Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dritte Meinung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2018 um 11:22 Uhr durch 87.128.101.24 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Ist Ahed Tamimi eine 'antizionistische' Aktivistin?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:3M, WP:DM

Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten.

Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten.
Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.

Siehe auch:



Wenn du eine dritte Meinung suchst

Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Ein Verweis auf den thematisierten Artikel (ggf. mehrere).
  • Ein Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, zum Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]. Die inhaltliche Diskussion findet nur dort statt, auch dritte Meinungen werden dort abgegeben.
  • Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes. Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich. Bitte verwende keine Strohmann-Argumente und versuche, den Konflikt neutral wiederzugeben. Mit einem kurzen, prägnanten Text (zwei bis drei Sätze) lässt sich eher eine Dritte Meinung finden, längere Ausführungen gehören in die Diskussion und sind hier kontraproduktiv.
  • Deine Signatur (--~~~~)
Denke bitte möglichst daran, den Diskussionshinweis später der Archivierung (siehe unten) zuzuführen, wenn er sich erledigt hat.


Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist

Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.


Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
  • Lies die gesamte Diskussion zum Thema und die Argumente der Beteiligten, bevor du antwortest.
  • Biete deine Meinung nicht leichtfertig an, sondern nur, wenn du etwas Konstruktives beitragen kannst. Unbegründete Stellungnahmen oder Wiederholungen der Argumente anderer sind nicht hilfreich.
  • Deine Haltung sowohl zum Konfliktthema als auch zu den beteiligten Benutzern muss neutral sein. Du solltest vorher nicht in diesen Konflikt, in Konflikte verwandter Themengebiete oder in Konflikte mit den beteiligten Benutzern verwickelt gewesen sein.
  • Geh von guten Absichten aus und formuliere deine Meinung sachlich, freundlich und ohne persönliche Angriffe. Deine Aufgabe ist neben dem inhaltlichen Lösen vor allem das Deeskalieren und Vermitteln.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf der Diskussionsseite zu dem Eintrag auf dieser Seite zu verlinken, weil Wikipedia:Dritte Meinung nicht allen Beteiligten bekannt ist. Am besten eignet sich dafür ein Permanentlink, um auch nach der Archivierung auf dieser Seite dein Angebot und die ursprüngliche Anfrage für spätere Leser der Diskussion nachvollziehbar zu machen.


Archivierung

Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist womöglich noch nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder weil sich dessen Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird.

Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Seit neustem gibt es in der Wikipedia eine Unterscheidung zwischen, sprich zwei getrennte Artikel zu den Begriffen "Massentierhaltung" und "Intensivtierhaltung". Dritte Meinungen zum Sinn oder Unsinn dieser Trennung werden dringend auf Diskussion:Massentierhaltung#Übertrag_von_hier_und_angeforderte_3M erbeten.-- 2001:4DD7:9817:0:1864:A5F3:539F:DCF 20:37, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Und auch hier. Fiona (Diskussion) 15:20, 3. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Dort besteht Dissens darüber, ob die früheren Ostgebiete des Deutschen Reiches (nach dem 2. Weltkrieg an Polen gefallen) als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder als ehemalige Ostgebiete des Deutschen Reiches dargestellt werden sollen. fg Agathenon 20:48, 18. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Es geht (mal wieder) um das Wort "rechtspopulistisch" in der Einleitung des Artikels Heinz-Christian Strache. Eine entsprechende Diskussion ist hier zu finden. Ich bitte um eure Beiträge; danke im Voraus. --Gridditsch 12:36, 21. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich drängle sehr ungern, allerdings ist bisher erst eine einzige 3M zu Stande gekommen. Ein paar mehr wären da schon wünschenswert... --Gridditsch 14:59, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

In der Zusammenfassung des Artikels Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 wird behauptet: "Als Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 werden die Probleme und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden...".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass EU-Migranten oder US-Migranten Teil der Flüchtlingskrise wären und habe mal nachgefragt, was denn unter Migranten und anderen Schutzsuchenden zu verstehen ist. Leider habe ich darauf keine Antwort erhalten. Disk Zusammenfassung

auch in einer POV-Diskussion auf der gleichen Seite habe ich zwar ein Angebot für eine POV-Führung aber keine vernünftige Antwort erhalten. Diskussion: Familiennachzug: POV und unvollständig

Vielleicht kann von Euch jemand helfen und hat einen Vorschlag. Danke schon mal.

-- 5gloggerDisk 20:44, 21. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Im auf der Diskussion zur ÖVP geht es darum ist die ÖVP Rechtspopulistisch, Rechtkonservativ oder einfach nur Konservativ. Hier bräuchten wir vielleicht die in oder andere Dritte Meinung. Auch die VG des Artikels zeigt das hier Klärungsbedarf besteht. LG -- GroßerHund (Diskussion) 09:57, 28. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

  • X-Men: Apocalypse
  • Diskussion:X-Men: Apocalypse#Deckname Magneto
  • zwei sind dafür zwei dagegen: Die Erwähnung des Tarnnamens, der im Film wiederholt auftaucht wurden zweimal revidiert mit dem Hinweis, dass die Erwähnung nicht von Belang wäre. Die Änderung erfolgt aber im Artikel des Films und nicht der Filmreihe. Der Handlungsverlauf entspricht nicht der aktuellen Fassung des Abschnittes, da die erwähnten Namen nicht in der Reihenfolge im Film erscheinen.

-- Market (Diskussion) 06:51, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

-- mAyoDis 08:08, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Genauer gesagt geht es um Grammatik (also die Germanisten sind gefragt): In einer Quelle steht WEIL dasunddas ist, geschieht Folgendes (also eine Kausalität). Ist eine Generalisierung und Verkürzung - in unserer Wiedergabe auf "Es IST dasunddas" (und das Unterschlagen von "Folgendes") dann koscher - oder eine unzulässige Generalisierung/Verkürzung/??? Gilt das WEIL universell - oder streng genommen nur als Erklärung für das, was als Folge der Ursache geschieht. Ich habe auch gestaunt. wieviele km man über so eine Trivialität diskutieren kann :-) Aber es ist der Reiz von Wikipedia, dass sowas riesige Wogen schlagen kann :-) --Brainswiffer (Disk) 10:57, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Um reine Grammatik geht es allerdings nur aus Brainswiffers Sicht, die nicht generalisiert werden kann. Um welche Fragen es den anderen geht, steht vor Ort. Kopilot (Diskussion) 11:13, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Und die zweite Grundfrage ist typisch Honeypot: Wenn ich dies ausschliesslich als Frage der grammatikalischen Exaktheit ansehe, muss man dann wirklich über jeden Stock springen oder jede Nebelkerze ausblasen? ;/) Brainswiffer (Disk) 11:49, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
  Diese Diskussion hat dritte Meinungen erhalten und ist seit mindestens 10 Tagen ohne Beiträge geblieben. --Andropov (Diskussion) 14:58, 24. Mär. 2018 (CET)

Thomas Norval Hepburn wurde in Aviator gespielt von …

Ich bitte um dritte Meinungen zu der Frage, ob diese Einfügung sinnvoll ist: Diskussion:Thomas Norval Hepburn#3M. --PM3 18:49, 4. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Aber auch Donauschwaben, Banater Schwaben, oder Jugoslawiendeutsche. Die Rolle der deutschen Bevölkerung in Jugoslawien und Rumänien, vor währen und nach dem II. Weltkrieg. Was gehört in die Einleitung? Was ist von Quellen aus der damaligen kommunistischen Zeit zu halten? Welche Aussagekraft haben amtliche Statistiken? Dazu bitte eure 3M am besten hier auf dieser[[1]]Seite.--Špajdelj (Diskussion) 23:35, 4. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ursprünglicher Artikel „Blanquette de veau“ wurde zu „Blankett (Gericht)“ weitergeleitet und der Text komplett umgearbeitet, mit folgender Begründung:

  • 1.) Blankett sei im deutschen Sprachraum die gebräuchlichste Schreibweise
  • 2.) Zubereitung von Blankett und Frikassee seien grundlegend verschieden, werden aber im Artikel dann doch gleichgesetzt(??)
  • 3.) es sei Theoriefindung aus Googlebooks Aussagen über das Alter von Speisen abzuleiten. Selbst wenn man das nicht behauptet, erwecke es beim Leser das Mißverständnis.
  • 4.) Herings Lexikon sei als Richtwert zu nehmen, angeblich beschlossene im Portal EuT.

Gegenargumente:

  • 1.)Google zeigt, dass die Schreibweise blanquette deutlich häufiger vorkommt
  • 2.)die Zubereitungsweise ist in der aktuellen Artikelversion nicht besser, aber wie in einem Kochbuch dargestellt (was ist überhaupt der Unterschied?)
  • 3.)das erste Rezept zu blanquette de veau stammt hat 1735 Vincent La Chapelle niedergeschrieben, ist also keine TF historische Kochbücher zu zitieren.
  • 4.)der Beschluss in EuT, dass Herings Lexikon zu bevorzugen sei, kann nicht nachgewiesen werden.

Frage: ist die Weiterleitung und rigorose Überarbeitung gerechtfertigt? Weitere Meinungen gab es bereits hier.

-- Wagner67 (Diskussion) 15:17, 5. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

@Wagner67: An welcher Stelle sollen weitere Meinungen genannt werden, in der Redaktion oder in der Artikeldiskussion? --Andropov (Diskussion) 14:32, 10. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor in der Artikeldiskussion zu antworten, aber die Diskussion im Portal EuT auch berücksichtigen, da hier auch schon Meinungen geäußert wurden. Dankeschön! --Wagner67 (Diskussion) 17:03, 10. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

-- Alberich21 (Diskussion) 16:53, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

  Nach meiner Ansicht ist dieser Konflikt gelöst. Der wahre Jakob (Diskussion) 16:33, 25. Mär. 2018 (CEST)

Das Lemma wurde von der historischen Bezeichnung Hindenburg-Kaserne auf das Lemma Burgholzkaserne verschoben weil der Tübinger Gemeinderat das Gelände umbenannt hat. Der Artikel beschreibt aber vorwiegend die historische Kaserne und die neuzeitliche Ansiedlung nur am Rande da sie auch wenig relevant wäre. Meiner Meinung nach wäre hier der umgekehrte Fall, Weiterleitung von Burgholzkaserne auf das Lemma Hindenburg-Kaserne angebracht. Bitte eine dritte Meinung über diese Frage: Diskussion:Burgholzkaserne#Hindenburgkaserne (Tübingen) --codc Disk 11:40, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

  Nach meiner Ansicht ist dieser Konflikt gelöst. --Andropov (Diskussion) 15:53, 24. Mär. 2018 (CET)
  • Hanf sowie Cannabis als Rauschmittel
  • Diskussion:Hanf
  • Diverse Änderungen mit dem Holzhammer führten zum Editwar und Vollsperrung. Benutzer Saidmann will (imo) einen Botanikartikel in einen Cannabispropaganda-Artikel umwandeln und verletzt diverse NPOV-Regeln der Wiki. Wenn sich fachkundige Botaniker mit Literatur äußern könnten, wäre dies sehr nett.

-- 分液漏斗 (Diskussion) 18:52, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Es geht um die Frage, ob man im Artikel Die Linke eine Zusammenfassung der Beobachtung durch den Verfassungsschutz und der Extremismus-Diskussion, was bereits als eigenes Kapitel im Artikel etabliert ist, in die Einleitung schreiben kann / soll (Beispielhaft in dieser Revision) oder nicht (Status Quo). Die inhaltliche Ausformulierung wurde bisher nicht thematisiert, dies kann gerne später geschehen, zunächst soll es jedoch bei dieser grundsätzlichen Frage bleiben. Bisherige Diskussion hier. --TheRandomIP (Diskussion) 00:09, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Es geht um diese beiden Änderungen, die von Horst Gräbner mit dem lapidaren Kommentar "keine Verbesserung" revertiert wurden. Die Belege-Forderung und die Entfernung unbelegter und m.E. deutlich werblicher Inhalte waren auf der Artikeldisk. allesamt thematisiert und begründet worden; eine Beteiligung des Nutzers dort fand nicht statt. Ich habe ihn auf seiner Benutzerdisk. angesprochen und um Erläuterung gebeten; diese ist m.E. nicht überzeugend.

Der angemessenere Ort für diese Diskussion wäre ohnehin sicher die Artikeldisk.. Ich bitte um 3M dort. --91.34.38.241 11:24, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Nervengift ist kürzlich eine Diskussion darüber entbrannt, ob CO2, dass nach dem Artikel Kohlenstoffdioxid in Konzentrationen über 8 % innerhalb von 30 bis 60 Minuten zum Tod führt, ob seiner Wirkungsweise als „Nervengift“ gilt. Die Diskussion findet hier statt.

-- Alexander-93 (Diskussion) 14:51, 19. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

  • Reis#Beriberi
  • Diskussion:Reis#Komma
  • Der Streit entzündet sich an der Frage, ob die Adjektive einer Aufzählung durch Komma abgetrennt gehören oder nicht. Die einschlägigen Regeln wurden schon im Duden nachgeschlagen (Links sind in der Diskussion), man ist sich aber über deren Auslegung nicht einig. Das Ganze hat jetzt zu einem Edit-War geführt. Bitte um 3. Meinungen. Danke -- 188.193.105.176 16:09, 19. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
  Diesen Diskussionshinweis halte ich für erledigt. --Andropov (Diskussion) 14:45, 24. Mär. 2018 (CET)
Halte ich für gelöst: Keiner hat den sprachlichen Argumenten der ganz überwiegenden Mehrheit widersprochen.

Agentur links finden sich auf sehr vielen Schauspieler-Einträgen. Sie hier wegzulassen ist willkürlich. Daran ist nichts kommerziell, es geht um schnelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

-- Kloeberg (Diskussion) 16:20, 19. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

@Kloeberg: Ich habe deine Erläuterung sichtbar gemacht (war vorher auskommentiert) und bitte dich, erstmal die Diskussionsseite des Artikels aufzusuchen: Dort solltest du den Streit nochmal kurz darstellen, erst anschließend ist ein Eintrag hier sinnvoll. --Andropov (Diskussion) 21:15, 19. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Service: Diskussion:Mona_Kloos#Mona_Kloos_(Weblinks)
Die bisherigen Edits wie gewohnt in der VG, Zusätzliche Bgründung auf der BD: Benutzer_Diskussion:Kloeberg#Mona Kloos.
Kurze Zusammenfassung: Die Agenturseite wurde mehrmals rein- und rausgenommen. Da es sich aus meiner Sicht um einen aus mehreren Gründen ungeeigneten Weblink handelt, habe ich zur Vermeidung eines EW statt der ZuQ nun eine Benutzeransprache platziert mit dem Hinweis auf eine mögliche 3M. Beteiligung (unjd Details) bitte wie gewohnt auf der Disk. Flossenträger 07:15, 20. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Wir haben unterschiedliche Ansichten bzgl. der Überarbeitungsbedürftigkeit des Artikels und das hier diskutiert. Ist der Artikel verständlich und nachvollziehbar für das Zielpublikum? --M.J. (Diskussion) 22:16, 19. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Auch hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Ich halte die von Benutzer:Lektor w gewählte Neuformulierung für sachlich nicht richtiger als die Vorgängerversion, und bitte daher um weitere Meinungen. Danke im Voraus MagentaGreen (Diskussion) 12:43, 21. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Nachdem bereits ein Edit War entstanden ist, bitte ich um dritte Meinungen zu der Frage, ob diese Einfügung von Weblink-„Fußnoten“ (so nennt es der Autor) erwünscht ist:

Diskussion:Legal Entity Identifier #Löschung der Fußnoten mit Links zu LEI-Vergabestellen --PM3 15:47, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

  1. 1:BESITZER = DAVSektion München
  2. 2:BESITZER = DAVSektion München
  3. 3:BESITZER = Sektion München des Deutschen Alpenvereins
  4. 4:BESITZER = DAV–Sektion München
Anmerkung: der Name der Sektion ist aber Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V., Wenn müsste es also Bei Version.4 anders lauten.
  • Es geht im Grunde darum welche Schreibweise am sinnigsten ist für die Darstellung des Besitzers in dem Bereich.
Bisher war (Erst DAV mit Verweiss auf den Alpenverein in Deutschland und dann Sektion (Name der Sektion ...).
Also welche Schreibweise ist für euch am sinnvollsten? Habe die Hütte wo es drum ging, und eine Diskussion zu exitiert gefunden. --Seeler09 (Diskussion) 11:39, 23. Mär. 2018 (CET) (ändere Den Text nicht nochmals).[Beantworten]

Ich bitte um Dritte Meinungen zu der Frage, welches dieser beiden Fotos des Meskel-Kreuzes in der Liste von hohen Kreuzen verwendet werden soll. Dabei stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

  1. In der Liste wird das kleine Nachtbild angezeigt, und wenn man draufklickt erscheint das große Nachtbild.
  2. In der Liste wird das kleine Nachtbild angezeigt, und wenn man draufklickt erscheint das große Tagbild.
  3. In der Liste wird das kleine Tagbild angezeigt, und wenn man draufklickt erscheint das große Tagbild.

3M bitte unter Diskussion:Liste von hohen Kreuzen#3M. --PM3 13:07, 23. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

  • Kriminalfall in Kandel 2017
  • [2] und Weitere
  • Es gibt einen Konflikt, bei dem man sich nicht einig ist, wie sehr über politische "Demonstrationen" im Artikel ausgeführt werden soll. Im Artikel befindet sich ein wahnsinnig langer Text mit detaillierten Schilderungen, was auf diesen eigentlich irrelevanten Demos so vor sich geht/ging. Ich habe die Stellen erheblich gekürzt, um den Leser nicht zu überfordern. Ein anderer Nutzer revertiert ständig, da ich mich angeblich "nicht argumentativ durchgesetzt habe". Normalerweise würde es ausreichen in 2,3 Sätzen zu erwähnen dass es rechte Proteste mit linken Gegenprotesten gab ohne näher darauf einzugehen. -- Petruz (Diskussion) 14:08, 24. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Stellungnahme der "Gegenseite": Die These, daß es sich um "irrelevante Demos" handelt, ist zunächst mal Petruz' Privatmeinung, die Berichterstattung zu diesen Demonstrationen in den Medien (auch in denen, die im Artikel als Quelle verlinkt sind) ist eine andere. Dort wird insbesondere die von AfD-Funktionären organisierte Demo am 3. März als eine Art Wendepunkt im Zusammenspiel der AfD mit noch deutlicher rechter stehenden Gruppen wie NPD, 3. Weg, etc., ja als "Schulterschluss" der Rechten bewertet. Diese Einschätzung käme in der deutlich gekürzten Version von Petruz viel zu kurz. Gerade vor diesem Hintergrund ist leider der Tod von Mia immer mehr in den Hintergrund getreten, was wir auch durch eine entsprechende Behandlung im Text darstellen müssen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:54, 24. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Einige Benutzer würden die Frau gerne als Nationalsozialistin einsortieren, während die im Artikel verlinkten Quellen von einer Rechtsextremistin sprechen. -- Gripweed (Diskussion) 13:03, 25. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist Ahed Tamimi eine 'antizionistische' Aktivistin?

Ahed Tamimi

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ahed_Tamimi#%22antizionistische%22_Aktivistin.

Einige Benutzer bestehen auf der Zuschreibung "antizionistisch" obwohl sie in keiner der über 30 Quellen so bezeichnet wird. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um Theoriefindung.

-- 87.128.101.24 11:22, 26. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]