Wikipedia:Löschkandidaten/30. Mai 2006
26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Köhrig (erl., gelöscht)
von QS kommt der Vorschlag löschen -> (Die Steigerungsform ist unsinnig, das Lemma ist falsch) [1] - jetzt also LA. -- Mef.ellingen 00:01, 30. Mai 2006 (CEST)
Soll wohl als "Löschschutz" für den Band-Spam dienen. Darum bevorzugt löschen.--SVL 00:09, 30. Mai 2006 (CEST)
mir als Schweizer, der dieses Adjektiv kennen sollte, ist das Wort völlig unbekannt. Es existiert im Alemannischen das Wort "ghörig" (mit g!), abgeleitet von gehörig (das wiederum u.a. Ursprünge in gehören hat), und kann viele Bedeutungen haben wie gut, anständig, rechtschaffen, viel oder richtig, je nach Dialekt und Wortkombination. Diesen Bandspam - und nix anderes ist es - löschen. --Der Umschattige talk to me 00:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Irgendwie beschleicht mich der vage Verdacht, dass wir dieses Lemma vor ganz kurzer Zeit schon diskutiert haben!--Xeno06 00:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen --Hermann Thomas 03:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Das Ding könnte man ins Humorarchiv geben. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 06:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Fake. --85.0.37.77 08:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Morbus cameliansis (gelöscht)
Die Kamelkrankheit? Also, wenn das kein Fake ist... Man beachte auch die lieblosen Links auf diese Seite. --Robert S. 00:31, 30. Mai 2006 (CEST)
In jedem Fall ein hahnebüchener Artikel. So löschen.--SVL 00:36, 30. Mai 2006 (CEST)
Damit muss man kaum ein Portal belästigen, eher tendiere ich zu schnelllöschen.--Xeno06 00:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Bin über den Artikel in den letzten Tagen mehrfach gestolpert, wartete nur noch auf einen Link zu Camel. Sollte tatsächlich was dran sein, omatauglich is' anders. Löschen. --Ulz Bescheid! 00:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist m.E. kompletter Unsinn. Und ein "NKI Leipzig" gibt es lt. Google nicht. Schnellöschen. --Fritz @ 02:25, 30. Mai 2006 (CEST)
Wie schon bei der QS-Diskussion vom 25. Mai: Löschen! --Hermann Thomas 03:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Inhalt ist ja sowas von verquer und der gute Pschyrembel kennt das auch nicht. --peter200 07:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Das wäre höchstens was für die Kamelopedia. Gelöscht. --Henriette 10:34, 30. Mai 2006 (CEST)
Jacob Fickeisen (gelöscht)
Lässt wirklich keine Relevanz erkennen Seewolf 01:20, 30. Mai 2006 (CEST)
Netter Kerl, aber so was von irrelevant - löschen.--SVL 01:25, 30. Mai 2006 (CEST)
- Oha, da kann ja noch was kommen. Siehe hier: [2] Nichts gegen die guten Leute, aber bitte nicht.--Kramer 01:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Mann hat gelebt. Na und? Löschen. --Fritz @ 02:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Schade, aber ich denke auch....Löschen --Egore Diskussion 03:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich hätte etliche Vorfahren größeren Kalibers vorzuschlagen ;-)... Löschen --Hermann Thomas 03:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Ein ganz normaler Mann. Löschen. --Scherben 08:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Google kennt ihn auch kaum. Löschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Bereits alles gesagt. löschen -- seismos 10:24, 30. Mai 2006 (CEST)
Hat er den irgendwas gemacht das auf relevanz schließen lässt oder war seine einzige Leistung das er ausgewandert ist? In der Form löschen.--Fischkopp 10:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag zur Güte: Verschiebung zu www.wikitree.org. Scheint ja eher in Richtung Ahnenforschung zu tendieren.
Löschen: Foto und Text aus [3]. Sonst keine "Heldentaten" zu verzeichnen. --Dobschütz 10:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bei offensichtlicher URV bitte auch den kompletten Text entfernen. Habe das mal für dich übernommen. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:00, 30. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --Benutzer:Filzstift ✑ 11:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Wird ausführlich bei Narasimha behandelt--Durga 01:45, 30. Mai 2006 (CEST)
Mich wundert, dass in dem Artikel kein Link zu Narasimha ist. Am besten durch Redirect auf Narasimha ersetzen. Sebi *The Rain Man * * * 06:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Simone_Lambe (gelöscht)
nach eloquenter Beschwerde (siehe [4] ) Umwandlung in LA Löschgrund: Inhaltsleer, Vermutungen, Relevanz --Kammerjaeger 01:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, "Frau von" reicht in aller Regel nicht und Formulierungen wie "ich vermute" sollten in einem Artikel nicht auftauchen. War übrigens bereits schnellgelöscht. --Xocolatl 02:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ohne erkennbare Relevanz für WP - 'löschen' --Andreas 06 02:02, 30. Mai 2006 (CEST)
SLA wiederhergestellt. Die Frau ist erstens ohne eigene Relevanz, und zweitens ist das kein Artikel, sondern ... Ach, lassen wir das lieber. --Fritz @ 02:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich habe diese Peinlichkeit gelöscht. Stefan64 02:19, 30. Mai 2006 (CEST)
Wurde damals als irrelevant erachtet. --Smeyen | Disk 02:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Und ist auch heute noch irrelevant.löschen.--Fischkopp 11:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke auch. löschen --seismos 11:13, 30. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger, inhaltlich gibt's das anderswo besser. Schnelllöschen.--Xeno06 11:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen-- ??? 14:42, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Artikelname das Lemma nicht besonders gut wieder. Mir ist zu dem der Grad der Relevanz nicht klar. Bei mir tauchen sofort die Fragen auf: Was ist das, wo kommt das her, wer hat sich das ausgedacht? Wenn diese Fragen geklärt werden können, und der Artikelname geändert wird, könnte der Artikel die Wikipedia bereichern, ansonsten halte ich ihn für überflüssig. --Supaari bla!bla! 02:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff von drei Kommunikationsebenen wird auch völlig anders definiert, siehe hier bei der TA. Ohne nähere Angaben über Herkunft dieses Modells nicht akzeptabel. 7 Tage --Hermann Thomas 04:12, 30. Mai 2006 (CEST)
- Den Begriff "Kommunikationsebene(n)" halte ich eigentlich für interessant und relevant. Aber wie Hermann Thomas schon richtig sagt, beschreibt der Artikel nur eine von mehreren möglichen Anwendungen dieses Begriffes. Diese Anwendungen ist hier willkürlich in eine ganz bestimmte Theorie eingebunden und führt so in die Irre. Ich schließe mich an; 7 Tage
Sebi *The Rain Man * * * 07:03, 30. Mai 2006 (CEST)
TuS Weibern (LA zurück gezogen)
(nach einspruch in la gewandelt und bisherige diskussion hierher kopiert --ee auf ein wort... 04:28, 30. Mai 2006 (CEST))
Wiedergänger nach 6min --Der Umschattige talk to me 02:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Einspruch: immerhin 2. Bundesliga (ex 1. Bundesliga). Sehe das Problem nicht. --84.73.156.68 02:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist noch sehr dünn, aber sind durch die Bundesliga-Teilnahme nicht die gängigen Relevanzkriterien erfüllt? --TdL 09:10, 30. Mai 2006 (CEST)
Gültiger Stub, behalten --Sippel2707 09:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten, da in erster Bundesliga gewesen, aber dringend ausbauen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:21, 30. Mai 2006 (CEST)
behalten Damenmanschaft war mal in der Handball-Bundesliga dadurch ist der Verein auf jeden Fall relevant.--Fischkopp 10:46, 30. Mai 2006 (CEST)
behalten, alles gesagt. Marcus Cyron Bücherbörse 13:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Ausbauen und behalten.-- ??? 14:43, 30. Mai 2006 (CEST)
ich habe den SLA aus rein formalen Gründen gestellt, da derselbe Artikel wenige Minuten zuvor schon gelöscht wurde; ganz unabhängig vom Inhalt (Wiedergänger). Inhaltlich habe ich mich kaum mit dem Artikel befasst, ziehe hiermit den LA zurück. Ach ja: Ausbauen wäre nett ;). --Der Umschattige talk to me 14:52, 30. Mai 2006 (CEST)
(nach einspruch sla in la umgewandelt und diskussion hierher kopiert --ee auf ein wort... 04:44, 30. Mai 2006 (CEST))
Immer noch ungenutzt --Wiegels „…“ 21:53, 29. Mai 2006 (CEST)
Einspruch: Die grösste Stadt der Schweiz! Da werden sich schon noch User eintragen. --Der Umschattige talk to me 02:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann Dem Umschattigen nur zu stimmen. --Tango8 02:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht bevorzugen sie sich hier einzutragen: Kategorie:Benutzer_aus_Zürich. Löschen, bis es wirklich gebraucht wird. --84.73.156.68 05:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke, dass viele User in der Kategorie Kategorie:Benutzer_aus_Zürich eingetragen sind, in der Meinung, es handle sich hier um die Kategorie Stadt Zürich. In Wahrheit ist diese Kategorie für User des Kantons Zürich gedacht, was man ja sofort feststellt, wenn man den Babel-Baustein anschaut. Früher war das nicht so klar ersichtlich. - Leyo 08:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- Blödsinn.--83.77.153.6 10:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- Braucht es diese Unterteilung wirklich? --Benutzer aus der größten Stadt Südtirols12:13, 30. Mai 2006 (CEST)
- Schön und gut- wenn sich aber niemand einträgt ist das Teil nutzlos. Deswegen 7 Tage, wenn dann noch niemand das Teil braucht löschen.-- ??? 14:49, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine Stichprobe von mir ergab, dass auch folgende Kategorien leer sind: Kategorie:Benutzer aus Offenbach am Main, Kategorie:Benutzer aus Brandenburg an der Havel, Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Fürth etc. Da gäbe es noch so manche leere Kategorie, die aber augenscheinlich keiner löschen will... Und ich würde schon behaupten, dass aus einer Grossstadt wie Zürich mehr Benutzer kommen als aus den anderen hier genannten Orten... Kommt hinzu, dass es sich hier um eine beschriebene Kategorie handelt, in die zumindest ein bisschen Arbeit gesteckt wurde. Ich halte meinen SLA-Einspruch aufrecht und plädiere auf behalten. --Der Umschattige talk to me 15:46, 30. Mai 2006 (CEST)
- Da kann man nur zustimmen.--83.79.126.221 15:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel. Minimal mehr als Songliste. --Andrew [?] 06:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Hast recht, so ist das gar nix. Sowas darf hier nicht angehen. Löschen Sebi *The Rain Man * * * 06:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Entweder beim Interpreten einbauen oder schnell weg damit. --Sippel2707 09:28, 30. Mai 2006 (CEST)
Sollte sich Relevanz dafür zeigen – was ich mir nicht unbedingt vorstellen kann – sind Sieben Tage vertretbar. Ansonsten löschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, jeder weitere Komentar erspart sich.--SVL 11:14, 30. Mai 2006 (CEST)
löschen.-- ??? 14:50, 30. Mai 2006 (CEST)
das mag relevant sein, aber so ist das kein artikel: genau dort, wo es interessant wird, hört der text auf. und die qs vom 22.5. hat niemanden animiert, daran etwas zu ändern. --Merderein 06:55, 30. Mai 2006 (CEST)
Leider ein halbfertiger Artikel. Das Wichtigste ist wohl beim Schreiben untergegangen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 11:01, 30. Mai 2006 (CEST)
7 Tage entspricht in solchen Fällen gängiger Praxis; passiert weiterhin nix löschen für einen allfälligen Neubeginn.--Xeno06 12:36, 30. Mai 2006 (CEST)
Siehe Xeno06.-- ??? 14:51, 30. Mai 2006 (CEST)
und noch so ein artikel, der keiner ist, aber ein möglicherweise relevantes lemma besetzt: schlechte inhaltsangabe eines romans, der übrigens von franz werfel ist, auch wenn das noch gar nicht drin steht. die qs vom 23.5. war mal wieder ohne erfolg...--Merderein 06:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- So völlig unbrauchbar. Löschen --Mautpreller 10:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine - vermutlich halbfertige - Textwüste. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 10:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Schreckliches Ding. 7 Tage ist da sehr gnädig, aber löschen kann man das Ganze ja ggf. immer noch.--Xeno06 12:35, 30. Mai 2006 (CEST)
Melchior Cano (zurückgezogen)
Der Überarbeitungshinweis vom 20.5. blieb ohne Resonanz und so ist das kein Artikel. --Karl-Heinz 07:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine Satzhülse mit Lebensdaten. 7 Tage um auch den Rest mit Leben zu füllen.--SVL 10:55, 30. Mai 2006 (CEST)
Relevanz gegeben durch BBKL - gültiger Stub. Behalten Irmgard 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Es tut sich was. Ziehe meinen LA zurück. --Karl-Heinz 11:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Glaskugel zu einem Spiel, dass vielleicht irgendwann einmal veröffentlicht wird. Zur Zeit befindet sich das Spiel noch in der Pre-Production. Ein genauer Releasetermin oder ein Publisher sind noch nicht bekannt. Die "Informationen" zu diesem Spiel stammen aus ...dem Stargate Worlds Forum (s. Weblinks) und können sich während der Entwicklung ändern. --Jackalope 07:45, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die Glaskugel entfernen --AN 08:19, 30. Mai 2006 (CEST)
- Eine Frage. Woher habt ihr diese Glaskugel Politik. Selbst wenn etwas nur geplant war, hat es einen Platz in der Wiki verdient ( siehe Atlantropa ). Meine Meinung neutral
- Eine Gegenfrage: Gibt es bereits zum Spiel z.B. ZDF-Sondersendungen? --AN 11:41, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ganz anderes Thema. Das ist Relevanz. Die halte ich bei Stargate Worlds auch für fraglich. --Egore Diskussion 11:49, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Kann wiederkommen wenn es den auf dem Markt ist und entsprechende Bekanntheit erlangt hat.--SVL 11:15, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorhersage löschen ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:43, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich empfinde das als einigermaßen gute Glaskugel, deswegen neutral bis behalten.-- ??? 14:54, 30. Mai 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. Relevanz bei einem Buch aus dem 4. Jh. nicht gegeben. --Tango8 02:26, 30. Mai 2006 (CEST) --Sechmet Ω Bewertung 09:07, 30. Mai 2006 (CEST)
