Wikipedia:Löschkandidaten/16. April 2018
12. April | 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ein Pfarrer, der längere Zeit auch im Radio zu hören war. Funktionen eines Bischofs oder höhere oder äquivalente Funktionen hat er nie ausgeübt. Daraus, dass er seine seelsorgerische Arbeit auch am Mikrofon erledigt hat, kann ich keinerlei Relevanz ableiten. --enihcsamrob (Diskussion) 01:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
- und damit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde als Moderator einer regelmäßigen Sendung -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:09, 16. Apr. 2018 (CEST)- Natürlich relevant, immer wieder erstaunlich, was an Löschgründen herhalten muss. LAE der nächste --Brainswiffer (Disk) 07:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das die Relevanz wackelt war mir klar. Ich dachte die Sache mit dem Radio irgendwie Relevanz bringt. --Girwidz (Disk.) 07:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @Brainswiffer: also LA entfernen? --Girwidz (Disk.) 07:10, 16. Apr. 2018 (CEST)
- in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten ist unser RK. Wenn der 15 Jahre regelmässige Sendungen moderiert hat (und vermutlich sogar die Texte selber verfasste), wieso sollte bei ihm das RK nicht greifen? Brainswiffer (Disk) 07:19, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Sehe es wie ihr. behalten--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 08:10, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ich sowieso. behalten --Girwidz (Disk.) 08:12, 16. Apr. 2018 (CEST)
- +1 zu Brainswiffer, 15 Jahre im Radio zu hören. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 08:29, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ich sowieso. behalten --Girwidz (Disk.) 08:12, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Sehe es wie ihr. behalten--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 08:10, 16. Apr. 2018 (CEST)
- in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten ist unser RK. Wenn der 15 Jahre regelmässige Sendungen moderiert hat (und vermutlich sogar die Texte selber verfasste), wieso sollte bei ihm das RK nicht greifen? Brainswiffer (Disk) 07:19, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @Brainswiffer: also LA entfernen? --Girwidz (Disk.) 07:10, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das die Relevanz wackelt war mir klar. Ich dachte die Sache mit dem Radio irgendwie Relevanz bringt. --Girwidz (Disk.) 07:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ach, ein Rundfunkpfarrer ist also ein Moderator?! Was het er denn dort genau gemacht? Der EN2 besagt, das er " Beauftragter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk" (von wem? für was genau?) und laut EN1:"war er Rundfunkpfarrer beim Hessischen Rundfunk in der Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck" und EN3 besagt auch nicht, das seine Stimme auch nur ein einziges Mal im Radio zu hören war (vermutlich schon, aber aus den EN nicht zu entnehmen). Beim WDR sind es übrigens diverse Pfarrer, Nonnen, Möcnhe... die die täglichen Beiträfge in "Kirche im WDR" gestalten[1]. Moderiert wird das Ganze aber im Rahmen des Morgenechos (konkret heute: Judith Schulte-Loh). Das Pendant scheint die Sendung "HR3 Moment mal" zu sein.[2], wo auch verschiedene Menschenn Beiträge gestalten. Von einer Moderationstätigkeit im Rahmen einer eigenen Sendung kann ich weit und breit ncihts erkennen.
- Also: ohne einen geeigneten EN, der darlegt, das der Mann eine Sendung moderiert hat: kein LAE. Einfach irgendwelche Buzzwords abwerfen reicht nicht. Flossenträger 08:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Natürlich relevant, immer wieder erstaunlich, was an Löschgründen herhalten muss. LAE der nächste --Brainswiffer (Disk) 07:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
- "Pfarrer Michael Becker, Rundfunk-Beauftragter der Evangelischen Landeskirche", "Pfarrer Michael Becker, Rundfunkbeauftragter der Ev. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck", …. Und hier 336 Suchergebnisse gefunden. Was soll daran fraglich sein?--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 08:50, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Jeden Morgen sind irgendwelche katholische und evangelische Pfarrer im WDR zu hören, deren Namen man eine Minute nach dem Beitrag schon wieder vergessen hat. Kirche im WDR
- Sind jetzt auf einmal alle Pfarrer die dort mitwirken, relevant?
- Stefan Jürgens, Heilig Kreuz, Münster (Bistum Münster) http://www.kirche-im-wdr.de/autoren/juergens/?no_cache=1&tx_krrprogram_pi2%5Baction%5D=show&tx_krrprogram_pi2%5Bcontroller%5D=Author&cHash=3d5fab7a7a0e019ba637bb35b137aeda --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:20, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Unsere RK sind klar. Über die Länge der Sendung ist nichts gesagt. man kann übrigens seine beiträge noch finden, ggf. verlinken einiger Beispiele (er mach offenbar auch auf Deutschlandradio weiter). Brainswiffer (Disk) 09:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Richtig, ein Moderator:"...Allgemein kann hier Moderation definiert werden als das Überleiten von einem Programmelement zu einem anderen." ist etwas anderes als ein Beitragender. Ein Rundfunkpfarrer ist was? Im Normalfall wohl jemand, der im Radio Beiträge erbringt. Üblicherweise wohl eingebettet in Sendungen wie dem Morgenecho. Also passt das RK Moderatoren nicht.
- Für RK#A wäre aber der Nachweis über entsprechend viele oder nennenswert wahrgenommene Beiträge nötig. Ich meine sogar aus den doch recht spärlichen EN herauslesen zu können, das er eine leitende Funktion im Rundfunk-Bereich der Amtskirche in Hessen innehatte. Die RK Moderatoren passen aber eben nach meiner Kenntnis absolut nicht. Da nützen auch der DW- und HNA-Link nichts, da sieht man, das er eine Predigt im Radio gehalten hat. → Keine Moderation, ein Beitrag. In der hr-Liste sieht man, das diverse von ihm geleitete Messen im Radio übertragen wurden. An Hand dessen kann man nun diskutieren, ob er damit einem "breiteren" Publikum bekannt wurde. Wie sind denn wohl die Einschaltquoten für Messen am Sonntag Morgen zwischen 10 und 11 Uhr? Flossenträger 10:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Unsere RK sind klar. Über die Länge der Sendung ist nichts gesagt. man kann übrigens seine beiträge noch finden, ggf. verlinken einiger Beispiele (er mach offenbar auch auf Deutschlandradio weiter). Brainswiffer (Disk) 09:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ach, ist das schön, wenn völlig wissens- und ahnungsbefreit wild rumspekuliert wird, was denn nun ein "Rundfunkpfarrer" so macht. Köstlich. Si! SWamP 09:59, 16. Apr. 2018 (CEST)
- OK, dass er nur das Rundfunkgerät von innen reinigt, hat sich wohl noch nicht so rumgesprochen. Und die komischen Nachrichtensprecher sind auch jeden Tag zu sehen, was eindeutig gegen Relevanz spricht. Denen fehlt doch jede Exklusivität. Brainswiffer (Disk) 10:08, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Für die geschätzten Ignorationsträger hier mal ein Überblick der letztenen Sendungen. Vielleicht schalten die immer ab, wenn sowas kommt :-) Ich würde den Link nicht einbauen, weil die Verweildauer immer ein Problem öffentlich-rechtlicher Dinge scheint. Brainswiffer (Disk) 10:14, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ob er nun sonntäglich 1 1/2 h Stunden vor wenigen Gläubigern steht, oder täglich 5 min im Radio ausgestrahlt wird, das läuft doch auf dasselbe heraus: Er arbeitet als Pfarrer - und das ist zwar eine löbliche Tätigkeit, aber keine relevanzstiftende. --enihcsamrob (Diskussion)
- Da sind die RK vor, dass das so ist :-) Man nennt das Medien, die eben eine grössere Reichweite haben. Gläubiger ist übrigens gut :-) Wenn Du recht hättest, wäre nicht die Sendung, sondern der Beruf des Moderators entscheidend. Und da gibts sicher einige, die "nichts" sind und wenn Du echt hätetst gelöscht werden müssten. Brainswiffer (Disk) 10:42, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ob er nun sonntäglich 1 1/2 h Stunden vor wenigen Gläubigern steht, oder täglich 5 min im Radio ausgestrahlt wird, das läuft doch auf dasselbe heraus: Er arbeitet als Pfarrer - und das ist zwar eine löbliche Tätigkeit, aber keine relevanzstiftende. --enihcsamrob (Diskussion)
- Für die geschätzten Ignorationsträger hier mal ein Überblick der letztenen Sendungen. Vielleicht schalten die immer ab, wenn sowas kommt :-) Ich würde den Link nicht einbauen, weil die Verweildauer immer ein Problem öffentlich-rechtlicher Dinge scheint. Brainswiffer (Disk) 10:14, 16. Apr. 2018 (CEST)
Was machen wir jetzt mit dem Artikel? --Girwidz (Disk.) 13:16, 16. Apr. 2018 (CEST)
- warten, bis ein Admin auf Behalten entscheidet - und ansonsten noch ausbauen? Beispiele rein? Brainswiffer (Disk) 13:23, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Persönlich find ich Rundfunk besser als Fernsehn, ganz besonders beim Autofahrn. Als langjähriger Rundfunkpfarrer ist er wohl bedeutend genug.--Freital (Diskussion) 16:30, 16. Apr. 2018 (CEST)
Er ist auch Herausgeber einer Zeitschrift. [3][4] Genügend Relevanz... --Girwidz (Disk.) 21:30, 16. Apr. 2018 (CEST)
Der artikel soll bleiben
Nach SLA "kommt im Zielartikel nicht vor" besteht da wohl doch Diskussionsbedarf Eingangskontrolle (Diskussion) 08:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
Übertrag aus Artikel:
- Kommt zwar im Zielartikel nicht vor, ist aber in dem Falle auch gar nicht möglich, die vielen Begrifflichkeiten für Jesus darzustellen, dafür bräuchte man einen Wörterbucheintrag, der nicht möglich ist. Laut duden.de u.a. ist der Begriff jedoch korrekt. Daher sollte jemand, wenn er danach sucht, auch zum Ziel verwiesen werden. Ein eigenständiger Artikel (sofern überhaupt möglich) könnte man ja später ja jederzeit dennoch anlegen. -- Quedel Disk 00:55, 16. Apr. 2018 (CEST)
- kommt auch in der Bibel nicht vor - ich habe jetzt mehrere Übersetzungen geprüft - Rückfrage bei Stoppok wo das stehen soll -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 06:36, 16. Apr. 2018 (CEST)- Der Begriff findet sich im Liedtext von BWV 496 „Seelenbräutigam, Jesu, Gottes Lamm“ aus der Reihe der geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Hier wird Adam Drese als Textautor genannt. Die Idee dazu (siehe hierzu auch Mystische Hochzeit) lässt sich auf die mittelalterliche Interpretation des Hoheliedes zurückführen, insbesondere durch Bernhard von Clairvaux. Eine Weiterleitung halte ich jedoch nicht für sinnvoll – besser wäre ein Artikel. --AFBorchert 🍵 08:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Denkbar wäre auch eine Weiterleitung zu Mystische Hochzeit#Musikalisch-lyrische Barockmystik – leider wird dort der Begriff noch nicht erwähnt. --AFBorchert 🍵 08:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Der Begriff findet sich im Liedtext von BWV 496 „Seelenbräutigam, Jesu, Gottes Lamm“ aus der Reihe der geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Hier wird Adam Drese als Textautor genannt. Die Idee dazu (siehe hierzu auch Mystische Hochzeit) lässt sich auf die mittelalterliche Interpretation des Hoheliedes zurückführen, insbesondere durch Bernhard von Clairvaux. Eine Weiterleitung halte ich jedoch nicht für sinnvoll – besser wäre ein Artikel. --AFBorchert 🍵 08:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
- kommt auch in der Bibel nicht vor - ich habe jetzt mehrere Übersetzungen geprüft - Rückfrage bei Stoppok wo das stehen soll -- - Majo
Ende Übertrag
- Ich hatte schon länger mal darüber nachgedacht, solche Bezeichnungen in einer Liste von Namen von Jesus von Nazaret zu sammeln. Allerdings scheiterte das immer an anderen Projekten und auch an der für mich fehlenden Literatur. Sowas wäre vielleicht eine Lösung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:08, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Löschen. [mir fällt da der Witz ein, in dem der Pfarrer den kleinen Franzi fragt, was da im Baum herumhüpft… ;-) ] Müsste die Liste nicht „Namen und Bezeichnungen“ heißen, dort hätte das Platz. --Hannes 24 (Diskussion) 12:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Interessant! --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:33, 16. Apr. 2018 (CEST) Wie geht der Witz weiter?
- Der Bub antwortet: Jesus, (weil das muss immer die Antwort in Reli sein). Der Pfarrer meint aber ein Eichkätzchen, looool --Hannes 24 (Diskussion) 17:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Interessant! --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:33, 16. Apr. 2018 (CEST) Wie geht der Witz weiter?
- (BK)Wäre (@Vorschlag PaterMcFly) auch der von mir gewünschte Ansatz, dann könnte man das dahin weiterleiten, die Lemmabezeichnung von Hannes 24 passt dahingehend dazu. Jedoch sehe ich das Problem, dass es ähnlich einem Themenring dann heftigste Diskussionen gibt, was darein gehört und wa snicht. Da aber der Duden das Wort kennt, war mir ein SLA etwas zu heikel (daher auch mein Einspruch statt des Ausführens). --Quedel Disk 12:43, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Löschen. [mir fällt da der Witz ein, in dem der Pfarrer den kleinen Franzi fragt, was da im Baum herumhüpft… ;-) ] Müsste die Liste nicht „Namen und Bezeichnungen“ heißen, dort hätte das Platz. --Hannes 24 (Diskussion) 12:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
Solange eine solche vorgeschlagene Liste nicht da ist, hat diese Weiterleitung m.E. ihre Berechtigung. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:41, 16. Apr. 2018 (CEST) PS: s.a. Chorale Preludes on the tune “Seelenbräutigam”
- jeder Eintrag muss natürlich belegt sein. Ich kannte zB diesen Begriff nicht, lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
Nicht erkennbare Relevanz (und keinerlei Belege im Artikel) Flossenträger 08:52, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ambitionierter Hobbymusiker. Nichts darüber hinaus erkennbar. Bin für: Löschen.--NellsPort (Diskussion) 13:25, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Löschen: Relevanz nach kurzer Durchsicht absolut nicht gegeben. --BuschBohne 13:50, 16. Apr. 2018 (CEST)
SLA -> LA. Kein Schnelllöschgrund, bitte reguläre LD. Das Lemma ist natürlich Murks, aber bevor nicht geklärt ob einer der Punkte überhaupt relevanzstiftend ist, ergibt eine Verschiebung imho keinen Sinn. Möglich wäre eine ausreichende Relevanz wohl durch seine Autorentätigkeit oder durch den Kampfsport (3. Platz International World Championship). Bei eindeutigem Diskussionsverlauf bitte ggf. einen neuen SLA stellen. Tönjes 10:02, 16. Apr. 2018 (CEST)
Kampfsportspam Eingangskontrolle (Diskussion) 09:58, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Der angegebene sogeannte "Verlag" Monsenstein und Vanerdat bestand lediglich aus zwei Ghostwritern für Autobiografien, die bei der Veröffentlichung selbiger halfen und später dann Books on demand bzw. Selfpublishing anboten. Also kein Verlag im eigentlichen Sinne. Der nun angegebene eigene Verlag ist ebenfalls eher im Bereich Selfpublishing. Was den Kampfsport angeht, so erscheint es mir so, dass man darüber Relevanz für den Artikel erzielen möchte, der im Grunde Eigenwerbung für ein neues "Verlags"projekt ist. --NellsPort (Diskussion) 10:11, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Welcher der vielen Verbände soll den hier die WM ausrichten? Der Beitrag ist Murks. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:12, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ihr habt mich überzeugt. SLA nachträglich doch ausgeführt. Tönjes 10:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
Christoph Alfred Riepl (SLA)
Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt Eingangskontrolle (Diskussion) 12:19, 16. Apr. 2018 (CEST)
Kein Enzyklopädischer Artikel 2A01:598:8180:21E4:F4FA:86C7:D21A:1A34 13:25, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Vor allem aber falsch. Den Artikel gibt es auch in der WP/En dort geht es aber um Kilopond also eine physikalische Größe und nicht um ein Handelsgewicht für Kartoffeln. Also SLA-fähig.--Ocd→ schreib´ mir 13:33, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich hatte zunächst gelöscht, dann aber gesehen, dass es in der Versionsgeschichte eine korrekte Version gab. Da die Relevanz ja wohl gegeben ist, trotzdem jetzt 7 Tage --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
Es ist grundlegender Quatsch, weil Kilopond eine internationale physikalische Einheit ist. Der Englische Artikel verweist ausdrücklich auf die physikalische Einheit. Die in Europa gebräuchliche Bezeichnung KP mag durchaus dem US-Kürzel kip entsprechen, aber nicht einer Einheit für das Handelsgewicht von Kartoffeln wie uns dieser Artikel weis machen will. Dazu nützt es auch den englischen Artikel zu lesen und den Interlink zu pond zu folgen.--Ocd→ schreib´ mir 14:10, 16. Apr. 2018 (CEST)- PS. Immer noch ein Substub ist aber wohl repariert worden.--Ocd→ schreib´ mir 14:18, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @Majo statt Senf: Worauf basiert diese Änderung? Besteht hier irgendwie ein Durcheinander der Begriffe/Abkürzungen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:29, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Offensichtlich gab es ein Durcheinander dazu, ob es sich um eine Krafteinheit oder eine Masseneinheit ( = "Handelsgewicht von Kartoffeln" - auch die ist aber eine physikalische Einheit) handelt. Dürfte inzwischen aber geklärt sein. --Joerg 130 (Diskussion) 14:38, 16. Apr. 2018 (CEST)
- @Majo statt Senf: Worauf basiert diese Änderung? Besteht hier irgendwie ein Durcheinander der Begriffe/Abkürzungen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:29, 16. Apr. 2018 (CEST)
- PS. Immer noch ein Substub ist aber wohl repariert worden.--Ocd→ schreib´ mir 14:18, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich hatte zunächst gelöscht, dann aber gesehen, dass es in der Versionsgeschichte eine korrekte Version gab. Da die Relevanz ja wohl gegeben ist, trotzdem jetzt 7 Tage --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Behalten, aber verbessern, insbesondere belegen! --Joerg 130 (Diskussion) 14:33, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Einfach mal eine Blik auf en:Kip (unit) werfen, dann sollte die Faktenlage klar sein. Aber ich werde den Substub sicher nciht mehr anpacken. --Flossenträger 15:16, 16. Apr. 2018 (CEST)
- In pound-force erwähnen und dann (aber nicht vorher!) löschen, überflüssiges Klammerlemma. Vgl kN => Newton (Einheit). --PM3 15:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
Eigenstände Relevanz außerhalb von Petroleumlampe fraglich 2A01:598:818B:401D:70E5:E599:4F57:2AB1 13:26, 16. Apr. 2018 (CEST)
Relevanter Lampentyp; behalten, solange es nicht im Artikel Petroleumlampe abgehandelt wird. --PM3 15:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Und auch dann als WL behalten.--Gelli63 (Diskussion) 16:56, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Andere Zeiten: damals relevant, heute relevant. Allgemeine Zeitung vom 11.08.01 / FEUILLETON, u.d.Tit.: Der Jäger der verstaubten Leuchten: „Mächtige englische Duplex-Brenner mit Doppeldocht waren für besonders große Räume gedacht. In herrschaftlichen Häusern gab es Bedienstete, die sich nur um die Besorgung der Lampen gekümmert haben [...]“. LG --Flyingfischer (Diskussion) 20:43, 16. Apr. 2018 (CEST)
- LA der berüchtigten Coburg-IP ;-) Kammer nich ernst nehmen. --Brainswiffer (Disk) 21:11, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Andere Zeiten: damals relevant, heute relevant. Allgemeine Zeitung vom 11.08.01 / FEUILLETON, u.d.Tit.: Der Jäger der verstaubten Leuchten: „Mächtige englische Duplex-Brenner mit Doppeldocht waren für besonders große Räume gedacht. In herrschaftlichen Häusern gab es Bedienstete, die sich nur um die Besorgung der Lampen gekümmert haben [...]“. LG --Flyingfischer (Diskussion) 20:43, 16. Apr. 2018 (CEST)
Keinerlei Literaturangabe, Artikel scheint dementsprechend auch eher aus der eigenen Ansicht des Autorn geboren. Zudem thema verfehlt. Der Tisch in der Bibel wird in dem Artikel als Gegenstand gar nicht erläutert, stattdessen ein Abdriften in die Archäologie ohne jedweden Hinweis, dass Religionswissenschaftler oder Archäologen diese Zusammenhänge herstellen. So löschfähig. --Julius1990 Disk. Werbung 13:51, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich werde den Artikel jetzt entsprechend erweitern. das habe ich ja auch geschrieben, oder?--Ktiv (Diskussion) 14:02, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist mir entgangen, weil er nur ducrh Hinweis auf Linksetzung auf meinen Radar geriet. Dennoch halte ich den Relevanznachweis und ordentliche Belegarbeit hinsichtlich Nachweis, dass kein Original Research vorliegt, für zwingend ab der ersten Version. Sollte sich diesbezüglich etwas ändern und inbesondere nachgewiesen werden, dass das Lemma überhaupt beforscht und damit als solches für uns relevant wird, ziehe ich den Antrag zurück. Im Moment bin ich aber noch sehr skeptisch. --Julius1990 Disk. Werbung 14:15, 16. Apr. 2018 (CEST)
- wenn noch ein paar Belege/ENs dazukommen, kann man behalten. Das Lemma ist mMn relevant, --Hannes 24 (Diskussion) 18:03, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich seh dieses von mir angelegte Lemma durchaus als problematisch, weil ja nicht sein kann, dass für jeden biblischen Begriff jetzt ein extra Artikel angelegt wird, es gibt schon sehr viele zu bibl. Personen, bibl. Orten, bibl. Geschichten usw., und viele sind nicht besonders gut. Das Lemma Tisch (Bibel) halte ich für relevant, weil in der Kunst ganz andere Tische zu sehen sind (da Vincis Abendmahl) und das natürlich die Vorstellung geprägt hat. Also ich wäre froh, wenn es nicht gelöscht würde.--Ktiv (Diskussion) 19:12, 16. Apr. 2018 (CEST)
- wenn noch ein paar Belege/ENs dazukommen, kann man behalten. Das Lemma ist mMn relevant, --Hannes 24 (Diskussion) 18:03, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist mir entgangen, weil er nur ducrh Hinweis auf Linksetzung auf meinen Radar geriet. Dennoch halte ich den Relevanznachweis und ordentliche Belegarbeit hinsichtlich Nachweis, dass kein Original Research vorliegt, für zwingend ab der ersten Version. Sollte sich diesbezüglich etwas ändern und inbesondere nachgewiesen werden, dass das Lemma überhaupt beforscht und damit als solches für uns relevant wird, ziehe ich den Antrag zurück. Im Moment bin ich aber noch sehr skeptisch. --Julius1990 Disk. Werbung 14:15, 16. Apr. 2018 (CEST)
keine Relevanz, keine Substanz.--Mehlauge (Diskussion) 14:02, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Als Stub m.E. völlig zulässig. -PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 17:52, 16. Apr. 2018 (CEST)
- nein, dieses Vorrecht haben nur geografische Objekte. zZ ist das ein Werbeeintrag (wie viele Mitglieder hat der Verein?) 7 Tage , aber eher Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 17:57, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist der Dachverband für Fachleute und Träger auf Bundesebene. -PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 18:25, 16. Apr. 2018 (CEST)
- wenn die Nische nur klein genug ist… ;-) Wenn´s der einzige dieser Art in D ist, könnte es reichen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist der Dachverband für Fachleute und Träger auf Bundesebene. -PeterBraun74 Kurier zu Pferde - get contact 18:25, 16. Apr. 2018 (CEST)
- nein, dieses Vorrecht haben nur geografische Objekte. zZ ist das ein Werbeeintrag (wie viele Mitglieder hat der Verein?) 7 Tage , aber eher Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 17:57, 16. Apr. 2018 (CEST)
Nicht erkennbare Relevanz. Der genannte Preis "Globevision" erbringt sicher nicht die nötige Relevanz ("Multivision „Ultratour: 8000 km weit, 8000 m hoch” ausgeszeichnet mit der Globevision - Globetrotter Ausrüstung empfiehlt unter dem Titel Globevision Vorträge, die herausragen. Im Jahr 2008 wurde die Multivision Ultratour mit der Globevision geehrt, nicht zuletzt wegen der Story, die „begeistert”.), einen Beleg konnte ich nciht mal im Globetrotter Magazin finden. Vorträge halten viele Menschen, das reichte benefalls cniht, mediale Rezeption ist mindestens nicht ausreichend dargestellt. Flossenträger 14:18, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Bei Extrembergsteigern gibt es nunmal keine WM, EM, keine Ligen und dergleichen. Die mediale Aufmerksamkeit und der Bekanntheitsgrad sind jedoch gegeben. Woran misst Du bei einem Extrembergsteiger die Relevanz, @Flossenträger? Edit: mediale Rezeption -> im PC-Magazin, in der Süddeutschen etc., in der ARD --NellsPort (Diskussion) 14:21, 16. Apr. 2018 (CEST)
Kein Enzyklopädischer Artikel und kein gültiger Stub 2A01:598:818B:401D:70E5:E599:4F57:2AB1 14:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Löschen: in dieser Form absolut nichtssagend. --BuschBohne 16:47, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Gültiger Stub.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
- +1 ja, so ist es leider. (als stub zu behalten und zugleich „absolut nichtssagend“) --Hannes 24 (Diskussion) 17:54, 16. Apr. 2018 (CEST)
- LA der berüchtigten Coburg-IP ;-) Kammer nich ernst nehmen. Brainswiffer (Disk) 21:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
- aber LAEn. --Definitiv (Diskussion) 21:37, 16. Apr. 2018 (CEST)
- LA der berüchtigten Coburg-IP ;-) Kammer nich ernst nehmen. Brainswiffer (Disk) 21:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
- +1 ja, so ist es leider. (als stub zu behalten und zugleich „absolut nichtssagend“) --Hannes 24 (Diskussion) 17:54, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Gültiger Stub.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
Dana Chapman (LAE, SLA)
Unfug - 1989 geboren und erster Film 1973. In keinem genannten Artikel zu finden. Keine Interwikis. Premiumarbeitsaccount Eingangskontrolle (Diskussion) 14:53, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe mal auf SLA geswechelt. 1.) Keine Stunde vorbei, 2.) SLA ist angemessen bei solchen Jahrezahlen. Pränatale Filmrollen? Flossenträger 15:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wäre wohl mit 2009 http://www.imdb.com/title/tt1573465/?ref_=nm_flmg_act_4 und 2012 sinnvoll gewesen: http://www.imdb.com/title/tt2349398/fullcredits/ --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das sind halt langlaufende Serien, und die IMDB hat in der Bio einfach die Zahlen des Serienstarts eingefügt. In der Filmographie stimmts aber. Relevanz sehe ich trotzdem keine, und ich habe den Verdacht, dass die venezolanische IP (Proxy ahoi) diesen Artikel nur erstellt hat, um uns zu testen. --King Rk (Diskussion) 21:01, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wäre wohl mit 2009 http://www.imdb.com/title/tt1573465/?ref_=nm_flmg_act_4 und 2012 sinnvoll gewesen: http://www.imdb.com/title/tt2349398/fullcredits/ --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
SLA ("offensichtlich irrelevant:Bilanzsumme 1,3 Mio. €") mit Einspruch ("SLA finde ich überzogen. Anhand der Produkte könnte Relevanz vorhanden sein") in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 15:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ich habe die Unternehmens-Geschichte noch etwas aufgearbeitet, so dass hoffentlich deutlicher wird, dass es sich um ein Traditionsunternehmen aus der maritimen Wirtschaft handelt und die Produkte auch heute noch sehr relevant sind (bspw. Verwendung der Antennen auf Bundeswehr Flotten). Die Höhe der Bilanzsumme sagt ja nicht etwas über die Relevanz eines Unternehmens oder Produktes aus. Ferner wurde die Gesellschaft bereits seit längerem auf der WP Begriffserklärungsseite "Elna" erwähnt, es fehlte aber noch der Eintrag zum Unternehmen den ich nun erstellt habe. Ich hoffe, dass das so nachvollziehbar ist uns bin natürlich offen für etwaige Anmerkungen!
- Hallo, wenn du auf Diskussionsseiten schreibst, signiere bitte deine Beiträge, wie das geht, steht hier. Was den Artikel angeht, gibt es Belege dafür, dass Eure Antennen auf Bundeswehrflotten eingesetzt werden? Das wäre vielleicht ein Ansatz (wenn auch ein dünner, aber immerhin etwas, denn bisher sind die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht dargestellt). Liebe Grüße, --IP68 (Diskussion) 17:32, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ELNA ist einer der Standardausrüster im Bereich Antennentechnik für die Handelsschiffahrt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:55, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Das wäre ein Argument. Woher weißt du das? --IP68 (Diskussion) 19:41, 16. Apr. 2018 (CEST)
- ELNA ist einer der Standardausrüster im Bereich Antennentechnik für die Handelsschiffahrt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:55, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn es so ist, wie EK schreibt, dann ist der Laden fraglos relevant. Aber wenn das der Behaltensgrund sein soll, dann wäre zwingend ein Beleg erforderlich. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 21:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich hab die Produkte auf Dutzenden von Schiffen gesehen bzw. selbst Ersatzteile dazu an Bord gebracht. Nachweise in unserem Sinne habe ich aber nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:31, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn es so ist, wie EK schreibt, dann ist der Laden fraglos relevant. Aber wenn das der Behaltensgrund sein soll, dann wäre zwingend ein Beleg erforderlich. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 21:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
Relevanz aus dem Text nicht erkennbar, quellenlos, auch bei Tante-Google durchaus nicht bekannt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Schillernde Person, aber als Künstler dürfte es nicht reichen (siehe unsere WP:RK), --Hannes 24 (Diskussion) 17:51, 16. Apr. 2018 (CEST)
Relevanzzweifel habe nichts über diese Person gefunden--Futurwiki 😃💬Diskussion 16:44, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Eine geplante/gewünschte Musikkarriere. Dann startend unter eigenem Label. Ich sehe ebenfalls überhaupt nichts, was den RK auch nur annähernd genügen könnte. Löschen. --NellsPort (Diskussion) 16:54, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Und eine Idee zu einem Song beizusteuern erfüllt mMn nicht ein urhebergeschütztes Werk, das von anderen Interpreten aufgeführt wurde.--Ocd→ schreib´ mir 17:00, 16. Apr. 2018 (CEST)
- für's erste auf die schnelle mal überarbeitet. ist ein bisschen mehr als "idee gehabt", aber wohl immer noch sehr wenig gemäß WP:RK. --JD {æ} 17:04, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ich hatte das vorhin gesehen. Ja. Wenig. Bzw. nichts. ;-) Das ist eher ein musikalisches "Start-up in der Konzeptionsphase". LG --NellsPort (Diskussion) 17:26, 16. Apr. 2018 (CEST)
- für's erste auf die schnelle mal überarbeitet. ist ein bisschen mehr als "idee gehabt", aber wohl immer noch sehr wenig gemäß WP:RK. --JD {æ} 17:04, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Und eine Idee zu einem Song beizusteuern erfüllt mMn nicht ein urhebergeschütztes Werk, das von anderen Interpreten aufgeführt wurde.--Ocd→ schreib´ mir 17:00, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ausweis.io (SLA)
Schöner Artikel aber Relevanz zweifelhaft-Futurwiki 😃💬Diskussion 16:56, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Relevanz kann ich da auch nicht erkennen, daher würde ich eine Löschung vorschlagen--KL052 (Diskussion) 17:03, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Im Herbst 2017 von 100 Nuztern getestet, im Januar 2018 auf einer Messe vorgestellt. WP-Relevanz des neuen Produkts weit und breit nicht zu erkennen: Werbebeitrag! SLA-fähig. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:23, 16. Apr. 2018 (CEST)
- +1 seh ich auch so, 3 Monate am Markt, Löschen gern schnell --Hannes 24 (Diskussion) 17:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Als werbeflyer SLA gestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:05, 16. Apr. 2018 (CEST)
- +1 seh ich auch so, 3 Monate am Markt, Löschen gern schnell --Hannes 24 (Diskussion) 17:39, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Im Herbst 2017 von 100 Nuztern getestet, im Januar 2018 auf einer Messe vorgestellt. WP-Relevanz des neuen Produkts weit und breit nicht zu erkennen: Werbebeitrag! SLA-fähig. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:23, 16. Apr. 2018 (CEST)
SLA ausgeführt. Tönjes 18:07, 16. Apr. 2018 (CEST)
hier wurde Wikipedia mit XING verwechselt. Ein Mann, der seiner Arbeit nachgeht. Mit anderen Worten: Relevanz nicht dargestellt und auch nicht zu ergoogeln. Der mächtig aufgeblähte Abschnitt „Weblinks“ thematisiert nicht ihn selbst, sondern erwähnt ihn nur. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:37, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und bestimmt auch nicht vorhanden, ich stelle einen Schnelllöschantrag. --IP68 (Diskussion) 20:55, 16. Apr. 2018 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:12, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Immerhin Personenartikel in der gedruckten Ausgabe des AKL [5]. Ja, ... Kann man durchaus als relevanten Eintrag ansehen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 20:36, 16. Apr. 2018 (CEST)
Relevanzzweifel bei völliger Beleglosigkeit --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 16. Apr. 2018 (CEST)
Liebes Schnabeltassentier, Alexander Herzog ist im Vorstand der zweitgrößten Sozialversicherung Österreichs (und am schnellsten wachsenden Sozialversicherung des Landes) tätig: der Sozialversicherung der Selbständigen und Unternehmer des Landes. Diese ist als Gesundheits- und Pensionsversicherung für 820.000 Versicherte zuständig, für mehr als 10 % der Österreicher. Damit ist er als Vertreter des Hauses stetig im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses: Sei es bei Pressekonferenzen, Podiumsdiskussionen oder als Keynote Speaker. Alleine diese und nächste Woche ist er bei drei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen präsent. Belege habe ich ergänzt (u.a. eine Meldung der Kleinen Zeitung, einer der größten Tageszeitungen des Landes). Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von KarinNakhai (Diskussion | Beiträge) 16. Apr. 2018, 18:48:41)
- ich hab jetzt ein bisschen nachgesehen, ob Leiter/Chefs von vergleichbaren Sozialversicherungen auch Artikel haben. Sowohl in A als auch D hab ich da wenige gefunden (die Stellvertr. werden idR gar nicht in der Übersichtsbox genannt). Der Artikel ist nicht sehr gut (weniger ist mehr), ich fürchte es sieht da nicht gut aus. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:37, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Als Vorstandschef wäre er relevant, aber nicht als Vorstandsmitglied. Obmann-Stellvertreter und Stellvertretender Vorsitzender reicht dafür nicht. Und wenn ich mir mal die Allwissende Müllhalde aka Google angucke, dann sehe ich da die Marketingabteilung der SVA am Rumwerkeln. Nicht, dass das verboten wäre, sicher nicht, wenn eine Pressesprecherin hier mitschreibt, aber dann sollte man sich mal WP:Interessenkonflikt angucken und am besten verifzieren, am besten gleich mit einem Benuzterkonto Presseabteilung der SVA. Ich habe den Artikel übrigens überflogen: das ist aus meiner Sicht einfach nur ein nicht-neutraler Werbetext. PR eben, und die hat hier kein gutes Image. Es kommt immer und immer wieder vor, dass das Pressesprecher nicht kapieren: die Wikipedia ist kein Homepageersatz und keine Werbeseite. Löschen, und zwar wegen enzyklopädischer Irrelevanz und zudem Werbesprech. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:13, 16. Apr. 2018 (CEST)
Adnan Ahmed (LAE)
Dieser Fußballspieler hat nie höher als in der 3. englischen Liga gespielt. Darüber hinaus sind bis auf 2 Spiele für Pakistan auch keine weiteren Nationalmannschaftsspiele mit Sicherheit nachgewiesen (Die englische Wikipedia, wie auch transfermarkt.de geben 27 Spiele an. Wenn man sich dort die Details angucken will, werden jedoch nur 2 Spiele angezeigt). Er hat auch an keinem bekannten internationalen/nationalen Turnier teilgenommen. Nach dem Relevanzkriterien für Sportler besteht demnach kein Grund für ein Fortbestehen dieses Artikels. Anderfalls bedürfte dieser Artikel zumindest einer Überarbeitung, da der Stand deutlich veraltet ist. --Centessimo (Diskussion) 19:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Nach den RK ist er eindeutig relevant. --King Rk (Diskussion) 19:50, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Ein Pflichtspiel für die Nationalmannschaft reicht. WM-Qualifikationsspiele sind solche Pflichtspiele.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:21, 16. Apr. 2018 (CEST)
LAE. Als Nationalspieler relevant.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:37, 16. Apr. 2018 (CEST)
Diese Liste halte ich nicht für relevant. In Kategorie:Liste (Literatur) finde ich keine ähnliche Publikationsliste. Der Inhalt sollte in den Hauptartikel Verband der Schweizer Studierendenschaften eingabaut werden. --Afroehlicher (Diskussion) 21:15, 16. Apr. 2018 (CEST)
Ich halte diesen Artikel nicht für relevant. Ich habe keine anderen Listen von Beamten oder Anwälten in Wikipedia gefunden. --Afroehlicher (Diskussion) 17:25, 16. Apr. 2018 (CEST)