Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2019 um 10:46 Uhr durch Ilario (Diskussion | Beiträge) (Banner-GLAM-lish-Chaos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ilario in Abschnitt Banner-GLAM-lish-Chaos
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.

Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst bitte hier besprechen:

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Champions League

Müsste es nicht konsequenterweise auch "Tottenham Hotspur London" heißen? --Der Verbraucher (Diskussion) 00:02, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

(nach BK, gleiche Meinung wie Kallewirsch, daher auch erle) Naja, wenn dann müsste man eher FC Arsenal und FC Chelsea schreiben, aber die hier gewählten Varianten sind jedenfalls nach meinem Gefühl und auch ausweislich der jeweiligen Artikel nicht ungebräuchlich, während ich „Tottenham Hotspur London“ noch nie gehört habe. Ich würde es also so lassen wie es ist. --Dasmöschteisch (Diskussion) 00:18, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ist aber nicht gebräuchlich, im Gegensatz zu den beiden anderen. Steht auch so im Artikel zum FC Chelsea und zum FC Arsenal. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:11, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Nicht alles, was gebräuchlich ist, muss auch im Text verwendet werden. Diese peinlichen Formulierungen sollten tunlichst vermieden werden. --77.12.141.229 10:36, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Dann musst du jetzt ganz stark sein. --Dasmöschteisch (Diskussion) 11:19, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin ebenfalls für eine Umformulierung. Ja, beide Begriffe sind etabliert, aber nicht in der Form, dass man sagen könnte, es seien die jeweils gebräuchlichsten Bezeichnungen. Ggf. könnte man in einem weiteren Nebensatz darauf hinweisen, dass es erstmals ein reines Londoner Finale gibt. --Heiner Strauß (Diskussion) 11:22, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die Meldung ist allerdings von der Länge her schon am Limit für die Rubrik. Ein weiterer Nebensatz wäre eindeutig zu viel. Wenn dann müsste der zweite Satz oder ganze Meldung komplett umformuliert werden. --Dasmöschteisch (Diskussion) 11:32, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich stimme der IP zu. Die Bezeichnungen "Arsenal London" und "Chelsea London" sind eigenartige deutsche Neuschöpfungen aus den letzten ~20 Jahren (kann ich nicht belegen, aber sagt mir meine Erinnerung) und in etwa so sinnvoll wie "Schalke Gelsenkirchen" und "St. Pauli Hamburg". Sie mögen verwendet werden, aber für eine Enzyklopädie wären die (in der Sportberichterstattung häufiger genutzten) Bezeichnungen "FC Arsenal" und "FC Chelsea" angebrachter. -- Thoroe (Diskussion) 23:58, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich fand den Zusatz London auch eigenartig, vor allem da dass Lemma ja FC beinhaltet, das wurde aber ganz weggelassen. Ich hab's jetzt auf's Lemma (und gängige Nennung) beschränkt. Gruß Sophie talk 00:10, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die Idee war ja, hervorzuheben, dass es ein Stadtfinale gibt, wenn auch am anderen Ende des Kontinents. Aber die am Fußball Interessierten werden es eh wissen. Und wenn die Bezeichnungen mit "London" nicht sinnvoll sind, dann gehörts eigentlich auch aus den Artikeln raus. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:35, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es bestreitet ja niemand, dass die Begriffe verwendet werden. Daher ist gegen eine Erwähnung in den Artikeln auch nichts einzuwenden. Es sind halt nur nicht die bervorzugten Bezeichnungen. Ab jetzt aber eine akademische Diskussion, da nicht mehr auf der Hauptseite. -- Thoroe (Diskussion) 11:19, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Thoroe (Diskussion) 11:19, 11. Mai 2019 (CEST)

Giro d’Italia 2019

Auch wenn weniger als zum politisch interessanten Start des Giro d’Italia 2018 zu berichten ist. Vielleicht könnte man den den morgigen Start der 2019er-Ausgabe kurz auf der Hauptseite präsentieren.-- Rik VII. my2cts  09:24, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, sollte machbar sein. Ich habs mal im Monatskalender für den 11. Mai und den 2. Juni eingetragen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:41, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ist übernommen. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:30, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:22, 11. Mai 2019 (CEST)

Dancing Stars idN

Ich frage mich was der Gewinn einer Unterhaltungssendung mit durchschnittlich mageren 0,8 Mio Zusehern in der Nachrichtenrubrik zu suchen hat? --Dk0704 (Diskussion) 14:04, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Für so ein kleines Land wie Österreich ist das schon viel. Und beim Finale waren es ca. 1 Mio, also genauso viele wie z.b. beim Finale des ESC 2018 das auch idN war. --81.173.181.76 15:19, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt mannigfaltige Interessen von Lesern, und es sollte nicht so schwer sein, das für eine kurze Zeit zu akzeptieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:26, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
(BK) Der ESC ist aber auch ein gesamteuropäisches Ereignis und dadurch deutlich relevanter als eine nationale TV-Sendung. Die Tanzsendung kommt aber von der EQ gerademal auf das Niveau des deutschen Dschungelcamps (Um mal auf der nationalen Ebene zu bleiben). Dessen Sieger haben wir auch nicht verkündet. Anderseits haben wir auch den Sieger des ESC-Vorentscheids Deutschlands präsentiert und dessen Finale hatte gerade mal 9,6 Prozent Marktanteil. Bin da also eher geteilter Meinung, wobei ich persönlich es für Verzichtbar halte. Da A und CH keinen ESC-Vorentscheid hatten können wir es dem südlichen Lesern aber auch mal gönnen. Ob die Presse aber wirklich viel darüber berichtet sollte ein Einheimischer mal bekunden, die Google News Ergebnisse wirken doch arg wenig.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 15:36, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Das hat natürlich kaum Interesse außerhalb des Landes geweckt (außer in Südtirol), aber in A selbst waren es am Finalabend 30% MA bei Finale und 29% während der gesamten Staffel. Es wäre ja auch nicht so, daß hier ständig Dulles-Meldungen kommen. Der Artikel selbst ist auch aktuell gehalten (was man von etlichen aus dem Politik-Bereich leider nicht sagen kann) und es ist jemand hingewackelt und hat Photos geschossen. Dank daher auch mal an Ailura und M2k~dewiki (und natürlich auch an die anderen, die dran beteiligt waren. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:31, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ist mittlerweile unten rausgefallen; ich setze daher mal auf erl. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:12, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:12, 12. Mai 2019 (CEST)

Gibt es einen besonderen Grund, warum bei einem deutschsprachigen Banner, das offentlich Veranstaltungen im deutschen Sprachraum der Länder Schweiz, Österreich und Deutschland bewirbt, 1. der Link Mach mit beim Internationalen Museumstag am 19. Mai 2019 auf die englische Version der Webseite geht – obwohl es eine deutsche gibt, 2. von Eine gemeinsame Initiative von Wikimedia Switzerland [sic!], Germany [sic!] und Austria [sic!] die Rede ist und 3. alle drei Links zu den Wikimedia Chapters in A, CH und D jeweils auf nicht existente Wikipedia-Seiten verlinken: 1, 2 und 3? Brunswyk (Diskussion) 14:32, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Gute Frage, vermutlich mal wieder Denkfaulheit und Arroganz der WMF, die sich meist einen Dreck schert um Leute außerhalb der anglozentrischen Blase. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:29, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich mache mal ein Ping an die, die an der Seite drüben editiert haben: @Debora (WMCH), Holger Plickert (WMDE), Raimund Liebert (WMAT), Lantus, Flor WMCH:. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:41, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Empörung die 2. Ich warte auf Nr. 3. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:49, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Infos dazu, wer solche Banner beantragt und eingerichtet hat, sind auf meta:CentralNotice/Request zu finden. @Ilario: There are some problems regarding your campaign for the Museums Day. The main link goes to the English meta page instead of the German one. The chapters should be renamed Wikimedia CH, Österreich und Deutschland. The links to the chapters' websites don't work (I suggest that you remove them completely because at least in Germany and Austria one doesn't find any further information about the Museums Day.) Could you fix this please? Thank you --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 17:30, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe mich bei Ihm auf der Seite über diese völlige Gedankenlosigkeit beschwert, er soll das gefälligst asap ausbessern, wenn er sich schon vorher nicht um die wichtigen Dinge kümmert. OK, er ist dann wohl doch keiner dieser üblichen bezahlten Gedankenlosen, für die die WMF so bekannt ist, aber mit Ruhm bekleckert mensch sich nicht mit solch Stümperei. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:50, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe die Nachricht erhalten und ich repariere die Übersetzungen. Ich antwortete auch in Meta. --Ilario (Diskussion) 21:30, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Link- und Übersetzungsprobleme behoben. Ich starte das Banner immer noch als erstes mit wenig Verkehr. Vielen Dank für die Meldung. --Ilario (Diskussion) 22:13, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hi all the banner has been corrected. Thank you to have reported the problems even if a banner landing in an English page when people can after select the language is not a scandal, it happens frequently in international events like Wikimania, for instance. Addressing people to the language of the browser is not a big deal and have been fixed, but when I have received the texts, it seemed to me not an error or a catastrophe. Kind regards --Ilario (Diskussion) 10:46, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten