Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2019
30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | 4. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Neulich wurden alle Provinzartikel umbenannt (z. B. Provinz Flevoland -> Flevoland), sodass jetzt die Kategorien nachgezogen werden müssten. 147.142.63.186 12:32, 3. Jun. 2019 (CEST)
- und warum heißt nur „Drenthe“ nicht „Provinz Drenthe“? In Kategorie:Niederländische Provinz sind die Provinzen auch verschieden benannt (Provinz Friesland, Groningen (Provinz), Limburg (Niederlande)..). --Hannes 24 (Diskussion) 12:41, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Das ist mal wieder Pfusch. Hie hat mal wieder jemand gemeint, nach 15 Jahren Wikipedia neue Lemmaregeln einzuführen. Ich habe die Provinzlemmata zurückgesetzt; ggf. müssen noch Noord-und Zuid-Brabant bzw. -Holland korrigiert werden, das wurde zwischenzeitlich (2015) mal verschoben. Außerdem hat der DelBenutzer ein paar Kategorien in niederen Ebenen eigenmächtig verschoben. Es ist zum Kotzen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:24, 4. Jun. 2019 (CEST)
- that´s wiki ;-) Bei vielen Dingen möchte man das Prinzip des „Jeder-darf-hier-alles“ ersetzen durch ein „Lass-besser-die-Finger-davon-wenn-du-dich-nicht-auskennst“. looool --Hannes 24 (Diskussion) 13:41, 4. Jun. 2019 (CEST)
- nein, das prinzip „Jeder-darf-hier-alles“ gab es nie, ein urban myth: wir haben von anfang an immer nur von „Jeder-darf-mitmachen“ gesprochen: und "mit" impliziert "miteinander", solomanen waren in der WP immer deplaziert. das „Lass-besser-die-Finger-davon-wenn-du-dich-nicht-auskennst“ (respektive: „zuerst-Fragen-dann-Schiessen“) gilt sowieso auch von anfang an, sonst hätten wir die löschseite nie gebraucht. --W!B: (Diskussion) 14:15, 4. Jun. 2019 (CEST)
- ist natürlich völlig überspitzt (siehe „looool“). Vandalen halten sich aber schon eher an die erste Regel. --Hannes 24 (Diskussion) 19:12, 4. Jun. 2019 (CEST)
- jepp, auch vandalen dürfen mitmachen: soviel inklusion von randgruppen muss schon sein: wir kriegen das schon hin .. ;) --W!B: (Diskussion) 23:50, 5. Jun. 2019 (CEST)
- ist natürlich völlig überspitzt (siehe „looool“). Vandalen halten sich aber schon eher an die erste Regel. --Hannes 24 (Diskussion) 19:12, 4. Jun. 2019 (CEST)
- nein, das prinzip „Jeder-darf-hier-alles“ gab es nie, ein urban myth: wir haben von anfang an immer nur von „Jeder-darf-mitmachen“ gesprochen: und "mit" impliziert "miteinander", solomanen waren in der WP immer deplaziert. das „Lass-besser-die-Finger-davon-wenn-du-dich-nicht-auskennst“ (respektive: „zuerst-Fragen-dann-Schiessen“) gilt sowieso auch von anfang an, sonst hätten wir die löschseite nie gebraucht. --W!B: (Diskussion) 14:15, 4. Jun. 2019 (CEST)
- that´s wiki ;-) Bei vielen Dingen möchte man das Prinzip des „Jeder-darf-hier-alles“ ersetzen durch ein „Lass-besser-die-Finger-davon-wenn-du-dich-nicht-auskennst“. looool --Hannes 24 (Diskussion) 13:41, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Das ist mal wieder Pfusch. Hie hat mal wieder jemand gemeint, nach 15 Jahren Wikipedia neue Lemmaregeln einzuführen. Ich habe die Provinzlemmata zurückgesetzt; ggf. müssen noch Noord-und Zuid-Brabant bzw. -Holland korrigiert werden, das wurde zwischenzeitlich (2015) mal verschoben. Außerdem hat der DelBenutzer ein paar Kategorien in niederen Ebenen eigenmächtig verschoben. Es ist zum Kotzen. --Matthiasb –
Die Diskussion dazu läuft hier:
--PM3 14:28, 5. Jun. 2019 (CEST)
enthielt nur Weiterleitungen, die aber wiederum in eine Endlosschleife führten. --Hannover86 (Diskussion) 15:03, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Außerdem waren die Weiterleitungen teils nicht regelkonform, da Klammerlemmata. Das Ganze stammte von einem mittlerweile gesperrten Kategorievandalen. -PM3 15:17, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Herrgott, Benutzer:Hannover86 und Benutzer:PM3, würdet ihr bitte die Diskussion abwarten und nicht eigenmächtig Kategorien leeren!!! Ist der zweite Satz im Löschkasten so schwer zu verstehen? Es ist zum Kotzen! Das Kategorisieren von Weiterleiten ist Standard, siehe Weiterleitung und zu diesem Zweck sind auch "Klammerweiterleitungen" nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und notwendig. Wie soll man über den Sinn und Zweck dieser Kategorie diskutieren, wenn sie eigenmächtig geleert ist und nicht mehr ersichtlich ist, was drin stand? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:05, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Ich habe nichts geleert. Zum Kotzen finde ich dein Benehmen. Jedesmal wenn du nicht verstanden hast was gerade passiert oder Sache ist, reagiest du mit panischen Ausfällen und Anwürfen. --PM3 12:23, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Herrgott, Benutzer:Hannover86 und Benutzer:PM3, würdet ihr bitte die Diskussion abwarten und nicht eigenmächtig Kategorien leeren!!! Ist der zweite Satz im Löschkasten so schwer zu verstehen? Es ist zum Kotzen! Das Kategorisieren von Weiterleiten ist Standard, siehe Weiterleitung und zu diesem Zweck sind auch "Klammerweiterleitungen" nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und notwendig. Wie soll man über den Sinn und Zweck dieser Kategorie diskutieren, wenn sie eigenmächtig geleert ist und nicht mehr ersichtlich ist, was drin stand? --Matthiasb –
Hinweis an den abarbeitenden Admin: Bitte beide Benutzer administrativ auf die Regeln beim Löschen von Kategorien hinweisen. Danke. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:05, 4. Jun. 2019 (CEST) unzutreffendes gestrichen --PM3 12:23, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Hinweis gelesen, ein Fall rückgängig gemacht - das genügt. --Hannover86 (Diskussion) 01:19, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ich selbst bin Kategorienersteller, und wollte sie Kategorie just jetzt gerade zur Löschung vorschlagen, da sehe ich, dass das schon gesschen ist... Ich hatte bei Kategorienerstellung nur eine Kategorie für die bereits vorher vorhandenen Umleitungen gesucht... Von Vandalismus kann überhaupt keine Rede sein... Oder sieht die Oberkategorie Periodensystem irgendwie nach Vanalismus aus? Ihr hättete mal sehen sollen, was hier vorher für ein Durcheinander war... Gruß 2A02:908:D85:8620:448D:FE2B:6390:DE2A 07:54, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Die Kategorie und die darin enthaltenen Weiterleitungen, auch mit Klammerzusatz, sind konform zu Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung. --Fomafix (Diskussion) 11:29, 4. Jun. 2019 (CEST)
- so ist es. und die frage der nicht-regelkonformität der Klammer-Weiterleitungen (damit hat PM3 ja recht, vorerst gilt sie) unterliegt derzeit aber einer revision, da wir für eine saubere wikidata-vernetzung ab jetzt eine menge klammer-WLs brauchen werden: wir werden die regel also dahingehend umbauen, dass in gewissen themenbereichen klammer-WLs ausdrücklich erwünscht werden, um die präzision von wikidata auch bei uns abzubilden (weil bei uns sammelartikel der normalfall sind). ob das hier gilt, muss die fachabteilung dann klären.
- aber auch unabhängig davon stellt sich die frage der sinnhaftigkeit der kategorie, solange alles in Block des Periodensystems behandelt wird (fälschlich vom antragsteller als "Endlosschleife" bezeichnet), besteht kein bedarf: erst wenn wir artikel zu den einzelnen blöcken bekommen, oder die WLs detaillierter anderswohin zielen, rentiert sich das. diese kategorie ist derzeit exakt so sinnlos, wie es die navi "Block des Periodensystems" wäre. also einfach irgendwie voreilig. d-Block könnte aber schon Nebengruppe zielen, ditto f-Block auf Lanthanoide und Actinoide (wenn man das dort thematisiert). dann gibts gar keine einwände mehr gegen kat und navi. oder?
- zum kotzen ist allenfalls immer nur mangelnde souveränität im umgang mit den technologien, respektive insbesondere aktionismus ohne dieselbe (womit ich Matthiasb zustimme). --W!B: (Diskussion) 13:10, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ihr müsst mal damit aufhören, ernstgemeinte Verbesserungsvorschläge bei Wiki immer gleich als Vandalismus abzutun... Das ht so etwas Ideologisches, wie man das sonst nur von Sekten kennt... Vadalismus ist doch eingintlich ein Tatbestand, der nur für mutwillige Zerstörung von Artikel gilt.... Vielleicht könnt Ihr Euch da mal etwas mehr zurückhalten.... Das ist es wirklich nicht wert... Und in dieser für meien begriffe extrem aggressiven Vorm gibt es das wohl nur bie Wiki... Ich kenne das aus keinem anderen Wiki und ich selbst bin Hauptmitarbeiter in gleich vier großen Wikis... 2A02:908:D85:8620:448D:FE2B:6390:DE2A 08:06, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ich meine, warum wird mir denn immer und immer wieder Kategorienvandalismus (???) unterstellt? Doch nur, weil ich der klassichen Scientologyideologie zum Trotz gerne die beiden Kategorien "Mensch" und "Menschen" sehen würde... Aber für Wiki ist beides aus mir völlig unerfindlichen Gründen eine absolutes No Go... "Da" sollte Ihr mal die richtigen Schlüsse raus ziehen... 2A02:908:D85:8620:448D:FE2B:6390:DE2A 08:12, 5. Jun. 2019 (CEST)
- KLange Rede kurzer Sinn, ich bin für Löschung der Kategorie, auch wenn ich sie selbst ersteltl habe, aber die Voraussetzungen waren einfach irreführend... 2A02:908:D85:8620:448D:FE2B:6390:DE2A 10:31, 5. Jun. 2019 (CEST)
Danke - sehr einsichtig. --Hannover86 (Diskussion) 10:50, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Kategorie:Block des Periodensystems ist eine regelkonforme Kategorie, daher behalten. Sollte sie gelöscht werden, werden die darin enthaltenen Einträge in die Oberkategorie aufgenommen. --Fomafix (Diskussion) 14:47, 7. Jun. 2019 (CEST)
Gemäß Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 17:42, 11. Jun. 2019 (CEST)
Diese Kategorie enthielt nur Sammlungen, die aber auch allgemein anerkannte Medikamente enthalten, welche bei ärztlicher Anwendung nicht per se schädlich sind, sondern in bestimmten Fällen sogar lebensrettend sein können. Die Schädlichkeit wird bei den einzelnen Substanzen beschrieben. Nach Aufräumen gibt es nur noch 3 Einträge, so dass die Kategorie nunmehr obsolet ist. --Hannover86 (Diskussion) 23:31, 3. Jun. 2019 (CEST)
Nachtrag: Eine Unterkategorie habe ich wieder eingestellt, damit es nachvollziehbar ist. --Hannover86 (Diskussion) 01:23, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Es handelt sich dabei um eine Kategorie der Wikipedia:Redaktion Medizin. Ihre Löschung ist dort zu diskutieren. Und ehrlich gesagt gehe ich davon aus, daß die dort wissen, warum sie die Kategorie einst angelegt haben. Und warum sie was dort einsortiert hatten. Für ich sieht das auf den ersten Blick nicht aus wie Aufräumen, sondern wie "ich bin anderer Meinung". --Matthiasb –
(CallMyCenter) 02:53, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Nein Matthias. Es ist keine Kategorie der Redaktion Medizin [1] und war auch noch nie eine. --PM3 12:35, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Laut Angabe in diesem Edit schon. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:19, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Laut Angabe in diesem Edit schon. --Matthiasb –
- Nein Matthias. Es ist keine Kategorie der Redaktion Medizin [1] und war auch noch nie eine. --PM3 12:35, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für die Stellungnahme. Ich werde dann die QS Medizin bemühen. --Hannover86 (Diskussion) 11:11, 4. Jun. 2019 (CEST)
hiesse das nicht sowieso Kategorie:Arzneimittelmisbrauch, das scheint mir hier ja das intendierte thema zu sein (steht ja in Kategorie:Drogen und Gesundheit). „schädlicher Arzneimittelgebrauch“ wären ja auch unglücke der pharmazie, etwa Contergan: schädlich, obschon medikationsgemäß verwendet. --W!B: (Diskussion) 13:17, 4. Jun. 2019 (CEST)
- du meinst wohl Kategorie:Arzneimittelmissbrauch ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:45, 4. Jun. 2019 (CEST)
- ortokrafie wird überbewertet ;) kontent zählt --W!B: (Diskussion) 14:01, 4. Jun. 2019 (CEST)
Falls die Redaktion Medizin eine Kategorie mit dem entsprechenden Inhalt benötigt, sollte diese im Kategorieast Medzin einsortiert werden und ein besseres Lemma erhalten. Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 17:49, 11. Jun. 2019 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Sammlung ohne Belege und ohne Literatur. Eine Kategorie wie Kategorie:Wasserstofftechnik ist völlig ausreichend. Zudem wird in der Liste nicht zwischen Theorie und Praxis unterschieden. Der Mehrwert einer solchen Liste ist gegenüber einer Kategorie gering und erfordert zusätzlichen Pflegeaufwand. --Hannover86 (Diskussion) 11:36, 3. Jun. 2019 (CEST)
- gegenüber einer Kategorie hat diese Liste mMn schon einen Mehrwert (Kurzbeschreibung). Wenn Belege für die Auswahl dazukommen, könnte man behalten. Im unteren Teil werden die Verlinkungen aber willkürlich/redundant. USV gehört da zB gar nicht rein. --Hannes 24 (Diskussion) 12:32, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Ich finde die Liste informativ. Es ist ein Übersichtsartikel zu einem Thema im Listenformat. Übersichtsartikel sind erwünscht, auch wenn dadurch Redundanzen und exta Pflegeaufwand entstehen. Der Mehrwert solcher Übersichten gegenüber eine Kategorie ist dadurch gegeben, dass die Begriffe alle kurz erläutert werden. Die Erläuterungen machen sogar einen Großteil des Inhalts aus, also der Mehrwert ist groß.
- Den Vollständigkeitsanspruch habe ich mal rausgenommen.
- Teilweise sind es recht triviale Zusammenfassungen der Artikelinhalte, ich denke das braucht nicht in jedem Fall einen Extrabeleg.
- Qualitative Mängel - ja, aber einen Anlass für einer Löschung sehe ich nicht. --PM3 12:47, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @Hannover86: Ist dir bekannt, dass Kategorien und Listen, selbst wenn sie den gleichen Inhalt haben, nebeneinander Existenzberechtigung haben? --Rennrigor (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Liste und Kategorie sind nicht deckungsgleich. Die Kategorie enthält nicht nur Wasserstofftechnologien, sondern auch einzelne Wasserstoffautotypen, einzelne Wasserstoffprojekte wie das Hybridkraftwerk Prenzlau oder Artikel wie z.B. N-Ethylcarbazol, die zwar mit Wasserstofftechnik in Verbindung stehen, aber selbst keine Technologie sind. Es wäre allerdings zu überlegen, ob es nicht besser Liste von Wasserstofftechnologien heißen sollte (wegen Nicht-Vollständigkeit). --HH58 (Diskussion) 13:29, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Zu "Liste der..." vs. "Liste von..." hat Benutzer:Matthiasb kürzlich schon mal was geschrieben. Ich finde das gerade nicht, vielleicht kann er das hier noch mal wiederholen. Das Thema sollte mal auf WD:Listen aufgegriffen werden. --Rennrigor (Diskussion) 14:08, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Liste und Kategorie sind nicht deckungsgleich. Die Kategorie enthält nicht nur Wasserstofftechnologien, sondern auch einzelne Wasserstoffautotypen, einzelne Wasserstoffprojekte wie das Hybridkraftwerk Prenzlau oder Artikel wie z.B. N-Ethylcarbazol, die zwar mit Wasserstofftechnik in Verbindung stehen, aber selbst keine Technologie sind. Es wäre allerdings zu überlegen, ob es nicht besser Liste von Wasserstofftechnologien heißen sollte (wegen Nicht-Vollständigkeit). --HH58 (Diskussion) 13:29, 3. Jun. 2019 (CEST)
Artikel
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt oder gegeben. Nicht zuletzt ist keine besondere Außenwahrnehmung und/oder -wirkung erkennbar, da kein Niederschlag in Sekundärliteratur. --Hannover86 (Diskussion) 01:42, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Behalten: Populärthemen sollten vllt. leicht nach Außenwahrnehmungen gemessen werden, aber doch keine naturwissenschaftlichen Themen. --Wikiolo 💬📷 08:23, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Ich kann jetzt nichts über den Lemmabegriff sagen, ob der so richtig gewählt wurde, aber das Thema als solches existiert und wird auch rezipiert (zum Beispiel vor Jahrzehnten im Schulunterricht). Behalten bitte. --131.169.89.168 09:27, 3. Jun. 2019 (CEST)
Persönliche Erinnerungen aus dem Schulunterricht sind nicht relevant. Bitte relevante Belege anführen. --Hannover86 (Diskussion) 12:46, 3. Jun. 2019 (CEST)
- "Keine Relevanz" bei einem Artikel mit 52 Interwikis? Von denen die Hälfte auch die Bezeichnung "Serie" verwenden? --PM3 13:49, 3. Jun. 2019 (CEST)
Es gibt auch die Kategorie:Serie des Periodensystems. Muss die dann auch noch weg? Im Ernst: Ja, der Artikel stammt aus einer Zeit als noch nicht soviel Literatur und Belege aufgezählt wurden. Die nachzuliefern ist aber kein Problem. Im Grundsätzlich taugt jedes Chemiebuch z.B. Einführung in die moderne Chemie von Michael James Steuart Dewar und jedes Buch, das sich mit der Entwicklung des Periodensystems befasst. Bei den übersetzten Büchern ist allerdings zu beachten, dass die hier verwendeten "Serien" auf Englisch auch als "Set", französisch auch als "Famille" bezeichnet werden. Da es ein Begriff ist der "nur" bei der Entdeckung/Entwicklung des Periodensystem sehr wichtig war und dann an Bedeutung verlor wurde er nicht standardisiert. Die Begriffe Periode und Gruppe wurden dann eingeführt und international verwendet. -- Gandalf~commonswiki (Diskussion) 13:51, 3. Jun. 2019 (CEST)
Lanthanoide und Actinoide (LAE Fall 2a)
