Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ptolusque

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2018 um 16:43 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Ptolusque/Archiv/2018 archiviert – letzte Bearbeitung: Ptolusque (08.03.2018 14:23:29)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Ptolusque in Abschnitt Kannst du bitte mal schauen
Navigation
BenutzerE-MailDiskussionBeiträgeVertrauenBewertungBaustelleAufgabenVorlagenBürgschaft



Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Ptolusque.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Wenn ich auf einer Artikel Diskussion, Wikipedia Diskussion, Datei Diskussion, MediaWiki Diskussion, Vorlage Diskussion, Hilfe Diskussion, Kategorie Diskussion oder Portal Diskussion angesprochen wurde oder etwas anspreche, spreche mich bei Artikeldienlichen Inhalten, welche nicht speziell meine Edits betreffen bitte dort an. Vielen Dank.

Näheres zu Diskussionsseiten findest du hier. Nun eine Übersicht über die Namensräume: Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.



Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Ptolusque/Archiv/2025.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Ptolusque
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. WvB

@Werner von Basil: Danke! Viele Grüße --vy 73 de Ptolusque AFu

Diskussion zu "Paid Mentoring"

Liebe Mentoren,

euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Ptolusque,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Ptolusque,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Mentorenprogramm - Paid Mentoring

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

im Nachgang zu der umfänglichen Diskussion, startete heute, wie auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm angekündigt, um 12:00 Uhr die Abstimmung zur Frage des Paid Mentoring.

Die Abstimmung läuft eine Woche, bis zum 5. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Schon jetzt ein Danke für Eure rege Teilnahme.

Beste Grüße WvB

20. (Jubiläums-)Wikipedia-Treffen / +WAFtreff in Innsbruck am 12. Jänner 2018

Hallo Ptolusque!

OMG!!! Wir haben ein Jubiläum! Der kommende ist bereits der 20. Tiroler Stammtisch in Innsbruck und wird als +WAFtreff stattfinden, und zwar am 12. Jänner 2018 ab 10 Uhr. Wir planen eine geführte Krippen- und Museumstour 🎭, einen Besuch der Brauerei des Tiroler Bier inklusive Führung, einer anschließenden Bierverkostung 🍺 mit Brezenessen und einem Abendessen im Kulturgasthaus Bierstindl 🍴 (auf OpenStreetMap). Es ist auch möglich, erst um 15 Uhr dazuzustoßen oder sich nur dem Abendessen gegen voraussichtlich 19 Uhr anzuschließen.
Schau dir dazu die Planungsseite an!

Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) ! Die Teilnahme am +WAFtreff wird von den 4 WM-Chaptern WMAT, WMDE, WMCH, WMIT gefördert.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 8. Jänner 2018. Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion), Simon04 (Diskussion), Braveheart (Diskussion) und Pimpinellus (Diskussion) 23:08, 21. Dez. 2017 (CET)

This Month in GLAM: January 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

SeidNettZueinander wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:42, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche

Adminkandidaturen: Andreas Werle
Umfragen: Unterstützungsstimmen auf Wiederwahlseiten, Adminwiederwahlen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahl, Steward-Bestätigung
Kurier – linke Spalte: Kawumm! …und für immer verloren
Kurier – rechte Spalte: Elektronik-Schrott entsorgen?, Nomen non Omen, Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stipendien für State of the Map, Ihr könnt es!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #299

Technische Wünsche Newsletter: Bitte um Feedback zum neuen Ansatz für die Bearbeitungskonfliktseite

WP:Technische Wünsche/Newsletter

Hallo! Du erhälst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast.

Prototyp des neuen absatz-basierten Ansatzes

Für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ findet wieder eine Feedbackrunde statt. Dieses Mal geht es darum, einen alternativen Ansatz zu testen, der sich deutlich von dem vorherigen unterscheidet. Zum Ausprobieren wird wieder eine sichere Testumgebung bereitgestellt, mit der man Bearbeitungskonflikte unter echten Bedingungen und mit echten Wikiseiten gefahrlos simulieren kann. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Es wäre toll, wenn du dir etwas Zeit dafür nehmen würdest. Die Einschätzung eines jeden Einzelnen hilft dem Entwicklerteam, eine gute Lösung für die zukünftige Bearbeitungskonfliktseite zu finden. Darum gerne mitmachen und weitersagen!

Die Runde läuft vom 12.2. bis 12.3.2018. Mehr Informationen gibt es hier. -- Danke und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:14, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Workshop zu Katastrophenmanagement

Hallo Ptolusque, du hattest Interesse signalisiert, an dem Workshop zu Wikimedia und Katastrophenmanagement teilzunehmen, als der noch für Februar geplant war. Nun ist er für den 20. März in Berlin geplant, und es wär schön, dich dabei zu haben. Reich die Info bitte auch an andere weiter, die in dem Bereich aktiv sind. Danke und bis bald! -- Daniel Mietchen (talk) 18:30, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Daniel Mietchen: Danke für die Info! Ich werde versuchen, noch potentielle Interessenten zu erreichen. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:14, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

22:58, 12. Feb. 2018 (CET)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 16. 2. 2018

Benutzer:K t s r. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (17. Februar 2018)

Hallo Ptolusque!

Kein Vorschlag der Abstimmung über eine Erhöhung des Maximalalters der JWP fand eine Mehrheit, somit bleibt alles wie gehabt und Mitglieder, die 18 werden, scheiden automatisch aus.

Die Abstimmungsphase des Bilderwettbewerbs läuft wieder. Stimme noch bis zum 20. Februar dort für deine Favoriten.

Derzeit laufen Planungen für ein Treffen der Jungwikipedianer im Jahr 2018. Dieses soll im April oder Mai stattfinden, der Ort wurde schon auf Hamburg festgelegt. Beteilige dich doch hier an den Planungen, wenn du Lust hast!

Bis demnächst und vergiss nicht, im Chat der JWP vorbeizuschauen!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.GiftBot (Diskussion) 01:25, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 17.2.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Reinhard Dietrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Seewolf
Umfragen: Administrative Auflagen
Sonstiges: Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“
Kurier – linke Spalte: (Klammheimliche) Veränderungen der Admin-Regeln?
Kurier – rechte Spalte: Erweiterung für die Wikipedia-Infoboxen: ein erster Ansatz kann jetzt getestet werden, Umfrage zur Änderung der Adminwahl ausgewertet, Workshop zu Katastrophenmanagement, Bearbeitungskonflikte: ein neuer Ansatz kann jetzt getestet werden (Technische Wünsche)
Projektneuheiten:

  • (Bitte um Feedback) Das Team Technische Wünsche hat auf Basis des letzten Feedbacks einen neuen Ansatz für die BK-Seite entwickelt. Ein Prototyp kann bis zum 12.3. getestet werden. (Infos)
  • (Softwareneuheit) Das Hochladen und Darstellen von 3D-Modellen im Format STL steht zur Verfügung (Beispiel, Task 184728).
  • (Betatest) Es steht ein neues Betafeature zur Verfügung: Visueller Modus auf Versionsvergleichsseiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Zugriff auf private Informationen im Missbrauchsfilter-Logbuch wird in einem eigenen Loguch protokolliert (Task 152934, Gerrit:326465). Die zum Abrufen dieser Informationen erforderliche Berechtigung abusefilter-private ist allerdings bislang keinen Benutzern zugewiesen.
Für Programmierer
  • (API) ParserOutput: Add 'deduplicateStyles' post-cache transformation. This transformation will find <style> tag with a "data-mw-deduplicate" attribute. For each value of the attribute, the first instance will be kept as-is, while any subsequent tags with the same value will be replaced by a <link rel="mw-deduplicated-inline-style"> with its href referring to the "data-mw-deduplicate" value using a custom scheme (Task 160563, Gerrit:393284).
  • (Missbrauchsfilter) Add contains_all and ccnorm_contains_all functions. Added the contains_all function, with basically the same role as contains_any but using logic AND instead of OR. Also added ccnorm_contains_all, that is the same of ccnorm_contains_any but with AND mode (Task 21176, Gerrit:391065).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #300

23:54, 19. Feb. 2018 (CET)

The Signpost: 20 February 2018

Ausrufer – 9. Woche

Umfragen: Blocking tools and improvements
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Sonstiges: Technikbörse,
Kurier – linke Spalte: (noch) Zimmer frei bei Wiki Loves Jules Verne, The WikiAlpenforum (WAF) flourishes, Erfreuliche Veränderung in einer Systemfunktion (Kleine Freuden Teil 25), Wenn einer eine Reise tut… hat er was zu erzählen
Kurier – rechte Spalte: Neues Projekt Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin, Die Technikbörse ist eröffnet, Hier geht’s zum Schreibwettbewerb und seiner Jury: Eilt+++Eilt+++Eilt
Projektneuheiten:

  • (Softwarenkonfiguration) Checkuser und Stewards können nun private Daten im Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen. Die Einsichtnahme wird protokolliert (Task 160357).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.22 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #301

20:52, 26. Feb. 2018 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 1. 3. 2018

Benutzer:OliverPerro. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:04, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

This Month in Education: February 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 7 | Issue 2 | February 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue
From the Community

WikiProject Engineering Workshop at IIUC,Chittagong

What did we learn from Wikibridges MOOC?

Wikimedia Serbia launched Wiki scholar project

Wiki Club in Ohrid, Macedonia

Karvachar’s WikiClub: When getting knowledge is cool

More than 30 new courses launched in the University of the Basque Country

Review meeting on Christ Wikipedia Education Program

The Multidisciplinary Choices of High School Students: The Arabic Education Program; Wikimedia Israel

From the Education Team

The Education Extension is being deprecated (second call)

The 2017 survey report live presentation is available for viewing

Sichtbarkeit einer Version der Seite Front National

Hallo, eigentlich wären diese zwei Versionen für die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft wichtig gewesen. Gibt es dennoch einen speziellen Link, wo man diese Versionen noch sehen kann? --80.64.180.137 12:47, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, der Text der Versionen wurde aufgrund von potentieller Volksverhetzung versionsgelöscht und ist somit nur für eingeschränkte Nutzergruppen wie Administratoren oder Oversight-Berechtigte einsehbar. (siehe Hilfe:Versionslöschung) Für weiteres Vorgehen habe ich die Oversight-Berechtigten bereits kontaktiert und @Emergency doc, He3nry, Horst Gräbner, Nolispanmo, Sargoth: hiermit nochmals über deine Nachricht hier informiert. Die Oversight-Berechtigten sind in solchen Fällen der Ansprechpartner. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:04, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Πτολυσϙυε, das Einstellen strafbarer Inhalte und der Umgang damit ist kein Bereich der Oversight. Oversight ist im Prinzip das Tiefenverstecken privater und verleumderischer Daten. Grüße −Sargoth 13:38, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Was aber nicht heißt, dass die Foundation den Strafverfolgungsbehörden nicht Auskunft erteilen würde ..., aber eben nicht die OS-Putzkolonne, --He3nry Disk. 13:54, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo IP, falls du hier noch mitliest: Ansprechpartner ist in diesem Fall also die Wikimedia Foundation, näheres unter Wikipedia:Impressum. Danke an die OS für die Richtigstellungen. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:11, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Firmenkonten im Mentorenprogramm

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

am 2. Februar d.J. gab ich auf gleichem Wege einen Hinweis auf eine laufende Diskussion zu PR-Konten im Mentorenprogramm und eine hieraus entstandene Abstimmung, deren Terminierung ebenso noch nicht abschließend feststand, wie die letztliche Ausformulierung.

Aus der Diskussion zur Abstimmung war ein reges Für und Wider entnehmbar und der Vorschlag, das Intro unseres Programms zu modifizieren.

Unser Mitmentor Schnabeltassentier stellte während der Diskussion hierzu eine mögliche Version vor, Barnos unternahm nachfolgend erste kleine Änderungen.

Unverändert steht aber letztlich im Raum, Klarheit in der Frage zu gewinnen ob eine überwiegende Mehrheit von zwei Drittel der derzeit stimmberechtigten 68 Mentoren auch künftig PR-Konten (Firmenkonten, PR-Agenturen ...) die Möglichkeit einer Betreuung durch das Mentorenprogramm offen halten möchte oder nicht. Und das unabhängig von der Frage, ob der jeweils einzelne Mentor selbst bereit ist diese Benutzer zu betreuen.

Auf die Optionen WP:Fragen zur Wikipedia und WP:Fragen von Neulingen sei an dieser Stelle verwiesen.

Die Abstimmung läuft vom 5. März 2018 16:00 Uhr bis zum 12. März 2018 16:00 Uhr.

Danke für rege Beteiligung.

Beste Grüße

WvB

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: Löschantragsserie eines Benutzers
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Kurier – linke Spalte: Urheberrechtsprobleme – Project Gutenberg sperrt Zugang aus Deutschland, Auf die Plätze … Los!, Aufruf: Boykottiert die Schon gewusst?(SG?)-Seite!
Kurier – rechte Spalte: Sichtungsrückstand, Zwei glückliche Wikipedianer haben sich gefunden!, Da könnt ihr lange Warten, Staatsarchiv Bern, Was lange währt…, Wikipedia weiter ohne Gewähr
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #302

18:12, 5. Mär. 2018 (CET)

Kannst du bitte mal schauen

Die Einbindungen diese Seite →Modul:WikimediaCEETable P18 lösen massenhaft Skriptfehler aus. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Außerdem ist die Schaltfläche zum Leeren des Caches nicht wirklich anklickbar, weil sie durch das Seitenmenü überdeckt wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:52, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Lómelinde: Danke für die Nachricht! Schaue ich mir heute Abend an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:21, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten