Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2019 um 10:38 Uhr durch Allonsenfants (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Allonsenfants). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Allonsenfants in Abschnitt Benutzer:Allonsenfants
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Allonsenfants

Allonsenfants (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Setzt sein seit 2017 anhaltendes Konfliktverhalten gegenüber mir (siehe Vorsperren) fort durch diesen PA: Unterstellt mir hier [1] Nähe zur AfD. eskalierende Sperre ist angezeigt. --Feliks (Diskussion) 14:07, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach!
info am rande: die unterstellung bzgl. AfD-naehe ist zwischenzeitlich entfernt worden, siehe [2].
da mir der background zum anhaltenden konflikt fehlt, kann ich sonst nichts weiter dazu sagen. -- seth 22:57, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
PA wurde jetzt zum mindestens dritten Mal wieder eingebaut. --Tohma (Diskussion) 10:01, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Von der AfD ist da aber nicht mehr die Rede. Nach der Entschärfung wohl kaum noch ein PA. --77.0.24.67 14:54, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Er hat genau genommen seinen Beitrag zwischenzeitlich etwas erweitert (ohne den offensichtlichen PA) und damit seinen ursprünglichen Post ersetzt 1, Revertierungen dieses neuen Beitrags durch zwei andere Benutzer wurden seinerseits jeweils rückgängig gemacht -> 2 und 3, womit aber auch meine Replik etwas aus dem Zusammenhang gerissen schien. Derzeit ist wieder die Ursprungsversion zu lesen mit Hinweis auf den entfernten PA. Es wäre nach einem Tag mal an der Zeit das Teil wie auch immer administrativ abzuarbeiten. --Schreiben Seltsam? 15:05, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Eben, jemanden in die Nähe der AfD (!), einer „rechtspopulistische(n) politische(n) Partei …mit rechtsextremen Tendenzen“ zu rücken, ist objektiv ein schwerer persönlicher Angriff, wesentlich übler als eine alberne Formalbeleidigung. Dass der Angriff nach der Meldung dankenswerterweise von Schreiben [3] (nicht von Allonsenfants) teilweise entfernt und später durch anderes Gerede ersetzt wurde, macht es nicht besser. M. E. wurden derartige Entgleisungen bzw. Zuschreibungen in der Vergangenheit entsprechend sanktioniert, v.a. wenn es sich um Wiederholungsfälle handelt wie gem. Sperrlog bei dem Gemeldeten. --Gustav (Diskussion) 18:32, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es liegt unstreitig ein PA vor, mit dem der Gemeldete die in dieser VM [4] gemeldeten PAs fortsetzt. Seit weit über einem Jahr arbeitet sich der Account praktisch nur an mir ab bzw. an dem Umstand, dass er gegen mich seine TF bei Junge Welt nicht unterbringt [5] [6] Nach fast 48 Stunden bei klarer Sachlage und ohne Entschuldigung des Gemeldeten bitte ich nunmehr um Entscheidung. --Feliks (Diskussion) 08:42, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Im jetzigen Zustand von Wikipedia_Diskussion:Kurier#Wirrer_Artikel_in_"Junge_Welt" ist der offensichtliche PA entfernt; von einer wie auch immer gearteten "Vorgeschichte" weiß auch ich nichts, das Sperrlog ist ebensowenig aussagekräftig mangels Permalinks. Es gäbe nun die Möglichkeit, dass jemand die entsprechenden VMs - so es welche gab, die dann zu einer Sperre führten -, die mit diesem Fall in Verbindung stehen sollen, hier verlinkt und/oder die Möglichkeit, dass sich der Gemeldete mal selbst hier äußert zu den konkreten Vorwürfen. --JD {æ} 20:04, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Akt des Klägers erstaunt mich nun kein bisschen, er verfolgt meine Beiträge seit langem, löscht und klagt. Was nun diese kleine Geschichte hier angeht, so stimme ich Benutzer:Schreiben in der Sache insofern zu, als inhaltliche Ausseinandersetzungen möglichst über die Inhalte laufen sollten. Das unbeachtet gelassen zu haben, das sage ich offen, war ein Fehler. Und dem nimmt die Tatsache nichts, dass erstens Konflikte vorausgingen und dass zweitens der Alias-Name des von mir Angesprochenen ganz vorn in der Wahrnehmung stand, da er seit einer Weile zu Beachtung und "Berühmheit" aufwuchs. Ich finde es allerdings nicht gut, dass nun Schreiben in meinem Beitrag herumschrieb und löschte. Warum meldete er sich nicht bei mir, um zu sagen, so gehe das s. E. nicht? Das sollte doch hier Prinzip sein.
Ja, ich lehne die Gleichsetzung von "Links ist Rechts" ab. Weil sie die konträren Inhalte vollständig ignoriert. Diese Gleichsetzung ist von äußerster Primitivität, Propaganda. Die Linke bekämpft völkische Inhalte und Formationen. Das muss man doch auch dann sagen können, wenn es um israelischen staatlichen Nationalismus geht?
Ich schrieb also, um den vorausgegangenen Fehler zu korrigieren:
"... Ein gutes Beispiel ... bietet der Prozionismus, der ebenso in der Mitte der politischen Landschaft wie im Übergangsfeld nach Rechtsaußen vertreten wird ([7]). Nicht von jedem einzelnen in der Mitte selbstverständlich, da gibt es auch Antizionisten. Aber bestimmend sind sie dort medial jedenfalls nicht. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen Mitte und völkisch ist das auch nicht. Siehe etwa die Migrationspolitik oder die Haltung zu den neuen Polizeigesetzen. Es gibt eben immer die "herrschenden Meinungen" und mit ihnen auch deren simple Varianten, für die Simpel, also die Propagandasprüche."
Das hat m. E. mit einem "persönlichen Angriff" auf den Kläger nicht das Geringste zu tun. Es ist eine Kritik an der Gleichsetzungformel am konkreten Beispiel. DAMIT sollte sich der Kläger vielleicht einmal auseinandersetzen, statt (Hand in Hand mit Gleichgesinnten) hinter mir her zu meckern.--Allonsenfants (Diskussion) 09:35, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:KillNoise

