Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2018 um 00:11 Uhr durch Verzettelung (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Majo statt Senf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Verzettelung in Abschnitt Benutzer:Majo statt Senf
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:‎DaizY (erl.)

‎DaizY (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW und Weigerung, die Diskussionsseite zu benutzen. --Saidmann (Diskussion) 14:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe mir die Mühe gemacht, Angaben zu den dort gehaltenen Affen zu finden und dabei die Aussagen des Zentrums (POV) und die der Tierschützer (POV) ausgewertet. Nach übereinstimmenden Angaben werden dort 1300 Affen gehalten. Es werden Tiere an andere Einrichtungen abgegeben und es werden Tiere aus Asien und Afrika importiert. Außerdem sind 100 bis 200 Tiere für Versuche gemeldet. Alles Fakten, die durch "beide Seiten" belegt wurden, also unstrittig sind. Du entfernst wiederholt den kompletten Abschnitt ohne Diskussion und nennst in Deiner Begründung immer nur Aussagen der Betreiber (betreibst also selber POV) und wirfst mir aber POV vor. --DaizY (Diskussion) 14:14, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Strittige Sachdiskussionen gehören auf die Diskussionsseite des Artikels und nicht auf die VM. --Saidmann (Diskussion) 14:19, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es geht um Deinen POV und Deine Löschung eines belegten Abschnittes:
So schreibst Du z.B. als Begründung für die Entfernung des Absatzes: "Nur, wenn das nicht möglich ist, sind die Forscher darauf angewiesen, Tiere außerhalb der EU zu importieren – zum Beispiel aus Zuchtstationen in China oder Mauritius". Ja, das ist POV des Betreibers. Andere Quellen nennen auch andere Gründe für den Import von Affen. Z.B. um die Zuchtlinien genetisch aufzufrischen. Das klingt doch auch plausibel - ist aber ebenso POV, wie derjenige der Betreiber. Unklar bzw. umstritten sind also die Gründe und der Umfang des Imports. Fakt und unbestrtiten ist, dass Tiere importiert werden. Und genau das steht dort dann auch. Wenn Du diese unstrittigen und belegten Fakte gelöscht haben willst, dann begründe das doch auf der Artikel-Disk. Und auch, warum es dich stört, dass die Anzahl der gehaltenen und zu Versuchen eingesetzten Affen dort genannt wird. (Auch durch beide Seiten belegt.) --DaizY (Diskussion) 14:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Last der Begründung - im Konfliktfall auf der Diskussionsseite des Artikels - liegt immer bei der Person, die etwas Zusätzliches in den Artikel aufnehmen möchte. Das hat die Person in diesem Fall verweigert. --Saidmann (Diskussion) 17:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

[1] --DaizY (Diskussion) 20:03, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich sehe das so, dass ihr nun beide die Diskussion auf der Disk des Artikels sucht. Das war zwar ein bisschen spät, denn ein munteres hin- und her mit maximal in der ZF begründeten Reverts kann schon als EW gelten (und dazu gehören ja zwei), aber besser spät als nie. Ggf. neu vorlegen, wenn ihr auch mit WP:3M oder so nicht weiter kommt. Kein Einstein (Diskussion) 21:56, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:GroßerHund (2) (erl.)

GroßerHund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die Meldung wegen der Signatur wurde zu leichtfertig abgehandelt. Es handelt sich bei der Verwendung eines Hakenkreuz-Symbols laut §86 StGB eindeutig um die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen, ob sie durchgestrichen sind oder nicht oder in einen Abfalleimer fallen spielt keine Rolle. Die Administration der Wikipedia können und dürfen nicht zulassen, dass hier rechtswidrige Symbole verwendet werden. Ich bitte darum, nunmehr eine adäquate Entscheidung herbeizuführen, die a) Die Wikipedia vor Schaden bewahrt und b) Dafür sorgt, dass der Projektfrieden nicht durch eine einzelne Person derart gestört wird. Dass gilt im Übrigen auch für das massenhafte Stellen von Löschanträgen und verteilen von QS-Bapperln, wofür der Kollege bereits gesperrt wurde und sich nun auch hartnäckig weigert, kooperativ und friedlich mit den anderen Kollegen zusammenzuarbeiten. @Koenraad: hat sich auch schon dahingehend geäußert, es wäre also hier bitte sinnvoll, ultimativ einzugreifen. @Graf Umarov: --194.127.26.76 15:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für's Protokoll: Das ist eine Bitte um eine 2. Adminmeinung. --194.127.26.76 15:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich mein, das das zerbrochene Hakenkreuz es bis vor ein oberstes Bundesgericht geschafft hat und erlaubt ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

siehe Verwenden_von_Kennzeichen_verfassungswidriger_Organisationen#Durchgestrichenes_HakenkreuzMBq Disk 16:09, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bitte schließen, das ist Missbrauch der Vandalismusmeldung.--Mautpreller (Diskussion) 16:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Hakenkreuz in der Signatur von GroßerHund ist weder zerbrochen noch durchgestrichen. --PM3 16:18, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, aber die zitierten Urteile scheinen das allgemeiner formuliert zu haben, ich denke die Grafik ist in Deutschland nicht verboten. Ich meine, wir hätten das andernorts schon diskutiert, oder betraf das einen anderen User? — MBq Disk 16:23, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, es fliegt aber in den Mülleimer. Das ist eindeutig. Ich bin ja auch kein Fan von politischen Signaturen, halte es aber nicht für notwendig, für die Signatur eine Sanktion auszusprechen. Deshalb erle ich hier mal. --Mogelzahn (Diskussion) 16:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  • Entschuldige, aber ich enterle hier noch einmal. Ich sehe hier ebenfalls Klärungsbedarf und hatte bereits vor der Erle angefangen, folgenden Text zu verfassen. Die vorherige VM wurde unter anderem mit dem Hinweis auf eine vergangene VM-Entscheidung als missbräuchlich bezeichnet. Es werden hier allerdings keine Grundsatzentscheidungen durch einzelne Administratoren getroffen. Nur weil die Signatur in einer vergangenen VM-Meldung als zulässig bewertet wurde, heißt dies nicht, dass diese Entscheidung nicht hinterfragt und ggf. auch geändert werden könnte.
  • Aus dem Bild geht eindeutig hervor, dass es sich um ein antifaschistisches Symbol handelt. Mir ist die aktuelle Rechtsprechung hierzu nicht geläufig. Aber selbst wenn ein deutsches Gericht so ignorant wäre, dieses Symbol aus dem Zusammenhang zu reißen und als verfassungsfeindlich zu bewerten, sollte ein solches Urteil keine Grundlage für administrative Entscheidungen darstellen. Als Webseite einer amerikanischen Stiftung ist eh umstritten, inwieweit bundesdeutsche Rechtssprechung für uns relevant ist.
  • Allerdings sind Benutzernamen mit politischer Konnotation gemäß unseren Regeln grundsätzlich nicht zulässig und würden zu einer Sperrung des Benutzerkontos führen. Dabei spielt die politische Ausrichtung keine Rolle. Zwar werden Namen mit NS-Bezug naturgemäß am ehesten gelöscht, und auf diese auch in den Regeln ausdrücklich verwiesen - aber auch Benutzernamen die eine eindeutige Symphatiebekundung für eine demokratische Partei beinhalten sind unerwünscht und haben in der Vergangenheit zu einer Sperrung des Accounts führen. Analog sollte auch bei solchen Signaturen verfahren werden. Imho sollten politische Meinungsbekundungen durch die Signatur grundsätzlich nicht zulässig sein, ganz gleich für wie unterstützenswert man das jeweilige Anliegen hält. Ob diese Meinungsbekundung als Bild oder Text stattfindet, sollte dabei ebenfalls keine Rolle spielen. Wie wäre es ansonsten mit dem Parteilogo der AFD in der Signatur oder einem Wahlaufruf für wen auch immer? Man kann so etwas nicht nach Sympathie entscheiden. Wenn diese Signatur als zulässig erachtet werden würde, könnten sich darauf in Zukunft auch andere berufen. Deshalb sehe ich die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Entscheidung.
  • Daraus ergibt sich, dass ich diese Signatur für nicht zulässig halte. Sollte dies hier mehrheitlich anders gesehen werden, kann die Meldung auch wieder geerlt werden. Ich würde allerdings zuvor um weitere Adminmeinungen bitten, da es sich hier um eine grundsätzliche Frage handelt, die nach Möglichkeit abschliessend geklärt werden und sich dazu auf die Meinung mehrere Admins stützen sollte. Tönjes 16:45, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das wäre dann die dritte Entscheidung nach [2] und [3]. Dieser User wird m.E. zu Unrecht hier auf VM festgehalten und damit behindert. - Just for the record: Grundsätzliche Entscheidungen kann man nicht am Einzelfall treffen. — MBq Disk 16:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Meldungen die jeweils ohne größere Diskussion entschieden wurden. Wie gesagt, wenn die Mehrheit politische Signaturen für zulässig erachtet, ist das so. Aber ich finde diese Frage nicht so unbedeutend, dass man sie hier so nebenbei entscheidet. Ob die VM überhaupt der richtige Ort ist, kann man natürlich in Frage stellen. Aber ich wüßte keinen anderen. Tönjes 17:05, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nulla poena sine lege: Wir haben bis jetzt keine Regelung zu "politischen Signaturen". Man kann also auch nicht sagen, dass sie bis zu einer Klärung sozusagen defaultmässig verboten seien. Gestumblindi 17:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es handelt sich auch nicht um eine Sympathiebekundung zu einer politischen Partei. Die Signatur bezeugt Ablehnung des Hakenkreuzes als Symbol für den Nationalsozialismus. Ich will doch hoffen, dass eine Stellungnahme gegen den Nationalsozialismus hier "zulässig" ist.--Mautpreller (Diskussion) 17:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jetzt tu bitte nicht so, als wenn es hier darum gehen würde, Stellungnahmen gegen den Nationalsozialismus verbieten zu wollen. Natürlich sind diese zulässig, das stellt hier auch niemand in Frage. Das heißt aber nicht, dass solche Stellungnahmen an jeden möglichen Ort abgegeben werden können. Tönjes 17:20, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Doch, darum geht es. Nicht um "politische Signaturen", schon gar nicht Parteilogos, Wahlaufrufe und dergleichen, sondern um genau diese Signatur.--Mautpreller (Diskussion) 17:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Meinung (eines Admins aus der Schweiz): Der von MBq verlinkte Abschnitt unseres Artikels Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen schliesst mit einem Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs, wonach eine Hakenkreuzdarstellung „deren Inhalt in offenkundiger und eindeutiger Weise die Gegnerschaft zu der Organisation und die Bekämpfung ihrer Ideologie zum Ausdruck bringt,“ dem Schutzzweck der Vorschrift ersichtlich nicht widerspreche und daher von § 86a StGB nicht erfasst werde. Das ist selbstverständlich bei der Signatur von GrosserHund der Fall; es ist ganz offensichtlich, dass er mit "Hakenkreuz im Mülleimer" die Gegnerschaft zu der Organisation und die Bekämpfung ihrer Ideologie zum Ausdruck bringen möchte. Wir können also aufhören, uns über die rechtliche Frage zu unterhalten, die scheint geklärt. Die Signatur von GrosserHund ist legal, auch in Deutschland. Die Frage ist nur noch, ob eine solche Signatur im Rahmen unserer Community angebracht/erwünscht/tolerabel ist. Mich persönlich stört sie nicht, andere scheinen sich gestört zu fühlen. Aber ist die Vandalismusmeldung wirklich der richtige Ort, um darüber zu diskutieren? Gestumblindi 16:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nein. Entschieden nicht.--Mautpreller (Diskussion) 17:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem sich nun noch einmal zwei Admin für eine sanktionslose Schließung der Meldung ausgesprochen haben, möge der nächste Admin bitte die Erle wieder einsetzen. Ich halte diese Entscheidung für falsch, politische Meinungsbekundungen in Signaturen sollten imho grundsätzlich nicht erlaubt sein bzw. sind es meinem Regelverständnis nach auch nicht. Bei einem weniger sympathischen Symbol hätte diese Meldung auch innerhalb weniger Minuten zu einem Verbot der Signatur geführt - auch wenn die Regeln sich nicht explizit zu dieser Frage äussern. Die Sympathiefrage darf in solchen Fällen meiner Meinung nach nicht entscheidend sein. Aber die Mehrheit sieht dies offensichtlich anders. Tönjes 17:17, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dann solltest Du ein MB initiieren - genauso, wie jeder User das müsste, darauf wird oft hingewiesen. Nur dann könnt ihr so eine Regel auch umsetzen. --AnnaS. (Diskussion) 17:36, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau auf den Hinweis habe ich noch gewartet. Als wenn jemals jemand ein MB zu dieser oder der zig anderen Streitfragen verfassen würde. Und deine Reaktion hätte ich gerne gesehen, wenn es nicht um ein antifaschistisches Symbol, sondern um das Parteilogo der AFD gegangen wäre. Die Regeln äussern sich auch zu diesem nicht. Also tue bitte nicht so, als wäre die fehlende Regel der entscheidende Punkt. Unser Regelwerk ist in weiten Bereichen Auslegungssache, auch wenn manche dies nicht wahrhaben wollen. Tönjes 17:42, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In grosser Demut: Das Problem ist nicht das Symbol, sondern die Frage, wofür/wogegen hier pauschal demonstriert wird. Wenn er sich politisch äussert mit diesem Icon bleibt die Unterstellung, dass er seine jeweilige Meinungsgegnerschaft für Nazis hält? Naztivorürfe werden ja oft in "Vorform" vorgebracht. Wenn ich hier ein Logo bastle: "Politisch befangene Admins abwählen" und mich hier äussere: das ist missverständlich und stört den Projektfrieden. Insofern ist das doch nicht so einfach. Man kann siene Haötung auf der persönlichen Seite beshreiben, muss dies aber nicht in die Sig. basteln (auch der Traum von grossen Schwänzen gehört dazu, ist aber keine Abwertung des Gegenübers). Brainswiffer (Disk) 17:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe das auch wie Tönjes, es braucht dazu kein MB sowas ist bereit durch unser Regelwerk und unsere Grundprinzipien untersagt. Graf Umarov (Diskussion) 17:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein schwarzer Mann mit Hitlergruß steht vor einem Mülleimer aus dem sich ein Hakenkreuz erhebt. Rein grafisch ist das als Antifabekundung nicht besonders gelungen zum reinwerfen ist der Arm zu hoch..... das nur am Rande. Graf Umarov (Diskussion) 18:19, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem es kein rechtliches Problem gibt, bleiben zwei Seiten zum Projekt-internen Umgang:
(1) Wikipedia:Meinungsbilder/Gestaltung_von_Signaturen, danach ist das Bildchen geduldet.
