki, sp-Wiki, WorldcupWiki, Kamelopedia, was weiß ich noch...) diesen LA und den LA zur Babel-Top-10 und die ganze Welt würde über uns lachen. Vor allem: Was kümmerts euch? Wieso könnt ihr Sachen die euch nicht passen einfach IGNORIEREN? Wikipedia ist nicht dies, Wikipedia ist nicht jenes... bitte schafft auch das Irrenhaus, das Café und am besten gleich alle Benutzerseiten ab, fördert alles nicht die Wikipedia... behalten -- Don Vincenzo 18:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Sind komischerweise immer dieselben Leute, die erfahrenen Mitarbeitern erklären wollen, was "lächerlich" wäre. Seit drei Monaten dabei und mehr Bearbeitungen im Benutzernamensraum als im Artikelnamensraum. --89.58.6.17 18:27, 25. Jul 2006 (CEST)
LOL, Vergleich: [11] [12] - Wer von uns beiden ist konstruktiver? ;-) -- Don Vincenzo 18:31, 25. Jul 2006 (CEST)
Daß dieser Vergleich nicht besonders sinnvoll ist, wird Dir bestimmt einleuchten, wenn Du noch mal darüber nachdenkst. Daß die IP nicht ganz unrecht hat, ebenso. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Herr Thoelking, sagens mir bitte, ab wievielen Edits ich Babelvorlagen benutzen darf und sagens mir auch gleich ab wievielen Edits man hier zu den "Großen" gehört, die das Recht haben zu behaupten, was richtig oder falsch ist... wenn ihr nicht selbst erkennt, das dieser LA ein Witz ist, dann weiß ich auch nicht weiter... auf jeden Fall, ist das wieder ein Grund warum man Neulinge hier vergrault... -- Don Vincenzo 18:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Benutzerunterseite. --Kungfuman 18:49, 25. Jul 2006 (CEST)
das kommt davon das man sowas zulässt. jetzt gibts schonwieder eine benutzerunterseite die mir nicht passt... behalten Brian johnson 19:36, 25. Jul 2006 (CEST)

MarsuPilami 20:12, 25. Jul 2006 (CEST): oben auf derBenutzerseite von TZM steht: "Bin bis 5.8 nicht hier." es wäre vielelciht angebracht, das man mit dem Löschantrag solange wartet, bis er Zeit hat, eien Stellungnahme abzugeben. Persönlich denek ich das solche Seiten zu der Kiebenswerten Infrastruktur rund um Wiki dazugehoeren. Auch wenn sie die Wikipedia nicht direkt besser machne, erhöhen sie bei vielen die Freude am mitmachen, das sollte doch reichen.

Es will ja niemand die Benutzervorlagen abschaffen, aber eine Wahl zu Exzellenten Benutzervorlagen? Wozu? Die Frage darf doch wohl erlaubt sein. Und bei der Beantwortung der Frage „Wozu?“ bitte beachten, dass bloß Antworten gelten, die sich auf das Ziel der Enzyklopädieerstellung beziehen. Und dann die nächste Frage: Nach welchen Kriterien? Und wie will man sie kennzeichnen? Solange das nicht klar wird, löschen. --::Slomox:: >< 21:02, 25. Jul 2006 (CEST)

siehe Benutzer:TZM/Exzellente_Benutzerboxen_-_Kandidaten --Schwalbe D | C | V 15:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Soweit ich’s überblicke, könnte das ganz famos in „Bürgerliches Gesetzbuch“ eingearbeitet werden. Ich bin mir aber sicher, daß andere besser beurteilen können als ich, ob hier ein eigenes Lemma gerechtfertigt ist. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:51, 25. Jul 2006 (CEST)

Das ist auch ein Lemma das sich selbst erklärt. Einen eigenen Artikel für die Entstehung tauber oder sonstwie beeinträchtigter Gliedmaßen sehe ich wirklich als höchstverzichtbar an. --JdCJ Schlachthaus! 15:53, 25. Jul 2006 (CEST)

Und ich dachte immer, ich hätte mir mit dem Hammer auf den Dauemn gehauen - in Wirklichkeit war ich also ganz weit weg... Ich denke auch, dass das verzichbar ist, schon deshalb, weil sicher alle Gliedmaßen irgendwie gefesselt und dann taub werden könnten - o weia. MfG Rettet den Binde Strich! 16:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Interessant, was unsere SM-Leute sich so zuziehen können, habe durchaus gelernt. Bloß: Taub werden kann der Daumen auch durch ganz andere Vorgänge (dürfte auch eher die Regel sein). Gegebenenfalls als Gesundheitsgefahr in passende Bondage-Artikel einbauen, hier aber löschen --Kriddl 16:28, 25. Jul 2006 (CEST)
ACK Kriddl. Den Artikel halte ich als SM'ler auch eher für löschfähig. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:04, 25. Jul 2006 (CEST)

Die Relevanz dieses alten Familienbetriebes geht aus dem Artikel für mich nicht hervor; auch einige Filialen ändern daran nichts. MfG Rettet den Binde Strich! 16:00, 25. Jul 2006 (CEST)

Schlecht formulierter Artikel, es fehlt jegliche wikifizierte Einleitung. Ausser einer Traditionslinie seit dem 18. Jahrhundert sehe ich auch keinerlei relevanten Infos. Als Traditionalist bin ich dennoch neutral.--Schmelzle 16:11, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Namhaftes mittelständisches Unternehmen, siebenstelliger Umsatz, ca. 100 Beschäftigte, über 200-jährige Tradition und 11 über ganz Österreich verstreute Filalen sind nicht gerade wenig. Nicht alles, was man in Deutschland nicht kennt, ist automatisch irrelevant. Behalten

Erstens ist dies mein erster Artikel bei wikipedia überhaupt. Zweitens: Ein Unternehmen, welches 1763 gegründet, seither innerhalb der Familie weitervererbt wurde und sich nunmehr in der 8. Generation befindet, finde ich gerade heute sehr wohl relevant. Selbstverständlich gilt es noch einige Zahlen und Fakten zu recherchieren, aber z.B. mit dem Eintrag über die Firma XXXLutz (einem zigfach größeren Teilkonkurrenten der Firma Ammerer http://de.wikipedia.org/wiki/XXXLutz ) kann der Artikel schon mithalten. -Da Madl (Autor)

Ganz normale relevante Firma - behalten. Conny 20:32, 25. Jul 2006 (CEST).

Mulf (schnellgelöscht)

Irrelevant, unnötig --SymTec ltd. 16:04, 25. Jul 2006 (CEST)

jaja, wenn Freunde des übermässigen Alkoholkonsums an eine Tastatur kommen... -löschen- SirSmokeALot 16:07, 25. Jul 2006 (CEST)

WP:-) -- Scheppi (Disk.) 16:09, 25. Jul 2006 (CEST)

Unbelegter Mumpitz. Löschen.--Schmelzle 16:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 16:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Der Inhalt wird nicht durch wirkliche Quellen erhärtet (eine nennt sich "holy smoke" die andere ist der Hausherr, der dort eine mies aussehen sollende, einfache Kopie eines Dokumentes abbildet.

Die im Artikel gemachten Anschuldigungen und Behauptungen könnten somit ebenso auch aus der Feder eines Science Fiction Autoren stammen (auch ohne dass User:Fab und user:THausherr sich dessen bewusst sind; etwa: en:Sins of the Father (TNG episode)).

Um strafrechtlich relevante Vorwürfe zu vermeiden und wegen der diesbezüglich schlimmen Geschichte der B.Rep.Deut (Caberta, Heinemann, et. al.), die bereits in ungewöhnlicher Weise strafrechtliche Relevanz hat (Prof. Gerhardt, Univ. Mainz), sollte der Artikel mangels Substanz ganz gelöscht werden. --213.54.65.59 16:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: 1. Der Begriff "holy smoke" lässt sich übersetzen zu "heiliger Rauch", was Schlüsse bezüglich der Glaubwürdigkeit zulässt (am Ende will es keiner gesagt haben und gewesen sein...). 2. Es ist selbst mir sicherlich möglich eine derartige Geschichte nach Art des Hausherr zu "beweisen" (etwa: In Druckschrift unterschriebenes Dokument, das angeblich von der Pundesganzlerin Tuberkel stammen soll, und in dem angeordnet wird, dass die Pundespollizei einen hübschen, großen, starken, muskulösen Pundesbulizisten abstellen soll, der sich bei Nacht und Nebel eine schwarze Lederhose anziehe, und dem unschüldigen Herrn Arne W. den ebenso unschüldigen Popo verhaut, bis er lacht (dazu könnte ich selbstverständlich Druck- und Schreibschrift mischen)). 3. Es ist somit ein wirklich offizielles Dokument in beglaubigter Kopie vorzulegen oder eine alte Quelle (wenigstens 2 Jahre - wobei mein Geschichtslehrer zu sagen pflegte, dass nach 50 Jahren noch keine Geschichte erzählt werden könne...) mit .gov am Ende anzugeben. --213.54.65.59 16:35, 25. Jul 2006 (CEST)

So an den Haaren herbeigezogen scheint die Geschichte nicht zu sein - gibt man bei Google als Suchbegriffe "Paulette Cooper" FBI -Wikipedia ein gibt es 9.700 Treffer. [13] Für mich stellt sich eher die Frage, ob der LA nicht mit dem Hintergedanken der Beseitigung unliebsamer artikel gestellt wurde. Behalten, obwohl weitere Quellen sicher nicht schlecht wären. --Kriddl 16:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich darf mal kommentieren: 1. Vielleicht hatte Paulette C. ja was mit dem FBI zu schaffen? Das würde doch auch die vielen Such-Ergebnisse erklären. 2. Genau auf einer der von Dir gefundenen Seiten ([14]) steht:
"One of the accusations and examples of harassment that is often being used by critics is the CoS alleged attempt to frame Paulette Cooper for bomb threat. As this was never actually proven at the time, critics claim that documents unraveled during the FBI raid proved that it was really a CoS frame up."
Löschen. Danke! --213.54.65.59 16:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Auf einer von knapp 10.000 Seiten steht das also. Nur nebenbei, alle Sprachen konnte ich nicht zuordnen, aber ich sah beim oberflächligem Durchforsten der ersten zehn Seiten deutsche Webseiten, von Hochschulen, eine wahrscheinlich skandinavische Seite und einiges mehr. Dazwischen auch etwa das Time Magazin. Alles vom FBI verfasst, sicher *kopfschüttel* Auch sonst eine etwas wilde Verschwörungstheorie.--Kriddl 17:02, 25. Jul 2006 (CEST)
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich sag doch: Originale, beglaubigte Kopien oder staatliche und auch maßgebliche WWW Seiten (FBI, ...). Aber bitte keine alten Schweden, die mal was gehört haben wollen, und auch nich den Hausherr, der ne einfache Kopie von irgendwas irgendwo gefunden hat (oder war er bei der Durchsuchung dabei und hat illegal mal eben ne Kopie gemacht?), und auch nich n potentielles Schmierblatt (wie SPIEGEL, STERN oder TIME). Klarer jetzt? --213.54.65.59 17:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Ach so: Wo der User:Kriddl irgendwie was mit "wilde Verschwörungstheorie" erzählt: Man muss hier sehen, dass die Scientology Gegnerschaft durchaus organisiert ist (etwa gibt der Hausherr selbst zu, dass er einen Verbund finanziell durch Provisionen aufgrund seines Amazon Buchladens unterstützt, der sich für "Entheta Zwecke einsetze"), so dass die wohl mit Leichtigkeit auch Falschmeldungen verbreiten könnten, zumal ja keiner weiß, wieviele der tollen 10,000 Seiten sich tatsächlich mit dieser angeblichen "Operation Trallala" beschäftigen und dann auch noch die Kraft des Authentischen haben (der Hausherr hat die sicherlich nicht - jedenfalls nicht für mich, nachdem der mich bereits zweimal dreist (angeblich ungewollt) in die Irre geführt hat). --213.54.65.59 17:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Auf jeden Fall behalten. Ist ein realer Vorgang und man muss die Quellen-Manie ja nicht übertreiben. Asdrubal 16:49, 25. Jul 2006 (CEST)

Dass es ein realer Vorgang ist, wird ja gerade bestritten... Und auch die neue Quelle (TIME magazine) scheint mir weder unabhängig noch besonders konkret zu sein. Es ist nichts besonderes, wenn sich so ein Blättchen auf unseriöse Quellen stützt (vgl. Titler Tagepücher). --213.54.65.59 17:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf diese kurze Diskussion. --Fritz @ 16:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Egal! Anderer Artikel; anderes Diskussions-Thema. --213.54.65.59 17:01, 25. Jul 2006 (CEST)
Dann nimm halt diese Quelle. Thema erledigt?--Alaman 18:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Wollt Ihr mich hier alle veralbern, oder wie oder was? Ich darf mal kurz zitieren: "In fact, Scientology operatives most certainly implemented the covert plan, code named "Operation Freakout" against her," Also: "In fact" = Tatsächlich; aber dann: "most certainly" = höchstwahrscheinlich; NA DANKE! ARME QUELLE! Ich meinte ne ordentliche Quelle. N Gerichtsurteil; Ermittlungsakten... --213.54.65.59 19:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Hach! Und dann noch Religionswissenschaftler als Urheber der QualleQuelle. Manno! Ich frage mich ja bis heute, wann ich so krank war, dass ich im Religionsunterricht nix von den Scientologen gehört hab. Also gehe ich einmal davon aus, dass die Urheber heftig ge-bias-t sind... vom... --213.54.65.59 19:46, 25. Jul 2006 (CEST)

Sinnlose Liste. Es werden einfach Codes aufgelistet, mit dem Ziel, noch mehr dazuzupacken. Einen Zusatznutzen etwa zum Artikel Numerische Strömungsmechanik besteht nicht. --P. Birken 16:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Wenn die Liste mechanischer CAD-Lösungen einen Sinn hat, dann auch diese und eine über FEM Programme. Aber auf diese Reaktion habe ich eigentlich nur gewartet, warum siehe hier. Dieser Artikel soll eine neutrale Übersicht über aktuelle Programme zur Numerischen Strömungsmechanik liefern, deshalb habe ich ihn erstellt.

Die Liste mechanischer CAD-Lösungen ist meiner Meinung nach ebenfalls ein Löschkandidat, im CAD-Bereich kenne ich mich allerdings nicht besonders gut aus. Eine neutrale Übersicht über bestehende Codes ist völlig überflüssig. Sinnvoll ist eben das aufführen der paar relevanten Codes die es gibt. --P. Birken 17:17, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Letzter Löschantrag: [15]
  • QS-Diskussion: [16]

Das ist kein Artikel. Und ein Artikel über NA, sollte er für relavanzmässig in Frage kommen, startet besser mit einem leeren Editfield. --Pjacobi 16:53, 25. Jul 2006 (CEST)

Am 10. April wurde mit ähnlicher Begründung ein Löschantrag gestellt, der damals abgelehnt wurde (siehe letzter Löschantrag). Erneute Löschanträge sind laut Wikipedia:Löschregeln ohne neue Argumente nicht zulässig. Wo sind die neuen Argumente ??? --Giordano Ficino 17:30, 25. Jul 2006 (CEST)

Schauen wir uns die Version des Artikels vor dem LA vom 10. April an und vergleichen wir mit der aktuellen Version. Trotz (oder wegen) über 500 Edits ist der Artikel noch schlechter geworden. Sehr witzig auch die "Wikifizierung": München, Wien, Stuttgart, Ulm, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg, Linz, Österreich und Deutschland sind jetzt Wikilinks. Super.
Anscheinend übersteigt ein enzyklopädischer Artikel zur NA die Fähigkeiten und Möglichkeiten der deutschen Wikipedia. Glücklicherweise ist die NA nur derart gerenzwertig relevant, dass das Fehlen eines Artikels nicht so arg schlimm ist.
Pjacobi 17:37, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine nicht mehr existierende Vorband mit einer ganzen Publikation? Relevanz? Haalloo, Relevaaanz? ^^ -- SirSmokeALot 16:59, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine Relevanz erschließt sich mir nicht. löschen --seismos 17:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Kategorie:Zweitausender sollte reichen, ausserdem gibt es für eine Liste viel zu viel irrelvante Zweitausender Andreas König 17:04, 25. Jul 2006 (CEST)

Mehrwert zur Kategorie ist schon vorstellbar, hier aber nicht gegeben. 7 Tage. --P. Birken 18:00, 25. Jul 2006 (CEST)

SLA mit der etwas kryptischen Begründung „zweifelsfreies Blah“. Die SLA-Kriterien werden aber meines Erachtens nicht erfüllt. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich werde ja gern weiter verbessern, wenn ich denn kann. Auch lese ich gern ein drittes Mal die Kriterien für eine Schnelllöschung in der Hoffnung auf Erleuchtung: Kann mir nicht mal einer genau sagen, welches Kriterium ich verletze? Juergen Becker 17:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Nicht Du hast den SLA gestellt, sondern Gf1961, Du kannst mithin die die SLA-Kriterien kaum mißachtet haben. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:08, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich entschuldige mich für die unflätige Form meines SLA, es ist heiss heute und irgendwann kann man diese aufgeblasenen Marketing-Geschwurbelseiten nicht mehr sehen. Also LA. Ich halte den Eintrag für zweifelsfrei irrelevant und für eine missbräuchliche Verwendung von Wikipedia als Werbeplattform. Die Firma betreibt 3 Büros (Anzahl MA nicht gefunden) und eine kostenpflichtige Datenbank für einen Nischenmarkt von 400 Stellensuchenden. Internet-Präsenz wird ganz überwiegend durch eigene Pressemitteilungen erzeugt. hier bitte nicht --Gf1961 19:12, 25. Jul 2006 (CEST)

Die Entschuldigung ist ein guter Anfang. Bei allem Respekt: Du hast MANANET nicht verstanden, was zweierlei zeigt: Erstens, mein Text ist nicht gut genug und zweitens, dass ein besserer Artikel ganz offenkundig wichtig ist. Keiner der knapp vierhundert Anbieter sucht eine Stelle (grad nicht!) und die Datenbank ist eben nicht kostenflichtig - oder hast Du einen solchen Flag bei Deiner Recherche erhalten? Pressemitteilungen haben keine Relevanz für die Internet Präsenz (eher die (Linkpopularity"), höchstens für den Bekanntheitsgrad. Vier Pressemitteilungen seit 2003 erscheinen zudem nicht überragend üppig und mir war nicht bewusst, dass dies ein Wikipedia-Kriterium ist: sonst hätten wir das sicher berücksichtigt. Unser Unternehmen betreibt einen Marktplatz für Interim Management im Internet. Hier viele festangestellte Mitarbeiter zu erwarten, ist schwer ungewöhnlich und wir werden das sicher nicht ändern, um einen Artikel bei Wikipedia unterzubringen. Uns das vorzuwefen ist etwa so, als würde ich Wikipedia kritisieren, weil kaum feste Autoren vorhanden sind. Achttausend Zugriffe im Monat auf die Datenbank deuten auf eine gewisse Relevanz hin, zumindest aus meiner bescheidenen Sicht. Vielleicht hat Dich das Marketing-Geschwurbel (netter Begriff) inzwischen matt bekommen. Das verstehe ich. Ihr bitte versteht, dass ich jetzt hier auffhöre und mich dem fügen werde, was immer hier entschieden wird. Ich verplempere meine Zeit nicht mit Marketing-Geschwurbsel - mit Rechtfertigungen bei Wikipedia aber ebenso wenig. Gruß Juergen Becker 20:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Aneinanderreihung von Namen verschiedenster Schriftarten ohne irgendwelche weiteren Informationen. Erfüllt in dieser Form keinerlei mir ersichtlichen Nutzen. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:21, 25. Jul 2006 (CEST)

Der einzige Mehrwert ist die Gliederung in Gruppen von Schriftarten. Das kann aber genauso gut auch eine Kategorisierung leisten. Einige Links in dieser Liste führen ohnehin auf falsche Artikel oder auf BKLs. löschen --seismos 17:34, 25. Jul 2006 (CEST)

Ist das nicht bei Listen oft so, dass keine oder wenig zusätzliche Informationen bestehen als die Information, die sich aus der Reihenfolge oder Gruppierung ergibt? Ich kenne aber auch kaum eine Liste, die mehr Zusatzinformationen enthält, wie diese! Da die meisten Schriftarten auch kein eigenes Lemma bekommen werden scheint mir die Listenform die einzig sinnvolle für das Thema zu sein. Auch die Tatsache, dass es die Liste in 6 anderen nationalen wikipedia´s gibt, ist ein Argument für den Nutzen. Toll wäre es natürlich, die Liste noch um weitere Zusatzinfos (wann erstellt, durch wenn, Lizenzinhaber) zu erweitern. behaltenKarsten11 18:11, 25. Jul 2006 (CEST)
Wenn man die UNterteilung inerhalb der Liste mit begleitenden, erklärenden Worten versehen würde, könnte ich mir das schon eher vorstellen. wonach sortiert wird, und was das bedeutet... Aber einfach nur eine Aufzählung scheint mir wenig sinnvoll --seismos 18:44, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Zwischenüberschriften ganz kurz erläutern (ohne zuviel Redundanz zum Hauptartikel Schriftart zu erzeugen) ist sicher ok. Zusätzlich vieleicht zu jedem Eintrag ein Hinweis auf die Einordnung nach DIN 16518.Karsten11 19:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten, da jetziger Aufbau bereits sinnvoll und durch Ergänzungen leicht ausbaufähig --Eryakaas 19:22, 25. Jul 2006 (CEST)

Sorry für Off-Topic, aber an der Stelle 'mal eine grundsätzliche Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alllgemein Kategorien nach mehreren Kriterien (sofern definiert) ordnen zu können? Die Redundanz im Hinblick auf Kategorie:Schriftart ist hier ja schon sehr deutlich. M.E. wäre es weitaus sinnvoller, die korrekt genannte Sortierung als Daseinsberechtigung der Liste lieber in der Kategorie selbst zu ermöglichen - das würde die Benutzerfreundlichkeit der Kategorien erheblich steigern und viele händisch angelegte Listen unnötig machen. Weiß jemand, an welchem Ort in der WP solche (letztendlich technischen) Sachen bekaspert werden, wenn überhaupt? --DemonDeLuxe :O) 19:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich denke, das ist auch der Sinn einer Enzyklopädie, Listen zu führen. Z.B. auch von Schriften. Daher behalten. Die Erklärung der Schriften obliegt ja eh dann einzelnen Lemmata.--Matthiasb 20:22, 25. Jul 2006 (CEST)

Es geht doch um die enthaltene Information. Die wäre bei Löschung weg. Oder findet sich das noch woanders in der Wikipedia? Abgesehen davon tendieren solche Listen dazu, mit zusätzlichen Informationen angereichert zu werden. Um eine Vorstellung zu gewinnen, was aus sowas noch werden kann, schaut euch z. B. mal die Liste der olympischen Mannschaftskürzel und deren erste Version an. Im Falle der Schriftarten könnte ich mir z. B. noch weitere Informationen über deren chronologische Entwicklung, ihre Urheber usw. vorstellen. Nicht nur wegen des Wachstumspotenzials behalten. --jpp ?! 21:09, 25. Jul 2006 (CEST)

Das reicht noch nicht für WP. --Dobschütz 17:21, 25. Jul 2006 (CEST)

  • Kein Artikel, daher SLA. --AT talk 17:24, 25. Jul 2006 (CEST)
Linkcontainer wech --Schwalbe D | C | V 17:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Hobbyprojekt bar jeder enzyklopädischen Relevanz. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Kann von mir aus splattermäßig schnellgeplättet werden. -- Azog der Zwergenschlächter 18:41, 25. Jul 2006 (CEST)

Brainstorming zu einem Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 18:00, 25. Jul 2006 (CEST)

Das ist m. E. kein Grund, den Artikel zu löschen. Besser diese Informationen als gar keine. Daher behalten. --jpp ?! 18:40, 25. Jul 2006 (CEST)
bringt null ... so löschen ... Hafenbar 19:14, 25. Jul 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag mit breitgetretenen Banalitäten. -- Zinnmann d 18:05, 25. Jul 2006 (CEST)

Banalitäten kann ich da keine entdecken - nur einen suboptimal strukturierten Artikel ... behalten ... Hafenbar 19:15, 25. Jul 2006 (CEST)
Ganz sicher kein Wörterbucheintrag, es fehlt halt die Quelle, behalten --Dinah 20:02, 25. Jul 2006 (CEST)
Insbesondere die Abgrenzung zwischen Einladung und Vorladung gefällt mir. Behalten. --jpp ?! 21:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Artikel war im Dez.2005 bereits Gegenstand eines LAs, damals wurde mit POV begründet. Seit LA damals ist wenig im Artikel passiert. Heute möchte ich deswegen LA wegen mangelnder Relevanz stellen. Es handelt sich um ein Familienunternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern, das in Heilbronn nur wegen seinem Firmensitz im Trappenseeschlösschen bekannt ist. Letzteres hat aber bereits einen eigenen Artikel. Es stellt sich zudem die Frage nach Korrektheit des Lemmas, lt. Firmenwebsite [[17]] nennt sich das Unternehmen nur "Auktionshaus Dr. Fischer".--Schmelzle 18:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 18:20, 25. Jul 2006 (CEST)

Aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 18:21, 25. Jul 2006 (CEST)

Fake?! Für "Packard BS" & Thailand gibts ganze 3 Treffer bei google. Die domian packard-bs.com ist noch nicht einmal vergeben! --HendrixIsAlive 18:23, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß, diese Kategorie hatte schon einmal einen LA, aber ich bin der Meinung, daß sie zu Unrecht behalten wurde. Eine Kategorie allein als Pedant zu Kategorie:Homosexualität zu erstellen macht wenig Sinn, da in dieser Kategorie so ziemlich jeder Begriff welcher nur irgendetwas mit dem Kontakt zwischen Mann und Frau zu tun hat, hineinkategorisiert werden kann. Meiner Meinung nach ist das eine unnütze Allgemeinkategorie, welche keinerlei Mehrwert hat. --JdCJ Schlachthaus! 18:24, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Ersteller schon zu Beginn gefragt, wozu diese Kategorie dienen solle. Er konnte mir keine vernünftige Antwort liefern, die folgende ellenlange und mühselige Diskussion darüber, ob Eheformen wohl in einer Unterkategorie der Sexuellen Neigung nicht eher fehl am Platz sind, kann man auf der Diskussionsseite nachlesen. Ganz klar Löschen. Als Kategorie analog zur Kategorie:Homosexualität absoluter Blödsinn. --Alaman 18:38, 25. Jul 2006 (CEST)

Löschen Ich stimme Benutzer:Juliana da Costa José zu, der statistische Normalfall bedarf m.E. keiner eigenen Kategorie. --DemonDeLuxe :O) 18:36, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich stimme zumindest insofern zu, dass ich die Einrichtung von Kategorien (oder von Portalen, Portal:Männer war damals auch so eine Sache) für blödsinnig halte, wenn diese nur deswegen entstehen, weil es die/eine gegenteilige auch gibt. Und so richtig nachvollziehen kann ich auch noch nicht, warum man zusätzlich zur Kategorie:Sexualität eine relativ künstliche Unterkategorie einrichten muss. Trotzdem erstmal abwartend, vielleicht kommen ja noch gute Argumente. --Scherben 18:47, 25. Jul 2006 (CEST)

Man muss JdCJ Recht geben - diese Kategorie stellt keinen Mehrwert dar. Es ist der statistische Normalfall und nahezu alles, was mit Sexualität zutun hat kann in irgendeiner Form auch hier hinein gesetzt werden, ohne dass es einen wirklichen Wissensgewinn gibt. löschen --Kriddl 19:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Pfui muß raus, die 17te! -- --Matthiasb 20:24, 25. Jul 2006 (CEST)

der loeschantrag ist laut regeln ungueltig, da keine neuen gruende genannt wurden. er kann OHNE DISKUSSION geloescht werden, was ich gerade gemacht habe. -- schwarze feder 20:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Sorry, habe den LA wieder rückgängig gemacht. Ich denke schon daß ich in meiner Begründung neue Aspekte hervorgehoben habe. Gruß --JdCJ Schlachthaus! 20:39, 25. Jul 2006 (CEST)
"Ein LA ist immer eine Meinungsäußerung. Mir ist unklar, inwiefern diese Kategorie einen Zuwachs an Informationen bedeuten soll und kann. Bis jetzt hat der Ersteller u.a. einige Eheformen in diese Kategorie eingetragen. Letztlich erscheint mir das Themenfeld Heterosexualität aber so weit zu sein, dass eine sinnvolle Begrenzung kaum möglich sein wird. -- TMFS 17:39, 20. Apr 2006 (CEST)"
dies ist EIN zitat aus der letzten loeschdiskussion. sie entspricht inhaltich der neuen loeschbegruendung. daher ist der neue loeschantrag, der UMFASSEND begruendet werden muss, ungueltig. -- schwarze feder 20:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Lieber Schwarze Feder, wenn Du mal bitte diese Begründung mit meiner obigen vergleichst, wirst Du sehen, daß meine doch grundverschieden ist von der Erstern. Gruss --JdCJ Schlachthaus! 21:03, 25. Jul 2006 (CEST)
liebe juliana da costa jose. da hast du recht, aber was zaehlt ist nicht nur die erstbegruendung des letzten la, sondern ebenfalls die gruende in der diskussion. und von diesen unterscheidet sich dein neuer la nicht grundlegend und ist daher nicht zulaessig. diese regel hat einen sinn. -- schwarze feder 21:08, 25. Jul 2006 (CEST)

Vergeblich in der QS geparkter Artikel. Lemma verwirrend, sieht stark nach Begriffsfindung aus, Artikel zum größten Teil Geschwurbel mit teil höchst erschreckender Abhandlung was Stereotypie-Klischees von Bisexuellen oder anderen Sexualneigungen anbetrifft. Bitte löschen --JdCJ Schlachthaus! 18:29, 25. Jul 2006 (CEST)

Sieht stark nach Begriffsfindung aus? Also, von hier aus nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Das ist die Übersetzung des englischen Artikels, den Begriff gibt es wohl, also bei Mängelrüge am besten bearbeiten. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst --Dinah 20:04, 25. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir eher ein Fall fürs Vereinswiki, falls das zweimalige Stellen einer Bundesmeisterin nicht doch irgendwie die Kastanien aus dem Feuer holt. --NickKnatterton - !? 18:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Wieso fürs Vereinswiki??? Hier sind genug Vereine vorhanden die mit genau den gleichen Infos zu den Vereinen vertreten sind. Warum also löschen? Sehe ich keinen Grund zu. --Nordhorner 18:56, 25. Jul 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Organisationen (Vereine, Stiftungen etc.). Eine spezielle Relevanz (außer vielleicht dem zweimaligen Stellen einer Bundesmeisterin) kann ich am Verein selbst nicht erkennen. --NickKnatterton - !? 18:59, 25. Jul 2006 (CEST)
Schwieriger Fall. Ich habe es mal leicht überarbeitet, wobei ich glaube, dass nach Abzug aller enzyklopädieunwürdiger Informationen (die einzelnen Kneipen sind wohl nicht sonderlich bedeutend) nicht viel übrig bleibt. Die Tatsache, dass eine Meisterin in dem Verein spielt, macht höchstens sie (aber nicht den Verein) relevant. Bei dieser Faktenlage eher löschen. --Scherben 19:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Das ist zu wenig für einen eigenen Artikel. Eventuell reichen die Informationen im Artikel Yadis bereits aus. 84.162.58.197 18:36, 25. Jul 2006 (CEST) --

WP ist ein Lexikon und kein Magazin für Literaturkritiken --WolfgangS 19:19, 25. Jul 2006 (CEST)

der autor ist ganz neu bei wikipedia, daher ist der artikel noch etwas wp-sperrig. ich plaediere fuer behalten, allerdings wuerde ich das lemma nach "Anmut und Wuerde bei Friedrich Schiller" oder aehnlich verschieben. -- schwarze feder 20:26, 25. Jul 2006 (CEST)

Balduin_II._(Hennegau) (erl., schnellgelöscht)

In der Form nicht zu gebrauchen --Tobnu 19:29, 25. Jul 2006 (CEST)

Als primärer Wiedergänger (Wirres Zeug und pot. URV) schnellgelöscht. --Gardini · Can I play with madness? 19:43, 25. Jul 2006 (CEST)

In der Form nicht zu gebrauchen --Tobnu 19:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Als primärer Wiedergänger (Wirres Zeug und pot. URV) schnellgelöscht. --Gardini · Can I play with madness? 19:43, 25. Jul 2006 (CEST)

So ist das nichts. --Dobschütz 19:53, 25. Jul 2006 (CEST)

offensichtlicher Blödsinn --WolfgangS 20:12, 25. Jul 2006 (CEST)

dafür gibt's Schnelllöschanträge --jergen ? 20:18, 25. Jul 2006 (CEST)

Relevanz geht nicht aus dem Text hervor. --jergen ? 20:12, 25. Jul 2006 (CEST)


Göramon ist ein liebenswertes Digimon, dass scheinbar ein Gruppentyp ist. Jedoch ist es meist einsam und sucht Anerkennung. Diese findet es in seiner Lieblingsbeschäftigung und daher ist es immer erpicht darauf sich zu profilieren und genauestens zu zeigen, was es kann.

Vom Charakter her ist es immer freundlich, denn selbst wenn man es pisakt wehrt es sich nicht, da es keinen Kampf will. Sollten jedoch seine Freunde angegriffen werden, dann wird es rasend und greift diesen Feind an. Ab und an kann man Göramon leicht kränken und es ist dann eingeschnappt. Entweder man schafft es das kleine aufzuheitern oder es bockt vor sich hin. Eine Schwäche haben alle Göramon. Sie haben einen gemeinsamen Feind, der wohl von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Seine Digitationsstufen sind nicht wirklich bekannt, da es nur in den seltensten Fällen digitiert und eher vorher von seinen Feinden getötet wird auch wenn dies traurig klingt.

Werbung für ein Softwareprodukt. Relevanz wird nicht deutlich. Zudem nicht gut verständlich formuliert und unverlinkt. QS hat nix genützt. --Robert S. - QS jetzt! 20:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Belege fehlen, wird das wirklich verwendet? Relevantes Lemma oder reicht Erwähnung bei Kegeln oder Bowling? --Robert S. - QS jetzt! 20:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Ein nutzloser Stub über einen Synthesizer-Hersteller, da er mehr Fragen offen läßt als beantwortet. --Robert S. - QS jetzt! 20:49, 25. Jul 2006 (CEST)

Ein Ort in Niedersachsen, leider nur als Substub. QS war nix. --Robert S. - QS jetzt! 21:03, 25. Jul 2006 (CEST)

Eine historische Internet-Community, die mir ihre Relevanz nicht verrät. --Robert S. - QS jetzt! 21:10, 25. Jul 2006 (CEST)