Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2006 um 14:41 Uhr durch 84.177.106.168 (Diskussion) ([[Fertigsuppe]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

War SLA, der Artikel ist aber sicher ausbaufähig, daher 7 Tage. --ThomasMielke Talk 00:24, 16. Jun 2006 (CEST)

Sehe ich auch so. 7 Tage für den Ausbau.--SVL 00:48, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen, Lemma untauglich. Ein einzelnes Produkt bzw. dessen Bezeichnung hat hier nichts verloren, als allgemeingültiges Lemma ist es selbsterklärend und unnötig. --stefan (?!) 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)

Relevanz sicher fraglich - aber grundsätzlich ein gültiger Artikel, imho. Würde 7 Tage für eine gute Entscheidung halten.--Slartidan 14:32, 16. Jun 2006 (CEST)

aufgrund dieses gleichartigen bewilligten LA (hier) Kategorie ist zu unspezifisch und die Inhalte sind in den versch. Militärperson (...) Kategorien einsortiert. --GrummelJS 00:28, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich halte sie ohne Spezifizierung auch für unsinnig, genauso wie die bereits gelöschten Kat. General und Generaloberst. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:02, 16. Jun 2006 (CEST)
evtl. behalten aus Gründen wie bei Kategorie:Mann und Frau?--Wranzl 14:39, 16. Jun 2006 (CEST)

War SLA von mir - jetzt LA:

Hier der konkrete Grund, warum diese Seite nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Begriff ist nicht neutral erklärt. --Mef.ellingen 00:48, 16. Jun 2006 (CEST)

Begründung: Liebeskummer? --Mef.ellingen 00:24, 16. Jun 2006 (CEST)

Was hat das ganze mit Liebeskummer zu tun?! Ich bin glücklich verheiratet! Ich beschreibe hier lediglich das Gefühl Verlustangst, für den Fall, dass sich jemand Detailgenau darüber informieren möchte. Und weil der Artikel noch nicht existierte. Es gibt vielleicht Menschen da draußen, die wissen wollen, wie sich Verlustangst definiert und welche Symptome sich dabei bemerkbar machen.---=Nexis=- 00:38, 16. Jun 2006 (CEST)

Das ganze erzählt nur einen einzigen Vorgang - den Verlust einer Freundin. Und damit ist der Begriff Verlustangst nicht neutral beschrieben - sonst gibt es die wohl nicht? Aber ich mache den SLA heraus und stelle einen normalen LA, über den dann diskutiert werden kann. --Mef.ellingen 00:48, 16. Jun 2006 (CEST)

War das denn nicht schon mehrmals schnellgelöscht worden? Das ist doch ein Wiedergänger. --Diabas 00:51, 16. Jun 2006 (CEST)

2 x am 15.06.06 gelöscht. Da sich das Geschwurbel nicht verbessert hat: Schnelllöschen.--SVL 00:55, 16. Jun 2006 (CEST)

Zugegeben, ich habe dieses Gefühl nur anhand einem Beispiel beschrieben. Aber sowas lässt sich doch sehr leicht ergänzen. Da muss man doch nicht gleich zum Löschen greifen. Ich ergänze das jetzt.---=Nexis=- 00:59, 16. Jun 2006 (CEST)

Ohne Nutzung von psychologischer Fachliteratur wird das nichts. Stefan64 01:17, 16. Jun 2006 (CEST)

Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Aber bevor da garnix steht, ist die Beschreibung dieses Gefühls von einem Menschen, der das selbst vor gewisser Zeit erlebt hat, doch besser als ein leerer Artikel. Versteht ihr nicht? Der Artikel war vorher ganz leer. Außerdem habe ich ihn ja jetzt ergänzt.---=Nexis=- 01:24, 16. Jun 2006 (CEST)

Man sollte ihn trotzdem schnelllöschen. Er ist furchtbar. --Diabas 01:42, 16. Jun 2006 (CEST)

Dann würde ich sagen, erkläre dieses Gefühl doch es besser. Du kannst ihn nur als "furchtbar" empfinden, wenn Du den Artikel besser schreiben könntest. Ich bin schon ganz gespannt auf Deine Beschreibung. Oder korrektiere diesen Artikel doch so, wie er Deiner Meinung nach weniger "furchtbar" wäre. Und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ein doch angeblich "furchtbarer" Artikel ist immer noch besser, als eine leere Artikelseite. Lest euch doch erstmal die Löschregeln [1] und folgende Seite durch [2], bevor ihr einen Kommentar für die Löschung hier reinschreibt. ---=Nexis=- 01:49, 16. Jun 2006 (CEST)

Lieber Nexis, mit Deinem letzten Satz tust Du Dir keinen Gefallen. Insbesondere der entscheidende Admin wird die Regeln kennen, da kannst Du ganz sicher sein. Wenn die Qualität des Artikels überwiegend als nicht befriedigend eingeschätzt wird, sollte Dir das zu denken geben. Noch hast Du Zeit ihn zu verbessern - persönliche Erlebnisse reichen dazu allerdings nicht. Und "Besser als nichts" ist definitiv kein Argument, den Artikel zu behalten. Stefan64 02:54, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist vollkommener Käse. Verlustangst hat die Wurzeln in einer kindliche Entwicklungsphase. Das Kind erkennt in dieser seine Abhängigkeit von einem anderen Menschen und sehnt sich nach vertrauter Nähe. Wahlweise wird dies von der Mutter übermäßig befriedigt, also die Mutter verwöhnt das Kind und schafft eine andauernde Abhängigkeit, so dass das Kind glaubt, nicht ohne die Mutter existieren zu können. Oder die Mutter versagt ihm Liebe und Zuneigung, lehnt es ab oder hasst es gar. DAS müsste in einen solchen Artikel hinein, der jedoch imho von jemandem mit Sachverstand verfasst werden sollte, der das sicherlich noch genauer erklären kann als ich hier in Kürze. Bisher ist das kein Artikel zum Lemma, sondern ein Erlebnisbericht, der vom eigentlichen Thema ablenkt. Darum löschen, gerne auch schnell Der Admin sollte hier ganz ohne Verlustangst handeln :-)--Arentzen

Habe keine Angst diesen "Artikel" zu verlieren, lieber jetzt als gleich löschen! --Wst quest. 07:36, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen, WP ist keine Selbsthilfegruppe mit Erfahrungsaustausch. --stefan (?!) 08:57, 16. Jun 2006 (CEST)
Hallo Nexis, bitte nicht böse sein, aber so ist das wirklich kein Artikel für eine Enzyklopädie. Das ist zu persönlich angefärbt - so macht sich das vielleicht gut auf einer Homepage mit Erfahrungsberichten, aber eben nicht hier. Also - bitte: 7 Tage und dann löschen. Ich hab den Artikel deshalb mal in das Portal:Psychologie gestellt. Gruß, Dnalor 11:35, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Nexis, ich möchte dich wirklich ermutigen weiterhin neue Artikel anzulegen. Trotzdem fehlen dem Artikel imho momentan die Relevanz und die nötigen Inhalte für einen Wiki-Artikel. Löschen--Slartidan 14:39, 16. Jun 2006 (CEST)

Vom gleichen Autor wie Artecelli. War auch URV, wurde aber überarbeitet. Von ihrer Relevanz bin ich allerdings nicht so überzeugt. --Etagenklo 00:52, 16. Jun 2006 (CEST)

sicher ist die enzyklopedische Relevanz etwas grenzwertig. Zumindest haben einige ihrer Werke aber öffentliche Kontroversen ausgelöst und sie scheint zumindest im kleineren Umfang aus ausserhalb ihrer eigenen Galerie ausgestellt zu haben. Da es sich auch nicht um einen ausgesprochenen Selbstdarstellerartikel handelt, eher behalten Andreas König 07:42, 16. Jun 2006 (CEST)

Löschen kann Relevanz und die von ihr erregten Kontroversen nicht aus dem Artikel sehen. --Kriddl 14:00, 16. Jun 2006 (CEST)

Die Fondation Hergé / Moulinsart hat was mit Comics zu tun - aber das ist kein Artikel. --Mef.ellingen 00:54, 16. Jun 2006 (CEST)

Wenn sie nicht nur Ehefrau, sondern auch Vorsitzende der Stiftung ist, m.E. relevant, so aber noch nicht ausreichend. 7 Tage. --Knollebuur 02:51, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen weil eindeutig zu wenig. Besser wenn sie im Artikel ihrens Mannes einen längeren Absatz erhält. --TomK32 / WR Digest 02:57, 16. Jun 2006 (CEST)

Ulrich Eisenlohr LA raus und Inhalt entfernt wegen URV-Verdacht

Aufzählung von Konzertveranstaltungen - aber keine Erklärung, wer das überhaupt ist. --Mef.ellingen 01:29, 16. Jun 2006 (CEST)

Mag sein, dass der Mann sogar eine gewisse Relevanz hat. der Inhalt war jedenfalls eine komplette Copy+Paste URV von der angegebenen Quelle und der Autor TsuBaka nur einige Stunden am 21. März aktiv. Ich gehe mal davon aus dass URV ein größeres Problem als Unverständlichkeit oder Lückenhaft ist. --Vux 04:39, 16. Jun 2006 (CEST)

Abhandlung über das kosmische Schweigen, persönliche Meinung, Theoriefindung... Auf alle Fälle löschen. --ElRakı ?! 01:34, 16. Jun 2006 (CEST)

Sinnloses geschwafel. Um was für einen Brief geht's denn da? Ich binn nach den ersten 10 Zeilen eingeschlafen, weg damit --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 01:45, 16. Jun 2006 (CEST)

Nette Hobbyphilosophie, aber was hat das hier zu suchen? Versuch's mal mit einem eigenen Wiki oder einem Blog! Die Wikipedia ist igendwie kein passender Ort für private philosophische Essays. Cup of Coffee 02:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Kopie der bisherigen Diskussion auf der QS-Seite:

URV-Verdacht, grauslige Formatierung HD - @ 20:16, 15. Jun 2006 (CEST)
URV oder nicht, das ist kein enzyklopädischer Artikel. --Qno 20:37, 15. Jun 2006 (CEST)
entsorgen, das ist private Meinungsäusserung und unverständliches Geschwurbel. QS-Antrag hat in so was nix zu suchen. Andreas König 21:02, 15. Jun 2006 (CEST)
Das ist Müll der in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat
Das soll ein Beispiel für dekonstruktives Denken sein, der Text selbst lebt den Stil der Dekonstruktion. (ohne Signatur, wohl vom Ersteller)
dann dekonstruieren wir diesen Text mal...löschen' Andreas König 07:29, 16. Jun 2006 (CEST)
Das ist kein Artikel - löschen -- Robinson Freitag 09:03, 16. Jun 2006 (CEST)


SLA gestellt, offensichtlich Humbug --84.56.243.88 09:49, 16. Jun 2006 (CEST)

gelöscht, da nur Geschwurbel. --Gunter Krebs Δ 09:57, 16. Jun 2006 (CEST)

Die Kommentatoren verhalten sich leider genau so, wie im Text beschrieben: "Ahnungslos, für Dichtung unempfänglich, und andere für unzurechnungsfähig haltend", der Verfasser.

das war sicher kein Enzyklopädie-Artikel (und konnte auch keiner werden), aber manche Kommentare hier zwingen zu traurigen Rückschlüssen... -- Toolittle 12:34, 16. Jun 2006 (CEST)

Inhalt eindeutig zu mager und ist auch nicht besonders relevant. Die Liste was das JuraWiki alles enhält könnte man auch so löschen oder zumindest stark kürzen. --TomK32 / WR Digest 02:40, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen, keine allgemeine Relevanz, bloß ein Projekt. --stefan (?!) 08:54, 16. Jun 2006 (CEST)

fachspezifisches Wiki über ein Thema, das auch den Laien immer wieder berührt (rechtlich relevant handelt jeder Mensch jeden Tag hunderte Male, was man von gewissen naturwissenschaftlichen Disziplinen nicht behaupten kann). Natürlich relevant und Behalten. --Der Umschattige talk to me 13:03, 16. Jun 2006 (CEST)

Reiner Linkcontainer. Ich habe selten Artikel gesehen die so wenig Infos mit so vielen Weblinks garnieen. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:04, 16. Jun 2006 (CEST)

spezieller geht's kaum und damit ist's schwer allgemeine Relevanz zu erkennen. Der Artikel ist sowieso sehr spartanisch. --TomK32 / WR Digest 02:50, 16. Jun 2006 (CEST)

es ist auch schon auf Geographisches Informationssystem in der Linkliste. Für ein eigenes Lemma sehe ich auch nicht genug Relevanz. Wer sucht, der sucht nach Informationen über "Graphisches Informationssystem" und nicht über "Giswiki". löschen Andreas König 07:22, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen, keine allgemeine Relevanz, bloß ein Projekt. --stefan (?!) 08:54, 16. Jun 2006 (CEST)

Verdient eignetlich einen SLA, Relevanz, gibt es ähnlich in jeder Stadt --Schmitty 04:03, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen, da ist's doch ein zu großer Unterschied zu z.B. Bookcrossing --TomK32 / WR Digest 04:35, 16. Jun 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - dann löschen.--SVL 11:13, 16. Jun 2006 (CEST)

Garagenband, eindeutig nicht relevant: "Zur Zeit arbeiten sie voller Ehrgeiz an ihrer ersten Demo-Cd" Andreas König 07:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mir gerade ihre Homepage angeschaut. Unter "Work" steht Gibbet leider noch nix, im "Guestbook" finde ich folgenden Eintrag: Jungs, ich hab ein mehr oder weniger tolles Geschenk für euch. watch this piece of shit: http://de.wikipedia.org/wiki/Split_in_perception. Da bin ich mal ganz fies und lösch das als offensichtlichen Bandspam. Stefan64 07:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? -- Scheppi (Disk.) 07:14, 16. Jun 2006 (CEST)

Bei 3 Millionen verkauften Exemplaren wohl gegeben. Ist mir allerdings auch unbekannt, und Google findet nur 18 Seite. Scheint ein Projekt von Oracle-CEO Larry Ellison zu sein, passt es als Fußnote in seinen Artikel? Kleinklein 10:54, 16. Jun 2006 (CEST)
Löschen war (abgesehen von der fehlenden Festplatte) ein Rechner wie jeder andere auch. Aus den behaupteten 3 Mio. verkauften Exemplaren (Quelle?) kann ich auch keine besondere Relevanz ableiten. Zumal die meisten heute vermutlich sowieso auf dem Elektronikschrott sind.--84.57.241.98 11:01, 16. Jun 2006 (CEST)

Löschen, siehe Vorredner.--SVL 11:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Gelöscht. Wiedergänger. --Philipendula 13:07, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen das ist eine leere Seite mit ein paar Überschriften.--Chris486 07:15, 16. Jun 2006 (CEST)

vollkommen unnötige Leiste, in den in Frage kommenden Portalen passt sie nicht zu deren (farbmäßigem) Design --stefan (?!) 07:55, 16. Jun 2006 (CEST)

Ist falsche Farbe ein Löschgrund. --Einzelsocke 09:17, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich darf dir auf die Socken helfen - dort, wo sie thematisch reindürfte, in den aufgezählten Portalen, dort passt sie nicht und wird nicht geduldet. Sonst darf sie thematisch nirgends rein. Wir haben also eine vollkommen unnötige, verwaiste Leiste. Was machen wir nun damit? --stefan (?!) 09:48, 16. Jun 2006 (CEST)

Aus meiner Sicht handelt es sich hierbei um ein reines How-To, damit nicht um einen Enzyklopädieartikel. Zudem befasst er sich nicht mit dem Lemma, sondern ausschließlich mit Vergiftungen um Haushalt. Zudem sind mehrere Punkte schlichtweg falsch. Lebensmittel verderben nicht durch mehrfaches Aufkochen, Bombagen von Konserven haben keinen direkten Zusammenahng mit Botulinumtoxinen, die Ausgasungen können auch von vielen anderen Mikroben stammen. Die Erstickung in angesammeltem CO2 ist keine Vergiftung, es fehlt schlicht der Sauerstoff, andere Teile behandeln nicht die Verhütung, sondern die Therapie, sind zudem anderswo besser dargestellt (Schlangenbiss) Andreas König 08:02, 16. Jun 2006 (CEST)

Deutlich Überarbeiten (s.o.) und nach Wikibooks oder als unter Verhütung von falschen Artikeln behandeln. Cup of Coffee 08:33, 16. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist erst ein paar Stunden alt, sollte eh noch überarbeitet werden und wird schon mit einem Löschantrag versehen ? Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen, wie man hier nachlesen kann; ich wollte mich mal mit den ausstehenden Artikelwünschen auseinandersetzen, bevor ich eigenes hineinsetze. Dem Artikel Unvollständigkeit und schlechte Arbeit anzukreiden ist angesichts des geringen Alters ein einfach zu offensichtlicher Vorwurf. Zu den Vorwürfen der Falschheit:
a) "Lebensmittel verderben nicht durch mehrfaches Aufkochen". Falsch. Gepökelte Waren wie Würste und Fische oder nitratreiche Nahrungsmittel wie Spinat dürfen *nicht* mehrfach aufgekocht werden, da sich giftiges Nitrit oder Nitrosamine bilden können.
b) Bombagen von Konserven sind nicht ausschließlich auf Botox zurückzuführen, Botox ist aber ein möglicher und früher sehr häufiger Grund für die Bombage. Auch wenn es sich nicht um Botox handelt; die verdorbene Konserve ist giftig, wenn sie auch "nur" Erbrechen und Übelkeit erzeugt.
c) "Die Erstickung [...] ist keine Vergiftung, es fehlt schlicht der Sauerstoff". Falsch, hier fehlte der Blick in den Artikel. Hohe Konzentration führen innerhalb von Sekunden zur Bewusstlosigkeit CO2-Narkose, ein einfaches Fehlen von Sauerstoff wie z.B. ein mit Stickstoff gefüllter Raum führen zu einem längerfristigen (30 Sekunden-1 Minute) Todeskampf bei vollem Bewusstsein.
Ich würde mir einen konstruktiveren Beitrag wünschen, indem man auf meiner Diskussionsseite sagt, was am Artikel fehlt und was eingetragen werden sollte, anstatt mir kurzfristig einen Löschantrag für einen gewünschten (!) Artikel vor die Nase zu setzen und dann auch noch falsche Gründe angibt. Bitte vergrault Leute nicht mit übereifrigen Löschanträgen, sondern gebt Ihnen Zeit, den Artikel zu verbessern. Den hier habe ich auch nicht an einem Tag erbaut. --TSievert 09:38, 16. Jun 2006 (CEST)
bin auch fürs Überarbeiten und verschieben nach 'Wikibooks und einen entsprechenden Verweis unter Vergiftung. Kleinklein 10:59, 16. Jun 2006 (CEST)
Reines how-to, potentiell endlos, im Sinne von WP:WWNI Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 16. Jun 2006 (CEST)
Gehört in "Wikibooks" --Dinah 14:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Schön, dass der Hauptartikel entsprechend gekürzt wurde, aber die Episodenliste kann jetzt auch ganz weg, da nicht relevant. --Bahnmoeller 08:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Auslagerungen aus Hauptartikeln machen in solchen Fällen Sinn, Behalten. Cup of Coffee 08:31, 16. Jun 2006 (CEST)

Auf alle Fälle behalten, Auslagerung begrüßenswert! -- Barabbas 08:41, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten - und bitte nicht wieder eine ellenlange Diskussion wie bei den Simpsons. Eine Auslagerung verringert nicht die Relevanz. --Andreas 06 10:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten, eine Handlungsbeschreibung der Serie ist sinnvoll, egal ob im Artikel oder ausgelagert. Die Auslagerung war aber aufgrund der Größe eine gute Idee. -- Memset 10:40, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten, die Auslagerung der Liste ist kein Löschgrund. --Voyager 11:57, 16. Jun 2006 (CEST)

behalten aber auch nur weil jede Episode beschrieben wird und es (noch) nicht futuramawiki.de gibt. --TomK32 / WR Digest 13:02, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Selber Fall wie bei den Simpsons-Episoden, hier durch die ausführlichen Beschreibungstexte eher noch mehr von Interesse. Übrigens sollte in einen Löschantrag eine Begründung für die mangelnde Relevanz rein, nicht nur die Behauptung.--Harmonica 13:04, 16. Jun 2006 (CEST)

Auslagerung, Behalten, zudem Mehrwert gegenüber reiner Liste --Der Umschattige talk to me 13:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Klarer Wiedergänger, reine Handlungsbeschreibungen, eher etwas für ein Futurama-Fan-Wiki. Wie oft muss diese Liste noch diskutiert werden? Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:14, 16. Jun 2006 (CEST)
LOL. Ja, und der Brockhaus-Artikel zu Hamlet ist auch eher etwas für eine Fanenzyklopädie, hm? Wie gesagt, als nächstes sperrt ihr noch Jimbo Wales. --OliverH 14:20, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten, besser als jede Liste --MB-one 14:16, 16. Jun 2006 (CEST)

Mag ja sein das es diese Vorgänge gibt. Allerdings scheint die gerichtliche Aufarbeitung noch nicht erfolgt zu sein. Lemma und Text passen eher zur BLÖD-Zeitung als in ein Lexikon. --Anton-Josef 08:20, 16. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist durchaus interessant, da hier mal wieder deutlich gemacht wird, wie einfach es ist, Steuergelder zu veruntreuen und zu verschwenden. Der Text ist nicht das Non-Plus-Ultra, aber dafür gibt es ja 7 Tage.--SVL 11:23, 16. Jun 2006 (CEST)

Leider ist aber laut Lemma nichts deutlich gemacht. Es wird geschrieben von "soll" und von Ermittlungen, also alles nur Verdächtigungen mit Namensnennung, aber ohne jeden Beleg. Es ist also noch nicht mal sicher, ob es überhaupt einen Skandal gibt. Ich würd's eher löschen. PG 11:47, 16. Jun 2006 (CEST)

behalten. Soll ist wegen der NBeutralität notwendig, sonst wäre der Artikel wegen Verletzung der Neutralität zu löschen. allerdings ist der Artikel arg kurz (was hat sich inzwischen seit 2004 ergeben?) --Kriddl 14:10, 16. Jun 2006 (CEST)

mE keine Relevanz, was meint ihr? --Christian Bier 08:41, 16. Jun 2006 (CEST)

Nicht löschen! Der "Hell Fire Club" ist von einiger kulturhistotrischer Bedeutung; wenn die Qualitätssicherung greift und der Artikel eingermaßen wikifiziert wird, sollte er m.E. erhalten werden. --M. Teste 09:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Zunächst einmal Quellen? Aktuell keine. Dann ist der Text etwas schwurbelig geschrieben, nebenbei auch eine Textwüste. 7 Tage für vorstehende Mängelbeseitigung. Relevanz würde ich aus der seinerzeitigen Bedeutung entnehmen.--SVL 11:28, 16. Jun 2006 (CEST)

Tatsächlich relevant, habe irgendwo mal was dazu gelesen. Insofern behalten, aber in dieser unsortierten, unübersichtlichen Form? 7 Tage wenn er dann nicht besser ist weg und alles neu ... --Kriddl 14:14, 16. Jun 2006 (CEST)

1. kein Artikel, 2. noch keine Relevanz mE --Christian Bier 08:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Na toll der Artikel steht seit gestern in der QS. Hättest dir ruhig eine Woche zeit lassen können, so kann die QS ja nix bringen. --Sergio Delinquente 09:12, 16. Jun 2006 (CEST)
Hoppla seh gerade dass Benutzerin:Eva K. den Artikel schon am 4. in der QS gelistet hat, aber anscheinend das Bapperl vergessen hat. Steht also schon lange genug in der QS. Naja in dem Fall hast natürlich Recht. --Sergio Delinquente 09:15, 16. Jun 2006 (CEST)
Eva hat nichts vergessen; der Artikel wurde von mir am 11. Juni nach einem SLA mitsamt dem Bapperl schnellgelöscht. Auch eine Löschdiskussion hat es schon gegeben [3], und der SLA stammte vom Hauptautor. Die aktuelle Version ist immer noch löschfähig. --Fritz @ 12:03, 16. Jun 2006 (CEST)
Verdammt stimmt hätte mir auch auffallen können dass die Versionsgeschichte nur bis 15.6. zurückgeht. Sorry für die Unachtsamkeit. --Sergio Delinquente 12:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Relevanz vermag ich für diesen frisch gestarten PayTV-Sender keine sehen - da hilft auch die QS nicht weiter. Löschen.--SVL 11:31, 16. Jun 2006 (CEST)

Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, ist das ein Wiedergänger, der Artikel wurde schon mal gelöscht --Dinah 14:17, 16. Jun 2006 (CEST)

Tri Nations Cup (erl. redir)

nachdem mehr als eine Woche erfolgslos in der QS, bleibt wohl nur noch die Löschung dieses Sätzchens. --Sergio Delinquente 08:49, 16. Jun 2006 (CEST)

Diese nichtssagende Satzhülse (warum geht es genau, was wird gespielt?) löschen.--SVL 11:32, 16. Jun 2006 (CEST)

Es geht um dieses Turnier. Daher schlage ich einen Redirect vor. --youghal 11:57, 16. Jun 2006 (CEST)

Google findet "Tri Nations Cup" häufig. Daher ist Redir gerechtfertigt. --Don Serapio Lounge 12:11, 16. Jun 2006 (CEST)

in REDIRECT umgewandelt --Don Serapio  Lounge 12:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Ludwig-Feuerbach-Preis (erledigt, redirect)

Ein kleiner mit ca. 5000 Euro Preisgeld (alle 3 Jahre) dotierter Preis, der nicht wirklich relevant zu sein scheint und sehr gut noch in Bund für Geistesfreiheit Platz hätte (mit entsprechendem Redirect) --Hansele (Diskussion) 08:55, 16. Jun 2006 (CEST)

redirect auf den bfg. Inhalt dorten komplett rein. --TomK32 / WR Digest 13:28, 16. Jun 2006 (CEST)

Relevanz kann nicht beurteilt werden, da alle dazu notwendigen Informationen fehlen. --jergen ? 09:03, 16. Jun 2006 (CEST)

Bin mir etwas im Unklaren, was man damit anfangen soll:

  • Ich würde das (als KDVler und Pfadfinder) als Notzelt bezeichnen.
  • Weite Teile des Textes sind ein Howto.
  • Darüberhinaus bezweifle ich die enzyklopädische Bedeutung dieses in die Landschaft gespannten Stoffstücks (obwohl ich das auch öfters brauche).

Wegen dieser Mängel tendiere ich zu einer Löschung. --jergen ? 09:25, 16. Jun 2006 (CEST)

Unter Zelt order Liste von Zelttypen ? --Einzelsocke 09:40, 16. Jun 2006 (CEST)

Hältst du das wirklich für sinnvoll? Beides übrigens schlechte Artikel... --jergen ? 10:55, 16. Jun 2006 (CEST)

off topic: Was ist ein KDVler? Kriegsdienstverletzter? Wohl kaum.. ;-) Kleinklein 13:07, 16. Jun 2006 (CEST)

Alle Anhaltspunkte für die Beurteilung der etwaigen Relevanz fehlen. --jergen ? 09:25, 16. Jun 2006 (CEST)

Und alle Punkte sind am entstehen. Wie jeder andere Artikel. Die Relevanz in den 4 anderen Sprachen scheint es zu geben. --The0bone 09:33, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen, die SW hat zur Zeit keinerlei allgemeine Relevanz. --stefan (?!) 09:41, 16. Jun 2006 (CEST)
Wo ist denn dann die Relevanz von WakkaWiki, CoMaWiki, TikiWiki und MediaWiki? Alles Wiki Engines! --The0bone 10:11, 16. Jun 2006 (CEST)
Nun, Mediawiki ist die SW hinter einer der Top 10 Websites der Welt. Auch TikiWiki ist relativ bekannt. Bei den anderen zweien - stell einen LA. --stefan (?!) 10:42, 16. Jun 2006 (CEST)
Nur würde nen LA für WakkaWiki und CoMaWiki aus meiner Sicht ja nicht zu einer Verbesserung von Wikipedia beitragen, da auch diese Versionen der Wiki-engine eine Berechtigung haben und wo sonst ausser bei Wikipedia sollte der eigene Weg (der Weg der Wikis) mit seinen vielen vielen kleinen Pfaden dokumentiert werden? --The0bone 11:59, 16. Jun 2006 (CEST)
Keinerlei Gründe für Relevanz erkennbar. löschen--Gunter Krebs Δ 09:59, 16. Jun 2006 (CEST)

-- http://de.wikipedia.org/wiki/Bedeutsamkeit: "Die Bedeutsamkeit (Relevanz, Wichtigkeit) ist ein Maß dafür, wie stark eine Sache die Realität beeinflusst oder wie gut eine Information oder eine Theorie Wissen über die Realität vermittelt (zunächst unabhängig davon, ob dieses Wissen wahr ist). Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Informationsqualität." siehe z.B. hier: https://imise.uni-leipzig.de/ für die Relevanz eines wackowiki... Definitiv kein Löschkandidat.

Auch mir ist absolut nicht klar, weshalb der der Artikel zum Löschkandidaten disqualifiziert wurde. Bereits die Google-Suche zeigt die Relevanz von WackoWiki auf. WackoWiki gehört eindeutig in die Liste einsetzbarer, aktueller Wiki-Engines. AH

Beispiele sagen mehr als tausend google antworten: http://www.wunschkinder.net/infosammlung/eltern-schwangerschaft/HomePage, deswegen kein Löschkandidat -- 88.73.246.210

Neben Benutzer:The0bone, der laut eigener Aussage beim Aufbau einer Deutschen WackoWiki Gemeinde tätig ist, sehe ich hier eine interessante Ansammlung anonymer Befürworter. --stefan (?!) 11:40, 16. Jun 2006 (CEST)
behalten Die Diskussion zum Löschen sollte in eine Diskussion über die Art und den Inhalt des Artikels führen, wenn man sich die französische oder englische Version anschaut, dann braucht die jetzige deutsche Version noch jede Menge Überarbeitung und Ergänzung; aber Vater und Mutter vor der eigenen Geburt immer gleich erschiessen zu wollen - geht ja wohl vollig über das Ziel hinaus, WackoWiki ist eine bedeutsame Wikiengine, große Hoster wie domainfactory haben es neben Wordpress vorinstalliert - es ist Opensource und eines der wenigen Wikis welche in Deutsch sehr gut dokumentiert sind.

löschen. Zum einen nicht erkennbar warum die Software so wichtig wie TikiWiki wichtig ist. Zum anderen ist das Vorhandensein des Artikels in anderen Sprachen kein Grund den Artikel behalten zu müssen. Eher ein Grund auch in diesen Sprachen einen LA zu stellen. --TomK32 / WR Digest 13:07, 16. Jun 2006 (CEST)

ACHTUNG Ich hab den LA der Einfachheithalber noch um zwei andere Wiki-Programme erweitert. --TomK32 / WR Digest 13:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Wenn dann alle Clone, da viele von denen wirklich nur ein paar zusammensetze Worte und Link enthalten.

WikkaWiki CalitrixWiki FlexWiki GetWiki JSPWiki Kwiki MoinMoin Wiki PmWiki TWiki TiddlyWiki UseModWiki

PS: Relevanz http://www.google.de/search?hl=de&q=WackoWiki+R4.2&btnG=Suche&meta= bringt 489.000 Ergebnisse. --The0bone 14:17, 16. Jun 2006 (CEST)

Und je länger ich mich mit dem Thema bei Wikipedia befasse, umsomehr sehe ich die Relevanz. Warum sonst sollte jemand anderes in der Liste von Wiki-Software dieses und andere Wikis beschrieben und verlinkt haben, wenn die alle keine relevanz haben? --The0bone 14:21, 16. Jun 2006 (CEST)

Alles ohne LA entfernt, siehe WP:BNS. --jergen ? 14:24, 16. Jun 2006 (CEST)

Ist so kein enzyklopädischer Artikel und sieht sehr stark nach "irgendwo abgeschrieben" aus. QS leider ohne Ergebnis. --Thomas S.Postkastl 10:05, 16. Jun 2006 (CEST)

QS-Verfahren war Portal: Eishockey unbekannt geblieben (-; Grunds. Behalten, aber Überarbeiten. ++Wolfgang Götz 14:36, 16. Jun 2006 (CEST)

Hat inhaltliche und formelle Mängel; mir nicht wichtig genug für Verbesserungen, also zum Löschen vorgeschlagen, falls keiner sich die Mühe macht.

Exemplarisches Zitat: „1998 legte er den ersten Baustein für seine heutige Popularität: Während er im Bus den Straßenstrich Berlins entlang fuhr fiel ihm der Name Ohrgasmus ein, damals sollte dieser Titel einschließlich durch die Ohren gehen, doch da dies auf dem Cover aussah wie ein Druckfehler, wurde der Name später in Orgasmus geändert, was kein Fehler war, weil es sich rentierte.“ --Erzbischof 10:06, 16. Jun 2006 (CEST)

Naja Alben hat er ja schon etliche rausgebracht. Allerdings glaub ich kaum dass das angegebene Label mehr als 5000 Stk. produziert hat. (siehe auch [[4]]) Von mir aus kann man diese Peinlichkeit gerne löschen. --Sergio Delinquente 10:22, 16. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist ein sprachlich unerträgliches Fangeblubber. Ein typischer "Ist-relevant-weil-Pfui-ist-kein-Löschgrund-Artikel". In dieser Form bitte löschen. --Fritz @ 13:02, 16. Jun 2006 (CEST)

Dies ist ein Howto für Sammler und Geldanleger, siehe insb. Abschnitt "Perspektiven" und als solches nicht für die Wikipedia geeignet. Ein Großteil des Artikels befasst sich zudem gar nicht mit dem Lemma.--Thomas S.Postkastl 10:10, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen die Argumente brachte schon der andere Thomas. Notfalls kann man einen passenden Hauptartikel den ich ad hoc aber nicht gefunden hab :-( Es gibt wohl keinen Artikel zu den Briefmarken des Deutschen Reichs. --TomK32 / WR Digest 13:36, 16. Jun 2006 (CEST)

1:1 von einer Homepage übernomme Textwüste. Sehr POV und so für Wikipedia nicht zu gebrauchen. QS leider ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 10:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Dann geben wir ihm halt noch 7 Tage --Don Serapio Lounge 12:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Ist diese Begriffsklärung überhaupt nötig? Beide hier verlinkten Begriffe lassen sich problemlos in der Begriffsklärung Zodiac abhandeln, da dort auf die Wortbedeutung als Tierkreis ohnehin eingegangen wird. --NiTen (Discworld) 10:18, 16. Jun 2006 (CEST) P.S. Wenn der ABC-Schutzanzug tatsächlich nach dem Hersteller Zodiac Group benannt ist, dann ist die BKL ohnehin überflüssig, da er sich das Unternehmen mit C am Ende schreibt.

löschen, steht in Zodiac. --stefan (?!) 10:34, 16. Jun 2006 (CEST)
Überflüssig. Kann auch schnell weg. --Mikano 12:04, 16. Jun 2006 (CEST)

Falsche BKL, löschen --Dinah 14:18, 16. Jun 2006 (CEST)

zu kurz --igel+- 11:01, 16. Jun 2006 (CEST)

Da Orte per se relevant sind, spendieren wir mal 7 Tage für etwas mehr Substanz.--SVL 13:07, 16. Jun 2006 (CEST)

Völlig willkürliche Zusammenstellung, die keinen überprüfbaren Kriterien folgt (Zitat: Hier liegt eine Auswahl berühmter Deutscher Juden vor.). Sicher eine Menge Arbeit, aber mE unbrauchbar. --jergen ? 11:14, 16. Jun 2006 (CEST)

Schon die Einleitung ist Unsinn. Seit über 1600 Jahren – etwa so lange wie die Christen – leben Juden in Deutschland. Es sei denn wir gehen mal davon aus, das Deutschland schon seit 1600 Jahren existiert.. Ich kann keinen enzyklopädischen Wert erkennen. löschen --GrummelJS 11:23, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen, absoluter Schwachsinn. --stefan (?!) 11:29, 16. Jun 2006 (CEST)
der Autor Benutzer:Wst ist mir schon früher beim Thema "Judentum" aufgefallen, und ich habe beschlossen, ihn bei dem Thema nicht mehr ernstzunehmen und mich von ihm nicht mehr provozieren zu lassen. Helmut Schmidt ein Jude, weil er einen jüdischen Großvater hatte ? Das hätten selbst die Nazis nicht ganz so streng gesehen wie Wst, in Israel bekäme er damit jedenfalls keinen Pass. Cohn-Bendit ist kein Deutscher, sondern Franzose. Artikel wäre aus der englischen Wikipedia übersetzt: interwiki-Button liefert nichts. Also: Artikel sang- und klanglos entsorgen. Giro 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)
merkwürdig, bei mir liefert der Interwiki-Button die englische Liste (übrigens mit Helmut Schmidt). -- Toolittle 12:29, 16. Jun 2006 (CEST)
diesmal funktioniert der Button bei mir auch. Giro 12:33, 16. Jun 2006 (CEST)

Cohn-Bendit hat wohl beide Staatsbürgerschaften. --212.202.113.214 11:51, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen --Nocturne 11:53, 16. Jun 2006 (CEST)

Sinn könnte eine Liste deutschsprachiger Personen ergeben, die sich zum Judentum bekennen und/oder die wegen ihres jüdischen Glaubens verfolgt wurden (wobei es hier schon wieder schwierig wird, da im Dritten Reich Abstammung mit Religionszugehörigkeit gleichgestellt wurde - ein schwieriges Thema...) -- Toolittle 12:29, 16. Jun 2006 (CEST)

Das Portal:Judentum listet ebenfalls unter „Beiträge zur abendländischen Kultur“ Persönlichkeiten mit jüdischem Hintergrund auf. Nach welchen Kriterien? Kein Hahn hat dort bislang gekräht. Wenn das Kriterium die Nationalität ist, wirft man Steine. Wozu eigentlich verfasst man Spezialbiografien, wie die in Lit. genannte? Die von Toolittle vorgeschlagenen Spezifikationen dürften zu weit einschränken, etwa bei jüdischen Schriftstellern, die weder verfolgt, noch bekennend waren und sich dennoch intensiv auseinandersetzten. Was wäre mit Ascher, Börne, Heine etc.? --Wst quest. 12:42, 16. Jun 2006 (CEST)
Bitte die Diskussion von 2004 nicht nochmal. Wst hat damals in der Kategoriendiskussion zum Thema Judentum auf allen möglichen und unmöglichen Wegen einschließlich der Adminknöpfe probiert, seine Vorstellung durchzusetzen, und letztendlich Ruhe geben müssen. Das Thema ist nun wirklich durch und gut gelöst. Es braucht keine Neuauflage bei Listen. Giro

NICHT löschen; Der Artikelname mag vielleicht etwas verfehlt sein, es müsste eher Liste wichtiger oder berühmter deutscher Juden heißen (denn als ich bloß den Artikelnamen laß, hab ich auch gleich gedacht: So'n Quatsch weg damit). Auch könnte man den 1. Absatz (Seit 1000 Jahren...)' weglassen. Sonst denke ich: Eine übersichtlich gemachte und auch übersichtlich gegliederte Liste, sicher müsste man sie mal überarbeiten, aber sonst, so denke ich, schon brauchbar. --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 12:58, 16. Jun 2006 (CEST)

Bitte dann auch nicht Liste deutscher Katholiken und Liste deutscher Protestanten vergessen. Wie ist es mit Liste deutscher Muslime? --Nocturne 13:18, 16. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen. (Unfug) --Lung (?) 14:21, 16. Jun 2006 (CEST)

zu wenig inhalt --igel+- 11:30, 16. Jun 2006 (CEST)

URV entdeckt--84.57.241.98 11:41, 16. Jun 2006 (CEST)

Mir nutzlos vorkommende Vorlage, deren einziger Zweck in der Anzeige eines pinkfarbenen Weiblichkeitssymbol zu bestehen scheint (s. den Effekt in Liste der japanischen Kaiser) --Asthma 11:30, 16. Jun 2006 (CEST)

Fehlt nur, dass es noch blinkt. Schön wäre aber eine "echte" Sonderzeichenliste unten im Auswahlfeld. Löschen, da nicht sinnvoll. --jergen ? 11:35, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen, unzulässige Vermengung der Personendaten mit dem Symbol und so nur in Spezialfällen verwendbar. --stefan (?!) 12:06, 16. Jun 2006 (CEST)

zu wenig inhalt --igel+- 11:30, 16. Jun 2006 (CEST)

URV entdeckt --84.57.241.98 11:36, 16. Jun 2006 (CEST)

QS sagte: "Müsste bei WEB (Programmiersprache) eingearbeitet werden und dann redirect", nicht enzyklopädisch --igel+- 11:35, 16. Jun 2006 (CEST)

Zusammenführen bei WEB ist in der Tat sinnvoll, allerdings würde ich Literate Programming als redirect stehen lassen. -- Manfred Roth 12:54, 16. Jun 2006 (CEST)

Analog zur Vorlage:Weiblich-von-bis. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 11:37, 16. Jun 2006 (CEST)

Sieht aus wie ein um verben ergänzter Bullshitbingo-Zettel --igel+- 11:38, 16. Jun 2006 (CEST)

Das übliche Management-Bashing? Der Begriff ist gängig, es gibt massig Fachliteratur dazu (Beispiele: Edward Forrest: Activity-based management, a comprehensive implementation guide. McGraw-Hill 1995. ISBN 0-07-021588-X und Brian Plowman: Activity based management, improving processes and profitability. Gower 2001. ISBN 0-566-08145-8). Inwiefern der Inhalt Bullshit ist, kann ich nicht beurteilen. BWLer vor. Stefan64 11:50, 16. Jun 2006 (CEST)

Thema ist duchaus relevant. So kann der Artikel allerdings nicht stehen bleiben. Wesentliche Ausführungen fehlen. 7 Tage für eine substanzielle Unterlegung.--SVL 13:01, 16. Jun 2006 (CEST)

Nur zwei Edits am 12. Mai. Einen Spamlink in Kendō und diesen Werbeartikel. Benutzerseite löschen wegen Missbrauch als Werbefläche. --Meleagros 11:42, 16. Jun 2006 (CEST)

auch wenn ich sonst bei Benutzerseiten sehr zurückhaltend bin: Hier löschen. --Der Umschattige talk to me 13:06, 16. Jun 2006 (CEST)

Flugallianzen eignen sich nicht für eine Navigationsleiste, sowenig wie eine Navileiste Fluggesellschaften in China. Sie sind weder eine geschlossene Gruppe noch zahlenmässig begrenzt. Darüber hinaus werden die grossen internationalen mit regionalen und reinen Frachttransport-Allianzen vermischt.--Don Serapio Lounge 11:44, 16. Jun 2006 (CEST)

kein artikel, qs erfolglos --igel+- 11:55, 16. Jun 2006 (CEST)

Das ist so nicht richtig, das war ein Anfang, und die LA meiner Ansicht nach etwas vorschnell.--Bera 11:58, 16. Jun 2006 (CEST)

Was soll daran kein Artikel sein? Eine bloße Behauptung ist keine Antragsbegründung. --OliverH 12:43, 16. Jun 2006 (CEST)

löschen wenn sich in der nächsten Woche nichts tut. Eine erfolglose QS muss nunmal Konsequenzen haben. --TomK32 / WR Digest 13:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich habe eine Verbesserung angefangen. Könnte vielleicht noch jemand ein wenig dazu beitragen, um daraus einen vernünftigen Artikel zu machen?--Bera 13:19, 16. Jun 2006 (CEST)

behalten. Kein Löschgrund ersichtlich. "Erfolglose QS" ist kein Löschgrund. Jeder kann einen Artikel aus den unterschiedlichsten Gründen in die QS einstellen. Diese müssen noch nichtmal berechtigt sein. Es fehlen immer noch konkrete Gründe für eine Löschung. --OliverH 13:20, 16. Jun 2006 (CEST)

Behalten - in der gegenwärtigen Form akzeptabler Artikel, wenn auch weiter ausbaufähig. Wäre wesentlich sinnvoller gewesen, den Artikel im Portal:Literatur anstatt hier einzutragen (unterdessen nachgeholt). --Irmgard 13:43, 16. Jun 2006 (CEST)

"Wissenschaftler aus St. Louis stellten fest" - aja. Ohne Quellen kann man das so nicht stehen lassen. qs erfolglos --igel+- 11:59, 16. Jun 2006 (CEST)

nicht so schwer, eine Quelle zu finden (15 Sekunden). Originalarbeit: Samuel Buck et al.: Beitrag auf dem Jahrestreffen der American Society for Microbiology, Orlando. Allerdings ein bisschen "populärwissenschaftlich" geschrieben... -- Toolittle 12:22, 16. Jun 2006 (CEST)

das ist ja da drüben kein Zeichen von Unseriosität, siehe Steven Hawking. Bei mir schrillen die Alarmglocken eher, wenn es um Gewichtszu- und -abnahme geht, das riecht nach Geld. Kleinklein 13:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Hier noch das dazugehörige Science Paper: DOI: 10.1126/science.1124234 Mit Taxo-Box schaut der Artikel schon besser aus, aber ich halte ihn immer noch für eine Eintagsfliege, auf grund eines SPON-Artikels.--tox 14:16, 16. Jun 2006 (CEST)

Zwar quantitativ etwas mehr als der übliche Eintrag, dennoch qualitativ als pure Werbung zu erkennen. Insbesondere wenn die Adjektive "Innovativ", "exzellent" bei sowas vorkommen, ist das sehr verdächtig. Sehe auch keine erfüllten RK. --Gleiberg 12:13, 16. Jun 2006 (CEST)

Sehr schwurbelig geschrieben. R-Kriterien werden wohl meilenweit verfehlt. Löschen.--SVL 12:58, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe ein, dass der Eintrag nicht ganz objektiv geschrieben ist. Jedoch erfüllt eine Eintragung die Kriterien für Firmen, da FHR Patente besitzt, wesentlich mehr als 30 Mitarbeiter fest angestellt hat und weltweit auf Messen zu finden ist und in mehreren Forschungsprojekten aktiv belteiligt ist. Des weiteren werden neue Technologien behandelt, wie z.B. Filtered-Arc-Technology, und weiteres. Auf diese Technologien würde ich auch noch eingehen. Es ist mein erster Artikel und ich würde gern mehr dazu schreiben. Nicht Löschen casio2000 14:14, 16.Jun 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, sondern nur eine reine Definition --Dinah 12:24, 16. Jun 2006 (CEST)

Zu diesem Thema sollte es eigentlich mehr zu sagen geben, als eine Satzhülse nebst Aufzählung. 7 Tage um das zu ändern.--SVL 12:55, 16. Jun 2006 (CEST)

Das ist so kein Artikel, da fehlt jede Substanz. Stand erfolglos in der QS --Dinah 12:33, 16. Jun 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen die im Wesentlichen nicht viel erklären. 7 Tage um das zu ändern.--SVL 12:54, 16. Jun 2006 (CEST)

Ein paar flüchtig hingeworfene Daten, das ist beim besten Willen kein Artikel --Dinah 12:48, 16. Jun 2006 (CEST)

Sieht aus wie ein Einkaufszettel. Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen. So kann das allerdings nur gelöscht werden.--SVL 13:03, 16. Jun 2006 (CEST)

Anonymer Eintrag, der nach Eigenwerbung klingt. Erstaunlich modern für Tiroler, die haben sogar Internet. Letzterer Satz ist natürlich nicht ernst zu nehmen, ich mag Tiroler, insbesondere für ihren Akzent, und bin sogar mit welchen befreundet. Kleinklein 13:01, 16. Jun 2006 (CEST)

Die R-Frage läßt sich leider nicht eindeutig klären (keine Umsatzzahlen). Wenn R vorhanden, gründlich entschwurbeln. 7 Tage dafür.--SVL 13:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Es wird immer beliebter, daß Firmen umsonst hier ihre Werbung plazieren. Löschen --Gleiberg 13:40, 16. Jun 2006 (CEST)

Trivialer Beitrag, keine enzylopädische oder sonstwie geartete Relevanz, eine Suppe aus Stub, Begriffserklärung und Nonsens.84.177.106.168 13:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Das ist m.E. ein redirect auf Instantsuppe, das ist nämlich dasselbe --Dinah 14:21, 16. Jun 2006 (CEST)

Ferdigsuppe is mein lieblingsgerich, am besten von magie. bind dafür, den ardikel drinzu lasen.

Hallo, bitte unterschreib deinen Beitrag mit Tilden, sonst kommst du ins Wikipediaarbeitslager.84.177.106.168 14:41, 16. Jun 2006 (CEST)

AGBÜMMS (gelöscht und gesperrt)

Ein Scherz? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 13:28, 16. Jun 2006 (CEST)

das ist dieser irrlevante Unfug, den die Ip in Daschner-Prozess immer verlinkt hat... löschen --gunny Fragen? 13:30, 16. Jun 2006 (CEST)

Wegbümmsen. Stefan64 13:37, 16. Jun 2006 (CEST)

Wegdreschen immer in de Fresse hin84.177.106.168 13:40, 16. Jun 2006 (CEST)

  1. Was genau soll an dem Erscheinungsbild nicht "besonders seriös" sein?
  2. Ein Scherz? Wieso?
  3. Was hat das mit Daschner zu tun?
  4. Wer den herkömmlichen Rechtsstaat (z. B. die B.Rep.Deut oder auch die Vereinigten Staaten mit Guanomobay) für seriös hält, der kann ja ruhig weiter diesen Löschantrag unterstützen.
  5. Ein Scherz könnten diese Artikel hier sein: Elektrokrampftherapie, Scientology, Pseudowissenschaft (wenn die denn nicht ernst gemeint wären respektive tatsächliche Handlungen beschrieben).

