Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Alexpl (erl.)
Alexpl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bezichtigt mich einer verfälschenden Darstellung auf 3M Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU (Polemik):
Verfälschende Darstellung des Sachverhaltes durch Konto 5glogger per weggelassenem Kontext.
und
Dass das "polemisch" rüberkommt ist die persönliche Einschätzung von 5glogger. Das lässt sich schwerlich ändern. Alexpl (Diskussion) 07:36, 18. Mai 2019 (CEST)--5gloggerDisk
10:09, 19. Mai 2019 (CEST)
- Ich halte es für ein schwerwiegendes Vorgehen auf 3M (auf das von Admins so gern zur Konfliktlösung hingewiesen wird) einer verfälschenden Darstellung bezichtigt zu werden.
- Alexpl hat übrigens zu der Polemik am 16. Mai geschrieben: Natürlich ist das "polemisch" im Extrem - sonst würde es ja nicht funktionieren. Diff im Wortlaut
Bitte mal eine sehr ernsthafte Ermahnung an den Kollegen und die falschen und ehrenrührigen Behauptungen aus 3M entfernen.--5gloggerDisk
10:09, 19. Mai 2019 (CEST)
- Auf 3M soll eine Anfrage wie folgt formuliert werden: "Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes. Bitte verwende keine Strohmann-Argumente und versuche den Konflikt neutral wiederzugeben." Stattdessen hat 5glogger die Anfrage ausgesprochen unsachlich und zudem als persönlichen Angriff gegen Alexpl formuliert. Der Hinweis von Alexpl "Verfälschende Darstellung des Sachverhaltes durch Konto 5glogger" ist sachlich richtig und da er Beteiligter ist auf 3M auch zulässig ("Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen.") --Pass3456 (Diskussion) 10:24, 19. Mai 2019 (CEST)
- Es ist mir erlaubt 3Ms, in denen ich von irgendwem angesprochen werde, um eine "Gegendarstellung", lt. Regeln auf der Seite , zu ergänzen - und in diesem Fall war es mehr als nötig. Ich habe nicht gezählt wieviele VMs gegen mich die Person hinter dem Konto Gglogger schon lanciert hat, ich schätze mal ein halbes dutzend - was auch immer ihn in diesem Fall tief beleidigt haben mag:
- Wenn der Nutzer einen Konflikt auf der 3M vorstellt und dabei eine tendenziöse Darstellung vornimmt, egal ob unabsichtlich oder nicht, subjektiv oder objektiv und darauf eine zulässige Gegendarstellung erfolgt, die, das liegt in der Natur der "Gegen-"darstellung, eine Kritik an der ursprünglichen Formulierung beinhaltet, muss er damit klarkommen. Alexpl (Diskussion) 10:34, 19. Mai 2019 (CEST)
Der Vollständigkeit halber noch die gesamte 3M-Passage:
- Wir haben uns der neutralen und sprachlich geschliffenen Darstellung von Wissen verschrieben. Auf der Seite Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU werden nunmehr in einem menschenverachtenden Duktus (Menschen werden angeblich "abgeladen") die polemischen Behauptungen (sind bereit zur Erpressung) des Stephen Smith hineineditiert.
- Ich bin der Meinung, dass Polemik in WP nichts zu suchen hat
- Alexpl hat nach eigenem Bekunden den fraglichen Textteil bewußt ausgesucht, weil dieser aus dem seiner Meinung nach "religiös dominierten Kanon fällt".
- Zur Diskussion: Neutralität ? -- 5gloggerDisk 06:53, 18. Mai 2019 (CEST)
- Verfälschende Darstellung des Sachverhaltes durch Konto 5glogger per weggelassenem Kontext.
- Fakt bleibt: Der Autor des Werkes ist Afrikaexperte, Wissenschaftler, das Werk wurde vielfach rezipirt, seine Darstellung ist, soweit bisher durch den hiesigen Kritiker kommentiert, zumindest fachlich unbestritten. Dass das "polemisch" rüberkommt ist die persönliche Einschätzung von 5glogger. Das lässt sich schwerlich ändern. Alexpl (Diskussion) 07:36, 18. Mai 2019 (CEST)
Wenn Alexpl mir vorwirft, es wäre nur meine verkürzte und verfälschende Darstellung/Ansicht, dass es sich im Artikel um Polemik handele, hat er wohl seine Aussage (Natürlich ist das "polemisch" im Extrem - sonst würde es ja nicht funktionieren) vergessen. Frei nach Adenauer Was kümmert mich mein ... Geschwätz von gestern. Das ist wohl nicht mit den viel zitierten 3M-Regeln (sachliche Darstellung des Konfliktes) vereinbar und solche unkommunizierten Argumentationsumschwünge verschwiegen zu haben, brauche ich mir wohl nicht vorwerfen zu lassen.--5gloggerDisk
11:05, 19. Mai 2019 (CEST)
- Wer selbst kräftig gegen andere Benutzer auszuteilen versteht (menschenverachtenden Duktus, polemischen Behauptungen etc. etc.), sollte eigentlich auch einstecken können und nicht sofort heulend zur VM-Mami rennen. Die VM gegen Alexpl ist daher mMn ohne weitere Aktion zu schliessen. --Agentjoerg (Diskussion) 12:37, 19. Mai 2019 (CEST)
- @ Agentjoerg: Der menschenverachtende Duktus und die polemischen Behauptungen wurden von mir nachweislich dem Text von Stephen Smith zugeschrieben. Damit habe ich gegen niemanden aus WP ausgeteilt. Zu etc. etc. kann ich nichts sagen.--5glogger
Disk
14:38, 19. Mai 2019 (CEST)- Der Text von Professor Stephen Smith ist zum Referenzwerk in der französischen Einwanderungsdebatte avanciert und wird sogar von Präsident Emmanuel Macron zitiert. Das Buch wird übrigens überwiegend positiv aufgenommen: z.B. schreibt die FAZ dass Smith nicht dramatisiere, aber auch nichts beschönige [1]. Folglich ist es auch in Wikipedia zitierfähig, da die fachliche Eignung von Smith und eine breite Rezeption des Werkes außer Frage stehen.
- Es wäre dringend anzuraten 5glogger wegen den PAs gegen Alexpl und wegen Missbrauch der VM eine Kurzsperre zu geben sonst macht er aus derartigen VMs eine Serie wie es in der Vergangenheit schon öfter vorkam. --Pass3456 (Diskussion) 15:40, 19. Mai 2019 (CEST)
- @ Agentjoerg: Der menschenverachtende Duktus und die polemischen Behauptungen wurden von mir nachweislich dem Text von Stephen Smith zugeschrieben. Damit habe ich gegen niemanden aus WP ausgeteilt. Zu etc. etc. kann ich nichts sagen.--5glogger
- @Pass3456 wegen des anhängigen Vermittlungsverfahrens (Problem zwischen 5glogger und Pass3456) würde ich Dich bitten, Dich zu mäßigen. Weiterhin solltest Du nicht selektiv Nutzer wie Wisdom cough, die sich in meinem Sinne auf meine 3M gemeldet haben, nach ihrer formalen Ausbildung fragen (formale Ausbildung?). Sowas ist unterste Schublade.--5glogger
Disk
16:46, 19. Mai 2019 (CEST)
- @Pass3456 wegen des anhängigen Vermittlungsverfahrens (Problem zwischen 5glogger und Pass3456) würde ich Dich bitten, Dich zu mäßigen. Weiterhin solltest Du nicht selektiv Nutzer wie Wisdom cough, die sich in meinem Sinne auf meine 3M gemeldet haben, nach ihrer formalen Ausbildung fragen (formale Ausbildung?). Sowas ist unterste Schublade.--5glogger
- Danke 5glogger, habe mich soeben auch geäußert auf diesen völlig unnötigen PA. --Wisdom cough (Diskussion) 18:11, 19. Mai 2019 (CEST)
- p.s. Bedenklich ist an dieser ganzen Sache hier eher, dass einigen anscheinend mehr an der Reputation des Herrn Smith gelegen ist, als an der Qualität des betreffenden Artikels: Ich habe konkret(!) auf Probleme der betreffenden Stellen und der Übersetzungsfrage hingewiesen - statt einer klärenden Antwort bzw. Lösung werden hier PAs gestartet und ganze Apologien zu Smiths Gesamtwerk verfasst. --Wisdom cough (Diskussion) 18:15, 19. Mai 2019 (CEST)
- gudn tach!
- vorschlag: 5glogger reformuliert den 3M-request nochmal komplett, ohne etwas zu werten. die antwort von Alexpl wird dabei erstmal entfernt. Alexpl kann anschliessend bei bedarf eine neue antwort/ergaenzung schreiben. -- seth 23:01, 19. Mai 2019 (CEST)
- In der Theorie halte ich das für eine gute Idee. --Pass3456 (Diskussion) 23:53, 19. Mai 2019 (CEST)
- Ich halte die angebliche Aussage von Stephen Smith in der vorliegenden Übersetzung, dass Menschen (wie Tiere oder Dinge) abgeladen würden nach wie vor für einen menschenverachtenden Duktus und (dumme und lächerliche) Polemik. Zu dem derzeitigen Stand der Argumentation von Alexpl kann ich nichts sagen und wenn ich in die 3M einfügen würde "nach Argumentationsstand von..." o.ä. könnte man das als einen Angriff verstehen. Wenn die Textpassage (Smith) von Alexpl nunmehr nicht mehr als polemisch gewertet wird, kann er seinen Meinungsumschwung ohne ad personam in meine Richtung gern einbauen. Ich weiß auch nicht ob seine Argumentation mit dem "religiös dominierten Kanon" noch valide ist. Ich bitte aber vor ad personam Wertungen meiner 3M-Formulierung wie durch Alexpl geschehen von der Adminschaft geschützt zu werden. Und das sollte mit klaren Worten erfolgen, da die 3M kein ad personam verträgt.--5glogger
Disk
06:43, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich halte die angebliche Aussage von Stephen Smith in der vorliegenden Übersetzung, dass Menschen (wie Tiere oder Dinge) abgeladen würden nach wie vor für einen menschenverachtenden Duktus und (dumme und lächerliche) Polemik. Zu dem derzeitigen Stand der Argumentation von Alexpl kann ich nichts sagen und wenn ich in die 3M einfügen würde "nach Argumentationsstand von..." o.ä. könnte man das als einen Angriff verstehen. Wenn die Textpassage (Smith) von Alexpl nunmehr nicht mehr als polemisch gewertet wird, kann er seinen Meinungsumschwung ohne ad personam in meine Richtung gern einbauen. Ich weiß auch nicht ob seine Argumentation mit dem "religiös dominierten Kanon" noch valide ist. Ich bitte aber vor ad personam Wertungen meiner 3M-Formulierung wie durch Alexpl geschehen von der Adminschaft geschützt zu werden. Und das sollte mit klaren Worten erfolgen, da die 3M kein ad personam verträgt.--5glogger
- gudn tach!
- das mit dem "abladen" ist deine (und nicht nur deine) meinung. an sich ist das wort eine umgangssprachlichere version von "absetzen".
- mein vorschlag: lass einfach die bewertung (als "menschenverachtend") weg, sondern beschreibe nur, um was es beim request bzgl. der dritten meinung geht. wenn ebendies bereits bestandteil der diskussion ist, um die es geht, dann lege beide positionen dar, aber vermeide deine eigene meinung als tatsache darzustellen.
- wie gesagt, ist nur ein vorschlag. wenn ein anderer admin irgendne andere meinung hat, hab ich kein problem damit, wenn diese VM sonstwie geschlossen wird. -- seth 00:08, 21. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Seth, ich finde Deinen Vorschlag auch grundsätzlich sinnvoll - nur im konkreten Fall frage ich mich, warum es gar keine Rolle spielt, dass der User die entsprechenden Passagen (also auch "abladen") selbst(!) aus dem Französischen übersetzt (also insofern den Text selbst mit der deutschen "Abladen"-Konnotation versehen bzw. diese darin belassen) hat und hier nun aber umgekehrt darum diskutiert wird, ob die sich darauf beziehende 3M-Meldung "neutral" genug war. VG --Wisdom cough (Diskussion) 00:15, 21. Mai 2019 (CEST)
Ich hatte darum gebeten, persönliche Vorhaltungen gegen mich auf 3M zu beseitigen. Das ist der Adminschaft nicht gelungen. Vielmehr werde ich hier in der irrigen Meinung, dass man Menschen in Deutschland (sprachlich) wieder mit Tieren und Dingen (implizit) gleichsetzen darf, konfrontiert. Lieber Seth, ich schätze Deine konstruktive, ausgleichende und ansonsten auf Stil achtende Art sehr. Aber in diesem Fall begibst Du Dich damit auf sehr abschüssiges Gelände (während alle anderen Admins kneifen). Ich habe an meiner 3M nichts zu ändern. Wenn dieses Wörtchen "menschenverachtend" das ich gegen keinen Autor sondern eine Formulierung gewandt habe ein Problem (für wen?) darstellt, kann es rein physikalisch ersetzt werden. (Darüber wird sich dann ggf. eine Diskussion entspinnen aber sicherlich nicht auf VM.)
Wenn jetzt ein anderer Admin die Güte hätte nach fast 2 Tagen (offener Meldung) den persönlichen Angriff gegen mich "Verfälschende Darstellung des Sachverhaltes durch Konto 5glogger per weggelassenem Kontext." und die Falschdarstellung "Dass das "polemisch" rüberkommt ist die persönliche Einschätzung von 5glogger." (Alexpl war zumindest zeitweise der gleichen Meinung über das polemisch) zu entfernen, wäre ich ihm/ihr außerordentlich dankbar und der Schaden für das 3M-Projekt würde begrenzt. Noch mehr begrenzt würde der Schaden, wenn ihr Pass3456 noch darauf hinweisen würdet, dass man unabhängig von formalen Abschlüssen seine 3M abgeben darf. Alternativ könnt ihr natürlich auch mir Missbrauch der PA bestätigen. Falls ihr noch "balls" habt, wird sich ja mal jemand für eine Entscheidung finden.--5gloggerDisk
06:50, 21. Mai 2019 (CEST)
- @ Glogger 5, warum um Himmels Willen hast Du Deinen eigenen PA, den Du selbst nicht aber die Anderen so sehen, nicht schon längst entfernt, sondern blockierst stattdessen seit Tagen die VM- Seite. So geht es offensichtlich nicht weiter. Kopfschüttelnd vom Mobile --Orik (Diskussion) 10:01, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
entspr. Vorschlag von seth beendet: Der Abschnitt Wikipedia:Dritte_Meinung#Flucht_und_Migration_über_das_Mittelmeer_in_die_EU_(Polemik) wird entsprechend editiert. Insgesamt ist es einem Artikel nicht dienlich, bei einem Diskussionsaufruf (3M) nicht zielführend und dem Betriebsklima insgesamt abträglich, wenn man es nicht schafft, ohne argumentum ad hominem seine Meinung darzulegen. --Rax post 10:48, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:84.190.198.219 (erl.)
84.190.198.219 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Der TLDR-Troll erzeugt im Minutentakt neue IPs. --95.116.180.220 21:15, 19. Mai 2019 (CEST)
- 84.190.196.0/22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (Size 1024) Gruß, --LexICon (Diskussion) 22:22, 19. Mai 2019 (CEST) Info: Die Subrange lautet
erl. -
VM kann in dieser Form ("Admin, geh mal auf die Suche nach Vandalismus in den Beiträgen") nicht bearbeitet werden, s. Intro oben. Bei Stichproben habe ich keinen Vandalismus wie im Intro definiert feststellen können. --Rax post 10:53, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Fiona B. (erl.)
Fiona B. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) führt den Edit War trotz laufender VM fort [2] --2003:F0:F33:8200:DCA6:9A14:E862:9A50 19:50, 20. Mai 2019 (CEST)
- Sie kann halt nicht anders, wenn ihre Entourage beteiligt ist. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:51, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ja, schon interessant, dass die gleichen Personen JosFritz Schützenhilfe geben wie damals. --2003:F0:F33:8200:DCA6:9A14:E862:9A50 19:53, 20. Mai 2019 (CEST)
- Nein, in diesem Falle nicht. Ich liege mit beiden Benutzern oft genug über Kreuz, aber Fiona ist mir hier nur wenige Minuten zuvorgekommen. VM bitte erlen. Roxedl Disk 19:58, 20. Mai 2019 (CEST)
- Bei einem EW ist es völlig egal, ob man in der Sache womöglich Recht hat. Graf Umarov (Diskussion) 20:19, 20. Mai 2019 (CEST)
- Nein, in diesem Falle nicht. Ich liege mit beiden Benutzern oft genug über Kreuz, aber Fiona ist mir hier nur wenige Minuten zuvorgekommen. VM bitte erlen. Roxedl Disk 19:58, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ja, schon interessant, dass die gleichen Personen JosFritz Schützenhilfe geben wie damals. --2003:F0:F33:8200:DCA6:9A14:E862:9A50 19:53, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich bei Fiona B.s Entourage... Selten, seltener, seltenst so gelacht... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:20, 20. Mai 2019 (CEST)
- Dito, und einen EW würde es mit etwas tatfreudigeren Admins gar nicht gegeben haben. Roxedl Disk 20:24, 20. Mai 2019 (CEST)
- In dem Artikel ist so gut wie nichts reputabel und regelkonform belegt. Da zu revertieren und einen EW weiterzuführen mit dem Hinweis auf WP:Q ist schon sehr einseitig, wenn nicht gar fragwürdig. Graf Umarov (Diskussion) 20:41, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann mich nur wiederholen. Das Ganze kann nur auf der enzyklopädischen Ebene gelöst werden. Man kann den Artikel durchaus auf dem Stand von Fionas Rücksetzung einfrieren und dann darauf neu aufbauen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:09, 20. Mai 2019 (CEST)
- In dem Artikel ist so gut wie nichts reputabel und regelkonform belegt. Da zu revertieren und einen EW weiterzuführen mit dem Hinweis auf WP:Q ist schon sehr einseitig, wenn nicht gar fragwürdig. Graf Umarov (Diskussion) 20:41, 20. Mai 2019 (CEST)
- Dito, und einen EW würde es mit etwas tatfreudigeren Admins gar nicht gegeben haben. Roxedl Disk 20:24, 20. Mai 2019 (CEST)
Bevor das hier geschlossen wird, bitte Brodkeys diffamierendes und framendes, zu diesem Zweck zweimal hier plaziertes "Fiona und ihre Entourage" administrativ entfernen. Fiona braucht keine Entourage und also gehört hier auch niemand dazu. Und Brodkey ermahnen, solche PAs zu unterlassen. --JosFritz (Diskussion) 22:52, 20. Mai 2019 (CEST)
- Genauer lesen, Benutzerin! Ich habe nur 1x von Entourage gesprochen. Und das ist auch kein PA. Aber wenn es Dir lieber ist, sprech ich zukünftig von Mitgliedern einer Telefonkette. ROFL. PS: Und von Leuten wie Dir lass ich mir hier ganz sicher net den Mund verbieten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:09, 21. Mai 2019 (CEST)
- Ach, aber einer IP IK und Klarnamen unterstellen, das ist OK oder was? Graf Umarov (Diskussion) 00:05, 21. Mai 2019 (CEST)
- Wenn das nachvollziehbar belegt ist, dann ist das OK, ja. Für dein rhetorisches Framing in obigem Satz bitte Whataboutism lesen. Danke. --Henriette (Diskussion) 01:28, 21. Mai 2019 (CEST)
- Man muss es benennen dürfen, wenn aus dem Bundestagsbüro eines Abgeordneten Artikel aufgehübscht werden. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 02:07, 21. Mai 2019 (CEST)
- Genau und wenn hier Benutzer eine politische Agenda verfolgen und Wikipedia missbrauchen darf man es nicht benennen, weil man keinen Bezug zu ihrem Realleben herstellen darf... ihr messt derart mit zweierlei Mass, dass einem die Augen tränen. Graf Umarov (Diskussion) 06:49, 21. Mai 2019 (CEST)
- Wenn mit einer Bundestag-IP hier irgendwelche Edits getätigt werden, ist das kein Beweis für irgendwas. Solange wie es dort keine Partei mit absoluter Mehrheit gibt, gibt es dort immer mehr Nutzer über diese IPs, die zum gegnerischen Lager gehören. Also bitte was soll ein Edit mit dieser IP über die Motivation dieser IP belegen - genau, nichts. --91.66.17.156 08:26, 21. Mai 2019 (CEST)
- Wenn das nachvollziehbar belegt ist, dann ist das OK, ja. Für dein rhetorisches Framing in obigem Satz bitte Whataboutism lesen. Danke. --Henriette (Diskussion) 01:28, 21. Mai 2019 (CEST)
- DAS ist schon ein PA? Wenn ich bedenke, was mir schon an den Kopf hier geworfen wurde --Riepichiep (Diskussion) 07:14, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
Wenn man diese VM auf den sachlichen/fachlichen Kern reduziert (also die sachbezogene Arbeit im Artikel) und die Beiträge in der Disk oben ebenso, ist sie gegenstandslos. Meldende IP wird entsprechend geblockt: wegen Missbrauch dieser Funktionsseite, um Süppchen zu kochen. --Rax post 11:06, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Zxmt (erl.)
Zxmt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) will heute wieder mal alles löschen lassen, was ihm unter die Flinte kommt. In diesem Fall geht es um einen offensichtlich unbegründeten LA auf Pocket-Park, der Löschgrund Begriffsetablierung wurde widerlegt. Auf LAE wurde der LA mit der Begründung wiedereingefügt, dass Literatur, die neuer sei als der Artikel, nicht als Quelle gelten könne [3]. Diese Regel hat sich Zxmt offenbar ausgedacht, um seinen Löscheifer durchsetzen zu können. Mangelnde Belege alleine sind kein Löschgrund, wenn das Artikelthema eindeutig lemmafähig ist (es existiert in mehreren Sprachversionen und eine Fundstelle von 1981 belegt auch nach Zxmt'scher Interpretation, dass es keine Begriffsetablierung ist), somit ist der LA unbegründet und zu entfernen. Zudem widerspricht der LA, wie so oft bei Zxmt, Wikipedia:Löschregeln#Prüfung des Artikels, Punkt 3 (in drei Minuten hat Zxmt sicher keinerlei Verbesserungsbemühungen in Erwägung gezogen). mMn sollte dem destruktiven Treiben von Zxmt langsam Einhalt geboten werden. --Icodense 22:31, 20. Mai 2019 (CEST)
- Wenn ich etwas mehr Zeit habe starte ich ein BSV. Graf Umarov (Diskussion) 22:36, 20. Mai 2019 (CEST)
- Das würde ich unterstützen. Girardillo will nur der WP schaden, seine Abschußliste spricht Bände und zeigt deutlich kein Wille. --M@rcela
22:40, 20. Mai 2019 (CEST)
- Das würde ich unterstützen. Girardillo will nur der WP schaden, seine Abschußliste spricht Bände und zeigt deutlich kein Wille. --M@rcela
- Wenn ich etwas mehr Zeit habe starte ich ein BSV. Graf Umarov (Diskussion) 22:36, 20. Mai 2019 (CEST)
- die Literatur von 1981 belegt einen anderen Begriff und bezieht sich auf eine von mehreren Seiten zugängliche, gut frequentierte Parkanlage mit über 1000qm. Sie passt also nicht zu dem Text des Artikels. Die zweite Literatur ist erst erschienen, als die wesentlichen Sätze des Artikels bereits etliche Jahre in der WP standen - er kann also nicht "Quelle" gewesen sein und das Werk wurde offensichtlich auch überhaupt nicht ausgewertet - es gibt keine Einzelnachweise dazu. Dass ein Begriff per Google-Suche auftaucht, mag schon sein - er muss aber auch den dargestellten Inhalt stützen und dass das so sein soll, ist nicht ersichtlich, in der LD nicht so dargestellt und schon gar nicht mit Belegen in den Artikeltext eingearbeitet. "Widerlegt" wurde dort gar nichts. --ZxmtIst das Kunst? 22:41, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es ist jetzt wirklich an der Zeit, dass Zxmts Feldzug gegen die Wikipedia beendet wird. Er hatte jetzt genug Spaß. -- Chaddy · D
22:42, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es sind heute mal wieder 15 von 24 Artikel-LAs, die von ihm stammen. Das geht alle paar Tage so. Seine ekelhafte Abschussliste auf seiner Benutzerseite trägt sein Übriges bei. Hier ist keinerlei Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. Ein BSV ist nicht nötig, solche eindeutigen Fälle kann jeder Admin selbst mit einer dauerhaften Sperre erledigen. -- Chaddy · D
22:47, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es sind heute mal wieder 15 von 24 Artikel-LAs, die von ihm stammen. Das geht alle paar Tage so. Seine ekelhafte Abschussliste auf seiner Benutzerseite trägt sein Übriges bei. Hier ist keinerlei Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. Ein BSV ist nicht nötig, solche eindeutigen Fälle kann jeder Admin selbst mit einer dauerhaften Sperre erledigen. -- Chaddy · D