KillNoise (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fügt wiederholt ungeeignete Links auf einer Artikeldiskussionsseite ein unter Umgehung des Blacklistings dieser Propagandaseite: [8][9]. Verstoß gegen WP:DS und WP:Q. Bitte administrativ entfernen und den Nutzer ansprechen. --Jonaster (Diskussion) 15:41, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vielleicht nicht gleich mit der großen Keule ? → Ich dachte ich könnte hier was helfen, aber wenn das nicht gewünscht ist, spare ich mir die Mühe und Ihr könnt auch gern alleine weiter machen. Die Person Ken Jebsen und sein Video-Blog KenFM scheinen ein heißes Pflaster, wo man sich offenbar schnell die Finger verbrennt und es emotional werden kann. Davon allerdings möchte ich mich distanzieren: Bin weder Fan noch Feind diese Mannes; halte ihn eher für eine tragische Figur seit seinem beruflichen Abstieg vom smarten öffentlich-rechtlichen RBB-Redakteur & Moderator zum erbitterten Verschwörungs-Theoretiker: Medien-Pathologisch allerdings ein sehr interessanter und lehrreicher Fall (auch dass er offenbar über unzureichende Differenzierung zwischen Antizionismus und Antisemitismus gestolpert ist; aber das ist ein anderes Fass, das ich nicht aufmachen möchte). --KillNoise 19:19, 9. Mär. 2019 (CET)

gudn tach!
@user:KillNoise: wenn ich dich richtig verstehe, findest du, dass es sich lohnt die zusammenstellung der links auf einer (ich wuerde nicht nur sagen: antifeministischen, sondern: misogynen; zumindest jedenfalls) unserioesen website anzuschauen. ich denke, dass dieser hinweis gut gemeint ist, aber nicht sehr viel hilft. besser waere es (wenn du die zeit hast), wenn du selbst jene links durchgehst, und dann direkt jene links vorschlaegst, die du fuer sinnvoll erachtest. -- seth 19:30, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@seth: So ist es. Nur sind Medien-Themen wie die Story um Ken Jebsen fern von meinem Fachgebiet, so dass mir Hintergrund-Wissen und Zeit fehlen, so tief einzusteigen, um das fachgerecht zu explorieren. → Hatte daher gehofft, dass interessierte Experten dem Link folgen und das mal aufarbeiten mögen... Eher unwahrscheinlich allerdings, wenn – vielleicht aus Erfahrung berechtigte – Abscheu gegen die Web-Site "deren Link nicht genannt werden darf" so groß ist (dass der Spam-Block auch deren Nennung auf der Diskussions-Seite verhindert, hat mich überrascht). Letztlich ist einfach nur schade, dass sich Leute unter de.wiki~~mannia.org/Ken_Jebsen offenbar viel Arbeit gemacht haben, die eben auf einer solch dubiosen Seite a priori diskreditiert ist.

