Wikipedia:Löschkandidaten/16. November 2018
12. November | 13. November | 14. November | 15. November | 16. November | 17. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Werner-Sylten-Kapelle (gelöscht)
überflüssige Kleinstkategorie (außer dem namensgebenden Artikel keine weiteren Einsortierungen absehbar) --Didionline (Diskussion) 22:11, 16. Nov. 2018 (CET)
- Behalten, jetzt passendere Oberkat: „Kategorie:Kirchengebäude nach Name“--Wheeke (Diskussion) 09:02, 17. Nov. 2018 (CET)
- Gibts denn noch weitere Gebäude mit diesem Namen? --Didionline (Diskussion) 13:43, 17. Nov. 2018 (CET)
- Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn es sie gäbe, müsste das Lemma Werner-Sylten-Kapelle ja eine BKL oder eine Liste sein, nicht ein Artikel zu der Kapelle in Altglienicke. Außerdem müsste die Kategorie "Werner-Sylten-Kirche" heißen, so wie alle Unterkategoroen in Kategorie:Kirchengebäude nach Name benannt sind, egal ob es im einzelnen Kirchen, Kathedralen oder Kapekllen sind. Auf jeden Fall Löschen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:56, 17. Nov. 2018 (CET)
- Sehe ich genauso. Daher trotz Umwandlung weiterhin Löschen. --Didionline (Diskussion) 17:21, 17. Nov. 2018 (CET)
- EIN Eintrag??!? klar Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:23, 18. Nov. 2018 (CET)
- Absurder Auswuchs eines sich nur mit sich selbst beschäftigenden Systems. Löschen, weil: Braucht kein Mensch. --Krächz (Diskussion) 23:10, 19. Nov. 2018 (CET) PS: Die ganze Kategorie:Kirchengebäude nach Name gehört samt Unterkategorien mal ausgemistet und die Zuordnungen trennschaft gezogen. Es scheint ja reiner Zufall zu sein, dass die Kategorie:Werner-Sylten-Kapelle nicht in der Kategorie:Kirchengebäude nach Person gelandet ist. --Krächz (Diskussion) 23:10, 19. Nov. 2018 (CET)
- Ich denke, diese letzte Äußerung tut dem Ersteller Unrecht. Er hat auch den Werner-Sylten-Kapelle erstekllt und jetzt erstmals eine Kategorie angelegt, bei der, weil sie bei Erstellung überhaupt nicht kategorisiert war, unklar blieb, wie sie gemeint war: Als Themenkategorie für alles, was mit dieser Kapelle in Verbindung steht, oder als Objektkategorie für alle nach Werner Sylten benannten Kapellen oder Kirchengebäude. Aber in beiden Fällen würde sie nicht gebraucht, wie die Diskussion jetzt wohl hinreichend deutlich gemacht hat. @Bodo Kubrak: Wärst du damit einverstanden, dass auf die Kategorie ein SLA gestellt wird? Das würde eine weitere Diskussion ersparen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:34, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ups. Ja, da bin ich übers Ziel hinausgeschossen. Meine Kritik richtet sich nicht gegen die analoge Einzelanlage dieser Kategorie, sondern gegen den flächendeckenden Ausbau dort, wo eine geschlossene Systematik niemals beschlossen wurde, sowie gegen die Unschärfe der benachbarten Kategorien. Sorry, Bodo Kubrak. --Krächz (Diskussion) 20:38, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ich denke, diese letzte Äußerung tut dem Ersteller Unrecht. Er hat auch den Werner-Sylten-Kapelle erstekllt und jetzt erstmals eine Kategorie angelegt, bei der, weil sie bei Erstellung überhaupt nicht kategorisiert war, unklar blieb, wie sie gemeint war: Als Themenkategorie für alles, was mit dieser Kapelle in Verbindung steht, oder als Objektkategorie für alle nach Werner Sylten benannten Kapellen oder Kirchengebäude. Aber in beiden Fällen würde sie nicht gebraucht, wie die Diskussion jetzt wohl hinreichend deutlich gemacht hat. @Bodo Kubrak: Wärst du damit einverstanden, dass auf die Kategorie ein SLA gestellt wird? Das würde eine weitere Diskussion ersparen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:34, 20. Nov. 2018 (CET)
- Absurder Auswuchs eines sich nur mit sich selbst beschäftigenden Systems. Löschen, weil: Braucht kein Mensch. --Krächz (Diskussion) 23:10, 19. Nov. 2018 (CET) PS: Die ganze Kategorie:Kirchengebäude nach Name gehört samt Unterkategorien mal ausgemistet und die Zuordnungen trennschaft gezogen. Es scheint ja reiner Zufall zu sein, dass die Kategorie:Werner-Sylten-Kapelle nicht in der Kategorie:Kirchengebäude nach Person gelandet ist. --Krächz (Diskussion) 23:10, 19. Nov. 2018 (CET)
- EIN Eintrag??!? klar Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:23, 18. Nov. 2018 (CET)
- Sehe ich genauso. Daher trotz Umwandlung weiterhin Löschen. --Didionline (Diskussion) 17:21, 17. Nov. 2018 (CET)
- Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn es sie gäbe, müsste das Lemma Werner-Sylten-Kapelle ja eine BKL oder eine Liste sein, nicht ein Artikel zu der Kapelle in Altglienicke. Außerdem müsste die Kategorie "Werner-Sylten-Kirche" heißen, so wie alle Unterkategoroen in Kategorie:Kirchengebäude nach Name benannt sind, egal ob es im einzelnen Kirchen, Kathedralen oder Kapekllen sind. Auf jeden Fall Löschen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:56, 17. Nov. 2018 (CET)
- Gibts denn noch weitere Gebäude mit diesem Namen? --Didionline (Diskussion) 13:43, 17. Nov. 2018 (CET)
Keine sinnvolle Kategorie.--Karsten11 (Diskussion) 09:23, 23. Nov. 2018 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Die Liste ist zu groß und funktioniert nicht; siehe Artikel-Disk --Wilhelm (Diskussion) 08:00, 16. Nov. 2018 (CET)
- Bei mir funktioniert es. Wenn es da technische Probleme gibt, sollten die behoben oder das Ganze aufgeteilt werden. Aber die Inhalte sind klar relevant. Also kommt ersatzloses löschen kaum in Frage. --Machahn (Diskussion) 09:02, 16. Nov. 2018 (CET)
Solange die Liste nicht aufgeteilt ist und hier die Nachfolgelisten benannt sind, wird der Inhalt der Liste benötigt, um ihn anders zu verteilen. Ein voreiliges ersatzlosen Löschen ist weder sinnvoll noch angesagt, da der Inhalt relevant ist. Also ein QS-Problem. LAE empfohlen bis zur Lösung des technischen Problems. Ich würde ja auf eine Linkliste runterstrippen. --Jbergner (Diskussion) 09:48, 16. Nov. 2018 (CET) Oder nach "ehemals Ketzerbachtal" (Liste der Kulturdenkmale der Ortsteile von Nossen (ehemals Ketzerbachtal)) und "ehemals Leuben-Schleinitz" (Liste der Kulturdenkmale der Ortsteile von Nossen (ehemals Leuben-Schleinitz)) aufteilen. --Jbergner (Diskussion) 09:54, 16. Nov. 2018 (CET)
- zu dem zwecke kann man sie auch in den BNR oder eine projekt-QS schieben: vorschnelles einspielen von unfertigem ist unerwünscht, die (zu erwartenden) technischen probleme hätte man vorab austesten können: jeder weiß, dass mega-listen und ein übermaß an vorlageneinbindungen nicht für alle leser/zugangsformen tauglich sind. W!B: (Diskussion) 09:58, 16. Nov. 2018 (CET)
- Die Liste wurde bereits aufgeteilt und alle Stadtteile sind über Liste der Kulturdenkmale in Nossen verlinkt (z.B. Liste der Kulturdenkmale in Abend (Nossen)). Die Liste stellt Inhalte doppelt dar, die in den Einzellisten dargestellt werden und kann damit ersatz- und verlustlos gestrichen werden. Die obigen Argumente sind daher hinfällig, Löschen, gerne auch schnell. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:00, 16. Nov. 2018 (CET)
- Anmerk: die andere Liste ist aber auch gewöhnungsbedürftig, i.d.S. dass da bei manchen viel zuviel Text steht. Da gehören eigene Artikel gemacht und der Text stark eingekürzt oder sogar nur mehr der link zum Artikel rein. LG --Hannes 24 (Diskussion) 10:45, 16. Nov. 2018 (CET)
Artikel
Enzyklopädische Bedeutung wird zumindest nicht dargestellt Eingangskontrolle (Diskussion) 09:12, 16. Nov. 2018 (CET)
- Als Autorin, Verlegerin und Chefredakteurin sollte sie aber relevant sein. Artikel ausbauen und behalten. --Jageterix (Diskussion) 09:48, 16. Nov. 2018 (CET)
Kein Artikel bei unbestimmter Bedeutung Eingangskontrolle (Diskussion) 09:29, 16. Nov. 2018 (CET)
Relevanz zweifelhaft. Eine Kollision zwischen zwei Schiffen, wie sie immer mal wieder vorkommt. Offenbar nur Sachschaden, kein Schadstoff- oder Ölaustritt, beide Schiffe sind schwimmfähig. Natürlich berichten (auch überregionale) Medien kurz, es dürfte sich aber um keine anhaltende Berichterstattung handeln, aus der sich ggf. enzyklopädische Relevanz ableiten ließe. --Fegsel (Diskussion) 11:10, 16. Nov. 2018 (CET)