- na ja, er ist ja nicht alleine. mit seiner hartnäckigkeit, etwas unbarmherzig durchzusetzen, was andere ablehnen, erinnert er mich ein wenig an unseren Tarzanfan, gott sei ihm gnädig. -jkb- 22:49, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es braucht hier kein BSV. Der Löschvandalismus ist glasklar zu erkennen. Die Verhöhnung aller Autoren mit seiner Benutzerseite und seiner Signatur ("Ist das Kunst" (inzuzudenken: "oder kann das weg?") ist glasklar erkennbar. Er hat auch keinen Willen zur Ergänzung der Wikipedia. Er verbessert keine Artikel, er revertiert nur Ergänzungen odr stellt LAs. Eigene Artikelarbeit gibt es nicht. Er zerstört nur das, was andere machen. Das Sperrlogbuch hat über 60 Einträge und er zeigt keinerlei Willen irgendwas an seinem Artikelvernichtungskreuzzug daran zu ändern. Im Gegenteil, er zeigt allen anderen demonstrativ den Mittelfinger und wird immer schlimmer. Erst vorgestern gab es hier riesige Diskussionen, nachdem er binnen weniger Stundnen LAs auf weit über ein Dutzend Artikel gestellt hat, die er offensichtlich mit großer Belustigung gelesen hat [4]. Sorry, genau so agieren Trolle. Und genau so sollte er auch behandelt werden. Wer nach so vielen Sperren alle Warnungen in den Wind schießt, macht was er will und durch die Wikipedia walzt wie ein Kampfpanzer durchs Gemüsebeet, der hat hier nichts verloren. Ich will nicht wissen, wie viele Autoren er mit seinem unsäglichen Gehabe, seinem Zerstörungsaktivismus gegen Artikel und mit seinen Provokationen und Verhöhnungen gegenüber der Community vergrault hat. Aber jetzt muss Schluss sein. Hier kann es nur infinit geben. Wir Autoren oder dieser Antiautor! Es ist überfällig! Raus mit ihm! Andol (Diskussion) 22:57, 20. Mai 2019 (CEST)
- Selbiges wurde auch bei der letzten VM gesagt und bei der davor und der davor und der davor und der davor.... Ganz offensichtlich braucht es ein BSV. Graf Umarov (Diskussion) 23:59, 20. Mai 2019 (CEST)
- Nein, die Faktenlage ist inzwischen so eindeutig, dass es ein klarer Fall für eine Adminentscheidung ist. Es wäre ein Armutszeugnis für die Adminschaft, wenn es trotz dieser (inzwischen) glasklaren Situation eine BSV bräuchte. Andol (Diskussion) 00:08, 21. Mai 2019 (CEST)
- Selbiges wurde auch bei der letzten VM gesagt und bei der davor und der davor und der davor und der davor.... Ganz offensichtlich braucht es ein BSV. Graf Umarov (Diskussion) 23:59, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es braucht hier kein BSV. Der Löschvandalismus ist glasklar zu erkennen. Die Verhöhnung aller Autoren mit seiner Benutzerseite und seiner Signatur ("Ist das Kunst" (inzuzudenken: "oder kann das weg?") ist glasklar erkennbar. Er hat auch keinen Willen zur Ergänzung der Wikipedia. Er verbessert keine Artikel, er revertiert nur Ergänzungen odr stellt LAs. Eigene Artikelarbeit gibt es nicht. Er zerstört nur das, was andere machen. Das Sperrlogbuch hat über 60 Einträge und er zeigt keinerlei Willen irgendwas an seinem Artikelvernichtungskreuzzug daran zu ändern. Im Gegenteil, er zeigt allen anderen demonstrativ den Mittelfinger und wird immer schlimmer. Erst vorgestern gab es hier riesige Diskussionen, nachdem er binnen weniger Stundnen LAs auf weit über ein Dutzend Artikel gestellt hat, die er offensichtlich mit großer Belustigung gelesen hat [4]. Sorry, genau so agieren Trolle. Und genau so sollte er auch behandelt werden. Wer nach so vielen Sperren alle Warnungen in den Wind schießt, macht was er will und durch die Wikipedia walzt wie ein Kampfpanzer durchs Gemüsebeet, der hat hier nichts verloren. Ich will nicht wissen, wie viele Autoren er mit seinem unsäglichen Gehabe, seinem Zerstörungsaktivismus gegen Artikel und mit seinen Provokationen und Verhöhnungen gegenüber der Community vergrault hat. Aber jetzt muss Schluss sein. Hier kann es nur infinit geben. Wir Autoren oder dieser Antiautor! Es ist überfällig! Raus mit ihm! Andol (Diskussion) 22:57, 20. Mai 2019 (CEST)
- na ja, er ist ja nicht alleine. mit seiner hartnäckigkeit, etwas unbarmherzig durchzusetzen, was andere ablehnen, erinnert er mich ein wenig an unseren Tarzanfan, gott sei ihm gnädig. -jkb- 22:49, 20. Mai 2019 (CEST)
- Es traut sich halt niemand. -- Chaddy · D
00:41, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es traut sich halt niemand. -- Chaddy · D
- Es gibt eben auch Admins, die solche Meldungen gegen unkollegiale (Massen-)Löschanträge als "missbräuchlich" darstellen und sich nicht zu schade sind, lieber den Melder zu sperren. [5] Daran ist bisher das Einbremsen von Lutheraner gescheitert, der genauso uneinsichtig seit vielen Jahren einen Löschantrag nach dem anderen stellt, ohne sich um unsere Löschregeln und die Prinzipien kollegialen Zusammenarbeitens zu kümmern. [6] [7] [8] Sowohl bei Lutheraner wie bei Zxmt halte ich eine administrative Auflage für nötig, keine Löschanträge mehr stellen zu dürfen (genau wie es grundsätzlich IP-Adressen verwehrt werden sollte). --DNAblaster (Diskussion) 06:31, 21. Mai 2019 (CEST)
- Bevor man sich in 'Hängt ihn höher" - Ausrufen gegenseitig übertrifft:Gibt es eine Qutote, welche Prozentzahl seiner Anträge tatsächlich gelöscht wurde, sprich, LA berechtigt war und wieviel Artikel zumindest bei Antragstellung berechtigt erfolgten? Wäre ja mal wissenswert, meint ihr nicht? Berihert ♦ (Disk.) 07:24, 21. Mai 2019 (CEST)
- Guter Einwand aber genau da liegt das Problem von Massenlöschanträgen aus der Hüfte ohne vorherige genaue Prüfung. Sie machen unnötig viel Arbeit und ob der Fülle ist man nicht mehr in der Lage alles zu retten, was man hätte retten müssen. Zudem bindet der Gemeldete mit seinen Diskussionen erhebliche Kräfte der Artikelarbeit. Die Frage führt als zu keinem sinnvollen Ergebnis. Im übrigen missachtet die Frage die Regeln zum stellen von Löschanträgen, die es eigentlich ausschließt, dass es überhaupt sowas wie ein Quote geben könnte oder ein Artikel im Verlauf der LD verbessert werden kann. Auf solche Artikel dürfte man garkeinen LA stellen. Bei seiner Aktion von 3. Mai wurde 1 von 7 gelöscht. Graf Umarov (Diskussion) 07:34, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es sind auch noch LAs vom 02.05. von ihm offen, die allmählich abgearbeitet werden sollten. Als Ersteller eines dieser Artikel würde mich dies mehr als freuen, zumal ich für meine Darlegungen keinerlei konstruktive Antworten vom LA-Steller erhalte.--Stubenviech (Diskussion) 07:55, 21. Mai 2019 (CEST)
- Guter Einwand aber genau da liegt das Problem von Massenlöschanträgen aus der Hüfte ohne vorherige genaue Prüfung. Sie machen unnötig viel Arbeit und ob der Fülle ist man nicht mehr in der Lage alles zu retten, was man hätte retten müssen. Zudem bindet der Gemeldete mit seinen Diskussionen erhebliche Kräfte der Artikelarbeit. Die Frage führt als zu keinem sinnvollen Ergebnis. Im übrigen missachtet die Frage die Regeln zum stellen von Löschanträgen, die es eigentlich ausschließt, dass es überhaupt sowas wie ein Quote geben könnte oder ein Artikel im Verlauf der LD verbessert werden kann. Auf solche Artikel dürfte man garkeinen LA stellen. Bei seiner Aktion von 3. Mai wurde 1 von 7 gelöscht. Graf Umarov (Diskussion) 07:34, 21. Mai 2019 (CEST)
Hier mal eine typische Löschbegründung vom heutigen Tage:"noch eine Laufveranstaltung --ZxmtIst das Kunst? 21:29, 20. Mai 2019 (CEST)" Ist das noch Wille zu enzyklopädischem Miteinander? Ist das noch Respekt vor Artikelersteller? Graf Umarov (Diskussion) 08:43, 21. Mai 2019 (CEST)
- Service: Bei der VM gings zwar um Chaddy (der in der Sache Recht hatte), ab Post 3 aber schon um ZXMT mit klaren Vorwürfen. Dass der entscheidende Admin gar gar nicht darauf einging, war suboptimal. ZXMT hat offenbar daraus die "Lehre" gezogen, dass er so weitermachen darf. Wie lange darf er Wikipedia noch derart schaden? -- Brainswiffer (Disk) 09:29, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
Da dies nicht das erste Mal ist, dass Benutzer:Zxmt durch unreflektierte und massenhafte Löschanträge auffällt, da sich außerdem im ganz oben im Antrag vorgelegten Fall tatsächlich das Artikelproblem durch kurze eigene Recherche hätte beheben lassen, da schließlich der User mit seinem Vorgehen faktisch (1.) engagierte Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (vulgo: Löschkandidaten) verärgert und abschreckt und (2.) ernsthafte und sinnvolle Löschanträge durch sein Verhalten diskreditiert, wird er vorübergehend von der Bearbeitung der Löschkandidatenseiten ausgeschlossen. D.h.:
- Zxmt wird wegen Missbrauch der zentralen Funktionen der Qualitätssicherung der Wikipedia (LK-Seiten) für 1 Woche von der Mitarbeit ausgeschlossen.
- Zxmt soll anschließend im kommenden halben Jahr (bis 21. November 2019 einschließlich) keine Löschanträge stellen oder kommentieren (auch nicht durch Reverts von LAE o.Ä.).
- Zxmt soll im selben Zeitraum keinerlei Edits auf LK-Seiten vornehmen.
- Zxmt soll im selben Zeitraum keine Schnelllöschanträge stellen oder kommentieren.
Mir ist klar, dass dies zunächst nur unmaßgeblicher Vorschlag zur Beendigung dieser VM sein kann, ein Adminedit nur, der ebenso wie jeder andere Edit bei Nichteinverständnis eines anderen Admins bei einer ggf. späteren VM, die sich hierauf beziehen würde, nicht weiter beachtet werden müsste oder verworfen werden könnte. Es ist halt ein Versuch. --Rax post 11:36, 21. Mai 2019 (CEST)
- @Rax: In aller Demut: Die Lösung ist gut. Sie sollte nun aber auch verbindlich sein und in WP:AN schlussendlich eingetragen werden? Insofern ist das Verhältnis von "unmassgeblichem Vorschlag"/"späteren VM" und der Erle unklar. In der letzten VM wurde das Vier- oder Sechsaugenprinzip vorgeschlagen - dann sollten auch Admins sowas entscheiden können und es verbindlich werden? Wollt Ihr das nicht mal versuchen? Danke. -- Brainswiffer (Disk) 11:48, 21. Mai 2019 (CEST)
- jepp, kommt, ich war noch nicht fertig ... --Rax post 11:49, 21. Mai 2019 (CEST)
- Mich hat nur die Erle irritiert - denn das heisst ja "Ich habe fertig"? --Brainswiffer (Disk) 11:52, 21. Mai 2019 (CEST)
- Auch wenn ich oben klar für infinit plädiert habe, muss ich sagen, dass dieser Entscheid hier ein wirklich gute Lösung ist und hoffe, dass sie in sicher folgenden Sperrprüfung nicht zerredet wird. Deine eigene Skepsis halte ich hier für nicht gerechtfertigtes Understatement. Das charmante an deinem Vorschlag ist, dass bis auf weiteres die ganzen Projektstörungen durch die Massen-LAs unterbunden sind, er zugleich aber weiter die Möglichkeit hat, produktiv und kooperativ mitzuarbeiten. So kann diese Auflage durch Verbot seiner Hauptbeschäftigung nicht nur dazu dienen, seinen destruktiven Gebahren Einhalt zu bieten, sondern zugleich offenlegen, was ihm bei der Wikipedia wirklich wichtig ist: Die Erhöhung des Qualitätsniveaus der Wikipedia oder seines Löschzählers. Daher vielen Dank sowohl für das Anfassen dieses heißen Eisens als auch für dieses ihmo salomonische und zielführende Urteil, Benutzer:Rax. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 12:00, 21. Mai 2019 (CEST)
- jepp, kommt, ich war noch nicht fertig ... --Rax post 11:49, 21. Mai 2019 (CEST)
Seite Die Rechte (erl.)
Die Rechte (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) IP führt Editwar, bitte halb schützen. --JosFritz (Diskussion) 23:13, 20. Mai 2019 (CEST)
- Immerhin wurden meine Fehlerkorrekturen und etlichen anderen gut begründeten Verbesserungen nun gesichtet. Aber wenn immer wieder Fehler und übliche Standardverbesserungen pauschal ohne Sinn revertiert werden, ist natürlich immer die IP schuld. Halbschutz gegen Korrekturen hilft nichts gegen unsinnige Pauschalreverts per Edit-War, bitte Jos mal erklären, danke. Wenn er gegen etwas Spezielles etwas hat, was nicht überall Standard ist, dann soll er das mitteilen statt alle Fehler ständig wieder reinzurevertieren. Ich weiß wirklich nichts, das hier umstritten sein könnte. Es liegt nur am Artikelgegenstand, dass so etwas nur hier revertiert wird und sonst nirgendwo. Das ist aber nicht gut für solche Artikel, wenn Normales nicht mehr normal verbessert werden kann. Ich fange jedenfalls nicht damit an, hier unumstrittene Tippfehlerkorrekturen und Kursivschreibung von Titeln zu diskutieren.--2A02:908:D83:E460:216:CBFF:FEAD:FF9 23:31, 20. Mai 2019 (CEST)
- Sinnvolle Edits, missbräuchkiche Meldung. Graf Umarov (Diskussion) 07:02, 21. Mai 2019 (CEST)
- Die formalen Edits verbessern den Artikel mE nicht, und die unrezipierte Prosa und Selbstdarstellung der Nazis übernehmen wir so nicht. Das sind aber inhaltliche Fragen, die bei Änderungswünschen auf der Disk zu klären sind und nicht per Editwar. --JosFritz (Diskussion) 10:34, 21. Mai 2019 (CEST)
- Wenn man aus "DIE RECHTE" "Die Rechte – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz (Eigenschreibweise: DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz, Kurzbezeichnung: DIE RECHTE)" macht, ist das für dich NAZI-Prosa? Stammen die Wikipedia Konventionen etwa von 1933? Dem muss unbedingt nachgegangen werden. Graf Umarov (Diskussion) 11:33, 21. Mai 2019 (CEST)
- Die formalen Edits verbessern den Artikel mE nicht, und die unrezipierte Prosa und Selbstdarstellung der Nazis übernehmen wir so nicht. Das sind aber inhaltliche Fragen, die bei Änderungswünschen auf der Disk zu klären sind und nicht per Editwar. --JosFritz (Diskussion) 10:34, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Brainswiffer (erl.)
Brainswiffer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Anheizen von Konflikten. Der User protegierte schon März in dem Artikel Marco Bülow regelwidriges, gegen WP:Belege, WP:NPOV verstoßendes Editieren eines IP-Users (User contribution Brainswiffer), der sich dadurch ermuntert sah, wieder Editwar zu führen. (s. VM) Auf der Diskussionsseite von Brainswiffer schrieb der IP-Benutzer heute:
„JosFritz versucht wieder die Massenlöschung, mit der er vor 2 Monaten gescheitert ist. Wenn du Zeit hast, kannst du ja auch mit der Vandalismusbekämpfung helfen.“
Brainswiffer antwortet:
„Zu dem Mann äusser ich mich nur noch auf Twitter :-)“ Diff
Ein solches Eskalaktionverhalten, das der Artikelarbeit schadet, und die Ankündigung sich über einen Wikipedianer auf Twitter zu "äußern", offensichtlich um KPA zu umgehen, sollte nicht ohne Konsequenzen bleiben.--Fiona (Diskussion) 23:18, 20. Mai 2019 (CEST)
- Mit "Ein solches Eskalaktionverhalten" meinst du, so spät am Abend, jetzt diese VM, oder? Graf Umarov (Diskussion) 23:54, 20. Mai 2019 (CEST)
- wenn ich mit der PA-Brille von etwas weiter oben diese Meldung lese, kommen eine ganze Menge PAs in der Meldung rüber. Bitte mit einem Maß messen (wenn schon nicht User, dann mindestens Admins) --Riepichiep (Diskussion) 07:22, 21. Mai 2019 (CEST)
- Einfach nur lächerlich, kein weiterer Kommentar. "Die Lauscherin an der Wändin hört ihre eigene Schändin". Wie ich auf meiner Disk der IP antworte, geht sie was an? Und da man den Konflikt mit den Genannten nicht mehr wirklich "anheizen" kann, hab ich auf Twitter verwiesen, wo man wechselseitig sich deutlicher ausgedrückt hat :-) Wenn allein der Verweis hier auf Twitter schon nicht mehr sein darf? Offenbar steigt mit dem bald startenden MB die Nervosität. PS: Ich hatte das VOR dieser seltsamen VM als erledigt markiert. Und wie ich schon gestern sagte: zum Editwar, an dem ich nicht beteiligt war, gehören immer mehrere. JosFritz war aktiv dabei. Der hat die IP sicher mehr "ermuntert", sich zu wehren :-) Hier ansonsten nochmal der Werbeblock, dass wir da ein Problem haben
- Ah, ich sehe grade, dass Fiona sich auch an dem Editwar aktiv beteiligt hat und eine VM oben noch läuft. Die IP mag sich auch falsch verhalten - aber der Umgang damit (unterstellt es ist "er") ist Wikipedia unwürdig und einfach peinlich. -- Brainswiffer (Disk) 07:32, 21. Mai 2019 (CEST)
- Und nur mal am Rande: wer auf ne klare Sachfrage solche PAs startet, hätte schon eine deftige Antwort verdient. Und die ginge nur auf Twitter :-) -- Brainswiffer (Disk) 10:32, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
ist kein persönlicher Angriff, sondern allenfalls ein Stöckchen. --Rax post 12:28, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Fussboller (erl.)
