Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2006
7. Juni | 8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorie ist redundant, es gibt bereits Kategorie:Benutzer aus Europa - zudem ist die Stammkategorie Kategorie:Benutzer nach Land und nicht Kategorie:Benutzer nach Wirtschaftsraum oder wie auch immer - wenn man das nicht gleich im keim erstick haben wir bald Kategorie:Benutzer aus einem NATO-Land Kategorie:Benutzer aus einem EX-GUS-Land Kategorie:Benutzer aus dem Schengener Abkommen Kategorie:Benutzer aus einem OPEC-Land usw --suit 00:16, 11. Jun 2006 (CEST)
- nachtrag: zudem ist das lemma falsch, es muesst wenn schon "Benutzer aus der EU" oder "Benutzer aus der Europäischen Union" heissen --suit
00:16, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Kategorie ist ungefähr so überflüssig wie ein Kropf. Löschen.--SVL 00:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Ist Unterkategorie und Teilmenge von Kategorie:Benutzer aus Europa und wird auch benutzt. Außerdem ist es natürlich kein Löschargument, wenn man die Löschung dadurch begründen will, indem man Glaskugelei darüber betreibt, was uns noch alles erwarten könnte. Das ist keine Löschbegründung.--Kramer 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten. EU ist überhaupt nicht gleich Europa! Da fallen mir nämlich exakt 25 Staaten ein, die (ganz oder teilweise) in Europa liegen, aber nicht in der EU sind. Und ebenfalls 25 Staaten sind in der EU. Also die Hälfte. Allen voran nicht dabei sind die Schweiz und Norwegen, weiters Island, Liechtenstein, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Albanien, Bulgarien, Ukraine, Rumänien, Moldawien, Weissrussland, Russland, Andorra, San Marino, Monaco, Vatikanstaat, (strittig: Türkei, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan). Und das Schreibweise-Argument ist keins, ein Bot hat das in nullkommanix erledigt. --Der Umschattige talk to me 01:07, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es werden doch nur Benutzer erfasst, die das entsprechende Babberl verwenden. Welchen Sinn haben bei dieser Beschränkung Kategorien dieser Art?--KLa 08:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- als Kategorie total überflüssig, sehe da keinen Sinn drin wenn wie viele EU und Europa reinklatschen, Europa genügt als kat deshalb
löschenKino 11:35, 11. Jun 2006 (CEST)- Andere sehen da aber einen Sinn drin. Man kann natürlich grundsätzlich über Kategorien diskutieren. Die EU ist izwischen ja viel mehr als Wirtschaftsraum. Warum hier so EU-kritisch?--Kramer 12:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- wusste nicht dass die Bapperl so kritisch eingepflegt werden, stehen sie doch oft in Reihe mit Milchstraße, Sonnensystem, Planet Erde.. dann aber behalten--Kino 19:16, 11. Jun 2006 (CEST)
- Andere sehen da aber einen Sinn drin. Man kann natürlich grundsätzlich über Kategorien diskutieren. Die EU ist izwischen ja viel mehr als Wirtschaftsraum. Warum hier so EU-kritisch?--Kramer 12:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- als Kategorie total überflüssig, sehe da keinen Sinn drin wenn wie viele EU und Europa reinklatschen, Europa genügt als kat deshalb
Auf jeden Fall behalten aber nach "Benutzer aus der EU" verschieben, aus dem selben Grund wie Konrad Lackerbeck. TZM Diskussion 12:01, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten - Sinnvolle Teilmenge zu Kategorie:Benutzer aus Europa, die Argumente dazu wurden schon erbracht. Persönlich kann ich mich vor allem damit identifizieren, Bürger der EU und Berliner zu sein. Die Deutsche Staatsangehörigkeit ist mir da ziemlich egal und gelegentlich eher peinlich... --Nervousenergy 13:02, 11. Jun 2006 (CEST)
Würde ich behalten. Die EU ist längst kein reiner Wirtschaftsraum mehr.--Xeno06 17:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Wernborn LA zurückgezogen, jetzt QS
Kein Artikel, Vereine und Veranstaltungen wie in jedem Dorf Deutschlands. -- Mef.ellingen 00:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Bei Usingen mit einbauen anschließend hier löschen. --SVL 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Seit wann sind denn jetzt sogar Dörfer nicht mehr relevant? Eigentlich könnte man den Inhalt von Usingen doch auch in Hessen oder gleich in Deutschland einarbeiten... --Carlos-X 00:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dörfer sind schon relevant, wenn über sie was ausgesagt wird. Wenn man die Vereine und die Vereinsfeste rausnimmt, die jedes deutsche Dorf hat, bleibt leider nichts mehr übrig, deshalb LA. Kannst ja gerne ergänzen, damit der LA hinfällig wird. -- Mef.ellingen 00:59, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ergänzen ist schwer, wenn man den Ort nicht kennt. Ich denke nur, dass der Artikel auch so ausreicht. Wenn ich einen Ortsnamen eingebe dann möchte ich erfahren: 1)Wo der Ort liegt - 2)Zu welcher Stadt der Ort gehört - 3)Wieviele Einwohner der Ort hat. Das alles kann ich dem Artikel entnehmen, also warum soll er gelöscht werden? Und andere Gründe der Art "sonst kommt morgen noch Klaus Meier oder Dieter Schmidt und schreibt auch einen Artikel über sich" kann ich hier nicht sehen. Wenn jeder einen Artikel über seinen Wohnort schreibt, so ist das doch wunderbar. Und es wird niemand einen neuen Ort gründen, nur um einen Wikiartikel darüber schreiben zu können. --Carlos-X 01:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Bei Wüstenbilow wird ein Ortsteil mit 11 Einwohnern als erhaltenswert angesehen. SVL war übrigens der Erste der für behalten stimmte, obwohl der Artikel bei LA in einem schlechterm Zustand war als dieser hier. Wernborn ist in der Form natürlich noch kein guter Artikel. QS, ausbauen und behalten --89.51.188.173 01:05, 11. Jun 2006 (CEST)
Nur zur Korrektur: Wüstenbilow ist kein Ortsteil, sondern ein eigenständiger Ort.--SVL 01:08, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wüstenbilow ist zwar ein eigener Ort, aber keine politische Gemeinde. Versteht man politische Gemeinde als "Ort", ist Wüstenbilow "Ortsteil". Den Artikel hier übrigens behalten. Die ersten beiden Sätze ergeben einen normalen gültigen Stub. --Der Umschattige talk to me 01:12, 11. Jun 2006 (CEST)
Laut Relevanzkriterien sind auch Ortsteile relevant. Daher 7 Tage und ausbauen, da so noch kein Artikel. Ein wenig Geschichte und Besonderheiten sollten schon rein. Andreas 06 01:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mich von der Stub-Argumentation überzeugen lassen und ziehe den LA zurück, jetzt QS -> [1] --Mef.ellingen 10:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel. --P. Birken 00:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine nichtssagende Satzhülse und eine Aufzählung. Löschen.--SVL 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Passt prima in SOKO_5113 - dort einbauen und löschen Andreas 06 01:16, 11. Jun 2006 (CEST)
Hat in dem Artikel SOKO 5113 nur bedingt was zu suchen, weil es nur ein ableger ist. so ist der artikel allerdings nichts! 7tage--Peating 20:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Verbessern nicht löschen (QS-Baustein statt LA). Wenn andere Krimiserien hier Bestand haben (SOKO Leipzig), warum dann bitte nicht SOKO Köln? (Hab leider selten Zeit das zu gucken und kann das nicht selber verbessern). --Reise-Line Fahr mal hin! 22:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel. --P. Birken 00:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Drei nichtssagende Satzhülsen und eine Aufzählung. Löschen.--SVL 00:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Ebenso in SOKO_5113 einbauen Andreas 06 01:16, 11. Jun 2006 (CEST)
- entweder wie oben gesagt einbauen, oder gemäß SOKO Leipzig ausbauen, übersichtlich wäre es beim einbauen, dann alle Sokos in einem Artikel unterzubringen, 7 Tage--Zaphiro 11:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Ein Name und zwei Bücher sind kein Artikel. -- Mef.ellingen 00:57, 11. Jun 2006 (CEST)
Rolf Raasch (* 1953) ist ein deutscher Autor. Diese Satzhülse kann wohl getrost gelöscht werden.--SVL 01:02, 11. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:Rolf raasch <-- hier steht etwas mehr über ihn. --84.73.155.250 02:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Mit eigener PND-Nummer und zwei Büchern bei amazon wohl behaltbar. Jetzt gültiger Stub. -- Triebtäter 11:15, 11. Jun 2006 (CEST)
- Für einen Selbstdarsteller ist es etwas peinlich, wenn er zur eigenen Personen so wenig weiß oder schreiben will. Löschen, wenn ers nicht ausbaut. --ahz 13:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ob er wenigstens seinen Geburtstag und -ort weiß? Und was ist ein „jahrelanger“ Pfleger? - 7 TAGE --Hermann Thomas 15:05, 11. Jun 2006 (CEST)
Hauptgrund des Artikels scheint "Werbung für seine 2 Bücher" zu sein. Ausbauen, ansonsten löschen!--Piet0011 17:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Zählen Bücher im Eigenverlag denn, um die Relevanzkriterien zu erfüllen? Immerhin gehört der Verlag, in dem beide Bücher erschienen dem Herrn Raasch. Zumindest laut Impressum auf der Webseite. Auf keinen Fall ist das ein Artikel. Wenn es nicht reicht, dann löschen. Wenn doch, dann 7 Tage für den Herrn Kollegen, hier einen Artikel zu sich selbst zu verfassen. Als Autor dürfte ihm das ja nicht schwer fallen. --Arentzen
Im Gegensatz zu Ostpreussen und Exjugoslawien gibt es keine Menschen, die dort (als Staat) geboren sind. --84.73.155.250 01:10, 11. Jun 2006 (CEST)
- Naja, wenn sie alt genug sind... --Farino 03:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Guckst du Baden (Land). Es gibt ne Menge Badener die älter als 61 sind. Gelle 89.51.215.74 12:17, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bin für löschen, da Baden, milde ausgedrückt, nicht eindeutig ist. Ich bin auch ein Benutzer aus Baden, allerdings aus Baden (Aargau) - und, nein, ich will keine spezielle Kategorie dafür. --Irmgard 12:34, 11. Jun 2006 (CEST)
- Fehlerhaftes Lemma ist kein Löschgrund! Also verschieben nach Kategorie:Benutzer aus Baden(Land) PG 13:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Bin Kategorie:Benutzer aus Sachsen-Weimar-Eisenach, mein Vater kommt jedoch aus Kategorie:Benutzer aus Sachsen-Coburg und Gotha. Wird mit unter absurd, könnte also eigentlich gelöscht werden, andererseits stört die Kategorie auch niemanden bei der Arbeit was für ein behalten spräche. Neutral --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube, die drei Leutchen verwenden das Ding weniger, um damit ihre Geburt im früheren deutschen Land Baden zu dokumentieren, sondern ihre heutige Zugehörigkeit zu der Region, die eine durchaus eigene Identität hat. Kann man den Leuten als Spielzeug gönnen, kann man aber auch selbst basteln, ich bin da eher leidenschaftslos. Neutral. --Proofreader 02:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Tantramassage (erledigt, URV)
Der Eintrag ist weitgehend eine Kopie der Seite http://www.tantramassage-verband.de/de/tantramassage.html. Bei dem "Tantramassage Verband e. V." handelt es sich um einen Verein, der gerade eine Handvoll von Anhängern und Anhängerinnen des fälschlich als Begründer der Tantramassage bezeichneten Andro Andreas Rothe vertritt. Korrekturen und Ergänzungen werden umgehend gelöscht, Argumente und Lösungsvorschläge auf der Diskussionseite nicht zur Kenntnis genommen. --Edi Goetschel 01:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Da der Artikel gesperrt ist, befindet sich kein LA-Bapperl drin. Schicker PR-Artikel, sauber verpackte Werbung in Reinform. In dieser Form nicht haltbar. Löschen.--SVL 01:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel ist offensichtlich von diesem Verband geschrieben worden, daran ist erst mal nichts auszusetzen.
Es wird die Methode beschrieben, auf den Verband hingewiesen und auch erwähnt, dass der Begriff anderweitig benutzt wird, da er nicht geschützt werden kann.
Offensichtlich gibt es einen Editwar zwischen Edi Götschel und Mevlana, wobei Edi Götschel Teile des Artikel löscht und schlicht behauptet es gebe keine "Methode" und der Begriff würde bereits länger von anderen Leuten genutzt, auf Gegenargumente in der Diskussion geht er dabei nicht ein.
Mevlana hat darauf hin eine Recherche gestartet, um zu klären wo und wann der Begriff "Tantramassage" zuerst benutzt wurde. Eine einfache Google Recherche zeigt, dass der Begriff von zahlreichen Anbietern in Deutschland benutzt wird.
Der Artikel sollte erweitert werden, jedoch nicht gelöscht. --Ikarus24 11:16, 11. Jun 2006 (CEST)
- 1) Ich habe so gut wie nichts im Eintrag gelöscht, sondern Ergänzungen angebracht, die von Mevlana jeweils umgehend gelöscht werden. Bitte schaue Dir die History des Beitrags an.
- 2) Auf welches Argument bin ich nicht eingegangen? Im Gegenteil:. Und ich habe auch den Vorschlag für einen eigenen Eintrag "Original Tantramassage" als Sonderform der Tantramassage gemacht. Ohne jede Reaktion.
- 3) Was soll eine Recherche beim angeblichen Begründer der "Original Tantramassage" und dem von ihm präsidierten Verein, zumal es sich bei Mevlana höchstwahrscheinlich um ein Vereinsmitglied handelt (er oder sie weigert sich hartnäckig, seine oder ihre Interessenbindungen offenzulegen!)?
- 4) Natürlich sollte der Artikel erweitert werden (was ich auch getan habe). Ich kann auch damit leben, wenn ich relativiert oder korrigiert werde. Da Erweiterungen aber nicht ganz offensichtlich nicht erwünscht sind, ist eine Löschung vorerst sinnvoller.
- --Edi Goetschel 12:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Wenn der Artikel von der angegebenen Seite übernommen wurde, ist das erst mal eine Urheberrechtsverlezung, denk ich mal. Die Nichteinigung unter den Bearbeitern des Artikels ist kein Löschgrund, dazu gibt es einen Neutralitätsbaustein.--Maya 12:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Da es diese Massageform gibt, kann man den Artikel nicht einfach so löschen lassen. Bei Bearbeitungskonflikten sollte vielleicht mal der Vermittlungsausschuss bemüht werden --Dinah 21:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Für die Wiederherstellung des Artikels ergibt sich aus der Diskussion ([2]) kein Anhaltspunkt. Vielmehr war darin von einem Kompromiss die Rede, die einen Einbau in Vegetarismus zur Folge haben sollte. Benutzer:Hoch auf einem Baum, der sich in der Löschdiskussion vom 25. Mai ([3]) für ein Behalten des Artikels ausgesprochen hatte, darf nicht einfach den umstrittenen Artikel wiederherstellen. Damit verletzt er die für alle geltenden Regeln. Dies ist ihm jedoch nicht erlaubt, denn er ist selbst parteiisch und in die Sache involviert. --Gledhill 05:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn es so wäre, wie du sagst, hättest du natürlich recht, aber ich war eben nicht an dieser Löschdiskussion beteiligt - wenn du das Datum meines Beitrags dort betrachtest, wirst du feststellen, dass ich ihn erst nach deren Ende gepostet habe, er wurde also dort überhaupt nicht mehr berücksichtigt (und war dort natürlich auch irgendwie fehl am Platz, er hätte eher in die Wiederherstellungsdiskussion gehört).
- Abgesehen davon habe ich mich bei der Wiederherstellung ausdrücklich nicht auf inhaltliche Fragen bzw. meine persönliche Meinung zu ihnen bezogen, sondern auf den Ablauf der Löschanträge (unter anderem, dass die Löschentscheidung selbst ausschließlich auf der persönlichen Meinung des Betreffenden beruhte - meine so bezeichnete "POV-Wiederherstellung" war also nur das Rückgängigmachen einer "POV-Löschung", warum gelten die "für alle geltenden Regeln" nicht auch für ihn?). Wenn du meine ausführliche Begründung für falsch hältst, bin ich offen für Argumente. Ansonsten werde ich, nachdem das obige Missverständnis geklärt ist, den Artikel wiederherstellen. Wenn jemand weiterhin der Meinung ist, dass die Wikipedia durch die Existenz einer gut recherchierten und gepflegten Liste dieser Art bedroht ist, kann er ja meinetwegen nochmals einen Löschantrag zum Aspekt "Relevanz" stellen, ich werde ihn nicht entfernen (auch wenn ein solcher bereits abgelehnt wurde), dann können die Argumente pro und contra Relevanz einer solchen Liste nochmals in einem fairen, geregelten Ablauf abgewogen werden - nicht indem ein ganz anderer Aspekt der Liste kritisiert wird (ein Kritikpunkt, der nicht nur meinem Eindruck nach während der Löschdiskussion ausgeräumt bzw. durch Bearbeitungen ausgeräumt worden war) und dann am Ende ein Admin löscht, indem er sich auf seine persönliche Meinung und einen Kritikpunkt bezieht, der erstens gar nicht zur Diskussion stand und zweitens bereits in einer früheren Löschdiskussin entschieden worden war.
- Was den von dir angesprochenen "Kompromiss" angeht: Ich kann nicht erkennen, dass mit diesem Vorschlag ein Konsens unter den Beteiligten erreicht worden wäre oder dass begonnen worden wäre, ihn umzusetzen. (Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Liste als Auslagerung aus dem genannten Artikel entstand bzw. nötig wurde, so dass es wenig sinnvoll ist, ihre Inhalte in den Artikel zurück zu verlagern.)
- grüße, Hoch auf einem Baum 12:48, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ob man an der Löschdiskussion beteiligt war oder nur seinen eigenen Wiederherstellungwünschen nachgibt ist Haarspalterei, jedenfalls ist es ein Mißbrauch der Knöppe. Dementsprechend habe ich die Seite wieder gelöscht. Wie auch immer die Diskussion verlaufen mag, ich bin auch dagegen, dass Du sie als Mitersteller wieder herstellst (Prinzipiell habe ich nichts dagegen). Hierfür haben wir klare Regeln, die Autorenschaft und Admintätigkeit trennen. Anneke 14:14, 11. Jun 2006 (CEST)
- P.S. So, nach genauerem Studium: Lese ich in der Diskussion drei (in Worten D-R-E-I) Beiträge von dir? Vom 1. Juni? Der Löschantrag war vom 25. Mai? Kann ja sein, dass ich da ein bisserl piffig bin, aber das ist schon dreist... *grummel*Anneke 16:04, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ob man an der Löschdiskussion beteiligt war oder nur seinen eigenen Wiederherstellungwünschen nachgibt ist Haarspalterei, jedenfalls ist es ein Mißbrauch der Knöppe. Dementsprechend habe ich die Seite wieder gelöscht. Wie auch immer die Diskussion verlaufen mag, ich bin auch dagegen, dass Du sie als Mitersteller wieder herstellst (Prinzipiell habe ich nichts dagegen). Hierfür haben wir klare Regeln, die Autorenschaft und Admintätigkeit trennen. Anneke 14:14, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Energie Einige hier dafür übrig haben, die (in diesem Fall recht erhebliche) Arbeit anderer Benutzer zu vernichten. Weder handelt es sich um eine Lebensweise, mit der man sich Diskriminierungen aussetzen würde (so dass das "Pranger"-Argument) entfällt, noch um eine ganz private Vorliebe (wie der Verzehr von Schokoladeneis). Vielmehr beruht eine vegetarische Lebensweise für gewöhnlich auf bestimmten Überzeugungen (zumindest würde jemand, der Vegetarier ist, weil er kein Fleisch verträgt, hier nicht reingehören). Da nur extrem wenige Leute hauptberuflich Vegetarier sind, wird es sich auch nicht vermeiden lassen, dass die gelisteten Leute auch wegen anderer Dinge bekannt sind (die nicht bekannten Vegetarier gehören ja selbstverständlich hier auch nicht rein). Ich sehe also nicht, wie man diese Kombination aus Prominenz und vegetarischer Lebensweise vermeiden soll, es sei denn, man will dieses Wissen vernichten. -- Toolittle 09:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Im Rahmen der QS in den Artikel Helsinki eingearbeitet. Für eigenes Lemma zu geringe Relevanz.--Ewald Trojansky 08:00, 11. Jun 2006 (CEST)
- steht bereits komplett in Helsinki#Kultur und Sehenswürdigkeiten hier deshalb löschen. (die Bildhauerin kann immer noch einen Artikel haben wenn es darum ging) --Kino 10:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Nach Einarbeitung: løschen. --Kantor.JH 18:21, 11. Jun 2006 (CEST)
Pontebba SLA
Kein Artikel (0 Byte) --80.218.93.56 08:30, 11. Jun 2006 (CEST)
SLA--Ot 09:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Artikel erfüllt nicht die Mindestanforderungen an einen Artikel, schon gar nicht die an einen Filmartikel. Noch nicht einmal die Handlung ist beschrieben, deshalb - so wie er jetzt ist - lieber löschen--Xquenda 08:55, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage für einen substantiierten Ausbau. Da ausser der Schauspielerliste fast alles fehlt, ein bischen mehr Arbeit als sonst.--SVL 11:25, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das konnte 9 Monate überleben??? Auch wenn ich gerade die Infobox eingebaut habe - noch 7 Tage --AN 11:53, 12. Jun 2006 (CEST)
die Relevanz erschließt sich mir nicht --Christian Bier 09:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine sehr lobenswerte, nicht kommerzielle, Initiative. Der Artikel sollte gestrafft und dann behalten werden. Auch wenn dieses Projekt die R-Kriterien nicht zwingend erfüllt.--SVL 11:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten gemäss SVL. --Irmgard 12:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Hallo ich habe den Artikel verfasst, er wurde am 22.05.06 schonmal zur Löschung vorgeschlagen und dann mit dem Urteil behalten betitelt. Wieso wird nochmals darüber diskutiert?
Danke für die Information. Hier die alte Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Mai_2006#Scoutstock_.28bleibt.29
Die_Welt_ist_klein_mit_Holger_Klein (redirect)
Relevanz fraglich! --Christian Bier 09:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Redirect auf Blue Moon (Hörfunksendung) -- Triebtäter 11:19, 11. Jun 2006 (CEST)
- Die Sendung mag ja relevant sein, aber wir möchten doch bitte jetzt nicht redirects für jeden einzelnen Wochentagstitel, womöglich noch Varianten mit und ohne Moderatornamen haben. Löschen, deutlich vor dem nächsten en:Blue moon. --Wahrheitsministerium 14:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Zu diesem Artikel wurde der folgende Schnelllöschantrag gestellt:
keine Relevanz --84.56.211.54 00:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Mir wäre, schon allein wegen der Länge des Artikels, eine Diskussion im normalen Löschverfahren lieber, auch wenn ich selbst nichts von der Thematik verstehe. --Tilman 09:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine Datenbank über Zeichentrickfilme - hart an der Grenze zur Legalität. Relevanz geht nicht eindeutig aus dem Artikel hervor. 7 Tage um das nachzuholen.--SVL 11:35, 11. Jun 2006 (CEST)
AniDb ist in der Anime Szene eine oft besuchte Seite. Sie ist sehr aufschlussreich, es gibt möglichkeiten Animefans auf der Ganzen welt zu treffen, es ist die vollständigst Anime Datenbank die es im internet gibt. Desweiteren entdeckt man hier oft informationen über die neuste Serien über die die deutschen magazine in extrem fall 15 jahre nach ihrer Austrahlung im japanischen fernsehen erst anfangen zu berichten. Und wenn man sich allein schon die liste der angemeldeten User in anidb anschaut kann man wohl von keiner irrelvanz mehr sprechen. Das schnelllöschverfahren aufgrund von irrelevanz ist deshalb meiner mening nach total unbegründet. Wenn man sich ein bisschen mit anime beschäftigt dann wird man früher oder später über AniDb stoßen müssen. Zudem ist AniDb keines wegs illegal oder befindet sich tatsächlich an der grenze zu legalität. ich habe den Untertitel "aniDB an grenze der lelgalität?" nur gewählt um es drastischer zu gestalten. --Masterdöner 13:48, 11. Jun 2006 (CEST)
- Drastische Gestaltung gehört aber nur in die Bild. ;) Tja, ich muss ugeben, dass ich diese Seite noch nie erwischt habe, da sind Anime Newsnetwork und Animenfo eher die Seiten, die vor allem wichtig sind. Kenn mich aber bezüglich der Relevanz von Internetseiten etc. gar nicht aus. --Franczeska 15:23, 11. Jun 2006 (CEST)
So ich habe die Seite nochmal überarbeitet und das an grenze der legalität durch einen "langweiligeren" :) Untertitel ersetzt. Da ich in Artikel schreiben nicht besonders gut bin bitte ich um evtl. notwendige verbesserungsvorschläge --Masterdöner 15:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstdarsteller oihne Relevanz. Soll wiederkommen, wenn etwas aus ihm geworden ist.--Ewald Trojansky 09:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Zauberkünstler der erst noch groß rauskommen will, reiner Selbstdarsteller.--SVL 11:38, 11. Jun 2006 (CEST)
- LA ungültig, weil QS-Schutz, nach Auslaufen aber wegzaubern --Historyk 11:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- Nur weil die QS'ler behaupten, ein Eintrag bei Ihnen gewähre eine Schonfrist muß das ja nicht stimmen. Der Artikel ist grausam: löschen. --172.177.49.33 23:04, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe den Link auch gerade nicht parat: wo wurde doch gleich beschlossen, dass QS generell einen LA ausschließt? (Im Prinzip finde ich das ja sogar sinnvoll, aber als Automatismus...) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:55, 11. Jun 2006 (CEST)
- Nur weil die QS'ler behaupten, ein Eintrag bei Ihnen gewähre eine Schonfrist muß das ja nicht stimmen. Der Artikel ist grausam: löschen. --172.177.49.33 23:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz ist unklar, ausserdem mieser Artikel --Christian Bier 09:33, 11. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel liegt hart an der Grenze zum Unterirdischen. Die Relevanz wird nicht deutlich. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 11:41, 11. Jun 2006 (CEST)
"Literaturwerkstatt" in Graz (Im Gegensatz zu Berlin) ist mir geläufig. Ich glaube, dass ich schon öfters Texte von dort gelesen habe oder dass die Texte in Bios (zB als "Anfang der Karriere") und bei sonstigen Beiträgen erwähnt werden. Der Artikel braucht sicher noch etwas Zeit und kann besser sein. --Franz (Fg68at) 18:16, 11. Jun 2006 (CEST)
Eigenwerbung ohne Relevanz.--Ewald Trojansky 09:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Offenbar in Zusammenhang mit Richard Arndt (siehe LA weiter oben) eingestellt. Relevanz vermag ich keine zu entdecken, dafür um so mehr Werbung. Löschen.--SVL 11:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Der artikel ist nicht beonders gut geschrieben, doch ich würde es gut finden, wenn jemand den Artikel ausbauen und informierender gestalten würde. Bis sich dazujemand erbarmt, sollte man den Artikel lassen.
mE mangelnde Relevanz, ausserdem fürchterlicher Artikel --Christian Bier 09:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse über ein jährlich wiederkehrendes Treffen von Namibiern und Südafrikanern läßt alles für einen Artikel Erforderliche vermissen. Löschen.--SVL 11:45, 11. Jun 2006 (CEST)
mE keine Relevanz für die dt. Wikipedia --Christian Bier 09:40, 11. Jun 2006 (CEST)
In aktuell vorliegender Form reine Werbeveranstaltung für drei Unternehmen der Softwarebranche. Löschen.--SVL 11:48, 11. Jun 2006 (CEST)
So irrelevant und Werbung/Selbstdarstellung. Löschen. --Wahrheitsministerium 14:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Werbung, löschen! --Elscheffe 23:37, 11. Jun 2006 (CEST)
- Vorlage war offensichtlich dieses PDF von der Website des Ladens. Die Schwelle zur URV ist imo deutlich überschritten, deshalb spreche ich mich für eine Schnelllöschung aus. --Elscheffe 23:42, 11. Jun 2006 (CEST)
- Auf URL-Seite gemeldet. --Elscheffe 07:42, 12. Jun 2006 (CEST)
mE keine Relevanz --Christian Bier 09:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Die R-Kriterien werden wohl erheblich verfehlt. Löschen.--SVL 11:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Mhm. Touren durch Deutschland, Polen, Österreich, Auftritte bei Radio Bremen... also SO unrelevant sind sie nicht./ Autor: Bersarin
QS war erfolglos, Relevanz der Person wird nicht deutlich.--Peisi 10:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Ließ einen Bürgersteig bauen und wurde daher vom "Dorfschulze" und seinen Beratern zum Ehrenbürger von Keilhau ernannt. Wenn das Alles ist, was ihn relevant macht, dann bitte löschen.--SVL 11:53, 11. Jun 2006 (CEST)
- Chefredakteur, Verleger, Ehrensenator einer deutschen Universität, Ehrenbürger - hört sich eigentlich nicht so an, als wäre er nur für 'nen Bürgersteig vom Dorfschulze geehrt worden. wikifizieren und behalten -- Triebtäter 12:12, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ehrensenator und Ehrenbürger war der Vater..... Robert Birkner sen., wie in dem Artikel zu lesen ist. Der ganze "Artikel" ist ziemliches Geschwurbel. So keine Relevanz. --84.158.45.177 22:49, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war weitgehend erfolglos, Relevanz dieses Videospiel-Designers wird nicht deutlich, miserabel geschrieben.--Peisi 11:03, 11. Jun 2006 (CEST)
Vermag hier ebenfalls keine Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL 11:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz steht in en:Eiji_Aonuma#Nintendo. Der Teil soll offensichtlich noch übersetzt werden, siehe die dortige Diskussionsseite. 7 Tage dafür. --Asthma 12:51, 11. Jun 2006 (CEST)
- Zustimmung, 7 Tage! Relevanz scheint mir gegeben. --Elscheffe 23:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Unnötiges Lemma. Kann alles über Rundkirche gesucht werden. -- ReqEngineer Au weia!!! 11:07, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe bei diesen redirect kein Problem. Stört doch niemanden, oder? Behalten bevor einer auf die Idee kommt eine Liste anzulegen.--SVL 12:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Löschen. Keiner käme wohl auf die Idee nach Liste von Rundkirchen zu suchen und kein Artikel (nur eine Benutzerseite) linken auf diese Seite, deshalb IMO völlig überflüssig. --torte Disk. - Bewerte mich! 12:27, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen - sieht nach einem Überbleibsel einer in den Artikel gesteckten Liste aus. --Irmgard 12:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Das ist ein alter Redirect nach Verschiebung, der wohl seinerzeit stehen geblieben ist, da der Artikel diskutiert wurde. Jetzt überflüssig. --Catrin 21:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Exakt: Das ist der alte Redirect. Ich denke ja auch, dass der entfallen kann. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Der Mann ist Wissenschaftler. Macht ihn das relevant? --seb 1on1 11:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- zudem falsch aus en. übersetzt "ein kurdischer, ethnisch iranischer Volkshistoriker", 7 Tage üm weitere Infos anzuführen, Literatur? akademischer Grad etc--Zaphiro 11:50, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, Relevanz dieses Musikers unklar, unenzyklopädisch geschrieben, sehr kurz.--Peisi 11:32, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz läßt sich aus den paar Satzhülsen nicht entnehmen. 7 Tage für einen Nachweis und vernünftigen Aubau. --SVL 11:58, 11. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form kein Artikel, was macht die Schule besonders? de xte r 11:37, 11. Jun 2006 (CEST)
- Für einen Schulartikel nicht ausreichend, weder Angaben über Schülerzahlen oder Gründung noch andere Infos, daher eigentlich "falscher stub", so löschen--Zaphiro 11:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese zwei nichtssagenden Satzhülsen dienen offenbar nur als Linkhalter. Löschen.--SVL 11:59, 11. Jun 2006 (CEST)
- für eine Schule viel zu wenig, löschen--Kino 12:17, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, so ein völlig unenzyklopädischer Werbetext--Peisi 11:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Reiner PR-Text, hart an der Grenze zu einer Textwüste. So kann das nicht stehen bleiben. Wenn Relevanz gegeben sein sollte, gründlich Entschwurbeln. 7 Tage dafür.--SVL 12:01, 11. Jun 2006 (CEST)
- Prinzipiell Zustimmung, aber angesichts der Textqualität bleibt wohl nur ein Neuanfang. Deshalb spreche ich mich dafür aus, das Geblubber zu löschen und das Lemma für einen neuen Anlauf freizumachen. In der jetzigen Form hat das nun wirklich keinen Sinn. --Elscheffe 23:47, 11. Jun 2006 (CEST)
und
Diese Vorlagen werden in normale Artikel gesetzt, ohne das grobe Mängel oder Fehler vorliegen. Dies kann durch eine Liste im eigenen Wikiprojekt gelöst werden und bedarf keinen Eingriff in den Artikelnamensraum. --chrislb 问题 12:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen für beides. -- John N. (Diskussion) 12:15, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, Artikel ist kaum verständlich und sehr kurz, Lemma fragwürdig.--Peisi 12:17, 11. Jun 2006 (CEST)
Interessant, allerdings sollte es dazu erheblich mehr zu sagen geben, als eine lange Satzhülse. So ist das nichts. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau. --SVL 12:21, 11. Jun 2006 (CEST)
1) Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Wörterbuch
2) Begriff wird schon im Artikel DDR-Sprachgebrauch hinreichend erklärt
-- micha42 12:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Redirect auf DDR-Sprachgebrauch erscheint mir hier am sinnvollsten. --torte Disk. - Bewerte mich! 12:33, 11. Jun 2006 (CEST)
- ja steht in DDR-Sprachgebrauch sogar etwas ausführlicher, redirect (allerdings wohl auch im BRD-Jargon laut dortigem Eintrag verwendet)--Zaphiro 12:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Anita Blond (hier erledigt, URV)
- reiner POV einer Pornodarstellerin, "Keine Frage, ein Film mit ihr auf dem Cover gehört zum Schärfsten, was die Pornowelt zu bieten" oder "Gibt sie sich in ihren Pornofilmen als männerfressender Supervamp mit unstillbarem Appetit nach Sex", "schliesslich ist Madame eine echte Diva!", für eine Enzyklopädie nicht zumutbar, evtl auch Werbung oder gar URV--Zaphiro 12:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ist URV von [4] grüße, Hoch auf einem Baum 12:27, 11. Jun 2006 (CEST)
1) Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Wörterbuch
2) Begriff wird schon im Artikel DDR-Sprachgebrauch erwähnt (wobei ich der Ansicht bin, dass das Wort schlicht Dialekt ist, und nicht "DDR-Sprache")
-- micha42 12:28, 11. Jun 2006 (CEST)
- Auch hier am besten Redirect auf DDR-Sprachgebrauch. --torte Disk. - Bewerte mich! 12:34, 11. Jun 2006 (CEST)
WP ist kein Hotelführer, keine Angaben über Architektur, Firmenangaben (Unternehmensdaten) oder sonstiges, was das Hotel relevant machen würde--Zaphiro 12:33, 11. Jun 2006 (CEST)
- full ack. löschen --torte Disk. - Bewerte mich! 12:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, sehe hier auch keine Besonderheiten, die einen Eintrag rechtsfertigen würden.--SVL 12:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen Bei aller Liebe zum Detail, aber das geht dann doch etwas zu weit. Vor allem hat dieses Hotel nicht mal eine historische Relevanz, wie z.B. das Raffels-Hotel. --HDara 08:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen - hat genug Relevant, wie die im Kontext stehenden LA zu Hotels in Singapore Wikipedia:Löschkandidaten/7._Juni_2006#Conrad_Centennial_Hotel und Wikipedia:Löschkandidaten/7._Juni_2006#Shangri-La_Hotel --Lofor 07:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Energieschild (schnellgelöscht)
kein Artikel --Hermann Thomas 12:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, irrelevantes Fangeschwurbel kann bei StarTrek mit erwähnt werden.--SVL 12:48, 11. Jun 2006 (CEST)
- schnelllöschen (oder sind drei LAs im Artikel ein SLA?;-)), kein Artikel, keine Großschreibung--Zaphiro 12:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Jergen hat's schnellgelöscht (mir zuvorgekommen) --JHeuser 12:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Moep (gewecht und gesperrt)
Dafür ist eigentlich kein Artikel nötig. Könnte in Netzjargon oder Liste der Abkürzungen (Netzjargon) eingefügt werden. -- MdE 13:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Oder vielleicht in Wiktionary aufgenommen werden?? --Silke 13:10, 11. Jun 2006 (CEST)
schnellgelöscht, da irrelevant und inhaltlich falsch --jergen ? 13:15, 11. Jun 2006 (CEST)
Eieiei, wat kütt dat kütt ..... die Hartnäckigkeit des heimatlichen Wiedergängers mag ja ein warmes Schmunzeln auslösen, aber Vernunft siegt: Hier hat er natürlich nix zu suchen. Der Autor könnt sich ja mal in der Ripuarischen austoben. Ba, wat ne fiese Moep. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:01, 11. Jun 2006 (CEST)
So kein Artikel, über die Person steht nichts drin und ob er wegen des einen Buches Relevanz besitzt, steht auch noch offen. --ahz 13:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine Satzhülse mit der Nennung von zwei Büchern - nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn Relevanz da sein sollte, solide ausbauen. 7 Tage dafür. --SVL 13:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Naja, einen Artikel hätte er schon verdient (3 Bücher, neuestes letzten Monat erschienen), Mitglied der Pariser Psychoanalytischen Gesellschaft, Direktor einer Kinderklinik an der Entraide Universitaire, Paris, Direktor der Revue Française de Psychanalyse) usw. Aber besser einen Neuanfang. --peter200 19:16, 11. Jun 2006 (CEST)
Lea_Menth (gelöscht und gesperrt)
Die dame ist Schülerin, spielt im Schultheater und verfehlt jegliche Relevanzhürde um Meilen --gunny Fragen? 13:45, 11. Jun 2006 (CEST)
gelöscht.--poupou l'quourouce Review? 13:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht was für unser Wörterbuch-Schwesterprojekt? --Ezrimerchant !?! 13:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine schwurbelige und zugleich erschöpfende Begriffserklärung. Text stark straffen und ins Wiktionary überführen. Hier löschen.--SVL 13:57, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das mit dem Straffen habe ich mal gemacht – es ging wohl vornehmlich darum, einen Weblink unterzubringen. Rainer Z ... 15:50, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich kenn es auch noch als einfach "quatschen sabbeln, reden". --84.184.88.31 22:36, 11. Jun 2006 (CEST)
(SLA in LA nach Einspruch umgewandelt. --Okatjerute !?* 14:14, 11. Jun 2006 (CEST))
Kein Artikel -- Silke 14:03, 11. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch, daraus lässt sich doch noch etwas machen... --Historyk 14:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Zwei weitgehend substanzlose Satzhülsen zu einem durchaus relevanten Thema. So ist das nichts 7 Tage um das zu ändern.--SVL 14:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- behaltenhabs mal etwas erweitert, wer kann noch was beisteuern? --Pez 01:00, 12. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia:Langweilige Artikel (gelöscht)
Unbenutzt und dumm. Bin gerade bei der Suche nach "langweilig" darüber gestolpert. TZM Diskussion 14:15, 11. Jun 2006 (CEST)
- als langweiliger Artikel schnelllöschen--Zaphiro 14:16, 11. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Weiteren Kommentar erspar ich mir.--SVL 14:18, 11. Jun 2006 (CEST)
... und ausgeführt. --Fritz @ 14:23, 11. Jun 2006 (CEST)
zu wenig für eigenen Artikel in bestehende einarbeiten -- Silke 13:56, 11. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch - dies ist ein Stub. Lieber ausbauen, statt löschen. --Okatjerute !?* 14:14, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke es wäre besser als Kapitel in dem Artikel Eucharistie untergebracht! --Silke 14:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Novo_Nordisk (gelöscht)
POV, Werbung, Logo URV --Hermann Thomas 14:17, 11. Jun 2006 (CEST)
Schicker PR-Artikel - scheint direkt von Homepage des Unternehmens abgeschrieben zu sein. Löschen.--SVL 14:20, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ja das peinliche Werbegeschwurbel wurde von der HP geklaut. --ahz 14:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- gelöscht, auf Wunsch des Autors. --ahz 15:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Schulprojektes. --ahz 14:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Textwüste erscheint mir allerdings auch etwas irrelevant. Löschen.--SVL 14:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz klar verfehlt, Stil unenzyklopädisch, Text schlecht.--Xeno06 17:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Bitte ins SchulprojektWiki.... löschen --84.57.97.65 22:12, 11. Jun 2006 (CEST)
Alexander Farnerud (erledigt)
So kein Artikel --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:41, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine nichtssagende Satzhülse. Da Relevanz wohl gegeben ist, ausbauen oder löschen für einen Neuanfang. 7 Tage für den Ausbau. --SVL 14:45, 11. Jun 2006 (CEST)
ergänzt -- Triebtäter 14:48, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke, dass es schon sehr abschreckend ist, wenn man als IP einen ersten Versuch unternimmt und zack, 2 Mintuen später, schon den LA reingeklebt bekommt. Innerhalb von sieben Minuten war der Artikel einigermaßen ausgebaut. Dank an Triebtäter für den Ausbau. --Svens Welt 16:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Sieht aus wie aus einem Schulprojekt mit unklarer Quellenangabe. In der jetzigen Form wohl schwer haltbar. --Svens Welt 15:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Erscheint wie aus einem Handbuch für Gartenbau o.ä. abgeschrieben. 7 Tage zur Klärung.--SVL 15:32, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine Gitarre, die eine Variante einer Nachbildung eines „legendären“ Modells ist. Das reicht für einen Gitarrenkatalog, aber was soll das in einer Enzyklopädie? Vor allem, wenn selbst für das „legendäre“ Modell eine Erwähnung beim Hersteller reicht. --62.214.235.103 15:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Wikipedia ist kein Gitarrenkatalog. Herausragendes vermag ich auch nicht zu erkennen.--SVL 16:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Zugegebn ein wenig ungeschickt formuliert, hier die Info, warum ich das Instrument für nennenswert halte.
1. Dies Instrument ist Meiner meinung nach ein Bindeglied in der Entwicklung von der rein akustischen Jazzgitarre zur modernen E-Gitarre: Der Entwicklungsweg ist: L5 (rein Akustisch) -> L5CES (elektrische L5 mit Cutaway) -> ES-350(wie L5CES aber günstiegere Herstellung durch ein Laminat, geringere akustische eignung, da vornehmlich elektrisch verstärkt gespielt) -> ES-350T (Reduktion der Tiefe des Korpuses, um beim elektrischen Spiel Rückkoplung zu vermeiden) -> ES-335 (weitere Reduktion der Korpuses und einbau von resonanzblockaden) -> LesPaul (einer reinen E-Gitarre, - Solidbody Gitarre ohne Rsonanzraum).
Gerne mag ich auf dem Beitrag zur Gibson ES-335 verweisen, der sogar als Lesenswerter Artikel eingestuft wurde?
Gerne erweitere ich den Beitrag in o.g. weise wenn er dadurch als "speichernswert" eingestuft wird?
(nicht signierter Beitrag von Cuetty (Diskussion | Beiträge) Hoch auf einem Baum 17:40, 11. Jun 2006 (CEST))
Es ist doch gleich, wie das Modell ursprünglich entstanden ist - allein die Tatsache, dass es auch nach 50 Jahren noch produziert wird, spricht doch ganz stark dafür, dass es danach aus eigenem Recht bekannt wurde.
Ich habe noch die Information hinzugefügt, dass der "Erfinder des Rock'n'Roll" die meisten seiner legendären Pionieraufnahmen aus den 1950er Jahren auf zwei Gibson ES-350T eingespielt hat und bin für behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 17:40, 11. Jun 2006 (CEST)
- In der jetzigen Fassung sehe ich keinen Grund für eine Löschung. Behalten. --Mikano 08:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Werbeartikel für eine Band, die wohl durch die Relevanzkriterien rasselt. Die bisherigen Veröffentlichungen sind z.B. auf 50 oder 150 Einheiten limitiert. Verwüstung 16:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe zwar erst vor Minuten einen QS-Baustein in den Artikel gesetzt, aber letzten Endes scheint mir die Band tatsächlich an der Relevanzhürde zu scheitern. Die jüngste Veröffentlichung ist zwar, soweit ich’s überblicke, nicht limitiert, aber eine Auflage von 5.000 Exemplaren dürfte nicht erreicht worden sein. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:27, 11. Jun 2006 (CEST)
Können gerene wiederkommen, wenn sie die Relevanzhürde reissen - bis dahin löschen.--SVL 16:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Es gibt „True Metal“, es gibt „Heavy Metal“, es gibt „Power Metal“, für „Classic Metal“ – nach meiner Wahrnehmung auch schlicht kein feststehender Begriff sondern ganz einfach die englische Bezeichnung für, nun, klassischen (Heavy) Metal – besteht meines Erachtens absolut keine Notwendigkeit. Der Artikel erwähnt lustigerweise sogar, daß „Classic Metal“ im wesentlichen ein Synonym für „True Metal“ darstellt. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:40, 11. Jun 2006 (CEST)
- Löschen und/oder Redirect. Verwüstung 16:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Und für was gibts denn "dieser Artikel überschneidet sich thematisch mit..."-Baustein, der für solche Fälle passt (sofern es denn das gleiche ist, was ich nicht beurteilen kann)? Aber nein, löschen ist ja so viel einfacher. Dabei gehen zwar einfach Informationen verloren, die der Artikel True Metal benötigen könnte, aber eben. Zusammenführen oder behalten. --Der Umschattige talk to me 16:47, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn tatsächlich Informationen nach „True Metal“ gerettet werden sollten (welche denn?), fühlst Du Dich durch das bloße Fehlen eines entsprechenden Bausteines daran gehindert? Verstehe ich nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:54, 11. Jun 2006 (CEST)
- naja es gibt auch Classic Rock, aber einarbeiten halte ich für sinnvoll, besser aber wohl BKL, wie vorher verlinktes Beispiel--Zaphiro 17:24, 11. Jun 2006 (CEST)
- nein, ich fühle mich nicht gehindert. Aber ich kann nicht beurteilen, ob es sich überschneidet und wenn ja wie. Du behauptest, die Begriffe seien deckungsgleich. Nicht deckungsgleich ist aber der Artikelinhalt. Entsprechend geht durch Löschen Information verloren. Gegenfrage: Was hindert dich daran, statt zu löschen die Artikel zu vereinen und einen Redirect zu machen? --Der Umschattige talk to me 18:28, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das ist einfach: Der Umstand, daß es nichts zu vereinen gibt. Du sagst, daß durch eine Löschung des Artikels Informationen verloren gingen – welche denn? Die Frage meine ich durchaus ernst. Das einzige, was m. E. eine Erwähnung im Artikel „Metal“ oder (besser) „Symphonic Metal“ finden könnte, ist der Umstand, daß der Begriff „Classic Metal“ von des Englischen nicht recht mächtigen Menschen mitunter im Sinne einer Symbiose von Metal und Klassischer Musik verstanden wird. Nach meiner persönlichen Auffassung muß aber nicht einmal das sein, da, wie der Artikel ja treffend feststellt, diese Verwendung des Begriffes recht selten ist. ↗ Holger Thølking (d·b) 21:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Insas (schnellgelöscht)
Szenebar in Linz, IMO nicht relevant.--Peisi 16:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe hier auch keine besondere Relevanz für diese Bar. Löschen.--SVL 16:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Habe ich heute schon einmal wegen völlig fehlender Relevanz schnellgelöscht. Deshalb bitte noch einmal schnellöschen. --Fritz @ 19:07, 11. Jun 2006 (CEST)
Husch und weg. Ein gewöhnliches ungewöhnliches Lokal. -- Otto Normalverbraucher 23:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:00, 12. Jun 2006 (CEST)
keine Relevanz, Textwüste --Hermann Thomas 16:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Stimme Hermann Thomas vollumfänglich zu. Löschen.--SVL 16:48, 11. Jun 2006 (CEST)
In Kassel Hauptbahnhof ist er immerhin genannt. Auch der Uni Kassel ist er eine Erwähnung wert [6]. Relevanz vermutich gegeben. Text ist natürlich nicht gut. 7 Tage --Taratonga 16:57, 11. Jun 2006 (CEST)
Wieder der Listenwahn, die Namen sollten bei Charta 77 ergänzt werden. Eine solche Liste ist nutzlos , da aus dem Zusammhang gerissen und unnützer Ballast. --ahz 16:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Listenwahn, noch nicht mal eine substantiierte Erläuterung dazu. Löschen.--SVL 16:51, 11. Jun 2006 (CEST)
- Lustig, wenn die vom Löschwahn befallenen von Listenwahn sprechen. Ich habe die Namen trotzdem in Charta 77 eingebaut, da eine Liste, in der Minister und Staatspräsidenten aufscheinen, per se relevant sind. Jetzt könnt Ihr sie meinetwegen entsorgen. Griensteidl 21:01, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, 0 Google-Hits, Fake-Verdacht.--Peisi 17:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Obskur, maximal 7 Tage, um Belege für die Existenz dieses Malers beizubringen.--Xeno06 17:41, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe in dieser Satzhülse auch eher einen Fake, als eine reale Person die existiert hat. 7 Tage für Existenznachweis und Artikelausbau.--SVL 17:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Unter dieser Umschrift findet man natürlich nichts, da sie so gut wie nicht mehr benutzt wird. In Pinyin (Qian Xuan) hingegen findet man bei Google das hier [7] Warum nicht bei einem China-Artikel einfach mal beim Portal:China fragen? Ein Fake ist das jedenfalls nicht und das angeführte Bild existiert auch.--Maya 19:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Habe den Artikel etwas erweitert.--Maya 19:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Ist ein kleiner aber feiner Artikel geworden, Dank an Maya. So behalten.--SVL 00:20, 12. Jun 2006 (CEST)
nicht erkennbare Relevanz fehlende Kategorien Sackgassenartikel, Lebenslauf -- Silke 17:14, 11. Jun 2006 (CEST)
Etwas kurioser Artikel, Relevanz des Architekten etwas fraglich, aber auch nicht offensichtlich nicht gegeben. Das Ganze muss jedenfalls ordentlich verlinkt werden. Eher QS als LA. Übrigens ist der Artikel gleich mit zwei LA-Bausteinen dekoriert, einer würde genügen.--Xeno06 17:32, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage für R-Nachweis und Wandlung dieser Textwüste zu einem Artikel.--SVL 17:58, 11. Jun 2006 (CEST)
Volker Heimeshoff (versenkt und gesperrt)
Was macht den Mann relevant, doch sicher nicht, dass er dummes Zeug von sich gibt. Das tun viele und so lange sie nicht anderweitig - zB. als Politiker - relevant sind, gehören solche Leute aber in keine Enyzklopädie. --ahz 17:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Hanebüchen, Löschen mit leichter Tendenz zum Schnelllöschen. Relevanz der Person offensichtlich null. Artikel schwer POV, da die Vorwürfe nicht überprüfbar und auch total irrelevant für hier sind. Wikipedia ist nicht der Ort für Privatabrechnungen.--Xeno06 17:29, 11. Jun 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) sieht mir nach Anprangerungsartikel aus, Quellen sollen gefälligst unter Google gesucht werden, wohl (schnell) zu löschen--Zaphiro 17:30, 11. Jun 2006 (CEST)
- SLA hinterher, wg. quellenloser Tatsachenbehauptung einer "Verschleppung". IP hat in Hilfe dieselbe Person an den Pranger gestellt.--Löschkandidat 17:42, 11. Jun 2006 (CEST)
- gewecht --ahz 18:10, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, Artikel ist IMO grottig und kann so nicht bleiben.--Peisi 17:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Praxisgemäss in Fällen gescheiterter QS noch 7 Tage als letzte Chance.--Xeno06 17:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Berliner_BC_03 erledigt QS
ich würde sagen ein Fall fürs Vereinswiki --Kammerjaeger 17:34, 11. Jun 2006 (CEST)
- Und ich würde sagen, du LIEST erst und stellst dann (besser KEINE) Löschanträge (in solchen Fällen). Endrundenteilnehmer um die deutsche Meisterschaft sind natürlich und per se relevant. Marcus Cyron Bücherbörse 17:38, 11. Jun 2006 (CEST)
- Na dann verneige ich mich vor dir und entschuldige mich höflichst ob meiner Frechheit einen deiner Artikel zur Diskussion zu stellen. Den LA werde ich entfernen und in einen QS verwandeln. Die Infos finde ich dann doch etwas dürftig. --Kammerjaeger 17:45, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das ist weit über einem Stub. Außerdem findest du dazu kaum mehr Infos. Die QS wird bei solchen Themen nicht weiterhelfen. Laß doch bitte einfach die Finger davon, wenn du einfach keine Ahnung hast. Daß due weder von Relevanzkriterien noch von Fußball Ahnung hast, hast du bewiesen. Und dann wunderst du dich, wenn man nicht glücklich Hura schreit, wenn ein offensichtlich blödsinniger LA kommt? Man, mn, mn... Marcus Cyron Bücherbörse 20:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Blos weil WM ist jeden beliebigen Fußballverein halten zu wollen ist nicht sinnvoll. Der ist seit Jahrzehnten Geschichte ohne besondere Leistung, bzehiehungsweise nur 18 Jahre exstient. Auch diese Endrundeteilnahme zu Urgroßvaterszeiten halte ich längst nicht mehr für relevanzerzeugend --Jörgens.Mi Diskussion 00:02, 12. Jun 2006 (CEST)
@joergens.mi: Dann vergiss mal nicht den LA für Martin Luther, Vasco da Gama, Kolumbus etc. zu stellen. Alle seit Jahrhunderten ohne besondere Leistungen. Ich empfehle den Kauf einer TAGESZEITUNG, statt das Nutzen einer Enzyklopädie wie Wikipedia. Natürlich sind frühere Leistungen bedeutend und nicht nur das Tagesgeschäft. Ganz klar behalten --Northside 01:10, 12. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel enthält keinen Hinweis zur Relevanz. --Planegger 17:35, 11. Jun 2006 (CEST)
In vorliegender Form (2 Satzhülden und 3 Herstellerlinks) reine Werbung. Löschen.--SVL 17:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Die Weblinks sagen eigentlich alles, was man über die absichten des erstellers wissen muss. Als Werbung löschen (Relevanz ist übrigens, falls gegeben, im Artikel nicht erkennbar.) --84.163.207.173 19:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten. Meines Wissens ist das wirklich eine wichtige Software - das Programm existiert seit 1984, wird hier in einer unabhängigen Rezension (auf einer seriösen Website) als "wegweisende Erfindung" bezeichnet, über die Jahre hinweg (1989-2001) zahlreiche Bücher, die die Software behandeln (z.T. in bekannten Wissenschaftsverlagen wie Wiley erschienen).
84.163.207.173s Unterstellung bezüglich der Absichten den Erstellers finde ich schon ziemlich unverschämt - er scheint sich hier angemeldet zu haben, um produktiv im Bereich Statistik mitzuarbeiten, oder worin bestehen die sinistren Intentionen hinter einem Artikel wie Hausman-Test?
grüße, Hoch auf einem Baum 22:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Ratlos Hallo "Hoch auf dem einem Baum", danke für die aufmunternden Worte. Bin tatsächlich neu und habe keine Ahnung, was ich wirklich schreiben muss, damit man mir nicht reine Werbung unterstellt. Fakt ist: Ich schreibe derzeit an meiner Diplomarbeit und bin auf die Software gestoßen, da ich damit einer Subroutine eine sehr komplexe Teststatistik berechnen kann. Als ich Infos darüber gesucht habe und bei Wikipedia nichts gefunden habe, habe ich selber die wenigen Infos gepostet, die ich bisher habe. Das heißt nicht, dass ich nicht mehr posten werde, wenn mir weitere Infos vorliegen. Wenn allerdings Beleidigungen dabei rauskommen, dann war das sicherlich mein letzter Beitrag für Wikipedia. Zu den Herstellerlinks: Finde die Homepage des Herstellers nicht wirklich verwerflich, den Link zur Demoversion werde ich jetzt löschen, falls sich dann einige besser fühlen.
@planegger: Machen Sie eigentlich auch mal was produktives - außer Löschen oder Verschieben? Sieht irgendwie nicht danach aus... Ich finde es schon recht heftig, dass ein Artikel weniger als 6 Stunden nach dem ersten Eintrag schon wieder gelöscht werden soll. Wie wäre es mit einer vorherigen Diskussion? Oder einem irgendwie gearteten Hinweis?
Übrigens: Ich bin immer offen für konstruktive Kritik. VG, --Frank1101 23:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Artikel über jährlich stattfindendes Musikfestival (1200 Besucher), War in der QS (erfolglos), unenzyklopädisch geschrieben, POV, Relevanz fraglich, möglicherweise auch Wiedergänger.--Peisi 17:38, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage um da einen anständigen Artikel daraus zu machen. Relevanz würde ich aufgrund des beträchtlichen Alters wohl bejahren.--SVL 17:56, 11. Jun 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Planegger 17:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- Information (soweit sie stimmt) sollte evtl in Russland erhalten bleiben, wenn nicht, dann behalten--Zaphiro 17:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wieso, wenn sie stimmt? Der Begriff ist politisch signifikant und seine Erklärung hier notwendig. Allein in der deutsprachigen Suche zeigt Google 63.400 Treffer. Es ist nicht meine Schuld, wenn es im Deutschen holprig klingt oder unbekannt ist. Behalten! --Roxanna 17:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- @ Roxanna: "Wieso, wenn sie stimmt?", deswegen sind Quellen- und Literaturangaben immer sinnvoll--Zaphiro 23:49, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wieso, wenn sie stimmt? Der Begriff ist politisch signifikant und seine Erklärung hier notwendig. Allein in der deutsprachigen Suche zeigt Google 63.400 Treffer. Es ist nicht meine Schuld, wenn es im Deutschen holprig klingt oder unbekannt ist. Behalten! --Roxanna 17:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Wie man allein auf dieser Seite sieht, ist der LA-Steller offenbar heute in Löschwut. --Roxanna 17:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Siehe auch Ruhr-Uni Bochum:
Die Ko-Existenz der russischen Termini “russkij” und “rossijskij” als 1. „der russischen Sprache/dem Kulturraum angehörig“ und 2. „der Russischen Föderation als Staatsgebilde zugehörig“ lässt sich im Deutschen nur mit einer Hilfskonstruktion wiedergeben... Diese auf den ersten Blick umständlich erscheinende Differenzierung ist gerade mit Bezug auf das Internet von ausschlaggebender Bedeutung, fallen doch das russisch(sprachige) und das in Russland als geographischem Gebilde „ansässige” Internetangebot keinesfalls zusammen... Russländisch bedeutet dagegen “made in Russia”. Es ist augenscheinlich, dass diese Wörter nur in wenigen Fällen als Synonyme verwendet werden können, ansonsten voneinander unterschieden werden müssen... Ein Beispiel für diese Verwendung: die “Gesetzgebung” und die “Grenze” sind natürlich “russländische”, die Sprache und die Kultur “russisch”.
oder ebenda
Im Russischen steht mit der Differenzierung der Adjektive "russisch“ (russkij = dem kulturellen Raum, der nationalen Tradition zugehörig) und "russländisch“ (rossijskij = dem russländischen Staatsgebilde zugehörig, auf dessen Territorium angesiedelt) eine Unterscheidungsmöglichkeit zur Verfügung, die in der deutschen Sprache nur unter Rückgriff auf unhandliche Neologismen gelöst werden kann.
--Roxanna 20:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Natürlich behalten --Historyk 21:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten und nicht bei Russland einarbeiten. Ist so wesentlich besser zu finden.--Kramer 00:14, 12. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, Artikel ist so dünn, dass sich Erhaltung in dieser Form nciht lohnt.--Peisi 17:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese nichtssagende und zugleich mit Werbung vollgestopfte Satzhülse bitte löschen.--SVL 17:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz fragwürdig. Vermutlich Eigenwerbung. --Planegger 17:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Reine Selbstdarstellung, siehe auch LA weiter oben Richard Arndt. Löschen.--SVL 17:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz unklar. --Planegger 17:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen, zunächst irrationales Lemma - zumindest bezogen auf einen australischen Musiksender in der deutschen Wikipedia - zweitens völlig irrelevant.--SVL 18:00, 11. Jun 2006 (CEST)
Dieser LA wirft sicher auch die Frage nach dem Schicksal der ebenfalls taufrischen Kategorie Hörfunk (Queensland) und dem ähnlich mageren anderen Artikel in der Kategorie B105 auf. Wer über einen australischen UKW-Sender etwas wissen will, wird wohl kaum in der deutschen WP suchen. Alle drei irrelevant, löschen. Ach, beinah vergessen, die Kategorie Hörfunk (Australien) wäre dann auch leer... --Wahrheitsministerium 21:31, 11. Jun 2006 (CEST)
australischer radiosender ohne relevanz... und kein artikel obendrein --gunny Fragen? 21:33, 11. Jun 2006 (CEST)
- Hab den Eintrag von ganz unten auf der Seite wg. Verwandschaft mit 97.3FM hierherkopiert. --Wahrheitsministerium 22:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Ein Polizist, der im Dienst ums Leben kam. Bedauerlich aber von fragwürdiger enzyklopädischer Relevanz. QS brachte keine Verbesserung. --Thomas S.Postkastl 17:57, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese relevanzlose Satzhülse bitte löschen. --SVL 17:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Der stellvertretende Polizeichef von Bagdad ist schon was anderes als einfach nur "ein Polizist", trotzdem bleibt das grenzwertig. 7 Tage, um wenigstens das Nötigste zu ergänzen. --Proofreader 03:21, 12. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, fast substanzloser Artikel.--Peisi 18:03, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage, damit da mal ein Mediziner eine Notoperation durchführen kann.--SVL 18:05, 11. Jun 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt. Nur Geschwurbel. QS ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 18:04, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage zur Sanierung, da durchaus relevantes Lemma. --SVL 18:07, 11. Jun 2006 (CEST)
Habe mich da mal daran versucht das etwas mehr und klarer hevorzuheben. Entscheidet mal selbst. --SVL 23:21, 11. Jun 2006 (CEST)
QS war erfolglos, völlig unverständlich und unenzyklopädisch. --Peisi 18:06, 11. Jun 2006 (CEST)
Absolut nicht nachvollziehbares Geschwurbel. Hier hilft wohl auch eine Not-OP nicht weiter. Löschen.--SVL 18:09, 11. Jun 2006 (CEST)
Was ist denn da nicht nachvollziehbar? Ich studiere im 2. Semester Biochemie und hab nach dem 4. Lesen fast alles verstanden (außer, wieso die Verwendung von MOF's nötig ist, damit bei der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff kein CO2 entsteht... Nein, im Ernst, Omatest gerissen, außerdem weiß ich immernoch nicht mehr, als ich nach dem Titel ohnehin raten konnte (Metall-Organische Gerüstsubstanzen bauen sich aus Metallen und Organischen Verbindungen auf... ah ja!) Kann glaube ich bedenkenlos gelöscht werden. Nebenbei: Falsches Lemma, hat nix mit Metal zu tun! 80.140.126.106 01:51, 12. Jun 2006 (CEST)
Schwurbeliges, unenzyklopädisches, offenbar irgendwo abgescanntes Geschreibles über einen amerikanischen Kinderreim. So für WP nicht zu gebrauchen. QS leider ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 18:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese irrelevante Textwüste kann wohl nur gelöscht werden.--SVL 18:10, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage zum überarbeiten.--Kramer 01:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Zu häufig wechselnd für eine Enzyklopädie. WP ist keine Datenbank und kein Sportwiki --Nichtich 18:08, 11. Jun 2006 (CEST)
gibts auch für alle (oder die meisten) Fussball-Bundesligaclubs und andere, behaltensiehe unten --Der Umschattige talk to me 21:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich weiß ja nicht warum so was gelöscht werden sollte denn dann könnten mehrere 100 andere Vorlagen von Fußballvereinen etc. gleich mitgelöscht werden und ausserdem mehrere tausend Artikel die solche Vorlagen enthalten geändert werden! War das ein Angebot Herr Voss? Klar BehaltenChristian Bier 22:31, 11. Jun 2006 (CEST)
- freundlicher geht's besser;
- zum Zeitpunkt dieses Edits, wird die Vorlage in keinem einzigen Artikel benutzt;
- von den 24 genannten Spielern existieren nur für 7 Artikel, die anderen werden eventuell die Relevanzhürde erst gar nicht nehmen;
- es gibt bereits eine Nachfolge-Leiste da sind es gar nur noch 5.
Ich meine also auch löschen. --Farino 22:54, 11. Jun 2006 (CEST)
- ok, wenn es eine Nachfolgeliste gibt: löschen. Besser wäre es übrigens, es gäbe eine Leiste ohne Jahreszahlen, die stetig angepasst wird (eben so wie bei den BuLi-Clubs) --Der Umschattige talk to me 23:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Nur ein Link in die en:wp. Relevanz äußerst fragwürdig. So ist das kein Artikel.--Thomas S.Postkastl 18:21, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine nichtssagende Satzhülse, gefolgt von einer Aufzählung im Fließtext. So ist das nichts. 7 Tage zum Herausstellen der Relevanz und Wandlung der Textwüste in einen Artikel.--SVL 18:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Blackwidow (erl. schnellgelöscht)
Lt. SLA: "Ein Programm unter vielen" --Pelz 18:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Vermag hier auch mit der Lupe nichts besonderes an diesem Programm zu erkennen. Löschen.--SVL 18:28, 11. Jun 2006 (CEST)
Lieber Pelz. Wenn du die Löschregeln kennen würdest, wüsstest du dass klare Irrelevanz ein Schnelllöschgrund ist. Christian Bier 18:57, 11. Jun 2006 (CEST)
464.000 Google-Treffer lassen vielleicht eine geringe Relevanz vermuten. Allerdings ist der Artikel wortwörtlich von der Herstellerhomepage kopiert [8]. Lehmi 19:30, 11. Jun 2006 (CEST)
Davon dürfte ein großteil an plattenlabel bogenhersteller etc. gehen. ich bin für löschen--Peating 19:38, 11. Jun 2006 (CEST)
- wurde von Benutzer:Ureinwohner schon geloescht !?
- Ich haette auch gern meine Meinung abgeben @Ureinwohner, bevor du hier eigenmaechtig die loeschkeule schwingst! nicht-nett.de Gruss --Lofor 20:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Dem SLA wurde widersprochen. --Pelz 18:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Als (Mit-)Begründer des Anarchokapitalismus sicherlich relevant. Aus der vorliegenden Satzhülse lassen sich allerdings elementare Dinge nicht entnehmen. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL 18:32, 11. Jun 2006 (CEST)
- Welche elementaren Dinge lassen sich denn nicht entnehmen? Selbst wenn der Artikel nicht ausgebaut wird ist er durchaus sinnvoll!-- 84.57.198.138 20:52, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt einen ellenlangen Artikel über fr:Gustave de Molinari in der französischen WikiPedia, für so etwas einen LA, geschweige denn einen SLA zu stellen, zeugt von mangelnder Sorgfalt, um das mal sehr freundschaftlich auszudrücken. Klarer Fall von behalten und ausbauen, selbst in dieser Form schon sinnvoll. --Wahrheitsministerium 21:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- SLA wurde eine (!) Minute nachdem eine IP den Artikel anfing, gestellt. Inzwischen wurde Silke freundlich darauf hingewiesen, einen etwas weniger nervösen Ansatz zu verfolgen. Angesichts der Klarheit des Falls plädiere ich für sofortige Entfernung des Lösch-tags, um nicht aus einem Flüchtigkeitsfehler eine Nutzervertreibung zu machen. --Wahrheitsministerium 22:06, 11. Jun 2006 (CEST)
- Gültiger Stub für eine relevante Person. Wer französisch nicht versteht, kann sich ja auch erstmal auf dem englischen Artikel unter en:Gustave de Molinari damit auseinandersetzen. behalten --NickKnatterton - !? 21:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Liming hier erledigt, URV, jetzt redir
Relevanz. Keine Verlinkungen keine Kategoriesierung (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:Benutzer:Apodemus|Benutzer:Apodemus]] ([[Benutzer Diskussion:Benutzer:Apodemus|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Benutzer:Apodemus|Beiträge]]) [[--SVL 23:16, 11. Jun 2006 (CEST)]])
Irreale Begriffserklärung für ein neu erfundenes Wort. Löschen. --SVL 18:49, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wie so oft zuvor zeigt SVL, dass er keine Ahnung hat. Es handelt sich offensichtlich um eine URV, davon abgesehen ist das Wort natürlich keine Erfindung, sondern wird in Trinidad und Tobago täglich verwendet. Da ich zur Zeit 45 Gäste aus Trinidad betreue, habe ich dafür hinreichend Zeugen. Aber es natürlich einfacher, auf ignorante Weise sein Nicht-Wissen zu demonstrieren.--Kramer 20:51, 11. Jun 2006 (CEST) Siehe dazu auch hier [9]--Kramer 20:52, 11. Jun 2006 (CEST)
SLA gestellt.--Peisi 19:47, 11. Jun 2006 (CEST)
- Auch dieser SLA war ein echter Knaller. Peisi nennt den Artikel Unfug und benennt als Beleg den entsprechenden engl. Artikel. Hätte er ihn zu Ende gelesen, hätte er herausgefunden, dass Liming eben auch die genannte Bedeutung haben kann.--Kramer 21:34, 11. Jun 2006 (CEST)
wegen URV hier erledigt. Das ganze war für die Antragsteller schon peinlich genug.--Kramer 21:38, 11. Jun 2006 (CEST)
- Hatte auch an Liming mitgearbeitet, LA wundersame unkenntniss, habe mir erlaubt Liming auf Trinidad und Tobago :Kultur zu redigieren, da gehörts ja auch hin --Pez 22:41, 11. Jun 2006 (CEST)
Zusammengestückeltes, triviales Allgemeinwissen. kein enzyklopädischer Artikel. QS ohne Erfolg. --Thomas S.Postkastl 18:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Zustimmung. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 18:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Gut ist das nicht, aber wie wäre es mit QS? Die Mindestanforderungen erreicht der Artikel gerade so knapp.--Xeno06 18:52, 11. Jun 2006 (CEST) siehe weiter unten--Xeno06 23:42, 11. Jun 2006 (CEST)
@Xeno, du solltest dir vielleicht mal ne neue Brille kaufen - der Artikel kommt aus der QS. Gruß --SVL 18:56, 11. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Reiseführer, der Artikel enthält außer "gibt es" und den Sehenswürdigkeiten keinerlei Informationen über das Lemma. QS leider ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 19:11, 11. Jun 2006 (CEST)
In der Form kann das nicht stehen bleiben. 7 Tage um da einen anständigen Artikel daraus zu machen.--SVL 19:18, 11. Jun 2006 (CEST)
Hier meine Rücksparche mit Benutzer:Lennert B:
In der Tieranatomie ist das Parametrium das Bindegewebe zwischen den beiden Blättern des Lig. latum uteri, in den mir zur Verfügung stehenden (älteren) humananatomischen auch. Kannst du mal in deine Bücher schauen, meine Quellenforderung blieb bislang ungehört. --Uwe G. ¿⇔? 18:21, 11. Jun 2006 (CEST)
- Meine englischen Anatomiebücher kennen den Begriff überhaupt nicht. Mein Bertolini von '79 gibt dir recht, nennt aber auch das gesamte den Uterus umschließende Peritoneum, aus dem sich das Lig. latum uteri herausbildet, Parametrium.
- Mein Wörterbuch der Medizin sagt: Retinaculum uteri. Beckenbindegewebe zwischen den Blättern der Plica lata; extraperitoneal gelegen.
- Also so wie ich das sehe ist der Artikel Unfug. (Wobei der erste Satz (das verdichtete Beckenbindegewebe beidseits der Gebärmutter bis zur seitlichen Beckenwand) ja noch stimmt. Nur die Aufzählung sämtlicher Ligamente im weiblichen Pelvis passt dann nicht mehr. Da hat wohl jemand™ was falsch verstanden.) Gruß, Lennert B d·c·b 18:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Seite taucht in der alphabetischen Auflistung mehrfach mit exakt identischem Inhalt auf. Sie ist eine Weiterleitung auf die Seite Dornier Do X. Die Seite Dornier Do X ist die richtige Bezeichnung und reicht vollkommen.--M.Hartmann 19:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Die Seite Dornier Do-X ist in diesem Zusammenhang ebenfalls überflüssig, da auch nur eine Weiterleitung.--M.Hartmann 19:28, 11. Jun 2006 (CEST)
HSV Weixlbach (schnellgelöscht)
eine Hobbykickertruppe, ab ins VereinsWiki --ahz 19:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Eigentlich ein schöner Artikel. Der Verein ist aber leider nicht relevant. VereinsWiki --Taratonga 19:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 19:56, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wird gleich überführt! Aus mangelnder Relevanz bitte danach Löschen Christian Bier 22:33, 11. Jun 2006 (CEST)
Weit unterhalb der R-Schwelle. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:03, 12. Jun 2006 (CEST)
Buchumschlag (erledigt, redirect)
War sla ohne Begründung. --Catrin 19:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Die leider nur halbwahre Beschreibung läßt noch auf Besserung dieses trivalen Lemmas hoffen. 7 Tage um da auch Umschläge aus Leder, Leinen, usw. rein zu bringen.--SVL 20:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, ob man zu diesem Begriff überhaupt einen Wikipedia-Artikel braucht. Heißt das nicht auch Einband? Eher löschen --Dinah 20:43, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wie wäre es, Dinah, wenn Du Dir einfach mal Artikel tatsächlich durchliest, bevor Du so lauthals nach Löschen rufst? Es steht überdeutlich drin, was der Unterschied zu einem Einband ist. Der Buchumschlag ist eine zusätzliche, um den Einband gelegte (aber nicht mit ihm verbundene) Hülle, welche man im allgemeinen bei hochwertigeren Büchern dabei bekommt. Hier ist eins: [10]. (3D: [11]) So sieht der reine Leineneinband ohne Umschlag aus: [12]--Rtc 22:21, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt den Artikel Einband und Schutzumschlag. --Kungfuman 22:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Das klingt mir doch sehr nach einem Marketingbegriff, der hat in der Wikipedia imo nichts zu suchen. 19:48, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe hier nicht zwingend das Marketing im Vordergrund, da der Artikel nicht auf den Hersteller "abhebt". Die qualitative Bild-Verbesserung ist zweifelsfrei gegeben. Daher neutral.--SVL 20:01, 11. Jun 2006 (CEST)
IMO Wörterbucheintrag.--Peisi 19:56, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse abschieben ins Wiktionary. Hier löschen.--SVL 19:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Gerne auch Schnell! Christian Bier 22:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Münchner Plätze und Märkte erl. löschtrollerei
München ist zwar ne große Stadt, aber so bedeutend, dass jeder Platz und Markt einzeln aufgeführt werden muss nun auch nicht.--gaydreamer 20:03 11. June 2006
Die Märkte sind allesamt zu behalten. Bei manchen Plätzen ließe sich diskutieren, ob man sie in dem Hauptartikel erwähnt und ansonsten löscht.--Peating 20:21, 11. Jun 2006 (CEST)
- Mit welcher Begründung. Soll für jeden Platz dieser Welt ein eigener Artikel angelegt werden? --gaydreamer 20:24 11. June 2006
Alle behalten. Sind doch teils recht ordentliche Artikel, warum also Informationen wegwerfen? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Das ist ein Löschtroll! Siehe [13] Außer dieser Löschwelle keine Edits! Ohne weitere Prüfung: Alle behalten! Gulp 20:27, 11. Jun 2006 (CEST)
Wenn's über einen Platz genug Interessantes zu berichten gibt, ist er wiki-relevant. Dass das bei Stachus, Königsplatz, Viktualienmarkt etc. der Fall ist, dürfte außer Frage stehen. Immerhin sind sie - jeder für sich allein - weit über München hinaus zu stehenden Begriffen geworden. Im Übrigen ist ja wohl noch keiner auf die Idee gekommen, den Berliner Alexanderplatz oder die Place de la Concorde löschen zu wollen. Mit Verlaub: Der idiotischste Löschantrag, den ich in meiner gesamten Wikipedia-Mitgliedschaft gelesen habe.Alle Behalten--Dr. Meierhofer 20:28, 11. Jun 2006 (CEST)
alle erledigt, das haben wir an x Städten schon durch, Benutzer verwarnt, --He3nry Disk. 20:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Einzeleinträge zur Verkürzung des Inhaltsverzeichnisses archiviert, --He3nry Disk. 20:38, 11. Jun 2006 (CEST)
kannst du bitte noch sagen wo? ich dank dir--Peating 20:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das kommt immer mal wieder. Ich kann mich mindestens an Berlin und Frankfurt erinnern. Das letzte war meiner Erinnerung nach eine Diskussion über die systematische Erfassung der Straßen der Stadt Wien. BTW: Das geht natürlich nicht gegen LAs gegen Straßen (da bin ich ein großer Löschfan *grins*), der Kollege verletzte nur unseren Konsens hier, der da heisst "einen Account anlegen um als zweite Amtshandlung systematisch LAs zu stellen sowie Warnungen zu missachten ist nicht erwünscht" ;-) --He3nry Disk. 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken ans Platzl und an den Rotkreuzplatz ein QS-Siegel zu pappen. Die beiden sind inhaltlich wirklich noch recht dünn. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:Gaydreamer ist offensichtlich, leicht krawallgebürstet, darauf aus, in der Wikipedia Unruhe zu stiften. Bereits in der Löschdisku. vom 2. Juni kam es massenhaft zu immerwährenden LA-Anträgen von relevanten Politikern (da war Gaydreamer noch als IP unterwegs) bei Betrachtung der bisherigen Beiträge ([14]) ist unschwer festzustellen, dass dieser account anscheinend nur zu Störzwecken angelegt worden ist.--SVL 20:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Unklarer, kaum verwendeter Begriff--KLa 20:14, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das beschreibt die Sachlage so sehr undifferenziert. Der eigentliche Begriff heißt Junk Science und wird auch im deutschen oft verwendet [15] Nun wollte ich den Artikel nicht anglizistisch machen, so dass ich Kai Hackemessers Übersetzung des Begriffs, "Ramschwissenschaft", genommen habe. Sie erschien mir vernünftig und sinnvoll. Das Phänomen an sich ist unter dem Namen Junk Science weder unklar noch kaum verwendet, nur ist wird die Übersetzung Ramschwissenschaft bis her relativ wenig benutzt. Aber das ist bei Cargo-Kult-Wissenschaft vs. Cargo cult science nicht anders! --Rtc 20:28, 11. Jun 2006 (CEST)
"Ramschwissenschaft" bin ich bei Wikipedia schon das ein oder andere Mal in Form von Artikeln begegnet :), für diesen Begriff zeigt Google aber nur 35 Treffer inkl. Wikipedia an, also Begriffsfindung. "Junk Science" wird im Deutschen wohl häufig verwendet, die Definition deckt sich mit meinem Eindruck aber mit Pseudowissenschaft, und einen zweiten Eintrag dazu braucht es nun wirklich nicht, deshalb löschen --Dinah 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dinah, das ist Unsinn, es steht klar drin, was der Unterschied zwischen Pseudo- und Ramschwissenschaft ist. Man sollte das nicht einfach gleichsetzen. --Rtc 21:29, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wikipedia ist kein Medium zur Etablierung wenig verbreiteter Bezeichnungen oder für Sprachreinhaltungs-Aktionismus. Der Begriff, den der Artikel (meinem Eindruck nach zutreffend, auch was die Abgrenzung zu Pseudowissenschaft angeht) beschreibt, wird im Deutschen üblicherweise mit Junk Science bezeichnet, wovon man sich bei Google überzeugen kann:
- ungefähr 17.300 Seiten auf Deutsch für junk.science
- ungefähr 22 Seiten auf Deutsch für Ramschwissenschaft (die noch dazu von zweifelhafter Seriosität sind.)
- Das Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig dürfte ein ähnlich deutliches Ergebnis bringen.
- so dass ich Kai Hackemessers Übersetzung des Begriffs, "Ramschwissenschaft", genommen habe - wer ist dieser Kai Hackemesser, handelt es sich um eine anerkannte Koryphäe in diesem Gebiet? Ist es der gleiche Kai Hackemesser wie der, der bei der Bundestagswahl 2002 für die Bürgerrechtsbewegung Solidarität kandidiert hat [16]?
- Also: Verschieben nach Junk Science oder Löschen.
- grüße, Hoch auf einem Baum 21:17, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, wer Kai Hackemesser ist, aber ich wollte einfach nur möglichst gute Anhaltspunkte geben dafür, wo ich das Wort (nach kurzer Google-Suche) nun herhabe (und dass ich es nicht selbst erfunden habe). Die Mitgliedschaft dieser Person sagt nichts aus über die Fähigkeit eine Übersetzung anzufertigen. Wenn eine derart naheliegende deutsche Übersetzung vorhanden ist, sollte man sie auch verwenden, und da halte ich es für egal, ob sie nun bei google grade ein paar mal auffindbar ist. --Rtc 21:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Du hast Dich doch auf eigenen Wunsch "auf Lebenszeit" bei Wikipedia sperren lassen, oder jetzt etwa doch nicht? --Dinah 11:54, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, wer Kai Hackemesser ist, aber ich wollte einfach nur möglichst gute Anhaltspunkte geben dafür, wo ich das Wort (nach kurzer Google-Suche) nun herhabe (und dass ich es nicht selbst erfunden habe). Die Mitgliedschaft dieser Person sagt nichts aus über die Fähigkeit eine Übersetzung anzufertigen. Wenn eine derart naheliegende deutsche Übersetzung vorhanden ist, sollte man sie auch verwenden, und da halte ich es für egal, ob sie nun bei google grade ein paar mal auffindbar ist. --Rtc 21:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- wie KLa sagt, ich hätte auch die häufigere Bezeichnung genommen die mir auch besser gefällt, also junk science. Ramschwissenschaft wird der Bedeutung des Themas nicht gerecht, stecken mM nach unlösbare und Riesenprobleme dahinter. Erinnert mich an die Ziegelphysik die jetzt in Bauphysik untergebracht ist. als Junk Science Behalten--Kino 21:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Gut, dann könnte zu Junk Science verschoben werden.--KLa 09:16, 12. Jun 2006 (CEST)
Als junk science behalten. Übersetzung gut gemeint, aber nicht zielführend, Thema ist relevant. --Davidl 10:59, 12. Jun 2006 (CEST)
FC Bern (LA zurückgezogen)
2. Liga interregional ist in der Schweiz 4. höchste Liga, relevant ist aber erst 3. ob der Verein jemals in einer höheren Klasse war, steht nicht im Artikel. --195.3.113.166 20:20, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ein 110 Jahre alter Verein, spielte auch schon in der Nationalliga A Artikel ist aber sehr mager, es gibt sicher mehr über diesen Verein zu schreiben, gehört eben ausgebaut, Relevanz ist sicher gegeben. --Kobako 20:36, 11. Jun 2006 (CEST)
- schliesse mich an: behalten -- CdaMVvWgS 21:03, 11. Jun 2006 (CEST)
Artikel erweitert, Relevanz ganz klar gegeben. Einmal relevant immer relevant. Bitte LA zurück ziehen. --Der Umschattige talk to me 21:28, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nun klar ersichtlich, Artikel wurde ausgebaut, deshalb LA zurückgezogen. --195.3.113.165 21:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Keine Relevanz gegeben. Ist einer wie hundert andere Provinzbahnhöfe in Deutschland auch. --172.208.206.193 20:37, 11. Jun 2006 (CEST)
- Richtig. Ist einer von hunderten Bahnhöfen in der Kategorie:Bahnhof (Deutschland) und ihren Unterkategorien. Da der Artikel immerhin schon etwas Substanz hat würde ich eher zu behalten tendieren. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- So, ich hab jetzt mal noch ein paar Ausbesserungen vorgenommen und die Koordinaten zugefügt. Kann sicher noch verbessert werden, aber so schon ganz passabel. Natürlich behalten.
Der Artikel hat allemal Substanz genug, um ihn zu behalten -- Manfred Roth 22:49, 11. Jun 2006 (CEST)
- Mir gehts nicht um die Substanz (obwohl die auch Mau ist), sondern um die mangelnde Relevanz. Was macht diesen Bahnhof so wichtig, daß er einen Artikel benötigt? --172.177.49.33 23:16, 11. Jun 2006 (CEST
- Die Relevanz ist ebenfalls gegeben. Bretten war der letzte Bahnhof in Württemberg Richtung Bruchsal und hatte deshalb spezifische Aufgaben. Ausserdem sprechen praktische Erwägungen dafür, den Bahnhof in einem eigenen Artikel zu führen, da man aus dem Ortsartikel, aus den beiden Eisenbahnstreckenartikeln hierher linken kann und das ganze nur einmal schreiben muss. -- Manfred Roth 11:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschanträge auf gesamten europäischen Hochadel
Nachdem Benutzer:Etagenklo hier mal eben in einer Viertelstunde 18 Löschanträge auf Mitglieder - teils sogar Thronfolger - des europäischen Hochadels fabriziert hat, habe ich diese mal in einer Rubrik zusammengefasst. Mir liegt das Wort Löschvandalismus auf der Zunge... - ich halte dieses Vorgehen vorsichtig gesagt für extrem übertrieben. --Hansele (Diskussion) 21:06, 11. Jun 2006 (CEST)
- Kommentar dazu von meiner Seite: Es handelt sich hier samt und sonders um Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die meisten davon auf Rängen zwischen 5 und 8 in der Thronfolge. --Etagenklo 21:09, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also wer in der Thronfolge irgendwo zwischen Rang 5 und 8 rumkräpelt ist ja nicht wirklich relevant (meiner Meinung nach jedenfalls) noch dazu wo es über einjährige nicht wirklich viel mehr zu sagen gibt, als das sie irgendwann mal geboren wurden... jedenfalls würde ich fast schon zu löschen tendieren. Die Artikel können dann in - sagen wir - 15 Jahren wiederkommen falls dann irgendeine Medienpräsenz der Herren Königskinder vorhanden ist (sei es duch unpassende Faschingskostüme oder irgendwas anderes). --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:35, 11. Jun 2006 (CEST)
- Sorry - aber ganz für Wahrheit kann man die Begründung von Etagenklo offensichtlich nicht nehmen. Auf der Liste stehen die Nummern 2 der dänischen, niederländischen und norwegischen Thronfolge, die Nummer 3 der niederländischen und norwegischen Thronfolge sowie die Nummer 4 der spanischen Thronfolge... --Hansele (Diskussion) 22:07, 11. Jun 2006 (CEST)
- Lies noch mal genau: "(...), die meisten davon auf Rängen zwischen 5 und 8 in der Thronfolge." --Etagenklo 22:13, 11. Jun 2006 (CEST)
Alle löschen - Nachdem kürzlich sogar der verstorbene Schah/König von Birjand 'Seyyed Ali Kazemi' als nicht Enzyklopädisch-Relevant erfolgreich gelöscht wurde - weil er keinerlei Leistung von großer Bedeutung vollbrachte - wurde ich sagen gehören diese Prinzen und Prinzessinen erstrecht gelöscht und nur auf der Seite Ihrer Eltern kurz aufgeführt. Was haben diese denn in einer Enzyklopädie verloren?! Nach Wikipedia-Prinzip gehören auch Kronprinzen und ihre Angeheirateten (wie Mette Marit) gelöscht, wenn diese ihre Bedeutung noch nicht verdient haben. Wenn sie ein bedeutender König geworden sind, konnen sie immer noch eingefügt werden, aber aktuell haben sie hier nichts verloren! Pollution preventer 23:28, 11. Jun 2006 (CEST)
Alle löschen, bei Leonore_Marie_Irene_Enrica handelt es sich gar um einen gerade mal eine Woche alten Säugling. Das einzige "Nicht-Kind" ist Laurentien_von_Oranien-Nassau, die könnte man allenfalls behalten. Die Kinder sollen wiederkommen, wenn sie ein bisschen was geleistet haben (nicht mehr in die Windeln scheissen gehört nicht dazu ;)). --Der Umschattige talk to me 21:33, 11. Jun 2006 (CEST) wiederhergestellter Kommentar, wurde leider gelöscht [17] --Der Umschattige talk to me 23:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen Bloß weg mit dem blaublütigen Kindergarten. Wenn jedes einzelne von den Bälgern für sich mal Bedeutung erlangt hat, dann gerne. Irgend einer besonderen Familie per Geburt angehören ist nicht enzyklopädierelevant. --Eva K. Post 00:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen, solange sie nichts geleistet haben. Alleine die Geburt als x-zigster Thronfolger reicht da nicht aus. --ahz 00:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Alle behalten - Ich muß mich schon sehr über diese Löschanträge wundern. Alle diese Personen sind von öffentlichem Interesse und daher relevant für die Wikipedia. Die Artikel sind doch meist in einem ganz ordentlichen Zustand, für das was es zu schreiben gibt! Sie werden später einmal ihr Land repräsentieren und sind bereits jetzt Mitglieder der könglichen Familien ihres Landes. Ihre Taufen laufen im Fernsehn und eine beträchtliche Anzahl an Menschen auch in Deutschland interessieren sich dafür, auch wenn andere das nicht verstehen können! Desweiteren finde ich diese Artikel schon vom Genealogischen Interesse aus relevant für die Wikipedia. Daher macht es keinen Sinn sie jetzt zu löschen und später vielleicht wieder einzufügen. Diese Anträge sind kontraproduktiv! --Wanduran 01:01, 12. Jun 2006 (CEST)
keine Sammellöschungen Auch wenn im deutschsprachigen Raum (mit der Ausnahme Liechtenstein) die Monarchien vor langer Zeit abgeschafft wurden, ist hier doch zu bedenken, welchen Stellenwert in den jeweiligen Ländern die Monarchie und somit die einzelnen Mitglieder der Königshäuser haben. Um dies zu beurteilen, sollte man sich schon ein wenig mit den betreffenden Ländern beschäftigen. Das eigentliche Problem der Baby-Artikel ist jedoch, daß schlichtweg die Substanz für einen eigenen Artikel fehlt und die Angaben meist bei den Artikeln über die Eltern enthalten sind. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
- Alle behalten. Die einzige Frage, die man sich hier als Wikipedia-Autor stellen muss: Gibt es Leute, die in einem Lexikon etwas über diese Personen nachschlagen möchten? Und diese Frage ist definitiv mit ja zu beantworten. Wikipedia ist nicht Die Bunte, aber sachliche Informationen über Themen der Regenbogenpresse sind definitv nicht fehl am Platz hier. --Alaman 01:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Die findet man aber auch über die Suchfunktion in den Artikeln der jeweiligen Eltern. Allenfalls wäre noch Redirect denkbar. Aber auch wenn man noch so adelig ist, die Tatsache, einfach nur zu leben (wie 7 Milliarden andere Menschen auch) macht noch keine Relevanz. Die Kinder sind gut im Artikel der Eltern aufgehoben, bis sie als eigenständiges Individuum auftreten (so wie z.B. die englischen Prinzen) --Der Umschattige talk to me 02:06, 12. Jun 2006 (CEST)
- Relevant macht Personen unter anderem, dass man von einem nicht unerheblichen Teil der Menschheit beachtet wird. Die einen erreichen das durch einen Nobelpreis oder durch einen Sportweltrekord, die anderen simpel dadurch, dass sie nicht aufhören zu atmen. Stösst einem letzteres sauer auf, hindert einem niemand daran, sich darüber kritisch zu äussern, aber nicht in der Wikipedia. Ich habe manchmal wirklich das Gefühl - auch bei Löschanträgen gegen Pornostars, Pokemons usw. - dass hier teilweise Exempel statuiert werden, um sich an der Kultur der heutigen Gesellschaft zu rächen, gegen die man im Alltag machtlos ist.--Alaman 05:41, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es tut mir leid aber dem ist nicht so! Sie sollten weiterhin in eigenständigen Artikeln in der Wikipedia bleiben. Die Informationen die teilweise in den Artikeln sind, gehören einfach nicht in die Artikel ihrer Eltern. Über kurz oder lang würden sie sowieso einen eigenen Artikel bekommen! Wie bei allen Enkelkindern der englischen Queen auch! Wieso dann jetzt diese Löschen, was macht das für einen Sinn? --Wanduran 02:27, 12. Jun 2006 (CEST)
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass enzyklopädische Relevanz immer etwas mit persönlicher Leistung zu tun haben müsse. Wer prominent genug ist und dadurch für eine genügend große Anzahl von Menschen von Bedeutung, der kommt auch in die Wikipedia, selbst dann, wenn er (oder sie) nicht wirklich etwas leistet. Das gilt für DSDS-Teilnehmer, für bekannte Verbrechensopfer und eben auch für blaublütige Kleinkinder (nicht für alle, aber halt für die bekannteren). --Proofreader 03:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Alle löschen, wenn Könige wie der Schah von Birjand schon gelöscht werden weil sie nur in Stammbäume anderer Platz haben sollten oder in dem Regionsartikel für die Region sie König sind, dann wohl sicher auch diese ganzen Kinder. NAufgeführt sollten sie nur werden unter ihren Eltern, aber nicht separat! Hierfür besteht keine gesonderte Relevanz, so der eindeutige Urteil des WikipediasEntscheidungsgerichts im Fall Schah 'Seyyed Ali Kazemi'. Hier braucht man gar nicht weiter diskutieren. Die Entscheidung deutet hier absolut sicher keine eigenständige Relevanz an. Grundsatz-Diskussionen sollten direkt geführt werden.Yakumo2 10:29, 12. Jun 2006 (CEST)
Ein Eintrag in die Wikipedia ist keine Preisverleihung für die Lebensleistung. Relevanz ergibt sich aus dem öffentlichen Interesse, das bei amtierenden europäischen Königshäusern zu unterstellen ist. Der "Bürgermut vor Königsthronen" ist mit dieser historischen Verspätung eher komisch. (Grundsatzdiskussionen zu führen, nachdem gelöscht wurde, ist ziemlich zwecklos) behalten. -- Toolittle 10:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Weg mit dem Müll, Der Müllmann nebenan hat auch eine höhe öffentliche Interesse, deshalb steht er wie auch diese Scharen von Kindern trotzdem nicht in irgendeiner Enzyklopädie! Wie haben doch erlebt wie erregt das Volk ist und mit welche Interesse der Müllmännerstreik verfolgt wurde. Nicht blaublütig? Ist dies für sie der Entscheidende Kriterium? Dann sage ich er ist grünblutig u. hatte genauso hier drin zu stehen! Ihre öffentl. Interesse resultiert nebenbei aus dem Geschäft u. Marketing/Werbung dieser Herrschaften, womit sie ihr Geld verdienen. Doch bei den Kindern, Hund und der Einbauküche ist schluss. Diese haben aktuell keine Relevanz, auch wenn sie wie der streikende Müllmann in der Presse zu sehen sind. Man stelle sich vor die islamischen Adelskinder wären genauso präsent. Allein über 3000 saudische Prinzen! Bislang wurden sogar einzig noch überlebende islamische Kronprinzen gelöscht, also bitte schnelllöschen u. hier einheitlich u. neutral Lösch-Urteil anwenden ohne hier erneut jedesmal vom Neuen zu diskutieren. Yakumo2 10:35, 12. Jun 2006 (CEST)
Alle behalten. Es ist nun mal das Wesen des Adels, daß die Abkömmlinge von Geburt an selbst adelig sind und eine gewisse gesellschaftliche Stellung haben und gerade eben nicht nur Kind berühmter Eltern sind. Dies muß nun nicht jeder richtig finden, so ist es aber und die Wikipedia hat nicht die Aufgabe, ein neues Weltbild zu schaffen. Ich sehe keine objektiven Löschgründe, wohl aber politisch motivierte Meinungsäußerungen sowie WP:BNS. Weil an anderer Stelle etwas gelöscht wurde (vielleicht auch zu unrecht), ist das kein Grund zur Löschung anderer Artikel! Mir wurden neulich auch Sandkuchen in der Sandkiste kaputt gemacht (naja, nicht wirklich meine, aber ich hätte sie behalten) ohne das ich deshalb jetzt versuche, anderen Kindern ihre Sandkuchen zu zerstören ;-) Gulp 11:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Hochinteressante Löschdiskussion, die ein grundsätzliches Problem auf die Tagesordnung bringt: Gibt es eine Relevanz per Geburt? Schon die alten französischen Revolutionäre behaupteten: "Der Adel hat sich nur die Mühe gegeben, geboren zu werden!" Ich bin, ehrlich gesagt, wenig angetan von der immer ausführlicheren Berichterstattung über die Geburt und Taufe von irgendwelchen Königskindern in den Medien (auch ARD und ZDF). Muss Wikipedia dies getreu abbilden? Hat jemand, der erst ein paar Tage auf der Welt ist, wirklich einen eigenen Artikel verdient, nur weil es das Kind von gekrönten Häuptern ist? Genügen nicht vorläufig der Stammbaum der Dynastie und die Eintragung bei den Eltern?--KLa 12:10, 12. Jun 2006 (CEST)
Stimme voll zu lieber Herr Konrad. Die Grundsätzliche Diskussion hat aber hier nichts mehr verloren, da die Lösch-Urteile Wikipedias bislang immer eindeutig gegen diese Streuungen und Abweichungen war. Deshalb vorerst sofort weiter löschen bis die Grundsatzpolitik u. Zielsetzung sich geändert haben sollte. Wo sind sonst die Bürgermeister, Ministerpräsidenten, Governeure, Senatore, ... und ihre Kinder, Ehefrauen, Geliebten, Haustiere, Patentiere, ... ?Ist denn der First Hund von Bush nicht schon eine Weltberühmtheit oder die Gans von Schröder? Bei JJ1 verstehe ich seinen Enzyklopädischen Relevanz und Verdienst und Gönne ihm den Eintrag im Wikinews! Yakumo2 12:25, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Könnte noch mit 7 Tagen leben, aber so ist die tatsächlich irrelevant. Relevanz müsste aus dem Artikel selbst hervorgehen.--Xeno06 23:18, 11. Jun 2006 (CEST)
Bitte nach Laurentin Brinkhorst verschieben und aus der nl-wiki übersetzen. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen, der Rang liegt zu weit vom Thron weg (oder so).--Xeno06 23:49, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:40, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:41, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:44, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:45, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen steht alles bei Mama und Papa. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:47, 11. Jun 2006 (CEST)
Als direkter Thronfolger würde ich ihn, obwohl er noch ein Kleinkind ist, behalten.--Xeno06 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - oder Prinz William gleich mit entsorgen. --Hansele (Diskussion) 00:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten als Nr.2 der Thronfolge. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Mit hoher Wahrscheinlichkeit künftiges dänisches Staatsoberhaupt; den natürlich behalten. --Proofreader 03:43, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:48, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - oder Prinz William gleich mit entsorgen. --Hansele (Diskussion) 00:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten als zukünftige Königin. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:53, 11. Jun 2006 (CEST)
- Noch kein Jahr alt, Rang drei (wie Dirty Harry). Neutral, eher löschen und in zehn Jahren wieder. --Ulz Bescheid! 22:48, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - oder Prinz Harry gleich mit entsorgen. --Hansele (Diskussion) 00:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:53, 11. Jun 2006 (CEST)
- Noch kein Jahr alt, Rang drei (wie Dirty Harry). Neutral, eher löschen und in zehn Jahren wieder. --Ulz Bescheid! 22:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - oder Prinz Harry gleich mit entsorgen. --Hansele (Diskussion) 00:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich behalten - oder Prinz William gleich mit entsorgen. --Hansele (Diskussion) 00:11, 12. Jun 2006 (CEST)
Behalten als zukünftiges Staatsoberhaupt. --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 20:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
4 Jahre alt, Rang 5 der Thronfolge, Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Löschen ausreichende Informationen bei den Eltern --Rlbberlin 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Schließe mich den Meinungen in obiger Liste an. Die Nummer Zwei-Adligen behalten, den Rest löschen. --Elscheffe 00:09, 12. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist nicht der Gotha. Alle löschen --MBq 21:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Alle behalten. Es ist nun mal das Wesen des Adels, daß die Abkömmlinge von Geburt an selbst adelig sind und eine gewisse gesellschaftliche Stellung haben und gerade eben nicht nur Kind berühmter Eltern sind. Dies muß nun nicht jeder richtig finden, so ist es aber und die Wikipedia hat nicht die Aufgabe, ein neues Weltbild zu schaffen. Ich sehe keine objektiven Löschgründe, wohl aber politisch motivierte Meinungsäußerungen sowie WP:BNS. Weil an anderer Stelle etwas gelöscht wurde (vielleicht auch zu unrecht), ist das kein Grund zur Löschung anderer Artikel! Mir wurden neulich auch Sandkuchen in der Sandkiste kaputt gemacht (naja, nicht wirklich meine, aber ich hätte sie behalten) ohne das ich deshalb jetzt versuche, anderen Kindern ihre Sandkuchen zu zerstören ;-) Gulp 11:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Litte (Trollantrag)
Keine Quellenangabe. --84.164.181.39 20:48, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wieso? keine Quellenangabe „Die Litte entsteht aus zwei Quellbächen, die sich an der Kleindehsaer Mühle vereinigen“, steht doch im Artikel! Troll LA Admins bitte LA rausnehmen --195.3.113.166 21:17, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube nicht dass der LA-Steller damit die Quelle des Flußes meinte...allerdings ist der Artikel dennoch zu behalten--Peating 21:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Hier findest Du sogar ein Bild von dem Bach! Dies kann eigentlich nur ein Troll-LA sein. Raus damit und behalten. --Ulz Bescheid! 21:50, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ja Benutzer:EwinderKahle trollt wieder mal, weil ich ohne seine Erlaubnis etwas am "Bundesgolddorf" verändert hatte, oder hat ihm jemand die Kekse weggenommen. --ahz 21:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Heilpraktiker-Handbuch und erst recht keine Plattform für vollends unbekannte Lehrer unbekannter Praktiken. Ein Link unter Hawaii, falls kein Fake, ansonsten SLA-tauglich... --Zollwurf 20:56, 11. Jun 2006 (CEST)
Die Massage ist möglicherweise ein ähnlicher Fake wie die ominöse Tantramassage. Ein Teil des Eintrags beispielsweise auch auf Tagesseminare und individuelle Tageskurse LomiLomi-Massagen. Ein typisches (?) Beispiel für die Seriosität (?!) unter Praxis für Tempelmassage in Zürich. Nicht unbedingt löschen, aber Qualitätsverbesserung. --Edi Goetschel 21:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Massageform gehört zu den beliebtesten Wellness-Massagen und ist keineswegs völlig unbekannt, wird aber meistens "Lomi Lomi" genannt. Der Text hat allerdings deutliche qualitative Mängel, die Aufzählung zumindest hierzulande nicht relavanter Massagelehrer ist in der Tat überflüssig. Dafür fehlt jede relevante Info zum eigentlichen Ursprung. Ich stelle den Artikel mal in die QS, bin allerdings nicht sehr optimistisch. Notfalls kann man nach dem Löschen aber auch neu anfangen, dann wird der Artikel vielleicht besser --Dinah 21:27, 11. Jun 2006 (CEST)
@Edi, wie kommst du darauf, daß Tantramassage ein Fake ist? Meinst du eine URV? @Zollwurf: Weil du etwas nicht kennst, muss es irrelevant sein? Mit dieser Begründung könnte man einen Großteil der Artikel der WP mit LA überziehen. Lomi Lomi ist eine u.a. unter sog. Esoterikern verbreitete Massagetechnik und hat dadurch sicher eine kulturhistorische Relevanz, wie übrigens andere Methoden die von Heilpraktikern angewendet werden auch.--Maya 01:02, 12. Jun 2006 (CEST)
Organisierter Markt (LA zurückgezogen)
ein abgeschriebener Satz ist kein Artikel --Dinah 21:17, 11. Jun 2006 (CEST)
- So, hast ja Recht, war etwas wenig, habe versucht das Ding ein wenig weiter auszubauen. Da der Begriff ein elementarer Bestandteil der Finanzwirtschaft ist sollte von einer Löschung auf jeden Fall Abstand genommen werden sondern dieser Artikel versucht werden weiter qualitativ aufgewertet zu werden. --Bahnemann 22:16, 11. Jun 2006 (CEST)
So kann man das wohl behalten.--SVL 22:21, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich auch so, SVL ist ausserdem vom Fach. Behalten.--Xeno06 23:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Da der Artikel jetzt einen Inhalt hat, ziehe ich den LA zurück. Warum nicht gleich so, geht doch ;) --Dinah 11:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Rechte_Politik (gelöscht und gesperrt)
Das steht schon besser unter Politisches Spektrum. --Etagenklo 21:27, 11. Jun 2006 (CEST)
- Déjà-vu. Ist das ein Wiedergänger? ↗ Holger Thølking (d·b) 21:58, 11. Jun 2006 (CEST)
Sehe im Gegensatz zu Etagenklo im Artikel Politisches Spektrum nur eine leicht angerissene Erläuterung der rechten Politik. Daher ruhig behalten.--SVL 22:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Zitat aus dem Artikel: "Heutzutage besteht in Deutschland im Parlament kein Rechtsextremismus, da die wehrhafte Demokratie in Deutschland Demokratiefeinden die Existenz verbietet." so einfach geht das also ? ja dann muß der Artikel natürlich bleiben, der ist ja ein Patentrezept! 89.48.18.204 22:38, 11. Jun 2006 (CEST)
Unglaubliches Geschwurbel ohne jedes Fachwissen, ich würde das eher unter Theoriefindung auf niedrigem Niveau einordnen. So bleibt jedenfalls nur Löschen. --Martin Zeise ✉ 22:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- Grausam schlecht. Vermanscht unzulässig verschiedene Begriffe (so z.B. Konservativismus und Faschismus) und versucht alles rechts der Mitte zum Rechtsextremismus zu zählen. Also: POV + mangelnde Qualität = Löschen --172.177.49.33 22:56, 11. Jun 2006 (CEST)
- Furchtbar schlecht, klingt wie die Zusammenfassung eines Schulreferats, aber es gibt einen brauchbaren Artikel Linke Politik, daher wäre ich für behalten und ausbauen. Man kann sich ja am Linkspolitikartikel orientieren. Grüße --ElAlegre 23:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Seit Januar 2005 achtmal gelöscht - jetzt endgültig. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:07, 12. Jun 2006 (CEST)
Lookism (SLA)
Begriffsbildung (weitere werden im Einleitungssatz schon angedroht),--He3nry Disk. 22:01, 11. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen, einfach irrationales Geschwurbel.--SVL 22:19, 11. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff existiert im englischen schon (google: 41000 Treffer), ist aber im deutschen unbekannt. Sorgen wir dafür, das es so bleibt. Löschen -- Semper 22:36, 11. Jun 2006 (CEST)
- gelöscht als Begriffsbildung - kein üblicher deutscher und daher kein enzyklopäd. relevanter Eintrag. --Gerbil 23:27, 11. Jun 2006 (CEST)
Barkeeperroman (SLA)
Begriffsfindung, Google: Fehlanzeige. --Etagenklo 22:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Literetur im GBV nicht auffindbar. Ergo Fake, ergo löschen. --Catrin 22:10, 11. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschfähiger Nonsens.--SVL 22:18, 11. Jun 2006 (CEST)
entsorgt: mittellustiger Unfug. --Gerbil 22:48, 11. Jun 2006 (CEST)
Ein Lehrer, aber warum soll der relevant sein --84.143.99.191 22:21, 11. Jun 2006 (CEST)
Interessante Biografie - leider irrelevant. Löschen.--SVL 22:30, 11. Jun 2006 (CEST)
Tendiere zu behalten - immerhin hat er eine PND-Nummer. Irmgard 23:05, 11. Jun 2006 (CEST)
Relevant ist seine Rolle als Vorreiter im Naturschutz und Streiter für den Erhalt landschaftsprägender Elemente lange vor einer breiten Umweltbewegung. Er hat hierfür immerhin angesehene öffentliche Auszeichnungen erhalten. (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:71.244.56.217|71.244.56.217]] ([[Benutzer Diskussion:71.244.56.217|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/71.244.56.217|Beiträge]]) [[--SVL 00:57, 12. Jun 2006 (CEST)]])
gehört in CD-Rom --84.143.99.191 22:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dann sollte Buffer underrun auch verschoben werden --Ma-Lik 22:30, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse löschen. Bei CD-ROM mit eintragen soweit noch nicht vorhanden.--SVL 22:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube "On the fly" wird nicht nur im Kontext der Speichertechnologie verwendet. Bin für behalten, aber für Überarbeitung. --Christoph Demmer 22:33, 11. Jun 2006 (CEST)
- dito, 7 Tage Christian Bier 22:45, 11. Jun 2006 (CEST)
derzeit ein reiner WiktionaryArtikel wie ich finde --Christian Bier 22:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse ist kein Artikel. Abschieben ins Wiktonary - hier löschen.--SVL 22:27, 11. Jun 2006 (CEST)
Schauspieler, der in zwei Serienepisoden spielt. Nicht relevant. --84.143.99.191 22:30, 11. Jun 2006 (CEST)
Lt. SLA nicht relevant. --Pelz 22:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Vermag hier ausser den sog. Band-Spam auch keine Relevanz zu erkennen. Schnelllöschen.--SVL 22:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Schülerband, keine Veröffentlichungen -> Bandspam, löschen. --Etagenklo 22:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Sorry diese Band ist mit Sicherheit absolut irrelevant. Sehe keinen Grund warum die nicht schnellgelöscht werden sollte. Dazu auch "Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen." (WP:SLA)--Peating 22:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Bandspam -> Löschen --Jeremy 09:36, 12. Jun 2006 (CEST)
Offenbar war meine Begründung für den SLA nicht ausreichend ausgeführt. Bandspam gehört hier nicht hin: löschen (am liebsten schnell). Mathias 11:28, 12. Jun 2006 (CEST)
Akkupunktur (bleibt vorerst, MB ist in Vorbereitung)
Ich habe diese Falschschreibung noch nie gesehen. Wikipedia ist ja kein Wörterbuch. -- Antrios 22:45, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn eine Falsschreibung für ein Lemma überhaupt gerechtfertigt ist, dann für dieses.[18] Wenn Du gegen Falschschreibungslemmata bist, stell bitte einen LA für Vorlage:Falschschreibung. --Rtc 22:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist nicht dafür da, alle und jede Fehlschreibung zu listen. Das Vorhandensein einer Vorlage ist keine Rechtfertigung dafür. Löschen. --Hansele (Diskussion) 23:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Der letzte Konsens bestand darin, dass das Google- oder Wortschatzlexikon-Verhältnis bei 1:10 oder höher liegen muss (das ist hier nicht erfüllt), allerdings wurden die Artikel Frohnleichnam und Flour trotz Nichterfüllung behalten.--Gunther 23:31, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dieses Kriterium 1:10 ist völliger Unsinn. So etwas muss immer mit Augenmaß gemacht werden. --Rtc 23:35, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es ist ein einfach anwendbares Kriterium, das mehrere Monate ohne Widerspruch überlebt hat. Wenn Du eine ähnlich einfach überprüfbare Alternativmöglichkeit siehst, schlag sie vor, mach ein MB, oder sonstwas. Aber bei jeder Löschdiskussion wirst Du wieder fünf andere Meinungen, überwiegend von Leuten, die nun wirklich keine Ahnung vom Diskussionsstand haben, zu hören bekommen, das löst das Problem nicht.--Gunther 23:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt für so etwas kaum objektive Kriterien. Ich vermute im übrigen eher, dass die Relevanzschwelle für Falschschreibungen bei 1:100–1:200 als bei 1:10 liegt. Dazu müsste man Grundlagenforschung betreiben und nachschauen, wie die Funktion
- Verhältnis Anzahl der Falschschreibungen mit diesem Verhaeltnis
- aussehen würde und wo ihre zweite Ableitung Nullstellen hat. (Oder so ähnlich) --Rtc 23:45, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt für so etwas kaum objektive Kriterien. Ich vermute im übrigen eher, dass die Relevanzschwelle für Falschschreibungen bei 1:100–1:200 als bei 1:10 liegt. Dazu müsste man Grundlagenforschung betreiben und nachschauen, wie die Funktion
- Es ist ein einfach anwendbares Kriterium, das mehrere Monate ohne Widerspruch überlebt hat. Wenn Du eine ähnlich einfach überprüfbare Alternativmöglichkeit siehst, schlag sie vor, mach ein MB, oder sonstwas. Aber bei jeder Löschdiskussion wirst Du wieder fünf andere Meinungen, überwiegend von Leuten, die nun wirklich keine Ahnung vom Diskussionsstand haben, zu hören bekommen, das löst das Problem nicht.--Gunther 23:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Redirect bis die Suchfunktion schlau genug ist, dann löschen. -- sebmol ? ! 23:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bereite ein MB vor und gebe hier nochmal bescheid.--Gunther 23:52, 11. Jun 2006 (CEST)
Hier geht's weiter.--Gunther 01:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Zweit- und Drittligaspieler. Keine Relevanz ersichtlich! --172.177.49.33 22:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- Warum soll man auch die Relevanzkriterien lesen? So ein LA schreibt sich doch viel schneller... behalten --Historyk 22:54, 11. Jun 2006 (CEST)
- Sofern die Relevanzkriterien offensichtlichen Unfug enthalten (wie in diesem Fall), stelle ich einen LA. Denn bei auf Relevanzkriterien-Diskussion treiben sich in letzter Zeit eh nur noch Daten-Messies herum. --172.177.49.33 23:08, 11. Jun 2006 (CEST)
- Profi-Fußballer (wenn auch derzeit ehemalig), damit Relevanz gegeben. --Andreas 06 23:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dann erkläre mir mal, was diesen Menschen (jenseits von Wikipedia:Relevanzkriterien, die Dinge und Personen für relevant erklären, die es offenkundig nicht sind) im konkreten Fall relevant macht, die Tätigkeit als Berufsfußballer in der Zweiten Liga jedenfalls nicht. --172.177.49.33 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das öffentliche Interesse an der zweiten Fußball-Bundesliga ist definitiv vorhanden. Daher sind auch die Spieler und Vereine dieser Liga relevant. Andreas 06 23:24, 11. Jun 2006 (CEST)
- Dann erkläre mir mal, was diesen Menschen (jenseits von Wikipedia:Relevanzkriterien, die Dinge und Personen für relevant erklären, die es offenkundig nicht sind) im konkreten Fall relevant macht, die Tätigkeit als Berufsfußballer in der Zweiten Liga jedenfalls nicht. --172.177.49.33 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Profi-Fußballer (wenn auch derzeit ehemalig), damit Relevanz gegeben. --Andreas 06 23:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Sofern die Relevanzkriterien offensichtlichen Unfug enthalten (wie in diesem Fall), stelle ich einen LA. Denn bei auf Relevanzkriterien-Diskussion treiben sich in letzter Zeit eh nur noch Daten-Messies herum. --172.177.49.33 23:08, 11. Jun 2006 (CEST)
Nicht der richtige Ort um über die WP:RK zu diskutieren, daher -LA!--Peating 23:26, 11. Jun 2006 (CEST)
Evtl. wiederkommen, wenn die WP:RK nach einer Diskussion verändert worden sind. Wie gesagt ist das der falsche Ort für so eine Diskussion.--Peating 23:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- 1) @ Peating: Entschuldigung auf WP:RK steht, daß diese unter anderem die Ergebnisse der Löschdiskussionen abbilden, also sollte das wohl in Löschdiskussionen geklärt werden. 2) @Andreas 06: Daß die Zweite Bundesliga relevant ist, ist klar, bei den Vereinen sehe ich das auch, aber daß heißt doch nicht, daß auch jeder Spieler relevant ist. Mit der Begründung könnte ich auch sagen: Bundestag und Landtage sind relevant (unstreitig) -> Deren Mitglieder (Abgeordnete) sind relevant (unstreitig) -> Deren Assistenten (Angestellte der Abgeordneten, wie Spieler Angestellte der Vereine sind) müssen also auch relevant sein. Merkst Du, daß Deine Argumentation Unfug ist? --172.177.49.33 23:31, 11. Jun 2006 (CEST)
- Zu deinem Beispiel Bundes-/Landtag: Die Abgeordneten bilden den Buhndes-/Landtag, richtig. Genauso bilden die Spieler den Verein (bzw. den eigentlich wichtigen Spielbetrieb). Die Assistenten wären dann eher die Verwaltungsangestelten der Vereine (Mitarbeiter der Geschäftsstelle etc). Dass diese nicht aufgeführt werden, ist klar. Daher kann ich hier beim besten Willen keinen Unfug sehen. Andreas 06 23:42, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wo ist der Unsinn?
- Landtag ist relevant / Zweite Liga ist relevant (1. Ebene)
- Abgeordnete bilden Landtag und sind relevant / Vereine bilden Zweite Liga und sind relevant (2. Ebene)
- Assistenten sind Mitarbeiter der Abgeordneten und nicht per se relevant / Spieler sind Mitarbeiter der Vereine, warum sollten Sie dann per se relevant sein? (3. Ebene)
- Ich sage ja nicht: Kein Zweitligaspieler ist relevant. Ein Willy Landgraf ist als Rekordspieler sicherlich relevant. Auch ein Spieler, der sonst besonderes Aufsehen erregt kann relevant sein (z.B. weil er mehrfach das Tor des Monats schießt). Aber eben doch nicht per se. --172.177.49.33 00:14, 12. Jun 2006 (CEST) Im übrigen bilden nicht die Spieler den Verein, sondern die Vereinsmitglieder. Nach Deiner Argumentation müßte ich die Relevanzkriterien erfüllen, weil ich Mitglied eines Vereins der Fußball-Bundesliga bin, was nun völliger Unsinn wäre.
Offensichtlicher Trollantrag, der ja inzwischen erledigt ist. Über Profispieler der 1. und 2.Bundesliga wird bundesweit in den Medien dauerhaft berichtet, schon das überspringt die Relevanzhürde bei Wikipedia.--Northside 00:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Jaah (LA zurückgezogen)
SLA, nach Einspruch hier. Bisherige Bemerkungen:
- Unfug, nicht nachweisbar, kein Artikel -- sebmol ? ! 22:50, 11. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch, das würde ich gerne von einem Experten hören. -- Carbidfischer Kaffee? 22:53, 11. Jun 2006 (CEST)
- ACK: Webseiten sind in diesem Fall zwar sehr dünn gesägt und von eher zweifelhafter Güte, aber das allein darf bei solch einer Exotin kein Löschgrund sein. --Gerbil 23:21, 11. Jun 2006 (CEST)
- Durchaus auch via Web nachweisbar, siehe z.B. hier (scheint mir, auch wenn es so aussieht, kein Wiki-Mirror zu sein). Und danach selbstverständlich behalten. --Hansele (Diskussion) 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- ACK: Webseiten sind in diesem Fall zwar sehr dünn gesägt und von eher zweifelhafter Güte, aber das allein darf bei solch einer Exotin kein Löschgrund sein. --Gerbil 23:21, 11. Jun 2006 (CEST)
- In Mentuhotep II. wird behauptet, dass seine Mutter Jaah hieß. In en:Mentuhotep II heißt sie Iah. -- Martin Vogel 23:30, 11. Jun 2006 (CEST)
- Einspruch, das würde ich gerne von einem Experten hören. -- Carbidfischer Kaffee? 22:53, 11. Jun 2006 (CEST)
LA zurückgezogen. -- sebmol ? ! 23:32, 11. Jun 2006 (CEST)
Na da hab ich mir aber mal richtig die Finger verbrannt. Diese Person gab es also auf jeden Fall. Mea culpa. -- sebmol ? ! 23:32, 11. Jun 2006 (CEST)
Dürfte ich als Autor des Eintrages erfahren was ein "Wiki-Mirror" ist? (nur der Information wegen - bin notorisch neugierig) --217.227.204.248 09:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Vorlage:Falschschreibung (bleibt vorerst, MB ist in Vorbereitung)
Nachdem Akkupunktur mit zig hundert tausend google-treffern SLA-gelöscht wurde, sollte in erwägung gezogen werden, ob überhaupt und wenn ja wann Falschschreibungs-Lemmata überhaupt angebracht sind. --Rtc 22:58, 11. Jun 2006 (CEST)
- Löschen. Wir brauchen hier nicht oberlehrerhaft den Leser zum Deppen erklären und, wenn er nun endlich wissen will, was sich hinter dem (falschgeschriebenen) Begriff verbirgt, dazu zwingen, noch mal auf einen Link zu clicken. Aus der Sicht der Usability ist dieser Baustein völliger Unfug und sollte durch die passenden Redirects ersetzt werden. -- sebmol ? ! 23:01, 11. Jun 2006 (CEST)
Das ist jetzt der x.te Löschantrag, und immer wieder wird sie irgendwann neu angelegt, um die Falschschreib-Redirects und die Anlage von Doppelartikeln zu vermeiden. Nach Abwägung aller Pro und Kontra-Argumente ist eine solche Vorlage das vernünftigste. Behalten. --Nina 23:06, 11. Jun 2006 (CEST)
Es ist fast beleidigend, einem Falschschreiber einen erhobenen Zeigefinger zu zeigen statt das gewünschte Lemma - entweder auf den gemeinten Artikel redirecten oder gar nix. Ich bin für Redirects (in Maßen) aber 100 % gegen solche oberlehrerhaften Hinweise. --Gerbil 23:14, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wikipedia ist nicht dafür da, alle möglichen Falschschreibungen zu listen. Und so eine Vorlage unterstützt das nur noch. Und wie Nina schreibt, scheint es sich zudem um einen mehrfachen Wiedergänger zu handeln... So schnell wie möglich löschen. --Hansele (Diskussion) 23:15, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe überprüft, ob es möglich wäre, in die Vorlage #REDIRECT [[{{{1}}}]] reinzuschreiben, um einerseits einen redirect, andererseits eine logische Abgrenzung und Auszeichnung als Falschschreibung statt Alternativschreibung zu haben. Leider frisst Mediawiki das nicht. --Rtc 23:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Wenn alle Beteiligten bitte mal die relevanten Diskussionen zur Kenntnis nehmen würden: Letzte Diskussion zu diesem Thema hier (vgl. auch Diskussion zu "Flour" auf derselben Seite), weitere Links dort.
Ich kopiere deshalb einfach das Ergebnis:
bleibt --Gunther 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Alles andere wäre Zeitverschwendung. Wer etwas ändern will, benutzt bitte die richtigen WP-Diskussionsseiten oder initiiert ein MB, aber nicht so. Danke. (Und bitte keine Parteilichkeit vorwerfen, ich wäre dafür, die Vorlage zu löschen.)--Gunther 23:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das war aber ein LA für einen konkreten Fall, kein LA für die Vorlage an sich! --Rtc 23:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ja, und auch das war schon die falsche Vorgehensweise.--Gunther 23:26, 11. Jun 2006 (CEST)
- Behalten. Und ack zu Nina. Natürlich sollte die Vorlage sparsam angewendet werden, aber sie ist in bestimmten Fällen ein probates Mittel, um Falschschreibungen im Artikelraum unter Kontrolle zu halten (Beispiel). Der Leser wird dadurch nicht entmündigt, er hat das Lemma immerhin selber falsch eingegeben und wird so sanft (ohne kommentarlosen Redirect!) zum korrekten Artikel geleitet. Das halte ich persönlich für einen der wesentlichen Vorzüge gegenüber einer gedruckten Enzyklopädie. Wenn ich mir die Geschichte dieses Löschantrages ansehe (sie beginnt zwei Absätze höher bei Akkupunktur), könnte ich sogar auf den Gedanken kommen, dass dieser Löschantrag eigentlich ungültig im Sinne von WP:BNS ist (Abschnitt „Beispiele”, letzter Punkt: Wenn jemand einen Artikel über einen Geigenbauer, eine Pinguinart oder ein Musikalbum wegen Irrelevanz zum Löschen vorschlägt und du damit nicht einverstanden bist … schlage nicht Stradivari, die Königspinguine, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band oder andere ebenfalls zum Löschen vor. Gruß --Dundak ☎ 23:27, 11. Jun 2006 (CEST)
- Nein, es ist genau umgekehrt: Hier wurde offenbar ein LA gestellt gegen einen Einzelfall, während sich die Einwände in Wirklichkeit gegen den Allgemeinfall richteten. Deshalb habe ich den LA gemäß der eigentlichen Intention auf die korrekte Ebene gestellt. Ich selbst stehe einer Gesamtlöschung der Vorlage neutral gegenüber, was ich lediglich unakzeptabel finde, ist gegen einzelne Fälle vorzugehen statt das ordentlich auf diese Weise zu machen. --Rtc 23:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Behalten Wenn eine Enzyklpädie Falschschreibung durchgehen läßt, was soll dann der geneigte Leser von den Artikeln denken? Der Antrag auf Löschung ist irrational. Insbesondere zum Thema Akupunktur. --SVL 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)
- Der Leser wird hoffentlich merken, dass die Artikel eine leicht veränderte Schreibweise benutzen und das dann so annehmen. Wenn nicht, dann halt nicht. So oder so wird er nicht durch irgendwelchen orthographischen Geschwurbel vom eigentlichen Ziel abgelenkt, nämlich dass er gerade was sinnvolles zu einem ihm wichtigen Thema sucht. -- sebmol ? ! 23:40, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wir haben Dich alle klar und deutlich verstanden. Du muss es nicht x-mal wiederholen. Da auch in dieser Löschdiskussion keine neuen Argumente auftauchen, abgesehen vom Bezug auf einen ARtikel, den es vorher nicht gab, halte ich den Antrag für nicht statthaft. Bitte ggf. Meinungsbild o.Ä... --jha 23:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich bereite ein MB vor und melde mich nochmal hier.--Gunther 23:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Eine erste Version des MBs gibt es jetzt, bitte also Argumente und Lösungsvorschläge dort beisteuern.--Gunther 01:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Sieben_Pfoten_für_Penny (erledigt, ausgebaut)
Relevanz? Keine Angaben zu Verlag oder Autor. Für die zu erwartenden Reaktionen: QS war schon. --Fuzztone 23:16, 11. Jun 2006 (CEST)
7 Tage um die Versäumnisse zu ergänzen und die Relevanz nachzuweisen.--SVL 23:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Richtig, 7 Tage wie in solchen Fällen üblich. Relevanz wäre wohl da (schliesslich geht es um eine ganze Reihe und nicht nur um ein einzelnes Buch). In vorliegender Form aber nix.--Xeno06 23:46, 11. Jun 2006 (CEST)
In die QS kam es übrigens so rein: Hier wäre ein Herz für Kinder gefragt. Ein Beitrag von einer sehr jungen Autorin, vielleicht 12. Viel steht leider nicht drin --Dinah 21:53, 19. Mai 2006 (CEST) Die vermutlich junge Autorin gab als Quellennachweis (wann gibt es schon mal einen Quellennachweis): Ich habe alle 35 Bücher und freue mich schon auf das Nächste! Vielleicht könnte man den Artikel als Stub ja noch irgendwie durchgehen lassen? Gulp 00:06, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ein stub ohne Daten? Nein, eher nicht. Und ich finde es auch schön, wenn Kinder etwas beitragen können, wenn nicht, kann es aber dennoch keinen Bestand haben. --Fuzztone 00:10, 12. Jun 2006 (CEST)
Herzerweichend. Habe das mal um Autor und Verlag ergänzt. Denke so kann es bleiben.--SVL 00:16, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ach Du warst der Bearbeitungskonflikt ;-) Über den Autor haben wir sogar einen Artikel, in dem Sieben Pfoten für Penny auch erwähnt wird ... das wird noch ;-) ... Gulp 00:22, 12. Jun 2006 (CEST)
Danke, so natürlich keine weitere Diskussion notwendig. --Fuzztone 08:23, 12. Jun 2006 (CEST)
Unterhalb der Relevanzschwelle. --Etagenklo 23:47, 11. Jun 2006 (CEST)
So auf jeden Fal nix, aber ich könnte mir auch 7 Tage als letzte Chanc vorstellen.--Xeno06 23:50, 11. Jun 2006 (CEST)
Könnte ein durchaus relevantes Unternehmen sein. Läßt sich allerdings nicht aus diesen beiden Satzhülsen entnehmen, da fast alles für einen ordentlichen Unternehmensartikel fehlt. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 23:56, 11. Jun 2006 (CEST)
- Löschen, reine Werbung. --HaSee 08:17, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich gebe zu bedenken, ob es richtig ist, örtliche Unternehmen überhaupt aufzunehmen. So wie es jetzt läuft, wird in Grenzfällen ein Bedeutungsgefälle erzeugt, das wettbewerbschädlich sein kann. Wer will hier die Relevanz eines Unternehmens fundiert beurteilen können, und wer kontrolliert die Kontrolleure? --Köder 09:27, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt ja Relevanzkriterien, die werden hier mit 290 Mitarbeitern und 30 Mio. Umsatz (siehe Homepage) nicht erfüllt. --Etagenklo 09:46, 12. Jun 2006 (CEST)