Vielleicht haben strenges Regime und kurzer Prozess von hier manche Newbie Bearbeiter vertrieben, in ihre eigene Schmoll-Ecke ohne Disziplin & Regeln? (nicht signierter Beitrag von KillNoise (Diskussion | Beiträge) 21:06, 9. Mär. 2019 (CET))Beantworten

Hatte seth das hier nicht geerlt? - Sei's drum. Der Gemeldete hat inzwischen wohl verstanden, dass auch indirekte Links auf Seiten, die auf der Blacklist stehen, hier nicht gewünscht sind: [10]. - Ob das Trollerei ist? Schwer zu beurteilen nach den paar Edits, die der User seit 2006 gemacht hat: [11]. --Jonaster (Diskussion) 22:37, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach!
ich hatte es erledigt, aber lasse jetzt mal insb. nach den neusten aenderungen offen fuer eine zweite admin-meinung. vielleicht jemand, der mit dem artikel in letzter zeit mehr zu tun hatte und es besser einschaetzen kann (user:Xqt, user:Regi51, user:Codc, user:Stefan64, user:XenonX3, ...)
@KillNoise: bitte nicht mehr den "erledigt"-vermerkt loeschen. das duerfen nur admins. -- seth 23:29, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich halte mich aus solchen Honeypots immer raus und das einzige was ich da gemacht hatte waren Vandalismusreverts. Sorry bin da draußen. --codc Disk 23:33, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Da testet jemand mit einem "alten Account" einen Deiner Filter. Mehr wohl nicht, seth. --Jonaster (Diskussion) 00:07, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:Bankster

Bankster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verschiebe- und Editwar. Es scheint so, als könne der Benutzer weder seine eigene Diskussionsseite noch die des umstrittenen Artikels lesen. --Xocolatl (Diskussion) 17:20, 9. Mär. 2019 (CET) Gestern übrigens gab es auch so eine eigenmächtige Verschiebung, die wieder rückgängig gemacht wurde, und das, obwohl der Benutzer anlässlich der letzten VM versprochen hatte, sowas in Zukunft zu unterlassen. Falls die zwei Zeilen der bisherigen Meldung niemanden interessiert haben. --Xocolatl (Diskussion) 20:40, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hat auf meine Ansprache bislang nicht reagiert und meinen Revert wieder rückgängig gemacht. Überhaupt scheint Bankster hauptsächlich Edits vorzunehmen, die Namenskonventionen/Transkriptionen betreffen und anschließend in den allermeisten Fällen wieder rückgängig gemacht werden (müssen).--Bartlebooth (Diskussion) 20:51, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der User spricht offenbar kein Deutsch, siehe [12]. --Mautpreller (Diskussion) 21:00, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Oha, ja: da ist einiges (nach Stichproben). Um durchzusehen und ggf. aufzuräumen wäre vermutlich eine längere Betriebspause des Accounts nötig. Weitere Adminmeinungen? --Felistoria (Diskussion) 22:42, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Siehe auch [13]. --Mautpreller (Diskussion) 23:08, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
ah, gute ansprache. ich wuerde jetzt erstmal abwarten, wie Bankster darauf reagiert. -- seth 02:21, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:Martin Undeinenpräfix und Benutzer:Global Invasion

Martin Undeinenpräfix (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Global Invasion (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Sperrumgehungen Friedjof, Ententest, s. insbesondere "gemeinsame" Performance in Dammbruch von Brumadinho. Roger (Diskussion) 20:31, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nach meinem Dafürhalten bei VM nicht zu entscheiden, sondern ggf. per CU-Antrag. Andere Meinungen? --Felistoria (Diskussion) 22:39, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und nach meinem Dafürhalten sollte Sudakan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gleich mit gesperrt werden und die Artikelversuche sollten gem. MB in die Artikelwerkstatt verschoben werden. Ein CUA hätte aber auch seinen Reiz. --DaizY (Diskussion) 22:44, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:Androl

Androl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Leider meint der Kollege hier, dass die Bezeichnung der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow in einer Begriffsdefinition zu einem Ortsteilartikel nicht gemäß der gültigen Hauptsatzung (welche zudem als Referenz angegeben ist) erfolgen, sondern nach seinen persönlichen Präferenzen folgen sollte. Da er meinem Argument nicht folgen mag, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis durch einen Admin – kollegialen Dank im Voraus! --Bwbuz (Diskussion) 00:44, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Genau, dem Argument möchte ich nicht folgen, da das Prädikat einer Gemeinde meiner Meinung nach keinen Bezugspunkt zum Gegenstand eines Ortsteilsartikels hat. "Stadt" geht unverlinkt noch, da allgemeinsprachlich, alles weitere interessiert an der Stelle niemanden. Er möchte diesem Argument nicht folgen, bezeichnet meine Änderung stattdessen wiederholt als "Unfug". Wer hat jetzt Recht? --androl ☖☗ 01:28, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten