Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Nicht geahndete PAs und Intro#4-Verstöße
Trotz der inständigen Bitte von Admin JD auf WP:A/A haben Admins
- erneut eine VM gegen mich tagelang unbearbeitet gelassen
- die gemeldeten und danach geposteten PAs nicht abgeräumt
- und nicht sanktioniert.
- "Ist eindeutig auf Krawall aus" 06:24, 28. Jun
- "Die Vorgehensweise von Kopilot/Jesusfreund ist seit Jahren die Gleiche und resultiert immer wieder in von ihm initiierten EW" 07:09, 28. Jun
- "Misch dich unters einfach Volk... So ist da nur Störung" 08:43, 28. Jun
- "Kontrafaktisches Geschwurbel hilft dir hier nicht weiter" 08:48, 28. Jun
- "setzt dem Knallkörper noch ein Denkmal" 08:48, 28. Jun (zitiert älteren PA trotz Ermahnung nochmal)
- "Du kannst nicht anders.. es geht um einen Rechhabgierigen" 09:05, 28. Jun
- "Verständnis und Bereitschaft zum Dialog ist nicht deine Stärke!" 09:13, 28. Jun
- "Für wie dumm hältst du uns eigentlich? Deine Spekulationen über die Arbeit der Ermittlungsbehörden interessieren hier schlichtweg nicht."
- "Nimm mal langsam zur Kenntnis, dass 'ist Belegt' null Argument ist..." 12:18, 28. Jun
- "...je mehr du dich wehrst, dich immer mehr in Widersprüche verstrickst... in deinen Irrtümern verharren willst" 12:33, 28. Jun
- "Du redest wirr, sehr wirr" 18:33, 28. Jun
- "Ich warte einstweilen darauf, dass sich Kopilot klar von seinen gegen die Neutralität gerichteten Edits distanziert. Beispiele erpare ich mir" 03:30, 29. Jun
- "Traut sich mal wieder kein Admin etwas gegen Kopilot zu unternehmen, aber hier schließen möchte man auch nicht, man weiss ja, dass er gestoppt gehört. Stattdessen hofft man darauf, dass ein Kollege die Strafe ausspricht" 10:16, 29. Jun
Ich werde nie verstehen,
- warum Intro#4 nicht durchgesetzt wird,
- warum WP:KPA nicht durchgesetzt wird; besonders wenn die PAs bei laufender VM erfolgen.
- Die Weigerung, VMs zeitnah und strikt nach den Vorgaben zu entscheiden, ist ursächlich für beides. Admins lassen sich permament auf Benutzermobbing ein und meinen, sie könnten durch Abwarten "deeskalieren" und müssten offensichtliche Sachverhalte irgendwie relativieren. So betreiben sie faktisch die Ausgrenzung von mitarbeitswilligen Usern mit und lassen durch Nichthandeln die Zerstörung jeder Logik und Regelachtung zu.
Benutzer:Kopilot 19:02, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Nun dann. Kopilot, deine Fähigkeit über deine Handlungen nachzudenken und zu reflektieren ist nicht stark ausgeprägt, denn sonst hättest du diesen Beitrag nicht schreiben können. In einigen einzelnen Punkten magst du Recht haben, im Großen und Ganzen nicht (die Einzelnpunkte betreffen übrigens nicht nur dich, sondern zahlreiche andere, die damit leben, warum auch immer). Ich gehe mit He3nrys Einschätzung deiner Arbeit so ziemlich konform: Die Art deiner Mitarbeit hier ist häufig voll unkooperativ und verhindert das Miteinander sowohl des Teams wie auch das Miteinander beim Schreiben von Artikeln. Um genau zu sein, dass ist nicht nur Kopilot, der sich so verhält, sondern einige ganz wenige andere MitrbeiterInnen. Und es handelt sich durchauch um die gleichen Artikel, sämtlich aus der Sparte aktuell (= Nachrichtenticker) und politisch. Und ehrlich gesagt, alle gehören zu denen, die ich nie und nie in meinem Freundeskreis empfehlen würde: ja, da versuchen zuweilen verschiedene Kräfte ein starkes NPOV reinzubringen, aber du (und einige nicht genannte AutorenInnen) bringen da idR ein entgegengesetztes NPOV rein. Das ist nicht die Lösung, die ich mir in der WP wünsche. Sorry, und Gruß -jkb- 19:16, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Hier geht es um PAs und Intro#4-Verstöße, nicht um POV. Mal angenommen, ich würde dauernd nur POV editieren: Welcher der PAs wäre dann gerechtfertigt? Kein einziger.
- "Unkooperatives Verhalten": Ich bin sicher, dass du dir den Verlauf im konkreten Konfliktfeld (Lübcke) nicht angeschaut hast. Ich war selten kooperativer als gerade dort... Ich lade dich daher ein, mir auf meiner Disk einen ganz konkreten Diff zu präsentieren, woran du das festmachst. Dann denke ich drüber nach. Ohne Diff nicht. Das ist kooperativ. MfG,
Benutzer:Kopilot 19:55, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Ich gebe dir in einem Recht. Du warst selten kooperativer als gerade dort. Nur leider war auch diesmal deine Kooperationsbereitschaft derart gering, dass sie gen Null tendierte. Dies spiegelt allerdings deine seit Jahren hier bekannte Arbeitsweise wieder, ob nun als Jesusfreund oder als Kopilot. Du versuchst immer wieder deine persönlichen Ansichten als das einzig richtige zu verteidigen und beißt sämtliche deiner Argumentationsgegner weg, betreibst immer wieder aggressiven Editwar und versuchst dann per Meldung auf VM deine Ansichten administrativ unterstützen zu lassen. Im Laufe der Zeit hast du aber nicht verstanden, dass auf deine Spielchen selbst deine größten Unterstützer nicht mehr hereinfallen. --Label5 (L5) 20:03, 29. Jun. 2019 (CEST)
Ich stimme Kopilot zu - wer das übrigens irgendwie bewerten möchte, sollte erst nachsehen, was passiert ist. Vorgestern die erste VM: ein Benutzer löscht z.B. "Materiallisten" (also Linklisten zu Quellen, die noch ausgewertet können/müssen/sollen) mit der Begründung, sowas gehöre nicht auf eine Artikeldisk. Nach einem kurzen Hickhack darum löscht er den Zusatz "kein Kommentarfeld" aus der Überschrift der materiallisten - es ist völlig offensichtlich, dass es hier entweder um Ärgerei oder aber um Provokation ging. Nun wurde diese VM zu einer Quasi-Einladung, Kopilot doch noch weiter ärgern zu können: schließlich kümmert sich ja keiner um den Editwar, wie bequem. Also geht es weiter. Irgendwann folgt die VM gegen Kopilot, die unweigerlich folgen muss, gehört ja zum Procedere. Da tauchen dann stun-den-lang Intro4-Verstöße in ätzender Tonart auf. Und wieder greift niemand ein. Im Endeffekt ist es übrigens so, dass die Änderungen, um die es ging eindeutig in Kopilots Version weiterbestehen sollten (lt. Konsens). Ich verstehe auch nicht, was jkbs Beitrag hier soll: trägt er zur Sache bei? Nein, denn er hat offensichtlich nicht die Diskussion gelesen. Interessiert es irgendjemanden, wen jkb auf eine Freundesliste setzen möchte oder wer ihm ins Poesiealbum schreiben darf? Nein, niemanden, denn die, die er meint damit "angreifen" zu können - die verstecken ihre Freundeslisten auch gaaanz weit weg, die Liebe beruht also auf Gegenseitigkeit und hat hier gar nix zu suchen. Worum es geht ist ein Artikel zu einem ermordeten Politiker. Der wegen seiner Aussage zu Flüchtlingen ermordet wurde. --AnnaS. (DISK) 21:51, 29. Jun. 2019 (CEST)
- Das Elend mit dem Intro 4. Ob ein Beitrag sinnvoll ist, entscheidet ein Admin, man kann also als Autor praktisch gar nicht dagegen verstoßen. Weil man ja nicht wissen kann, ob ein Admin daraus für ihn wichtige Informationen zieht oder nicht. Was Anna hier möchte, und woran sie sich auch nicht hält ist. Erstmal über die Straße gehen und dann wird entschieden ob Rot war. Bedeutet nur wer Anna passt, hatte grün. Soweit so gut. Was allerdings in letzter Zeit eingerissen ist und mMn ganz sicher nicht dem Sinn und Zweck dieser Regel entspricht, ist das Entfernen von Diskussionsbeiträge durch unbeteiligte Admins im Vorbeigehen wenn sie gar nicht die Absicht haben, den Fall zu entscheiden. Sie sind in dem Moment nichts anderes als normale Benutzer. Insoweit bevormunden sie einen potentiell entscheidenden Admin und Missbrauchen ihren Adminstatus. Diskussionsbeiträge in VM dürfen, soweit sie keinen PA enthalten, nur vom dem Admin entfernt werden, der die Angelegenheit entscheidet und nicht von irgendeinem Admin, der ja nur Admin ist, wenn er administrativ und Regel gestützt tätig wird. Darauf, das nicht alles was sie machen auch administrativ ist, bestehen unsere Admins an anderer Stelle ja auch permanent. Graf Umarov (Diskussion) 07:24, 30. Jun. 2019 (CEST)
"Adminstreik" und Entscheidungen nach Gutsherrnart (da es keinen gemeinsamen Wertmaßstab der Admins gibt). Diese VM-Misere ist doch schon lange bekannt und wird von den Admins im Korpsgeist (jetzt jkb) verdrängt bzw. schöngeredet. Kein Wunder dass der Wiederwahlzirkus so Zulauf erhält und die Frustration/Agression zunimmt und die Umgangsformen immer schlechter werden.--5gloggerDisk
15:19, 7. Jul. 2019 (CEST)
Ergänzend:
- Das Aussitzen von VMs, die ich stelle oder die mich betreffen, ist seit mindestens 2018 zum Normalfall geworden.
- Dass dahinter eine Admin-Linie steht, hat ein Admin mir auf der VM ausdrücklich bestätigt.
- [1]: "Das Grundproblem [meine Mitarbeit im Projekt] gehört ins Schiedsgericht und mal final gelöst" ist ein Sperrwunsch in einer LTI-nahen Wortwahl.
- Dieser PA wurde nur abgeräumt, aber nicht geahndet und auch nicht in der Ermahnung zitiert.
- JD fragte nach dem Beginn des EW und kündigte Entfernen weiterer Intro#4-Verstöße an. Das ließ zeitnahe Administration erwarten. Jedoch ist er danach abgetaucht, die VM blieb weiter offen.
- Nach einem Hinweis auf einen Kommentar Prüms, der dessen Editwarbereitschaft bestätigt, wurde die VM dann sehr rasch und sanktionslos geschlossen.
- Mich als das "Grundproblem" hinzustellen wird so auch durch Admin-Toleranz zur lässigen Gewohnheit verstetigt. Beispiel
- So hat Admin Seth diesen Angriff, den ich gemeldet hatte, bewusst stehen lassen - und stattdessen reihenweise ganz andere Edits, viele davon völlig PA-frei, gelöscht.
- Seth hat diese willkürliche Löscherei a. trotz Kritik mehrerer Adminkollegen fortgesetzt und ist b. danach ebenfalls abgetaucht.
- Parallel läuft seit 2015 die intensive Mobbingkampagne mit ANON-Verstößen, Telefonterror, Hassmails und Todesdrohungen weiter.
Darum glaube ich nicht mehr an den Willen der Admins, Benutzer vor Mobbing wirksam zu schützen. Benutzer:Kopilot 10:51, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Selbstzensur Bei jedem Thema, bei dem du deine Finger im Spiel hast gibts Konflikte. Man muss andauernd aufpassen, weil du nach Belieben fremde Beiträge verschiebst, veränderst und löschst, Überschriften nachträglich einfügst, Diskussionsseiten moderierst, jeden auf die VM zerrst, der sich dagegen wehrt und jeden Admin auf seiner Diskussionsseite zumüllst, der mal gegen dich entscheidet. DestinyFound (Diskussion) 11:31, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Darin soll ein PA enthalten sein? Aber dein Geschwafel weiter unten [..] Brainswiffer [..] Dauerpubertierende ist natürlich sooooo sachlich und niemals ein PA, denn es kommt ja von dir. Und so kennt man dich ja auch aus zig Diskussionen, tausende Bytes absondern und Disk.seiten zumüllen. Übrigens muss man dich gar nicht mehr als das "Grundproblem" hinstellen, du BIST nämlich das Grundproblem der de.wp ... --Agentjoerg (Diskussion) 11:34, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Da muss ich widersprechen. Nicht die Benutzer sind das Problem. Das Problem ist das System, welches Benutzern solche Möglichkeiten bietet. Die Benutzer nutzten nur konsequent und effektiv die Möglichkeiten aus, die ihnen gewährt werden. Hätten wir eine Administration die wirklich neutral und regel konform entscheiden würde, dann würde sich die Benutzer schnell anpassen. Das Admin Probleme durch Admins entschieden werden ist ein Problem. (Es gibt ein Meinungsbild darüber, aber keiner scheint sich damit zu beschäftigen). Das Administratoren nicht geheim gewählt werden ein weiteres. Wer will es sich schon mit einem Admin verderben, der höchstwahrscheinlich trotz seiner Gegenstimme gewählt wird? Anstelle regelmässige Wahlen abzuhalten, sagen wir alle 2 Jahre gibt es die Wiederwahlaufforderung, die wiederum nicht anonym ist. Und die Gruppen von Benutzern eine unheimliche Macht gibt. Sperrprüfungen werden auch von einem Admin abgearbeitet! Wir haben hier einen Korpsgeist der Administratoren, die sich gegenseitig schützen und wählen. So sind unsere Regeln. Eigentlich gehören Dauerprobleme mit Benutzern vor das Schiedsgericht (Auch dafür gibt es ein Meinungsbild welches keinen interessiert. Noch einmal. Einzelne Benutzer zum Sündenbock eines komplett verkehrten Regelwerks zu machen halte ich für falsch. Sie nutzen nur konsequent die Regeln aus. Valanagut (Diskussion) 13:12, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ich halte es nicht nur für einen persönlichen Angriff, sondern auch und vor allem für lächerlich, wenn man Kopilot als "Grundproblem der de.wp" hinstellt. Die Hin- und Herschieberei auf Diskussionsseiten finde ich selbst ärgerlich, und auch manches andere. Das Mobbing ist aber selbst dann, wenn man keinen näheren Einblick hat und nur das öffentlich Sichtbare (intern wie extern) einbeziehen kann (so wie ich), unübersehbar und nicht hinnehmbar. Daran ändert sich auch nichts, wenn man berücksichtigt, dass Kopilot tatsächlich Angriffsflächen bietet. Solange nicht klar ist, dass diese Kampagnen von allen Beteiligten abgelehnt werden, ist eine sachliche Diskussion überhaupt nicht möglich.--Mautpreller (Diskussion) 13:01, 11. Jul. 2019 (CEST)
"Kriminelle", "Schlepperin"
Ein User nennt in einer Löschdiskussion die Kapitänin Carola Rackete „Kriminelle“. Das wurde gemeldet. In einem anderen Beitrag schreibt er: „Maximal als Kriminelle wäre es dann Relevant, durch ihre Tätigkeit als Schlepperin.“
Beides sind Verstöße gegen KPA und gegen WP:BIO. In der VM wurde der User gerademal zur Mäßigung ermahnt.
Beklagt wird zu Recht eine Verrohung der Sprache, auch in Wikipedia. Warum wurde dann dem Grundprinzip Keine persönliche Angriffe, das auch eine lebende Person gegen üble Nachrede schützt, nicht Geltung verschafft?
--Fiona (Diskussion) 22:11, 30. Jun. 2019 (CEST)
- In Italien läuft ein Strafverfahren. Da ist die Frage, ob sie kriminell sei, jedenfalls diskussionswürdig (klar, ist noch keine Verurteilung, daher ist im Artikel WP:BIO zu beachten). Bekannt wurde sie letztlich auch nicht wegen ihrer Leistungen als Schiffsführerin, sondern wegen ihrer Verhaftung. Und die Verhaftung beruhte auf dem Verdacht einer Straftat. --Gruppe 41++ (Diskussion) 22:17, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Und weil die Frage "diskussionswürdig" ist, darf man sie ungestört als "Schlepperin" bezichtigen. Ich denke nicht. --j.budissin+/- 22:20, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Ob sie eine "Kriminelle" oder "Schlepperin" bzw. ob sie Beihilfe dazu geleistet hat, ist der Gegenstand der strafrechtlichen Ermittlungen gegen sie in Italien. Das haben wir nicht zu bewerten, nur zu berichten. Der Beitrag bezeichnet sie aber nicht als "Kriminelle" oder "Schlepperin" sondern benennt dies als mögliche Relevanzkriterien. Das ist genauso wenig ein PA wie die Bemerkung "Würde er im Verfassungsschutzbericht genannt werden, wäre er relevant".--Karsten11 (Diskussion) 22:21, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Und weil die Frage "diskussionswürdig" ist, darf man sie ungestört als "Schlepperin" bezichtigen. Ich denke nicht. --j.budissin+/- 22:20, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Deine Voraussetzung ist falsch: der User hat explizit behauptet "durch ihre Tätigkeit als Schlepperin". Ich gehe davon aus, dass du weißt, was Schlepper sind. Deiteren ist die Hervorhebung "Kriminelle" eine ganz klare Verletzung des Persönlichkeitsschutzes und in Wikipedia ein PA.--Fiona (Diskussion) 10:14, 1. Jul. 2019 (CEST)
Wenn das Retten von Menschenleben aus dem Meer (nach Seerecht Pflicht) kriminell ist, also von Faschisten in einer Regierung dazu gemacht wurde, dann sind Regierungen, die solche Kriminalisierung per Gesetz herbeiführen, selber kriminell. Das ist absolut eindeutig. Man nennt es "Faschisierung". Wir wissen aus der deutschen Geschichte, wie das geht und wohin es führt, wenn man es laufen lässt. Genau darum und dagegen enthält unser Grundgesetz ein Widerstandsrecht. Eines Tages werden die kriminellen Regierungsmitglieder den privaten Seenotrettern sämtliche Kosten erstatten, die durch ihre Pflichtverletzung entstanden sind, und Entschädigung für jeden Hafttag zahlen müssen, den sie unschuldigen Menschen aufgezwungen haben. Und die Drecksäcke, die solcher Kriminalisierung Beifall klatschen, werden verstummen. AMEN. Benutzer:Kopilot 22:30, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Muss hier Textteile entfernen da sie gegen die Regelung hier verstoßen. Worte die die Regierung Italiens Diffamieren, Alternative hätte ich eine VM gegen Kopilot einsetzen können.
- Das Retten ist nicht kriminell (Stand auch nie zur Debatte, wie kommt man auf diese merkwürdige These das das so gesehen wird?) das Betreten eines Landes was dieses ausdrücklich Verboten hat hingegen schon eine Kriminelle Handlung, da kann man keine zwei Meinungen vertreten. Und dann noch mit einer sehr Fragwürdigen Ausrede kommen, das es Suizide hätte gegeben können, das dürfte sicherlich jemand Beurteilen können der Psychologie zuende Studiert hat, daher doch eine sehr Fragwürdige Ansicht. UNSER Grundgesetz ist in Italien Gültig? Glaub ich ehrlich gesagt NICHT! Kann mich da natürlich nicht irren, denn die haben eine eigene Verfassung. Gesetzesbruch in Italien hat die Italienische Justitz zu beurteilen, und nicht die Deutsche Presse. Das man hier ein Fass aufmachen muss was im Grunde sowieso kein Ziel hat, ist erstaunlich. Heute waren die deutschen Stürmer nicht so Treffsicher... (U21 EM Finale) --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:17, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Ich habe die Passagen entfernt. Bitte diskutiert die Angelegenheit in Euerm BNR weiter, bei der Grillenwaage oder im Café. --Felistoria (Diskussion) 22:48, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Sie ist jetzt zwar nicht gerade Jesus, aber hätte es zu Zeiten der Römer das Internet gegeben, wäre er wohl als Terrorist hier eingetragen worden. Ihm wurde der Prozess gemacht und anschließend wurde er hingerichtet, am Kreuz: Also
- Jesus von Nazareth (geb. ca. 753 a.u.c; gest. um 784 a.u.c) war ein jüdischer Wanderprediger, der als Terrorist zum Tode verurteilt wurde.
- Ho ho ho.
- ---Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:17, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Das sie hier zur Kriminellen gemacht wird ist rechtspositivistischer Unsinn im Sinne eines Filbingers: Was damals Rechtens war, kann heute nicht Unrecht sein!
- Was in Italien rechtens ist, kann hier nicht Unrecht sein!
- Blödsinn. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 30. Jun. 2019 (CEST)
- (BK) Solange nicht geklärt ist, ob WP:BIO tatsächlich nur für den WP:ANR gilt, sind zumindest Persönlichkeitsrechte der von uns Biografierten zu respektieren. Und Verstöße dagegen gehören mE auf die VM und die Disk hier, nicht in den BNR, Grillenwaage, geschweige ins Café. --Jonaster (Diskussion) 23:21, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Wohin gehört dann die Regierung Italiens als Faschisten zu Betiteln? (von Kopilot) WP:BIO, WP:KPA, und noch ein paar Dinge.
- Irgend jemand Betitelte Salvini und Mattarella als Nichtsnutze, sicherlich dann auch Fälle für WP:KPA, und so weiter? Warum stört sich daran niemand das die Demokratisach gewählte Regierung Italiens Diffamiert wird? Darf man das denn seit kurzem wenn deren Meinung (und die die sie Wählten) nicht mit der eigenen übereinstimmt? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:28, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Ich betrachte die italienische Regierung ebenfalls als faschistoid. KPA zieht nicht, da KPA hier für interne Querellen gilt und BIO hauptsächlich für den ANR. Und demokratisch gewählt macht den Gewählten nicht zum Demokraten. Godwin's Law? War Adolf Demokrat, weil er demokratisch gewählt wurde? Und nein, Unrecht durfte man schon immer Unrecht nennen, nicht erst seit kurzem. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:46, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Wo du Recht hast, hast du Recht! Dreck (hier die Politik Salvinis und Konsorten) muss man Dreck nennen können!--Lutheraner (Diskussion) 00:19, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Völlig irrelevant, Seeler09, was wir so meinen. Deine Belege geben nicht her, was Du hier in der WP behauptest. Und um die geht's. --Jonaster (Diskussion) 23:56, 30. Jun. 2019 (CEST)
Salvini und die Lega Nord, vor allem deren Politik, werden in vielen seriösen Medien als faschistisch eingestuft. [2] Es ist gut möglich, dass Salvini sehr stolz ist auf die Bezeichnung "Faschist", da er sich gern in die Pose Mussolinis wirft. [3] Wer das nicht weiß und daraus ein "Ich-will-mich-unbedingt-persönlich-beleidigt-fühlen-wenn-jemand-meinen-Guru-anpisst"-Spiel macht, sollte sich vielleicht doch lieber ein anderes Projekt aussuchen als ausgerechnet eins, in dem es um WISSEN geht. Benutzer:Kopilot 00:43, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Man kann auch einen mit Erdogan trinken gehen. Oder mit Böhmermann. Oder so. Salvini ist selber ein Krimineller, der nur durch seine parlamentarische Immunität geschützt wird... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:46, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Zitat: In Italien läuft ein Strafverfahren. Da ist die Frage, ob sie kriminell sei, jedenfalls diskussionswürdig (klar, ist noch keine Verurteilung, daher ist im Artikel WP:BIO zu beachten). Bekannt wurde sie letztlich auch nicht wegen ihrer Leistungen als Schiffsführerin, sondern wegen ihrer Verhaftung. Und die Verhaftung beruhte auf dem Verdacht einer Straftat. (Gruppe 41++, 22:17, 30. Jun. 2019)
- Mit Verlaub, das ist genauso Schwachsinn, wie die Person als Kriminelle und als Schlepperin zu titulieren:
- Zum ersten wurde besagte Kapitänin nicht erst wegen ihrer Verhaftung bekannt, sondern ist dies bereits seit einigen Tagen, wo sie noch auf offenem Meer weit weg von Lampedusa und der Anlandung an der Mole von Lampedusa war, denn nicht nur wurde über sie bereits zu dieser Zeit weltweit über sie berichtet und hatte sie Salvini zu seiner persönlichen Staatsfeindin gemacht, auch ist die Kapitänin namentlich in der Causa Rackete u.a. vs. Italien ihres Eilantrags beim EGMR Bestandteil der EGMR-RSpr.
- Zum zweiten läuft in Italien entgegen der Behauptung noch kein Strafverfahren. Sie wurde vorerst verhaftet und anschließend unter Hausarrest gestellt. Ob über sie U-Haft verhängt wird, wird am Montag, 1.7., vom U-Richter/der U-Richterin geklärt. Von Strafverfahren sind wir da noch sehr weit entfernt. Strafverfahren gibt's erst nach rechtswirksamer Anklage und richterlicher Eröffnung des Strafverfahrens. Bis zum Abschluss des Strafverfahrens mit Rechtskraft eines Urteils, falls es zu einer Verurteilung kommen sollte, gilt auch für eine Frau Rackete die Unschuldsvermutung. Noch leben wir in Rechtsstaaten, selbst Italien ist noch immer ein Rechtsstaat - Salvini & Co hin oder her.
- --Elisabeth 03:44, 1. Jul. 2019 (CEST)
- "Schwachsinn" also. Dann erkläre sich bitte anhand der italienischen Verfahrensordnung in Strafsachen, dass in Italien ein Strafverfahren erst mit Anklageerhebung beginnt. Kannst du nicht? Tja, dann denk über deinen "Schwachsinn" nochmal nach. --Gruppe 41++ (Diskussion) 14:03, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Die Unschuldsvermutung ist der springende Punkt. Eine Person als kriminell zu bezeichnen, die noch nicht gerichtlich verurteilt wurde (unabhängig davon, ob ein Strafverfahren läuft oder nicht), kann als Verletzung der Unschuldsvermutung angesehen werden. Deswegen schreiben Medien ja auch von „mutmaßlichen Tätern“ statt nur von „Tätern“. Und das ist erst mal völlig unabhängig davon, ob das Land, in dem potenziell ein Prozess angestrebt wird, ein Rechtsstaat ist oder nicht. Kompliziert wird der Fall also erst, wenn (temporal, aber auch als „falls“ zu verstehen) Frau Rackete in Italien verurteilt wurde. Vorher ist sie keine Kriminelle, Punkt. Danach vielleicht, bei einer Verurteilung in Italien als Rechtsstaat dürfte das auch relativ unzweifelhaft werden (würde sie hingegen in einer Bananenrepublik verurteilt, wäre die Sache komplizierter), sofern nicht wieder mit vorgeschobenen Dingen argumentiert wird (ist Julian Assange kriminell oder nicht – und war es es schon, während er noch in der Botschaft gehockt hat?).
- Fummeliger wird es auch mit der Bezeichnung „Schlepperin“, denn das ist kein international einheitlich definierter Begriff (siehe Schlepperei). Aber an der Diskussion beteilige ich mich lieber nicht. --77.0.29.215 10:41, 1. Jul. 2019 (CEST)
100.000 Euro Strafe für jeden, der einen Menschen NICHT vor dem Ertrinken rettet. Das Doppelte für jeden, der Retter sogar am Retten hindert. 50.000 Euro Strafe und Beschlagnahmung der Mikrophone für jeden Pöbler und Hetzer, der öffentlich "Absaufen, absaufen" schreit. Strafen auch für jeden, der nicht gegen die Pöbler und Hetzer einschreitet, wo es geht. 50.000 Euro Strafe und Knast für jeden, der Menschen, die aus Elend, Krieg und Folter fliehen, als "Illegale" und Kriminelle labelt und behandelt. 5 Mio Euro Strafe für jeden, der Länder mit Waffen beliefert, die sie für Krieg und Bürgerkrieg einsetzen und so Flucht erzwingen. - Dann und nur dann würde die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz, Basis jeder europäischen Verfassung, sichtbar und angestrebt. Benutzer:Kopilot 07:24, 1. Jul. 2019 (CEST)
Ich finde die Diskussion merkwürdig. Mir scheinen hier ein paar Accounts sehr um WP:BIO besorgt zu sein, denen diese Regelung bei anderen Personen, die nicht ihrem politischem Statement entsprechen ziemlich egal ist. Wobei ich da auch nicht zwischen natürlichen und juristischen Personen unterscheiden möchte. Hier wird jeder Vorwurf oder sogar die bloße Anzeige von Steuerhinterziehung, Belästigung oder Umweltverschmutzung an den Pranger gestellt, als ob es Mord wäre. Und hinterher kümmert sich niemand drum, ob die Vorwürfe überhaupt Substanz hatten. Nehmt es meinetwegen als Grundlage für eine Lex Carola, der Wikipedia tut da generell mehr Zurückhaltung gut, was auch WP:WWNI entspricht, demnach es eben nicht unser Ziel und Aufgabe ist, 30 Minuten nach einer SPON oder dpa-Meldung bereits Angaben in Artikel zu schreiben. Wobei ich persönlich finde, daß hier der Gesetzesverstoß mit tagelanger Vorankündigung erfolgte, also die Festnahme und die Anklage schon einen zeitüberdauernden Charakter haben, der nicht durch WP:BIO und die Resozialisierung abgedeckt wird. Wenn man einen Biografieartikel will, gehört das dazu, und man sollte eben gerade nicht pov-mäßig bei jedem neu die Maßstäbe über Tage auslooten, sondern einmal klare Regeln dafür erstellen, für die solche Kapitänin, der steuerbetrügende Spitzenkoch und der Fußballer mit Vergewaltigungsvorwurf alle die selbe Ausgangslage haben, den Verstoß gegen ein nationales Gesetz, was Wikipediaautoren nicht zu bewerten haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:51, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Mit zwei Wörtern: Tu quoque, und Deine höchstpersönliche juristische Einschätzung kennen wir nun auch, danke. --Bienenbademeister (Diskussion) 11:10, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Danke, nur scheinst auch Du völlig zu vergessen, daß wir eben keine allgemeine Diskussionsplattform sind! Es geht bestenfalls um Wikujuristerei, aber eigentlich um den Kern, unsere Regeln, Richtlinien und gelebte Praxis. Ich halte es schon für einen vergleichbaren Eingriff in die Privatsphäre, ob man jemanden als Kriminellen bezeichnet, der verhaftet wurde, oder wie bei [4] ausführlichst über die bloße Durchsuchung schreibt. Das hat eben den Effekt, daß die Grundlage der Durchsuchung gerechtfertigt war, also Steuerbetrug vorliegt. Hier gehts um den Begriff Kriminell, was ohne mein Zutun in der Wikipedia beschrieben wird, und auch bereits die Anklage umfasst. Und ich halte den Begriff Schlepperinauch für untauglich, nur wissen wir hier wohl alle nicht, wie konkret juristisch die italienischen Gesetze zu übertragen sind, denn Schleuserin erfüllt ja auch nicht wirklich den Ablauf der Ereignisse. Darum sollte man eben generell vorsichtig sein, und eben nicht einen angeblichen Anspruch der Leser auf Vollständigkeit nach Bedarf reklamieren.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:28, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Mir ist der Zusammenhang immer noch unklar: Willst Du darauf aufmerksam machen, dass einige andere Lemmapersonen zu Unrecht in der Wikipedia diffamiert oder gar kriminalisiert werden? Wird einer der Köche oder ein Angehöriger als "kriminell" diffamiert? Dann solltest Du Dich dringend dort um Abhilfe bemühen, das geht gar nicht. Strafanzeigen sind übrigens selten relevant, weil sie jeder stellen kann, es kommt darauf an, ob die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleitet. --Bienenbademeister (Diskussion) 12:14, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Unfug, Oliver. Frau Racknete ist in keiner Partei und ist auch nicht politisch aufgefallen. Sie ist eine Kapitänin, die eine Seenotrettung gemacht hat. Dafür wird sie weltweit anerkannt. Sie als "Kriminelle" und "Schlepperin" zu diffamieren, mag bei der AfD als normal gelten, ist jedoch unter allem, was als zivilisatorisch gilt. Noch gilt. Denn die Sprache hat sich radikalisiert. Und wir schauen zu. --Fiona (Diskussion) 11:21, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Fiona! Nur vorangestellt, Du brichst hiermit die Regel, dass wir nicht mehr aufeinander reagieren. Was Du schreibst ist Unfug! Es gibt Vorwürfe, dass sie gegen mehrere italienische Gesetze verstoßen hat, manche meinen, auch gegen die Regeln der internationalen Schifffahrt. Du beschreibst doch beispielhaft den subjektiven Anspruch, dass Deine Meinung die Basis für Artikelinhalte ist. Und das hat Nichts mit der AfD zu tun, auf die Schiene geh ich gar nicht erst. Bleiben wir bei Schubeck oder Ronaldo, und wie wir in Artikeln mit sowas umgehen. Siehe [5], wäre toll, wenn jemand auch die Rechte von Frau Lafer so stark verteidigen würde, denn diese ist sicher keine relevante Person für Wikipedia, trotzdem wurde der Inhalt ihres Verfahrens hier detailiert beschrieben. Samt POV im Text wie "drücken". Ich bin ja auf Deiner Seite, wenns um Persönlichkeitsrechte geht, aber die eigene Meinung kann nicht die Basis sein "Menschen retten gut", "Sozialabgaben hinterziehen böse". Das sich die Sprache radikalisiert, stimmt. Aber sry, in der Wikipedia haben wir beide unseren Anteil daran.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:28, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Erfindest nun auch noch neue Regeln? Darf ich dich daran erinnern, dass ich den Diskussionsabschnitt eröffnet habe? Wenn du nicht mir mir reden willst, dann spar dir doch Kommentare.--Fiona (Diskussion) 12:57, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn man in einigen arabischen Ländern mit leichten Drogen erwischt wird, kann eine Todesstrafe drohen, in den Niederlanden kann es legal sein. Was in Italien als Gesetzesbruch gilt, muß dies nicht auch in anderen Ländern sein. Da ist jede Empörung sinnlos, man muß sich an die Gesetze des jeweiligen Landes halten, auch wenn man die blöd findet. --M@rcela
12:20, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn man in einigen arabischen Ländern mit leichten Drogen erwischt wird, kann eine Todesstrafe drohen, in den Niederlanden kann es legal sein. Was in Italien als Gesetzesbruch gilt, muß dies nicht auch in anderen Ländern sein. Da ist jede Empörung sinnlos, man muß sich an die Gesetze des jeweiligen Landes halten, auch wenn man die blöd findet. --M@rcela
- In Wikipedia wird eine Lemma-Person, die Kapitänin Rackete, als "Kriminelle" und "Schlepperin" diffamiert. Ist aus deiner Einlassung zu schließen, dass du das voll ok findest?--Fiona (Diskussion) 13:00, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wäre das kein Schiff mit Flüchtlingen sondern mit Kranken und es stände unter Karantäne, dann würde es diese Diskussion erst gar nicht geben. Der rechtliche Sachverhalt ist aber identisch. Kriminell ist falsch, weil die Unschuldsvermutung gilt, sie ist nicht verurteilt. Wird sie verurteilt, ist sie gem. italienischem Gesetz kriminell. Aber das ist Glaskugelei. "Schlepper" ist ein dehnbarer Begriff, sehr dehnbar und nicht definiert. Das ist unschön und sollte unterbleiben. --M@rcela
16:53, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Wäre das kein Schiff mit Flüchtlingen sondern mit Kranken und es stände unter Karantäne, dann würde es diese Diskussion erst gar nicht geben. Der rechtliche Sachverhalt ist aber identisch. Kriminell ist falsch, weil die Unschuldsvermutung gilt, sie ist nicht verurteilt. Wird sie verurteilt, ist sie gem. italienischem Gesetz kriminell. Aber das ist Glaskugelei. "Schlepper" ist ein dehnbarer Begriff, sehr dehnbar und nicht definiert. Das ist unschön und sollte unterbleiben. --M@rcela
- In Wikipedia wird eine Lemma-Person, die Kapitänin Rackete, als "Kriminelle" und "Schlepperin" diffamiert. Ist aus deiner Einlassung zu schließen, dass du das voll ok findest?--Fiona (Diskussion) 13:00, 1. Jul. 2019 (CEST)
IP-PA gegen andere Benutzer abgeräumt. Falls das hier nur Admins auf dieser Seite vorbehalten ist, bitte kurze Mitteilung an mich auf meiner Disk. Danke. --Beyond Remedy (Diskussion) 11:40, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Auch Bijan Djir-Sarai, außenpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag, erklärte: „Carola Rackete hat ihr Schiff entgegen dem ausdrücklichen Verbot der italienischen Behörden in den Hafen gesteuert (..) Sie wird trotz edler Motive für diese illegale Aktion die Verantwortung übernehmen müssen.“ Die Rechtsstaatlichkeit sei „außerordentlich gefährdet, wenn unter Berufung auf gesinnungsethische Motive Gesetze gebrochen werden“. Die Meinung, Rackete verhalte sich kriminell, ist zumindest zulässig und darf geäußert werden.
- Gleichwohl hat Fiona dahingehend Recht, dass sprachliche Mäßigung und Sachlichkeit Gebot der Stunde sind. Das Klima ist wahrlich aufgeheizt genug. Gilt selbstverständlich für alle Seiten, also speziell auch für reflexhafte Faschismus-Vorwürfe gegen alles, was nicht links ist. --Anti
ad utrumque paratus 13:46, 1. Jul. 2019 (CEST)
Bin zufällig vorbeigekommen. Wenn ich mich kurz äußern darf: Meines Erachtens werden hier verschiedene Fragen vermischt. Eine davon wäre, ob WP:KPA nur für wikipediainterne Opfer gilt. Wenn ja, wäre eine VM-Meldung mit persönlichem Angriff als Anlass nur dann zulässig, wenn dieser Angriff sich gegen eine (andere) Wikipedia-Benutzerin beziehungsweise einen -Benutzer richtet. Wenn nein, wären entsprechende administrative Maßnahmen auch dann zulässig und geboten, wenn die betroffene Person nicht zum Benutzerkreis zählt. Eine davon separat zu klärende Frage wäre gegebenenfalls, ob die zur Diskussion stehenden Begriffe („Kriminelle“, „Schlepperin“) persönliche Angriffe im Sinne von WP:KPA sind. Eine dritte Frage ist die nach WP:BIO, den Orten der Gültigkeit dieses Gebots und den Modalitäten der Ahnung von Verstößen. Ebenfalls davon separat zu klären wäre die sachliche Korrektheit von Begriffen wie „Kriminelle“ oder „Schlepperin“, etwa im Falle einer Verurteilung Frau Racketes mit entsprechender Urteilsbegründung – beziehungsweise eben, solange eine solche Verurteilung noch nicht stattgefunden hat. Gegebenenfalls muss man einfach die Unterscheidung von Legalität und Legitimität beachten (offenbar gibt es viele Stimmen, die Frau Racketes Verhalten für legitim halten, es kann aber trotzdem illegal gewesen sein; umgekehrt gibt es bekanntlich viele legale Praktiken, die von vielen für illegitim gehalten werden). Und jetzt bin ich auch schon wieder weg … --Hufeisen69 (Diskussion) 17:00, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Zusätzlich zu den von Hufeisen69 genannten Aspekten geht es auch um die Grenzen der Meinungsfreiheit auf Diskussionsseiten. Ich selbst halte Carola Rackete für eine Heldin und Herrn Salvini für einen Faschisten und Volksverhetzer, aber ebenso, wie ich Wert darauf lege, diese Meinung hier formulieren zu dürfen, muss das auch für Leute gelten, die gegensätzlicher Auffassung sind. Dem Unfug von Seeler09 muss mit aller Schärfe widersprochen werden, aber Löschung und Vandalismusmeldung kommen erst dann in Frage, wenn die Grenze von der Meinungsäußerung zur Beleidigung und Volksverhetzung überschritten ist. Ob das bei der persönlichen Einschätzung eines immerhin nicht unumstrittenen Verhaltens der Fall ist, scheint mir zweifelhaft. Wenn man auf einer Diskussionsseite sagen darf „Ich halte Salvini für einen Faschisten“, dann muss man auch sagen dürfen „Ich halte Rackete für eine Kriminelle“. Zweierlei Maß aufgrund politischer Sympathie geht nicht. --Jossi (Diskussion) 18:19, 1. Jul. 2019 (CEST)
- @Hufeisen, KPA war bisher in Wikipedia auch gegen lebende Lemmapersonen gültig. --Fiona (Diskussion) 19:09, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Also von Itti habe ich gestern die gegenteilige Mitteilung bekommen. Ich meine mich aber auchdaran erinnern zu können, dass WP:KPA durchaus auch auf Lemmapersonen angewendet wurde. Vielleicht wäre WP:Administratoren/Anfragen der richtige Ort, um das zu klären, wenn Itti meint, dass das hier falsch sei? --Bienenbademeister (Diskussion) 19:13, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Warum sollte Itti darüber befinden, ob hier Wikipedianer einen VM-Fall diskutieren?--Fiona (Diskussion) 19:16, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Das kann ich Dir auch nicht beantworten. --Bienenbademeister (Diskussion) 19:19, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Warum sollte Itti darüber befinden, ob hier Wikipedianer einen VM-Fall diskutieren?--Fiona (Diskussion) 19:16, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Also von Itti habe ich gestern die gegenteilige Mitteilung bekommen. Ich meine mich aber auchdaran erinnern zu können, dass WP:KPA durchaus auch auf Lemmapersonen angewendet wurde. Vielleicht wäre WP:Administratoren/Anfragen der richtige Ort, um das zu klären, wenn Itti meint, dass das hier falsch sei? --Bienenbademeister (Diskussion) 19:13, 1. Jul. 2019 (CEST)
Erledigt. Hier ist die Diskussionsseite einer Funktionsseite. Ihr sucht entweder die Diskussionsseite des Artikels oder das Café. Hier ist nun beendet. --Itti 18:32, 1. Jul. 2019 (CEST)
- @Itti: Wer und was hier diskutiert, geht dich nichts an. Es geht weit über deine Befugnisse, wenn du jetzt auch noch auf Diskseiten Diskussionen abwürgst, selbst wen sie dich thematisieren. --Label5 (L5) 15:38, 2. Jul. 2019 (CEST)
@all, die "Kriminelle" und "Schlepperin" krakeelt haben: Die Untersuchungsrichterin in Italien hat den Haftbefehl aufgehoben. Rackete habe nicht gegen das Gesetz verstoßen und auch keine Gewalttat begangen. Vielmehr habe sie ihre Pflicht erfüllt, Menschenleben zu schützen. (Der Standard, 3. Juli 2019) Es sollte eine Lehre sein, in Diskussionen über Lemmapersonen wie Carola Rackete, Vorverurteilungen und stigmatisierende Äußerungen zu unterlassen, zumal in Artikeldiskussionen, die nicht in einer kaum beachteten Nische, sondern zu einem viel frequentierten Artikel stattfinden. Die Admins bitte ich dringend, es bei solchen Verstößen gegen KPA und Persönlichkeitsrechten nicht mit einer lauen Ermahnung genug sein zu lassen.--Fiona (Diskussion) 19:20, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Offensichtlich ist die italienische Justiz schlauer als ihr studium-erfolglos-abgebrochener Innenminister, irgendwelche FDPler, AfDler eh und diverse Wikipedianer, die meinen, Meinungsfreiheit sei auch dazu da, eine Meinung ohne Ahnung herausposaunen zu dürfen/müssen: einfach mal gefühltes Recht... Und Nein: WP:KPA gilt nicht für Personen mit Artikeln, sondern WP:BIO. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:10, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Rackete muss sich in Italien allerdings noch dem Vorwurf der Beihilfe zur illegalen Migration stellen. Krakeele schaukelt sich gern wechselseitig hoch. Manch Admin wird sich ungern dem Vorwurf von zweierlei Maß aussetzen, nachdem er Krakeele gegen „Rechts“ schon oft hat laufen lassen .. --Anti
ad utrumque paratus 20:27, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Ach was, hier geht es nicht um rechts und links. Dieses Relativieren ist völlig daneben gegriffen. Ein Politiker kann selbstverständlich so bezeichnet werden, wie er politikwissenschaftlich auch eingeordnet wird. Und Admins, die mit mit vorauseilendem Gehorsam Persönlichkeitsverletzungen durchgehen lassen, sollte man schleunigst abwählen.--Fiona (Diskussion) 21:37, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Kann er, mit allen notwendigen Einschränkungen (wer ordnet wie genau ein, wer ist anderer Meinung), muss er aber nicht, wo es nicht unmittelbar der Artikelarbeit dient. Man sollte dann aber nicht beklagen, dass der Ton allseits immer rauer wird. Oder neuerdings, dass lautstarke öffentliche Angriffe auf Personen für Gewaltbereite als „Markierung“ wirken könnten. Wie man auch Rackete nicht dauernd als kriminell bezeichnen müsste, selbst wenn sie doch noch verurteilt werden sollte. --Anti
ad utrumque paratus 21:55, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Kann er, mit allen notwendigen Einschränkungen (wer ordnet wie genau ein, wer ist anderer Meinung), muss er aber nicht, wo es nicht unmittelbar der Artikelarbeit dient. Man sollte dann aber nicht beklagen, dass der Ton allseits immer rauer wird. Oder neuerdings, dass lautstarke öffentliche Angriffe auf Personen für Gewaltbereite als „Markierung“ wirken könnten. Wie man auch Rackete nicht dauernd als kriminell bezeichnen müsste, selbst wenn sie doch noch verurteilt werden sollte. --Anti
- Erledigt sieht anders aus. – +1 zu Anti., hier gehts nicht um „politische Lager“, sondern um die grundsätzliche Einhaltung von WP:BIO. Und die Frage, inwieweit BIO administrativ über VM geklärt werden kann und sollte. Kann man ja mal weiter drüber nachdenken, oder? --Jonaster (Diskussion) 01:53, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Ich schrieb bereits, dass es nicht um politische Lager geht. Mir gefällt nicht, dass der Fall Rackete instrumentalisiert wird, die politische Verortung von Politikern nicht mehr nennen zu dürfen. Einen Politiker als Rechtspopulisten zu bezeichnen hat nichts mit rauem Ton und WP:Bio zu tun. So ist bspw. Salvini Rechtspopulist und kooperiert mit Neofaschisten.--Fiona (Diskussion) 10:26, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Es gab mehre Vandalismusfälle, bei denen KPA gegenüber einer lebenden Lemmaperson geltend gemacht und von Administratoren bestätigt wurde. Die Regel gilt nicht nur für gerade mitwirkende User, sondern auch für andere lebende Personen, die mitlesend sein könnte. Artikeldiskussionen in Wikipedia sind öffentliche Orte, sie finden nicht in einem geschlossenen Hinterzimmer statt. Und besonders bei Biografien, die auf großes Leserinteresse stoßen, wie bei Carola Rackete, ist auf die Einhaltung eines zivilisierten Tons über der Lemmaperon zu achten, Beleidigung, Verunglimpfung, üble Nachrede sollten admininstrativ genauso sanktioniert werden wie gegenüber Usern.--Fiona (Diskussion) 10:38, 4. Jul. 2019 (CEST)
Wenn es solche VM gibt, sind sie Quark. Bio-Quark. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:01, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Kannst du das auch begründen?--Fiona (Diskussion) 11:16, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Willst du uns deine Begründung nicht verraten?--Fiona (Diskussion) 11:27, 4. Jul. 2019 (CEST)
Popcorn anybody? Dass man hier auf den Disks nur so schreiben sollte wie im richtigen Leben, sollte wohl Konsens sein, gerade bei politisch heiklen Themen. Es kann immer einen Präzedenzfall geben, wo ein Lemma üble Nachrede oder Verleumdung verfolgt und WMDE keinen schlanken Fuß mehr macht, sondern plötzlich und bislang sehr unwahrscheinlich – aus Versehen, Dummheit oder Unfähigkeit – grünes Licht zur Hasenjagd gibt oder sich von einer Staatsanwaltschaft übertölpeln lässt (in der Annahme, dass WMDE Zugriff auf IP-Adressen der angemeldeten Benutzer hat). Schön wäre dieses Szenario weder für die Betroffenen noch für das Gesamtprojekt. Ein Lemma als „Kriminelle“ oder „Schlepperin“ zu bezeichnen, muss in diesem konkreten Fall nicht sein (das gilt dann umgekehrt auch für Politiker randständiger Parteien, Stichwort „Blaue Nazis“, das muss auch nicht sein). Wenn ich davon ausgehe, dass genug Admins ein solches Thema auf dem Schirm haben, können die das kommentarlos abräumen (bei weniger emotionalen Debatten normale Nutzer wohl auch). Deswegen in jedem Einzelfall gleich zur VM? Das Problem erledigt sich meist technisch, weil solche Benutzer früher oder später auch gegen andere Benutzer nicht an sich halten können. Diese Funktionsseite hat auch so genug zu tun. Roxedl Disk 12:15, 4. Jul. 2019 (CEST)
Wir müssen es so darstellen, wie es in der Quelle dargestellt wird --JayGeh (Diskussion) 17:50, 4. Jul. 2019 (CEST)
Wozu ist diese Seite da? Wer darf hier diskutieren?
Für das Rechtsverständnis von Itti „Hier ist die Diskussionsseite einer Funktionsseite. Ihr sucht entweder die Diskussionsseite des Artikels oder das Café. Hier ist nun beendet“ würde ich gern eine Regel sehen. Auf dieser Diskussionsseite thematisieren und diskutieren User Vandalismusfälle, und genau das findet hier auch statt. Ich sehe auch nicht, dass etwas aus dem Ruder gelaufen wäre, und das Basta eines Admins bedarf.--Fiona (Diskussion) 19:12, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Hier wird zu VM-Fällen diskutiert, wemm ich das richtig verstanden habe. Gestern ging es um eine VM gegen einen Benutzer, der Rackete als Kriminelle bezeichnet hatte. Insofern sehe ich kein Problem, den Vorgang hier zu diskutieren. Aber man kann das natürlich zusätzlich noch auf WP:Administratoren/Anfragen erörtern. --Bienenbademeister (Diskussion) 19:18, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, die VM, die du gestellst hattest, verlinke ich hier noch einmal: [6]. Die Fragen, die sich daraus ergeben haben, sind 1. gilt KPA für Lemmapersonen? 2. sind Persönlichkeitsrechte betroffen, wenn eine nicht verurteilte Lemmaperson (kein Mord oder ein anderes Kapitalverbrechen) als "Kriminelle" und "Schlepperin" bezeichnet wird? --Fiona (Diskussion) 19:25, 1. Jul. 2019 (CEST)
Siehe eine Meinung dazu hier, das Rechtsportal hat sicher Zugriff auf Strafrechts-Kommentare. --Bienenbademeister (Diskussion) 19:29, 1. Jul. 2019 (CEST) Nachtrag: Die Einschätzung der Rechtslage ist zwar pausibel, ich warne aber trotzdem vor der Lektüre des gruseligen Sachverhalts. --Bienenbademeister (Diskussion) 19:46, 1. Jul. 2019 (CEST)- Hallo Fiona. Jetzt warst du viel schneller wie ich. Ich wollte nämlich auch Fragen auf welchen Regeln das Abwürgen der Diskussion basiert. Ich konnte nur finden: «Administratoren ... Sie haben als Autoren, bei Diskussionen und bei Abstimmungen keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern» Verstehst du jetzt meine Anfrage beim Schiedsgericht? Ich bin der Meinung Administratoren nehmen sich immer mehr Rechte raus, die ihnen gar nicht zustehen. Valanagut (Diskussion) 19:45, 1. Jul. 2019 (CEST)
Es ist der bekannte für die Wikipedia typische Anti-Fiona-Konflikt, den nun, nachdem in den vergangenen Jahren die Accounts der ersten rechts-männlichen und antifeministisch gefärbten Generation fast verschwunden sind, nun mit neuen weitergeführt wird. Dass das die Admins überfordert, nervt und zur Verzweiflung bringen kann, ist verständlich, aber nicht hinnehmbar. Die Maxime mancher dieser genervten Admins scheint daher die formalistische Verlagerung des Konflikts auf die Diskussionsseiten der betroffenen Artikel zu sein. Aber das Problem sind nicht die Artikel, sondern der Versuch unserer frauenfeindlichen Rechten, Deutungshoheit in bestimmten Themen zu gewinnen und so der Wikipedia eine fragwürdige Tendenz unterzujubeln, die eindeutig gegen unser Neutralitätsprinzip verstößt. --Schlesinger schreib! 15:19, 4. Jul. 2019 (CEST)
Finde den PA
Fangen wir einfach eine Sammlung an, wo ein PA zu finden ist und wo nicht. Was meint ihr zu dem Satz: "XYZ, es geht dir augenscheinlich nicht um den Artikel, sondern darum dem Gemeldeten eins reinwürgen." --V ¿ 22:12, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, der ging mir durch die Lappen. Hätte man aber auch wesentlich konkreter ansprechen können. - Squasher (Diskussion) 22:36, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Den Eindruck von Fiona teile ich allerdings. Den PA erkenne ich nicht. Vielleicht klärt mich der Kollege Squasher auf? -Bienenbademeister (Diskussion) 22:45, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Egal ob inhaltlich korrekt oder nicht, muss so ein persönlicher Angriff nicht sein. Daher entfernt. Da gibts wenig zu deuteln und der übrige Beitrag steht ja noch da. - Squasher (Diskussion) 22:56, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Wenn ich jetzt Verum wegen Pillepalle auf der VM melden würde, und der würde dazu schreiben, dass ich ihm offensichtlich nur eine reinwürgen wolle, dann wäre das ein PA von Verum? Ich kann es mir kaum vorstellen, dass er das so sehen würde, aber gut... --Bienenbademeister (Diskussion) 23:00, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Egal ob inhaltlich korrekt oder nicht, muss so ein persönlicher Angriff nicht sein. Daher entfernt. Da gibts wenig zu deuteln und der übrige Beitrag steht ja noch da. - Squasher (Diskussion) 22:56, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Den Eindruck von Fiona teile ich allerdings. Den PA erkenne ich nicht. Vielleicht klärt mich der Kollege Squasher auf? -Bienenbademeister (Diskussion) 22:45, 4. Jul. 2019 (CEST)
- Was daran war ein persönlicher Angriff gegen den Melder, Squasher? "reinwürgen" ist keine gewählte Formulierung, doch trifft es, was der Ansprochene macht. Dazu muss man allerdings die Historie kennen.--Fiona (Diskussion) 12:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Betrachten wir dann deine Historie und formulieren: "dir gehe es einzig darum, Wikipedia zu zerstören" wäre das für dich dann auch keine PA? Graf Umarov (Diskussion) 16:59, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das muss natürlich minutiös untersucht, verglichen und ausgewertet werden. In Sätzen wie "...auch noch von Typen wie CC..." oder "...Das wollten -jkb-, Prüm und Konsorten..." ist natürlich kein PA zu finden. -jkb- 18:19, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Natürlich nicht! PAs gibts immer nur auf der gegnerischen Seite, die ja außerdem sexistisch ist, das paßt immer. --M@rcela
18:56, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Natürlich nicht! PAs gibts immer nur auf der gegnerischen Seite, die ja außerdem sexistisch ist, das paßt immer. --M@rcela
- Das muss natürlich minutiös untersucht, verglichen und ausgewertet werden. In Sätzen wie "...auch noch von Typen wie CC..." oder "...Das wollten -jkb-, Prüm und Konsorten..." ist natürlich kein PA zu finden. -jkb- 18:19, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Betrachten wir dann deine Historie und formulieren: "dir gehe es einzig darum, Wikipedia zu zerstören" wäre das für dich dann auch keine PA? Graf Umarov (Diskussion) 16:59, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Was daran war ein persönlicher Angriff gegen den Melder, Squasher? "reinwürgen" ist keine gewählte Formulierung, doch trifft es, was der Ansprochene macht. Dazu muss man allerdings die Historie kennen.--Fiona (Diskussion) 12:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
nebenbei zu einer vm
@He3nry: ich habe dich bislang kaum kritisiert, aber da hast du deinen A-Bogen etwas überspannt: wenn Fiona - aber sehr häufig - den Sexismusvorwurf macht, so ist dem i. d. R. nicht immer so. Den Satz so zu interprätieren war etwas locker vom Hocker. sorry. Und außerhalb von ANR für mich jetzt eod. -jkb- 20:27, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Warum schreibst du das HIER? Wozu gibt es die Mailfunktion?
- Und NEIN, der ganze Edit war ein einziger persönlicher Angriff auf Fiona über Bande, durch und durch ekelhaft. Es ist nicht Sinn dieses Projekts, ständig die Grenzen auszutesten und Leute wo es nur geht zu reizen, zumal Brainswiffer die Reizpunkte kennt und das durch sein Gegrinse ja auch deutlichst zeigt. Wikipedia ist kein Freigehege für Dauerpubertierende. Lass stecken.
Benutzer:Kopilot 20:45, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Wikipedia ist kein Freigehege für Dauerpubertierende.? Echt jetzt? Doch, ist es, wenn auch unfreiwillig-ungewollt-komisch-seltsam-absurd. Lauter alte Männer... Und in der Regel hat Fiona B. recht, auch wenn ich ihr Unterstützung des Sprachgepansches (gendergerechte Sprache) absolut nicht mag. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:08, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Das war ein völlig überflüssiger sexistischer Kommentar gegenüber einer Benutzerin und er war in keinem Fall "wohlwollend", "scherzhaft" oder wie auch immer gemeint. --He3nry Disk. 21:19, 10. Jul. 2019 (CEST)
- OMG, ich bin einer Meinung mit He3nry...
. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:21, 10. Jul. 2019 (CEST)
- OMG, ich bin einer Meinung mit He3nry...
- Ich hatte diese VM nebst Entscheidung gelesen, nicht verstanden und dann den Gesamtzusammenhang rausgekramt.
- Schlesis Bemerkung:
- >>Dein Satz: "Ich möchte am liebsten nichts mehr mit ihr zu tun haben. Sie kommt aber trotzdem :-)", sogar mit Smiley dekoriert, ist so ziemlich das Widerlichste, was man hier in Bezug auf Frauen zu hören bekommt<<
- wirkt auf mich in etwa so glaubhaft bzw. bigott wie damals, als Schlesi einen Altonaer Admin als "lokale Kiezgröße" bezeichnet hatte, die pseudoempörte Meldung eines Dritten, er wolle diesem Admin übel nachreden, der sei ein Zuhälter.
- Ich kann da wirklich rein gar nichts Sexistisches drin finden, auch mit der Lupe nicht.
- Davon ab habe ich noch nie sexistische Anspielungen von Brainey gelesen. Gab es mal welche anderswo?
- Und Kopi darf selbstredend auch noch hier mit dem PA "Dauerpubertierender" um sich werfen.
- Glückwunsch, He3! Aber den Applaus bekommst Du ja bereits eins drüber von auserkorener Stelle. --Elop 23:38, 10. Jul. 2019 (CEST)

- Wie wäre es mit einer richtigen Lupe? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:04, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Dann halte ich die mal über diesen Post:
- >>Da ich das diesmal offenbar nicht bin: Oliver hat recht. Und die Lobhudelei von Schlesinger kann ich auch nicht teilen. Im Gegenteil: Ich sehe wie einige andere viele ihrer Edits im Honeypot als einseitig und problematisch an - einschliesslich des Märchens von der Ausschliesslichkeit der Nutzung von Sekundärquellen, wo sie den Beleg, dass das so ist, schuldig bleibt (den gibts nämlich nicht) und die Artikel dann eine Tendenz bekommen. Wenn ihr Verhalten einwandfrei wäre, könnte sie sich so beschweren. Und in den hier gemeinten Fällen geht sie mit in den Editwarmodus. Ich habe auf meiner Seite den letzten Konflikt dokumentiert, der eigentlich eine Klärung werden sollte - angefangen mit 2 VM, wo sie alte Rechnungen erneut aufmachte - zum Glück erfolglos und neue Vorwürfe konstruierte. Da eben einige ihr offenbar glauben, muss man für nächste VM gewappnet sein. Ich möchte am liebsten nichts mehr mit ihr zu tun haben. Sie kommt aber trotzdem :-) Bevor sie hier Leute so angeht, sollte sie wirklich erst mal bei sich selber kehren und ihren Ton vor allem in konfliktbehafteten Situationen mässigen - das ist ein Haupteskalationsgrund. -- Brainswiffer (Disk) 19:08, 10. Jul. 2019 (CEST)<<
- nebst:
- >>Ich meine „...in Artikel, die ich verfasse oder mich betreffen“, um das klarzustellen. Und lustig ist das schon, weil sie grade sich das von mir verbeten hat - mir aber sogar Mails schickt und dann sich die Antworten verbittet. -- Brainswiffer (Disk) 19:24, 10. Jul. 2019 (CEST)<<
- Beide komplett entfernt.
- Dann halte ich die mal über diesen Post:
- Morgen kommt der Weihnachtsmann, mittwochs konnt die Müllabfuhr. Total sexistisch!
- Aber stimmt ja, die sind ja (i. d. R.) männlich.
- Wenn also ein CDU-Ortsverein oder sonstwer ankündigt "Die Merkel kommt!", dann ist das bestimmt ein Altherrenwitz.
- Und wer sagt "Am Freitag kommt Sissy," kann auf keinen Fall eine Filmwiederholung im Fernsehen meinen.
- Ein Admin, der einer Melderin attestieren würde, sie komme wegen jedem Scheiß auf VM, hätte auch selbstredend nicht die Meldungen, sondern Orgasmen im Sinn. --Elop 11:14, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Morgen kommt der Weihnachtsmann, mittwochs konnt die Müllabfuhr. Total sexistisch! Aber du bist doch jetzt schon da, du Weihnachtmann... Irgendwann schlage ich Elop der BILD vor, als Ersatz für ihren besten Kolumnisten... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:25, 11. Jul. 2019 (CEST)
JEDER User, der meint, sich einen Einzelsatz aus Brainswiffers Flame herauspicken und daran dann wortreich herumdeuten zu können, hat schon durch dieses Unterfangen gezeigt, dass er PAs zu dulden und zu verteidigen bereit ist. Notfalls bis zum Exzess. Die einfache Lösung, Flames mit Zweideutigkeiten zu unterlassen, damit andere sich nicht angegriffen fühlen können, kommt scheinbar niemand in den Sinn. Genau das wäre aber richtig und im Sinne des Projektziels. Es würde Achtung vor anderen und die Bereitschaft zeigen, MIT ihnen Artikel zu verbessern. Da Brainswiffer das Gegenteil gezeigt hat, ist es egal, wie er den Satz gemeint hat. Der Gesamtedit bleibt so oder so ein grober PA. Und als solchen hat He3nry ihn zu Recht eingestuft. Benutzer:Kopilot 11:22, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, da muss ich dir widersprechen. Ein persönlicher Angriff muss immer auch ein Angriff sein. Das setzt aber nunmal die Absicht voraus. Ein Versehen oder eine sprachliche Doppeldeutigkeit, die im übrigen sehr häufig passiert, erfüllt ganz sicher nicht die Kriterien für einen PA. Im Gegenteil, die Unterstellung, "es solle sich um ein Angriff gehandelt haben", ist da eher der PA. Graf Umarov (Diskussion) 12:24, 11. Jul. 2019 (CEST)
- So ein Quatsch. Hier wurde wegen einer möglichen Interpretation des Wortes "kommt" gesperrt. Sorry aber wenn man nun für mögliche Interpretationen gesperrt wird, wirds sagenhaft lächerlich. Dann kann man eigentlich jeden Account infinit dicht machen weil irgendwann immer ein Satz fällt den man äußerst negativ interpretieren kann. Siehe dazu Elops Statement. Hier wurde nur die Sexismus-Keule geschwungen um brainswiffer eins reinzuwürgen. Grüße --2A01:598:898B:E47C:90F3:58CA:C87D:40BD 12:49, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Schon das Intro:
- >>JEDER User, der meint, sich einen Einzelsatz aus Brainswiffers Flame herauspicken und daran dann wortreich herumdeuten zu können, <<
- ist bemerkenswert. Denn einen Einzelsatz herausgepickt und öffentlich gedeutet haben genau Schlesi und Fiona - wobei in der Meldung nicht einmal ein korrekter Diff stand.