Fussboller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ändert Navileisten noch laufender Saisons auf kommende Saison, Editwar --Pessottino (Diskussion) 00:28, 21. Mai 2019 (CEST)
- Die Profisaison ist beendet. Es ist im Portal:Fußball üblich, nachd em letzten Spieltag die Ligenzugehörigkeiten zu aktualisieren. In den Infoboxen stehen auch schon übarall die neuen Ligen drin 1. FC Köln, 1. FC Nürnberg SV Waldhof Mannheim. Das muss schon konsistent für den Leser sein. -- Fussboller (Diskussion) 00:32, 21. Mai 2019 (CEST)
- Fussboller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vor dem regulären Saisonende (30. Juni 2019) ja die Spiele sind teilweise um da fehlen aber noch die Relegationsspiele, und die Lizenzen! Ändert er die Zugehörigkeiten. Eventuell reicht eine Administrative Ansprache? --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 00:28, 21. Mai 2019 (CEST)
- Fussboller, solange noch nicht einmal die Relegationsspiele abgeschlossen sind läuft natürlich noch die alte Saison. Man kann ja nicht Navileisten erstellen wenn die Zusammensetzung der jeweiligen Liga noch gar nicht feststeht.--Steigi1900 (Diskussion) 00:32, 21. Mai 2019 (CEST)
- Das stimmt nicht. Die Infoboxen sind auch schon am Wochenende umgestellt worden. Oder warum gehört der FC Viktoria Köln schon der 3. Liga an? Die fraglichen Vereine, wo die Liga noch nicht feststeht sind auskommentiert. Das wurde ind en Jahren zuvor auch so gemacht. Warum dann dieses Jahr nicht? -- Fussboller (Diskussion) 00:35, 21. Mai 2019 (CEST)
- wurde bei Viktoria Köln am Samstag so eingefügt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FC_Viktoria_K%C3%B6ln&diff=188700950&oldid=188700883 -- Fussboller (Diskussion) 00:36, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nur weil feststehende Endplatzierungen vielfach bereits eingepflegt worden sind heißt das nicht dass man die Navileisten schon umstellen kann. Dazu ist es noch viel zu früh.--Steigi1900 (Diskussion) 00:40, 21. Mai 2019 (CEST)
- Dann sag doch mal, warum oben in der Infobox eine andere Liga stehen soll als unten? Meinst du, damit ist dem Leser gedient?-- Fussboller (Diskussion) 00:42, 21. Mai 2019 (CEST)
- Im Grunde hätte man mit den Aktualisierungen in den Infoboxn auch noch die Relegationsspiele abwarten können. Aber völlig unsinnig ist es Navigationsleisten zu erstellen wenn noch gar nicht feststeht wie die Liga überhaupt aussehen wird. Du bist da viel zu voreilig.--Steigi1900 (Diskussion) 00:46, 21. Mai 2019 (CEST)
- In der Bundesliga kennt man 17 der 18 Vereine. Den letzten kann man nachtragen. Der 1. FC Köln und der SC Paderborn 07 werden in der Infobox schon als Bundesligisten geführt. Nochmal die Frage: Welchen Nutzen hat es für den Leser, wenn oben eine andere Liga steht als unten? Sollten die Artikel nicht in sich konsistent sein? -- Fussboller (Diskussion) 00:50, 21. Mai 2019 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat eine unvollständige Navigationsleiste? Natürlich hat man manchmal zeitliche Überschneidungen, das lässt sich grad bei uns in Bayern nicht vermeiden. Die Zusammensetzungen der Ligen stehen noch nicht fest, die Saison 2018/19 ist noch nicht abgeschlossen, also können wir die neue auch noch nicht beginnen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:56, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es muss konsistent sein. Wenn man festlegt, dass die neuen Ligenzugehörigkeiten erst zum 1.7.2019 gelten wie Pessottino hier meint: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Vereine_der_deutschen_Fu%C3%9Fball-Bundesliga&diff=prev&oldid=188781501 Dann müssen aber auch die Infoboxen wieder zurückgesetzt werden. Oben so und unten anders geht nicht. -- Fussboller (Diskussion) 01:01, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nein, eine Saison beginnt nicht pauschal am 1. Juli. Aber sie beginnt eben auch nicht wenn die alte Saison noch gar nicht vorbei ist.--Steigi1900 (Diskussion) 01:07, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es muss konsistent sein. Wenn man festlegt, dass die neuen Ligenzugehörigkeiten erst zum 1.7.2019 gelten wie Pessottino hier meint: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Navigationsleiste_Vereine_der_deutschen_Fu%C3%9Fball-Bundesliga&diff=prev&oldid=188781501 Dann müssen aber auch die Infoboxen wieder zurückgesetzt werden. Oben so und unten anders geht nicht. -- Fussboller (Diskussion) 01:01, 21. Mai 2019 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat eine unvollständige Navigationsleiste? Natürlich hat man manchmal zeitliche Überschneidungen, das lässt sich grad bei uns in Bayern nicht vermeiden. Die Zusammensetzungen der Ligen stehen noch nicht fest, die Saison 2018/19 ist noch nicht abgeschlossen, also können wir die neue auch noch nicht beginnen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:56, 21. Mai 2019 (CEST)
- In der Bundesliga kennt man 17 der 18 Vereine. Den letzten kann man nachtragen. Der 1. FC Köln und der SC Paderborn 07 werden in der Infobox schon als Bundesligisten geführt. Nochmal die Frage: Welchen Nutzen hat es für den Leser, wenn oben eine andere Liga steht als unten? Sollten die Artikel nicht in sich konsistent sein? -- Fussboller (Diskussion) 00:50, 21. Mai 2019 (CEST)
- Im Grunde hätte man mit den Aktualisierungen in den Infoboxn auch noch die Relegationsspiele abwarten können. Aber völlig unsinnig ist es Navigationsleisten zu erstellen wenn noch gar nicht feststeht wie die Liga überhaupt aussehen wird. Du bist da viel zu voreilig.--Steigi1900 (Diskussion) 00:46, 21. Mai 2019 (CEST)
- Dann sag doch mal, warum oben in der Infobox eine andere Liga stehen soll als unten? Meinst du, damit ist dem Leser gedient?-- Fussboller (Diskussion) 00:42, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nur weil feststehende Endplatzierungen vielfach bereits eingepflegt worden sind heißt das nicht dass man die Navileisten schon umstellen kann. Dazu ist es noch viel zu früh.--Steigi1900 (Diskussion) 00:40, 21. Mai 2019 (CEST)
- Wurde vermutlich noch nicht oft genug erwähnt? Weil die Saison noch läuft. Im Grunde sollte erst nach dem 30. Juni des laufenden Jahres eine Anpassung erfolgen, einige Live Ticker (Personen) fangen damit ja oft schon an wenn es fast fest steht, was natürlich unfug und Vandalismus ist, erst nach Abschluß hat dieses zu erfolgen. Fast feststehen ist dann immer so eine Sache, die Lizenz kann noch entzogen werden, und dann muss es nochmals angepasst werden! Die Saison läuft nicht nur bis zum letzten regulären Spieltag, daher gehen Verträge auch bis zum 30. Juni des Jahres. Sollte man mal drüber nachdenken das alle anderen Anpassungen auch erst am 1. Juli passieren. Was hier aber nicht zur Frage steht. --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 00:58, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nein, Seeler09, das mit dem 1. Juli passt auch nicht, da die neue Saison für viele vereine bereits vorher beginnt. Aber dass man die Navileisten nicht aktualisieren kann wenn die Zusammensetzung der Liga noch nicht feststeht sollte eigentlich klar sein. Aktuell ist die Saison 2018/19 halt noch längst nicht für alle Vereine beendet und für keinen verein hat die neue Saison bereits begonnen.--Steigi1900 (Diskussion) 01:04, 21. Mai 2019 (CEST)
- Bei Viktoria Köln steht: "Die erste Fußballmannschaft spielt seit ihrem Aufstieg im Jahr 2019 in der 3. Liga." --Fussboller (Diskussion) 01:05, 21. Mai 2019 (CEST)
- Bei Osnabrück steht: "Bekannt ist der Verein heute vor allem für seine Fußball-Profimannschaft, die derzeit in der 2. Bundesliga spielt." --Fussboller (Diskussion) 01:06, 21. Mai 2019 (CEST)
- Beim KSC steht: "Die erste Männermannschaft spielte zuletzt in der Saison 2008/09 in der Bundesliga und gehört aktuell der 2. Bundesliga an."
- Beim VfR Aalen: "Bekannt ist er für seine Profifußballmannschaft, die in der Regionalliga Südwet spielt."
- Ich glaub, ihr wollt mich hier nur verarschen, oder? --Fussboller (Diskussion) 01:06, 21. Mai 2019 (CEST)
- Weder spielt Viktoria Köln derzeit in der 3. Liga noch Osnabrück in der zweiten. Nur weil da irgendwelche Leute aktuell noch völlig unpassende Formulierungen wählen können wir das nicht als Maßstab nehmen.--Steigi1900 (Diskussion) 01:10, 21. Mai 2019 (CEST)
- Warum werden diese Updates dann nicht zurückgesetzt? Warum soll es so ein Durcheinander im Artikel geben? In Einleitung eine andere Liga als in der Infobox und dort eine andere Liga als in der Navigationsleiste? --Fussboller (Diskussion) 01:13, 21. Mai 2019 (CEST)
- Die Formulierungen in der Einleitung bei den von Dir erwähnten Vereinen ist unpassend. Hätte ich das gesehen und die Zeit dafür gehabt, dann hätte ich das auch umformuliert. Eine einfache Zurücksetzung ist aber auch nicht sinnvoll. Leider sind die meisten Einleitungen in Fußballartikeln grottenschlecht. An denen sollte man sich nicht orientieren.--Steigi1900 (Diskussion) 01:19, 21. Mai 2019 (CEST)
- Warum werden diese Updates dann nicht zurückgesetzt? Warum soll es so ein Durcheinander im Artikel geben? In Einleitung eine andere Liga als in der Infobox und dort eine andere Liga als in der Navigationsleiste? --Fussboller (Diskussion) 01:13, 21. Mai 2019 (CEST)
- Weder spielt Viktoria Köln derzeit in der 3. Liga noch Osnabrück in der zweiten. Nur weil da irgendwelche Leute aktuell noch völlig unpassende Formulierungen wählen können wir das nicht als Maßstab nehmen.--Steigi1900 (Diskussion) 01:10, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nein, Seeler09, das mit dem 1. Juli passt auch nicht, da die neue Saison für viele vereine bereits vorher beginnt. Aber dass man die Navileisten nicht aktualisieren kann wenn die Zusammensetzung der Liga noch nicht feststeht sollte eigentlich klar sein. Aktuell ist die Saison 2018/19 halt noch längst nicht für alle Vereine beendet und für keinen verein hat die neue Saison bereits begonnen.--Steigi1900 (Diskussion) 01:04, 21. Mai 2019 (CEST)
- Steigi1900 auch du irrst dich hier. Nur weil die Planungen und Saisonvorbereitungen starten ist die Saison selbst nicht gestartet! Sollte z.B. mein HSV ab Dienstag den 21. Mai die Saisonvorbereitung starten ist die Zweitligasaison 2019/2020 ja nicht eröffnet! Die Saison fängt mit dem 1. Juli an, auch wenn es schon Spiele wie Testspiele etc. geben sollte. Denn wenn man pingelig ist endet die Saison erst mit dem CL. Finalspiel. Auch noch nicht, aber das Transverfenster geht zum 1. Juli auf. Warum nicht eher wenn die Saison eh schon läuft? Hier geht es aber weiterhin um eine Änderung die noch immer nicht wirklich begründet wurde, da die Saison noch immer läuft, und somit nicht alle Teilnehmer feststehen. Wiki ist kein Live Ticker. Die frage ist ja ob die Saison beendet ist, Nein. die ist durch DFB Pokalfinale, und Relegationsspiele noch am laufen! Aufstiegsspiele in die Regio Nord sind sogar erst im Juni. Damit ist die Frage geklärt. --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 01:16, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nein, ich irre mich hier nicht, aber das brauchen wir hier auch nicht zu erörtern.--Steigi1900 (Diskussion) 01:22, 21. Mai 2019 (CEST)
- Je nach Liga endet und beginn die Saison zu unterschiedlichen Terminen. Die Saison der Fußball-Bundesliga beginnt am 16. August 2019. [9] Bis dahin müssen alle Bundesliga-Lizenzen erteilt sein.
- Die Relegation Bundesliga/2. Bundeliga ist Ende Mai 2020 [10]. Die Verträge von Fußballspielern und -trainern laufen normalerweise bis zum 30.06. --87.162.161.181 02:00, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nur so als Laie: Bestimmt im Fussball nicht mehr der Verband, bis wann eine Saison läuft? Dann wären das die richtigen Termine für Änderungen.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den (neutralen) Artikel 10:32, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es gibt aber nicht den einen Verband, sondern viele Verbände. Beispielsweise gab es letztes Jahr die Situation, dass Holger Seitz parallel zwei Mannschaften des FC Bayern München betreut hatte, die sich in unterschiedlichen Saisons befunden hatten. Während die U17 noch um die deutsche B-Junioren-Meisterschaft der Saison 2017/18 gespielt hatte, hatte bei der Amateurmannschaft längst die neue Saison 2018/19 mit der entsprechenden Vorbereitung begonnen. Genauso ist es bei anderen Wettbewerben. Während eine Weltmeisterschaft noch läuft, haben viele Vereine bereits die ersten Pflichtspiele der neuen Saison absolviert. Es gibt daher nicht den einen Stichtag, es ist immer die individuelle Situation zu betrachten. Fussboller war aber mit seinen Anpassungen definitiv zu früh.--Steigi1900 (Diskussion) 11:29, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nur so als Laie: Bestimmt im Fussball nicht mehr der Verband, bis wann eine Saison läuft? Dann wären das die richtigen Termine für Änderungen.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den (neutralen) Artikel 10:32, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nein, ich irre mich hier nicht, aber das brauchen wir hier auch nicht zu erörtern.--Steigi1900 (Diskussion) 01:22, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
da die ligenzusammensetzungen noch nicht endgültig feststehen, ist es sachlich falsch, die navileisten auf vermutete zukunft umzustellen. soweit ich erkennen konnte, wurden die änderungen bereits rückgängig gemacht, ich weise den user noch mal kurz auf den abschluss hier hin. --Rax post 12:34, 21. Mai 2019 (CEST)
TLDR-Troll (erl.)
Diesmal machen wir es andersherum: Erst die VM, dann der Vandalismus. Es geht um den sattsam bekannten TLDR-Troll. Zur Erinnerung: Er hat in der "Auskunft" als ersten Beitrag im Abschnitt "Taktische Stimmabgabe bei Wahlen" sein "Markenzeichen" hinterlassen und wehrt sich seitdem mit Händen und Füßen unter Verwendung ständig neuer IPs dagegen, daß das entfernt wird, und setzt sämtliche Bearbeitungen zurück. Es ist ihm vorgestern sogar gelungen, die Sperrung der Projektseite zu bewirken - natürlich im vertrollten Zustand des Abschnitts. Ich setze den Abschnitt jetzt zurück und schlage den verehrten Admins vor, life zu beobachten, wie er unverzüglich aus dem Gebüsch springt und wieder revertiert. Übrigens hege ich aufgrund linguistischer und formaler Aspekte den Verdacht, daß der Troll mit einem Benutzer identisch ist, der sich nach einer italienischen Weinsorte nennt, aber das kann ich nicht beweisen. --77.0.168.119 01:21, 21. Mai 2019 (CEST)
- Du meinst Benutzer:Chianti. [11] --87.162.161.181 01:54, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
wie oben bei der IP(-Range): in dieser Form keine Bearbeitung der VM. --Rax post 12:40, 21. Mai 2019 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten ab Uhrzeit: 8:12h --PCP (Disk) 08:29, 21. Mai 2019 (CEST)
- Service. --Partynia ∞ RM 10:24, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:85.220.161.18 (erl.)
85.220.161.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 09:51, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.198.32.138 (erl.)
91.198.32.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 09:56, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:213.30.243.170 (erl.)
213.30.243.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 10:05, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:193.17.28.22 (erl.)
193.17.28.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 10:06, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.16.166.134 (erl.)
91.16.166.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 10:07, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:46.91.95.117 (erl.)
46.91.95.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:15, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:89.245.188.120 (erl.)
89.245.188.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:16, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:84.135.117.250 (erl.)
84.135.117.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:28, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Björn Hagemann (erl.)
Björn Hagemann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Liedtitel usw. mit Personenbezug --Parvolus 10:28, 21. Mai 2019 (CEST)
- Erklär mir bitte den Personenbezug. Da stehe ich auf dem Schlauch. --Björn 10:30, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es wäre übrigens nett gewesen, Du hättst mich erst einmal angesprochen, bevor Du mir böse Absichten unterstellst. WP:AGF und so... --Björn 10:37, 21. Mai 2019 (CEST)
- Ich halte diese publikumswirksame VM des Liesbeth-Nachfolgeaccounts bei laufender AK für missbräuchlich. Nicht zu erkennen, was an dem Difflink zu beanstanden sein soll. --Icodense 11:00, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es ist doch erstaunlich, dass auch auf Nachfrage keine Erklärung geliefert wird. Ich bitte um rasche Entscheidung über diese Meldung. --Björn 11:26, 21. Mai 2019 (CEST)
- Anderthalb Stunden. Ich fühle mich alleingelassen und schutzlos gestellt und denke nicht, dass das ein Zeichen fehlender Selbstbeherrschung ist. Enttäuschte Grüße, --Björn 12:07, 21. Mai 2019 (CEST)
- Es ist doch erstaunlich, dass auch auf Nachfrage keine Erklärung geliefert wird. Ich bitte um rasche Entscheidung über diese Meldung. --Björn 11:26, 21. Mai 2019 (CEST)
kein PA erkennbar (nur eine erforderlich deutliche Ansprache) --Septembermorgen (Diskussion) 12:19, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:134.76.61.232 (erl.)
134.76.61.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Man on a Mission 1 2 --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:29, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:24.134.72.69 (erl.)
24.134.72.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:30, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:79.215.159.160 (erl.)
79.215.159.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:31, 21. Mai 2019 (CEST)
Seite Markus Brautsch (erl.)
Markus Brautsch (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:32, 21. Mai 2019 (CEST)
Seite Barmherziger Samariter (erl.)
Barmherziger Samariter (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Versionsgeschichte sieht garnicht gut aus --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:35, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:46.94.77.148 (erl.)
46.94.77.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:35, 21. Mai 2019 (CEST)
87.183.106.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:40, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:95.91.36.29 (erl.)
95.91.36.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:40, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:130.180.119.54 (erl.)
130.180.119.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Cyber-Mobber --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:41, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:93.208.233.181 (erl.)
93.208.233.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:41, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:87.79.89.35 (erl.)
87.79.89.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:47, 21. Mai 2019 (CEST)
Piperidant (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mehrfach Trollerei und Spam per IP im Bereich Klima/Thunberg, nach dem ihm Benutzer:Kein Einstein klargemacht hat, was von seinen Bearbeitungen zu halten ist. Reaktion auf Ansprache war die Löschung der Ansprache [12] und eine Minute später die Wiederherstellung des kritisierten Beitrages [13], seit dem erfolgen die Wiederherstellungen per IP. Siehe hier [14] [15] und hier [16] [17]. Unter den IP-Beiträgen finden sich zudem auch reine KWZEME-Beiträge wie diese [18] [19] --Andol (Diskussion) 10:52, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:84.137.47.203 (erl.)
84.137.47.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:58, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:79.195.198.104 (erl.)
79.195.198.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:00, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:217.250.234.177 (erl.)
217.250.234.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:02, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Cogeck (erl.)
Cogeck (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Trollerei --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:03, 21. Mai 2019 (CEST)
- Siehe dazu auch gelöschten Artikel: Cogeck, den er noch als IP Benutzer:93.236.211.44 verfasst hat. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:27, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:88.116.4.30 (erl.)
88.116.4.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:04, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.53.162.84 (erl.)
91.53.162.84 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:07, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.43.236.19 (erl.)
91.43.236.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:07, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:Tohma (erl.)
Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Editwar. Will im Artikel Willi Stoph das Wort Politbüromitglied (was Stoph war) durch das Wort Politbürokrat ersetzen.[20][21][22] --2003:ED:6717:B280:983:EBA2:5E47:8749 11:11, 21. Mai 2019 (CEST)
- Nö, das steht so schon ewig drin. Eine IP wollte es mit der Begründung, dass sie das Wort nicht kennt, entfernen. Wurde daher von mir nachgewiesen. PS: warum ausgeloggt?--Tohma (Diskussion) 11:15, 21. Mai 2019 (CEST)
- Ich lege Wert auf die Feststellung, dass es ursprünglich "Politbüromitglieder" hieß und am 25. September 2018 von Benutzer:Lectorium umgeschrieben wurde. Eine Änderung der IP gestern mittag in die ursprüngliche Fassung wird von Tohma rigeros abgelehnt. Damit bin ich mit Rita2008 und den IPs mal auf einer Linie. --Keks Ping mich an! um 11:26, 21. Mai 2019 (CEST)
- Und bevor der Tohma weiter irgendwelche Ausgeloggt-Anspielungen macht, sollte er lieber erwähnen, dass es sich bei den anderen Meinungen nicht nur um IPs handelt. --Keks Ping mich an! um 11:31, 21. Mai 2019 (CEST)
erl. -
Vorerst niederschwellig: Artikel Willi Stoph für 1 Woche gegen Editwar geschützt. --Rax post 12:46, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.46.148.31 (erl.)
91.46.148.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:13, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:89.204.155.246 (erl.)
89.204.155.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:15, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.16.41.113 (erl.)
91.16.41.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:15, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:89.204.155.246 (erl.)
89.204.155.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:16, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:2.247.240.127 (erl.)
2.247.240.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:20, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:130.180.43.174 (erl.)
130.180.43.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:21, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:At0mic fenerhero (erl.)
At0mic fenerhero (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Kein Wille. evt. Versionslöschung. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:22, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:At0mic fenerhero (erl.)
At0mic fenerhero (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kein Wille --Serols (Diskussion) 11:22, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:79.255.22.43 (erl.)
79.255.22.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:44, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.97.247.162 (erl.)
91.97.247.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:45, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:89.204.153.173 (erl.)
89.204.153.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:45, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:87.149.100.209 (erl.)
87.149.100.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:54, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:149.233.139.209 (erl.)
149.233.139.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:56, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:89.182.80.133 (erl.)
89.182.80.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:01, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:93.227.197.100 (erl.)
93.227.197.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:05, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:84.149.97.40 (erl.)
84.149.97.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug --Jens Hecker (Diskussion) 12:16, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:78.35.40.213 (erl.)
78.35.40.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandal IP seit 2015 --Serols (Diskussion) 12:18, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:87.170.236.139 (erl.)
87.170.236.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:28, 21. Mai 2019 (CEST)
Seite TEAG Thüringer Energie (erl.)
TEAG Thüringer Energie (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Immer wieder Einfügen von Werbesprech. Noch einmal möchte ich nicht revertieren, das macht bitte jemand anderes. --M@rcela 12:28, 21. Mai 2019 (CEST)
2A01:598:A80B:EAC9:1405:AD13:1811:662B (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen. Bitte auch Versionslöschung --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:30, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:91.249.198.114 (erl.)
91.249.198.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:42, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:212.87.132.242 (erl.)
212.87.132.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:45, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:85.199.85.241 (erl.)
85.199.85.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:50, 21. Mai 2019 (CEST)
77.0.168.119 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Verleumdet mich als Sockenpuppenspieler [23]. Längere Leserechte sind verdient. --Chianti (Diskussion) 13:08, 21. Mai 2019 (CEST)
87.162.161.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Verleumdet mich als Sockenpuppenspieler [24]. Längere Leserechte sind verdeint. --Chianti (Diskussion) 13:11, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:93.220.243.247 (erl.)
93.220.243.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 13:33, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:109.41.0.206 (erl.)
109.41.0.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 13:39, 21. Mai 2019 (CEST)
Benutzer:93.228.231.123 (erl.)
93.228.231.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 13:43, 21. Mai 2019 (CEST)