Benutzer Diskussion:Rolf acker/Archiv/Ausrufer
Ausrufer-Meldungen:
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Zedler-Preis | → | Nominierungsphase |
Adminkandidatur Astrofreund | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Massennachrichten können nun in alle Diskussionsnamensräume gesendet werden (Bug 60132, Gerrit:94698)
- (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellung „Vereinfachte Suchleiste aktivieren (nur Vector)“ wurde entfernt (Bug 52815, Gerrit:99422)
- (Softwareneuheit) Spezial:Geschützte Seiten wird jetzt als Tabelle mit den neuen Spalten „Zeitstempel“, „Geschützt von“ und „Grund“ dargestellt. (Beispiel auf wmflabs.org, Gerrit:105443)
- API
- Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
- JavaScript
- mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
- Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)
– GiftBot (Diskussion) 22:07, 3. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Dragonlord73 | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund | → | beendet |
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage | → | Meinungsbild formell abgelehnt |
Deadmin Napa | → | freiwillige Abgabe der Adminrechte |
Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Beschriftungen der Anzeigen-/Ausblenden-Links in den letzten Änderungen sind jetzt einzeln anpassbar (Bug 58449, Gerrit:109296)
- API
- Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
- Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
- (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
- API
- Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
- Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 17. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Semptembermorgen | → | erfolgreich (206:26:12, 88,8 %) |
Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge hat einen Link auf das Oversight-Logbuch erhalten. Dieser wird nur Oversightern angezeigt (Bug 59120, Gerrit:104711).
- API
- mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
- Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 24. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Umfrage Bildposition | → | Bilder sollten auch links stehen, keine Abschnittssperre |
Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:
- (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
- (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort
{{WBREPONAME}}
zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
- JavaScript
- Emit $wgSearchType as JavaScript config variable
wgSearchType
(Gerrit:118655)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Sargoth | → | erfolgreich (258:9:11, 96,6 %) |
Adminkandidatur Doc.Heintz | → | erfolgreich (214:17:19, 92,6 %) |
Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Vector-Skin wurde im Rahmen des Typografie-Updates aktualisiert. (Gerrit:120978; WMF-Blogpost; Signpost)
- (Softwareneuheit) In der erweiterten Suchmaske wurde die Option „Weiterleitungen anzeigen“ entfernt. Weiterleitungen werden ab sofort immer in das Suchergebnis eingeschlossen (Gerrit:118592)
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch unterstützt die Eingabe von mittels | voneinander getrennten Filter-IDs (Gerrit:105617).
- (Softwareneuheit) Spezial:Linkliste/<Seitenname> kann nun in andere Seiten eingebunden werden (Bug 35486, Gerrit:106625).
- (Softwareneuheit) Die neue, periodisch aktualisierte Spezialseite „ListDuplicatedFiles“ listet alle im Wiki vorhandenen Dateiduplikate auf. (Gerrit:85446)
- (Softwareneuheit) Per action=render gerendertes HTML enthält nicht mehr die oft unerwünschten Bearbeiten-Links an Überschriften. (Bug 19415, Gerrit:118135)
- API
- Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
- Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
- (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
- (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite „Tracking-Kategorien“ zeigt alle systemseitigen Wartungskategorien (Bug 60333, Gerrit:112323)
- Lua
- Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
- Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
- (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
- (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den
type=move
für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559). - (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden:
action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second
. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482). - (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
- (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
- API
- Add new module list=prefixsearch (Gerrit:123118)
- JavaScript
- Es stehen zwei neue Variablen bereit:
wgHostname
undwgBackendResponseTime
. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext:<!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. -->
(Gerrit:118810). - (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Einbinden von Spezial:Präfixindex kann die Anzahl der Spalten angegeben werden:
{{Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/|columns=2}}
(Bug 60759, Gerrit:110987). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge wird eine Warnung ausgegeben, wenn das gesuchte Benutzerkonto nicht vorhanden ist (Bug 60524, Gerrit:117854).
- (Softwareneuheit) Eine Massennachricht kann nun auch an alle Seiten innerhalb einer Kategorie verschickt werden (Bug 57473, Gerrit:120334).
- API
- Make more continuations unique (Bug 24782, Gerrit:103589)
- JavaScript
- Update moment.js to 2.6.0 (Bug 63873, Gerrit:126236).
- Lua
- Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 28. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Deadmin JD | → | Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung |
Umfrage Redesign April 2014 | → | beendet |
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb | → | Preisträger und der Gesamtsieger |
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix
c:
zur Verfügung, z. B.:[[c:Commons:Forum]]
(Bug 4676). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
- (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 5. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien | → | formal und inhaltlich abgelehnt |
Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:
- (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) (Bug 37239, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst (Bug 63849, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Massennachrichten wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde (Bug 54848, Gerrit:87183).
- API
- ApiParse: Add prop=modules (Bug 24134, Gerrit:126848)
- JavaScript
- Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden:
jquery.accessKeyLabel
(Gerrit:125426)
– GiftBot (Diskussion) 11:33, 12. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
- (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
- (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
- (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
- API
- Expose git branch in siteinfo (Bug 62509, Gerrit:131768).
- PageImages: Display page image on action=info (Bug 64178, Gerrit:131027).
- Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason (Bug 64727, Gerrit:131056).
- JavaScript
- Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 19. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 | → | Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt |
Adminkandidatur Nin-TD | → | nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
- (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
- (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht
move-categorypages
erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
- API
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477).
- mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token (Bug 65157, Gerrit:132737).
- Allow use of ApiRollback using pageid instead of title (Gerrit:133063).
- JavaScript
- Implement mediawiki.cookie module (Bug 49156, Gerrit:120806).
- Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well (Gerrit:131675).
- Lua
- Improve frame:callParserFunction argument validation (Bug 63597, Gerrit:124346).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 26. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 | → | 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie |
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 | → | Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres) |
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD | → | beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9) |
Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
- API
- Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
- Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
- Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
- Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 2. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Johannes Rohr | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Deadmin Benutzer:Tolanor | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
- (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
- API
- Allow filtering log entries by namespace (Gerrit:135283)
- Store page_id in logging table for deletions and make queryable (Bug 26122, Gerrit:113525)
- Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode (Gerrit:133955)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Artregor | → | nicht erfolgreich (119:83) |
Adminkandidatur Aspiriniks | → | erfolgreich (195:8) |
Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
- (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
- (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
- (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
- (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
- API
- Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
- Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477). ACHTUNG ENTWICKLER: Bitte unbedingt Upcoming jQuery upgrade (breaking change) lesen.
- Lua
- Keep modules' export tables inside Lua (Bug 64141, Gerrit:127458).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 16. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Bei den Suchvorschlägen tauchen auch Unterseiten von Spezialseiten auf, wenn Spezial:Seitenname/ eingetippt wurde. Erstmal für Spezial:Logbuch und Spezial:Beobachtungsliste (Bug 20210, Gerrit:125565)
- (Softwareneuheit) Treffer auf der Titel-Blacklist werden in einem neuen Logbuch gesammelt (Zugriff nur für Admins). (Bug 21206, Gerrit:123128)
- (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge werden keine Navigationselemente mehr angezeigt. (Bug 65780, Gerrit:136703)
- API
- Add prop=unreadcount to ApiQueryUserInfo (Bug 65246, Gerrit:137150).
- Add show=unread to ApiQueryWatchlist (Bug 65246, Gerrit:137147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery UI from 1.8.24 to 1.9.2 (Bug 47076, Gerrit:137471).
- Lua
- Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
- (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
- 1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
- Link zur Originaldatei
- Herunterscrollen für weitere Informationen
- Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
- Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
- Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
- 2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar
Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.
- Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
- Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
- Mehr Tooltips
- Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
- Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
- Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
- 3. Features in Entwicklung
Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:
- Zeige attribution credits im Downloadfeld
- Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
- Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
- Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
- Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“
Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 23. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:NEUROtiker | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- API
- Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
- Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
- JavaScript
- Update jquery.jStorage.js to version 0.4.8 (Gerrit:139689).
- Lua
- Allow passing nils to mw.html (Bug 62982, Gerrit:137659).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
- API
- Expose $wgLocalInterwikis (Bug 66709, Gerrit:141276).
- ApiParse: Add disableeditsection parameter (Bug 62723, Gerrit:141111).
- JavaScript
- Add json2.js polyfill (Gerrit:140560).
- Lua
- Set TTLs on outputs containing times (Gerrit:136619).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 7. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AFBorchert | → | erfolgreich (255:9) |
Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Wird
<references />
auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage) - (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt (Bug 65781, Gerrit:136308)
- (Softwareneuheit) Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels
#ifeq:
und#switch
erfolgt eine HTML-Dekodierung.foo's
undfoo'
;s
werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von{{PAGENAME}}
sein. Ausführliche Erklärung: [Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch (Bug 35628, Gerrit:113518). - (Softwareneuheit)
{{!}}
ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige Vorlage:! kann damit entfallen (Gerrit:136234). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt (Bug 20790, Gerrit:133988).
- API
- Removes 'languageshtml' property in 'parse' action (Bug 67149, Gerrit:143299).
- Fix setnotificationtimestamp with no pages given (Bug 48071, Gerrit:62229).
- Fix queries for list=allusers&auactiveusers (Bug 64505, Bug 64507, Bug 67301, Gerrit:130093).
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.6.0 to 2.7.0 (Gerrit:139698).
- Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL (Gerrit:142371).
- Lua
- Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
- mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl -jkb- | → | erfolgreich (223:64) |
Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
- (Softwareneuheit) Das HTML5-Element
<rtc>
ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742). - (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
- (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
- (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable
user_rights
zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279). - (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
- API
- Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
- Lua
- Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
- Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 21. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Niteshift | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
(Softwareneuheit) Werden auf einer Seite EinzelnachweiseWurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht<ref>s
ohne<references />
verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474)- (Softwareneuheit) Wird
{{DISPLAYTITLE:...}}
mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit{{DISPLAYTITLE:...|noerror}}
wird die Warnung unterdrückt und{{DISPLAYTITLE:...|noreplace}}
sorgt dafür, dass ein vorhergehendes{{DISPLAYTITLE:...}}
seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
- API
- Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
- Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
- JavaScript
- Note that jquery.json will be removed in 1.25. Siehe auch 'jquery.json' module has been deprecated and will be removed; please use 'json' (Gerrit:145679)
- Update jQuery Cookie to v1.2.0 (Gerrit:145000)
- Update Sinon.JS to 1.10.3 (Gerrit:145291)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 28. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting | → | freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen | → | formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272) |
WLE-Publikumspreise | → | wegen geringer Beteiligung abgebrochen |
Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das Styling von
<code>
wurde an das von<pre>
angeglichen (Gerrit:148397). - (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
- (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
- (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht
viewsuppressed
. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277). - (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@* // User "Username" in allen Projekten User:Username@xx* // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx User:Username@*wikipedia // User "Username" in allen Wikipedias
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 4. Aug. 2014 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Eschenmoser | → | erfolgreich (242:6) |
Meinungsbild Medienbetrachter | → | Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein, dies wird jedoch laut WMF nicht umgesetzt |
Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury | → | beendet |
Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 11. Aug. 2014 (CEST)
Austragung aus Ausrufer
Du wurdest automatisch aus der Verteilerliste des Ausrufers ausgetragen, da du seit einem Jahr nicht mehr editiert und wahrscheinlich kein Interesse an Wikipedia hast. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hidden
in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hidden
ist damit überflüssig und sollte durchhidden
ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 5. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Uwe Gille | → | erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %) |
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 12. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzerin:AnnaS.aus I. | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Ghilt | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Helfmann | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Miraki | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Gnom | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse
wiki@wikimedia.org
und nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243). - (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
- (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
- (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
- Für Programmierer
- (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
- (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 19. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Tsor | → | freiwillige Rückgabe |
Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 26. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Wahlverfahren für Oversightberechtigte | → | Vorschlag zum Wahlverfahren für Oversightberechtigte wurde angenommen |
Adminkandidatur Snoopy1964 | → | nicht erfolgreich 129:79:29 (62,02%) |
Wettbewerbe: WikiCup 2017
Umfragen: Nennung des Namens des LKW-Fahrers in Berlin?, Wikipedia-Unwort des Jahres 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Eine andere Sicht auf 2016, Tag der Gemeinfreiheit 2017, Das stand 2016 im Kurier – ein Rückblick, 1. Teil, [1]" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">Can 2016 Please Fuck Off NOW? – Abgesang auf ein Schreckensjahr frei nach Madonna[https://twitter.com/Madonna/status/813193931546628096%5D, Jahrestag des Entsetzens, Medien zur Affäre um das Wikipedia-Schiedsgericht
Kurier – rechte Spalte: 🎺 Neue Artikel zur Jahreswende, Kurze Bilanz zum MerlBot, Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 2. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tonialsa | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2017
Kurier – linke Spalte: Die Wikimedia Conferentie Nederland, Das stand im Kurier – ein Rückblick auf 2016, 3. Teil, Das stand im Kurier – ein Rückblick, 2. Teil
Kurier – rechte Spalte: OWL - Bild des Jahres 2016, Gesucht: Freiwillige für das WLM-Organisationsteam
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.7 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Betatest) Zahlreiche Fehler im neuen Wikitext-Editor wurden behoben.
- Für Programmierer
- (API) Allow users with abusefilter-view-private to read private filters (Gerrit:329030).
- (API) Add action=validatepassword. This will allow for checking passwords against the wiki's password policy from the account creation and password change forms (Task 111303, Gerrit:324968).
- (API) Enable supplying inline interwiki results. "Inline" interwiki results are added as "additionalsearch" section to the results, if enablerewrites are turned on (Task 142795, Gerrit:324652).
- (API) Expose wfIsBadImage() in prop=imageinfo (Task 148343, Task 47843, Gerrit:316249).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 9. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Entzug der Bürokratenrechte Benutzer:APPER | → | freiwillige Rückgabe |
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 16. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminwiederwahlen: NordNordWest
Bürokratenwahlen: Krd, Septembermorgen, Xqt, Doc Taxon, Giftpflanze, Luke081515, Nhfflkh
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016, Asien-Marathon Februar 2017
Sonstiges: WMF Performance Survey
Umfragen in Vorbereitung: Relevanzkriterien bei Firmen und Produkten
Kurier – linke Spalte: Inkscape-Workshop im Wikipedia-Kontor Hamburg, Nach „Wikipegida“ wird nun der „Rassist“ hoffähig, Premiere des Asien-Marathons, Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Schon gewusst?, WMF-Stellungnahme zum bezahlten Schreiben, Terminsuche für Community-Workshop 2017 gestartet, Stellenanzeige, Neue Wikimedia-Geschäftsstelle in Wien, WP-Unwort des Jahres, 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.8 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei bestimmten Fensterbreiten kommt es im Vector-Skin vor, dass die oberen Reiter sich andauernd rein- und rausschieben. Das sollte nun noch maximal einmal passieren, dann ist Ruhe. (Task 71729, Gerrit:331919)
- (Softwareneuheit) Die persönlichen Einstellungen für die Größe des Bearbeitungsfensters (Anzahl Reihen/Spalten) wurden aus der Software entfernt. (Task 26430, Gerrit:331245)
- (Softwareneuheit)
<chem>…</chem>
ist der neue Standardbefehl für chemische Formeln.<ce>…</ce>
gilt nun als veraltet, wird aber weiterhin unterstützt. (Task 153606, Gerrit:331672) - (Softwareneuheit) In den Formularen zum Sperren von Benutzern und Schützen oder Löschen von Seiten werden beim Tippen in das Grundfeld Vorschläge basierend auf dem Dropdown-Menü gemacht. (Task 34950, Gerrit:330447) (Diese Änderung wurde am 21. Jan. wieder zurückgenommen.)
- (Softwareneuheit) Das neue TimedMediaHandler-Logbuch listet Zurücksetzungen von Datei-Transkodierungen auf. (Task 154737, Gerrit:331660)
- (Softwareneuheit) Aufrufe der Wikibase-Parserfunktion
#property
mit einer nicht vorhandenen Eigenschaft werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Diese kann über die Systemnachricht MediaWiki:Unresolved-property-category definiert werden. (Task 50799, Gerrit:325180) - (Softwareneuheit) Über eine serverseitige Konfigurationsvariable kann erreicht werden, dass der Link „Artikel zitieren“ auch auf Projektseiten angezeigt wird. Aktuell (seit Anbeginn der Zeit) wird der Link nur im Artikelnamensraum angezeigt. Falls eine Community diesen Wunsch hat, muss ein Communitybeschluss gegenüber den Serveradmins nachgewiesen werden. (Task 150053, Gerrit:319911)
- (Softwareneuheit) In der neuen Systemnachricht MediaWiki:Uncategorized-categories-exceptionlist können Kategorien eingetragen werden, die auf Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien ausgeschlossen werden sollen. (Task 126117, Gerrit:280507)
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{PAGELANGUAGE}}
gibt die Inhaltssprache der Seite aus. (Task 59603, Gerrit:330982)
- Für Programmierer
- (API) Add parameter to API modules to apply change tags to log entries. Adds support for tagging log entries for the block, import, managetags, and move API modules, using a 'tags' parameter (Task 97720, Gerrit:266181).
- (JavaScript) jquery.tipsy: Remove support for 'live' option (Task 85048, Gerrit:300854).
- (API) Allow finding log events and links to special pages (Task 154319, Gerrit:330961).
- (API) Add tagging support to imagerotate, revisiondelete, and tag API modules (Task 97720, Gerrit:329653).
- (API) API should allow querying user contribs by userid (Task 114465, Gerrit:324338).
- (API) Add action to set the language of a page (Task 74958, Gerrit:330340).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 23. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Krd | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 128:55:14 (69,95 %) |
Bürokratenkandidatur Nhfflkh | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 9:70:18 (11,39 %) |
Meinungsbild Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit | → | Keine vorgezogenen Wahlen |
Meinungsbild Neuwahl des Schiedsgerichtes | → | Keine unverzügliche Neuwahl |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017
Kurier – linke Spalte: Akwaaba!, Rule 234
Kurier – rechte Spalte: Die närrische Zeit in der Wikipedia, Wikimania-Stipendienvergabe, 0800-WIKIPEDIA, Neues zur Neulingsgewinnung, Kick-off-Treffen zu Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland, Kostenpflichtige Abmahnungen, Gebeugte Autoren, Wikipedia an der Universität Leipzig, Verstärkung in der Kommunikation im Bereich Software-Entwicklung/Technische Wünsche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.9 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche hat eine Dropdown-Liste mit den möglichen Suchparametern erhalten (Gerrit:333087)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 30. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
Umfrage WMF Performance Survey | → | beendet, Ergebnisse ab 15. Februar |
Bürokratenkandidatur Septembermorgen | → | erfolgreich: 178:24:15 (88,1 %) |
Bürokratenkandidatur Xqt | → | erfolgreich: 163:24:11 (87,2 %) |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | nicht erfolgreich: 81:70:23 (53,6 %) |
Bürokratenkandidatur Giftpflanze | → | nicht erfolgreich: 61:77:20 (44,2 %) |
Bürokratenkandidatur Luke081515 | → | nicht erfolgreich: 79:59:17 (57,3 %) |
Adminwiederwahl NNW | → | erfolgreich: 314:12:15 (96,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Meine erste erfolgreiche freundliche Abmahnung, Bitte mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb, Schönwetter- und Schülervandalenadmins, ist das die Zukunft?, Technische Wunschliste: „Tabellen in PDFs darstellen“ kommt
Kurier – rechte Spalte: Unterfranken im Frühling, WMF sucht deutschsprachigen Koordinator für den Movement-Strategieprozess, Abraham Taherivand als geschäftsführender Vorstand von WMDE bestätigt, Celebrating Women Anthropologists - Virtual Edit-a-thon Februar 2017
Projektneuheiten:
- (Bugfix) Die Darstellung relativer Sperrzeiten erfolgt wieder korrekt. Zeitweise wurde z. B. „2 Tage“ als „4 Jahrzehnte“ oder Ähnliches dargestellt. (Task 156453, Gerrit:334509)
- (Softwareneuheit) Die im Kurier angekündigte Aktualisierung der Funktion „Als PDF herunterladen“ wurde aktiviert.
– GiftBot (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Entzug des Bürokraten-Flags bei Benutzer:Merlissimo | → | nicht zur Wiederwahl angetreten |
Steward elections: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: J budissin
Meinungsbilder: Keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen
Wettbewerbe: Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2017/I), Schreibwettbewerb „Frauen in Rot: 28anthropologists“
Kurier – linke Spalte: Das Lokal K – verspielt und denkmalverliebt
Kurier – rechte Spalte: Das Wiki der lebenden Toten, «Die Sperrumgehung selbst ist nicht verboten», Bald gehackt in Wien, Metropolitan Museum of Art goes Open Access, Auswertung Footballwette 2016, Publikumspreis und Reviewpreis suchen ein neues Zuhause, 26. Schreibwettbewerb, Fast so bedeutend wie Goethe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.11 umgestellt.
- Für Programmierer
- (API) ApiPurge: Require POST (Task 145649, Gerrit:335454).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 13. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Steward-Wahlen: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: Pacogo7, Steschke
Kurier – linke Spalte: Winter: Sport frei!, Helden der Wehrmacht – Unsterbliche deutsche Soldaten, Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion
Kurier – rechte Spalte: Sie erhalten eine Strafe über 1 Credit, Nahende Bewerbungsfristen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Da der Firefox nicht länger das Add-On „Firefogg“ unterstützt, wurde die Firefogg-Unterstützung aus dem Hochladeassistenten entfernt. (Task 157201, Gerrit:336651)
- Für Programmierer
- (Tools) EventStreams is a new way to show activity on Wikimedia wikis. For now it works with the recent changes feed. It will do more things later. It will replace RCStream. Tools that use RCStream should move to EventStreams before 7 July. Details EventStreams launch and RCStream deprecation.
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 20. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Meinungsbilder: 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Wiki Loves Earth 2017
Umfragen: GLAM-Kooperationen
Kurier – linke Spalte: Eine Zeit zum Schreiben …, Wikipedia Goes Berlinale
Kurier – rechte Spalte: Bilderstreit, „Frauen in Rot: 28anthropologists“, Spiel, tipp' Oscar!, Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017 erfolgreich beendet, WLE Deutschland 2017, GLAM-Umfrage, Alles DÜP oder was?, Translate-a-thon für 16 afrikanische Frauen, Anmeldung für WMDE-Community-Workshop 2017 gestartet, SW: Es darf gewählt werden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Gadgets) Es stehen für die Gadget-Defintion die Parameter
peers
undtype
zur Verfügung (Task 42284). - (API) ApiLogin: Turn "login-params-in-query-string" warning into an error. This change was announced October 31, 2016 with the deadline set for today (Gerrit:337847).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 27. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Pacogo7 | → | erfolgreich 250:30:20 (89,29%) |
Adminwiederwahl Steschke | → | nicht erfolgreich 87:160:34 (35,22%) |
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb (2017/I)
Kurier – linke Spalte: Das WikiAlpenforum (WAF), 13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten, Wikipedia an der Uni, Husch, husch, Auf zum Mitmachen...
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, "Wikipedia Spielt..." in Berlin, Das Förderbarometer kommt, Pressefreiheit in der Türkei, Explora – die neue Storytelling-Plattform, The Oscar goes to … ?, 400 neue Oscar-Artikel!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.14 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 6. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Gustav von Aschenbach | → | nach Wiederwahlaufforderung Wahl nicht eingeleitet |
Meinungsbild 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
Kurier – linke Spalte: Hochschullehrer, Deutscher, Frau, Ist eine Regulierung nötig?
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia weiß fast alles, Wikipedia weiß es besser, Nach neun Jahren vollständig, Fehlende Gemeinden in der Wikipedia, Wikipedia im Netz …
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (API) Export list of languages which will trigger language conversion (Task 153341, Gerrit:340373).
- (CSS) Betrifft Vector: Move heading, paragraph and editsection styles into mw-body-content (Task 155863, Task 155774, Gerrit:341203)
- (CSS) Betrifft Vector: Change mw-body ancestor selector to mw-body-content and add to siteNotice (Task 155863, Task 159578, Gerrit:341060)
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 13. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2016
Tippspiele: Paris–Roubaix 2017, WWE WrestleMania 33
Sonstiges: Feedback zum Prototyp der geplanten erweiterten Suche, WMF-Umfrage Wikipedia 2030
Kurier – linke Spalte: Wiki 2030: Deine Meinung ist gefragt, Location-Marathon: Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort für die WikiCon, [[WP:K#Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung|Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung]], Einladungen zu Community-Workshops, Erweiterte Suche: Einladung zum Testen
Kurier – rechte Spalte: Mehrspaltige Einzelnachweise softwareseitig verfügbar, Translate-a-thon für afrikanische Frauen – ein Rückblick, Dr.cueppers, Aus „speichern“ wird „veröffentlichen“, Wikipedia und die Listen, Tippspiel Paris–Roubaix
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mehrspaltige Einzelnachweislisten können mit der neuen Syntax
<references responsive />
erstellt werden. Je nach Bildschirmbreite werden automatisch 1, 2 oder 3 Spalten angezeigt. Weitere Informationen: Columns for references (Task 33597, Gerrit:229852)
- Für Programmierer
- (CSS, Bugfix) Bearbeiten-Links für den Einleitungsabschnitt werden wieder wie bis vor ein paar Tagen aussehen (Task 160269, Gerrit:342326).
- (Softwareneuheit) In den Seiteninformationen (links unter „Werkzeuge“) ist ein neuer Eintrag „Seitenaufrufe in den letzten 30 Tagen“ hinzugekommen. Beim Klick auf die Zahl erscheint eine Grafik. (Gerrit:342685, Task 125917)
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 20. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Alturand
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2017
Kurier – linke Spalte: Kann man Mentoren abwählen?, Jenseits der Grenze zur Fiktion, „Rechtsquelle Wikipedia?“ – Bericht vom Symposium an der Uni Hagen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel WWE WrestleMania 33, [[WP:K#Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!|Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!]], CEE Spring läutet den Frühling ein, Bild des Jahres 2016: eins aus 1475
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Auf Spezial:Alle Seiten wurde aus Performancegründen der Filter „Weiterleitungen ausblenden“ deaktiviert. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Softwareänderung – Nur Programmierer) Bei Benutzung des API-Moduls „allpages“ mit „apfilterredir“ kann es nun zu weniger Ergebnissen als das Limit kommen. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Konfigurationsänderung) Diverse Tools (z.B. das Hovercard-Betafeature, Seiteninformation) können bereits seit längerem das erste Bild in einem Artikel abfragen/darstellen. Ab sofort wird nur noch ein Bild angezeigt, wenn der 1. Abschnitt ein Bild enthält. Enthält der 1. Abschnitt kein Foto, geht das System davon aus, dass Fotos ab dem 2. Abschnitt nur indirekt mit dem Lemma zu tun haben und ggfs. als Einleitungsbild irreführend sein könnten (Gerrit:343733, Task 152115).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Bearbeiten im VisualEditor steht zum Überprüfen der vorgenommenen Änderungen neben dem klassischen Wikitext-Versionsunterschied auch eine visuelle Variante zur Verfügung. (Task 143350)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 27. Mär. 2017 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Adminkandidaten: Foreign Species
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Math-Tags
Kurier – linke Spalte: Bitteres aus Bitterfeld, Projekt Offline-Adminwahl, Einführung von Social Bots in der Wikipedia zum 1. Juli, Wikipedia for Peace Kick-Off Seminar: Projekte in Europa und Russland – Neue Teilnehmer willkommen, Kleine Freuden #17: Wie die Flechte des Jahres 2017 zu ihrem Bild kam, Das Wiki-Projekt E-Sport mit Hearthstone Weltstars, Die Technische Wunschliste geht in die nächste Runde – und sucht interessierte Städte für eine Veranstaltungsreihe!, Was ist Chișinău?, Nichtexistentes Automobil
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017 in Bitterfeld-Wolfen, Kurzbericht von der Wikimedia Conference, Vorschau auf die nächste Aktion zur Gewinnung neuer Freiwilliger, WTF ist Rockport, Massachusetts?, Wikimedia Conference, Position zum digitalen Engagement, Wikipedia hilft: auch beim Entschuldigen, Kann man Mentoren abwählen?
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten mit Vorlagen, die in einer Endlosschleife laufen, werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Template-loop-category festgelegt werden (Task 160743, Gerrit:343281).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 3. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Alturand | → | nicht erfolgreich 139:89:34 (60,96%) |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 3:49:6 (5,77 %) |
Adminkandidatur Foreign Species | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 127:91:27 (58,26 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Publikumswahl der Preisträger, Schreibwettbewerb: Vergabe des Publikumspreises
Kurier – linke Spalte: Die Namenskonventionen: nur Deko?, Mein erster Löschantrag auf einen selbstverfassten Artikel, Persönliches zur Wikimedia Conference
Kurier – rechte Spalte: Externe Firma bestimmt die Wikimedia movement strategy, Bald steppt der WikiBär, „Gebrauchsanleitung für Wikipedia“, 8. Redaktionstreffen Medizin 2017 vom 1. bis 2. April in Rötz, De Gruyter öffnet Literaturdatenbank bis 23. April
Projektneuheiten:
- (Lesestoff für Programmierer) Wikimedia REST API hits 1.0
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Neue Dateien kann nach Benutzernamen gefiltert werden (Task 125071, Task 121865, Gerrit:341766).
- (Bugfix) Der VisualEditor erkennt jetzt auch ISBN, wenn diese kopiert und eingefügt werden, und verlinkt sie automatisch nach Spezial:ISBN-Suche (Task 161152). Damit sollte es in Zukunft nicht mehr passieren, dass beim Bearbeiten im VE versehentlich
nowiki
-Tags um ISBN eingefügt werden.
- Für Programmierer
- (API) Allow returning parse warnings for action=parse (Task 92634, Gerrit:196898).
- (API) Allow filtering by username on Special:NewFiles (Task 125071, Task 121865, Gerrit:341766).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 10. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Kurier – linke Spalte: Dead or Alive?, „Kein Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland“
Kurier – rechte Spalte: Hauptstädte der EU-Gründungsländer komplett, Ungesichtet, WikiConvention francophone 2017, Wechsel bei Wikimedia CH
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit)
Spezial:LintErrors zeigt eine Übersicht über Seiten mit fehlerhaften Elementen.Wurde auf Grund von Performanceproblemen bis auf weiteres wieder deaktiviert - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.20 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwarenneuheit) Die Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner stehen als Sonderzeichen zur Verfügung (Task 108626, Gerrit:346062).
- (Softwareumstellung) In einigen alten Browsern wird kein JavaScript mehr geladen. Dies betrifft insbesondere den Internet Explorer 9, Safari 5, Firefox 3.6 und Android 4. Benutzer dieser Browser können Wikipedia weiterhin lesen und bearbeiten, müssen aber auf einige erweiterte Funktionen verzichten. (Task 128115)
- Für Programmierer
- (JavaScript/CSS) Add ?safemode=1 to disable user JS/CSS (Task 152169, Gerrit:345471).
- (API) ApiPageSet: Follow RedirectSpecialArticle redirects (Task 145541, Gerrit:341374).
- (Schwesterprojekte) Eine Wikisource auf Panjabi wurde eröffnet: ਪੰਜਾਬੀ (Task 149522).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Umfrage zur Artikel-Abschnittsüberschrift "Einzelnachweise" | → | Ergebnis: Deutliche Tendenz in den Umfrageäußerungen, die Praxis wie derzeit üblich beizubehalten. |
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Oversightwahl: He3nry, Nolispanmo, Sargoth
Wettbewerbe: Asien-Marathon Mai 2017
Kurier – linke Spalte: Asien-Marathon Mai 2017, Ausstellung „Terra incognita – Bilder einer Expedition in den Wedding“ in der WMDE-Geschäftsstelle
Kurier – rechte Spalte: Tote Weblinks in eigenen Artikeln, Der russische Wikipreis 2017, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVI, Bild des Jahres 2016: noch zwei Tage bis zum Finale, Tour de France: „Grand départ“ in Düsseldorf, Good evening Kyiv, Wikipedia calling!
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 24. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Oversightkandidatur He3nry | → | Erfolgreich: 189:48:5 (79,75%) |
Oversightwiederwahl Nolispanmo | → | Erfolgreich: 193:17:5 (91,9%) |
Oversightwiederwahl Sargoth | → | Erfolgreich: 201:24:10 (89,47%) |
Adminkandidatur Alpöhi | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017
Kurier – linke Spalte: Im halben Dutzend billiger…, Lass mich in die Glaskugel blicken: #erster, Spontanes Wikipedia-Treffen in Moers mit geringem Kostenaufwand!, Ideenworkshop für Wikimedia-Freiwillige in der Schweiz, Diskussion: Abmahnungen bei Nutzung von Commons-Inhalten, Benutzer:Rolf H. gestorben
Kurier – rechte Spalte: Alles neu macht der Mai - auch das Schiedsgericht?, Nur ein Bild, das Staub aufwirbelt, Wikipedia, Zapp und die AfD, Kuratoriumswahlen der Wikimedia Foundation haben begonnen, Türkei schaltet Wikipedia ab, Publikumspreis: Letzter Aufruf, Community bei der re:publica 2017, Beraten, informieren und qualifizieren: Bestehendes verbessern und Neues entwickeln, Zur Abwechslung: Artikel schreiben, Erinnerung: Miniaturenwettbewerb, Immer weniger, Position zum digitalen Engagement – zweite Feedback-Phase, UNESCO Challenge, Tippspiel WWE Payback, Totes Inhaltsübersetzungstool
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Auf Wikidata steht der neue Datentyp
geo-shape
zur Verfügung. In Verbindung mit auf Wikimedia Commons abgelegten Geodaten (Beispiel) können nun auch nicht-punktförmige geografische Objekte (Straßen, Gewässer, Denkmallisten usw.) mit Koordinaten versehen werden (Details, Task 161543). - (Schwesterprojekte) Im Wiktionary wurde ein neues interlanguage-link system aktiviert. Die Erweiterung mit dem Namen Cognate verlinkt automatisch Einträge mit demselben Titel in den verschiedenen Wiktionary-Sprachversionen (Details, Task 150182).
- (Schwesterprojekte) Eine Wikipedia auf Doteli (englischer Artikel zur Sprache) wurde eröffnet: डोटेली (Task 161529).
- (Softwareneuheit) Benutzerrechte können zeitlich befristet vergeben werden (Task 12493, Gerrit:328377).
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen steht die neue Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsüberprüfung“ zur Verfügung. (Task 159007, Gerrit:340522)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.21 umgestellt.
- Für Jedermann
- (JavaScript) [BREAKING CHANGE] Ein Großteil der Funktionen aus der alten wikibits.js werden entfernt, Details auf der Mailingliste und Hilfen zur Umstellung bei Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #Break.2017-04. Betroffen sind alle Funktionen außer
importScript
etc. undaddOnloadHook
. Diese Funktionen zeigen seit Jahren Warnungen in der Browserkonsole an. In zentral gepflegten Werkzeugen oder allgemein bekannten Benutzerskripten sind diese Elemente nicht mehr vorhanden, zumal sie seit 2013 keinen Effekt mehr hatten. Zudem ist es notwendig, eine etwaige Abhängigkeit vom Modulmediawiki.util
explizit (in der Regel übermw.loader.using()
) zu deklarieren. Das Modul wird zwar weiterhin auf allen Seiten geladen, kann aber zu dem Zeitpunkt, zu dem Benutzerskripte ausgeführt werden, noch fehlen.
- Für Programmierer
- (CSS) (Navigations-)Elements mit der CSS-Klasse
.navigation-not-searchable
werden von der wikinternen Suchmaschine nicht indiziert (Task 162905, Gerrit:348855). - (API) Optionally include in job queue size in maxlag (Task 160003, Gerrit:347320).
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 1. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:DaB. | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | erfolgreich 247:42:19 (85,47%) |
Wahlen der Wikimedia Foundation: Wahlen zum Kuratorium (Informationen), Direkt zur Stimmabgabe
Meinungsbilder: Abmahnpraxis: Wie soll mit fehlerhafter Nachnutzung von Wikipedia-Inhalten umgegangen werden?
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2017
Sonstiges: WikiCon 2017: Call for papers, Für die Vorjury für Wiki Loves Earth werden Interessenten gesucht
Kurier – linke Spalte: Probleme mit Nazi-Heldenbildern, 10 Jahre Mentorenprogramm, Ehrenkodex für Wikipedianer, Jetzt mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017, Im halben Dutzend billiger …
Kurier – rechte Spalte: Bilinguales GLAM on Tour im Gutenberg Museum, Fribourg, Tipp-Spiel zur Tourist Trophy, Fernsehdebatte der KuratoriumskandidatInnen, Familienzuwachs, OER-Camps zu freien Bildungsmaterialien, Einladung zum Wikimania-Vortreffen und zur -Mailingliste, Schreibwerkstatt ohne Ecken… aber mit viel Kunst, Alles neu macht der Mai: Jetzt anmelden beim Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017!, Der Countdown läuft!, WikiCon 2017: Call for papers gestartet, Alles neu macht der Mai – auch das Schiedsgericht?
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Theghaz | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten (behält als CU Adminrechte) |
Kurier – linke Spalte: Gedenken an Ulrich Waack
Kurier – rechte Spalte: Text in mobiler Wikipedia aus Wikidata, WTF ist Batavia, New York?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Als Erweiterung der bestehenden Autoblock-Funktion erhalten gesperrte Benutzer bei ihrem nächsten Besuch ein Cookie gesetzt, unabhängig vom verwendeten Benutzernamen/verwendeter IP-Adresse, das zur erneuten Sperre führt (Task 5233, Task 162651, Gerrit:350090).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort
__NOGLOBAL__
, eingefügt auf der persönlichen Benutzerseite im Metawiki, wird die globale Benutzerseite deaktiviert (Task 90849, Gerrit:303912)
- Für Programmierer
- Wrap parser output in
<div class="mw-parser-output">
(Task 37247, Gerrit:350634) - (API) Convert rvstartid/rvendid to timestamps for query (Task 163532, Gerrit:349448)
- (API) ApiQueryRevisions: Restore use of rvstartid/rvendid as a tiebreaker (Task 163532, Gerrit:352632)
- (JavaScript) mediawiki.user: Remove deprecated mw.user.bucket. The function mw.user.bucket is already deprecated since MediaWiki 1.23 (Gerrit:348907).
– GiftBot (Diskussion) 00:48, 15. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Adminwiederwahlen: MBq, Itti
Kurier – linke Spalte: Der Brückenschlag zu Fribourg/Freiburg, Was ihr den Geist der Zeiten heißt......, Öffentlich-rechtlich produzierte Inhalte verfügbar machen, Gedenken an Ulrich Waack
Kurier – rechte Spalte: QS im Portal:Radsport: Zu zweit allein, Wahl der Community-Vertreter im Kuratorium der Wikimedia Foundation, Erster Weltkrieg Transcribathon, The Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Tippspiel WWE Backlash, Tool secWatch: Benachrichtigung bei neuen Diskussionsbeiträgen, Text in mobiler Wikipedia aus Wikidata, WTF ist Batavia, New York?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Als Erweiterung der bestehenden Autoblock-Funktion erhalten gesperrte Benutzer bei ihrem nächsten Besuch ein Cookie gesetzt, unabhängig vom verwendeten Benutzernamen/verwendeter IP-Adresse, das zur erneuten Sperre führt (Task 5233, Task 162651, Gerrit:350090).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort
__NOGLOBAL__
, eingefügt auf der persönlichen Benutzerseite im Metawiki, wird die globale Benutzerseite deaktiviert (Task 90849, Gerrit:303912)
- Für Programmierer
- Wrap parser output in
<div class="mw-parser-output">
(Task 37247, Gerrit:350634) - (API) Convert rvstartid/rvendid to timestamps for query (Task 163532, Gerrit:349448)
- (API) ApiQueryRevisions: Restore use of rvstartid/rvendid as a tiebreaker (Task 163532, Gerrit:352632)
- (JavaScript) mediawiki.user: Remove deprecated mw.user.bucket. The function mw.user.bucket is already deprecated since MediaWiki 1.23 (Gerrit:348907).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 22. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl Mai 2017 | → | Für ein Jahr gewählt wurden Codc, DerMaxdorfer, Mautpreller, Grueslayer und Freddy2001. Für sechs Monate gewählt wurden -jkb-, Helfmann, Ghilt und Ziko. |
Meinungsbild Abmahnpraxis: Wie soll mit fehlerhafter Nachnutzung von Wikipedia-Inhalten umgegangen werden? | → | Das Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Sonstiges: RfC zur Behandlung von Weiterleitungen bei Wikidata
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017
Kurier – linke Spalte: VORANKÜNDIGUNG: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg, POTY 2016: Natur gewinnt
Kurier – rechte Spalte: Tool-Vorstellung: „PrepBio“, Wikimedia Foundation veröffentlicht Finanzbericht: hohe Abfindungen für scheidende Führungskräfte, Umfrage „Technische Wünsche“ startet am Montag, Durch Warten zum Erfolg, Wir haben (wieder) ein Schiedsgericht, Magic Links? Bequem, aber weg damit!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Neue Dateien kann nun nach Hochladedatum gefiltert werden (Task 13836, Gerrit:326476)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Allow more customization on the default toggle system (Gerrit:346747).
- (JavaScript) Introduce wgRelevantPageIsProbablyEditable (Gerrit:353848).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 29. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl MBq | → | wiedergewählt (301:23:11) |
Adminwiederwahl Itti | → | wiedergewählt (324:50:18) |
Wahlen der Wikimedia Foundation: Funds Dissemination Committee, zugehörige Ombudsperson, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Hochrechnungen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: Vorschläge einreichen
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zwischen Gerechtigkeit und Lobbymeierei, Kleine Freuden #18: „Coole“ Dias gefunden, Tech on Tour – es geht voran!, Too Much Noise in the Silent Disco, Eröffnung des WikiBärs, Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können, Vorankündigung: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Forum des Freien Wissens, Bannerbann?, Mühlentag!, Letzte Konferenz in den Niederlanden!, Wikidata News: RfC zu Weiterleitungen
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 5. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Sind wir nicht alle ein bißchen WM und Photographen?, Ein Abgesang auf den Artikel Wien-Detektiv, Wie lange dauert es, Deutschland zu ändern?
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2017, Der Countdown läuft: „Technische Wünsche“ einreichen, Schweizer Archivtag 2017 in Bern, Wir brauchen mehr Banner!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Beitragsliste kann jetzt nach einem genauen Datumsbereich gefiltert werden. (Task 120733, Gerrit:326459)
- (Softwareneuheit) Das Löschen des Servercaches für mathematische Formeln funktioniert nun auch mit
action=purge
. Der zusätzliche Parameter <mathpurge> entfällt (Task 74537, Gerrit:342869).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.action.edit.preview: Enable 'useskin' mode for action=parse API (Task 130632, Gerrit:353592).
- (API) ApiParse: Add 'useskin' param for general OutputPage/Skin support (Gerrit:350115).
- Für Programmierer
- (Stream) Der Socket.IO-basierende RCStream ist abgekündigt und wird voraussichtlich Ende des Monats geschlossen. Mit EventStreams ist seit einiger Zeit ein neuer Stream basierend auf dem Server-Sent-Events-Protokol (SSE) freigeschaltet, siehe Task 130651. Programmierer sollten ihre Software von RCStream nach EventStreams portieren oder überprüfen, ob das zugrundeliegende Framework den neuen Dienst unterstützt; siehe hierzu Task 156919. Benutzer des Pywikibot-Frameworks können diesen neuen Dienst seit heute nutzen. Die Implementierung (siehe Task 158943) erfolgte in Gerrit:346164.
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 12. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Hochrechnungen | → | Hochrechnungen gelten weiterhin als Newsticker |
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Die Sache mit den Rotlinks, Was zum Nachdenken, Die Schwierigkeit des Loslassens, Was ist denn nun eigentlich richtig?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Call for Papers verlängert, Workshop zum digitalen Engagement am 23. Juni, Halbzeit und ein zusätzliches Fotoziel, WikiCon 2017: CfP, Tippspiel WWE Money in the Bank
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Eine neue Wikipedia auf Atikamekw wurde erstellt: Atikamekw.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.5 umgestellt.
- (Softwareneuheit) In den Suchergebnissen werden auf der rechten Seite Ergebnisse aus den Schwesterprojekten dargestellt Beispiel, Task 162276).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 19. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzer:Merlissimo | → | wegen Inaktivität |
Adminkandidatur JWBE | → | erfolgreich: 167:83:15 (66,8%) |
Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: abstimmen
Kurier – linke Spalte: Paid editing – einmal anders, Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek 4.0, Kismet, Außenwirkung oder die Sache mit Otto Warmbier
Kurier – rechte Spalte: Rot-blaue Linkarithmetik, WMAT: Nachnutzung und Community-Veranstaltungen, 100.000 Frauen sind voll, Ergebnisse aus der Förderbarometer-Befragung veröffentlicht, Online-Umfrage unter Lesern startet heute, Rotlinks sind wichtig, ein Kommentar, Umfrage Technische Wünsche: Abstimmung läuft, Tippspiel zur Tour de France 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Spezialseite LintErrors ist wieder aktiviert worden.
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 26. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Adminkandidaturen: Tönjes
Sonstiges: WikiCon 2017: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2017: Anmeldung gestartet, Kleine Freuden #19: Ein Schild für den römischen Sarkophag, Bericht vom Wikidata-Wahldaten-Workshop
Kurier – rechte Spalte: Gewinnung neuer Freiwilliger: Auswertung der letzten Aktion, Vorschau auf die nächste, WikiCon 2017: Call for Papers endet, Noch 5 Tage für die Abstimmung in der Umfrage „Technische Wünsche“, Internationale Presseschau, Regards sur l'actualité de la Wikimedia (Französische Wikipedia), Wikipediajournalen (Dänische Wikipedia), Викивестник (Russische Wikipedia), Wikipedia Signpost (Englische Wikipedia)
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eingabefelder können um den Parameter
searchfilter
ergänzt werden (Task 147951, Gerrit:357437).
- Für Programmierer
- (CSS/JavaScript) Remove id selector for toctitle (Gerrit:357770).
- (API) Deprecate diff and parse parameters in ApiQueryRevisionsBase. The 'rvdifftotext', 'rvdifftotextpst', 'rvdiffto', 'rvexpandtemplates', 'rvgeneratexml', 'rvparse', and 'rvprop=parsetree' parameters to prop=revisions are deprecated, as are the similarly named parameters to prop=deletedrevisions, list=allrevisions, and list=alldeletedrevisions. Use action=compare, action=parse, or action=expandtemplates instead (Task 164106, Gerrit:351926).
- (API) Have generator=random set a non-continuation value (Task 167141, Gerrit:357389).
- (Softwareneuheit) Spezial:PageData steht zur Verfügung. Die Seite enthält maschinenlesbare Daten zur Seite (Task 163923, Gerrit:356616).
- (Schwesterprojekte) Es wurde eine Wikipedia auf Kabiyé gestartet: Kabɩyɛ.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.7 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Änderungen an Wikidata-Objekten, die mit beobachteten lokalen Seiten verknüpft sind, erscheinen nun auch auf der erweiterten Beobachtungliste.
- Für Programmierer
- (API) Allow deleting files without corresponding pages (Task 167693, Gerrit:358402).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 3. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Kurier – linke Spalte: Points of View, KPA – Es wäre so einfach, Alte Häuser braucht das Land …, Eure Meinungen und Ideen sind gefragt, Die Frauen in Rot, Ein Jahr Podcast WikiStammtisch
Kurier – rechte Spalte: Zwischenstand zur Umfrage „Technische Wünsche 2017“, Politikergeschubse – ein Ärgernis
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 10. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Eike sauer | → | freiwillige Rückgabe |
Adminkandidatur Tönjes | → | erfolgreich 199:16 (92,6%) |
Deadmin Benutzer:APPER | → | freiwillige Rückgabe |
Wettbewerbe: Jurybesetzung
Kurier – linke Spalte: Politischer Vandalismus
Kurier – rechte Spalte: Jurybesetzung gesucht, Der 2000. Artikel über Osttimor …, Spezialisierte Suche: Bitte um Feedback zur Bezeichnung der Suchfelder, Zensur der trwiki, Auf geht’s nach Tirol, Gewinnung neuer Freiwilliger: Sommeraktion gestartet
Projektneuheiten:
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 17. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Adminkandidaturen: KimHolgerKelting
Umfragen in Vorbereitung: Löschanträge durch IP
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-tour im Doppelpack!, Quora – Konkurrenz, brauchbare Quelle und Antworten auf Alles?, Ich habe gespielt, Spiel des Jahres 2017, Die Unabwählbaren abwählbar machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach nur L, Dank!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Ein neuer Skin für mobile Geräte steht in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: Minerva-Neue. Er ist unabhängig von der mobilen Ansicht. Unverbindliche Tests: Hauptseite, Köln.
- (Benutzeroberfläche) Im Bearbeitungsmodus erscheinen die „Speichern“-, „Vorschau“- und „Änderungen zeigen“-Schaltflächen in neuer Optik. Ankündigung: meta:Editing/Accessible editing buttons. Technische Informationen für Gadget-/Skriptprogrammierer: mw:Contributors/Projects/Accessible editing buttons.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.10 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mit dem experimentellen URL-Parameter
?liveupdate=1
wird auf den letzten Änderungen eine Schaltfläche „Live-Aktualisierungen“ ergänzt. Beim Klick auf diese Schaltfläche werden die letzten Änderungen laufend aktualisiert (testen, Task 167743, Gerrit:365408). Voraussetzung ist, dass die Beta-Funktion „Neue Filter zur Bearbeitungsüberprüfung“ in den Einstellungen aktiviert ist.
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Howwi | → | 1 Jahr inaktiv |
Deadmin Benutzer:XenonX3 | → | Wiederwahl nicht angetreten. |
Wettbewerbe: WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: Bilder vom Metropolitan Museum of Art
Kurier – rechte Spalte: Angang im MEK, Asien-Marathon China, Video der Podiumsdiskussion „Wikipedia und Wissenschaft?!“, Anlaufstelle für Länder-Nerds
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Der Gültigkeit des Parsercaches wurde von 30 auf 22 Tage reduziert (Task 167784, Gerrit:361656).
- (Serverkonfiguration) Auf Meta gibt es nun eine globale E-Mail-Blacklist: meta:MediaWiki:Email-blacklist. E-Mail-Adressen, bzw. Domains, die auf dieser Liste stehen, können nicht länger zum Anlegen von Benutzerkonten verwendet werden (Gerrit:367537).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.11 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Spezialseite zum Löschen von Seiten enthält einen Hinweis auf vorhandene Unterseiten (Task 32666, Gerrit:151061).
- (Softwareneuheit) Die Druckausgabe per Browser wurde modernisiert (Task 169823, Gerrit:366173 und Gerrit:366618).
- (Softwareneuheit) Die Legende von Spezial:Spezialseiten kann verfeinert werden. Gecachte Spezialseiteneinträge haben die CSS-Klasse
mw-specialpagecached
. Die standardmäßig leere Systemnachricht MediaWiki:Specialpages-note-cached kann mit einem Hinweis darauf gefüllt werden (Gerrit:363842). - (Serverkonfiguration) In den Benutzereinstellungen steht nun die Option „Auch bei kleinen Änderungen an Seiten und Dateien E-Mails senden“ zur Verfügung (Task 29884, Task 142727, Gerrit:368113).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 31. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Umfrage Recherchehilfe | → | Telefonische Auskunft: 1; E-Mail-Auskunft: 10; Hilfe vor Ort: 3; Lieferung von kostenlosen Scans: 20; Lieferung von kostenpflichtigen Scans: 11; Durchführung kostenloser Recherchen: 7 |
Adminkandidatur KimHolgerKelting | → | nicht erfolgreich 20:122:33 (14,08%) |
Wettbewerbe: Asien-Marathon (China)
Sonstiges: WikiCon 2017, Programm
Kurier – linke Spalte: WikiAlpenforum (WAF) on Tour, Das Prinzip der Konsensfindung Selbstjustiz der englischsprachigen Wikipedia, Die Topwünsche aus der Umfrage „Technische Wünsche 2017“ stehen fest, Wiki Loves Music!, Vorstellung in neuer Rolle - CSteigenberger (WMF) ist seit Anfang Juli Community Advocate bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Wikipedianer sind hartnäckig!, Extrablatt: Der Kurier berichtet von der Wikimania, Welcher Social-Media-Typ bist Du?, Commons Video-Views Tool entwickelt, Ruhige Stunden hier und auf Wikidata, WikiCon 2017: Programm veröffentlicht
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Eine neue Wikiversity auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Seiten mit Eigenschaften kann nun in umgekehrter Reihenfolge oder nach Eigenschaftswert sortiert werden (Task 66950, Gerrit:232698).
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 7. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Christian2003 | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017, Schreibwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Anmeldeschluss und Suche nach helfenden Händen, Wikimania 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.13 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Umfragen: Zusätzlicher Timeless-Skin
Kurier – linke Spalte: Ist das kollaborative Grundprinzip von Wikipedia noch zeitgemäß?, Technische Wünsche: Speichern des Inhalts externer Links ins Internet Archive, Sichtungsrückstand vor historischer Höchstmarke
Kurier – rechte Spalte: Wiki Science Competition, WLM-Flyer und Wikipedia-Broschüre, Was für ein Sommer!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.14 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen kann eine Option ausgewählt werden, mit der man sich auf der Beobachtungsliste direkte Links zum Entbeobachten/erneuten Beobachten von Seiten anzeigen lassen kann. (Task 2424, Gerrit:293892)
- (Softwareneuheit) Für sortierbare Tabellen wurde die Erkennung von Datumsangaben im ISO-Format verbessert (Task 126886, Gerrit:287449).
- (Softwareneuheit) Falls für Spezial:Diff und Spezial:Permanenter Link keine Versionskennung angegeben wurde, wird ein entsprechendes Formular angezeigt (Task 47221, Gerrit:129095).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor auf Basis von Ace (u.a. zum Bearbeiten von CSS- und JavaScript-Seiten) wurde aktualisiert (Task 167686, Task 170999, Gerrit:304044).
- (Softwareneuheit) Es können die Benachrichtigungen „Fehlgeschlagene Anmeldeversuche“ und „Anmeldung von einem unbekannten Gerät“ aktiviert werden. Wenn es fünf oder mehr erfolglose Anmeldeversuche mit dem Benutzerkonto gab, wird der Benutzer darüber informiert.
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 21. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Umfrage Skin Timeless | → | 46 Stimmen dafür, 4 dagegen (92%). Umsetzung wurde auf Phabricator beantragt. |
Sonstiges: Anmeldung für Exkursionen
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb geht in die nächste Runde, Hat Wikipedia ein Extremismusproblem?, Wikipedia spielt ... auf der SPIEL '17, Mein „Freund“ Harvey, Von Hörnchen und Fotografen, Neues von der Kategorienfront auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Spannende Exkursionen zur WikiCon 2017, Letzter Aufruf: Noch 4 Zimmer frei in Fürstenberg für den 6.–8. Oktober, 31.8.: "ALPHA" – Die Tour zur Planung 2018 auf Station in Köln!, Vor der WikiCon ist vor der WikiCon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Als neue Betafunktion steht beim Bearbeiten eine Syntaxhervorbung für Wikisyntax zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die bereits in den letzten Änderungen bekannten neuen Filtermöglichkeiten (Betafunktion muss aktiviert sein) können nun auch auf der Beobachtungsliste durch Anhängen des URL-Parameters
?rcfilters=1
verwendet werden (Task 171132, Task 171218, Gerrit:372187) - (Bugfix) Der Feed von Spezial:Neue Seiten zeigt nun die erste statt die aktuellste Version (Task 69026, Gerrit:150210)
- (Bugfix) Auf Spezial:Neue Seiten wird der Hinweis ursprünglich erstellt als „…“ wieder korrekt angezeigt (Task 171138, Gerrit:370479)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 28. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Adminkandidaturen: Quotengrote
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Wenn ein Admin zu dir „A********“ sagt
Kurier – rechte Spalte: Wiki goes MEK! – Terminankündigung und Themenfindung, Wenn Wikipedia ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre..., Denkmalmonat September, Kleine Optimierungen am Versionsblätterer, [2]_zur_Bundestagswahl_ist_online" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">[https://digital-o-mat.de/ Digital-O-Mat] zur Bundestagswahl ist online, Meilenstein: 10.000 Artikel zu Brasilien überschritten, Konferenz zu Diversität in den Wikimedia-Projekten
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzer, von denen man keinen Ping mehr erhalten möchte, können auf Spezial:Einstellungen auf eine persönliche schwarze Liste gesetzt werden. Dies ist die Realisierung eines technischen Wunsches aus der internationalen Umfrage 2016 (Task 150419, Gerrit:373133).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Im Versionsblätterer wird das Auswählen von Versionen einfacher. Details sind hier beschrieben.
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 4. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Zietz | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Adminkandidaturen: Koenraad, Toni Müller, Khatschaturjan
Umfragen: Informelles Meinungsbild / Umfrage zum Umgang mit vermuteten Friedjof-Artikeln
Umfragen in Vorbereitung: Konzept für mathematische Formeln (Math-Tags)
Kurier – linke Spalte: Natur und Kultur in Trient, Galerie der WLE-Sieger aus Deutschland und der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Dankeschön, Neuautorengewinnung: Banner-Sommeraktion ausgewertet und Vorschau auf Herbst-Banner, GPG-Party@Wikicon, Versenkung, WMDE-Präsidium sucht zwei weitere Mitglieder
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
- (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht
tour=...
zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 11. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tonialsa | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Deadmin Benutzer:Firefox13 | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Quotengrote | → | nicht erfolgreich 99:121:41 (45%) |
Adminkandidaturen: Kenny McFly, SDKmac
Adminwiederwahlen: Superbass, H-stt
Checkuserwahl: Alraunenstern, Rax, Theghaz
Umfragen: Konzept für mathematische Formeln
Kurier – linke Spalte: Gründungsmitteilung, Unkonventionelle Convention: WikiCon 2017
Kurier – rechte Spalte: WLM:2017: Vorjury-Tool, Was heißt denn hier Standard‽, Barcamp WikiDACH 2017 in Mannheim, Keine neuen Admins erwünscht - ein Kommentar, Beteiligung ausdrücklich erwünscht
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
- Score should support note names in other languages (Task 49604).
- Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
- Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
- Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die neuen RC-Filter deaktiviert werden. Gilt nur für Wikis, bei denen die Betafunktionen nicht installiert sind. (Task 168376, Gerrit:373384)
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge kann jetzt auch nach IP-Bereichen gesucht werden. Bereichsgröße für IPv4: /16, für IPv6: /32. Über MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon-range kann eine entsprechende Fußnote definiert werden Task 163562, Gerrit:349457).
- (Softwareneuheit) Die interne Suche wurde um
subpageof
erweitert. Damit kann gezielt nur in den Unterseiten einer Seite gesucht werden (Task 159321, Gerrit:371942).
- Für Programmierer
- (API): Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
- (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
- (CSS) Der HTML-
<body>
erthält die CSS-Klassemw-rcfilters-enabled
, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klassemw-rcfilters-disabled
ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201). - (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 18. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Koenraad | → | erfolgreich 297:33:23 (90,0%) |
Adminkandidatur Toni Müller | → | nicht erfolgreich 92:122:38 (42,99%) |
Adminkandidatur Khatschaturjan | → | nicht erfolgreich 34:127:42 (21,12%) |
Adminkandidaturen: Ptolusque
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments: Vor-Jury-Tool
Kurier – linke Spalte: Neue Version des Strategiepapiers auf Meta: „durch Schnittstellen und Gemeinschaften“, GLAM-on-Tour-Station „Bibliotheca Palatina“ in Heidelberg, Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 38), Das Team des WikiWedding mischte sich unter feiernde Stadtteilbewohner, Coding da Vinci – die neuesten Uploads
Kurier – rechte Spalte: Leaving Wikipedia, „Tendenziöses“ dewiki, WLM 2017: Vorjury-Tool
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 25. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Superbass | → | erfolgreich 284:6:12 (97,93 %) |
Adminwiederwahl H-stt | → | nicht erfolgreich 83:144:38 (36,56 %) |
Checkuser-Wahl 2017 | → | Alraunenstern • Rax • Theghaz wurden erfolgreich gewählt |
Adminkandidatur Kenny McFly | → | erfolgreich 251:52:17 (82,84%) |
Adminkandidatur SDKmac | → | erfolgreich 224:52:30 (81,16%) |
Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 2. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Ptolusque | → | erfolgreich 187:47:26 (79,9 %) |
Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
- (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht
tour=...
zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676). - (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
- Score should support note names in other languages (Task 49604).
- Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
- Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
- Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die neuen RC-Filter deaktiviert werden. Gilt nur für Wikis, bei denen die Betafunktionen nicht installiert sind. (Task 168376, Gerrit:373384)
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge kann jetzt auch nach IP-Bereichen gesucht werden. Bereichsgröße für IPv4: /16, für IPv6: /32. Über MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon-range kann eine entsprechende Fußnote definiert werden (Task 163562, Gerrit:349457).
- (Softwareneuheit) Die interne Suche wurde um
subpageof
erweitert. Damit kann gezielt nur in den Unterseiten einer Seite gesucht werden (Task 159321, Gerrit:371942).
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
- (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
- (CSS) Der HTML-
<body>
erthält die CSS-Klassemw-rcfilters-enabled
, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klassemw-rcfilters-disabled
ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201). - (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 9. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Itti | → | Ergebnis 263:29:12 (90,07 %) |
Bürokratenkandidatur MBq | → | Ergebnis 237:11:10 (95,56 %) |
Meinungsbild Boteinsatz bei toten Links | → | formal (97,2:2,8 %) und inhaltlich (77,8:22,2 %) angenommen |
Adminkandidaturen: PM3
Kurier – linke Spalte: Boteinsatz bei toten Links, Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22), Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks
Kurier – rechte Spalte: Open Data – Transparenz für alle, Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte, Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde, WikiCon-Premiere in Italien
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Missbrauchsfilter) Add
ccnorm_contains_any
function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
- Für Jedermann
- (Bitte um Feedback) Noch bis zum 9.11. läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann, oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)
– GiftBot (Diskussion) 16:40, 16. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur PM3 | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 132:55:30 (70,59 %) |
Adminkandidaturen: 32X
Sonstiges: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Kurier – linke Spalte: [3]“" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">Technische Wünsche: Wunsch #4 erfüllt mithilfe des Tools „[https://xtools.wmflabs.org/articleinfo?uselang=de Page History]“
Kurier – rechte Spalte: Gästelistenplätze für das OER-Festival zu vergeben, Freie Plätze: WikiAlpenForum im württembergischen Allgäu, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVII, Kuratorium der WMF ernennt Raju Narisetti zum neuen Mitglied
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
- (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht
tour=...
zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676). - (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
- Score should support note names in other languages (Task 49604).
- Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
- Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
- Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die neuen RC-Filter deaktiviert werden. Gilt nur für Wikis, bei denen die Betafunktionen nicht installiert sind. (Task 168376, Gerrit:373384)
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge kann jetzt auch nach IP-Bereichen gesucht werden. Bereichsgröße für IPv4: /16, für IPv6: /32. Über MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon-range kann eine entsprechende Fußnote definiert werden (Task 163562, Gerrit:349457).
- (Softwareneuheit) Die interne Suche wurde um
subpageof
erweitert. Damit kann gezielt nur in den Unterseiten einer Seite gesucht werden (Task 159321, Gerrit:371942).
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
- (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
- (CSS) Der HTML-
<body>
erthält die CSS-Klassemw-rcfilters-enabled
, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klassemw-rcfilters-disabled
ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201). - (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
- (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Missbrauchsfilter) Add
ccnorm_contains_any
function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159). - (Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt) Noch bis zum 9. November läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.4 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 23. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Kurier – linke Spalte: Asiatischer Monat 2017, Der vergessene Monsieur Colin, Wiki Loves Monuments 2017 Siegerbilder, Eine Richtung für die Zukunft, Von der Begeisterung zum „zeitweisen Frust“, Von der Begeisterung zum Frust
Kurier – rechte Spalte: Chaos Communication Congress, „Der Mann mit der Leica“, Die „Direction“ nicht unterstützen, Unterstützung der neuen strategischen Ausrichtung der weltweiten Wikimedia-Bewegung, Kandidatur für das Schiedsgericht, Die PR-Maschine. Ein Zwischenruf
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzer, von denen man keine Wiki-E-Mails mehr erhalten möchte, können auf Spezial:Einstellungen auf eine persönliche schwarze Liste gesetzt werden (Task 138166, Gerrit:374361).
- (Softwareneuheit) Die kompakte Interwikiliste wurde akiviert (Task 177836).
– GiftBot (Diskussion) 00:46, 30. Okt. 2017 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur 32X | → | nicht erfolgreich: 114:96:36 (54,29%) |
Adminkandidatur Dodecaeder | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten; Stand 31:44 (41,3%) |
Umfragen: Neuaufstellung eines Vermittlungsauschusses
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2017, Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017
Kurier – linke Spalte: Kommentare auf AWW, Sieger des 27. Schreibwettbewerbs, Wikipedia sucht die Superadmins
Kurier – rechte Spalte: Meilensteine, WikiDACH 2017, WikiCon 2018, Fotos aus aller Welt, Wikimedia-Salon „Politik im Netz“, Letzter Aufruf zum SW-Publikumspreis, Gewinnung neuer Freiwilliger: Die Auswertung der Herbstaktion ist nun online, WLE17 – es geht wieder voran, Armenisches Finale beim Denkmal-Cup, WikidataCon 2017 – Ansichten eines Teilnehmers, Internationale Presseschau
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.5 umgestellt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.6 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 6. Nov. 2017 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
Rücktritt vom Schiedsgericht | → | Rücktritt des Benutzers -jkb- |
Umfragen: Attributierung von Politikern
Wettbewerbe: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Sonstiges: Community-Wunschliste 2017
Kurier – linke Spalte: Facts Matter …, Entmachtung durch Technik?, Wider den Mitarbeiterschwund, Marvels The ... RFFengers, Drei Wikipedia-Projekte...
Kurier – rechte Spalte: Klexikon hat 2000 Artikel, Spendenkampagne 2017 beginnt, „Was wartet ihr denn?“, Ein Hoch auf die Mathematik ..., Community Wishlist Survey: Internationale Umfrage der WMF zum technischen Bedarf startet heute Abend, Gedenktafeln in Jena
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.7 umgestellt.
- (Hinweis für Tool-/Skript-Programmierer) jquery.badge and jquery.placeholder modules will be removed.
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wiktionary auf Fidschi-Hindi wurde erstellt: Fiji Hindi.
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 13. Nov. 2017 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Umfragen: „Community Wishlist“ (intern.): Funktionen und technische Änderungen vorschlagen
Adminwiederwahlen: Logograph
Kurier – linke Spalte: Von utopischen Träumen und gescheiterten Hoffnungen unter südlicher Sonne
Kurier – rechte Spalte: Start der WM-Fußballwette 2018, FAQ zur Kostenerstattung bei Wikimedia Deutschland, Obskure Zusammenfassungen, Noch bis Sonntag: Wünsche bei der Community Wishlist Survey einreichen, Jungwikipedianer go international
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Auf den letzten Änderungen wurden die neuen Filter aktiviert. Wer dies nicht mag, kann unter diese in den persönlichen Einstellungen, Punkt „Die verbesserte Version der Letzten Änderungen ausblenden“, wieder abschalten (Task 177444, Gerrit:382333).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 20. Nov. 2017 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Meta: „Community Wishlist“ (international): Funktionen und technische Änderungen vorschlagen | → | beendet, 257 Vorschläge eingereicht, die Abstimmungsphase beginnt am 27. November 2017 |
Wikidata: RfC zur Behandlung von Weiterleitungen | → | eingeschlafen und noch nicht ausgewertet |
22. Schiedsgerichtwahl | → | Benutzer:Ali1610, Benutzer:Ghilt und Benutzer:Helfmann sind gewählt worden |
Kurier – linke Spalte: Alterspräsidenten der de-WP, WikiCon erobert Italien, Sonntagsschicht in Zukunftsfragen, Wikipedianer im Allgäu und Probleme mit fehlenden Denkmallisten
Kurier – rechte Spalte: Sicherheitshinweis: Korrekter Satzbau schützt vor Strafe nicht!, Evaluation der WikiCon 2017, Rückblick WikiDACH 2017 in Mannheim, Wintersport-Saisonpokal 2017/18
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Die Schaltfläche „Änderungen speichern“ heißt für Sichter „Änderungen veröffentlichen“. Mehr unter „Fragen zur Wikipedia“.
- (Betafunktion) Mit der MediaWiki-Erweiterung „Erweiterte Suche“ können auf mediawiki.org und test.wikipedia.org auch ohne besondere Kenntnisse spezialisierte Suchen durchgeführt werden. Mehr dazu auf der Projektseite „Technische Wünsche“.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.8 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Betafunktion „Wikitext-Syntaxhervorhebung“: Eingaben im Bearbeitungsfenster werden im Browserverlauf gespeichert, so dass Eingaben beim Vor- und Zurückblättern nicht länger verloren gehen (Task 175509, Gerrit:377197).
- Für Programmierer
- (Missbrauchsfilter) Added the
get_matches
function to store a regex match (Task 179957, Gerrit:389778). - (API) Add action=query&meta=globalrenamestatus (Gerrit:374449).
- (Softwareneuheit) Der neue Skin „Timeless“ steht zur Verfügung (Beispiel Desktop, Beispiel Mobilumgebung, Task 154371, Konfig-Änderung).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 27. Nov. 2017 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Logograph | → | erfolgreich 212:24:19 (89,83%) |
Umfrage Attributierung von Politikern |
Sonstiges: Community-Wunschliste 2017
Kurier – linke Spalte: Bremer Kaffee-Geschichten, Einfacher suchen und finden: Die Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“ kommt., Relevante Themen finden, zu denen bisher keine Artikel existieren
Kurier – rechte Spalte: Zwei Mitglieder ins Präsidium von WMDE berufen, Italienischer ESA-Astronaut grüßt aus dem All, Motive der Wikipedia-Beteiligung nach wie vor unklar, Bernd Schwabe mit Stadtkulturpreis ausgezeichnet, Wahnsinnig wichtige Wichtel warteten Wartungsbausteine weg, Community Wishlist Survey: Bis zum 10. Dezember kann abgestimmt werden
Projektneuheiten:
- (Betafunktion) Mit der MediaWiki-Erweiterung „AdvancedSearch“ können auf der deutschsprachigen und der arabischen Wikipedia auch ohne besondere Kenntnisse spezialisierte Suchen durchgeführt werden. Mehr dazu auf der Projektseite „Technische Wünsche“.
- (Softwareneuheit) MP3-Audiodateien können auf Wikimedia Commons hochgeladen werden. Die Berechtigung dazu wurde auf die neue Benutzergruppe „Extended uploaders“ beschränkt. Dort ist auch ein Link auf die Antragsseite zur Erteilung der neue Berechtigung (Task 115170, Gerrit:349622, für Wikimedia Commons siehe auch Task 120288, Task 162395 und Task 180002 ).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.10 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: In den Benutzereinstellungen kann eine Urheberangabe als Standardname für hochgeladene Dateien hinterlegt werden (Task 154154, Gerrit:334877).
- Für Programmierer
- (API) Include
wgCategoryCollation
in Siteinfo response (Task 179795, Gerrit:392866). - (Softwareneuheit) URL mit Abschnittsüberschriften, die Umlaute enthalten, werden im Browser nun lesbarer dargestellt.
- Bisher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Köln#Gr.C3.B6.C3.9Fte_Stadt_im_mittelalterlichen_Deutschland
- Neu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Köln#Größte_Stadt_im_mittelalterlichen_Deutschland
- Lediglich einige Satzzeichen wie ., usw. werden weiterhin kodiert dargestellt (Task 152540, Gerrit:362326).
- Bisher:
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 4. Dez. 2017 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Wiki goes MEK! Die erste?, Herbstliches GLAMmen in Heidelberg, Hexenadvent – ein wikipedianisches Sittenbild, Coding da Vinci 2017, Technische Wünsche: „Änderungen im Text bei Abschnittsverschiebung anzeigen“ verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Alemannischer Schreibwettbewerb 2017, Alle Jahre wieder, mp3 auf Commons?!, Einladung: Aktion gegen Upload-Filter
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) RemexHTML löst HTML Tidy ab. Für die deutschsprachige Wikipedia ersetzt seit heute die Nachbearbeitung des Wikitextes mit HTML Tidy durch eine an Wiki-Seiten angepasste Version von RemexHTML.
- Es handelt sich dabei um Korrektursoftware, die bei fehlerhaftem Wikitext zu erraten versucht, was Autoren gemeint haben könnten, und den HTML-Text in der Schlussfassung korrigiert, unmittelbar bevor er an die Browser der Leser ausgeliefert wird.
- Enzyklopädische Artikel, aktive Projekt- und Portalseiten sowie Vorlagen werden voraussichtlich nicht betroffen sein; sie wurden seit dem Sommer bereinigt.
- Benutzerseiten, Diskussionen und vergleichbare Foren sowie archivierte Seiten und Dateibeschreibungen könnten eine veränderte Darstellung zeigen.
- Siehe den ersten Abschnitt („Hohe Priorität“) auf Spezial:LintErrors.
- Weitere Einzelheiten unter Hilfe:Wikisyntax/Parsermigration #Tidy.
- Tipp: Eindeutige, saubere und standardmäßige Anwendung der Wikisyntax ist der sicherste Weg, um Darstellungsfehler und spätere Migrationsprobleme zu vermeiden. Bei undefinierten, invaliden und mehrdeutigen Konstrukten ist nicht vorhersagbar, wie im Lauf der Zeit die Wikisoftware darauf reagieren wird. Die Absichten der Autoren sollten durch eine klare, eindeutige und möglichst knappe Notation repräsentiert werden.
- (Softwareneuheit) Eine neue Version des Versionsvergleichsprogrammes wurde erstellt. Sie erkennt auch beim Verschieben ganzer Absätze noch die eigentlichen Textunterschiede (Task 175818, Gerrit:378235).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.11 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons können Benutzer der Gruppen Dateiprüfer und Administratoren über den UploadWizard bis zu 500 Dateien gleichzeitig hochladen. Standard ist weiterhin 50 Dateien (Task 135085, Gerrit:394309).
- (Softwareneuheit) Es stehen neue, automatisch vergebene Bearbeitungsmarkierungen (Tags) zur Filterung von Bearbeitungen zur Verfügung: mw-contentmodelchange, mw-new-redirect, mw-removed-redirect, mw-changed-redirect-target, mw-blank, mw-replace, mw-rollback (Task 73236, Task 167656, Gerrit:390224).
- Für Programmierer
- (API) Add local groups to meta=globaluserinfo output (Task 181905, Gerrit:394817).
- (Softwareneuheit) Für Programmierer: Die Extension:ReadingLists wurde aktiviert: Provides an API to store and retrieve private lists of pages, e.g. for a "bookmark" or "read it later" feature (Phab:rOMWCd75a2f976db4c0793fd33bb997c10dd59c88ffc7).
– GiftBot (Diskussion) 19:17, 11. Dez. 2017 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Community-Wunschliste 2017 (Auswertung) | → | Ergebnisse veröffentlicht |
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wie in der Wikipedia gearbeitet wird
(am Beispiel des Artikels Jens Jessen)|Wie in der Wikipedia gearbeitet wird
(am Beispiel des Artikels Jens Jessen)]], Der Weg einer Möwe auf Commons, Wiki Loves Earth 2017 – die Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Feedback gefragt: Trainingsmodule in der Dankesbanner-Aktion 2018, Ilja Lorek †
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Benutzer der Gruppe „Erweiterte Hochlader“ Dateien direkt von einer URL-Adresse hochladen (anstatt nur von der lokalen Festplatte, Task 182534, Gerrit:397129).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Versand von Wikimails an Benutzer ohne Bearbeitungen und ohne Logbucheinträge ist nicht mehr möglich. Administratoren haben weiterhin diese Möglichkeit. Dies wurde programmiert vor dem Hintergrund, dass Benutzerkonten durch SUL automatisch beim erstmaligen Besuch eines Wikis angelegt werden, der Benutzer aber nur lesend aktiv wird (Task 178842, Gerrit:391751).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Statistik wird die Gesamtzahl aller Wörter aller Artikel als neuer Wert angezeigt (Gerrit:392471).
- Für Programmierer
- (Softwareneuheit) Es gibt vier neue Lint-Fehler hoher Priorität: multiple-unclosed-formatting-tags, unclosed-quotes-in-heading, multiline-html-table-in-list, misc-tidy-replacement-issues (Definition siehe Gerrit:396128).