was für eine (pardon) blödsinnige Begründung. So dick gesät sind die Bücher aus dem 4. Jahrhundert nicht. Allerdings ist der Artikel noch sehr dünn, ein wenig mehr zu Inhalt und Geschichte des Buches wäre äußerst wünschenswert. -- Toolittle 09:29, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist noch kein Artikel, sieht aber so aus, als könnt's einer werden (wenn es kein Joke ist, den wer kennt sich mit frühchinesischer Literatur schon aus?). Das schönste ist aber die Löschbegründung; wie bekomme ich die auf die Humorseite? Sind eigentlich auch schon Löschanträge für das Gilgamesch-Epos oder Euripides gestellt worden? --Knud Klotz 10:29, 30. Mai 2006 (CEST)
behalten Bei einem so alten Buch dürfte die relevanz doch gegeben sein.--Fischkopp 10:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Das sollte am besten bei der Chinesische Eß- und Trinkkultur mit eingearbeitet werden. Anschließend redirect. Für einen Artikel etwas sehr mager.--SVL 11:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Auch im 4. Jh. darf Relevanz nicht ausgeklammert werden. Angenommen, es gibt schätzungsweise 0,01% Deutsche Leser, die sich für Bücher aus dem 4. Jh. interessieren, dann werden diese sich für die 10 wichtigsten Bücher aus diesem Zeitraum interessieren. Angenommen, es gibt in diesem Zeitraum 100 Bücher, dann ergibt sich rein rechnerisch eine Relevanz von 0,001%. Na, ist das genug? Wohl kaum. --Besserwisserhochdrei 13:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Angenommen, es gibt 10% DeutschSPRACHIGE Leser, die sich für Besserwisserhochdrei interessieren - aber es gibt ihn nur einmal - ist er so überhaupt relevant? Oder sollten wir ihn löschen, da nichtmal 0,000001 % aller Sprecher der deutschen Sprache einen Besserwisserhochdrei abbekommen würden. Fragen über Fragen... Marcus Cyron Bücherbörse 13:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Zum Glück gibt es das Relevanzargument nur für Artikel, nicht für Benutzer. Wetten, dass mein Bekanntheitsgrad in der WP wesentlich größer ist als deiner? --Besserwisserhochdrei 14:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Könnte sein.... Aber ich bin für Marcus Cyrons Vorschlag :) Diesen Artikel ausbauen,sonst löschen.-- ??? 14:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Je älter, desto relevanter of course. Es scheint sich um eine wichtiges Werk zu einem relevaten Thema zu handeln. Behalten --84.73.158.37 15:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Bekanntheit ist überhaupt nicht entscheidend - sonst wäre ein Artikel über Hundekot wichtiger als über Shakespeare. ... ein Bio-Buch aus dem 4. Jahrhundert ist absolut relevant, IMO ein echter Troll-LA; behalten, wenn möglich ausbauen. --Idler ∀ 15:24, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich denke nicht das sowas in eine Enzyklopädie gehört --Ixitixel 09:26, 30. Mai 2006 (CEST)
naja, Looter, Griefer und Camper gibt es ja auch. vgl. diese Diskussion. -- Toolittle 09:38, 30. Mai 2006 (CEST)
- Richtig. Behalten. Sowas wird hier gesucht. --Kungfuman 10:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- Tower of Orthanc 10:50, 30. Mai 2006 (CEST) Kontra Ich finde das einen Artikel unter Wikipedia-Niveau. Weg-
- Wenn es die anderen Begriffe auch gibt (Beitrag Benutzer:Toolittle), dann hat auch dieser seine Berechtigung. Inhaltlich ist er allerdings grenzwertig. Insbesondere Formulierungen wie ...andere Spieler...anzugreifen oder zu töten... sind sachlich richtig umzuformulieren. überarbeiten -- seismos 11:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Bin auch für QS. Die Relevanzfrage wurde schon x mal durchgekaut mit dem Ergebnis, dass in der Regel (kurze) Artikel zu diesen Begriffen besser sind als alles in einen (dann "listenartigen" Artikel zu quetschen.--Xeno06 12:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- Panda17 13:24, 30. Mai 2006 (CEST) Pro: Beibehalten. Nützlich. Sicher sehr spezifisch, vielleicht auch kurzlebig. Aber eigentlich genau das, was Wikipedia von einem gedruckten Lexikon abhebt.--
Möchte daran erinnern dass Ganker oder Kanker im Deutschen ein Synononym für „Spinne“ ist. Rainer ... 14:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Panda17 hat (meiner Ansicht nach) Recht.Die Wikipedia soll ja auch ausgefallenere Sachen erklären können, es macht auch Spaß so etwas durchzulesen wie solche Artikel.-- ??? 15:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Redirect auf Sockenpuppe tut es auch. --Ixitixel 09:29, 30. Mai 2006 (CEST)
stimmt - Sockenpuppe (Netzkultur) ist da durchaus auch erklärender. Dort müsste dann aber auch erwähnt werden, dass es dafür auch die Bezeichnung Smurf-Account gibt. --Makarius 10:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Absatz, der im diskutierten Artikel vorkommt, erklärt aber vernünftig und sollte dort eingearbeitet werden. --ich arme socke :( hallloo! 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
In dieser Fassung leider kein Enzyklopädieartikel, sondern eine Mischung aus Promotext, Suchanzeige für ein neues Plattenlabel und Geschimpfe auf das alte. Außerdem fehlen sämtliche Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 09:41, 30. Mai 2006 (CEST)
c&p von der Webseite, wurde imho schon mal als URV schnellgelöscht. --Jackalope 09:45, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbst wenn die Band relevant wäre: Der Text ist an Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten - so nicht in WP! löschen --Hermann Thomas 10:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- URV-Baustein ergänzt. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Ob mit oder ohne URV - diese Textwüste voller Bandspam - Schnelllöschen.--SVL 11:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Buchhandlung_Stangl_+_Taubald (erl.; schnellgelöscht)
Firma mit nur regionaler Bedeutung, Werbung, zudem starker Verdacht auf URV --Sechmet Ω Bewertung 10:02, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, mein SLA könnte abgearbeitet werden ;). --DerHexer (Disk., Bew.) 10:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Stimme zu, bitte schnelllöschen -- KL47 (Diskussion) 10:13, 30. Mai 2006 (CEST)
- Done. --Henriette 10:29, 30. Mai 2006 (CEST)
dürfte, würde, könnte, hätte - nichts als Spekulation -- 217.91.44.123 10:17, 30. Mai 2006 (CEST)
exakt: dürfte, würde, könnte, hätte - nichts als Spekulation -- darin steht er den Artikeln "Neugliederung des Bundesgebietes" und "Nordstaat" - speziell den dort vorgestellten "möglichen Arten und Vorschlägen" in nichts nach. Daher - wenn schon, denn schon - konsequente Löschung sämtlicher Sprekulationen in den drei genannten Artikeln. Oder Belassung aller.
Überarbeitet. Weitere Überarbeitung folgt. Freue mich über Anregungen und Mitarbeit bei der weiteren Ausgestaltung und Verbesserung.
Mit Blick auf Artikel, in denen es nur um Gemeindefusionen und nicht gerade ums Ganze ging, und die die Diskussion überstanden haben, eher behalten, aber ein Aufenthalt in der QS tät nicht schaden.--Xeno06 12:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Es ist nicht nur Spekulation, wenn man Modelle aufgreift und diskutiert, die in der politischen Diskussion immer wieder genannt werden. Natürlich werden dadurch keine Fakten im Sinne einer wirklichen Änderung der Gliederung der BRD geschaffen, aber es werden Fakten aus der Diskussion beschrieben. Nach QS und einer Untersuchung der Quellenlage spricht m. E. nichts gegen ein Behalten. --Scherben 13:01, 30. Mai 2006 (CEST)
Nicht weniger spekulativ als Berlin-Brandenburg, von dem auch niemand weiß, ob es das Land je geben wird. Behalten. --Proofreader 14:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Falsches Lemma, zu viel Spekulation und zu wenig Substanz fuer einen eigenstaendigen Artikel. Loeschen, Teilinformationen nach Neugliederung des Bundesgebietes eingliedern. JKn sprich! 14:07, 30. Mai 2006 (CEST)
Ja natürlich, hätte, wenn und dürfte - die ganze Neugliederungsgeschichte ist spekulativ bis dorthinaus und findet wahrscheinlich am St. Nimmerleinstag statt, sonst müssten ja etliche Landesfürsten ihren Job aufgeben!! Aber, da es ja schon "Neugliederung des Bundesgebietes" und "Nordstaat" gibt - noch ausbauen und behalten! Kgberger 15:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Panikmache (gelöscht)
Tendenziös - als Begriff so nicht tragfähig, finde aber auch nichts, was in die Richtung gehen könnte, diesen Artikel sinnvoll zu gestalten --schwall 10:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Unbrauchbarer Artikel, unpassendes Lemma -- KL47 (Diskussion) 10:39, 30. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, teilweise an den Haaren herbeigezogen .--SVL 10:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich würde dem Lemma durchaus Berechtigung zusprechen wollen, immerhin ein gebräuchlicher Begriff, den jeder kennt. Inhaltich bislang aber zu einseitig und POV-gefährdet. Panikmache tritt nicht nur im Zusammenhang mit der Presse auf. --seismos 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Als Lemma ungeeignet. Der Artikel ist unterirdisch. Löschen --UliR 11:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Da hat einer seinen Privatfrust deponiert, sorry. Tendenz zum Schnelllöschen, weil so nicht überarbeitbar.--Xeno06 11:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Ja, die bösen bösen Medien, wirklich schlimm, löschen gerne auch schnell --Dinah 12:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel sondern kurzatmige Polemik - gelöscht. --Gerbil 13:56, 30. Mai 2006 (CEST)
Tabbert (erledigt, Redirect)
Das ist weder ein Artikel, noch ist sprachliche Ausarbeitung erfolgt. So kann das in keinster Weise stehenbleiben. Entweder in sieben Tagen tut sich drastisch etwas, oder es sollte weg. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ganz meine Meinung --Tower of Orthanc 10:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Unsägliche Textwüste die man noch nicht einmal der QS zumuten kann. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 11:08, 30. Mai 2006 (CEST)
- Es wird noch nicht einmal ersichtlich, worauf der Artikel eigentlich hinaus will. Das taugt noch nicht einmal als Grundlage für einen Ausbau. löschen -- seismos 11:12, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einen Redirect auf den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert Group GmbH daraus gemacht- alle bisher vorhandenen Rotlinks beziehen sich darauf. Thorbjoern 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Majuskeln im Lemma habe ich entfernt. Im Artikel steht es schließlich auch klein. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einen Redirect auf den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert Group GmbH daraus gemacht- alle bisher vorhandenen Rotlinks beziehen sich darauf. Thorbjoern 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
HiPath 4000 (gelöscht, aber wieder da)
Der Artikel entspringt direkt einem Werbeprospekt - POV und Werbung. URV wurde geklärt. --Andreas 06 10:49, 30. Mai 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Copyright liegt aber m. E. dennoch nicht beim Autor, sondern, wie auch bei meinem Link angegeben hier: © Siemens AG 02/2006. Er müsste sich demnach noch die Erlaubnis von der Siemens AG holen. Aber wie gesagt, gerne auch schnelllöschen. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, PR-Artikel vom Feinsten.--SVL 10:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Nach relevanz wag ich kaum zu fragen.löschen.--Fischkopp 10:56, 30. Mai 2006 (CEST)
@DerHexer stimmt, nicht dran gedacht. Nun ist aber schon ein Schnelllöschen dran, daher wird es wohl bald eh weg sein. Dachte aber, dass SLA bei Werbung nicht genutzt werden soll. Gruß Andreas 06 11:00, 30. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --Benutzer:Filzstift ✑ 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)
Wieder da, allerdings kein Wiedergänger. Scheint diesmal keine URV zu sein. --Gardini · Schon gewusst? 14:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Na ja, diesmal sachliche Informationen zu einer Telefonanlage - über Relevanz kann man streiten. Ich sehe sie nicht. Daher löschen.--SVL 15:07, 30. Mai 2006 (CEST)
Den neuen Artikel BEHALTEN -- 80.145.19.155 15:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Werbung, dazu noch falsch. Richtiges Lemma wäre KI-DO oder Ki do und ist eine koreaniche Kampfkunst aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem es in Asien verbeitet wurde auch andere Schreibweisen möglich. Es gibt auch die International Bach-KI-DO Association deren Begründer der Deutsche in Berlin lebende Großmeister Ralf Bartzsch, 9. Doan (Prof. Dr. h.c. in Philosophy of Martial Arts), der ein Lehrer und "Erfinder" dieser Kampfkunst sein soll [5]. Ansonsten gibt es über 1 Mio. Kido-Einträge bei Google, die aber außer einem einzigen nichts mit dem Heidelberger Volker Waldi zu tun haben und der Eintrag ist natürlich seine Homepage. Nicht einmal überregional bekannt - die Mannheimer Kampfkünstler kennen weder ihn noch "seine Kampfkunst". Siehe auch hier die tatsächlich Arbeit des Meisters ----peter200 11:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ist überzeugend. Weg damit. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe daran nichts von Werbung. Das ist ein noch nicht sehr ausgefelter sachlicher Artikel. Das hier bewiest, dass die Kampfsportart NICHT aus dem vierzehnten Jahrhundert kommt und wenn oben eine andere Kampfsportart als im Artikel gemeint ist, dann ist die Schreibweise im Artikel auch richtig. Egal ob sie überregional bekannt ist, oder nicht, sie existiert. Über die winzigen Kuhdörfer, die auch nicht überregional bekannt sind, stehen auch ellenlange Artikel hier drin.
- Das Foto des Turnvereins Neckargemünd beweist gar nichts und die darin erwähnte Kido-Abteilung auch nichts. Niemand bezweifelt, dass es diesen Herrn gibt oder den TVN oder gar die Kido-Abteilung. Enzyklopädische Relevanz - Null, überregionale Bekanntheit - Null. Aber das passt zu deinem Einspruch: Unterschrift - Null. --peter200 12:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- löschen --C.Löser Diskussion 14:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Wieder mal eine Kampfkunst nach Hausmacherart - Relevanz ist nicht belegt, löschen. --Idler ∀ 15:56, 30. Mai 2006 (CEST)
Zukunft 25 (erl. gelöscht)
Ich kann keine Relevanz erkennen. Wenn ich die Homepage richtig interpretiere, ist diese Stiftung bisher nicht errichtet worden [6]. Das Aktivitätenverzeichnis [7] weist eine organisierte Veranstaltung aus, alles andere fällt in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. --jergen ? 11:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Originalzitat von der Webseite der Stiftung, Stand Januar 2006. Die Vorbereitungen für die Gründung der Stiftung Zukunft 25 wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Wir laden Sie herzlich ein mitzumachen! Damit erspart sich eigentlich jeder weitere Kommentar, ausser schnelllöschen.--SVL 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Denke mal ohne WP bleibt der Verein in Gründung --peter200 11:34, 30. Mai 2006 (CEST)
"...jedoch sind Projektvorschläge, Diskussionsanregungen und andere Formen der Beteiligung erwünscht.". Hingegen ist der Artikel net erwünscht. Irgendwo zwischen Löschen und Schnelllöschen.--Xeno06 11:59, 30. Mai 2006 (CEST)
gelöscht. --Ixitixel 12:03, 30. Mai 2006 (CEST)
2 Sätze, eine kurze Liste und Weblinks machen keinen Artikel.--Michael 11:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Naja, man könnte ihn als Stub durchgehen lassen. Ist länger als manch anderer Artikel. Ausgebaut werden sollte er dennoch. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Keine Handlung, keine Kritiken, keine Infobox, nix. Schnelllöschen oder Wikipedia:Artikelrampe --AN 11:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- oder Wikipedia:Artikelrampe - lieber nicht. ;) Grüsse,--Michael 11:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Doch, wozu ist sie sonst da? Dann halt schnelllöschen, wenn's nicht anders geht. --AN 11:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Wieso, der Artikel ist ein sachlicher noch ausbaufähiger Artikel.
7 Tage. So viel Zeit muß sein. Immerhin ein prämiierter Film. Uka 13:34, 30. Mai 2006 (CEST)
TV Total Stockcar Crash Challenge (erledigt, redir)
Erwähnung bei Stefan Raab oder bei TV Total sollte ausreichen - oder benötigen wir für jede Sendung, die er jemals gemacht hat, ein Artikel? Zudem zweifelhafte Relevanz, hat wohl bisher nur einmal stattgefunden. --jergen ? 11:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Habe es gerade doch noch auf TV total gefunden. Redirect. --jergen ? 11:31, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein sinnvoller Redirect. 71 Google-hits für das Lemma. ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:41, 30. Mai 2006 (CEST)
Interne Prozessbegleitung, Prozessbegleitung und Prozessbegleiter könnten von mir aus alle weg, das Thema scheint aber relevant zu sein, deswegen bitte ein Artikel (Prozessbegleitung oder Prozessbegleiter), die anderen löschen. -- KL47 (Diskussion) 11:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel Prozessbegleiter ist so in Ordnung, denke ich, Interne Prozessbegleitung kann aber nach wie vor weg. -- KL47 (Diskussion) 12:39, 30. Mai 2006 (CEST)
- Der Inhalt kann in Prozessbegleiter eingearbeitet werden, ein redir ist dann nicht notwendig. --Lyzzy 13:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarstellung. Irrelevanz. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:35, 30. Mai 2006 (CEST)
- So ist es nichts (7 Tage), könnte aber durchaus relevant sein, wäre nicht der erste Kirchenmusiker der für relevant erachtet wird--Martin Se !? 11:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarsteller mit 4 Weblinks im Text. Das ist schon hammerhart. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 11:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarstellung ist noch immer kein gültiger Löschgrund! Über die Relevanz müssen andere entscheiden, die dem Themenkomplex näher stehen neutral -- seismos 11:47, 30. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form unbrauchbar, auch sprachlich nicht tragbar. Relevanz aber nicht offensichtlich verfehlt.--Xeno06 11:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten und Überarbeiten. Selbstdarsteller: glaub' ich nicht. Relevanz: ja. Der Herr leistet schon einiges:
- Komponist von Lobe den Herren und Nun jauchzt dem Herren der Lob und Dank Liturgie, von Freu dich, du Himmelskönigin der Maria Liturgie und Christe du Lamm Gottes der Messe Liturgie schon interessant.
- Vertretung des Bistums Limburg (RKM) im Landesmusikrat Hessen
- Bezirkskantor im Kirchenbezirk Limburg
- Dozent in der Kantoren- und Chorleiterausbildung im Bistum Limburg
- Assistent des Glockensachverständigen im Bistum Limburg
- Kirchenmusikdirektor (KMD)
- Leiter des Referates Kirchenmusik im Bistum Limburg
- Diözesanbeauftragter für die Erstellung des Limburger Diözesanteils zu „Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch“ (GGB)
- Vertreter des Bistums Limburg in der „Konferenz der Leiter/innen kath. kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten Deutschlands“ (KdL)
- Vorstandsmitglied der KdL auch Leiter des Arbeitskreises „C-Ausbildung“ der KdL.
- Vertreter des Diözesan-Cäcilien-Verbandes Limburg im ACV für Deutschland
Leider steht das alles nicht im Artikel. Und googelst du unter Hemmerle, Bernhard findest du über 19.000 Beiträge. --peter200 12:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Sieben Tage ist okay. Deine Googlesuche ist aber falsch, da zusätzlich zu dem erwähnten Mann noch alle Artikel anzeigt werden, die in ihrem Text irgendwo einen Bernhard und irgendwoanders einen Hemmerle haben, dass dieser Hemmerle dann Bernhard heißt, ist oft nicht gegeben, weswegen die konkrete Suche meinerseits realistischer das Erscheinen darstellt. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:13, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich kenne ihn nicht (andere Fakultät ;-) ), aber als KMD mit mehreren wissenschaftlichen Veröffentlichungen sicherlich hier relevant. Werbung kann ich auch nicht wirklich sehen; aber ein guter Artikel ist das so natürlich noch nicht. Behalten und Überarbeiten. --Kantor.JH 14:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- Alleinstellung IMO dadurch gegeben, dass "Etliche Chorwerke [...] von versch. Musikverlagen in Deutschland und den USA erlegt" [wurden] - wer kann das schon von sich sagen? ;-) DEr Artikel ist aber in einem miesen Zustand, 7 Tage zur Verbesserung. --Idler ∀ 15:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Nicht vorgesehene subkategorie (siehe Kategorie Diskussion:Schauspieler), eventuell in die erlaubte Kategorie:Bollywoodschauspieler umwandeln--Martin Se !? 11:40, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wer legt den sowas fest? Noch wurde den Portalen keine Verfügungsgewalt über Relavanz gegeben. Und aus dem Filmportla kommt immer wieder dieser Mist. Nur weil es dort 3, 4 Meinungsmachern nicht gefällt, ist die dortige Kategorisierung kaum möglich. Marcus Cyron Bücherbörse 13:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Klares Behalten, Sabu und Kabir Bedi sind z. B. für mich ganz klar Indische Schauspieler und keine Bollywoodschauspieler --Melly42 15:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- ACK - natürlich behalten --W.W. 15:29, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die Kategorisierung von Schauspielern nach Nationalitäten ist ein unerledigtes Diskussionsthema. Wenn schon, dann lieber indische statt Bollywoodschauspieler - wo liegt eigentlich Bollywood?--KLa 15:38, 30. Mai 2006 (CEST)
Ist das jetzt eine Biermarke oder ein Unternehmen? Wie auch immer, ein Artikel ist es jedenfalls nicht. -- Zinnmann d 11:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- seit wann dürfen die moslemischen Tunesier Bier trinken?--Martin Se !? 11:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- dürfen sie ja auch nicht, von Deutschen wird der Name zuweilen auch mit Saft für Bekloppte Touristen übersetzt. 84.178.217.22 12:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Grenzwertig, mit viel Gnade 7 Tage.--Xeno06 12:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Also es gibt dieses Unternehmen, ist allerings nicht börsennotiert sondern eine ganz normale Société Anonyme, entsprechend der deutschen GmbH mit dem Geschäftszweck Tiefkühlerzeugnisse, Eis, Bier und Bachwaren. SFBT leitet sich also nicht, wie im Artikel beschrieben daraus ab, sondern sie sind es. Hier ein paar Daten:
- Dénomination sociale : Société Frigorifique et Brasserie de Tunis -SFBT
- Date de Constitution : 03 Juin 1925
- Forme juridique : Société Anonyme de droit commun
- Secteur d’activité : Alimentation: boissons gazeuses. Bière et Glaces
- Législation particulière :
- Registre de commerce N°: B 12956 1997
- Siège social : 5, Route de l’hôpital de Bab SAADOUN - 1005 Tunis
- Tél. : (00 216) 71. 896 447 -71285 822 71.286 826
- Fax : (00 216) 71. 896 492
- Code Sticodevam : 110025
- Groupe de valeurs : 11 (Continu A)
Ob das Ganze Relevanz hat und sie wirklich Marktführer sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Grobe Bilanzen hier, bin aber nach Überarbeitung für vorsichtigs Behalten --peter200 12:35, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorlage wird nicht verwendet, besser gleich Vorlage SLA für solche Fälle verwenden --Ixitixel 12:00, 30. Mai 2006 (CEST) --Ixitixel 12:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Klüse (ausgebaut, bleibt)
War SLA mit der Begründung: Wörterbucheintrag. Da der Begriff jedoch nicht selbsterklärend ist - halte ich den Artikel für behaltenswert. --Sechmet Ω Bewertung 12:01, 30. Mai 2006 (CEST)
- Naja, sicherlich kritisch zu betrachten. Wie der optimale Werdegang dafür ist, ist mir nicht hundertprozentig klar. Allerdings ist es nur ein Wörterbucheintrag. Man könnte ihn vielleicht ausbauen und einen Link auf Wiktionary machen. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Ist bereits ausgebaut - so behalten.--SVL 12:14, 30. Mai 2006 (CEST)
Okay. Mein SLA wäre hinfällig. Sechmet könnten m. M. n. den LA auch entfernen. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Gerne :o). Sechmet Ω Bewertung 12:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Ein stub, der das Lemma nicht erklärt --Dinah 12:56, 30. Mai 2006 (CEST)
Ein durchaus wichtiges Lemma. So ist das aber eindeutig zu mager. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 12:58, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist kein Artikel, sondern ein kleines Brainstorming zum Thema --Dinah 13:16, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das ist in der Tat nichts. Löschen. --Zinnmann d 14:27, 30. Mai 2006 (CEST)
Dieses Braimstorming ist leider unrettbar. Löschen.--SVL 14:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel, nur zwei Tabellen --Dinah 13:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Wer, wie, was geht leider nicht aus diesen Tabellen hervor. Vernünftige Einleitung schreiben, Lemma erklären und gut ist. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 14:55, 30. Mai 2006 (CEST)
Keine Relevanz, Kreisligaverein. --Etagenklo 13:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was für's Vereins-Wiki, hier löschen. --Scherben 13:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 14:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Keine Alleinstellungsmerkmale erkennbar. --Etagenklo 13:31, 30. Mai 2006 (CEST)
- Einen Löschantrag 24 Minuten nach dem ersten Edit zu stellen ist eine Frechheit. Jetzt wartet's halt mal ab. --ALE! ¿…? 14:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Vermag die Relevanz dieser Burschenschaft nicht zu erkennen. Relevanz nachweisen oder löschen.--SVL 14:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Die Relevanz dürfte wie die vieler anderer Burschenschaften bei WP durch die Mitgliedschaft in einem Dachverband (hier Schwarzburgbund) gegeben sein. Allerdings ist der Artikel zu dünn, die Karte überflüssig: 7 Tage.--217.250.147.218 15:34, 30. Mai 2006 (CEST)
SLA einer IP mit Begründung "kein Artikel"; Einspruch gegen SLA --NickKnatterton - !? 13:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ein inhaltlich wenig überzeugender Text zu einem enzyklopädisch kaum überzeugenden Lemma. Löschen. Uka 13:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff existiert, und wird im Artikel korrekt definiert. Behalten. --Sebastian 1on1 13:46, 30. Mai 2006 (CEST)
Ja, es gibt diesen Begriff, aber er wird nicht korrekt definiert. Ich zitiere aus dem Artikel Evangelikal: "Absolutheitsanspruch: Andere Religionen (worunter manche auch die katholische und die orthodoxe Kirche oder den liberalen Protestantismus zählen) werden als Irrwege abgelehnt, da das Bekenntnis und die Hinwendung zu Christus unbedingte Vorbedingung für eine Erlösung sei. Nicht-evangelikale Christen werden teilweise von manchen Strömungen im evangelikalen Spektrum als Namenschristen bezeichnet, die neu evangelisiert werden müssten." Es handelt sich also um einen POV-Begriff, und die Notwendigkeit für einen eigenen Artikel erscheint mir zweifelhaft. So ist er ohnehin falsch, am besten löschen --Dinah 14:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ja, es ist ein POV-Begriff. Deswegen wird der Begriff auch - im Artikel - als herabsetzend bezeichnet. --Sebastian 1on1 14:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein Wörterbucheintrag zu einem speziellen Begriff eines (IMHO) nicht übermäßig verbreiteten Soziolekts, der zudem noch aus dem jeweiligen Kontext intuitiv verständlich ist. Meiner Meinung nach braucht es dafür keinen eigenen Artikel. Falls erforderlich, sollte eine Kurzerklärung in den verlinkenden Artikeln genügen. Löschen. --Zinnmann d 14:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Zutreffende Definition - Behalten --84.73.158.37 15:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Ist diese Hamburger Halle relevant? --Svens Welt 13:57, 30. Mai 2006 (CEST)
Als Elbkaten werden üblicherweise kl. Häuser vergangener Jahrhunderte bezeichnet. Diese ehemlige Halle, heutiges Bierrestaurant ist allerdings absolut irrelevant. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 14:44, 30. Mai 2006 (CEST)
- ack @SVL. Außerdem heißt das Restaurant „Zur Elbkate“ Löschen --peter200 15:15, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich kann keine Relevanz erkennen --Dinah 14:02, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich genauso wenig. Schnelllöschen!. --Mummi 14:37, 30. Mai 2006 (CEST)
Sehe auch keine Relevanz. Löschen.--SVL 15:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, sehe ebenfalls keine Relevanz, wurde heute schon einmal schnellgelöscht. --Kobako 15:41, 30. Mai 2006 (CEST)
- Löschen und bitte auch die anderen Artikel dieses Autors ansehen, da dürften weitere irrelevante Musiker dabei sein. --195.3.113.167 15:53, 30. Mai 2006 (CEST)
Neutral: laut Presseportal.ch[[8]] ist der Goldene Violinschlüssel die höchste Volksmusikauszeichnung der Schweiz. Reicht das für die Relevanz? --217.250.147.218 15:57, 30. Mai 2006 (CEST)
so irrelevant, dass man ihn schnellöschen müsste, ist er nun wirklich nicht. Wie häufig wird hier Relevanz mit den eigenen (Des)Interessen verwechselt. Im Bereich der Jodelmusik ist er offenkundig eine große Leuchte. -- Toolittle 16:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist zwar schon wiederholt erfolglos zur Löschung vorgeschlagen worden, jedoch scheint der Grund für sein Überleben vor allem in einem Satze zur Herkunft des behandelten Worts gelegen zu haben, der wahrscheinlich falsch, auf jeden Fall aber bis anhin nicht zu belegen war, und den ich deshalb entfernt habe. Was jetzt noch da steht, geht nicht wesentlich über den Inhalt eines Wörterbucheintrags hinaus (einen solchen habe ich unterdessen im Wiktionary angelegt), und der Absatz über die angebliche Meinung von Stilkundlern ist ohnehin fragwürdig. Auch der Qualitätssicherungs-Vorgang, der nun im dritten Tage steht, hat bisher nichts eingebracht als den Rat, einen Löschantrag zu stellen, was ich hiemit tue. --Abderitestatos 14:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Klarer Fall fürs Wiktionary. Die angebliche Wortbildungsregel ist mehr als zweifelhaft. Nur ein paar Gegenbeispiele, die mir auf die Schnelle einfallen: befassen = mit Fässern versehen? begehen = mit Gang (oder gar Gängen) versehen? benehmen = mit Dings, äh ... versehen? Nonsense. Löschen. --Zinnmann d 14:38, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia ist kein Wörterbuch, Wortklärung löschen ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Eine Abhandlung über Stilblüten und Bildungsregeln. Hat was im Duden zu suchen - aber nicht hier. Löschen.--SVL 14:59, 30. Mai 2006 (CEST)
Kritik eines Bürokratenwortes - sehr richtig, aber nix für uns: Wiktionary, hier löschen. --Idler ∀ 15:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Scarface (Rapper) (erledigt)
Nachdem keiner in der QS den Artikel neu aus der englischen Wikipedia geschrieben hat, läuft es auf den LA hinaus. --Svens Welt 14:17, 30. Mai 2006 (CEST)
- Kein Artikel, Relevanz könnte da sein. 7 Tage, momentan wäre es schnellöschfähig ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Weiss doch jeder, dass die QSler faule Säcke sind. Bei uns LKlern tobt das wahre Leben! PS: Done. --83.79.126.221 15:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Dominique Leuenberger (erledigt, schnellgelöscht)
Scheint sich um einen Selbstdarsteller zu handeln. Äußerst fragliche Relevanz!--Mummi 14:25, 30. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz sehe ich nicht nur als fraglich an, sondern sogar als nicht gegeben. Gerne weg damit --StefanW 14:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Ob Selbstdarsteller oder nicht, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Schnelllöschen. --Sebastian 1on1 14:31, 30. Mai 2006 (CEST)
Aus seiner Webseite geht auch keine relevanz hervor. Löschen.--Fischkopp 14:47, 30. Mai 2006 (CEST)
Der Autor hat den Inhalt gelöscht - SLA gestellt.--SVL 15:02, 30. Mai 2006 (CEST)
Viele redundante Informationen zu Leopard 2 und in der jetztigen Form kein Artikel, der zudem an einigen Stellen spekulativ ist. --Svens Welt 14:37, 30. Mai 2006 (CEST)
Bei einer Panzerung von 1200 mm - auch nur Stellenweise - würde das Monstrum deutlich über 100 t wiegen - und wäre damit in D aufgrund beschränkter Brückentragfähigkeit nur bedingt einsatzfähig. Leider sehr viele spekulative Informationen. So ist das nichts. 7 Tage um Klarheit zu schaffen.--SVL 14:48, 30. Mai 2006 (CEST)
- "Die Panzerung soll angeblich bis zu 1200mm stark sein" - Wer das glaubt, möge sein Passwort mit zufälligen Zahlen überschreiben. Bei (wahrscheinlicheren) 120 mm würden das angeblich und das Fehlen konkreter Quellen für die (Schnell)löschung sprechen. --AN 15:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Nachwuchs aus einer Unternehmerfamilie. Sein zurückgezogenes Leben verhilft auch nicht zur Relevanz--KV 28 14:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Schicker Artikel um eine irrelevante Person, dafür um so mehr Werbung für sein ehem. Unternehmen. Löschen.--SVL 14:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Zustimmung. Dozentur (nicht Professur) an der Uni Hannover reicht auch nicht für die Relevanz: löschen.--217.250.147.218 15:39, 30. Mai 2006 (CEST)
Liste Frankfurter Straßennamen (plus "Unterseiten")
Dieser Löschantrag ist mir insofern schwergefallen, als dass in die 27 Seiten durchaus Arbeit gesteckt wurde. An den Gründen für die Löschung ändert dies jedoch nichts und ich bitte, in der nachfolgenden Diskussion dies nicht miteinander zu verwischen.
- Wikipedia ist keine Liste der Straßennamen. Unbestritten ist, daß die Straßennamenvergabe in unterschiedlichen Gebieten der Welt unterschiedlich gehandhabt wird und hier und da durchaus Grund sein kann für eine Erwähnung in einem lexikalischen Eintrag. Hinzu kommen einige Straßen, die aufgrund ihrer Geschichte oder Bedeutung von so einer Prominenz sind, daß sie selbst die Relevanzhürde knapp überspringen können, beispielsweise die Zeil in Frankfurt oder die Stalin-Allee (heute KMA) in Berlin.
- Die Namensgebung der "Unterseiten" ist irreführend und falsch. Im Artikelnamensbereich sind Unterseiten ausgeschaltet, um beispielsweise bei Begriffen mit Schrägstrich nicht zu suggerieren, daß es hier um eine Unterseite geht (Bündnis 90/Die Grünen). Die Mediawiki-Software kann mit Unterseiten umgehen und bietet in anderen Namensräumen, wo dies eingeschaltet ist, weitergehende Features. In diesem Fall erkennt nur der menschliche Parser (Augen, Hirn), daß "Liste der Frankfurter Straßennamen/A" nicht ein einziges Lemma ist. Egal ob dieser LA durchkommt oder nicht werden die Seiten umbenannt, konsolidiert oder sonstwie modifiziert werden, btw.
- Inhalt der Hauptseite ignoriert völlig, daß er im Artikelnamensraum ist. Diese Seite ist voll von meta-Informationen "In diese Liste bitte nur kurze Erklärungen der Straßennamen eintragen" oder "Von den 3.497 Straßennamen (Stand: Dezember 2005; Bürgeramt, Statistik und Wahlen) enthält diese Liste nur jene, deren Bedeutung nicht banal ist, und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit". So etwas gehört nicht in einen Lexikontext, allenfalls in die Helppages.
- Der enzyklopädisch relevante Teil findet sich bereits unter Wichtige Straßen und Plätze in Frankfurt am Main.
Diese Liste ist sicherlich gut in einem Frankfurter Stadtwiki aufgehoben und kann dort gepflegt und von hier referenziert werden, ich bitte darum um Löschung dieser Seiten in der Wikipedia. -- Mathias Schindler 14:48, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wiedergänger vom 14. September 2004 -- 217.91.44.123 14:55, 30. Mai 2006 (CEST)
- Kein Wiedergänger, keine der Ausführungen von heute taucht dort in der LA-Begründung auf. -- Mathias Schindler 15:01, 30. Mai 2006 (CEST)
Löschen, diese Liste nebst Unterseiten ist/sind einfach irrational.--SVL 15:05, 30. Mai 2006 (CEST)
Interessant, sollte es zu jeder Stadt geben. Behalten. Formale Probleme aber beheben. --84.73.158.37 15:07, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Der Artikel wurde dreimal in Löschdiskussionen als behaltenswert bestätigt. Jetzt schon wieder eine Diskussion vom Zaun zu brechen grenzt schon arg an WP:BNS. Völlig unklar, wie ein Artikel, den es schon seit fast zwei Jahren gibt und ständig gepflegt wird, zum Löschen vorgeschlagen werden kann. -- sebmol ? ! 15:23, 30. Mai 2006 (CEST)
Über die Relevanz möchte ich mich nicht äussern, weil mich das hier schlicht nicht interessiert. Ich möchte aber die Behauptung widerlegen, die Anlage der Unterseiten mit Schrägstrich, also z.B. /B, sei falsch. Die Kategorie:Teilliste listet unzählige solcher Listen auf, die genau dies - und vollständig zu Recht - tun. --Der Umschattige talk to me 15:37, 30. Mai 2006 (CEST)
Zum LA: ad 1: WP ist keine "Liste von Straßennamen, und durch den Artikel wird WP auch nicht zu einer solchen Liste. Unbestritten ist, dass jeder geografische Ort relevant ist und deshalb ein Lemma bekommen darf, wenn die Artikelqualität ausreichend ist. Die Liste ist ein vernünftiger Sammelartikel. Die Behauptung, nur die Zeil, die Kö oder die Stalinallee verdienten einen Artikel, ist schlichtweg falsch. Ad 2: Die Frage nach dem korrekten Lemma ist für einen LA völlig irrelevant, siehe WP:LR zur Artikelnamenwahl. Ad 3: Sehr gute Idee. Und alle Schusswaffen kommen in ein Waffen-Wiki, alle Filme in ein Filme-Wiki, alle Ortschaften in ein Geographie-Wiki, alle US-Schauspieler in eine Hollywood-Wiki - und WP selbst wird zu einem lupenreinen Programmiersprachen- und Internetspiel-Wiki. Was soll die blöde, veraltete Idee mit "Enzyklopädie"? Sowas liest ja doch keiner! </Ironie> Behalten (und WP:BNS). --Idler ∀ 15:44, 30. Mai 2006 (CEST)
So schnell kanns gehen: eben noch Kandidat für „Informative Listen und Portale“ - jetzt finde ich dieses Lemma auf der Löschkandidatenseite wieder. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht! Das ist eine wertvolle dokumentarische Arbeit, in der viel Recherche und Mühe steckt. Detailliert, aufschlussreich, wenn man so will Stadtgeschichte aus der Straßenperspektive!! Man sollte diese Arbeit, nicht einfach verwerfen. Behalten - Kgberger 16:05, 30. Mai 2006 (CEST)
Kein Kandidat aber Löschen ist ja wohl überreagiert, behalten --Geos 16:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Hartree-Fock-Methode (erl., LA ungültig da unbegründet)
Relevanzgrenze unterschritten. Dafür interessieren sich wahrscheinlich nur ganz, ganz wenige Leser. Es wurden schon massenweise Artikel gelöscht, für die sich wesentlich mehr Leser interessieren. --Besserwisserhochdrei 15:12, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Angebliche Irrelevanz eines Themas ist selbst kein Löschgrund da Relevanz objektiv nicht ohne weiteres feststellbar ist. Auch ist der Artikel für so ein Thema sehr gut geschrieben. -- sebmol ? ! 15:19, 30. Mai 2006 (CEST)
- Dass er gut geschrieben ist, erhöht nicht die Anzahl derer, die sich für das Thema interessieren. --Besserwisserhochdrei 15:22, 30. Mai 2006 (CEST)
- Hast du die Anzahl dieser Menschen irgendwie empirisch festgestellt, sie mit anderen Artikeln verglichen und bist dann zu dem Schluss gekommen, dass sie ungenügend ist? Es ist einfach völlig unbegreiflich wie du hier vor kurzem noch eine Diskussion zum Nutzen der Relevanzkriterien lostrittst, die bis heute nicht abgeschlossen ist, jetzt aber im Prinzip das gleiche tust, was du anderen vorwirfst. -- sebmol ? ! 15:32, 30. Mai 2006 (CEST)
Bist du dir sicher, dass es nur ganz, ganz wenige Leser sind oder ist es deiner Meinung nach nur wahrscheinlich? --HendrixIsAlive 15:25, 30. Mai 2006 (CEST)
- @Besserwisser (NB was weißt Du eigentlilch wirklich besser?) - Ein Vorschlag zur Güte: Du wechselst zur Bildzeitung, und wir schreiben weiter eine Enzyklopädie. Die Relevanz ist da unterschritten, wo es nichts Wissenswertes zu berichten gibt. Esoterisches Spezialwissen ist dagegen genau unser Spezialfeld, weil wir - anders als BrockMeyer - kein Platzproblem haben. Behalten (und statt dessen BWhochdrei löschen). --Idler ∀ 15:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- (nach Bearbeitungskonflikt) Kleiner Hinweis: Bei diesem LA handelt es sich um einen etwas peinlichen Versuch, Aufmerksamkeit auf eine Debatte zu lenken (noch dazu auf eine Debatte, die längt beendet ist, auch wenn einige Teilnehmer dies noch nicht begriffen haben). Ich habe daher den LA rausgenommen und bitte Besserwisserhochdrei zum wiederholten Male, WP:BNS zu beachten.--nodutschke 15:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ach nodutschke, du solltest mir nicht immer misstrauen. Ich meine es so, wie ich es schreibe. Was gibt es daran herumzuzweifeln? Du hast mich wiedermal völlig falsch verstanden. --Besserwisserhochdrei 15:48, 30. Mai 2006 (CEST)
- Entsprechend Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen auch die Überschrift aktualisiert. Ok, weitergehen, hier gibt's nichts mehr zu sehen. -- sebmol ? ! 15:34, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke - hatte ich glatt übersehen.--nodutschke 15:36, 30. Mai 2006 (CEST)
- Er hat doch nur Angst, dass Wikipedia platzt :-))--KV 28 15:32, 30. Mai 2006 (CEST)
Behalten Daß der überwiegende Teil der Menschheit mit theoretischer Chemie resp. Physik nix am Hut hat, ist keine neue Erkenntnis. Das kann aber auch kein Löschargument sein. Sonst könnten wir die naturwisenschaftlichen Texte jenseits des Gymnasianiveaus gleich flächendeckend löschen. Ich halte den Artikel für einen der besseren in Wikipedia --Knud Klotz 15:38, 30. Mai 2006 (CEST) Grundsätzlich richtig, und ich finde den Artikel auch gut. Ändert aber nichts daran, dass mit derartigen Begründungen ständig Artikel gelöscht werden, weil sie LA-Steller und abarbeitenden Admin nicht interessieren. --OliverH 15:40, 30. Mai 2006 (CEST)
- Damit gibst du dem Argument, dass es sich hier um WP:BNS handelt, nur noch mehr Unterstützung. -- sebmol ? ! 15:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Niemand stört hier. Das ist ein ganz und gar üblicher Löschantrag. Nix da mit ungültig. --Besserwisserhochdrei 15:48, 30. Mai 2006 (CEST)
Natürlich interessieren sich für anspruchsvolle Fachartikel weniger Leute als für Chiara Ohoven oder Schwanzvergleich, aber das ist kein Löschgrund. Im Gegenteil! Behalten --Fritz @ 15:52, 30. Mai 2006 (CEST)
- Willst du damit generell das Löschen wegen zu geringer Relevanz abschaffen? Es ist doch aber eine häufig und gern gelebte Tradition in der Wikipedia. --Besserwisserhochdrei 16:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Nun unser Kubikbesserwisser nimmt bestimmte Argumente ernst und treibt sie auf die Spitze. An anderen Stellen wird selbstverständlich gern argumentiert, dies und jenes sei nicht relevant und interessiere niemanden. Er hält dem einen oder anderen Löscher den Spiegel vor, und bekanntlich: wenn ein Affe in den Spiegel hineinsieht, kann kein Engel herausschauen. Von wem die Störung hier ausgeht, darüber kann man trefflich streiten. Zumindest werden Löschantragsspammer für gewöhnlich nicht mit Sperren belegt. Diesen Artikel natürlich behalten. -- Toolittle 15:59, 30. Mai 2006 (CEST)
Peter Siurek (Fake, gelöscht)
Der Artikel genannte Autor ist fiktiv. Bonginal gibt es nicht und es wurde auch nicht verfilmt. Des Weiteren schein die Schule "Maria Magdalena Gymnasium" unglaubwürdig --Marius10 15:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Google kennt ihn nicht, was bei solchen Anfängen kein Wunder ist. Schnell weg --AN 15:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Und "Bonginal" ist ein Fake-Medikament gegen "wunde Ärsche": SLA gestellt.--217.250.147.218 15:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 15:54, 30. Mai 2006 (CEST)
in dieser Form nur Werbung. --217.250.147.218 15:30, 30. Mai 2006 (CEST)
Vollends unverständlicher, verwirrter "Stammbaum-Artikel", der bei einem "deutsch-iranischen Vegetarier " (?!) endet. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Zollwurf 15:55, 30. Mai 2006 (CEST)
löschen, gern auch schnell.--217.250.147.218 16:02, 30. Mai 2006 (CEST)
keinerlei Relevanz erkennbar --Geos 16:05, 30. Mai 2006 (CEST)
Einen Link auf den Verein in Zope eintragen, und gut ist. Den Beitrag über den Verein selbst aber besser dem Vereinswiki spendieren. --Zollwurf 16:04, 30. Mai 2006 (CEST)
Fragliche Relevanz, der Benutzer Pfannenflicker stellt seit ein paar Tagen mehrere solche Artikel rein...--Mummi 16:06, 30. Mai 2006 (CEST)
Relevanz nicht gegeben, keine Auszeichnung, offenbar gehobener Laienmusiker.--217.250.147.218 16:09, 30. Mai 2006 (CEST)
Lemma heist "Anankastische Persönlichkeitsstörung" - besteht bereits --schwall 16:11, 30. Mai 2006 (CEST)