(2) Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Ziffern 3 und ggf. 5., danach ist (völlig überraschend) WP ein Enzyklopädieprojekt, das dem NPOV verpflichtet ist, und in dem - strikte Auslegung - allgemeine politische Ausrufe und Aufrufe nichts verloren haben. Leider ist es so, dass diese Aufrufe dauernd vorkommen, wir also sicher sein können, dass die Community die strikte Auslegung nicht will (Beispiel Yücel). Aus meiner Sicht reicht WWNI und gelebte Praxis der Community nicht aus, dass Admins in diese Signatur reinzensieren, --He3nry Disk. 18:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das mag wohl richtig sein aber gleichzeitig auch eine Kapitulation und Aufgabe der Grundprinzipien. Wie wollt ihr dann zukünftig verhindern, dass z.B. die aktuellen Sonderangebote vom REWE in Signaturen durch die Wikipedia getragen werden? Richtig, garnicht. Graf Umarov (Diskussion) 18:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das ist jetzt aber ein ziemlich roter Hering. — MBq Disk 18:41, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Was, das beim besagten MB 65,1 % gegen die Einbindung von Bildern waren? Graf Umarov (Diskussion) 18:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Punkt wurde abgelehnt.--Mautpreller (Diskussion) 19:10, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
mein Senf: irgendwelche Messages/Provokationen etc in Unterschriften gehören strenger geregelt. Siehe auch Flossenträger mit seinem Guppy. Denn es ist dann im EINZELFALL (wie hier) schwer zu sagen, ob das jetzt (gerade) noch ok ist oder nicht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der rote Hering ist Rewe. Und zwar aus folgendem Grund: Natürlich kann man gegen Werbung administrativ vorgehen, denn da ist sowohl WWNI, wie auch das Meinungsbild, wie auch die gelebte Praxis strikter und eindeutig, --He3nry Disk. 19:08, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau und jetzt erzähl mir, wie du aus einem MB was Bilder in Signaturen erlaubt, ableiten willst, dass damit politische Statemends und Werbung legitimiert sein sollen entgegen den Prinzipien von WWNI. Du argumentierst mMn zu sehr mit, wenn zwei das gleiche machen ist es noch lang nicht das selbe wegen der "gelebten Praxis" die sich anscheinend nach deinem Verständnis dann auch nie ändern kann. Das passt nicht. Graf Umarov (Diskussion) 19:48, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In einer ruhigen Minute kannst Du mal darüber mit Dir ins Reine kommen, wie Du es denn gerne hättest: Wenn es Dir nicht passt, haben sich Admins an die Regeln zu halten (vorzugsweise in Deiner Interpretation derselben), wenn es Dir passt, haben Admins Regeln zu gestalten (vorzugsweise in Deiner Interpretation der anzuwendenden Praxis). Das wird so leider nichts. --He3nry Disk. 20:30, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und jetzt, zeigen genau 4 Finger auf dich selbst. Ich bin sehr dafür, sich an Regeln zu halten aber wenn es nicht mal Admins tun, und sich Regeln hinbiegen wie es ihnen grade in den Kram passt. Kann ich das auch. Du solltest vielleicht selber mal mit dir ins Reine kommen und realisieren, das du hier nichts besonderes bist. Graf Umarov (Diskussion) 20:39, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es kann ja wohl nicht wahr sein, dass sich manche hier ernsthaft an einem antifaschistischen Symbol in der Signatur eines Benutzers stören. Wie verblödet seid ihr denn eigentlich? Sorry für die Ausdrucksweise, aber bei solchen bescheuerten Streitigkeiten fällt mir einfach nichts anderes mehr ein... -- Chaddy · D 20:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es geht hier nicht darum, was damit zum Ausdruck gebracht wird (könnte genausogut ein pro-faschistisches Symbol sein), sondern dass es provoziert und leicht missverstanden werden kann. Darum wurde es bereits administrativ aus einer Signatur entfernt: [4] --PM3 20:10, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn du dich von einem antifaschistischen Symbol provoziert fühlst, solltest du dich evtl. mal selbst hinterfragen... Wie @Perfect Tommy umseitig so schön schreibt: "Das Ablehnen des Nationalsozialismus ist der kleinste gemeinsame Nenner des zivilen Miteinanders in unserer Gesellschaft." -- Chaddy · D 20:16, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also bei PM3 und Graf Umarov kann ich jetzt langsam nicht mehr von WP:AGF ausgehen sondern eher von einem Persönlichen Problem mit mir. Ich möchte nochmal drauf hinweisen das die Meldung wieder ein VM-Missbrauch ist. Wollte auf VM Regel Nr. 4 hinweisen und auf Adminentscheidungen 1 und 2 jeweils zugunsten meinerseits. Außerdem wollte ich auf Wikipedia:Meinungsbilder/Gestaltung_von_Signaturen hinweisen das Bilder explizit nicht ablehnt. LG --GroßerHund (Diskussion) 20:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es legitimiert aber immer noch nicht Propaganda oder alle Arten von Bildern wie z.B Penise. Bei 65,1 % Benutzer schon gegen normale Bilder, halte ich deine Theorie von "nur zwei hätten was gegen dich" für äußerst gewagt. Graf Umarov (Diskussion) 20:46, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gemäß dem Diskussionsverlauf setze ich die Erle wieder ein und schliesse hier. Tönjes 20:44, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Duns Scotus (erl.)

Duns Scotus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Persönliche Angriffe („Schreiberling, Mißbrauch“) trotz mehrerer Vorsperren und Adminansprachen, es handelt sich stets um denselben Artikel Diener Jesu und Mariens. fg, Agathenon 17:13, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Weiterer PA „persönlich befangen“ (dabei kennt er mich nicht einmal). Hinzu kommt die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. fg Agathenon 17:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dazu ist aus meiner Sicht zu sagen:

Erstens: Von persönlichen Angriffen zu reden, scheint mir, wenn man den Kontext beachtet, übertrieben. (Aber darüber kann man vielleicht streiten; aber ich denke, ein bisschen was muss man auch aushalten können.)

Zweitens: Agathenon ist ebenfalls nicht zimperlich; er sabotiert regelmäßig sachliche Vorschläge mit (aus meiner Sicht) fadenscheinigen Gründen wie ("Es wurde alles gesagt", "nicht nötig" etc.), was offensichtlich nicht der Fall ist oder gerade zur Diskussion steht).

Drittens: Wegen jedem Schmarrn Vandalismusmeldungen zu machen, empfinde ich als ärgerlich.

Viertens: Eine Diskriminierung von Menschen mit Behinderung liegt überhaupt nicht vor, weil der Ausdruck "Blinder" metaphorisch und in einer Redewendung gebraucht wurde.

Fünftens: Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Agathenon hartnäckig versucht, Änderungen im Artikel zu verhindern; was auf ein massives persönliches Interesse hindeutet.

Sechstens: Agathenon unterstellt, dass ich mit SpirituFerventes oder anderen Usern identisch bin, was keinerlei Grundlage hat.

Siebtens: Agathenon versucht andere User zu diskreditieren, indem er ihnen unterstellt, befangen zu sein. --Duns Scotus (Diskussion) 18:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das gemeldete Fehlverhalten (Sabotagevorwurf) auch noch ohne jeden Diff auf der VM fortzusetzen ist... okay, mögen die Admins entscheiden. Hinweis: @Squasher: hatte Duns Scotus auf dessen Benutzerseite bei weiterem Fehlverhalten eine dauerhafte Sperrung angekündigt. Freundliche Grüße, Agathenon 19:26, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Agathenon versucht aus meiner Sicht verzweifelt, einen unangenehmen User loszuwerden. --Duns Scotus (Diskussion) 19:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Klassische Selbstmeldung, dein VM-Mißbrauch unten wurde von Gripweed schon abgewiesen (danke!). Rein vollständigkeitshalber sei darauf hingewiesen, daß die in gleicher Sache erfolgten PAe denen der vorgesperrten IP 80.110.13.156 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und jenen der 2017 dauerhaft gesperrten Konfliktsocke Zweifelfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auffallend gleichen (CU ist parallel bereits angefragt, stoppt aber die gegenwärtige PA-Flut nicht). fg Agathenon 19:35, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nur aus formalen Gründen abgewiesen. Bin eben noch neu hier und kenne noch nicht alle Regeln. --Duns Scotus (Diskussion) 19:51, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die stehen oben auf dieser Seite, diesfalls unter Intro 5. – Ich weise darauf hin, daß der Gemeldete den Hinweis auf die vorgesperrte IP und die Konfliktsocke nicht einmal zu leugnen versucht. Agathenon 19:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sie haben inzwischen alle möglichen Verdächtigungen erhoben. Heute Zweifelsfreund, gestern SpirituFerventes, irgendeine Socke... Was noch alles?--Duns Scotus (Diskussion) 20:10, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Und signiere gefälligst. Die Entscheidung überlasse ich auch hier der Administration, ich bin nicht zur persönlichen Betreuung abgestellt. fg Agathenon 20:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für diesen Dauerstreit gilt dasselbe, wie den analogen mit SpirituFerventes (ob es derselbe Streit ist, wird ja zurzeit geklärt): Vertagt Euch auf die Disk der Seiten, geht Euch möglichst aus dem Weg, denn Ihr werdet Änderungen an den gesperrten Artikeln nur bei einer Konsensmeldung machen. Und was das ad personam angeht: Lasst es! Neben dieser allgemeinen Anmerkung passiert hier nichts, da unterhalb der Eingreifschwelle, --He3nry Disk. 20:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Schlesinger (erl.)

Schlesinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit-War um angebliche PAs 1, 2, 3. Gripweed (Diskussion) 19:05, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

s. [5]MBq Disk 19:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Richtig, Ich habe weder Lust mich von dem Metadiskussionssaccount Henriette Fiebig auf raunende Weise anmachen zu lassen, dass ich "Spielchen betreibe". Sie soll sich einen Anderen zum Nachlatschen und für ihre Verschwörungstheorien aussuchen, noch spüre ich gesteigerte Lust auf Unterstellungen von MBxd1, der beleglos behauptet, ich würde "Schmutz über alle Admins auskippen." Das ist eine Lüge und sollte ebenfalls als PA entfernt werden. Ganz einfach, wo ist das Problem? --Schlesinger schreib! 19:28, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ganz einfach: Wenn du etwas für einen PA hältst, kannst du das auf VM melden. In eigener Sache einen Edit-War führen geht nicht. Das weißt du ganz genau. Und mit deinem obigen Beitrag bist du auf einem Eskalationskurs, der nicht gut enden kann. Stefan64 (Diskussion) 19:35, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich mache keine V-Meldungen wegen solcher Belanglosigkeiten. --Schlesinger schreib! 19:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Achso, das ist eine Belanglosigkeit? Und wieso wird es dann z. B. hier mit „PA entfernt” kommentiert?
Für das Protokoll: „… einen Anderen zum Nachlatschen und für ihre Verschwörungstheorien aussuchen” werte ich nicht als „Belanglosigkeit”, sondern als unbelegte und ziemlich miese Aussage. --Henriette (Diskussion) 19:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich betreibe keine "Spielchen". Du solltest, wenn du das unterstellst, dafür schon Belege und Beispiele liefern, und kein Geraune. --Schlesinger schreib! 20:08, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
NOSchool wurde um 20:56 Uhr gesperrt, 20 Minuten später schreibt Schlesinger: „ist nun doch im dritten Versuch gesperrt worden. … Es sieht so aus, als wenn jeder Admin hochindividuell und solistisch entscheidet. Es gibt demnach keine vorhersehbare Linie. Es scheint in solchen umstrittenen Fällen ein reines Glückspiel für die Gemeldeten zu sein. Da stellt sich die Frage, wie weit die Gerechtigkeit unserer Admins dehnbar ist.” – „Glücksspiel”, „wie weit Gerechtigkeit dehnbar ist”, das ist ein Tenor den man regelmäßiger in solchen Kommentaren liest und der angeschlagen wird, um Zweifel und Zwietracht zu säen. Wovon, wie ich in meinem zweiten Satz sagte, wir an dem Punkt der Entwicklung der Dinge wahrlich schon genug hatten! Ja, ich halte das für ein bewusstes und bewusst provozierendes Spiel mit konfliktbehafteten Themen. Deutlich polarisierende Themen (hier: Gerechtigkeit von Admins; die Sperre oder Nicht-Sperre selbst) von denen er ganz genau weiß, daß sie polarisierend sind, im Gewande einer gemütvollen Plauderei kurz nach dieser Sperre relativ prominent platzieren, das ist ein Spiel(chen) mit den Emotionen der Community. --Henriette (Diskussion) 20:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Liebe Admins, Verstöße gegen WP:KPA und WP:Disk. allgemein können nach unseren immer geltenden Regeln von jedem entfernt werden. Niemand muss zudem Angriffe (Unterstellungen, Herabwürdigungen, Gehässigkeiten u.a.) auf seine Person dulden. Doch immer wieder kommt zu deswegen zu doublebind-Situationen: Wenn man sie selbst entfernt, wird man hier gemeldet; wenn man sie hier meldet, werden sie abgeschmettert. Wer von den Admins möchte sich ständig darum ernsthaft kümmern, ad hominem-Beiträge aus Diskussionen zu entfernen? Fiona (Diskussion) 19:45, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Lass es gut sein, Fiona, wenn jetzt einer unserer Admins meint, dass Henriette Fiebigs Unterstellung gegen mich ok ist, bitte dann bleibt es halt drin. Genauso wie bei der gelogenen MBxd1-Behauptung, ich würde über "alle Admins Schmutz auskippen", bitte, wenn ein Admin das gut findet, soll er, und ich lasse es stehen. Alles kein Problem. Längst erledigt. Achso Stefan64: Ich habe mal, als mich Marcus Cyron wegen eines Kurierartikels mal wieder als "Brandstifter" bezeichnet hatte, hier auf VM darum gebeten, dass das Edit entschärft wird. Meinst du, dass das jemanden interessiert hätte? Einen Tag lang blieb die Meldung offen, ich habe es dann selbst entfernt. Es kam kein Widerspruch. Was will man mehr? --Schlesinger schreib! 20:01, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die pauschale Behauptung, Adminentscheidungen wären beliebig, ist eine pauschale Verunglimpfung der Admins - dabei liegt nur eine einzige Fehlentscheidung eines einzigen Admins vor. Das darf ich dann auch entsprechend kommentieren. Der einzige PA in diesem Zusammenhang ist Deine haltlose Unterstellung von PA. MBxd1 (Diskussion) 20:38, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich versuche – nach zwei Löschungen durch Horst Gräbner – nunmehr zum dritten Mal und konform zu den allgemeinen Regularien dieser Seite wie im Intro beschrieben – einzubringen, dass ich a) heute mittag wegen der von Schlesinger weggelöschten Verbalinjurien + EW zu ihrer Beibehaltung VM gestellt habe, b) die Meinung vertrete, dass diese durchaus in den PA-Bereich (bzw. den der persönlichen Herabwürdigungen) gehen, c) aus diesem Grund eine Löschung der fraglichen Passage wie von Schlesinger angestrebt für sinnvoll halte. --Richard Zietz 20:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Deine VM, Richard Zietz, ist doch bereits oben von MBq verlinkt. Kein Einstein (Diskussion) 22:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zum Editwar gehören zwei. Bei einer Funktionsseite scheidet der Seitenschutz aus, also wären die Editkrieger MBxd1 und Schlesinger gleichermaßen zu sperren. Jeder von beiden hätte die Pflicht gehabt, zur VM zu gehen statt das dritte Mal seinen Edit durchdrücken zu wollen. Auch wenn man in der eigenen Erfahrung beim regelgerechten Vorgehen schon einmal (subjektiv) abgeschmettert, d.h. (subjektiv) ungerecht behandelt wurde, ist das keine Begründung. Und entweder ist das eine Belanglosigkeit oder ein Grund für einen dritten Revert - beides geht schlecht zusammen. Ich entnehme euren Äußerungen, dass ihr es beim Status quo bewenden lassen wollt. Also belassen wir es ohne erzieherische Maßnahmen (von denen ich nicht viel halte) dabei. Einen geruhsamen Abend noch.  Kein Einstein (Diskussion) 22:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Heinrich Fink

Heinrich Fink (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Den Editkommentar von Benutzer:Tohma „Geschichtsrevisionistendreck“ bitte löschen [6]. --Nuuk 19:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen der Gründe von Hilfe:Versionslöschung für eine VM als gegeben an (grobe Beleidigung, Volksverhetzung). Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg fand das Buch jedenfalls auch schon mal nicht so toll, für eine Versionslöschung bräuchte ich mehr Argumente. Mit der Bitte um einen Zweitadmin. Kein Einstein (Diskussion) 23:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:87.157.206.184

87.157.206.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die IP kübelt massenhaft Bildchen in die WP und bezeichnet dies als Artikelverbesserung. Ist das gewollt? Wolfram Werner (Diskussion) 20:12, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sorry aber ich kübele keine Bilder (achte bitte auf deine Ausdrucksweise, freundlicher Ton) in die Artikel sondern übersetze Bildunterschriften aus der englischen und russischen Wikipedia in die deutschen Artikel zum Themenfeld Schlachten des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941-1945) um diese Artikel zu verbessern (bisher sind fast nur deutsche Bilder in den Artikeln). Einige Artikel hatten keine oder fast keine Bilder. Die Artikel werden dadurch erheblich interessanter zum lesen. Vandalismus ist etwas anderes!!--87.157.206.184 20:21, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Chaddy (erl.)

Chaddy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unterstellt mir eine rechte Gesinnung, [7] und [8], man beachte die ZQ beim zweiten Difflink.

Ich schrieb nicht dass ich mich provoziert fühle und habe das auch auf BD:Chaddy klargestellt [9], siehe dazu auch der erste Beitrag hier. Trotzdem legt er nochmal nach. --PM3 20:30, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das ist doch jetzt wohl ein Scherz? Meine Aussage "Wenn du dich von einem antifaschistischen Symbol provoziert fühlst, solltest du dich evtl. mal selbst hinterfragen" ist ja wohl ganz sicher kein direkter Vorworf an dich. Schlag mal die Bedeutung des Wortes "wenn" nach. Fehlt es dir da wirklich an dem nötigen Sprachgefühl, oder willst du eher ganz bewusst die Opferrolle einnehmen, um hier eine Show machen zu können? (Kleiner Hinweis, damit nicht gleich die nächste VM kommt: da steht ein Fragezeichen am Ende des vorherigen Satzes. ;) ) -- Chaddy · D 20:35, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
wäre wohl eher eine Selbstmeldung in Form von Veränderung von Disk Beiträgen, das war alles aber kein PA. Calm Down LG --GroßerHund (Diskussion)
Spar die die rhetorischen Spitzfindigkeiten. Deine Aussage ist sehr klar, und es ging gerade um Nazis. Völlig inakzeptabler PA. --PM3 20:43, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sicher. Es gehört schon fast Böswilligkeit dazu, meinen Satz falsch zu verstehen.
Mit deinem Auftritt hier bzgl. meines Satzes schießt du dir grade massiv selbst ins Bein. Du tust gerade alles dafür, um tatsächlich in die rechte Ecke gestellt zu werden. Absichtliches Missverstehen, Verdrehen und Uminterpretieren kritischer Aussagen gepaart mit der immerwährenden Flucht in die Opferrolle, ist eine typische Masche von Rechten. Lass den Blödsinn doch einfach, das hast du doch gar nicht nötig. -- Chaddy · D 21:03, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Unfassbar. Was um alles in der Welt ist mit dir los? Sowas hab ich echt noch nicht erlebt hier .... --PM3 21:14, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich kann in den genannten Beiträgen weder einen PA noch eine politische Schubladisierung erkennen. @Chaddy: Der letzte Beitrag hier drüber wäre aber auch nicht nötig gewesen und kann schon als Nachtreten oder gar als Bekräftigung empfunden werden. Bitte auf der Sachebene bleiben, auch und gerade wenn das Thema emotional ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Liza Veniza (erl.)

Liza Veniza (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert trotz Ansprache auf Deutsch/Englisch kryptische kyrillische Texte in die deutschsprachige Wikipedia, keine Reaktion, lt. dem erstem Revert ihrer Einfügungen durch einen anderen Users Sperrumgehung via Proxy. --andy_king50 (Diskussion) 20:38, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Q-bit array: Sehe ich das richtig, dass Du Admin im russischen WP bist und dort den Benutzer gesperrt hast? Wenn ja, was war der Grund hierfür? Man kann dort keine Beiträge des Benutzers sehen. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
P.S. Der Benutzer wurde soeben global gesperrt, ist damit hier erledigt. Q-bit array: Du kannst noch hier oder auf meiner Disk. antworten, wenn Du möchtest, mußt aber nicht. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:01, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Aspiriniks: - ja, dort bin ich Admin und CU. Der Benutzer wurde gesperrt, weil er andere Benutzer per E-Mail belästigt hat. Es gab eine entsprechende VM. Außerdem wurde bei der Überprüfung festgestellt, dass er Proxy verwendete. -- Q-bit array (Diskussion) 21:28, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Axpde (erl.)

Axpde (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert wiederholt eine Bearbeitung von mir im Artikel Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar und geht mich dabei ziemlich herabwürdigend in der Diskussion:Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar an [10]. Bei einer sachlichen Diskussion könnte sich zum Beispiel herausstellen, dass man die Literatur irgendwo im Artikel als Einzelnachweis verwenden kann. --der Pingsjong Glückauf! 20:54, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Axpde: Etwas freundlicher wäre auch möglich, oder? Wieso schreibst du nicht einfach "Weil die Bahnstrecke von der BME gebaut wurde, wird sie in diesem Buch auch erwähnt" als Antwort auf die Frage (sofern das stimmt, natürlich)? Ein Editwar um sowas muss jetzt wirklich nicht sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:16, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:62.202.182.231 (erl.)

62.202.182.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Massiver Eingriff in Pablo Escobar Artikel. Siehe hier --Tokota (Diskussion) 20:56, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

wann kommt endlich die generelle Sperrung für IP-Edits in der de:Wikipedia? - andy_king50 (Diskussion) 20:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:89.15.130.231 (erl.)

89.15.130.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) URV-Troll--Roger (Diskussion) 21:29, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

89.15.130.231 wurde von PaterMcFly für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 21:30, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:TheRandomIP

TheRandomIP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat durch verschiedene Sichtungen bei Änderungen der Wikiseite der Partei Die Linke wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass er anscheinend absichtlich und mutwillig Änderungen zurücksetzt, weil er anscheinend gegen diese Partei ist. Wiederholt hat er bspw. die Ausrichtung "Feminismus" blockiert, obwohl Die LINKE offensichtlich eine feministische Partei ist, was auch durch verschiedenste korrekte Quellen belegt wurde. Dies wurde teils haltlos begründet, wie bspw. "eine Partei begründet Ihre Ausrichtung nicht selber". Das ist offensichtlich Unfug, denn eine Partei bestimmt ihre Ausrichtung immer selber, oder wer sonst? Eigene Änderungen seitens dem Benutzer wurden mehrfach von anderen Sichtern blockiert, bspw. wollte er die Partei - ohne ausreichende Quellen - "linkspopulistisch" nennen. Dies wurde durch einen Sichter blockiert.

Das ist offensichtlich Vandalismus, da er die Wikiseite ständig ändert und offensichtlich richtige Änderungen zurücksetzt, weil er anscheinend eine andere politische Überzeugung hat. Bei Wikipedia ist jedoch absolute Neutralität gefordert. In der Masse, wie der Benutzer sinnvolle Änderungen blockiert, ist konstruktives Arbeiten jedenfalls nicht möglich und deshalb ist dies offensichtlich Vandalismus. Seine Rolle als Sichter nutzt er für seine persönliche Überzeugung aus und will zudem selber Unfug hinzufügen. Ich beantrage zudem, dass nun bei der Parteiausrichtung endlich "Feminismus" hinzugefügt wird, nachdem dies ausreichend belegt wurde und haltlos abgewiesen wurde. --Zynoplasma (Diskussion) 21:43, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ganz klarer Fall von Missbrauch der Vandalismusmeldung als Diskussions-Ersatz. Wenn du ein Problem mit einer Änderung hast, diskutiere auf der Artikel-Diskussionsseite, nicht hier. Ein Diskussionsbeitrag deinerseits vermisse ich dort. Ich weise sämtliche deiner Unterstellungen gegen mich als falsch zurück. Ich habe die Linke niemals linkspopulistisch genannt. Ich habe niemals etwas unbelegtes in den Artikel eingefügt. Es gibt in der Tat gerade eine laufende Diskussion über einen Abschnitt in der Einleitung. Eine Diskussion wohlgemerkt. Meine Änderung habe ich, nachdem ich gemerkt habe, dass es hier Dissens gibt, zurückgestellt und nicht wieder eingefügt. --TheRandomIP (Diskussion) 22:08, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dann können wir die Diskussion hier einvernehmlich beenden.

Benutzer:TCBZK

TCBZK (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der übliche anti-kurdisch editierende türkische Nationalist. Lohnt sich da eine Ansprache? Ich habe darauf verzichtet. --89.15.237.177 21:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich korrigiere insofern, dass der Nationalismus sich auf alles Nicht-Türkische bezieht, nicht nur auf Kurden. --89.15.237.177 22:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Typischer Fall von Ethno-Pov. Bitte ansprechen. Koenraad 22:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

ist angesprochen, keine Reaktion, macht trotzdem im Minutentakt weiter, bitte den POV-Kurden schnellstens abklemmen andy_king50 (Diskussion) 22:12, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
nicht Kurde sondern Antikurde -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:89.15.237.177 (erl)

89.15.237.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vorheriger kurdischer POV-Editor nun als IP. --andy_king50 (Diskussion) 22:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Da bringt Andy allerdings die Akteure durcheinander. :-) --89.15.237.177 22:17, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ok, zurückgezogen - andy_king50 (Diskussion) 22:21, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. --77.188.86.176 22:16, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Seewolf, warum kann der miese typ sich eigentlich ständig anmelden? warum kann man das nicht blocken? 77.188.86.176 22:21, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
es wäre echt gut wenn mal besser gesperrt wird, was tun wenn die ihre Drohung im Artikel Emden wahr machen?—82.113.99.33 22:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:810A:11BF:F234:3047:3756:AE43:1C17 (erl.)

2A02:810A:11BF:F234:3047:3756:AE43:1C17 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Merkwürdig... --MyContribution (Diskussion) 22:38, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

2A02:810A:11BF:F234:3047:3756:AE43:1C17 wurde von Kuebi für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 22:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Majo statt Senf

Majo statt Senf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Entfernt verschiedene LA bei laufender LD entgg. WP:LR - und dies nicht als LAE/LAZ, sondern a) angeblich "durch Zeitablauf erledigt" b) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paintbox&diff=175119322&oldid=174212421 unkommentiert - jeweils auch ohne Hinweis in der LD. --Verzettelung (Diskussion) 23:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten