Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juli 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2018 um 22:15 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Viktor Grasselli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

falsche Sprache --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:38, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

teilweise redundant zu Unilever#Geschäftsbereiche, Marken und Produkte --77.119.130.147 03:33, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sehr entbehrliche Rohdatensammlung, Verstoß gegen WP:Listen#Sinn und Zweck von Listen. Besser wäre es die Lste im Unilever-Artikel zu ergänzen. Falls überlebensnotwendig könnte da auch eine Trennung zwischen Marken mit mehr und weniger als 1 Mrd. € eingozgen werden. Fragt sich nur: wozu? Wie lange ist das richtig? Und mir stellt sich bei der aktuelle Liste die Frage: warum taucht z.B. Magnum nciht mehr unten auf? Die machen mehr als 1 Mrd. € mit Speiseeis-Verpackungen ohne Inhalt?
Alleine schon wegen schlechter Qualität (Format, Sprache, Vollständigkeit, kaputter EN), fehlendem Informationsghalt (über den Unilever-Artikel hinaus) und Sinhaftigkeit zu löschen. Flossenträger 06:53, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
+1 keine Liste (nicht mal ein Rohentwurf), in dem Zustand mMn ein SLA-Fall. Redundanz etc schon weiter oben besprochen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:33, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich eine wichtige Liste, die aber leider fehlerbehaftet ist. Persil ist eine Marke von Henkel, net Unilever. Und laufen die Lebensmittelmarken nicht primär über Vandenberg? Zum anderen werden aktuelle und frühere Marken vermischt. Wenn man frühere Marken führt, muß man auch die führen, die verkauft wurden (z.B. Bressot). Und dann stellt sich die Frage danach, was Marke ist und was Tochterunternehmen, z.B. Meistermarken, Ulmer Spatz, Hohmann, was ggf. gar nicht so abgrenzbar ist. Und was ist mit weiteren Non-Food-Marken, da fällt mir gerade Elbe vs. Elbe-Spedition ein, wieder als Beispiel eines mW inzwischen verkauften Unternehmenszweiges. Die Unvollständigkeit hat ihren Ursprung wohl eher in der England-Zentriertheit des Artikels weswegen CD genauso felt, wie alles, was einst unter Sunlicht lief. Das ganze ist eigentlich eine Riesengroßbaustelle, zumal der Unilever-Artikel selbst eher DACH-zentristisch ist. So als Artikel nicht behaltbar, aber irgendwo zum gemeinschaftlichen Arbeiten zu behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:32, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
worüber wird hier noch diskutiert? Si! SWamP 11:38, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß irgendwann auch du verstehen wirst, daß zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert werden. In dem Fall bis zum 26. Juli. Verstehen? --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:38, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du kannst deine Herrenmenschen-Attitüde stecken lassen. Aber ich übersetze mal gerne: SLA-fähig, löschen 12:58, 19. Jul. 2018 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Si! SWamP (Diskussion | Beiträge) 12:58, 19. Jul. 2018‎)

Dann dürfte es ja keinen "SLA" nicht geben nicht. Und dieser halbgare Pseudo-Artikel in unsauberer Listenform und Autotranslate-Sprech darf gerne SLA`d und ggflls. BNR`d werden. Allerdings wäre evtl. der Kontakt mit dem/den Autor(en) des UL-HA sinnvoll. Dann kann man gerne eine AKTUELLE und vollständige Liste anlegen. Aber 7T? wofür? Alles löschen und auf Neuanfang? --84.151.83.182 14:26, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Syntaxfehler beseitigt und Inhalt übersetzt (Nachtrag), Löschgrund erledigt. bkb (Diskussion) 16:12, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der einzige ENW ergibt (bei mir) einen 404er und ist ohnehin nicht mehr aktuell da von 2008. Da muss es schon etwas mehr sein bitte, zumindest optisch und sprachlich geht es ja in die richtige Richtung. Danke dafür! Gruß --84.151.83.182 18:57, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Geht bei mir (Opera): Zum Fortfahren benötigen wir Ihre Einwilligung. Man sollte allerdings überlegen, ob man weitere solche 'Me-too-Importe', die nicht mal die Vorlagen anpassen, die sich ja leider in den verschiedenen WPs auseinanderentwickelt haben, sanieren sollte. Gruß bkb (Diskussion) 19:50, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel

....und die Relevanz liegt in welcher Tätigkeit? Si! SWamP 01:13, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die DNB listet 12 Werke. Als Autorin, wenn dies auch Publikationen sind? Brainswiffer (Disk) 08:07, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die lustigen Notensymbole in der DNB haben doch sicher auch eine Bedeutung. Nur welche? *grübel* Flossenträger 08:52, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Natürlich die, dass es sich um Notenausgaben ("Materialart: Musiknoten") handelt. Stark-Voits Beitrag ist der einer Herausgeberin, was allerdings bei einer maßgeblichen kritischen Ausgabe eine echte wissenschaftliche Leistung bedeutet und auch die Autorschaft des zugehörigen kritischen Berichts umfasst. Das ist IMHO einer Monografie jeweils gleichzusetzen. Auch wenn von den 12 DNB-Einträgen ein paar Dubletten für verschiedene Ausgaben des jeweils selben Werks (Dirigier- und Studienpartitur, Ausgaben für verschiedene Stimmlagen) abzuziehen sind, ist die Relevanzhürde ausreichend genommen, Treffer aus Tn 112482597 ist schließlich auch noch hinzuzuzählen. Der Artikel hat natürlich noch massive Lücken, ein Löschgrund ist das aber nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:05, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was eben einige so lustig finden :-) Unsere RK sagen nicht, dass eine Publikation nur aus Text bestehen muss, oder? Wer grübelt, scheibt keine unsinnigen LA, deshalb: grüble weiter. --Brainswiffer (Disk) 09:07, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nunmehr dargestellt, LAZ (Artikel zum Zeitpunkt der Antragstellung ohne DNB): so. Si! SWamP 09:41, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Eine EP im Selbstvertrieb, eine Deutschlandtour durch Clubs klingt nicht nach Relevanz. Bliebe ein Preis für Nachwuchskünstler, den in dem Jahr sieben Bands bekommen haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:42, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Da es sich um eine eher in RLP-bekannte Band handelt, kann ich deine Zweifel verstehen. Wenn ich mir die Relevanzkriterien für Musiker durchsehe, ist dort auch die Rede von Teilnahme an landesweit ausgeschriebenen Wettbewerben. Das wäre hier Rockbuster 2017. Außerdem waren sie beim Rockaue-Festival 2017 in Bonn und mehreren kleineren Festivals dabei (https://www.facebook.com/pg/ultraschallofficial/events/?ref=page_internal). In der Rhein-Zeitung werden sie als Erfinder des Alternative Funk Rocks bezeichnet - gut, ist eine regionale Zeitung, daher natürlich fraglich, wie relevant diese Info ist und wie sie darauf kommen ;) Ob eine EP nun im Selbstvertrieb verkauft wird oder über ein Label, sollte relevanztechnisch jedoch keine Rolle spielen, liegt das doch nicht nur in der Entscheidung des Labels, sondern auch in der Entscheidung der Musiker selbst. --Iracesh (Diskussion) 13:10, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eine EP reicht sowieso nicht für Relevanz. Muss schon ein Album sein. Und ob Selbstvertrieb oder sich ein Label 'dafür hergibt' macht sehr wohl einen Unterschied.--82.210.244.108 14:47, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie bei Renate Stark-Voit: nicht erkennbare Relevanz Flossenträger 07:09, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Klar relevant per Publikationsverzeichnis. Schnellbehalten. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:35, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Absurder LA. International bekannter Mahler-Forscher. Zitat: „Er entdeckte Mahlers Manuskriptfassung von dessen Das Lied von der Erde für Stimmen und Klavier und gab diese Arbeit für die Kritische Gesamtausgabe heraus.“ Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:38, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
LAZ wegen Publikationen in WorldCat (Relevanzdarstellung durch ocd-cologne erfolgt) Flossenträger 08:49, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Haste auch grade wieder die Kurve bekommen ob dieses leichtfertigen LA. Kannst Du nicht auch wenigstens etwas recherchieren, bevor Du einen LA stellst. Es steht nirgends, dass man die "einfach so" stellen soll, sondern dass man prüfen soll und der LA der letzte Ausweg ist. Gilt das nicht für Dich? Brainswiffer (Disk) 09:09, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Magersüchtiger Artikel ohne dargestellte Relevanz Flossenträger 07:28, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und ob man pathologische Begriffe in LA verwenden sollte als Löschbegründung, ist auch fraglich. Da haben Menschen dran gearbeitet! Brainswiffer (Disk) 09:11, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dass da genug Material zur Relevanzdarstellung vorhanden ist, zeigt der englischsprachige Artikel. 7 Tage --Dk0704 (Diskussion) 10:00, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

16:17, 18. Jul. 2018 Artregor (A) (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Jonas Frenz (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt)

17:09, 16. Jun. 2018 Jivee Blau (A) (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Jonas Frenz (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt:

Eingangskontrolle (Diskussion) 10:06, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und seit gestern hat sich daran was geändert? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:08, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

16:17, 18. Jul. 2018 Artregor (A) (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Jonas Frenz (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt) (danken) 16:16, 18. Jul. 2018 87.182.100.170 (Diskussion) hat die Seite Jonas Frenz erstellt (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Jonas Frenz ist ein deutscher Synchronsprecher.) (Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung, Visuelle Bearbeitung) 17:09, 16. Jun. 2018 Jivee Blau (A) (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Jonas Frenz (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{sla|1=kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:55, 16. Jun. 2018 (CEST)}}) Eingangskontrolle (Diskussion) 10:06, 19. Jul. 2018 (CEST) Besser als gar kein Eintrag Leute..(nicht signierter Beitrag von 194.37.60.35 (Diskussion) 10:22, 19. Jul. 2018 (CEST))[Beantworten]

kein Artikel --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:29, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mit Verweis auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe erlaube ich mir diesen Löschantrag, da weder im Text die inklusionistische Darstellung der Relevanz des Einzelschiffs ("geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung") erfolgt ist, noch es mir mit nachvollziehbaren Suchbegriffen auf menschenmögliche Art und Weise möglich war (vielleicht verfügen in einer Löschdiskussion ja andere über die Kompetenzen), bei unser aller Suchmaschine des Vertrauens relevanzstiftende Fakten zu finden. MfG KH (sabbeln?) 11:07, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

da es für die Fronap-Klasse noch keinen Artikel gibt, erst mal als Einzelschiff lassen? Brainswiffer (Disk) 12:30, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
guter Vorschalg. So erhalten wir Wissen.--Gelli63 (Diskussion) 13:11, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Umbau zum Klassenartikel wäre wohl das beste, Relevanz dürfte gegeben sein. 2003:E7:B3D5:32AD:A4BE:BE45:293A:BA53 17:30, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

fehlende Relevanz, fehlende Quellennachweise

Der Begriff "Anweisungsunterricht" soll offenbar synonym zum (begrifflich schon unscharfen, jedoch sehr gebräuchlichen) "Frontalunterricht" sein. In gängigen pädagogischen Nachschlagewerken und mir bekannter Literatur kommt er nicht vor, im Netz finden sich nur wenige Treffer (271 zu "Anweisungsunterricht" gegenüber mehr als 200.000 zu "Frontalunterricht"). Auch fehlen dem Artikel bzw. den darin enthaltenen präskriptiven Aussagen Quellennachweise/Belege. Ich stelle daher einen Löschantrag, da der Begriff "Anweisungsunterricht" meinem Dafürhalten nach nicht von enzyklopädischer Relevanz ist und dem Artikel das wissenschaftliche Fundament fehlt --Phipus (Diskussion) 13:00, 19. Jul. 2018 (CEST) https://de.wikipedia.org/wiki/Anweisungsunterricht[Beantworten]

Der Artikel ist im Juli 2005 in dieser Form (schon mit der hochgradig seriösen Verlinkung des Nürnbergers) eingestellt worden und praktisch nicht geändert worden. Sieht aus, als wolle ein Schüler seine Lehrer kritisieren. Frontalunterricht leitet, ohne Zielung auf den entsprechenden Abschnitt, auf Klassenunterricht weiter. Auch etwas dürftig, aber etablierter Begriff und hat zumindest Quellen. Von denen Gudjons wohl eine angesehene ist, aber Helmke gehört auch nicht zwingend exklusiv in den Fließtext.
Das hier besprochene Elaborat sollte man indes ganz einfach schnell und unbürokratisch tonnen.
Übrinx sind die anderen Artikel des Erstellers nicht zu 100 % erfundener Quatsch. Da stand schon im Juli 2005 Bequellbares mit drin und sinnvolle Begriffe waren verlinkt - jener Artikel wurde dann im April 2006 noch brauchbarer. --Elop 19:31, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier um lebende Personen. Dabei müssen die Kriterien von WP:BIO beachtet werden, die da sind: WP:QA, WP:NPOV, WP:KTF sowie das Persönlichkeitsrecht. Auf kein einziges davon wird hier Rücksicht genommen, Besserung ist bei dieser Thematik auch nicht zu erwarten. V.a. die Persönlichkeitsrechte der Namensträger machen eine Löschung nahezu zwingend erforderlich. --Thylacin (Diskussion) 13:07, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Richtig, es geht um lebende Kriminelle, hier speziell um eine Kriminelle Vereinigung und deren Protagonisten, teilweise auch verurteilt. --Kumbaija (Diskussion) 13:10, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich hier um die Darstellung von veröffentlichten Informationen. Ob man im Einzelfall innerhalb des Artikels einen WP:BIO-Verstoß ausmacht, müsste für jede einzelne Person geklärt werden und ggf. die betroffenen Versionen von einem Admin versteckt werden, das ist aber alles kein Thema für die Löschdiskussion. Außer es ist jemand der Meinugn, das Thema sei nicht enzyklopädisch relevant oder die Informationen sind so fernab der Wahrheit, dass eine Löschung aus Qualitätsgründen gerechtfertigt ist. Beides ist für mich aber nicht erkennbar. Behalten, das öffentliche interesse daran wurde nach QS-Eintragung per Rezeption (wahrscheinlich ausreichend) dokumentiert, könnte aber ggf. noch weiter ergänzt werden. --H7Mid am Nämbercher redn! 13:22, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund vorhanden, der nächste bitte LAE --Крестоносцы (Diskussion) 19:40, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:23, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

{{sla|offensichtlich irrelevanter Werbetreibender --enihcsamrob (Diskussion) 14:04, 18. Jul. 2018 (CEST)}}[Beantworten]

Als Schriftleiter ist er Chefredakteur. Zudem drei Werke in relevanten Verlangen zeugen nicht von SLA-Fähigkeit.--Gelli63 (Diskussion) 14:09, 18. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Einer von vier Redakteuren würde ich sagen: [1] Dass er Chefredakteur ist, geht aus dem Impressum nicht hervor. --Count² (Diskussion) 14:39, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann eben die hat 4 Schriftleiter .--Gelli63 (Diskussion) 14:49, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und zudem drei Werke in relevanten Verlangen und ein weiteres.--Gelli63 (Diskussion) 14:57, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jetzt vier Werke in regulären Verlagen, damit als Autor relevant. --Count² (Diskussion) 15:02, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Als Autor reicht es ganz sicher nicht (DNb kennt ihn nicht mal) und nicht jeder, der etwas entdeckt, ist damit automatisch relevant. Der Artikel Fibroblasten-Wachstumsfaktor gibt auch keine Antwort auf seine Relevanz; im Gegenteil ist FGF-1 als der wichtigere Wachstumsfaktor beschieben und es bleibt unklar, welchen Einfluss Kühn mit seiner Entdeckung beim FGF-2 hat. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:25, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ihr Fazit zu FGF-1 vs. FGF-2 in allen Ehren, ist aber pure Spekulation und nicht Gegenstand einer LD. Davon abgesehen gibt es keinerlei Außenrezeption zu seiner VÖ und das wäre dann evtl. relevanzstiftend gewesen. Evtl. finden wir diesbzgl. noch etwas zu "Freizeitsportler" ansonsten löschen Gruß --84.151.83.182 14:40, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich hab nicht spekuliert, sondern mit "...bleibt unklar..." den Fakt beschrieben, dass der Artikel eben keinen Aufschluss zur Relevanz des Artztes gibt. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als Arzt wohl eher nicht relevant - aber vielleicht als Freizeitsportler? --Elop 19:36, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA. Kein Schnelllöschgrund ersichtlich, bitte reguläre LD. Tönjes 15:54, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Informationsgehalt dieses Artikels sehr gering, wird im fast genauso ausführlich auf der Artikelseite des Künstlers Vance Joy wieder gegeben. -- Joel1272 (Diskussion) 08:40, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz wird nicht bestritten. also behalten und ausbauen. MAX LD.--Gelli63 (Diskussion) 10:18, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Rückmeldung. Hier handelt es sich allerdings nahezu um einen 1:1-Kopie aus dem Hauptartikel. Wenn ein Ausbauen vorgeschlagen wird, dann sollte dies der Hauptautor in seinem BNR erledigen. Sehe hier in der Form keine Relevanz als eigenen Artikel. – Joel1272 (Diskussion) 10:55, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für Redundanzen ist der Baustein da, nicht SLA.--Gelli63 (Diskussion) 13:40, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Generell richtig, nur dass wir hier eine nahezu 1:1-Kopie aus einem anderen Artikel haben. Der Redundanzbaustein besagt, dass die relevanten Informationen in einem Artikel vereint werden sollen. Das ist ja hier bereits geschehen und hier gibt es nichts, dass zusammengeführt werden könnte. Wir bewegen uns hier mehr in Richtung URV (was allerdings aufgrund der Lizenz schwierig ist). Fakt ist, dass gestern dieser Artikel angelegt worden ist, in dem der Text aus dem Interpreten-Artikel kopiert worden ist und nur die Charts-Tabelle etwas anders gestaltet wurde. Wir reden hier über einen 5 Jahre alten Song … Wenn der Artikel hilfreich sein soll, dann müssen da noch weitere Informationen rein. (Entstehungsgeschichte, textliche Bedeutung für den Interpreten, etc.) hinein, aber nicht nur eine Kopie eines bestehenden Textes. ich wäre ggf. mit einer WL auf den Interpreten-Artikel einverstanden. -- Joel1272 (Diskussion) 13:57, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kopie und damit URV. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:32, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der wörtlichen Übernahme aus dem Hauptartikel habe ich den SLA doch ausgeführt. Die Relevanz ist eh unstrittig, aber wenn ein Artikel dazu geschrieben werden soll, dann bitte regelkonform. Die LD können wir uns dazu sparen. Tönjes 18:08, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA. Ich sehe keinen (Schnell-)löschgrund. Der Song wird in einem eigenen Abschnitt im Musikerartikel behandelt, eigendlich ein klassischer Fall für eine WL. Folgt man der Argumentation der Antragstellerin, müsste man einen Großteil der WL löschen. Da es offentlich auch nirgendwo so in den Regeln steht, bitte reguläre LD. Tönjes 17:48, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte erneut löschen. Weiterleitungen von Songs auf Künstlern sind nicht erwünscht. Bitte Lemma sperren, die IP kapiert es wohl nicht. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:31, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Deirdre: Wo steht, das dies nicht gewollt ist? Im Artikel existiert immerhin ein eigener Absatz zu dem Song. Tönjes 16:06, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist das nicht erwünscht, weil so nicht mehr ersichtlich ist, dass zum Song noch kein eigener Artikel existiert! Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:18, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Man könnte aus dem Absatz einen eigenständigen Artikel machen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:28, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Susanne Ptak“ hat bereits am 29. April 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

SLA -> LA. Der Großteil der Bücher ist erst nach 2015, also nach der letzten LD, veröffentlicht worden. Die Verlagsproblematik bleibt wohl, trotzdem ist hier gemäß den Schnelllöschregeln eine neue reguläre LD notwendig. Tönjes 17:58, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein Wiedergänger, Artikel hat sich stark verändert seit 2015. Behalten Verlag ist auch relevant --Крестоносцы (Diskussion) 19:49, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA ("dargestellte Irrelevanz als Bürgermeister, da Tettnang die in den RK geforderte Einwohnerzahl oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner nicht erreicht.") mit Einspruch ("Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und somit relevant") in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 19:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich: Die Relevanz ist nicht erkennbar, aber zweifelsfreie Irrelevanz liegt nicht vor. Das BVK ist ein Hinweis auf mögliche Relevanz schafft aber nicht automatisch solche. Daher eine reguläre LD um die Relevanz darzustellen.--Karsten11 (Diskussion) 19:52, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn das BVK das einzige Relevanzmerkmal bleibt, genügt auch ein Listeneintrag in der Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes. Weitere relevanzstiftende Merkmale stellt der Artikel nicht dar. --LexICon (Diskussion) 19:55, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
16 Jahre erster BÜrgermeister der 19.000 Einwohnern drittgrößte Stadt im Bodenseekreis, dazu noch Bundesverdienstkreuz, behalten der nächste LAE--Крестоносцы (Diskussion) 19:59, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Grasselli war auch 15 Jahre lang Verbandsvorsitzender des Regionalverbands Region Bodensee-Oberschwaben daher behalten --StuNicGor (Diskussion) 20:01, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Auch war er jahrelang Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion. Also über Jahre eine der politischen Größen im Bondensee-Kreis auch daher behalten --StuNicGor (Diskussion) 20:09, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Einzelfallentscheidung ... grenzwertig, aber insgesamt behalten. --DOCMO audiatur et altera pars 21:07, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weder das Verdienter Mitarbeiter des Volkes-Blech aka BVK noch die Eigenschaft als Bürgermeister machen relevant: 0 + 0 ergibt immer noch 0. Drittgrößte Stadt im Bodenseekreis ist auch kein Kriterium. Löschen, und zwar fix. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:15, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

keine umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz, dieser Mini-Bürgerbewegung. International unbekannt. löschen keine Relevanz --Крестоносцы (Diskussion) 20:12, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz dargestellt, wird in der FIFA-Weltrangliste nicht geführt, keine Spiele bei Weltmeisterschaft, Afrikameisterschaft, Olympische Spiele oder Afrikaspiele, nichts. Artikel nur unbelegter Blabla, --Крестоносцы (Diskussion) 20:26, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

FIFA-Weltrangliste#Rangliste_der_Frauen: „* Provisorisch gelistet, da nicht mehr als fünf Spiele gegen offiziell gerankte Mannschaften absolviert.“ [2]
„Auf Rang 141 rangieren 50 Nationalmannschaften, die bislang zu wenig Länderspiele für eine aussagekräftige Platzierung absolvierten“ --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:30, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
2018 hat die Mannschaft gegen Äthiopien in der ersten Runde der Qualifikation für die Afrikameisterschaft der Frauen gespielt. „The Ethiopian women’s national football team have thrashed Libya 8-0 in an African Cup of Nations first leg qualifier played at en:Petro Sport Stadium in Egypt.“ Football qualifier: Ethiopian women demolish Libya 8-0, journalducameroun.com, 5. April 2018 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:36, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Mannschaft hat je zwei Spiele in der Qualifikation für den Afrika-Cup der Frauen 2016 und 2018 bestritten und ist Mitglied der Confédération Africaine de Football. Ich sehe keinen Unterschied zur Tunesischen Fußballnationalmannschaft der Frauen. Behalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 21:12, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Werbung und fehlende enzyklopädische Relevanz.-- Karsten11 (Diskussion) 21:48, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Klar gibt es Bodenabsenkungen und man könnte auch einen Artikel darüber schreiben. Aber dieses Essay beschreibt leidet Bodenabsenkung am Beispiel zufällig ausgewählter Städte in Asien.-- Karsten11 (Diskussion) 21:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Glaskugelei und Werbung: Hier werden uns Konzeptfahrzeuge und 2020 vorgesehene Autos als "Submarke" verkauft. Kann wiederkommen, wenn diese Marke Bekanntheit gewonnen hat oder Autos unter dieser Marke verkauft werden.-- Karsten11 (Diskussion) 22:05, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Keine Relevanz nach WP:RK#V oder WP:RK#A dargestellt (was auch an der völligen Quellenlosigkeit und Inhaltsarmut liegen kann).-- Karsten11 (Diskussion) 22:10, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]