behalten --213.54.76.34 13:38, 16. Jun 2006 (CEST)

gelöscht und gesperrt (zur Verhinderung weiteren Unfugs) --jergen ? 13:39, 16. Jun 2006 (CEST)
Widerspruch ist schon eingelegt!
So eine Gemeinheit! Und dann noch Gewalt-Androhung wegen ein paar unschüldigen
Elekdrönen! Wo bin ich denn? Und dessen IP wird wahrscheinlich nicht gesperrt!
Unglaublich! Diese Rechtslage!
--213.54.90.25 14:09, 16. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn ich nerve: das ist ein Promotioneintrag aus einer christlich-esoterischen Ecke (mit ein bißchen chinesischer Mystik und Selbstbefindlichkeits-Dokumentation), die insgesamt einen NPOV vermissen läßt. Zusätzlich ist der Artikel mit den zu erwartenden Weblinks vollgespamt. Sowas sollte auch von den Mitarbeitern aus dem Portal:Christentum einmal kritisch beäugt werden. Da QS wg. Relevanz nicht zieht: Löschen --Gleiberg 13:36, 16. Jun 2006 (CEST)

die überzähligen Links wurden schon entfernt, und mit 5 Publikationen (DDB) ist sie auch relevant genug. -- Toolittle 14:07, 16. Jun 2006 (CEST)

Habe die Linksammlung reduziert und den Artikel wikifiziert. Sie und ihr Verlag sind in der charismatischen Szene relativ bekannt (auch bei EZW erwähnt - unabhängiger Dritter), von daher dürfte Relevanz gegeben sein. Behalten - bezüglich Portal:Christentum: Eintrag dort würde mehr helfen als Eintrag hier (nachgeholt). --Irmgard 14:12, 16. Jun 2006 (CEST)

NUr geringe Relevanz, wenn behalten dann bei Brotsuppe einarbeiten sonst weg damit und ausserdem ist Wikipedia kein Kochrezept 84.177.106.168 13:38, 16. Jun 2006 (CEST)

So nur ein Rezept, löschen --Dinah 14:21, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Ein Fußballspiel lässt sich m.E. nicht ohne POV beschreiben, daher hier und für alle anderen löschen --Flominator 14:02, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist von einem NPOV sehr weit entfernt, außerdem bin ich der Meinung, dass bei den Olympischen Spielen nicht jedes Fußballspiel genau beschrieben werden muss, schließlich ist dies auch nicht bei allen Leichtathletikwettbewerben der Fall - und das ist auch gut so.

Ich würde mich aber bereit erklären, den Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball in eine ähnliche Form wie Olympische Sommerspiele 2000/Fußball zu bringen. Derzeit sind die Fußballturniere aus 2004 einfach zu übertrieben dargestellt.

Ganz davon abgesehen ist der Artikel meiner Meinung nach wirklich schlecht und POV. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Siehe oben, das kann man dann auch in den Übersichtsartikel einbauen. Ich bin daher, auch als Olympia-Fan, für löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 16. Jun 2006 (CEST)

Thema völlig verfehlt - kann mir dazu auch keinen sinnvollen Artikel vorstellen. --jergen ? 13:48, 16. Jun 2006 (CEST)

Genausogut könnte man Artikel zu Standorten beliebiger anderer Objekte schreiben. Das ist das Produkt eines Autors, der nicht erkannt hat, daß es in der Welt nicht nur Mühlen gibt. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 13:57, 16. Jun 2006 (CEST)
Was soll denn "WIKIPERDA" sein? Löschen. Thorbjoern 14:08, 16. Jun 2006 (CEST)
Das Thema ist mitnichten verfehlt. Mühlen gehören zu den ältesten Beständen der Kulturtechniken der Welt, und es gibt - wie bei den Fans für Lokomotiven, Schiffe, Kirchen, Bands viele sachkundige Interessenten, die eine Wikipedia gut bedienen sollte. Die suchen auch ganz systematisch Mühlen auf, das Mühlenmuseum in Gifhorn genügt da nicht. Dazu gehört auch eine Erstellung der Mühlenstandorte; und wenn es sie noch nicht gibt, dann eine sachkundige Einführung in die Probleme einer Erstellung. Ich bin für das Behalten mit Ausbau. -- €pa 14:16, 16. Jun 2006 (CEST)

Miesbacher Tracht (erledigt, URV)

Einkaufsführer für Trachtenvereine. Kein enzyklopädischer Artikel. --jergen ? 13:50, 16. Jun 2006 (CEST)

Ist URV von [5]. Thorbjoern 14:13, 16. Jun 2006 (CEST)

Erstmal 80% kürzen und den Rest hübsch kompakt im Artikel zu Miesbach rein. --TomK32 / WR Digest 14:14, 16. Jun 2006 (CEST)

und

Relevanz nur schwer beurteilbar. Gibt es dazu weitere (möglichst: wissenschaftliche) Quellen? --jergen ? 13:57, 16. Jun 2006 (CEST)

Sag mal, hast Du im entferntesten eine Ahnung davon, wie schwierig es ist, Lebensdaten zu recherchieren, für die es "kein öffentliches Interesse" gibt? Es sei denn, dass gerade ein Luxusarsch eine Bettpfanne benötigt. Und genau aus diesem Grunde kommen dann die Vorurteile der dienenden, aufopferungswilligen, unpolitischen, angepassten, verblödeten Pflegekräfte zustande. Bleibe bei bester Gesundheit und im Zweifelsfalle lässt Du Dich von den Pfadfindern pflegen. Gruß Riesop

Bei den internationalen Brigaden waren tausende von freiwilligen, die alle irgendwo "verewigt" sind. Relevanz geht aus dem Artikel so nicht hervor. Nach vorstehenden, unqualifizierten Eintrag des Erstellers, tendiere ich allerdings zum Löschen beider Artikel. --SVL 14:38, 16. Jun 2006 (CEST)

Nadja Hirsch (ungültig)

Kommunalpolitikerin, packt die Relevanzhürde nicht. --Thomas S.Postkastl 13:59, 16. Jun 2006 (CEST)

das wurde bereits im Oktober 2005 diskutiert. Ein LA mit den gleichen Argumenten ist daher ungültig. --JuergenL 14:04, 16. Jun 2006 (CEST)

Ein frz. Weihnachtslied, der Inhalt besteht vor allem aus dem Originaltext --Dinah 14:14, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich habe es etwas überarbeitet, wenn noch eine Übersetung dazu käme, könnt´s vielleicht stehenbleiben.--Hermann Thomas 14:32, 16. Jun 2006 (CEST)

im Rahmen eines Schulkonzertes gegründet und anscheinend noch keine größere Veröffentlichung - da frage ich mich nach der Relevanz. --Andreas 06 14:19, 16. Jun 2006 (CEST)

Diesem stub fehlt m.E. die Substanz, um als Artikel durchzugehen --Dinah 14:26, 16. Jun 2006 (CEST)

Keinerlei Mehrwert ggü. Abendmahl. Löschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:35, 16. Jun 2006 (CEST)

Geburtsdatum fehlt --igel+- 14:30, 16. Jun 2006 (CEST)

das gute alte rein-raus-Spiel... Die R-Frage. Boeks 14:34, 16. Jun 2006 (CEST)

In dieser Form nur ein Wörterbucheintrag. Typisch ist das Auftreten in völlig falschen Kategorien (deutsche Sprache und Wort). JKn sprich! 14:34, 16. Jun 2006 (CEST)

"passen auf, dass weder Sammelgut noch der "Latz(mann)" gestohlen werden." Und was zum Kuckuck ist ein Latzmann jetzt? --igel+- 14:36, 16. Jun 2006 (CEST)

"passen auf, dass weder Sammelgut noch der "Latz(mann)" gestohlen werden." Und was zum Kuckuck ist ein Latzmann jetzt? --igel+- 14:41, 16. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel, nicht einmal fürs Wörterbuch. JKn sprich! 14:41, 16. Jun 2006 (CEST)