Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 02:13 Uhr durch NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) ([[Get Rich Or Die Tryin' (Film)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

"120 Meter lang und bis zu 50 Meter breit und trugen 9 Masten", da könnte man selbst von einem Wörterbuch mehr verlangen, zum Beispiel zu sagen, was sie denn mit Schätzen zu tun haben --igel+- 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Dann sollte der Autor doch am besten gleich weiter aus der "Zeit-Online" ([1]) abschreiben. Diese Satzhülse ist jedenfalls schnelllöschfähig.--SVL 00:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Kennt ihr denn keine Schatzschiffe? Noch nie Pirates of the Caribean gesehen? Pro behalten --16jähriger 00:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit Johannes Knallkopf? igel+- 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Immerhin hat dieser Seelenfänger schon tosenden Stürmen um Kap Hoorn, sämtlichen Klabautermännern sowie dem Blanken Hans getrutzt - und mehr noch: seit 14 Monaten auch allen löschbegierigen Augen in Wikipedia. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Besonders hübsch finde ich die Kategorie "Schiffstyp". Bitte versenken. --213.39.155.246 08:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Alle Informationen dieses Artikels sind auch im Artikel Zheng He vorhanden. Ob die Größenangaben (vor allem Schiffsbreite 50 m) stimmen, wage ich zu bezweifeln. Den Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels, der auch die Zweifel bzgl. der Schiffsabmessungen beinhält kopiere ich auf die Diskussionsseite des Artikels Zheng He. --Hans Koberger 09:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Wäre schade, wenn wir keinen Artikel zu diesem Lemma hätten. 7 Tage --Wicket 11:20, 18. Jun 2006 (CEST)

7 Tage vielleicht tut sich ja noch was. Wenn es ihn interessiert. --jodo 17:05, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Das Lemma ist irreführend, da der Leser unter einem "Schatzschiff" etwas anderes suchen wird als die historischen Fahrten des Zheng He. Die Info ist bereits vollständig unter dem korrekten Lemma vorhanden, Redirect wäre Unsinn => Schnelllöschen. --Idler 19:33, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen oder besser als BKL anlegen. Kann man dieses Lemma nicht einfach neutral als BKL anlegen:

  • Schatzschiffe an sich gab es ja bei jeder großen seefahrenden Nation, etwa die Art von Schiffen, mit denen Spanien vor Jahrhunderten Gold aus Südamerika holte.
  • und dann eben die von Zheng He
  • (vielleicht noch mehr Bedeutungen)

fragt --Talaris 20:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Marketing für ein kleines Plugin. Löschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Nette Spielerei, für die eine Erwähnung in Wikipedia eigentlich ausreichen sollte (falls überhaupt). --Gardini · Power-Duo 00:34, 18. Jun 2006 (CEST)

sogar schnelllöschen würde ich sagen. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich bin ich ja für behalten, in meinem Dorf benutzen dieses populäre "Feature" ja alle, aber gegen eine Verschiebung in den Benutzernamensraum habe ich auch nichts einzuwenden.. --16jähriger 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund Werbung: Tool ist kostenlos,
Löschgrund klein: Sollte eher keine Rolle spielen --Hans Koberger 08:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Typischer Fall von "Was soll's". Das braucht auch keine Erwähnung im Wikipedia-Artikel, denn das Plugin ist vermutlich schon übermorgen überholt. Dauerhaft verstecken, bitte (am Besten im Papierkorb). --213.39.155.246 08:34, 18. Jun 2006 (CEST)

kann ich nur zustimmen --ErhardRainer 01:38, 19. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund Werbung: trifft zu, da Marketing/Bekanntmachung/Promotion auch auf kostenlose Programme zutrifft. Löschgrund klein = nicht relevant - trifft zu, ein Programm muss bereits eine hohe Verbreitung und große Bekanntheit erlangt haben, BEVOR es in eine Enzyklopädie gehören könnte. Siehe allgemeine Relevanzkriterien in Wikipedia:Relevanz . So zudem einbe Featurelsite, kein Enzyklopädieartikel daher löschen Andreas König 11:19, 18. Jun 2006 (CEST)

schnelllöschen reine Werbung --jodo 17:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Nun gut.. ich hatte angenommen, wenn es in der englischsprachigen vorhanden ist, kann es auch in die deutschsprachige Wikipedia *schulterzuck* Mir gehörts nicht, ist also zumindestens keine eigennützige Werbung. Wieso auf die Idee gekommen.. nun ja, bat sich ja an, danach zu suchen.. :) Jan

Jaja, immer der alte Trugschluss es müsste in jeder Sprache alles vorhanden sein. en: hat ja auch Fair Use was wir nicht nutzen. Und wir haben auch keine britischen Untergrundorganisationen die Wörter verbritischen. --TomK32 / WR Digest 23:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Plädiere für behalten. Ist hinreichend promiment. Aber überarbeiten und etwas mehr Inhalt rein in den Text!

Allein die Tatsache dass sie Tochter eines ehemaligen Präsidenten ist kann kein Grund sein für einen Artikel über sie. Alkohol-Probleme auch nicht. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Wegen Irrelevanz löschen.--SVL 00:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Tochter von Prominenten reicht nicht - aber anders als sehr viele Kindvons besitzt Chelsea genügend eigene Bekanntheit, und das keineswegs nur aus der Yellow Press. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:08, 18. Jun 2006 (CEST)
War knapp acht Jahre lang einer der prominentesten Teenager der Welt, taucht auch heute noch in zahlreichen Medienberichten auf - wegen Relevanz behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Präsidententochter ist sicher kein Verdienst, sondern Zufall. Aber sehr bekannt ist sie nunmal. Ich schätze sie ist selbst im deutschsprachigen Raum bekannter als Zlatko oder Hape Kerkeling. Cup of Coffee 09:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Sagen wir so: Ich stoße regelmäßig auf Personen von mindestens so bestreitbarer Relevanz, die gleichwohl ihr Kämmerlein in der Wiki haben dürfen.. Diese Lady stand hier unangefochten seit Oktober 2004, die Seite wurde regelmäßig gepfegt, was vielleicht kein abschließendes Argument ist, aber doch die Tendenz nahelegt: im Zweifel behalten. Uka 10:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Medienpräsenz und Bekanntheit genügen für Relevanz: behalten.--217.250.144.73 11:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Chelsea Clinton war während der Amtszeit ihres Vaters und auch danach als ihre Mutter Senatorin oder sowas wurde in allen Klatschmagazinen prominent vertreten. Und sie scheint sogar ganz nett zu sein. Behalten oder sofort Chiara Ohoven, Zladko und den Rest der Containerinsassen mitlöschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Die Einzelmeinung eines Studenten darüber, was Grund für einen Artikel sein kann, unterschreitet die Relevanzhürde für Begründungen erheblich.--Epigone 11:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Alle Containerinsassen schnell und ohne Aufhebens löschen. Bitte nicht stören 12:05, 18. Jun 2006 (CEST)

Wenn die Medienpräsens etc. dafür hinhalten muss, dass sie relevant ist, müsste schon auch etwas darüber im Artikel stehen, um diesen zu rechtfertigen. Allein die Tatsache, dass sie Tochter ist, könnte höchstens rechtfertigen, dass sie bei ihren prominenten Eltern auf der Seite erwähnt wird. Daher: Erweitern oder Löschen --Ulrichb 12:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Jetzt drehen Sie durch, junger Mann. Aufgrund der Löschantragsmotivation. Behalten -- Stahlkocher 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Es ist schon OK mit dem Löschen. Man kann sich ja irrelevantes Wissen jederzeit ergoogeln. Etwa in der englischen Wikipedia. Außerdem muss noch irgendwer einen Sperrantrag gegen diesen Jimbo Wales stellen, der hat so ein aufrührerisch trolliges Schreiben mit dem Inhalt "Wikipedia is not paper" verfasst.
Und verbreitet das (in Übersetzung auf Meta): Obwohl die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, ist sie als Wiki an manche Beschränkungen einer Papier-Enzyklopädie nicht gebunden. Für Umfang und Anzahl der Artikel gibt es in der Wikipedia so gut wie keine Grenzen. So wie die Wikipedia wächst, werden auch zunehmend mehr Rechenleistung, Speicherkapazität und Bandbreite verfügbar. Der Wikipedia-Gründer Jimbo Wales hoffte, dass die Wikipedia nicht einfach nur ein weiteres Diskussionsform würde.[2] Aber sie ist bestimmt etwas anderes als eine Papier-Enzyklopädie, und Wikipedianer sollten diese Tatsache ausnutzen.
Typisch blöder Inklusionist. HarrHarr. Diskussionsforum? Ha!!! Hier regiert die Elite!
Das ist wohl eine offizielle policy. Dann fangt schon mal an scharf nachzudenken. Im Rahmen der individuellen Möglichkeiten natürlich. -- Stahlkocher 13:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten Die junge Frau wurde während der Präsidentschaft ihres Vaters wiederholt bei Auslandsreisen und Presseterminen präsentiert (vermutlich um der heile Familie darzustellen). Sie war damit Teil der Politik ihrer Eltern und ist somit relevant. --Rlbberlin 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Damit gehört sie zum Vater verstaut. Ihre segensreiche Arbeit beim Heuschreckenausbilder McKinsey wird ihre Relevanz für einen eigenen Artikel wohl bislang nicht erhöhen, oder? Löschen. --Minutemen 14:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Weder aus dem Artikel noch aus dieser Löschdiskussion geht bisher hervor, daß Chelsea eigene Bekanntheit erreicht hätte, die über Bekanntheit als "Tochter von" hinausgeht - solange im Artikel nur "Tochter von" als Relevanzmerkmal zu finden ist löschen, daß Clinton eine Tochter hat, ist ja wohl in dessen Artikel erwähnt. --feba 14:16, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Na, wenn das Chick so wichtig war für die Politik, dann macht doch einen Redirect auf Daddy draus. --Idler 16:22, 18. Jun 2006 (CEST)
  • behalten eigene Relevanz vorhanden. Julius1990 16:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Ja, die Frau ist relevant, aber nein, das steht nicht im Artikel. Anstatt sich hier den Mund fusselig zu reden, könnte man ja mal die Arbeit der Mitarbeiter der Englischen Wikipedia nutzen und diese nach Deutsch übersetzen. 7 Tage, --Asthma 16:37, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten und überarbeiten. Die Frau hat als Tochter des Präsidenten, die öfters in den Medien war sicher eine gewisse Relevanz --jodo 17:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Wie andere schon schrieben: Medienpräsenz, Bekanntheit - behalten. Gestumblindi 20:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Dass viele Mitglieder meinen, dass sie relevant ist durch ihre Medienpräsenz, ändert nichts daran, dass immer noch kein Wort davon im Artikel steht. Und das ist nunmal notwendig dafür, dass ein eigener Artikel für sie zu rechtfertigen ist. => Relevantes im Artikel aufführen und belegen oder löschen. --Ulrichb 01:04, 19. Jun 2006 (CEST)

Großnichte eines Nazis und nur eine einzige Publikation, die obendrein über ihre eigene Familie. Ein Literatureintrage bei H. Himmler sollte mehr als genug sein. --TomK32 / WR Digest 00:40, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, die Person verfehlt die R-Kriterien erheblich.--SVL 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Das kommt davon, wenn Personen wie Anna Himmler nicht gelöscht wurden - es kommen immer mehr in dieser Nichtrelevanzklasse. --Bahnmoeller 01:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Aber dafür gibt's ja so Arschlöcher wie mich die dann den freundlichen Hinweisen auf anderes unrelevantes folgen und einen LA stellen ;-) --TomK32 / WR Digest 02:19, 18. Jun 2006 (CEST)
Do hast ne janz ne fiese charakter, minjong! igel+- 02:23, 18. Jun 2006 (CEST)
löschen eine Schwabe macht noch keinen Sommer, die eine Veröffentlichung über die Verwandschaft reicht nicht aus. --ahz 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist im Gegensatz zu Anna Himmler echt relevant. Sie ist Autorin eines Werks über die Brüder von Heinrich Himmler. Nichts gegen Sozialgeschichte. Klar behalten. --84.73.156.231 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch der Dame ist in einem namhaften Verlag veröffentlicht und in fast allen deutschen Feuilletons von taz bis FAZ besprochen worden. Sie wurde von mehreren Sendern interviewt. Warum sollte man über sie hier nichts erfahren dürfen? Behalten. Stefan64 03:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Wohl wahr - das "mindestens-zwei-Bücher-Argument" zieht deshalb nicht. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:17, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich vermute mal dass ihr Buch nur deshalb Beachtung fand weil sie verwandt ist mit H. Himmler, ist für die Presse deswegen sicher interessant, aber uns soll's nicht stören bei der R-Frage. --TomK32 / WR Digest 03:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch gibt's in weniger als einem Jahr bereits in zweiter Auflage. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die Verwandtschaft die Publicity macht, aber das spielt überhaupt keine Rolle. "Großnichte eines Nazis" und Thema einer Publikation sind keine Löschgründe.--Wiggum 09:53, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Vorlage:Behalten wäre es nur wegen der Verwandschaft löschen; da sie aber publizistisch aktiv ist und sich der Artikel nicht auf die Verwandschaft beschränkt, sollte er behalten werden--Stephan 09:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch von Katrin Himmler (und damit auch die Autorin) ist wichtig. Hier geht's nicht um private Familiengeschichten, sondern um eine poltisch interessante und relevante Auseinandersetzung, Reflexion und Zeitgenossenschaft. Für mich keine Frage: behalten. Uka 09:56, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten, Argumente genannt.--217.250.144.73 11:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich möchte mal an dieser Stelle an die ganzen "Hitlers Klopapier", "Hitlers Putzfrau" etc. Dokus erinnern; für einige Leute ist schlicht alles relevant was irgendwie mit Adolf und seinen Schergen zu tun hat (und die TAZ immer vorne mit dabei). Und sei es nur die Beschreibung von Himmlers Zugehfrau oder ähnlich unwichtiges. Hauptsache es kommen Nazis vor und es gibt schöne viele Bilder mit wehenden Fahnen, marschierenden Helden ähm. Unholden meine ich natürlich etc. Insofern irrelevant -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Katrin Himmlers Buch hat mit den "ganzen "Hitlers Klopapier", "Hitlers Putzfrau" etc. Dokus" aber auch gar nichts zu tun. Uka 11:23, 18. Jun 2006 (CEST)
Das ist schon mal löblich, aber leider ein Buch zu wenig. ((ó)) Käffchen?!? 11:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Gründe wurden oben hinreichend dargelegt. --Minutemen 11:57, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Das Buch mag relevant sein und gehört dann in die entsprechenden Artikel als Literaturhinweis, ggf. mit einer Fußnote über das Verwandschaftsverhältnis. Ihre Biographie ist es deshalb noch lange nicht. löschen --elya 11:59, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten: Wenn ich ein derartiges Buch in der Hand halte, möchte ich etwas über die Verwandschaftsbeziehung wissen und das Anliegen der Autorin. Eine bloße Nennung in einer Literaturliste wird dem nicht gerecht. --Polarlys 12:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Jetzt drehen Sie durch, junger Mann. Immerhin merken sie noch wie sie sich benehmen ("Aber dafür gibt's ja so Arschlöcher wie mich die dann den freundlichen Hinweisen auf anderes unrelevantes folgen und einen LA stellen ;-)") Eine moralische Bankrotterklärung. Peinlich Peinlich. Behalten -- Stahlkocher 13:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Noch ein heißer noch nicht Löschkandidat Kaiserinwitwe Cixi. -- Stahlkocher 13:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Mit dem Kandidaten liegst du falsch. Sie war für die chinesische Geschichte von enormer Bedeutung, da muss ich nur Kaiserinwitwe und ihre Geburtsdaten lesen und weiß schon wer sie war. Aber ok, hab ja auch die Autobiographie von Pu Yi gelesen.
Erklär mir bitte das mit dem "durchdrehen". Du willst mir doch nicht verbieten Hinweisen auf ähnliche Artikel zu folgen und für diese nötigenfalls einen LA zu stellen, oder doch? --TomK32 / WR Digest 13:43, 18. Jun 2006 (CEST)
Natürlich nicht. Ich bin ja nicht Jimbo Wales. -- Stahlkocher 13:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Artikel behalten, eine Veröffentlichung sollte reichen, wenn sie so großen Medienanklang gefunden hat. Schön wäre es, wenn man davon absehen könnte, hier Löschantragsteller zu beleidigen ("jetzt drehen Sie durch, junger Mann"). Ganz abgesehen davon, dass sowas die eigenen Ziele torpediert, ist das einfach nur peinlich, da es gute Argumente gibt. --Tinz 13:53, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Zwei-Bücher-Regel kann doch nur eine Faustformel sein, ein relevantes Buch muss auch reichen. behalten

Es ist keine Faustregel, sondern eine sehr gut nachprüfbare Regel. Wegen Irelevanz löschen. --Mal 16:21, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Darf ich mal so apropos daran erinnern - die 2-Bücher-Regel und andere Kriterien sind keine Mindeststandards, sondern eine "dann auf jeden Fall relevant"-Regel; aber wenn z.B. schon ein Erstlingswerk wichtig oder ein besonderer Erfolg wird, ist der Autor bereits mit diesem Buch relevant (J. Rowlings und der erste "Harry Potter"). Hier liegt offenbar ein Biografie nur über die Brüder von Heinrich Himmler vor; ein besonderes historisches o.ä. Interesse sehe ich hier nicht. Bei Heinrich Himmler steht das Buch schon in der Lit., das reicht IMO: für löschen. --Idler 16:32, 18. Jun 2006 (CEST)
"die 2-Bücher-Regel und andere Kriterien sind keine Mindeststandards, sondern eine "dann auf jeden Fall relevant"-Regel" - nein, das stimmt so nicht. Die Kriterien sind weder notwendig noch hinreichend. --Asthma 19:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Wenn das Buch von Dr. Hans Müller wäre, hätte es sehr vermutlich kein Verlag angenommen. Insofern leitet sich eine gewisse Bekanntheit nur vom Verwandtschaftsverhältnis ab. Andererseits mag nur ein Familienmitglied Zugang zu gewissen Quellen haben und sonst nie dieses Buch entstanden sein. Das Buch mit der Autorin bei HH erwähnen sollte wirklich vorläufig reichen, bis ein zweites Buch erschienen ist.--Bahnmoeller 17:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist doch Glaskugelei.Nur weil sie verwandt ist, kann sie also kein relevantes Buch schreiben?--Kramer 01:25, 19. Jun 2006 (CEST)

Dass dieser LA kommt, war ja abzusehen. Bei dieser Dame kommen mehrere Dinge zusammen, deren jedes einzeln für sich genommen wohl keine Relevanz begründet hätte. Aber die Verwandtschaft und das Buch und das Medienecho zusammen begründen eine mehr als ausreichende Relevanz. Behalten. --w-alter 18:41, 18. Jun 2006 (CEST)

Natürlich Behalten. K.H setzt sich mit der Vergangenheit ihrer Verwandschaft auseinander und deckt die Verleugnungen und Verdrängungen ihrer Familie auf. Sie gehört zu den "Kindern der Täter" und ihr Werk ist wichtiger Teil der Beschäftigung mit dt. Bergangeheit. Wenn Dr. Hans Müller der Sohn von Heinrich Müller wäre, hätte jeder gute Verlag sein Buch genommen. PG 19:56, 18. Jun 2006 (CEST)

loeschen (und ggf zum artikel File Sharing redirecten), begruendung im artikel. Tsukasa 00:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich müssten dort ja auch Tipps betreffend Virengefahr und Polizeischutz rein, aber nun gut. Ich bin aufgrund der exorbitanten Länge des Artikels für behalten. --16jähriger 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Das von die gewünschte gehört in Filesharing, würde dort aber zu Recht gelöscht werden weil wir ja kein Handbuch sind das Tipps gibt. Die Länge allein kann auch kein Argument sein. Besser man baut File Sharing#Verschiedene Arten von Tauschbörsen aus und schreibt dort auch Geschichtliches. --TomK32 / WR Digest 02:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, die Dopplung ist Blödsinn im Wikireaderbereich, davon ist aber der Namensraum nicht betroffen, habe daher auch kurz zuvor den Mehrfach-Baustein entfernt. Gegenüber File Sharing könnte man etwas besser abgrenzen, den Artikel evntl in Liste der Filesharing-Dienste umbenennen und gut ist. Die verschiedenen Anbieter nach System im Hauptartikel über Beispiele hinaus zu führen macht IMHO keinen Sinn, die mangelnde Verlinkung ist kein Löschgrund. --Cjesch 10:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Neutral, aber wenn dann bitte Filesharing-Dienst im Singular. —da Pete (ばか) 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten als Liste der Filesharing-Dienste. -- Memset 00:18, 19. Jun 2006 (CEST)

Vereinsregistereintrag, erfüllt nicht die Kriterien von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Uwe G. ¿⇔? 02:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe ebenfalls kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Gleiberg 10:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe schon ein Alleinstellungsmerkmal aufgrund der besonderen Geschichte und der Entstehung an einer FH, was die Umwälzungen der Hochschullandschaft im 20. Jahrhundert widerspiegelt. Riecht ein bisschen nach URV, abgekupfert aus einer gedruckten Verbindungsgeschichte, vielleicht auch Textspende, kann ich nicht nachweisen. Müsste aber dringend überarbeitet werden, jedoch grundsätzlich behalten. --Rabe! 10:51, 18. Jun 2006 (CEST)
Einführung von Farbentragen und Fechten an der damaligen FH, bisher einzige Verbindung mit FH-Tradition im CC, ... Wir sind schon ein wenig einmalig! d;-)//
Ja, im Prinzip ist es eine URV, da der Text von mir für http://www.tradition-mit-zukunft.de/community/couleurinfo/verbindung,rhenania_karlsruhe.html geschrieben wurde. Da ich als Autor aber nix dagegen habe, dass der Text auch hier erscheint, ist die URV im Prinzip irrelevant ("im Prinzip", weil man den tramizu-kompatiblen Text natürlich wiki-kompatibler machen könnte und ich das getan hätte, hätte ich ihn selbst übertragen... Vielleicht die Tage, wenn's niemand anderes macht... Für heute stehen noch andere Sachen an...) --Mueck 17:31, 18. Jun 2006 (CEST)
So, doch noch schnell überarbeitet und etwas besser auf die "Alleinstellungsmerkmale" konzentriert... --Mueck 02:01, 19. Jun 2006 (CEST)


Ein Verein (Fechtverein?) von vielen . Nur weil sich hier Studenten treffen ist es nicht relevant. Und wie jeder weiss, sind Studentenverbindungen böse und hätte es nie solche gegeben, wäre Deutschland heute ein liberales , freies, blühendes , reiches Land voller netter Menschen die alle im Wohlstand leben würden.Hanabambl 19:09, 18. Jun 2006 (CEST)

...und die Erde ist eine Scheibe..wenn sie es nicht sein sollte, machen wir sie dazu --Gleiberg 23:42, 18. Jun 2006 (CEST)
... in erster Näherung ja! Alte Vermesserweisheit, für die bei der Feld-Wald-und-Wiesen-Vermesserei meist die lokal angepasste Scheibe als Rechenbasis völlig ausreicht ;-) --Mueck 02:01, 19. Jun 2006 (CEST)

RK: "mind. 70 Jahre Tradition und 500 Mitglieder." Wie viele Mitglieder gibt's denn in dem Prügelverein? --Ulrichb 01:16, 19. Jun 2006 (CEST)

70 haben wir dicke (86) und von 500 steht nix im relevanteren Artikel Wikipedia:Artikel_über_Studentenverbindungen... Um die 200 übrigens... --Mueck 02:01, 19. Jun 2006 (CEST)

URV ist das nun wohl nicht mehr (siehe Eintrag der Selbstdarstellerin auf der Diskussionsseite des Artikels), aber mal abgesehen von der erbarmungswürdigen äußeren Form (das ließe sich ja beheben) - die junge Komponistin kommt IMHO etwas zu früh auf die Idee, in einer Enzyklopädie verewigt werden zu müssen - oder habe ich was übersehen im Buchstabensalat? Gruß --Rax post 03:34, 18. Jun 2006 (CEST)

löschen, Selbstdarstellung einer irrelevanten Person --ahz 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)
LÖSCHEN!!!: Schrecklicher Artikel + Selbstdarstellung einer irrelevanten Person. --Ulrichb 13:02, 18. Jun 2006 (CEST)
Löschen, geradezu unsägliche Textwüste einer Selbstdarstellerin.--SVL 13:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Wenn jemand aus der Buchstabensuppe mal die wirklich wichtigen Facts in sprachlich etwas fanfreierer Form herauspräparierte,... Wenn nicht, wäre der Artikel zu löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)
löschen --Dilerius 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)
Stellt sich - neben der Selbstdarstellung - nicht die Frage der URV, da sich der eingestellte Text auf verschiedenen Seiten im Internet finden läßt? --Mikano 15:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Ja die Frage stellt sich, da auf der Diskussionsseite jeder behaupten kann er wäre der Verfasser des Textes. Ich stelle aber mal SLA wegen eindeutiger Löschdiskussion, dann ist das Thema sowieso vom Tisch.--Peating 23:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Und wo bitte ist mein SLA-Einspruch abgeblieben? Toll - da wird einem der Artikel, an dem man grade arbeitet, vor dem Monitor weggelöscht :-( Im Gegensatz zu einigen anderen sehe ich nämlich die angebliche fehlende Relevanz alles andere als deutlich... --Kantor.JH 00:24, 19. Jun 2006 (CEST)

Nach Einspruch gegen SLA den Artikel vorläufig wiederhergestellt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:54, 19. Jun 2006 (CEST)

Danke fürs Wiederherstellen! ;-) Ich kann ja vollkommen verstehen, daß bei dem seitenlangen Selbstdarstellungs-Geschwurbel keiner bis zum Schluss gelesen hat. ABER: Wir haben hier eine Dame, die

  • mit größeren Orchestern gespielt hat
  • 13fache Preisträgerin ist
  • Ein (Staats?)Stipendium bekommen hat
  • eine CD aufgenommen hat
  • die mehrere Werke komponiert hat, die ja wohl in mindestens 3 Fällen mehrmals auch aufgeführt wurden
  • Jurorin bei Jugend-musiziert-Regionalvorentscheidung ist/war

Ich finde das schon hammerhart, daß da mal eben schnell so die Relevanz abgesprochen wird :-((( Ich bin bei der Relevanz zugegebendermaßen auch eher skeptisch (Warum sollte die Dame mit der Karriere hier "nur" als Musikschullehrerinn arbeiten?); letztendlich kann das aber nur jemand beurteilen, der sich einigermaßen in der Klassikszene in Osteuropa auskennt. --Kantor.JH 01:30, 19. Jun 2006 (CEST)

NSDAP-Braun (schnellgewecht)

Scheint Begriffsfindung zu sein. Quellen sind Mangelware. und wer nennt das so? --Kramer 04:30, 18. Jun 2006 (CEST) Vermutlich ein schlechter Scherz, als solcher auch SLA-fähig...--Kramer 04:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit ein paar Klicks ist das Bild eines Merceder 170 in dieser Farbe im Internet zu sehen. Ich habe heute genau diesen Wagentyp vor mir fahren sehen und wurde bei dieser Gelegenheit erstmals von einem Mitfahrer mit dem Begriff NSDAP-Braun konfrontiert. Der Mitfahrer ist mir bislang als ausgesprochen integer bekannt.(nicht signierter Beitrag von 84.147.219.36 (Diskussion) Kramer 04:42, 18. Jun 2006 (CEST))

Das waren nicht die Art von Quellen, die mir vorschwebten.--Kramer 04:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung - google weißt auch nullkommanull Belge auf - löschen --WolfgangS 07:30, 18. Jun 2006 (CEST)

ohne Quellen Begriffsbildung: löschen.--217.250.144.73 11:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Heißt das umgangssprachlich nicht "kackbraun"? Begriffsfindung, löschen --Dinah 13:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, weiteren Kommentar erspar ich mir.--SVL 13:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:54, 18. Jun 2006 (CEST)

erfüllt nicht die Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel, sondern maximal "Was ist was" für 10-jährige --WolfgangS 07:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich schlage einen Redirect auf Schaltalgebra vor. -- tsor 09:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Stub über ein angeblich schwedisch-französisches Adelshaus, das sogar von den Merowingern abstammen soll - kommt aber weder in der französischen noch in der schwedischen WP vor. Auch Google liefert keine Informationen, die die ohnehin äußerst knappen Angaben des Artikels stützen würden. --Phi 08:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phi! Das schwedische Google liefert tatsächlich keine Ergebnisse, aber das französische Google. Darüber hinaus ist die Familie in den letzten 500 Jahren aus der Geschichte verschwunden. Aber ein kürzlich von Mitgliedern der Familie gefundenes Archiv war für mich der Anlass diesen Artikel zu schreiben. --Katharer 08:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Was haben belgische Afghanenhunde mit einem Adelsgeschlecht zu tun ? Ohne belege Löschen --Catrin 12:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Esir (gelöscht)

Kein Artikel. Inhalt könnte aber bei Backgammon aufgenommen werden (wenn es dort nicht schon steht -- Silke 08:52, 18. Jun 2006 (CEST) ----

Da steht ja mehr im Hauptartikel, da war ja garnix.
((ó))  Käffchen?!?  11:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen davon, dass der Artikel eine POV-Eloge und möglicherweise eine URV ist (sieht schon ziemlich aus wie aus einem Katalog abgetippt, was auch den Vernissagenpöbel-Sprech des Artikels erklären könnte), sind die Relevanzkriterien für den Herrn nach allem, was sich feststellen lässt, nicht erfüllt. Wer den Thieme zu Gebote hat möge darin nachschlagen, aber Ausstellungen in anerkannten Galerien sind nicht nachzuweisen, von der Präsentation in einem Museum ganz zu schweigen. Positiver Nachweis der Relevanz oder Löschen Liberexim 10:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehr POV-lastige Textwüste. 7 Tage für R-Nachweis und Entschwurbelung.--SVL 13:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Die letzten Absätze sind leicht verändert auch auf der Verlagsseite [2] zu finden, also liegt zum Teil eine URV vor. --M.Marangio 15:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Plebejisch (erledigt)

Wörterbucheintrag Danogo 10:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich dachte immer Plebeiier wären die römische Unter- und später Mittelschicht gewesen, im Gegensatz zu den Patriziern. Cup of Coffee 11:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Wird unter Plebejer erklärt, redirect dorthin angelegt. --Hermann Thomas 11:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Verletzung der Singularregel. --Hydro 10:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Siehe Kategorie:Flakturm. ((ó))  Käffchen?!?  10:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Erfunden und POV. --El Cazangero 10:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Was ist daran erfunden? Bitte um nähere Begründungen! Uka 10:54, 18. Jun 2006 (CEST)
nicht löschen, konkrete Begründung fehlt. Es war seinerzeit ein Krieg jeder gegen jeden, hier befanden sich auch Familienmitglieder und sogar Geschwister in unterschiedlichen militärischen Verbänden und kämpften teilweise gegeneinander. Der Text sollte ausgebaut werden. Perun

Wenn das erfunden war, dann sollte man auch Josip Broz Tito löschen, abgesehen von den anderen Beteiligten. Nebenbei: Der jugoslawische Bürgerkrieg war wichtig für die Entwicklung zum blockfreien Jugoslawien, was Auswirkungen auf die gesamte Osteuropäische Staatenwelt hatte - so wurde die Lossagung Titos anlass für Schauprozesse, die wäre aber nicht möglich gewesen, wenn in Jugoslawien nicht in besagtem Bürgerkrieg sich die Kommunisten ohne russische Hilfe durchgesetzt hätten. Allerdings ist der Artikel tatsächlich etwas dünn, trotzdem: behalten --Kriddl 14:48, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal einige mögliche (!) POVs rausgenommen. Ansonsten ist Löschen natürlich Blödsinn. Von Erfindung kann keine Rede sein. --Ewald Trojansky 15:42, 18. Jun 2006 (CEST)
Der sehr blutige jugoslawische Bürgerkrieg während des Zweiten Weltkriegs hatte bisher tatsächlich noch keinen Artikel. Behalten und ausbauen. Es fehlen vor allem die eigentlichen Bürgerkriegsereignisse. Auch der Titel ist noch missverständlich.--KLa 16:44, 18. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Der Artikel ist sogar schon sehr alt. Wenn er mal überarbeitet wird, hat der LA seine Schuldigkeit getan.--KLa 16:55, 18. Jun 2006 (CEST)

Wenn überhaupt Handlungsbedarf, dann in die QS schicken (fehlende Quellen), LA aber nicht gerechtfertigt.--Xeno06 16:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Artikelname irreleitend. Um Klarstellung wird gebeten. Inhalt bestimmt erhaltungswürdig in irgendeiner Form. --Neoneo13 17:54, 18. Jun 2006 (CEST)
Mir kommt das Lemma auch etwas zweideutig vor, nur wird diese Zweideutigkeit im Artikel aufgelöst, und einen besseren Vorschlag habe ich gerade nicht.--Xeno06 18:27, 18. Jun 2006 (CEST)
Problematisch ist für mich nur, dass mehr vom deutschen Angriff die Rede ist, der dann zu diversen Entwicklungen geführt hat, als vom Bürgerkrieg oder inneren Anspannungen selbst - sollte mehr erwähnt werden (Unzufriedenheit mit dem Königreich, etc.). Eigentlich müßte man den Artikel in der Geschichte des Königreiches Jugoslawien unterbringen (wie auch in der Entstehungsgeschichte des NDH-Staates). Wäre dann für eine Weiterleitung nach Jugoslawienkriege, die eigentlich oft damit gemeint werden. --Neoneo13 20:25, 18. Juni 2006 (CEST)

Lösung: Lemma Jugoslawischer Bürgerkrieg anlegen, als Begriffsklärung. Dort zwei Begriffe anlegen: a) Jugoslawischer Bürgerkrieg 1941-45 (in den Publikationen über diese Zeit ist immer vom Bürgerkrieg die Rede) b) Lemma mit Verweis auf die Jugoslawienkriege.--Ewald Trojansky 21:52, 18. Jun 2006 (CEST). So, habe ich jetzt selbst gemacht und damit ist der LA gegenstandslos.--Ewald Trojansky 22:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Von Jugoslawienkriege wieder per Begriffsklärung neben Balkankonflikt zu Jugoslawischer Bürgerkrieg (1941-1945). Damit sind endgültig alle Klarheiten beseitigt!--KLa 23:23, 18. Jun 2006 (CEST)

Finde auch, dass es so paßt. Löschantrag sollte entfernt werden. --Neoneo13 23:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Wörterbuchartikel, der ein Wort nicht erklärt ist verdammt nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Wurde hier abgeschrieben: http://www.infobitte.de/free/lex/wpdeLex0/online/t/th/Thermomatik.htm => Löschen --Ulrichb 13:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Dass es sich dabei um den Teil einer Türschließvorrichtung handelt konnte ich mir ergoogeln. Was aber „...Kompressionswirkungsgrades unter automatischen Bedienungen“ sein soll, will sich mir beim besten Willen nicht erschließen. Fazit: Artikel kann keinem Leser zugemutet werden. Ns.: Ulrichb hat übrigens nicht recht, es ist umgekehrt. --Hans Koberger 19:24, 18. Jun 2006 (CEST)

umgekehrt: noch schlimmer! Abgesehen davon versteh ich kein Wort davon, was im Artikel steht. --Ulrichb 01:20, 19. Jun 2006 (CEST)

nur Stummel, Nachtrag für BJ Axel --Jkü 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist nicht mal ein substub, löschen --Dinah 13:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse. Löschen, kann bei Bedarf als richtiger Artikel neu angelegt werden.--SVL 14:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich denke eine Navileiste für die drei Artikel, die auch schon eine eigene Kategorie haben ist übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)

dito. zumal sie eher dem bunt-und-plastik-theoriemodell des navigationsleistendesigns folgt als dem finde-den-artikel-modell. -- southpark Köm ? | Review? 19:32, 18. Jun 2006 (CEST)
Mensch Southpark, das war jetzt aber anspruchsvoll. Navigationsleisten müssen vollständige enumerative Listen sein, sonst ist es POV. Diese also löschen. --Farino 00:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Eben. BJ Axel 13:12, 14. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von --Jkü 10:46, 18. Jun 2006 (CEST)

nicht relevant: löschen.--217.250.144.73 11:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Irrelevant. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 14:02, 18. Jun 2006 (CEST)

ACK, löschen --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Ach Du lieber Himmel! Der Artikel liest sich wie eine Sauregurkenzeitmeldung in der Lokalpresse. Fehlen nur noch Veranstaltungsdaten. Enzyklopädische Relevanz geht gegen Null. Löschen. Heinrich L. 00:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Semi-Promi will ins Lexikon. Völlig grundlos. Schnell Löschen.

Abgesehen vom falschen Lemma: Ich kann keinerlei enzyklopädische Relevanz dieses Herrn ausmachen. Uka 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Könnte es sein dass es ein Enkel des letzten italienischen Königs ist? --Chrisfrenzel 11:00, 18. Jun 2006 (CEST)
Wenn, dann müßte der Artikel das deutlich machen. Uka 11:05, 18. Jun 2006 (CEST)

In der Tat ist es ein Enkel von Unberto II. von Savoyen. Der darf auf Grund des Vertreibungsartikels in der Verfassung der Italienischen Republik auch nicht nach Italien einreisen, solange die Savoyens nicht endgültig auf den Thron veerzichten oder so. Cup of Coffee 11:18, 18. Jun 2006 (CEST)

doch seit vier Jahren dürfen sie wieder einreisen, sonst hätte man den Vater ja nicht unlängst in Italien verhaften können. --Rlbberlin 14:22, 18. Jun 2006 (CEST)
Sie dürfen zwar wieder einreisen, jedoch ist das Verhältnis der Regierung zum ehemaligen Königshaus nach wie vor gespannt. Nun zum Antrag als direkter Nachkomme des letzten Königs von Italien hat er natürlich eine Relevanz. Wird mal das Oberhaupt der königlichen Familie sein. ->Behalten Wanduran 14:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz wird jetzt, nach den Bearbeitungen, deutlich. Dennoch ist der Artikel arg schmal. Z.B: Was macht der Mann außer geheiratet zu haben? Uka 17:16, 18. Jun 2006 (CEST)

"Ein Enkel des letzten italienischen Königs"? - Ziemlich schmal und m.E. nicht ausreichend relevant angesichts der durchschnittlichen Größe von Adelsfamilien. Wenn er dagegen eine hohe Position in der "virtuellen Thronfolge" hat, dann will ich nichts sagen. Inhalt recht schwach. Neutral, Tendenz löschen. --Knollebuur 22:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Er ist nicht ein Enkel, sondern der älteste Enkel, und damit der direkte (virtuelle) Thronfolger bzw. Thronprätendent sowie das künftige Familienoberhaupt. Ist schnell herauszufinden, wenn man die Links zu seinen Eltern oder Großeltern weiterverfolgt. Behalten. --Hansele (Diskussion) 22:54, 18. Jun 2006 (CEST)

FC Schwedt 2002 (schnellgelöscht)

Kein Relevanzkriterium für einen Verein erfüllt. Eventl. mit QS ins Vereinswicki.--Gleiberg 10:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Mag vielleicht sein, aber ich bin Mitglied bei dem Verein und wir haben uns die Mühe gemacht ihn hier präsent zu zeigen. Finde selber das die arbeit es wert ist und zumal der Verein nächste Saison den Aufstieg in der Oberliga anstrebt. Frage: Was bedeutet "Eventl. mit QS ins Vereinswicki " ??? Gruß

Warum QS und dann weg? Einfach so Löschen. @Anonym: VereinsWiki. ((ó)) Käffchen?!? 11:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Schnellöschen, bevor noch Artikel über alle aufgeführten Spieler eingestellt werden. --Etagenklo 11:26, 18. Jun 2006 (CEST)
ganz flott löschen. --SingleMalt 11:40, 18. Jun 2006 (CEST)


Naja die Namen "SingleMalt" und "Etagenklo" sagen alles.... (nicht signierter Beitrag von Brubaker1976 (Diskussion | Beiträge) Www)

Aufstieg des Verbandsligisten ins VW. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag, der ein Wort nicht verständlich erklärt ist ziemlich nutzwertbefreit. --((ó)) Käffchen?!? 10:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Meine Bewanderung in Sachen Statistik hält sich in Grenzen, daher die Frage: Wäre ein Artikel Trennschärfe (Statistik), der selbige Koeffizienten erläutert und bislang in Itemanalyse schlummert, sinnvoller? --Minutemen 12:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Nein, Trennschärfe ist ein allgemeinerer Begriff, der sich auch auf Hypothesentests bezieht. --Philipendula 12:52, 18. Jun 2006 (CEST)
Wichtiger Begriff in der empirischen Sozialforschung wie bsp. der Sozialpsychologie; wird derzeit schlecht deutlich. QS wäre angesagt, LA verbietet sich. Bitte nicht stören 12:10, 18. Jun 2006 (CEST)
Meinst du, dass in der QS Leute sind, die das machen können/wollen? Dieser Artikel ist kein Artikel und komplett wertlos. Löschen --Philipendula 12:52, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich meine vor allem, dass es für solche fälle eine Artz wikipedia der nachgelagerten Art geben sollte. Statt einen relevanten Artikel zu löschen sollte man ihn ggf. aus dem offziellen Namensraum herausnehmen, in eine Bearbeitungsquarantäne stecken, und in diesem Bearbeitungshospital lassen, bis er wieder Artikelraum-würdig wird. Der Artikel ist für dich komplett wertlos, für Leute, die ein bisschen Ahnung über Statistik haben, bietet er immerhin genug Info um klar zu machen "Aha - so ist das also." B. 12:57, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich hab ein bisschen Ahnung von Statistik. Und du kannst dir auf [3] x Postings anschaun, wo um Verbesserung von Statistikartikeln gebeten wurde. Da ist monatelang nichts passiert. Wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten (Zitat). --Philipendula 15:54, 18. Jun 2006 (CEST)
ACK, so bitte löschen. Auch ich habe zumeist weder Zeit noch Lust, den Mist zu überarbeiten, den andere Leute mal eben in die Wikipedia rotzen. --Scherben 17:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist aus Versatzstücken der verlinkten Webseite zusammengesetzt. Sein Hauptzweck scheint zudem die Verlinkung dieser Webseite zu sein, schon der Haufen Buzzwords am Anfang schreit nach Suchmaschinenspamming, der Googeltest bestätigt, daß die Strategie wohl aufgeht. --((ó)) Käffchen?!? 11:02, 18. Jun 2006 (CEST)

ich hab mal die Links weggemacht, der zweite war ein Blog mit einer ungeordneten Informationsflut, der erste neben dem wohl berechtigten Marketingverdacht liefert keine öffentlich zugängliche Sachinformation zum Lemma, nur in passwortgeschützten Bereichen. Andreas König 11:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Gründlich Entschwurbeln, da durchaus relevantes Lemma. 7 Tage für die notwendigen Arbeiten.--SVL 14:04, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel wurde doppelt angelegt, sh. Deutsch-Kanadische Gesellschaft, Uka 11:19, 18. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht, das Lemma war falsch. --ahz 11:55, 18. Jun 2006 (CEST)

Textwüste, ungeordnet, nicht wikififiziert, Verdacht auf URV --Hermann Thomas 11:20, 18. Jun 2006 (CEST)

  • LA unterstützt --Wst quest. 11:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Wohl keine URV Heine und Max Waldau (1825-1855) sind frei. Aber der Artikel ist wohl kaum haltbar. --Catrin 11:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Da der Mann relevant ist, gib mit mal ein bisschen zeit um mindestens einen validen Stub zu machen. Die Englische Wikipedia gibt einiges her. --Catrin 11:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Fehler im Lemma (deutsche Schreibweise: Halevi), eine wilde Textwüste, die weit vom Stand der Forschung entfernt ist - also löschen --jergen ? 12:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Mann ist relevant, aber wenn's nach sieben Tagen nicht zumindest ein lesbarer Stub unter korrektem Lemma ist löschen Roald 19:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Erfolglose QS, so ist der Artikel leider nicht besonders brauchbar. --((ó)) Käffchen?!? 11:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Gut Ding will Weile haben, eindeutig relevant. Bitte nicht stören

Da Lemma durchaus relevant, 7 Tage für einen Ausbau.--SVL 13:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger [4], SLA wurde entfernt, daher normaler LA: Informationsfreies Geschwurbel. --Etagenklo 12:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein wirklicher Wiedergänger: gelöscht wurde gestern Gnkf nur wegen Falschschreibung. Und im Moment arbeitet jemand an dem Artikel, also warten wir mal ab, ob und was daraus wird. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:00, 18. Jun 2006 (CEST)
...und genauso informationsfreie Webpräsenz. Löschen, bis man sich einig ist, was GNKF überhaupt sein/werden soll. Owly K blablabla 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)
Z.Zt. steht da nur jede Menge Geschwurbel drin. Entweder innerhalb von 7 Tagen Fakten auf den Tisch, die eine Relevanz erkennbar werden lassen, ansonsten als informationslosen Linkcontainer löschen. --ahz 14:22, 18. Jun 2006 (CEST)

War SLA ("Absurdes Geblubber"). Ich stimme dem Antragsteller zwar im Prinzip zu, aber da der Artikel schon etwas älter ist und kein SLA-Kriterium erfüllt ist, habe ich den SLA in einen LA umgewandelt. Von mir aus löschen. ---Fritz @ 12:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehr wichtiger und gar nicht mal schlechter Artikel. Harner ist übrigens der Name, den man im zweiten Atemzug nach Mircea Eliade nennt. Habe dem Artikel interwiki nach Core Shamanism verpasst. Behalten B. 12:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe auch keinen Löschgrund, wenngleich der Artikel noch etwas strukturiert werden könnte. So aber in Ordung, behalten -- Barabbas 13:13, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten Artikel ist ganz in Ordnung und inhaltlich fundiert. --Parvati 13:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Einiges neutraler und verständlicher geschrieben als so mancher gar als lesenswert empfundener Artikel aus der Kategorie:Christentum.--Alaman 13:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Da muß ich dir allerdings zustimmen... --Fritz @ 13:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich wüsste jetzt nicht, was daran absurdes Geblubber sein soll, nur weil es nicht in das Weltbild des LA-Stellers passt? Der Artikel ist verständlich und neutral geschrieben, behandelt anthropologische Forschung und ein einigermaßen bekanntes kulturelles Phänomen und enthält auch Kritikpunkte. Ich kann keinerlei Löschgrund erkennen. Behalten.--Maya 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)

behalten ordentlicher, korrekter, informativer, neutraler, kleiner Artikel. So einen SLA/LA ohne ein Minimum an Sachkenntnis zu stellen, ist dagegen schon verwegen. -- Thomas M. 15:25, 18. Jun 2006 (CEST)

In der QS wurde mehrfach der Verdacht geäußert, dass es sich hier um Fake handelt. Dieser Abschluss ist nur in der Diskussion. Siehe etwa unter http://www.scienzz.com/ticker/art4940.html --Dinah 13:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Diesen Artikel hatten wir erst - inhaltlich absolut identisch - unter anderem Lemma in der LA. Wie hier [5] zweifelsfrei nachzulesen ist, besteht das Studium aus 12 Semestern und nicht wie im Artkel angegeben um 4 Semester Basismodul und 2 Semester Fachmodul. Schnelllöschen.--SVL 13:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Australische Regelungen stehen hier aber nicht zur Debatte. Die KMK hatte im Oktober 2003 Strukturvorgaben zur Einführung der gestuften Abschlussstruktur erlassen, die aber weder Zeitvorgaben machte noch einen Abdeckungsgrad festlegte. Insgesamt wurde den Hochschulen für die Umsetzung des Bolognaprozesses relativ freie Hand gelassen und insbesondere waren die staatlich reglementierten Studiengänge wie Jura und Medizin ausgenommen. In Mannheim sollen im Wintersemester dieses Jahres erstmals medizinische Studiengänge (wohlgemerkt: nicht Medizin) in Bachelor-Master-Struktur angeboten werden. Da sich Bundesärztekammer und andere med. Fach- und Lobbygruppen vehement gegen die Einführung der gestuften Abschlüsse für Medizin wehren, dürfte wohl auch der im Artikel genannte Termin 2008 bestenfalls eine beliebige Schätzung sein.--Wiggum 13:45, 18. Jun 2006 (CEST)

ich finde es schade um so einen schönen Artikel aber wollen wir wirklich alle Strassenkilometer Deutschlands in der Wikipedia haben....(Vieleicht kann man ja irgendeine Sonderklausel finden (also ich meine relevante Information), die den Artikel doch noch relevant macht, waäre schade drum) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 13:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Sicher nett zu bewohnen, aber für Wikipedia??? Hmmm... da müsste wirklich noch eine stichhaltige Begründung kommen. --Xocolatl 13:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine Straße in einer besseren Wohngegend, ohne jegliche Bedeutung - außer für die Anwohner. Hinweg damit --ahz 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Selbst als Bremer habe ich so meine Zweifel an der Relevanz. Wenn dort einige Personen wohnen deren Erwähnung sich verbietet ist das kein Grund diese Straße zu erwähnen. --Kriddl 14:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Nee, also das ist wirklich nicht relevant. Wirklich nicht. Meine Straße ist auch schön und im Juli gibt es das nächste Straßenfest. Soll ich darüber einen Artikel schreiben ?!? Löschen --Knollebuur 22:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Die paar irgendwo abgeschriebenen Sätze rechtfertigen keinen Artikel, in Dänemark einbauen --Dinah 13:44, 18. Jun 2006 (CEST)

Knapp durchschnittliches Mittelstufenkurzreferat löschen, wenn sich nicht jemand erbarmt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:56, 18. Jun 2006 (CEST)
Geklaut war es auch noch. --ahz 14:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Deutschlandgerät (erledigt, ausgebaut)

Nur eine Satzhülse, aus der nicht im geringsten hervorgeht, was das nun für ein Gerät ist. Ein Schienenkran? Eine Hubbühne? --ahz 13:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Lass mal die Eisenbahner ran. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL 14:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Das war auch meine Hoffnung, dass sich die Eisenbahner dem Beitrag annehmen :-) Mein Wissen in diesem Bereich nicht so umwerfend groß, aber mir fiel auf, dass das fehlte und evtl. jemand, der diesen Namen hört, zumindestens gaaanz grob wissen sollte, für was das gut ist... --Mueck 17:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe ein ganz tolles Foto gefunden (und bequatsche den Fotografen...) und etwas aus meiner profunden Hobbyhalbbildung ergänzt. Was jetzt noch fehlt sind konkrete Zahlenangaben, was so ein Ding den heben kann. --Bahnmoeller 21:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Da an der Relevanz kein Zweifel besteht und inzwsichen klar ist, um was es sich handelt, war ich mal mutig und habe den LA entfernt. -- Manfred Roth 21:39, 18. Jun 2006 (CEST)


Falsch geschriebenes Lemma. Uka 14:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Das falsche Lemma ist das kleinere Übel. Noch peinlicher ist der Inhalt. löschen. --ahz 14:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Hab einen SLA eingestellt. --Anton-Josef 14:05, 18. Jun 2006 (CEST)
--Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist alles bereits im übergeordneten Artikel Vertragsmanagement enthalten, also völlig überflüssig --Dinah 14:06, 18. Jun 2006 (CEST)

redirect anlegen und gut ist.--SVL 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist bereits in Vertragsmanagement enthalten --Dinah 14:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Ebenfalls redirect anlegen und gut ist.--SVL 14:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, nicht für jegliche Wortkombination mit "Vertrag" braucht es ein eigenes Lemma. --Zollwurf 14:50, 18. Jun 2006 (CEST)

großes Thema, kleiner Artikel. In dieser Form völlig nichtssagend. -- Boeks 14:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Auch inhaltlich fragwürdiger Text. Schließe mich an: Löschen. Uka 14:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Nichts Halbes und nichts Ganzes. Da relevantes Lemma, 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 14:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Bis jetzt ziemlich inhaltsfrei, 7 Tage --Dinah 21:19, 18. Jun 2006 (CEST)

Ganze 12 Treffer bei Google und das auch nur auf Seiten von Salesianern - ich sehe da keine Relevanz --Dinah 14:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Erweckt den Eindruck von Sektengeschwurbel. Löschen.--SVL 14:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist halt eine Arbeitsgruppe der Salesianer, ich weiß nicht ob sie allein relevant ist. Ich würde das von der Außernwirkung (Publikationen u. ä) abhängig machen. --Catrin 14:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Filmforum (Kino) (LA zurückgezogen)

Ob ein ausreichende Relevanz für ein kommunales Kino gegeben ist, da bin ich mir unsicher. Vor allem aber halte ich das Lemma für recht ungünstig. „Filmforum“ ist übrigens auch noch nicht belegt. Eure Meinung? --ThomasMielke Talk 14:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Die R-Frage wird m.E. dadurch positiv beschieden, als dass es das älteste Kino dieser Art in D ist. Das Lemma ist allerdings äusserst unglücklich gewählt. Am besten auf Filmforum (Duisburg) verschieben. --SVL 14:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist schon in Ordnung. Es gibt nämlich eine Zeitschrift namens "Filmforum". Ausreichnede Relevanz? Man siehe nur: Kommunales Kino Freiburg, Kinos in Münster. oder soll ich hier einen Löschantrag stellen? (Schon gemacht. .-)) Wenn das Filmforum nicht relevant ist, dann möchte ich Meier heißen, oder ThomasMielke. Na, schmeckt das Alt?80.141.211.172 15:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Wir wollen hier ja darüber diskutieren, ob nun eine Relevanz besteht, oder nicht. Da ich unsicher bin, sehe ich das eher neutral. Allerdings sollte das Lemma in geändert werden, wenn sich ein Votum für die Relevanz ergeben sollte. --ThomasMielke Talk 15:29, 18. Jun 2006 (CEST)
Die Frage der Relevanz ist doch klar. Ich verweise noch einmal auf Kommunales Kino Freiburg oder Kinos in Münster hin. Mit den Löschanträgen ist das so eine Sache. Da werden Lemmas als irrelevant eingestuft, wobei es in der Wikipedia ähnliche Lemmas gibt, die nie angezweifelt wurden. Das Filmforum Duisburgs ist das erste kommunale Filmkunsttheater. Hier erfolgt auch die Kooordination der Duisburger Filmwoche. (Vielleicht sollten wir da auch einen Löschantrag stellen? Thomas Mielke! An die Arbeit!) Es gibt in Deutschland seit 1996 eine Filmzeitschrift namens Filmforum. Wer einmal Filmforum googelt, bekommt als ersten Eintrag "Filmforum Duisburg". 80.141.211.172 15:58, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich Deine Diskussionsbeiträge ernst nehmen soll. Vor allem mag ich es nicht, wenn man ohne Grund persönlich wird. Deine Meinung zu diesem Artikel kann ich derzeit nicht wirklich erkennen, vor allem, wenn ich mir Deine beiden Löschanträge weiter unten ansehe. Wir können hier gerne sachlich diskutieren, denn dafür ist diese Seite da. Wenn ein Artikel dadruch verbessert wird, anstelle gelöscht zu werden, dann um so besser. Ein LA ist nun mal derzeit die beste Möglichkeit über die Sinnhaftigkeit, die Qualität oder die Quantität zu diskutieren. Die Aufmerksamkeit ist hier einfach am höchsten, was sich ja auch insbesondere in der meist sehr schnellen Reaktionszeit vieler User zeigt. --ThomasMielke Talk 16:16, 18. Jun 2006 (CEST)
Ach, du hast den Löschantrag gar nicht persönlich gestellt? Du kannst keine Kritik vertragen? Nun, du fühlst dich gekränkt, weil du deinen Fehler nicht einsehen willst? Mach ruhig weiter. Filforum löschen!!!!!!!!!!!!!!!!!! 80.141.211.172 16:40, 18. Jun 2006 (CEST)
  • Ich habe den Artikel nun nach Filmforum Duisburg verschoben und den LA zurückgezogen. Die Trollbeiträge dieser Diskussion habe ignoriert. --ThomasMielke Talk 19:02, 18. Jun 2006 (CEST)
  • Nachtrag: Habe Filmforum als BKL angelegt, da das Lemma nach Schnelllöschung des Ursprungslemmas wieder neu angelegt wurde. --ThomasMielke Talk 23:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Trivial, dürftig und ungenau. "(...) eine Mischung aus Gelb und ein wenig Orange. (...)" Daher: Entweder Aufwerten oder löschen --Ulrichb 14:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung. 7 Tage für eine substantiierte Aufwertung.--SVL 14:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Bin generell gegen solche Radikallösungen.--4~ 17:28, 18. Jun 2006 (CEST)

In der jetzigen Form behaltenswert. Ist Stub.--Kramer 19:08, 18. Jun 2006 (CEST)

In nun verbesserter Form behalten --Ulrichb 22:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Unbedingt als stub behalten. Gold als Farbe steht einerseits außerhalb des klassischen Farbkanons, thront anderseits als göttliche Farbe über allen anderen. Die Geschichte der Anwendung und Herstellung von Goldfarben ist eine spannende, zu der ich fachlich aber jetzt nicht mehr als meine soeben getätigte kleine Ergänzung sagen kann. --Rüdiger Sander 23:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist (Nr. 7). --Zollwurf 14:46, 18. Jun 2006 (CEST)

und welcher der fünf unterpunkte des zitierten Was Wikipedia nicht ist (Nr. 7) soll genau zutreffen? --bærski dyskusja 14:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten - ist eine relevante Information für jeden, der in die dort genannten Länder fährt, es handelt sich auch nicht um eines der in Nr. 7 gemeinten Sammelwerke. --Kriddl 15:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten - Siehe Kriddl --Belsazar 15:05, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist keine "strukturierte Datensammlung a la Telefonbuch", sondern ein tabellarisch formatierter Sammelartikel mit guten Illustrationen. (In einer klassischen Enzyklopädie wäre das eine "Tafel".) behalten. --Idler 16:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel enthält redundante Information (Netzspannungen). Solche Informationen gehören in die Länderartikel, bzw. in den Artikel Netzspannung. Trotzdem behalten, bis die Informationen dort sind, wo sie hingehören. -- Janka 18:44, 18. Jun 2006 (CEST)

Es gibt Informationen die in tabellarischer Formatierung besser lesbar und vergleichbar sind. Auch dürfte dem Antragsteller die perfekte Bilddokumentation der Steckertypen verborgen geblieben sein. Bliebe noch bærskis Frage zu urgieren. Behalten. --Hans Koberger 20:19, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten - eine sehr gute Übersicht für die diversen Konstruktionen. Diese Informationen mögen zwar auch noch bei den einzelnen Typen stehen, aber eben nicht im Vergleich. --Bahnmoeller 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)


Behalten! Siehe Kriddl! --Piet0011 21:04, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, die Liste hat wie die Vorschreiber darstellen, einen eigenen Nutzen -- Manfred Roth 21:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Der Artikel hat mir schon gute Dienste geleistet. --Streifengrasmaus 01:18, 19. Jun 2006 (CEST)

Kommunales Kino Freiburg (erl. Troll-LA)

Ob ein ausreichende Relevanz für ein kommunales Kino gegeben ist, da bin ich mir unsicher.80.141.211.172 15:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten -- sehe Relevanz durchaus gegeben __ Gancho 16:50, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Habe den LA rausgenommen, da reine Trollerei, siehe Diskussion zu LA „Filmforum (Kino)“ weiter oben. --ThomasMielke Talk 19:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Kinos in Münster (erl. Troll-LA)

Ob ein ausreichende Relevanz hierfür gegeben ist, da bin ich mir unsicher.80.141.211.172 15:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Wieso, ist doch wunderbar: kulturelle Einrichtungen in Groß/Mittelstädten synoptisch abzuhandeln ist m.E. zulässig und zudem benutzerfreundlich. - behalten Gancho 16:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Es handelt sich um einen meines Erachtens nach gültigen Sammelartikel. Die Geschichte der Kinos wird zwar etwas dürftig behandelt (mich würde z. B. interessieren, was aus den vielen ehemaligen Kinos geworden ist), der Enzyklopädiecharakter bleibt jedoch gewahrt. Behalten. --TM 19:02, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Habe den LA rausgenommen, da reoine Trollerei, siehe Diskussion zu LA „Filmforum (Kino)“ weiter oben. --ThomasMielke Talk 19:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Quark. Steht alles schon besser unter Carmen (Oper). Im Jahre 1984 gab es keinen Film zu Carmen - die gab es 1983, 1986 und 2004.--Ewald Trojansky 15:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist schlecht, aber natürlich gab es 1984 eine Verfilmung (Regie: Francesco Rosi). Siehe hier [6]. Das sollte man dann bei Carmen (Oper) einpflegen.--Kramer 15:41, 18. Jun 2006 (CEST) Sehe gerade, das steht schon drin, aber falsch mit der Jahreszahl 1986. werde das verbessern.--Kramer 15:43, 18. Jun 2006 (CEST) Achja, löschen.--Kramer 15:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Danke, Kramer...--Ewald Trojansky 15:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist verwaist und bringt keinen Gewinn gegenüber Handgranate. Darüber hinaus scheint laut Google das Lemma auch nicht richtig zu sein. Bewertungen wie "exzellente Anti-Personen Waffe" sind mE auch nicht unproblematisch - aber sprachlich hält sich der Artikel eh an keinen "Standart". -- Zinnmann d 15:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Bei dieser Form der Handgranate handelt es sich um eine sog. Splitterhandgranate dort kann sie Namentlich mit erwähnt werden. Hier in jedem Fall löschen, da der Artikel schon vom Stil her völlig daneben liegt.--SVL 15:41, 18. Jun 2006 (CEST)

Al Maha Desert Resort & Spa (gelöscht gesperrt)

ist nur Reklame für ein Hotel -- Onkel Pit 15:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine Nacht in der Suite kostet 1134 € Pro person. Sagt eigentlich alles. Löschen.--SVL 16:23, 18. Jun 2006 (CEST)

IMHO Bücher ohne Relevanz -- Onkel Pit 15:47, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Siehe auch die parallele Diskussion zu Chugoku Shokokei sosho - anderes Werk, gleiche Thematik, gleicher Gehalt an Info ... --Idler 16:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Mag für einen Sinologen relevant sein, da der Artikel aber keinen Inhalt hat, und keine Relevanz darlegt, besser löschen.--Maya 18:20, 18. Jun 2006 (CEST)

kein Deutsch HD - @ 15:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, scheint ein Babelfish-Unfall zu sein.--SVL 16:04, 18. Jun 2006 (CEST)

wird noch, mindestens 7 Tage, sonst setz' ich mich ran --Snorky 16:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Was? Wieso Babelfish Unfall? Wenn du mir helfen kannst dan tu es! Aber ich denke man kann klar lesen was da steht.


Gruß Garm der Totenwächter

So tolles Deutsch war das wirklich nicht, ich habe es aber mal ein wenig geglättet --Snorky 16:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Danke!

Der LA kam so schnell dass mich die Begründung wundert: In so kurzer Zeit die Sprache erkennen und LA setzen, reife Leistung! Artikel behalten, wenn das so stimmt ist Relevanz gegeben und die Form passt auch halbwegs. --NoCultureIcons 17:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten sehe Relevanz, Sprache ist überarbeitet - wohl eher Schnellbehalten. --Kriddl 17:30, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Völlig ok soweit. Eine Quellenangabe wäre noch ganz gut... --X-franx17 17:55, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten Finde ihn durchaus in Ordnung --ErhardRainer 01:46, 19. Jun 2006 (CEST)

Ein Unternehmen, das von der Verbraucherzentrale abgemahnt wurde. Und weiter? Ich sehe da keine Relevanz. -- Onkel Pit 16:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Internetanbieter mit äusserst fragwürdigen Methoden.--SVL 16:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Na dann?! Thank you!;)

Kaum relevant, löschen.--Xeno06 16:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Rechtstreit bis zum Bundesgerichtshof? Und die halten sich immernoch nicht daran? Das riecht nach sicherer Berichterstattung über weitere Vorgänge. Bundesweit. Relevanz daher gegeben, behalten. --Kriddl 17:33, 18. Jun 2006 (CEST)

Es ist gar nicht klar, dass die Firma vor dem BGH Partei war (nach dem Text sogar eher nicht).--Xeno06 18:28, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist da. Die waren damals wirklich weithin im Netz bekannt dafür, kostenlose .de-Domains zu vergeben. Und die spätere Praxis, für die Kündigungen dieser Gratis-Domains Geld zu verlangen, hatte auch einigen Trubel verursacht. Leider beschränkt sich der Artikel fast nur auf die daraus resultierenden Gerichtsurteile. --88.134.44.195 19:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Da fehlt noch Einiges im Artikel (Gründungsjahr, Mitarbeiter-, Kunden-, Umsatzzahlen). Die Relevanz wäre auch ohne die seinerzeit zahlreichen Erwähnungen in der Presse gegeben, da FreeCity sehr viele Kunden hatte und hat. Behalten und weiter ausbauen. --TM 19:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Fettalkohol (erl. neu geschrieben)

Autsch, riecht nach Fake HD - @ 16:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Hmm ein Fettalkohol ist vielleicht eine reduzierte Fettsäure? *grübel* keine Ahnung was da vorher stand, ist ja schon weg... --Chemiker 17:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Hab ihn mal neu erstellt. --Chemiker 18:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Nur zu deiner Information, sinngemäß: Peruanische Jugendliche spritzen sich konzentrierten Alkohol ins Fettgewebe, damit sich langsam ein Rausch aufbaut. Allles klar? Da deine Neuerstellung das Lemma absolut korrekt und sachlich beschreibt, habe ich den LA rausgenommen.--SVL 18:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Ja, ok, danke :) --Chemiker 18:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Bitte noch Formelbeispiele mit Namen ggf Zeichnung dazu Smartbyte 20:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Was hier wichtig ist und in Bergheim fehlt, dort einbauen. Ein separater Artikel ist, so meine ich, nicht unbedingt erforderlich. Zumal das Lemma falsch ist.--Anton-Josef 16:06, 18. Jun 2006 (CEST)

In Bergheim relevante Infos einbauen, wofür 7 Tage, dann löschen.--Xeno06 16:54, 18. Jun 2006 (CEST)


dann aber auch in niederaußem, oberaußem, fortuna, kraftwerk niederaußem, auenheim und wo es sonst noch paßt einbauen! wie baut man hier seine IP ein?

Indem man vier Tilden setzt (geht auch automatisch durch Drücken des Buttons Nr. 2 von rechts gezählt). Ob im Einzelnen eine "Auslagerungsartikel" gemacht werden soll, oder ob das Ganze im Ortsartikel besser untergebracht is, muss fallweise entschieden werden, da es immer eine Ermessenssache ist.--Xeno06 18:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Haben nicht die einzelnen Tagebaue auch Artikel? (Garzweiler (ist das dort?)) Vielleicht fragmentweise sinnvoll (=da wo passend) in den Geschichtsteil und den Wirtschaftsteil von Bergheim und in die Tagebau-Artikel einbauen, unter diesem Lemma anschließend löschen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Zum Lemma: Die Sache ist etwas problematisch, da es viel zu schildern gibt, was zur Zeit nicht in zusammenhängender Form in Wikipedia zu finden ist. Im 20. Jahrhundert gab es im heutigen Rhein-Erft-Kreis, vor allem in Bergheim und Frechen, in erheblichem Maße Braunkohletagebau, der die dortige Landschaft massiv umgestaltet hat. Die Bergbaugeschichte im Rheinischen Braunkohlerevier (unter diesem Begriff existiert noch überhaupt kein Lemma) wurde - im Gegensatz zur Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet - allgemein ziemlich vernachlässigt und ist auch in Wikipedia schwach repräsentiert. Einige Überblicksartikel täten hier sehr gut und es ist auch zulässig, die Ville-Tagebaue Fortuna-Garsdorf, Bergheim und Frechen, die ausgekohlt und zum größten Teil zugeschüttet sind, gemeinsam zu betrachten.
Zum Artikel: Die Geschichte der Braunkohle selber ist hier fehl am Platze, da sie unter "Kohle" in ihren relevanten Aspekten geschildert wird. Ab "Römer" kann man loslegen. Die folgenden drei Abschnitte sind okay. Der Abschnitt "In den letzten Jahren" müsste noch überarbeitet werden, einige Details (z.B. Bundeskanzler Schröder) könnten dabei entfallen.
Insgesamt also: Behalten, da relevant, schon ganz ordentlich und noch ausbaufähig; möglichst in "Bergbaugeschichte im Rhein-Erft-Kreis" o.ä. reverten (da könnte auch noch der Nachbartagebau Frechen unterschlüpfen). Bitte auch im Zusammenhang mit dem Artikel Tagebau Bergheim betrachten.
Längerfristig wäre eine umfassendere und systematischere Behandlung der Geschichte des Braunkohletagebaues in Deutschland im Allgemeinen und im Rheinischen Revier im Besonderen wünschenswert - und eine Menge Arbeit! --Knollebuur 23:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Grand Hyatt Dubai (schnellgelöscht gesperrt)

Hotelwerbung -- Onkel Pit 16:10, 18. Jun 2006 (CEST)

In vorliegender Form reine Werbung mit Preisangaben für die Übernachtung. Löschen.--SVL 16:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Hier und hier bereits zweimal gelöscht; Schnelllöschen und Lemma sperren. --Jo Atmon 'ello! 16:29, 18. Jun 2006 (CEST)

schnellgelöscht und gesperrt --ee auf ein wort... 16:38, 18. Jun 2006 (CEST)

The Letzte frisst (schnellgelöscht)

bislang nur Demotape -- Triebtäter 16:20, 18. Jun 2006 (CEST)

Verfehlt die R-Kriterien erheblich. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 16:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Ja schnelllöchen, den entsprechenden Antrag habe ich gerade gestellt.--Peating 16:27, 18. Jun 2006 (CEST)

schnellgelöscht --ee auf ein wort... 16:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Dass die Ölmühle anscheinend qualitativ hochwertiges Öl liefert genügt wohl kaum. Ansonsten POV. Für "eine der ältesten Ölmühlen Mitteleuropas" fehlen Daten, Belege. -- Onkel Pit 16:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevanz könnte gegeben sein. Allerdings ist der Artikel in vorliegender Form ein reiner Werbeeintrag. Zudem Lemma unpassend. 7 Tage für umfassende Änderungen und Belege.--SVL 16:27, 18. Jun 2006 (CEST)

7 Tage wie Vorposter, zudem Lemmaänderung in Ölmühle Jean Leblanc.--Xeno06 16:53, 18. Jun 2006 (CEST)

Mindestens das Werbeprospektdeutsch muss 'raus. Ansonsten: wenn die Bedeutung im Artikel klarer nachgewiesen wird, kann man die Huilerie behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Die Firma scheint wirklich hervorragende Öle zu produzieren, siehe etwa die Fernsehsendung [7] ab 24:14. --M.Marangio 01:39, 19. Jun 2006 (CEST)

erfolglose QS, Relevanz fraglich --Christian Bier 16:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Erstellen des ersten Liedes reicht nach m.M. nicht für Relevanz.--Jkü 16:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein eigenes Lied und keine Veröffentlichungen. Relevanz klar verfehlt. Daher löschen. --AndiF 17:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist jetzt plötzlich leer. ???--Xeno06 18:33, 18. Jun 2006 (CEST)

Gypsy_MC (URV)

erfolglose QS, Relevanz mE nicht gegeben --Christian Bier 16:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Wie in vergleichbaren Fällen 7 Tage.--Xeno06 16:51, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Ich finde eigentlich schon, dass der älteste Motorradclub der Welt seinen Platz in der Wikipedia hat. Aber diese URV-Version lassen wir mal löschen, bevor sich jemand noch die Mühe macht es intern zu verlinken usw.--Alaman 18:49, 18. Jun 2006 (CEST)

QS erfolglos --Christian Bier 16:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Wie in vergleichbaren Fällen 7 Tage.--Xeno06 16:43, 18. Jun 2006 (CEST)

POV-Essay bzw. Theorienfindung - aber kein Artikel. -- Zinnmann d 16:44, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, offensichtlich fehl am Platz.--Xeno06 16:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Text deckt im Wesentlichen Fakten auf, ist insofern keine Theorie. Er belegt die Zusammenhänge zwischen Transferleistungen und Arbeitsanreize und dem Arbeitsmarkt. Das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München hat die Richtigkeit überprüft. Theorieentwurf ist daran lediglich die Aussage, dass das Transfersystem und nicht der Bruttolohn geändert werden müsste, um einen Mindesteinkommenszuwachs zu erhalten. Wenn das wirklich sinnvoll ist, kann ich die letzten Aussagen umändern. Aber die Sachzusammenhänge durch Löschung von der Verbreitung auszuschließen, entsprich sicher nicht den Regeln von Wikipedia.

Vielleicht keine Theorie, aber meiner Meinung nach ist das ein Essay zu einem Thema, das so genau nicht in einer Enzyklopädie behandelt werden muss. Bitte löschen. —da Pete (ばか) 17:24, 18. Jun 2006 (CEST)
Der Kern des Problems hat der anonyme Poster nicht erkannt: Es handelt sich nicht um einen enzyklopädischen Text, sondern um ein Essay. Halte deshalb löschen aufrecht.--Xeno06 18:25, 18. Jun 2006 (CEST)
Zustimmung zu Xeno06. Uka 23:17, 18. Jun 2006 (CEST)

hä? wohl ein Kampfsportverein oder ähnliches; relevanz bleibt im dunkeln ...Sicherlich Post 17:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Hier bleibt ziemlich viel im Dunkeln. Relevanz vermag ich auch nicht zu erkennen. 7 Tage um Licht ins Dunkel zu bringen und den R-Nachweis zu führen.--SVL 18:28, 18. Jun 2006 (CEST)

Für einen Albenartikel zu inhaltsarm. Enthaltene Information im Fließtext: Album Nr. 8, Widmung und Umformulierung von Lyrics, deren Textproben das geschriebene eigentlich überflüssig machen. Und dass in etwa 30 Überarbeitungsschritten niemand die Formatierung in Ordnung gebracht hat spricht auch nicht wirklich für den Artikel (oder wird das nur bei mir so lustig dargestellt?). --NoCultureIcons 17:18, 18. Jun 2006 (CEST) P.S.: Die alte Löschdiskussion wurde wegen Sammellöschantrag abgebrochen.

Nee, erscheint bei mir auch so (selbes Betriebssystem?) --Kriddl 18:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Es existieren zwei Artikel über diese Person. Die in Ludwig von Österreich enthaltenen Daten sind in Ludwig Viktor von Österreich bereits enthalten oder durch diesen überholt (Beispiel: Wenn der eine Artikel bereits sagt, dass L. bis zum General aufstieg, ist es unerheblich, aus dem hier zur Löschung vorgeschlagenen zu erfahren, dass er 1865 Oberst war.) --Kauko 17:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Redirect draus machen. --w-alter 18:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Kann man machen. Aber dann stehen wir vor der Schwierigkeit, dass jemand, der „Ludwig von Österreich“ als Suchbegriff eintippt, auch Karl Ludwig von Österreich, Joseph Karl Ludwig von Österreich oder Ludwig Salvator von Österreich-Toskana suchen könnte. Wenn der dann zu Ludwig Viktor von Österreich umgeleitet würde, wäre das schlecht. Also wäre ich nicht für einen unmittelbaren redirect, sondern für eine disambiguation page (weiß nicht, wie das auf deutsch heißt, und ich weiß auch nicht, wie man die anlegt).--Kauko 23:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Nahle Ramadan (Erledigt, verschoben)

keine Quelle; google kennt sie nicht; falscher name? fake? ...Sicherlich Post 17:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein Fake, die korrekte Schreibweise scheint Nahla Ramadan zu sein: [8]. Ich verschiebs mal nach dort. --Etagenklo 18:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Susie shinner (SLA) erl. gelöscht

Kein Artikel

4 Minuten finde ich bißchen zu schnell für nen LA. --Etagenklo 17:49, 18. Jun 2006 (CEST)
Nunja, das Lemma ist ja schon falsch. Und wenn sie erst 2007 in einem Film mitspielen wird, stellt sich die Relevanzfrage. (in der Imdb steht z.B. nichts davon, daß sie in "Hired Man" mitgespielt hat). Von daher löschen -- LordHorst - Moin 17:52, 18. Jun 2006 (CEST)
Murks, hab einen SLA eingestellt. --Anton-Josef 17:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Noch in Arbeit? 7 Tage Relevanz scheint gegeben, wenn sicher ist, dass siue im nächsten H.P. mitspielen wird (Quellen?) SLA verfrüht. --Kriddl 17:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Hm, wenn sie noch in keinem Film mitgespielt hat, halte ich sie auch für irrelevant, also löschen. Fand es nur nicht okay, nach 4 mins. einen LA mit "Kein Artikel" zu begründen. (Wenn nicht gerade "xy stinkt und ist doof" o. ä. drinsteht.) Grüße, --Etagenklo 18:00, 18. Jun 2006 (CEST)
aber dafür ist ja {{inuse}} da. Und ich habe schon Artikel gesehen die schneller weg waren als man sehen kann und ein ähnliches Niveau hatten. ;D --Silke 20:53, 18. Jun 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag. --Etagenklo 18:01, 18. Jun 2006 (CEST)

mein ich aber auch! löschen--Peating 18:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Nonsens, schnelllöschen.--SVL 18:44, 18. Jun 2006 (CEST)

WP:SLA#Kein_Fall_f.C3.BCr_eine_Schnelll.C3.B6schung --Alaman 19:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Wäre wohl SLA-fähig --Dinah 21:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Habe jetzt erst von Wiktionary erfahren und wußte noch nicht, dass hier NUR Begriffe erklärt werden.... sorry kommt nicht wieder vor - ihr habt ja Recht --JK Gerken 23:44, 18. Jun 2006 (CEST) (Autor von Planschen)

Immerhin hat der LA dazu geführt, dass ich mal Planschbecken gelesen habe. Was da steht, ist schlichter Blödsinn. Planschbecken gibt es seit Jahrzehnten in jedem Freibad aus Beton. Das Wort wird inzwischen übrigens „Plantschen“ geschrieben, ich kenne es auch von früher nicht anders. Rainer Z ... 00:04, 19. Jun 2006 (CEST)

Hohenbreden (erledigt)

Habe mich sehr viel Mühe gegeben. Diese Text stammt teilweise aus alten Texten der Stadt Steinheim. Außerdem ist es doch sehr informativ geworden.

Hohenbreden (erl. ausgebaut, Herkunft bewiesen)

Heute war schon mal ein Ortsartikel mit 16 Einwohnern in 5 Häusern da. Trotz Nachsuche hab ich nix über Hohenbreden gefunden. --Karl-Heinz 18:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Dann müssen sie bei der Stadt Steinheim Westfalen anrufen. Es gibt echt Hohenbreden und gehört zu Grevenhagen. Oder sie melden sich bei mir persönlich. suchen sie doch mal bei google!!! Stefan

Also den Ort gibt es - lt. BBH-Fahrplanauskunft [9]. Somit behalten. --SVL 18:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist jetzt ein richtiger Ortsartikel geworden (können sich Artikel von größeren Orten ne Scheibe von abschneiden). Nehme daher mal den LA raus. --SVL 18:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist weder als Artikel zu einem Album noch als Artikel zu einem Film ausreichend. Sowieso keine gute Idee beides zu behandeln. --NoCultureIcons 18:25, 18. Jun 2006 (CEST)

zumal`s ne Falschschreibung ist (das O muss klein), Löschen--syrcro.ПЕДИЯ(б) 18:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Loschen, das steht so gut wie alles im Artikel zu 50 Cent. Zwei Kleinigkeiten ergänze ich noch. Kann hier also wesch, gerne auch schnell--g.arentzen 18:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Seit zwei Minuten gibt es hier einen etwas besseren Artikel. --NoCultureIcons 19:00, 18. Jun 2006 (CEST)

Wurde verschoben, Überschrift angepasst. --NoCultureIcons 23:04, 18. Jun 2006 (CEST)

Irgendwie bin ich verwirrt. Bei dem Eintrag zum Film ist der Löschantrag drin, hier wird aber nicht weiter diskutiert. Bei dem Eintrag zur Platte findet sich eine kurze Erklärung, die schon bei 50 Cent steht und eine Trackliste - mehr nicht. Auch kein Löschantrag mehr. Und dann gibt es auch noch einen roten Eintrag, da kein Artikel hinterlegt ist zum Soundtrack zum Film - also das, was hier mal diskutiert wurde, nun recht sinnlos und ohne Löschantrag wo anders steht. Sieht ein bisschen nach Chaos aus. Vielleicht sollte man einfach ALLE "Get Rich..."-Artikel löschen, das Wesentliche, was noch nicht bei 50 Cent steht einbauen und auf den Titel "Get Rich..." ein Redirect auf 50 Cent machen. --g.arentzen 01:52, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich war auch kurz verwirrt als der von mir zur Löschung vorgeschlagene Artikel verschoben wurde. Jetzt ist es aber wieder so wie ich das ursprünglich wollte. Die BKL sollte hier nie diskutiert werden, und für den Artikel mit dem Wort Album in der Klammererweiterung müsstest du wohl oder übel selbst einen LA stellen. Gruß, --NoCultureIcons 02:13, 19. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch: Wird in Schmelzsicherung behandelt -- Silke 19:12, 18. Jun 2006 (CEST) ----

Einspruch - wird nicht ausführlich dort behandelt. Artikel müße aber ausgebaut und ein Diagramm eingefügt werden.--Ot 19:19, 18. Jun 2006 (CEST)

--Silberchen ••• +- 19:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Dieser Albumartikel ist kaum mehr als eine Trackliste. So ist das zu wenig. -- Zinnmann d 19:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine Sathülse und eine Trackliste. R-Frage? So Löschen.--SVL 19:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Als Stub drinlassen, Relevanz klar --Snorky 19:37, 18. Jun 2006 (CEST)
Hab's jetzt überarbeitet --Snorky 21:00, 18. Jun 2006 (CEST)

Bin auch für behalten --Namsom 21:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben (siehe auch Wikipedia:Musikalben), nach der Erweiterung behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 01:47, 19. Jun 2006 (CEST)


Narnia ist nicht meins - gab es den Prinzen auch in der Buchreihe? Dann keine Glaskugel, sollte aber auch im artikel erwähnt werden. (Mit Bedenken): 7 Tage --Kriddl 21:51, 18. Jun 2006 (CEST) sorry, gehörte einen Artikel tiefer

Nichtartikel über einen Film, der noch nicht erschienen ist. --Kantor.JH 19:55, 18. Jun 2006 (CEST)

Inhaltsarme Glaskugel, Kinostart: 13.12.2007. Löschen. --Etagenklo 20:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Narnia ist nicht meins - gab es den Prinzen auch in der Buchreihe? Dann keine Glaskugel, sollte aber auch im artikel erwähnt werden. (Mit Bedenken): 7 Tage --Kriddl 21:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe gerade gesehen, dass es über Das Buch Prinz Kaspian von Narnia einen eigenen Artikel gibt (das Buch existiert und hat seine Bedeutung). Vielleicht wäre es da wirklich angemessen, es beim Buchartikel zu belassen, vielleicht reinzuschreiben, dass eine Verfilmung in Vorbereitung ist, und mit dem eigenständigen Filmartikel zu warten bis der Film existiert. Thomas

Infos in Prinz Kaspian von Narnia#Verfilmung eingebaut; diesen Artikel nun löschen. --Jo Atmon 'ello! 23:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist diese Band relevant? 1 CD, die nirgendwo zu finden ist, auf der HP kann man sich immerhin "Demos" runterladen... --Kantor.JH 20:02, 18. Jun 2006 (CEST) Natürlich ist die Band relevant! Immerhin gehört die Band zur Musikkultur von Hamburg und Umgebung und der Stil ist einziartig und erfrischend neu !

nö --217.84.139.92 22:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Bandname + jeweils einer der angeblichen Alben-/ Singles-Titel = null Gugeltreffer. wechen --217.245.186.22 22:11, 18. Jun 2006 (CEST) Vorstehender Beitrag stammt unangemeldet von mir: --Jo Atmon 'ello! 23:23, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Singles existieren, man kann sie sich auf der Homepage anhören. Eine Suche nach "Vaggeli Downtown" bei Google ergibt über 100 Treffer. Es gibt in der Wikipedia unmengen an Deutschen Bands, die vielen von euch unbekannt sein dürften, Beispiele sind Astral Doors, Angstalt oder Beyond the void. Zusatz: Die Suche nach Vaggeli Downtown und Soft Jordan ergibt sehr wohl Treffer, die Schreibweise des Titels "Soft Jorden" ist jedoch noch nicht ausreichend geklärt. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:85.176.54.20. Nachgetragen von --Jo Atmon 'ello! 23:23, 18. Jun 2006 (CEST)

@anonym bleiben wollende IP85.176.54.20 (die Du identisch bist mit derjenigen, die den Artikel einstellte): WP:BNS und WP:RK#Bands bitte mal durchlesen. Danke. --Jo Atmon 'ello! 23:23, 18. Jun 2006 (CEST)

Datenbankeintrag. Das ist kein Artikel, denn hier fehlt praktisch alles.--Xquenda 20:14, 18. Jun 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse und ein Datenkoffer. So löschen.--SVL 22:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Wenn soetwas relevant ist, frag ich mich immer, warum man soetwas löschen sollte. Es ist doch ein Anfang und man müsste dieselben Informationen später nocheinmal zusammensuchen (wenn man den jetzt löschen würde) --Snorky 22:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit dem LA habe ich mich bis zum Ende der QS-Schutzfrist zurückhalten müssen. Löschgründe: 1. Fragliche Relevanz des Lemmas (kann durch Cholin abgedeckt werden). 2. Kein Artikel (Sätze sind Mangelware, Begriff wird unzureichend erklärt. 3. Großteil des Inhalts ist fehlerhaft. Fazit: Gleicher Zustand wie einst die anderen Nootropikaartikel DMAE (LA, komplett überarbeitet) und Selegilin (Inhalt komplett gelöscht, Neuanfang). Hier hilft ebenfalls nur Löschen. Falls jemand einen eigenen Artikel für den Citronensäureester des Cholins für nötig hält, wäre ohnehin ein Neuanfang nötig. --Svеn Jähnісhеn 20:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Passerkreuz (erledigt, Redirect)

Relevanz??? -- Silke 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist relevant. Ich kenne es als Passkreuz. Im Druckgewerbe essentilell, Artikel taugt aber noch nichts. Rainer Z ... 20:46, 18. Jun 2006 (CEST)
Leider auch noch URV-verdächtig (Quelle Ulrich Häger, Kleines Lexikon der Philatelie). Ist aber ansonsten relevant. Sollte also umgeschrieben werden und unter Philatelie kategorisiert werden.--Eastfrisian 20:55, 18. Jun 2006 (CEST)
Bei dem Umfang ist das mit der URV noch kein Thema. Rainer Z ... 00:05, 19. Jun 2006 (CEST)

Lemma ist relevant, ARtikel gehört aber überarbeitet --WolfgangS 21:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Thema wird bereits unter Passer (Druck) abgehandelt, es fehlten nur leider die notwendigen Redirects. Rainer Z  ... 00:08, 19. Jun 2006 (CEST)

Selbst der Artikel Nürnberg verweist nicht auf den Unschlittplatz, obwohl dieser Platz eben dort ist - in Nürnberg (was leider auch nicht im Artikel steht, aber was soll´s ]] Also, wofür diesen Artikel? Wenn die Literatur wichtig genug ist, dann in den Nürnberg-Artikel einbauen - ansonsten: löschen --nodutschke 20:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Talg wäre der angemessene Ort. Rainer Z ... 20:44, 18. Jun 2006 (CEST)

keine Relevanz (der gute Mann ist promovierter Lehrer und damit hat es sich auch schon) -- Onkel Pit 20:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Und kennt noch jemand Berühmten. Das müsste reichen... Löschen bitte, falls nicht noch was dazukommt. --Scherben 20:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Also, das Buch findet man bei amazon.de. Aber ob er dadurch relevanter wird? Eher für löschen. --AndiF 20:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Additionssatz (erl. redir)

Bitte bei Wahrscheinlichkeitsrechnung unterbringen -- Silke 20:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Das steht alles viel ausführlicher in Wahrscheinlichkeitstheorie. Ich redirecte. -- tsor 21:51, 18. Jun 2006 (CEST)

so (Name, Branche, Mitarbeiterzahl, Standortzahl) ohne Relevanz -- Onkel Pit 20:56, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevant ist diese Gesellschaft schon - allerdings bringt der Artikel das nicht rüber. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 22:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevant nur, wenn diese Gesellschaft zu den Big Five der WP-Gesellschaften gehört. Es sei denn, sie haben herausragenden Mandate. --Pelz 23:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Unsinnige Liste unter einem unsinnigen Lemma.--Anton-Josef 21:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist ungeschickt aber die Liste ist ok!!--Silke 21:08, 18. Jun 2006 (CEST)
Das Lemma ist wohl durch das Wort "abgegaggert" tatsächlich etwas ungeschickt gewählt. Die Liste ist - denke ich jedoch - in Ordnung, da es durchaus von Interesse sein kann, wenn man sich über die Tagebauten informieren möchte. Umsiedlung ist ein zentrales Problem des Tagebaus. Da nicht alle der Tagebauten einen eigenen Eintrag besitzen in welchen diese Informationen einfließen können, sollten sie vorerst in der Liste verbleiben und vllt langfristig in die entsprechenden Artikel umgesiedelt werden. -> Verschieben nach "Liste von durch Tagebau umgesiedelten Ortschaften", oder ähnliches. -- MLang 21:46, 18. Jun 2006 (CEST)
Lemma verbessern und die Liste lassen!!! Da haben jetzt monate- bis jahrelang so viele Wikipedianer dran gearbeitet und ergänzt. Was soll denn da eine Löschung?????? -- Gruß Eschweiler 21:50, 18. Jun 2006 (CEST)
Die monate- und jahrelange Arbeit wird durch einfaches Verschieben auzf ein sinnvolleres Lemma doch nicht zunichte - nur leichter gefunden und gewürdigt. Verschieben --Kriddl 21:59, 18. Jun 2006 (CEST)
s.o. Verschieben--Silke 22:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Behalten, eigentlich ist das Lemma zwar noch nicht optimal, aber kurz und prägnant. Das Lemma Liste von durch Tagebau umgesiedelten Ortschaften halte ich für noch ungünstiger und ungelenker. --ahz 22:45, 18. Jun 2006 (CEST)
Vorläufig behalten - aber auf lange Sicht wäre vielleicht ein redirect nach Wüstung oder Liste der Wüstungen zu erwägen. So viel ich weiß, ist das der korrekte Ausdruck für Ortschaften, die früher einmal bestanden haben, aber jetzt nicht mehr existieren.--Kauko 23:00, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Lemma überarbeiten. -- High Contrast 23:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Unbedingt behalten, für Genealogen, die nach Vorfahren aus jahrhundertealten und dann "weggebagggerten" Ortschaften suchen, ist das eine hilfreiche Liste, die sonst meines Wissens nach nicht so einfach zusammenzustellen ist. --Rüdiger Sander 23:26, 18. Jun 2006 (CEST) P.S.: Das vorgeschlagene Lemma Liste von durch Tagebau umgesiedelten Ortschaften ist inhaltlich falsch, da wahrscheinlich die meisten der Ortschaften nicht als solche umgesiedelt wurden, wie man das heute macht, sondern einfach untergingen. Im Lemma Wüstung wird zwar auch auf die Tagebaudörfer verwiesen, mE bezeichnet Wüstung aber infolge unplanmäßiger äußerer Einwirkung wüst gewordene Ortschaften, weshalb die hier planmäßig abgeräumten durchaus ein eigenes Lemma verdienen, ich schlage Liste durch Tagebau untergegangener Orte vor. Rüdiger Sander 23:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Wem zu dieser Liste nur "Unsinnige Liste unter einem unsinnigen Lemma" einfällt, der ist wohl nicht mit allzuviel Ahnung von der Materie geschlagen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich habe selten einen unsinnigeren Löschantrag gesehen.
Die Liste ist relevant: Sie bietet einen Überblick über die Ortschaften, die im Zuge von Tagebauaufschlüssen abgebaggert wurden. Einen solchen Überblick habe ich anderswo noch nie gesehen. Wer sich an "abgebaggert" stört, soll bitte ein anderes Wort finden, das mindestens genauso verständlich, prägnant und trennscharf ist.
Sie ist gut strukturiert: Sie versammelt jeweils die durch eine Tagebaumaßnahme umgesiedelten Ortschaften - das ist sogar besser als alphabetisch. Also: Behalten ! --Knollebuur 23:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Unsinniger LA. Unbedingt behalten--Kramer 01:39, 19. Jun 2006 (CEST)

Diese beindruckende Sammlung von Informationen unbedingt (unter treffenderem Lemma) behalten; und bei dem eindeutigen Votum spricht alles dafür, dass der LA-Steller seinen Antrag vorzeitig zurückzieht (damit es nicht ein anderer tut). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:58, 19. Jun 2006 (CEST)

Auszug aus Liste der Herrscher von Thüringen. Löschen Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, so ist das kein Artikel. --ahz 01:13, 19. Jun 2006 (CEST)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Dazu falsches Lemma. --Drahreg01 21:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsfindung, völlig irrelevant, ganze 10 Google-Treffer --Dinah 21:18, 18. Jun 2006 (CEST)

stimme grunsätzlich zu aber wieviele Google-Treffer braucht mnan den so??? --Silke 21:22, 18. Jun 2006 (CEST)
"Brauchen" ist gut, das kommt auch auf den Begriff an. Aber bei einer Handvoll Treffer kann man davon ausgehen, dass es den Begriff gar nicht gibt, es also eine Erfindung des Erstellers ist, oder er absolut unüblich ist --Dinah 22:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Scheint unter Herzbergs Zwei Faktoren Theorie bekannter zu sein. Allerdings sind diese zwei Satzhülsen derart nichtssagend, das man sie auch beruhigt löschen kann.--SVL 22:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Genau = Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und dort ausführlich beschrieben - daher hier löschen. --Nepenthes 22:20, 18. Jun 2006 (CEST)

und

Bei Eiweiss einbauen -- Silke 21:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Bei Eiweiß einbauen. Autor kennt wie ich die Scheibung anscheinend nicht. --Ulz Bescheid! 21:32, 18. Jun 2006 (CEST)

welchen Author meinste denn jetzt???;D --Silke 21:48, 18. Jun 2006 (CEST)
<reinquetsch>Ist doch der/die gleiche (62.227.135.73), und der ist eben unentschieden. --Ulz Bescheid! 23:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Es gibt bereits den Artikel Phenylalanin - daher hier löschen. --Nepenthes 22:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Wie wäre es mit einem Redirect von Phenylalaninquelle nach [Phenylalanin]], das falsche Lemma löschen -- 84.160.186.168 23:21, 18. Jun 2006 (CEST)
Phenylalinquelle ist ohnehin ein Falsschreiblemma. SLA. Die Phenylalaninquelle wäre unter Phenylalanin besser als unter Eiweiß aufgehoben. Dennoch ist ein eigenes Lemma überdenkenswert. Der bestehende Versuch ist jedoch nix. Löschen und Neuanfang. --Svеn Jähnісhеn 23:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Das sieht nach Fake aus. Google findet nichts zu "martina wilvie", "waldemar siebke". Auch nichts zu wilvie siebke alleine. Und unter "human masking" finden sich nur Verweise auf psychoakustische Modelle. Ohne Belege löschen. -- Zinnmann d 21:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Anfrage beim angeblich herausgebenden Verlag ebenfalls negativ. Auch sonst nicht das Geringste zu finden. Damit wohl eindeutig Fake. Schnelllöschen.--SVL 22:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Eindeutig Fake, löschen. Keinerlei Treffer für diese "Wissenschaftler" --Dinah 22:04, 18. Jun 2006 (CEST)

Google kennt diesen Begriff überhaupt nicht, was auf Fake schließen lässt. Da scheinen ein paar Leute Langeweile zu haben ... --Dinah 21:29, 18. Jun 2006 (CEST)

auf den ersten Blick scheints den Alternativbegriff "Adiaphorismus" hingegen zu geben. behalten und verschieben -- CdaMVvWgS 21:41, 18. Jun 2006 (CEST)
also bei aller Liebe: 18 Google-Treffer für diesen zweiten Begriff sprechen absolut nicht für Relevanz, sondern für Irrelevanz --Dinah 22:03, 18. Jun 2006 (CEST)
Auch hier stellt sich die Frage ab wieviel Googletreffer ist ein Lemma WIKIFÄHIG? --Silke 22:13, 18. Jun 2006 (CEST)
Es mag ein recht gesuchter, fachspezifischer Begriff sein (ich meine "Adiaphorismus"), aber wenn er existiert und für einen Lebensbereich relevant, so ist er auch hier relevant, m.M. Gibts außerdem im Oxford English Dictionary, was Relevanz für mich untermauert. MfG -- CdaMVvWgS 22:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist so nicht zu gebrauchen, da steht nicht mal drin, wo das Mostviertel überhaupt ist --Dinah 21:33, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich würde sagen: 7 Tage, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Uka 22:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, im Wesentlichen redundant zu Vierkanter. --SVL 23:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Scheint es tatsächlich zu geben aber gibt es nicht irgendeinen Artikel wo es einfach dazu passt?(nicht signierter Beitrag von Apodemus (Diskussion | Beiträge) Carlos-X)

Sorry hatte den Signaturclick vergessen --Silke 22:06, 18. Jun 2006 (CEST)
Komisch, Titel heißt: Molle Vest, im Text in von Molle Westen die Rede. Schein alles sehr unrelevant zu sein. Daher löschen --Pelz 23:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Einordnung und die Relevanz dieser Liste ist nicht erkennbar. --Pelz 22:41, 18. Jun 2006 (CEST)

Lieber zuerst mal dem Portal Chemie vorlege, bevor wir da dreinfahren.--Xeno06 22:46, 18. Jun 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, vom Komma im Lemma abgesehen. Uka 23:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Da als MdB per se relevant, 7 Tage um da einen Artikel daraus zu machen und das Lemma zu richten.--SVL 23:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Wie Vorposter 7 Tage, kann so nicht bleiben, Relevanz aber da.--Xeno06 23:39, 18. Jun 2006 (CEST)

So (überarbeitet und Komma entfernt), das müsste für nen Stub reichen. behalten -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:47, 19. Jun 2006 (CEST)

Danke. Kennst Du auch das Todesdatum? An der Stelle hakt es noch (auch bei der Typo). Uka 00:50, 19. Jun 2006 (CEST)
Nein, habe lediglich gefunden, dass er schon tot ist. wie kennzeichne ich das denn im Lemma richtig?--Fruchtcocktail ¡digame! 00:58, 19. Jun 2006 (CEST)
Tja, wenn ich das wüßte. Habe darum nur die eckigen Klammern durch eine runde ersetzt. Der Artikel ist jetzt eigentlich ein Fall für die QS - allerdings erfährt er hier mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht findet sich ja jemand, der Datum und Ort nachtragen kann. Uka 01:05, 19. Jun 2006 (CEST)

Phil Boland ist Fußballspieler eines englischen Viertligisten, bereits seit vier Jahren, und wurde in der letzten Saison sechsmal eingesetzt - über ihn weiß selbst die en:WP nicht mehr: Relevanz für die deutschsprachige WP scheint mir nicht gegeben. --Jo Atmon 'ello! 23:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Wegen Irrelevanz löschen.--SVL 23:24, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte den Artikel in die QS gestellt, da ich ihn bei Aufräumarbeiten im Bereich Football gefunden hatte und nichts damit anfangen konnte. Kann aber wohl schnellgelöscht werden und die QS hat sich erledigt! Recht herzlichen Dank an Uwe Gille, der freizügig den guten Artikel über das älteste Footballteam Schleswig-Holsteins löscht, aber aus den Zeilen:

Phil Boland (*26. August 1976 in Liverpool) ist Centre Back id der britischen Football manschaft: Chester F.C.. Boland hat in 6 Spielen der Chester's 2005 Campaign (einschließlich dem Carling cup tie at Wolverhampton Wanderers teilgenommen.

... einen Artikel bastelt, der ein Jahr hier rumdümpelt, da der offensichtliche Babelfischunfall kaschiert wurde :-( Warum hier überhaupt so viel über "Relevanz" guter Artikel gelabert wird, wenn so ein falscher Schrott im Keller liegt muß ich wohl nicht fragen? Gulp 00:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Da muss ich sogar den Uwe Gille mal verteidigen. Er hat einen Schreibfehler und einen unverständlichen Satz korrigiert, aber keinen Artikel gebastelt. Also reine Grammatik-Dinge, keine inhaltlichen Änderung. Ohne Recherche kann man die Relevanz hier nicht auf Anhieb beurteilen. Ich würde eher auf Löschen tendieren, da ich nichts weiteres über den Spieler gefunden habe, als das was im Artikel steht. --Northside 00:54, 19. Jun 2006 (CEST)

Hätte ich mehr Relevantes gefunden, hätte ich ihn nicht hierher gestellt, sondern die QS durchgeführt, wie ich es schon öfters bei Fußballspielern gemacht habe. Dass er für 15.000 GBP im März 2002 von Oxford United (damals ebenfalls vierte Liga) zu Chester wechselte, fand ich jetzt auch nicht so bemerkenswert. --Jo Atmon 'ello! 01:14, 19. Jun 2006 (CEST)

Kolportagestory. Nicht enzyklopädisch --Wst quest. 23:16, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein Enzyklopädieartkel, ich kann auch nichts entdecken, was ihn relevant macht. Löschen. --Etagenklo 23:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Ausser einer unsäglichen Textwüste, erkenne ich hier auch nichts an Relevanz. Löschen.--SVL 23:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist der Lebenslauf des U-Boot Kommandanten von: Irrläufer "Die letzte Feindfahrt - Das rätselhafte Schicksal der U-869", welches vor der amerikanischen Küste unterging und erst in diesem Jahrhundert gefunden wurde. Eine private hommage hier löschen PG 23:36, 18. Jun 2006 (CEST)
Grauenvoll, das kann man nur löschen. --ahz 01:57, 19. Jun 2006 (CEST)

J.R. Writer erl. durch Schnellöschung

Abgesehen von der Form des Beitrags: Ist die inhaltliche Relevanz hinreichend? Uka 23:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Momentan würde ich die Frage verneinen, allerdings "verspricht" die Website [[10]] das bald das im Artikel beworbene Album auf den Markt kommt. Allerdings gehört der Beitrag sofort in die Tonne getreten, da es einfach nur Werbung ist.

Schnelllöschen. Untauglicher PR-Artikel.--SVL 23:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Hier habe ich Relevanzprobleme. --Pelz 23:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Wieso? Mag zwar ein kurzlebiges Projekt gewesen sein, deren Platten heute nur noch schwer zu bekommen sein könnten, aber die Mitglieder haben zum großen Teil eigene Lemmata. Interessantes Detail der deutschen Musikgeschichte. Sehe keinen Löschgrund. Behalten.--Kramer 01:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Unrelevante Firma ohne herausragende Bedeutung. --Pelz 23:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Unterhalb der Relevanzschwelle, löschen. --Etagenklo 23:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Textwüste, wohl auch keine Relevanz. Vielleicht durch Überarbeitung zu retten. --Pelz 23:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Ist natürlich relevant. Für eine Wüste ist es etwas klein, jedoch gültiger Stub behalten.--Kramer 00:52, 19. Jun 2006 (CEST)
Habe Redir auf UNEVOC angelegt, war doppelter Artikel.--Kramer 00:55, 19. Jun 2006 (CEST)