Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2019 um 13:02 Uhr durch Janui (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Diskussionsseite nach Zusammenführung von Artikeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Janui in Abschnitt Diskussionsseite nach Zusammenführung von Artikeln
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Die Funktion "verwandte Seiten" unter Artikeln, die versehentlich in dewiki aktiviert wurde, ist mittlerweile wieder abgeschaltet. Details in phab:T229644. Ich bitte darum, Special:Diff/190965755 (durch User:Itti) und Special:Diff/190966268 (durch User:Ra'ike) wieder rückgängig zu machen, das wird ja jetzt nicht mehr gebraucht.

In User:MisterSynergy/relatedArticles.js ist außerdem kopierter Javascript-Code von ru:Участник:Stjn/relatedArticles.js. Der Benutzer hat diesen Code in phab:T229644#5388676 angeboten für jene Benutzer, die die Funktion trotz der projektweiten Deaktivierung nutzen wollen. Das scheint auch soweit zu funktionieren.

  • Braucht es einen Versionsimport aus der russischsprachigen Wikipedia, oder ist der Code hinreichend trivial, dass das unnötig wäre?
  • Kann man daraus ein Gadget machen, welches über die Einstellungen unter Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets zu aktivieren ist? Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Nutzer sich das gern mal anschauen möchten, und es wäre blöd wenn das irgendwelchen Javascript-Göttern vorbehalten bleibt.

Danke und Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:11, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo MisterSynergy, Danke für die Rückmeldung. Ich habe die entsprechenden Änderungen in den Mediawiki-Seiten gerade zurückgesetzt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:06, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Ra'ike, die verwandten Seiten sind in der mobilen Ansicht für nicht Angemeldete wieder sichtbar. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 21:14, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@MisterSynergy: Kann es sein, dass das tool nur für die klassische Ansicht abgeschaltet wurde? -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:19, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Bei mir auch so, dann wäre das wohl bei MediaWiki:Mobile.css wieder rückgängig zu machen. Habitator terrae Erde 21:32, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Oh das weiß ich nicht so im Detail, ich habe mal nachgefragt. Soweit ich das phab-Thema bisher verstehe haben die rückgängig gemacht, was versehentlich aktiviert worden war, aber wir werden sehen… Weiß noch jemand, ob das Feature vielleicht auch vorher in der mobilen Ansicht aktiviert war? —MisterSynergy (Diskussion) 21:37, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Okay, die Antwort kam schnell. Das war vorher in der mobilen Ansicht auch aktiv (und ich schätze es hat niemanden gestört). Die Techniker wollen ein neues Phab-Thema mit rfc (ich schätze das heißt Meinungsbild-Ergebnis, was ja schon vorhanden ist), in dem eine Deaktivierung auf der mobilen Seite angefragt wird. —MisterSynergy (Diskussion) 21:41, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Meiner letzte Woche geäußerten Erinnerung nach war das tatsächlich sporadisch oder zumindest in der sogenannten „App“ auch vorher schon in der Mobilversion so aktiviert gewesen, oder vorübergehend für irgendwelche Experimente oder so.
Ich lese aber keine Artikel in der Mobilversion und habe da keinen kontinuierlichen Überblick.
Es steht trotzdem unserem MB entgegen, auch mobil, und die Ausblendung gemäß MediaWiki:Mobile.css sollte bis auf Weiteres wieder aktiviert werden.
Der „Algorithmus“ ist strunzdämlich: Er sucht sich aus dem Einleitungsabschnitt einige längere Wörter heraus, und sucht dann vielverlinkte Artikel, die diese Wörter auch enthalten. Die müssen dann für den Kunden auch „interessant“ sein. Beispiel: Jemand wurde vor 200 Jahren in Berchtesgaden geboren und wurde Heimatdichter, Maler oder Musiker, oder alles drei, ging später nach Wien und starb in München. Der superschlaue Algorithmus findet nun einen vielverlinkten Artikel, von jemand, der bei Berchtesgaden ein Wochenendhaus hatte (auf dem Obersalzberg), in Wien und München aktiv wurde, und beruflich erst Postkartenmaler war, dann 1925 Schriftsteller, und bekanntermaßen Musikliebhaber. Der muss jetzt empfohlen werden.
Die Ausblendung ist nur der erste Schritt; definitiv und Ressourcen für die Übertragung und Verarbeitung von dem Müll sparen geht nur über eine Konfigurationsänderung von dewiki.
Das MB von 2016 war nicht auf Desktop-Darstellungen eingeschränkt gewesen, sondern gilt für alles einschließlich App. Da braucht es nix Neues. Im Übrigen läuft es genau andersrum: Die haben erst zu fragen, bevor sie was aktivieren.
VG --PerfektesChaos 21:53, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
In der (Android-)App ist das seit langem standardmäßig aktiv, die nutze ich regelmäßig. Bei der mobilen Website war ich mir nicht sicher, aber nach Ansage in dem phab-Thema war es da auch schon länger aktiv.
Wer schreibt jetzt also einen neuen Phab? —MisterSynergy (Diskussion) 22:03, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, erstmal zurück zum Status Quo. Ich bin dann auch raus, da mich die mobile Version nicht interessiert. Falls eine angepasste mobile Version gewünscht sein sollte, bräuchte es meiner Meinung nach auch ein angepasstes MB. -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:05, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das erklärt wahrscheinlich auch, warum unter dem Artikel zum Nazi Kinder-Propagandabuch Mutter, erzähl von Adolf Hitler! neben der Autorin des Buches auch die Kinderbuchautorin Else Ury, jüdische Holocaust Opfer, sowie die aktuell lebende jüdisch geprägte Autorin Deborah Feldman verlinkt wurden... Habitator terrae Erde 22:31, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
So, bei dem ganzen Chaos wäre es umso wichtiger, dass die Funktion für interessierte Benutzer in ein Gadget gegossen wird:
  • Zurzeit muss ich ein Javascript warten, welches die Extension nachlädt, das Javascript dann in meiner common.js einbinden, und in meiner common.css die projektweite Deaktivierung für die mobile Seite überschreiben.
  • Ich hätte gern eine Checkbox in den Einstellungen, über die ich die Funktion mit einem Klick für alle Skins aktivieren und auch wieder deaktivieren kann. Entsprechender Javascript-Code ist aus ruwiki in meinen BNR kopiert, kann aber gern an passende Stelle verschoben werden.
Ich habe Verständnis dafür, dass die Community die standardmäßige Aktivierung für unangemeldete und angemeldete Benutzer abgelehnt hat, aber umso mehr erwarte ich, dass die Community mich und vor allem weniger technisch bedarfte Benutzer mit dem Chaos jetzt nicht im Regen stehen lässt. Das Meinungsbild verbietet kein solches Gadget, und technisch kann es wohl eh nicht unterdrückt werden, dass Benutzer sich die Funktion selbst nachladen. Weil das Einrichten eines Gadgets aber administrative Rechte erfordert, schreibe ich das hier auf dieser Seite (oder brauche ich BOAs? Die lesen hier sicher auch mit).
Wer kann also ein solches Gadget einrichten, mit opt-in natürlich? —MisterSynergy (Diskussion) 22:21, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@MisterSynergy: Siehe Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets#Management und Vorschläge --Habitator terrae Erde 22:26, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist ein seltsames Hinterzimmer. Ich werde mal mein Glück dort versuchen, auch wenn die Aufmachung eher aussieht wie "wir wollen keine neuen Gadgets, versuchts erst gar nicht" :-/ --MisterSynergy (Diskussion) 15:07, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

URV Versionslöschung

Bitte die parallele VM (zwischenzeitlich archiviert) beachten. OriginalDIFF 191174279 Absätze ab Zeile 44 bitte einmal versionslöschen, optimalerweise, wenn VM abgearbeitet ist, damit jeder nachvollziehen kann, über was dort diskutiert wird. Dankeschön --Keks Ping mich an! um 10:09, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

An der Stelle würde ich Schöpfungshöhe verneinen, damit braucht die Kopie nicht versionsgelöscht zu werden. Sollte es, wie du es vermutest, sich um einen (bezahlten) Werbetreibenden handeln, dann wird die Kopie nicht einmal theoretisch als Urheberrechtsverletzung durchgehen, weil der Urheber (oder Nutzungsrechteinhaber) den Text explizit dafür zur Verfügung gestellt haben dürfte. -- Gruß, 32X 21:02, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Jut das weiß ich ja nicht sicher, es sprach nur einiges dafür. Außerdem benutztest du das kleine Wort "dürfte" :) --Keks Ping mich an! um 15:36, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich schrieb „dürfte“, du schriebst in der VM vom „Bauchgefühl“ und dass er „wiederholt URV-Verstöße begeht […], bzw. diese Texte nicht kennzeichnet“. Das klingt, als ob eine entsprechende Kennzeichnung keine Urheberrechtsverletzung darstellen würde. Hilfe:Versionslöschung verweist an dieser Stelle passenderweise auf WP:Textplagiat. -- Gruß, 32X 08:32, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Massenweise WL-Neuanlagen

Hallo. Kann sich bitte jemand mal Spezial:Beiträge/2003:E4:9F1D:D9A2:D4C4:6770:FB62:BB04 anschauen? Die RC werden gerade geflutet. --Roger (Diskussion) 21:12, 9. Aug. 2019 (CEST) Spezial:Beiträge/79.221.91.175 dito --Roger (Diskussion) 21:24, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Spezial:Beiträge/2003:E4:9F1D:D9A2:A442:F050:90BB:AF85. --DaizY (Diskussion) 09:24, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
...und Spezial:Beiträge/2003:E4:9F1D:D920:606F:6FAB:C627:F954 --Roger (Diskussion) 11:55, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Bin nicht erfahren, aber der hat eben gerade auch WP:SICHT geflutet. Legt Massenfaht WLs an und setzt die nicht-erstgesichteten WL auf WP:SICHT. Das stört extrem, so kann ich nicht arbeiten! https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/Sharp111 --Keks Ping mich an! um 21:09, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Spezial:Beiträge/2003:E4:9F1D:D920:606F:6FAB:C627:F954. --DaizY (Diskussion) 11:57, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dabei wiederholt Unsinn wie Destiny: The Taken King oder Destiny: Rise of Iron oder oder oder. Erfahrungsgemäß werden solche Bots aber nicht zeitnah gestoppt, weil sie ja irgendwann irgendwie doch mal was richtig gemacht haben... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:24, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Seite SAC Uto

Hallo, auf der Seite SAC Uto wurde ein Abschnitt eingefügt, welchen ich versteckt habe, da ich mir nicht sicher bin ob dieses als mögliche Werbung zu werten ist. Siehe: Uto-Hütten-Challenge, wobei es dort nur um eine Hütten Challenge geht, was also eher gegen Werbung im Sinne von Sponsoring spricht. Eventuell müsste die Seite „Peakhunter“ dann raus genommen werden? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:34, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Derart inhaltliche Entscheidungen treffen die Autoren - nicht Admins. Ob Werbung oder nicht, sei mal dahingestellt - es ist aber schlicht irrelevant für den enzyklopädischen Artikel zu dieser Sektion und sollte komplett gelöscht werden. --mirer (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dann Formuliere ich die Weblinks im Text um, und stell es (sichtbar) ein. Denke es ist keinerlei Werbung, wenn beim Stadion vom FC St. Pauli, der Congstar irgendwas Cup drin steht. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:46, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte um Moderation von Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht#"Benutzende" diskriminiert Minderheiten

Die Diskussion in diesem Abschnitt gleitet inzwischen sehr in Richtung allgemeine Genderdebatte, rechts gegen links, ... ab. Da die Moderation der Seite den Administratoren obliegt und Schiedsgerichtsmitglieder dort nicht tätig werden (siehe dortiges Intro), bitte ich die Adminschaft, dort moderierend einzugreifen, wenn weiterhin gegen die Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten verstoßen wird. Kritik am SG ist auf der Seite klar dort erwünscht, aber die allgemeinen politischen Betrachtungen gehören dort nicht hin, verstopfen die BEO und lenken von wichtigeren Diskussionen ab. --Count Count (Diskussion) 15:02, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hab mal ein Auge darauf. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 15:43, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 10:51, 15. Aug. 2019 (CEST)

Rechtsverletzung

Jeder Arzt ist meldepflichtiges Pflichtmitglied der Ärztekammer (des jeweiligen Bundeslandes), in deren Gebiet er wohnt bzw. seine ärztliche Tätigkeit ausübt. Auf dieser Benutzerseite Pseudonym befindet sich ein Babel-Kleber mit der Aussage Dieser Benutzer ist Arzt. laut Auskunft gibt es jedoch keinen Artznamen Benutzer:Haster2. Offensichtlich ein Missbrauch geschützter Berufsbezeichnungen. Oder ist bei Wikipedia dieses erlaubt? Danke --Creuats 10:33, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Da er hier seine ärztliche Tätigkeit nicht ausübt, kann das der Ärztekammer ziemlich egal sein. Und hier ist das völlig in Ordnung, siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Ansprechpartner. NNW 10:37, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
konsequenterweise müsste dann jeder(!) Benutzer mit dem Babel-Baustein diesen auch wieder entfernen, denn praktisch niemand dürfte unter seinem Wikipedia-Benutzernamen in der Ärztekammer aufgenommen sein und selbst bei einem Klarnamensaccount wäre nicht bewiesen, dass es auch wirklich der registrierte Arzt ist. Meiner Ansicht nach hat der Baustein dekorativen Charakter und ist damit unproblematisch. --Zxmt Ist das Kunst? 10:39, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Dann kann sich jeder bei Wikipedia als Arzt bezeichnen. --Creuats 10:41, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
So ist es. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:43, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:44, 15. Aug. 2019 (CEST)

Diskussionsseite nach Zusammenführung von Artikeln

Hallo zusammen, muss ich nach der Zusammenführung von Artikeln noch Maßnahmen bezüglich der Disk ergreifen, oder bleibt die so bestehen? --Janui 13:02, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten