Wikipedia Diskussion:Hauptseite
Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens
Für sonstige Wissensfragen gibt es die
- Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
- Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
- Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?

- Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
|
- Aktualisierungsbedarf für den 16. Juli:
- Schon gewusst
- Wer kann die Rubriken bearbeiten?
- Im Voraus
- Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
- Vom heutigen Tag
-
- aktive Sichter: In den Nachrichten, Kürzlich Verstorbene, Artikel des Tages, Was geschah am…? (Bei den beiden letztgenannten Rubriken sollten aber nur kleinere Fehler korrigiert werden. Größere inhaltliche Änderungen bitte zunächst auf dieser Diskussionsseite besprechen.) und Wikipedia aktuell
- Administratoren: Schon gewusst
- Archive
-
- Diskussions-Archiv der Hauptseite. (Abschnitte, die sieben Tage nicht bearbeitet wurden, werden automatisch dorthin übertragen.)
- Hauptseiten-Archiv (seit 1. Januar 2014; ggfs. Rekonstruktionen älterer Hauptseiten)
- Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
- Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst bitte hier besprechen:
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Eishockey-WM
Derzeit ist auf die Vorrunde verlinkt. Morgen finden die, natürlich bereits ausgelosten, Viertefinals statt. Evtl. darauf verlinken? LennBr (Diskussion) 08:28, 22. Mai 2019 (CEST)
- Bietet sich für morgen früh an, okay? Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:46, 22. Mai 2019 (CEST)
- Ist umgesetzt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:18, 23. Mai 2019 (CEST)
AdT: "medizinischer" Standpunkt
Der Wortstamm medizin kommt im Artikel nicht vor -- nicht mal medi. Tatsächlich werden die Aussagen vom physiologisch-biochemischen Standpunkt aus gemacht. Schlimmer noch finde ich, dass die eigentliche Lehre, nämlich dass Schärfe keine Geschmacksqualität ist, nicht rüberkommt -- die Abzugrenzen-Konstruktion impliziert dies nicht, auch wenn das vielleicht so gedacht war. --217.80.243.184 13:55, 22. Mai 2019 (CEST)
- Volle Zustimmung. Das ist ein sehr unglücklicher Teaser, ich bin auch darüber gestolpert... --Jaax (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2019 (CEST)
- Unglücklicher Teaser oder schlechter Artikel? Was im Artikel nicht dargestellt wird kann im Teaser nicht erwähnt werden. Ihr könnt euch gerne auf der Diskussionsseite zu Wort melden.
- Schade dass euch der Teaser nicht gefallen hat, wir fanden ihn sehr informativ. Gruß Sophie talk 16:20, 22. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Sophie, das Wort "medizinisch" ist an der Stelle einfach falsch verwendet. Ich habe einige Minuten später festgestellt, dass der bemängelte Satz so im Artikel stand, aber heute mit Recht entfernt wurde. --Jaax (Diskussion) 16:31, 22. Mai 2019 (CEST)
- Oookay, jetzt verstehe ich. Ich hab mich gewundert worüber diskutiert wird. Ich hab das mal im Teaser entfernt. An der Einleitung (und dem ganzen Artikel) wurde heute einiges geändert, da kann es schon mal passieren, dass im Teaser dann was anderes steht.
- Danke für deine rasche Erklärung und vor allem Aufklärung. Gruß Sophie talk 16:44, 22. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Sophie, das Wort "medizinisch" ist an der Stelle einfach falsch verwendet. Ich habe einige Minuten später festgestellt, dass der bemängelte Satz so im Artikel stand, aber heute mit Recht entfernt wurde. --Jaax (Diskussion) 16:31, 22. Mai 2019 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Teaser wurde auf den Artikel angepasst Sophie talk 16:44, 22. Mai 2019 (CEST) |
Verstorben: Ahmad Shah
Ich bin mir nicht sicher: Schreiben wir in einem solchen Fall nicht normalerweise hinzu, dass er nicht mehr amtiert? Er hat im Januar als Sultan abgedankt und König war er im Rahmen des malaysischen Rotationsprinzips. Also: "ehemaliger...Sultan und König"?--87.178.10.206 17:11, 22. Mai 2019 (CEST)
- Ganz 100% sicher bin ich mir da auch nicht, ich denke aber du hast Recht. Ich setze das mal dazu und dann schauen wir mal, ob jemand noch was dazu sagt. Danke für den Hinweis. Gruß Sophie talk 17:26, 22. Mai 2019 (CEST)
- Gern geschehen und danke für die schnelle Umsetzung, gegen die, selbst wenn wir es nicht immer so machen würden, sachlich ohnehin nichts spricht. Wer von Ahmad Shah und Malaysia nichts weiß, würde vermutlich sonst denken, er wäre der amtierende Sultan und König gewesen.--87.178.10.206 17:32, 22. Mai 2019 (CEST)
- Normalerweise schrieben wir "ehemalig" alleine deswegen nicht mit dazu, weil viele der hier genannten in ihrem Beruf schon aus Altersgründen nicht mehr aktiv sind. Im Falle dieses (Wahl)-Königs seh ich das aber völlig tiefenentspannt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:46, 22. Mai 2019 (CEST)
- Hm, ich stelle gerade fest, dass bei Jean von Luxemburg am 23.4. auch kein "ehemaliger" dabeistand. Bei normalen Berufsbezeichnungen bleibt das natürlich weg; wir schreiben nicht "ehemaliger Architekt", wenn jemand aus Altersgründen nicht mehr als solcher gearbeitet hat. Ich schlage trotzdem vor, es in dem Fall so zu lassen, wie es jetzt ist, schon aus den oben genannten Gründen der Eindeutigkeit.--87.178.10.206 17:59, 22. Mai 2019 (CEST)
- Den zeitlichen Bezug in der Kurzbeschreibung (ob aktuell oder ehemalig) packen wir grundsätzlich nie in irgendwelche Auflistungen, egal ob Nekrologe oder Auszüge daraus. Bitte hier keine unenzyklopädischen Präzedenzfälle schaffen. --RonaldH (Diskussion) 01:30, 23. Mai 2019 (CEST)
- Du weißt schon dass das jetzt ein EW ist, oder? Gegen meinen Revert und drei Meinungen hier musst du es erneut wieder entfernen. Aber auf das Niveau lass ich mich nicht hinunter, wenn es dir unbedingt sooo wichtig ist... Ich werde nicht über das Stöckchen springen. Gruß Sophie talk 03:12, 23. Mai 2019 (CEST)
- Bitte nicht eingeschnappt sein, aber an so prominenter Stelle Sachen grundsätzlich anders zu machen, bedarf schon einer repräsentativer Zustimmung und sollte nicht das Ergebnis einer 3:1-Auswertung sein. Wenn es Dir künftig wichtig ist, dass der Zusatz "ehemalig" bei kürzlich Verstorbenen dabeisteht, wenn die Beschreibung zum Todeszeitpunkt nicht mehr aktuell war, dann mach bitte ein offizielle Umfrage oder Ähnliches. Dann aber bitte auch konsequent bei Fußballspielern, die nicht mehr aktiv sind, oder Schauspielern, die vor 30 Jahren ihren letzten Film gedreht haben. Sich hier einfach mal so einen malaysischen Sultan auf Zuruf (egal ob von einem User oder einer IP) rauszugreifen, ist bestimmt nicht der richtige Ansatz. Gruß --RonaldH (Diskussion) 10:01, 23. Mai 2019 (CEST)
- Ich hatte, als ich den Thread eröffnete, im Kopf, dass in den (eher seltenen) Fällen des Ablebens eines Ex-Monarchen "ehemaliger" dabeisteht, aber offenbar ist es nicht einheitlich (Jean von Luxemburg, HS 23.4. nicht, eben nachgesehen: Michael von Rumänien HS 5.12.2017 ja). Ahmad Shah war mir anders als Jean besonders aufgefallen, weil ich in den letzten Monaten mehrfach an dem Artikel gearbeitet habe. Trotzdem: Es macht m.E. einen Unterschied, ob es um eine Berufsbezeichnung oder ein Staatsamt geht. Ich schrieb oben schon, dass ich "ehemaliger Architekt" auch für falsch halte. Bei den Staatsämtern können wir uns behelfen, indem wir auch Ex-Präsidenten zu Recht als "Politiker" bezeichnen, wo es kein "ehemaliger" braucht, bei Ex-Monarchen geht aber nur die Amtsbezeichnung und dabei entstehen evtl. Missverständnisse, wie ich oben dargestellt habe. Insofern kann man das durchaus auch mal (wo?) grundsätzlich klären.--87.178.4.55 10:48, 23. Mai 2019 (CEST) PS: @RonaldH: Das war also kein Präzendenzfall (s.o.) und es wird unterschiedllich gehandhabt. Und schließlich PPS: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_living_former_sovereign_monarchs: Immerhin 12.
- Bitte nicht eingeschnappt sein, aber an so prominenter Stelle Sachen grundsätzlich anders zu machen, bedarf schon einer repräsentativer Zustimmung und sollte nicht das Ergebnis einer 3:1-Auswertung sein. Wenn es Dir künftig wichtig ist, dass der Zusatz "ehemalig" bei kürzlich Verstorbenen dabeisteht, wenn die Beschreibung zum Todeszeitpunkt nicht mehr aktuell war, dann mach bitte ein offizielle Umfrage oder Ähnliches. Dann aber bitte auch konsequent bei Fußballspielern, die nicht mehr aktiv sind, oder Schauspielern, die vor 30 Jahren ihren letzten Film gedreht haben. Sich hier einfach mal so einen malaysischen Sultan auf Zuruf (egal ob von einem User oder einer IP) rauszugreifen, ist bestimmt nicht der richtige Ansatz. Gruß --RonaldH (Diskussion) 10:01, 23. Mai 2019 (CEST)
- Du weißt schon dass das jetzt ein EW ist, oder? Gegen meinen Revert und drei Meinungen hier musst du es erneut wieder entfernen. Aber auf das Niveau lass ich mich nicht hinunter, wenn es dir unbedingt sooo wichtig ist... Ich werde nicht über das Stöckchen springen. Gruß Sophie talk 03:12, 23. Mai 2019 (CEST)
- Den zeitlichen Bezug in der Kurzbeschreibung (ob aktuell oder ehemalig) packen wir grundsätzlich nie in irgendwelche Auflistungen, egal ob Nekrologe oder Auszüge daraus. Bitte hier keine unenzyklopädischen Präzedenzfälle schaffen. --RonaldH (Diskussion) 01:30, 23. Mai 2019 (CEST)
- Hm, ich stelle gerade fest, dass bei Jean von Luxemburg am 23.4. auch kein "ehemaliger" dabeistand. Bei normalen Berufsbezeichnungen bleibt das natürlich weg; wir schreiben nicht "ehemaliger Architekt", wenn jemand aus Altersgründen nicht mehr als solcher gearbeitet hat. Ich schlage trotzdem vor, es in dem Fall so zu lassen, wie es jetzt ist, schon aus den oben genannten Gründen der Eindeutigkeit.--87.178.10.206 17:59, 22. Mai 2019 (CEST)
- Normalerweise schrieben wir "ehemalig" alleine deswegen nicht mit dazu, weil viele der hier genannten in ihrem Beruf schon aus Altersgründen nicht mehr aktiv sind. Im Falle dieses (Wahl)-Königs seh ich das aber völlig tiefenentspannt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:46, 22. Mai 2019 (CEST)
- Gern geschehen und danke für die schnelle Umsetzung, gegen die, selbst wenn wir es nicht immer so machen würden, sachlich ohnehin nichts spricht. Wer von Ahmad Shah und Malaysia nichts weiß, würde vermutlich sonst denken, er wäre der amtierende Sultan und König gewesen.--87.178.10.206 17:32, 22. Mai 2019 (CEST)
Ich bitte das hier offen zu lassen, bis Sophie und RonaldH, die in den letzten Stunden nicht editiert haben, Gelegenheit hatten, sich wieder zu äußern, denn die Diskussion scheint mir noch nicht abgeschlossen, auch wenn Ahmad nicht mehr auf der HS steht.--87.178.11.242 18:50, 23. Mai 2019 (CEST)
Europawahl
Das EU-Mitglied Gibraltar nimmt heute auch an der Europawahl teil. Ist zwar ein britisches Überseegebiet, aber nicht Teil des Vereinigten Königreiches und müsste daher getrennt aufgeführt werden. --Malhiermalda (Diskussion) 14:33, 23. Mai 2019 (CEST)
- Andererseits wählen die nicht eigenständig, sondern als Teil eines großbritannischen Wahlkreises, wenn ich nicht falsch informiert bin. Wenn man sich kurz hält, geht zwangsläufig irgendeine Information verloren. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:57, 23. Mai 2019 (CEST)
- Richtig, als Teil des Wahlkreises South West England. Das wird im verlinkten Artikel zur Wahl in UK auch erwähnt. Deswegen glaube ich auch, dass es nicht extra erwähnt werden muss. --Dasmöschteisch (Diskussion) 16:09, 23. Mai 2019 (CEST)
- Wobei im Artikelkopf allerdings explizit getrennt aufgeführt wird: "Europawahl im Vereinigten Königreich und in Gibraltar 2019". Ist mir aber nicht so wichtig. --Malhiermalda (Diskussion) 17:33, 23. Mai 2019 (CEST)
In den Nachrichten; YouTube
Abschnitt: "Das millionenfach geschaute Video Die Zerstörung der CDU des Youtubers Rezo hat in Deutschland eine politische Diskussion entfacht."
...ein sehr häufiger Fehler hat sich hier eingeschlichen. Es heißt YouTuber, nicht Youtuber. Die Plattform heißt YouTube, nicht Youtube.
Bitte ausbessern! --Koreanovsky (Diskussion) 19:06, 23. Mai 2019 (CEST)
- Sei mutig: Vorlage:Hauptseite_Aktuelles ändere es, deine Hilfe ist willkommen. Das ist Wikipedia
. Beste Grüße --Itti 19:09, 23. Mai 2019 (CEST)