- Ich habe indes das komplette Posting nebst Klarstellung 4 Minuten nach Schlesis Echauffierung (und 5 Minuten vor VM-Stellung) zitiert. --Elop 12:54, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Den Satz weggelassen, die Aussage wäre dieselbe geblieben. Also wozu diesen Satz noch dazu. Er war (und ist) völlig überflüssig. Es ist so, wie es Kopilot schreibt: Flames mit Zweideutigkeiten zu unterlassen ist genau der richtige Weg. Mir lagen schon ein paar Flames zu einigen Aussagen hier auf der Tastatur. Ich habe sie besser weggelassen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:00, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ganz ehrlich: ich kann in den Sätzen von Brainswiffer keine Doppeldeutigkeit erkennen. Wenn dieser inkriminierte Satz tatsächlich als eine solche Anzüglichkeit gemeint gewesen sein sollte, ergibt das in dem Zusammenhang (wie oben nachzulesen ist) keinerlei Sinn. Insofern ist die Forderung etwas wegzulassen, was überhaupt mE nicht anzüglich gemeint war, arg schwierig zu erfüllen. Finanzer (Diskussion) 13:10, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Den Satz weggelassen, die Aussage wäre dieselbe geblieben. Also wozu diesen Satz noch dazu. Er war (und ist) völlig überflüssig. Es ist so, wie es Kopilot schreibt: Flames mit Zweideutigkeiten zu unterlassen ist genau der richtige Weg. Mir lagen schon ein paar Flames zu einigen Aussagen hier auf der Tastatur. Ich habe sie besser weggelassen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:00, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, Blindheit ist nicht schön, aber sie kommt vor. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:26, 11. Jul. 2019 (CEST)
- WP:KPA#Beispiele zweites Beispiel von oben. Jeder kehr' vor seinem eigenen Tor... Gruß -- Nasir Wos? 13:48, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, Blindheit ist nicht schön, aber sie kommt vor. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:26, 11. Jul. 2019 (CEST)
Auch vermeintliche Zweideutigkeiten haben einen Sender und einen Empfänger - angenommen, der gesendete Post wäre nicht zweideutig gemeint gewesen, der Empfänger liest aber eine Zweideutigkeit heraus - was sagt einem das über den Empfänger? -- Nicola - kölsche Europäerin 14:06, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ich kenne ja Deine Binnenlogik nicht, Nicola, aber nach meiner Logik: Gar nichts. Erklär doch mal. --JosFritz (Diskussion) 14:08, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Deine "Binnenlogik" ist mir seit Jahren ein Rätsel - und ich verzichte auf Erklärungen Deinerseits dankend. --
Nicola - kölsche Europäerin 14:11, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Die Erklärung dürfte Dir auch schwer fallen, wenn sich der Empfänger außerhalb Deines Systems befindet. Für alle anderen gilt, dass die Tatsache, dass der Empfänger einer Botschaft diese missversteht, eine Vielzahl von Gründen haben kann. Der Fehler kann zum Beispiel beim Empfänger liegen, er kann aber auch beim Sender liegen, der sich entweder bewusst oder aus sprachlichen Unvermögen heraus nicht eindeutig geäußert hat. Also was wolltest Du den MitleserInnen genau mitteilen, Nicola? --JosFritz (Diskussion) 14:20, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Eine relativ einfache Logik. Wird die Botschaft von Empfänger maximal negativ aufgenommen obwohl dies nicht in der Intention des Senders lag, wird hier mit viel ABF gehandhabt. Schlecht wäre, das negative interpretieren einer Aussage automatisch dem Sender zur last zu legen wenn er sogar explizit verneint, dass seine Botschaft so gar nicht gemeint war. Grüße --2A01:598:898B:E47C:90F3:58CA:C87D:40BD 14:31, 11. Jul. 2019 (CEST) wolltest du nicht eine SP für deine Socke abhalten oder hast du die Idee wieder verworfen? Aktiv bist du ja obwohl du die SP wegen Krankheit hinauszögern wolltest.
- @JosFritz. Dein System ist wie immer - persönlich und beleidigend werden. Das ist auf jeden Fall außerhalb meines Systems - welches auch immer das sein soll. --
Nicola - kölsche Europäerin 14:50, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Jo, wie ist das jetzt zu verstehen? Einfach mal behaupten, die meisten werden's wohl glauben? Wenn jmd nachfragt, wie Du was meinst - ist das beleidigend? Ich empfinde Deinen Beitrag weiter oben eher als "persönlich und beleidigend" werdend (und ich habe extra in die VG geschaut, ob was entfernt wurde - wurde aber nicht). --AnnaS. (DISK) 15:05, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Die Erklärung dürfte Dir auch schwer fallen, wenn sich der Empfänger außerhalb Deines Systems befindet. Für alle anderen gilt, dass die Tatsache, dass der Empfänger einer Botschaft diese missversteht, eine Vielzahl von Gründen haben kann. Der Fehler kann zum Beispiel beim Empfänger liegen, er kann aber auch beim Sender liegen, der sich entweder bewusst oder aus sprachlichen Unvermögen heraus nicht eindeutig geäußert hat. Also was wolltest Du den MitleserInnen genau mitteilen, Nicola? --JosFritz (Diskussion) 14:20, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Deine "Binnenlogik" ist mir seit Jahren ein Rätsel - und ich verzichte auf Erklärungen Deinerseits dankend. --
- Ich kenne ja Deine Binnenlogik nicht, Nicola, aber nach meiner Logik: Gar nichts. Erklär doch mal. --JosFritz (Diskussion) 14:08, 11. Jul. 2019 (CEST)
Als Unbeteiligte habe ich den Kommentar von Brainswiffer in der Art wie Fiona und Henry aufgefasst. Und zwar punktgenau beim Registrieren des :). Wenn diese Assoziation, und die ist widerlich, bei einer doch großen Anzahl von Usern auftritt, sollte BS die Zeit nutzen sein Verhalten im Netz als Absender zu reflektieren. --Belladonna Elixierschmiede 15:18, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Diese bescheuerten Smilies sind bei Brainey doch in jedem Post dabei. Dennoch kann ich mich nicht erinnern, von ihm je sexuell Anzügliches gelesen zu haben.
- Der Satz:
- "Ich möchte am liebsten nichts mehr mit ihr zu tun haben. Sie taucht aber dennoch stämdig in meinen Artikeln auf :-)"
- hätte bei ihm ebenfalls einen.
- Mir ist auch nicht ganz klar, wie man im Zusammenhang des Gesamtposts überhaupt auf Sexuelles kommen könnte - weder auf Sender- noch auf Empfängerebene. --Elop 16:16, 11. Jul. 2019 (CEST)
@AnnaS.aus I. Eine andere Reaktion hätte ich von Dir jetzt auch nicht erwartet. Ich stelle mir das Leben mit einer Augenklappe oder auch zweien beschwerlich vor. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:24, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Um fair zu bleiben: Es ist außerordentlich schwierig, aus dem Satz NICHT genau das herauszulesen, was beanstandet wurde; und Brainswiffer, Elop und einige andere Kollegen werden es verschmerzen können, wenn ihre Behauptung, dass aus der Formulierung keine sexuelle Zweideutigkeit herauszulesen sei, nicht so ganz glaubwürdig erscheint. Wir waren alle mal Schüler und wissen daher, dass man seine Katze heute nicht mehr "Muschi" oder "Pussy" nennen sollte, ohne das zu denken, was in diesem Moment jeder denkt... :):)
- Ändert aber nichts daran, dass diese VM reichlich albern herüberkommt. --Koyaanis (Diskussion) 15:29, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Vielleicht lebst Du in einer Umgebung, wo Schlüpfrigkeiten eher "dazu gehören" - und dann eben jedes Wort, das man entsprechend deuten könnte, so verstanden wird - weil auch häufigstmöglich versucht wird, dergleichen anzuspielen. (Mit "Muschi" kann ich da nicht viel anfangen - und ich würde auch nicht grinsen, wenn jemand so eine Katze anspräche.)
- Wenn Du in Bezug von Brainey und mir das Wort "unglaubwürdig" benutzt, sind das übrinx 2 verschiedene Bedeutungen:
- Du glaubst ihm nicht, daß da keine Anspielung angedacht war.
- Du glaubst mir nicht, daß ich da keine sehe und auch keine entsprechende Absicht dahinter vermute. Ergo unterstellst Du mir, ohne Not wissentlich die Unwahrheit zu sagen.
- --Elop 16:28, 11. Jul. 2019 (CEST)
- @Elop: Nein, so meinte ich das sicher nicht. Um genau zu sein:
- - Ich bezweifle, dass Brainswiffer sich nicht darüber klar war, dass Fiona aus dem Satz fast zwangsläufig eine sexuelle Zweideutigkeit herauslesen würde.
- - Nein, den ersten Teil "glaube" ich dir tatsächlich nicht, denn die Bedeutung liest JEDER heraus (wage ich zu behaupten) - aber ich unterstelle dir nichts Unlauteres. Ich würde Brainswiffer niemals zutrauen, wissentlich eine derartige Provokation loszulassen und sehe auch keine Absicht dahinter. Nur die Wortwahl war in diesem Fall daneben gegriffen. --Koyaanis (Diskussion) 16:49, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Dann kann ich Dir nicht weiterhelfen. --Elop 17:15, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Dann hast du halt eine bessere Erziehung genossen. --Koyaanis (Diskussion) 17:26, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Dann kann ich Dir nicht weiterhelfen. --Elop 17:15, 11. Jul. 2019 (CEST)
- - Nein, den ersten Teil "glaube" ich dir tatsächlich nicht, denn die Bedeutung liest JEDER heraus (wage ich zu behaupten) - aber ich unterstelle dir nichts Unlauteres. Ich würde Brainswiffer niemals zutrauen, wissentlich eine derartige Provokation loszulassen und sehe auch keine Absicht dahinter. Nur die Wortwahl war in diesem Fall daneben gegriffen. --Koyaanis (Diskussion) 16:49, 11. Jul. 2019 (CEST)
@Nicola: Danke für Deine Antwort! Du bestätigst nämlich meinen Post. Anders als persönlich und beleidigend geht wohl leider nicht? I rest my case! --AnnaS. (DISK) 15:32, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ein Mensch mit einem so feinen Sprachgefühl wie Pinky wusste genau, was er schrub. Und alle Verdächtigen haben es genau so aufgenommen, wie sie es sollten. Obwohl ihr nun einen Tag editieren könnt und er nicht, so zappelt ihr doch am Ende von Schnüren, die er gezupft hat.
- Und es ist Pinky völlig egal, ob ihr Männleins oder Weibleins seid. Er gewinnt, so lange ihr zappelt. Ich mag mir das Grinsen auf seinem Gesicht gar nicht erst ausmalen. Yotwen (Diskussion) 15:59, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ist der Name "Pinky" ein Insidergag? --Elop 16:30, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Nein ein PA Graf Umarov (Diskussion) 16:31, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ich beanspruche Gewohnheitsrecht. Yotwen (Diskussion) 17:09, 11. Jul. 2019 (CEST) Es ist allerdings ein offenes Geheimnis.
- Ich zitiere mal frei: Pinky und Brainy sind zwei Comicmäuse, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen und in jeder Folge scheitern. Wie geil ist das denn? Da hatte ich eine krasse Bildungslücke. Jetzt verstehe ich endlich, was der Kollege unter teilnehmender Beobachtung versteht. :))) --JosFritz (Diskussion) 17:28, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Geil: [7], [8]. VM? --Hardenacke (Diskussion) 17:35, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Heißer Kommentar, Hardenacke. Wie kommt es, dass mich außer Dir niemand "missversteht"? --JosFritz (Diskussion) 18:08, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Du meinst, ich bin der einzige hier, der „kommen“ nicht primär sexuell konnotiert (dafür aber „geil“ in weit höherem Maße) sieht? Was sagt das über die Sender, was über die Empfänger? --Hardenacke (Diskussion) 18:14, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, Hardenacke, Du bist der einzige hier, der "wie geil ist das denn" sexuell konnotiert verstehen möchte. Zur Verwendung des Wortes "kommen" durch den Benutzer Brainswiffer siehe dagegen schon oben Yotwen oder Henriette oder AnnaS oder [...] oder meine Ausführungen auch hier. --JosFritz (Diskussion) 18:19, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, der Hardenacke ist doof, der Duden auch und Wikipedia sowieso. Aber vielleicht verstehen ja andere, was ich meine. Die Empörung über das Wort „kommen“ verstehe ich - auch und gerade im Sinnzusammenhang - ganz und gar nicht. Auch nicht nach mehrfachem Lesen. Aber vielleicht gehört dazu auch eine andere Umgebung als meine ... --Hardenacke (Diskussion) 18:27, 11. Jul. 2019 (CEST) Ächt krass, was sie so gesungen haben, damals: [9]
- Hardenacke, Du bist doch nicht doof, sondern ganz schön schlau. --JosFritz (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, der Hardenacke ist doof, der Duden auch und Wikipedia sowieso. Aber vielleicht verstehen ja andere, was ich meine. Die Empörung über das Wort „kommen“ verstehe ich - auch und gerade im Sinnzusammenhang - ganz und gar nicht. Auch nicht nach mehrfachem Lesen. Aber vielleicht gehört dazu auch eine andere Umgebung als meine ... --Hardenacke (Diskussion) 18:27, 11. Jul. 2019 (CEST) Ächt krass, was sie so gesungen haben, damals: [9]
- Nein, Hardenacke, Du bist der einzige hier, der "wie geil ist das denn" sexuell konnotiert verstehen möchte. Zur Verwendung des Wortes "kommen" durch den Benutzer Brainswiffer siehe dagegen schon oben Yotwen oder Henriette oder AnnaS oder [...] oder meine Ausführungen auch hier. --JosFritz (Diskussion) 18:19, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Du meinst, ich bin der einzige hier, der „kommen“ nicht primär sexuell konnotiert (dafür aber „geil“ in weit höherem Maße) sieht? Was sagt das über die Sender, was über die Empfänger? --Hardenacke (Diskussion) 18:14, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Heißer Kommentar, Hardenacke. Wie kommt es, dass mich außer Dir niemand "missversteht"? --JosFritz (Diskussion) 18:08, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Geil: [7], [8]. VM? --Hardenacke (Diskussion) 17:35, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ich zitiere mal frei: Pinky und Brainy sind zwei Comicmäuse, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen und in jeder Folge scheitern. Wie geil ist das denn? Da hatte ich eine krasse Bildungslücke. Jetzt verstehe ich endlich, was der Kollege unter teilnehmender Beobachtung versteht. :))) --JosFritz (Diskussion) 17:28, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ich beanspruche Gewohnheitsrecht. Yotwen (Diskussion) 17:09, 11. Jul. 2019 (CEST) Es ist allerdings ein offenes Geheimnis.
- Nein ein PA Graf Umarov (Diskussion) 16:31, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Ist der Name "Pinky" ein Insidergag? --Elop 16:30, 11. Jul. 2019 (CEST)
- (BK) Nein, Hardenacke: Du bist nicht doof und der Duden auch nicht (der „kommen” für Orgasmus kennt). Du hast nur andere Erfahrungen im Leben gemacht, als z. B. Fiona und ich (ggf. Anna, Belladonna und Itti auch). Wir kennen solche Schlüpfrigkeiten. Das ist eine Sache, die Du schlicht glauben mußt: Es nervt, es geht uns auf den Sack (höhö) und wir haben uns wahrlich oft genug in solchen Situationen geäußert, um einschätzen zu können wann die Schlüpfrigkeit bewusst einkalkuliert ist oder war.
- So blöd es für uns und so großartig es für Dich ist: Du kannst das nicht nachvollziehen. Nicht, weil Du doof oder ignorant bist. Sondern weil Du es nicht kennst. Ist auch nicht weiter schlimm (ich gönne es jedem mit sowas keine Erfahrungen zu haben!) – schlimm wird es aber, wenn Fiona oder mir oder Belladonna oder Anna schlicht verweigert wird eine eigene Einschätzung, Meinung und Haltung dazu zu haben! Sehr viele Frauen sehen und erleben das nun mal anders als sehr viele Männer. Ja. Ist so. Und die Meinung und Einschätzung dieser vielen Frauen (insgesamt gesehen, nicht nur auf diese Diskussion bezogen) ist genau so zu respektieren wie die der sehr vielen Männer, die das nicht nachvollziehen können. --Henriette (Diskussion) 18:48, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Höflichkeit geht dennoch anders, Gewohnheitsrecht hin oder her. Es ist wunderschön zu sehen, wie sich zwar über einen PA aufgeregt wird, der vermeintliche Delinquent aber von denselben Personen herabgewürdigt werden darf. Finanzer (Diskussion) 17:31, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist Wikipedia wo es nicht darauf ankommt, was man macht sondern ausschließlich darauf, WER etwas macht und ob erIn genug Boddysseiende hat. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Richtig. Dem Threaderöffner glaube ich sofort, dass ihm die potentiellen semantischen Implikationen des Wortes "kommen" nicht geläufig sind, dem Benutzer Brainswiffer allerdings attestiere ich bei aller persönlicher Antipathie ein mindestens durchschnittliches Sprachgefühl. Ich habe eins weiter oben meinen Beitrag bei He3nry verlinkt, in dem ich auf verschiedene, auch Brainswiffer geläufige sprachliche Alternativen eingehe, die Brainswiffer gewählt hätte, wenn es ihm nicht gerade auf die Zweideutigkeit angekommen wäre, sondern nur auf die sachliche, unzweideutige Darstellung eines Sachverhaltes aus seiner Perspektive. --JosFritz (Diskussion) 18:32, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Mir kannst Du aber glauben, dass sie mir geläufig sind. Dennoch halte ich die behauptete Bedeutung im Sinnzusammenhang für sehr weit hergeholt. Die allgemeinsprachliche Bedeutung liegt weit näher. --Hardenacke (Diskussion) 18:40, 11. Jul. 2019 (CEST)
- (BK) Wissen wir doch, dass Brainswiffer Gegenstand deiner teilnehmenden Beobachtung ist. By the way. Dir scheint es ja wieder besser zu gehen. Was macht die Sperrprüfung? Graf Umarov (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2019 (CEST)
- @Hardenacke: Das sehe ich eben anders, und ich glaube nicht, dass ich Brainswiffers sprachliche Möglichkeiten überschätze. --JosFritz (Diskussion) 18:46, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Richtig. Dem Threaderöffner glaube ich sofort, dass ihm die potentiellen semantischen Implikationen des Wortes "kommen" nicht geläufig sind, dem Benutzer Brainswiffer allerdings attestiere ich bei aller persönlicher Antipathie ein mindestens durchschnittliches Sprachgefühl. Ich habe eins weiter oben meinen Beitrag bei He3nry verlinkt, in dem ich auf verschiedene, auch Brainswiffer geläufige sprachliche Alternativen eingehe, die Brainswiffer gewählt hätte, wenn es ihm nicht gerade auf die Zweideutigkeit angekommen wäre, sondern nur auf die sachliche, unzweideutige Darstellung eines Sachverhaltes aus seiner Perspektive. --JosFritz (Diskussion) 18:32, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist Wikipedia wo es nicht darauf ankommt, was man macht sondern ausschließlich darauf, WER etwas macht und ob erIn genug Boddysseiende hat. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Höflichkeit geht dennoch anders, Gewohnheitsrecht hin oder her. Es ist wunderschön zu sehen, wie sich zwar über einen PA aufgeregt wird, der vermeintliche Delinquent aber von denselben Personen herabgewürdigt werden darf. Finanzer (Diskussion) 17:31, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Pinky und ich haben eine Modus Operandi gefunden, bei dem wir Nettigkeiten austauschen, ohne je auf der VM aufzuschlagen. Und allein für diese Fähigkeit respektiere ich ihn deutlich mehr, als ich es mit einer ganzen Zahl der hier anwesenden Nicks tue. Eine Menge von euch halte ich für nicht aktiv beleidigungsfähig, anders als beispielsweise Pinky. Der IST aktiv beleidigungsfähig.
- Er weiss, warum ich ihn Pinky nenne, und anscheinend nimmt er es unter Labormäusen nicht halb so schwer, wie unter euch Menschen. Ihr seid nun mal eine nicht besonders liebenswerte Spezies. Yotwen (Diskussion) 19:28, 11. Jul. 2019 (CEST) PS: Niemand hat die Macht mich zu beleidigen, wenn ich ihm dieses Recht nicht zugesteh. Und wenn euch jeder beleidigen kann, dann verteilt ihr dieses Recht wohl etwas inflationär. Ihr macht euch selbst billig.
- Also ich wüsste jetzt hier außer Graf Umarov (aber bei dem ist das ein taktischer Dauerzustand) keinen, der kundgetan hätte, sich beleidigt zu fühlen. Es geht eigentlich eher um die Beleidigungsabsicht. Aber machst Du Dich nicht ein bisschen klein, wenn Du immer wolkig von "euch" schreibst? Oder hast Du wirklich Angst, dass sich jemand von Dir beleidigt fühlen könnte? Also ich kleine Labormaus schaue mit der gleichen Bewunderung zu Dir auf wie zu Brainswiffer und fühle mich geehrt von so viel teilnehmender Beobachtung! :) --JosFritz (Diskussion) 23:35, 11. Jul. 2019 (CEST)
Beinahe hätte ich diese Seite nicht gesehen. Da hätte ich wirklich etwas verpasst. Ich hoffe ihr wollt keinen Eintritt dafür? Denn hier spielen einige weiter blendend ihre bekannten Rollen und einige wollen auch ihre abgestandenen Süppchen weiter kochen. Allen voran Kopilot (Dauerpubertierender sollte 2 Tage kosten, ich fühle mich sexuell angegriffen!) und natürlich JosFritz der mir immerhin ein durchschnittliches Sprachgefühl bescheinigt, das war schon mal schlimmer. Ich schwöre, dass ich mir beim „kommen“ schreiben nichts Schlimmes gedacht habe. Ich gebe jetzt aber zu, wenn ich das hier lese, kann ich gar nicht so viele Chips essen wie ich müsste. Das ist zum Sittengemälde der Wikipedia ausgeufert. Und im Ernst: Ich bin froh, in einer Zeit aufgewachsen zu sein und in einem Land jetzt zu leben, wo man nicht mit der Schere hinter jedem Wort herlaufen muss, falls das doch moniert wird von irgendwelchen Problemsehern. Und je mehr Probleme innen, desto mehr werden nach aussen projiziert und in anderen gesehen. Also kommt, lasst uns weiter fröhlich sein. Und lest das selber nochmal von Anfang an, ihr zereimert euch garantiert auch (ok, einige) Danke an die, die besonnen blieben und ja, Yotty, ganz ohne Polemik wärs hier stinklangweilig. Aktiv beleidigungsfähig sein kannte ich noch nicht. Ich finde aber trotzdem alle auf ihre Art liebenswert, da irrst du. Ihr wisst doch: Reibung erzeugt Wärme. -- Brainswiffer (Disk) 23:03, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Anspielungen sexueller Art sollten generell unterbleiben, da sie respektlos sind. Solange aber Jmd, der Anderen bescheinigt, im Bett keine Befriedigung zu erfahren, mit überwältigender Mehrheit ins SG gewählt wird, sollten wir allerdings auch nicht alles so hoch hängen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:15, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Lantus erfährt Befriedigung im Bett, seiner Aussage nach. Es ist schön, manchmal keine Vorstellungskraft zu haben, oder diese wenigstens unterdrücken zu können. Kopfkino aus, aber schnell... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:22, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Jedenfalls gut, dass man die Bescheinigung nach siebeneinhalb Jahren noch auf Follow-Up hat. --2003:EE:CF02:1B00:D411:75E2:1465:164F 23:32, 11. Jul. 2019 (CEST)
(ich möcht' auch gerne mal wieder dabei sein (hier auf der Disk.), wenn auch nicht als "Bienenbademeister" :) --Arieswings (Diskussion) 23:30, 11. Jul. 2019 (CEST)
Moin Pinki, schön dass du gekommen bist... Da die momentanen Verhältnisse mich aber eher an McCarthy-Ära im moralisch-äthischen Bereich erinnern, lass uns wieder lieber in den ANR verschwinden, wo noch keiner der Anwesenden*Innen nach Honig sucht :-) -jkb- 23:37, 11. Jul. 2019 (CEST)
- McCarthy ist gar nicht so weit hergeholt. --Brainswiffer (Disk) 07:46, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Fassen wir zusammen:
- >>Das ist eine Sache, die Du schlicht glauben mußt: Es nervt, es geht uns auf den Sack (höhö) und wir haben uns wahrlich oft genug in solchen Situationen geäußert, um einschätzen zu können wann die Schlüpfrigkeit bewusst einkalkuliert ist oder war.<<
- Klingt doch schlüssig, inklusive des "(höhö)". --Elop 01:10, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Was lernt uns das (ernsthaft): Es wird problematisch, wenn eine „Sprachpolizei“ darüber entscheidet, was jemand gemeint hat. Unsere Sprache ist eben auch sehr mehrdeutig und auslegbar. Das mindeste wäre eine Nachfrage. Und wenn das gesagte auch wie gemeint verstehbar ist, so what. Zwei Probleme: Anspielungen (die dann aber etwas deutlicher sein müssten) oder rabulistische Rechtfertigungen (und da denke ich eher an einen meiner „Belehrer“ als an mich). Und um es noch etwas lustiger zu machen: in der Schweiz sagt man wirklich Fötzel zu Schnipsel, was auch schon zur „Schnipsel-Fötzel-Affäre“ führte - weil man mir quasi das Recht absprach, wie ein Schweizer zu reden und das „deutsch“ las. Auch da war ich zu naiv, das bewusst einzusetzen - dürfte nur den Furor dann geniessen. Damals war die VM zumindest noch fair und hat die genaue Verwendung beurteilt. Ich muss wegen Belladona dran denken, weil der furor danach das beste war. --Brainswiffer (Disk) 07:48, 12. Jul. 2019 (CEST)
Freunde und Nachbarn, in den ANR verschwinden halte ich für einen super Vorschlag und möchte alle herzlich bitten, diesem zu folgen. --Björn 01:14, 12. Jul. 2019 (CEST)
- sorry Björn, ich mach das hier freiwillig und brauch keine Ansprache eines Lehrers, der seine Klasse nach der Pause ins Klassenzimmer scheucht. --Belladonna Elixierschmiede 01:59, 12. Jul. 2019 (CEST)
Schlüpfrigkeit entsteht immer im Auge des Betrachters. Und da wird die WP schnell zu einem schwarzpädagogischem Mädchenpensionat. --84.190.215.161 07:54, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, man darf das nicht so pauschal werten. Der eigentliche Kern wird deutlich, wenn man sich anschaut, wie die, die sich hier so betroffen geben, selber an anderer Stelle austeilen. Hier wird, wie so oft, nur etwas instrumentalisiert um unliebsame Kollegen los zu werden. Das hat Methode. Graf Umarov (Diskussion) 09:41, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist des Pudels Kern. Argumentativ sind manche nicht zu packen, wenn die manche daran hindern, sich hier selbstzuverPOVen. Ich denke, viele VM, wo druntersteht, dass damit keine inhaltlichen Konflikte lösbar sind, dienten dem Zweck, die „Meinungsgegner“ wegsperren zu lassen. Und es ist wie im Leben: Die einten spielen öfter dieses Klavier und die anderen seltener oder gar nicht. In der Regel gucken die Admins aber auch genauer hin oder zumindest einige. -- Brainswiffer (Disk) 10:22, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Du musst es wissen, G.U. Du hast dieses Mittel oft und mit Erfolg eingesetzt. Und deinen Gesinnungswandel erkenne ich nur, wenn es sich um Personen handelt, denen du die gleichen Motive zusprichst, wie dir selbst. Aber selbstredend muss man bei fast jedem Beteiligen Hintergedanken unterstellen, die nicht primär auf die Erstellung einer Enzyklopädie gerichtet sind, wo längst auf einer "gemeinsam in den Abgrund" Stufe operiert (Konflikteskalation nach Friedrich Glasl).
- Genau da wäre Humor ein Mittel, um die De-Eskalation durchzuführen. Leider sind die meisten Enzyklopädisten humorlos und sehen nur eine Richtung (natürlich sind das nur die anderen). Yotwen (Diskussion) 10:24, 12. Jul. 2019 (CEST)
- <quetsch> Ich beobachte und lerne. Mein Vorteil ist, ich habe weder ausgeprägte Verhaltensmuster, noch habe ich eine Agenda. Ich kann morgen so sein und übermorgen ganz anders. Natürlich beherrsche ich auch solch "playing the rules", aber es ist nicht meine einzige Option. DAS unterscheidet mich ganz wesentlich von einigen anderen hier. Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 12. Jul. 2019 (CEST) Ach ja und mein rabenschwarzer Humor reicht hier locker für 1000 Jahre Leserechte.
So pubertär es wäre mit dem Satz sexuell konnotiert etwas zum Ausdruck bringen zu wollen, so pubertär wäre ist es m.E. diesen so aufzufassen. Ich sehe den Zusammenhang nicht und kann nichts Eindeutiges daran feststellen. Schulhofniveau. --Schreiben Seltsam? 10:52, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt, so sagt es der Volksmund. Ich habe das, was Brainswiffer erleben durfte, vor Jahren einmal erlebt, als ich noch in Amt und Würden war. Kurz zum Vorfall. Ein Benutzer, der seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv ist, hatte um einen temporären Seitenhalbschutz seiner Diskussionsseite gebeten, weil es da Probleme mit IP's gab. Ich hatte die Seite mit einem mehrstündigen Halbschutz versehen mit der Begründung Akuter Trollbefall. Trollbefall war damals eigentlich ein gängiger Seitenschutzgrund, wie man hier in dieser Tabelle an Posititionen 132 und 145 sehen kann. (Wird heute vermutlich nicht mehr so oft genutzt). Danach brach ein Shitstorm über mich her, der seines Gleichen sucht. Die ganze Odyssee kann man hier, und hier nachlesen. Einige nette Kollegen unterstellten mir Nazisprech. Soweit zum Thema. Ach ja abschließend noch, nach all meinen Erfahrungen die ich hier in diesem Projekt gemacht habe, bin ich der festen Überzeugung, dass die ganze Sache mit den sexistischen Vorwürfen nur aufgebauscht wurde um einem Benutzer eins auszuwischen. Bei allem Achten auf politische Korrektheit, man kann manches auch übertreiben. Wie heißt es noch so schön in Johannes 8,7 Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. So das waren meine 20 Cent. --Pittimann Glückauf 11:05, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ich habe mich, bedingt durch den Hinweis auf "die Fötzelchen-Affäre", nunmehr in meinem "Glauben", ob es eine bewußte Provo war, umentschieden - aber nicht in meiner Überzeugung, wie damit umzugehen sei. Was natürlich auch damit zusammenhängt, daß ich es einem in die Schweiz ausgewanderten Zonesier weniger als einem gebürtigen Schweizer abnehme, daß er völlig "unbewußt" Schweizer Mundart in dieser zufällig zweideutig verstehbaren Weise rede. Insofern mag Yotwen da richtig liegen.
- Warum ich dergleichen dennoch auf keinen Fall sanktionieren würde?
- Die betreffende Assoziation von "Kommen" bleibt weiterhin in diesem Zusammenhang derart abwegig, daß ich mich weigern würde, da ernsthaft und explizit drauf einzugehen. Das sollen dreizehnjährige Jungens bitte gegebenenfalls unter sich ausmachen!
- Hier sehe ich z. B. ab 0:38 Menschen entsprechenden Reifegrades, die beim Wort "Ei" zwingend "lustige" Assoziationen kriegen. Trotzdem kriege ich die eher nicht und weigere mich auch, so einen Quatsch überhaupt zu diskutieren.
- Beim in der VM gemeldeten Edit ging es um eine (eigentlich ernsthaft diskursive) Situation, wo es für jeden ernstzunehmenden Menschen völlig abwegig wäre, "lustige Anspielungen" auf Nebenbedeutungen von "Kommen" zu machen.
- Und wenn ich jemanden in Verdacht haben sollte, das dennoch zu versuchen, so würde ich ihn halt für mich in der entsprechenden Reifestufe einordnen. Administrative Handlungen wären da m. E. nicht nötig. Besonders nicht bei jemandem, der ja nicht völlig anonym ist, sondern anderswo durchaus einen "Namen" hat.
- Jemanden deswegen "anzuklagen" halte ich für nicht angemessen, da wir ihm mit der Anklage unterstellen, ein totaler Pfosten zu sein - was wir aber nicht beweisen können, sondern nur vermuten.
- Und es wird der Sache gerechter, wenn jeder Mitlesende für sich entscheiden kann, ob er einen Verdächtigten, der nicht einwandfrei überführt wurde, für unschuldig, raffiniert oder für pfostenartig pubertär hält. Denn das darf man jeweils ohne irgendwelche "Regeln" biegen zu müssen. --Elop 22:20, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Äuä! Wenn du - damals - mehr als 15 Jahre in der Schweiz lebst, nimmst du schon die Sprache semantisch an, auch wenn es mit der Aussprache hapert ;-) Und so auffällige Worte wie Fötzel übernimmt man priorisiert in den automatisiert verwendeten Wortschatz. Dazu kommt, dass die „Zonensprache“ echt anders und unverständlicher war. Mein Ausdruck wurde anfangs kritisiert hier und irgendwo ist sicher noch eine Melange da. Ich musste mich aber wirklich schweizerisch ausdrücken lernen. -- Brainswiffer (Disk) 10:07, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Nunja, wenn ich mir die Verwendung von "Fötzelchen" auf WP anschaue, finde ich nur:
- 17.04.2013, Brainey, nebst 2 VMen
- 28.05.2013, R. Justen (psychologieaffiner Account mit unter 100 Edits)
- 14.08.2014, Filzstift, ausgerechnet in einer VM gegen Fiona
- 11.02.2014, Brainey - mit nachgeschobenen "(Schweizer Bedeutung)" (sehr geistreich, das Wort nochmal zu verwenden, aber klarzustellen, daß man kein verniedlichtes Geschlechtsorgan meint)
- Wiederaufwärmung hier
- Also kommt man, wenn man aus der Ferne in die Schweiz zieht, nicht umhin, das Wort ständig zu gebrauchen - zumindest als Psychologe (Yotwen, Lantus, Port, etc. kommen zwar ohne aus, sind aber natürlich keine Psychos). Während Urschweizer wohl weitgehend ohne auskommen. --Elop 12:16, 13. Jul. 2019 (CEST)
- da gibts noch andere ähnlich klingende Worte und es muss auch passen. Im ANR findet man nur die Fotzelschnitte ;-)!--Brainswiffer (Disk) 12:57, 13. Jul. 2019 (CEST)
- -- Brainswiffer (Disk) 12:53, f13. Jul. 2019 (CEST)
- Nunja, wenn ich mir die Verwendung von "Fötzelchen" auf WP anschaue, finde ich nur:
- Äuä! Wenn du - damals - mehr als 15 Jahre in der Schweiz lebst, nimmst du schon die Sprache semantisch an, auch wenn es mit der Aussprache hapert ;-) Und so auffällige Worte wie Fötzel übernimmt man priorisiert in den automatisiert verwendeten Wortschatz. Dazu kommt, dass die „Zonensprache“ echt anders und unverständlicher war. Mein Ausdruck wurde anfangs kritisiert hier und irgendwo ist sicher noch eine Melange da. Ich musste mich aber wirklich schweizerisch ausdrücken lernen. -- Brainswiffer (Disk) 10:07, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Ack - der Umgang mit dem „Skandal“ war alles andere als souverän.
- Ich möchte allerdings He3nry in Schutz nehmen. Er hat dem „aufkommenden Shitstorm“ aus einer ganz bestimmten Richtung „den Wind aus den Segeln genommen“. Brainswiffer weiss genau, dass er im Umgang mit bestimmten Gruppen jedes Wort „auf die Goldwaage“ legen muss und hat sich zumindest eine Fahrlässigkeit zuschulden kommen lassen.
- He3nrys Urteil verhinderte aber, dass hier (erneut) ein „typisches Beispiel für die flächendeckende Unterdrückung der Frauen in der Wikipedia“ eröffnet wurde.
- Gewollt oder ungewollt hat He3nry hier eine m. Mng. nach passable Lösung für ein Problem gefunden. Nicht-Handeln hätte es genauso verschlimmert, wie eine zu harte Strafe.
- Wer über die eigentliche Ursache nachdenken möchte, dem seien die etwas idiotisch-simplifizierten Zusammenhänge des Denkens ans Herz gelegt, die Karl E. Weick in "Prozess des Organisierens" im Kapitel 3 "Interdependenz und Kausalschleifen" im Abschnitt "Die Anfechtung von Ursachenkarten" behandelt. Dort sagt er in den Schlussbemerkungen:
„Die meisten Manager kommen deswegen in Schwierigkeiten, weil sie vergessen, in Kreisen zu denken. Ich meine das wörtlich. Managerprobleme erhalten sich, weil Manager fortfahren zu glauben, es gebe solche Dinge wie unilaterale Verursachung, abhängige und unabhängige Variablen, Anfang und Ende. Beispiele gibt es überall: Führungsstil beeinflusst Produktivität, Eltern sozialisieren Kinder, Reize bewirken Reaktionen, Ziele beeinflussen Mittel, Wünsche beeinflussen Handlungen. Diese Behauptungen sind falsch, weil jede von ihnen nachweisbar auch in der entgegengesetzten Richtung funktioniert: Produktivität beeinflusst Führungsstile (Lowin und Craig 1968), Kinder sozialisieren Eltern (Osofsky 1971), Reaktionen beeinflussen Reize (Gombrich 1960), Mittel beeinflussen Ziele (Hirschman und Lindblom 1962), Handlungen beeinflussen Wünsche (Bern 1967). In jedem der Beispiele ist die Verursachung zirkular, nicht linear. Und das gleiche gilt für die meisten Ereignisse in Organisationen.“
- Ich rate es jedem, einmal darüber nachzudenken, warum "das Streben nach konfliktfreier Kommunikation" neue Konflikte erzeugt oder warum die "Emanzipation der Frauen" nicht zu einer "Emanzipation der Männer" führt, oder warum Anwendersperren Trolle erzeugen. Wir könnten manches "Problem" vermeiden, wenn wir nicht so verdammt stur die Augen vor den Folgen verschliessen würden. Yotwen (Diskussion) 06:25, 13. Jul. 2019 (CEST) Und beizeiten lernen wir auch, souverän mit Wortspielen unter der Gürtellinie umzugehen. Ich verneige mich vor der Fußballnationalmannschaft der Frauen: "Wir brauchen keine „Eier in der Hose“. Wir haben Pferdeschwänze".
- Also ich bin es ja gewohnt, dass immer mal auf mich von einigen eingeprügelt wird. Hurrikane erforschen geht nicht ohne Wind aushalten können und nicht ganz weggeweht werden. Bitte nun aber keine Kremlastrologie ;-) Ich habe nun die Chronologie der Ganzen Geschichte bei He3nry nochmal abgeladen. Da ich eine gute Meinung von ihm auch habe, möchte ich dennoch, dass er nochmal drüber nachdenkt, ob der Ablauf wirklich optimal war. Neben der Sperre an sich (wurde die Präzisierung berücksichtigt?) hätte man in dem Falle dem „Delinquenten“ wenigstens die Chance zur Erwiderung geben sollen vor der Sperre und das Löschen des ganzen Beitrages war auch unnötig. Und das er sich nicht beim Anheizer Schlesinger entschuldigt, sondern das als bösartige Zuspitzung sieht, sollte jedem Kenner einsichtig sein. -- Brainswiffer (Disk) 06:54, 13. Jul. 2019 (CEST)
- <quetsch> Danke an Yotwen für das Zitat, Antwort an Brainswiffer hier, --He3nry Disk. 14:15, 13. Jul. 2019 (CEST)</quetsch>
- Ja:
- Es gibt keinen aus den Projektregeln herleitbaren, wasserdichten Sperrgrund. Und auch keinen Grund, den Post komplett zu löschen. Stattdessen hätte man den ersten Post auf "muss man für nächste VM gewappnet sein." enden lassen können und die beiden Antworten wären überflüssig geworden und ebenfalls zu entsorgen. Bei einer solchen Entfernung muß sich der Entfernende auch nicht festlegen, ob er den beanstandeten Teiledit für versehentlich oder kalkuliert hält - und ergo muß sich der im Edit Beschnittene nicht rechtfertigen.
- Was der gepostet Habende ansonsten zu sagen haben sollte, könnte er als Ungesperrter in einem weiteren Post hinzufügen. Die aufsteigende Eskalation mit Entrüstungspost nebst Antwort, die zunächst eine Smilieerwiderung auf ebenden macht und dann etwas postum sachlich klarstellt, was man besser neu und ohne Beanstandungspotential hinzufügen könnte, ist keine sinnvolle Alternative dazu.
- Es gibt viele Fälle in der WP, wo ein analoges Vorgehen das Mittel der Wahl wäre. Der Post eines Mitwikipedianers oder einer Mitwikipedianerin könnte z. B., je nach Post, auch in einer antisemitischen Konnotation oder als Spitze gegenüber Arbeitslosen/Afrikanern/Asperganern/Polizistinnen/etc. verstanden werden. Manchmal ist das gewollt, manchmal völlig unbeabsichtigt. Welcher der beiden Fälle vorliegt, können wir meistens nicht zu 100 % sicher ermitteln.
- Unser Ziel sollte dann nicht sein, einem regelmäßigen "Gegner" des Postenden "Genugtuung" zu verschaffen, wenn er nur laut auf Funktionsseiten aufstampft in der Hoffnung, "Punkte" erzielen zu können, sondern dafür zu sorgen, daß ein mitlesender Jude, Afrikaner, etc. diese Formulierung gar nicht erst lesen muß. Während ein, aufrichtig oder bigotter, Aufschrei "Antisemit" oder "Rassist" für diese Mitlesenden den potentiellen diskriminierenden Angriff noch verstärkt. --Elop 09:29, 13. Jul. 2019 (CEST)
- PS: Davon ab:
- Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, daß ein ernsthafter Beitrag durch einen bescheuerten Smilie an Überzeugungskraft gewonnen hätte.
- Und wenn ein VM-Melder schon in der Meldung einen setzt, tut er kund, daß er sich gar nicht beleidigt fühlt, aber aus Spiel-und-Spaß-Gründen gerne so täte, als wäre er es. Entsprechend sind solche Meldungen auch schon abgewiesen worden. --Elop 09:34, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Also ich bin es ja gewohnt, dass immer mal auf mich von einigen eingeprügelt wird. Hurrikane erforschen geht nicht ohne Wind aushalten können und nicht ganz weggeweht werden. Bitte nun aber keine Kremlastrologie ;-) Ich habe nun die Chronologie der Ganzen Geschichte bei He3nry nochmal abgeladen. Da ich eine gute Meinung von ihm auch habe, möchte ich dennoch, dass er nochmal drüber nachdenkt, ob der Ablauf wirklich optimal war. Neben der Sperre an sich (wurde die Präzisierung berücksichtigt?) hätte man in dem Falle dem „Delinquenten“ wenigstens die Chance zur Erwiderung geben sollen vor der Sperre und das Löschen des ganzen Beitrages war auch unnötig. Und das er sich nicht beim Anheizer Schlesinger entschuldigt, sondern das als bösartige Zuspitzung sieht, sollte jedem Kenner einsichtig sein. -- Brainswiffer (Disk) 06:54, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Ich rate es jedem, einmal darüber nachzudenken, warum "das Streben nach konfliktfreier Kommunikation" neue Konflikte erzeugt oder warum die "Emanzipation der Frauen" nicht zu einer "Emanzipation der Männer" führt, oder warum Anwendersperren Trolle erzeugen. Wir könnten manches "Problem" vermeiden, wenn wir nicht so verdammt stur die Augen vor den Folgen verschliessen würden. Yotwen (Diskussion) 06:25, 13. Jul. 2019 (CEST) Und beizeiten lernen wir auch, souverän mit Wortspielen unter der Gürtellinie umzugehen. Ich verneige mich vor der Fußballnationalmannschaft der Frauen: "Wir brauchen keine „Eier in der Hose“. Wir haben Pferdeschwänze".
- Na, bei der nächsten Con werde so einige zu sperren sein. "Kommst du?" "Kommst du da auch?" "Wie, du konnst nicht, menno..." etc. Neulich las ich sogar "abreiben" oder wars "abrubbeln". Und man überlege der sperrende Admin hätte noch die strenge Ansage gemacht: "BenutzerIn XY kommt nicht, die erscheint, merk dir das." Weiowei... Graf Umarov (Diskussion) 11:43, 13. Jul. 2019 (CEST)
Nachklapp zur letzten Majo-statt-Senf-VM
Ich schrieb umseitig:
- „Es gibt dazu zwar einen Konsens, der z.B. in Kategorie:Person nach Tätigkeit dokumentiert ist; dieser wird aber von vielen Benutzern ignoriert bzw. nicht akzeptiert.“
Nach etwas Nachforschen im Langzeitgedächtnis muss ich das insofern relativieren, als es vor allem Label5 ist, der sich in den LD- bzw. WPK-Diskussionen notorisch diesem dokumentierten Konsens widersetzt. Soweit ich mich erinnere, tut er dies auch schon seit Jahren bei den Bürgermeistern. --PM3 14:59, 14. Jul. 2019 (CEST)
zur heutigen Meldung Bwag
einvernehmlich von der Vorderseite übertragener Beitrag:BK: Im Grunde eine einfache Geschichte, die das Wesen der Trollerei beleuchtet und ein Licht nicht nur auf Bwag wirft: Es ist und war so durchschaubar und vorhersehbar, wer sich hier wie äußert und offensichtliche Provokation mit herausgefischten, lange zurückliegenden Schlagern etc. verharmlost und verteidigt, gern auch mit widerlichen Smileys. Natürlich liegt mit der Wendung „Er ist wieder da“ der Bezug auf das Buch bzw. den Film und damit auf Adolf Hitler nahe [10] und war so beabsichtigt, denn warum sonst sollte man ausgerechnet auf dieser Disk. so etwas schreiben? Jemand wollte lustig sein, loggte sich aus, hinterließ einen albernen, stichelnden Spruch. Da helfen die durchsichtig-parteiischen Verteidigungsversuche nichts. Dass sich Bwags Diskussionsseite ohnehin längst zu einer Spielwiese für Trolle, Sockenspieler, Ausgeloggte, Provokateure und Nachsteller entwickelt hat, teils auch für seriöse Mitarbeiter, die ein wenig lästern wollen, sollte als bekannt vorausgesetzt werden. Doch selbst wenn man sich auf die durchschaubaren Ablenkungsmanöver einlässt, handelt es sich um typische Nachstellung und Provokation, denn es ist durch nichts zu rechtfertigen, dient nicht dem Aufbau WPs, dass auf irgendeiner Disk. provokativ und höhnisch geäußert wird, ein anderer Mitarbeiter wolle wieder aktiv werden. Fazit: Man hätte Bwag sperren (schon wegen [11]) und die Disk. lange bis dauerhaft halbieren können. Der Beitrag kann gern verschoben werden.--Gustav (Diskussion) 14:06, 16. Jul. 2019 (CEST)Ende des Übertrags --Björn 15:06, 16. Jul. 2019 (CEST)
- In der Wikipedia ist ja noch nicht einmal jedem Admin klar, was ein PA ist bzw. was genau als persönlicher Angriff gewertet werden kann und soll. Dass das Spiel mit Andeutungen, was ja bereits eine Stufe höher darstellt, erst recht zu uneinheitlichen Bewertungen kommt, sollte nicht weiter verwundern. Aber generell teile ich deine Einschätzung, Björn. --Alabasterstein (Diskussion) 15:10, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Tja, der (vermeintliche) Homo sapiens, wie er leibt und lebt. WP:WQ und WP:KPA verhindern nur, dass die Leute sich hier Kraftausdrücke aus der untersten Schublade an den Kopf werfen, sie verhindern aber keine Feindschaften und Antipathien. PAs sind nur Symptome von Konflikten, aber nur selten die Ursache. Deshalb wird sich in der WP nicht weniger, sondern nur subtiler beleidigt und getriezt, und je länger man dabei ist, desto besser beherrscht man das Unterlaufen der Sanktionsschwelle ohne dass dadurch der „nicht-PA“ an Wucht verliert... --Gretarsson (Diskussion) 15:50, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Leichtfertige Anspielungen dieser Art haben Konjunktur, auch und gerade auf Artikeldiskussionsseiten, gegen Autoren und Artikelgegenstände. Wer sie dort und anderswo benutzt, sollte sich der enthemmenden und aufschaukelnden Wirkung auf Andere bewusst sein. Auch Admins, die sowas dann durchwinken, weil ja doch allgemein bekannt sei, dass der Betreffende .. Wird sich ein so Angetrollter „schuldbewusst“ zurückziehen? Oder wird er bei nächster sich bietender Gelegenheit zurückkeilen?
- In diesem Fall aber: Überflüssig ja, sanktionswürdig nein. --Anti
ad utrumque paratus 15:25, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hätte "er ist wieder da" für einen ganz simplen deutschen Satz gehalten und - wenn überhaupt - an den alten Schlager gedacht (der mir jetzt im Ohr sitzt, danke schön). Das ist aus meiner Sicht der zweite Fall, wo Sender für die Assoziationen der Empfänger verantwortlich gemacht werden. Ich hatte die weder in dem einen noch in dem anderen Fall - mir fehlt es wahrscheinlich an Fantasie oder an Intellekt. --
Nicola - kölsche Europäerin 17:18, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Es ist ganz egal, was Bwag sagt oder schreibt, er wird von den Polit-Admins immer gesperrt. Das hat Tradition. --Peter Gugerell 17:38, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ja hat es. Aber es hat auch zwei Seiten. Ein verbranntes Benutzerkonto ist schneller ersetzt als ein verbrannter Adminstatus. Militärisch würde man sowas eine Abnutzungsschlacht nennen. Graf Umarov (Diskussion) 20:55, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Es ist ganz egal, was Bwag sagt oder schreibt, er wird von den Polit-Admins immer gesperrt. Das hat Tradition. --Peter Gugerell 17:38, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hätte "er ist wieder da" für einen ganz simplen deutschen Satz gehalten und - wenn überhaupt - an den alten Schlager gedacht (der mir jetzt im Ohr sitzt, danke schön). Das ist aus meiner Sicht der zweite Fall, wo Sender für die Assoziationen der Empfänger verantwortlich gemacht werden. Ich hatte die weder in dem einen noch in dem anderen Fall - mir fehlt es wahrscheinlich an Fantasie oder an Intellekt. --
- Auch hier: die Behauptung Es ist ganz egal, was Bwag sagt oder schreibt, er wird von den Polit-Admins immer gesperrt. Das hat Tradition. entspricht einfach nicht den Tatsachen, sondern nur Gugerells Weltbild, siehe dazu Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung#Bwag wird immer gesperrt.. Aber man darf seinen Unsinn ja über alle Funktionsseiten verbreiten, irgendwas wird hängen bleiben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:58, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Auch wenn ich mich wiederhole: Du hast schon wieder (sinngemäß) gesagt, das ich ein Depp bin, aber meine Kritik nicht inhaltlich entkräftet. --Peter Gugerell 21:26, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Auch hier: die Behauptung Es ist ganz egal, was Bwag sagt oder schreibt, er wird von den Polit-Admins immer gesperrt. Das hat Tradition. entspricht einfach nicht den Tatsachen, sondern nur Gugerells Weltbild, siehe dazu Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung#Bwag wird immer gesperrt.. Aber man darf seinen Unsinn ja über alle Funktionsseiten verbreiten, irgendwas wird hängen bleiben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:58, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Du hast keine Kritik geübt, sondern nur Blödsinn (totalitäres System) verzapft. Das ist keine Kritik, sondern substanzloses Geschwafel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Dann schließ ich mich dem Blödsinn an, denn ich kann mich da Gugerell nur anschließen. Im übrigen sehe ich es wie Nicola, denn ich kenne weder einem Film noch ein Buch mit diesem Titel, sondern es als eben auch scheinbar sehr naiv als deutschen Satz - aber als Naivling hat man hier eigentlcih nichts mehr verloren. traurig K@rl 21:48, 16. Jul. 2019 (CEST)
- PS: Abgesehen davon dass diesen Satz Bwag ja gar nicht geschrieben hat, sondern die. Das verwirrt nämlich weiter. --K@rl 21:51, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Du hast keine Kritik geübt, sondern nur Blödsinn (totalitäres System) verzapft. Das ist keine Kritik, sondern substanzloses Geschwafel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Es ist nicht hip uninformiert zu sein. Nein, ist es echt nicht. Naivität ist eine Eigenschaft, die bei Kindern verzeihungwürdig ist, aber ansonsten eher nicht. Ich bin ü18 und informiert. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:58, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Für die Nummer jemand für eine Woche zu sprerren halte ich für entgrenzt und insofern komplett unangemessen. Er hat lediglich einen Beitrag auf seiner BD wieder hergestellt und "Er ist wieder da" von Vornherein in einen NS-Kontext zu stellen halte ich für mehr als übertrieben. Ich finde auch BWAG hat ein Recht korrekt und vorurteilsfrei beurteilt zu werden. Man wundert sich: Kollegen als Lügner oder Schnapsflaschen zu bezeichnen zieht keine oder nur wenig schwerwiegende Konsequenzen nach sich, ich vermisse ein funktionierendes Koordinatensystem. --Schreiben Seltsam? 21:32, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Vielleicht hätte Bwag statt entfernen nur schreiben sollen: aber er kommt wieder, garniert mit einem Smiley? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:43, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Manche Sperren schaden mehr dem Sperrenden als dem Gesperrten vor allem wenn sie Wikipedia mehr schaden als nutzen. Sei naiv war übrigens mal ein Grundprinzip der Wikipedia. Damals. Heute muss man informiert sein, Experte oder politischer Aktivist, sonnst hat man hier nichts verloren und auch gar keine Chance mehr gegen organisierte und gut vernetzte Minderheiten. Graf Umarov (Diskussion) 22:23, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Vielleicht hätte Bwag statt entfernen nur schreiben sollen: aber er kommt wieder, garniert mit einem Smiley? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:43, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat Bwags Wirken im ANR? Und zu welcher organisierte[n] und gut vernetzte[n] Minderheit
engehöre dann ich? Fragt sich auch mein Sperrlog... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:02, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat Bwags Wirken im ANR? Und zu welcher organisierte[n] und gut vernetzte[n] Minderheit
- Ist doch ganz einfach: Wenn jemand auf seiner Disk schreibt „hier bin ich erstmal wieder“ und möchte, dass das ein bisschen rumkommt, damit er von jemandem entsperrt wird, dann darf man das keinesfalls mit den Worten „er ist wieder da“ weitererzählen und erst recht nicht die Löschung einer derart formulierten Weitererzählung auf seiner Disk revertieren, weil, wenn man es doch tut, vergleicht man damit den, der
wieder da isterstmal wieder hier ist, mit Adolf Hitler, also entweder der Romanfigur in diesem satirischen Buch oder dem Schauspieler im Film zum Buch, oder gar dem leibhaftigen echten, aber eigentlich ist auch egal, mit wem, denn böse ist es allemal, weil alles mit Hitler ist böse, sogar lustige Romane und Filme, und Bösewichter werden gesperrt, also wird man gesperrt. (Hach, wenn Timur Vermes doch nur auf VM mitlesen könnte, er hätte seinen Spaß …). Prost! --Mangomix 🍸 23:36, 16. Jul. 2019 (CEST)
"Wie man aus einem Gesperrten einen Medienstar macht - die neue Telenovela". Kann man es nicht endlich gut sein lassen? --Dr.Lantis (Diskussion) 23:55, 16. Jul. 2019 (CEST)
- (BK; sry Anti) Eben. Wenn ich auf meiner Disk. irgendeinen Satz vorfinde, der mir mehr oder minder verklausuliert bis nur mit Spitzfindigkeit umdeutbar den mageren Fakt „der Kollege X hat sich entsperren lassen” lese; dann sehe, daß das revertiert wurde und inzwischen qua VM verhandelt wird: Was mache ich dann? Ich(!) sage: „Liebe Leute: Danke herzlich für die Aufmerksamkeit. Ich habe zur Kenntnis genommen, daß der Kollege X entsperrt wurde. Den Rest der Aufregung braucht keiner.” Dann lass' ich die VM VM sein und vor allem jenen Kommentar Kommentar sein, dessen Inhalt ich doch längst zur Kenntnis genommen hatte. Und damit ist die Geschichte aus. --Henriette (Diskussion) 00:04, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Kurz: Mehrere Überreizte haben mal wieder überreagiert. Man tut gut daran, sich auf zunehmende Überreiztheit von Kollegen einzustellen – nicht durch Selbstzensur, aber durch Überlegen, welche Aktionen wirklich Nutzen bringen und wie es danach weitergehen soll. --Anti
ad utrumque paratus 00:02, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Noch kürzer: Es hat sich wieder mal ein überdrehter, willfähriger Jung-Admin gefunden. Seine Wiederwahlseite spricht ja auch Bände, für seine "Leistung". Es ist ziemlich egal wen es trifft. Da hat jemand Knöpfe bekommen und will sie um jeden Preis nutzen. --Beyond Remedy (Diskussion) 21:17, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Noch kürzer: Leute, deren Meinung feststeht, soll man nicht mit Tatsachen verwirren. --Björn 21:20, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Oder mit Kritik auf der WW-Seite. Er ließt sie eh nicht. Graf Umarov (Diskussion) 23:05, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Noch kürzer: Leute, deren Meinung feststeht, soll man nicht mit Tatsachen verwirren. --Björn 21:20, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Noch kürzer: Es hat sich wieder mal ein überdrehter, willfähriger Jung-Admin gefunden. Seine Wiederwahlseite spricht ja auch Bände, für seine "Leistung". Es ist ziemlich egal wen es trifft. Da hat jemand Knöpfe bekommen und will sie um jeden Preis nutzen. --Beyond Remedy (Diskussion) 21:17, 17. Jul. 2019 (CEST)
VM wegen "Arschloch" und "linke Schreiberlinge hier"
Ich halte solche Beschimpfungen, in einer Artikeldiskussionen geäußert, für grobe PA, für die andere User 2 bis 3 Tage und länger gesperrt wurden. Itti (A) nicht. Sie entfernt "Arschloch" mit einem Seifescherzchen und gut soll es sein. "Linke Schreiberlinge hier" darf stehen bleiben. --Fiona (Diskussion) 19:56, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Was gehört zu einem P neben dem A? Das P. Dann gehört noch die Abwägung dazu und hier dürfte sehr eindeutig sein, dass dem Benutzer der Knopf geplatzt ist, er es erkannt hat, er es selbst nicht mehr gut findet. Klar, kann man noch sieden, Öl nachgießen, vor allem ein richtig großes Fass aufmachen, bis endlich Blut geflossen ist. --Itti 19:59, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich liebe Blut und Fässer, erstes als Steak und zweites mit Bier gefüllt. Bloody Popcorn for everybody, plz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:00, 17. Jul. 2019 (CEST)
- (nach BK) Ich halte deine Behauptung von der "Einsicht" nicht für plausibel. Wer einsieht, dass er zu weit gegangen ist, entfernt es selbst und entschuildigt sich. Doch mit deinem Seifenscherzchen hast du selbst das verunmöglicht. "linke Schreibelinge" über Mitdiskutanten steht noch immer in der Artikeldiskussion. Und meine Bitte um weitere Adminmeinungen hast du kurzerhand entfernt. So hilfst du als Admin mit sprachliche Grenzen auszuweiten.--Fiona (Diskussion) 20:04, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Es hätte dir freigestanden für "linke Schreiberlinge" eine eigene VM zu stellen, oder es selbst zu entfernen, wie ich dir geraten hatte, aber es ist wie Info schreibt, Bloody Popcorn for everybody... --Itti 20:07, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich bin auch ein linker Schreiberling. Darf ich mich auch ganz fest beleidigt fühlen, weil jemand irgendwo "Arschloch" schreibt? Nee im Ernst, die Selbstmeldung von Berihert war doch wirklich witzig. Da muss man schon verdammt humorlos sein, um nicht mitzulachen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von MatthiasGutfeldt (Diskussion | Beiträge) 20:15, 17. Jul. 2019 (CEST))
- hier ist aber nicht lustig, Hier wird die Welt gerettet und jeder, der rechts von Linksextrem oder maskuliner als feminin verortet wird, wird bis aufs schon erwähnte Blut bekämpft mit den bewährten Mittel der öffentlichen Skandalisierung. Schließlich sind wir keine Demokratie mehr sondern laut Pörksen eine Skandalgesellschaft. Graf Umarov (Diskussion) 21:04, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Rechts von Antifa sind eh alles Nazis!! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 23:53, 17. Jul. 2019 (CEST)
- hier ist aber nicht lustig, Hier wird die Welt gerettet und jeder, der rechts von Linksextrem oder maskuliner als feminin verortet wird, wird bis aufs schon erwähnte Blut bekämpft mit den bewährten Mittel der öffentlichen Skandalisierung. Schließlich sind wir keine Demokratie mehr sondern laut Pörksen eine Skandalgesellschaft. Graf Umarov (Diskussion) 21:04, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich bin auch ein linker Schreiberling. Darf ich mich auch ganz fest beleidigt fühlen, weil jemand irgendwo "Arschloch" schreibt? Nee im Ernst, die Selbstmeldung von Berihert war doch wirklich witzig. Da muss man schon verdammt humorlos sein, um nicht mitzulachen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von MatthiasGutfeldt (Diskussion | Beiträge) 20:15, 17. Jul. 2019 (CEST))
- Es hätte dir freigestanden für "linke Schreiberlinge" eine eigene VM zu stellen, oder es selbst zu entfernen, wie ich dir geraten hatte, aber es ist wie Info schreibt, Bloody Popcorn for everybody... --Itti 20:07, 17. Jul. 2019 (CEST)
- (nach BK) Ich halte deine Behauptung von der "Einsicht" nicht für plausibel. Wer einsieht, dass er zu weit gegangen ist, entfernt es selbst und entschuildigt sich. Doch mit deinem Seifenscherzchen hast du selbst das verunmöglicht. "linke Schreibelinge" über Mitdiskutanten steht noch immer in der Artikeldiskussion. Und meine Bitte um weitere Adminmeinungen hast du kurzerhand entfernt. So hilfst du als Admin mit sprachliche Grenzen auszuweiten.--Fiona (Diskussion) 20:04, 17. Jul. 2019 (CEST)