Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2019
5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Portal:Billard-AdM (bleibt)
Wenn hier jedes Portal anfangen würde, seine Artikel des Monats oder sonstwas zu kategorisieren, würden die Kategorieeinträge bald länger als der Artikel. Daher keine sinnvolle oder zukunftsfähige Kategorie. 129.13.72.195 10:47, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Das Portal dahinter wird sie wohl für sinnvoll halten. "Zu viele Kategorien" ist kein Argument gegen eine sinnvolle Kategorie, zumal gegen eine versteckte. --Universalamateur (Diskussion) 15:38, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Hintergrund, demzufolge behalten. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 15:36, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hatte sie damals, wie in der Beschreibung dargelegt, aus portalinternen, organisatorischen Gründen angelegt. Dies macht für uns auf jeden Fall Sinn und blähtals versteckte at auch nix auf. Bisher ist dies sogar unsere einzige portalbezogene Mitarbeiterkategorie. BEHALTEN. Rafael Nachricht 17:39, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Hintergrund, demzufolge behalten. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 15:36, 10. Jul. 2019 (CEST)
Ein Übermaß an Kategorien ist nicht sinnvoll, das stimmt. Aber diese Kategorie scheint mir als organisatorische und damit versteckte Kategorie genutzt zu werden, daher gibt es keinen Grund, sie zu löschen. -- Perrak (Disk) 19:12, 16. Jul. 2019 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Weißes Gold (LAE)
Eine belegfreier Haufen TF von 2007 --Universalamateur (Diskussion) 00:44, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Der Artikel ist von 2004 und nicht von 2007. Er ist nicht belegfrei, sondern es gibt Belege. TF ist eine aus der Luft gegriffene Behauptung. An diesem LA stimmt schlicht gar nichts, daher LAE. Da die Belege nicht ausreichend erscheinen, Quellenbaustein gesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion)
- Ein Tippfehler begründet kein LAE, auch mit drei Einzelnachweisen kann man den Artikel durchaus als belegfrei bezeichnen. Von TF ist ohne Belege auszugehen. Also LA wieder rein. --Universalamateur (Diskussion) 01:22, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, von TF ist nicht "auszugehen". Auszugehen ist von Schlamperei des LA-Stellers. Fehlende Belege sind insbesondere dann kein Löschgrund, wenn in den verlinkten Artikeln entsprechende Belege sehr wohl vorhanden sind – der Artikel ist ja eine Art erweiterter BKS. LA wieder raus. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:57, 9. Jul. 2019 (CEST)
- LA substantiell unbegründet! Weißes Gold Behalten. Empfehlung für den Antragsteller, bitte erst selber genügend Beiträge einstellen.--Stephan Tournay (Diskussion) 07:40, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, von TF ist nicht "auszugehen". Auszugehen ist von Schlamperei des LA-Stellers. Fehlende Belege sind insbesondere dann kein Löschgrund, wenn in den verlinkten Artikeln entsprechende Belege sehr wohl vorhanden sind – der Artikel ist ja eine Art erweiterter BKS. LA wieder raus. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:57, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ein Tippfehler begründet kein LAE, auch mit drei Einzelnachweisen kann man den Artikel durchaus als belegfrei bezeichnen. Von TF ist ohne Belege auszugehen. Also LA wieder rein. --Universalamateur (Diskussion) 01:22, 9. Jul. 2019 (CEST)
Als freie Mitarbeiterin und Resortleiterin wohl eher von zweifelhafter Relevanz. --LexICon (Diskussion) 03:46, 9. Jul. 2019 (CEST)
Laut RK sind ausdrücklich relevant
„Leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind“
Das dürfte auf die Ressortleiterin Politik der Welt wohl zutreffen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:50, 9. Jul. 2019 (CEST)
- LexICon macht du LAZ oder der nächste halt LAE.--Gelli63 (Diskussion) 10:15, 9. Jul. 2019 (CEST)
Der Artikel gibt den komplexen Inhalt der Dokumentation nicht mehr richtig wieder und sollte von einer Person neu aufgesetzt werden, der die Möglichkeit gegeben wurde, die Dokumentation in voller Länge zu sehen -- Colorcaptain (Diskussion) 00:07, 9. Jul. 2019 (CEST)
- LA wurde von mir nachgetragen. Der LA-Steller ist der Artikelersteller, der wohl nicht glücklich damit ist, dass die URV (von hier) aus dem Artikel entfernt wurde. Der angegebene Löschgrund ist in meinen Augen keiner, da tuts zur Not ein Lückenhaft-Baustein. --Solomon Dandy (Diskussion) 07:41, 9. Jul. 2019 (CEST)
Ich kann keine enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens erkennen, vielleicht würde das Mutterunternehmen GN Group die Relevanzkriterien erfüllen, dann könnte dies als Absatz dorthin. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:50, 9. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz unklar. Kriterien für Krankenhäuser nicht erfüllt. 800 Betten reichen bei einem normalen Betreuungsschlüssel auch in der Reha nicht für 1000 Mitarbeiter. Welche Relevanz ist dann erfüllt? Das übergreifende Konsortium hat ja bereits einen Artikel. 109.41.195.39 09:25, 9. Jul. 2019 (CEST)
keine Relevanz, der Verein spielt in der niedrigsten thailändischen Liga. --Creuats 10:05, 9. Jul. 2019 (CEST)
Olympische Sommerspiele 1924/Fußball – Vorrunde; Olympische Sommerspiele 1924/Fußball – Achtelfinale; Olympische Sommerspiele 1924/Fußball – Viertelfinale; Olympische Sommerspiele 1924/Fußball – Halbfinale
Ich habe alle Spiele des Turniers in einem Artikel Olympische Sommerspiele 1924/Fußball/Spiele zusammengefasst. Somit ist eine bessere Übersicht gewährleistet und man muss nicht für jede Runde einen anderen Artikel aufsuchen. Des Weiteren gleicht dies auch den anderen Artikeln von einzelnen Wettbewerben. Kompakter und überischtlicher. --TWsk (Diskussion) 10:08, 9. Jul. 2019 (CEST)