Überflüssig und redundant. --Hannover86 (Diskussion) 01:47, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Bin „chemisch“ nicht sehr bewandert, empfinde aber (vielleicht grade deshalb) den Artikel als hilfreich auf dem Weg zum Verständnis des Ganzen. Mir begründet er verständlich die Gruppierung einer Teilmenge der Elemente. Den LA kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht die Begründung „Redundanz“. --87.147.186.113 05:48, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Wo sollen denn da Redundanzen sein? Da werden die beiden Gruppen gegenübergestellt, das war es auch schon. Seit wann ist "Redundanz" eigentlich ein Grund zum Löschen geworden? Der nächste bitte LAE. Flossenträger 07:13, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Erstmal erkenne ich nicht, was überflüssig und redundant sein sollte. Aber so gesehen müssten auch die Artikel Hauptgruppe und Nebengruppe zur Löschung vorgeschlagen werden. Zudem möchte ich auf die alte Löschdisk verweisen, wo genau das das Thema bereits war. --Wikiolo 💬📷 08:20, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Löschantrag auf Löschung des Löschantrags: Keine Überflüssigkeit oder Redundanz erkennbar. --Georg Hügler (Diskussion) 08:39, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Clearly behaltingworthy. "Überflüssig" erkenne ich nicht, dass Teile des Artikels auch in anderen wiederfindbar sind mag eine gewisse Redundanz darstellen, allerdings ist sowas unvermeidbar und hier steht genug eigenes, das nicht so gut in die Einzelartikel aufteilbar wäre - oder eben dort deutliche Redundanz erzeugte. --131.169.89.168 09:25, 3. Jun. 2019 (CEST)
- die Grafik unten erschließt sich nicht von selbst (warum hat 61 einen roten Rahmen, warum ist 95 bis 103 strichliert?) Ausbauen und Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 12:22, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Clearly behaltingworthy. "Überflüssig" erkenne ich nicht, dass Teile des Artikels auch in anderen wiederfindbar sind mag eine gewisse Redundanz darstellen, allerdings ist sowas unvermeidbar und hier steht genug eigenes, das nicht so gut in die Einzelartikel aufteilbar wäre - oder eben dort deutliche Redundanz erzeugte. --131.169.89.168 09:25, 3. Jun. 2019 (CEST)
Beide Begriffe werden ausführlich in getrennten Artikeln behandelt. Das zusammengefasste Lemma ist nicht enzyklopädisch und daher zu löschen. --Hannover86 (Diskussion) 12:48, 3. Jun. 2019 (CEST)
Es gibt weder den Löschgrund "überflüssig" noch den Löschgrund "redundant". Die LD von 2013 schein der LA-Steller zudem nicht gelesen zu haben. Diskussionsverlauf ist eindeutig (mit Ausnahme der nicht zulässigen LA-Gründe des LA-Stellers natürlich), daher LAE. --Rennrigor (Diskussion) 13:27, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @Hannes 24: Beim Querlesen von PSE und Lanthanoide finde ich auch keine Erklärung für die unterschiedlichen Markierungen. Das wäre eine gute Gelegenheit für eine Legende; so ist das wirklich nicht klar. Flossenträger 14:41, 3. Jun. 2019 (CEST)
- LA wurde im Artikel inzwischen durch einen anderen Benutzer wieder zurecht entfernt. Noch mal zur Verdeutlichung: LAE Fall 2a. Hinweis hier noch mal eingesetzt. --Rennrigor (Diskussion) 14:40, 3. Jun. 2019 (CEST)
In dieser Form kein gültiger Artikel. Die ehemalige Weiterleitung ist ebenfalls nicht mehr sinnvoll, seit es einen eigenen Tatbestand hierfür gibt. Am besten also Löschen und Platz für eine ordentliche Neuanlage schaffen. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 06:31, 3. Jun. 2019 (CEST)
- In der Tat kein Artikel sondern fast reiner Gesetzestext mit drei Sätzen, die auch keine weitergehende Information beinhalten. --131.169.89.168 09:28, 3. Jun. 2019 (CEST)
Kein Enzyklopädischer Artikel 84.142.114.214 07:39, 3. Jun. 2019 (CEST)
- „Ich brauche mehr Details.“ Was genau ist jetzt nicht enzyklopädisch daran? Die Länge? --Björn 07:43, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Naja: Der Artikel ist komplett unbelegt. Selbst wenn es den Ausdruck gibt (wovon ich ausgehe): Wer sagt, dass genau die Genannten darunter fallen? In dieser Form "Theoriefindung".--Meloe (Diskussion) 08:15, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Björn, bitte setze Dich mal mit dem Hilfeartikel Wie schreibe ich gute Artikel auseinander. Dort sind die Anforderungen, an gültige und gute Artikel hinterlegt. In der Form ist dieser Edelfisch nahe an einer TF. --Joel1272 (Diskussion) 08:19, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Du, danke für den Hinweis, ist mir seit 2006 bekannt. Aber darum geht es hier gar nicht. Man sollte schon genau benennen, was man meint. „Nicht enzyklopädisch“ kann alles und nix heißen. Ein guter und fairer Löschantrag ist das jedenfalls nicht. --Björn 10:05, 3. Jun. 2019 (CEST)
- zZ ist es eine URV von hier. Das Lemma ist relevant, in dem Zustand löschen bzw 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 09:01, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Keine Schöpfunghöhe -> keine URV --Rennrigor (Diskussion) 13:42, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Björn, bitte setze Dich mal mit dem Hilfeartikel Wie schreibe ich gute Artikel auseinander. Dort sind die Anforderungen, an gültige und gute Artikel hinterlegt. In der Form ist dieser Edelfisch nahe an einer TF. --Joel1272 (Diskussion) 08:19, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Naja: Der Artikel ist komplett unbelegt. Selbst wenn es den Ausdruck gibt (wovon ich ausgehe): Wer sagt, dass genau die Genannten darunter fallen? In dieser Form "Theoriefindung".--Meloe (Diskussion) 08:15, 3. Jun. 2019 (CEST)
Seeteufel etc. sind auch Edelfische aber keine Süßwasserfische insofern falsche Definition 89.144.206.25 09:14, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Lemma mag relevant sein (unter Umständen aber nur als Redirect auf einen noch zu erstellenden Absatz), aber in der Form stark TF-verdächtig und da sehr stubbig auch nicht zwingend behaltensnotwendig. --131.169.89.168 09:30, 3. Jun. 2019 (CEST)
Das ist kein Artikel, das ist ein Satz, dazu ist der Satz unbelegt, weiters ist es eine Binnensicht, also eine Süsswassericht auf die Fische. löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:39, 3. Jun. 2019 (CEST)
- darf man auf den guten alten brehm verweisen, der hierin sogar eine ganze ordnung der Weichflosser sah. etwas überkommen, aber nicht irrelevant. bei uns im süden jedenfalls hat sich im fischereiwesen die unterscheidung in Edelfisch und Weißfisch bis heute erhalten: jener artikel gibt ebenfalls ein abweichendes konzept für die meeresfischerei, das schadet bei angler- und küchensprache nicht. --W!B: (Diskussion) 12:26, 3. Jun. 2019 (CEST)
Der Autor hätte die Relevanz vor Anlage des Lemmas prüfen können. So ist das nur ein Schnellschuss. Weiterleitung bei der jetzigen Textlage würde genügen. --Hannover86 (Diskussion) 12:50, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @Hannover86: wohin soll eine etwaige WL deiner Meinung nach weiterleiten? --Rennrigor (Diskussion) 13:38, 3. Jun. 2019 (CEST)
Wenn wäre BKS zu machen mit Inhalt von Frischeparadies und Coregonus nobilis 2A01:598:B003:F01F:7081:F28B:8D61:7C4 13:54, 3. Jun. 2019 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, habilitiert, nun gut. Chefarzt eines kleinen Bereiches einer sehr kleinen Klinik reicht auch nicht. Ansonsten nichts annähernd relevanzstiftendes zu erkennen. --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:26, 3. Jun. 2019 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. Dazu noch reiner Wörterbucheintrag. Wenn man die TF (Mit dieser Lernmethode kommt man zwar durch die Prüfung, der tatsächliche Lerneffekt liegt jedoch bei null) entfernt, noch kürzer. Die angegebenen Belege sind nicht wirklich reputable Quellen. -- KayHo (Diskussion) 10:29, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Relevanter Begriff, aber der Artikel basiert ausschließlich auf nichtreputablen Quellen. --PM3 12:06, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Immerhin hat er jetzt überhaupt welche. Soviel Info mal von jenseits der Löschgrenze. --Björn 13:53, 3. Jun. 2019 (CEST)
ein Verein der etwas anderen Art - aber enzyklopädische Relevanz kann ich keine erkennen. --enihcsamrob (Diskussion) 11:21, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Ich denke, dieser regionale Verein erfüllt leider kein Relevanzkriterium, auch wenn der Zweck ungewöhnlich ist. Gerade gegoogelt und auch keine überregionale Berichterstattung gefunden. Aus meiner Sicht ist der Artikel im Vereinswiki vielleicht besser aufgehoben. --Sechmet (Diskussion) 11:44, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Ich finde, dass die überregionale Bedeutung durch die Mitgliederzahl und das vertretene Vermögen gegeben ist. Es sind ja auch Frauen aus ganz Deutschland und darüber hinaus vertreten. Das sind alles offenbar Personen mit einigem Einfluss und Wirkvermögen, auch wenn sie größtenteils nach außen hin unbekannt bleiben. Das scheint mir doch relevant, meint ihr nicht? --Schnegel (Diskussion) 12:31, 3. Jun. 2019 (CEST)
Kein Artikel, keine BKS in diesem Zustand zu löschen 2A01:598:80A1:F794:8D72:471A:3756:361 12:02, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Coburger Löschtrollerei.
- Es ist sehr kurz, aber ein gültiger Artikel. Relevantes Thema wird verständlich erklärt; weitere Details finden sich in den drei verlinkten Seiten. --PM3 12:11, 3. Jun. 2019 (CEST)
- korrekte Auflistung von drei zusammengehörigen Filmen -Behalten 89.144.206.25 12:13, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Von wem der LA stammt, sollte in diesem Fall aber egal sein. Mir ist das LAE hier etwas voreilig. Der Artikel ist in dieser Form völlig entbehrlich. Ich lege ja auch nicht für jede Tatort-Doppelfolge einen Artikel an. --KayHo (Diskussion) 13:38, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @KayHo: LAE ist korrekt, oder kannst du die von dir empfundene Entbehrlichkeit auch mit einem zulässigen Löschgrund untermauern? Dass du diesen oder ähnliche Artikel nicht anlegen würdest, ist jedenfalls keiner. --Rennrigor (Diskussion) 13:49, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Kein Artikel, keine Relevanz als Trilogie. --KayHo (Diskussion) 14:03, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @KayHo: LAE ist korrekt, oder kannst du die von dir empfundene Entbehrlichkeit auch mit einem zulässigen Löschgrund untermauern? Dass du diesen oder ähnliche Artikel nicht anlegen würdest, ist jedenfalls keiner. --Rennrigor (Diskussion) 13:49, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Von wem der LA stammt, sollte in diesem Fall aber egal sein. Mir ist das LAE hier etwas voreilig. Der Artikel ist in dieser Form völlig entbehrlich. Ich lege ja auch nicht für jede Tatort-Doppelfolge einen Artikel an. --KayHo (Diskussion) 13:38, 3. Jun. 2019 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt oder gegeben. Nicht zuletzt ist keine besondere Außenwahrnehmung und/oder -wirkung erkennbar, da kein Niederschlag in Sekundärliteratur. Die Kategorie:Block des Periodensystems enthält zudem nur 5 Einträge, bei denen es sich um Weiterleitungen handelt, die aber wiederum in eine Endlosschleife führen. --Hannover86 (Diskussion) 14:53, 3. Jun. 2019 (CEST)